1892 / 174 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

T Deutschen Reichs⸗Lnvigerr 88 Ktniglih 54 rußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 26. J 1892.

Sͤͤͤq— AgeeEbnmÜÜnnnm —2* b 2 2 2 —. 114141414144 29. AIII 2‿ 8. F5. 2 Tp“ a. b Für1892/93 Nach Demnach betrug . Demnach betrug die bezw. 1892 Für 1892/93 bezw. 8 T. z bis r Gesellsch Veraus⸗

üug die des V res vt 8z ei gtzte Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft sen nahme des orjahres 3 sind z. Ver⸗ 1892 sind zur Theil⸗ In den beiden letzten gab. des

die Einnahme 2 Einnahme für diesen 3 Verwendetes 8 8 25 5 8 8 G erz 8 W 1 ge ie Berweneerles 3 ren sind an Diwwi⸗ eoncessio 8 J ge⸗Kapi as 855 8 M 8 8 V rs⸗ 8 8 itraum aus stellte s ich 9 egen 8 re . 18 zin sung u. nahmme an etwaiger Jah 1 Zi ivi 8. concessionirtes Anlage Kap ital . Inl ges. An⸗ onat di k 8⸗Ei h vir z 8 im Mon ie Verkehrs⸗Einnahme 2* 1 damalige provisorische Anlage⸗Kapital 9 Iden den bezw. Zinsen 8 elager länge E er 1 kamen aus sämmtlichen Vx nlage⸗Kapita 1 Dividende Ver⸗ gezahlt v. 55 Feas. 8 al lagekar. 8 z 5 1 8 innahmequellen G 4 der Prior zinsung berechtigt 8 (Sp. 34) Lf Ende des aus dem 1 aus sämmtlichen aus dem is be. 1 üe Spalte 18 u. 21 Oblt sg. mch davon in 2. cb.ch 3 sonen⸗ und eus dem s 1 sonen⸗ un aus zusamme onstigen 8 11“ . Verzins. Heage Güterverkehr . E“ Güterverkehr .bei der bei der 3 2 b S Priorttäts⸗ Seis vaec EE Stamm⸗ Priori Prigi täts⸗ dlmort. Juni 2 1 auf Verkehrs⸗ Gesammt⸗ auf lehen aus Stamm⸗ 1 Actien Stamm⸗Actien a Stamm⸗ 1 Se b f 1 a ö f 1 5 f 1 . a1 8 8s a überhaupt Betriebs⸗ 3 Stamm⸗ 8 Sta bn⸗ Obli⸗ . sder über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf 6 E11.“ Einnahme Einnahme 1 km Einnahꝛ Actien A 1891/92/1890/911891/92 1890/91 Actien Acctien jationen Bahn⸗ Ooblsg. haupt 1 km] haupt 1 km.· haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 k haupt 1 kn . . f mg hm. Aetien 1 g8 stre db bs. 8 g ggis 88 88 8 haupt 1 km g⸗ Lr erford. bezw. bezw. bezw. bezw. 3 46 1891 1890 1891 1890 kI

Die definitive Ein⸗

Hierzu

3 144 381 3 2 9 717 1178 80 9 8997 1 2000 27947 963 18 635 2 259 26 582 3 222 380 27 062 3 280 3381⁷) 432 600 52 436 400 000 3, 2 400 0⁰⁰ 400 000 797 + 974 670 4 81 1467 + 178 E 1 505 + 183 38 364 + 44 749 + 91 16 765 + 92 9 1 884 . 9. 22 884 1 876 24 384 2 000 480 b 65 850 5 398 68 330 5 601 4 500 72 830 5 9708— 1 481 302 121 418 600 000 ⸗- 404 500 5 1 450 000 600 000 584 + 5 E 259 + 21 259 + 23 7 825 + 150 3 097 + 254 0 3 097 264 11.“ 1““ 1 8 E. 1 8 2 F 2 5 75 1 1 8 1 8

1892/93 1891/92 1892/93 1 1891/92 1892/93 1891/92 1892/93 gegen 1891/92 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1892/93 gegen 1891/92 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn ..1892/93 gegen 1891/92 Neuhaldensleber Eisenbabn ..1892/93 1 1891/92 ab 1892⁄ 93 1891/92 1892 /93

15387;

1891 1/2 2

2 302 . 5 735 319 250 5 985 333 979 32 854 659 17 833 991 750 18 583 1 033,+ 379 5 939 546 52 168 475 000

651 + 36 98 -. 453 + 26 1 4533+ 268 4 36 972 53 331 17 0 331— 17 V V . 8 800 26809 2430 230 612 II46öäxäxebb 8337 1 206 12 812 1854 673 13 81 1 93290— 522 360 000 52 098 500 130 000 130 000 260 000 130 000 120 + 18 388 158 + 23 8. 1 316— 46 233 3 339 106 + 16 V V 5 480 704 3 973 59 453 754 9 57 160 802 154 209 . 7 792 162 001 2 056 5 205 000 66 070 3200 2 100 000 2 100 000 4, 5 400 000 2 100 000 3117 + 40 99292 5 109 + 64 263 694 59 429 1 946 1 517 + 19 V 8 301 1 318 59 38 260 1 352 3 245 1711 253 60 416 1 735 62 151 2196 1 442 000 50 954 1 442 000 1 442 000

2 448 + 440 871+ 12 361 + 437 9 646 + 340 268 + 9 9 914 . 377 9 537 + 337 8 485 5 16 373 517 2 892 9 147 919 12042 3 000 45 042 18 5 334¹ 2463 525 77 689 22 2 375 000 2 875 000 2 375 000 37 —+£ 1159 4 3778† 2 320— 1092 627 4+ 2* 0 627 + 20 212 1038 225 923 28 1308 190 13539 5 555 14 094 622 956 000 42 208 3 320 000 956 000 636 000

1— d2s 5 28 v —₰ 53 2 1 173 + 51 2 215— 98 53 562 109 5 1

8

†+

92

0

SÁ;rSR —'

0 8

böroOro e Ce⸗ 42+

S8

3 c,. 83 8 5—= 2◻ 88*

SUSX5S=

02

229 αᷣ

Neustrelitz⸗Wesenb.⸗MirowerEise

*

2 /. 2 ] .—

853 900 616 31ʃ1 99₰ 163 31 0OCoCoeeEEö 92 8 -— b 8 491 39 2 591 428 G 329 384 6 473 1 068 802 52 117 3 72 34 277 848 45 850⁹)

124 3 977 161 16 762 126 1— 53 11 d W“ 1 1“ 798 1 23 296 830 36 823 1 311 28 465 85 28 062 68 350 2 434 528 85 700 000 60 541 850 000 850 000 1 700 000 50 850 000 5

1 014 5 288 252 3 000

527 9 24595 547 22 610 503 11 399 % 388 8. 2 700 69 616 1 539 596 262] 2 709 584 60 307 1 350 000 1 350 000 2 700 000 1 350 000 1 350 000

91 59 4077 + 918† 258 3 236 4+4 72 8 Sn 3 V

223 403 18. 51 11 352 150 20 687 1 153 87— 42 07390)

28 + 2† 26 1 386 58 1318 73 8

074 2 393 4023 758 13 080 610 . 46 598 5 1 000 000 674 1 090 + 51 171 7225 1 225 3 34 161n) 9

Pc &̊SGES2

Osterwieck⸗Wasserlebener ö1 853 891 88 8 140 1 571 821 2 282 600 2 421 2 398 76 289 065 V1 4 18)

2

—2 —2 Z*

+

cg 25 cr⸗

Osthofen⸗Westhofener Eisenbah

4—

Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eise

½—NSUS

1

8EL1““ 8 =

9 1605—

Prignitzer Eisenbahn

Reinheim⸗Reichelsheimer Eiser

50

G 49 2291

Schleswig⸗Angeler Eisenbahn.

gegen Sprendlingen⸗Wöllstei nerEisenbahn .

,— n —20

68 1 1 215

er Eisenbahn. 69 391 705 95 073 6 600 171 064 1 740 d 110 80 000 000 3 88 E 6 000 000 3 000 000 rmünder Eifenbahn . ,15 850 202 9 828 3 542 30 53 3 695 041 7 340 55 30 378 2 310 37 718 2 868 93 38 121 2 899 8 1.“ 834 742 63 478 5 785 000 785 000 16 200 525 34 320 50 520 87 0 54 120 1 753 30 24 837 854 500 750 000 750 000 8 2 000 000 750 000

970 + 32 30 5 840 1 440 + 47

14 700 395 250 9 0 3 316 05 36 000 3 416 2 1I“ 203 3408 1 212 + 8 2 760 + 261 : 3 88 434 4803 4 9 029 826 58. 9 . 245 13 801 1 263 45 641 305

7 6 54 * b 362 852 78 S 2 o

516 26 3 095 525 3 959

19 ,— —9 IOOhög=8

0 .— 20 G⸗. 22⸗

1en.;

Warstein⸗Lippstadter Eise

Nnr.]

—29=

.

—t ö

2 904 278 385 38 7 686 381 1

““ jahr v. 1. J 1 3 M 8 Ne 892 12 768 33 5 3 1b 8466ü 57 1 007 4952 2 920 20 1““ 629 4 029 9166 350 000

0 00 2 22s —9 Cil SO⸗

SSo

10

S

S;z .2 + +—nne

rnstadt⸗Ichtershausener E 5 157 3 92 V 11 534 98 627 513 8 168 2 660 89 2 680 ö181“ 124 000 4 124 000 V 124 000 124 000

328 1 ö , 1 8 1 8

2 987 32 704 883 3 . 386 . 7 300 000 84 500 3 650 000 21 72 8 300 000 3 650 000 4 650 000 2,08 204 5008 9 12 ¹ 2

99 274 3 051 2 222 d + 8 554 248 210 4 005 000 4 005 000 3 8 760 000 4005 000 4 005 000 750 000 55,34] 41 250

300 000 1 014 800 514 800 300 000 200 000 62] 11 000

6 665 + 120 1 9 601 6 196 887 8 7 223◻ 1 014 800 105 4 1 514 800 880 f 1 88 8 63 697 + 1 548 000 148 418 8 780 000 2 1 548 000 780 000 768 000 3 38 96266

7 502 145 136 205 66 3 400 000 8 7 865 000 3 400 000 4465 000 55,08 192 407

—2 —.—

—.—2 —2 G

(Eie

Boizenburger Stadt⸗ 227 237

69 466

800 3 995

00 —1ö,2— 120

322 0S —6

igis 80 0Q raunschweigische Lan

00%¶ ,02

9,—-*

M arscha 85 Fisonb Warschauer Eisen

qOSGSO hbC SScRSS⸗

—6

2„

200 2 O0 b Co= —0˙ b=1ö00,—

0ö= r. )

9809 CO⸗ 0 & 0

—OO S 0514

382 225 3238 1 10847— 26 680 + 484 22 625 2 601 398 5966 51. 59 265 1 073 123

Kirchheimer Eisenbahn .. 12,62 3 852 305 5 336 423 9188 73 80 2268 972 20 36 81 9 80 36 50 3 92⸗ 3789 23 960 4 276 099 8. 393 207 600 000 6,26

188 989 1 617 5 527 8 936]¹ 5 937 049 180 000 2 6 000 000 116,46

39 724 1 550 1 649 + 3 1 508 373 58: 253 000 . 1 507 000 V 25,63

53 + 2 8 5

9211 3 536+ 215 + 522 1 293 445 690 000 690 000 26,

1831 3 298 + 127 362 26 106 3 5811+ 1 003 + 1 007 419 335 5752 : 240 000 b 413 000

74 1 611 221

Summe 1892,98 bezw. 1892 37 198,3785,034 7900 F60s1,5307 221 165996,5397011 28EES 92⁄ 161 002 024 SELS

egen 1891/92 bezw. 8 + 498,21 +. 5858839 151 2401056 87[+ 3457783 + 61 93 656,+33 + 56 1 122 889 + 96 5 540 809 260 920 83 827 1 334 093 155 1b 8

b) 28 770 50 57%54 906 621 7 874 83 677122 615 565 89 292 687 12 796=—₰ 700 361 + 788 091

2 127 699— 32. 359 28 50 8735— 1 822 232 289

œc,NESSNe

ohenebra⸗Ebelebener Eise

5

Imenau⸗Großbrei

0

Mecklenburgische Südbahn. 36 933

32 10 624 + +

0—8S—9SSSS 2

Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1892 25,6 gegen 180 0

Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn. 189:2 26,05 gegen] 189 0

Ruhlaer Eisenbahn 189: 7,29

on 1891 + 0 G 91

1

7 370

1 222ꝙ ¶£¶̊dS Sp⸗

[SnSCOS5=

676 212 9 2 9

Angemeine Bemerkungen 8 Er Besondere Bemerkungen. Warmbrunn 052 24 km) und Bergen —Crampas —Saßnitz (21,86 82 Meseritz (35,86 km), Düren-—Kreuzau (7,32 km) und Mer c9,- 6) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km. 8 S . F 5 ““ es 3 eer 8 Fröffnet wu 22 89 92: 8. 11 0. 2 dl zoge ara 8 6 6 3 1 N amn So i rri 8 9,B 92 v . 2 se 91 3 2 Os rden 1891 am 1. Juni ist die vom Re ich an am 15. Juli Alsdorf Herzogenrath (6,65 km); am 1. August Heinri Kohlscheid (5,922 km); am 15 Juni Tondern H Hoyer ( euse) ⁷) Eröffnet wurden: am 31. Dezember 1891 schaß.. Strehla 1) Ausschliezlich 8 490 für Betriebsmittel und Werkstatts⸗

8 84 421 I. In obiger Zr zusammenstellung sind die baverischen B Bahnen, die gekauf sie S 8 purbahn Lützelburg Pfalzburg (5,77 bm) übernommen walde —L abiau (55,04 km); am 1. September Fo orst Weißwaffer (13,34 km), Memel- Collaten (9, 28 km) und Norden-—N orddeich (11,06 km); am 1. Juni 1892 Wolkenstein Iohstadt (22,95 km) ichtung, die dem Betriebspächter gehören. Georgsmari enhuͤtte⸗ und die Peine Flige Eisenbahn, sowie die Am 1. Oktober EE U. E. (9,39 Em); am 229 ,92 km); am 1. Oktober Hemer—Sundwig (1,80 km); Hagen (5,70 km). Ferner sind vom 15. Juni ab durch Veränd erungen in 8) Die Angabe bezieht sih auf 2529,35 km. 1 n nas Anla 2.ena. ist e .E Stadt Osterwieck aufgebracht unter eigener Verwaltung stehenden nals urigen Bahnen nicht ent⸗ rilss v 52 11“ a./ Sauer (8,93 km); am 4. Januar (Rh.) —Hengstei (5,50 km); Merchweiler —Go üttelborn (2,3 km), den Anschlüssen zweier Strecken bei Köln a. Rh. (linksrh.) 2,27 km 9) Die Angabe bezieht sich auf 1426,25 km. 8 b 8 9 9 9 29 88 8. uszch 2 0 Brüogeoe— ber 5 5 3 E 26. halten. ltkirch Pfirt (21,97 km), Saarburg-—Alberschweiler (16,27 km) Salwedel Lücho w (15,89 km); am 15. Oktober Brügge —O rbrügge in Zugang gekommen. 10) Die Angabe auf 95,06 km. ¹8) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Consortium (Darm⸗

und Hayingen —Algringen 892/93: Juni Ober⸗ 2,40 km); a Wei Wei —Ä00,06 Iul; 5 2ne. t 57 k mwingen —Algringen (4, 45 Km). 1892/93: am 1 in ber (2,40 km); am 1. November Weilburg Weilmünster (15,06 km); Es gehen ab 1891/ 92: em 1. Juli Rath B. M. —Ratingen 11) Die Angabe bezieht auf 313,57 km. städter Bank und Hermann 2 Bachstein) für eig ene Rechnung erbaut.

. Jun

C

an die Jever⸗Carolinensieler

II. Von den mit* bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrichen. ²) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich Fnen lebe Unseburg (9,55 km); am 1. Dezember Freystadt Angabe bezieh 198,95 k III. Während der Inhalt der Spalten 5. big 13 größtentheils f 1446 03 Betra E“ eläuft sich Etgers wüs,1. Meenroe G“ 8 , 26. September der Län 1.ee. Mie zwischen den neu eröffneten ¹3) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km. 8 21) Wie auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 * 2)46,03 mr wurden 1891/92: am 1. April Schöneberg 8 —2 88 Getind G&. EE“ Strecken Köln Cerecr Füizpes d Ehrenfeld (1,30 km) v den 9 Das Aalagekapital von der Gemeinde Löningen auf⸗ 2 Das lhcnetwita ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Potsdamer Bahnhof Berlin (2,27 km), ein Geleis für den Steinbach⸗Halle Sben (10,64 J am 20. Dez ernbe. Warm⸗ außer Betrieb gesetzten früheren Verbindungen (1,85 km) = 0,89 km. gebracht. ²¹) Wie zu 19. Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Gütererkehr nach dem Warthefluß bei Küstrin (0,65 km) tersdorf (g. 03 km); am 1 Januar Lublinitz Herbt 9) Die 858 in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich ¹8) Die Strecke Carolinensiel Harle (2,00 km) ist nur vom 2⁴) Die Betn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗ Consortium Berichtig gefunden haben. 8 Rath (Rh. ) Ratingen (1,70 km) und Elberfeld Kronenberg (16,43 km); am 1. Mai eine Strecke der Ringbahn bei W ilmers⸗ auf 25 096,14 km 15. Jen 28 Ende September jedes Jahres für den Personenverkehr Serltüte Z IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ (10,60 km); am 1. Juni Kletkamp— Schmiedendorf (5,42 km), dorf⸗Friedenau (1,57 km) und Dillenbur, Straßebersba ch ⁵) Eröffnet Hees. am 29. Dezember 1891 die schmalspurige im Betriebe. ac 8 82 * di 1. Juli bis Ende Dezember 1890. halten auch die dem event. vochandenen Erneuerungsfonds zufließenden Reichenbach O berlangenbi elau (6,14 km), Tilsit— Heinrichswalde (15,88 km); am 15. Mai Weilburg Laubue jeschbach (5,22 km); am Eisenbahn von Nagold nach 1See.- (15,11 km); am 2. Juni 1892 ¹8) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlan A 92 Für Be Set ind Ei⸗ 8 d H. Bachstein, Berli Antheile. .““ (20,09 km) und Hilders —Tann (9,94 km); am 1. Juli Hirschberg ! 16. Mai Poppschütz Waltersdorf (7,74 km); am 1. Juni Zielenzig die Strecke Reutlingen —Honau (11,04 km). 8 Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist) *—) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein,

har nmer Vallerys thal Dre ibrunnen (9,42 Em. am 15. November Johannisthal Niederschönweide (4,08 km) und (1,19 kmn) und Düsselvorf B M. Gerresheim (5,98 km); am ¹2) Die Angabe bezieht si c9 auf 689,02 km. ²0) Wie zu 19. st