1892 / 176 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

26. Juli 1892 folgen

mit dem Sitze zu Berlin getragen.

der Kaufmann zu Berlin eingetragen worden.

beld Bierinann aus der Handelsgesellschaft ausge⸗]

sind, und daß der Gesellschafter Gustap das Geschäft unter unveränderter Firma fort⸗

Be dann wurde unter Nr. 3164 des Firmenregisters eingetragen die Firma Wolff & Biermann und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wolff hierselbst.

Barmen, den 25. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [26982 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 25. Juli 1892 sind am de Eintragüngen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 454, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Adolph Névir mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelost.

Der Kaufmann Alerandre Adolphe Charles Névir zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 333 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 333 die Handlung in Firma: Adolph Névir mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Alexandre Adolphe Charles Névir

zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 787, woselbst die Han delsgesellschaft in Firma: Otto Becker & Cie. vermerkt steht, ein⸗

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst. Der Kaufmann Julius Hempel zu Berlin setzt das unter der Firma: Oscar Hempel fort. Vergleiche Nr. 23334 des Firmenregisters. Demnächst ist u unser Firmenregister unter Nr. 23 334 die in Firma: Oscar Hempel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Julius Heinrich Adolf Oscar Hempel

Heinrich Adolf Oscar Handelsgeschäft

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

zu Berlin,

unter Nr. 23 335 die Firma:

Leopold Hauke (Geschäftslocal: Karlstraße 19 a) und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Hanke zu Berlin,

unter Nr. 23 336 die Firma:

(Geschäftslocal: Dorotheenstraße 36) und als

deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heinicke

zu Berlin,

unter Nr. 23 337 die Firma: 1

. Wilhelm Pick Geschäftslocal: Friedrichstraße 44) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pick zu Berlin,

unter Nr. 23 338 die Firma:

H. Rosendorff jr. (Geschäftslocal: Brunnenstraße 141/142) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Nosendorff zu Berlin

ingetragen worden. 8 Die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Gebr. Gancenin 38

mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung

8 Seee (Gesellschaftsregister Nr. 4617) hat

Louis Bollman n, dem Gustav Richter und dem

bert Daniel, sämmtlich zu Berlin, dergestalt

lecixxrccura ertheilt, daß je zwei derfelben in

einschaft mit einander zur Vertretung der Ge⸗

Uschaft berechtigt sind.

8 ist unter Nr. 9511 des Procurenregisters ein⸗

etragen worden.

Die Procura des Otto Lemberg zu Berlin für die vorgenannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7193 des Procuren⸗

egisters erfolgt.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Müller & Sußmann (Gesellschaftsregister Nr. 3529) hat dem Jacob Berlowitz zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9512 des Procurenregisters eingetragen

worden.

Zufolge Verfügung vom 26. Juli 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 235, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Berliner Kohlenwerke Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Dr. jur. Emanuel Norden zu Berlin hat aufgehör Vorstand der Gesellschaft zu sein.

er Director Karl Fertig zu Cassel ist alleiniger Vorstand derselben geworden.

Die Cellectivprocura des Jacob Fabian zu Berlin für die vorgenannte Actiengesellschaft ist erloschen 2 ist deren Löschung unter Nr. 7641 des Procuren⸗

egisters erfolgt zufolge Verfügung vom 26. Juli 1892 am selben Tage.

Berlin, den 26. Juli 1892.

Königliches Amtsgerich 8 Abtheilung 80/81.

Voelcker.

[26789] Brandenburg a. H. Bekaunntmachung. Bei der unter Nr. 867 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „F. Gallin Sohn“ ist ver⸗ anerkt, daß das Gubener Zweiggeschäft auf gegeben und dessen Firma erloschen ist. Gleichzeitig ist bei der unter Nr. 152 unseres Procurenregisters für die obengenannte Firma eingetragenen Procura vermerkt, Daß die Procura des Kaufmanns Karl Altmann in Guben für dies Zweiggeschäft erloschen ist. Drausdenbmers a. H., den 19. Juli 1892. 1 Königliches Amtsgericht.

Brasdenburg a. H. Bekauntmachung.

Bei der unter Nr. 190 unseres Gesellschafts⸗ registers einget ragenen Firma Frehe & Co ist Nachstehendes vermerkt:

Die Wittwe Frehe, Agathe, geb. Boecker, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Commanditgesel⸗ schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

[26790]

Die bisherigen Zommanditisten setzen das Handels⸗ geschäft unter mwmveränderter Firma als offene

Handelsgesel⸗ schaft fort und haben den Kaufmann Heinrich Frehe von hier in diese Gesellschaft auf⸗ genommen.

Sodann ist unter Nr. 279 desselben Registers die Gesellschaft in Firma Frehe & Co mit dem Sitz in Brandenburg a. H., als deren Gesellschafter:

1) die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Boecker zu Greiffenhagen und Fiddichow, Kaufmann Gerhard Langemeyer zu Osna⸗ rück,

3) der Kaufmann Heinrich Frehe zu Branden⸗

burg a. H., und als Beginn der Gesellschaft der 23. Juni 1892 eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 20. Juli 1892.

Köoͤnigliches Amt ggericht

Breslau. Bekanntmachung. [26796] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1409 das Er⸗ löschen der Firma A. Zencominierski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [26791 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1880 das dure den Eintritt des Kaufmanns Hermann Krone hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Fleischer erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma J. G. Berger’'s Sohn hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 2680 die von den Kaufleuten Carl Fleischer zu Breslau und Hermann Krone zu Breslau am 1. Juli 1892 hier unter der Firma J. G. Berger S Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft

heute eingetr agen worden. Breslau, den 21. Juli 1892. König gliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [26797] In unser Procurenregister ist a. bei Nr. 513 und b. bei Nr. 1471 das Erlöschen der der ver⸗ ehelichten Kaufmann Clara Fleischer, geb. Horn, und dem Hermann Krone von dem Kaufmann Carl Fleischer hier für die Nr. 1880 des Firmenregisters eingetragene Firma J. G. Berger’s Sohn hier ertheilten Procura heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Juli 1892. Königliches Amtsgericht Breslau. Bekanntmachung. Es ist heut eingetragen worden: a. bei Nr. 1913 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die offene Handelsgesel llschaft Wilhelm Baron hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter der veränderten Firma: Wilh. Baron Nachf. auf den Kaufmann Heinrich Tilch zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8626 des Firmen⸗ registers 8), b. unter Nr. 8626 des Firmenregisters die Firma: Wilh. Baron Nachf. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Tilch zu Breslau. Breslau, den 22. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

[26795]

Breslau. Bekanntmachung. [26794] In unser Firmenregister ist Nr. 8627 die Firma Adolf Klinkhart hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Klinkhart hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 26793]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2681 die von 1) dem Kaufmann Isidor Hecht zu Breslau, 2) dem Kaufmann Adolf David zu Breslau am 16. Juli 1892 hier unter der Firma Hecht & David errichtete offene Handelsgesellschaft heut ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 25. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [26792] In unser Firmenregister ist Nr. die Firma Julius Berger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Berger hier e eingetragen worden. 8 Breslau, den 25. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [26613] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Laufende Nummer 1160, 2) Bezeichnung des Firmeninhabere: der Kaufmann Felix Holtz zu Bromberg, 3) Ort der Niederlassung: Bromberg, 4) Bezeichnung der Firma: Felix Holtz. Bromberg, den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [26612] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ gethagen worden: 8 8 1) Laufende Nummer: 1159, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Emil Knuth zu Bromberg, 3) Ort der Niederlassung: Bromberg, 4) Bezeichnung der Firma: Emil Kuuth. Bromberg, den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

8 [26798] Buer i. W. In unser Gesellschaftsregister Horster⸗ Ringofen⸗ Ziegelei ist Folgendes eingetragen:

Col. 4. In der Generalversammlung vom 30. Mai 1892 ist der Bergwerks⸗Director Henry Dick von Kray an Stelle des ausgeschiedenen Unternehmers Wilhelm Bischoff von Gelsenkirchen für die Amts⸗ dauer des letzteren als Aufsichtsrathsmitglied 85 der Banqieur Leo Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr

solches wiedergewählt.

““ ist in der Generalversammlung be⸗ schlossen worden, das Grundkapital von 100 000 auf

160 000 zu krhöhen, und zwar durch Ausgabe von sechzig nenen auf den Inhaber lautenden Actien im Betrage von je 1000 ℳ, und demgemäß dem 992 2 des Statuts folgende Fassung zu geben: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 160 000 und wird zerlegt in 160 auf den Inhaber lautende Actien im Betrage von 1000 Zufolge Anmeldung vom 23. Juli 1892 eingetragen am selben Tage. Specialacten betr. Horster⸗Ringofen⸗Ziegelei S. 88. Buer i. W., den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 126811] Nr. 134. Firma Georg H. Wigand in Cassel. Die Firma wird nach erfolgter Theilung des Ge⸗

schäfts gelöscht. 1 Ei ngetragen nach Anmeldung und vom

18. Juli 1892 am 19. Juli 1892.

Cassel, den 19. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8

Cassel. Handelsregister. Nr. 1891. Firma Georg H. 2 Verlagsbuchhandlung in Cassel. Inhaber der Firma ist: Buchhändler Georg Heinrich Wigand daselbst. Eingetragen nach Anmeldung und Verfügung vom 18. Juli 1892 am 19. Juli 1892.

Cassel, den 19. Juli 1892. 1 Abtheilung 4

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. [26812]

Nr. 1892. Firma!]!. G. H. Wigand’/sche gortimentsvugh und Kunsthandlung, Inhaber H. Behm zu Cassel.

Inhaber der Firma ist:

Buchhändler Erhardt Carl Heinrich Behm daselbst.

Eingetragen nach Anmeldung und Verfügung vom 18. Juli 1892 am 19. Juli 1892.

Cassel, den 19. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Handelsregister. Firma Halsband & Comp. in Cassel.

Der Maschinenschlosser Max Willenius hier ist seit dem 1. April d. J. aus der Firma ausgetreten. Alleiniger Firmeninl haber ist jetzt der Schlosser und Dreher Werner Halsband hier. Derselbe hat das Handelsgeschäft mit allen Actir ven und Passiven übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort.

Auf Anmeldung vom 18. am 19. Juli 1892.

Cassel, den 19. Juli 1892.

Königliches Amts gericht. Abtheilung 4.

Cassel. Nr. 1812.

Juli 1892 eingetragen

Handelsregister. [26626] „F. Uhlendorff“ zu Betten!

Cassel.

Nr. 1893. Firma: hausen.

Inhaber der Firma ist:

Hüttenbesitzer Franz Uhlendorff ff zu Cassel.

Nach Anmeldung vom 23. Juni 1892 eingetragen am 21. 1892.

Cassel, d en 21. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Coesfeld. Bekanntmachung. L26628.

In unser Procurenregister ist folgende Eintragung bewirkt:

Bei laufender Nummer 26, Firma B. Lenger zu Coesfeld, Procurist Kaufmann Bernard Kemper daselbst:

Die Procura ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1892 am 8. Juli 1892. Acten über das Procurenregister Band VI. 3.

asse, Gerichtsschreiber. 1Wö I 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht

Coes reld. Bekanntmachung. [26627] In dem Procurenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Coesfeld ist folgende Eintragung bewirkt: 1) Laufende Nummer: 27. 2) Bezei chnung des Prinzipals: Geschwister Hesselt in Coesfeld: 1) Joseph, 2) En . 3) Anna. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen be ste llt ist: B. Lenger. Orte der Niederlassungen: Evesfeld. auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schafts Sregister: Die Firma B. Lenger zu Coesfeld ist ein⸗ getragen unter Nr. 126 des Firmenregisters. B B8 des Procuristen: Bechica aufmann Joseph Hesselt zu Coesfeld, 2) Kaufmann Rudolph Mey zu Coesfeld, als Collectivprocuristen. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1892 am 8. Juli 1892. He über das Procurenregister Band Saffe, Gerichts schreiber. Coesfeld, den 8. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

26614 Dortmund. In unser Gesellschaftsreg 0⸗ 819 bei Nr. 556, betreffend die offene Handelsgesellschaft Bach & Pfefferkorn hier, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Die Vollmacht des Liquidators Kaufmann Her⸗ mann Bach zu ist zufolge Beendigung der Liquidation erloschen.

Dortmund, den 21. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. [26799] Die Gesellschafter der zu Elberfeld am 1. Mai

1886 ericehen Handelsgesellschaft in Firma:

2n C. W. Piepenbrink

sind:

1) der Färber Carl 2) der Fürber August Piepenbrink, 3) der Färber Wilhelm Piepenbrink, alle in Elberfeld wohnend. 8 Jeder der Gesellschafter ist vertretungs berechtigt.

Krefeld.

Dies ist heute unter Nr. 2508 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Elberfeld, den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. VI.

Elze. Bekanntmachung. [26615] Auf Blatt 54 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Trechsler in Gronau eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ 11““ Elze, den 11. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Elze. Bekanntmachung. (28616]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 182 eingetragen die Firma:

Wilh. Drechsler

mit dem Niederlassungsorte Gronau und als deren Inhaber der Cigarrenhändler Wilhelm Drechsler in Gronau.

Elze, den 11. Juli 1892.

Königliches Amts gericht. 8.

Essen. Handelsregister [26617] des eng; Amtsgerichts zu Essen. Die unter 392 des Gesel llschaftsregisters ein⸗

getrag ene Firma Dr Franzen & Hansen

Apotheke zu Essen

(Gesellschafter: der Apotheker Emil Hansen der Dr. phil. Anton Franzen)

ist zum 1. Juli dieses Jahres aufgelöst und die

Firma erloschen.

Essen. Handelsregister [2 6 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 401 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma Essener Kohlen⸗ Verkaufs⸗

Verein zu Essen ist am 20. Juli 1892 folgendes

vermerkt:

I. Der § 7 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1892 betreffend Wahl und Zusammensetzung des Aufsichtsraths ab⸗

geändert.

II. Mitglieder des Aufsichtsraths sind jetzt:

1) Gewerke Julius Liebrecht zu Ruhrort,

2) Gewerke Wilhelm Sonnenschein zu Werden,

3) Bergwerks⸗Director Ferdinand Mosebach zu

Bergeborbeck,

4) Consul Rudolf Waldthausen zu Essen,

5) Commerzien⸗Rath Kaufmann Heinrich Mauritz

zu Uerdingen,

6) Director Wilhelm Liebrich zu Oberhausen,

7) Director Ferdinand Mevyer zu Wattenscheid.

SGrünberg. Bekanntmachung. [26802] Die unter Nr. 501 in unserem Firmenregister ingetragene Firma Reinhold F. Wolff & Co.

ist Lelöscht.

Dagegen ist daselbst unter Nr. 516 die Firma Schlesische Tuchfabrik R. Wolff, als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Friedrich Wolff zu Berlin, Kochstraße 73, und als Ort der Nieder⸗ lassung Grünberg in Schlesien metr gen worden.

Ferner im Procurenregister unter Nr. 102 für die vorstehend neu eingetragene Firma: die Procura des Fabrikdirectors Fritz Hansen zu Grünberg in

Schlesien. Grünberg, d den 23. Juli 1892.

Kenigliches Amtsgericht. III.

en i. W. Handelsregister 26619] des Königlichen Amtsgerichts zu H Hagen i. W.

Die dem Kaufmann Theodor Steinwender zu Delste in bei Hagen für die Firma Jul. Vorster zu Stennert bei Hagen ertheilte, unter Nr. 374 des Procurenreg isters eingetragene Procura ist am 23. Juli 1892 gelöscht. Inowrazlaw. Bekanntmachung. [26622]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 486, woselbst die Firma Victoria D Drogerie R. Tomaschewske eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden.

Die Firma ist Eingetragen; zufolge Ve fügung vom 23. Juli 1892 an demselben Tage. (Acten über das Firmenregister Bd. 35 Blatt 43.)

BZ“ den 23. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ist Folgendes cingätragen

Inowrazlaw. In unser Firmenregister worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 518. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers Kaufmann Gustav Bartel in Inowrazlaw. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: N. E““ Nachfolger Svenn Snn. Spalte! Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1892 an demselben Tage. (Acte n über das Firmenregi ister Bd. 35 Blatt 44.) Juowrazlaw, den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. [26624]

Der Kaufmann Otto Doehring in Inster⸗ burg hat für seine Ehe mit Johanna Mari Margarethe Kunckel durch Vertrag vom 16. Juli

1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

ausgeschlossen und bestimmt, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Eigen⸗ schaft des Vorbehaltenen haben soll. Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Juli 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

[26813] Heute ist eingetragen worden unte Nr. Die Pro curg des Gottfried Rosellen hierselbst zur Zeichnung der F Firma Bosch & Schürmanns hierselbst is erloschen

Krefeld, den 23. Juli 1892. Königliches

Krefeld. tr. 1464 des 1

[26814] Heute ist eingetragen worden unter Nr. 1779 des Gesellschaftsregisters: Die Commandit⸗ Gesellschaft Bosch & Schürmans hierselbst ist am 15. Juli cr. aufgelöst worden und das Geschäft derselben vom gleichen Zeitpunkt ab mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf die beiden

Theilbaber Bosch und Schürmans, welche dasselbe als offsne Handelsgesellschaft fortsetzen, übergegangen. Der Kaufmann Gottfried Rosellen hierselbst ist vom 15. Juli dss. Is. als Theilhaber in die Seisa hsnn eingetreten. 2 Krefeld, den 23. Juli 1892. 1 Königliches Amtsgericht.

8 [26931] Landeshut. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 404 eingetragenen Firma Julius Ulber zu Landeshut heut folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Kaufmann Paul Ulber zu Landeshut in

Schlesien ist in das Handelsgeschäft seines Vaters Fulius Ulber als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Julius Ulber bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 106 des Gesellschafts⸗ regifters beingetragen,

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister heut unter Nr. 106 die Handelsgesellschaft Julius Ulber mit dem Sitze zu Landeshut in Schlesien eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) der Mehlhändler Julius Ulber, 2) der Kaufmann Paul Ulber zu Landes Shut in Schlesien. Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1892 begonnen.

Landeshut, den 22. Juli 1892.

Königliches hes Amtsgericht.

Landeshut. Bekanntmachung. [26930] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 455 die Firma Modebazar Heinrich David zu Landeshut in Schlesien und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich David zu Landeshut ein⸗ getragen worden. Landeshut, den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

[26815]

In das Procurenregister ist heute

die seitens der Firma Wilhelm Schlagbaum bei Velbert dem Kauf⸗ Schulte daselbst ertheilte Procura

eingetragen.

Langenberg, den 16. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

unter Nr. 43 Schulte zu mann August

Lauban. Bekanntmachung. [26817] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 362 die Firma Ober⸗Mühle Lauban. Julius Stelter, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Stelter zu Lauban, und als Ort der Niederlassung Lauban eingetragen worden.

Lauban, den 16. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 141 getragenen Firma H. Dannheiser zu Lauban Fehendns eingetrage n worden:

Die Firma ist erloschen. Lauban, den 16. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. [26816] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 363 die Firma Hugo Eschenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Eschenbach zu Lauban und als Ort der Nieder lassung Lauban eingetragen worden. SeeSe. den 21. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

Marienburg Bekanntmachung. [26819] In unser Fi irme nregister ist heute bei der unter tr. 422 eingetragenen Firma „Rudolf Starck zu

Marienburg,n verme erkt, daß die Firma durch Erb⸗ gang auf die Wittwe Selma Starck, geb. Bestvater,

zu Marienburg übergegangen ist. Es ist ferner

ebendaselbst unter Nr. 461 die zu Marienburg be⸗ stehende Handels der Wittwe Selma

Starck, geb. Bestvater, zu Marienburg unter der

Firma „Rudolf Starck eingetragen. Marienburg, den 23. Juli 1892.

nigliches Amtsgericht.

[26820] Neuss. In unserm Gesellschaftsreg ister ist heute bei Nr. 61 Commanditze ellschaft in Fir rma Richter & Cie Sibe in Neuß Folgendes

mit dem eingetragen

worden⸗ Die Commanditgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Casimir Richter zu Düssel⸗ dorf setzt das Handelsg geschäft unter unveränderter Firma fort und hat den Sitz des Handels⸗ geschäfts nach Düsseldorf verlegt.

Gleichzcitig ist die von der vorgenannten Firma dem Hermann Grüters ertheilte unter Nr. 43. des Procurenregisters eingetragene Procn löscht worden.

ß, den 26. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Salzungen. Laut Anmeldung vom 28. April d. J. ist an Stelle des verstorbenen Walther Linder der Schlosser Martin Hildebrand in Schweina heute als Mitinhaber der unter Nr. 129 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Schweinaer Messerfabrik in Thüringen“ zu Schweina eingetragen worden. 8

Salzungen, den 22. Juli 1892.

Herzogliches Amts Fericht Abtheilung II.

Sangerhausen. Bekanntmachung. [26822]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Gesellschaft Fearzabrir Oberröblingen von Schmidt Hoch & Ce⸗ Oberröblingeni im Kreise Sangerhauseni in Spa he4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Die auf Seite 185 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene Gesellschafterin. verehelichte Oekonom Christoph Dienemann, Emilie, geb. Pabst zu Ober⸗

röblingen a. H. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Detonom Christoph Dienemann zu Ober⸗

röblingen a. H. ist in die Gesellschaft eingetreten. Sangerhausen, den 12. Juli 1892.

Königliches Amts ggericht. Abtheilung I.

Sangerhausen. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen „esellschaft Rübenzucker⸗ fabrik Wallhausen, Schmidt, Rödger & Ce zu Wallhausen in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, heute folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes, des Rittergutsbesitzers Bruno Schmidt in Brücken, ist der Ritterguts besitzer Richard Schmidt in Brücken als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Sangerhausen, den 20. Juli 1892. Abtheilung I.

Königliches Amtsgericht. Siegen. Handelsregister [26929] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregi ster ist unter Nr. 620 die irma Herm. Jean Achenbach mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jean Achenbach zu Siegen am 21. Juli 1892 eingetragen. Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tönning. Bekanntmachung. [26824] Bei Nr. 6/73 des Gesellschaftsregisters, Firma Tönninger Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft zu Tönning ist eingetragen: Die Gesellschaft ist am 27. Mai 1892 aufgelöst 8 in Liquidation getreten. Liquidatoren sind: Kaufmann Friedrich Andresen in önning und Agent Heinrich Hayssen in Tönning. . TEeins den 22. Juli 1892. 1 Königliches Amtsgericht.

Zerbst. [26825] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 373 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters

ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Der Kaufmann Karl Meißner hier ist am 22, Mai 1892 verstorben und ist das Geschäft von dessen Erbin an den Kaufmann Ernst Hoppe in Zerbst verkauft, welcher dasselbe unter der Firma:

Carl Meißner Nachfgr. in Zerbst Inhaber: Ernst Hoppe weiterführt.

Zerbst, den 22. Juli 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.

Zinten. Handelsregister. [26826] Der Uhrmacher Eugen Thiel hat nach erfolgter Güterabsonderung für seine am 18. April 1892 ge⸗ schlossene Ehe mit Anna, geb. Albrecht, durch Vertrag vom 28. Mai 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Juli 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Zinten, 88 22. Juli 1892. Kör gigliches Amtsgericht.

Konkurse.

[26921] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Maria Elisabeth Mathieu, Wittwe des Bierbrauers Eugen Benedikt Champigneulle zu Novéant, wird heute, am 23. Juli 1892, Vo rmi 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. D Rechts danwalt Obrecht zu Metz wird zum er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Se tember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die E Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 17. August 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 21. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 17. August 1892.

Kaiserliches Lmts Sgericht zu Ars a. Mosel.

(gez. Kieffer. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts 3⸗Secretär:

W. Bommes.

[26759] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schippenmachers und Hausbesitzers Richard Hermann Rümmler in Grünhainichen ist heute, am 25. Juli 1892, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufma un Herr Gustav Donat in Leubsdorf zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest bis 20. August 1892. Erste Gläubigerversammlung und Feseram kernin am 29. August 1892, Vorm.

9 Uhr.

Königliches Augustusburg. Ass. Barthel, H.⸗R.

[26737]

Ueber das Vermögen der Wittwe Elise John, geb. Reiß, in Firma Wilh. Brennicke Nachf., Taubenstr. 9, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Goedel, Neanderstr. 10. Erste Gläubigerversammlung am 11. Auguft 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Sept ember1892, Frist zur Anmeldung der bis 15. September 1892. Prüfungs⸗ termin am 4. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, im Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 26. Juli 1892.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 74.

[26837] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 11. März 1892. ver⸗ storbenen Segelmachers Diedrich Gerhard Wulff aus Blexen ist am 25. Juli 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtgemmalt Dr. Weymann zu Bremerhaven. Anmeldefrist: bis zum 12. September 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 17. August 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 21. September 1892, Vormittags 10 Uhr.

[26821]]

Offener Arrest mit Anzeigefris tember 1892 einschließlich. Bremerhaven, den 25. Juli 1892. Der Geri richtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf. 8

bis zum 12.

[268400) Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen von Heinrich Jäger ger Schuhmacher, in Edigheim wohnhaft, ist a 25. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, as Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗ schäftsagent Max Blum in Frankenthal. Offener Arrest erlassen unter Festsetzung einer Anzeigefrist bis künftigen 13. August. Ablauf der Anmeldefrist am 16. September 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. August und allgemeiner Prüfungstermin am 29. September 1892, jedesmal Morgens 110 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude dahier. Frankenthal, den 25. Juli 1892. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann, K. Secretär

[26745] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Architekten und Bau⸗ Le⸗ Sen Cari Wilhelm Brau zu Hamburg, Harvestehude, Eichenallée 52 part., wird heute, Mittags 12 Uhr. Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich B usse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Sep⸗ tember d. J einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 18. Auguft d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 27. September d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsge richt Hamburg, den 25. Ju * 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[26746] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen der verstorbenen

Ane Caroline Frederikke, geb. Scheidekker, genannt Petersen, verwittweten Christian Ludwig Ibsen, früher verwittweten Scheel, zu vöe. Oben Borgfelde 44, wi Vormittags 11 ½ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Buchhalter J. M. Delbanco, Große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anz zeigefrist und Anmeldefrist bis zum 16. August d. Js. einschließlich. Erste ubigerverfammlung und allgemeiner Prüfung termin d. 25. August d. Js., Vormittags 11 Uhr.

Amtsg gericht Hamburg, den 26. Juli 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[26844] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Karl Schmitz & Co in Velbert wird heute, am 25. Jul 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs zverfahren eröffnet. Der Rechtsconsulent Gerke in Velbert wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Geger Füne auf den 10. August 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 14. Sheveenr— 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter;z Se. neten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arre und Anmeldefrist bis 3. September 1892.

Königliches Amtsg gericht zu Langenberg.

[26740] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers und Fleischers Gustav Fischer in Wurzbach ist am heutigen Tage, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Christian Horn hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1892. Anmeldefrist bis zum 14. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 24. Au gust 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1892, Vormitans 10 Uhr. 8

e stein, den 25. Juli 1892.

Fürstliches Amtsgericht.

Meyer. [26741] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Marie Elisabeth Munier, Wittwe von Joseph Luttwiller, Spezerei⸗ 8— Kurzwaarenhändlerin ; zu Mar⸗ kirch, ist du Be eschluß des Kaiserl. Amtsgerichts daselbst vom 23 Juli 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das eröffnet und der Handels⸗ repräsentant Karl Richert in Markirch zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 28. August 1892. Wahltermin Samstag, den 20. August 1892, allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 10. September 1892, jeweils Vor⸗ 11 Uhr, im Sitzungssaale dahier.

ffener Arrest ist erlassen.

ꝛMarkirch i. E., den 25. Juli 1892.

Bach.

Der Amtsgerichtssecretär: [26920] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des weiland Domänen⸗ pächters Carl Lüderitz zu Herrenhof bei Hitzacker ist heute, am 26. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Aedbrefr Fressel zu Lüneburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. August d. Js. Anmelde⸗ frist bis zum 15. September d. Js. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. August d. IJs., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 10 Uhr.

Neuhaus a. E., den 26. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

[269232 Kocöonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefran des Gast⸗ wirths Carl Schmidt, Margarthe, geb. Burger, in St. Goarshausen, ist am 26. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Peter Klöckner in St. Goars⸗ hausen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 24. August 1892. Anmeldefrist bis zum 24. August 1892. Erste Gläubigerversammlung 26. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 6. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

St. Goarxshausen, den 26. Juli 1892.

Schneider, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

-⸗ [26835]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bergisch⸗Märkischen Creditvereins eingetragene⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Schwelm wird, da die Liquidatoren der Genossen⸗ schaft unter Vorlage der letzten Bilanz die Zahlungs⸗ unfähigkeit derselben glaubhaft gemacht, da die Antragsteller als alleinige Liquidatoren der Genossen⸗ schaft gemäß § 93 bezw. 111 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 zur Stellung des Antrags auf Konkurs⸗ eröffnung legitimirt sind, da ferner der Antrag nach § 91 und 92 des citirten Gesetzes begründet ist, heute, am 20. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Der F Casp. Schäfer in Schwelm wird zum Konkursverwalter ernannt und zu einstweiligen Mitgliedern des Gläubigerausschusses 1) der Fabrikant Karl Wenner, 2) der Rechtsanwalt Geilen, 3) der Kaufmann A. Hempelmann, alle zu Schwelm, berufen. Konkursforderungen sind bis zum 31. Auggst 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlus⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines anderweitigen Gläubigerausschusses und eintretenden Falls iker die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. August 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im großen Saal des Märkischen Hofs zu Schwelm, und zur r Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzei ichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schukdig sind, wird auf sgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver Füichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. August 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schwelm.

Konkursverfahren. Königliche Amtsgericht allhier hat das F

r ahren über das Vermögen des Schnitt⸗ Hermann Kamuitzer in Buchholz, nachdem der im Vergleichstermine vom . Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts bkräftigen Beschluß von demselben Tage bestätig worden ist, aufgehoben.

Annaberg, am 25. Juli 1892.

Schaarschmidt, Gerichts sschreiber; des Königlichen Amtsgerich

[26738] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Hermann Friedrich Hagen in Firma Hermann Hagen, Neue König⸗ straße 35, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrã ftigen Beschluß vom 2. Juni 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 19. Juli 1892.

Hoyer, Gerichts schre iber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abthei [26739] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Cravatten⸗ Fabrikanten Salomon Lewin hier, Aler anderstraße Nr. 59, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 6. s Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen

gerichte I. hierselbst, Neue⸗ Frie drichstra iße 13,

Fl ügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 22. Juli 1892. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 7

Bekanntmachung. mder Kaufmann Oscar Schein’schen Konturs zu Beuthen O.⸗S. soll die Schl. ußvertheilung ne erfolgen; die Summe der bei der Ver⸗ 8 berücksichtigenden Fo rderungen beträgt und der zur V erthe ilung verfügbare dee gs 2296.07 wird mit Bezug auf § 139 der R.⸗K.⸗O dur rch zur öffen! tlichen Kenntniß gebracht. O.⸗S., den 23. Juli 1892. Der Massen⸗Verwalter: Fr. Schoelling. [26736] Konkurs Wirz. Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Clemens Wirz in Bonn ist, dem der in dem Vergleichsiermine vom 28. 1892 angenommene Zwangsvergleich durch kräftigen Beschluß vom 28. Mai 1892 bestätigt i durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts bie vom 23. Juli cr. aufgehoben. Bonn, den 26. Juli 1892. Gerichtsschreiberei, Abtheilung V es Königlichen Amtsgerichts Froning.

[26839]

Das Konkursverfahren über das Vermögen Kramwaarenhändlers Peter Joseph Hörholz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußternrine hh Bes schluß des Amtsgerichts von heute aufge hoben.

Bremen, den 26. Juli 1892.

Der Gerichtsschreiber: C. Viohl. [26842] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über d. Vermögen des Handelsmanns Joseph Coyen Horstmar wird nach erfolgter Abhaltung des ußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Burgsteinfurt, den 13. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

[26750] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachermeisters Friedrich Ernft Fü- in Potschappel wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 3. Juni 1892 angenomme Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlus vom 3. Juni 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Döhlen, den 22. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Schaarschmidt.

ffentlicht: Act. Illing, G.⸗S.