1892 / 177 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2VSgVgS

116,10 G 88,50 G 70,00 G 98,25 G 244,50 G

123,25 G

Schl. Gas⸗A.⸗Gs 7 Schriftgieß. Huck 9 Stobwasser V. A. 0 StrlSpielk StP 6 ¼½ Sudenb. Masch.: Südd Imm. 40 % : Tapetenf. Nordh Tarnoxwitz... do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Buican Bgw. cv. Weißbier (Ger.) 4 ½ do. (Bolle) 0 Wilhelmj Weinb 6 Winsen. Bergork 0 Zeitzer Maschinen 20

—22 2q0— S

4

y=n9-

2 UrEAeee 90 09 88

112,00 B 51,00 bz G 96,75 G 1800/1800172,70 bz G 1000 81,00 G 600 [17,75 G 300 233,50 G

5826522-8gS2A 88

388

—hßSFSFAS

öE

18,10et. 5z; G.

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro 1890,1891

Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 h 450 460 11010 G Aach. Rückvr].⸗G. 20 %0 v. 400 120 120 —0

Brl. Lnd.⸗ u. Wfsv. 20 % v. 500 120 120 [1750 G

Brl. Feuervj.⸗G. 20 0 v. 1000 158 100

Brl. Pagel⸗A. G. 20 %0 v. 1000 30 0

Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 .hl 172 ½ 181

Ia. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 12 0

öIn. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 . 45 45

olonia, Feuerv. 20 % v. 1000 . 400 400

Conordia, Lebv. 20 % v. 1000 ., 45 45

278₰ *

Ser/

367G

94000 1112 G 1550 G 3240 B

1081 G 3475 G 6051 G 2600 B 1111 G

4

S

Feuerv. Berl. 200 9 v. 1000 r 84 96 Aoyd Berlin 20 % v. 1000 ℳꝙ 200 200 atscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 tsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 135 32 sd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 Thlr 300 300 üssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 N.hlr 255 255 erf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Slr 270 270 na, A. V. 20 % v. 1000 Thlr 200 200

*

9999SSe

191 9

8989 8

F

4 8

Gecmania, Lehnsv. 20 % vo. 500 Thlr 45 45 .Feuervrs. 20 % v. 1000 ..m, 30 30 [931 G zi 1 60 % v. 1000 720 720 [16350G deb. Feuerv. 200% v. 1000 hlr 206 202 —,—

b. Hagelv. 33 ½86 ,0v.500 o, 32 0 495 B

b. Lehensv. 202 ⁄8 v. 500 Thlr 26 25 409 G

gdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Shlr 45 5 931 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hlr. 60 1000 G rn, Lebvs. 20 % v. 1000 .. 93

8 60 65 [1550 B

1730 G 37 ½ 40 [635 B 66 5 950 B

8

So

8824

Gla

2

8

e

5

Gressged

ce e 2 e

are.

9

45 30 24 24 330 G 75 7 5 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Slr 100 100 ꝙ—-’ baringia, V.⸗G 20 v. 1000 Nlr 240 4001 G ransatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 1305 G rion, Hagelvers. 20 % v. 500 hlr 40 490 G oria, Berlin 20 % v. 1000 hlr 162 3510 G stotsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Shlr 54 1099 B helma Magdeb. Allg. 100 .¶y30 701 G

„.2£

n

84**

290

und Actien⸗Börse.

—. WDig

Fonds⸗ Berlin, 28. vwas abgeschwächter Haltung und

ügig niedrigen

Juli. Die heutige Börse eröffnete in Hal d mit zumeist ge⸗ Cursen aufspeculativem Gebiet.

von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Ten⸗

zzmeldungen lauteten weni Fäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. ier entwickelte sich das Geschäft denn peculation

erhin noch

Anao Angebot

bewahrte feste

12 82 alsmarkt

haltung heimische

günstig und boten ge⸗

be Gesammt⸗ solide Anlagen bei ruhigem

eoerkobßr- 2 Doutscho Not ⸗s Pr. 57 Verkehr 3 und 4 Deutsche Reichs⸗ und Preußische

r 8

5

0

Zins tragende Papiere ziemlich be

hauptet und gleichfalls ruhig; Italiener, Russische

Auf internationaler einigen Schwankung fester und etwas

D, n zre

8

und Ungarische 4 % Goldrente

i Oesterreichische und gingen mit lebhaft um; Franzosen andere Oesterreichische

1 22— 2 9 . + zzor 9 ;Schweizerische Bahnen

sr sch wacher.

Inl he enbahnactien lagen sehr still nnd

1

urd omslos etwas niedriger notirt.

Bankac g; die speculativen Devisen etwas eb d nach schwacherer Eröffnung zumeist

82

Dresdner Bank matter.

erliner Dandelsge

zumeist wenig verändert, vereinzelt

.

iemlich allgemein abgeschw Cure um 2 ½ Uhr.

2₰

Montanwerthe anfangs 1 n8 2 t 1 Deckungen, bald abe.

1

Jurse um 23 t. Still. Neue 3 % Anleihe 87,70, Creditactien 167 25, Berl. Handelsgesellschaft

142,75. Darmst. Bank 138,00, Deutsche Bank 162,75, Sc.- Comm. 191,00, Dresdner B. 145,75, National⸗

Bank 118,12, Ruff. Bank —, 8,25, Duxer 219,75, Elbethal 10

Canada Pacific . Franzosen

Galizier 91,70, Gotthardb. 142,50, Lom⸗

a 42 37, Dortm. Gronau 98,50, Sachener 146,90, Mainzer 8 10, Mittelmeer 99,80, Ostpr. 73,75,

Nordost 107,25, Schweizer Central 129,75, Izion 67,18, Warschau⸗Wiener

60,10, Rufs. Noten

do. Consols —,—,

rente 9

te 94.50, Türken 20,25. Breslau, 27. Juli. (W. T. Pfdbr. 98,10, Consol. Türken 20,30,

Lübeck⸗ 114,75, Marienburger Schweizer Schweizer 201,00, Bochumer G⸗5 136,50, Dortmunder 67,10, Gelsenkirchen 138,00,

rpener Hütte 147,75, Hibernia 117,25, Laurahütte 115,62, Nordd. Lloyd 109,75, Dynamite Trust 132,60, Egypter 4 % —,—, Italiener 91,30, Mexikaner 85,40, do. neue 83,50, Russen 1880 —,—, Russ. Orient III. Oesterr. 1860er Loose 125,75, Ungarische 4 % Gold⸗

0 Landse .

Loose 89,00, 4 % ung. Goldr. 94,40, Bresl. Disch. 97,00, Bresl. Wechslerb. 98,00, Creditact. 167,25, Schles.

anfv. 113,50, Donnersmarcke6, 25, Kattowitzer119,25,

Oberschl. Opp.

Cement

schl. Eisenb. 55,60, s ement 114,00,

73,00, 85,50,

126,00, Schl. Zink 193,00, Laurahütte 116,00,

Verein. Oelfabr. 92,00, Oestr. Russ. Bankn. 204,25, Giesel Cem. 88,00. Frankfurt a. M., 27. Juli. (W. T. B.) (Schlu

cvrse.) Londoner Wechsel 20,412, Pariser do. 81,133, verz Wiener ds. 170,57, 4 % Reichs⸗Anl. 107,30, Oestr.] 93, Rufs. gr. Eisenb. 124,

2

Bankn. 170,70,

Silberrente 81,60, do. 4 ¼ % Papierrente 82,00, do. 4 % Goldrente 96,80, 1860 er Loose 126,50, 4 % ung. Goldrente 94,30, Italiener 91,40, 1880 er Russen 94,90, 3. Orientanl. 66,00, 4 % Spanier 63 80, Unif. Egypter 98,60, Conv. Türk. 20,25, 4 % türk. Anleihe 84,90, 3 % port. Anleihe 22,40, 5 % serb. Rente 81,10, Serb. Tabackrente 81,50, 5 % amort. Rumän. 96,90, 6 % cons. Mex. 83,70, Böhm. Westbahn 295, Böhm. Nordbahn 159 ½, Franzosen 258 ½, Galizier 182 ⅞, Gotthardbahn 143 70. Mainzer 115,00, Lombarden 86 ¾ Lüb.⸗Büch. Eisenb. 146 60, Nordwestbahn 183 00, Creditactien 266 ⅛⅜, Darmstädter 138 50, Mitteld. Credit 100,20. Reichs⸗ bank 150,00, Disconto⸗Comm. 191,10. Dresdner Bank 146,50, Bochumer Gußstahl 131.20, Dortm. Union 60,90, Harpener Bergw. 143,70, Hibernic 117,00. Privatdiscont 1 %.

Frankfurt a. M., 27. Juli. (W. T. .) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 266 ¼, Franzosen 258 ½, Lombarden 86 ½, Ung. Goldrente 94,40, Gotthardbahn 143,20, Dis⸗ conto⸗Commandit 190,80, Dresdner Bank 145,80. Bochumer Gußstahl 131,60, Gelsenkirchen 138,50, Harpener 144,10, Hibernia 117,70, Laurahütte 112,60, 3 % Portugiesen 22,50, Dortmunder Union St.⸗Pr. 62,20, Schweizer Centralbahn 130,00, Schweizer Nordostb. 108,00, Schweizer Union 67,80, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Sim⸗ plonbahn 46,00, Italienische Mittelmeerbahn 100,00.

Banken schwächer. Leipzig, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sachsische Rente 88,40, 4 % do. Anleihe 100,10, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 178,75, do. do. Litt. B. 191,50, Böhmische Nordbahn⸗Actien 107,00, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 163,60, do. Bank⸗Actien 128,75, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,50, Altenburger Actien⸗ Brauerei 218,00, Sächsische Bank⸗Actien 117,50, Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 157,00, Elbschiffahrts⸗Actien 59,00, uckerfabrik Glauzig⸗Actien 120,90, Zuckerraffinerie Ue⸗Actien —,—, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ 153,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ ik 82,00, Oesterreichische Banknoten 170,75,

nsfelder Kuxe 405,00. mburg, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ irse.) Pr. 4 % Consols 106,90, Silberrente 81,30, f 96,60, 4 % ungar. Goldrente

LgS:.82 52

31 tette Deutsche

terr. Goldren 94,60, 1860er Loose 127,20, Italiener 91,40, Credit⸗ actien 267,00, Franzosen 648,50, Lombarden 210,75, 1880er Russen 93,55, 1883 er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 62,70, 3. Orient⸗Anleihe 63,50, Deutsche Bank 163,00, Disconto⸗Commandit 191,60, Berliner Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 118,60, Hamburger Commerzbank 110,20, Norddeutsche Bank 140,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 147,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 58,00, Ostpreußische Südbahn 74,00, Laurahütte 111 vQ⅞% Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 88,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,00, Hamburger Packerfahrt⸗Actiengesellschaft 123,00, Dynamit⸗Trust⸗ Aectiengesellschaft 127,25, Privatdiscont 1 ½.,

Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 266,20, Franzosen 647 00, Lombarden 208,00, Russische Noten 204,75, Disconto⸗Commandit 190,15, Laurahütte 111,40, Packetfahrt 122,80, Dortmunder 61,60, Dynamit 127,25. Matt.

Wien, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 1 % Pap. 95,92 ½, do. 5 % do. 100,70, do. Silberr. 95,50, do. Goldr. 114,00, 4 % ung. Goldr. 110,65, 5 % do. Pap. 100,50, 1860er Loose 141,25, Anglo⸗Aust. 152,75, Länderbank 220,80, Creditact. 313,00, Unionbank 244.00, Ungar. Credit 358,75, Wien. Bk.⸗V. 115,00, Böhm. Westb. 346,00, Böhm. Nordb. 187,50, Busch. Eisb. 449 50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 234,75, Galizier 214,50, d. Nordb. 2810,00, Franz. 304,15, Lemb. Czern. 0, Lombarden 98,50, Nordwestb. 215,25, Par⸗

r 189,00, Alp.⸗Montan. 66,75, Taback⸗Act. 1 Amsterdam 98,90, Dtsch. Plätze 58,52 ½, nd. Wechs. 119,60, Pariser do. 47,52 ½, Napoleons 51, Marknoten 58,52 ⅛, Russ. Bankn. 1,19 ½, Silber⸗ couv. 100,00, Bulgarische Anleihe 106,00.

London, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¼8 % Consols 9615/16, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 90 ½, Lombarden 8¼, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 95 ⅝, Conv. Türken 20 ⅞, Oest. Silberr. 79 ¼, do. Gold⸗ rente 96, 4 % ung. Goldrente 92 ¾, 4 % Spanier 63 ⅜, 3 ½ % Egypt. 93 ½, 4 % unif. Egypt. 97 ½ 4 ½ % egyptische Tributanleihe 96 ¾½, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 84 ¼, Ottomanbank 12 ½, Canada Pacisfic 93, De Beers Actien neue 14 ¼, Rio Tinto 15 ⅞, 4 ½ % Rupees 66 ½, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 58, 5 % Argentinische Goldanl.

inij von 1886 65, Alrgent.

4 ½ % äußere Goldanl. 35, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87 ½⅛, Griechische Anl. v. 5

1881 72, 81 Monopol⸗Anl. v. 1887 Brasilianische Anleihe v. 1889 60 ⅝, Platzdiscont Silber 39 ½.

In die Bank flossen 12 000 Pfd. Sterl. Paris, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 98,80, 3 % Rente 98,42 ½, Italienische 5 % Rente 90,57 ½, Oester⸗ reichische Goldrente 97 ¾, 4 % ungar. Goldrente 93,50, 3. Orient⸗Anl. 66,75, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russ. 1889 95,50, 4 % unif. Egypter 491,87 ½, 4 % span. äußere Anl. 63 ¼, Conv. Türken 20,52 ½, Türk. Loose 81,00, 4 % Prior. Türken Obl. 432,00, Franzosen 655,00, Lombarden 221,25, Lomb. Prioritäten 308,00, B. ottomane 565,00, Banque de Paris —,—, Banqgue d'Escompte 215,00, Credit foncier 1086, Crédit mobilier 155,00, Meridional⸗Anleihe —,—, Rio Tinto 401,20, Suez⸗Actien 2725, Credit Lyonn. 790,00, B. de France —, Tab. Ottom. 384, 2 ¾ % engl. Consols 97 ¼, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅞, do. auf London k. 25,14, Chegq. auf London 25,15 ½, Wechsel Amsterdam k. 205,68, do. Wien k. 208,25, do.

adrid k. 433,00, C. d'Esc. neue 510,00, Robinson⸗ Actien 88,80, Neue 3 % Rente —,—, Portugiesen 23,81, 3 % Russen 78,05.

St. Petersburg, 27. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 99,90, Russ. II. Drient⸗Anl. 102 ¼, do. III. Orient⸗Anl. 104 ¼, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 254, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 470, St. Petersb. internat. Bank 437, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 152 ¾%, Große Russ. Eisenbahn 251, Rufs. Südwestbahn⸗Actien 115.

Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ⅞, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ¼, April⸗Okt. verz. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldr. Rufs. 1. Orientanl. —,

* 08 289 - 8

0

0 E

,00 ubige Be 81,75

2

DPSe —gaer 62

0 9

do. 2. Orientanl. 62 ⅛, Conv. Türken . holl.

Anl. —, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, chau Wiener 116 ¾, Marknoten 59,25, Rufs. Zollcoup. 192.

New⸗Pork, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, Canadian Pacific Actien 88 ½, Central Pacisic Actien 30 ¼, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 83 ⅛, Illinois Central ctien 102 ½, Lake Shore Michigan South. Actien 134 ½⅛, Louisville und Nashville Actien 69 ¾, N.⸗P. Late Erie und Western Actien 27 ¾¼, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 113 Northern Pacisic Preferred Actien 57 ⅞, Norfolt Western Preferred 43, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 37 ⅜, Union Pacific Actien 37 ⅜, Denvper und Rio Grande Preferred 48, Silber Bullion 85 ½

Geld leicht, für Regierungsbends 1 ½, für andere Sicherheiten 1 ½ %.

Rio de Janeiro, 26. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 10 ⁄18.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 27. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 3 30 1“ 40 Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. eö“

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg Butter 1 kg . Eier 60 Sruͤck

fen 1 kg

ander Hechte Barsche Schleie ö Krebse 60 Stück .. . ..

Berlin, 28 Juli. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger mit festem Schluß. ek. t. Kündigungspreis Loco 162 201 nach Qual. Lieferungsqualität 172 ℳ, per diesen Monat —, per Juli⸗August 171,75 171 171,5 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 173,25 172,75 173 bez., per Okt.⸗Nov. 174— 173,5 174 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco zu niedrigeren Preisen etwas Geschäft. Termine weichend. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 176 Loco 168 178 nach Qual, Lieferungsqualität 175 ℳ, inländischer neuer 174 176 ℳ, per diesen Monat 178,5— 174,5 bez., per Juli⸗August 175,25 172,75 173 bez., per Sept.⸗Oktbr. 167,5 167,75 165,5 166,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Stilles Geschäft. Große u. kleine —. Futtergerste 130 157 nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco flauer. Termine weichend. Gek. 150 t. Kündigungspreis 150,5 Loco 150 170 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 151 Pommerscher mittel bis guter 153 163 bez., feiner 164 168 bez., schlesischer mittel bis guter 153 163 bez., feiner 164 168 bez., per diesen Monat —, per Juli⸗August 149,75 148 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 149,75 148 bez.

Mais per 1000 kg. Loco einiges Geschäft.

ine matt. Gekündigt 750 t. Kündigungspreis 121,5 Loco 122 134 nach Qualitat, per diesen Monat und per Juli⸗August 121,5 120,75 bez., per Sept.⸗Oktbr. 121,5 121 bez., per Oktbr.⸗ Novbr. 121 121,25 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 185 240 ℳ, Futterwaare 152 170 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine weichend. Gek. 750 Sack. Kündi⸗ gungspreis 24,25 ℳ, per diesen 24,3 bis 24,2 bez., per Juli⸗August . bez., per Aug.⸗Sept. —, per 22,9 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Fester.

Ctr. Kündigungspreis it

—, per diesen Monat —,—, per Juli⸗August —,— Sept.⸗Okt. 49,4 49,5 bez., per Oktbr.⸗Nopbr. 49,1 bis 49,3 bez., per Nov.⸗Dez. 49,1 49,2 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreiz 2 f Loco per diesen Monat ℳ, per März⸗

ril —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 I à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 35,9 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis ℳ% Loco mit Faß —. per diesen Monat —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fester. Get. l. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat und per Juli⸗August 34,3 34,6 34,5 bez., per Aug.⸗Septbr. 34,3 34,7 34,4 34,5 bez., per September 35,1 35,3 35,1 bez., per Septbr.⸗Oktbr. 35 35,3 34,8 35 bez., per Oktober⸗Noybr. 34,4 34,5 34,3 34,4 bez., per November⸗Dezember 34,3 34,5 34,2 34,3 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per April⸗Mai 35,2 35,4 35,3 35,4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,25 24,75, Nr. 0 24,5 23 bez. Feine Marken über Notiz bezabli.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,5 23,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 26,25 24,5 bez, Nr. 0 1 ½ höhber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,60 2,75 per Schock, extra große bis

tboRbEbbtochto reoSSSSB—

Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2,20 2,30 per Schock. Kalkeier —. Tendenz: Fester.

Stettin, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loco 188 190, pr. Juli 190,00, pr. Juli⸗Aug. —,—, pr. Sept.⸗Okt. 187,00. Roggen fester, loco 168 —175, pr. Juli 182,50, pr. Juli⸗Aug. 175,00, pr. Sept.⸗Okt. 168,50. Pomm. Hafer loco neuer 148 158. Rüböl matt, pr. Jult 49,20, Sevpt.⸗Okt. 49,20, Spiritus fester, mir 70 Consumsteuer loco 36,00, pr. Juli⸗Aug. pr. August⸗September 33,50. Petroleum oco 10.20.

Posen, 27. Juli. (W. T. B.) Sptritus loco ohne Faß (50 er) 53,40, do. loco ohne Faß (70 er) 33,60. Matt. .

Magdeburg, 27. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 17,75. Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 16,85, Nachproducte excl., 75 % Rend. 14,20. Fest. Brodraff. 1. 28,00. Brodraff. II. 27,75. Gem Raffinade mit Faß 28,25. Gem. Melis I., mit Faß 26,25. Stetig. Rohzucker I. Product Transf. f. a. B. Hamburg pr. Juli 12,85 Gd., 12.92 ½ Br., pr. August 12,90 bez., 12,92 ½ Br., pr. Septbr. 13,02 ½ bez., 13,07 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,70 Gd., 12,72 ½ Br.

Köln, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,75, do. fremder loco —,—, pr. Juli 18,80, pr. Nov. 17,75, Roggen hiesiger loco 19,50, fremder loco 21,25, pr. Juli 19,60, pr. Nov. 16,65. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder —,—. Rüböl loco 53,50, pr. Ot⸗ tober 51,90, pr. Mai 52,30.

Manunheim, 27. Juli. (W. T. B.) Pro⸗ uctenmarkt. Weizen pr. Juli 18,25, pr. Nov. 7,85. Roggen pr. Juli 18,00, pr. Nov. 16,65. dafer pr. Juli 14,50, pr. Nov. 14,50. Mais pr. Juli 11,90, pr. Nov. 11,70. .

Bremen, 27. Juli. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (OfhFeielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faöszfr. Sehr fest. Loco 5,95 Br. Baumwolle. Fest. Upland middl. loco 38 4, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juli 37 ¾ ₰, pr. Aug. 38 ₰, pr. Sept. 38 ¼ pr. Oft. 38 ¾ ₰, pr. Nov. 38 ¾ ₰, pr. Dez. 59 Schmalz. Fest. Wilcox 37 ₰, Choice Grocer 38 4, Armour 38 Rohe u. Brother 37 Fairbank 31 ½ 4. Speck. Sehr fest. Short clear middl.

₰, ₰.

41 ⅛, long clear middl. 40 ¼. Taback. 180 Fässer Kentucky, 64 Packen Türkei. Wolle. Umsatz 111 Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) Kaffee⸗ (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Juli 66, pr. Sept. 66, pr. Dezember 64 ½⅛, pr. uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 12,92 ½, Auguft 12,92 ½, pr. Oktober 12,80, pr. Dez

2,72 ½. Stetig.

Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 185 195. Roggen loco fest. mecklenburgischer loco neuer 180 195, russischer loco fest, neuer 190 192. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 52. Spiritus ruhig, pr. Juli⸗Aug 22 ¾ Br., pr. August⸗Sept. 22 ¾ Br., pr. Sept.⸗Oktober 22 ¾ Br., pr. Oktober⸗ November 23 Br. Kaffee fest, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,80 Pr., pr. August⸗Dezember 5,90 Br.

Wien, 27. Juli. (W. T. B.) Getrei markt. Weizen pr. Herbst 8,25 Gd., 8,28 pr. Frühjahr 8,60 Gd., 8,63 Br. Roggen Herbst 7,32 Gd., pr. Frühjahr Gd., Br. Mais pr. 5,10 Gd., 5,13 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,47 Gd., 5,50 Br. Hafer pr. Herbst 5.86 Gd., 5,89 Br.

Pest, 27. Juli. (W. T. B.) Producten⸗ markt. Weizen loco fester, pr. Herbst 8,03 Gd., 8,05 Br., pr. Frühjahr 8,43 Gd., 8,45 Br. Haf pr. Herbst 5,48 Gd., 5,50 Br. Mais pr. August 4,77 Gd., 4,79 Br., tember 4,79 Gd., 4,81 Br.

London, 27. Juli. (W. T. B.) 96 % Java zucker loco 15 ¼ stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 12 ¾ ruhig. Chili⸗Kupfer 4515/⁄16, pr. 3 Monat 457/16.

Liverpool, 27. Juli. (W. T. B.) Baum⸗

und Export 1000 B. Stetig. 116 niedriger. Middl. amerik. Lieferungen: Juli⸗ August 315⁄16 Verkäuferpreis, August⸗September 315/18 do., September⸗Oktober 4 do., Oktober⸗ November 4 ½ do., November⸗Dezember 456 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 4 ½ Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 411½4 d. Werth. Glasgow, 27. Juli. (W. T. B.) Roh⸗ (Anfang.) Mixed numbers warrants 42 sh 1 ½ d. (Schluß.) 41 sh. 11 d. „Paris, 27. Juli. (W. T. B.) Rohzucker ruhig, 88 % loco 36,25. Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 37,00, pr. August 37,12 ½, pr.

Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54 ½. Bancazinn 56 ¾.

Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Jult —, pr. Nov. 194. Roggen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. Oktober 159, pr. März 153. Rüböl loco 25 ½, pr. Herbst 24 ¼.

Autwerpen, 27. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 ¾ bez. und Br., pr. Juli Br. pr. Aug. 13 ¾ Br., pr. 13 ½ Br. Fest.

New⸗York, 27. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Pork 7 %, do i New⸗Orleans 73/16. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,00 Gd., do. Standard white i⸗ Philadelphia 5,955 Gd. Rohes Petroleum in New. York 5,40, do. Pipe line Cerkificates pr. August 51¾. Stetig. Schmalz loco 7,62, do (Rohe & Brothers) 8,50. Zucker (Fair refinino Muscovados) 2½¼. Mais (New) pr. August 55 ¾, pr. Sept. 55, pr. Okt. 54 ¾. Rother Winterweizen loco 85. Kaffee Rio Nr. 7 13 ⅛. Mehl (Spring clears) 3,20. Getreidefracht 2⁄¼. Kupfer 11,75. Rother Weizen pr. Juli 83 ¼ pr. Aug. 83 ½, pr. Sept. 84, pr. Dez. 88. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Aug. 12,20, per Oktober 12,20.

Chicago, 27. Juli. (W. T. B.) Weizen pr. Aug. 77 ⅛¼, pr. Sept. 77 ¾. Mais pr. August 150. Speck short clear 5,00. Pork pr. Juli 11006

5

eisen.

(Schluß.) Weißer 100 kg, pr. Juli September 37,25,

wolle. Umsatz 12000 B., davon für Speculation Braune Egypter

September⸗Dezember

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Beutschen Reichs⸗Anzeigers

und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Ehrenkreuzen ꝛc. des Fürstlich hohenzollernschen Haus⸗Ordens Aller⸗ höchstihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: des Ehren⸗Kommenthurkreuzes: an den Königlich rumänischen Obersten Robesco, Flügel⸗ Adjutanten Seiner Majestät des Königs von Rumänien; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: an den Königlich rumänischen Oberst⸗Lieutenant Coanda, Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs von Rumä⸗ nien, commandirt zur Dienstleistung bei Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Ferdinand von Rumänien; des Ehrenkreuzes dritter Klasse: an den Hauptmann von der Linde vom Holsteinschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 24 und an den Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Starck, a suite des 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regi⸗ ents (Leib⸗Dragoner⸗Regiments) Nr. 24, commandirt zur ienstleistung bei dem Prinzen Alfred von Großbritannien und land, Herzog von Edinburg, Herzog zu Sachsen, Königliche oheit;

&

98 *⸗

2 2

2

der goldenen Ehren⸗Medaille: an den Haushofmeister Müller und an den Stallvorsteher Schaub, beide in Diensten Seiner Königlichen Hoheit d von Edinburg zu Coburg; sowie der silbernen Verdienst⸗Medaille: an den Sergeanten Remer vom Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Landesgerichts⸗-Rath Hoffsümmer in Köln den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen; den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Schmidt in Bromberg zum Staatsanwalt in Dortmund zu ernennen; und 1 den Gerichtsschreibern, Secretären Simon in Celle und Bellinghausen in Siegburg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; ferner 1 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Wesel getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Wesel, Rentner Louis Müller daselbst, in gleicher Eigenschaft für eine fernere gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗G chaft. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. die Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft darauf angetragen hat, ihr die Concession zur Ausdehnung ihres Unternehmens auf den Erwerb und ferneren Betrieb der durch die Allerhöchste Urkunde vom 30. Juli 1883 für den Betrieb mittels Dampfkraft und für die Beförderung von Personen und Gütern im öffentlichen Verkehr concessionirten Eisenbahn von Glasow nach Berlinchen zu ertheilen, wollen Wir diese Concession sowie für die etwa nöthig werdende Erweiterung und Ergänzung der bisherigen An⸗ lagen dieser Bahn das Recht zur Entziehung und Beschränkung des Grundeigenthums nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen.

1IZI Nachdem

Die neu erworbene Bahnstrecke bildet einen integrirenden Bestand⸗ des Gesammtunternehmens der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Die für letzteres geltenden statutarischen und concessions⸗

ßigen Bestimmungen, insbesondere die in der Concessions⸗ Urkunde vom 12. Mai 1881, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Stargard über Pyritz nach Küstrin, enthaltenen Bedingungen sollen auf die vorbezeichnete Bahn gleichmäßig An⸗ wendung finden.

Di 1

5

128

Der Artikel IV der Concessions⸗Urkunde vom 12. Mai 1881 wird dahin abgeändert, daß fortan die Mitglieder des Aufsichtsraths sowie sämmtliche Beamte der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft Inländer sein und, soweit nicht vom Minister der öffentlichen Arbeiten Ausnahmen zugelassen werden, im Inlande ihren Wohnsitz haben müssen.

III.

In Abänderung der bezüglichen Vorschrift im Artikel IX der vorbezeichneten Concessions⸗Urkunde vom 12. Mai 1881 wird bestimmt, daß der Bestand des Reservefonds der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗ Gesellschaft den Betrag von 120 000 erreicht haben muß, bevor mit Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten von weiteren

Die gegenwärtige Urkunde ist in Gemäßheit des Gesetzes vom 10. April 1872 zu veröffentlichen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Bodö, den 9. Juli 1892. „Kaiseradler.“ 8 8 (L. S.) elm R. Graf zu Eulenburg. 1 icher. Herrfurth.

Freiherr von Berlep n Kaltenborn.

An Bord Meiner Yacht

Der Rechtsanwalt Gottwald in Löwen zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit An⸗

weisung seines Wohnsitzes in Löwen, ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem derzeitigen Repetitor an der Thierärztlichen Hoch⸗ schule Dr. Rudolf Lothes zu Berlin ist vom 5. August d. J. ab die Kreis⸗Thierarztstelle für den Stadt⸗ und Landkreis Köln, mit dem Amtssitz in Köln, ver⸗ liehen, vom 1. Oktober d. J. ab die Verwaltung der Deparktements⸗ Thierarztstelle für den Regierungsbezirk Köln commissarisch uͤbertragen worden. “M

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Königliches technisches Ober⸗Prüfungsamt.

In Anerkennung der im Prüfungsjahre vom 1. April 1891/92 bei Ablegung der zweiten Haupt⸗(Baumeister⸗) Prüfung für den Staatsdienst im Baufache dargelegten tüchtigen Kennt⸗ nisse und Leistungen sind von dem Herrn Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten auf unseren Vorschlag den vier Königlichen Regierungs⸗Baumeistern:

1 Emil Hoffmann aus Gollancz, Friedrich Klingholz aus Barmen, Georg Weikusat aus Gumbinnen und Maximilian Diedrich aus Siegen Prämien von je 1800 zur Ausführung größerer Studien⸗ reisen behufs Förderung ihrer weiteren Ausbildung für ihren Beruf bewilligt worden.

Ferner wurden den fünf Königlichen Regierungs⸗Bau⸗

führern:

Eduard Becker aus Kolbitz

Arthur Schmidt aus Lennep

Oskar Fiesinger aus Eisenc

Otto Schulze aus Wriezen a. O.

Ferdinand Brauer aus Gebesee welche sich bei der ersten Hauptprüfung (Bauführerprüfung) für den Staatsdienst im Baufache im Prüfungsjahre vom 1. April 1891/92 durch besonders tüchtige Leistungen ausgezeichnet haben, von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten Prämien von je 900 zwecks Ausführung einer Studienreise zu⸗ erkannt. 1G“ ““

Berlin, den 23. Juli 1892. Königliches technisches Ober⸗Prüfungsamt. ““ Franz. (i. V.)

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Musiklehrer und Organisten Friedrich recht zu Quedlinburg ist das Prädicat Königlicher Director beigelegt worden.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. Juli.

Seine Majestät der Kaiser und König hielten heute Morgen eine Felddienstübung mit Truppentheilen der Potsdamer Garnison ab. Nach dem Marmor⸗Palais zurück⸗ gekehrt, hörten Allerhöchstdieselben den Vortrag des Chefs des Civilcabinets. Nachmittags conferirten Seine Majestät mit dem Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Grafen zu Eulen⸗

Rücklagen so lange abgesehen werden kann, als der Fonds nicht um eine volle Jahresrücklage wieder vermindert ist.

Für die Zeit vom 1. April 1892 bis zum Schlusse des Monats Juni 1892 sind von Einnahmen seinschließlich der creditirten Beträge) an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern sowie anderen Einnahmen zur An⸗ schreibung gelangt:

Zölle 89034230 (gegen denselben Zeitraum des Vorjahres) (+ 3195 103 ℳ), Tabacksteuer 2 038 081 (+ 28725 ℳ), Zuckermaterialsteuer 27 016 392 (+ 2 773 320 ℳ), Ver brauchsabgabe von Zucker 12 845 311 (— 15 720 ℳ), Salzsteuer 8602 467 (— 375 803 ℳ), Maischbottich und Branntweinmaterialsteuer 3 917 114 (+ 652 326 ℳ), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben 24 955 689 (— 5 171 902 ℳ), Brausteuer 6 540 833 (+ 61 215 ℳ), Uebergangsabgabe von Bier 819 653 (+ 15 970 ℳ); Summe 121 736 986 (+ 1 163 234 ℳ). Spielkartenstempel 241 162 (— 18 232 ℳ), Wechsel⸗ stempelsteuer 1 950 244 (— 49 420 ℳ), Stempelsteuer für a. Werthpapiere 822 2922 % (— 131 199 ℳ), b. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 2 496 252 (s— 576 553 ℳ%), c. Loose zu Privatlotterien 607 805 (+434 651 ℳ), Staatslotterien 1 007 842 (— 385 542 ℳ), Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung 57 997 574 (+ 2528 176 ℳ), Reichs⸗Eisenbahn⸗Verwaltung 14 554 000 (+₰ 709 000 ℳ).

Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme ab⸗ züglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten be trägt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Juni 1892: Zölle 82 141 165 (+½ 7 889 335 ℳ), Tabacksteuer 1999693 (s— 82 832 ℳ), Zuckermaterialsteuer 32 355 938 (+ 1750 394 ℳ), Verbrauchsabgabe von Zucker 14 404 088 (s— 838 415 ℳ), Salzsteuer 9 752 639 (— 136 914 ℳ), Maischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 5815 597 9. 149 011 ℳ), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben 24 743 611 (— 1 684 001 ℳ), Brau⸗ steuer und Uebergangsabgabe von Bier 6 256 907 (◻ 65 187 ℳ); Summe 177 469 638 (+ 7 111 765 ℳ).

Spielkartenstempel 335 467 (+ 8 283 ℳ) .

Der Königliche Gesandte in Dresden, Wirkliche Geheime Rath Graf von Dönhoff hat einen ihm Allerhöchst bewillig⸗ ten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit desselben fungirt der Legations⸗Secretär Prinz zu Hohenlohe⸗ O als Geschäftsträger.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ bergische Militär⸗Bevollmächtigte, Oberst⸗Lieutenant von Neid⸗ hardt ist in Berlin wieder eingetroffen.

1

Langenschwalbach, 27. Juli. Seine Königliche Hoheit der Großherzog und Ihre Großherzogliche Hoheit die Prinzessin Alix haben, der „Darmst. Ztg.“ zufolge, die Ab⸗ reise nach Wolfsgarten abermals verschoben.

Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen, 28. Juli. Der Landtag des Fürsten⸗ thums ist auf den 3. August einberufen worden.

Reuß j. L.

Greiz, 28. Juli. Am heutigen Geburtstage der hochseligen Fürstin Ida ließen Seine Durchlaucht der Fürst sowie die Prinzessinnen⸗Töchter prachtwolle Kränze am Sarge der Verewigten niederlegen. Desgleichen wurden von verschiedenen Vereinen sowohl wie von Privaten Kränze zu gleichem Zweck im Fürstlichen Schlosse abgegeben.

Oesterreich⸗Ungarn.

Den bisherigen Dispositionen zufolge wird, wie man dem „Fremdenbl.“ aus Ischl schreibt, der Kaiser sich von Ischl aus direct nach Lemberg bezw. zu den in Galizien statt⸗ findenden großen Manövern begeben. Der Tag der Abreise dahin wurde auf den 29. August festgesetzt. Die diesjährigen Manöver, denen der Kaiser beiwohnen wird, finden am 21. September in Ungarn (Fünfkirchen) ihren Abschluß. Von Fünfkirchen aus wird sich der Kaiser sodann nach Budapest begeben und daselbst am 26. September die Delegationen eröffnen. Die Kaiserin wird indeß bis in die ersten Tage des Monats September in Ischl verbleiben; auch die Erzherzogin Marie Valerie wird mit der Prinzessin Elisabeth ungefähr ebenso lange in Ischl Aufenthalt nehmen.

Dem ungarischen Finanz⸗Minister Dr. Wekerle ist ebenfalls der Orden der Eisernen Krone erster Klasse verliehen

worden.

Nach einer Meldung der „Neuen Freien Presse“ werden

die beiden Finanz⸗Minister demnächst zu einer Be⸗

WE111““