1892 / 174 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8

[26237] G Das für den Arbeiter K . zu Li Seitens der Sparkasse der Stadt Linden ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 7421 ist durch Urtheil vom 11. Juni 1892 für kraftlos erklärt. Hannover, den 11. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. 8 Gallenkamp.

[26268] Bekanntmachung. Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern! erläßt das K. Amtsgericht Fürth durch den K. Amts⸗ richter Lehnerer in Sachen Gemüthli chkeit, Verein in Burg farrnbach, vertreten . seinen Vorstand Johann Schmaus, Maurer von Burgfarrnbach, wegen Aufgebots zum Zwecke der Amortisation eines Sparkassascheines folgendes Ausschluß⸗ Urtheil: f der Spar⸗ und Hilfskasse der Gemeinden des K. Amtsgerichts Fürth vom 14. Juli 1889 Nr. d69 über 100 ℳ, lautend auf den Verein „Gemüthlichkeit“ in Burgfarrnbach wird für kraftlos erklärt. 3 II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. ꝛc. ꝛc. ꝛc. .S.) (gez.) Lehnerer. Verkündet am 14. Juli 1892 Der f. Gerichtsschreiber. (gez.) IJgersbeimer. Zur Beglaubigung:

(L. S.) Hellerich, K. Seeretä [26235] Seheek h.

Der Hypotheken brief über die im Grundbuche des Grundstücks Solec Nr. 21 Abtheilung III. Nr. 3 für die Spar⸗ und Vorschußkasse des Handwerker⸗ vereins unter dem Schutze des heiligen Joseph, ein⸗ getragenen Genessenschaft in Schroda, seit dem 24. Mai 1881 eingetragene Darlehnsforderung von 600 nebst 7 % Zinsen aus g vom 20. Mai 1881 ist für kraftlos

Schroda, den 19. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. [26232] Im Namen des Königs! Verkündet am 13. Juli 1892. prenger, Actuar, als Gerichtsschreiber. In der Hellwig⸗Fricke'schen Aufgebotssache P. 2/92 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Burg durch den Amtsrichter Steinhausen für Recht:

Die Hvpothekenurkunde über 200 Thaler Dar⸗ lehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 17. Juni 1871 für den Bahnwärter August Fricke zu Ihleburg in der Abtheilung III. unter Nr. 3 der dem früheren Bahnwärter, jetzigen Häusler David e zu Ihleburg gehörigen, im Grundbuche von Ihleburg Bd. III. Nr. 154 verzeichneten Grund⸗ stücke, welche Urkunde gebildet ist aus der Schuld⸗ urkunde vom 17. Juni 1871 mit darauf befindlichem Ingrossationsvermerk vom 1. August 1871 und daran g gehängtem Hypothekenbuchsauszuge von dem⸗ selben en Datum, wird für kraftlos erklärt.

1 Seeinbansen

[26043] Bekanntmachung.

In der Roskwitalski'schen Au gebotssache, ist nachst ehendes Ausschlußurtheil am 13. Juli verkündet worden:

Die Hypo thekenurkund e über die in das 8 m von Skurz Bl. 18 in Abtheilung III. 1 zufolge Verfügung vom 2. März 1836 err 238 Thlr. 29 Sgr. 7 Pf. Vatererbe der 3 Geschwister Fankidejs ki. Merannn, Catharina und Thomas, aus dem Erbrecesse vom 22. Mai 1832, welche Ur⸗ kunde gebildet ist aus der Ausfertigung des gen. Recesses, sowie dem Hypothekenschein und dem Ein⸗ tragungsvermerke vom 2. März 1836, d für kraftlos erklärt.

Pr. Stargard, den 16. Juli 1892.

Königliches Amtsg Sgericht. [26271] Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Bauerhofsbesitzers Albert Schley zu Sabessow erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Stepenitz durch den Amtsrichter Pauli für. Recht:

as Zweigdocument vom 6. Mai 1873 über auf dem Grundstücke Sabessow Band I. Blatt 9 Nr. 2 aus dem gerichtlichen Abtretungsvertrage vom 26. Mai 1848 in der dritten Abtheilung unter Nr. 1 b für den früberen Stellmachermeister jetzigen Altsitzer Carl August Schley zu Dummans Kkathen (jetzt Sabessow) eingetragene unverzinsliche Kauf⸗ geldforderung von 33 Thalern 22 Sgr. wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des eigenthümer, Bauerhofsbesitzer Sabessow, zur Last gelegt.

Stepenitz, den 15. Juli 1892.

Königliches Amts Fgericht. Pauli.

Verfahrens werden dem Grund⸗ Albert Schley zu

8 Oeffentliche Zustellung. Fhescheidung ssache des Confectionsschnei⸗

8 Hermann Schmelter hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Ablemann hierselbst, gegen seine Ehe⸗ frau Mathilde Schmelter, geb. Stange, L. in Berlin, jetzt unbekannten Aufentha lts, wegen un⸗ überwindlicher Abneigung und böslicher Verlassung auf Ehescheidung, wird die Beklagte nach bereits er⸗ folgter offentlicher Fe der Klage mit Ladung anderweit zur mündlichen Verhandlung des Re chts. streits vor die 22. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstr. 59 II., Zimmer Nr. 119, auf den 17. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Felle. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

es bekannt gemacht.

Verlin, den 5. Juli 1892.

Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 22.

[26516] Oeffentliche Zustellung.

In der Eheschei ddungssache der Frau Marie Friederike Wilhelmine Schulze, geb. Rose, hier, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Blaschkauer hier,

egen ihren Ehemann, den Eisendreher Carl

ustav Schulze, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts,

wegen Ehebruchs wird der Beklagte!

nach bereits erfolgter Zustellung der Klage mit Ladung anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer Nr. 119, auf den 17. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte üaee. s An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Berlin, den 20. Juli 1892. Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civi

ilkammer 22.

[26518] Oeffentliche Zustellung. ““

Die Ehefrau des Formers Heinrich Friedrich Wilhelm Pätz aus Delmenhorst, später in Harburg, Johanne Auguste, geborene Sanders, zu Harburg, vertreten durch Rechtsanwalt Ubbelohde in Stade, klagt gegen ihren genannten Ehemann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslichen Verlassens auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 21. Juli 1885 vor dem Standesbeamten in Delmen⸗ horst geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ klären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ kammer I. des Königlichen Landgerichts zu Stade auf Donnerstag, den 17. November 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 16. d. M. bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Stade, den 20. Juli 1892. Der Gerichtsf chreiber des Königlichen Landgerichts.

[26513] Oeffentliche Zustellung.

Die verebelichte Schneider Juliane Kluge, geb. Meusel, zu Warnsdorf in Böhmen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dreyer in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Fried rich David Kluge, zu⸗ letzt in Görlitz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklag en zur mündlichen Verhandlun ig des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König. lichen Landgerichts zu Görlitz auf den 12. De zember 1892, eee. 11 Uhr, mit 8 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bestellen. Zum Zwecke der vird dieser Auszug der Klage

gelassenen Anwalt zu Fffenitlichen Zustellung 1 bekannt gemacht. Kluge, Secretär,

Gerichtsschreiber des König glichen Landgerichts. [26515] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann Michael Setter, Anna,

geborene Emanuel, in Wattenscheid, vertreten durch den ö Thiele in Essen, klagt gegen ihren Ebemann, zuletzt in Wattenscheid wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen grober Miß⸗ handlung und böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Essen . d. Ruhr, Zimmer 48, auf den 17. Novem⸗ ber 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt z n. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Lücking, Gerichtsschreiber des Könt glichen Land

chen der verehelichten e Hermine Auguste Schmidt, 85 Tischendorf, in Jena, gegen deren Ehe mann, den Drech gler Karl Auguft Schmidt daher, z. Zt. in unbekannter Ferne, wegen Ehescheidung, ladet der

Vertreter der K ügerin, Rechtsanwalt König in Jena, Beklagten zu dem be hufs d Leistung des nach dem bedingten Endurtheil des Großherzoglichen gerichts, II. Civilkammer, hier vom 29. April 1892 der Klägerin auferlegten Eides und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 28. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine vor das genannte Gericht, mit der Aufforderung, einen bei letzterem zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dies hierdurch bekannt gemacht.

Weimar, den 23. Juli 1892. Der Gerichtsschreiker des Großh. Sächs Limburg.

In Sa

Land⸗

[26505] Oeffentliche Zustellung.

Die ledige groß. Dienstmagd El Ulcbeiha Kießling von Menchau, z. in Kasendorf, und die Pfleg⸗ schaft über deren Ieeehenes Kind „Johann Frie⸗ drich“, vertreten durch den Vormund Johann Schneider, Scheerenschleifer in Thurnau, haben gegen den ledigen großj. Ziegeleibesitzerssohn Ernst Schwarz von Thurnau, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen nsprüche aus außerehelicher Schwängerung beim Königl. Amtsgerichte Thurnau Klage g gestellt und steht Termin zur mündlichen Ver⸗ andlung der Sache auf Dienstag, den 8. No⸗ vember 1892 Vormittags 10 Uhr, bei ge⸗ nanntem Geri ichte an.

Hiezu wird der unbekannt wo abwesende Beklagte Ernst Schwarz im Wege der öffentlichen Zustellung mit dem Eröffnen geladen, daß die Klagsbitte dahin geht, zu erkennen:

I. der Beklagte ist schuldig:

1) die Vaterschaft zu dem von der Elisabetha Kießling am 12. Januar 1891 außerehelich gebornen Kinde „Johann Friedrich“ anzuerkennen und dem⸗ selben das gesetzlich beschränkte Erbrecht einzuräumen,

2) derselbe ist ferner schuldig:

a. einen ährlichen in ½ lüLrigen Raten voraus⸗ zahlbaren Alimentationsbeitrag 80 von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre,

. das seinerzeitige Schulgeld, die Krankheits⸗ und Beerdigungskosten, falls das Kind innerhalb der Alimentationsperiode erkranken oder sterben sollte,

.die allenfallsigen Handwerkserlernungskosten,

Hyeine Tauf⸗ und Kündkettestenemtschädigʒig

f. eine persönliche Entschädigung von 100 zu bezahlen. 8

II. Derselbe hat die Streites zu tragen.

III. Das Urtheil. wird bezüglich der bereits ver⸗ fallenen Alimente und der Entschädigung für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt.

Thurnau, den 23. Juli 1892.

Gerichteschreiberei des Königl. Amtsgerichts.

Der Königl. Secretär: (L. S.) (Unterschrift.)

mmtlichen Kosten

[26503] Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Die Curatel über Ida Rosa Sauer, ill. Tochter der Taglöhnerin Bertha Sauer von Roßrieth, ver⸗ treten durch den Vormund Gotthard Sauer, Zim mermann das., hat am gestrigen Tage gegen den Gutsverw alter Konrad Höreth von Neustädterhof, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage zum K. Amts⸗ gerichte Mellrichstadt gestellt, mit der Bitte,

zu erlassen:

1) der Beklagte ist schuldig die Vaterschaft zu dem von Bertha Sauer am 17. März 1892 außer⸗ ehelich geborenen Kinde Namens Ida Rosa Sauer anzuerkennen, derselbe habe für das Kind bis zu dessen voll⸗ endetem 12. Lebensjahre einen wöͤcentlichen in Vierteljahrsraten im Voraus zu entrichtenden Unterhaltsbeitrag von 2 zu bezahlen, die Hälfte der Kleidungskosten, des seinerzeitigen Schulgeldes, der allenfallsigen Kur⸗ und Leichen⸗ kosten zu vergüten,

4) die Kosten zu tragen,

5) das Urtheil werde, soweit zulässig, für vorläufig

vollstreckbar erklärt.

Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte zu dem vom K. Amtsgerichte? Mellri chstadt auf Mon⸗ tag, 19. September d. J., früh 8 Uhr, anbe⸗ raumten Termine durch öffentliche Zustellung hier⸗ mit geladen.

Mellrichstadt, 23. Juli 1892.

Gerichtsschrei bberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) J. B: Alkrich. [26511] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ad. Caspari in Aschersleben, vertreten durch den Rechtsanwalt Wollmann in Magdeburg, klan gegen den Drogisten Otto Friedrich aus Barleben, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen gelieferter Papier⸗ und Schreibwaaren, mit

dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 183 nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung sowie mit dem Antrage, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Magdeburg Neustadt auf den 22. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg⸗ Neustadt, den 21. Juli 1892.

Mühle, Assistent, als Gerichtsschreiber 6 Königlichen Amrts Zgerichts. Abtheilu ng 17.

125748] Oeffentliche Bupellung.

Der Robert Edminson in Hamburg, als alleiniger Inhaber der Firma: R. Edminson daselbst, vertreten durch die Rechts anwälte G ebrüder Freytag in Leipzig, klagt g egen die Johanne Christiane, verehel. Gerbel, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Wechsel, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von a. 401,75 nebst 6 % Zinsen vom 19. Juni 1892 ab, sowie 1,31 eigene Provision, b. 737, 30 sammt 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und 2,40⸗ 6 Provis⸗ sion, sowie zur Tragung der Kosten es Rechte sstreits zu verurtheilen, das Urtheil auch

vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 16. September 1892 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 18. Juli 1892. Hübschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen

[26504] Oeffentliche Zustellung.

Der Eisenwaarenhändler Ferdinand Israel zu Niederbronn klagt gegen den Schreiner Paver Schmitt, früher zu Niederbronn, z. Zt. zu Lüne⸗ ville, ohne

Landgerichts.

bekannten Wohnort, wegen im Jahre 1891 und 1892 käuflich gelieferter Eisenwaaren mit dem Antrage auf Bezahlung von 61 42 ₰, nebst 5 % Zinsen vom Klagezustellungstage ab, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Niederbronn auf den 5. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 ugr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ser Auszug der Klage bekannt

gemacht. 1 kb16A“ 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[26508] He Zustellung. Nr. 39 229. Gastwirth Heinrich Minnig in Mann⸗ heim, vertreten 1. Rechis zSanwalt Dr. J. Rosenfeld daselbst, klagt gegen den Sch neider Wilhe 4s Blesch, zuletzt hier, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Gewährung von Kost und L Logis mit dem An⸗ trag auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des⸗ selben zur Zahlung von 76 18 und 5 % vom Zustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht III. hierselbst zu dem auf Donnerstag, den 17. November 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 23. Juli 1892. Die Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

[26509] Oeffentliche Ladung. 8 Der Schreinermeister Wilhelm Kestermann zu Linden, vertreten durch den Justiz⸗Rath Dietrichs zu Hattingen, klagt gegen den Schuhmachergesellen August Wiedey, zuletzt zu Linden wohnhaft ge⸗ wesen, jetzt unbekannten Anfentbalte, haus der seit Februar eses Jahres im Nu s Beklagten

Urtheil

wirkten Aufbewahrung der Möbeln desselben auf Zahlung einer Vergütung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 80 nebst 5 % Zinsen vom der Klagezustellun u zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vo streckbar zu erklären, und ladet denselben zur mündlichen zw2 des Rechtsstreits vor das hiesige Königliche Amts⸗ gericht zu dem auf den 6. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine. Sattingen, den 21. Juli 1892. Der Gerichtsschreiber des Königli ichen

[26502] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebrüder Hepp zu

Pforzbeim, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Heller hier, klagt gegen d den Uhrmacher und Juwelier Josef Frühanf aus Friedrichroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus ein Waarenkauf fgeschäft mit dem Antrage dahin: den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 1315 90 nebst Zinsen zu 6 % auf 927 vom 19. August 1892 ab und auf 388 90 vom 1. September 1892 ab zu zahlen, die Sach⸗ kosten zu tragen und das Urtheil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 25. November 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Friedebach, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. [26506] Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellun

Der Bankier und Fondshändler Fopold Aron,

Neuerwall 46, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. R. L. Oppenheimer, Dr. P. Oppen⸗ heimer und Emil Behrens, klagt gegen den Kauf⸗ mann H. T. Christiansen in Kopenhagen, wegen der ihm vom Beklagten pr. ultimo April 1892 in Prolongation verkauften 15 000 Thaler Berliner TA“ aus der Abrechnung Anlage 1 zur Klage, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten in Zahlung von 1656,50 nebst Zinsen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Ferzanplung des Rechtsstreits vor die Kammer I. für 11 des Land⸗ gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 21. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und 8 Ladungsschrift bekannt gemacht.

Hamburg, den 22. Juli 1892.

Wahlstedt, Gerichts schreiber⸗Geh.

des Landgerichts. Kammer I. für Handelssachen. Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung.

Der Bankier und Fondshändler Leopold Aron, Hamburg, deuerwall 46, vertreten durch die Re echts⸗ anwälte Dr. R. L. Oppenheimer, Dr. P. Oppen⸗ heimer und Emil Behrens, klagt gegen den Kaufmann H. T. Christiansen in Kopenhagen, wegen der von ihm dem Beklagten ultimo Dezember 1891 ver⸗ kauften 15 000 Berliner Handelsgesellscha ft⸗ Antheile aus der Schlußnota Anlage 1 zur Klag⸗ schrift, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1268 nebst Zinsen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandl ung des Rechtsstreits vor die Kammer I. für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 21. Oktober 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der üffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladungsschrift bekannt gemacht.

Hamburg, den 22. Juli 1892. Wahlstedt, Gerichtsschreiber⸗ Geh. des L andgerichts. Kammer I. für Handelssachen.

[26510] Oeffentliche Zustellung. Wolfgang Böllert zu Charlottenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Elsasser in Baden, klagt gegen den Friedrich Prellberg zu Baden, zur Zeit hne bekannten Aufenthalt, wegen eines vom Be⸗ Fessen ac ceptirten Wechsels vom 1. März 1892 zahlbar am 14. Juni 18— mit dem Antrage auf Zahlung. von 3137 nebst 6 % Zins vom 14. Juni 1892, ½ % Pronisten und 5 38 Retourkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verh Handlung des Rechtstreits vor die Kammer für Handelsfachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 848 1892, Vormittags 10 Uhr, mit Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Hemchte Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 22. Juli 1892. glichen

[26507]

(CL. 8.) Hott, Gerichtsschreiber des Großherzo

[26512] Oeffentliche Zustellung. b 1 Die Handlung G. Schmidt zu Merkendorf bei Auma, vertreten durch den Rechts anwalt D Dräger zu Genthin, klagt gegen den Kaufmann W. Samareyer, zuletzt in Genthin wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus dem zwischen ihr und dem Beklagten mündlich vereinbarten Commissionsvertrage, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin einen Germania⸗Häckseler N. 8816, Größe N. 2, einen Germania⸗Häckseler mit Gurteinrichtung N. 9061, einen Germania⸗ Häckseler N. 9309, Größe N. 3, einen Germania⸗ Hackseler Größe N. 4 mit Gurteinrichtung N. 9856, eine Hächselmaschine, Größe N. 7 N. 10 396 und eine Rübenmaschine I. N. 10 172. Die Klägerin 1,9 den Beklagten zur mündlichen Veen kaa es Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen 5 Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 19. November 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 21. Juli 1892. Schröder, Assistent,

als Gerichtsschüshar des Königlichen Landgerichts.

Landgerichts.

Deutschen Rei

zum 174.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

.Aufgebote, Zustellungen u. dergl. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Berlin, D

Deffentlicher Anzeiger.

Dienstag, den 26. Juli

1892

S8

-4 —+½ 0

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altie Beselsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

N liederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank⸗Ausweise.

. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 König⸗

2) Aufgebote, Zustellungen im Sitzungssaale der II. Civilkammer des

¹ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. und dergl. Der Gerichtsschreibergehilfe: Storck.

[26521] [26520]

Die Maria 8 ula, geborene Hoff, ohne Stand, Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Johann Schmitz, n Aachen, vertreten durch Rechts zanwalt Dr. Vaassen e. geb. Wiedenhöfer, zu Siegburg, vertreten daselbst, hlagt gegen ihren Ehemann Wil⸗ durch 9 tsanwalt, Justizrath Dr. Eich zu Bonn, helm Hubert Fischer, Metalldreher zu Aachen, mit klagt L ihren Ehemann wegen Gütertrennung. dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle die Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor unter Parteien bestehende Errungenschaftsgemeinschaft der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts für aufgelöst erklären, Gütertrennung aussprechen, zu Bonn ist Termin auf den 20. Oktober 1892, Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ Vormittags 9. Uhr, bestimmt. 3 verhältnisse vor Notar verweisen und dem Beklagten Gerichtsschreiberei des Königlichen L Landgerichts. die Kosten auferlegen.’ Termin zur mündli chen Donner, Landgerichts⸗Secretär. Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civil⸗ 8 kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 7. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

[265: Bekanntmachung. Die p O shnmger EE Schabacker⸗ früher Wirt jetzt ohne Gewerbe in

Gerichtsschreib Landgerichts Queuleu, vertreten durch Rechtsanwalt Teutsch, erichtsschreiber des Königli ö16“ klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗

trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits ist die öffentliche Sitzung der I. Civil⸗ kammer des Kaiserlichen SSa zu Metz vom

Emi lie Fischer zu Barmen, Ehefrau des Metzgers 19. Oktober 1892 Vormittags 9 Uhr,

Fritz Mertens daselbst, hat gegen diesen beim bestimmt b

Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben Der ursprünglich auf den 28. September

mit dem Antrage auf Gütertrennung. anberaumte Termin ist aufgehoben worden.

„Zur. mündlichen LE“ ist Termin auf den Metz, den 22. Juli 1892. 8

Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär:

[26519]

Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene

Maaßen.

22.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Thüringische Baugewerks⸗Beruf fsgenossenschaft.

Gemäß S 31 des Genossenschaftsstatuts wird nach den in der am 30. Juni d. J. elegirtenversammlung vorgenommenen Neuwahlen H der Genossenschaftsvorstand in om 1. Oktober 1892 ab gültigen IEö“ bekannt gegeben:

[26471]

stattgefundenen seiner

Norstenn Vorstand.

Gottfr. Koethe, Zin is 1 Wilh. Beatus, Zimme Nordha zusen. Wilh. Franke, Zimmermeister, Arnstadt.

E. Kurth, Zimmermeister, Weimar.

nder: M.Pinkert, Baugewerksmeister, Erfurt. F. Schmidt, Maurermeister, Erfurt. Aug. Groß, Maurermeister, Erfurt. Siüt⸗ Saalborn, Maurermeister, Weimar. Blumentritt, Zimmermeister, Apolda. J. M. Lehmann, Zimmermeister, Eisenach. E. Cramer, Zimmermeister, Gotha. C. Merten, Maurermeister, Gotha. G. Weber, Maurermeister, Meiningen. Chr. Poppenhäuser, Tünchermeister, Meiningen. E. Lauer, Zimmermeist er, Altenburg. Ernst Junghauß, Zimmermeister, Rudolstadt. R. Dorstewitz, Zimmerme ister, Meuselwitz. Mar Wagenbreth, Maurermeister, Altenburg. Erfurt, den 23. Juli 1892. Der ö M. Pinkert, Baugewerksmeister. 1

5) Verloosung ꝛc. von W Verth⸗ 12672hr

[26540]

haben. Die Verpachtungsbedingungen und Licitationsregeln, sowie das Bauinventar des Vorwerks und Karten sind während der Bureaustunden bei dem Domänen⸗Rentamt Usiugen einzusehen, auch werden auf Wunsch Abschriften resp. Abdrücke der Verpachtungs⸗ bedingungen und Licitationsregeln gegen Erstattung der Copialien resp. der Druck⸗ kosten auf Antrag von unserer Domänen⸗ Registratur öö“ werden.

Wiesbaden, den 19. Juli 1892. Königliche Regierung, Abtheilung für directe

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Bekanntmachung. 8 im Kreise Usingen in unmittelbarer Nähe Stadt Usingen belegene Königliche Domänen⸗ Vorwerk Hof Stockheim in der Gemeinde Usingen mit einem Gesammtareal von 105,123 ha, wovon 0,582 ha Hofraithe und Gärten, 64,115 ha Acker, 31,227 ha Wiesen und 2,711 ha Weiher in der Gemeinde Usingen, ferner 6,488 ha Acker in der Gemeinde Westerfeld belegen sind, soll mit Gebäuden Steuern, D und Forsten. für die Zeit von Johannis 1893 bis Johannis 1911 11“ meistbietend verpachtet werden. Hierzu steht Termin ⸗0 vor unserem ehenn isforins Geheimen Regierungs⸗ [25856] Parib ven le a u1* 11 8 Submission auf Geschirränderung. alh) 25 . Ar 8 8 am Mirtwoch, den 31. August b. J. A. m. 10. August Bm. 10 8 mis Vormittags 10 Uhr das 2 Artillerie⸗ Depot in seinem 2. Burea eeen auhof⸗ ; R tsgebäude Us straße 1 einen Termin zur Vergebung der Aende⸗ 11161““ rung von Sielen⸗Geschirren im Wege der öffent⸗ welchem Pachtlustige mit ddem Bemerken eingeladen r. 9 werden, daß sich dieselben über ihre Qualification lichen Submission abhalten und sind schriftliche An⸗

als Landwirthe und über den eigenthümlichen Besitz 4. bis n ne 8n einzusenden b eines disponibeln Vermögens von 30 000 vor eistungs⸗Bedingungen sind im Bureau einzufe en.

; Abschrift derselben gegen Einsendung von 1 Termin sp ins in demselben auszuweis 2. 284 1 98 8 b 3 dem nin oder sr äteste demselben a wene Artillerie⸗Depot Mainz.

Bekanntmachung. hierdurch bekannt gemacht,

6. Inli d. S. anmäßig f nde papieren. 6. Juli d. J. planmäßig valqende

Stadtobligationen, d. d. 15. Raguft

geloost worden sind und zwar:

daß unterm Gleiwitzer

88 1 b 8 In Gemäßheit des § 2 Reichsgesetzes vom 2 1 27. Januar 1875 (R. G. B. S. 18) und 88 darauf Von Litt. A. à 200 verweisenden späteren Reichs⸗ Anleihegesetze, des § 6 Nr. 128 336 342 401, zusammen über 8090 des Bundesgesetzes vom 9. November 1867 (B. G. B. Von Litt. B. à 500 ℳ. S. 157) und des § 6 der Preußischen 581 582 608 611 621 737 vom 16. Juni 1819 (G. S. S. 157) wird bekannt gemacht, daß dem Büdner Heinrich Kunze zu Marz ahn, Kreis Nieder⸗Barnim, die Schuldver⸗ schreibungen der 40 oigen Reichs⸗Anleihe von 1881

Litt. E. Nr. 492 und 493 über je 200 angeblich abhanden gekommen sind.

Es werden Diejenigen, welche sich im Besitze dieser Urkunden befinden, hiermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Controle der Staats⸗ papiere oder dem Büdner Kunze anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebotsverfahren be⸗ hufs Kraftloserklärung der Urkunden beantragt werden wird.

Berlin, den 20. Juli 1892.

Königlich Preußische Controle der

Staatspapiere.

Nr. 575 853 97 0 über 8 Von Litt. C. à 1000

Nr. 1017 1043 1099 1133 über. 4 000

zusammen über. 9 300

Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, diese nebst den Talons und Zinscoupons Nr. 7 bis einschl. 10. bis zum 1. Janunar 1893 entweder bei unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse oder aber bei der Breslauer Wechslerbank in Breslau und deren Filialen oder endlich bei dem Bankhause Jacob Landan in Berlin zur Einlösung zu präsentiren. Vom 1. Ja⸗ nuar 1893 ab hört die Verzinsung der auegelcefie Obligationen auf.

Gleiwitz, den 20. Juli 1892.

Der Magistrat.

4 500

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[26547] Die Actien⸗Gesellschaft Gothaer Zucker⸗ fabrik ist durch Generalversammlungs „Beschluß vom 5. Juli cr. mit dem 20. Juli cr. aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Gotha, 22. Juli 1892. 1 Gothaer Zuckerfabrik, Artien-Gesellschaft in Li -s P. Blanchart. W. F

Pius⸗Bau (Aetien Gesellschaft).

Außerordentliche Generalversammlung d Actionare auf Freitag, den 26. August d. J. Nachmittags 7 Uhr, im Gesellschaftslocale.

Tagesordnung: .

ischer.

„v 88

Liquidation. Köln, 23. Juli 1892. Der E“ Eduard Fuchs, Vorsitzender. 8

8 1 sind durch den Notar Herrn H. ockfl in Hamburg die folgenden

Nummern unserer vierprocentigen Schuld⸗ Obligationen vom 1. Januar 1887 zur Heimzahlung am 31. Dezember d. J. aus⸗ geloost:

Litt. A. à 1000 72 104 207 287 371 429.

Litt. B. à 500 ℳ%ℳ Nr. 148 150 227 374 397 403 441 474 495 561 580 797.

Litt. C. à 200 Nr. 43 96 177 217 349 368 458.

Hamburg, den 22. Juli 1892. Große Hamburg-Altonger Straßenbahn

Gesellschaft in in 1

C. W. Schröder. Johs Röhl 126541] 1 8 Stralsunder Warmbad

. 2 2 8 Aktiengesellschaft Außerordentliche Generalversammlung Mitt⸗ woch, am 10. August 1892, Abends 8 Uhr, im Gasthof zum goldenen Löwen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die beantragte Ueber⸗ tragung von 6 Actien auf den Kaufmann Alwin Walther und von drei Actien auf den Kaufmann Paul Holtfreter hierselbst.

Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über den Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 7. Mai d. J., be⸗ Verpachtung des Bade⸗

Nr. 25 59

treffend die eventuelle2 hauses.

3) Antrag des Vorstandes

Dampfbades.

Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Actien spätestens am Dienstag, den 9. August, bis 6 Uhr Abends, bei dem Director, Kaufmann Otto Friederich Bade enstr. 44 hinterlegt haben.

Stralsund, den 24. Juli 1892.

Der Vorfitzende des Aufsichtsraths: Otto Brandenburg.

auf Verbesserung des

(26580]

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 15. August cr., Vormittags 12 Uhr, in unserm Bureau hier, Friedrichstraße 58 I., stattfindenden dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung unter. Bezugnahme auf H 8 22 des Statr uts eing elade n.

Tag esordnung: 1) Bericht und Rechnungsabschluß pro 1891/92. 2) Genehmigung der Vilanz und Feststellung der Dividende. 3) Ertheilung der Entlastung. 4) Aufsichtsraths⸗ Wahl. Berlin, den 23. Juli 1892. 8

Vereinigte Halbe'r dangfiegelee Wnrageseaschaft

[26553]

Deutsche Gt bevebt Bank zu Gotha.

von Zinsentschädigungs⸗ Scheinen.

Die Nummern der am 19. und 20. Juli d. J. unter Zuziehung des Ausschusses der Pfandbrief⸗ besi er zu notariellem Protokoll ausgeloosten:

Zinsentschädigungs⸗Scheine und Talons zu früher ausgeloosten Pfandbriefen, werden im „Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und in der „Gotha’'ischen Zeitung“ bekannt gemacht.

Ziehungslisten können von uns bezogen werden.

Die Auszahlung erfolgt gegen Einsendung der ausgeloosten u. bezw. Talons von jetzt ab ausschließlich

in Gotha bei unserer Hauptkasse. Gotha, den 23. Juli 1892.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

878 Die Actionäre der A. G. werden hierdurch zu Generalversammlung auf Montag, 15. August 1892, Abends 8 Ühr, dt Hamburg (A. Pegeler) in S

Schleswiger Straßenbahn einer ordentlichen

der Versammlung ist: s Aufsichtsraths über die Geschäfts⸗ Vorlegung der Bilanz für das ver⸗ angene Geschäftsjahr. 2) Neuwahl von einem Mitglied und zwei Ersatz⸗ leuten des Aufsichtsraths. 3) Berathung über den Neubau des der neu angelegten Weichen. Wegen des Rechts zur Theilnahme an der Ver⸗ sammlung wird auf 5 27 der Statuten verwiesen. Schleswig, 19. Juli 1892. Der Aufsichtsrath

der Schleswiger Straßenbahn A. G.

H. W. Röschmann.

3 Depot und

26579]

3 * 9„ * Actien⸗Zuckerfabrik Seesen adet hierdurch ihre Actionäre zur ordentlichen Geueralversammlung auf Mittwoch, den 10. August, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel zum Wilhelmsbade hier höflichst ein. Tagesordnung: 1) Bericht erstattung, Vorlegung der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung. 2) Beschl lußfassung über die Reingewinns. ) Antrag Duvening, 9 evision resp. Abänderung der Statuten. a. Die Verrechnung und Polarisations⸗Be⸗ stimmungen der Actien rüben. Präcisirung der Summe, über 1 sche Vorstand behufs Anwendungen resp. gaben zu verfügen hat, ohne vorherige stimmung der Generalvérsammlung. Seesen, den 22. Juli 1892. Die Direction. R. Lohmann. L. Quidde.

Verwendung

[26544] Bilanz Pr. 31. Dezember 1891.

Activa. Wechsel⸗Conto 7 422 70 Effecten⸗Conto .. 50 576 15 Conto⸗Corrent⸗ Conto, 967 314 36

Kassa⸗Conto. . 64 871 05 Que UImalz & Adler, Betheilig ungs⸗- Conto ..

Debitoren

. 1 000 000 Effecten⸗Contö des Reservefonds 44 031 30 14*“ 301

2 134 516/,56

Passiva. 8

er Actien⸗Kapital⸗Conto .. ...

Conto⸗Corrent⸗Conto, Creditoren Reservefonds⸗Conto. Special⸗Reservefonds Dividendenschein⸗Conto

General⸗Gewinn⸗ und Ve erlust⸗

““

1 000 000 972 912 30 44 083 55 113 709 75 20

3 790 96 2 134 516 56 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1891.

Debet.

An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto .. Unkosten⸗Conto des Aufsichtsraths

Courtage⸗Conto Mieth⸗ und Heizungs Insertions⸗ Conto 1. 1 471 61 Steuern⸗ und Abgaben⸗C Conto . 6 371 07 Abschreibungen .. .. 100— Tantiêmen an den Vorstand 8 30 000 Gewinn⸗Saldo 3 790 96

99 889 36

26 35059 4 437 45

5⸗Conto. 11 146 25

Credit.

Per Gewinn⸗Vortrag Zinsen⸗Conto.. Effecten⸗Conto... Wechsel. und Domicil⸗Conto. Sorten⸗ und Coupons⸗Conto.

503 11 34 641 68 57 07770 349 53 3. 5 317,34 99 889 36 Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Leon Toeplitz, Dresden, Vorsitzender. Director Robert Weiß, Chemnitz, Vorsitzender. Julius Adler, Berlin.

Sächsische Bankgesellschaft

E. Quellmalz. Th. Adler.

stellvertr.

[26545] Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren: Dr. Leon Toeplitz, Dresden, Vorsitzender. Magnus Küchling, Dresden, stellvertr. sitzender. Lion M. Cohn, Berlin. Dresden, im Juli 1892.

Actien⸗ „Gesellschaft „Dresdner Westend in Liquid.“

Die Liquidatoren: E. Quellmalz. Herm. Meisel. P. O. Thärmer.

Vor⸗