7 — 6 nich 8. G Asi gebot. eblich 85. noch ℳ, 190enn L2 den2 — r 1ee28 widrigenfalls er v Säitunachas 88 heesigen nn Spar⸗-⸗ ““ 111“ 8 “ Rücksichtli r nachbenannten, angeblich abhanden es Hermann eine⸗ amp in Verl für todt rt wir asse, welches nach verschiedenen ückna men am 8 “ * 8 2) Ergeht an die Erbbetheiligten die Auf⸗ 31. März 1891 noch einen Restbetrag von 55 ℳ “ 1. 1u1“ “ 3 w E 1 t E B LE 1 1 d. g e
gekommenen — sjetzt; zu Alverskirchen), . bezeichneten Eigenthümer, gn. ihre Interessen im Aufgebotsverfahren 36 ₰ nachgewiesen hatte, wird für kraftlos erklärt.
Gf 8g ft ““ E solsan. die 8. hab llen, b h 8 (gez.) L Am ichts⸗Rath. 5 8 8 —
sellschaft in Lũ am ebruar 1879 über we ieselben verloren en wollen, behufs neuer wahrzunehmen. ez.) Lauer, tsgerichts⸗Ra⸗ M
das Leben des Karl Ferdinand Laumer, Polizei⸗ Ausfertigung aufgeboten werden. 8 3) Ergeht an alle diejenigen, welche über das Beglaubigt: (L. 8 Wilke, — 8 zum. — eutschen Reichs 8⸗An⸗ ei er und Köni si reuf is gens Sta ⸗
Wachtmeister in Berlin ausgestellten, auf Inhaber Die Inhaber werden aufgefordert, spä⸗ Leben des Blasius Papft Kunde geben können, die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichhs. 1 1“ “ s
lautenden Police Nr. 75 071 über ℳ 2000.—, testens im Ter den 4. Februar 1893, Aufforderung, Mittheilung hierüber beim hiesigen 1 G 2 ““
II. des von derse eiben Gesellschaft am 2. März Vormittags 11 dUhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu machen. 1 1 114“ 1 Sonnabend den 30 Juli
1888 über die Verpfändung der auf das Leben Gericht, Zimmer Nr. 27, ihre Rechte anzumelden, Am 28. Juli 1892. [27312] Bekanntmachung. ————-—6——-—⏑ ütcc 8 4 4ℳ. 8
des Landwirths Theodor Friedrich Domke in widrigenfalls die Bücher für kraftlos erklärt werden. Gerichtsschreiberei i des K. B. Amtsgerichts Im Namen des Königs! . .“ Untersuchungs⸗S 3 2 —— — — —
Rodajewitz lautenden Police Nr. 72 165 aus⸗ — F. 24. 92. Schrobenhausen. In Sachen betreffend das Aufgebot der Hvpo⸗ Eare heke Nrsedsege 8 . 6. K ndit⸗Geselli “
gestellten Depositalscheines, Münster, den 15. Juli 1892. (L. S.) (Unterschrift.) “ stbekenposten, welche eingetragen stehen i in der III. Abe: Unfall und w⸗ Uder 2.2 . heee wem rt h un 1 een ; theilung des Grundbuchs von .Verts zufe 8. Inval e⸗. 7.
ist das “ beantragt worden und Königliches Amtsgericht. Abtheilung S. V 1n zwar 27290] Nachlaß⸗Proclaum. a. Ruda Band I. Blatt 26/27 unter Verloosung FeePrchtah. S. ad I. von dem Besitzer 8 hehen— 11826] — 1 2Auf Antrag des gerichtlich bestellten Nachlaß⸗ *1) 191 Thaler 23 Sgr. Pf. Vatererbe des ’ ꝛc. von Wertk eren
Laumer, z. Zt. ohne T Be eruf in Me Zossen, 8. , fl den Alle und Jede, welche Erb⸗ od majorennen, blödsinnigen Johann Gottlieb 1
8 8 „„Das Sparkassenbuch der Sparkasse der Gemeinde pflegers werden e und Jede, welche Erb⸗ oder B 8 Z“ 1¶4 8 “ 1
ad II von dem Besitze r Wecbe Friedrich enkirchen Nr. 2547, ausgefertigt am 4. April sonstige Ansprüche und Forderungen an den Nachlaß aumgart, 2) Aufgebote, Zustellungen 3. Thaler aus dem Erbvergleich vom l [27297] Seffentliche Zustellung. 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. April 1891 zu September Der Ziegeleibesitzer Johann Büttner in der Alt⸗ zahlen und das Urtheil für vo ——
Domke in Wiewiorken, vertreten durch den 1888 des 22. 1892 zu Krempe verstorb 2) 191 Thaler 23 Sgr. ½ Pf. Vatererbe 1
v“ 888s auf den Namen des Kleinhändle rs Werner am Juni 2 zu Krem erstorbenen b 21 8ö“ Sme 8 21
Rechtsanwalt Dr. Febli ng in Lübeck. Esser zu Holz über 8 ℳ und FA. am Schlachters Johannes Daudt und seiner vor ihm minorennen Samuel Baumgart, sowie 8 und dergl. 8 2 Abtbeil. ing III. Nr. 8. 57 Thaler 14 Silbergroschen stadt hat “ 19. Juli 1892 als Vormund ve zu erklären 2 8 3 .
Diesem 2 gemäß werden alle, welche an . Marg 3) 191 Thaler 23 Sgr. ½ Pf. V. 7 Pfennig irt das 8 . di 8 Lich 2 An 82712 5 6. er 1. April 1891 auf 961 ℳ ist angeblich verloren ge⸗ verstorbenen Ehefrau Margaretha Daudt, gebor. 2 Müeherens. Tidne F.B; Pf. Vatererbe 2 “ Pfennige 1 cksständi — aufgelder für Heinrich Witt das von der Fiegeleibefiberctochter Marie Redl Termin zur weiteren mündlichen „Werhandlung des
ie bezeichneten unden An er⸗ gangen d soll f A des Eigenthümers, Frauen, zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, eas Baumgart, “ [27131] aus 8 85 3 und “ vom 13. September von der am 14. embe 1889 unehe Roech 8 Zerhandlung
aufgefordert, sol be Anspri üche spätestens in 9 gen un 2 au ntrag es igen . Alle drei P sten hafte leich Recht g 185 S tember uneb eli F Rechtsstreits ist auf den 4. Oktober 1892, B meinen, aufge * r nämli K 8 Werne Fsser zu Holz solche bis spätestens in dem auf Freitag, den osten haften zu gleichem e Urtheil des 1“ Gerichts n 1867, beide Fo eeingetrag en durch Verfügung geborene Kind Rudolf⸗ un 8 Bevol tig 5 Jbn⸗ dem auf Diensta den 13. Dezember 1892 n des K ein änd bs 116 z sind zu fünf Procent zinsbar, doch bezieht die b Ji 1892 vom 22. 37 8 112 mã Sens mittags 9 Uhr⸗ 8 dem König Amtsgericht 2 n , fgebots⸗ werden. hiesigen Amts Fericht “ en Termin bei Ver⸗ Kau ihn ie ange sich o ige “ 8 Die Hyvpothekenurkunde über die zu Lasten des . —2 ttärfis vertreten durch die Militär⸗ Schneider Matthias Fehn von Wernfeld, zulent Win 3 28 8 Ebeman 3 vencs. öff 29 tlich üther 35 df termin dem unterzei oneten mtsge richte 8ds Es wird daher d Inhaber desselben aufgef fordert, meidung des Ausschlusses “ anzumelden Sirn⸗ er in 8 au e finden oder. is zur a.Irg Ernst Hülkemeyer modo Musikus o⸗ nendmtseen des Armee⸗ Corps zu Stettin, ver⸗ der Altstadt, nun unbekannten Aufenthalts, Klage 1S des Kläg ves- beschlossen F e Ladung auf melden und die Urkunden vorzulegen, unter dem spätestens im Aufge boss Fermin den 16. Dezember und zwar Auswärtige unter Bestellung eines Ver⸗ G“ des SFrüle 82 Andreas; “ hann Friedrich Bockermann“ Abtheilung III. Nr. 1 durch den⸗ Irsit⸗ Rath Höniger zu Inowrazlaw, wegen Ansvprüche aus unehelicher Schwängerung beim BZum 8Sr b* ber zffen lichen — ee. deg ofgr 8 U L Erb 2 9 S 2 1 . mndbüuche N Sorz 52 2 .25 — 8 8 9 m 9 A ese auf Grund des gerichtlichen Erbrecesses von ep⸗ im Grun buche von Altstadt Herford Band 91. Kgl. Amtsgerichte dahier erhoben mit dem Antrage, Ladung bekannt gemacht. 8s Ackenze d1, 1 )
Rechtsnachtheile, daß die gedachten Urkunden für hierselbst. exe “ G 1892, Mittags 12 Uhr, bei dem unterz eichneten treters hierselbst. 1 8 “ im 8 kraftlos erklärt werden sollen. Gerichte seine Rechte anzumelden und das Spa Krempe, den 27. Juli 1892. 8 tember, bestätigt den 7. Oktober 1830 ex decreto Blatt 483 aus der Schuldverschreibung vom 3. Ja⸗ Abthbeilung IIE. . vnn Se en Silbergroschen 8 “ gter hab sijest, den 19. Jule 1892 18 1 2 Silber giche * 5 ag ter abe di NAℳ* 3 — 1 592. 2 e Vaterschaft zu dem be⸗ Glatzel,
2 5 . 18952 8 7 h 8 ¹ 5 Lübeck März 1892. kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ eehe bes Amts . e Sün 1815 derungen sind die unter 3 auf. Auar 1848 für ne Kaufmann Heinrich Münter zu (Rest von 2827 Thlr. 15 Silberg destt esen drei Fo gen ie Herford zufolge Verfügung vom 8. Januar 1848. ’e vergroschen Rest kauf⸗ zeichneten Kinde anzuerkennen, demselben das erichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 18 12888n
Das ’ richt. Abth. I. Veröffentli cht: ch ichtsschreibe gez . erklärung des selben erfolgen wird. Veroffent it en, E verichts reiber. 32 P2 E. 8 29 zins 9 88s6, afeldt Dr. Odenkirchen, den 138 Mai 1892. 1“ Plü S28g “ 23 Sgr. ½ Pf. des Andreasz eingetragene und auf das Grundbuchblaft des Antrag⸗ gelde zins bar 1 5 Procent in halbjährlichen Raten gesetzlich beschränkte Erbrecht einzuräumen, Ses P ropp, Ge erichtsschreiber 8 88 Ks bnigliches Amtsgericht. 2 7296] “ gart am 22. Apri il 1875 gelöscht, die unter 1 ste Uers Band 8 Blatt 28 Grundbuchs von Altstadt zu ohan nis und Neujahr für die Andreas und eine en mon atli chen. in V Zeteljahresraten [27304] Oeff tl ch II 5 und 2 aufgeführten Forderungen des Johann Gott⸗ Herford Abtheilung III. Nr. 10 übertragene Dar⸗ Julianna, geborene Görnv, Bulat schen Eheleute zu vorauszahlbaren Alimentationsbei trag von Schl “ g. tationsb 0 Friedrich
Sge N 98 S 9 SGSors. 1 8 Auf den Antrag des Sattlermeisters Horst in lieb Baumgart und des Samuel Baumgart aber . lehns⸗Post über 100 Thaler Courant wird für
8 Pfl — 1 Sic wesspe.⸗ — 85 Cismar, als Pfleger zur Ermittelung der Erben und Schließung des Grundbuchblattes Ruda 26/27 und kraftlos erklärt. vextrages vom “ tober 1855, und der Verhand⸗ Schr ilgeld, 5 eventuellen Krankheits⸗ und Kätchen Link zu Arnsb MR na do .2 9 znao — d9 5 MNor⸗ 8 85 be e 82 nd hen zu rnsberg 1. 2. ng vom 20. März 1857, eingetragen gemäß Ver⸗ Beerdi ggungskosten, 30 ℳ für 1 nd kannten Aufenthalt, üan2, 8 Wilbelm Link ₰ n10 lbhe!
Frverbs. u und Wirthschafts⸗ Getrffme⸗ chaften. Niederl! assung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise. 3 Verschiedene Bekanntmachungen.
90 18
—
—
. 8 Inowrazlaw, f Frun gri⸗ 8 8 if die gese 2 Spx; 8 [27292] ge “ 3097] Aufgebot. ö “““ vW116““ 6 ℳ auf die gesetzliche Zeit, das seinerzeitige „durch Rechtsanwalt Fuchs daselb — geb 8 9 U 4 8 o 2 ₰ 7 . doS * 58 Frau Veü “ SeNs „Ebe⸗ Zimmermeister X H. Daasch, vertrete en durch zur Erhaltung des Nachlasses der Ebeleute Hans Uebertragung der auf diesem Grundbuchblatte ver- d 20. au in 8 ang, dat das Aufgebot des von der den Rechts anwalt Dr. Stade, hat das Aufgebot be⸗ Christop her Ta d ha Cathari Herford, den 20 92. 12 8 u börde Wangen am 23. Juli 1881 für antragt Kraftlos herklärung des von ihm zu Ham⸗ fobet „Eö harina zeichneten Fläche auf das Grundbuchblatt Ruda 22 König glcah geri ich won 27. Mäͤrz 1857; 1 Kindbettkosten, die allenfallsig 11“ e EEEEE““ Btragt turx Kra neeesh e 2 „(Elisabeth Tagg, geb. Passau. zu Grube werden mit auf letzteres übertragen, woselbst sie in der III. Aab-: G 3) Grundbesitzer Valentin Kubiak in Karsk, ver⸗ 1“ igen Handwerks⸗ Heidelbera, wegen Ferfvrrche. gegen die nach⸗ Fidel Sigg, Wundarzt u. Geburtshelfer in Wangen burg am 22. März 1884 an seine eigene Ordre, Ausnahme der bekannten Erben alle, welche An⸗ theilung unter 10 ver ermerkt sind: ö“ (treten durch den Rechtsanwalt Kwieciüski i in Strelno 1““ “ 88 t für versönliche beze e Fahrnißpfändung bez Anfechtung der⸗ gegen Frau Auguste Leibrand, geb. Frank, von Leon⸗ zahlbar. bre Monate nach dato, ausgestellten, auf sprüche an die Erblasser oder deren Vermögen zu b. Rozdrazewo Band 1. Blatt 29 unter “ 139,91 . vieci Strelno, Sehc ädigung zu bezahlen und die Prozeß⸗ mit dem Antrag, bie 6s Auftrag der Be⸗ berg, in Wangen wohnhaft, Hi. n. eines Ferinelichen Henry Clavy Schmidt &. Co. in Hamburg haben vermeinen, hierdurch gerichtlich aufgefordert, 100 Thaler unverzinsliches, den fünf Geschwistern 1 Se, v 1 -Kars. Nr. 9 II. das U EE1 89 gten durch Gerichtsvollzieher Hönninger dabier Darlehens 400 eege eng P an seein und 8 “ “ von d I“ solche Ansprüche spätestens bis zu dem auf Mitt⸗ “ Wawrzyn, Thomas, Marianna und Hedwig glich 82 8 “ . Abtheilung 2 1000 Thaler. mit ⸗ “ vo be 83 M . GHennd eizer vou .. ingetragen i f uch von Wangen 5 in blanco indossirten, 1 wei weiteren dur N 18 8 den Hyp nurkunden ist heute das . — 93 9 2 7 vorlaufig bar zu er gege olf Burkhardt hier 1 H. bernd ichtet worden ist, ““ Blancs Indoss . “ durch⸗ 8 11“ wze. b“ Przvbplek mit je 20 Thalern überwiesenes, zur Groß. verhei ““ guf — Durch diesgerichtlichen Beschluß vo bra⸗ Juli I. Is Notari 98 2 be “ ee Evöee B „ e g noo⸗ 1 — anberaumten Aufgebotstermi bierselbst * 4†1G kalliges 5 3 insl s ba 98 8 — .Ss. otariatsurkunde vom 23. Jant 2 vorgenom⸗ beantragt und ist mit diesem Antrag zugelassen. strichenen Quittung versehenen Wechsels, groß bei⸗ Vermeidung des Ausschlusses anz ume elden. säbrige “ 8 r Post 1 “ Pld 8 USes. Abtheilung III. Grundbuchs von Haaren Band XI. — Bcpußezafen 8⸗ 8 bechassfas E“ mene “ im “ güs⸗ ünfterge 89 Do „ Inh or die eser 5 MN rc. auf⸗ 0 — 8 S 15 8 8 1Cc Ietr. 11 B 28 rt 288 1 MWMünne * 4 . üür d 8 e bli ion, und zur Ver and ung der S che min Uf N 5 8 vr g Der un beka nnte In haber dieser Urkunde wird ℳ 4000, Neustadt in Holstein, den 25. Juli 1892. 5 g . 8 G lat t 807 Nr. 1. Blatt t 2883 . emn. 55 ng der Sache Termin au Kitt⸗ (G asthaus zum Alvenb P 9 F — g 5 vo rꝗ D 8 5 9 — 4 u t 1 tS esitz 2 H eron 3 1 31 d venborn) in Karls ruh sei aufzu gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, Ser Inhaber der Urkunde wird daher aufgefordert, Königliches Amtsgericht. “ — “ “ 1874, für welche de erg Band VII. Blatt 15 818 5 “ rimus Kautz zu woch, 16. November 1892, Vormittags heben, fürsorglich dem Kläger gegenüb E 13. Februar 1893, “ 10 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Amtsg ericht, ee Sees. ge auch noch di 1““ Rozd Ve⸗tve Nr. 29, Blatt 2418 Nr. 1. 58 eingetragen ex decreto vom 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaum sam zu erklaren und dessen Vorrang festzustellen, „ ber — Foag otstermin sping nzu⸗ . Hors g 0 Sro Zi h r 8 8 Le. g 89s 6 Dlege 2 5 5 8 N Le B ad 12 2 8 ug 2 8 8 8 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte „ Dammthorstraße 10, 1. Steo immer Nr. 17, [27291] Aufgebot. 923 und 284 Hmitr erpfändet sind; 85 8 ven Laiberg .“ K III. Wüe 12 Auf Antrag von c. Roszki Band III. Blatt 137 unter 9: 100 T Thaler e. Desdorf. Meethof 96 ü ülr 8 Zeti⸗ Kaltchen 18 1 Sb 1 nd adet . Be — gte K — hen Li 1 Kond
die Urkunde vorzulegen, widrigenf falls spätestens aber 8 dem auf Freitag, den 10. Fe⸗ 5 serklärun vird. 1893, 8 1 an : 1. 8 892 deren Kraftlose ung erfolgen wird bruar 9 Nachmittags Uhr, beraumten 1) 2. Frau Frieda Martha Emilie 8 steckb nre Foeenmg mncl3 ,e Prbc ü. Ihnsen “ sr. 3 2 88 13 n Amtsgericht 1 Sache, w elche ny Nr. 3 (L. S.) Deuffel, Königlicher Sache, we
8 erklare —
Matthias Fe ehn wird de emgemaß zu diesem Termine auch sei das Urtheil, erfo rderlichenfalls gegen Sicher⸗ 82 9 — 8⁸[⁴*
St ,5 2 S8. 8 opeẽ Fäaznr p. rozmn 8 anis laus Kope Turzan hiemit vorgeladen. eitsleistung, für 9 vollstreckbar zu erklärer Bayreuth, den 20. Juli 1 mündlich
82228
92 32. I 1
„
21948 der
9 C
8 3 — b 82
8 .
3 9 0
5—8 9 2 8
, 7
; 2768
2
al
O
z 228
5
88 5 82
21 -v.
28 3 8.
95
4 1
85 9
108- — -
—
F
d Q921 * — .
,—, —,
2 „ 8 8 bezw. 14 Bl. 125 z 31/91 58 18 ertr’ 8 Dez 3) den 8 Füf mann I Frie dg. W bahi. rückständige für die Zeit vom
1 . 6 ½ 0 9 —
◻
6
g⸗ er
—— 4 — .—
melden und d gen, Den 25. Juli 1892. Aufgebotstermine, daselbst, Parterre, Zimmer Nr. 7, Lütten von 5 8 1 on Fürste 1 ’. P“ 8 ras „ eit dem 1. Oktober 1874 und 12 Thaler Kosten⸗ b EE1 “ ce 2 Gärtner, Gerichtsschreiber. anzumekden und die ürkünde vertilchen, ““ b. Heinrich Friedrich Johann Lütten, pauschauantum, eingetragen für den Kaufmann Meier „Fürstenberg i. W.z de “ un 92. 95 . Grundschuld unver⸗ 1 d 8 R. als F. weg. 86 “ . 8 h6. c. Antonie Wilhelmine Augus 3 (Cohn zu Krotoschin aus dem Erkenntnisse vom 8 Königliches zinslich rückzahlbar an 99. Mai für den 5 W. irth [27300] Oeffentliche Zustell vur 1““ [78400] Aufgebot. 88 b 17. Mai 1892. d. Carl Paul Wilhelm Lütte 110. Oktober 1874 am 30. Oktober 1874, welche 8 — b etrag Nat Der Gehehne Registrator vras Fen zruhe au dienstag, In. Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher es “ S Hamburg e. Gustav August Philipp Lütten, Forderung auch noch auf dem Grundbuchblatte 8 1880 bei w Nr. 8 8 ragen am 29. August mächtigt Anesgn; 11I11XX“ 9 8 “ 1892 Vorm. 9 Uhr, mit der Au⸗ der städ tischen Sparkasse zu Abt beilung 8212 Aufgebots zacben 5b b b⸗ 9. vertreten durch ihre Vormün⸗ Roszki 120 in der III. Abtheilung unter 24 b ver-⸗ 127132 Rerr ndenan des Königs * 891: vertreten “ di e Nerüthan 2 1 — einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen 1) Nr. 639 253, ausgefertigt fũ Marie e (ges)2 I Dr “ 8 Otto Rohlfs und Carl Henri merkt stebt; det am 12. Juli 1892 86 Grundbe sitzer Paul Patyk junior und Altsitzer un Pr. Hae endly hier, ö“ e bestellen vum. ve offentlichen Ju mann über ein Guthaben von 17 ℳ N⸗ 68 Tesdorp . Fince⸗ 1n d. Krotoschin Stadt Band VII. Blatt 315 unter 8 Geri chtsschrei r (Paul Patvk zu Papros, vertrete 3 durch den Justiz⸗ den Bettfederhändler; vese 8 8 klag: ge stel llung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Arbeite 1 V esöffent cht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. I“ en In Sache benre⸗ 3 Aufg z den Justiz 1 Bett ändler Richard Strey, früher 1 von der Arbeiterin Marie Bergemann 2) a. Hans Lütten, 4a: 575 Thaler zu fünf Procent verzins gliches väter⸗ n Sachen, betreffend das Aufgebot romm zu Inowrazlaw, F. 16/90. edri ichftr. 18/19 wohnhaft, sh, ger4 , Ka . macht. 11“ hier, Alvenslebenstr. 4 („„7998 b. Gretchen Lütten, II Erbetbe il des am 8. Juni 1844 geborenen 1 Jolgs ender im Grun ndbuche von Lippspringe Papros Nr. CEE11“ jetzt unbekannten Auf⸗ Kartsruhe, den 25. Juli 1892. . Nr. 555 376, ausgefertigt für den Tapezier [27289] 1 Bekanntmachung. c. Kurt Lütten, . ZJohann Dobry nebst dem Pfangrecht t für die etwaigen Bd. 73 Bl. 166 Abth. III. Nr. 1 eingetragenen Abtheilung III. Nr. 2 d. 500 Thaler für Anton, M aeveeeac ech uu“ gr. 8 Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. tto Arndt, über ein Guthaben von 21, 853 96 Der Photograph Gottfried Ernst Schleicher zu d. Wanda Lütten, Beitreibung gskosten auf den Grund des Erbrezessees Post: 1000 Thaler in keanzsfischen Kronthalern, das geboren am 15. Januar 1855, Patyk, Muttererb⸗ Räumung “ 8 reIrhs g. (L. S.) Datt. 8 von dem Hausdiener Wilhelm Arndt hier, vertreten durch den Rechtsamwal lt Alfred vertreten durch ihre Mutter, di ittwe vom 15. Juni 1853 ex decreto vom 17. August Stück zu 1 Thlr. 19 Sgr., mit 5 % Zinsen und theil mit 5 Procent verzinslich vom Tage, wo Nne PFriedrich 1“ “ Fen e a Söpe Kronenstr. 71, Namens seines mi 1 11“ Leipzig, hat das Aufgebot des am Ernestine hg ie Wilhelmine Lütten, geb. 1853, welche Forderung mittels notarieller Urkunde b Kosten laut de 15. März 1819 un Glan biger sich eigenen Unterhalt erwirbt, aus dem Räumlichkeiten 5 ¹ “ e Zustellung. jährigen Sohnes Otto Arndt, 8 April 1892 fällig gewesenen Wechsels d. d. Meier, und deren Vormundschaftsassistenten vom 4. September 1866 der Pauline, geschiedenen Nachtrag de 7. Oktober 1828 für das Waisenhaus obervormundschaftlich bestätigten Erbvergleich vom erklä xEeTTee I zan.. 88 schmer et Co. Nr. 83 152, ausgefertigt für Margarethe Leipzig, den 15. Januar 1892, über 155 ℳ, der Ahron Wittmund und Andreas Wilhelm Pick, geborenen Kempner, zu Krotoschin cedirt und zu Paderborn unter anderen auf Nr. 1 bis 18 ein⸗ 10/22. April 1863, eingetragen beeee i “ 1“ Nr. 92, vertreten durch 8 Nen 9ts⸗ Hensel, üͤber ein Guthaben von 80,27 ℳ von M. O. Beck auf Aug. Otto & Co. zu Halle Hermann Tonn, für diese zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1866 b ex decr. de 6. Mai 1 15. Dezember 1863 und Nr. 2 e. in Feicher Weise kagte Ver. gen Et den Be. anwalt Mongher . Rybnik, klagt gegen den sör. von dem Buchhalter H. Hensel hier, g. S. gezogen, von diesem angenommen und durch 3) Ernestine Marie Wilbelmine, geb. Meier, umgeschrieben worden; 1 Nr. 1. Von vorstehendem Kapitale S 500 Th haler der Julianna, geboren 16. sebru . vor nigli “ rlin s macher C. Muschalik, früͤhe 8 zu Ryvbnik, jetzt Stralauerstr. 55, Namens seiner minder⸗ Blanco⸗Indossament des Ausste lers auf Schleicher des Jacob Philipp Friederich Lütten Wittwe, sowie in Sachen betreffend das Aufgebot der 455 Thlr. nebst 1 % Zinfen lnut Urkunde de 13. D. Patvk. abgetreten nebst Zinsen seit 10. Juli 3. A. tbeilun 57 116u n, unbekannten Aufenthalts, wegen2 274,93 ℳ nebst 6 % jähr rigen Tochter Margarethe Hensel, gelangt, beantragt. Es wird daher der unbe ekannte und Hvpotheken⸗Urkunden, welche über die vorstebend zember 1845 dem Herrn Justiz⸗Commissar Kligge am 30. Auzust 1883, an Franzisca, 1 2. Ma rz n eptembe 4 1892 „Zinsen seit dem 28. nber 1891, Kaufgeld für Nr. 551 019, ausgefertigt für den Kaufmann Inhaber dessel ben aufgefordert, spätestens im Auf⸗ ) Anna Lütten in Neuenkirchen, als Beneficial⸗ unter a., b., c. nã äͤher bezeichneten Posten gebildet cedirt und auf Nr. 1, 2, 4 bis incl. 10, Nr. 12 bis 1869, und Marianna, nber 1871 r. Zü istr. 58, II Treppen, in den Jahren 1890/1 käuflich entnommene “ Krauf e, über ein Guthaben von gebotst ermin am 23. März 1893, Vormittags erben des verstorbenen Jacob Philipp Friede⸗ sind, erkennt das König liche Amtsgericht zu gerbkoschtn 8 incl. Nr. 18 eingetragen: der dieses Geschwister Kowalska n dis Zin 8 Zum 2 b ntlichen Zustellung mit dem Antrage auf te n 145,35 ⸗ 11 Uhr, seine b echte a anzumelden und den Wech el rich Lütten, sowie auf den Antrag von Kapitals ist gelöscht ex decr. de 31. Dez zember Magdalena Kowalska 8 z Fes “ B rli 88 8 ‚bekannt gemacht. zur Zahlung von 274,93 ℳ nebst 60 von g8 m Kaufmann Eduard Krause hier, vorzulegen, widrigenfalls derf selbe für kraftlos erklärt 5) des Ehemanne der sub 1 a. genannten A. dem Vorwerksbesitzer Andreas Rauhut zu 1 1.“ 1“ 8 eingetragen am 15. Okto 8 eöa 8 in, Ge dtssch 5 dem 28. November 1891, und lade M arkgrafenstr. 100, werden wird. 5 8 Frieda Martha Emilie⸗ Ohlsen, geb. Lütten, Ruda als eingetragenen Eigenthümer des 2) des Grundschull s über 1500 Thlr., ein⸗ derungen noch über je 1200 ℳ Beitmnc abe d28 F Königlichen A Cecae — 8— zur mür ndliche n Verhandlung des Nr. 596 259, ausgefertigt für den Bäcker Halle a. v2gege⸗ 19. Juli 1892. 88 Julius Ohlsen, Grundstückes Ruda 23, n in on Paderborn Bd. 127 6) Rittergutsbesitzer Arthur Se. in ben ⸗ b“ 1“ ichts E1ö1e das Königliche Amtsgericht zu Bielack, über ein Guthaben von Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. sämmtlich i durch die Rechtsanwälte “ B. dem Wirth August Jankowski zu Rozdrazewo 8 . 128 8 am 5. März 1874] und Rentier Oskar und Alice, geborene Mittelstaedt 273937] Deff lich . 28. Zeptember 1892, Vor mittags 20,15⸗ — 8 Samson und Lippmann, wird ein Aufgebot dahi als eingetragenen Eigenthümer des Grund⸗ den rd Goll zu Paderborn. ö Eheleute zu Breslau, vertreten durch “ 1Julins erenaen Zum Zw. ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bäckergesellen Benjamin Bielack [27293] K. Amtsgericht Cannstatt. erlassen: stücks Rozdrazewo 177, 3) folgende * von Schwaney Bd. 92 Justiz⸗Rath Höniger in Tqhqnahis, Re2 he“ 1ee 1. vied, ver⸗ Aus zug der Klage bekannt gemacht. hier, Lessingstr. 45, Karl Westermann, b8. chaniker in Cannstatt, hat Alle, welche an den abseiten der An elle „ dem Häusler Wojciech Poczta III. zu Roszki Bl. 182 Ab theil. fh. Nr. 1 ein getragenen Post, Rittergut 5 11“ Ress 1“ e8-es Febes Rybnik, den 26. Juli 1892. Nr. 595 345, ausgefertigt für Auguste Panke, das Auf gebot des von der Unterpfa andsbehörde Cann⸗ sub 1—4 laut beigebrachter Bescheinigung des als eingetragenen Eigenthümer des Grund⸗ sowie des arüber gebilder en Hyp othekenbriefes 8: Abtheilung III. Nr. 11 132 ℳ, zins Sbar zu ö“ dö egen 5 I Vorftand und Auf⸗ iber ein Guthaben von 46,65 ℳ statt am 24. Bezenber 1864 für Christian veneas Amtsgerichts Hamburg vom 13. Juni 189. bg. stücks Roszki 137, 40 Thlr. Ceurant an Kaufgeld mit 5 % Zinsen 5 %. auf Grund der Schuldr kunde vo n 14.2 lugust Kartoffelm 18 b Fezaree 119 1“ Gerichtsschre von der Frau Auguste Lausch, geb. Panke, beck, Kupferschmieds zehefrau, Friederike, geb. Gar der Re chtswohlthat des Inventars anget D. dem Rechtsanwalt und Notar Hampel zu laut Urkunde de 4. Februar 1830 fü r den AMarbeker 8 ür die Frau — 8 Biravir e 31; ans 8 9 ö1“ Cüstrin, sowie., “ 1“ hier, Bergstr. 69, horn, hier, gegen Jakob Friedrich Fuchs, Feiler n⸗ dachlaß des hierselbst am 30. April 1892 ver⸗ Krotoschin als eingetragenen Eigenthümer des Reinemann in Lichtenau auf Nr. 2 mit dem kopnik, geborene Beck, in Wreschen “ ha e z- Nrne- lich selbst⸗ vertreten [272 88 Oeffentliche Instenlung. beantragt. Die Inhaber der Sparkass enbüͤcher wer⸗ hauer in Cannstatt, wegen eines verzinsli chen storbenen Beamten der Vormundschafts behörd de Grundstücks Krotoschin Stadt 315 Bemerken ex decr. de 4. Januar 1845 eingetragen, am 8. September 1877. “ 88 Ler “ Der Kaufmann Abraham Kravn den aufgefo spätestens in dem 1 n15. Ok⸗ lehens von 500 Fl. ausgestellten Pfa inscheins, Jacob Phi rr Friederich Lütten Ansprüche und durch den Amtsrichter S für Recht: daß Schuld dner die Abtragung behan mtet hat, Grundbesitzer Paul Patyk junior in Papros 8 nare rg den.; “ “ 3 tober 1892, Mittags 12 ½ Uhr, 8. dem unter⸗ getragen im Unterpfande Sbuch Thl. 38 Bl. Forderungen zu haben vermeinen, werden hier⸗ die eingetragenen Gläubige bezüglich der oben 8 4) folg ender im Gru mdbu ich von S chwaner Bd. 92 t 2 durch den Justiz⸗Rath Fromm öe“ “ bgdng cb8 wehnheits . e 8 üdewiß vit;, zeichneten. Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, welcher angeblich vernichtet worden ist, beantragt und durch aufgefordert, solche Ansprüche und Forde⸗ unter a., b., C., d. aufgefü rten Beheihenkecensten Bl. 9 Acthb. III. Nr. 1 “ ... 8 t Köln. Flügel B. part., Saal 32, an beraumten Aufgebots⸗ ist mit die sem Antrag zugelassen. rungen bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, oder die unbekannten Rechtsnachfolge dieser Gläu⸗ Abth. III. Nr. 8 eingetragenen voh. Jowie des Papros Nr. 7 t unbekannten Aufe E“ termine ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor⸗ Der unbekannte Inhaber d dieser Urkunde wird auf⸗ Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 5 biger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten darüber gebildeten Hypothekenbriefs: 25 Thlr. Dar⸗2 Nr. 2 d, e je 300 ℳ ursprünglich Kaufn n jet ö 8 vSe 8 1“ 8 2, 109 dem Antrage, den;⸗ See. widrigenfalls die Kraf ftloserklärung derselben gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, [patestens aber in dem auf Freitag, den 18. No⸗ auf die gedachten Posten ausgeschlossen, den von dem 6 mit 5 % Zinsen und Kosten laut Obligation Julianna Patyk mit noch je 1: 200 ℳ n eggen Alfr 9. 2 zijun. ie L8 gten zur Zahlung 900 g unter Auferlegung erfolgen wird. ben 13. Februar⸗ 1893, Vormittags 10 Uhr, vember 1892 „Nachmittags 1 Uhr, 1— Vorwerksbesitzer Andreas Rauhut zu Ruda angezeigten n 14. März 1833 für den Abenhear Reinemann als Mutterackthet aus dem Erbvergle ch vom n SSgn Wahl in 2 der Prozeßkosten zu und das Urthei ee den 12. März 1892. Auf gebotstermine seine Re echte anzu⸗ raumten Aufgebots ztermin, daselbst Parterre, Rechtsnachfolgern des Johann Gottlieb, des Samuel 8 Lichtenau eingetragen ex decr. de 23. November 10.,22. April 1863 ex decreto vom 153 Fehel 28 ““ „ Mitglies vFEö für vorlänfig G zu erklären, und la Das Königliche Amtsgeri cht I. Abtheilung 72. melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls Zimmer Nr. 7, anzumelden — zwar Aus⸗ und des Andreas Baumgart, nämlich: 1844, 1832 eingetragen am 30. Aug nust 1883, für Franz b “ 118 v ZZREE1“; hrrags⸗ chtsraths, den Beklagten zur mündlichen Verhand lung — deren Kraftloserklärung erfolgen würde. wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ er Wirthsfrau Susanna Koschel zu J b 55) folgender im Grundbuch von Schwaney Bd. 105 und Marianna Kowals gka umgeschrieben, mit gce bee. e. Se. 8 Wearth Unschünb Sher General⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht [27294] Aufgebot. Den 25. Juli 1892. 8 ste lungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ Hauland, Bl. 217 Abth. II. Nr. 15 eingetragenen Post. Vo abgetreten an Magdalena Kowalska zu Gr Piecki, mit des Intr F an ie g. “ Undewitz auf den S. November 1892, Folgende Personen haben das Seg bot der für sie Gärtner, Gerichtsschreiber. schlusses und unter dem Rechtsna tbeil, der Tagearbeiterfrau Karoline Schau zu Nad⸗ gänzlicher Zahlung des Kaufpreises kann der Besi 88 eingetragen am 15. Oktober 1884. 8 1“ “ ö“] Fäg. in der zwecke der ausgefertigten und ihnen abhanden gekommenen die nicht angemelde en Ansprüche geg die stawen, das Grundstück Nr. 9 and erweit nicht vertauschen 8) Grundbesitzer Jacob und Helene Kopes'sche Kartoffel “ e. 3cs “ Nord deumrscher 3 Abrechnungs bücher der Sparkasse der St Fadt Magde⸗ [27288] Aufgebot. 1.““ genannten Ugemelzeferben nicht geltend r B Rosina Greulich zu Kochalle verkaufen, mit Schulden oder Hypotheken belasten. Eheleute in Goc canowo, vertreten durch 81 Fustiz⸗ Beschl p lüsse eherr s diin . e 48 Higen gem 1 burg beantr agt: Auf Antrag des Oekonomen Friedrich Wilhelm werden können. cher Gottlieb Baumgart zu Sobötka, Eingetragen auf Grund des Vertrages vom 10. Fe⸗ Rath Kleine in Inowrazlaw un d W Zojciech Schwarz 88 . bg u V “ Aetiengefell chaft K.Sn Der Maung Andreas Weber zu Magdeburg⸗ Starcke zu Weißenfels werden alle diejenigen, welche Hamburg, den 14. Juli 1892. 85 chten Eigenthümer Karoline Sauer, bruar 1848 von Amtswegen am 29. Mai 1854; in Gocanowo, dertreten durch den Rechtsanwalt zuit Feschränkter öö g choft Eerichtsschreibe Königlichen Amtsgerichts. Reufia „Buch Nr. 7781 Zwei Pgstelle I. über auf folgende bisher im Grundbuche nicht eingetragenen, Das Amtsgericht Hamburg borene Baumgart, zu Jutroschin, erkennt das König liche Amtsgericht zu Paderborn Miernicki in Inowrazlaw, F F. 35/91. — “ 9. den 18 ng und betr⸗ . 60 8 im Gemeindebezirk Weißenfels belegenen Grundstacke: Abtheilung für Aufge ebotssachen. Wirt Karl Baumgart zu Ruda, durch den Amtsgerichts⸗Rat Deumling für Recht: Gocanowo Nr. 2 Iu“ “ gemäß C“ [27301]1 Oeffentliche Zustellung. Der Schiffbauer Wilbelm Schaer zu Prester, ve Freigraben, Kartenblatt 12, (gez.) Tes dorpf Dr. erehelichten Landwirth Pauline Lachma daß alle diejenigen, welche an den vorgedachten Abtheilung III. Nr. 2 b, 2 c uu je 492,63 ℳ 1““ vril 1892 8g iggten Bilanz Der Kaufmann A. S. Fabian Buch Nr. 28 009 C. über 600 ℳ Pa rzelle 789/43 von 38 G 9m Größe, Veröffen tlicht: Bohn, Gerichtsschreiberged ilfe. geborene Hansch, zu Bestwin n 13 er Nr. 1. 3, 4 5 bezeichneten Posten Ansprüche für Valen tin, Februar 1862 — safe “ 8 heili ung für re schtsung agültig zu er⸗ am Be 4, Fräulein Hedwig Riemer zu Magdeburg, 791/43 445 „ „ und — — 8 verwittweten Landwirth Ernestine Feier⸗ d Rechte zu 23. glauben, mit denselben auszu⸗ geboren 6. April 1865, Frens, g cbers Seliam 389 blung det 8 en 55 1ö 3 z Ge mündlichen anwalt Wittelshöfer Buch Nr. 40 513 C. über 41,75 ℳ 795/⁄43 „ 2 a 32 qm Größe (27308] Bekanntmachung. 88 8 abend, geborene Pluntke, zu Ruda, 1 schließen, sowie die unter Nr. 2, 3 und 4 erwähnten vember 1867, Wojeiech, geboren 18. F. 1““ ü- vor die “ 9 Schuhmachermeister „Lank Fräulein Anna Schulz, jetzige Ehefrau des — Graben, jetzt Garten — Durch Urtheil des unte rzeichneten Gerichts vom der Karoline Baumgart, verheirathet mit dem Urkunden für kraftlos zu erklären und die Kosten Geschwister Schwarz, Darlehen vo om *½ J“ rue d. 5 Oktot erichts zu Lands⸗ berg, jetzt unbekannten Aufentbalts. Zäckermeisters Graff zu Neustadt⸗Eberswalde, Eigenthums⸗ oder sonstige dingliche Ansprüche zu 26. Juli 1892 sind die “ Erben der am Werkführer der Wassermühle zu Sulau, den Antragstellern zur Last zu legen. mit 5 ⅛ % verzinslich in halbjäh brlichen; Ratem 1 2. 49 8 6 91 ug “ ktober 1892 Vor⸗ lieferungen in den Jahren 1877 bis Buch Nr. 46 516 C. über 728,25 ℳ haben glauben, aufgefordert, ihre Rechte und An⸗ 24. August 1889 zu Liegnitz verstorbenen unverehe⸗ dem Landwirth Christian Baumgart zu Best⸗ Paderborn, den 13. Juli 1892. zahlbar bei erreichter Großjährigkeit aus der Schuld⸗ ven . F. 8b 19 2. Aufforderung, einen nbei Antrage, den Bekl lagten zu verurtheilen: Die minderjährige Gertrud Matthias, ver⸗ sprüche auf die gedachten Grundstücke spätestens in lichten Louif Chemnis mit ihren Anfprüchen an win und Gerichtsschreiberei II. des Königl. Amtsgerichts. derschreibr ung vom 28. März 1828 am 2. April “ S; 18b Anwalt zu be⸗ an Kläger 357,90 ℳ nebst 600 treten durch ibre Mutter die W Wi ittwe Matthi⸗ ias, dem auf den 4. Oktober “ Vormittags deren Nach aß l1sgeschlossen. dem Lan ndwirth Gottfried Baumg art zu Ruda Inowrazlaw, exeh Juli 1892 1 5 len. Imr „ 163 Zu stellung vird dem 15. Oktober 187 9 zu zablen. Minna, geb. Schmidt, zu Neustadt⸗C Eberswalde, 11 Uhr, vor dem unterz eichne nmer 8 Liegnitz, E. 1998 Juli 1892 werden ihre Angpröche auf die oben unter a. näher 8 “ Königli ches Amtsgericht. t 88 d8be üg de 8 8 I vrve. 8 in Rückz ahlung der auf Grund des Arrest⸗ als V Gee. Buch Nr. 52 948 C. über Nr. 32, anberaumten Aufg vben anzume lden, Königliches Amts gericht. bezeichneten Posten vorbehalten; die Hypotheken⸗ 8 [270263) Im Namen des Königs! 1 Lame verg 8. N I 48 Juli 1892. befehls des öniglichen Landgeri 8s 1035,40 ℳ und Buch Nr. 71 058 C. über widrigenfalls sie mit ihren Rechten und Ansprüchen 8 3 1 Urkunden über die Posten, welche oben unter a., b., Auf den Antrag der in dem Tenor näher bezeich⸗ 1278 30672 “ “ “ Slt ftatt Prenzlau vom 8 Mai 1892 0. 17. 1054,25 ℳ auf die bezeichneten Grundstücke werden ausgeschlossen 27309 Bek 8 c. aufgeführt sind, werden für kraftlos erklärt. b neten Personen erkennt das Königliche Amtsgericht “ f Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Königlichen Regierungs⸗ Sennüase Die Inhaber der Bücher werden aufgefordert, werden. Das Sparkaj erbasen derherger. ,9. Krotoschin, den 9. Juli 1892. 8 zu Inowrazlaw durch den Amtsgerichts⸗ Rath Unger 8 8.8 eebe 2. Fnehan des Kaufmanns Jo⸗ 27302] Oeffentl L botsdam binkerlegten 370 e nebft Devosital⸗ spätestens in dem auf den 24. Februar 1893, Weißenfels, den 23. Juli 1892. “ m GC Ge— Nr. 322 12.ISe . Königliches Amtsgericht. in der Sitzung vom 11. Juli 1892 für Recht; Fvsa⸗ Anna, geb. Buchheister, hier, 12n e Prozes 8 b- r. Ladung. “ sinsen an Kläger zu villigen. Vereins ba E. „ r. 325 über 300 ℳ, 8 Dem Antrage der nasciiedend näher bezeichneten Flsgeg ert durch den Rechtsanwalt Engel⸗ In der Prozeß ache des rers iedri Hullin 8 die Kosten des Arrestes mit 25,10 ⸗ zu bre bier. gegen ö genannten Ehemann, z. Zt. in Antonienhütte, vertreten durch den Rechtsanwalt zahlen,
½**8
Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 2 5 8 vne oanwlah N 1 gestellt für Frau Amalie Muͤller zu Grünau, 8 3 Personen entsprechend werden die Urkunden, welche n geri 22q ’ Fhever ie..aberabute [27336] x durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage für kraft⸗ [27311] 8— ““ über die auf den nachstehend näher unbekannten n Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ Hanke in Zabrze. gegen: d. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Bü er vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung ““ 8 los erklärt worden. Di Inhaber der im Grundbn von der Holt Grundstücken näher bezeichneten Forderungen gebildet dung, ist auf den Antrag der Klägerin Termin zur 1) die verwittw. Häus zler Agnes Suchannek, geb. läufig vollstreckbar zu erklären, der Bücher erfolgen wird. Das K. B. Amtsgericht Schrobenhausen hat am Köpenick, den 14. Juli 1892 riemer Vogtei * u“ Abth. III. Nr. 5 sind, für kraftlos erklärt; Ableistung des derselben durch Urtheil der I. Civil⸗9 a Pavit. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 ga ar den 9. Juli 1892. 26. Juli 1892 auf Antrag der Aus geherseheleute Königliches Amts ggert icht. und 6 eingetragenen 300 und 100 Thlr. Gold, sowie 11 Grundbesitzer August Bohlmann zu Wilkostowo, kammer Herzog lichen Landgerichts Braunschweig 2²0 de 15. Häusler Medardus Suchannek in Himmel⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ Sargliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Mar und Maria Reisinger in Mi ünden vertreten diejenigen der im Grundbuche von Jücher Quartier vertreten durch den Justiz⸗Rath Höniger zu Ino⸗ vom 25. April cr. auferlegten Eides sowie zur „ wißs.. „ kammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau 1 von Rechtsanwalt Kollmaier daselbst folgendes Auf⸗ [27310) Im Namen des Königs! Fol. 2012 Abtb. 11I. Nr. 4 und 6 wrazlaw, F. 22/91. weiteren Verhandlung auf den 31. Oktober b aeeeze e. Florentine Hermstein, geb. auf den 24. November 1892, Vormittass 27299] Anfgebot. gebot erlafsen: Auf den Antrag des in Krefeld, Futi ngsweg Nr. 6, 106 Tbir. Bobe ’ 85 1e Ur⸗ 8 Wilkostowo Nr. 5 8b Vormittags 10. Uhr, vor dem genannten B“ 88. “ n. Kreis Brieg, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ olgende angeblich verloren gegangene Spa 81) Blasius Papft, eehe von neaheee Hhtetagsaerbeten te Kol lf hat 6 (Juli tt E“ e Posten Fe 1 2. Thaler 822 r Fenrlich gee-- “ welchem der Beklagte damit den “ Hemsbalten. fett eht.pp per Jo M“ vPgelessenen, Anmalt 8 befrelrr. vermißt seit dem russischen Feldzuge, d. i. seit 1812, das Königliche Amtsgericht refeld in dem Auf⸗ behufs Löf 8 b . b f —. 100 Thaler für Eduard Julius Witt ees “ 1“ 1 2 8 1 5 t S i Zwe⸗ 1 Zustellung wi Nr. 9062 der Sparkasse des Kreises Waren⸗ erbalt hiermit die Aufforderung, spätestens in dem vom 26. Juli 1892, für Recht er⸗ g — ,denee ausgeschlossen. c. 100 Thaler für Ludwig August Witt zu 5 Procent Braunschweig, 9 25. Juli 1892. 6““ in Roßl Auszug der Klage bekannt gemacht. dorf über 65,01 ℳ, lautend au uf den 15. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, kannt: sens, den liches Mutsgericht. 8 verzinsliche Muttererbtheile und Abfindungen für Gerichtsschrei H. vähland, 11 wegen 309⸗ „8 Fagt⸗ Fose zuchannek e . ipine, Freralan. den 26. vull 1892. der Wittwe Dr. Brinkmann zu Münster, 88 diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumten Auf. Das auf den Namen ZJosefine te Kolf im Ja⸗ Königli vsggern Vatererbtheile nebst Anspruch auf Unterbalt Er⸗ erichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. “ vitt dem Aukmgs⸗ 3 vng aus ziehung und Erlernung eines Handwerks für die e“ 8 “ 8 agten zu 2 kostenpflichtig zu verurthe len. als Geri b 8 Kläger zusammen mit den übrigen Beklagten
Nr. 10 167 der Sparkasse des Kreises Münster gebotstermine sich persönlich oder schriftlich beil nuar über 560
8
9
“