1892 / 174 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2 11“ Ausfertigung. 8. Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen manns⸗Eheleute Edmund und Dorchen Haen⸗ lein in Harburg ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Donauwörth, den 14. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. 1. 80 v. n. Beck.

1. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Materialwaarenhändlers Franz Oskar Gühne

hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 22. Juli 1892.

K önigliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch:

Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[26361] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Baumaterialienhändlars Otto Georg Lehnerdt in Klotzsche wird nach erfolgter Abhaltung des SSchluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 22. Juli 1892. Königliches Amts sgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, v“ [26363] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Natalie Martha, verehel. Groß (Wäsche⸗ eschäft) hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 22. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[26325] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanuten Georg Herrmann zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ 6 Vermögensstücke der Schlußtermin auf den

August 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Könliche n Amts gerich e hierselbst bestimmt.

Forst, den 20. Juli 1892.

Kiefel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

g 26324] Konkuroverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Th. Julius Schulz zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. August 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Forst, den 20. Juli 1892. 88

Kiefel, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26337] K. Amtsgericht Gaildorf.

Das Konkursverfahren gegen Friedrich Wild, Holzhändler in Sulzbach a. K., ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß vertheilung heute aufgehoben worden.

Den 22. Juli 1892.

Gerichts sschreiberei des K. Amtsgerichts.

Feucht.

[26456] Konkursverfahren.

Nr. 5806. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bernhard Mösch und ihres Inhabers Heinrich Fischer in 8 a. 88 wurde, nachdem der im Termine vom 6. Juli l. ange⸗ nommene Zwangsv vergleich rechtskräftig bestatigt ist, mit Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier vom 21. d. M. wieder aufgehoben.

Gengenbach, den 22. Juli 1892.

erichteschreiber Amtsgerichts:

310] Konkursverfahren.

In der Schneidermeister Theophil Gornia⸗ czewski'schen Konkurssache von hier wird bekannt gemacht, daß das Verfahren nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Seeee aufgehoben worden ist.

Glogau, den Juli 1892. Knigliches Abtheilung IV.

[26335] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Das Konkursverfahren gegen den Schullehrer Frauz aver Frommel in wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 20. Juli 1892.

Hilfs Gerichtsschreiber Haidl

[26453 Beschluß.

„In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Hirthe zu Goslar, wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse auf⸗ gehoben.

Goslar, den 18. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.1

[26374] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnteruehmers Wilhelm Streithoff junior zu Halberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 19. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[26 8854] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Krämers Johannes Ludwig Fried⸗ rich Camien wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ö Hamburg, den 23. Juli 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners und Mechanikers Carl Friedrich Wilhelm Sievert wird nach erfolgter Abhaltung des EI“ hierdurch aufgehok en.

Amtsgericht Zonng. 9e den 23. Juli 1892.

Zur 2 au igung Holste, Gerichtsschreiber. [26352] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrenschneiders Johannes Ferdinand Adolf Knierer, in Firma Ad. Knierer, J. Groß & Sohn Nachfl, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 23. Juli 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[26350] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des verstorbenen Sally Massé, Inhabers eines Lotterie⸗, Geldwechsel⸗ und Staats⸗ papieren⸗Geschäfts, in Firma Sally Massé, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 23. Juli 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[26351] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrenschneiders Wilhelm Riechelmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 23. Juli 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[2 26334] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Gotthard 7 Friedrich Wetzel in Triebes wird nach erfolgter Abhaltung des s Schluß⸗ termins hierdurch auf gehoben. 3

Hohenlenben, den 23. Juli 1892.

8 Fürstliches Antsgericht. Sorger.

[262 99] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Scheuer zu Seulberg ist Herr Rechtsanwalt Hecht von Hom⸗ burg v. d. H. definitiv zum Konkursverwalter bestellt worden.

Homburg v. d. H., 18. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. 1.

[26368] 8 eekaraherfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Harmonikaverfertigers Carl Hermann Peter⸗ häusel in Brunndöbra wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Klingenthal, den 22. Juli 1892. Königliches Amts ggericht. Iu“ Böhme, Ass. Veröffentlicht; K öhler, G.⸗S

[26326] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft H. Bamler Nachfolger zu Krossen a. O. wird eine bige rversammlung auf den 11. August 1892 Vormittags 10 Uhr, berufen. Tagesordnung: 1) Abnahme der von den Erben des verstorbenen Verwalters Otto Erdmann gelegten Rechnung. 2) Eventl. Wahl eines anderen Verwalters. Krossen a. O., den 20. Juli 1892. .

[263300 Das Konkursverfahren über das Vermöͤge gen des Kaufmanns Johann Friedrich Krödel, alleinigen Inhabers des Producten⸗ und Baumaterialien⸗ geschäfts unter der Firma Friedrich Krödel zu Leipzig⸗Lindenau, Lützenerstraße 67, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1892 an⸗ genommene Zwang pergleis durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Mai 1892 bestätigt ist, hierdurch auf gehoben. Leipzig, den 21. Juli 1892. 8 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Scheidhauer. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[26348] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Wirthschaftsbesitzers und jetzigen Monteurs Franz Emil Ehrlich aus Langenau, jetzt in Roßwein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leisnig, den 21. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Keller.

20394. Bekanntmachung. In der Handelsmann Ffaak Jüdel'schen Kon⸗ kurssache wird zur Abnahme d Schlußrechnung und zur Erhebung von Ei inwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß Termin auf den 11. August 1892, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt, moßu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗

lägen sind auf der Gerichteschrelberen niedergelegt.

argonin, den 20. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

[26458] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Premier⸗Lieutenaut a. D. Emil Ilgner, Helene, geb. König, zur Zeit in Ber⸗ lin N., Chorinerstraße 43, vordem zu Minden, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 2. August 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt.

Minden, den 19. Juli 1892.

Knauf, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [26341] Konkursverfahren.

N. 15/92. 8 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Gebhard Hosp hier, T2 Zaslerthor 20, ist infolge eines von dem Ge⸗

r gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 16. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiser⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, anberaumt. Mülhausen i. G., den 23. Juli 1892. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen üe J. V.: Hansen.

meinschuldr

668322 Konkursverfahren. Das Konkuürsversahten über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Kapauner, in Firma J. S. Kapauner, zu Neurode wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juli 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neurode, den 22. Juli 1892. F“ Königliches Amtsgericht. 111A“ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Johannes Schneider zu Helsa wird, nachdem der in dem Vergleichsiermine vom N. Mai 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Mai 1892 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Oberkaufungen, den 20. Juli 1892. KIKovnigliches Amtsgericht.

’. Kratz.

[26339]

[298361 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Spezereihändlers Valentin Trost in Enzheim bei Gundersheim wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pfeddersheim, den 23. Juli 1892.

Groshn. Amtsgericht.

1““

über das Vermögen des Ratibor wird nach hierdurch

[26333]

Das Konkursverfahren

Kaufmanns Moritz Rein zu

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

Ratibor, den 20. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Potempa.

11

[2 26378] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Otto Dassow zu Ratzebuhr ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.

Ratzebuhr, den 20. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

[26377 Konkursverfahrden.

Der Gemeinschuldner C. von Bock, früherer Pächter der Domäne Neuvorwerk, hat den Antrag gestellt, das Konkurs verfahren über sein Ver⸗ mögen einzustellen. Der Antrag und die Zustim⸗ mungserklaärungen der Gläubiger liegen auf der Gerichtss schreiberei zur Einsicht aus. Ein Widerspruch gegen die Einstellung des Verfahrens ist innerhalb einer Woche vom Tage dieser Veröffentlichung an geltend zu machen.

Ratzeburg, 21. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

[26303] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Fleischers Friedrich Otto Hugo Bock in Wechselburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rochlitz, den 15. Juli 1892

88 Königliches Amtsgerich. Lobe

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fragnerseheleute Josef u. Anna Birndorfer von hier wurde infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs mit Beschluß des hiesigen Amts⸗ gerichts von heute aufgehoben.

Rotthalmünster, 23. Juli 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Lindner, G.⸗S.

[263750 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Quast in Schneidemühl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Schneidemühl, den 21. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

[26301]

126327 7] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Liquidation befindlichen Handelsgesellschaft Ferd. Kittel zu Schwiebus ist nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins aufgehoben.

Schwiebus, den 18. Juli 1892. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26357] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kittel hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Schwiebus, den 18. Juli 1892.

Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26358] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Platz hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1

Schwiebus, den 18. Juli 1892.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26370] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Gustav Hohstadt zu Mangenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 18. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. 1128 [26359] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kaeske zu Spremberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner er gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

termin auf den 13. August 1892, Vor⸗

mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. 8 Spremberg, den 16. Jun

S

als Gerichtsschreiber; des müedtelichen Amtsgerichts.

[26331] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Riedel in Suhl, Frberen Inhabers der Firma M. Riedel in Suhl, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach er⸗ folgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Suhl, den 21. Juli 1892. 1“ Königliches Amtsgericht

.eet . Württ. Amtsgericht Vaihingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Karl Imanuel Munder, Weimnge inerszeleute in Enzweihingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Den 20. Juli 1892.

Weber, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[26532]

Nr. 17 219. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Cyriak Schmid von Thiengen wurde, nachdem der vom Gemein⸗ schuldner angebotene Zwangs vergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist, durch heutigen Gerichtsbeschluß auf⸗ gehoben.

Waldshut, den 21. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amts Sgerichts: Mohr.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[26460] Bekanntmachung. Mit dem 1. August d. J. wird die bisher nur zur Abfertigung von Wagenladungsgütern befugte Haltestelle Stempuchowo auch für den Stückgut⸗ und Eilstückgut⸗ Verkehr eröffnet. Bromberg, den 21. Juli 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction

[26459] Verkehr mit der Bayerischen Staatsbahn. Vom 1. August d. J. ab werden die an der neu eröffneten Bayerischen Staatslocalbahn Cham⸗

Kötzting gelegenen Stationen Bleibach, Chamerau,

Kötzting und Miltah in den 8 Frankfurt a. M.⸗oberhessisch⸗bayerischen, b. nassau⸗bayerischen, c. Frankfurt a. M., Gustavsburg ꝛc. bayerischen Verkehr einbezogen. Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Verbands⸗ stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 21. Juli 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn⸗Direction Frankfurt a. M.

[26461] Ausnahmetarif für Eisenerz aus dem Lahn⸗, Dill⸗ und Sieggebiet, sowie für Ruhrkoks zum Hochofenbetrieb vom 15. September 1891. Am 1. August d. J. erscheint zum vorbezeichneten Tarise der Nachtrag IV., welcher Eisenerz⸗ Frachtsätze von der Station Ründeroth des Eisenbahn⸗Direc⸗ tions bezirks Köln (rechtsrhein.) enthält. Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Dienststellen zu haben. Köln, den 22. Juli 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

[26462] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch Ungarischer Verband. 8

Am 25. d. M. treten für den Veckehr zwischen der Station Leitomischl der Oesterreichisch⸗Ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft und den Stationen Barmen, Koblenz, Düsseldorf, Elberfeld, Essen, Köln und Köln⸗Deutz directe Frachtsätze der Wagen⸗ ladungsklassen A. und B. in Kraft. den Güterabfertigungsstellen zu erfahren.

Köln, den 22. Juli 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

[26463] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Kohlenverkehr.

Am 1. Angust d. . gelangen zum Kohlenaus⸗ nahmetarife vom 1. Januar 1889 zur Einführung:

1) der 1V. gemeinsame Nachtrag zu den iemn 1— 7, enthaltend eine bereits am 15. Mai d. J. in Kraft getretene Aenderung der Bestimmungen über die Anwendung der Frachtsätze des Ausnahmetarifs B. nach dem Gesammtladegewicht der gestellten Wagen;

2) besondere Nachträ äge zu den Heften 1 und 3 bis 7, enthaltend neue Frachtsätze für den Verkehr von den Stationen Haßlinghausen, Nierenhof und Silschede des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Elberfeld sowie für den Verkehr nach den Stationen Bozum, Hindeloopen, Kesteren, Kondum⸗Molkwerum, Maaß⸗ luis, Mantgum, Ondega, Overveen, Ltrhenen, Vlaar⸗ dingen, Workum, Woudenberg. Scherpenzeel, Alst und Zandvoort der Holländischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, anderweite, rheilweise ermäßigte Frachtsätze für verschiedene niederländische Stationen, sowie Berichtigungen. Soweit igher gegenüber den bestehenden Tarifen eintreten, bleiben die letzteren noch bis zum 1. November d. Js. in Kraft.

Abdrücke der Nachträge sind bei den betreffenden Güterabfertigungsstellen zu haben.

Köln, den 22. Juli 1892.

Namens der beth eiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

Redacteur: Berlin:

J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Näheres ist bei

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen⸗ Stmats⸗dazecgr

Dienstag, den 26. Juli

Börsen⸗

Berlin,

Beilage

1892.

Se göͤrse vom 26.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Saee 7 Gulden südd. Währung =

1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 1,50 Mark. 100 Rubel =

Wechsel.

100 fl. 100 fl. 2 M. 100 Fres. 8 100 Frcs. 100 Kr.

08 8

Amsterdam.. do. 8 Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen. 100 Kr. Lenben . do. 1 £ 8 u. Sporto 1 Milreis 1 Milreis Morid u. Dere⸗ 100 Pes. 100 Pes. T11“ ...100 Fres. 3 100 Frcs. Bubavest. 8 100 fl. 100 fl. Wea⸗, öst. Währ. 100 fl. 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Frcs. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire S. Petersburg. 100 R. S.

100 R. S Warschau 100 NS. T.

Geld⸗Sorten und Bar

Dukat. pr. St. 9,74 bz Sovergs. p St. 20,37 G

88Ses

S8

SSXeESESCSOEgS0

8

dO0 O00 bOo 00 b 0o 2 SA

SSq 8ů8s 1“

888888

5S8SS5

8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —,— Imper yr St. —,— do. pr. 500 g f. —X,— do. neue.. 16,22 G do. Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 x7 —,— do. kleine 4, 1625b G Am Cp.z. N. B. 117 bz

olländ. Nordis

ult. Juli

320 Mark. 1 Livre Sterling =

Bank⸗Disc.

[Belg. Noten 81,15 bz B Engl. Bkn. 18. 20 Fres.⸗St. m16,22 8 Bkn 100F.

Italien. Noten e Noten 112,40 bz Oest. Bkn. p 100 fl 170,75 bz Russ. do. p. 100 R 20

ult. Aug.

Juli 1892.

0,80 Mark.

Mark. 1 Mark Banco = 20 Mark.

168,60 G

168,15 bz 81,00 bz 80,90 bz G 112,30 bz 112,30 bz 20,415 bz 20,355 bz

2

b* 8 —-

—₰ t00,—

d

69,85 B 68,85 bz 417,50 bz 81,15 bz B 80,90 G 170,60 bz 169,70 bz 80,90 bz 77,90 bz 203,50 bz 202,90 bz 5 ½ [203,75 bz iknoten.

C C†E & q % 0—

8

20,40 bz 81,20 bz Not. 168,70 eb B

1000fl170,75 bz

3,90 bz

204,254204 bz 204,758,50 bz

Schweiz. Not.

81, Ruß Zolleoup 324,70 bz kleine 324,25 b G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechs 8 821 Lomb. 3 ¼ u. 4 %.

Stücke zu

5000 200[107, 100 .5000 200 1100,80 B 5000 200 87,90 bz

87,80 à, 90 bz .5000 150 107,10 G 0 5000 200 100,80 B .10 5000 200/87,90 b; 87,80 à, 90 bz versch. 5000 200, 87,80 à, 90 bz .1. 7 3000 1501101,80 bz 1.7 3000 75 5. 11 3000 150 1.7 3000 300 versch. 5000 500 4. 10 5000 500 00 B 4. v

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Juli Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Fnli Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Juli Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗S Schdsch. Dder⸗eichb⸗Obl. St. o. B 89. Stadt. Obl. do. do. 1890 3 ½ Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. St.⸗A. 4 do. do. 1889 4 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Düsseldorfer . .. do. do. 1890 Elberfeld. Obl. cv. do. do. 1889 Essen St.⸗Obl. IV. do. do. allesche St.⸗Anl. arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 3 Kieler do. 89/3 ½ G Magdebrg. St.⸗A. 3 ½ v. (5000 200 96,50 B do. do. 1891 3 ½ 1.1. 7 5000 200 96,50 B dD do. 4 1 5000 200— Mainzer St.⸗A. 4 1.6. 12 2000 200 102. 2106bz G

10 5000 100 86 2008 10 5000 200 102,70 G versch. 3000 200,—

7 2000 100 .10 5000 100 .10 2000 100 sch. 5000 500 02000 200

11 10000.200 2000 500 5000 500 5000 500 3000 200 3000 200 0 1000 200 1 2000 200 87, 50 G 8 1 2000 200 87 50 G 2000 500 95,10 G

EEESʒ

08 t”, 8 —.

eAornot

1

eC e

EmüsCEEEEEESEEE

OOCUIUcSEeocCUhecoshEESSwr

1 11. 1. 1. * 1 1. 18 1. 8 1. 1. 1 1 1 4. 1. 18 1 1 1. 1

—n

Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ¼1.1. 7 3000 100]194,30 bz G Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 5000 100[94,75 B Regensbg. St.⸗A. 3 1.2. 8 5000 500 84,90 B Rbeinpeod. „Oblig 4 versch. 1000 u. 500 2— do. do. 3 ½ 1.4. 10 1000 u.500 99 25 G do. do. 3 1.1. 7 1000 u. 500 23 RostockerSt.⸗Anl. 1.1. 7 3000 200 95,40 B Schldv. dBrl Kfm. 1.1. 7 1500 300 18892⸗G Spand. St.⸗A. 91]4 1.4. 10 1000 300 [102,10 G Westpr. be 1.4. 10 3000 200 [96,00 bz G

Pfandbriefe.

3000 150]1113,70 bz 3000 300]1110,10 bz 3000 150 104,40 bz 3000 150 98,90 bz 10000-150+,M 5000 150 97,20 bz 5000 150/[86,50 bz 3000 150,— 3000 150 [97,60 bz 3000 150-,— 3000 75 [96,40 bz G 3000 75 [98,00 bz G 3000 75 [102,00 G 3000 75 —,— 3000 75 97,50 bz G 3000 200 102,00 G 5000 200 [96,50 B 3000 75 —,— 98,10 G

3000 60 3000—60 —,— 3000 150][98,10 G 3000 150—,— 5000 100 3000 100 5000 100 5000 100,— 5000 200ʃ10 5000 200 [96,60 bz 5000 100 102, 70 B 4000 100] 97,30 bz 5000 200 96,80 G 96,80 G 96,80 G

2 3 3 ½ 4* gx 3 ½

do.

Landschftl. Central do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. nene..

Ostpreußische..

Pommersche ...

Land.⸗Kr. do.

Posensch 1“

Stichsch

Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. d0. do. ldsch. Lt. A. 0 do. do. Lt. A. C do. do. D.

do. do. Schlsw. Hlst. 2. Cr.

do. do. Wstpr. rittic. 88 18

do. do. neuldösch II.

0— 20— .—

9 tc0N0,—

8—- -r— N

8—

C“

SScSemIeSöSSSSn gn Sn ES5 5 SSCSS. 25 5 8

9—

8600— 22ö2ö2ͤö2ͤö2nͤIöSnnnnnnnnnsnnnenenenenennnennenennnnön

Rentenbriefe.

Hannoversche 4 1.4. 10/ 3000 30 [102,80 bz G

102,80 bz G

do. do. 88 3 ½ 1.3. 9 2000 200/ 95,50 bz G

Hessen⸗Nassau 4 1.4. 10 3000 30

Kur⸗ u. 1

do. do.

Lauenburzer..

Pommersche .. do. osensche.. eußische.. Rhein. u. Westfäl. Sächsische .. ..

Schlesische.. Schlsw.⸗ Holstein. 4

Badische Eisb.⸗A. 4 ver 8782

n che Anl.

do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 917¾ Meckl. Eisb Schld.? do. conl. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark.

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3

4 ver .85,87 38 3 ½ 1.2. 8 1890 3 11.2. 8 5000 500 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 16.5. 11 2000 200— Hambrg.St.⸗Rnt. 3 ½

-3000— 30

102,80 b3 G

102,80 bz 102,80 bz 99,00 bz

102,80 G 102,80 G 103,60 bz 103,10 bz 102,80 B

2000 200103,75 G 2000 200]106,80 G 5000 500

1.2. 8 2000 50098, 30G I

1 5000 500 [86,40 bzb 1 5000 500 97,90 G 0 5000 500 97,90 bz

3000 600

3000 100

0 3000 100 97,60G 5000 500 102,75 G

2 St.⸗A. s 7 1500 75

Sächs. do. do.

St.⸗Rent. 3 versch. 5000 50 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 4 versch. Wald.⸗Pyrmont 4 1.1. 7

2000 100

5 5000 100 99,00 G

95.60 bz G 102 00 bz B

Wuͤrttmb. 31 834 versch. 2000 —200 105,10G

P. reuß. Pr.⸗A. 5

5/3 ½¼ 1.4. urhess. Pr.⸗ Sch. p. Stck Ansb. Gunz. 7fl. L. p. Stck Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6.

300 120

300 300

Braunschwg. Loose p. 60

p

Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½1 Dessau. St. Pr. A. zit 300

1

p.

Loose. übecker Loose . Meininger 7 fl.⸗L Loose Pappenhm. 7 fl.⸗

3 12 p. Stck

300

150 150

12 120

163,00 bz 394,75 bz 42,25 G 30,00 G 138,50 bz B 142,30 bz 103,70 bz 133, ,20 b G

132,00G 128,00 bz 27,90 bz

128,00 B 29,75 bz

v Deutscher Kolonialgesellschasten

Dt. O st tafr.

1.1. 7 1000 3501100,40 bz

Ausländis

Zf. Z.⸗Tm. Argentinische5 % Gold⸗A. fr. Z. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. Barletta Loose... Bukarester Stadt⸗ Anl.. do. do. kleine 86h do. v. 1888 do. kleine Se.e. Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine 8 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. kleine aifte Sold ul. 1889 4 ½ do.. . 4 ½ 1. Chiesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1. Dän. ““ ⸗Obl. 3 D0 5 Staats⸗Anl. v. 86 3% Boderedpfdbr. gar. 3 Douug⸗ Reg. 100 Egyptische Anleihe do. priv. Anl. do. S. do. do. do. do. pr. ult. Juli Egypt. Daira St.⸗Anl. 4 15.4.10

a..

Finnland. Hyp.⸗Ver. „Anl. 4 15. 3.9

Finnländische Loose. p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1.6.12

do. do. v. 1886/4 1.1. do. J

I Loose... aliz. Propinations⸗ „Anl. Genua 150 Lire⸗LQ. .. Gothenb. St. v. 91 S. A. 32 Griechische Anl. 1881-845 do. do. 500 er 5 do. cons. Gold⸗Rente 4 o. do. 100 er4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl. 4 do. do. kleine4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. mittel 5 do. do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½

do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 steuerfr. Hyp.⸗Obl. 5 Nationalbk.⸗Pfdb. 4

do.

82 0

έ‿

929

—29 2==ö=ö2ͤöNS

ö“ FPEEEEgIEES⸗

S S 8 8A b0 20

g /;qboCÖ —+₰½

do. pr. ult. Juli 89 amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine I Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82,4 8 Malländer 189

TEsitenice aalehe. 1— grs do. . 18 ver do. 8 kleine 6 vers do. do. pr. ult. Juli do. do. 1890/ 6 vers do. do. 100 er 6 vers do. do. 20 er 6 verst do. do. pr. ult. Juli do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. do. kleine 5 5

N8—.

1S8S—

che Fonds.

Stücke 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes.

1000 20 £

100 £

100 Lire 2000 400

400 2000 400

400 5000 500

500

1000 20 £

20 £

1000 200 £

1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

100 fl. 1000 100 £

1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Fr. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000 100 fl.

250 Lire 500 Lire 500 Lire

Moskauer Stadt⸗Anleihe

4000— 100 Fr. 500 Lire

1800, 900, 300

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £

1000 100 Rbl. P.

20000 u. 10000 Fr. 91

Neufchatel 10 Fr.⸗L. New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl n 43,50 bz G taats⸗Anleihe 35,50 bz G*⁷ Gold⸗Rente.

43,00 bz G

1000 u. 500 G.

10 Fr. 21,40 bz 120,50 G do. 5 4500 450 1eb II. do. 20400 204 1“ do. 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

35,10 bz G S do. 35,10 bz G do. pr. ult. Juli 47,00 G .Papier⸗Rente.. 94,50 bz G S 11““ 94,50 G do. pr. ult. Juli 94,75 bz G 1“ 95,20 bz . do. pr. ult. Juli 31,60 bz G .Silber⸗Rente ... 32,00 bz G do. kleine 4 % 50,25 bz G k“ 50,25 bz G do. 90,30 G EEEE1II —,— .Loose v. 1854. 105,75 G .Cred. 111,50 bz .1860 er L Loose 90,60 bz kl. f. sdo. pr. ult. 94,40 bz B „Loose v. 1864. 93,70 bz kl. f. Bodencredit⸗ Pfbrf. —,— Polnische Pfandbr. V do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 Portug. Anl. v. 88/89 i. C C. fr. d0. do. ex. C. do. do. ene i. C. fr. do. do. x. C. do. Tab. ““ Anl. 4 ½ Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 58,40 G Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 ““ do. do. II.-VIII. Em. 4

Juli

92,40 bz G 98,90 bz

D

95,50 G

& —2

—,— Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 85,90 bz do. mittel 5 34,00 bz J kleine 5 80,50 B kl. f do. amort. 5 kleine 5 1889 4 kleine 4 1890/ 4 1891/4 Russ. „Engl. Anl. v. 1822/5 51,70 bz G do. do. kleine 5 57,75 bz G do. do. von 1859 3 59,00 bz do. cons. Anl. v. 80 5 er 4 65,00 8bG do. do. 1 er 4 65,00 bz G do. do. pr. ult. Juli 65,25 bz G do. inn. Anl. v. 1887/4 1.4.10 101,40 bz do. do. pr. ult. Juli 103,90 bz do. do. IV. 4 15.1.7 69,50 B kl. f. do. Gold⸗Rente 1883,6 1.6.12 94,60 G do. do. 6 1.6. 12 1 bö8. v. 1884/5 1.1. 91,60 bz“* do. I1I11I 91,60 bz PCeZul 91,60 bz 8 von 18894 2 1

SSrobdbohSS

SdPSoUEUSNSNSAAI‚AEEgESESÖSSÖSgÖg

ö11A“ —,——

2OSVPESeSSæeeees

—,— kleine 4 verf 91,50 G 8 1890 II. Em. 4 vers 50,20 et. bz G 111 III. Em. 4 vers 50,20 et. bz G . do. IV. Em. 4 versch. 8 .cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. 41,00 bz vo. 5 er 4 vers 19,90 bz 1er 4 versch. 85,50 bz G* do. pr. ult. Juli 86,10 B III. 4 versch. 88,75 bz Drient⸗Anleihe II. 5 1.1.7 85,50 bz . do. pr. ult. Juli 83,80 bz 1 III. 5] 1.5.11] 84,30 bz do. pr. ult. Juli 85,70 B Nicolai⸗Obligat. 4 1.5.11 83,75 bz kleine 4 1.5 11 10 1 7

71,40 bz 1 Schatz⸗Obl. 4 1. 72,00 bz kleine 4 0

4. 1.4. 65,00 bz B po⸗ Aal von 18645 V 1.1

1000 u. 100 fl. 8 3 do. do. 1000 u. 100 fl. 8 do.

do. Loose 1000 u. 100 fl. do. Hyp.⸗P do. do. d dob do. do.

—,— do do. 121,00 bz 327,50 bz 126,60 bz G 5 126,25 bz do. do. 316,90 bz do.

8 fl. K.⸗M. 00 fl. Oe. W. 100 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.

Rente

65,50 bz 63,00 bz 2030 34,00 bz G do. do. . 33,10 bz G do. do. 406 34,00 bz G 8 33,10 bz G 9 89

8 72,30 G 85859 100 Thm. = 150 fl. S. 104,00 bz do. 8 500 Lire

do.

500 Lire 80,80 bz G

4000 101,70 bz do. do. 2000 101,90 bz do. do. 400

102,00 B d9. d9 16000 400 97,25 bz 4000 u. 400 97,50 bz 8 5000 L. G. 82,10 G do. do. 1000 u. 500 2. G. [82,10 G 2 82,10 G do. privile . 82,10 G do. Zoll⸗ 1036 u. 518 £ı —,— do. do 111 £ —,— do. 1000 u. 100 £ 81,25 bz do. 625 Rbl. 95,25 bz do. 125 Rbl. 95,25 bz do.

do 10000 100 Rbl.

kl. f. do.

do. do. 2 do. do. 10000 125 Rbl. do. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 9.; 125 Rbl. do.

do.

3125 125 Rbl. G. —,—

625 125 Rbl. G. 96,10 bz 500 20 £ 96,00 G 500 30 £ 96,00 G 125 Rbl. 96,20 G

96,20 G do.

96,40 bz

96,20 à, 10 bz do. do.

96,30 G 1000 u. 100 Rbl. P. 165,30 bz 1000 u. 100 Rbl. P.

Loose

Venetianer Loose

St.⸗Rent.⸗Anl.. Pfbr. v. .1879 9

de. Städte⸗Pfdbr. 8 Schweiz. Eidgen. rz. 9

Serbisch Gold⸗Pfandbr. do. pr. ult.

do. Stadt⸗Anleihe 4

neue v. 85/ 4

.3 ½ Türk. Ardoce . 65 A. cv.

do. C. u. D. pr. ult. Juli do. Administr.

do. consol. Anl. 1890,4 „Töligationen 5

Ungar. Goldrente große 4 1.1.7

pr. ult. .Eis.⸗G.⸗A. 89 5000

0

Papierrente.. do. pr. ult.

Temes⸗Bega gar. 5 do. Bodencredit . . .. Gold⸗Pfbr. 5 do. Grundentlast.⸗Obl. 4

Wiener Eomemlstal⸗ Anl. 5 1.1.7 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1.

Russ. Pr.⸗Anl. von 18665 5. Anleihe 5 Bedem⸗Cteäft.

do. Er „Bder. Peg- do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

12S S

Qiobes S” 00

004

v. 187

5

98 8αι 8 A& 32 oe - H- N- -

898 -— 2222-22=

neueste

v. 1884 Juli v. 1885 5

ZEEEE

do. pr. ult. Juli Spanische Schuld. 4 do. pr. ult. Juli Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1. 1.7

7 1) 7127 e⸗

v. 1886 4 v. 1887 ,4

1.5.11] 1.3.LD 15.6.12 15.6.12 15.6.12

kleine 4

kleine 4

C. D.

8 1 1 1

kleine 5

—,—

1890/4

.

SSVV

kleine 5

.

do. pr. ult. Ei Loose vollg..

do. pr. ult. Egopt. vri Shlj

fr. p. Stck

10.4.10 kleine 10.4.10

mittel 4 11. kleine 4 Juli

188 200

8888 0—89b0—bN

-9,=905bãv :

1 81 2. 2.8 2 2 1. 1. .6

2 828 EgEægEęEgEV SF

s r00—

Juli

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500, 100 Rbl. 5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500

24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 u. 2000

1000 20 £ 20 £ 1000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

5000 1000 fl. 500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400 1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 fl.

10000 100

30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.

141,10 G

102,10 bz 96,70 bz G 85,10 GG 65,60 bz 94,25 bz 94,40 bz 85,80 bz 81,60 G 102,50 G kl. f. 101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B 102,25 bz kl. f 101,70 bz B 87,40 bz 81,20 bz; G

1,40 b; G 163,50 bz Gkl. f. 102,00 bz kl.f. 98,00 G, 98,00 G

28,25 G 20,30 G kl. f. 20,30 bz G 89,40 bz B 89,40 G

87,50 à 88,10 bz 97,25 bz

97,2 5 bz 94,40 bz G 94,70 bz B 95,00 B 94,30à,40 bz B

103,00 B 103, ’00 B

103 22 00 B 1 102,50 bz kl. f. 101,60 B 85,80 bz 85,90 à, 80 bz

80,908 kl. f. 32,30 bz 105,805 Gkl.f. 96,40 B

65,30 à, 20 bz 66,10 bz 2500 Fr.

500 Fr

95,90 G do. 500 100 Rbl. S. 8⸗

do. pr.

0 G 150 u. 100 Rbl. S.

88,25 B 100 Rbl. 151,10 bz

Uo. dy.

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 ult. Juli Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Artien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. III. C.

6n 1.1.77 1.1.7.]

500 Fr.

3000 300 300

199,20 bz G 99,20 bz G