1892 / 179 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

——

Die Gesellschaft dehnt ihren Zweck dahin aus, Die Firma der Gesellschaft ist in Hermaun standsmitglieds Kaufmann Karl Müller ist für die rest⸗ E Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15. Juli 1892, Mittags 1222 Uhr. .8227, 15874, 15875, 15876, 15877, 15878, 15879 Ae Musterregister ist eingetragen worden: als; . [27446] liche Wahlperiode desselben, also bis 1. Januar 1893, 1 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli Detmold, 15. Juli 1892. 2 und 15880, Haarstecher, Nr. 797, Schutzfrist 3 Jahre, Bei Nr. 47. Die hiesige Handelsgesellschaft in witz, zu gründen oder zu übernehmen, sowie sich an Oderberg i. M., den 21. Juli 1892. über Eintrage im Geuossenschaft ister. Wilhelm Wirth, Kronenwirth in Unterheinrieth, in 2 1892, Vormittags 11 Uhr. Fürstliches Amtsgericht. II. b. an gmelder den 20. vei 1892, Nachmittags 46 Uhr. Firma Halle'sche Spielkarten⸗Fabrik Ludwig A u. 8 Sieg. 1 münd, den 23. Juli 1892. & Schmidt hat für die unter Nr. 47 eingetragenen theiligen, und alle damit zusammenhängenden Ge⸗ ee..I er 1 sen. Gottlieb Schießwohl, Gemeinde⸗Rath, zum Stell⸗ Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. 8 . läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ g g 3 32 —2 B 1 28 men ¹ . . ekanntme rt. Ve 1 1 Amtsrichter Bürger. Fabriknummer 13, die Verlängerung der Schutzfrist Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli In unserem Firmenregister ist die unter der lau⸗ evs Den 28. Juli 18922. 8. In das Musterregister für den Amtsgerichts⸗ um 3 Jahre angemeldet. 8 1892 an demselben Tage. fenden Nr. 42 kingetragene Firma „E. J. Günzel : 22. Juli 1892. Hilfsrichter Schradin. 8 . Besigheim. [26005] bezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen Göppingen [23275] Halle a. S., den 18. Juli 1892. Inowrazlaw, den 27. Juli 1892. zu Peiskretscham“ am 27. Juli 1892 gelöscht ³) —. EE“ Fecaft K E““ 23275 Konigliches Wantsgerich 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; t. Amtsgericht Besigheim. SEsasdza 8 . Königliches Amtsgericht. 8. Peen. Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ . . Durch Gerichtsbeschluß von heute wurde die merst eingetragen worden: In das Musterregister ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. 11“ 48 rF 2* 8 . 4 im dies., 20 Mi S 8 co⸗Reagulir⸗ . Gutmann ; 2; 8 Eö“ Für die am hiesigen Orte bestehende Firma [27435] vorf. (Die ausländischen Muster werden unter . seitigen Musterregister sub Nr. 5, 7 u. 8 einge⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.“ iin versiegeltem Packet, Muster für Flächenerzeugnisse, 6 ris Loutzky zu Har⸗ . He . 85 1..e. er schaftsve Içnni 1892. tragsgemäß ausgedehnt. v Vormittags . 2 hard Wohlger dem Kaufmann Gustav beute zu 2 1 chaftsvertrag vom 19. Inni 1892. n 8 g gede zne 2San Vormittags 9 Uhr. 8 128d. nban u“ h it beute zu Nr. 156, woselbst die Cemeutfabrik Gegenstand des Unternehmens ist nach § 2 des Alsfeld. [24362] Len 21. Juli 1892. Königliches Amtsgericht Nr. 99. Rosenthal, Fleischer u. Cie in das Folgende eingetragen: Dieselbe ist eingetragen sub Nr. 1073 unseres ndes eingetragen: den Mugln bie 5 . .“ 8 2517 - 1 ne Schutz 3 = 2 2 Procurcnregisters Verfügung vom 26. Juli E1u Bernhard Oelert zu Quedlin⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zu Alsfeld sind alle Rechte, welche Diese Firma 8“ Ih Fenh .i „125174] Corset à la Princesse, Fabriknummer 31842 A. Musters eines Gasmotorenständers, Gesch.⸗Nr. 1, 8 Lea Sigcs. 11““ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit bezüglich der von derselben gefertigten Flächenmuster Bielefeld. [24043 EEEE und B., offen. Muster für plastische Erzeugnisse, ist vom 13. Juli 1892, Vormittags, ab auf weitere Königsberg i. Pr., den 26. Juli 1892. cingetreten. nee- 2i 4e 8 8 Di Kra 1 It fabrik zu Muster Xnpe Sa 4,„, 8 Königliches Amtsgerichk. XII. Fewe. ze. z den 14. Juli 1892. legen. amf die Firxmen. für ihre unter Nr. 176 eingetragenen Muster die fabrik zu Dortmund, 1 Muster für Untersatz zum Vormittags 9 Uhr. Harburg, den 2. Juli 1882.

Spalte 2. 8 An Stelle des am 19. Mai 1892 verstorbenen Vor⸗ Proche, 1 Gralvorstecknadel und 1 Gralskelch, offen, erzeugnisse, S niffeft drei Jahre, angeme plastischer Gegenstände, Brochen, Nr. 824, 825, 826,] Halle a. S. 126529] Zuckerfabriken auch in anderen Orten, als in Krusch⸗ Schulze & Co geändert. Crailsheim. Bekanntmachungen solchen Gründungen oder Unternehmungen zu be⸗ Königliches Amtsgericht. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ den Vorstand und das seitherige Vorstandsmitglied Beayreuth, den 20. Juli 1892. Zarau. *, tbeil 1 weSehe. chießwohl, Ge 8 t Königl richt, 1 eseesnk-s seses 2 3 Königliches Amtsgericht. 3 32 Muster zu einem Spiele deutscher Scatkarten, schäfte zu betreiben. Peiskretscham. Bekanntmachung. [27434] schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Crails⸗ vertreter des Vereins⸗Vorstehers gewählt worden. 8 b Der Vorsitzende: (L. S.) Rehm. Dillenburg. [24115] 8 . 2) Datum des Eintrags: unter Nr. 23 Firma J. C. Grün zu Schelder Königl. Württ. Amtsgericht Göppingen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Peiskretscham, den 27. Juli 1892. EE1u1u“ b G Fen⸗ WMuß G 312 . Schutzfrist der Firma Otto Böklen, Anmeldung vom 8. Juli 1892, Abends 5 Uhr In das i ves eees Harburg. 22506 sperein Satteldorf, eingetragene Genossen - Muster 2 Register Schutz der von der F d Nr. 98. Gebrüder Gutmann in Göppingen, üft 567 A. Goldberg ist von ihrem Inhaber Kaufmann Quealinburg. In unser Gesellschaftsregister 4), Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesell Leipzig veröffentlicht.) tragenen 3 Muster bis zum 25. August 1894 an Dillenburg, den 11. Juli 1892. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1892, burg vom ——b. —Mts. heute, Vormittags 11 Uhr, Behrma ierselbst Procura ertheilt. 3 ia in 2 s Spalte 4 Fol⸗ b 1 n 5 35 —; 272 Ps. S A,g, , e. 12 Bebhrmann hierselbst Proc . Victoria in Thale vermerkt steht, Spalte 4 Fo Statuts, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ Nach Erlöschen der Firma „H. L. Berck & Co.“ Ober⸗Amtsrichter Steel. Göppingen, zwei Muster von Fleischer's Elektric- Die Schutzfrist des in Spalte 4 bezeichneten 892 am 26. Juli 1892. . g ist als ites Mitglied i Vorstan EEE— Se. ; 82 W“ 8 29. Schü K aschi 8 28,— 1 am 8 1 burg ist als zweites Mitglied in den Vorstand zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ durch den Eintrag im Musterregister erworben hat, Die Firma C. H. Krämer zu Bielefeld hat Nr. 129. Schüchtermann & Kremer Maschinen⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1892. drei Jahre verlängert worder Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden H. L. Berck“ zu Alsfeld und Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre be⸗ 2 aumschützer in verschiedenen Stärken und Weiten, Den 6. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. 7 18 dZerdz &, Q Fabriknummer 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Konig e“ werden. Altdeutsche Weberei Alsfeld Ferdinand Stein ean Fabritnumm . stische Erzeugnisse, Schutzfrist 8. gri Rap 2 5 8 15 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1892, Vormittags Ober⸗Amtsrichter Rapp.

1“

11“ H 8 8 8 8 2 Fegeh g; Sf. 8 9g 1 8 Mannheim. Handelsregistereinträge. [27430] Habn. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter übergegangen und es sind beide Firmen berechtigt, Bielefeld, den 9. Juli 1892. 11.2 Uhr eahas Heidelberg. [23837]

Zum Handelsregister wurde eingetragen: b 8 Ea gs 27436]7 der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ die bereits früher übergebenen und im Muster⸗ 8 önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. ar z 1 no⸗ ve““ Nr. 38049. Zu O.⸗Z. 87 Musterregisters 7 Zu S. 3. 88 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: Eöö“ stand beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ register eingetragenen Flächenmuster zu fertigen, die Kintothe gerich Dortmund, den See l eee [25171] wurde ee. 3 g 8 2 2 8 8. 8. 5 8 Srr 8 88 2 c„,2 82 PE11 Soert In⸗ 8 8 8 —: 8 x 8 8 „Wilh. Clormann“ in Mannheim. 85 dem e⸗ des Fesellschafisregisters 68 ben ven, des Oberamtsbezirks. Zeich E 1.“ 1“ Bielerela [25178] Königliches Amtsgericht. K EE Firma Gebr. Scherers, Papier und Tapeten⸗ Heinrich Zimmermann ertheilte Procura ist erloschen 8 899 ; . echtsverbindliche Willenserklärungen und Zei sfeld, den 8. Juli 1892. 8 In unser Mus giste Nr. 215 ein⸗ 8 x 4 1“] fabrik, Sch Dierstein in Bammenthal, 2) Zu O. Z. 477 Ges.⸗Reg. Bd. vI. Firma: 4 eE nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber Großherzogl. Hess. Amtsgericht . G . 116X6X““ ““ v Leeen e. Sebesher eenn in Sothingen. ein offenes Packet mit 50 Mustern für Tapeten und „K. Zeyher & Cie.“ in Mannheim. Offene &᷑ Recklinghausen am 27. Juli 1892 eingetragen, oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ Dr. Koch. 88Col. 2. Wilh. Bitter in Bielefeld. 11““ 8 b88 1.9s N neun 8.g⸗ von Perldrill, Fabriknummern 666 bis Borden, Flächenmust⸗r. Nrn. 1001, 1005, 1007, 1008, Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Karl vnbd eg 2. et. Keic eescese. .Bi gäghag gen, glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, in-n b Col. 3. 13. (dreizehnten) Juli 1892, Nachmittags Balle 8. gls en b Abbild ichter in 670, 577— 680, in versiegelten. Packet, Muster lur 1009, 1010, 1011, 1019, 1020, 1024, 1026, 1027, Zeyher, Möbelfabrikant, und Albert Maas, Kauf⸗ un 1) Se eügece Ernft Schleufener zu Duisburg dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden Altona. [25391] 88 3 1 8 1 ö anenee, L m Mae Uaus 2 d g behe von Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1029, 1030, 1032, 1036, 1037, 1039, 1040, 1042, mann, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat E. Kauf EE1ö“ n Suisburs⸗ hinzugefügt werden. In das Ipus n. 1 2 U u“ ““ 8 1 a. 4 Modellen in Metallguß und Prägung mit am 9. Juli 1892, Nachmittags 6 ½ Uhr. 8 1043, 1055, 1060, 1064, 1065, 1070, 1071, 1072 2370 8₰ 2 2) der Kaufmann Moritz Wollmann zu Duisbur 8 8 9 b 8 In das Musterregister ist eingetragen 8 Col. 4. Ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine verschiedener Lackfärbun für eschlossene und offene Do 13 ₰— I 1892 1582 —5 470 24 nxe-s 2 am 3. Juli 1892 begonnen. Der am 6. Januar 1891 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht. „Bei Anlehen von hundert Mark und darunter Nr. 79. Firma W. Ritter zu Altona, ein Zeichnung eines Reducirventils. 1“ Stoc 1 bPfeif ““ 2D Amtsrichter Ra 10,3, 1075, 1976, 1077, 1078, 1079, 1080, 202, 203, zwischen Karl Zeyher und Anna Krauß in Neckar⸗- Die Bel lischaf 1 1* inschaft zu. genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand versiegeltes Papiercouvert, enthaltend das Mus⸗ (Col. 5. Muster für plastische Erzeugniss dEb--/-e Ober⸗Amtsrichter pp. 1 204, 205, 207, 209, 210, 213, 214, 215, 216, 219 b üc ben beiden Gesellschaftern, aber nur in Gemeinschaft zu. v 8. hes. Nax erd67 0 ersijegeltes Papiercouvert, enthaltend das Muster 01. 3. Muster für plastische Erzeugnisse. für Brillantpfeifenquasten mit lackirten und bronzirten 220, 221, 229, Schußfrist2 2 : gemünd S. Ehevertrag bestimmt: Seder der dazu bestimmte Mital der Abbildung eines Schmierapparates zur An⸗ Col. 6. Drei Jahre. Holzformen in allen Farben und zwei⸗ bezw. vier vJ11“] 18 Jahre, Anmeldung 1. ünftigen Ehegatten wirft von seinem Beibringen 6 274³47 Die Namen⸗ und Wohnorte der Mitglieder des ingung in Prospec Fabri 1. Flach. on 8 ve g eesa L hna Fene eEEEeenachn [25569) 1892, Vormittags 9 Uhr. 8 8 285 8 ng. 274: 8 bringung in Prospecten, Fabriknummer 1, Flächen 8883 and V. Blatt 189. Heshe eüMa“, p vvei. rossschönau. [25569] vexas. ““ nur den Betrag von Einhundert Mark zur Güter⸗ 8 Nr. 9. 8* Vorstands sind: Sns in ö 8 1 B zungigem Verschluß von oben nach unten und zwei In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Heidelberg, 1. Juli 189

2

737 g 8 8 8 5.9e 2 8 9 E11““ at 1 3 erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Bielefeld, den 14. Juli 1892. 8 Feng. Verschluß vo b fen * 1 geme 8 f 8 . P Sat V LW1“ 8 8 1 am ben 14. Juli Id 8 zungigem Verschluß von unten nach oben, offen, Fn das NS d-h gen Pmeiuischaft E1 Firma F. Rohrbach und als deren Inhaber der 1) Zenneck in Satteldorf, Vorsteher des 1. Svl 1892, Mittags 12 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abth. I. öacegr für plaftische Erzeugnisse, mit den Fabrik. 205. chloßen S. ehesch 9. 11. Ge Ehategericht. 1 11“ Fabrikbesitzer Ferdinand Rohrbach zu Rückers am —2 1“ 11“ Altona, den 12. Juli 1892. ——— 3 3 15 S. 2 GC Ser ein verschlossenes Päcktchen mit 27 Mustern baum⸗ 8 . Schulde⸗ 8 8 f sges Fabrikbesitzer Ferdinand ach z s am o) SI21 Sattel S 1 e a n ver 8 8 nummern 1 bis 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 111“”“ 824 Juli 1892 eingetragen worden. 88 EE Satteldorf, Stellver⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Braunschweig. [23⸗ am 19. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. ö-t.p eEö .“ Urr Heidenheim a. Brenz nd verliegen 8bE1“ 1 88 ete 8 DB 8, 16“ Ins hiesige Musterregister Ban ist heu ʒ Mee 11 In 18g⸗ 89 8 Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 . . 3) Zu O.⸗Z. 343 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: Ins hiesige Musterregift and II. ist Ehrenbreitstein, 19. Juli 1892. 8 8 8

Reinerz, den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

22*

O Friedrich Dimmler von Satteldorf, 8 XX“ ibesfi 8 See am 12. Juli 1892, Nachmittags 73 Uh In das Musterregister ist eingetragen: 8 8 1— 5 8 8 8 eingetragen sub Nr. 4 Druckereibesitzer Arthur önigliches Amtsgeri am 12. Juli 1892, Nachmittags ½3 Uhr. b1““ 1z snt. g. „Eduard Mayer“ in Mannheim. Der am Georg Feldner von Barenhaldenmühle, Ge⸗ Musf⸗ ister ist ei gen 8 Fiegener hieselbst ein verschlossenes Packer r Königliches Amtsgericht 8 Großschönau, am 15. Juli 1892. Nr. 28. Firma Gebr. Zöppritz in Mergel⸗ inde Satteldorf In das Musterregister ist eingetragen: 3 8 E1“ 8. . 1 2 . zwisch an 27438 , meinde Satteldorf, EIII1“ 1ag-Lede. 8 1 haltend Reclame⸗Placat für Taback und Cigarren 127 esüa . 8. 6 E Lefo dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: „Alles In das Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 18b 5) Friedrich Dollinger von Satteldork. Nr. 80. Spielwaarenfabrikant Giovanni Muster Schutzfrist drei Fahre 1“ 8 [27001] J. V.: Ass. Bierling. Schutzfrist bezüglich des Flächenmusters Fabrik⸗ gegenwärtige und zukünftige . oa 14X“ 1- xEe. e; „Die Einsicht der Liste der Genossen während der g zu Altona, 55 Packet ves⸗ mEisea 82⸗ hr. Fn unser Musterregister ist eingetragen; 8 nummer 4800 auf weitere 3 Jahre, angemeldet am Braut⸗ ünftigen ute wi is auf den 5 vede 2 2 Dienststunde s Gerichts ist Je gesta Mustern eines Spielzeuges, einen laufenden5 8 1 . ; I&n; 189⸗ 1 2 8 2 Braut, und künftigen Eheleute wird bis au „Blechwaarenfabrik Fraulautern’”“ u“ darstelerd vefdfch. Eehe 1 Braunschweig, 5 1I“ n Ortrand, 2 Muster zu Ofenthüren, Hagen i. W. [25394] Nr. 38. Dieselbe Firma., Verlängerung der Gemeinschaft gibt, sammt den auf dem Vermögen 5 Fraulantern eingetragen ist, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 8 89 1.Sege. 2n fen, Fabriknummern 66 und 67, Muster für Musterregister des Königlichen Amtsgerichts Schupzfrift bezüglich der Flächenmuster, Fabrik⸗ etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ Mah 1“ E1“ 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr. 8 ische 18 Febrn, an⸗ E. zu W. nummern 6600, 6700, 7385, 7245, 7315, 7025 G, geschlossen und für ersatzpflichtig erklärt, in Gemäß⸗ „Turch Aet 111114“*“*“ qrailshei 8 97445 Altona, den 14. Juli 1892. 9. Juli 1892, Vormittags hr. Eingetragen am 14. Juli 1892. 7065 G, 7305, 7366, 6988, 7438 ½ auf weitere n 5 2 3 m Aufsichts n Ste s aus⸗ sheim. Bekanntmachunge 27445 ö“ Seae 8 g . . 8 b15 9.ꝗ 0ꝙ&⸗ 3 88, 7438 G geite 30. April ist vom Aufsichtsrathe an Stelle des aus eee ee. 274451 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. 8 8 8 8 [26004] 11Z1 MNr. 319. Kaufmann Benno Schmitz zu Hagen, 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1892, Vormittags 4) Zu O.⸗Z. 197 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: fantern dem vi e Soefte e 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 74 Königliches Amtsgericht. II. ehe belne⸗ 2 anr gh Fee. 4 ö 10 ½ Uhr. 8 a 3 im. n c SSS:. 2 Iu. Sboe 8 2 8 8 2 39 8 ingetragen: 88 Süncc] st 2 en 1 nd L Nr. 47. ieselbe 8 F ve öJ111““ lautern die Führung der Geschäfte als Vorstand der läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ Aschaffenburg [25393] üecms. W. Cordes in Bünde, ein Elsterwerda. [27000] und 5 Schreibfedern zu 2 Stück mit der Geschäfts⸗ Packet Bas 18 Fersecdeltss 8 —; 5 88* —; 1 Le 8 8 ꝗen e, 8 8 Wqv„⸗ 43 8 In das Musterregister ist eingetragen: nummer 1/2 d 3 Stück 1 de Geschäfts⸗ rer v 84 8 Iöe 5) Zu O.⸗Z. 211 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: Ge 1 r. 8 F Spessarter 1 schlossenes Packet, enthaltend 4 Muster mit den Ge⸗ n das Mufterregister ist eingetragen: nummer uund 3 Stuck mit der Geschäfts⸗ rein wollener Betkdecken, Flächenerzeu Fabrik⸗ M. Blumenfeld“ in Schriesheim. Die Firma wähnten Rechten und Pflichten insbesondere die e. Eintrags: 23. Juli 1892 Wehrnit * Ct in J111“ schäftsnummern 331, 332, 333 und 334 und einen Der Fabrikant Erwin Nicolaus in Ortrand nummer 01/03, und die Verpackung dieser Federn, nummern 8825, 8865, 8955, 8 Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der 2) Datum des Eintrags: 23. J. Fenschaft B I1A1“*“” hat für die unter Nr. 9 eingetragenen Muster zu Ofen⸗ plastische Erzeugnisse (die Verpackung ist Flächen⸗ 8965, 8985, 9005, 8765 8 8 1“ Sö1¹ Firma itz der Genossenschaft; gla 3 1 * 8 hüren Fabriknummern 35 und 36 die B erzeuanif). Schutzzrist 3 Jah 1“*“ 6) Zu O.⸗Z. 478 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: Firma 12 9gꝗ ¶.e 190⸗ Ork sfüörer Ireieredhrinst. skassen⸗ Erzeugniß, Schutzfrist drei J G zet ar Fllächenmuster, zur Ausstattung von Cigarrenkisten thüren Fabritnummern 35 und ie Ber⸗ erzeugniß), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8600, 8700, 8800, 872 2 fel o. 1b Saarlouis, den 28. Juli 1892. Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskafsen⸗ Erzeugniß, Schußfrist drei Jahre, angemeldet an estimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am längerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet. 14. Juli 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr. gemeldet am 23. Juli 1 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: 74 8 schrs ; 3 schaff 15. Juli 1892. 3 da, den 1 li I. en 23 nffene j . schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Onolz⸗ Aschaffenburg, Juli 18923. 1 Bünde, den 5. Juli 1892 Königliches Amtsgericht. II. Mar Blumenfeld und Josef Marr, Kaufleute in 3 . 275261 heim Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. „den 0. Juli 1892. 8 * 18 8 8 Schriesheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 Schönau. Bekanntmachung. [27526] vu““ Der stellv. Vorf .X Hagen i. W. Musterregister [26854] Schriesheim. Die Gesellschaft See Nr. Zu O.⸗Z. 60 des Gesellschaftsregisters 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesell⸗ Der stellv. Vorsitzende:

4. Juli 1892 zwischen Maxr Kaufmann und Anna Saarlouis. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. stetten bei Heidenheim. Verlängerung der 111 angemeldet am 5. Juli er, Vormittags 10 Ubr. Nr. 18. Nicolaus, Erwin, Metallgießerei⸗ 23. Juli 1892, Vormittags 1dt Uhr. Betrag von Einhundert Mark, den jeder Theil zur G 1b eit der L.⸗R.⸗S. 1500 bis mit 1504.“ geschiedenen Directors Christian Sauer zu Frau⸗ über e. im Genossenschaftsre ister. hmi e,

ist Julius Kreitmair, Kaufmann in Mannheim. Gesellschaft mit allen im § 9 der Statuten er⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Crails⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Firma in unver⸗ 1 hotographien .“ - übertragen worden. 3) Wortlaut der Firma; eno für ein Ablutionsglas, Fabrik⸗Nr. 247, plastisches Brandabdruck mit der Geschäftsnummer 335, hat 8 Phen äemersät ee Geascefenfehne “] ur 1“ 5. Juli 1892, Morgens 9 Uhr 3 Minuten. 8 Elsterwerda, den 11. Juli 1892. Den 23. Juli

7250. .Z. 60 des aftsr Königliches Amtsgericht. Freiburg. 123573 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Hof. [26254]

begonnen. Der am 19. Dezember 1877 zwischen 8 Ne-Me⸗ . schafts Juni 1895 Hiers⸗ Königl. L. ichts⸗ 2 4 8 1 b E 8 Begonnen 1 en“ errichtete Firma Gebrüder Kirner in Todtnaun schaftsvertrag vom 19. Juni 1892. 1 8 Hierstetter, Königl. Landgerichts⸗Rath. 8 1“ v“ 8 Nrr. 18 829. Unter O. Z. 59 Musterregisters Eingetragen am 21. Juli 1892. Im Musterregister Bd. I. Nr. 157 wurde für die veöö“ Feerrigtete wurde heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist nach § 2 des 1 . 8 wurde unterm heutigen Tage eingetragen: Nr. 320. Firma Gebrüder Elbers zu Hagen, von der Firma Kühnert & Tischer in Mosch Ehevertrag bestimmt: „Ein jedes der beiden Ver⸗ wurde heute emgetragen: 6; . Statuts, den Mitgli ie zu ihrem Geschäfts 1. V 24293] 8 iserl. L i“ 3 E61668ö1X“*“ iiacxher in wepschen⸗ 5 g bestim . 1 8b Die Gesellschafteri Kirner Wittwe, Statuts, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ Auerbach i. V. [24293 Kaiserl. Landgericht Colmar. K Ferd d S ß 1 egelte Packete, enthaltend je 50 Flächen⸗ eir ersiegelte b g hi 6 obte nd künftigen Ehegatten giebt von seinem „Die Gese afterin Kirne W“ rX JB ; 35; e,; ; 5.7 ;17 1 1 1 2 b Karl Ferdinan Hotz, Schneidermeister in neun versiegelte Packete, enthaltend je 50 Flächen⸗ dorf in einem versiegelten Um chlag hinterlegten ung 87 8 18 1““ fuanehe u. Rosine, geb. Wolff, in u ist aus der Gesell⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ In das Musterregister ist eingetragen: 8 b In das Musterregister wurde heute unter Nr. 142 Freiburg i. B., Reductionstabellen der Rock⸗ und muster für Kattune und Blaudruck mit den Ge⸗ Muster Krug Nr. 675, 677, 678 Vase Nr. 676, V 2 ) idzwanzi 2r.. * 8 8 zinslichen gb⸗ schaff sowi z0log ; S 9 5 7 5 * . jngetr 1 ; ;132 d 4 e⸗ ““ 8 A 11424 3+ 8 8 e- is pechee 11 8E1“ -111“ öE1“ alnbrsae schaft ausgetreten.“ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit Nr. 19. Apotheker Johannes Oberreit in Band II. eingetragen: Firma N. Koenig & Fils Uniformsstücke, enthaltend acht gezeichnete Bogen, schäftsnummern 10910, 10928, 10940, 11035, 11187, Jardinière Nr. 676, Körbchen Nr. 673, 680, Rasir⸗ 5 a iche G 3 1 . 2 2 ga2s 229eh⸗ 5289 8 c0οα 31 9 Sig 8 zins anzu⸗ 6 22 88u18 Fe Schees 5,*† feg. . . . 8 8 8 F. 5 8 4 1h,se aaeve. 8 altmoim ve, 99-80, 8 24 eb⸗ 8 Dall 1! 8 en 28 22e 2 2 Seeg Revesg n g gr Schönau, 28. Juli 1892. zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu Rodewisch, ein Packet mit eeinem Stück Gardine, Markirch, ein versiegeltes Packet, enthaltend offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 11189, 11194, 11200, 11214, 11216, 11221, 11223, becher Nr. 681, die beantragte Schutzfrist von drei 2 8 id n ährend der Ehe vnter uneninekteie Gr. Bad. Amtsgericht legen. 8 welches mit einem specifisch leichten Füllmaterial für 3 Muster Kleiderstoff in reinwollenen Geweben 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1892, Nachmittags 11224, 11225, 11228, 11232, 11242, 11246, 11247, Jahren, beginnend am 21. Juli 1892, Nachm. 4 Uhr, . Ftehen und wahrend der Ehe unter ben⸗ Krimmer. Mitt dem Verein kann eine Sparkasse verbunden Gardinen und Stoffe, die einen Füllstoff bedürfen, aus melangirten oder vigoureux-Garnen mit Aetz⸗ 14 Uhr. 11250, 11259, 11262, 11263, 11270, 11277, 11303, eingetragen. Tite erwerben, wird als X de e werden. appretirt ist, sowie ein Schächtelchen, das den vor⸗ druckeffecten mit den Fabriknummern Serie 5491 Freiburg, 7. Juli 1892. 11307, 11309, 11311, 66, 11357, 11363, 11369, SHof, den 21. Juli 1892. bringenden Theils erklärt und sammt den gegen⸗ enspdurs. Handelsregister. [27439] Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter bemerkten Füllstoff enthält, verschlossen, Schutzfrift 1 Nr. 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, Gr. Bad. Amtsgericht. 11372, 11373, 11388, 11426, 11417, 11431, 11433, Kgl. Landgericht. Kammer für wärtigen und künftigen eigenen Schulden beider 3 nnrf Fir gister ist die u Nr. 193 der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1892, Vormiktags Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. Feis 36 6 8 50 5 8 Müller. Vorfikende heil Fütera sch usgeschlossen.“ In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 193 der 8. n 1““ 8o Jahre, an 1 2 2 2 weugnij 3 g (L. S.) Teich 11434, 11436, 11446, 11448, 11450, 11451, Müller, Vorsitzender. Theile von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. enregisters eingetragene Firma „Hermann stand bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im 11 Uhr, Flächenmuster. am 11. Juli 1892, Vorm. 9 ½ Uhr. m8

““ irma: NLZe2. olge Verfügung vom 22. Juli 1892 Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Königl. Amtsgericht Anerbach i. B., Colmar, den 11. Juli 1892. Freiburg. [24067] 11475, 11477, 11486, 89, 11505, 11508, 11530, Kleve. 2 2

zusol! 1 2n 27 Nat 1892 zwischen Geors Leonlard Reiff Willenserklärungen und 8 für den ’öe“ den 12 Juli 1892. Secretariat des Kaiserl. Landgerich 1 Nr. 18 940. Unter Ord.⸗Zahl 60 des Muster⸗ 11543, 11444, 11445, 11479, 11527, 11551, n: m 2 1 92 zwi beorg T. 10* 5 2eF. Enll 89s folg V ehe Ste 8 * 1 3 G 7 5 8 559 599 57 2 58 . 585 5 5 f 5 und Mathilde Sensburg, den 23. Juli 1892. erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellver 8 Arndt. Bronner. registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma 11558, 11568, 11572, 3, 11580, 11581, 11582, Nr. 16. Fabrikant Heinrich Haas, Maler

an demselben Tage gelöscht worden. Or

1 2 il 2 2 hHaꝛ . . . . 4 o †o 15 dos M 7 8 3 b 9 998 202 bses 9 952 34 ein egenwärtige und zukünftige Vermögen der bei 27440] schriften der bFrsen. AQAugsburg. 8 [2734 arm .: -11“ [256S Muster von gußeisernen Thürfüllungen, offenes 11597, 116902, 11603, 11604, 11610, 11611, 11613, graphischen Abbildung veines Modells für plastische Braut⸗ und künftigen Eheleute wird bis auf de 8 ö“ [27440] 9 Anlechen von 100 1s Eens⸗ In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 68: In das Musterregister ist togen⸗ 4 Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 11622, 11625, 11629, 11635, 11639, 11649, 11654, Erzeugnisse, offen, Fabriknummer 2.21 „Schutzfrist Betrag von einhundert Mark, den jeder Theil zur Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Cö“ ““ be. Mech. Weberei am Mühlbach, Gebr. Schnell . Nr. 64. Carl Diehm A Darmstadt. angemeldet am 9. Juli 1892, Nachmittags 14 Uhr. 11673, 11675, 11686, 11701, 11716, 11719, 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1892, Vormittags Gemeinschaft giebt, sammt den auf dem Vermögen ““ W. Hendrichs stimmte Vorstandemitäͤlieder yiin Pfersee. Fünf Muster Baumwoll⸗Jaquard⸗ ö“ Reee Dengen, 86 Ser h b S vre 11799 8 11589. S de Juli 1892 etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ Bei Nr. 995. Die Firma 8* n 2„ Die Namen und der Mitglieder des Schürzenstoffe, Fabriknummern 443— 447, offen, .5. ““ 8 1892 zutzfrist drei 1 Großh. Bad. Amtsgericht. 5, 11765, es ve Iir. de Kleve, HE“ ich geschlossen und für ersatzpflichtig erklärt in Gemäß⸗ .“ d 11““ riedrich e.““ 8 Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet 1“ det am 8. Juli 1892, Vormittags Teich. 785 11817. 11827 Ie.. 11829 Hlese. .“ önigliches Amtsgericht. ö“ Wlsbeim Hendrichs, Zulie, Ger. Bus, au 2) Pfereer Ford, Porstcherdes Verene,— and en Jar, den, 29 beafe.n89. ür. Darmstadt, den 16. Juli 1892. Siessen. 11835, 11836, 11843, 11847, 11851, 11856, Ksln. [23833] V8Z II. Firw. Ohligs, . e Vor⸗ Könsal. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Großh. Hess. Amtegericht Darmstadt I. In das Musterschutzregister wurde eingetragen: 11857, 11861, 11866, 11874, 11877, 11879, In das Musterregifter ist eingetragen bei Nr. 460: „W. Vaffermnnnn“ e Mannheim. Die Firma 2) a. Paula, b. Emil, c. Friedrich Hendrichs, 8 cb. Michael Kochendörfer Der stellv. Vorsitzende: Dr. Berchelmann. Nr. 138. Firma J. Barnaß in Gießen, ein 11879, 11880, 11883, Ie W 11894, Schlossermeister Irlees Brandt zu Köln⸗ ist erloschen. b minderjährig und bevormundet von ihrer 1n v 1 von Oelhafen, Königl. Landgerichts⸗Rath. verschlossenes Packet, Fnthaltend Cigarrenkisten⸗Aus⸗ 11900, 11902, 11903, 11904 90 . 11911, Deutz hat für das unter Nr. 460 eingetragene 9) Zu O.⸗Z. 230 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Fi 1 1 Mutter, der vorgenannten Wittwe Hendrichs, EETET 1“ Darmstadt. [26294] stattungen mit den Nummern 540, 541, 542, 543, 11918, 11919, 11921, 11926, 11930, 11931, Muster einer Photographie über kalt zusammengesetzte rich E b 4 3) der Scheerenschläger Peter Wilhelm Hend⸗ ) Michael Marquardt, Bauer, In das Musterregister ist eingetragen: 544, 545, 545 a, 13531, 13532, 13533, 13534, 11932, 11933, 11939, 11943, 11946, 11948, zerlegbare Fahrradgestelle ohne Löthung die Ver⸗

Heinrich Straßburger“ in Mannheim. Ludwig Serilis 3 sämmtlich in Onolzheim Ballenstedt. [24874]2 In das M egister g e-5. M grf⸗ 88 5 13234, 8 öh1““ 8111“ 1zns Sror oaf vE hs1uu 8 .“] . 3 Nr. 65.7 zu? stadt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 11949, 11951, 11952, 11953, 11955, 11958, längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗

richs zu Ohligs. 2c. 1— 3 2 8 8 8 curist bestel. ie b 8 begonnen, e. . 1 8. E 35 1 zwei Packete Flächenmuster und zwar: 1892, Nachmittags 4 Uhr. 88 11960, 11963, 11964, 11965, 11967, 11969, gemeldet. 8 1; büemg.. 658 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: zur Vertretung derselben n dti v1““ Sö“ 8 1 nne 162 des Näufserregisters. I ¹) mit 20 Tapeten⸗ und Bordenmustern, den Giesten⸗ EEETöEF 139711 ng 1.1832711g8 11911 795111980. v“ Sa. Abtheilung 7 „D. Liebhold“ in Mannheim, Hermann Liebholtd Peter Wilhelm Dendrichs berechtigt. G 2) Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Fabrikzeichen „Kornähre“ und den Fabriknummern 9 ö“ 1u“ 1119, 1163. 1200, 1251 1257 1292, “; in Mannheim ist als Procurift bestellt C“ u“ Wenzel, Mägdesprung. b0, 7017402, 70377 706, 707,708, hn.ei . 1199, 1101, 134, 1485, 130, 1391, 1357 1296. ms 2 Mannheim, 23. Juli 1892 Königliches Amtsgericht. V. [27447]/ 3) Den 11. Juli 1892 Vormittags 11 Uhr 09 711/712, 3 5/716, 1 1298, 1351, 1354, 1355, 1364, 1366, 1368, 1370, Köln. 123834] ö y“ Se EE 8 8 7 722 23/7: 727,/728, SGiessen. [26525] 1371, 1375, 1377, 1388, 1391, 1397, 1399, 1409, In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 461:

zr. Amtsgerick Leipzig. Auf Fol. 12 des nach dem Reichsgesetz Fj 7 (C K Higb. 1 1“ 25/72 18 , 91 98 09 das 2. eg b 2 8Z Sor SiweA 82e5 4) Ein versiegeltes Couvert, enthaltend 18 Muster⸗ 729/73 32 733 73 In das Musterregister ist eingetragen: 1415, 1419, 1420, 1423, 1427, 1432, 1435, 1437, Kaufmann Wilhelm Ritter zu Köln hat für die

rau. Bekanntmachung. [27441] vom 1. Mai 188g allhier geführten Genossenschafts⸗ blätter 30, 731, 732, 733, 1 inter Nr. 152 des Geselschaftsregisters ein⸗ registers, den „Konsum⸗Verein für Stöcelin blütte:;: . 6 1“ it 49 Tapeten⸗ 8 mus Nr. 139. Firma 8 38, 1439, 1440, 1448, 1449, 1451, 1459, 1460, in einer schlag unter Nr. 46 genen zwei „Die unter Nr. 152 des Ge ek chaftsreg ters ein⸗ registers, den „Konsum⸗Verein für Stötteritz Etagére mit seitlichen Klappen Nr. 5068, 2) mit 49 Tapeten⸗ und Bordenmustern, dem . ETe 1438, 1439, ov 1IAII8 * 5 n Um g1 der Kr. 461 eingetmngenen zwei —, etragene Commandit⸗Gesellschaft und Umgegend, eingetragene Genossenschaft Kassetten⸗Etagére, 4 eckig, Nr. 5069 Fabrikzeichen „Kornähre“ und den Fabriknummern Gießen, ein versiegeltes Packet mit einem Schnitt⸗ 1463, 1465, 1467, 73, 1481, 1482, 1484, 1486, Zeichnungen von: 1) Glasmantel für Laternen, 27431] Lohser Werke mit beschränkter Haftpflicht“ in Stötteritz Vnreh h ese 3222, 3236, 3246, 3251, 3254, 3283, 3284, muster des Hygiéne⸗Corsets in verschiedenartiger 1488, 1492, 1493, 1496, 1501, 1502, 1505, 1506, 2) Anzünde⸗Laternen, die Verlängerung der Schutz⸗

Meschede. Die unter Nr. 7 des Gesellschafts⸗ A. Meyer & Co⸗ betreffend, ist heute die Errichtung je einer Zweig⸗ Etagére aus 5065 ohne Majolika Nr. 507 l b 3287 bis 3328, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Ausführung, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 1507, 1509,

. 8 1 0. sse, 09, 1510, 1512, 1513, 1514, 1516, 1523, frist bis auf 6 Jahre angemeldet. registers eingetragene Firma Gevrüder Pöttgen hat ihren Sitz von Sorau N.L. nach Kunzendorf niederlassung in Liebertwolkwitz und in Leipzig⸗ Noten⸗ oder Acten⸗Etagére Nr. 5072 am 20. Juli 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Fahre, angemeldet am 22. Juli 1892, Vormittags 1525, 1529, 1535, 1536, 1537, 1544, 1554, 1555, Ksöln, den 8. Juli 1892. 1

zu Meschede (Gesellschafter: Kaufmann Barthold verlegt. 8 Rendnitz eingetragen worden. E 95 4971 Nr. 3073 Darmstadt, den 20. Juli 1892. 112 557, 1560, 1573, 1576, 1577, 1579, 1583, 1586, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Pöttgen zu Meschede und Kaufmann Josef Pöttgen Soran, den 27. Juli 1892. 1 Leipzig, den 28. Juli 1892. Coupe, Medaillon, Scene aus Parsifal. . Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

tgen 8 8 Gießen, am . bö“ 1 587, 1590, 1598, 1599, 1601, 1603, 1604, 1607, zu Meschede) ist gelöscht am 21. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. onigliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b. Er Dr. Berchelmann. Großherzogliches Amtsgericht. 208, 1609, 1612, 1613, 1614, 1616, 1619, 1620, Köslin. [25206] Meschede, den 21. Juli 1892. vA1“ Dr. üir b 1 E“ 5075 (Unterschrift.) 21, 1624, 1625, 1626, 1627, 1632, 1633, 1634, In unser Musterregister ist eingetragen: 1 2 2 9 8

8

————

1

8G Königliches Amtsgericht. 8 8 [27442] F agt 8 1““ ““ 5, 1637, 1638, 1639, 1640, 1641, 1643, 1644, Nr. 24. Firma Emil Friedrich zu Köslin, öee nee be Scene aus Parsifal, B“ öö“ br eb Gmünd. 5 M- [23574] 1645, 1646, 1647, 1649, 1650, 1651, 1652, ein Pvarsame. Packet mit 13 Stück Flächenmustern, 7129) Nr. 44 die für die Firma Emil Lingenbrink zu 8 9 ö Nr. 2075, Auf Antrag der Gebrüder Klingenberg in Königl. Württ. Amtsgericht Gmünd 553, 1654, 1655, 1656, 1657, 1658, 1659, 1660, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 5 tt. 8 2 1 . 5 8 5 :2 8 ⸗B 1ee 8 2 24 . 2 2 2. 21, 7 8 2 2 eg 8 8 127432] Viersen dem Kaufmann Karl in Viersen Luakenbrüek. Bekanntmachung. [27448] 1 Teller allein, Nr. 5077, 1 Detmold ist bei den am 11. Juli 1889 unter In das Musterregister ist eingetragen: 1662, 1663, 1664, 1668, 1669, 1676, 1677, am 6. Juli 1892, Vormittags 11 ¼¾ Uhr 8 st heute 8 “*“ Durch Beschluß der Generalversammlung der 1 Schreibzeug mit 2 Gläsern Nr. 5078, Nr. 131 unseres Musterregisters eingetragenen Nr. 173. Firma Eduard Wöhler in Gmü 84, 1687, 1690, 1705, 1707, 1732, 1733, 1737 Köslin, den 8. Juli 1893. 8 Nr. 95 di Fi Geb Põö 1 2 V NM k i⸗G es ft Badb 3 1 Etags I, N 5079 18 1u““ e ꝓ1 28 gSF p 3 Nr. 73. Lirma uar . öh er in münd, 587, 599, 10 2, 190 732, 033, 134, Köslin, den 8. ZJult 1892. 1 1 Nr. 95 die Firma Gebr. Pöttgen zu 1 899 Molkerei⸗Genossenschaft zu Badbergen, ein⸗ tagére, oval, Nr. 5079, Mustern Nr. 3884, 3769, 4228, 4234, 4237, 424 zwei Siegel 8 5 3 8 t 59 172 6 5 3, 176 jiches Amtaageri ; 5 88 Biersen, den 27. Juli 1892. As 1 8 1 u r. 3884, 3769, 4228, 4234, 4237, 4245, ein mit zwei Siegeln versiegeltes Packet, enthaltend 1758, 1759, 17267, 1761, 1762, 1763, 1764, Königliches Amtsgericht. noetragen, und find als deren Inhaber Brandt, Assistent E“ Senofsenschaft mit unbeschränkter 1 Ctagere, oval, kleiner, Nr. 5080, 1 4249, 4256, 4267, 4268, 4269, 4270, 4271, 4272, 29 Zeichnungen von plastischen Gegenständen, nämlich: 1770, 1777, 1778, 1779, 1780, 1837, 1850 5 9 3 8 1, 8 24 2 . 88 29 5 ärz 8 ;75 öb s [b⸗ eeges 7 2 7 7 271 —29 1 8 8684 4 g.n 8 28 1” . üene⸗ 88 2 8—8 Fare. e⸗ e e. de 1890, vermerkt die minorennen Erben des Fabrikanten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Haftpflicht, vom 30. März 1892 ist das Statut Ofenvorsetzer Nr. 5081, 4273 die beantragte Verlängerung der Schutzfrist Brochen: Nr. 792, 793, 810, 811, 812, 814, 817, 1851, 1852, 1853, 1858, 1859, 1861, 10872, 10895, Landsberg a. W. [25172] 1 1 1

8 8 Meschede. In unser Firmenregister i 8 8 8 8 8 wohnend, ertheilte Procura eingetragen worden.

Barthold Pöttgen, vertreten durch die Vormünder: geändert worden. Die Veröffentlichung der Bilanz Etagère [ 4 Füße Nr. 5082 sie S TZI 898“8. 83097 8397 834 2271 388 2 17947 & I948: 5 . öu6“ 7 8 * 8 ͤssII geand 8 8 9 Der T. 5. Inße Nt. * um sieben Jahre heute bemerkt. 818, 819, 820, 821, 826, 828, 829, 830, 832, 833, 1089 10944, 10881, 10425, 10473, 10480, 10483 In unser Musterregister ist eingetragen: 52 9 Poötto 8 5₰ 2 E1“] 88 82 0 “] 48 ¹ 1-, 8 25922 SgS-e . 818, 819, 8209, 821, 826, 828, 829, 830, 832, 833, 9897, 44, 10881, 429, 047¼ 8 480, 0483, In unser Musterresg ist eingetragen: Sbn⸗ 8. ¹ Migen, Bertha, geb. Wigge, wanzleben. Bekanntmachung. [27443] erfolgt fortan in der Hannoverschen Land⸗ und Forst⸗ Etagere mit geschw. Platte Nr. 5083, 9 Detmold, 9. Juli 1892. 834, 835, 15823, 15825, 15826, 15828, 15829, 10609, 10626, 10714, 10772, 11035, 11117, 11119, Nr. 20. Bildhauer und Fabrikbesitzer Bern⸗ Kaufmann eodor Meschede, Sparkassenrendant 8 ser Firmenregister jst Hente „„„ 9N9. 104 wirthschaftlichen Zeitung. 8 Etagére, rund, mit 3 Füßen Nr. 5084, . Fürstliches Amtsgericht. II. 8 5 Awex. We 89⸗ 2 38 1114s 50 69 89 11185 1“ 8 Anton Mertens, lich m Me⸗ In unser Firmenregister ist heute 1 Nr. 403 5 9. Juli 1892 8 Sr. er Furstliches Amtsgerich Armbänder: Nr. 803, 804, 805, 11130, 11138, 11145, 11150, 11169, 11189, 11190, hard Runze zu Landsberg a. W., in Firma Unton Mertens, sämmtlich zu Meschede, mit dem „eect eeeeneen ; 8 8 2„ Onakenbrück, den 9. Juli 1892. Garderobehalter, Pendant zu Nr 5036, . Sieg. 1 S-Ssx 8 86,. 7733 22 52 247 11262 11928 27: 27 I. siegelte schlaag mit ei Bemerken, daß die Mitv derin W P die Firma „Friedrich Thiele zu Wanzleben Königliches A ich Pr. g⸗ 88 g Haarstecher: Nr. 807, 831, 11221, 11224, 11247, 11262, 11263, 11273, 11274, Bernh. Runze, ein versiegelter Umschlag mit einem allein berechtibt ist, die Firmin mn eia ee Pättgen und als deren Inhaber der Kaufmann riedrich * 5) Plaftisch . ˖—V Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1892, 11275, 11303, 11412, 11413, 11414, 11450, 11451, Modell eines Holzschildes, Geschäftsnummer 200, Meschede, den 23. Juli 1882. Thiele daselbst eingetragen. 1“ 16 6) Schunfeift Nx 8 Detmold. 125568] Nachmittags 5 Uhr. 11452, 11551, 11751, 11785, 11857, 11880, 12075, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Königliches Amtsgericht... Wanzleben, den 21. Juli 1892. Weinsberg. [27449] Ballenstedt b —11. Juli 1892 8 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Gmünd, den 7. Juli 1892. 12153, 12267, 12227, 12355, 12397, 12501, 12651, angemeldet am 14. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr ““ 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. K. Württb. Amtsgericht Weinsberg. eP; Anhaltisches Amtsgericht Nr. 174. Gebrüder vnsserber⸗ in Detmold, Ksönigliches Amtsgericht. 112690, 12764, 12833, 12916, 13062, 13076, 13123, 10 Minuten. . ue“ 2 31 [w 1. 28 Im ö ist heute bei dem unter Herzog Klinghammer Fre liesumschlag mit 43 Mustern eeh Ober⸗Amtsrichter Keklenbach. 1898 FES 186 3094, 8 Landsberg S. b. 14. Fun 1892 2 8 anzleben. Bekanntmachung. [27444] Hauptnummer 8 laufenden 1““ rzeugnisse, Fabriknummern 1535, 6055, 6056, 6057, v“ 8 3101, 13115, 13272, 13298, 13631, 13698, 13998, Königliches Amtsgeri Oderberg i. M. In unser Gesellschaftsregister, In unserem Firmenregister ist beute die unter Darlehenskassen⸗Verein Unterheinrieth —— b 6090, 6093, 6094, 6097, 6098, 6099, 6100, 6101, Gmünd. [26707] 14025, 14045, 14233, 14324, 14400, 14416, 14489, 1“ woselbst unter Nr. 12 die Firma Büsser & Schulze Nr. 377 eingetragene Firma „Fritz Sohl zu Wanz⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Bayreuth. 8 6102, 6103, 6104, 6107, 6115, 6116, 6117, 6118, Königl. Württ. Amtsgericht Gmünd. 14519, 14529, 14564, Flächenerzeugnisse, Schußfrist Langenselboldul. 1724798] zu Oderberg i. M. verzeichnet steht, ist zufolge leben“ geloscht. 1 Haftpflicht, In das Musterregister ist eingetragen 6127, 6128, 6133 6134, 6136, 6138, 6145, 6146, In das Musterregister ist eingetragen: 8 drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1892, Mittags In das Musterregister ist eingetragen: 8 Verfügung vom 19. Juli 1892 am 21. Juli 1892 Wanzleben, den 22. Juli 1892. in Spalte 6 „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ Nr. 44. Kaufmann Karl Boller in Bay⸗ 6147, 6209, 6210, 6211, 6212, 6213, 6214, 6222, Nr. 174. Firma Ednard Wöhler in Gmünd, 12 ½¼ Uhr. Zu Nr. 49. Firma Heinr. u. Aug. Brüning Folgendes eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. eingetragen worden: reuth, 5 Muster für 2 Brotkörbchen, 1 Parsifal⸗ 6223, 6224, 6225, 6228, 6233, 6234, 6235, Flächen⸗ ein versiegeltes Couvert, enthaltend 12 Zeichnungen ˖——ç—⸗— zu Hanau als Rechtsnachfolgerin der Firma

8