1892 / 174 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ordhausen. Bekaunntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen getragen: I. In unser Firmenregister: A. Bei Nr. 641, woselbst die Firma: M. G. Heilbrunn b vermerkt steht, Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma nach dem Ableben des Kaufmanns Manuas Gutkind Heilbrunn durch Erbgang auf die Wittwe Sophie Heilbrunn, geb. Magnus, und deren acht Kinder Siegmund, Hedwig, Emma, Gustav, Bertha, Rosa. Adolf. und Marx Heil⸗ brunn und nachdem Gustav Heilbrunn aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, auf den Kauf⸗ mann Siegmund Heilbrunn käuflich über⸗ gegangen. B. Unter Nr. 1041 die Firma: M. G. Heilbrunn mit dem Sitze in Nordhaufen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Siegmund Heilbrunn d ee; II. In unser Procurenregister bei Nr. 195, Spalte 8:

Die dem Kaufmann Siegmund Heilbrunn von der unter IA. genannten Firma ertheilte Procura ist erloschen.

Nordhausen, den 22. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

22

2₰

Tage ist ein⸗

8 8 * 1 [26534] Offenburg. Nr. 12740. Zu O.⸗Z. 101 des Ge⸗ sellschaftsregisters, Ortenauer Kreditbank in Offenburg, wurde unterm Heutigen eingetragen:

Die in der Generalversammlung vom 9. April 1892 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals 250 Aectien ist zufolge heutiger Anmeldung für Betrag von 150 Actien durch Einzahlung des B trages durchgeführt.

Die diess. Veröffentlichung in Nr. 115 dieses Blattes wird dahin berichtigt, daß nicht 750 sondern 250 neue Actien ausgegeben werden.

Offenburg, den 22. Juli 1892. Gr. Amtsgericht. Nüsser.

[26418]

Oldenburg.

Oldenburg. Großherzogliches Amtsgericht Abtheilung I. In das Handelsregiste r ist heute auf Seite 336 unter Nr. 548 zur Firma „F. W. Deus in Olden⸗ burg“ eingetragen: Die bisherige Inhaberin, Wittwe Deus, hat die irma ihrem Sohne, dem Spediteur Emil Deus Feas übertragen. Dieser ist jetzt Inhaber der Firma. 1892, Juli 19.

—2, —₰ Harbers. Parchwitz. Bekanntmachung. [26415]

Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1892 ist heut in unserem Firmenregister bei der unter Nr. 23 ein⸗ getragenen Firma

J. Volkmer’ S Nachfolger W. Schneider Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Veräußerung auf den Kaufmann Robert Heffe zu Parchwitz überge⸗ gangen und hier erloschen.

Ferner ist heute zufolge Verfügung vom 19. Juli 1892 in unserem Firmenregister unter Nr. 24 die Firma

J. Volkmer’s Nachfolger R. Heffe

zu Parchwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Heffe zu Parchwitz eingetragen worden. Parchwitz, den 20. Juli 1892.

König liches Amtsgericht

[26416] Penceun. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1 Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: Gebr. Fenger Tantow. Sitz der Gesellschaft: Tantow. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Moritz Senger zu Tantow. 2) der Conrad Senger zu Tantow. Die Gef sellschaft hat am 1. Fulr 1886 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, kann von jedem der beiden Gesellschafter ausgeübt werden. Sie wechselmäßig zu verpflichten, sind nur beide Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 11. Juli 1892. Pencun, den 11. Juli 1892. Königliches .“

Pinne. Die unter Nr. 9 des hiesige en Firmen⸗ registers eingetragene Firma „August F Podrzewie ist erloschen. Pinne, den 18. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. II. Rhein. Handelsregister. [26421] In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ 8 schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist sub Nr. 6 zufolge Veühfchen vom 18. am 19. Juli 1892 folgende Eintragung erfolgt: GCol. 1. Nr. 6. 851 2. Der aus Rhein. Col. 3. Hat für seine Ehe mit Auguste, ge⸗ borene Baranski, durch Vertrag vom 29. 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigen⸗ schaft des Vorbehaltenen beigelegt. Rhein, den 19. Juli 1892. b Königliches Amtsge richt.

Kaufmann Wilhelm Pulewka

Rhein. Handelsregister. In unserem Fi irmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. am 19. Juli 1892 nachstehende Eintragung

Col. Nr. 15.

Col. 2. Kaufmann Wilhelm zu Rhein.

Col. Rhein.

G01. 4. W. Pulewka. 8

Rhein, den 19. Juli 1892.;

Königliches Amisgericht.

Rhein. Handelsregister. [26422 In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ . schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist sub Nr. 7 zufolge Verfügung vom 21. Juli 21. Juli 1892 folgende Eintragung erfolgt: 1

[26414]]

Fiedler“ zu

5 26419] 21

fort.

„A. Marx & Cie“ mit dem Sitze zu

Col. 1. Nr. 8 Col. Der Kaufmann Herrmann Motulsky 8 Fibrm.

3. Hat für seine Ehe mit Olga, geborenen Pffngst, durch Vertrag vom 2. September 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigen⸗ schaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Rhein, den 21. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Rhein. Handelsregister. [26420)]

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Juli 1892 am selben Tage nachstehende Eintragung erfolgt:

Col. Nr. 16.

Col. 2 Kaufmann Herrmann e. zu Rhein.

Col. 3. Rhein.

Col. 4. Herrmann Motulsky.

Rhein, den 21. Juli 1892.

deniclches Amtsgericht.

Rheydt. Bekanntmachung. [26423]

In unser Firmenregister wurde heute bei Nr. 183, Spalte 6, woselbst die Firma Carl Schött zu Rheydt und deren Inhaberin Wittwe Carl Schött, Anna Christine, geb. Kamp, daselbst, eingetragen ist, vermerkt:

Das Han delsgeschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Wilhelm Ernst Schött t zu Rheydt, welcher dasselbe vnser unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist neu eingetragen unter Nr. 379 des Firmen⸗ registers.

8 unser Prokurenregister wurde heute bei Nr. 90

valte 8, woselbst die für di Firma Carl Schött SFonhe exdt dem Kaufmann Julius Schött ertheilte Pro cura eingetragen ist, vermerkt: Die Procura ist erloschen.

Rheydt, den 21. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Rügenwalde. Bekanntmachung. (26424] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 124 verzeichneten Firma N. Lebbin folgender Vermert eingetragen: Die Hauptniederlassung ist von Berlin nach Schöneberg verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1892 am 16. Juli 1892. Rügenwalde, den 16. Juli 1892. König gliches Amtsgericht. St. Vith. [26429] Königliches Amtsgericht St. Vith. Unter Nr. 6 des Firmenregisters, woselbst ein⸗ getragen ist die Firma F. W. Lorent⸗Conzemius zu St. Vith wurde vermerkt: 8 Die Firma ist erloschen.“ . SMa rsson, Gerichtsschreibe

8

[26425] Feka ö“ er laufende Nr. 110

92

Schmiedeberg i. Schl. In unser Firmenregister ist un

die Firma B. Exner zu Arusdorf und als deren Inhaber die Frau Bertha Erner daselbst heut eingetragen worden. Schmiedeberg i. Schl., den 22. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. [26428] Sonneberg. Infolge Anzeige vom heutigen Tage ist auf Blatt 194 unseres Handelregisters zur

Sonneberger Actienziegelei zu Sonneberg eingetrage n worden, daß an Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Friedrich Heubach der Brauerei⸗ besitzer Louis Heubach hier zum Stellvertreter des Vorstandes gewählt worden ist.

Sonneberg, den 20. Juli 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abthei

L D t.

Tapiau. Bekanntmachung. [26430] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Tapiau.

Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1892 ist in unser Handelsregister D. unter Nr. 22 an demselben

Tage eingetragen:

Der Kaufmann Arthur zu Tapian hat für seine Ehe mit Anna, ge durch gerichtlichen Vertrag vom aög. März 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Tapiau. Bekanntmachung. [26431] Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Tapian. Zufolge Verfügung vom 16. Juli demselben 8 si in unser Firmenregister unter die Firma:

O◻

1892 ist an

Nr. 57

Arthur Dannehl mit dem Sitze zu Tapiau und als der Kaufmann Arthur Dannehl zu tragen.

Tilsit. Handelsregister. [26432] Der Kaufmann Fritz Rutkowski hat für seine Ehe mit der Gesellschafterin der Handels gesellschaft Adolph Decomin, Fräulein Jennyj Decomin in Tilsit durch Vertrag vom 14. Juli 1892 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen und dem Vermögen der Frau die Eigen⸗

schaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfüung vom 18. Juli cr. in das Register über Ausscht ießung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Tilsit, den 18. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. . ““ Trier. Bekanntmachung. [26434]

Zufolge Verfügung von heute wurde eingetragen:

1) bei Nr. 286 des Bi Gesellschaftsregisters, betreffend die Handelsgesellschaft „A. Marx K Cie“ zu Trier:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann August Scheuer zu Trier seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

2038 des Firmenregisters die Firma Trier und als Inhaber der Kaufmann August Scheuer daselbst. Trier, den 20. Juli 1892. Toepke, Assistent, iber des Königlichen Amtsgerichts.

2) unter Nr.

Trier. Bekanntmachung. [26433]

Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 299 des hiesigen rdcurcnregisters eingetragen:

Die dem Otto Kl ockenbring, Kaufmann zu Trier, von der Firma „J. Kohlstatt“ daselbst ertheilte Procura.

Trier, den 21. Juli 1892.

Toepke, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wansen. Bekanntmachung. [26435] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 22 Firma: O. Jüttner zu Wansen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Jüttner zu Wansen am 19. Juli 1892 ein⸗

getragen worden. Juli 1892. 1“

Wansen, den 19. Amtsgericht.

Königli ches

Winsen a. d. L. Auf Blatt 92/95 des eingetragen: Die Actiengesellschaft:

Winsener Woll⸗ und Tuchfabrik A. G. mit dem Sitze zu Winsen a. d. L.

Der Gesellschaftsvertag datirt vom 16. Juli 1892.

Se des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Kunstwolle und Geweben.

Das Grundkapital besteht aus 275 000 und zerfällt in 275 auf den Inhaber lautende Actien von je 1000

Der vom Aufsichtsrath zu wählende Vorstand be⸗ steht zur Zeit aus nur einem von demselben er⸗ wählten Mitgliede, dem Fabrikanten Max Erbe zu Winsen a. d. L.

Die e“ der Ge neralversammlung geschie durch den Aufsichtsrath oder durch den Püesenn durch mindestens zwei Wochen vor dem

Tage derselben zu erfolgende Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter Angabe der Ta gesordnung.

.““ 26498] hiesigen Handelsregisters ist

Die von dem die Gesellschaft nach außen ver⸗

tretenden Vorstande aus sgehenden Bekanntmachungen sind mit der Firma der Gesellschaft und mit der eigenbändigen Unterschrift des Vorstandes und wenn derselbe aus mehreren Mitgliedern besteht, mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, oder mit der Un 5e ft eines Vorstandsmitgliedes und mit der eines per procura ermächtigten Gesellschafts⸗ beamten unter Beifügung eines dies Procurenver⸗ hältniß andeutenden Zusatzes zu versehen

Für Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft ist der Deutsche Reichs⸗Anzeiger

Seitens der Gesellschaft sind von der jetzt in Liquidation befindlichen Comr nandstgeselsschaft Winsener Wollfabrik Grundstücke und bewegliche Gegenstände zum Werthe von 170 000 über⸗ nommen, wofür die Commanditgesellschaft 170 Stück Actien zu erhalten hat.

Die Gründer, welche die nommen haben, sind

1) der Fabrikant Max Erbe zu Winsen a. d. L.,

2) der Fabrikant Bernhard Krische zu Hannover,

3) der Ernst Eger zu Harburg,

4) der Commerzien⸗Rath Friedrich Kroos zu Harburg,

5) der Fabrikant Friedrich Thörl daselbst,

6) der Kaufmann Carl Klaue daselbst,

7) der Fabrikant Robert Francke daselbst,

8) der Architekt H. C. Hagemann daselbst,

9) der Kaufmann Louis Eppen zu Winsen a. d. L.,

10) der Kaufmann Rudolf Sievers daselbst,

11) der Kaufmann Carl⸗ H. Meinecke sen. daselbst,

12) der Kaufmann W. L. Schröder zu Lüneburg,

13) der Tuchfabrikant H. Bössel d daselbst.

Von diesen sind die unter Nr. 4, 6 und geführten die Mitglieder des Aufsichtsraths.

Von der Lüneburger Handelskammer bestellte Re⸗ visoren sind der Senator Ferdinand Eppen zu Winsen a. d. L. und der Stadtsyndikus Denicke zu Harburg.

Winsen a. d. L., den 22. Juli 1892

Köni igliches Amtsgericht. 1.

sämmtlichen Aectien über⸗

10 auf⸗

. [26437]

Wusterhausen a. D. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge 2 Verfügung

vom 9. Juli 1892 eingetragen worden unter Nr. 74

die Firma b Sudrow mit der Niederlassung Neustadt a. D. und als Inhaber der

Kaufmann Georg Sudrow zu Neustadt a. D. Wusterhausen a. D., den 12. Juli 1892

Königliches Amtsgericht.

deren

Konkurse.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Frankenfeld S Deckert zu Arn⸗ stadt, Mitglied der erindustrie⸗ Berufs⸗ ge enossenschaft, Section III., Mainz, wird heute, am 23. Juli 1892, Mittags! 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herr Justiz⸗Rath Hülsemann hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1892 bei dem Ferichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 9. August 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, und ür Prüfung der angemeldeten Focderungen auf den Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verab folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fordern ngen, für welche sie aus der Sache abgesond erte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem, Konkursverwalter bis zum 15. August 1892 Anzeige zu machen.

Arnstadt, den 23. Juli 1892. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht.) I. Abtheilung das.

(gez.) L. Hartmann. 8 Veröffentlicht:

F S. den 23. Juli 1892. 8*

r Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Müller, Gerichtssecretär.

[263 349]

226340]

Ueber den Nachlaß des zu NovEant am 19. Sep⸗ tember 1890 verlebten Bierbrauers 8 Benedikt Champigneulle wird heute, am 23. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Obrecht in Metz wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderun en find bis zum 30. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 17. August 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf Freitag, den 21. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungs⸗ saal, Termin anberaumt. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 17. August 1892.

Kaiserliches Amtsgericht zu Ars a. Mosel.

(gez.) Kieffer. Veröffentlicht:

Der Amtsgerichts⸗Secretär: W. Bonnes.

Konkurseröffnung.

Das Königl. Amtsgericht Aug sburg hat Be⸗ schluß vom 21. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwaltes Reisert dahier die Er⸗ öffnung des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters Andreas Miller in Angs⸗ burg beschlossen, den K. Advocaten Costa dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Fforderungen, welche bei Gericht mündlich

oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 27. August 1892 einschlüssig festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann die in §§ 120 und 125 der K.⸗O. enthaltenen Fragen auf Freitag⸗ den

Angust 1892, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaal (III. links) den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 7. September 1892, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal Nr I. links parterre anberaumt. Allen Personen, eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgezeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Samstag, den 27. August 1892 einschlüssig Anzeige zu machen Angsburg, den 22. Juli 1892.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: (L. S.) Sertorius.

126338]

[26475

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Schwarz zu Bomst ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Bentschen das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hoterbefißer Ulmitz zu Bomst. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 23. Angust 1892 Prüfungstermin am 14. September 1892. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1892.

Beuntschen, 23. Juli 1892.

Kwietniewski, Assistent, 1

als Gerichtsschreiber des Sniglichen Amtsgerichts.

—— 8

[26305] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Georg Richter in Firma Gustav Potolowoky Nachf. in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet worden. Rechtsanwalt Julius Eulitz in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefri st bis zum 26. August 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 16. Augyust 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. August 1892.

Chemnitz, den 22.

Der Gerichtsschreiber des Ka

[26302] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Cartonagengeschäftsinhabers Gustav Ernst Zimmermann in Chemnitz ist am heutigen Tage, 5 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Ehrig in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 24. August 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 16. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 9. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. August 1892.

Chemnitz, den 22. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötzsch.

[26372] Konkursverfahren.

Nr. 7945. Ueber das Vermögen des wirths Theodor Feist in Gebgingene wurde heute, Mittag s 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Gr. Notar Schmitt dahier. Offener Arrest mit Ancörfelft bis 2. Auguft 1892. Anmeldefrist bis zum 19. August 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 2. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs gtermin 26. Angust 1892, Vormittags 190 Uhr.

Dies veröffentlicht:

Durlach, 22. Juli 1892. Großherzogliches Amts ggericht

Gerichtsschreiber Frank.

[26364] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hermann Wolff in Eschwege am Stade wird, da der Firma Müller & Credé in Cassel eine Wechsel⸗ orderung in Höhe von 200 gegen den Schuldner Wolff zusteht, diese Forderung nach Grund und Betrag auch glaubhaft gemacht ist, die Zahlungs⸗ unfähigkeit des Schuldners auch genügend dargelegt ist und seitens der Ehefrau des Schuldners auch bestätigt wird, heute, am 21. Juli 1892, Vormittags

m Ubr, das eröffnet. Amtsanwalt H. Mühling hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1892 bei dem Gericht anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin ist auf den 22. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Es ist der offene Arrest erkannt. Königliches Amtsgericht zu Eschwege. Abth. II.

[26369] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Händler Isaac Mayersohn, Fanny, geborenen Loewen⸗ berg⸗ von hier ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Auctionscommissar Hünewinckell von hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. August 1892. Anmeldefrist bis 25. August 1892. Erste Gennhe gerversammlung 11. Aungust x Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin

8 September 1892, Vormittags 10 Uhr, 35. Nr. 51 des Amtsgerichtsgebäudes.

Essen, den 22. Juli 1892.

S Ludwig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26367] Beschluß.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Grahl zu Fiddichow ist am 20. Juli 1892, Mi ttags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Secretär Jahreis hierselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1892 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1892. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, event. über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin ist auf den 16. September 1892,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. u“ Fiddichow, den 20. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Lestmann, Ge erichts

[26342] ET

Ueber das Vermögen des August Stroh, Drechsler in Forbach, wird heute, am 23. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichtsvollzieher Philippi in Forbach. Anmeldefrist bis 13. August 1892. Erfte Gläubigerversammlung am 20. Angust 1892, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin- am 20. August 1892, Vorm. 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

3. August 1892

Forbach, den 23. Juli 1892

Kaiserliches Amts ggericht Horbach Lothr. [26345] Konkuvseröffnung.

Ueber das Vermögen des Brauereipachters Hermann Lonis Waldapfel in Lichtenwalde ist am heutigen T Tage, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Rein⸗ holdt hier Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 16. August 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs etermin. am 23. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Arauft 1.

Frankenberg, am 23. Juli 1892. DerGerichtsschreiber des S dulih grts gerichts das.: Kramer.

[26474] Bekanntmachung.

Nr. 20 286. Die diesseitige Bekanntmachung vom 15. Juli d. J. in der vierten Beilage zum

Deutschen Reichs Anzeiger Nr. 168 vom 19. Juli d. J. wird dahin berichtigt, daß der Name des Gemeinschuldners nicht Krülger sondern Krüger ist.

Freiburg, 23. Juli 1892.

Er. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Frey.

[26332] Konkursverfahren. 4

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Augnst Ernst Bachaly zu Görlitz, He Nr. 1, wird heute, am 23. Juli 1892, Vormittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sen al Hein⸗ rich Henschel zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldnngsfrist bis zum 31. August 1892. Gläubigerversammlung am 23. August 1892 Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Sep⸗ tember 1892, Vorm. 10 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

[2631 1] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Franz Kuhn hier ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brösel hier. Anmeldetermin: 31. August cr. s Gläubigerversammlung Montag, den

22. Angust cr., Vormittags 9 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 16. September cr., Vormitta 8 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 20. August cr.

Greiz, den 22. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber 8 G Amtsgerichts: ot

(26355] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Landels⸗ gesellschaft, in (nicht eingetragener) Firma F. Lautz, (Kuopf⸗Fabrik), zu Hamburg, C affamacher⸗ reihe 38, jetzt 39, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: B uchhalter P. Wol⸗ demar Möller, Neuerwall 72. Offener Arre st mit Anzeigefrist bis zum 10. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerve ersammlung d. 11. August d. J., 6 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 23. September d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Juli 1892.

Zur Beglaubigung: H Gerichtss chreiber.

[26476] P“

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma „Margarine Fabrik von Mohr 4* Co“ zu Hamburg, auf Steinwärder, Reiher stieg 14, sowie über das Privatvermögen des verfön⸗ lich haftenden Sefell Je ker⸗ Maßimilinu Georg Karl Wilckens, opbienterrasse 16, wich heute, Na⸗chmittags ] Uhr, Konkurs cröffnet.

Der] V

Verwalter. Buchhalter 8. A ven Bargen, Adolphs⸗ platz 4. ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. September d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 11. August d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. Sep⸗ tember d. . Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 23. Juli 1892. Zur Peicht igung: Holste, Gerichtsschreiber.

[26379] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bäcker⸗ meisters Carl Malte Johann Eichstaedt hierselbst wird, da die Ueberschuldung des Nach⸗ lasses glaubhaft gemacht ist, heute, am. 21. Juli 1892, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirth Kühl hier elbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Vermwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. August 1892, 11 Uhr Vormittags, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. September 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. August 1892 Anzeige zu machen.

Heiligenhafen, 21. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[26371] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Gastwirths Valentin Weber und dessen Frau Elconora, geb. Malkmus, zu Hilders wird heute, am 18. Juli 1892, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Wilhelm Witter zu Tann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Auguft 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. August 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. September 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 16. August 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hilders.

[26328] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Myrants zu Inowrazlaw wird heute, am 22. Juli 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssecretär a. D. Olawski zu Inowrazlam wird Zum Konkursverwalter 8

Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 17. August 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 20. August 1892. All⸗ gemeiner Prüfun gstermin den 3. September 1892.

Inowrazlaw, den 22. Juli 1892.

Königlich des Amtsgericht.

Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 36 Uhr, über das Vermögen des Theobald Schmitt, Maurermeister, in Kaiserslautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Rebmann in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1892. Ende der An⸗ meldefrist 12. September 1892. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigeraus sschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 12. August 1892, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungs btermin Freitag, den 23. September 1892, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsg erichts dahier.

Kaiserslautern, den 21. Juli 1892.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

[26343]

Nr. 27 009. binders und dahier wurde heute, am 23. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Karl Burger dahier. Erste Gläubigerversammlung und g gemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 24. August 1892 Vorm. 10 Uhr. Frist zur Anmeldang der Kon⸗ kursforderungen bis 17. August 1892. Arrest mit Anzeigefrist bis 17. August 1892.

Karlsruhe, den 23. Juli 1892.

Wirth, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgericht

[26300] Konkurs⸗Eröffnung

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Ignatz Miecznikowski in Lautenburg, West⸗ preußen, ist am 22. Juli 1892, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Hotelbesitzer Gustav Leipholz in Lauten⸗ burg. Offener Arrest mit Anze igefrift bis zum * eptember 1892. Anmeldefrist bis zum 24. August 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

Konkursverfahr en.

Ueber das Vermögen des Buch⸗ Papierhändlers Otto Baader Juli 1892, Vormittags

termin den 5. September 1892, Vormittags

11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht II hierselbst. Lanutenburg, den 22. Juli 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.: Wawrowski. Konkursverfahren. Ueber das ögen des Bäckers Richard Gläser in —— ist heute, am 22. Juli 1892, Nachmittags ¼7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baum⸗ gärtel in Limbach. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. August 1892. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. August 1892. Erste Gläubigerversammlung und Z am 23. August 1892, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsg cricht zu 8 8 K arin g.

[26376]

86

[263566 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Aubauers Georg Dittmer, Haus Nr.” 9, zu Kolkhagen wird auf dessen Antrag heute, am 23. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Egersdorff hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. s wird zur Beschlußfassung über die „Wak hl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Beste ellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. August 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. September 1892 Soreitae 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs -masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lüneburg, Abth. II.,

am 23. Juli 1892.

[26346] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaunsfmanns Walter Krause zu wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubb haft gema icht und die Er⸗ öffnung des Konkurses selbst beantragt hat, heute, am 21. Juli 1892, Nachmittags 6 Ubr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Auctionscommissar Rudolf Knoche hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird, Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 13. August 1892, Vor⸗ mittags 10 ühr. und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 3. September 1892 Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 8, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte in Anspruch nehmen, dem Konkurs zverwalter bis zum 13. August 1892 Anzeige zu machen. 8

Quedlinburg, den 21. Juli 1892.

Königliches Amtsg gericht. Hahn.

[26373]

K. Württ. Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Vermögen des Gottfried Appen⸗ zauser, Malzfabrikanten in Ravensburg, ist am 22. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Keppler in Ravensburg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. August 1892 bei dem Gerichte Se Wahltermin am 10. Angust 1892, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 31. August 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Anmeldefrist für die Masse⸗ schuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 20. August 1892.

Den 22. Juli 1892.

Gerichtsschreiber⸗Stv. Ritter.

[26329] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. Mai 1892 ver⸗ storbenen Guts⸗ und Fuhrwerksbesitzers Angust Wilhelm Knüpfer weil. in Pölzig ist am

Juli 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ulrich in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis ein⸗ schließlich 5. September 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 12. Angust 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 3. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.

den 23. Juli 1892.

Gerichtss schreiber des Herzogl. Actuar Laaser.

Amtsgerichts:

Koukursverfahren. Vermögen des Schuhmachers Adolf Gerke in Schötmar ist am 22. Juli 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt F. W. Krecke in Salzuflen. Anmeldefrist bis zum 15. September 1892. Erste Gläubigerve rsammlung Freitag, den 12. August 1892, Vormittags 11 Uhr. „Al lgemeiner Prü⸗ fungstermin Dieustag, den 27. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1892. Salzuflen, den 22. Juli 1892. bert, Secretär, S“ Fürstl. Amtsgerichts. II.

[26347] Ueber das

[26321] 8 Ueber das Vermögen der Bertha Lützelberger,

geb. Heß, Ehefrau des Kanfmanns Heinrich

Lützelberger hier (in Firma B. Lützelberger

hier) ist heute, F85 23. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver rfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Hr. Friedrich Zeit

hg; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. August d. Frist zur b der Konkursforderungen bis 14. August d. Is. Erste EEE und damit ver⸗ bundener allgemeiner; rüfungstermin am 23. August d. Js., Vormittags 10 Uhr. Sonneberg, den 23. Juli 1892. A. Danz, A.⸗G.⸗Seecr., Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.

[25879]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Moritz Schwager hier ist mittelst Beschlusses des Fürstlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Commissionair Aug. Bauer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August d. J. Anmelde⸗ frist bis zum 12. August d. J Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. Auguft d. J., Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Prüfungstermin den 19. September d. J., Vorm. 10 Uhr, ebendas.

Stadtilm,⸗den 19. Fuli 1892. 8*8

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (gez.) Froebel. Beglaubigt: Götze, Gerichts schreiber.

[26 6454] Schlußrechnung.

In dem Konkurs über das Vermöogen des Haudels⸗ manns Heinrich Götze hier soll die Schlußver⸗

theilu ng erfolgen.

Die vorhandene Activmasse von 1615 25 ist vunter 16 849 93 ₰, worunter 11 vor⸗ berechtigte Forderungen zu vertheilen, was einer Dividende von 9,527 2% entspricht.

Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen bei der Gerichts schreiberei des Herzogl. Amtsgerichts Abtheil.“I. hier zur Einsicht aus.

Altenburg, den 23. Juli 1892.

Carl Besser, Konkursve erwalter.

[26308 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Ernst Schubert in Buch⸗ holz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ ma chten Vsesctais zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 19. August 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Herrn Assessor Krische, Verhand⸗ lungssaal Nr. 1, 1 Treppe, anberaumt.

Annaberg, 21. Juli 1892.

1 8 Schaarschmidt,

Gerichtsschreiber des Königli chen Amtsgerichts [26304]

Das Konkursverfahren über das Tischlers Theodor Heckel nach erfolgter Abhaltung des aufgehoben worden.

Augustusburg, den 20. Juli 1892.

Gerichtsschreiberei des Königliche Amtsgerichts.

——

J. V.: Günther, Contr.

Vermögen des in Hennersdorf ist Schlußtermins heute

[26457] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Fritz Ellerbroch in Bielefeld ist infolge von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf 9. August 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Bielefeld, den 15. Juli 1892.

Habighorst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das offenen Handelsgesellschaft Lübbert & Sohn zu Breslau ist, nachdem der in dem Verglei 8g⸗ termine vom 10. Mai 1892 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechts Skräftigen Zeschluß vom 10. Mai 1892 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 8 Breslan, den 21. Juli 1892. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[263 307] K ontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Holz⸗ und Kohlenhändlers Bern⸗ hard Schulze in Firma Bernhard Schulze in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B

. den 22. Juli 1892.

Dr. Kuhn, Ass. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.

[26306] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Curt Oskar Beck in Firma Oskar Beck in Neukirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth.

den 22. Juli 1892. Dr. Kuhn, Ass. gemacht du nich: Actuar Pötzsch, G. S.

Vermögen der

Bekannt

[26309] Konkursverfahren. b

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenhändlers Oswald Bruno Steinert in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abth. B,

den 23. Juli 1892. Dr. Kuhn, Ass.

Bekannt gemacht durch: Aetuar Pötzsch, [26366] Henkaroversahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jos. Simons Söhne hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermines h erdurch aufgehoben. .“

Coburg, den 20. Juli 1892.

Herzogliches Amtsgericht.

[26365 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbuchhändlers nes. Friedrich Riemann früher hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Coburg, den 20. Juli 1892.

Herzog liches Amtsgericht. III.