1892 / 178 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jul 1892 18:00:01 GMT) scan diff

MHalle a. S. Handelsregister [26403]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 721, woselbst die Actiengesellschaft:

„Vereinigte Pommersche Eisengießerei und

Hallesche Maschinenbau Anstalt vormals Vaas & Littmann“

mit dem Sitze zu Stralsund und einer Zweig⸗

niederlassung zu Halle a. S. verzeichnet steht, in

Spalte 4 Folgendes:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Juni 1892 ist beschlossen worden:

Die Direction wird ermächtigt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths Actien der Gesellschaft bis zum Nominalbetrage von (600 000) Sechsmalhundert⸗ tausend, jedoch nicht über pari, zum Zwecke der Reduction des Grundkapitals anzukaufen und zu vernichten. Der Ankauf erfolgt im Wege der öffent⸗ lichen Submission in Theilbeträgen und ist die Be⸗ kanntmachung durch die Gesellschaftsblätter 13 des Statuts) zu veröffentlichen.

Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom 11. Juni 1892 befindet sich bei den Acten V. 47 Band 2 Blatt 114.

eingetragen worden.

Die Gläubiger der obengenannten Actiengesell⸗ schaft werden daher aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Halle a. S., den 19. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII

8 8

MHalle a. S. Handelsregister [27246]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 26. Juli 1892 sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: In unser Gesellschaftsregister, woselbst

Nr. 799 die Commanditgesellschaft:

„Geyer & Schmidt“ zu Halle a. S. vermerkt steht, ist in Spalte 4 eingetragen:

1 Die Commanditgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden der Commanditistin Frau Schmidt, Margarethe, geborenen Geyer, zu Halle a. S. aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Schumann zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma 1 „Geyer & Schmidt Nachf.“ fortsetzt.

Demnächst ist in

Nr. 2098 die Firma:

„Geyer & Schmidt Nachf.“

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗

haber der Kaufmann Wilhelm Schumann zu Halle

a. S. eingetragen worden.

Ferner ist eingetragen worden: unter Nr. 2099 unseres Firmenregisters die Firma: G „Hermann Blanke“

mit dem Sitze zu Brachstedt und als deren In⸗

haber der Kaufmann Hermann Blanke zu Brach⸗

stedt, und

unter Nr. 843 unseres Gesellschaftsregisters die am 22. Juli 1892 begründete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma:

„C. Otto Gaa & Comp.“

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Carl Otto Gaa,

2) der Kaufmann Wilhelm Gustav Fr

beide zu Halle a. S.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Wilhelm Gustav Fritze zu Halle

S. zu.

Halle a. S., den 26. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

unter

unser Firmenregister unter

Hamburg. [27247] Eintragungen in das Handelsregister. 1892, Juli 23.

Frankfurter & Liebermann. Nach dem am 5. Dezember 1886 erfolgten Ableben von Emil Meier Frankfurter wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Eliezar Ernst Liebermann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

„Pomerania“ See⸗ und Fluß⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Stettin. Die Gesellschaft hat Carl Heinrich Friedrich Meyer, in Firma C. Heinrich F. Meyer, zu ihrem hiesigen General⸗ agenten bestellt. Derselbe ist laut der beige⸗ brachten Vollmacht ermächtigt, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Versicherungen für die Gesellschaft

zuschließen, Prämiengelder einzuziehen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Ottomar Apel. Inhaber: Ernst Albert Apel.

Schröder Gebrüder & Co. Diese Firma hat an Rudolph Bruno Schröder Procura ertheilt.

Hermes & Co. Gerhard Heinrich Ulrich ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗

Dasselbe wird von dem bisberigen Max Ludwig Hermes, in Gemein⸗ dem neueingetretenen Heinrich Carl old Schäfer unter unveränderter Firma

J. F. C. Basse & Sohn. Inhaber: Johann Friedrich Christian Basse und Gustav Ferdinand Martin Basse.

1 Ottomar

2 b2= Juli 25.

Paulsen Nautrup & Bröcker. Johannes Fried⸗ rich Theodor Paulsen Nautrup richtiger Poulsen Nautrup ist aus dem unter dieser 231* —2 5 at- Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber August Heinrich Christian Bröcker, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Pfaff, Pinschof & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Melbourne. Diese Zweigniederlassung, deren Inhaber Alfred Pfaff und Carl Ludwig Pinschof, beide zu Melbourne, waren, ist aufgehoben. ““

Franz Kaulfersch. Inhaber: Franz Josef Kaulfersch.

C. Fribolin. Inhaber: Carl Gottfried Fribolin.

C. Fribolin. Die Firma hat an Joseph Franz Carl Hafner Procura ertheilt.

L. Meyer & Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Altona. Inhaber: Liepmann Joseph Mever und Moritz Mevyer, beide zu Altona wohnhaft. 8

J. A. Hinsch. Nach dem am 10. März 1892 erfolgten Ableben von Johann Adolph Hinsch ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Hinrich Gustav

9

Hinsch fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. Juli 1892 von dem Letztgenannten und dem neueingetretenen Gustav Wilhelm Hinsch, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Juli 26.

Johs Berendsen. Das unter dieser Firma bisher von Johannes Arnold Leopold Berendsen geführte Geschäft ist von Johannes August Heinrich Sieck übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. C. Simons. Inhaber: Jules César Simons.

Martin Mathiason. Diese Firma hat an Eugen (Evseck) Hamburger Procura ertheilt.

Waldschloss⸗Branerei und Eiswerke⸗Actien⸗ Gesellschaft Hamburg⸗Marienthal.

In der Generalversammlung der Actionäre vom 29. Juni 1892 ist eine Abänderung des § 27 der Statuten der Gesellschaft dahin beschlossen worden, daß an Stelle des bisherigen Gesellschaftsblattes „Reform“ das „Hamburger Tageblatt“ als Ge⸗ sellschaftsblatt tritt.

Ed. Weber & Co. Inhaber: Johann Heinrich Eduard Weber und Fritz Carl Heinrich Schaumkel.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. [27249]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4729 eingetragen die Firma:

Wittenberger & Co.

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Wittenberger in Hannover und Landwirth Friedrich Reinecke in Egestorf.

Offene Handelsgesellschaft seit 25. Juli 1892.

Der Gesellschafter Landwirth Friedrich Reinecke in Egestorf ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Hannover, 25. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [27248] zur Firma Louis von Waitz & Ebeling ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Buchhalter Georg Quentin zu Hannover, 27. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [27250] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4730 eingetragen die Firma Louis von Waitz mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Louis von Waitz in Hannover. Hannover, den 27. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. IV

Hannover. Bekanntmachung. 27251] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4731

eingetragen die Firma Gust. Ad. Ebeling mit

dem Niederlassungsorte Hannover und als deren

Inhaber Kaufmann Gustav Ebeling in Hannover. Hannover, den 27. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. eingetragen die Firma Otto Fuß mit dem Nieder⸗

lassungsorte Hannover und als deren Inhaber

Kaufmann Otto Fuß in Hannover. Dem Kaufmann Adolf Bischoff Procura ertheilt. 8 Hannover, den 27. Juli 1892 Königliches Amtsgericht. IV.

in Hannover ist

Haynau. Bekanntmachung. [27253]

Als Procurist der am Orte Haynau bestebenden und im Firmenregister sub Nr. 71 unter der Firma Haynauer Kunstziegel und Thonwaarenfabrik von August Peipe eingetragenen, dem Fabrik⸗ besitzer August Peipe zu Haynau gehörigen Handels⸗ einrichtung ist der Kaufmann Oskar Stenzel zu Haynau in unser Procurenregister unter Nr. 13 am 19. Juli 1892 eingetragen worden.

Haynau, den 19. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht

Jever. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute zur Firma Jacobs & Comp., Sitz Neubremen, Seite 133 Nr. 439, Die Firma ist nach Uebereinkunft der beiden In⸗ haber erloschen. Jever, 1892, Juli 17. Großherzogliches Amtsgericht. Brauer.

[27256]

Abth. III.

Kamberg. Bekanntmachung. [27337] Im Firmenregister des hiesigen Gerichts ist heute vermerkt worden, daß die daselbst unter Nr. 21 ein⸗ getragene Firma J. Landan hierselbst erloschen ist. Kamberg, den 27. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht. 8 27257] Leipzig. Auf Fol. 7433 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des Herrn Heinrich Emil Theodor Halle aus dem Vorstande der Actiengesellschaft in Firma „Leipziger Credit⸗Bank“ in Leipzig verlautbart und der Kaufmann Herr Carl August Louis Brunow hier als Mitglied des Vorstandes genannter Actiengesellschaft eingetragen worden. Leipzig, den 27. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Kind.

Lübeck. [27325] Eintragung in das Handelsregister. Am 27. Juli 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1666 die Firma: Kahts & Heins. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1) Johann Friedrich Wilhelm Kahts, Kauf⸗ mann in Lübeck, 2) Hans Joachim Wilhelm Heins, Kaufmann in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 8. Juli 1892. Lübeck, den 27. Juli 1892. Das Amtsgericht. Abth. II.

27324] Eintragung in das Handelsregister. rste Bekanntmachung.

Am 28. Juli 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1668 bei der Firma J. F. H. Frauck:

8

Johanna Maria Dorothea, geb. Höppener, des Kaufmanns Joachim Friedrich Heinrich Franck EFyhefrau, hat erklärt: daß sie für die Verbindlichkeiten Ehemannes überall nicht haften wolle.

ihres

Lübeck, den 28. Juli 1892.

Lübeck.

Am 28. Juli 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1667 die Firma: 8

auf Blatt 1668 die Firma:

Das Amtsgericht. Abth. II.

[27323] Eintragung in das Handelsregister.

Lindgren 90

Ort der Niederlassung: Stockholm.

Zweigniederlassung: Lübeck. 5

Inhaber: Carl Alfred Lindgren, Kaufmann in Stockholm.

Procurist: Carl Johan Krook.

J. F. H. Franck.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: Joachim Friedrich Heinrich Franck.

Lübeck, den 28. Juli 1892.

Das Amtsgericht. Abth. II.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. [27258]

nigliches Amtsgericht zu Naumburg a. S.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Firma Nr. 8 (früher Nr. 114)

Naumburg,

Col

Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft b zu Naumburg a. S. 1. 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Generalversammlung hat am 20. Juli 1892 einen neuen Gesellschaftsvertrag angenommen, welcher

an neb

neue Vertrag enthält u. a.

die Stelle des Statuts vom 27. Februar 1872 st Nachtrag vom 18. Oktober 1884 tritt. Der folgende Abweichungen

von den bisherigen Bestimmungen: Die Zahl der Aufsichtsrathmitglieder ist auf 6 fest⸗ gesetzt.

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Naumburger Kreisblatt und in der Halle'schen Zeitung (Schwetschke).

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1892

am

28. Juli 1892.

[27260]

Pössneck. Zur Firma C. G. Bernhardt in Pößneck ist auf Bl. 123 des Handelsregisters unter

Ea Löschung

der Procura des Bernhard Friedrich

Schneider und des Karl Bernhard Schneider hier eingetragen worden, daß die seitherige alleinige In⸗

Skaisgirren. In

haberin Wittwe Johanne Rosalie Bernhardt, ver⸗ wittwet gewesene Schneider, verstorben ist und daß deren Erben: a. Flanellfabrikbesitzer Bernhard Friedrich Schneider, b. Flanellfabrikbesitzer Karl Bernhard Schneider, beide hier, 8 das von der Genannten betriebene Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesell schafter unverändert fortführen. 4 Pößneck, den 26. Juli 1892. 8 Herzogliches öö Abtheilung II. iez.

Potsdam. Bekanntmachung. ,27259]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 257, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Ang. Möller Söhne“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 20. Juli 1892 heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Hugo Möller aufgelöst. Der Zimmermeister Albert Möller zu Potsdam setzt das Handelsgeschäft ne—c unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1003 des Firmenregisters.

Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 1003 die Firma:

„Aug. Möller Söhne“

mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als

Inhaber derselben der Zimmermeister Albert Möller

zu Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 21. Juli 1892. 3

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Runkel. Bekanntmachung. [27261]

In unser Gesellschaftsregister ist unter laufender Nr. 12, woselbst die Firma „Kerkerbachbahn⸗ Actiengesellschaft“ zu Christianshütte bei Schup⸗ bach eingetragen steht, in Spalte 4 heute folgende Eintrag gemacht worden:

An Stelle der statutengemäß ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths Drost und Sprenyt ist in der Generalversammlung vom 24. September 1891 der Civilingenieur Johannes Drost zu Rotterdam wiedergewählt und der Dr. jur. Jan Daniel Cornelis Carel Willem Baron de Constant Rebecque in 's Gravenhage neugewählt.

Runkel, den 16. Juli 1892. 1u““

Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. Bekanutmachung. [27262] Die unter Nr. 205 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma G. Schade zu Schönlanke ist eute zufolge Verfügung vom 23. Juli 1892 gelöscht worden. Schönlanke, den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

[27263]

unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen

tergemeinschaft sind gemäß Verfügung vom 23. Juli 1892 heute nachstehende Eintragungen bewirkt:

Lfde. Nr.

Bezeichnung

Ehemannes.

des Bezeichnung des Rechtsverhältnisses.

1

St

0 Kaufmann Marcus Grodsziusky zu Skaisgirren

Kaufmann Meyer

zu Skaisgirren

Julius Sachs zu Skaisgirren

Fkaisgirren, den 25.

hat für seine Ehe mit Henriette, geb. Schachmann, durch gerichtlichen Vertrag vom 20. Oktober 1872 die C Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. hat für seine Ehe mit Jenny, geb. Markowsky, durch gerichtlichen Saphirstein Vertrag vom 14. April 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau und allem, wa sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die igenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. hat für seine Ehe mit Elise, geb. Koller, durch gerichtlichen vom 20. April 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes geschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau und allem, was sie durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle es vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Gemeinschaft der Güter und des

Vertrag oder sonst erwirbt 7

Bekanntmachung. IEn unserem Gesellschaftsregister sind heute

endal.

Eintragungen bewirkt worden: .““ a. unter Nr. 61 bei der Firma der Gesellschaft:

W

—. 27

St

ilh. Scheel u. Söhne zu Stendal: sellschafters Zimmermann Friedrich Wilhelm Scheel aufgelöst. Liquidatoren si nicht bestellt. . unter Nr. 67: Spalte 2: Gebr. Scheel. Spalte 3: Stendal. Spalte 4: a. der Zimmermeister Augu b. der Zimmermeister Hermam beide aus Stendal. der Vertretung der Gesells fter ausgeschlossen. den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

endal. Bekanntmachung. [27264]

In unserm Firmenregister sind heute eingetragen

ꝗ◻

wo

a. unter Nr.

rden: 8 350: die Firma Otto Schütze und als deren In⸗

haber der Kaufmann Otto Schütze zu Stendal,

b. unter Nr. 351:

die Firma Robert Barnbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Barnbeck zu Stendal,

c. unter Nr. 352:

Stuttgart.

in

Stuttgart ist Procura ertheilt worden.

Gustav

die Firma Droguenhandlung zum Roland

Ad. Suckerow und als deren Inhaber der Apotheker Adolf Suckerow zu Stendal. Stendal, den 23. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

I. Einzelfirmen. [26943] K. A. G. Stuttgart Stadt. Wilhelm Spring

Stuttgart. Dem Kaufmann Julius Schmolz in (I Stuttgart. Inhaber:

Gustav Bürkle in Stutt nha Kaufmann in Stuttgart (Kriegs⸗

Bürkle,

bergstraße 11). Kolonialwaaren⸗ und Weinhandlung

en

Schlemmer in

détail. (25.7. 92.) M.

gros & en 8 8 Stuttgart. Inhaber: Mina

Schlemmer, Kaufmanns Ehefrau (Eberhardsstraße

Nr. 65) in Stuttgart.

un

Putzgeschäft mit Blumen⸗ g. (25./7. 92.) R. Stahl in

d Federnhandlun

““

1“ u“ uttgart. Inhaber: Raphael Stahl, Fabrikant in uttgart. Maschinenfabrik von Feuerbach nach

(25./7 92.)

K. A. G. Stuttgart Amt. R. Stahl, Rund⸗ stuhlfabrik Feuerbach⸗Stuttgart. Gelöscht Verlegung des Geschäfts. (24./7. 92.)

K. A. G. Böblingen. J. Wizemann Spezerei⸗ u. Ellenwaarengeschäft in Sindelfingen. Inhaber: Joh. Wizemann, Kaufmann u. Fabrikant in Sindelfingen. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist am 13. Juli 1892 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. (16./7. 92.)

t t t

uttgart verlegt.

K. A. G. Geislingen. Molkerei Geislingen

Jetziger Inhaber der Firma ist Karl

in Geislingen. (21./7. 92)

Otto Heinrichs in Geislingen.

K. A. G. Gmünd. Graben in Gmünd, früher Urbon und Wid⸗ mann. Inhaber: Lidwine, geb. Endreß, Wittwe

des Fabrikanten Fritz Naschold in Gmünd. Die

Firma ist mit dem Geschäft auf eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen und wurde daher hier ge⸗ löscht. (21./7. 92.) Gebrüder Huttelmayer in Gmünd. Inhaber: Max Huttelmayer,

(21./7. 92.)

K. A. G. Horb. und Colonialwaarengeschäft in Mühringen. haber: Franz Anton Higi in Mühringen.

Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

(16./7. 92.) K. A. G. Reutlingen. in lingen. Inhaber: Karl Bitzer, Kaufmann. Spezerei⸗ und Eierhandlung, letztere en gros.

)./7. 92.) K. A. G. Rottweil. U. Plepp, Rottweil.

nhaber: Thekla Plepp in Rottweil, Wittwe des Nach dem Tode des seitherigen

itherigen Inhabers. habers Urban Plepp wird das Geschäft unter der ichen Firma von dessen Wittwe fortgeführt. /7. 92.) 8 II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Stuttgart Stadt. Doertenba & Cie. in Stuttgart. Als weiterer Gesellschafter ist am 1. Juli 1892 eingetreten: Max Doertenbach in Stuttgart. (25.,7. 92.) Thorn u. Bau⸗ mann in Liqu. in Stuttgart. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. (25./7. 92.) All⸗ gemeine Rentenanstalt in Stuttgart. Aus dem Verwaltm sind ausgeschiede

b

Schoch und Frank am

niker in Gmünd. Fabrikation von Bijouteriewaaren. F. A. Higi, Manufactur⸗

In⸗ Gegen den Inhaber der Firma wurde am 16. Juli 1892,

Karl Bitzer in Reut⸗

Oekonomie⸗

Actiengesellschaft

versammlung vom 16. November 1886

wurde eine Abänderung des schlossen.

Rath Grub und Theodor Seyffardt En 1890). An die Stelle des letzteren wurde als viertes Ver⸗ waltungsrathsmitglied der Kaufmann Otto Mayer in Stuttgart (Marktplatz Nr. 6) gewählt. Die weiteren beisitzenden Mitglieder sind zur Zeit: Dr. Ammermüller (gewählt 1887), Consulent Huzenlaub (gewählt 1890), Commerzien⸗Rath Reiniger (gewählt 1891). (25/7. 92). S. Beßmer u. Sohn in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Fabrikation chemischer Rohproducte, seit 15. Ok⸗ tober 1889. Theilhaber: Sophie Beßmer, geb. Lausterer, Chemikers Wittwe in Stuttgart, und ihr Sohn Gustav Beßmer, Kaufmann in Stuttgart.

(25./7. 92.) 8 8

K. A. G. Aalen. Maschinenpapier⸗ und Holzstofffabriken Unterkochen. Sitz der Actien⸗

esellschaften: Unterkochen. Zweigniederlassung: Prudmübl, Amtsgerichtsbezirk Aibling in Bavyern. An Stelle des seitherigen Vorstands der Actien⸗ gesellschaft, des Directors Ernst Wagenmann, Kauf⸗ manns, ist zum Vorstand Director mit Wir⸗ kung vom 1. Juli 1892 bestellt worden: A. Ban⸗ holzer, Papiertechniker in Unterkochen. Procurist: Karl Hüber, Kaufmann in Bruckmühl. (22./7. 92.)

K. A. G. Böblingen. Mechanische Bunt⸗ weberei Sindelfingen Wizemann und Comp. schaft ist am 13. Juli 1892 das Konkursverfahren eröffnet worden. (16./7. 92.)

K. A. G. Eßlingen. Dupper u. Bechtle in Eßlingen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma erloschen. (22.,7. 92.) Dupper u. Co. in Eßlingen. Offene. Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1892 zum Betrieb einer Metallwaarenfabrik. Die Theilhaber, welche die Gesellschaft je einzeln zu ver⸗ treten und die Firma je für sich zu zeichnen befugt sind, sind: Wilhelm Dupper, Kaufmann, Hermann Auer, Techniker in Eßlingen und Ernst Bernhold, Kaufmann in Stuttgart. (22./7. 92.)

K. A. G. Gmünd. Gebrüder Huttelmayer in Gmünd. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma, nebst dem Geschäft, auf den bisherigen Theilhaber Max Huttelmavyer als alleinigen Inhaber übergegangen, wurde hier gelöscht. (21./7. 92.) Schoch u. Frank am Graben, früher Urbon und Widmann in Gmünd. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb einer Bijouteriefabrik, seit 1. Juli 1892. Theilhaber, von welchen jeder das Recht zur Zeichnung und Vertretung der Firma hat, sind: 1) Lidwine, geb. Endreß, Wittwe des Fabrikanten Fritz Naschold in Gmünd, 2) Karl Huttelmayer, Kaufmann in Gmünd. Collectivprocuristen: 1) Julius Buck, 2) Oskar Walter, Kaufleute in Gmünd. (21./7. 92.)

K. A. G. Heilbronn. Maier u. Remshardt Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit Mai 1892. Gesellschafter: Joseph Maier,

Techniker, und Gustav Remshardt, Kaufmann, beide

8 Heilbronn. Maschinenfabrik für Schuhindustrie. 20.77. 92.)

K. A.⸗G. Oberndorf a. N. Hamburg⸗Ameri⸗ kanische Uhrenfabrik, Zweigniederlassung in Schramberg, Hauptniederlassung in Hamburg. In der Generalversammlung der Actionäre vom 30. Ok⸗ tober 1885 ist eine Abänderung der Statuten der in den 98 12. 18, 20, 21, 22 § 15 und in der General⸗ eine Ab⸗ änderung des § 19 beschlossen worden. In der Generalversammlung vom 13. September 1887 des § 20 der Statuten be⸗ Nach in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung vom 24. Januar 1889 erfolgter Zeichnung von 180 neuen Actien à 1000 zum

sowie Wegfall des

Curse von 110 bezw. 120 % und erfolgter Voll⸗ einzahlung derselben und des Agios ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf einbezahlte Actien zu je 1000 erhöht worden. Zugleich wurde in der g

enannten Generalversamm⸗

ge lung die Abänderung der §§ 4, 6 der Statuten

beschlosen. In der Generalversammlung der

Actionäre vom 6. Dezember 1890 wurde eine Er⸗ höhung des bisherigen Grundkapitals von 400 000

auf 800 000 durch Ausgabe von 400 neuen Actien zu je 1000 und zum Curse von 120 % sowie

damit zusammenhängend eine Abänderung der §§ 4, 6 und 20 der Statuten beschlossen. ) dieses 800 000 erhöht,

1b In Ausführun wurde das Grundkapital auf eingetheilt in 800 auf Namen

Beschlusses

lautende volleinbezahlte Actien zu je 1000 Die

vechelde.

vorbezeichneten Aenderungen in den Statuten der Gesellschaft, welche im Register der Hauptnieder⸗ lassung eingetragen sind, deren Anzeige bei dem Ge⸗ richte der Zweigniederlassung aber unterblieben ist, wurden auf Grund einer von dem Vorstand der letzteren nachträglich erstatteten Anzeige im

diess. Register für Gesellschaftsfirmen nachgetragen.

19. 7. 92.) [27236]

chelde. In das hiesige Handelsregister für lctiengesellschaften ist bei der „Actienzuckerfabrik

Wierthe“ Nachstehendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1892 sind 8 8 1) an Stelle der aus dem Vorstande ausscheidenden

2 Mitglieder:

Heinrich Wasmus aus Uefingen und Heinrich

Ehlers aus Albvesse,

a. der Landwirth Christian Balke in Wierthe,

b. der Landwirth Heinrich Wasmus in Uefingen, 2) an Stelle der 6 ausscheidenden Aufsichtsraths⸗

mitglieder:

Christian Balke in Wierthe, Heinrich Brandes in Sonnenberg, Heinrich Evers in Bettmar, A. Langemann in Vallstedt, H. Lampe, No. ass. 41 in Denstorf, Louis Röver in Thiede, Landwirth A. Langemann in Vallstedt, 1 Landwirth Heinrich Evers in Bettmar, . * Landwirth Heinrich Brandes in Sonnen⸗ erg, . der Landwirth Heinrich Lampe, No. ass. 41 in Denstorf, e. der Landwirth Heinrich Ehlers in Alvesse, f. der Landwirth Albert Friedrichs in Sonnen⸗ berg und .3) an Stelle des zurückgetretenen Aufsichtsraths⸗ mitgliedes Christian Lampe in Bodenstedt der Landwirth Christian Ebeling in Liedingen auf die Dauer von 2 Jahren neu beziehungsweise wiedergewählt worden. Bechelde, den 18 Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht, Dr. Schilling.

Wasungen. Unter Nr. unseres ist zur Firma J. A. Lapp u. Co

ier unterm heutigen folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Firma hat das von ihr betriebene Getreide⸗ geschäft nach Meiningen verlegt, in Wasungen ist eine Zweigniederlassung geblieben.

Der Mitinhaber der Firma, Kaufmann Georg Leopold Krauß, wohnt jetzt in Meiningen laut An⸗ meldung vom 5. bez. 11. und Verfügung vom 25. Juli 1892, Bl. 138 ff. der Generalacten Band III.

Wasungen, 25. Juli 1892. 1 Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

Oskar Müller. Weimar. Bekanntmachung. [27322]

Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom Handelsregisters die Firma Geschw. Strauß in Weimar und als deren gleichberechtigte Inhaber

Fräulein Rosa Strauß in Weimar und . Fräulein Jeanette Strauß daselbst eingetragen worden.

Weimar, am 25. Juli 1892.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Kdpohlschmidt.

Handelsregister [27268] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die dem Kaufmann Max Kocher zu Witten für

die Commanditgesellschaft A. Frank & Cie zu Witten ertheilte, unter Nr. 85 des Procuren⸗ registers eingetragene, Procura ist am 28. Juli 1892 gelöscht.

Genossenschafts⸗Register.

Apenrade. Bekanntmachung. [27339]

Ins Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Bollerslev Andeelsmeieri, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen:

Nach vollständiger schaftsvermögens ist erloschen.

Apenrade, den 23. Juli 1892. —²

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

„Vertheilung des Genossen⸗ ie Vollmacht der Liquidatoren

1,22269 Bensberg. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 8 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, woselbst die Genossenschaft „Herkenrather Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

1) Der Ackerer Heinrich Jenn zu Kierdorf bei Herkenrath ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Das Vorstandsmitglied Bertram Meurer zu Hecke bei Herkenrath ist im Juni 1892 gestorben.

2) Neugewählt sind zu Mitgliedern des Vorstandes durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1892: 8

Jakob Burgmer, Bergmann zu Herkenrath auf dem Ball, und Caspar Fuchs, Bergmann zu Bärbroich.

Beusberg, den 26. Juli 1892.

Flaeschendraeger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Colmar. Kaiserliches Landgericht 8n

Unter Nr. 67 Bd. II des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma:

Mittlacher Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Mittlach, Gemeinde Metzeral.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von min⸗ destens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorstehers zu unterzeichnen, und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Benjamin Klotz, Culturaufseher, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Joseph Auer, Wirth, zugleich als Stellver⸗

treter des Vereinsvorstehers,

3) Mathias Lamberger, Wege⸗Aufseher,

4) Johann Dierstein, Unternehmer,

5) Mathias Neff, Sohn von Martin, Landwirth,

——alle in Mittlach wohnend.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Colmar, den 25. Juli 1892.

Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Bronner.

Celmar. Kaiserliches Landgericht 88. Zu Nr. 3 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Konsumverein Hoffnung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Isenheim ist heute eingetragen worden: 8 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juli

1892 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Joseph Lallemand der Spinner Joseph Zimmermann in Isenheim in den Vorstand gewählt. Colmar, den 26. Juli 1892. Secretariat des Kaiferlichen Landgerichts.

Bekanntmachung. [27271]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute Fol. 40 zur Firma Consumverein Hahndorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen:

An Stelle der Vorstandsmitglieder W. Heitefuß und A. Schillat sind der Schneidermeister Th. Voigt zu Hahndorf und der Zimmermeister H. Helbing daselbst zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Goslar, den 20. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Goslar. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Fol. 7 zur Firma Consumverein in Vienen⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Im abgeänderten Statut vom 27. Februar 1892 ist bestimmt, daß sich die Genossenschaft zur Ver⸗ öffentlichung ihrer Bekanntmachungen fortan der „Vienenburger Nachrichten“ bedient.

Goslar, den 26. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. I. Herrenberg. Bekanntmachungen [27273] über Einträge im Genossenschaftsregister.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Amtsgericht Herrenberg.

2) Tag der Eintragung: 25. Juli 1892.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Rohrau, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Rohrau, O.⸗A. Herrenberg.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

esellschaftsvertrag wurde am 24. März 189: geschlossen.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nothi⸗ gen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein ist eine Sparkasse verbunden.

Der Verein ist dem Verband landwirthschaftlicher Creditgenossenschaften in Württemberg bei seiner Gründung beigetreten.

Der Vorstand des Vereins besteht aus:

1) Schultheiß Graf, Vorsteher, 2) Jakob Gutmann, Acciser, Stellvertreter des

Vorstehers,

) Gemeindepfleger Jakob Friedrich Wörner,

) Stiftungspfleger Jakob Sindlinger,

) Gemeinderath Johann Georg Wörner, sämmtlich von Rohrau,

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks (dem Gäuboten).

5) Bemerkungen: Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann jederzeit beim K. Amtsgericht Herren⸗ berg eingesehen werden.

Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Kauffmann.

Herrenberg. Bekanntmachungen (27272] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:

K. Amtsgericht Herrenberg.

2) Tag der Eintragung: 25. Juli 1892.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Unterjettingen, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Unter⸗ jettingen, O.⸗A. Herrenberg.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag wurde am 24. Juni 1892 abge⸗ schlossen.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein wird eine Sparkasse verbunden.

Der Verein ist dem Verband landwirthschaftlicher Creditgenossenschaften in Württemberg bei seiner Gründung beigetreten.

Der Vorstand des Vereins besteht aus:

1) Adolf Keppler, Pfarrverweser, Vorsteher, 2) Schultheiß Mößner, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, . 3) Stiftungspfleger Haag, 4) Gemeinderath Eisele, 5) Geometer Walter, 1—5 von Unterjettingen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes im Amtsblatt des Oberamtsbezirks (dem Gäuboten).

5) Bemerkungen: Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann jederzeit beim Königlichen Amtsgericht Herrenberg eingesehen werden.

.B.: Ober⸗Amtsrichter Kauffmann.

8 8 27276] Mülhausen i. Els. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 19 Band IJ., betreffend die „Mül⸗ hauser Milchgesellschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —“ in Mülhausen, ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Vertretung des Vorstandsmitgliedes Herrn Gustav Dollfus seitens des Herrn Lorenz Libs ihr Ende erreicht hat.⸗

Mülhausen i. Els., den 26. Juli 1892.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Ohlau. Bekanntmachung. [27277] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Minkener Daxlehnskassenverein, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Daniel Ruhm und dessen Stellvertreters Karl

Kinast I. zu Minken ist der Bauergutsbesitzer Karl

Kinast I. als Vereinsvorsteher und der Bauerguts⸗ besitzer Daniel Kinast I. beide zu Minken als Stellvertreter gewählt. uqpp Ohlau, den 26. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

Rottweil. Bekanntmachungen 27278]

über v im Genossenschaftsregister.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Rottweil.

2) Datum des Eintrags: 27. Juli 1892.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Zimmern O./R. E. G. mit nnube⸗ schränkter Haftpflicht. Zimmern O. R.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1892 wurde in den Vorstand an Stelle des Schultheißen Bihl als Vorsteher Karl. Bippus, Bauer von Zimmern O. R., und an Stelle des letzteren der Bauer Johannes Maier von da gewählt.

Z. U.: Ober⸗Amtsrichter Cohmiller.

Stuttgart. [27279] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar & Vorschußbank Bothnang e. G. m. u. H. vom 6. Mar 1891 wurden zu Mitgliedern des 1X““

Carl Scheible, Buchdrucker, Carl Zink, Tapetendrucker, von Bothnang was heute in das Genossenschaftsregister eingetragen

wurde.“ Den 28. Juli 1892. Vischer, Landgerichts⸗Rath.

Muster⸗Negister.

8 (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Schleusingen. [27219]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 15. Firma Sebastian Schmidt in Schmiedefeld, eine versiegelte Kiste, enthaltend 37 Muster mit den Fabriknummern: je ein Stück Nr. 565, 575, 573, 574, 564/2, 564, 539, 563, 533 572, 567, 566, 569, 568, 532, 531, 534, je 2 Stück Nr. 579, 577, 528, 578, 530, 576, 572, 537, je 4 Stück Nr. 529, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr.

Schleusingen, den 27. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

Konkurse.

P9 [27172] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes Rudolf Kohnen in Barmen, Rudolfstr. 1, ist heute, am 27. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Perfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dümpel hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie Prüfungstermin am 22. Sep⸗ tember 1892, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, den 27. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

[27167]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Richard Loock, hier, bisher Grünstraße Nr. 1, jetzt Git⸗ schinerstraße Nr. 80, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranienburgerstraße Nr. 54. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1892, Nachmittags 12 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. September 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. September 1892. Prüfungs⸗ termin am 21. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 28. Juli 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

[27177] 1 Ueber das Vermögen des Colonialwaarenhänd⸗ lers Friedrich Pütz zu Gladbeck ist am 26. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 22. August einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. Angust, Vormittags 10 Uhr. Buer i. W., den 26. Juli 1892. Königliches Amtsgericht

Konkurseröffnung. .„1n“ eber Vermögen des Strumpfwirkers und Handelsmanns Clemens Theodor Kühnert in Altchemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Machold in Chemnitz Konkursver⸗ walter. Anmeldefrist bis zum 3. September 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 23. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1892. 8

Chemnitz, den 27. Juli 1892. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts .B.: 114“ v 8

[27174]

[27173] .

Ueber das Vermögen der Frau Mathilde verw. von Könneritz in Dresden, Feldgasse 31., wird heute, am 27. Juli 1892, Vormittags ½11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauctionator Canzler hier, Landhausstraße 13, wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. August 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1892.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b. 3 Bekannt emacht urch⸗ 8. Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

82