eemsg, Eisen⸗
Activa.
& Drahtwerk Erlau in Aalen.
Bilanz per 30. April 1892.
Passiva.
Immobilienn ℳ 309 962.21 ab Amortisation „ 106 823.731/ ꝑ203 138 48 Maschinen ℳ 255 382.10 ab Amortisation . „ 119 665.83 Debitoren.. Kasse, Wechsel und
135 716 27 114 283 53 152 542 39
14 708 50 620 389/17 Gewinn- und
Effecten..
¹
Actien⸗Kapital. Annuitäten.. Reservefonds.. 33 153/95 Special⸗Reseroe . 4 33 237 68 1“*“ 8 12 391 68 Arbeiterunterstützungs⸗Conto. 796 65 Gewinn⸗Saldo.. . 8 30 237 78
620 389 17
428 571 43 81 000 —
. Sagc
Verlust-Conto.
1 355 416 93
30 237,78 385 654/71
An diverse Fabrikations⸗Conti eeeeeebe“]
5. Juni 1892.
Per Waaren⸗Conto..
Eisen⸗ & Drahtwerk Erlau. Der Vorstand.
J. Braumiller.
[26546]
Mainzer Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Bilanz für die Zeit vom 1. Juli 1891 bis incl. 30. Juni 1892.
—
Activa. % 2
bö“ 21 390 07 .Effecten⸗Conto.. 19 646 80 Kasfevorrath . 1 938 54 .Reichsbank⸗Giro⸗Conto. 1 525 74 .Bezahlte Assecuranz: a. für Gustavsburg v. 1./7. 92 bis incl. 16./11.92. . ℳ 156.68 b. für Mainz. Centralb. v. 1./7. 92 bis 2./11.92 „ c. für Zollhafen v. 1./7. 92 bis 23./11. 92 .Mainzer Volksbank 1 Zinsen von 8 Stück Hess. Lud⸗ wigsbahn⸗Prioritäten vom 1. Mai 1892 bis 30. Juni 1892 .. 3: Inventar im Zollhafen .... 113 45
59 251 94
104.54
206.21 467
14 137
Mainz, den 1.
Passiva. ℳ ₰
I. Einzahlung von 30 Actionären 381114A*“ UIL IWII III. Großh. Hauptsteueramt 1igee IV. Miethe an die Stadt Mainz vl“ V. Erieithr VI. Nicht erhoben 1889/90 “ VII. Gewinnantheil der Stadt Mainz oo“
9 000 00 17 036 18 10 850 65
1 250 00 u“ 157 20 Dividende pro
259 00 5 281 00 15 417 91
59 251 94
Juli 1892.
26518] Württembergische Leinen⸗Industrie Blaubeuren.
Activa.
Bilanz pro 31. März 1892.
Passiva.
275 171 51
Gebäude nach Gesammtabschreibunger “ Maschinen nach Gesammtabschreibungen von ℳ 108 595.24 Wasserkräfte und Quellwasserleitung. Hilfsgeräthschaften . . . .. Waarenvorräthe: Leinen und Gebilde. ℳ 489 073.42 Garne. ö Betriebsmaterialien . „ 19 545.13 111“ Ebböö“ Wechsel im Portefeuille
618 245 24 345 414 89 6 176 87 17 433 75
1 785 107 09 Gewinn⸗ und
Actien⸗Kapital: v“ 1800 Stück Actien à ℳ 500.— Obligationen⸗Kapital: 678 Stück Obligationen à ℳ 500.— Obligations⸗Zinse: Ratenzinse pro 31. März 1892 ℳ 5 695.34 ausstehende Coupons . „ 146.25 Fabrik⸗Sparkasse Creditoren.. ö1ö“ Special⸗Reserve für Sconti, Diffe⸗ X“ Dividenden⸗Conto .... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag vom Abschluß pro 31. März 8o118181811I1 Gewinn vom Rech⸗ nungsjahr 31. März 1891 — 92
5 641 96 395 810 65 49 251 55 35 834 38
25,—
.45 701.96 —53 701 96
1 785 107 09
An Gehalte und Reiseunkosten⸗Conto Steuer⸗Conto 1 “ Unkosten⸗Conto... v 444*“ Wechsel⸗Cto. (Disconti u. Spesen) Gewinn⸗Saldo.
28 782 68 4 847 79 53 701 96
139 916 ,36
Blaubeuren, 23. Juli 1892.
Verlust⸗Conto. Haben.
II“
Per Vortrag vom Abschluß 312 L“ Ueberschuß der Fabrikation, Bleiche v1“
8 000 — 131 916 36
139 916 ,36
“ Der Vorstand.
“ ““ 8
26549] Württ. Leinen-Industrie Blaubeuren. J eute stattgefundenen zehnten General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurde die Divi⸗ dende für das am 31. März dieses Jahres beendigte Geschäftsjahr auf ℳ 22.50 pro Actie à ℳ 500. estgestellt. Die Auszahlung der D erfolgt gegen Aus⸗ olgung des IX. Coupons von heute an bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart, bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum E Co. in Stuttgart und an unserer Kasse dahier i den üblichen Geschäftsstunden. Blaubeuren, 23. Juli 1892. Der Vorstand.
8u“ ön der
zmidondo webenee
6550] Verloosung der 4 ½ % Obligationen der Württ. Leinen-Industrie.
Bei der heute vor Nota Zeugen vorge⸗ nommenen sechsten Verloosung der 4 ½ % Partial⸗ Obligationen unserer Gesellschaft sind die fol⸗
nden Nummern zur Rückzahlung auf den 15. No⸗ vember 1892 gezogen worden:
Nr. 60 63 104 127 159 181 197 301
376 404 410 473 516 524 531 551 662 867
₰ und
325
557 663
871
199 545 613 861
560 572 576 584 585 598 601
688 717 719 742 746 800 823
879,
zusammen Stck. 45 à ℳ 500.— = ℳ 22 500.
Die Einlösung dieser heute gekündigten Obli⸗
gationen, deren Verzinsung mit dem 15. November 1892 endigt, erfolgt von diesem Tage an
bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart,
bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum
& Co. in Stuttgart un an unserer Kasse dahier.
Frühere Einlösung unter Verrechnung der Zinsen bis zum Zahlungstage kann auf Wunsch der resp. Besitzer der Obligationen ebenfalls stattfinden. Von der vorjährigen Verloosung sind die Obligationen Nr. 536 und 891, deren Verzinsung am 15. No⸗ vember 1891 aufgehört hat, noch rückständig.
Blaubeuren, 23. Juli 1892.
Der Vorstand.
[25423]
Die Herren Actionäre der Actien⸗Gesellschaft „Goldener Pflug“ zu Altenburg werden hier⸗ durch zu der Dienstag, den 13. September a. c., Vormittags 10 Uhr, im Etablissement der Ge⸗ sellschaft zu Altenburg stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Antrag auf Verlegung des Geschäftsjahres.
2) Antrag auf Genehmigung eines Pachtver⸗
trages. „Actionäre, welche in der Generalversammlung stimmen wollen, haben ihre Actien bis 6. Sep⸗ tember a. c. beim Bankhause Moritz Liebschütz, hier, zu hinterlegen.“
Altenburg, den 20. Juli 1892.
„Goldener Pflug“ Axtien⸗-Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. E. Melcher.
[26531] 8*8 za †gß 8 amzo⸗s. — Der Erlös für die zwangsweise convertirten alten Actien unserer Gesellschaft steht den Interessenten mit ℳ 115.48 ₰ per Actie bei unserer Kasse in Witzschdorf, der Depositen⸗ Kasse der Deutschen Bank in Dresden und der Dresdner Bank in Berlin zur Verfügung.
Süchsische Nühfaden-Fabrik
8 8 5 1u1““
vorm. R. Heydenreich in Witzschdorf i. S.
[26261] — ö111““ Bei der heute vor Notar stattgefundenen Aus⸗ loosung von unseren Actien Litt. B. wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 25 86 94 104 156 157 229 235 246 263. Delitzsch, den 22. Juli 1892.
Zluckerfabrik Delitzsch.
2 von Busse, Vorsitzender.
1263121l Actien Gesellschaft für Warps⸗Spinnerei & Stärkerei zu Oldenburg.
Die außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen der Actionäre finden nicht am 28. Juli, sondern am 16. August d. J. im Casino hier⸗ selbst statt.
I. Generalversammlung der Inhaber der Stamm⸗Actien: Nachmittags 4 Uhr.
Tagesordnung:
Antrag des Verwaltungsraths auf Reduction des Actien⸗Kapitals durch Zusammenlegung der Stamm⸗Actien und der Prioritäts⸗Actien erster und zweiter Emission, sowie auf Er⸗ höhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Prioritäts⸗Actien dritter Emission und auf Aenderung der §§ 25, 29 und 31 der Statuten. Generalversammlung der Inhaber der Prioritäts⸗Actien erster Emission
Nachmittags 4 ¼ Uhr.
8 Tagesordnung dieselbe.
III. Generalversammlung der Inhaber der Prioritäts⸗Actien zweiter Emission Nachmittags 4 ½ Uhr. Tagesordnung dieselbe.
IV. Generalversammlung der Inhaber der Stamm⸗Actien, der Prioritäts⸗Actien erster Emission und der Prioritäts⸗Actien zweiter Emission Nachmittags 4 ¾ Uhr. Tagesordnung:
1) Antrag des Verwaltungsraths auf Reduction des Actien⸗Kapitals durch Zusammenlegung der Stamm⸗Actien und der Prioritäts⸗Actien erster und zweiter Emission, sowie auf Er⸗ höhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Prioritäts⸗Actien dritter Emission und auf Aenderung der §§ 25, 29 und 31 der Statuten. Eventuell Antrag auf Liquidation der Gesell⸗ schaft und Wahl von Liquidatoren ꝛc.
3) Neuwahl des Verwaltungsraths.
Actionäre, welche an den Generalversammlungen theilnehmen wollen, haben ihre Actien wenigstens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank hier⸗ selbst oder bei der Direction der Gesellschaft zu deponiren.
Abwesende Actionäre können sich nur durch andere Actionäre auf Grund schriftlicher Vollmachten ver⸗ treten lassen. Diese Vollmachten sind ebenfalls mindestens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Direction einzureichen.
Oldenburg i. Gr., den 23. Juli 1892
Die Direction. J. Cropp. Alb. Barthel. aexHRxTHRHeMRgTAASegMxAiRKxRxSürzn
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
II.
[26552
Ke
1 2 5 1ι 2 2 Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Liquidation.
Einladung zu der im Gewerbehause, Ansgarii⸗ thorstraße 24, in Bremen am Sonnabend, den 20. August 1892, Nachmittags 6 Uhr, statt⸗
findenden Generalversammlung. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes über den Stand
der Liquidation.
2) Wahl eines vierten Liquidators.
Die Einlaßkarten können während der Geschäfts⸗ stunden vom 1. bis spätestens 20. August, Mittags 12 Uhr, im Locale der Bank in Bremen, Bucht⸗ straße 68, I. Etage, gegen Vorzeigung der Police und letzten Prämienquittung in Empfang genommen werden.
Bremen, den 7. Juli 1892.
u
Der Aufsichtsrath.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [26480]
Der zu Boppard wohnende Gerichts⸗Assessor a. D. Carl Richard Alerander Varain ist unterm heutigen
Tage in die Liste der bei dem Königlichen Amts⸗
gerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Boppard, den 22. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
[26479] Bekanntmachung.
Der bisherige Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Max Gehrke hier ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Königlichen Ober⸗Landesgerichte zugelassen und in die betreffende Liste eingetragen worden.
Frankfurt a. M., den 20. Juli 1892.
Königliches Ober⸗Landesgericht.
[26478] Bekanntmachung.
Der geprüfte Rechtspraktikant Alfred Krauzfelder in Kempten wurde vom Kgl. Baver. Staats⸗ Ministerium der Justiz unterm 15. Juli 1892 zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl Landgerichte Kempten zugelassen und nach heute erfolgter eidlicher Ver⸗ pflichtung in die Rechtsanwaltsliste des genannten Landgerichts eingetragen.
Kempten, am 22. Juli 1892.
Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: “
[26477] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Forstmann zu Bielefeld ist in unserer Liste gelöscht, nachdem er die Zulassung beim Landgerichte aufgegeben hat. Bielefeld, den 20. Juli 1892. Königliches Landgericht.
Wochen⸗Uebersicht
16.“ der * Reichs⸗Bank vom 23. Juli 1892. Activa. 81 1) Metallbestand (der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 ℳ berechnet).. . Bestand an Reichskassenscheinen. „ Noten anderer Banken “ „ Lombardforderungen. yJ8““ sonstigen Activen.. Passiva. Das Grundkapital .. Der Reservefonds . . . .. Der Betrag der umlaufenden Roieeen e“ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten “ 12) Die sonstigen Passiva ... . . Berlin, den 26. Juli 1892. Reichsbank⸗Directorium. Gallenkamp. Hartung. Frommer.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
88
26 344 000 8 927 000 524 548 000 92 294 000 7 451 000 35 464 000
120 000 000 30 000 000
963 024 000
567 464 000 4 490 000
Koch.
[26481] “ Die unverehel. Adeline Birr aus deren Aufenthalt unbekannt ist, wird hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, sich wegen Antritts ihrer Erbschaft an den unterzeichneten Vormund zu wenden Gumbinnen, 12. Juli 1892. A. Gerber.
8
Fabrikanten! Einige werthvolle Patente
für Weihnachten (glänzendes Geschäft!) 1 für Metallwaarenfabriken, 1 für Fabrik mit Holzbearbeitungsmaschinen (beide für Haus⸗ und Contorbedarf) sind billig
zu verkaufen. Offerten erbeten an Kurth Dresden⸗Neust., Louisenstraße 2.
[26537]
& Schulze,
2
Soeben gelangte zur Ausgabe: Handbuch der Unfallversicherung. [Die Reichs-Unfallversicherungsgesetze [26530] dargestellt von Mitgliedern des Reichs⸗Versicherungsamts nach dem Actenmaterial dieser Behörde. 50 Bogen Lex. do geh. ℳ 6,—; fein geb. ℳ 7,50. Leipzig. Breitkopf & Hürtel.
₰
Dentsche
Continental G Betriebs⸗Resultate des II.
eBeeIE1166 Quartals 1892.
Die Anstalten der Gesellschaft produzirten . 5 663 580
Im gleichen Quartale des Vorjahres. Mithin weniger im II. OQuartale 1892 Mehrproduction seit 1. Januar 1892. Flammenzahl am Schluß des Quartals Zunahme im Quartale. .. Dessau, den 21. Juli 1892.
Das Directorium der
* .
Deutschen
5 715 77 52 152 272 625
. . *.
. * 2
. *. .
. . . . *
. 8 . . *
Continental
von Oechelhaeuser.
[12920]
Flagge
un d
Dekorat’ions- Artiké
Reinecke's Fahnenfabrik, Hannohvgr.
994 382 000
Gumbinnen,
½ 174.
.
8 Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 26. Jnli
en.
Der Inhalt dieser Beilage,
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilbvelmstraße 32, bezogen werden. MFxoesCrxeeE A ene rr ASe. AAAAvsASEAAbeBgE
in welcher die Bekanntmachungen aus der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Deutschen Reichs⸗ und
Blatt unter dem Titel
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Königlich Preußischen Staats⸗
Ar. Hᷣ
Register für
I2 Das
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. IFInsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
das Deutsche Reich. „n. 18)
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ cegistereinträge aus dem Köngreich Sachsen, dem Königreich Württembers und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[26380] Aachen. Unter Nr. 2092 des Gesellschafts⸗ registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rothstein & Rein“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Hermann Rothstein, 2) Ferdinand Rein, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1892 begonnen.
Aachen, den 21. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Berlin. Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1892 sind am 23. Juli 1892 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9409, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Schulz & Schlichting mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Gustav Schlichting aufgelöst.
Der Baumeister Friedrich August Alfred Schulz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 323 des Firmenregisters.
Demnächst ist “in unser Firmenregister unter Nr. 23 323 die Handlung in Firma:
Schulz & Schlichting mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber er Baumeister Friedrich August Alfred Schulz zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit Berlin
unter Nr. 23 324 die Firma:
M. E. Philipp (Geschäftslocal: Leipzigerstr. 101/102) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Eduard Paul Philipp zu Berlin,
unter Nr. 23 325 die Firma:
Moritz Treuenfels (Geschäftslocal: Linienstraße 39) und als deren Inhaber der Makler Moritz Treuenfels zu Berlin,
unter Nr. 23 326 die Firma:
Ludwig Schultz (Geschäftslocal: Mariannenplatz 12) und als deren Inhaber der Perlmutterwaarenfabrikant Ludwig Schultz zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige Commanditgesellschaft in Firn Friedländer, Freymark & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 13 504) hat dem Gustav Loewenhayn zu Berlin Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9507 des Procurenregisters einge⸗
tragen worden.
Dem Paul Diedrich und dem Adolph Fehlberg, beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Commandit⸗ gefellschaft Collectivprocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9508 des Procurenregisters eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 23. Juli 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 833, woselbst die Handlung in Firma:
Moritz Lichtenstein Ir. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedene Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Zu Lübben ist eine Zweigniederlassung unter der Firma M. Lichtenstein und zu Stollberg i. Erzgebirge ist eine solche unter der Firma Moritz Lichtenstein Ir. errichtet worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 327 die Firma:
S. Senß
(Geschäftslocal: Blücherplatz 3) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Samuel Senß zu Berlin eingetragen worden. — Gelöscht sind: Nr. 20 351 die Firma: Oscar Hüneke.
Firmenregister Nr. 20 434 die Firma
Kaufhaus Julius Böhm.
Procurenregister Nr. 8673 die Collectivprocura des Heinrich Brandt zu Berlin für die Actiengesell⸗ schaft in Firma:
Hein, Lehmann & Co. Acetiengesellschaft, Trägerwellblech⸗Fabrik und Signalbau⸗ Anstalt.
Berlin, den 23. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81.
Voelcker. “
ein⸗
—:
Firmenregister
[26388]
Freiburg. Bekanntmachung, O. Z. 402
Nr. 19 511. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Die Actiengesellschaft „Vereinigte Freiburger Ziegelwerke“ mit dem Sitz in Freiburg i. B.
Gesellschaftsvertrag vom 16. April 1892.
Gegenstand des Unternehmens:
a. Uebernahme der den Firmen Karl Walterspiel,
Adolf Mathis und Friedr
Ziegelwerke, Kalkbrennereien und einheitlichen Fortbetriebe;
b. Fabrikation von Backsteinen, und allen in dieses Fach einschlagenden Artikeln, sowie der Verkauf selbstgewonnener oder von anderen gewonnener Producte.
Grundkapital 700 000 ℳ, zerlegt in 700 auf den Inbaber lautende Actien à 1000 ℳ
Die Gründer, welche sämmtliche Actien über⸗ nommen haben, sind: 8
Fabrikant Karl Walterspiel von hier,
Fabrikant Adolf Mathis von hier,
Fabrikant Friedrich Moritz von hier,
Fabrikant Friedrich Scholler von hier,
Privat August Kleinlein von hier.
Die Gesellschaft übernimmt:
a. von Karl Walterspiel die auf den Gemarkungen Freiburg, Merzhausen u. St. Georgen gelegenen Ziegelwerke u. Kalkbrennereien, bestehend aus den Liegenschaften und Gebäulichkeiten, dem lebenden und todten Inventar zum Preise von 440 000 ℳ nebst einer Hypothekenschuld von 60 000 ℳ, wofür Karl Walterspiel erhält: 378 Actien und 2000 ℳ baar;
b. von Adolf Mathis die auf der Gemarkung Freiburg gelegenen Ziegelwerke und Kalkbrennereien, bestehend aus den Liegenschaften und Gebäulichkeiten, dem lebenden und todten Inventar zum Preise von 280 000 ℳ nebst einer Hyvpothekenschuld von 55 000 ℳ, wofür Adolf Mathis erhält: 172 Actien und 53 000 ℳ baar;
c. von Friedrich Moritz seine auf der Gemarkung Freiburg gelegenen Ziegelwerke, bestehend aus Liegen⸗ schaften und Gebäaäulichkeiten, dem lebenden und todten Inventar zum Preise von 280 000 ℳ nebst einer Hypothekenschuld von 132 000 ℳ, wofür Friedrich Moritz erhält: 148 Actien. 8
Mitglieder des Vorstandes sind:
G Fabrikant Karl Walterspiel hier,
Fabrikant Adolf Mathis hier,
Fabrikant Friedrich Moritz hier.
Mitglieder des Aufsichtsraths:
Fabrikant Friedrich Scholler hier,
Privat August Kleinlein hier, Brauereidirector Louis Sinner hier, Revisoren:
Handelskammersecretär Franz Schuster hier,
Kaufmann Ernst Volpp von hier.
Der Vorstand zeichnet durch eigenhändige Unter⸗ schrift zweier Mitglieder.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. —
Freiburg, 19. Juli 1892. 8 8 Großh. bad. Amtsgericht.
Reich
orejen
8 nN Lülhleerenen
zum
[26398] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 742 eingetragen zur Actiengesellschaft Bremensercorpshaus in Böttingen unter Ifd.
X1 Nr. 2
Firmen⸗Inhaber: Der Aufsichtsrath besteht Personen: 1) Professor Dr. Carl von Buchka in Göttingen, Vorsitzender. 2) Senator Georg Calsow in Göttingen, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden. ) Bürgermeister a. D. Theodor Ge „
jetzt aus folgenden
Hurtzig in
4) 5)
Major a. D. Kurt von Linsingen in Uelzen. Ober⸗Jägermeister Detlev Freiherr von Plato in Ludwigsburg.
Sp. 10. Bemerkungen: Das Geschäftsjahr läuft künftig vom 1. Juni bis 31. Mai. Göttingen, den 15. Königliches
Juli 1892. Amtsgericht. III.
[26399] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 761 eingetragen die Firma:
Heinrich Aschoff mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Aschoff in Göttingen.
Juli 1892.
Göttingen, den 21. 92. Kohnigliches Amtsgericht. III.
“ [26401] Grenzhausen. Es wurden dahier folgende Ein⸗ träge gemacht: a. Im Gesellschaftsregister bei lfd. Nr. 16, Firma Müllenbach und Thewald zu Höhr: „Die Gesellschaft ist seit dem 17. Februar 1892 anfgelöst.“ b. Im Procurenregister bei lfd. Nr. 10, Handels⸗ gesellschaft Müllenbach und Thewald zu Höhr: „Die Procura ist erloschen.“ Grenzhausen, den 20. Juli 1892. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner. 1.“
8 131“ Grenzhausen. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute folgender Eintrag gemacht:
1) Laufende Nr. 47. Müllenbach und
2) Firma der Gesellschaft: Thewald. B 3) Sitz der Gesellschaft: Höhr. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Wilhelm Jacob Thewalt 2) Kaufmann Karl Jacob Thewalt,
3) Kaufmann Hermann Joseph Müllenbach,
sämmtlich zu Höhr, 5) Kaufmann Jacob Victor Vallendar. Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1892 be⸗ gonnen. (Acten zum Gesellschaftsregister Band V. Nr. 19.) Grenzhausen, den 21. Juli 1892. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausfe v. Fenner. u“
Hagen i. W. Handelsregister [26402] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 19. Juli 1892.
p Nr. 3
In unser Gesellschaftsregister ist bei woselbst die Firma „Schutzverein zu Hagen, Aktiengesellschaft“ eingetragen — Folgendes ver⸗ nerkt worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 30. April 1892 sind für das neue Geschäftsjahr
a. der Kaufmann Heinr. Falkenroth und der Sattler Carl Kutschmann als Mitglieder des Vorstandes,
b. Bauunternehmer Carl Wels als Stellvertreter des Vorstandes
wiedergewählt. Halle a. S. Handelsregister [26403] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 721, woselbst die Actiengesellschaft:
„Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Hallesche Maschinenbau⸗Anstalt vormals Vaas & Littmann“ mit dem Sitze zu Stralsund und einer Zweig⸗ niederlassung zu Halle a. S. verzeichnet steht, in
Spalte 4 Folgendes:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Juni 1892 ist beschlossen worden:
Die Direction wird ermächtigt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths Actien⸗ der Gesellschaft bis zum Nominalbetrage von ℳ (600 000) Sechsmalhundert⸗ tausend, jedoch nicht über pari, zum Zwecke der Reduction des Grundkapitals anzukaufen und zu vernichten. Der Ankauf erfolgt im Wege der öffent⸗ lichen Submission in Theilbeträgen und ist die Be⸗ kanntmachung durch die Gesellschaftsblätter (§ 13 des Statuts) zu veröffentlichen.
Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom 11. Juni 1892 befindet sich bei den Acten V. 47 Band 2 Blatt 114.
eingetragen worden.
28
8 —
ie Gläubiger der obengenannten Actiengese schaft werden daher aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Halle a. S., den 19. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
1
— en⸗
Hamm. Handelsregister [2640⁴] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 42,
woselbst die in Hamm errichtete Zweigniederlassung
der zu Lüdenscheid domicilirten offenen Handelsgesell⸗
4) Kaufmann Wilhelm Alois Müllenbach daselbst, 5 Müllenbach zu
„
schaft Baust & Hennemann eingetragen ist, in Colonne 4 am 15. Juli 1892 Folgendes vernerkt:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter bezw. deren Rechtsnachfolger aufgelöft. Der Kaufmann Georg Hennemann zu Hamm setzt als Rechtsnachfolger des Kaufmanns Friedrich Hennemann daselbst das zu Hamm bestehende Zweig⸗ geschäft der Gesellschaft als selbständige Handels⸗ niederlassung unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 285 des Firmenregisters.
Ferner ist unter Nr. 285 des Firmenregisters die Firma Baust & Hennemann mit dem Sitze Hamm und als deren Inhaber der Kaufmann
rg Hennemann zu Hamm am nämlichen Tage
eingetragen.
(Gep
8 * Hanau. Bekanntmachung. [26406] Im Handelsregister ist nach Anzeigen vom 2. und . d. Mts. heute unter Nr. 1099 Folgendes ein⸗ etragen: Die in Zürich unter der Firma Nicolay & Co bestehende Collectivgesellschaft hat am 1. Juli 1892 in Hanau eine Zweigniederlassung ecrrichtet. In⸗ haber der Firma sind Rudolf Nicolay in Frank⸗ furt a. M. und Dr. Adolf Hommel in Zürich. Letzterer hat das alleinige Recht, die Gesellschaft zu vertreten und führt auch allein die Unterschrift. Dem Hofphotographen Adolf Hommel in Hanau if Procura ertheilt und die Vertretung der Firma in Hanau übertragen. Hanau, den 20. Juli 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
Hanau. Bekanntmachung. [26405] Im Handelsregister ist unter Nr. 920, die Firma
B. Teubner hier betreffend, nach Anzeige vom
19. d. Mts. heute eingetragen, daß die dem Kauf⸗
mann August Teubner hier ertheilte Procura zu
ogen ist.
Hanau, den 20. Juli 1892.. Königliches Amtsgericht. Ahtheilung I.
[26407] Heidelberg. Nr. 41 930. Zu O.⸗Z. 531 Band I. des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Christian Mootz“ in Heidelberg. Obige Firmacist erloschen. “ Heidelberg, 19. Juli 1892. 1 Reichardt.
Marienburg. Bekanntmachung. [26408]
In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist heute⸗ eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Hopp und dessen Ehefrau Emma, gcb. Zimmermann, verwittwet s Freytag zu Marienburg, früher in Bülowsheide, bezw. in Elbing wohnhaft gewesen, vor Eingehung ihrer Ehe durch Vertrag vom 17. August 1891 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlosse haben. 8
Marienburg, den 20. Juli 1892.
Konigliches Amtsgericht.
Somwosg gewe ehes
Mohrungen.
und 13.
b Handelsregister. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügungen vom:
[2640 —
und 12. Juli am 28. Juni
Juli d. Js. folgende Eintragungen bewirkt:
Lau⸗ fende Nr.
Bezeichnung des Firmeninhabers
Drt der Niederlassung.
or 581„ Len
Bezeichnung Dor ecezen n1148
308 Kaufmann Hermann August Mohrungen
Mühlenbesitzer Rudolf Loepke zu Mo
Kaufmann Gustav Adolf Marquard rungen.
Apothekenbesitzer Dr. rungen
309
310 zu
Mohrungen
verwittwete Frau Kaufmann
die
Mohrungen, den 19. Juli 1892.
hrungen. t
Moh⸗ Albert Anheim zu Moh⸗
Kaufmann Gustav Franz Braun zu Mohrungen Kaufmann Feodor August Albert Günttert zu
Wilhelmine Zimmermann, geb. Gande, zu Mohrungen.
Mohrungen August Romanowski. Rudolf Loepke.
Mohrungen G. A. Marquardt.
Mohrungen Mohrungen Dr. Albert Anheim. Franz Braun.
Mohrungen A. Günttert.
Mohrungen
Mohrungen
“
Königliches Amtsgericht.
Mohrungen. Handelsregister. [26410]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23 die Handelsgesellschaft Ad. Lembke in Mohrungen und als Gesellschafter: .
a. die verwittwete Frau Färbereibesitzer Marianne
Lembke, geb. Dannert, 8 —
b. der Geschäftsführer Bernhard Lembke,
e die minorenne Selma Lembke’k, von denen die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, nur der Frau Marianne Lembke zusteht, am 12. Juli 1892 eingetragen worden.
Mohrungen, den 19. Juli 1892. 8
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [26411] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 16 Band III. des Firmenregisters ist heute Frau Elisabeth Thierry, Ehefrau von Herrn Pves, genannt Nicolas, Pret in Mülhausen als Procuristin der Firma „N. Pret⸗ Thierry“ daselbst eingetragen, die Procura des Herrn Jean Thierry gelöscht worden. Mülhausen i. Els., den 16. Juli 1892. Der Landgerichts⸗Obersecretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath. 1
“ Mülhausen i. EIs. Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 16 Band III. des Gesellschaftsregifters ist heute Herr Fritz Ruegg, Handelsangestellter in Mülhausen als Procurist der Actieng.sellschaft unter der Firma „Elsässische Maschinenbaugesellschaft — Sgociété Alsacienne de constructions mécaniques —“ Mülhausen eingetragen worden.
Mülhausen i. Els., den 16. Juli 1892.
Deerr Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Nastätten. In das Procurenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde zu Nr. 7 bezügli der von der Firma H. J. Peters zu Nastätte dem Kaufmann Friedrich Schnabelius daselbst er⸗ theilten Procura Colonne 8 folgender Eintra
gemacht: 1 3 Die Procura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1892 am 27. Juni 1892 (Acten über das Procurenregister Band I. Scite 114).
Nastätten, den 16. Juli 1892. Königliches Amtsgericht
11““