1““ Üöaeee
8
22-858222—qA
600 [116,10 G 1000 88,50 G 500 70,00 G 600 [98,25 G 1000 244,50 G 600 —,— 300 [123,25 G 300 —,— 300 [17,50 et. bz G 600 [112,00 B 500 [49,00 bz G 500 [96,75 G 800/1200 72,00 bz G 1000 [80,10 B 600 [17,10 bz G 300 [233,50 G
Schl. Gas⸗A.⸗Gs 7 Schriftgieß. Huck 9 7 Stobwasser V. A. 0 0( Strl Spielk StP 6 ½ Sudenb. Mase 20 Südd Imm. 40 %2 Tapetenf. Nordh. d do. t.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. Bolle Wilhelmj Weinb Wi en. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20 ⁰ —
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 18901891
Aach.⸗M. Feuerv. 20 v. 1000 0 450 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 n 120 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 %% v. 500 Thlr 120 120 der Fauceh,G.29 8 100e. 139 100
1
8
₰
weAS”SgSgS
N,nw
r 2SS=Z2
Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 /.. 30 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hℳr. 172 ½ 181 5— —— 12 0 361 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 h, 45 45 w— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Slr 400 400 94000 Con ordia, Lebv. 20 % v. 1000 7hlr 45 45 [1112 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Sr, 84 96 1550 8 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7lr 200 200 [3240 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 12 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 58 % v. 2400 ℳ 135 32 [1081 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 .ℳõy 300 300 3480 G DHüssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 255 2 3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr 270 ² 6051 G Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr 200 2600 B Germania, Lebnsv. 20 % vo. 500 Thlr 45 1111 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hlr 30 931 G Leivzig Feuervrs. 60 % v. 1000 ℳ 720 720 16350G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nhlr 206 —,— Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rlr 32 470 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr 26 409 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr 45 931 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 lr 60 1000 G Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr 93 1730 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Thlr 60 1550 B Hreuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 hlr 37 ½ 635 G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Flr 66 5 brovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 thein.⸗Wstf Lld. 10 % v. 1000 hr. 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Thlr 24 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Rlr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 100 Thuringia, V.⸗G 20 %1 v. 1000 Thlr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr 40 490 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr. 162 —,— Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ThCr 54 54 [1099 B Wilhelma Magdeb.Allg. 100 7.., 30 —,—
Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Gestern
Augsburger St.⸗Anl. 96,25 G.
330 G 785 G
4001 G 1305 G
Fonds⸗ und Acetien⸗Börse.
Berlin, 26. Juli. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger und veranlaßten hier be⸗ “ Deckungskäufe, die dem Geschäft etwas größere Regsamkeit verliehen und zu weiteren Curs⸗ besserungen führten. Auf dem Kassamarkt blieb das Geschäft aber auch heute im allgemeinen ruhig.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und Preußische censol. Anleihen gut behauptet, dreiprocentige lebhafter.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren recht fest, aber zumeist ruhig; Russische Anleihen und Noten und Italiener etwas anziehend und lebhafter, auch Ungarische Goldrente etwas besser.
Der Privatdiscont wurde mit 1 ⅜ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas anziehender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lombarden und Dux⸗ Bodenbach lebhafter und fester, andere Oesterreichische Bahnen fest und ruhig; Schweizerische und Italienische Bahnen zu höheren Cursen mehr gehandelt, beson⸗ ders Gotthardbahn.
Inländische Eisenbahnactien gleichfalls etwas besser und lebhafter.
Bankactien recht fest; die speculativen Devisen erschienen durchschnittlich etwas höher und gingen namentlich in Disconto⸗Commandit⸗Antheilen und Actien der Dresdner und Darmstädter Bank leb⸗ hafter um.
Industriepapiere zumeist fest, aber im allgemeinen ruhig. Montanwerthe anfangs ziemlich belebt und steigend, später ruhiger.
Curse um 2 ½ Uhr. Fest. Neue 3 % Anleihe 87,87. Creditactien 167 25, Berl. Handelsgesellschaft 143,25, Darmst. Bank 138,00, Deutsche Bank 163,00, Disec. Comm. 190,50, Dresdner B. 145,50, National⸗ Bank 117,87, Russ. Bank —,—, Canada Pacific 88,25, Duxer 219,25, Elbethal 100,25, Franzosen 129,12, Galizier 91,40, Gotthardb. 143,30, Lom⸗ barden 42 37, Dortm. Gronau 98,60, kübeck⸗ Büchener 147,00, Mainzer 114,80, Marienburger 58,40, Mittelmeer 100,10, Ostpr. 74,25, Schweizer Nordost 108,10, Schweizer Central 129,80, Schweizer Union 67,90, Warschau⸗Wiener 201,50, Bochumer Guß 133,25, Dortmunder 66,50, Gelsenkirchen 137,50,
erpener Hütte 146 00, Hibernia 116,25, Laurahütte 115,50, Nordd. Lloyd 109,10, Dvnamite Trust 132,87, Egpypter 4 % —,—, Italiener 91,62, Mexikaner 85,50, do. neue 83,75, Russen 1880 —,—, Russ. Orient III. 60,10, do. Consols 96,10, Russ. Noten 204,00, Oesterr. 1860er Loose 126,25, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 94 50, Türken 20,25.
Frankfurt a. M., 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,415, Pariser do. 81,116, Wiener do. 170,57, 4 % Reichs⸗Anl. 107,10, Oestr. Silberrente 81,30, do. 4 1 % Paxierrente 81,50, do. 4 % Goldrente 96,70, 1860 er Loose 126,60,
% ung. Goldrente 94,10, Italiener 91,30, 1880 er Russen 95,20, 3. Orientanl. 66,00, 4 % Spanier 63 30, Unif. Egypter 98,00, Conv. Türk. 20 20, 4 % türk. Anleihe 84,80, 3 % port. Anleihe 22 80, 5 % serb. Rente 81,00, Serb. Tabackrente 81 70, 5 % amort. Rumän. 96 70, 6 % con. WMer. 83 40, Böhm. Westbahn 295 ½, Böhm. Nordbahn 159,
Franzosen 255 8, Galizier 182 ½, Gotthardbahn 142,10,
Mainzer 114 80, Lombarden 87, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 146 60, Nordwestbahn 183, Creditactien 265 ½, Darmstädter 138 00 Mitteld. Credit 100 10, Reichs⸗ bank 150,00, Disconto⸗Comm. 188,70. Dresdner Bank 144 10, Bochumer Gußstahl 128,80, Dortm. Union 59,80, Harpener Bergw. 140,40, Hibernia 115,80. — Privatdiscont 1 ¾ %/6ů1
rankfurt a. M., 25. Juli. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 266 8, Franzosen 256, Lombarden 87, Ung. Goldrente 94,20, Gotthardbahn 142,10, Dis⸗ eonto⸗Commandit 189,10, Dresdner Bank 144,70, Bochumer Gußstahl 128,60, Gelsenkirchen 136,80 Harpener 140,20, Hibernia 116,00, Laurahütte 111,20, 3 % Portugiesen 22,70, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Schweizer Centralbahn 129,70, Schweizer Nordostb. 108,10, Schweizer Union 67,70, Italien. Meridionaux —.—, Schweizer Sim⸗ plonbahn 44,60, Italienische Mittelmeerbahn 99,90.
Hamburg, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,30, Silberrente 81,10, Oesterr. Goldrente 96,20, 4 % ungar. Goldrente 94,20, 1860er Loose 127,30, Italiener 91,40, Credit⸗ actien 265,70, Franzosen 638,00, Lombarden 209,00, 1880er Russen 93,00, 1883 er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 63,00, 3. Orient⸗Anleihe 63,50, Deutsche Bank 162,00, Disconto⸗Commandit 1 88,90 Berliner Handelsgesellschaft 140,50, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 117,25, Hamburger Commerzbank 110,00, Norddeutsche Bank 139,85, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 146,60, Marien⸗ burg⸗Mlawka 57,70, Ftorußische Südbahn 74,00, Laurahütte 110,25, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 88,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,50, Hamburger Cö 122,25, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 126,50, Privatdiscont 1 ½.
Wien, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ⁄⅛ % Pap. 95,82 ½, do 5 % do. 100,70, do. Silberr. 95,40, do. Goldr. 113,65, 4 % ung. Goldr. 110,35, 5 % do. Pap. 100,50, 1860er Loose 141,00, Anglo⸗Aust. 152,00, Länderbank 218,10, Creditact. 310,85, Unionbank 243,50, Ungar. Credit 357,50, Wien. Bk.⸗V. 114,90, Böhm. Westb. 346,00, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 447 50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 233,50, Galizier 214,10, Ferd. Nordb. 2810,00, Franz. 300,35, Lemb. Czern. 243,50, Lombarden 98,50, Nordwestb. 214,50, Par⸗ dubitzer 189,00, Alp.⸗Montan. 65,25, Taback⸗Act. 180,00, Amsterdam 98,90, Dtsch. Plätze 58,57 ½, Lond. Wechs. 119,65, Pariser do. 47,55, Napoleons 9,51, Marknoten 58,57 ½, Russ. Bankn. 1,19, Silber⸗ coup. 100 00, Bulgarische Anleihe 105,75.
Wien, 26. Juli. (W. T. B.) Fest. Creditactien 358,00, Oest. Creditacktien 312,00, Franzosen 301,40, Lombarden 98,75, Galizier 216,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 233,75, Oest. Papierrente 95,95, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,50, 4 % ung. Goldrente 110,50, Marknoten 58,57 ½, Napoleons 9,50 ½, Bank⸗ verein 115,00, Tabackackien 180,50, Länder⸗ bank 218,60.
London, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¼¾ % Consols 9615⁄16, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 90, Lombarden 8¼, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 95; ⅜, Conv. Türken 20 ¾⅜, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 96, 4 % ung. Goldrente 92 ⅜, 4 % Spanier 63 ¼, 3 ½ % Egypt. 93, 4 % unif. Egypt. 97 ⅜, 4 ½ % egvptische Tributanleihe 96 ½, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 83 ¾, Ottomanbank 12 ⅜, Canada Pacific 93, De Beers Actien neue 14 ⅜, Rio Tinto 16 ½, 4 ½ % Rupees 66 ⅞, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 58 ½, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 65, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 35, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87 ½, Griechische Anl. v. 1881 73, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 58 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 60 ¼, Platzdiscont v½, Silber 39 ½¼.
In die Bank flossen 11 000 Pfd. Sterl.
Paris, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 98,75, 3 % Rente 98,42 ½, Italienische 5 % Rente 90,60, Oester⸗ reichische Goldrente 97,00, 4 % ungar. Goldrente 93,37 ½, 3. Orient⸗Anl. 66,35, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russ. 1889 95,25, 4 % unif. Egypter 490,62 ½, 4 % span. äußere Anl. 63, Conv. Türken 20,52 ½, Türk. Loose 81,20, 4 % Prior. Türken Obl. 430,00, Franzosen 640,00, Lombarden —,—, Lomb. Prioritäten 308,00, B. ottomane 566,00, Banque de Paris 640,00, Banque d'Escompte 196,25, Credit foncier 1087, Crédit mobilier 145,00, Meridional⸗Anleihe 623,00, Rio Tinto 408,10, Suez⸗Actien 2720, Credit Lyonn. 787,00, B. de France 4220, Tab. Ottom. 383, 2 ¼¾ % engl. Consols —, Wechsel auf deutsche Plätze 1221116, do. auf London k. 25,14, Cheq. auf London 25,15 ½, Wechsel Amsterdam k. 205,75, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 450,00, C. d'Esc. neue —,—, Robinson⸗ Actien 88,80, Neue 3 % Rente —,—, Portugiesen 23 ¾R, 3 % Russen 78 05. Behauptet. Die heutige Börse hatte eine feste Tendenz, besonders für Italiener und Türkenwerthe. Rio Tinto besser. Banken fest, Russenwerthe gefragt. Spanier nach günstigem Ver⸗ lauf abgeschwächt.
St. Petersburg, 25. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 100,00, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ⅛⅜, do. III. Orient⸗Anl. 104 ½, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 251 ½, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 470, St. Petersb. internat. Bank 434, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 151 ½, Große Russ. Eisenbahn 251 ½⅛, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115 ½.
Amsterdam, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ½, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ½, April⸗Okt. verz. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldr. —, Russ. gr. Eisenb. 121 ¼¾, Ruff. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 61 ¼, Conv. Türken 20 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅜, 5 % gar. Transv.⸗Eis. 101, Warscha ⸗ Wiener 116, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ¼.
Hamburger Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 98,75.
New⸗York, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅞, Canadian Pacific Actien 88,00, Central Pacific Actien 30, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 82 ⅝, Illinois Central Actien 102 ½, Lake Shore Michigan South. Actien 133 ¾, Louisville und Nashville Actien 69 3H, N.⸗P. Late Erie und Western Actien 27 ½, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 112 ⅞⅜, Northern Pacific Preferred Actien 55 ⅛, Norfolt Western Preferred 42 ½¼, Atchison Topeka
Ungar.
und Santa Fé Actien 37 ½, Union Pacific Actien
37 ¼, Denver und Rio Grande Preferred 48 Silber
Bullion 86 Geld leicht, für Regierungsbends 1 ½, für andere Sicherheiten 1 ½ %.
St. Petersburg, 25. Juli. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 25. Juli n. St. *) Kassenbestand. .Rbl. 213 743 000 + 1 198 000 Discontirte Wechsel „ 15 125 000 — 174 000 Vorsch. auf Waaren — —
5 700 000 — 37 000
do. a. öffentl. Fonds do. auf Actien u. Obligationen. 10 647 000 unverändert Contocorrent des Finanz⸗Ministeriums, 40 690 000 — 1 446 000 Sonst. Contocorranten „ 112 165 000 + 5 355 000 Verzinsliche Depots 23 228 000 — 338 000 *) 88 und Zunahme gegen den Stand vom 18. Juli.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 25. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ 3₰3 ℳ
.“ Frbsen, gelbe, zum Kochen.. 40 Speisebohnen, weise .145 cöJ3Z144A“*“ 1111111“ Rindfleisch
von der Keule 1 kg 60
Bauchfleisch 1 kg 40 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 kg.. 70 Hammelfleisch 1 kg Huttt 80 Eier 60 Stück.. — Karpfen 1 kg 40 Aale 8 — Zander 40 —
arsche „ 60 S111“ — Bleie 116“ 40 Krebse 60 Stück 1u“ — 1
Berlin, 26 Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg Loco ruhiges Geschäft. Termine höher. Gek. 500 t. Kündigungspreis 174 ℳ Loco 163— 201 ℳ nach Qual Lieferungsqualität 174 ℳ, per diesen Monat 173,75 — 174,25 bez., per Juli⸗ August 173,25 — 174 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 174,75 — 175,5 bez., per Okt.⸗Nov. 176,25 — 177 bez.
Roggen ver 1000 kg. Loco etwas lebhafter Termine höher. Gekündigt 650 t. Kündigungspreis 178,75 ℳ Loco 168 — 179 ℳ nach Qual., Liefe⸗ rungsqualität 178,75 ℳ, inländischer alter 175 bez., neuer feiner 176—178 bez., neuer klammer 174 bez., per diesen Monat 179—178,5— 179 bez., ver Juli⸗ August 175 — 177,25 bez., per Sept.⸗Oktbr. 168 — 169 bez. Kündigungssch. vom 21. Juli 177,5 ℳ verkauft. 8
Gerste per 1000 kg. Still. Große u. kleine — ℳ nach Qual. Futtergerste 130 — 157 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco regeres Geschäft. Termine höher. Gek 150 t. Kündigungspreis 153 ℳ Loco 153 — 173 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 153 ℳ Pommerscher mittel bis guter 155 — 163 bez., feiner 165— 170 bez., schlesischer mittel bis guter 155 — 163 bez., feiner 165 — 170 bez., per diesen Monat —, per Juli⸗August 152 bez., per August⸗ Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 150,25 — 150,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco einiger Handel. Termine höher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 123 ℳ Loco 122 — 134 ℳ nach Qualität per diesen Monat 123 ℳ, per Juli⸗August 121,25 bis 121,75 bez., per Sept.⸗Okt. 121 — 121,5 — 121,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 185— 240 ℳ, Futterwaare 152 — 170 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine höher. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat 24,75 — 24,7 bis 24,85 bez., per Juli⸗August 23,95 — 23,9 — 24 — 23,95 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 23,25 bis 23,15 — 23,3 — 23,25 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —,—, per Juli⸗August —,—, per Sept.⸗Okt. 49,3 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis 1 8- Loco per diesen Monat — ℳ, per März⸗
ril —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 35,1 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. 30 000 1. Kündigungspreis 33,3 ℳ Loco —, per diesen Monat und per Juli⸗August 33,1— 33,4 — 33,2 bez., per Aug.⸗Septbr. 33,3 — 33,7 — 33,5 bez., per September 34,1 — 34 — 34,2 — 34,1 bez., per Septbr.⸗Oktbr. 34 — 33,9 — 34,1 — 34 bez., per Oktober⸗Novbr. 33,7 — 33,9 — 33,8 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 33,5 — 33,8 — 33,7 bez., per Dezbr.⸗ Januar 33,6 — 33,8 bez., per April⸗Mai 34,7 — 34,5 — 34,9 — 34,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,25 — 24,75, Nr. 0 24,5 — 23 bez. — Feine Marken über Notiz bezabl'.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25 — 24,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 26,75 — 25 bez, Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 25. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 188 — 198, pr. Juli 190,50, pr. Juli⸗Aug. —,—, pr. Sept.⸗Okt. 180,00. Roggen unveränd., loco 168— 178, pr. Jult 182,00, pr. Juli⸗Aug. 173,00, pr. Sept.⸗Okt. 166,00. Pomm.
fer loco neuer 148 —- 158. Rüböl matt, pr.
49 20, Sept.⸗Okt. 49,20, Spiritus still,
52 b0tb
0 . ““ —— O Sbs
bdrbobwrocheob†reo——OO—
—
mit 70 ℳ Consumsteuer loco 36,50, pr. Juli⸗Aug.
34,00, pr. August⸗September 34.50. Petroleum loco 10,15.
Posen, 25. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 53,70, do. loco ohne Faß (70 er) 33,90. Matter.
Magdeburg, 25. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 17,60, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 16,75, Nachproducte excl., 75 % Rend. 14,00. Stetig. Brodraff. I. 28,00. Brodraff. II. 27,75. Gem Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 26,50. Fest. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. Juli 12,70 Gd., 12,80 Br., pr. August 12,77 ½ bez., 12,80 Br., pr. Septbr. 12,90 Gd., 12,95 pr. Oktober⸗Dezember 12,67 ½ Gd., 12,70 Br.
etig.
Köln, 25. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,75, do. fremder loco —,—, pr. Juli 18,80, pr. Nov. —,—, Roggen hiesiger loco 19,50, fremder loco 21,25, pr. Juli 19,60, pr. Nov. —,—. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder —,—. Rüböl loco 54,00, pr. Ok⸗ tober 52,30, pr. Mai 52,30.
Mannheim, 25. Juli. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Juli 17,85, pr. Nov. 17,90. Roggen pr. Juli 18,30, pr. Nov. 16,60. Hafer pr. Juli 14,50, pr. Nov. 14,40. Mais pr. Juli 12,00, pr. Nov. 11,75.
Bremen, 25. Juli. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Sehr fest. Loco 5,95 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 38 3, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juli 37 ¾ ₰, pr. Aug. 37 ¾ ₰, pr. Sept. 38 ½¼ ₰, pr. Okt. 38 ½ ₰, pr. Nov. 38 ½ ₰, pr. Dez. 38¾ ₰. Schmalz. Fest. Wilcor 37 ₰, Choice Grocery 37 ½ ₰, Armour 37 ½ Rohe u. Brother 36 ½ ₰, Fairbank 31 ½ 3. Speck. Sehr fest. Short clear middl. 40 ¼, long eclear middl. 39 ½. Taback. 134 Packen St. Domingo, 158 Packen Maryland.
Hamburg, 25. Juli. (W. T. B.) Kaffee⸗ (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juli 66, pr. Sept. 66, pr. Dezember 64 ¾8, pr. März 64 ½. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 12,80, pr. August 12,80, pr. Oktober 12,80, pr. Dezbr.
12,77 ½. Fest.
Hamburg, 25. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 180 — 190. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer locoo neuer 180—200, russischer loco ruhig, neuer 190 — 192. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 52. Spiritus matt, pr. Juli⸗Aug 23 Br., pr. August⸗Sept. 23 Br., pr. Sept.⸗Oktober 23 Br., pr. Oktober⸗ November 23 Br. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Stand. white loco 5,80 Br., pr. August⸗Dezember 5,90 Br.
Wien, 25. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,21 Gd., 8,24 Br. pr. Frühjahr 8,59 Gd., 8,62 Br. Roggen pr. Herbst 7,31 Gd., 7,34 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br. Mais pr. Juli 5,10 Gd., 5,15 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,44 Gd., 5,47 Br. Hafer pr. Herbst 5,85 Gd., 5,88 Br.
London, 25. Juli. (W. T. B.) 96 % Java ⸗ zucker loco 15 ⅛ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 12 ¾ fest. — Chili⸗Kupfer 45 ⅜, pr. 3 Monat —.
Liverpool, 25. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferungen: Juli⸗August 355 ⁄624 Käuferpreis, August⸗ September 3 ½ Werth, September⸗Oktober 329 ⁄⁄2 Käuferpreis, November⸗Dezember 361⁄63 Verkäufer⸗ preis, Dezember⸗Januar 4 ‿44 Werth, Januar⸗ Februar 4 ⁄4 do., Februar⸗März 4 ⁄2 d. do.
Glasgow, 25. Juli. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 6 d. nom. (Schluß.) 41 sh. 9 d.
Amsterdam, 25. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine willig, pr. Juli —, pr. Nov. 194. Roggen loco geschäftslos, aut Termine unveränd., pr. Oktober 163, pr. März 156 Rüböl loco 25 ¼, pr. Herbst 24 ⅞.
Antwerpen, 25. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 ¾ bez. und Br., pr. Juli — Br., pr. Aug. 13 ¾ Br., pr. September⸗Dezember 13 ⅞˖ Br. Fest.
Antwerpen, 25. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig. Roggen schwach. Hafer ruhig. Gerste fest.
New⸗York, 25. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ¼½, do. in New⸗Orleans 7. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,00 Gd., do. Standard white i⸗ Philadelphia 5,95 Gd. Rohes Petroleum in New. York 5,40, do. Pipe line Certificates pr. August 52 ½. Stetig. — Schmalz loco 7,60, do. (Rohe & Brothers) 8,40. Zucker (Fair refinine Muscovados) 2 ¼. Mais (New) pr. August 56 ½, pr. Sept. 55 ½, pr. Okt. 55 x¼, Rother Winterweizen loco 88 ½. Kaffee Rio Nr. 7 13 ½. Mehl (Spring clears) 3,20. Getreidefracht 2 ¾ Kupfer 11,75. Rother Weizen pr. Juli 85 ⅞, r. Aug. 845, pr. Sept. 835 pr. Pez. 88 ⅞. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Aug. 12,45, per Oktober 12,.50.
Chicago, 25 Juli. (W. T. B.) Weizer pr. Aug. 78 ½, pr. Sept. 78 ½. Mais pr. August 50 ¼. Speck sbort clear 8,00. Pork pr. Juli 12,25.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. Juli 1892.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 2811 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 122 — 126 ℳ, II. Qual. 104 — 118 ℳ, III. Qual. 80 — 96 ℳ, IV. Qual.
Schweine. Auftrieb 8442 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 120 — 122 ℳ, Landschweine: a. gute 116 — 118 ℳ, b. geringere 108 — 114 ℳ, bei 20 % Tara. Bakony 94 — 96 ℳ, bei 25.— 27,5 kg Tara pr. Stck.
Kälber. Auftrieb 1686 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,06 — 1,16 ℳ, II. Qual. 0,84 — 1,04 ℳ, III. Qual. 0,70 — 0,82 ℳ 3
Schafe. Auftrieb 21 832 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 0,92 — 1,04 ℳ, II. Qual. 6, III. Qual.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
9 1275.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dom onanagolischen Kirchennronst a D
er Reichs⸗Anzeiger
und
“
ch
1
C11“ 1 8 11““
r Staats⸗Anzeiger.
1
8 Inhaltsangabe zu Nr. 6 des üöffentlichen Anzeigers (Commanditgesellschaften auf Artien und Artiengesellschasten)
für die Woche vom 18. bis 23. Juli 1892.
Firma und Si tz
Verinserirenden Gesellschaft
Inhäalt
der Bekanntmachung
Nr. Datum
des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers
Actienbrauerei zum Eberl⸗Faber in München ..
9 9 5 9 656 595 -
Actien⸗Färberei Münchberg vorm. Knab & Linhardt — Münchberg Actiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. Mbbb-2* 2 tiengeselscha für Gas⸗ und Elektricität — Köln . 2 ttiencefegh aft für Kartoffelfabrikate vorm. Blumenthal & Krieg 113121“ 2 ttiengeseh für Kraftfuttererzeugung Patent Pallas — Pieschen Actiengesellschaft Wilhelmshütte — Saalfeld Saale.. . . Actiengesellschaft zur Eintracht — Mannheim....
lctien⸗Malzfabrik — Sangerhausen. 166“ Actien⸗Stärkefabrik Calvoerde — Calvörde..
Actien⸗Verein für die Strehlen⸗Patschkauer Chaussee — Münster⸗
“ getienverein für Gasbeleuchtung in Borna. ...
Actien⸗Zuckerfabrik Broistedt — Broistedt ... Actienzuckerfabrik Coennern — Könnern a. S.. Actien⸗Zuckerfabrik Groß⸗Gerau — Groß⸗Gerau
Actien Zuckerfabrik Holzminden — Holzminden... Actien⸗Zuckerfabrik N 85 a. d. Leine — Rethen.. Actien Zuckerfabrik Uelzen — Uel’en . Actien⸗Zuckerfabrik Wierzchoslawice — Wierzchoslawice Actien⸗Zuckerfabrik Fzae — Zduny.
Ahstedt Schellerter Zuckerfabrik — Schellerten .. . . Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft — Altenburg.
Baumwollspinnerei & Warperei Furth (vorm. H. C.
— Furth. Bonner sesechgätah Bonn⸗Kölner Eisen
e Actien Bau. Gesellschaft — Bonn.
“
1““
erster Klasse und des Großkreuzes des Königlich
schwedischen Nordstern⸗Ordens:
dem ordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der Universität zu Berlin, Geheimem Medizinal⸗Rath Dr.
Virchow;
erabsetzung des Grund⸗ 9 büng ofs
Generalvers ammlung
Bilanz, Dividende Generalversammlung
Bilanz Generalversammlung
8 Bilanz, Generalversammlung
Jahresrechnung Ausschuß, Dividende, 8 v
Bilanz
Ausloof ung Bilanz
Generalvers ammlung Bilanz
Vorstand Bilanz, Dividende Kündigungs⸗Rückstände
21./7. 92 22./7. 92
19./7. 92
18./7. 92 21./7. 92
22./7. 92 20./7. 92 18./7. 92 19./7. 92 20./7. 92 20./7. 92
20./7. 19./7.
18./7. 19./7. 22,/7. 23./7. 19./7. 19./7. 19./7. 19,/7. 23./7. 21./7. 19./7.
—2 O α 2—2 — 2 00 b0
— JO —+ —- — — — — — — — Æ œ9A2=z—
23./7. 19./7. 20./7.
8
8
23./7. 92
Gtat.,
der Leiter und Lehrer Unterrichtsanstalten en, Ober-Realschulen, ymnasien, Realschulen gerschulen).
Staat zu unterhalten taatsbehörde die Ver⸗
isteht.
—
nstalten (Gymnasien, Real⸗
als 50 000 Civileinwohnern
00 bis 6000 ℳ:
n von geringerer als neun⸗ n, Real⸗Progymnasien, Real⸗ ) 2.
mit mehr als 50 000 Civil⸗
) bis 5400 ℳ; ten wissenschaftlichen Lehrer
dieser Lehrer an den Voll⸗ der Gesammtzahl derselben als neunjähriger Cursus⸗ ine feste pensionsfähige Zu⸗
en Zeichenlehrer, sofern sie
en haben und mit wenigstens
eren Unterrichts wöchentlich
Elementar⸗ und Vorschul⸗
ℳ, 8 bts 2800 u, lfslehrer erhalten Jahres⸗ 00 ℳ bis 1800 ℳ; sofern ewährt werden, verbleibt es
geschieht in der Form von
stalten mit je 300 ℳ, vileinwohner (§ 1 Nr. 1 b)
N e) 86811
Fllanstalten mit je 300 ℳ, böten mit über 50 000 Civil⸗ 12, 16 und 20 Dienstjahren, 1 Nr. 2 b) nach 7, 14 und
ehrern (§ 1 Nr. 3) mit je 23 und 27 Dienstjahren.
bsatz erwähnte feste Zulage esener wissenschaftlicher und fern eine solche Zulage frei
4 bezeichneten Zeichenlehrer 20, 24, 28 und 32 Dienst⸗
ntar⸗ und Vorschullehrern
a. in Berlin mit je 200 ℳ nach 4, 8, 12, 16, 20, 24, 28 und 32 Dienstjahren, b. in den übrigen Orten mit je 150 ℳ nach 4, 8, 12,
15, 18, 21, 24, 28 Dienstjahren 32 Dienstjahren. Die im § 1 Nr. 6 bezeichnete Remuneration der wissen⸗
und mit 200 ℳ nach
des Commandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen schaftlichen Hilfslehrer beginnt mit 1500 ℳ und steigt nach 18 k, nach einem ferneren Jahre auf
Ordens des Heiligen Schatzes:
dem preußischen Staatsangehörigen, Professor Dr. Mayet
zu Tokio (Japan):;
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich
italienischen Krone:
dem praktischen Arzt Dr. Weber zu Homburg v. d. H.:;
sowie
des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen
Nordstern⸗Ordens:
dem ordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der Universität zu Königsberg, Geheimem Medizinal⸗Rath Dr.
von Hippel.
2 Jahren 1800 ℳ
rechnet:
auf 1650
—
Das Dienstalter wird fü
vom Tage der ersten Einwei
8
r den vorliegenden Zweck, be⸗
1) bei den Anstaltsleitern (§ 1 Nr. 1 und 2) vom Amtsantritt als Leiter einer höheren Unterrichtsanstalt an,
2) bei den wissenschaftlichen Lehrern (§ 1 Nr. 3) von der definitiven Anstellung als solcher an,
3) bei den Zeichenlehrern (§ 1 Nr. 4) und 4) bei den technischen, Elementar⸗ und Vorschullehrern (§ 1 Nr. 5) vom Tage der definitiven Anstellung im öffent⸗ lichen Schuldienste an, frühestens nach Ablegung der zweiten Elementarlehrerprüfung, 1
5) bei den wissenschaftlichen Hilfslehrern (§ 1 Nr. 6) ung in eine etatsmäßige bezw.
sur Aufnahme in den Etat geeignete Remuneration von min⸗ estens 1500 ℳ an.
Die im Universitäts⸗, Schulaufsichts⸗ oder Kirchendienst im Inlande oder Auslande zugebrachte Zeit, sowie derjenige ausländische Dienst, welcher, wenn er im Inlande geleistet wäre, zur Anrechnung gelangen würde, und die über vier Jahre hinausgehende Thätigkeit als Hilfslehrer kann von dem Minister der geistlichen ꝛec. Angelegenheiten im Einverständniß mit dem Finanz⸗Minister ganz oder zum theil eingerechnet werden.
In gleicher Weise kann von der früheren Dienstzeit des Leiters einer Anstalt als wissenschafklicher Lehrer ein solcher Theil als anrechenbar erklärt werden, daß ihm in seiner Stellung als Leiter ein gleich hohes Gehalt gewährt wird, wie es ihm zustehen würde, wenn er in der Stellung eines wissenschaftlichen Lehrers geblieben wäre.
Neben den Gehältern wird der Wohnungsgeldzuschuß den Anstaltsleitern und den wissenschaftlichen Lehrern nach Tarif⸗ klasse III des Gesetzes vom 12. Mai 1873 (Gesetz⸗Samml. S. 209), den technischen, Elementar⸗ und Vorschullehrern nach Tarifklasse IV. daselbt gewährt, sofern dieselben nicht Dienst⸗ wahnung oder die im § 5 erwähnte Miethsentschädigung er⸗
alten. —
Diejenigen Anstaltsleiter, welche keine Dienstwohnung inne haben, erhalten an Stelle des Wohnungsgeldzuschusses eine Miethsentschädigung, und zwar:
in Berlin in Höhe von . . .1500 ℳ, in Orten der I. Servisklasse 1000 „ in Oren der I .„. 900 in Orten der III. 8 800
inin Orten der IV. „ 700
iin Orten der V. 8 600 „
Aunuf diese Miethsentschädigung findet das Gesetz vom 12. Mai 1873, betreffend die Gewährung von Wohnungs⸗ geldzuschüssen an die unmittelbaren Staatsbeamten (Gesetz⸗ Samml. S. 209), insbesondere die in den §8§ 3, 4, 6 ent⸗ haltenen Bestimmungen, entsprechende Anwendung.
Die Besoldungen, die Alterszulagen, sowie die festen Zulagen (§ 1 Nr. 3 zweiter Absatz) werden innerhalb der vorstehend angegebenen Sätze und Abstufungen vom Minister der geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten bezw. von den damit beauftragten Provinzial⸗Schulcollegien bewilligt.
Den Lehrern steht ein Rechtsanspruch auf Bewilligung eines bestimmten Diensteinkommens, insbesondere auf Fest⸗ stellung eines bestimmten Dienstalters oder Aufrücken im Ge⸗ halt nicht zu. Gegenwärtig zahlbare Besoldungen, welche über die ach § 1 und 2 zu berechnenden Beträge hinausgehen, werden bis zum Einrücken des betreffenden Lehrers in eine höhere Ge⸗ haltsstufe fortgewährt.
Emolumente, sowie unfixirte Gebührenantheile sind, sofern nicht stiftungsmäßige Bestimmungen oder andere besondere Rechtsverhältnisse entgegenstehen, bei Neuanstellungen, Ascen⸗ sionen, Bewilligung von Gehaltszulagen u. s. w. zu den An⸗ staltskassen einzuziehen.
Den Lehrern steht ein Anspruch auf Befreiung vom Schulgelde für ihre Söhne nicht zu.
Natural⸗Emolumente, deren Einziehung zu den Anstalts⸗ kassen unthunlich ist, werden zu ihrem wirklichen Werth statt Geld als Theile der Besoldung überwiesen.
B. Die sonstigen höheren Lehranstalten, welche aus unmittelbaren oder mittelbaren Staatsfonds Unterhaltungszuschüsse beziehen. “
§ 9.
Die Bestimmungen der §§ 1 bis 8 finden auf die vor⸗ bezeichneten höheren Schulen mit folgenden Maßgaben An⸗ wendung: 1 “ 1
1) Bei den einzelnen Vollanstalten ist auf je zwei etats⸗ mäßige Stellen für wissenschaftliche Lehrer, bei den einzelnen Nichtvollanstalten (§ 1 Nr. 2) auf je vier solcher Stellen eine feste pensionsfähige Zulage von 900 ℳ jährlich (§ 1 Nr. 3 zweiter Absatz) bereit zu stellen. 8
2) Aenderungen bezüglich der Dienstaltersstufen und Zu⸗
dagen sind nur mit Genehmigung des Unterrichts⸗Ministers ulässig. 88 Ueber die Anrechnung der im § 3 zweiter Absatz er⸗ wähnten, im Universitäts⸗, Schulaufsichts⸗, Kirchen⸗ oder aus⸗ ländischen Dienst zugebrachten Zeit entscheidet das zwischen den Schulunterhaltungspflichtigen und dem betheiligten Lehrer zu treffende Abkommen. 3
4) Der Unterrichts⸗Minister kann auf Antrag der Unter⸗ haltungspflichtigen bezw. der die Anstalt vertretenden Organe genehmigen, daß für die Leiter der Anstalten (§ 1 Nr. 1 und 2) und vollbeschäftigten Zeichenlehrer (§ 1 Nr. 4) von der Ein⸗ führung des Systems der Dienstalterszulagen Abstand ge⸗ nommen werde, wenn nach seinem Ermessen Einrichtungen ge⸗