— — — —
—:qJy—ℳ— —j
Nr. 112
Braunschweig. Als Marke ist heute unter zu der Firma: Paul Mank in Braun⸗ schweig, nach Anmeldung om 18. Juli cr., Vormit⸗ tags 10 ¾ Uhr, eingetragen fürLacke, Insectenvertilgungs⸗ mittel, Puddingpulver und Backmehle, Verpackung und Etiquettirung dieser Artikel, das Zeichen:
Braunschweig, den 18. Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
u 8 24469] Bünde. Als Marke ist eingetragen 1,⸗ 23 des Zeichenregisters zu der Firma: Althoff und Reinboldt zu Bünde, nach der Anmeldung vom 12. Juli 1892, Morgens 10 Uhr 50 Minuten, zum Aufkleben auf und in Cigarrenkisten auf Brief⸗ bogen und Rechnungen in Schwarzdruck und auch in bunten Farben, das Zeichen: 8
Bünde, den 15. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
sters zu des Firma Rudolf Poscich zu Charlottenburg, laut Bekanntmachung in Nr. 308 des Reichs⸗Anzeigers von 1889 für Bonbons mit Isländischem Moos⸗ Thee eingetragene Zeichen. . Charlottenburg, den 14. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
. [24785] Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 320 zu ½ der Firma: Wilh. Geißler — in Dresden, nach Anmel⸗ dung vom 12. Juli 1892, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, für Seife und Seifenpulver
das Zeichen: GESG dT 2
Dresden, am 14. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Eb. Heßler.
Eierrela. Als
D
—
— 8 —
E
Marke tragen unter Nr. 632 zu der Firma: Farbenfabriken Friedr. Bayer & Co in Elberfeld, nach⸗ Anmeldung vom 14. Juli 1892, mittags 4 ½ ür Farbstoffe
Zeichen:
as Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 15. Juli 1892.
vorm. Bayer & Co in Elberfeld, Anmeldung 14. Juli 1892, Nach⸗ mittags 4 ½ für Farbstoffe das
Zeichen:
1b
ist
einge⸗
Nach⸗ Uhr,] das
3 3
5— 8
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 633 zu der Firma Farbenfabriken
Friedr.
Zeichen
erfeld,
[25564]
Elberfeld. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 634 zu der Firma: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co in Elber⸗ feld, nach Anmeldung vom 14. Juli 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, für Farbstoffe das Zeichen:
nach
vom Uhr,
88
wir r Ve den 15. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Das Zeichen wird auf der Ver⸗ packung angebracht. uli 1892. Königliches
2g”
Grünberg. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 15 zu der Firma: „Bergschloßbrauerei C. L. Wilh. Brandt zu Grünberg in Schlesien“, nach Anmeldung vom 13. Juli 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr, für die aus der Firma hervorgehenden Biererzeugnisse, welche in verschiedenen Farben und Größen auf Fässern, Kisten, Flaschen angebracht wird, folgendes
auf der Verpackung an gebracht.
Esslingen. Königl. Württemb.
[24910]
2
Amtsgericht Eßlingen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma J. Duderstadt in Eßlingen nach Anmeldung vom 14. an 1892, Morgens 9 Uhr, für Wagen⸗ laternen, Velocipedlaternen, Metall⸗ beschläge für Wagengarnirungen und Metallbeschläge für Fahr⸗ und Reitgeschirre das Zeichen:
DOber⸗Amtsrichter Schwarzmann.
[24470] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1819 zur Firma: Herm. Stoltz in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 11. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 35 Min., für Zündhölzer und deren Verpackung das Zeichen: 1 „ Das Landgericht Hamburg.
24471]
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1820 zur Firma: Mahnke & Vollmer in Hamburg, nach Anmeldung vom 12. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., für Glas und Glaswaaren, Knöpfe und Schmucksachen, Kurzwaaren, Leder und Lederwaaren, Lichte, Chocolade, Maschinenöle, Speiseöle, Haaröle, Brennöle, Fette, Firnisse, Lacke, Papier⸗ und Papier⸗ waare, sowie daraus hergestellte Gegenstände, Reisstärke, Parfümerien, Thonwaaren, Zündhölzer, Seifen, Kämme, Bürsten und Bürstenwaaren, Cosmetische Mittel, Reise⸗ und Toilette⸗
Artikel, Elfenbein⸗, Schildpatt⸗,
Horn⸗ und Gummiäartikel und
eren Verpackung das Zeichen:
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1821 zur Firma: John Hess in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 12. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., für Musik⸗ instrumente und deren Ver⸗ packung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.
24473] Hamburg. Als Marke ist “ unter Piza in amburg, na⸗ —R Swmpus Ireeen “ vom 12. Juli — 1892, Nachmittags 12 Uhr — — — 45 Minuten, für Cigaretten ☚ —
und deren Verpackung das †
Zeichen: —
8 Landgericht Ha
[25337]
Als Marke ist eingetragen unter
1823 zur Firma: Franz Bernasconi in
Hamburg, nach Anmeldung vom 15. Juli 1892,
Vormittags 11 Uhr, für Virgi Holz⸗ schnitzwaaren, Musikwaaren, reine Oliven⸗Speise⸗Oele, Maccaroni, Käse, Salami, Weine und deren Verpackung
das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.
8 [25671] Höchst a. M. Als Marke wurde heute unter Nr. 162 des hiesigen Zeichenregisters zur Firma Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning zu Höchst a. M., nach Anmeldung vom 12. Juli 1892, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, für ein chemisches Product unter
dem Namen Aethoxyantipyrin das Zeichen:
— ——
Haxw 3 BKE I EIAERILcC IIg 1Da- vIxC- Hoechst M. I
— — — —
welches in verschiedenen Größen und Farben auf der Verpackung angebracht wird, eingetragen. 8 Höchst a. M., den 13. Juli 1892. — Königliches Amtsgericht. II.
[23852]
Höchst a. M. Als Zeichen ist unter Nr. 161 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: Otto Engelhard in Hofheim a. T., nach Anmeldung vom 8. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, für Ledersorten, spec. Schuhober⸗ und unter⸗ sowie Riemenleder die Marke:
Kiel. Als Marke ist eingetragen in das hierselbst geführte Zeichenregister unter Nr. 70 zu der Firma: Ernst L. Arp in Kiel, nach Anmeldung vom 18. Juli 1892, Nachm. 12 ¼ Uhr, für Pepsin⸗Bittern, Pepsin⸗Wein und Pepsin⸗Präãparate jeder Art das Zeichen: welches durch Anbringung auf die Waaren selbst oder deren Verpackung verwendet werden soll. Dieses Zeichen soll auch als geschützt gelten in Verbindung mit anderen Zeichen, sodaß die Verwendung dieses Zeichens in einem Wappen ꝛc. oder die Verwendung desselben in Verbindung mit einem Namenszug, Monogramm oder sonstigen Extrazeichnung in dessen Raum als Nachahmung betrachtet wird. Kiel, den 19. Juli 1892. [25670] Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[25668]
Marke ist eingetraßen Firma: Max Emanuel & Co. zu London in England, nach Anmeldung vom 11. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, für Porzellan, Steingut und Glas unter Nr. 5264 das Zeichen:
welches auf der Waare unten in rother Farbe und auf den Etiketten in schwarz oder roth angebracht wird. Leipzig, den 16. Juli 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. — Dr. Kind.
[25667
Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 5265 für Gott⸗ lieb Zeitlinger, Besitzer des Dambacher Sensenwerkes Nr. 48. in Rosenau, Oesterreich, nach Anmeldung vom 13. Juli 1892, Abends 5 Uhr, für Sensen und Strohmesser das Zeichen:
welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 16. Juli 1892. Köonigliches Amtsgericht. Abthl. 1 b 3 Dr. Kind.
[25669]
Leipzig. Als wei⸗ tere Marke ist einge⸗ tragen zu der Firma: J. G. Herrmann in Leipzig, nach An⸗ meldung vom 16. Juli 1892, Abends 5 Uhr, für raffinirtes Petro⸗ leum unter Nr. 5266
das Zeichen:
welches auf den Böden der Fässer angebracht wird.
Leipzig, den 19. Juli 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Dr. Kind.
Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 561 für die Firma: Matthäus Koller zu Dambach in Oesterreich laut Bekanntmachung in Nr. 283 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 875, für Sensen, Sicheln und Strohmesser einge⸗ ragene, später auf Franz Neubaur zu Dambach überschriebene Zeichen.
Leipzig, den 18. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Dr. Kind.
[24885] Mainz. Als Marke ist in Bd. II. Nr. 8 des Zeichen⸗ registers einge⸗ tragen zu der Firma: „H. & E. Albert“ zu Amönebur bei Biebrich, nach Anmel⸗
dung vom 28. Juni 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Zeichen: welches bei der Verpackung von chemischen Waaren, sowie zur Bezeichnung derselben verwendet werden soll. Großh. Hess. Amtsgericht Mainz. Hessel.
2₰ 1s 4
Mannheim. Als Marke ist eingetragen unter O.⸗Z. 15 des Zeichenregisters Band II. zu der Firma: L. Zimmermanns Kaffee Rösterei in Mannheim, nach Anmeldung vom 15. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für geröstete Kaffeebohnen das Zeichen: [25563]
Gr. Amtsgericht.
8 Morath.
MHünchen. Als Marke ist engetragen unter Nr. 181 zu der Firma: „Bürgerliches Brauhaus ünchen! (Münchener Bürger⸗ bräu)“ Actiengesellschaft in München, nach Anmeldung vom 13. Juli 1892, Nach⸗ mittags 4 ¾ Uhr, für Bier das, Zeichen: E; Dasselbe wird auf den Fässern und Flaschen auf⸗ geklebt. München, den 15. Juli 1892. K. Landgericht München I. 8— Ferienkammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Girisch, K. Landgerichts⸗Rath.
München. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 182 zu der Firma: „Brauerei zum Münchener Kindl!“ Actiengesellschaft in München, nach Anmeldung vom 14. Juli 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr, für Bier und Bock das Zeichen:
1“ 8
Dasselbe wird auf den Fässern durch Aufkleben oder Einbrennen und auf den Flaschen durch Auf⸗ kleben angebracht.
München, den 15. Juli 1892.
K. Landgericht München I., Ferienkammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Girisch, K. Landgerichts⸗Rath. [25666]
München. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 183 zu der Firma „G. Schneider & Sohn“
Weißbierbrauerei in München, nach Anmeldung
vom 16. Juli 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, für
Weizenbier das Zeichen:
Dasselbe wird auf den Fässern und Kisten gebrannt und ist in die Flaschen eingeblasen. München, den 18. Juli 1892. 8 K. Landgericht München I., Ferien⸗Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Girisch, K. Landgerichts⸗Rath. [25128]
Nürnberg. Als Marke ist
eingetragen unter Nr. 1044 zur
Firma! Gg. Schönner in
Nürnberg, nach Anmeldung
vom 14. Juli 1892, Nach⸗
mittags 5 ¾ Uhr, für feine
Reißzeuge und deren Verpackung
das Zeichen:
Nürnberg, 15. Juli 1892. “ Kgl. Landgericht. Kammer II. für Handelssachen. Kgl. Landgerichts⸗Rath Hofmann v. n.
11 1 [24595] Regensburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 10 zu der Firma Hartner & Hirsch zu Regensburg laut Bekanntmachung in Nr. 289 des
Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1887 für Farben u.
Broncen eingetragene ö Regensburg, am 13. Juli 1892. 8 Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Lang.
[25131] Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 343 zu der Firma Wirminghaus & Funcke in Remscheid nach Anmeldung vom 14. Juli 1892, Vormittags 12 Uhr, für sämmtliche Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren Verpackung das Zeichen: Remscheid, den 14 Juli 1892. 1 — Königliches Amtsgericht zu Remscheid. [25342] Solingen. Die in Nr. 159 d. Bl. unter Nr. 21,935 abgedruckte Bekanntmachung des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Solingen vom 30. Juni d. J., reffend Veröffentlichung der unter Nr. 392 für Eisen⸗ und Stahlwaaren eingetragenen Schutzmarke, wird dahin berichtigt, daß die genannte Firma Carl Schmidt Sohn in Wald lauten muß.
[24871]
Sprottau. Als Marke ist gelsscht das unter
Ir. 2 zu der Firma: Paul Schnorpfeil zu
Sprottan laut Bekanntmachung in Nr. 139 des
eutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1882 eingetragene Sprottau, den 11. Juli 1802. Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. Siehe Handelsregister.
8 “ [24786] Mittlage Als Marken sind eingetragen zu der birma: H. F. Selige in Essen, nach der Anmel⸗ eng vom 1. Juli 1892, Morgens 11 ½ Uhr, für
Taback⸗ Tig 5 * 5 9 2 die Feichen Cigarrenfabrikate und deren Verpackung
den 4. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Hermann.
Konkurse.
[25678] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Woldemar Dietz hier, Mitglied der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, Section VIII. (Leipzig), wird heute, am 20. Juli 1892, Mittags 12. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Saul hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. September 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. August 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Alken Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem ; e der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. August 1892 Anzeige zu machen.
Arnstadt, am 20. Juli 1892. Fürstliches Schwarzb. Amtsgericht. II. Abtheilung das.
(gez.) L. Hartmann. Veröffentlicht:
Arnstadt, den 20. Juli 1892.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts
(L. S.) Müller, Gerichtssecretär.
[25691] 8
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Louis May, in Firma L. May, Friedrichstraße 221 (Wohnung Potsdamerstr. 14), ist heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakob⸗ straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. September 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. September 1892. Prüfungstermin am 10. Ok⸗ tober 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 20. Juli 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[25707] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gustav Duve, Stobenstraße Nr. 14 hieselbst, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts VII. vom gestrigen Tage, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Heyser, Howaldt⸗ straße Nr. 1 hieselbst, ist zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 27. August cr. Erste Gläubigerversammlung am 12. August cr., Morgens 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. September cr., Mor⸗ gens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße Nr. 6, Zimmer Nr. 39.
Braunschweig, den 20. Juli 1892. als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.
[25705] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Conditors Johannes Tischhauser zu Breslau, Tauentzienplatz Nr. 1, ist heute, am 16. Juli 1892, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: der Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße 1 b. Anmeldefrist bis zum 1. September 1892. Erste Gläubigerversammlung: den 22. August 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: den 23. September 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 90, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1892.
Breslau, den 16. Juli 1892.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber s Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[25703] Konkursverfahren.
e Vermögen des Kaufmanns Arthur Freund zu Breslau, Schuhbrücke 19, zur Zeit in Obernigk in der Kleudgen’schen Nervenheilanstalt, in gleichnamiger Firma (Geschäftslocal Albrechts⸗ straße 6 im Palmbaum) ist heute, am 18. Juli 1892, Nachmittags 6 Uhr 40 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Palmstraße 7. Anmeldefrist bis zum 10. September 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 26. August 1892, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 30. September 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 90, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1892.
Breslau, den 18. Juli 1892. Jaehn isch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[25727] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Bäckermeistersehelente Joseph und Katharina Bub von Erlangen ist am 19. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Geschäftsmann Friedrich Kästner in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
8 2 8 “
1. August curr.; Anmeldefrist bis 10. August curr.; Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mittwoch, den 7. Au 1892, Vormittags 9. Uhr, im amtsgerichtlichen Zimmer Nr. VII. Erlangen, den 19. Juli 1892. W Königliches Amtsgericht. (L. S.) ohrer.
Zur Beglaubigung: IL. S.) Lauk, K. Secretär.
[25698] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Friedrich Carl Paul Janussen, Inhabers einer Mühlen⸗ bauanstalt und Maschinenfabrik, in Firma Paul Janssen zu Hamburg, Banksstr. 113/115, wird heute, Nachmittags 1 ½ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepels⸗- brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August d. J. einschließlich. Wrmeldefeist bis zum 3. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. August d. 2 Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 27. September. d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 20. Juli 1892.
Zur Beglubigung: Holste, Gerichtsschreiber
“
[25725] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Olga Nacken — Inhaberin eines Putz⸗, Mode⸗ und Hand⸗ schuhgeschäfts — zu Iserlohn ist am 20. Juli 1892, Vormittags 12 Uhr 2 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Hardt zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. August 1892, Vormittags 9 Uhr.
Iferlohn, den 20. Juli 1892.
1 Kretschmer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25688] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft der Gebrüder Schulz in Kiel, Jungfernstieg 15, sowie des Gesellschafters Gustav Schulz ist heute, am 18. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß in Kiel, Klinke 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. August 1892. Anmeldefrist bis 15. September 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 18. Angust 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 29. September 1892, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 18. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Lüth, Actuar, als Gerichtsschreiber. [25687] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Ernst Jürgen Hinrich Christian Först in Kiel, Schlachtergang 15, ist heute, am 18. Juli 1892, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1892. Anmeldefrist bis 15. Sep⸗ tember 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 11. August 1892, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. September 1892, Vormittags 10 ½ Uhr.
Kiel, den 18. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Veröffentlicht: Lüth, Actuar, als Gerichtsschreiber.
[25721] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Jo⸗ hann Carl Hermann Walther in St. Magnus ist heute, am 20. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Mandatar Louis Seegelken in Lesum. Anmelde⸗ frist bis 20. August 1892. Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 24. August 1892, Morgens 19 Uhr. Prüfungstermin: 6. September 1892, Morgens 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. August 1892.
Lesum, 20. Juli 1892.
[25695) Konkursverfahren. X.“
Nr. 38 741. Ueber das Vermögen der Firma J. Ph. Zeyherr hier, K. 9. 16, wird heute, Vormittags 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Rechtsanwalt Dr. Jordan hier. Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder bei der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 17. August 1892, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 31. August 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abtheilung V., Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. August 1892 Anzeige zu machen. .
Mannheim, den 19. Juli 1892.
Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.
(L. S.) Stalf.
[23128] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Lorentz zu Neustrelitz ist am 5. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann L. Frentz daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1892. Anmeldefrist bis zum 9. August 1892. Erste Gläubigerversammlung 29. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 19. August 1892,
8 1“ 8 Vormittags 10 Uhr, Strelitzerstraße Nr. 14, eine Treppe hoch.. Nenstrelitz, den 5. Juli 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. “ C. Jacoby. 6
[25711] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers und Gemeindevorstandes Paul Oswald Roitzsch in Niederreinsberg ist heute, am 19. Juli 1392. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Klien in Nossen. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1892 und For⸗ derungs⸗Anmeldefrist bis zum 10. August 1892.
Königliches Amtsgericht Nossen. Rosenhagen, H.⸗R.
8 Beglaubigt: Funke, G.⸗S. [25708] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Griwenka von Spucken ist am 15. Juli 1892, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren, eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Geschäftsagent Hoffmann von Ruß ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist ein Termin auf den 29. August 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Geschäftslocale des unterzeich⸗ neten Gerichts, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ ben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1892 Anzeige zu machen.
Ruß, den 15. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
[25877] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Friedrich Siekmann in Schötmar ist am 15. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt F. W. Krecke in Salzuflen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 28. Juli 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1892. Anmeldefrist bis 15. Sep⸗ tember 1892. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 27. September 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. Salzuflen, den 15. Juli 1892. . Ebert, Secretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. II.
[25724] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Bernhard Koll von Langerfeld wird, da der Antrag auf Konkurseröffnung seitens eines Gläu⸗ bigers, der seine Forderung glaubhaft gemacht hat, gestellt ist, da ferner der ꝛc. Koll diesem Antrage nicht widersprochen, vielmehr unter Ueberreichung eines Verzeichnisses seiner Gläubiger und Schuldner die Thatsache der erfolgten Zahlungseinstellung zu gestanden hat, da somit die Voraussetzungen de § 95, 97 resp. 94 der Konkursordnung vorliegen heute, am 11. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Caspa Schaefer in Schwelm wird zum Konkursverwalte ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. August 1892, Vormittags 10 Uhr⸗ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1892 Anzeige zu machen. .
Königliches Amtsgericht zu Schwelm.
[25713] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Hans Welz, Condi⸗ tors hier, Marienstraße Nr. 12 ½, wurde heute, am 15. Juli 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Levi, Rothebühlstraße Nr. 59, hier. Wahl⸗ und Prüfungstermin Donnerstag, den 18. August 1892, Vormittags 8 Uhr, — Justizgebaude A.⸗G., Saal Nr. 33. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter und Ablauf der Anmeldefrist beim Konkursgericht bis 10. August 1892.
Den 15. Juli 1892.
Gerichtsschreiber Holzwarth.
[25714] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Blessing, Juhaber eines Lagers in Tapezier⸗ artikeln in Stuttgart, Calwerstraße Nr. 21, wurde heute, am 16. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Weil in Stuttgart, Calwerstraße Nr. 27. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 18. August 1892, Vormittags 8 Uhr, Prüfungstermin Montag, den 19. September 1892, Vormittags 8 ½ Uhr, Justizgebäude A.⸗G. Saal Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1892. Ablauf der Anmeldefrist beim Konkursgericht: 10. September 1892.
Den 16. Juli 1892.
Gerichtsschreiber Holzwarth.