München. Bekanntmachung. [26937 Branntweinbrennerei Perlach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Deer Vorstand besteht nunmehr aus den Herren: 1) Josef Beiser, Oekonom und Bürgermeister in Perlach, Obmann, 2) Egid Steinegger, Oekonom in Perlach, Stell⸗ vertreter und 3) Emeran Steurer, Oekonom und Gastwirth von da, Kassier. München, den 25. Juli 1892. Kgl. Landgericht München I.
Ferienkammer für Handelssachen. .
Der Vorsitzende: Wünsch, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Osterburg. Genossenschaftsregister [26832] des Königlichen Amtsgerichts Osterburg. In unser Genosseuschaftsregister ist heute Fol⸗
gendes eingetragen worden: Laufende Nummer: 2. Firma der Genossenschaft: Molkereigenossenschaft Späningen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Nachschußpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Späningen.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut der Genossenschaft 18. April 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Genossen eingelieferten Milch für ge⸗ meinschaftliche Rechnung (§ 1 des Statuts).
Die Bekanntmachungen und Erklärungen der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗
zeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft des Oster⸗ burger Kreisblattes (§§ 55, 57). 1
Den Vorstand bilden der Gutsbesitzer Karl Lam⸗ bert aus Späningen, der Gutsbesitzer Friedrich Bindemann aus Biesenthal und der Gastwirth Ludwig Schnitzer aus Späningen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1892 am 10. Juli 1892.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.
Osterburg, am 10. Juli 1892.
1“ Königliches Amtsgericht.
datirt
[27097] Reichenbach. In das Genossenschaftsregister für die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf dem den Vorschuß⸗ und Sparverein zu Reichenbach i. V., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium eingetragen worden, daß durch Beschluß vom 15. Februar 1891 die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht sich umgewandelt hat und die Firma künftig „Vorschuß⸗ und Spar⸗ verein zu Reichenbach i. V., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ lautet. Weiter ist ebendaselbst verlautbart worden, aß das Statut auch insoweit abgeändert worden ist, s die Genossen nunmehr der beschränkten Haft⸗ licht unterliegen und die Haftsumme dreihundert ark beträgt.
Reichenbach, am 27. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht
Geyler. 1
[27098].
Rotenburg i. Hann. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 3. Juli 1892 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Roten⸗ burg i. Hannover eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs und deren Verkauf an die Mitglieder der Genossenschaft.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei
8
ausgehenden unter Benennnng desselben von dem Präsidenten unterzeichnet, in dem Rotenburger An⸗ zeiger, Kreisblatt für den Kreis Rotenburg, und beim Fingehen desselben bis zur nächsten Genetalversamm lung in einem vom Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bestimmten anderen Blatte. Die Berufung der Generalversammlung muß mit einer Frist von mindestens einer Woche den Genossen schriftlich zugestellt werden und ist, wenn sie vom Vorstand ausgeht, von zwei Mitgliedern desselben unter Hinzufügung ihrer Namensunterschriften zu der Firma der Genossenschaft, wenn sie vom Aufsichts⸗ ath ausgeht, unter Benennung desselben, vom Prä⸗ ficbenten und wenn sie von den durch das Gericht dazu ermächtigten Genossen ausgeht, von diesen zu unterzeichnen. Der Iwedh soll jederzeit dabei bekannt gemacht werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) 1“ Friedrich Ehlermann in Luhne, 2) Hofbesitzer Hinrich Bahrenburg in Klünder, 3) Mandatar Heinrich Cordes in Rotenburg, Pflugköthner Christian Groß⸗ Sottrum,
5) Vollhöfner Hans Mießner in Scheeßel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rotenburg i. Hann., den 12. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Kruse in
Rottenburg a. N. [26833] K. Amtsgericht Rottenburg a. N.
In das Genossenschaftsregister Bd. II. Bl. 12. ist am 22. Juli 1892 unter der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Rottenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rottenburg Folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Gustav Schnell ist ausgetreten. In der Generalversammlung vom 29. Mai 1892 wurde an dessen Stelle Postsecretär Heck hier ge⸗
wählt. 1 Z. U.: Amtsrichter Gundlach.
Usingen. Bekanntmachung. [27099]
In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom Heutigen bei laufender Nummer 6, woselbst der Hasselbacher Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, in Colonne 4 Fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli d. Is. ist der Verein aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind ernannt die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Johann Ponsar von Hasselbach und Franz Nagel von da. Usingen, den 23. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
nnaberg. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 21 zu der Firma: Wilh. P. Schubert in Buchholz, nach Anmeldung vom 2. Juli 1892, Nachmittags 4¼4 Uhr, für Getreide⸗Kaffee das Zeichen:
Annaberg, den 11. Juli 1892. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath
Kirsch Ass. 88
[24467] Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, 3 Abtheilung 80 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1634 zu der Firma: Kroning & Schrader in Berlin, nach Anmeldung vom 12. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten, für Thee das Zeichen:
EE1686“” —
CEYLON TEA Uh.,
bIIW
Srv.
HIPPED SV *
CEYXYLON. ““
spiele angemeldete folgende Waaren⸗
2
Metallwaarenfabrik L. Moll“ in Lambrecht
Reichs⸗Anzeigers“ von 1890 resp. in Nr. 51 desselben Blattes von nickelte und verzinnte Luxus⸗ 1 gegenstände aus verschiedenen Metallen, [kombinirt
Berlin. zu Berlin. Abtheilung 80 II. Berlin, den 18. Juli 1892. Als Marken sind
elöscht: a. das unter Nr.
„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1882 für Tabacks⸗ fabrikate, namentlich Cigarren und Cigarretten, ein⸗ getragene Zeichen,
b. das unter Nr. 650 zu der Firma: Wm Schlie⸗ mann in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 151 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1882 für Weine und Spirituosen eingetragene Zeichen. —
[26255] Breslau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 82 zu der Firma Ernst Wecker in Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 175 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1882 für Ernst Wecker's Des⸗ infektions⸗Carbol⸗Haus⸗Seife, Oranienburger Kern⸗ Seife, Talgkern⸗Seife, Palmkern⸗Seife, Harzkern⸗ Seife eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Breslau. [26452] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1824 zur Firma: Alfred Geisendörfer in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 16. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 25 Min. für Bier, Porter, Weine, Spirituosen, Liqueure, künstliche und natür⸗ liche Mineralwasser und deren Verpackung das Zeichen:
8 8 [26450] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1825 zur Firma: Jules Landini in Hamburg, nach Anmeldung vom 20. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für Gerbstoff⸗Extracte und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
[26451]
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1826 zur Firma: Chs Lavy Co in Hamburg, nach Anmeldung vom 20. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Min., für Hosenstrecker und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg
[25338] Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 239 zu der Firma August Theodor Geck in Iserlohn nach Anmeldung vom 5. Juli 1892, Vormittags 11¼ Uhr, für Nadeln aller Art, Nadel⸗ köcher und sonstige Nadelcartonagen, Messer, Scheeren,
Königliches Amtsgericht I. [27113]
1 49 zu der Firma: J. Rau in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 145 des
2
Waffen, Werkzeuge, überha Stahl⸗, Messing⸗, Me⸗
— und eee.
owie auch für Holz⸗,
Glas⸗, Thon⸗, Por⸗
zellan⸗, Papier⸗, Leder⸗, Textil⸗Waaren und Er⸗
zeugnisse aller Art auf
den Waaren bezw. den Erzeugnissen selbst und
deren Verpackung das
Zeichen: TE Iserlohn, den 6. Juli 1892. — Königliches Amtsger
Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 240 zu der Firma: Rumpff & Kruse in Iser⸗ lohn, nach Anmeldung vom 18. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, zur Bezeichnung von Löffeln, Gabeln, Messern und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
Iserlohn, den 19. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
27142 Leipzig. Als weitere Marke ist C. 2 die Firma! Compagnie Parisienne de Couleurs d'Aniline zu Paris in Frankreich nach Anmeldung vom 12. Juli 1892, 11 Uhr 15 Minuten, für ein chemisches Product unter Nr. 5267 das Zeichen: welches auf der Verpackung durch Aufdruck oder irgend ein anderes Vervielfältigungsmittel angebracht wird. Leipzig, den 22. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 8— Dr. Kind. 8
2
Vormittags
ALUMNOLE
11“
Leipzig. Als Marke ist eingetragen für Firma Schwarzschild & Sulzberger zu New⸗
Anmeldung vom 19. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr für frisches, eingesalzenes und auf sonstige Art con⸗ servirtes Fleisch, bezw. eben solche Wurstarten und überhaupt alle derartige Nahrungsmittel, in welchen Fleisch den Hauptbestandtheil bildet, unter Nr. 5268 das Zeichen: 1—
NDe
Leipzig, den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1 b Dr. Kind.
1“ 11
Mannheim. südwestdeutsche Produc⸗
[26781
Als Marke ist eingetragen zu O.⸗Z. 16 des Zeichenregisters Bd. II. Firma Vorwärts
tivvereinigung für Ci⸗ garrenfabrikation ein⸗ getragene Genossenschaft . mit unbeschränkter Haft⸗ 8 ff pflicht in Mannheim, 0 nach Anmeldung vom EF 8 1-.- 22. d. Mts., Nachmittags EF. . 0 4 Uhr 15 Minuten, für hag Umhüllung von Tabackfabri⸗ katen das Zeichen:
VORVWRRTS
SS gSeee
Säachvestgd eutsches 1 b Gigarrenfabrikali on⸗
Mannheim, 23. Juli 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. III. (Unters
chrift.)
M. Gladbach. M. Gladbach, nach Anmeldung vom 15. Juli 1 das Zeichen:
1“ 11X“X“
M. Gladbach, den 1
2932 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 62 zu der Firma: „M. Flender“ in
892, Mittags 12 Uhr, für Tuche und Buckskins
Frankfurt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 321 das am 18. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, zu der hiesigen Firma: „C. L. Wüst“ für Karten⸗
zeichen: 9„₰
”
Frankfurt a. M., den 21. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1 [26006] Frankenthal. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 42 und 44 zu der Firma „Pfälzer
laut Bekanntmachung in Nr. 281 des „Deutschen
1891 für versilberte, vergoldete, ver⸗
und Haushaltungs⸗
“ 8 “
theilweise mit Glas und Porzellan, eingetragenen Zeichen. . Frankenthal, den 21. Juli 1892. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Secr.
“
25978] Neusalz. Als Marken sind eingetragen zu der Firma J. D. Grusch⸗ witz & Söhne zu Neusalz a. O. nach Anmeldung vom 18. Juli 1892, Vormittags 11Uhr 10 Minuten, für Leinen⸗ zwirn Nr. 60 das Zeichen:
York in den Vereinigten Staaten von Amerika nach
Solingen.
tr. 63 das Zeichen:
zum Aufkleben auf die Cartons. Neusalz, den 19. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
[299299
Neusalz. Als Marken sind einge⸗ tragen zu der Firma J. D. Gruschwitz & Söhne zu Neu⸗ salz a. O. nach An⸗ meldung vom 18. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für baumwollenes Nähgarn Nr. 64 das
welche auf den Rollen, auf welchen sich das Garn befindet, angebracht und in verschiedenen Größen, mit wechselnden Inschriften und in verschiedenen Farben geführt werden. 1 Neusalz, den 20. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
“ Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 395 zu der Firma: Gebr⸗. Korten & Scherf in Ohligs, nach Anmeldung vom 18. Juli 1892, Nachmittags 3 Uhr 05 Minuten, für
Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwaaren das Zeichen:
Das Zeichen wird! auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 19. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
*
[26647] Zerbst. Als r Nr. 6 zu der Firma: 1 Mühlenbein & Nagel in Zerbst, nach Anmeldung vom 19. Juli 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhrö Minuten, ür Toilette⸗ und
Hausseifen das Zeichen:
Zerbst, den 19. Juli 1892. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
l meldung der Konkursforderungen bis 20. Septembe
Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Mülhausen i. Els. [26883]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1455. Firma Schaeffer & Cie zu Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 76094, 76086, 76071, 76061, 76052, 76043, 76031, 76022, 76531, 76525, 76515, 76501, 76311, 76296, 76273, 76245, 76235, 76226, 77118, 77101, 76673, 76661, 76651, 76644, 76542, 76302, 76284, 76263, 76255, 76214, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1892, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.
Nr. 1456. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 60688, 60700, 60676, 60668, 60657, 60642, 60635, 60621, 60617, 60607, 60592, 60586, 60578, 60565, 60559, 60549, 60538, 60530, 60511, 60506, 76495, 76482, 76476, 76468, 76183, 76171, 76162, 76151, 76145, 76135, 76122, 76114, 76105, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 1457. Firma Gros Roman & Cie zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4919, 7480, 8712, 9467, 9490, 9492, 9510, 9511, 9529, 9536, 9567, 9578, 9617, 9629, 9743, 9746, 9768, 9769, 9779, 9780, 9781, 9823, 9837, 9842, 9843, 9845, 9848, 9901, 9902, 9905, 9907, 9910, 9915, 9917, 9932, 9933, 9939, 9958, 9960, 9974, 9978, 9980, 2463, 2464, 2474, 2476, 2477, 2487, 2489, 2470, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Nr. 1458. Firma Scheurer Lauth & Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4988, 5002, 4961, 5013, 5005, 5006, 5016, 4920, 5012, 4894, 5009, 4992, 4998, 5011, 5026, 4978, 4935, 5017, 4891, 4987, 5018, 4970, 5007, 5008, 5014, 5015, 5019, 5020, 5022, 5023, 5025, 5029, 2245, 2250, 2249, 2251, 2233, 2240, 2242, 2229, 2246, 2247, 2234, 2239, 2241, 2238, 2243, 2253, 2254, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1459. Firma Weiß⸗Fries zu Kingers⸗
heim, ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern für.
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 103, 104, 505, 515, 529, 530, 673, 3374, 3377, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1892, Vormittags 11 ¼ Uhr. M
Nr. 1460. Firma Schaeffer & Cie zu Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2083 m. e. g., 2103 m. e. g. IIII m. 8. S. 2bmn . g., 2i4m. 0. g 2189 m. e. g., 2208 m. e. g., 2275 m. e. 2276 m. e. , 227mn 6.. 2279 m. 6. g. 6018 m. e. g ML., 6030 m. e. g MI.., 6056 m. e. g ML., LA 11291, 1.A 11202, L. A 11242, L. A 11273, L. A 11230, L. A 13647, L A 13635, L. A 13622, LA 13231, L A 12125, L A 12147, ELA 12160, LA 12077, LA 12046, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juni 1892, Vormittags 9 ½ Uhr.
Nr. 1461. Firma Weiß⸗Fries zu Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 21 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 551, 539, 561, 542, 544, 533, 553, 562, 564, 565, 625, 148, 566, 139, 513, 501, 633, 620, 623, 3376, 3380, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 1462. Firma Gros, Roman & Cie zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9382, 9407, 9409, 9410, 9415, 9423, 9431, 9433, 9436, 9437, 7603, 8917, 9197, 9446, 9462, 9468, 9484, 9485, 9494, 9495, 9508, 9513, 9522, 9540, 9543, 9568, 9598, 9630, 9632, 9748, 9749, 9763, 9764, 9770, 9771, 9858, 9859, 9874, 9904, 9928, 9929, 9931, 9934, 9938, 9940, 9941, 9946, 9947, 9964, 9969, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1892, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 1463. Firma Freères Koechlin zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 11451, 5331, 5511, 16361, 16371, 16381, 16451, 16461, 16651, 16661, 16681, 16691, 16471, 16571, 16601, 16631, 16751, 16951, 16961, 17091, 16551, 16761, 16861, 16851, 16561, 16481, 16871, 17351, 16791, 16781, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1892, Nachmittags 2 ½ Uhr.
Nr. 1464. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrilnummern 10001, 10011, 11711, 11931, 11911, 11861, 11991, 12011, 12031, 11971, 13851, 13891, 11811, 12091, 12691, 13731, 5551, 13831, 13751, 11731, 11761, 12141, 13711, 11691, 14121, 16771, 13781, 11671, 9781, 10441, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juni 1892, Nachmittags 2 ½ Uhr.
Mülhausen i. Els., den 21. Juli 1892.
Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler.
Konkurse. [26961]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Miehle, in Firma „A. Zoellner, Kaffee⸗ und Zuckergeschäft“, Neue Roßstraße 2, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Pistorius hier, Probststraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. September 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Sep⸗ tember 1892. Prüfungstermin am 17. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. 8
Berlin, den 27. Juli 1892. 1 1
During, Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[26960] 8
Ueber das Vermögen des Schuhwaaren⸗Fabri⸗ kanten Otto Ewald hier, Lindenstraße 87, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis 20. September 1892. Frist zur An⸗
1892. Prüfungstermin am 19. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, in Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 27. Juli 1892. 1 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[26972] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbefitzers und Bäckers Carl Knake in Jetenburg ist wegen Ueberschuldung desselben am 23. Juli 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Langerfeldt hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1892 bei Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf Sonnabend, den 20. August 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, und der Termin zur Prüsfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Dieustag, den 13. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgerichte dahier angesetzt.
Bückeburg, 25. Juli 1892.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:
Nordmeyer.
[26957 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Gustav Rüger — in Firma Franz Rüger — in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Hammer in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 29. August 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 15. August 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 16. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. August 1892.
Chemnitz, den 26. Juli 1892.
Der Gerichtsschreiber gectchts. Abth. B.: ötzsch.
[26950v0) “
Ueber das Vermögen des Destillateurs Eduard Heinrich Emil Werner, alleinigen Inhabers der Firma: „E. Werner“ in Kötzschenbroda, Meißnerstraße 61, wird heute, am 26. Juli 1892, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Ortsrichter Barthel in Niederlößnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 29. August 1892, Vormittags 819 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1892.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1 b
Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. [26978] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Hotelpächters Arthur Franke zu Flatomw ist am 25. Juli 1892, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Hotelbesitzer Seelert hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1892. Anmeldefrist bis 1. September 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. August 1892, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin am 16. September 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10.
Flatow, den 25. Juli 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Glomsda, Assistent. [27148] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fried⸗ rich Splitter in Greifswald wird heute, am 22. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ollmann in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. September 1892 mittags 11 Uhr. “
Greifswald, 22. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
[26948]
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Huldreich Schmeißer in Bürgel ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Auctionator Richard Eidam in Jena. Offener Arrest ist an⸗ geordnet und Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 17. August d. Is. bestimmt. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 24. August 1892, Vormittags 10 Uhr
Jena, den 25. Juli 1892.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III. ge) Dr. Jungherr. Veröffentlicht: Schwanitz, als Gerichtsschreiber.
[26971] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Böttchermeisters Gerhard Friedrich Friedrichs zu Jever ist heute, am 25. Juli 1892, Nachmittags 7 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗ steller H. A. Meyer zu Jever. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1892 und An⸗ meldefrist bis zum 15. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 15. August 1892, Vormittags 10 Ulhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.
Jever, 1892, Juli 25.
Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. I.
(gez.) Abrahams. .“
Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichtsschreiber. [26946] Konkursverfahren.
Nr. 8335. Ueber⸗ das Vermögen der Firma G. Boch in Konstanz und deren Inhaberin Gottliebin Boch, geb. Maurer, Ehefran des Kaufmanns Isidor Boch in Konstanz, wurde heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Friedrich Schild⸗ knecht in Konstanz. Anmeldefrist: 19. August 1892. Prüfungstermin: 26. August 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist angeordnet.
Dies veröffentlicht:
Konstanz, den 26. Juli 1892. 1
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
“
(Unterschrift.) 1u.“
[26980] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Adolph Paul Schneider zu Leipzig⸗Connewitz, Hermannstraße 6, ist heute, am 26. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Protze hier. Wahltermin am 19. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. September 1892. Prüfungstermin am 16. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 26. August 1892. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., 1 den 26. Juli 1892. Scheidhauer. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
“ [26975]
Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Kaufmanns Albert Julius David, alleinigen Inhabers, des unter der Firma „Albert David“ hier, Brühl Nr. 23, bestehenden Tappich⸗ und Decken⸗Geschäfts, ist heute, am 27. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bror hier. Wahltermin am 20. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. September 1892. Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 27. Juli 1892.
3 Scheidhauer.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. [26962] 1 Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Schoem⸗ perle, Taglöhners von Gebersheim, ist am 26. Juli 1892, Vormittags 7 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Hieber in Ditzingen. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 22. August 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 30. August 1892, Vormittags 8 Uh
Hilfsgerichtsschreiber Schlenker.
[269700
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München I. . Abtheil. B. f. Civ. S. 8 hat über das Vermögen der Krämerei⸗ und Weiß⸗ waarengeschäftsinhaberin Maria Nicklas hier, Freibadstr. 32/0, auf deren Antrag mit Beschluß vom 26. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gleifen⸗ stein in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung für die Konkursforderungen bis zum Donnerstag, 18. August 1892, einschließlich fest⸗ gesetzt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkurs⸗ verwalters, zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, und über die in §§ 120 u. 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen, dann zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. August 1892, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal Nr. 19, Mariahilfplatz Nr. 17/1I., Vorstadk Au, bestimmt.
München, am 27. Juli 1892. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Weigel, Secr.
[26983] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schreiners Georg Windsaner von Neu⸗Isenburg wird heute, am 26. Juli 1892, Vormittags 10 ¾ ÜUhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Andres in Offenbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist 30. August 1892. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 20. August 1892, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermim Samstag, 10. September 1892, Vormittags 9 Uhr.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht zu Offenbach.
[27149] Konkursverfahren.
Nr. 5004. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths und Müllers Eduard Dreher in Oberboshasel, Gde. Wintersulgen, wurde heute am 25. Juli 1892 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsvollzieher Hanser hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin ist am 24. August 1892, Vormittags 9 ½ Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts
Eisenträger.
[26976] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Eugen Rex zu Klettwitz ist heute, am 26. Juli 1892, Nachmittags 7 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter Hasseroth zu Klettwitz wird zum Konkursverwalter ernannt. v Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen erwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Auguft 1892, Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 19. September 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen enen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. August 1892 Anzeige zu machen.
Seuftenberg, den 26. Juli 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Kriewitz.
[27107] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gastwirthen Carl Lippmann zu Siegburg ist am 25. Juli 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Mielcke zu Sieg⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. August 1892. Anmeldefrist bis 8. September 1892. Erste
Gläubigerversammlung 17. August 1892, Vor⸗
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1892.
v8
* 8 vFFn
8
. — b