1892 / 173 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

rich Ramiger und Charitas, geb. Meyer, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 26. Novem⸗ ber 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasse⸗ nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. S.) Hörkens, Landgerichts⸗Secretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[25749] Oeffentliche Zustellung.

Der Müllermeister Georg Göhring auf der Horn⸗ mühle bei Unterneubrunn, vertreten durch Justiz⸗ Rath Dressel hier, klagt gegen den Schreiner Gustav Hanft von Biberschlag, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, aus einem Schuldschein vom 6. März 1890 über 150 und wegen der dem Beklagten in den Jahren 1889 und 1890 käuflich gelieferten Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 162 80 nebst 5 % Zinsen vom 6. März 1890 aus 150 an den Kläger zu ver⸗ urtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Herzogl. Amts⸗ gericht, Abtheilung III., zu Eisfeld zu dem auf Mittwoch, den 9. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmten Termin.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemac’ht. Eisfeld, den 19. Juli 1892.

Gumpert, 1

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[26289] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 5165. Der Kaufmann Eduard Hirsch in En⸗ dingen, vertreten durch Anwalt Dr. Günzburger in Offenburg, klagt gegen die Balbina Werner von Bühlerthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenkauf, vom 28. Januar 1892, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 169 67 nebst 5 % Zins vom Klag⸗ zustellungstag, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Bühl auf Samstag, den 19. No⸗ vember d. Is., Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Bühl, den 18. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:

(L. S.) Boos.

[26274]

Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.

Die Ehefrau des Metzgergesellen Anton Schaller in Hagenau, vertreten durch Rechtsanwalt Albert daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: Die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 19. November 1892, Morgens 10 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Hörkens.

[26208] setzungen: I. Im Regierungsbezirk Gumbinnen. Im Kreise Insterburg. Separation des Dorfangers zu Szacken. Im Kreise Lyck. der den köllmischen Grundstücken zu zustehenden

Bekanntmachung.

nachstehend bezeichneten Auseinander⸗

Ablösung Zeysen im fiskalischen Laszmiader⸗See Fischereiberechtigung.

8* Im Kreise Pillkallen.

Reallasten⸗Ablösung von Bruszen.

II. Im Regierungsbezirk Königs

Im Kreise Allenstein.

Ablösung der auf dem Kirmeß⸗ und Umlong⸗See haftenden Fischereiberechtigungen.

Im Kreise Braunsberg.

Ablösung der auf den Grundstücken in Karschau haftenden Roggenrenten.

Im Kreise Memel.

Theilung gemeinschaftlicher Wiesenflächen in der Gemarkung

erg.

Stryck.

Im Kreise Osterode.

Ablösung der auf dem Mohrung⸗See haftenden Fischereiberechtigungen.

III. Im Regierungsbezirk Danzig. 1 Im Kreise Berent.

Zusammenlegung von Oedländereien Gemarkungen Schönheide, Sanddorf Kischau behufs Aufforstung.

IV. Im Regierungsbezirk Marienwerder.

Im Kreise Schlochau.

Ablösung der auf mehreren Grundstücken zu Hansfelde haftenden Grundzins⸗ und Pfarrabgaben.

Ablösung der von den Grundstücken zu Elsenau an die evangelische Pfarre daselbst zu entrichtenden Realabgaben.

Ablösung des auf dem Grundstücke Damnitz Nr. 54 für die katholische Pfarre zu Schlochau haftenden Kanons und verschiedener Natural⸗ leistungen.

Ablösung der von den Grundstücken Wehnershof Bl. 9 und Bl. 1 an die ehemalige Herrschaft Hammerstein zu entrichtenden Grundzinse.

Ablösung der mehreren Besitzern zu Starsen im Starsen⸗See zustehenden Fischereiberechtigung.

Ablösung der auf den Grundstücken zu Christfelde Rittergut Clausfelde haftenden Weide⸗ insbesondere auf Christfelde Bd. I.

aus den und Neu⸗

für das gerechtigkeit,

Bl. Nr. 13. 8 Im Kreise Tuchel. 8.

Ablösung der den Grundbesitzern aus Krong im fiscalischen Forstrevier Königsbruch zustehenden Weideberechtigung,

werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert,

sich spätestens zu dem auf Dienstag, den 4. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 der Königlichen General Commission zu Bromberg vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Ramkoff anstehenden Termin zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.

B. Folgende Auseinandersetzungssachen, in welchen

sich spätestens ic

die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen deren Besitzer im Grund⸗ uche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht und zwar: I. Im Regierungbezirk Gumbinnen. Im Kreise Lvck.

Verwendung des dem Grundstücke Dluggen Bd. II. Bl. Nr. 22 des Jakob Brack, früher Ludwig Blau⸗ rock; infolge Abverkaufs einer Parzelle zustehenden Grundentschädigungskapitals von 105

Eintragungen in Abth. III.:

a. Nr. 1 166 Thlr. 20 Sgr. Bürgschafts⸗ summe des Kaufmanns Albernetty in Insterlueg

b. Nr. 4 132 Thlr. 7 Sgr. nebst Zinsen und 4 Thlr. 5 Pf. und 5 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf. Eintra⸗ gungskosten des Gottlieb Saborowski von Groß⸗ Skomentnen. 8

Im Kreise Oletzko.

Verwendung der den nachbezeichneten Grundstücken infolge Ablösung der Fischereiberechtigung in dem fiscalischen Dopker oder Ilgent See e Ab⸗ findungskapitalien.

1) Gordeyken Bl. Nr. 5 der August Falk'schen Eheleute; Abfindungskapital 546,29

Eintragungen in Abth. III.:

a. Nr. 4 und 10 300 nebst Zinsen für Gerichtssecretär George Jodjehns zu Memel,

b. Nr. 8 und 16 200 Thlr. nebst Zinsen bezw. 150 nebst Zinsen für Wirth Paul Pyko zu Babken,

2) Gut Kukowen Bd. II. Bl. 23 der Güter der verwittweten Frau Agathe Schulz, geb. Groß, und deren Kinder Emilie, Kurt, Else und Gertrud Schulz; Abfindungskapital 1104

Eintragungen:

a. Abth. III. Nr. 15 12 000 nebst Zinsen für Referendarius George Schulz zu Marggrabowa. II. Im Regierungsbezirk Königsberg. Im Kreise Allenstein.

Verwendung des dem Grundstücke Koschno Nr. 1 Bd. I. Blatt 101 für eine abgetretene Fläche zu⸗ stehenden Eduard Kaßnitz'schen Grundentschädigungs⸗ betrages von 306 96 ₰.

Eintragungen Abtheilung III. Nr. 3 143 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. Erbgelder für Joseph Kornalewski zu Koschno.

III. Im Regierungsbezirk Danzig. Im Kreise Berent.

Fischereiablösungssache von Schadrau, insbesondere Verwendung des dem Rittergut Alt⸗Vietz Bd. C. 49 Bl. 1 zustehenden Gutsbesitzer Max Neubauer'’schen Abfindungsbetrages von 168

Eintragungen in Abth. III.:

a. Nr. 37 900 Kaufgeld für Wittwe Frie⸗ derike Louise Grunow, geb. Rhau, zu Konitz,

b. Nr. 44 26 854 Darlehn für Rentier Johann Gottlieb Hammer zu Dombrowo.

Im Kreise Danziger Höhe.

Verwendung der den nachstehend bezeichneten Grundstücken zustehenden Abfindungskapitalien:

1) Zigankenberg Bd. 1 Bl. 3 das Friedrich Wil⸗ helm Fröse und Eduard Wilhelm Bahrendt'sche Ab⸗ lösungskapital von 128

Eintragungen Abtheilung III. Nr. 26 4350 Forderung für Wittwe Amalie Victoria Louise Roell, geb. Heyn, in Zigankenberg.

2) Zigankenberg Bd. 1 Bl. 5 das Mathias Ben⸗ jamin Ferdinand Arka'sche Ablösungskapital von 1074 8

Eintragungen in Abth. III.:

a. Nr. 17 2000 Thlr. Darlehn antheilig Marianna Henriette Arke in Marienburg,

b. Nr. 17 2000 Thlr. Darlehn antheilig Marie Justine Arke in Marienburg,

c. Nr. 17 2000 Thlr. Darlehn antheilig Julianna Charlotte Arke in Marienburg.

3) Zigankenberg Bd. I. Bl. 10 das Hofbesitzer Peter Foth'sche Ablösungskapital von 390

Eintragungen in Abtheilung III.:

a. Nr. 6 12 750 Thlr. rückständige Kaufgelder für Kreisrichter Friedrich Rudolph Schmidt in Marienwerder,

b. Nr. 8 1750 Thlr. Darlehn für Frau Kreis⸗ richter Marie Elisabeth Schmidt, geb. Hübschmann, in Marienwerder.

IV. Im Regierungsbezirk Marienwerder.

Im Kreise Graudenz.

Verwendung der für das Grundstück Graudenz Nr. 624 der Martin Schulz'schen Eheleute durch Abzweigung von Parzellen zu Eisenbahnzwecken auf⸗ gekommenen Geldentschädigung von 264,60

Eintragung Abtheilung III. Nr. 20 900 Restkaufgeld nebst Zinsen für die Johann und Friederike, geb. Rosin, Mielke'schen Eheleute zu Graudenz.

Im Kreise Kulm.

Verwendung des für das Grundstück Schöneich Bl. Nr. 16 des Karl Kall aufgekommenen Abfin⸗ dungskapitals von 100

Eintragung Abtheilung III. Nr. 6 48 Thlr.

10, Sgr. 11 Pf. mit 5 % Zinsen für Jakob, Friedrich, Ferdinand, August. Julius und Auguste Geschwister Broemer. Verwendung des für das Grundstück Schöneich Bl. Nr. 16 des Karl Kall für Abverkauf einer Parzelle von 10,35 a aufgekommenen Entschädigungs⸗ kapitals von 100

Eintragungen in Abtheilung III.:

Nr. 81 270 Thlr. mit 5 % für Mühlenwerk⸗

Zinsen, führer Friedrich Wilhelm Kall in

Nietsch, für Mühlenwerk⸗ führer Eduard Heinrich Kall in

270 Thlr. mit 5 %

Zinsen, Nr. 11 c. 690 mit 5 %

Zinsen Mühle Waldau, Nr. 11 d. 300 mit 5 % Zinsen für Auguste Broemer, verehelichte Besitzer Rudolph Fritschke, zu Voßwinkel.

Im Kreise Marienwerder.

Rentenablösung von Klein Grabau, insbesondere Verwendung des dem Grundstücke der Otto Butsch⸗ kowski'schen Eheleute Klein Grabau Blatt 11 zu⸗ stehenden Ablösungskapitals von 106,97

Eintragung Abth. III. Nr. 19 2031,41 nebst Zinsen für verehelichte Schiffer Karraß, Julianna, geb. Peckholz, in Neu⸗Zittau. Den Nieß⸗ brauch hat die separirte Emilie Klinge, verwittwet gewesene Peckholz, geb. Kujath, in Tiefensee.

Im Kreise Schwetz.

Verwendung der dem Rittergut Poledno des Rittmeisters a. D. Gilmar von Wuthenau zu Deutsch Paulsdorf zustehenden Abfindungskapitalien von 231,89 bezw. 293,46 ℳ,V⸗—

Eintragung Abth. III. Nr. 15 500 9 Thlr. nebst Zinsen für Salomon und Hermann Lachmann in Berlin.

Im Kreise Strasburg.

Verwendung der den nachbezeichneten Grundstücken zustehenden Abfindungskapitalien: 1

a. Buggoral Bd. 1 Bl. 38 der Gottfried Block⸗ schen Eheleute, Abfindungskapital 119 40 ₰.

„Eintragungen Abth. III. Nr. 2 3200 Thlr. nebst Zinsen für Gustav Deuter Nr. 3 —, 9200 nebst Zinsen für Reinhard Emil und Robert Gottfried Geschwister Block,

b. Buggoral Bl. 104, der Gottfried Block'schen Eheleute, Abfindungskapital von 114 30 .

Eintragung Abth. III. Nr. 2 9200 nebst Fansen für Reinhard Emil und Robert Gottfried Block.

V. Im Regierungsbezirk Bromberg. Im Kreise Wirsitz.

Verwendung des für das Grundstück Nakel Nr. 327 der Michael Ziolkowski'schen Eheleute zu Slesin für Abverkauf einer Parzelle von 3,84 a auf⸗ gekommenen Entschädigungskapitals von 180

Eintragung Abth. III. Nr. 1 31 Thlr. 21 Sgr. 7 ½ für Rosalie Fikowska II. vot. Kroszynska, geb. Smukalska, gepfändet von Michael Kucklewski.

Im Kreise Zuin.

Verwendung der für das Grundstück Sielec Bd. 1 Bl. 8 der Johann Kubasiak'schen Eheleute auf⸗ gekommenen Abfindungskapitals von 357

Eintragung Abth. III. Nr. 1 90 Erbtheil

für Peter Kubasiak. Verwendung des für das Grundstück Janowitz orf Nr. 14 für Abverkauf einer Parzelle von 8 a aufgekommenen Entschädigungskapitals von 300

Eigenthümer: Wojrich Lukomski'sche Eheleute.

Eintragung Abth. III. Nr. 9 1270 nebst Zinsen für Jofef und Adalbert Geschwister Lukomski.

VI. Im Regierungsbezirk Posen. Im Kreise Posen⸗West.

Verwendung der Entschädigung von 2820 für die von dem Grundstück Dembsen Grdb. Nr. 11 der Andreas Bäuerlein'schen Eheleute an den deutschen Reichs⸗Militärfiscus abgetretene Fläche von 58 a.

Eintragung Abth. III. Nr. 8, vporgeschossene Kosten für den Handelsmann Isaak Wreschner Posen.

D 2

Im Kreise Schwerin a. W.

Separation der Feldmark Trebisch, insbesondere Verwendung der dem Grundstück Trebisch Bl. 63 des Constantin Hennig in Schwerin a. W. für Ab⸗ tretung einer Fläche zustehenden Entschädigungs⸗ kapitals von 253

Eintragungen Abth. II. a. Nr. 1 Ausgedinge für die Wittwe Beate Hübscher, geb. Rapsch, b. Nr. 3 b Ausgedinge für die Joseph und Johanne, geb. Kling⸗ sporn, Wolff'schen Eheleute; Abth. III. Nr. 1 63 Thlr. 26 Sgr. ½ Pf. Erbgelder nebst Zinsen für Julius Augustin Hübscher und 63 Thlr. 26 Sgr. Pf. Erbgelder nebst Zinsen für Anna Veronika Hübscher.

Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An⸗ sprüchen spätestens zu dem oben festgesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß § 460 ff. Theil I. Titel 20 des A. L.⸗R. ihres Pfandrechts an den festgestellten Abfindungs⸗Kapitalien verlustig gehen. 8 Bromberg, den 19. Juli 1892.

Königliche General⸗Commission für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen und Posen.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗‚c. 8 Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[26275] Domänen⸗Verpachtung.

Zur Neuverpachtung des fiskalischen Marschhofes Königswisch auf die 18 Jahre vom 1. Mai 1893 bis dahin 1911 wird

Dienstag, den 16. August d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäudes von unserem Domänen⸗Departementsrath Re⸗ gierungs⸗Assessor von Lengerke, Termin abgehalten, zu welchem Pachtbewerber hiermit eingeladen werden.

Der Marschhof ist im Kreise Neuhaus a. d. O. etwa 6 km von Otterndorf und Neuhaus a. d. O. der Unterelbe⸗Bahn) belegen und ent⸗ hält:

a. an Hof⸗ und Baustellen 0,413 ha

b. Gärten. 1 0,441

56,08

d. Weiden, und zwar im 0,650 2ö0

5

gemeinen Bedingungen gegen Erstattung der Schreib⸗

gebühren und Druckkosten von uns verabfolgt. Pachtbewerber, welche die Domäne in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Verwalter Meyer auf Königswisch wenden. Stade, den 14. Juli 1892. Königliche Regierung,

Abtheilung für directe Steuern, Domänen

8 und Forsten.

[26207] Domänen⸗Verpachtung.

Die im Oderbruche im Kreise Lebus an der Chaussee von Küstrin nach Wriezen 6 km von Werbig, Kreuzungspunkt der Ostbahn und der Eisen⸗ bahn Frankfurt a. O.⸗Angermünde, und 4 km von der Ostbahnstation Golzow belegene Domäne Friedrichsaue, welche an Fläche 619,2477 ha, darunter 580,7317 ha Acker und 1,0030 ha Wiesen enthält, und mit einem jährlichen Grundsteuer⸗Reinertrage von 20 099,76 eingeschätzt ist, soll auf 18 Jahre von Johannis 1893 bis dahin 1911 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.

Hierzu ist ein neuer Termin auf Montag, den 5. September d. J.⸗ Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11, hierselbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Suttinger anberaumt.

Zur Uebernahme der Pachtung, deren jetziger jähr⸗ licher Pachtzins 49 195 beträgt, ist ein flüssiges Vermögen von 270 000 erforderlich.

Die Pahisenerber haben sich vor dem Termine, spätestens aber bis zum 20. August d. J., über ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreislandrathes, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigen⸗ thümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pachtung erforderlichen Vermögens auszuweisen.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift er⸗ theilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Amtsrath Preuß zu Friedrichsaue eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 14. Juli 1892.

Königliche Regierung,

Abtheilung für directe Steuern, Domänen

und Forsten. Fischer. 2

[25636]

Auf Grund der in dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 49 für das Jahr 1892 veröffentlichten Bedingungen für die Be⸗ werbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffent⸗ licher Ausschreibung die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung einer Locomotiv⸗Drehscheibe von 14,0667 m Nutzlänge für Bahnhof Neuenhagen ver⸗ dungen werden. Verdingungsanschlag, Vertrags⸗ bedingungen, Zusammenstellung der Gewichte, Haupt⸗ abmessungen und Zeichnungen Blatt 1 sind gegen freie Einsendung von einer Mark von uns zu beziehen. Sollten auch die Constructionszeichnungen Blatt 2 bis 10 gewünscht werden, so sind 5,50 einzusenden. Die Angebote sind bis zum 2. August d. J., Vormittags 12 Uhr, versiegelt und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, bei uns einzureichen. Die Eröffnung und Verlesung der rechtzeitig ein⸗ gegangenen Angebote wird in unserem Verwaltungs⸗ gebäude, Zimmer Nr. 179, stattfinden. Der Zuschlag erfolgt 14 Tage nach dem Verdingungstermin. Bromberg, den 15. Juli 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[26075] Verdingung.

Die Lieferung von Drahtzugschranken soll öffent⸗ lich verdungen werden:

Die Verdingungsunterlagen können im Amts⸗ zimmer der Unterzeichneten eingesehen, Angebote für 1,00 daselbst bezogen werden.

Verdingungstag Montag, den 15. August d. J.⸗ Vormittags 10 Uhr.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Inowrazlaw, den 20. Juli 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspection.

[25857]

Die Lieferung von 540 lfd. m Stufen aus hellem Hartgestein für die 4 Personentunneltreppen des Hauptpersonenbahnhofs Köln soll vergeben werden.

Bedingnißhefte können gegen postfreie Einsendung von 1,50 durch den Bureau⸗Vorsteher Schmitz, Trankgasse 23, bezogen werden. Daselbst liegen die Zeichnungen und Bedingungen zur Einsicht aus.

Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche ihre Leistungsfähigkeit nachweisen können.

Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift: „An⸗ gebot auf Treppenstufen für die Personentunnel des Hauptbahnhofes Köln“ bis zum Eröffnungstermin am 11. Angust 1892, Vormittags 11 Uhr, an uns, Trankgasse 23, postfrei einzusenden.

Zuschlagsfrist 28 Tage.

Köln, den 20. Juli 1892.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Köln⸗Düren).

Binnendeich. zusammen 95,462 ha

im Außendeich mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 5364 42

vorstehenden Außendeichsfläche von 37,250 ha

islang dem Pächter von Königswisch für ein jährliches Pachtgeld von 417 ℳ% 1 gesondert verpachtete sog. Hohesand an der Elbe mit 15,562 ha und einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 475 41 begriffen.

Für den Marschhof in dem bisherigen Bestande mit 79,900 ha Fläche und 4889 1 Grund⸗ steuer⸗Reinertrag wird gegenwärtig ein Pachtgeld von jährlich 4742 40 gezahlt.

Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines verfügbaren Vermögens von 40 000 erforderlich. Pachtbewerber haben sich vor dem Termine (möglichst schon 8 Tage vor demselben) über den Besitz des erforderlichen Vermögens, sowie über ihre landwirth⸗ schaftliche und sonstige Befähigung auszuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation, die Karte, die Nachweisung der Grund⸗ stücke und das Bau⸗Inventarium köͤnnen täglich innerhalb der Dienststunden in unserem Domänen⸗ Bureau und auf dem Marschhofe Königswisch ein⸗ gesehen werden. Auch werden auf Verlangen Ab⸗ schriften der speciellen und Druckeremplare der all⸗

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Kursk⸗Kiew Eisenbahn 4 % Prioritäts⸗Anleihe. Die am 1. August d. J. fälligen Zinscon⸗ pons sowie die verloosten Obligationen obiger Anleihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen der Herren Robert Warschauer & Co. Mendelssohn & Co. Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. Mosco, im Juli 1892. Direction

in Berlin⸗

173.

Inzeiger und Königlich Preu

Berlin, Montag, den 25. Juli

fischen Staats⸗Anzeiger.

5

1892.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

ꝙ*- 90 0

Oeffentlicher Anzeiger.

3 6. +— 7

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. .Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1u“

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Oelsnitzer Bergbaugewerkschast Oelsnitz im Erzgebirge.

Bei der am 16. Juli a. c. vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1892 planmäßig vorge⸗ nommenen Ausloosung von 50 Stck. Prioritäts⸗ Obligationen der vormaligen Oelsnitzer Bergbaugesellschaft, 1. Emission früher 5 jetzt 4 ½ %, sind folgende Nummern gezogen worden:

8 7 56 136 138 192 258 273 439 444 449

551 590 610 703 738 758 759 790 793

0 923 985 1040 1051 1148 1356 1359

1413 1553 1643 1669 1681 1735 1742 1757 1773

1800 1820 1851 1885 2105 2257 2279 2280 2295 2324 2407.

Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der Beträge auf unserem Hauptcontor in Oelsnitz i. E. gegen Rück⸗ gabe der Stücke nebst Talon und der noch nicht fälligen Coupons vom 30. Dezember 1892 ab erfolgt.

Von den in früheren Jahren zur Ausloosung gelangten 5 % jetzt 4 ½ % Prioritäts⸗Obli⸗ gationen 1. Emission sind:

3 Stück vom Jahre 1 1590

9 Nr. 48 742 15 . 2 Stück vom Jahre 1889:

11 Stück vom Jahre 1891: . 142 295 525 544 595 863 903 1193 1 1776 1794 noch nicht erhoben worden. Oelsnitz i. Erzgeb., 20. Juli 1892 Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.

[24614] Deutsche Militärdienst⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Bei der heute in Gemäßheit § 13 des Statuts vorgenommenen Ausloosung von Antheilscheinen sind die nachstehenden Nummern zur Auszahlung per 1. Oktober d. J. gezogen worden:

7 16 23 38 58 62 64 77 81 102 110 128 134 151 154 165 176 191 200 214 219 237 243 244 248 256 285 294 311 344 345 359 360 363 372 377 381 388 393 398 399 403 418 423 432 436 440 443 477 489 520 522 523 544 547 549 563 571 572 586 588 589 606 608 630 663 673 681 707 709 716 720 739 754 770 772 776 800 801 807 823 850 860 873 876 880 897 904 906 911 912 922 928 944 952 976 979 993 994 995 1000 1004 1012 1014 1034 1040 1042 1045 1057 1064 1067 1089 1092 1093 1094 1099 1108 1109 1123 1145 1147 1157 1167 1168 1171 1182 1184 1188 1190 1197.

Hannover, 7. Juli 1892.

Die Dirertion.

[26296] Berichtigung.

In der Bekanntmachung des unterzeichneten Stadt⸗ raths vom 27. Mai I. J., betreffend die Verloo⸗ sung des 3 ½ %o i gen Anlehens der Stadt Bockenheim vom 1. April 1889 über 1 270 000 ℳ, muß es heißen:

statt: Litt. C. Nr. 899 à 500 Litt. C. Nr. 668 à 500 Bockenheim, den 14. Juli 1892. Der Stadtrath.

Dr. Hengsberger.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

8 2 2 2 2 [26314] Aectien Gesellschaft H 7* 2 ) 412* 5 2* für Warps⸗Spinnerei & Stärkerei

zu Oldenburg.

Die außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen der Actionäre finden nicht am 28. Juli, sondern am 16. August d. J. im Casino hier⸗ selbst statt.

I. Generalversammlung der Inhaber der Stamm⸗Actien: Nachmittags 4 Uhr. Tagesordnung:

Antrag des Verwaltungsraths auf Reduction

des Actien⸗Kapitals durch Zusammenlegung

der Stamm⸗Actien und der Prioritäts⸗Actien

erster und zweiter Emission, sowie auf Er⸗

höhung des Grundkapitals durch Ausgabe von

Drioritäts⸗Actien dritter Emission und auf

Aenderung der §§ 25, 29 und 31 der Statuten.

II. Generalversammlung der Inhaber der Prioritäts⸗Actien erster Emission

Nachmittags 4 ¼ Uhr. Tagesordnung dieselbe.

III. Generalversammlung der Inhaber der Prioritäts⸗Actien zweiter Emission Nachmittags 4 ½ Uhr.

b Tagesordnung dieselbe.

IV. Generalversammlung der Inhaber der Stamm⸗Actien, der Prioritäts⸗Actien erster Emission und der Prioritäts⸗Actien zweiter

Emission Nachmittags 4 ¾ Uhr. Tagesordnung:

1) Sec des Verwaltungsraths auf Reduction des Actien⸗Kapitals durch Zusammenlegung der Stamm⸗Actien und der Prioritäts⸗Actien erster und zweiter Emission, sowie auf Er⸗ höhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Prioritäts⸗Actien dritter Emission und auf Aenderung der §§ 25, 29 und 31 der Statuten. Eventuell Antrag auf Liquidation der Gesell⸗ schaft und Wahl von Liquidatoren ꝛc.

3) Neuwahl des Verwaltungsraths.

Actionäre, welche an den Generalversammlungen theilnehmen wollen, haben ihre Actien wenigstens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank hier⸗ selbst oder bei der Direction der Gesellschaft zu deponiren.

Abwesende Actionäre können sich nur durch andere Actionäre auf Grund schriftlicher Vollmachten ver⸗ treten lassen. Diese Vollmachten sind ebenfalls mindestens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Direction einzureichen.

Oldenburg i. Gr., den 23. Juli 1892

Die Direction. J. Cropp. Alb. Barthel

[26286] Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik in Düsseldorf.

Die Herren Actionäre werden hiermit zu einer am Dienstag, den 16. Angust dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, in’ Düsseldorf Hötel Heck stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Erhöhung des Actienkapitals auf 1 650 000 durch Ausgabe neuer Actien im Betrage von und diesbezügliche Aenderung des Statuts.

Die Anmeldung der Actien hat in Gemäßheit des § 8 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf oder bei dem Bankhause C. Schle⸗ singer⸗Trier & Cie in Berlin, Voßstraße 33, zu erfolgen.

Düsseldorf, den 23. Juli 1892.

Der des Aufsichtsraths:

uckermandel.

[26262]

Bergwerks⸗Gesellschaft Vereinigter Bonifacius bei Gelsenkirchen. zu den Actien

Die

Dividendenbogen III. Reihe

1. August dieses Jahres ab bei uns abgehoben n „Zu diesen 1. Mai 1882 mit einem von dem Einreicher unterschriebenen Verzeichnisse, zu welchem die Formulare

unsererseits verabfolgt werden, kostenfrei einzureichen.

Wird Zusendung durch die Post gewünscht,

welcher Werthangabe dies geschehen soll.

Kray, Reg.⸗Bez. Düsseldorf, den 20. Juli 1892.

unserer Gesellschaft können vom

werden. Zu diesem Zwecke sind die Talons vom

so ist neben der genauen Adresse mitzutheilen, unter

Die Direction.

[26285]

Gemeinnützige Baugesellschaft des Kreises Hoechst,

II. Bilauz per 31. Dezember 1891.

Hoechst a. M.

Haben.

M

An Immobilien⸗Conto: Grundstücke. 9 Bau⸗Conto. 7

4e“

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .

754. 180.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

1— Per Actien⸗Conto

6 20 000

331 91 23391 Haben.

80 000.—: 25 % Einzahlung 192 52 1 Creditor.. 20 35751 8

12 2 5 20 33

1 16 934 11 3 205/28

1II1 207 48 192˙52

205—

Per Zinsen⸗Conto. BVermnst..

[26257

Activa. a

Bil

a n

der Gesellschaft Duméril, Jaeglé & Cie in Alt⸗Thaun

m 31. März 1892.

i Elsaß

Passiva.

Hac en=

Immobilien und Mobilien .... Waaren und Consumgegenstände.. Kassa und Wechsel .. Z1“ Effecten⸗Conto

C * M

2

796 275 22 136 910 52 915 644 28 431 422 23

360 320 10

E“] Conto⸗Corrent⸗Creditoren. Reserhe⸗Gonto . . . ... Dispositions⸗Conto. ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Der Vorstand.

zon Dumsril.

Eugone Jae

I1“ 1 360 000 305 009 84 400 000 172 986 56 122 324

2 360 320 40

[26265]

Activa.

Aetienzuckerfabrik Wabern.

Passiva.

Fabrikanlage⸗Conto .. . . . . . 11 Schnitzeltrocknung und Fabrikumbau. Effecten, Steuerscheine und Kasse .. ventur Bestände . . . . . ... Diverse Debitoren.

2 Soll.

.₰ 410 322 48 93 05875 172 88971 82 132 25

——

258 407 77

016 810 96

Bilanz per 31. Mai 1892.

Ebö“ Prioritäten und Anleihen ve8*“ Reservefonds II. und III. und sonstige 1161616161X 4—“ Diverse Creditoren.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Verlust⸗Conto.

600 000 255 483 05

60 000,—

380 805 12 344 046 89 248 229 88 128 246 02

2 016 810 96

Haben.

Gewinn⸗ und

Fabrikations⸗Unkosten. u Statutenmäßige Abschreibungen. 4*“

1 Wabern, den 20. Juli 1892.

35 457 76 128 246 02

418 519 ˙33

Zucker⸗ und Syrup⸗Conto Rückstände⸗Conto... 8—

Der Vorstand.

1 409 507 85 9 011,48

[26264]

Lübecker Feuerversicherungs⸗Gesellschaft in Liquidation.

Prämien⸗Reserve aus 1890 . Brandschaden⸗Reserve aus 1890

PBV

Gewinn auf Effecten. Verlust pro 1891

chäden nach Abzug

Sämmtliche Agentur⸗,

b1“ Brandschaden⸗Reserve .. . . . . Reserve für noch nicht festgesetzte Un

Abschreibung auf zweifelhafte Forder Abschreibung auf das Grundstück in

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Jahr 1891.

Einnahme.

Prämien im Jahre 1891 abzüglich Ristorni

5) Reserve für noch nicht festgesetzte Unkosten. 6) Reserve für zweifelhafte Forderungen.

Ausgabe.

) Bezahlte 2 zug der Antheile de 2) Prämien⸗Abgabe an die Rückversicherer . . . ..

kosten

) Reserve für zweifelhafte Forderungen . . ..

ungen. Wandsbek,

Abschreibung auf das Grundstück in Lübeck, Geibelplatz Nr. 6.

Bilanz am 31. Dezember 1891.

IG““ 1 u16““ Rückversicherer

Verwaltungs⸗ und Reisekosten, Inserate, Drucksachen, Steuern und Verwendungen für gemeinnützige Zwecke.

Schillerstraße Nr. 22.

11868“ 309 476 95 126 666 81 450 993 36

14 203 72

11 000

43 332—

1 479,80

92 233 02

494 899/13

92 345/86 118 889 84

27 300 5 428 18

1) Solawechsel der Actionäre . 2) Kassenbestand 1 3) Bestand an Werthpapieren: 30 000. 4

27 500.

20 000. ¹

6 000. 3 ½

30 8

129 200. Nominal.

BIv 4) Hypotheken 5) Grundstück in 6 .

7) Diverse Debitoren ... 8) Wechsel im Portefeuille. ... 9)

dem Jahre 1891

1) Actien⸗Kapital.. 2) Prämien⸗Reserve . 3) Brandschaden⸗Reserve

5) Reserve für zweifelhafte Forderungen 6) Diverse Creditoren.. 7

Lübeck, im Juni 1892.

Activa.

Wandsbek, Schillerstraße Nr. 22. Lübeck, Geibelplatz Nr. 6

Stückzinsen bis zum 31. Dezember 1891 Verlust aus den Jahren 1889 und 1890 .

Passiva.

4) Reserve für noch nicht festgesetzte Unkosten .

Preußische consolidirte Staatsanleihe.

2. 2 2 Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Prioritäten. Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen. Prämien⸗Antheilscheine der Köln⸗Mindener Eisenbahn. Hamburger Prämien⸗Anleihe.

Cautions⸗Depot bei der Königl. Sächsischen Regierung: Nominal. 3 ½ % Königlich Sächsische Staatsanleihe. Werth zum Tagescurse vom 31. Dezember 1891.

ℳ246 629,17 92 233,02

2 345 30

Lübecker Feuerversicherungs⸗Gesellschaft in Liquidation.

Gefellschaft in Liguidation bezeugen:

Lübeck, den 26. Juni 1892.

. n. Genehmigt für den Verwaltungsrath: ((6&68 Ud Legtmever. Die Uebereinstimmung der vorstehenden

Hermann Lange.

Die Revisoren: Carl H. Buck. b

enne.

3 345 349 05

3 000 000 100 000 51 717 15 14 000 27 300 152 331 90 3 345 349 05 .“

Bilanz mit den Büchern der Lübecker Feuerversicherungs⸗