1892 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

öö———V —-

193 269 382 507 663 693 954 1024 329 670 671 683 791 862 2496 570 778 831 854 865 3062 117 385 534 572 589 674 952 998 4286 350 373 393 774 5156 374 649 859 918 6599.

Serie VI. à 1000 Thlr. bezw. 3000 ℳ: Nr. 495 2564 3592 668 4669 5037 683 7139 8760 9180 10329 450 765 981 11464 905 12077 080 133 197 549 13310 406 14316 357 828 829 830 15115 16201 484 551 588 17720 18602 678 19194 217 301 895 963 20147 157 593 21114 126 631 713 22687 23460 780 919 944 954 24267 282 558 649 677 25000 157 265 349 455 495 26185 359 809 27672 28189 386 626 674 927 29224 291 445 591 643 771 859 30430 989 990 31564 582 667 32048 108 229 424 33672 703 34020 138 450 569 618 766 35228 439 36492 644 733 953 37700 826 38041 342 479 678 747 39015 40145 698 41675 679 737 969 42005 164 331 484 485 737 43516 715 716 717 718 721 734 44309 349 724 918 926 45185 343 393 414 46391 47516 533 706 955 992 48298 434 498 658 803 49087 088 318 523 617 50204 51361 647 686 870 874 969 52298 759 53526 708 866 997 54358 55238 522 664 781 905 56331 475 640 977 984 5 7207 926 58100 642 59342 343 566 617 651 666 691 60016 275 349 61208 467 482 62380 63098 414 415 416 470.

Serie VII. à 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ: Nr. 331 895 1221 964 2936 3171 189 192 4889 5524 739 6262 473 478 483 680 681 7489 621 8510 565 830 946 9152 431 475 979 10237 11076 639 12414 517 571 632 934 13015 024 088 113 142 171 217 332 868 14145 528 843 905 15826 892 992 16169 616 767 954 17053 211 729 18113 613 638 642 645 946 19117 118 622 671 20215 337 577 856 21220 335 541 918 22128 145 147 148 479 703 802 23258 395 640 735 821 985 24243 251 316 343 771 25354 765 26255 619 620 624 27036 165 194 479 624 728 28118 511 681 690 863 29061 155 499 697 30010 184 414 781 926 31986.

Serie VIII. à 200 Thlr. bezw. 600 ℳ: Nr. 462 716 1480 483 773 2097 101 511 512 638 639 642 671 711 3124 125 511 573 5594 6445 7797 8168 10482 11014 227 990 992 12414 417 419 422 423 425 15068 16737 822 866 867 17047 049 050 053 062 134 136 144 146 18075 266 340 411 19148 20106 107 21806 22721 821 23631 632 854 857 858 914 24111 890 995 25207 790 862 887 26470 917 955 27049 154 396 645 977 28086 223 333 607 727 832 29877 30034 165 200 625 730 780 946 973 31018 188 453 463 494 664 32093 449 483 661 883 33272 337 671 34400 513 738 767 807 953 960 35227 340 388 486 513 701 733 746 886 904 36405 441 489 819 37062 082 093 313 408 502 656 665 919 38024 242 389 648 707 986 994 39140 205 767 961 40047 083 125 509 521 688 41172 173 201 235 271 281 616 42351 358 588 43060 510 922 44071 097 264 939 45055 067 200 209 698 46039 544 613 878 47169 383 602 983 48592 751 789 830 873 49019 048 123 250 326 459 510 673 707 737 758 50231 376 393 652 51005 161 238 482 791 804 52226 256 475 542 559 738 740 905 53242 287 288 754 54146 211 284 612 689 800 55185 268 324 386 659 811 814 921 939 56507 984 988 57186 488 577 680 751 58554 708 59087 133 155 156 275 523 768 830 863 923 60392 454 61001 106 190 473 608 969 997 62799 63383 397.

Serie IX. à 100 Thlr. bezw. 300 ℳ: Nr. 23 934 1452 2629 3232 311 801 4391 443 461 706 5120 181 312 672 835 6566 932 7202 546 8303 376 402 717 937 9261 639 10107 11002 730 731 737 772 814 12063 082 132 135 138 140 259 303 304 409 427 521 677 13086 169 549 663 686 855 14146 155 167 700 812 831 865 992 15131 316 319 469 479 701 964 967 16076 079 263 952 17069 149 208 209 356

580 877 940 979 18261 19482 771 788 933

7 20137 209 338 661 665 705 732 21036 199

608 609 980 22024 117 419 611 642 758

8 841 842 936 23017 146 262 370 387 403 567 793 864 24074 162 832 25011 474 793 813 26160 163 252 695 709 715 839 27028 054 057 151 156 455 640 28085 089 095 096 124 125 126 135 188 190 441 453 596 29127 174 331 363 892 30126 259 282 460 637 31024 119 864.

Serie X. à 200 ℳ: Nr. 25 81 151 230 233 327 403 507 565 566 732 751 830 950 1100 268 427 836 874 2422 486 523 557 894 3022 078 296 332 345 377 867.

Serie XI. à 5000 ℳ: Nr. 182 309 1048 299 622 668 763 2607 791 3008 827 927 4440 5417 418 720 6640 7322 9417 11233 440 12064 13177 222 14553 15302 447 969.

Serie XII. à 2000 ℳ: Nr. 274 400 502. 800 851 923 1746 4222 814 850 7001 631 8995 9312 313 316 10452 453 12368 583 13593 877 882 883 14414 432 16502.

Serie XIII. à 1000 ℳ: Nr. 1205 443 566 2564 821 870 892 907 978 3495 825 990 4101 824 976 5440 541 542 579 6332 8781 9375 10735 11856 12599 14848 15271 398 683 16392 453 17045 077 372 19241 262 498 20002 289 344 21461 26594 820 27229 545 885 28379 29766 30728 729 35051 159.

Serie XIV. à 500 ℳ: Nr. 239 1079 178 251 297 424 453 847 2064 4170 655 6405 417 418 8512 513 890 9336 389 10211 937 11545 96 14046 237 582 15650 16421 423.

Serie XV. à 300 ℳ: Nr. 109 181 652 655 786 943 1362 635 3377 740 4299 473 672 978 5753 6226 267 749 7027 918 8527 10420 542 11060 13289 498 14503 614 15070 17713.

Serie XVI. à 200 ℳ: Nr. 570 900 1703 985 2013 3711 4697 698 699 915 5108 823 6545 7480 9514 10552 724 11056 15987 16717 17757 758.

den Inhabern zum 1. Januar 1893 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 2 bis Nr. 20 und den Talons in cursfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und

6

Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt,

““

eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post sehes ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Werthes erfolgen soll. 3 1

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe:

1) zu 4⁰ 02

Serie I. à 1000 Thlr. = 3000 ℳ: Nr. 1380 731 2317 953 4240 269 5064 981 6039 967 10628.

Serie II. à 200 Thlr. = 600 ℳ: Nr. 482 871 983 1615 2957 3733 947 4384 527 542 677 798 5159 465 490 742 6767 7374 402 829 891 8000 014 9130 147 359 492 10078 228 349 11474 672 12311 748 776 13376 637 795 816 869 964 14059 885 15083 464 880 989 16354 723 17425 576 708 816 18079 139 343 403 918 19059 240 273 610 890.

Serie III. à 100 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 560 795 921 927 1116 407 479 517 680 969 2162 398 689 690 763 960 983 3434 522 617 664 874 4126 174 756 5261 285 298 653 838 956 6131 216 374 586 992 7118 200 618 969 988 8999 9159 241 607 628 10083 182 375 11225 474 615 729 794 985 12048 318 404 13091 100 228 510 987 14054 607 671 691 931 996.

Serie V. à 500 Thlr. = 1500 ℳ: Nr. 2593 943 3938 5188 595 785 6067 416.

Serie VI. à 1000 Thlr. bezw. 3000 ℳ: Nr. 536 1057 4227 9274 12345 13631 779 14102 721 16980 20314 21072 22704 25023 024 026 093 352 398 881 27533 28304 29439 30644 684 31274 520 32049 778 918 33115 343 35114 388 663 36160 974 38926 39259 411 684 40140 375 758 41571 572 573 822 897 911 42094 850 43901 44049 299 593 45733 46948 47687 48096 49160 161 162 163 164 639 50399 998 51097 53794 54193 592 753 55117 587 667 920 57528 58528 59519 60403 917 61164 165 166 167 402 691.

Serie VII. à 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ: Nr. 1179 876 2203 3000 4591 647 713 5088 6097 355 7868 8109 391 825 11150 567 12021 296 362 408 570 13118 489 644 14015 676 909 988 15030 175 222 345 618 984 16156 165 287 404 426 646 909 17473 574 18123 376 403 748 19037 084 512 518 732 20041 495 917 21255 256 434 471 837 906 986 22022 166 746 23370 757 845 853 886 24081 162 304 365 581 665 722 25250 552 769 26079 144 185 271 284 828 27186 282 390 618 792 823 953 28132 175 466 648 724 900 913 29241 355 438 450 706 749 30175 558 740.

Serie VIII. à 200 Thlr. bezw. 600 ℳ: Nr. 176 388 574 1096 636 892 2115 354 658 3043 217 244 277 412 4012 671 5652 740 6372 700 987 7151 325 438 634 8493 9442 10078 11007 398 630 981 12159 163 404 13187 650 14283 15552 868 16031 719 770 774 855 17355 682 946 18501 766 19046 669 826 21173 347 929 960 22374 977 23286 287 383 514 24031 164 183 439 541 568 613 721 781 947 971 992 25307 626 667 744 753 823 898 26191 277 309 461 509 793 839 864 997 2 7026

150 590 786 963 28260 531 744 936 965 29115 464 589 598 705 852 953 30008 009 156 419 446 607 649 833 888 953 964 31316 386 777 837 941 986 32024 240 241 255 339 340 426 573 817 33184 314 571 642 34053 142 482 601 764 874 35050 210 579 719 858 884 36128 129 407 453 498 558 961 37295 552 586 904 38023 027 494 534 710 780 39019 266 700 705 707 842 40580 590 601 648 41051 193 238 285 476 555 566 712 787 851 899 907 42056 147 462 752 806 856 949 43017 045 046 285 307 801 804 44016 047 158 164 265 279 947 45110 169 203 312 548 549 550 551 581 604 740 934 46052 071 225 6 795 959 47128 168 336 534 549 572 636 48179 253 447 478 497 640 49137 319 544 624 50006 248 279 296 509 515 522 681 778 51289 385 626 665 767 877 910 52452 537 667 724 788 53266 314 3: 699 767 820 54102 396 651 675 676 763 828 927 55088 192 426 506 521 534 903 90 965 994 56081 208 411 588 669 801 80 930 952 57084 381 522 719 878 879 58169 350 491 493 532 575 608 769 921 59028 117 241 308 318 417 421 422 424 654 971 60246 256 263 290 388 682 842 905 61249 614 716.

Serie IX. à 100 Thlr. bezw. 300 ℳ: Nr. 104 145 535 760 765 944 997 2046 326 454 529 548 3602 607 770 891 4486 530 972 5124 405 440 869 927 6245 358 378 404 567 722 868 7023 803 8212 216 807 888 9030 454 667 856 10609 883 931 11083 281 288 289 613 12011 060 124 130 142 154 383 390 391 401 442 544 560 602 659 680 692 697 717 814 844 13393 411 429 430 461 485 526 573 592 639 716 836 858 906 14001 009 117 133 218 411 533 640 858 15265 349 411 503 685 717 869 930 16020 144 171 222 254 291 438 443 480 529 601 7 851 872 969 981 991 17019 023 063 184 268 310 351 388 480 554 621 630 646 711 813 910 924 931 18057 308 448 457 473 669 706 750 751 759 865 898 908 913 914 940 976 19030 374 460 468 491 510 523 585 587 934 20035 052 084 150 166 300 350 365 379 592 833 842 972 21011 232 291 293 294 494 635 682 692 759 900 918 22023 061 106 176 178 212 348 425 452 671 683 723 809 833 856 878 23013 056 119 183 210 343 400 558 597 598 684 685 700 701 865 943 944 969 24138 223 224 459 478 484 491 506 619 624 653 704 824 856 951 956 25049 051 058 316 330 418 591 645 746 799 804 852 876 884 920 26362 381 611 779 807 905 921 976 978 987 988 27035 139 216 381 418 458 597 598 599 600 616 636 643 756 759 780 798 810 842 882 936 952 967 998 28003 053 067 102 186 197 229 352 421 432 519 569 578 626 629 649 658 682 686 940 990 29052 067 150 207 313 321 464 469 515 730 753 757 847 865 926 30061 062 459 467 644 819 822 862 919 31744.

Serie X. à 200 ℳ: Nr. 57 58 64 125 136 234 304 509 539 553 675 696 802 833 872 897 947 1010 013 154 179 227 262 434 456 620 679 686 693 828 837 838 886 891 2101 109 205 264 266 330 331 515 545 566 583 667 817 879 914 926 3000 021 082 125 187 213 269 320 347 378 382 439 447 536 710 711.

2) Zu 31 ½ %: Serie XI. à 5000

““ 1““

[22028]

3 768 925 956 3604 4199 974 9257 12008 15726 16711.

Serie XII. à 2000 ℳ: Nr. 555 1543 5299 526 629 6903 8846 847 9998 12607 14441 16665 732.

Serie XIII. à 1000 ℳ: Nr. 202 241 519 1322 694 816 2570 621 3701 769 972 4168 297 3134 284 471 780 7130 133 8549 11280 339 457 13850 15611 17928 18305 313 22153 24173 25518 26539 27253 29958 34143 158.

Serie XIV. à 500 ℳ: Nr. 280 322 332 435 797 908 1463 763 2672 3232 765 4151 539 673 6169 313 502 765 7279 405 951 9195 10077 247 13490 779 14698 945 15342.

Serie XV. à 300 ℳ: Nr. 782 783 896 1049 460 4315 754 899 5224 474 6173 7202 625 8211 9706 870 10357 11331 920 12781 795 13246 437 15921.

Serie XVI. à 200 ℳ: Nr. 474 982 1146 262 470 798 2716 3119 4535 599 933 5080 492 810 815 6038 901 7954 8275 10770 958 11506 847 12142 375 420 794 799 820 14184.

hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 23. Juni 1892. b Königliche Direction der Posener Landschaft.

[25117] Bekanntmachnng, Kündigung der zur baaren Rückzahlung am 1. Oktober 1892 ausgeloosten Anleihescheine des Saalkreises betreffend. 8

Bei der am 2. d. Mts. stattgehabten Ausloosung unserer Kreisanleihe sind folgende Anleihescheine ge⸗ zogen worden:

Litt. A. Nr. 48 71 135 148 und 308 à 1000

Litt. B. Nr. 49 104 136 154 265 284 400 407 und 590 à 500

Litt. C. Nr. 39 52 146 149 302 321 343 352 406 407 410 457 469 658 750 845 1269 1270 1304 1305 und 1327 à 200

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 1. Oktober 1892 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in cursfähigem Zustande bei unserer Kreis⸗ Communal⸗Kasse (Sophienstraße Nr. 10 hier⸗ selbst) zu erheben. 1

Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsleisten und die vom 1. Januar 1893 fälligen Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit dem 1. Oktober 1892 aufhört. Die Zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis ult. September d. Js. werden bei der Rückgabe der Scheine baar zur Auszahlung gelangen.

Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Halle a. S., den 26. März 1892.

Der Kreis⸗Ausschuß des Saal C. v. Krosigk.

[27513] Bekanntmachung.

Von der uns laut Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Januar 1882 bewilligten Anleihe vom 28. Fe⸗ bruar 1882 sind bis jetzt ausgegeben 1 288 000 Davon sind laut Tilgungsplan in diesem Jahre zu amortisiren 28 200

Zu diesem Zwecke sind am 24. Februar cr. die Anleihescheine

A. Nr. 25 52 122 191 293 410 460 464 493 à 1000 ℳ,

B. Nr. 27 213 353 428 435 494 495 497 537 699 700 701 725 885 917 998 1017 1018 1021 1056 à 500 ℳ,

C. Nr. 5 9 17 40 53 65 73 88 90 106 121 129

130 132 135 149 155 172 173 178 231 232 234 256 287 292 294 319 322 332 333 345 351 353 354 356 366 369 371 376 378 407 439 442 455 459 à 200

ausgeloost worden.

Diese Scheine werden hiermit zum 1. Oktober dss. Is. gekündigt. 8

Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen zur 4. Reihe der Zinsscheine sind die Beträge vom 1. Oktober dss. Is. ab in unserer Stadthaupt⸗ kasse in Empfang zu nehmen und hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Stadtanleihescheine von diesem Tage ab auf. .

Von der uns laut Allerhöchsten Privilegiums vom 24. September 1890 bewilligten Anleihe vom 28. Februar 1891 sind ausgegeben 591 000 Davon sind laut Tilgungsplan in diesem Jahre zu amortisiren 9400 Zu diesem Zwecke sind am 24. Februar dss. Is. die Anleihescheine A. Nr. 182 201 221 à 1000 ℳ,

B. Nr. 19 143 249 303 319 342 à 500 ℳ,

C. Nr. 24 99 105 106 138 155 156 202 203 278 300 339 343 370 384 397 419 à 200 ausgeloost worden.

Diese Scheine werden daher zum 1. Oktober dss. Is. gleichfalls gekündigt und sind die Be⸗ träge gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den Anweisungen zur 2. Reihe der Zinsscheine vom 1. Oktober dss. Is. ab in unserer Stadthaupt⸗ kasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine hört von diesem Zeitpunkte ab ebenfalls auf.

Halberstadt, den 21. Juli 1892.

1 Der Magistrat.

[5825] Bekanntmachung. Kündigung der ausgeloosten Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz. Bei der am 29. März d. J. in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 im Beisein der Mitglieder des Kreis⸗

Ausschusses stattgehabten Verloosung der nach

Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1892/93 einzu⸗

lösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗

Gleiwitz wurden nachstehende Nummern aus der

dritten Emission im Werthe von 25 200 zur

Rückzahlung am 1. Oktober 1892 berufen: I. 18 Stück Litt. A. à 1000

Nr. 132 318 429 244 456 587 596 806 26 799 1263 551 1238 613 506 931 76 545.

II. 12 Stück Litt. B. à 500

Nr. 281 339 665 259 272 505 199 161 153 108. 624 476. 8

III. 6 Stück Litt. C. à 200

Nr. 30 312 152 53 271 und 323.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit Ende September d. J. auf. Fehlende Zinscoupons werden von den Einlösungsstellen aus⸗ dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.

Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rückstande die ausgeloosten Anleihescheine:

a. aus der ersten Emission: für Termin 1. April 1878: Nr. 232 zu 300 ℳ, b. aus der zweiten Emission:

1) für Termin 1. Oktober 1889: Nr. 808 zu 1000 ℳ, Nr. 342 zu 500 ℳ, Nr. 166 zu 200 ℳ,

2) für Termin 1. Oktober 1890: Nr. 356 zu 500 ℳ, Nr. 3 zu 200 ℳ, .

3) für Termin 1. Oktober 1891: Nr. 141 zu 1000 ℳ, Nr. 322 360 zu 500

Gleiwitz, den 19. April 1892.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses

Königliche Landrath: Schroeter.

Bei der am Heutigen öffentlich

277

2650 2651 2652.

Nürnberg statt.

Nürnberg, den 1. Juli 1892.

Bekanntmachung. vorgenommenen zweiten Verloosung des 1878/88 er 4 % igen Anlehens der Stadt Nürnberg wurden folgende Obligations⸗Nummern gezogen: Buchstabe A. zu 3000 Nr. 47 92 121 129 205 263 338 347 370 445 446 532 534 537 572 695 761.

Buchstabe B. zu 1000 Nr. 278 279 337 338 339 415 416 417 904 905 906 934 935 936 949 950 951 162 1628 1629 1681 1682 1683 1696 1697 1698 1846 1847 1848 1966 1967 1968 1996 1997 1998

Buchstabe C. 1 Nr. 1573 mit 1578 1945 mit 1950 2287 mit 2292. .“ Buchstabe E. zu 200 Nr. 436 mit 450 481 mit 495 1186 mit 1200 2056 mit 207 0. Die baare Heimzahlung der gezogenen Obligationen, welche mit Zinscoupons bis 1. J. 1895 und Talons versehen sind, findet vom 15. Oktober 1892 an bei der Hauptkassa des Magistrats

zu 500

2

Vom 1. November 1892 an endet die pflichtmäßige Verzinsung der gezogenen Obligationen. Dieselben werden von da an lediglich vergünstigungsweise und solange der unterfertigte Magistrat nicht anders beschließt bis zum Tage der verspäteten Einlösung nur mit Einem Procent verzinst.

Die 4 % igen Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli bis letzten Oktober 1892 werden bei Ueber⸗ gabe der gezogenen Obligationen mit den betreffenden Kapitalsbeträgen ausbezahlt.

8

Stadt⸗Magistrat. (Unterschrift.)

720655 1“

Jahre zu amortisiren 28 200

1018 1021 1056 à 500 ℳ,

376 378 407 439 442 455 459 ausgelooft worden.

1000 noch nicht zur Abhebung gelan

zu amortisiren 9400 182 201 221 à 1000 ℳ,

A.

200 ausgeloost worden.

die Beträge gegen Rückgabe der Anlei

Halberstadt, den 27. Februar 1892.

ℳ: 1096 844 2403

Bekanntmachung. 6 1“ ¹ Von der uns laut Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Januar 1882 bewilligten Anleihe vom

B. Nr. 19 143 249 303 319 342 à 500 C. Nr. 24 99 105 106 138 155 156 202 2

1

28. Februar 1882 sind bis jetzt ausgegeben 1 288 000 Davon sind laut Tilgungsplan in diesem

Zu diesem Zwecke sind am 24. Februar 1892 die Anleihescheine Nr. 25 52 122 191. 293 410 460 464 493 à 1000 ℳ, * B. Nr. 27 213 353 428 435 494 495 497 537 699 700 701 725 885 917 998 1017

C. Nr. 5 9 17 40 53 65 73 88 90 106 121 129 130 132 135 149 155 172 173 31 232 234 256 287 292 294 319 322 332 333 345 351 353 354 b 71 à 200

Diese Scheine werden hiermit zum 1. Oktober dieses Jahres geküändigt. 8

Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen zur 4. Reihe der Zinsscheine sind die Beträge vom 1. Oktober dieses Jahres ab in unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen und hört die Verzinsung der ausgeloosten Stadtanleihescheine von diesem Tage ab Luf.

Von den zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1889 gekündigten S

einen ist die Nr. A. 458 über

t. * * 2 Von der uns laut 2 lerhöchsten Privilegiums vom 24. September 1890 bewilligten Anleihe vom 28. Februar 1891 sind ausgegeben 591 000 Davon sind laut Tilgungsplan in diesem Jahre

Zu diesem Zwecke sind am 24. Februar dieses Jahres die Anleihescheine Nr

Diese Scheine werden daher zum 1. Oktober dieses Jahres gleichfalls gekündigt und sind nebst den Anweisungen zur 2. Reihe der Zinsscheine vom

1. Oktober dieses Jahres ab in unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen. 1 Die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine hört von diesem Zeitpunkte ab ebenfalls auf.

Der Magistrat.

2 203 278 300 339 343 370 384 397 419.

Zweite

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Montag, den 1. August

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Beilage

Anzeiger. 1892.

SS9SSS

Kommondit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bant⸗Ausweise. 1

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[718922 Bekanntmachung.

Von den zu Zwecken der Chaussee⸗ und Eisenbahn⸗ bauten auf Grund der Allerhöchsten Privikegien vom 25. November 1885 und 7. Oktober 1889 aus⸗ gegebenen Anleihescheinen des Kreises Löbau der VIII. und IX. Emission sind am 19. Fe⸗ bruar cr. behufs Amortisation ausgeloost worden:

Emission VIII. A. Nr. 9 über 3000 A. Nr. 3000 A. 3 A. Nr. 3000 500 500 82609 8 ö“ 16G 200 Emission IX. Litt. C. Nr. 72 über 500

Den Inhabern der gedachten Anleihescheine werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Anleihescheine vom 1. Oktober cr. ab bei unserer Kreis⸗Communal⸗Kasse und bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Neumark, den 26. Februar 1892. Der Kreisausschuß des Kreises Löbau.

, Bekanntmachung,

reffend die Ausreichung der neuen Coupons

rie V. zu den Kreis⸗Obligationen des

eises Wartenberg, vom 1. August 1872.

Die Coupons Serie V. Nr. 1 bis 10 nebst dem

on zu den Kreis⸗Obligationen des Kreises Warten⸗

vom 1. August 1872 für die 5 Jahre vom Fuli 1892 bis Ende Juni 1897 werden vom

September d. J. ab, mit Ausschluß der Sonn⸗

d Festtage von der Kreis⸗Communal⸗Kasse hierselbst gegen Ablieferung der alten Talons, denen ein Ver⸗ zeichniß derselben beizufügen ist, ausgegeben.

Des Einreichens der Kreis⸗Obligationen zur Er⸗ langung der neuen Coupons bedarf es nur dann, wenn die Talons abhanden gekommen sind. In diesem Fall sind die betreffenden Documente der hiesigen Kreis⸗Communal⸗Kasse mittels besonderer Eingabe einzureichen.

Groß⸗Wartenberg, den 23. Juni 1892.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Groß⸗Wartenberg. von Busse.

130 Bekanntmachung.

Kündigung von Weißenfels'er Stadtanleihe⸗Scheinen. Bei der heute stattgehabten planmäßigen dritten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten 4 %, Weißenfels'er Stadtanuleihescheinen sind behufs Amortisation pro termino 1. Oktober 1892 folgende

Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über 1000 Nr. 22 39 61 68 112 133 193. 8 Buchstabe B. über 500 Nr. 130 154 311 329 350 376 418 432 519 683 688 695. Buchstabe C. über 200 Nr. 86 121 157 217 239 292 337 415 457 507 512 537 696 760 791 878 zusammen über einen Kapitalsbetrag von 16200 Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien vom 1. Oktober 1892 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen

Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗

hauptkasse in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober d. Js. auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. 1

Weißenfels, den 12. März 1892.

8 Der Magistrat. Falkson.

[159100) Bekanntmachung. 8 Das Bankgeschäft von Selle & Mattheus in Liegnitz hat auf Umschreibung der Schuldverschrei⸗

bung der consolidirten 4 % igen Staatsanleihe von 1882 Litt. D. Nr. 272 560 über 500 angetragen, weil von derselben die linke

untere Ecke abgeschnitten ist. b In Gemäßheit des § 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Ges.⸗S. S. 177) wird deshalb Jeder, der an diesem Papier ein Anrecht zu haben vermeint, auf⸗ gefordert, dasselbe binnen 6 Monaten und spätestens am 13. Dezember 1892 uns anzuzeigen, widrigenfalls das Papier kassirt und dem genannten Bankgeschäft ein neues cursfähiges ausgehändigt werden wird. Berlin, den 2. Juni 1892. 8 Hauptverwaltung der Staatsschulden. v. Hoffmann.

[77521 Bekanntmachung.

Bei der am 28. März d. J. erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vier⸗ procentigen Anleihescheine II. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen:

Litt. A. zu je 500 ℳ: Nr. 100 142 251

267 279 290 330 372 403 und 456, Litt. B. zu je 1000 ℳ: Nr. 31 43 149 173 199 216 288 303 312 und 346,

Litt. C. zu 5000 ℳ: Nr. 43. Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1892 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihe⸗ scheine, der Anweisungen und der noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine. Vom 1. Oktober 1892 ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt

Münster, den 28. März 1892.

Der Magistrat. Windthorst.

——“

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

22242

8

Vereinsbank in Nürnberg.

Bei der heute unter Zuziehung eines Königlichen Notars stattgehabten Verloosung unserer 4 8 pro⸗ centigen, mit 25 % Kapitalzuschlag rückzahlbaren Bodencredit⸗Obligationen, ezeichnet mit Serie III., wurden folgende Nummern gezogen:

I. Emission. Litt. A. Obligationen zu fl. 1400 = % 2400, rückzahlbar mit fl. 1750 = 3000:

Nr. 57 264 327.

Litt. B. Obligationen zu fl. 700 = 1200, rückzahlbar mit fl. 875 = 1500:

Nr. 35 223 274 625 757 790 815 816 919 944 1035 1036 1050 1113 1122 1428 1440.

Litt. C. Obligationen zu fl. 175 = 300, rückzahlbar mit fl. 218,45 kr. = 375:

Nr. 57 161 183 249 302 371 437 529 663 720 779 787 1083 1155 1464 1495 1523 1553 1569 1608 1694 1742 1785 1812 1862 1900 2004 2041 2397 2477 2518 2565 2567 2575 2582 2676 2823 2824 2875 2918 3025 3052 3072 3136 3212 3242

2582 3283.

Litt. D. Obligationen zu fl. 100 = 8 171,43 ₰, rückzahlbar mit fl. 125 = 214,28 ₰: r. 4 38 119 257 306 489 960 1201 2089 2469 771 3340 3369 3476 3620 3743 38 35 4460 570 4658 5216 5310 5413 5452 579 6124 '

98

9

329 6624 6903 7008 7234 7324 76 7916 8142 5 8706 8785 8913.

Litt. E. Obligationen zu fl. 50 = 85,71 ₰, Fückzahlbar mit fl. 62,30 kr. = 107,14 ₰: Nr. 8 182 612 752 767 1030 1193 1389 1610

9 2257. Litt. F. Obligationen zu 200, rückzahlbar mit 250: Nr. 326 351 388 407 410 413 445 465 493 576 8 618 684 706 892 918 1063 1151 1174 1566 26 1710 1870 1884 1983 2071 2072 2091 2193 389 2410 2440 2579. Litt. G. Obligationen zu 100, rückzahlbar mit 125: 18 3 246 422 460 532 533 654

II. Emission. Litt. A. Obligationen zu 1000 rückzahlbar mit 1250:

Nr. 139 171 195 249 478.

Litt. B. Obligationen zu 5 rückzahlbar mit ℳ% 625:

Nr. 152 236 270.

Litt. C. Obligationen zu 200, rückzahlbar mit 250:

Nr. 9 113 209 315 474 490 587 677 702 767

1023 1117 1147 1221. 8 Litt. D. Obligationen zu 100, rückzahlbar mit 125: .

Nr. 125 258 268 325 366 479 487.

Die verloosten Obligationen werden in den oben beigefügten Beträgen sammt treffenden Zinsen von heute an bei unserer Kassa

bei der Königl. Hauptbank in Nürnberg,

bei den. Königl. Filialbanken in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bah⸗ reuth, Hof, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing, Würzburg,

bei der Bank für Handel und Indnstrie in Berlin,

bei Köster's Bank in Frankfurt a. M., Mannheim, Heidelberg,

bei Herren Merck, Finck & Co. in München,

bei Herren Stahl & Federer in Stuttgart, sowie

bei allen Firmen, welche sich mit dem

Verkaufe unserer ee. befassen,

gegen Rückgabe der Original⸗Obligationen nebst

lons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst.

Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den

Beträgen am Kapital in Abzug ge⸗ racht.

Vom 1. Oktober 1892 an treten die verloosten Obligationen außer couponmäßige Verzinsung, und wird von da ab für dieselben nur mehr ein zwei⸗ procentiger Depositalzins vergütet.

Nüruberg, den 1. Juli 1892.

Die Direction,

[27567] Hafen & Lagerhaus Actien Gesellschaft Aken a. d. Elbe.

Zu der auf Sonnabend, den 20. August d. J.⸗ Nachmittags 3 Uhr, in Cöthen⸗Anh. im Hotel Rumpf anberaumten außerordentlichen Generalversammlung werden die Herren Actionäre der Hafen⸗ & Lagerhaus⸗Actien⸗Ges. Aken a. d. Elbe ergebenst eingeladen.

„Betreffs der Legitimation wird auf § 23 des Statuts verwiesen, wonach die Actien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank über solche spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder den vom Aufsichtsrath dazu be⸗ stimmten Bankhäusern Oscar Sonnenthal Gebr. Herzberg's Nachfolger und Lüdicke & Müller in Cöthen zu hinterlegen sind.

Tagesordnung:

1) Bericht der Revisionscommission für die Rech⸗ nung während der Bauzeit und Entlastung des Vorstandes.

Antrag des Vorstandes und Aufsichtsraths wegen Erhöhung des Actienkapitals. Der Vorstand.

[27569] Jülicher Dampfgerberei Aetien⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit des § 15 ff. der Statuten unserer Gesellschaft laden wir die Actionäre zu der auf Donnerstag, den 25. August d. J., Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Höôtel Dißmann, hierselbst, anberaumten III. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Rechnungs⸗ abschlusses, Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz und der Jahres⸗ rechnung, sowie Vorlage des Berichtes der

von der vor. Generalverfammlung zur Prüfung der Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres ernannten Commissfion,. Genehmigung der Bilanz. Erledigung des Beschlusses der außererdent⸗ lichen Generalversammlung vom 5. März d. J., betreffend § 15 Stat. Abs. 4 Fr. 9: Fusion und Auflösung der Gesellschaft. Wahl von einem Mitgliede des Aufsichts⸗ rathes und einer aus zwei Mitgliedern und einem Stellvertreter bestehenden Commisston für die Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres. Bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen zwei Wochen vor der Generalversammlung in dem Geschäftslocale der Gesellschaft zur Einsicht der Actionäre, welche sich als solche legitimiren, aus. Zur Ausübung des Stimmrechtes ist erforderlich,

daß die Actionäre ihre Actien wenigstens sechs Tage

vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse deponiren und bis ean; abgehaltener General⸗ versammlung dort deponirt lassen. Jülich, den 28. Juli 1892. Der Aufsichtsrath. A. Zillikens, Vorsitzender.

[26608]

Die Besitzer von Oelknitzer Torfstich⸗Actien werden hiermit zu einer Versammlung in Angelegen⸗ heiten der

*2SA2* 2 2 . 2 Oelknitzer Torfstich⸗Aktiengesellschaft im Hause des Dr. Wild, Nr. 5 der Weimar⸗Ger. Bahnhofstraße in Jena, auf Freitag, den 12. August d. J. Nachm. 2 Uhr, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Wahl des Vontandes, 2) Regelung der finanziellen Angelegenheiten der Gesellschaft, 3) Verkauf des Unternehmens.

Jena, den 23. Juli 1892.

In Vertretung des Vorstandes:

Karl Botz, Kämmerei⸗Assistent,

Louis Maurer, Garten⸗Inspector, Gustav Nöckler; Landwirth, Dr. L. W.

[27517]

8 Braunschweig, den 28. Juli 1892.

Max Gutkind.

Aetienzuckerfabrik Braunschweig in Liqu. In der auf heute berufenen Generalverse

1.“ eute nen versammlung ist von den unterzeichneten Liquidatoren Schlußrechnung gelegt, und wird damit die Beendigung der Liquidation bekannt gemacht.

Die Liquidatoren der Aectien Zuckerfabrik Braunschweig:

E. Staackmann.

[26725]

bei uns einzureichen.

straße Nr. 10, erhältlich. b Hamburg, im Juli 1892.

Barmbecker Brauerei

Actien⸗Gesellschaft, Hamburg.

Die Inhaber der Actien der Barmbecker Brauerei Actien⸗Gesellschaft erster und weiter Emission (vom Jahre 1880 und 1888) werden hierdurch aufgefordert, die Talons derselben zur Entgegennahme neuer Couponbogen nebst Talon innerhalb der Zeit

vom 1. Angust bis 31. August d. Is.

Die hierzu nothwendigen Anmeldeformulare sind in unserm Hauptcomptoir: Barmbeck, Gluck⸗

Der Vorstand.

[27507] Activa.

Passiva.

Bilauz 31. März 1892 Conto

u“ 35 281 51 702 857/72 524 974 90 29 780,28 11 777 16 150 000 3 243 30

Grundstück⸗Contob.. 44“ Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto Möbeln⸗ und Utensilien⸗Conto Huntebahn⸗Conto. . . . .. Steuer⸗Cautions⸗Conto Kassa⸗Conto.. * Inventur⸗Bestände. 53 845 96 II“ 1 734 17 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.. 34 305 15

1 803 085/33

Emil Cyrenius.

Aufsichtsrath der Actien-Zuckerfabrih Holzminden.

Otto Haarmann, Vorsitzender.

344 400 283 254 72 235 800

Actien⸗Kapital⸗Conto ...

Stamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗Conto

Partial⸗Obligationen⸗Conto... Theilurkunden⸗Conto .. 162 100 J. Ballin & Co. Cautionen⸗Conto 150 000 L* 500 Partial⸗Obligationen⸗Zinsen⸗Conto 3189— Theilurkunden⸗Zinsen⸗Conto . 2 199— “* 121 642 61

Dirertion der Actien-Zuckerfabrik Holzminden.

F. Albrecht. 8

[27509]

Activa.

Zuckerfabrik zu Ringelheim.

Bilanz am 30. Juni 1892.

Passiva.

1 224 390 03 böö“ 4 3 460 62 Maschinen und Geräthe 267 892 98 nmnmn icte 21 343 60 Elutionsanlage.. 8 61 216— Mobiliar.. 8 Fabrikumbau. 102 635 47 587 25 Betriebsvorräthe .. 1 3 65 342 88 g1ö1“ 11“ 11 161 Kassen⸗Vorrath . 3 29567 Verinsk... 29 701 70

7917767 Debet.

1 27172]

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 20. Juni 1892.

Z— 360 000

2.b“ 200 000

Prioritäts⸗Anleihe ... 4* 26 000 Temporaire⸗Anleihe..... 24 300 Forderungen der Actionäre .. 968 97

iverse Creditoren abzgl. Debitoren 176 442 70 Rückständige Zinser.

791711 67 Credit.

*“ Betriebsunkosten inel. Rübensamen. E1ö6““ 2 bbö . 144 368

706 972/18

Ringelheim, den 26. Juli 1892.

Zucker und Melasse 11“” 1811ö1“

5 496 12 29 701/ 70

706 972

Der Vorstand.