für Anfänger, Dr. Jacob. — Dinàwari's Geschichtswerk, 2. Cursus im Arabischen, Prof. Keßler. — Beidhàwü's arabischer Korancom⸗ mentar, derselbe. — Einzelne Gedichte der Hamäsa, Prof. Ahlwardt. — »Ausgewählte Abschnitte aus arabischen Geographen, Dr. Jacob. — *Grammatik der türkischen Sprache, Prof. Ahlwardt. Künste. 8
Theoretisch⸗praktischer Unterricht im liturgischen Kirchengesang, Musikdirector Drönewolf. — Compositionslehre, derselbe. — *Ein Cursus im anatomischen Zeichnen, von — Anleitung zum perspectivischen Zeichnen, Aquarelliren und Pf anzenzeichnen, derselbe. —. Turnunterricht, Turnlehrer Range. — „Fechtunterricht (Schläger, Säbel, Floret), derselbe. — Reitunterricht, Reitlehrer Hecht. — Tanz⸗ unterricht, Universitäts⸗Tanzlehrer Wieck.
Königliche Technische Hochschule zu Aachen. Im Winter⸗Semester 1892/93 beginnen die Immatriculationen
am 3., die Vorlesungen am 10. Oktober. 88 Programme übersendet auf Ersuchen das Seeretariat.
b Abgereist
der Vice⸗Präsident des Innern Dr.
Staats⸗ von
Seine Excellenz der Ministeriums, Staatssecretär des Boetticher, nach Tarasp;
Seine Excellenz der Staats⸗Alinister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, nach Göhren
auf Rügen.
Ange ommen:
der Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden von Hoffmann, von der Insel Rügen.
Richtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 1. August.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen laut Meldung des „W. T. B.“ am Sonnabend Ferka ah. kurz vor 2 Uhr in Wilhelmshaven ein Dort fuhr der Kaiserliche Sonderzug direct nach der Kaiserlichen Werft, wo kleiner Empfang stattfand. “
Um 2 Uhr 30 Minuten gingen sodann Seine Maäjestät der Kaiser und Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich bei herrlichstem Wetter an Bord der Nacht „Kaiseradler“ bezw. des Panzerfahrzeugs „Beowulf“ nach Cowes in See.
Ueber den Besuch, den Seine Majestät der Kaiser auf der Fahrt nach Cowes der Insel Helgoland gemacht haben, wird dem „W. T. B.“ berichtet: 1 Seine Majestät der Kaiser und Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich trafen auf der Lacht „Kaiseradler“ bezw. dem Panzerfahrzeug „Beowulf“ am onnabend Abend um 7 Uhr an der Landungsbrücke ein und begaben Sich alsbald an Land.
An der Landungsbrücke waren Contre⸗Admiral Mensing und eine Deputation von Einwohnern Helgolands zum Empfang anwesend. Eine große Menge Einheimischer und Bade⸗ gäste begrüßte den Kaiser mit jubelnden Zurufen. Seine
Majestät fuhren mit der Drahtbahn nach dem Oberland, be⸗ sichtigten daselbst die Befestigungsanlagen, speisten sodann mit dem Gefolge in der Commandantur bei dem Contre⸗Admiral Mensing und setzten um 10 Uhr die Reise nach England fort. Die ganze Insel war zu Ehren Seiner Majestät reich
beflaggt.
E11““
Der Staatssecretär des Reichs⸗Justizamts, Wirkliche Ge⸗ heime Rath Hanauer, der zur Zeit auf Urlaub in Tirol weilt, ist, wie „W. T. B.“ aus Kastelruth meldet, am Donnerstag von der Mahlknechtwand abgestürzt und hat sich dabei außer einem Bruch des linken Handgelenks auch mehrere Kopfwunden zugezogen. Der Staatssecretar, der sich bereits ußer Gefahr und auf dem Wege der Besserung befindet, wird bis auf weiteres im Bade Ratzes verbleiben und daselbst von dem Dr. Platter ärztlich behandelt werden.
b Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Baden, General⸗Major und Commandeur der 4. Garde⸗ Infanterie⸗Brigade, ist vom Urlaub zurückgekehrt und begiebt sich heute zur Abhaltung des Prüfungsschießens bei den Bataillonen des Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 4 nach Koblenz.
Der Inspecteur der 1. Ingenieur⸗Inspection, General⸗ Lieutenant Andreae hat sich nach Mainz begeben.
Nachdem bisher der Königlich württembergische Bevoll⸗ mächtigte zum Bundesrath, Director Dr. von Stieglitz den beurlaubten Königlich württembergischen Gesandten von Moser hierselbst vertreten hatte, hat nunmehr der vom Urlaub zurückgekehrte Königlich württembergische Militär⸗ Bevollmächtigte, Oberst⸗Lieutenant und Flügel⸗Adjutant von Neidhardt die Führung der gesandtschaftlichen Geschäfte übernommen. 8
S. M. Kreuzer „Habicht“, Commandant Corretten⸗ Capitän Heßner, ist am 29. Juli in Lagos angekommen und beabsichtigte, am 1. August wieder in See zu gehen.
Cassel, August. Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz sowie die Prinzen Eitel⸗Friedrich und Adalbert haben sich, nach
B.“, von hier nack
Norderney begeben.
Württemberg. 8 Stuttgart, 30. Juli. Seine Majestät der König hat mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Pauline
heute Bebenhausen verlassen und sich zu mehrwöchigem Aufent⸗ halt nach der Villa Seefeld bei Rorschach begeben.
einer Meldung des „W. T.
v“ b Darmstadt, 30. Juli. Seine Königliche Hoheit der Großherzog und Ihre Großherzogliche Hoheit die Prinzessin Alix werden nach der „Darmst. Ztg.“ nunmehr am künftigen Montag Langen⸗Schwalbach verlassen und sich nach Jagdschloß Wolfsgarten zum weiteren Aufenthalt begeben.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.
Jena, 31. Juli. Der Fürst Bismarck traf, von Kissingen kommend, gestern Abend um 7 ¼³ Uhr hier ein und wurde, wie „W. T. B.“ berichtet, von einer zahlreichen Volks⸗ menge begrüßt. Der Bürgermeister, der Vorsitzende des Ge⸗ meinderaths, das Festcomité, Vertreter der Studentenschaft, der Kriegerverein und vier Ehrenjungfrauen waren zum Empfange auf dem Bahnhofe anwesend. Auf verschiedene Ansprachen erwidernd, wies Fürst Bismarck auf die Bedeutung der Universität für das deutsche Geistesleben hin und auf das nationale Gefühl der Thüringer, trotz der territorialen Verschiedenheiten. Auf dem Wege zum Hotel „Zum Bären“, dem Absteigequartier des Fürsten, bildeten Studentenvereine Spalier. Im Hotel begrüßte der Prorector der Universität mit den Mitgliedern des Senats und den Universitätslehrern den Fürsten mit einer Ansprache. Fürst Bismarck dankte in längerer Rede. Später unternahm der Fürst eine Ausfahrt zur Besichtigung der Bergfeuer. Nach Ein⸗ tritt der Dunkelheit fand ein Fackelzug statt. — Heute Mittag erschien der Fürst zu einer ihm zu Ehren veranstalteten Fest⸗ versammlung auf dem Markte. Der Bürgermeister Singer brachte ein Hoch auf den Fürsten aus, im Namen der Studentenschaft sprach der Stud. med. Viett. Fürst Bismarck erwiderte wiederum in längerer Rede, in der er an die Vergangenheit und auch an den Krieg von 1870/71 und an Sedan erinnerte. Die geführten Kriege seien nothwendig gewesen. Für die Zu⸗ kunft werde es wohl nur Defensivkriege geben, zur siegreichen Führung derselben müsse Deutschland aber einig und stark sein. Nach der Festversammlung kehrte der Fürst in den Gasthof „Zum Bären“ zurück, wo das eingenommen wurde. Kurz vor 3 Uhr erfolgte die Abfahrt nach dem Bahn⸗ hofe; in den dahin führenden Straßen bildeten Schulen und Vereine Spalier. Auf dem Bahnhofe wurde dem Fürsten von den Frauen Jenas abermals eine Huldigung dargebracht. Unter unausgesetzten Ovationen einer nach Tausenden zählen⸗ den Menge erfolgte die Abreise nach Halle a. d. Saale, von wo der Fürst über Magdeburg und Stendal sich nach Schön⸗ hausen zu begeben beabsichtigt.
Oesterreich⸗Ungarn.
Die gleichzeitig mit dem Handelsvertrage mit der Schweiz im Jahre 1888 abgeschlossene Viehseuchen⸗ Convention ist vor einigen Wochen seitens der österreichisch⸗ ungarischen Regierung gekündigt worden und erlischt mit 1. März 1893. Gelegentlich des Abschlusses des Handels⸗ vertrags mit der Schweiz vom 10. Dezember 1891 wurden, wie das „Frdbl.“ bemerkt, bezüglich der Bültigkeitsdauer dieser Viehseuchen⸗Convention keine weiteren Vereinbarungen getroffen und der neue Handelsvertrag von jener Convention unabhängig gemacht. „Der Gründe, warum von Seiten Oesterreich⸗Ungarns diese Viehseuchen⸗Convention gekündigt wurde, gab es mancherlei. Der Export von Vieh nach der Schweiz umfaßt zwei Arten, die des Schlacht- und jene des Nutz⸗ und Zugviehs. Während ersterer anstandslos vor sich ging, wurden dem Export von Nutz⸗ und Zugvieh derartige Erschwernif e bereitet, daß die Grenz⸗ länder Tirol und Vorarlberg großen Schaden erlitten und man den Export, ungeachtet zahlreicher Reclamationen, nahezu ein⸗ zustellen gezwungen war. Unter diesen Umständen verlor die obgenannte Viehseuchen⸗Convention jedes Interesse für Oesterreich⸗ Ungarn und dürfte der mit 1. März eintretende vertragslose Zustand auch eine Aenderung in den bisherigen Export⸗ verhältnissen nicht herbeiführen. Bis jetzt sind noch von keiner Seite Anstalten getroffen worden, um Verhandlungen behufs Abschlusses einer neuen Viehseuchen⸗Convention einzuleiten.“
Zur Regulirung der Grenze zwischen Zuza und Oravetz ist eine gemischte österreichisch-montenegrinische Commission eingesetzt worden. Seitens der österreichischen Re⸗ gierung ist der Bezirks⸗Hauptmann in Cattaro Freiherr von Maroicic zum Commissär bestellt worden: Delegirter der montenegrinischen Regierung ist der Wojwode Tomasch Vukotic, Capitän von Wassojevitsi. Die beiderseitigen Com⸗ missäre werden sich der „Pol. Corresp.“ zufolge demnäͤchst nach dem Grenzdistrict begeben, um an Ort und Stelle die Arbeiten aufzunehmen.
Großbritannien und Irland.
Die Königin hat einen eigenen Orden für Frei⸗ willigen-Offiziere gestiftet. Der Orden führt den Namen: „Die Decoration der Freiwilligen⸗Offiziere“ und besteht aus einem silbernen Eichenkranz mit goldenem Bande. In der Mitte befindet sich der Königliche Namenszug mit der Königs⸗ krone darüber.
Das neugewählte Unterhaus wird nunmehr am nächsten Donnerstag zusammentreten und zunächst seinen Sprecher wählen. Diese Wahl bedarf der formellen Genehmigung der Königin. Drei oder vier weitere Sitzungen werden sodann mit der Vereidigung der Abgeordneten aus⸗ gefült werden. Beide Parteien sind jedoch überein⸗ gekommen, daß diese Geschäfte möglichst schnell abge⸗ wickelt werden sollen, damit der Mißtrauensantrag gegen das gegenwärtige Cabinet schon am 10. oder 11. August an die Reihe kommen könne. Die Abstimmung darüber aber dürfte kaum vor der darauf folgenden Woche stattfinden, da die Debatte jedenfalls mehrere Tage in Anspruch nehmen wird.
Gladstone ist, laut Meldung des „W. T. B.“ aus London, infolge einer leichten Erkältung das Bett zu hüten genöthigt, empfing aber am Sonnabend früh den Besuch von Arnold Morley.
Der irische Deputirte William OBrien, einer der Führer der antiparnellitischen Partei, erklärte in einer gestern in Mallow gehaltenen Rede: Homerule werde die erste Auf⸗ gabe sein, die in der neuen Parlamentssession zur Erledigung gelangen müsse. Wenn der Versuch gemacht werden sollte, dieses Gesetz zu Gunsten anderer gesetzgeberischer Aufgaben zu ver⸗ zögern, so würden die Iren das liberale Cabinet stürzen. Ein derartiger Verrath sei jedoch von Seiten der Liberalen nicht zu befürchten. Andererseits würden die Iren ihr Möglichstes thun, um die von der englischen Demokratie geforderten Gesetze ur Annahme zu bringen. Am Schlusse seiner Rede tadelte
Brien die Politik der Parnelliten, welche darauf abziele, Gladstone Hindernisse in den Weg zu legen.
Unfälle Ministerium den Paris⸗
geth
von Unfällen bei den Torpedo⸗Manövern nicht aufhalten. kleinen Fahrzeuge, die fast immer mit vollem Anzahl ausgesandt werden, um den 1
serischen Lichte geblendet werden, sind immerdar dem Auf⸗ Es ist hinzuzufügen, daß der
von
fahren oder Scheitern ausgesetzt.
Betreffs der bei der
eilt:
Torpedoboote er Blättern folgende Note mit⸗
Frankreich. den Marine⸗Manövern vorgekommenen
hat das Marine⸗
„Man darf sich über das verhältnißmäßig häufige Vorkommen
dem ele
Schaden gewöhnlich gering ist und ra
die Engländer haben ihr gutes Theil Unfälle.
-. Diese — Dampf und in großer Feind zu überraschen, auch oft
sch reparirt werden kann. Auch Die drei Torpedoboote
41, 45 und 68 erlitten nur unbedeutenden Schaden, und vorgestern wurde das Torpedoboot 87 auf dem
boot
schafts⸗ und Handels⸗Min
28 überfahren.“ . Der Senator Teisserenc d
in Wien, ist am Sonnabend gesto 1 Gestern haben in allen Departements, mit Ausnahme des Seine⸗Departements, die Neuwahlen eines Drittels der
Generalräthe stattgefunden bekannt. servative,
Republikaner haben 75 Sitze ge
men auf Dr0 Im Can
Lieutenant Meunier, hat aus Küste) berich
ts Eure und Sarthe ist die
Ankerplatze von dem Torpedo⸗
e Bort, ehemals Landwirth⸗
ister, 1879/80 französischer Botschafter
rben.
„Bis jetzt sind 709 Resultate Gewählt wurden 538 Republikaner und 115 Con⸗ außerdem sind 56 Stichwahlen erforderlich. Die
wonnen. In den Departe⸗ Majorität von der Rechten
die Linke übergegangen. In Montélimar, Departement
me, wurde der
Rinister⸗Präsident Loubet wiedergewählt.
Canton Montrésor kommt Wilson in Stichwahl mit den
didaten der Republikaner und
Conservativen.
Der Gefährte des Afrikareisenden Hauptmann Binger,
Reiche aufgebrochen und beabsich
Bammako auf dem Niger vorz dem Senegal zu begeben. zwischen den französischen Niede küste und den Kaufleuten des
mͤãß
Anarchisten vorgenommen, d
Fer
dung hatte. Die Polizei fand
Grand⸗Bassam (Guinea⸗ tet, Doctor Crozat sei von Kong nach dem Tieba⸗
tige, auf dem Wege über
udringen und von da sich nach Alle Anzeichen sprächen dafür, daß rlassungen an der Elfenbein⸗ Reiches Kon
bald ein regel⸗
iger Handelsverkehr hergestellt sein würde. 1 Die Pariser Polizei hat neuerdings Haussuchungen bei
arunter bei dem Zimmermaler
dinand, der mit dem Anarchisten Parmeggiani Verbin⸗
bei Ferdinand eine Kiste mit
Phiolen, die dem Anschein nach zur Herstellung von Explosiv⸗
stoffen dienten. wurd Tagen verhafteter Anarchist giebt
Ferdinand wurde
verhaftet. Ein vor mehreren jetzt an, er heiße Karl
Frühlingsdorf und stamme aus der Umgebung von Köln.
Col
und der Königin für die le
oder
Die
gekü
Congostaat
Italien. Wie die „Agenzia Stefani“ erfährt, ist der Besuch der umbus-⸗Ausstellung zu Genua seitens des Königs
tzten Tage des Monats August
die ersten Tage des September in Aussicht genommen. spanische Regierung hat die Entsendung eines Geschwaders zu der Columbusfeier in Genua officiell an⸗
ndigt.
Belgien.
Die Nachricht von
dem Zwischenfall zwischen dem und Frankreich am Mbomu (vgl. d
n. Schl. d. Red. eingegangene Depesche aus Paris in Nr. 178 d. Bl.) wird von den Brüsseler Blättern als eine sehr ernste
betrachtet. bei der Regierung des Congostaats wegen der Ermordung des Herrn von Pommerac und seiner Der Congostaat lehnt jedoch die Ver Ermordung ab, Territorium des
Begleitung erhoben. antwortlichkeit für die Kotofluß
Frankreich hat, wie
nicht zum
gehöre und sich infolge dessen
teren
in diesem Gebiet habe
„W. T. B.“ weiter meldet, bereits Vorstellungen
weil de Congostaat auch kein Agent des letz aufhalten k
dieser Gebietsfrage bestehen übrigens —
renzen. Die Agenten des Congostaats haben Auftrag erhalten, n dem strittigen Territorium mit der größten Vorsicht und Wachsamkeit vorzugehen. — Der
in d
aus Ostende in Brüssel e denten
und
Beernaert sowie des Auswärtigen des
König traf am Sonnabend
in und empfing den Minister⸗Präsi⸗ die Staatssecretäre des Innern
unabhängigen Congostaats
van Eectvelde und Graf de Grelle⸗Rogier zu einer längeren
Conferenz staats. Alsdann
über die Ange
Sklaverei am Tanganika. Die Sonnabend veröffentlichen eine
Brie des
Sto
nimmt während einiger Zeit A holm. Der Kronprinz und sich am 30. v. M. nach Schloß
Tanganika thätig ist.
kehrte der König nach Ostende — Infolge der in den letzten Tagen veröffentlichten ungünstigen Nachrichten hegt man sehr ern Schicksals der belgischen Mis
legenheiten des Congo⸗
zurück.
ste Besorgnisse hinsichtlich des sionen zur Bekämpfung der
Brüsseler Abendblätter vom Reihe sehr beunruhigender fe des belgischen Capitäns Jacques, welcher in der Gegend
Schweden und Norwegen. (F) Der König, welcher sogleich nach seiner Ankunft in ckholm die interimistische; Regierung wieder aufgelöst hat,
bis Ende des Sommers verweilen
Die Einnahmen der St
ufenthalt auf Schloß Drottning⸗ die Kronprinzessin haben Tullgarn begeben, wo sie
werden. aatseisenbahnen in den
ersten sechs Monaten dieses Jahres betrugen 11 130 019 Kron. 1844 Kron. weniger und die abgelieferten Ueberschüsse
oder 3 20
0 000 Kron. oder 200 000 Kr.
Zeitraum des Vorjahres.
An Stelle des zurückgetretenen
on. weniger als im gleichen
Freiherrn von Otter ist der
Commandeur⸗Capitän Freiherr von Ruuth 8 provisorischen
General⸗Lootsendirector und der Commandeur
zum
Inspector bei der Genera
worden. . Das norwegische Storthing hat in seiner Sitzung
vom das 5 heben
erhöht.
ferne
Kronen jährlich herabhuschen⸗
Bera
30. Juli beschlossen, den
ur⸗Capitän Dalman 1⸗Lootsendirection ernannt
Zuckerzoll auf 10 Oere für
logsen herabzusetzen und den Petroleumzoll aufzu⸗
1.
Seide und Seidenwaaren Auf Antrag des Präsidenten des Storthings wurde
agegen wurde der Zoll auf Kleider, Hefͤhle. Baumwollenwaaren, be
eutend
r beschlossen, den Antrag des Abg. Rinde, bei eintretendem Thronwechsel die Apanage des
thung zu ziehen.
werden.
Curaçao Nachrichten spo zur
Cre habe.
Königs bis auf 100 000
in diesem Jahre nicht in Heute soll das Storthing aufgelöst
Amerika.
Aus Venezuela hat der
erhalten,
Zeit die
Die Regierungstruppen 8
Regierungsgewalt
„New⸗York Herald“ über denen zufolge General in Händen hätten nicht vermocht, die
Hauptstadt des Landes zu behaupten und dieselbe des⸗ halb geräumt, worauf die — Crespo's sich ihrer bemächtigt hätten. Die Lage in Caracas sei eine sehr gespanmte, da sich sechs Candidaten um die Präsident⸗ schaft bewürben. Dr. Rojas Paul habe die meisten An⸗ hänger unter der General Sania drohe jedoch mit eimer neuen Revolution, falls Rojas Paul gewählt werde, und General Crespo werde sicherlich wieder zu den Waffen greifen, wenn die Wahl auf Sania falle. Dazu seien alle Geschäfte ins Stocken gerathen und überdies herrsche in einem Theile des Landes Hungersnoth. 8 8 Afien.
Betreffs des aus Japan über London am Sonnabend (s. d. n. Schl. d. Red. eingegangenen Depeschen in Nr. 178) emeldeten Attentats besagt ein Telegramm des Reuter'schen aus Nokohama von gestern weiter: Der Mordversuch habe darin bestanden, daß man dem Grafen Okuma und dem Minister Kono in ihre Wohnungen Briefe zugeschickt habe, die mit Explosivstoffen angefüllt gewesen seien. Der Urheber des Attentats sei noch nicht ermittelt; die Be⸗ mühu ngen, seiner habhaft zu werden, würden fortgesetzt.
Entscheidungen des Reichsgerichts.
8 Ist durch die Vermittelung eines Maklers ein Kaufvertrag gültig abgeschlossen worden, so kann, nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, VI. Civilsenats, vom 21. April 1892, dem Makler die Propison nicht deshalb vorenthalten werden, weil die Contrahenten in der irrthümlichen Meinung, daß ein rechtsverbindlicher Vertrag nicht zu stande gekommen sei, von diesem Vertrage abgehen.
Statistik und Volkswirthschaft.
Zur Arbeiterbewegung. 8
In Brandenburg a. H. legten, wie der „Vorwärts“ mit⸗ theilt, in der Filzschuhfabrik von Warschauer u. Schreep neun Garnixerinnen die Arbeit, angeblich wegen Lohnkürzung, nieder.
Der Ausstand der Arbeiter bei der Firma Offenbacher in Fürth ist als aussichtslos für beendet erklärt worden. Die Sperre bleibt jed och nach demselben Blatt über die Fabrik so lange verhängt, bis der Arbeitgeber die Kürzung der Accordpreise rückgängig macht.
In Hnnau ist der Brauerausstand in der Brauerei Nicolay beendet. Der Arbeitgeber hat sich, wie in der Frankfurter „Volksst.“ mitgetheilt wird, durch Vermittelung der hierzu gewählten Commission, unter Zuziehung des Brauers Michael Reule aus Ham⸗ burg, der zur Regelung vom Vorstand des Brauerverbands nach Hanau geschickt wurde, mit den Arbeitern in Güte abgefunden. “
Aus Wilhelmshaven wird dem in Bant erscheinenden „Nordd. Volksbl.“ über die Lohnbewegung der Schuhmacher, Mit⸗ theilungen anderer Blätter 1eg;. mitgetheilt, daß die Schuh⸗ macher Willhheelmshavens nur beschlossen haben, in eine partielle Bewegung zur Besserung der Löhne und Verkürzung der dreizehn⸗, nicht vierzehnstündigen Arbeitszeit einzutreten. Nicht in allen, sondern in einigen Werkstätten wird bei dieser langen Arbeitszeit ein nicht auskömen licher Lohn bezahlt. Hier wollen die Gehilfen eine Besse⸗ rung der Lohn⸗ und Arbeitsverhältnisse erzwingen. (Vgl. Nr. 173 d. Br
82 Basel sind, wie der Berliner „Volksztg.“ berichtet wird, die Posamentenarbeiter in eine Lohnbewegung eingetreten. Sie haben folgende Forderungen aufgestellt: 1) Einführung des zehn⸗ stündigen Arbeitstags für alle erwachsenen männlichen Arbeiter und neun Stunden täglich für verheirathete Frauen und jugendliche Hilfs⸗ arbeiter unter 16 Jahren. 2) Festsetzung eines Garantielohns für alle Posamentenarbeiter und ⸗Arbeiterinnen, die am Bandwebestuhl arbeiten, von 4,50 Fr. aufwärts. 3) Einsetzung einer gewerblichen Lohncontxrole und Friedenscommission, die je zur Hälfte von Arbeit⸗ gebern und Arbeitnehmern in getrennten, aber öffentlichen Versamm⸗ lungen gewählt wird und die in Lohnstreitigkeiten zu entscheiden hat.
Aus Delft meldet ein Telegramm des „H. T. B.“, daß in der dortigen Glasfabrik ein Ausstand ausgebrochen sei.
Aus Pittsburg berichtet die Londoner „Allg. Corr.“ nach einem Reuter'schen Telegramm vom 29. v. M.: Die Arbeitssperre in den Garnegie'schen Fabriken in Pittsburg, Duquesne und Beaver⸗Fall dauert fort. Die Arbeiter verlieren allmählich ihre frühere Zuversicht. Es ist möglich, daß sich die Carnegie’sche Gesell⸗ schaft zur Aufstellung einer neuen Lohnscala entschließt, um dem Strike ein Ende zu machen.
Kunst und Wissenschaft.
Professor D. theol. Brieger wurde laut Meldung des „W. Tz⸗ B.“ am Sonnabend zum Rector magnificus der Univer⸗ ität Leipfjig für das nächste Studienjahr gewählt.
Land⸗ und Forstwirthschaft. rnte⸗Nachrichten aus Südrußland.
2 8 zußle 1 Nachvrichten aus Odessa zufolge ist der Schnitt der Winter⸗
saaten und der Gerste in den umliegenden Gouvernements, wie Bessarabien, Cherson, der Krim und Jekaterinoslaw fast überall beendet. Das Ergebniß der diesjährigen Ernte in den Wintersaaten stellt sich unter mittel. In einzelnen Gegenden des Gouvernements Cherson stehen die Sommersaaten theil⸗ weise auunch schlecht, sodaß der Gouverneur von Cherson von dem Minister des Innern angewiesen ist, 130 000 Rbl. dem Landschaft⸗Reservekapital zur Unterstützung der betreffenden Gegenden bezw. Ankauf von Saaten zu entnehmen.
Für den Kreis Odessa ist eine Fehlernte zu verzeichnen, und “ die Aeltesten der betreffenden Wollostämter zu einer Besprechüung zusammenberufen worden, um zu berathen, in welcher Weise den bedürftigen Bauernfamilien am besten zu helfen sei.
Es liegen schon Proben des neuen Getreides vor: die Qualität des diesjährigen Roggens ist nur eine mittlere, die des Weizens jedoch durchschnittlich eine gute und in einzelnen Gegenden von Bessarabien, der südlichen Krim und am Dniestr eine vorzügliche.
Der Ertrag der Gerste wird auf eine gute Mittelernte geschätzt. Die Qualität der Gerste ist sehr veen Neben sehr guter ist minder gute gewachsen. Eine Durchschnitts⸗ qualität läßt sich noch nicht feststellen.
Schnitt des übrigen Sommergetreides hat bereits Die Arbeitslöhne auf dem Lande stellen sich als
begonnen. 1t e Das Wetter ist den Feldarbeiten günstig.
normale dar.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln. 88 Türkei.
Gegen Ankünfte aus dem Vilajet Trapezunt ist eine zehntägige
Quznranktäne angeordnet worden. Serbien.
Die gegen die Provenienzen aus rumänischen Häfen verfügte Quarantäne von sieben Tagen ist auf drei Tage herabgesetzt worden. ZI“ aus Häfen bleibt der Eintritt i serbischen Donau⸗ und Savehäͤfen S1.“”“;
hier die sanitätspolizeiliche Untersuchung. sämmtlicher aus Rußland kommenden Dampfschiffreisenden statt. Am 1. Au ust wird in Schillno eine Revisionsanstalt für sämmtliche aus Rußland auf der Weichsel ankommende Dampfschiffreisende, Mannschaften der Flußschiffe, sowie alle Flößer, errichtet. 8 4
Wien, 30. Juli. Wie die „Politische Correspondenz“ aus Lemberg meldet, sind in der Nähg von Trzebinia (Galizien) vier Erkrankungen an Cholera nostras festgestellt worden; in Szezakowa ist eine Erkrankung mit Symptomen von Cholera nostras vorgekommen. Die Kranken sind isolirt worden.
London, 31. Juli. Das „B. R.“ meldet aus Teheran, in den Provinzen Astrabad, Masenderan und Ghilan trage die Cho⸗ lera einen sehr milden Charakter; in der Provinz Khorassan und in der Stadt Ardebil sei sie ganz erloschen, nur die Dörfer im Gebiet von Semnan östlich von Teheran seien noch inficirt. Das Gerücht von dem Ausbruch der Cholera in der Stadt Tabris werde von ümt⸗ licher Seite als unrichtig bezeichnet. 3 8
Paris, 30. Juli. In der Vorstadt Gonesse sind nach einer Meldung des „W. T. B.“ mehrere choleraähnliche Er⸗ krankungen und infolge derselben heute 4 Todesfälle vorgekommen. In Rouen sind eine Frau und deren zwei Töchter an der in der Umgegend von Paris beobachteten choleraartigen Krankheit kurz nach der Erkrankung 1 .
St. Petersburg, 1. August. Am 28. Juli kamen auf den Stationen der Rostow⸗Woronesch⸗Bahn 10 Cholera⸗Erkranku ngen und 1 Todesfall vor, in Orenburg 7 Erkrankungen und 3 Todesfalle, in Samara 109 Erkrankungen und 77 Todesfälle, in Saratow 76 Erkrankungen und 56 Todesfälle, in Simbirsk 41 Erkrankungen und 34 Todesfälle, in Charkow 15 Erkrankungen und 1 Todesfall, in Rostow 136 Erkrankungen und 42 Todesfälle, in Stadt und Gouvernement Baku 202 Erkrankungen und 68 Todesfälle, in Zarizyn am 27. Juli 26 Erkrankungen und 20 Todesfälle, in Wjatka bis zum 29. Juli 18 Erkrankungen und 23 Todesfälle. Am 29. Juli kamen in Astrachan 30 Cholera⸗Erkrankungen und 23 Todesfälle vor, in Woronesch 30 Erkrankungen und 8 Todesfälle, in Oren⸗ burg 11 Erkrankungen und 1 Todesfall, in Saratow 72 Er⸗ krankungen und 42 Todesfälle. In Stadt und Gouvernement Samara erkrankten 246 Personen und starben 138, in Simbirsk erkrankten 81 und starben 27. In Charkow erkrankten 4 Eifenbahn⸗ passagiere und starben 4. In Rostow erkrankten 140, starben 64, im Rostowschen Bezirk erkrankten 389 und starben 186. In Stadt und Gouvernement Baku erkrankten 306 und starben 241. In Zarizyn erkrankten am 28. Juli 30 Personen und 24 starben, während in Nishny⸗Nowgorod am 29. Juli 133 Erkrankungen und nur 6 Todes⸗ fälle vorgekommen sind. Die Cholera ist neuerdings auch in Tomsk aufgetreten. Dort erkrankten am 29. Juli 10 Gefangene, von denen 8 starben. . 8
Rom, 30. Juli. Gegenüber anderweitigen Blättermeldungen wird nach einer Mittheilung des „W. T. B.“ amtlich bekannt ge⸗ macht, daß in IJtalien keine Cholera⸗Erkrankungen vorgekom⸗ men sind. Der Gesundheitszustand im ganzen Lande ist viel ein durchaus guter.
Handel und Gewerbe. 1
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 30. v. M. gestellt 9786, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 29. v. M. rechtzeitig gestellt keine Wagen.
Zwangs⸗Versteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand am 30. Juli das Grundstück Langestraße 14 und Krautstraße 34, der Familie Possin gehörig, zur Versteigerung; Nutzungswerth 19 600 ℳ; Mindestgebot 216 600 ℳ; für das Meistgebot von 234 500 ℳ wurde der Fabrikant Georg Saeger, Koppenstraße 73, Ersteher.
Berlin, 30. Juli. (Wochenbericht über Stärke, Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky.) Ia. Kartoffelmehl 36 ½ —937 ℳ, lIa. Kartoffelstärke 36 ½ — 37 ℳ, IIa. Kartoffelstärke und Mehl 34 — 35 ½ ℳ, feuchte Kartoffel⸗ stärke loco und Parität Berlin — ℳ, Fabriken bei Frankfurt a. O. zahlen frei Fabrik — ℳ, gelber Syrup 39 — 39 x& ℳ, Capillair⸗Syrup 40 ½ — 41 ℳ, Capillair⸗Ex vort 42 — 42 ½ ℳ, Kartoffelzucker gelber 39 ½ —40 ℳ, do. Capillair 41 — 41 ½ ℳ, Rum⸗Couleur 50 — 51 ℳ, Bier⸗Couleur 49 — 50 ℳ, Dertrin, gelb und weiß, Ia. 41 — 42 ℳ, do. secunda 37 — 39 ℳ,
eizenstärke (kleinst.) 365 — 38 ℳ, Weizenstärke (großst.) 44 — 45 ℳ, Hallesche und Schlesische 44 — 45 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 46 bis 47 ℳ, do. (Stücken) 43 — 44 ℳ, Mais⸗Stärke 33 — 34 ℳ, Schabe⸗ stärke 32 — 33 ℳ, Victoria⸗Erbsen 22 — 25 ℳ Kocherbsen 22 — 25 ℳ, grüne Erbsen 22 — 26 ℳ, Futtererbsen 15 ½ — 16 ½ ℳ, Leinsaat 22 — 25 ℳ, Linsen, große 34 — 46 ℳ, do. mittel 20 — 34 ℳ, do. kleine 16 — 20 ℳ, Gelber Senf 20 — 32 ℳ, Kümmel 40 — 44 ℳ Buchweizen 17 — 18 ℳ, Mais loco 13 — 14 ℳ, Pferdebohnen 16 ½ bis 18 ℳ, inländische weiße Bohnen 16 — 18 ℳ, weiße Flachbohnen 20 — 22 ℳ, ungarische Bohnen 15 — 16 ℳ, galizische und russische Bohnen 13 — 15 ℳ, Wicken 15 — 16 ℳ, Hanfkörner 21 — 22 ℳ, Leinkuchen 17 — 17 ½ ℳ, Weizenschale 10 — 10 ½ ℳ, Roggenkleie 10 ½ bis 11 ½ ℳ, Rapskuchen 13 — 14 ℳ, Mohn, blauer 58 — 64 ℳ, do. 64 — 70 ℳ, Hirse, weiße 21 — 24 ℳ Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg. 1 — Das „Gewerbeblatt sür das Großherzogthum Hessen, Zeitschrift des Landesgewerbvereins“ hat in der Nr. 30 vom Juli 1892 folgenden Inhalt: Das Portland⸗Cement⸗Werk Heidel⸗ berg. — Neuconstructionen auf dem Gebiete der Haustelegraphie. — Aus den Ortsgewerbvereinen. Worms. — Verschiedene Mitthei⸗ lungen. Patente und Gebrauchsmuster von im Großherzogthum Hessen lebenden Erfindern. Aluminiumloth nebst Flußmittel. Ver⸗ schluß für kleinere Versandtkisten. Papierschildchen auf Eisen. — Literatur. Die Einrichtung elektrischer Beleuchtungsarten für Gleich⸗ strombetrieb. Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen für das Klein gewerbe. Der Formenschatz. 8 .
Köln, 30. Juli. (W. T. B.) Die „Köln. Ztg.“ meldet aus Dortmund: Bei der heutigen Versammlung zur Errichtung eines Kohlensyndicats waren 90 % der Fördermenge des Ober⸗ Bergamtsbezirks Dortmund vertreten. Es wurde einstimmig die Nützlichkeit einer einzigen Verkaufsstelle anerkannt, jedoch konnte über die zu Grunde zu legenden Betheiligungsziffern der Fördermenge noch keine Einigung erzielt werden.
Augsburg, 1. August. (W. T. B.) Bei der heutigen Serien⸗ ziehung der Augsburger 7 Fl.⸗Loose wurden folgende Serien gezogen: 54 276 475 692 801 1388 1584 1642 1905 2132.
Leipzig, 30. Juli. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. per . 3,77 ½ ℳ, per September 3,82½ ℳ, per Oktober 3,82 ½ ℳ, per November 3,85 ℳ per Dezember 3,87 ℳ, per Januar 3,90 ℳ, per Februar 3,92 ½ ℳ, per März 3,92 ½, per April 3,92 ½ ℳ Umsatz 75 000 kg
London, 1. August. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 23. Juli bis 29. Juli: Engl. Weizen 1710, fremder 38 492, 8 Gerste 171, fremde 150, engl. Malzgerste
gestellt 3738, nicht
2
16 866, fremde —, engl. Hafer 471, fremder 62 878 Orts., engl. Mehl 18 575, fremdes 23 610 Sack, 450 Faß.
Rom, 1. August. (W. T. B.) Die „Agenzia Stefani“ meldet, die Zahlungsmittel für den am 1. Januar 1893 fälligen Coupon der 5 %igen consolidirten An leihe seien bereits vorgesehen. New⸗VPork, 30. Juli. (W.T. B.) Die Börse war anfangs fest, im späteren Verlaufe weichend; Schluß stetig. Der Umsatz der Actien betrug 90 000 Stück. Der Silbervorrath wird auf
2 010 000 Unzen geschätzt. Silberverkäufe fanden nicht statt. Wei en anfangs behauptet, im Verlaufe unverändert; Schluß
Thorn, 30. Juli. Seit gestem findet, wie „W. T. B.“ meldet,
behauptet. — Mai
Der Werth Waaren betrug 1 der Vorwoch
im Verlaufe unverä später befestigt auf
V
30. August.
recht für zehn Jahr
September. Concession zur Ein triebsrecht f 3600 Peseten.
Der Schnelldampf 28. Juli dampfer Nachm. 29. Juli fortgesetzt. Asien bestimmt, gekommen. Der
„Gera“
Dover
Port Said
„Saale“, am 19. Der Postdampfer
gegangen, ist am Der Postdampfer
Der Postdampfer „
bestimmt, hat am dampfer
bestimmt, ist am
früh in New⸗Yo
Binnenschiffah ab. Der Präsident
Director Schultz,
heute Abend eine
beschließen würde, bis auf den letzten
—
Herücenten Ffisch 1 technischer Sicherhe sich wieder als eine zu schönster Wirku Alma (Graf), d
Herr Pokorny
daß im Finale de das als die erste N Thalia⸗Theater
beiwohnen.
mental⸗Gesellschaft
Die vom D richten, am Sonn
behörde übergab N Fahrer eine Hep
Am gestrigen
werden.
ausgezeichnet durch
action auf Deckungen der
be, davon für St Dollars in der Vorwoche. Chicago, 30. Juli.
für fünfzig Jahre.
Bremen, 30. Juli.
Abends auf
Nachm. die Reise von Der Reichs⸗Postdampfer
am 29. Juli Nachm. in Uebergabe der ostasiatischen Post an Reichs⸗Postdampfer „Danzig“ die Reise nach Genua fortgesetzt. Der Reichs⸗Postdampfer ⸗„Danzig“ ist am 29. Juli Nachm. mit der ost⸗ asiatischen Post vom Reichs⸗Postdampfer nach Brindisi
abgegangen, ist am 28. Juli Vorm.
Aires nach Europa in See gegangen. furt“, am 24. Juni von Bremen abgegangen, ist am 26. Juli in Montevideo angekommen. s
La Plata kommend, Der Reichs⸗Postdampfer „Habsburg“ hat am mittags die Reise von Genua nach Southampton fortgesetzt. —
Abends Lizard passirt. Der
„Berlin“ von Vigo nach Antwerpen fortgesetzt. Bismarck“ ist am 29. Juli gangen. Der Reichs⸗Postdampfer „Braunschweig“, nach Australien
Reichs⸗Postdampfer „Bahern“, 30. Juli Morgens in Genua angekommen.
Hamburg, 30. Juli. nische Packetfahrt⸗Actien⸗ Gesellschaft. dampfer „Augusta Victoria“ ist, von Hamburg kommend, heute
London, 29. „Grantully⸗Castle“ (Natal) angekommen. ist am Mitkwoch auf der Heimreise von Capetown abgegangen. †
überall bewiesene gastliche Aufnahme in Frankreich aus. internationale Binnenschiffahrts⸗Congreß soll in Holland, wahr⸗ scheinlich im Haag, stattfinden. Die Mitglieder des Congresses treten
anderen französischen Orten an.
8 8 „Die Nachricht, daß Fräulein Louise Heymann mit einer Wiederholung der Oper
bekundeten den Dank und den Abschiedsgruß des Publikums.
Gelingen der Aufführung bei.
am Sonntag zur
und am Münchner Gärtnerplatz⸗Theater mit Erfolg Der Verfasser wird der ersten Aufführung seines Lustspiels persönlich
Das Gastspiel der von früher her stehenden Signorina Prevosti, Theater als Traviata Morgen singt Herr Bötel zum vorletzten Male den Fra Diavolo.
In dem Sommergarten des Belle⸗Alliance⸗Theaters ist das Gastspiel der Muß
fettenfahrt von Berlin nach Köln hat,
Zehn Radfahrer nahmen daran theil.
„„Der Zoolog vielgestaltigen Antilopen neuerdings um eine prächtige Art vermehrt, die mit ihrem heimathlichen Namen Beisa genannt wird. Sie ist
s anfangs behauptet, dann nachgebend, später Re⸗ aissiers; Schluß fest. . der in der vergangenen Woche eingeführten 1 536 087 28 gegen 10 045 106 Dollars in offe 3 309 051 Dollars gegen 2 473 008 *
(W. T. B.) Weizen anfangs stetig, ndert; Schluß stetig. — Mais anfangs behauptet, schlechte Qualitäten; Schluß fest. 2₰ erdingungen im Auslande.
Spanien. 8 2*
. ust. Ayuntamiento constitucional in Alcani;: Con⸗ cession zur Einrichtung der elektrischen Beleuchtung mit dem Betriebs⸗
e. Caution vorläufig 2750, endgültig 5000 Peseten. Ayuntamiento constitucional in Villena: richtung der elektrischen Beleuchtung mit dem Be⸗
Caution vorläufig 800, endgültig
Näheres in spanischer Sprache beim Reichs⸗Anzeiger“.
Verkehrs⸗Anstalten.
(W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. er „Aller“, von New⸗York kommend, ist am der Weser angekommen. Der Post⸗ „nach New⸗York bestimmt, hat am 29. Juli passirt. Der Postdampfer „Ohio“ hat am Antwerpen nach Oporto R. „Oldenburg“, nach Ost⸗ ist am 29. Juli Nachm. in Singapore an⸗ Reichs⸗Postdampfer „General Werder“ ist Port Sard angekommen und hat nach den nach Brindisi bestimmten
„General Werder“ von abgegangen. Der Schnelldampfer Juli von Bremen und am 20. Juli von Southampton in New⸗York angekommen. „Stuttgart“, am 14. Juli von Bremen ab⸗ 28. Juli Nachm. in Baltimore angekommen. „Hannover“ ist am 26. Juli von Buenos⸗ Der Postdampfer „Frank⸗
0 Der Postdampfer „Berlin, vom ist am 28. Juli Nachm. in Vigo angekommen. 28. Juli Nach⸗
Gera“, bestimmt, hat am 29. Juli ostdampfer „Ohio“, nach Brasilien
30. Juli Morgens Dover passirt. Der 5 hat am 29. Juli Nachmittags die eise Der Postdampfer „Graf von Santos nach Bremen abge⸗
29. Juli Abends in Aden angekommen. Der nach Ost⸗Asien bestimmt, ist am
Amerika⸗ er Schnell⸗
(W. T. B.)
Hambur
rk eingetroffen.
Juli. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer ist heute auf der Ausreise in Durban
Der Castle⸗Dampfer „Norham⸗Castle“
Juli. (W. T. B.) Der V. internationale
1A“ hielt heute seine Schlußsitzung
des Congresses Tousté führte in einer beifällig aufge⸗
nommenen Rede die Arbeiten des Congresses und die Beschlüsse der ein⸗ zelnen Sectionen auf. Die ausländischen Vertreter, darunter Ministerial⸗
sprachen sodann ihren Dank für die den Delegirten Der nächste
mehrtägige Reise nach Lyon, St. E und
Theater und Musik.
Z“ „Der Barbier von Sevilla“* hatte den Kroll'schen Saal am Sonnabend wieder Platz gefüllt. Mit der an dieser Stelle mehrfach und Lebendigkeit des Spiels, großer Leichtigkeit und it in Ausführung der schwierigsten zeigte sie Sängerin von großer Bedeutung. Die Einlagen, die
die gleichen waren, wie bei der ersten Aufführung, brachte sie wieder
ng. Mehrmaliger Hervorruf und Blumenspenden
Herr
er anfangs etwas indisponirt erschien, überwand
8
dieses Hemmniß sehr bald und spielte zugleich lebendiger als sonst.
ist ein vortrefflicher
Figaro. Auch Herr Poppe
(Basilio) und Herr Grosser (Bartholo) trugen sehr wesentlich zum
1 Nicht unerwähnt darf aber bleiben, s ersten Actes die Präcision der Zusammenwirkung
mitunter zu wünschen ließ.
„Der Lebemann“, das dreiactige Lustspiel von Gustav von Moser.
teuheit der neuen Spielzeit im Lessing⸗Theater ersten Aufführung kommt, ist bereits am in Hamburg, an der Dresdener Hofbühne egeben worden.
noch in gutem Andenken , welche am Freitag im Kroll'schen auftritt, umfaßt nur wenige Abende. —
sischen National⸗Gesangs⸗, Tanz⸗ und Instru⸗
*.
ihr Gastspiel
Newsky“ noch um einige Tage verlängert worden.
. Mannigfaltiges.
eutschen Radfahrerclub veranstaltete Staf⸗
wie hiesige Blätter be⸗
ihren Anfang genommen. Im Auftrage der Militär⸗ kajor Brix an der Militär⸗Turnanstalt jedem der
abend Mittag 12 Uhr
esche, außerdem wurde eine Losung ausgegeben.
Sonntag Vormittag 7 Uhr brach in der Scheune 6
des Proviantmagazins in der Magazinstraße (Nr. 3— 11) Feuer aus, welches nach ge
unter persönlicher Leitung des Branddirectors Stude gelöscht wurde. Das Gebäude sowie der größte Theil der Vorräthe konnte gerettet
tündiger erfolgreicher Thätigkeit der Feuerwehr
ische Garten hat seine große Sammlung der
auffallend lange schlanke Hörner, ähnlich denen der
2