hat] 2083, 2086, Krüge 2076, 2 sumpen 2084,] Variety Nr. 2692, Onega Nr. 2695, Garda] 1361, 1362, 1363, 1364, 1365, 1520, 1521, 1522, . 28 2 88 B-Langenviebag an⸗ Wandteller 2078, 6,89 2080, 9 Ferner die Nr. 2697, Ontario Nr. 2699, Georgian Nr. 2701, 1523, 1524, 1525, 1526, 1527, 1340, 1341, 1342, gemeldeten Flächenmuster Nr. 1330, 1335, 1340, photographischen Abbildungen von Mustern zum Nvanza Nr. 2703, Léman Nr. 2705, Spring 1343, 1344, 1345, 1346, 1347, 1348, 1349, 1350, 1341, 1345 die Verlängerung der Schutzfrist auf Decoriren von Bechern, Brodkorb, Blumenhalter, Nr. 2716, Narcisse Nr. 2724, Champion Nr. 2727, 1351, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024, u“ weitere 3 Jahre angemeldet am 12. Juli 1892, Vor⸗ Vase, Jardinière, Wandteller, Tafelgeschirren, Kaffee⸗ Field Nr. 2729, Ascott Nr. 2738, Ducky Nr. 2742, 2025, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 746, 744, 1 zum. 89 Deuts en Reic 2 mittags 9 Uhr. geschirren, Waschgeschirren sowie Möbeleinlagen, Peter Nr. 2744, Bauer Nr. 2746, Caro Nr. 2755, 740, 738, 654, 656, Muster für plastische Erzeugnifse, 1 8 — “ am 12. Juli 1892. . tragend die Bezeichnung: “ 2. 529 Nr. 2780, Span 8 “ 9 2765, Räache 5 Zabre, angemeldet am 14. Juli 1892, 2 . 8 t. 5024, 5030, Brodkorb 5026 lumenhalter 5027, Aera Nr. 2768, Salut Nr. 2771, ermanic Nachmittags r *8 8. 8— “ Bgje 5029, Jardinière 5025, Wandteller 698, 699, Nr. 2774, Atlantic Nr. 2777, Pacific Nr. 2779, Den 14. Juli 1892. Amte .1.“ 1 8 Berlin, Mantag, den 1. Lugat 1“ 701, Tafelg schiree, Dec. L 2 Mste für xlastiche Freumifes ““ Zahre, eee n b2 22 — WIbW in Süx Waschgeschirre Dec. artha, angemeldet am 4. Juli 1892, Vormittags 1 2 8 hüle, 8 8 3 Schweiz. Not. 81,30 bz Russ Zollco 324,50 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 1 TSnzes Zamgenagste ist eingetragen: Fies Bbr Misbel 8.2 82. 4040, 4041 Pen 5 5. Brli W. Amtsgericht. “ s ““] Berliner Börse vom 1. August 1892. 8 88 nene 324,30 G 869 22 „Anl. aec b beöes 8 1. Haes, zggeg . 4042 ließlich die Abbildung eines Kaffeeservices, mts aargemünd. 8 552 . 1. : sel 32 ensbg. St.⸗A. 3 1.2. 50 ger Zu Nr. 22. Firnnc Sg „. Aug. 8 bot2, aus Kaffeekanne, Theekanne, Milchkanne, Ober⸗ utstichter Klingler. In das Musterregister ist eingetragen unter 8 Amtlich festgestellte Curse. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 32 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Drölig Fommers 8.-Saneen 1218, 88 tzn Langendiebach, hat sr ““ Zuckerschale, Iewenee und 8 ge. Sesae “ 123865] 82 Aettengesenlschafe 2 Srreries b Umrechnungs⸗S Sa5 8. 8 82 2 1 ¹ annt „Rococoform“ ie Schutzrist eträg 5 — E 8 8 8 ristalleries de . Louis“ zu St. Loui 8 Dollar = 4,25 Mark. Lei, Peseta = 0,80 Mark. ₰ 2 . 8 w — die am 21. Juli 1886, Nachmittags 6 Uhr, ange⸗ 3 Jahre. Angemeldet am 13. Juli 882 Vormit⸗ In das hiesige Musterregister ist heute unter Lothr., ein ve rsiegeltes Couvert, 8v 1 8 Henanc. — Meme 7 rlben süth Zührung — Fonds und Staats⸗Papiere. —
9 2, Nr —⸗ . Mark. ährun = 1,70 Mark. 1 Mark Be = —2z 22 meldeten Fläüchenmuster Nr. 417, 42 7. 437, 45 tags 9 Uhr. Nr. 199 eingetragen: 14 Muster Nr. 698 bis 711, für plastische Erzeug⸗ Mare. üee 1 Liore Sterling = 20 Mark. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ Schldv. d Brl Kfm.
468, 469, deren Schutzfrist am 17. Juli 1889 laut Merzig, den 13. Ju Anmeldung vom 13. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, Kön igliches Amtsgericht. stand ein verschlossenes Packet, enthaltend angeblich d. J., Vormlttags 11 Uhr. . — 75 Stück Muster Schirmstockbeschläge, Geschäfts⸗ Saargemünd, den 22. Juli 1892. 1 Amsterdam 100 fl. 8 T. 128
* 391 pror sch 98, 155 t 8.Tr 8— EEE b 102,60 Rostocker St.⸗Anl. 3 — 1 eußische.. 4. 12980 4 hein. u. Westfäl. 4 1. —, a 4. 1.4. 10 Sächsische 4 1. 103,00 bz 88. 99 3½ rerg. 5000 — 200 100,90 bz G Westpr. Prov⸗Anl 3 ½ 1.4. 10 200 [96, Schlesische ... 4. 300 8 102,60 bz do. do. 3 versch. 5000 — 200187,90 bz G Pfandbriefe. Schlsw. Holstein. 121.4. 3000 — 30 102,60 bz G
Juli 1892. Firma Gebrüder Schmidt, Oberstein, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 8 Wechsel. dis⸗ Dische Rchs.⸗Anl 4 1.4. 10,5000 — 200†107,10 bz G Svand. St.⸗A. 91
um drei Jahre verlängert ge de Verlängerung der Schußfrist auf weitere drei Jahre “ et Merzig. 24883 nummern 02183, 02184, 02185, 02186, 02187, Der Ober⸗ Secretär: Erren Kan zlei⸗Rath. 89. 100 8 2 M. am 15. Juli 1892, Vormittags 9 8 e„Zufolge Verfügung vom 13. Juli 188 il 2485] Serdee 2 189 892199 02191, 59192, 02198, 02124, “ Benvfeln öhrx 100 Frcs. 8 KX. do. do ult. Aug. 8770 bz Langenselbold, am 17. Juli 1892. Musterrsgister eingetragen: 02195, 02196, 02197, 02198, 02199, 02200, 02201, saargemünd. 126527] “ 100 Frcs. 2M 12 * G Preuß. Cons. Anü. 4 Fri 5000 - 150 1072 208G Berliner .. .. Spindler. Mettlach 5 fir Rane. Nr. 27 G verrcsege . .1 02211,,92212 62213, 02214, 1“ 1“ Burgun, Sgberer & gfus Meisen⸗ Febenzaaen “ s05 gr 102. 4 do. en * do. 8 5000— — es .. 11““ 5 Muster p otographif e ldungen von echer 022 6, 22 (,, 22 8 m. S ein, 2218, 22 9, t al, Lothringen, ein N uster in las: ußg las — “ 8 8. Aug Leer. [22259] und Decorationsschalen in Steinzeug mit Relief⸗ 02220, 02221, 02222, 02224, 02225, 02226, 02227, nebst Bierkanne in Eisnetzung, Nr. 24 des Geschets⸗ 11ö“ . “ sgenaeaa “ vom heutigen Tage ist lau⸗ verzierungen die Verlängerung der Schutzfrist auf 02230, 02231, 02232, 02233, 02234, buchs, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Lißoch. u. Oporto 1 Milreis 14 . “ 86 S 98. bo do fende Nr. 80 des hiesigen Musterregisters Fere fernere 3 Jahre angemeldet. 02235, 72236, 02237, 02238, 02239, 02240, 02241, angemeldet am 18. Juli d. J., Verxmittag 10 Uhr. 122 do. 1 Milreis er 8 „Schds 100, Kur⸗ u. Neumärk.
Badische Eisb.⸗A. Baverische Anl. Brem. A. 85,87.88 do. 1890 Grßshzgl. Hess. Ob. Hambrg. 2, do. S do.
103,75 G 0 [107,10 B 97,40 B 5v 408 2000 — 200—- 2000 — 500 98,2 30G 5000 — 500 86 20 G 5000 — 500 98,00 bz G 0 5000 — 500 [98,00 bz G 3000 — 600,— 8,= 50G 88 100 [97,5 98,10 bz G 8d. 5000 — 500 102,50 G 102,00 G Sachs⸗Alt.Lb⸗Ob. r 509910099,60G 97770 Sächs. St.⸗A. 69 3 ½ 1.1. 7 1500 — 75 7,60 G Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 88, 30G do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 — 100 95,70 bz G do. do. 4 versch. 102 200 b; Wald.⸗Pyrmont 4 1.1. 7 3000 — 300 — Württmb. 81 — 83 ·4 fs 2000 — 2000105,20G
Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1. 300 161,75 G Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Si⸗ 120 8396,50 bz Ansb.⸗ „Gunz. 7fl. 2. — p. Stck 8 42,40 bz Augsburger7 7fl.⸗L — p. Stck 1 Ziehung 88108. Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 300 188 90 bz — Präm A. 4 300 142,30 bz 5000 — 200/1 Braunschwg. Loose — 60 103,80 bz 5000 — 200 96. 40 bz Cöln⸗Md.) Pr. S Sch3 300 133,75 G 5000 — 100 102.60 G Dessau. St Pr A. 300 4000 — 100[97,30 G damburg. Loose. 5 5000 — 200 96,90 bz G Tübecker Loose. 5000 — 200 96,90 bz G Meininger 7 7 fl.⸗L 27,80 bz 5000 — 60 [96,90 bz G Oldenburg. Loose 128,00 B Pappenhm. 7 fl.⸗L. — p. Stck Ziehung
ö“
. — ꝙ— (SEESE SCmbo Ho bo g
—
9Se
—g— —9—
.
97 Jobs 96,40 bz
SSsEünnEFS 0—
0— r0— 8 b—eN 0Nb,P
— —— ——.—
88 *—
Q UCS 9 1
üEFFEEEbʒ -—,—-2äA
VD11“*“”
—8— —JVOBBg
— 09
5 „
CG 00—
S==S=SES
ꝙ—
oEE“”
00— ꝓ0 —
132 90 bz 128,60 G
0c c — x G“ —
—, A.
2—ö2ͤö⸗2ͤöB2ͤö2ͤö2ͤ2ͤ2ö2ͤöͤögͤBSͤSͤöͤöSIͤöIöSIIIIISASöSgsge
8ö —2
reorUeN h N. εε †. ,1
0—22
8½
0028 00—
0à,e
g. 86 903
——JO22 0 o ——
SS
22½ g SScS R
b . ne
RxREF 0 6ꝙ
SSg=VE
8 or gge 8 S S E
n*
onSGgBSSGAEÖSGGAA
vnʒrcorerohhtonioen
üsssSeS
1 Of die V Wrfhe erung der Schut⸗ Königliches Amts gericht 02250, 02251, 02252, 02253, 02254, 02255, 02256, Der Ober⸗Secretär: Erren, anzlei⸗Rath. d 100 Pe 2 88 “ “ 02257, 02258, Muster für plastische Erzeugnisse, v11A1“ 8 8 b . 882, SderDeichö⸗ h 22n 8g. e Leer, den 1. Juli 1892. “ Mernig. 124884] S hutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, sechwarzenberg. [25176] 88 100 Frcs. G. nl. 1 95,50 B Foumräscer Königliches Amtsgericht. I. 8 998 ufolge Verfügung vom 13. Juli 1892 ist in das li üör. 1 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: 82 1 9 g. W““ Musterregister eing etragen: erstein, den 1. Juli 1892. Seiö“ Restler und Breit⸗ Budapest .... 8 . 8 1 8 b. Amtsgerich 18 Nr. 41. Die 8 1. do. do. 1890 ¾ 98,90 bz B do. Leunnep. 124291] Bei Nr. 53. di Firma Villeroy & Boch, Großherzogliches Amtsgericht feld in Pfeilhammer hat für die am 7. Jult I do. 100 8 Saor. Breölau St.⸗Anl. 102,50 G v““ 1 8 1 Bei Nr. 34. Vrzistertein Carl Hallenscheid Nr. 53 ei ingetragenen 19 Muste photographische Ab⸗ 3 1““ gulirofens Nr. 44 und 45 die Verlängerung der 11e““ 180 169,80 bb 4 “ in Langenhaus, Bürgermeiste erei Lüttringhausen, bildungen von Becher, Krügen, Af scher, Theedosen, Oberstein. [26022] Hutz frist auf fernere fünf Jahre angemeldet. Schweiz. Plätze do. 1889 8 102,00et. 5z G 11“ 5 9 uf forne Iab Nr. 200 ge do. 5 4. 2 28h altlandsch. rschiedener stalt die Verlängerung die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre Nr. 200 eingetragen: 8 önigliches Amtsgericht. . do. do. 1 Lesee n af bis auf h angemeldet angemeldet. Firma Lonis Weber in Oberstein, “ 8 „Kunz, Aff. 8 St. “ 1 K.E. 1 Cerseer do⸗ — 202 egs — Sve. — 93,00 Dessauer . 1 do. do. do. ien S Buͤ ei Lüttringhause Königliches Amtsgericht. aufhänger (schwarz lackirt), ohne Geschäftsnummer, 2 Warschau ... 100 N. 5 ½ 204,25 b 2e — 2* ““ “ “ eüene sen. — — Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Schwarkenbers. [25177 SüZesJs-ge desn a. s Fö r es Düsseldorfer. ’ 83 Idsch. Lt.A. at für die unter b eingetragenen 2.11 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen in⸗ noten. do. do. 1830 2 o0. do. Lt. A. 8 En das hiesige Musterregister i getrag hr 1 ügs 2 1 nase sowie Fratznase und L 8 8 echt ] 11““ 8838“ E“ den 15. Juli 1892. Bei Nr. 42. Die Firma Nestler und Breit⸗ Scovergs.p St. 20,36 G (Engl. Bkn. 1 20,39 G do. do. 1889 - — do. do. die Verlängerung der Schutzfrist bis au öW11.““ Firma Backofen & Sohn, Mitt⸗ Großherzogliches Amts gericht. feld in Erla hat für die am 7. Juli 1882 an⸗ . 20 Frcs.⸗St. 16,24 bz Frz Bkn 100F. 81,35 bz Essen St.⸗Obl. IV. 4 11.1. 2 Schlsw. Hlst. 2. Cr. angemeldet. 3 gemeldeten 2 Photographien je eines Regulirofens 1 8 Guld.⸗St. —,— ve. Not. 168,65 G do. do. 2 do. do. 1“ von ge biqué onné, Flächenerzeugniß, . S 8 S 6 “ 2 Stacfest 5 “ ““ “ 1892, Oederan. [22717] auf fernere fünf Jahre angemeldet. e. Imper. pr. St. —,— G Noten 112, Karlsr. St.⸗A. 86 2 . M “ bts “ Königliches Liesgericht — do. neue.. do. 1000 fl 0,85 bz Kieler do. 89 95,10 G .. Zb f1 In das Musterregister ist eingetra Sznaüc.⸗*s 9 aagr. — 1. Kunz, Ass 1 . 8n“ Königliches Amtsgericht. worden: 5, 24 5 Nr. 4. Lithograph Paul Oese in Burg⸗ 1 “ 3 Amerik. Noten ult. Aug. 204, 295,758, do. do. 1891 5000 — 200 96,25 G 8 3 Ees seezWs ccm Die Firma Hermann Otto und Wolfgang in 8 — w. 8 2 3 g vamm, 5 Muster von Etiketten für Tabacks⸗ Neusalz. [25392]] Oederan, ein verschnürtes — versiegeltes Packet, Schwarzenberg. [25175] 1000 u.5005 —, qult. Sept. 204,50à5à4 do. do. 5000 — 200 103,80 bz 2 1 Nentenbeiefe Orr tscher Kolonialgesellschaft 8 do. kleine 4,165 B Mainzer St.⸗ 2000 — 200 102,40 bzz G Hannoversche 4 1.4. 10/3000 — 30 —, 3 Deutscher Kolonzalgefellschasten. 88 Pabre, angemeldet am 14. Juli 1892, Abends Nr. 57. Eisenhütten⸗ und eeeen von Schmiedeeisen 8— sn 10, “ worden: I“ n *b 1u1u1““ (W. von Krause) zu Neusalz, 3 Muster für sammenleg are Puppenbettstelle von Bandeisen, Bei Nr. 43. Firma Nestler un reit⸗ Ausse indi Ne atel 10 Fr.⸗L.. 10 F 21,10 bz Raff⸗ „Anl. vo — 14050 Lesum, den 15. “ icht 55 guliröfen, Tafel 25 a, Nr. 40 bis 42, offen, Gesch.⸗Nr. 69, eine zusammenlegbare Puppenwiege feld in Erla hat für die am 22. Juli 1882 einge⸗ 3 * vn New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1000 u. 380 § G. 120 50 G do. ihe * 5 * Feee. I “ 8 Königliches Amtsgericht. lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ von Bandeisen, Gesch.⸗Nr. 75, plastis br Erzeugnisse, tragenen 2 Photographien von. einem Regulirofen Argentinische50 „Gold⸗A. — — fr. * 1000 — 100 Pes. [43,00 bz Norwegische Hypbk.⸗Obl 3 ½ 4500 — 450 ℳ 92,50 bz G do. Boden⸗Credit ... 100 Rbl. M. 102,00 bz et am 16. Juli 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr. Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1892, Nr. 45 und von einem Potofen Nr. 1 die Ver⸗ v do. kleine — 500 — 100 Pes. (43,50 bz do. Staats⸗Anleihe 3 9 gar. L2gꝗ“ do. 97,10 B s do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. 5 400 ℳ 84,75 G . das Müsterschugegistert eingetragen R-lzasc. Königliches Amts b11X“ SKönigl. 2 Amtsgericht Dederan, angemeldet. 8 8 8 Svv“ do. 4 ½ % äußere p. 88 — 1000 —20 £ 35,20 bz B S do. do. kleine 97,30 b; do. Kurländ. Pfandb 1000, 500, 100 Rbl. 65,75 bz kr. 80. vüle⸗ E sauchfuf 8 “ 8 v1“ “ n 6. Juli 1892. Schwarzenberg, den 122 Juli . G do. do. kleine 100 £ 35,20 bz B do. do. pr. ult. Aug. 8 Schwed. St.⸗Anl. v. 1 5000 — 500 ℳ , stein, ein verschlossenes Packet mit 3 Deckenmustern Neusalza. [272811 2 Königliches mtsgeri 1 1 Barletta Loose... 100 Lire 47,25 bz 6 do. Papier⸗Rente ... 1 do. 8e — 1000 u. 100 fl. . St.⸗Rent.⸗Anl. Shußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1892 Nr. 7. Firma J. G. Große in Kunewalde Oederan. * [2710908¹= 3 v ““ do. do. kleine 400 ℳ 95,00 G do. do. pr. ult. Aug. Loofe 10 Thlr. 83,9 ½3 Uhr Nachmittags. bei Neusalza, ein versiegeltes Packet mit 27 Stück In das Musterschutzregister des unterzeichneten Schweinfurt. [22253] do. do. v. 1888 J10- ℳ 95,00 et. bz B do. do “ 1000 u. 100 fl. 3000 — 300 ℳ 102,50 G kl.f 1 ℳ 95,00 et. bz B do. do. pr. ult. Aug. 4500 — 3000 ‧„ 90,8 Ksnigliches Amtsgericht. muster, Dessin⸗Nr. 7129, 7195, 7188, 7199, 7189, worden: “ Nr. 4. Firma David Kugelmann in Bad Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. p * 5 888 Geyler. 7198, 7192, 7128, 7182, 7142, 7155, 7172 7178, Die Firma August Teichmann in Wingen⸗ Kiss Vingen, 1 Packet mit 41 Holzschnittreproductionen 8 do. kleine — 500 ℳ 31,00 bz G do. do. kleine 600 u. 300 ℳ 100,80 bz Mainz. 27528] 7168, 7194, 7200, 7120, 7186 und 7123, Schutßzfrist haltend ein Tüchermuster, Gesch.⸗Nr. 2623, sowie relief in Holz und Elfenbein, versiegelt, Muster für 11.I“ do. üeasr 20 £ 50,60 bz G do. do. 4. Schweiz. Eidgen. ri. 98 3 1000 Fr. 1— In das Muüsterregister ist eingetragen: 3 Jahre, ang 8 am 15. Juli 1892, Vormit⸗ 5 Deckenmuster, Gesch.⸗Nrn. 3, 5010, 5011, 5012, plastische Erzeugnisse, Lagerbuch Nr. 3200 Dessin⸗ Chilen. Gold⸗Anl. 1889 1000 — 200 £ 90,75 G do. do. pr. ult. Aug. 8 do. do. neueste 2 — 5 ᷣ 8 1 8 8 . 400 ℳ 86 25 B ein offenes Packet, Abbildung eines Musters — eine SS am 28. Juli 1892. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 Juli 1892, Vormitta⸗ gs 8 ¼ Uhr. “ Chinesische Staats⸗Anl. 1000 ℳ 105,75 G do. Cred.⸗Loose v. 58 328,25 b do. Rente v. 1884 5 400 ℳ 81,10 bz G Stehuhr, silbervergoldet auf Lapissockel — dar⸗ Königl. Sächs. Amtsgericht. 22. Juli 1892, Rachmittags 4 Uhr. Schweinfurt, 1. Juli 1892. Dän. “ Obl. 2000 — 200 Kr. [111,50 bz do. 1860 er Loose... 5.11 1000, 805 7100 fl. 125,40 bzu.d do. do. pr. ult. Aug. Sücsas stellend, plastisches Erzeugniß, 1/2397, J. V.: Ass. Constantin, H.⸗R. Königli ch Sächsisches Amtsgericht Oederan, Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt, do. 2000 — 400 90,80 bz kl. f. do. do. pr. ult. Aug. 125,20 b 1“ :1885 . 400 ℳ 180,40 b; G Nachm. 4 Uhr. k Neuwied. 727218] eanlkl.. Der Vorsitzende: Schmitt. 5 fobr. gar. 2000 — 200 Kr. (93,60 bz do. Voheneredit Pfbrf. 5. 20000 — 200 ℳ Spanische Schulll 4 1 1% 24000 — 1000 Pef. 162,50 bz kl. f. en. am 28. Juli 1892. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts “ ö“ Donau⸗Re 100 fl. 108,10G Polnische Pfandbr. 1— V 3000 — 100 Rbr⸗ 2. 550 5 Gklf. EE Dr. Kepplinger. 8 r. 41. Firma: Fchroffe Feristen Fris ace Fe hiesigen Musterregister ist heute Blatt 224 In unser Musterregister ist eingetragen: c8e 88 Eb1ö“ 3 92. 05; Portug. Anl. v. 88/89 i. C. fr. 2030 ℳ 33 B do. 8* v. 1886 4 1.5.11 2000 — 200 Kr. ing in Sayn, ein Modell, Flaschenkast abri eins etragen: 8 8 Nr. 193. Kaufmann Kuno Uesseler zu Milspe, I 8. do. 22 5.11 —2 nn do. do. ex. G. 8 32,10 bz G do. do. v. 1887 4 1.3.9 2000 — 200 Kr. b 1 1“ o. do. eine 4 1.5.11]° 100 u. 20 sP8,40 G do. do. kleine i. C. fr.. 406 ℳ 33 T do. Stadt⸗Anleihe .4 18.8.12 8000 — 400 Kr. as Musterregister ist eingetragen: 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1892, Vormittags ein verschlossenes Couvert, enthaltend: 5 vehe zzfts 8 8 S “ b i 4 E.n in M 9 Uhr 30 Minuten. 1) Album von Osnabrück in Form einer Doppel⸗ Lohnliste oE nchweij unger bac. Se b LI Egypt. Darra St.⸗ c„Anl. 4 16410 1000 — 20 £ do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 1.4.10 1,752 do. do. neue v. 85 4 15.6.12 8000 — 400 Kr. Firma „Fischer DPETETT1ö11“ 8. 8 8 nummer 1, Flächene rzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja re, 8 länd. Ver.⸗Anl 4 15,3.9 8* 8 4 3 18 .8. in verschlossenes Packet, angeblich 18 Muster — Neuwied, den 27. Juli 1892. rose, 8 “ ““ ang emeldet am 1. Juli 1892, Vormittags lhr 3 EFiinnnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3. 4050 — 405 ℳ „ Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 4 15.410 100 . = 150 fl. S. 103,60 G do. 8. kleine 4 15.6.13 800 u. 400 Kr. Königliches Armt ggericht. 2) Album von Norderney in Form einer Doppel⸗ 30 Min b Fiinnlaͤndische Loose — p. Stck 10 ℛoe. = 30 ℳ Ziehung Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1.4.10 500 Lire 85,80 bz B do .3 ½ 9000 — 900 Kr.
G. füs. Berl. Stadt. Obl. In das Musterregister ist eingetragen: Steingutfabrik zu Mettlach, hat für die unter Groskopff. 1882 angemeldeten 2 Photographien je eines Re⸗ Wieen, zst. Währ. 100 f Sharloktb. St.⸗A. 4* hat für den unter Nr. 34 eingetragenen Schnecken: Blumentopf, Waj schgeschirre, Decor, Steinz eughecher, In das hiesige Musterregister ist heute unter Schwarzenberg, am 11. Juli 1892. Italien. Plätze 1 . ea 83 a Bei Nr. 35. Bohrfabrikant Carl Hallenscheid Merzig, den 13. Juli 1892. ““ ein Packet, enthaltend angeblich 8 Muster Danziger do. 2 8 landsch. neue 27 8] 8e itig A V 82 illdgs. 8 1 Schneckenbohrer mit Zillertkalenase und Steierischer. Mirtweiga. eneh“ DPPulkat. pr. St. —,— Belg. Noten 81,10 bhz CElberfeld. Obl. cv. 50 do. do. D. 7 Ernl⸗ 892 e - 1es 9 1 M ern . 2 882 — — ⸗ — Lennep, d den 7. Juli 1892. weida, ein verf schlossenes Packet mit 18 Muste In Nr. 31 und 33 die Verlängerung der Schutzfrist Dollars p. St. “ alien. Noten . 78,10 B Hallesche Ce. Anl. c “ “ Lesum. . J 59 Ceuz 892 9 Sgerichts eut — MNM 3 ingetrae⸗ 8 7 ₰ 8 Mittweida, am 21. Juli 1892. Amtsgeri chts ist heute unter Nr. 31 eingetragen Imp. p. 500n. Russ. do p. 100 R 204, Magdebrg. St.⸗A. 5000 — 200 2 25 G do. neulndsch. II. packungen Nr. 51— 55, Flächenerz Leugnisse, Schußfrift In das Musterregister ist eingetragen: enthaltend zwei zusammenlegbare Christbaumständer In das hiesige Musterregister ist eingetragen Am. Eh. N. P. 41675 G do. 2000 — 200/ 95,50 G Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30 stafr. Z.⸗O. 5 1.1. 7 1000 — 3501100,40 G 5750 Hessen⸗N. 118 4. 10ʃ¼8 a. D Oẽ Of afr. D. 5 1. 7 00,40 8 Schußz 1 e- 87,60 bz*) do. do. u. .96,75 B Lichtenstein. [24068] Neusalz, den 16. Juli 1892. V. 10 Uhr. längerung der Schutzfrist auf fernere fünf Jahre do. 4 ½ % do. innere — 1000 — 100 Pes. 35,20 G * Oest. Gold⸗Rente... - . 1000 u. 100 Rbl 1 8 8 8 do. v. 18 8 zu Bettdecken aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, In das Musterregister ist eingetragen: 111““ Kunz, Ass. Bukarester Stadt⸗Anl. 2000 — 400 ℳ 95,00 G “ 5000 — 1000 „ Lichtenstein, am 11. Juli 1892.. Bettz zeugmustern mit gezierten Kettenstreifen, Flächen⸗ Amtsgerichts ist heute unter Nr. 32 eingetragen In das Musterregister ist eingetragen: do. do. kleine „ 5000 — 500 ℳ 1,00 bz G do. Silber⸗Rente ... 1500 ℳ — 7179, 7177, 7183, 7185, 7180, 7184, 7197, 7187, dorf, ein verschnürtes unversiegeltes Packet, ent⸗ des Holbein'schen Todtentanzes, ausgeführt in bas . .4 ½ % Gold⸗Anl. 88 — 1000 — 20 £ 50,60 bz G do. do. . Städte⸗Pfdbr. 834 5 Deckenmuster „Nrn. 19 10000 — 1000 Fr. 101,60 b Zu der 5 „Martin Mayer“ in Mainz, tags 111 Uhr. 5013, sämmtliche Muster aus Baumwolle, Flächen⸗ Nr. 1—41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am do. 1e“ do. Loose v. 18354. 4 ]1.4. 12 Serbische Gold⸗ Pfandbr. Fr. 2 1 Kr. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1892, am 25. Juli 1892. Kammer für Handelssachen. do. Staate⸗Aml v. 86 5000 — 200 8 94,40 G do. Loose v. 1864 ... 100 u. 50 fl. [315,9 do. do. pr. ult. Aug. —,— ßh. Hess. Amtsgericht Mainz. ist “ Osnabrück. [26251] Schwelm. [24045] 1 vnpuisce Pafches e gar. 1000 — 100 £ do. Liquid.⸗Pfandbr. 6.12 1000 — 100 Rbl. S. 62,502 Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4½ 1.1.7 4000 — 200 Kr. s102,00 G kl.f. Mainz. 27529] nummer 1, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Nr. 29. Firma Hermann Paal i u Osnabrück. 8 P 8 M. i. b b [27529] ein versiegeltes Packet mit einem Muster für eine do. do. pr. ult Ang. 8 ee. I . w08c ge . Abbildungen von Schirmglocken für Gasglühlicht⸗ 30 iten. 89,30,Sc ü A * EE“ 1 82 500 Lire 80,50 et. bz C Türk. Anleihe v. 65 A. cv 000—2 —,—
0
chtung — mit folgenden Fabriknummern: 29, „ “ 8 muschel, 8 S 5* — Juli 1892. 1 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1.5. 12 4050 — 405 ℳ “ do. do. II.-VIII. Em. 4 20329 ö3 37,838 39, 40, 41, 42, Niesky. [26523] 3) vier humoristische Postkarten, nämlichht Schwelm Pen i n Aerericht 8 1.ö. do. do. v. 1886 4 1.1.7 4050 — 405 ℳ Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 4000 ℳ 101,75 bz do. do. B. 1000 — 20 £ 27,75 G 43, 44, 45 und 46, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . unser Musterregister ist eingetragen: . .Seehundskarte, . b 1 do. do. 3 ½ 1.6.12 5000 — 500 ℳ 85,40 bz do. do. mittel 5 2000 ℳ 101,75 bz do. do. C. 1000 — 20 £ 20,20 bz 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1892, Nach. Nr. 2. E. Wendt Jun. in Niesky, Modell b. Kurgast nach dem Bade, v1“ Freiburger Loose.H — p. Stch 15 Fr. 34,60 G do. do. kleine 5 102,00 B do. do. D. 1000 — 20 £ 20,20 bz mittags 3 ½ Uhr⸗ eines Gipswappentellers für Emaillemalerei, Modell .Angelnder Backfisch, Schwelm. [26708] Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1.1.7 10000 — 50 fl. 80,25 bz kl.f. do. do. amort. 5 97, vonc do. C. u. D. pr. ult. Aug. 20,20 bz Mainz, den 28. Juli 1892. für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 3 Jahre, ange⸗ d. Kurgast im umgestürzten Strandkorb, In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 194. Genua 150 Lire⸗2A2. — p. Stck 150 Lire 121,90 bz do. do. ine 5 97,30 b; G do. Administt .5 4000 u. 2000 ℳ 89,40 bz
Großherzoglich Hess. Amtsgericht. meldet am 16. Juli 1892, Vormittags 9 ½ Uhr. plastisch e Erzeugnisse. Kaufmanu August Wenstenfeld jun. zu GSococthenb. St. v .91 S.⸗A. 3 ½ 1.3. 800 u. 1600 Kr. [91,25 bz do. do. do. do. kleine 5 89,75 bz G Dr. Kepplinger Niesky, den 16. Juli 1892. Schutzfrist 3 Jahre. . Schwelm, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster für Grriechische Anl. 1881-84 5 1. 5000 u. 2500 Fr. [71,90 bz do. 1000 u. 80 L. G. 82,10 do. consol. Anl. 1890 4 74,50 rb-9
““ Königliches Amtsgericht. Angemeldet am 21. Juli 1892, Vormittags Thürdrücker mit Horneinlage, Geschäfts znummer 5, 1 B16ö do. 500 er 5 1. 500 Fr. 71,90 bz ö b 2,10 do. privil 1890,4
8 1 1“ 10 Uhr. plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ do. cons. Gold⸗Rente 4 1. 500 £ 2,10 G 82,10 bz G do. Zoll⸗ Völigationen 5 . 1036 u. 518 —,— do. kleine 5 8
00 de de de S*
ESSS,H; 22-P-—-gBöAgn
SStbobdodo S
SAPPPPBB — —
.
gSEggE 20 0 [+☛☚ OD?.
——q+—-GA —,——8 dPSCn oe wn —2
10
In das Musterregister ist eingetragen: Noerden. .“ [23034] ꝙOsnabrück, den 21. Juli 1892. nmneldet am 11. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr. do. 100 er 4 0 100 £ 52,30 bz Rufs.⸗Engl. Anl. v. 18225 Zu der Firma „E. M. Mayer“ in Mainz ein —In das hiesige Musterregister ist für die Firma Königliches Amtsgericht. III. Schwelm, 12. Juli 1892. . do. kleine 4 0 20 £ 52,30 bz G do. do. kleine 5 111 £ — do. do. pr. ult. Aug. fu⸗ 8e2 Sf Neshen Noß Hmnellen Julius Meyer & Co zu Norden Nr. 98 ein⸗ 3 — “ Königliches Amtsgericht. . Monopol⸗Anl. 4 5000 u. 2500 Fr. 58,00 bz G do. do. von 1859,3
offenes zwei Muste getragen: Prettin. [24649] — . do. kleine 4 1.1.7 500 Fr. 58,00 G do. cons. Anl. v. 80 5 er 4
auf Weinflaschen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 801 Muster eines 18 egulirofens, Fabrik⸗Nr. 226 a, In unser Musterregister ist eingetragen: Steinbach-Hallenberg. 126526] . Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 15.6.12 500 £ 65,00 bz G do. do. 1 er 4
8 — f 82 2 2 2 4 2 8 2 655 Fnd S85. Hutzsest faaf 9 Fehe. angemeldet plastische Erze eugnaiss 3 Schußfrist 5 Jahre, ange⸗ Nr. 6. Firma Annaburger Scingntfabrir In das Musterregister des unterzeichneten Amts 3 do. mittel 5 15.6.12 100 £ 65,00 bz G do. do. pr. ult. Aug. 18g-E. 81 3 1 meldet am 1. Juli 189 Nachmittags 8t Uhr Adolph Heckmann zu Annaburg, ein versiegelter gerichts ist ein tragen worden: do kleine 5 15.6.12 20 £ 65,50 bz G do. inn. Anl. v. 1887,4
Mainz, am 28. Juli 1892. 1“ Norden, den 2. Ju 8 1892. Umschlag, enthaltend eine Photographie einer Salz. Spalte 1. Nr. 16. Holländ. Staats⸗ Anleihe 3 ½ 1.4.10 12000 — 100 fl. [101,30 G do. do. pr. ult. Aug. J
1000 u. 100 £ 81,40 bz do. Loose vollg. fr. p. Stck 625 Rbl. 94,80 bz G do. do. pr. ult. Aug. 125 Rbl. 94,80 bz G do. Egvpt. Tribut.) 4 ½¼ 10.4.10 —,— do. kleine 4 ¼ 10.4.10 4.10 10000 — 100 Rbl. “ Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 do. do. mittel 4 3 —,— do. do. kleine 10000 — 125 Rbl. [103,40 G Irf. do. do. pr. ult. Aug. — 1 5000 Rbl. 103,10 bz B .Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 102,80 bz G 1 500 Lire —,— do. do. v. 1884 5 1000 — 125 Rbl. [102,20 G 1 1000 102,80 bz G 7 20000 u. 10000 Fr. 91,50 G* do. do. 5 8 3 125 Rbl. 102,20 G do. 2. 102,80 bz G 7 4000 — 100 Fr. [91,50 G do. do. pr. ult. Aug. —, 4.4 1 102,80 bz G 7 7 7
qdPEEPgGOco2AA=
g.öHH H⸗ BBR
H ] Sg . 8 8 22 8 8 Großtercglich Hrf. ööe“ Königliches Amtsgericht. meste, Erzeugniß einer Steingutfabrik, Fabrik⸗ Spalte 2. Schloffer Carl Häfner, Ferdi⸗ do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 15.2. 8 104,00 G do. do. IV. 4
ng — nummer 204, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist nand’'s Sohn, in Steinbach⸗Hallenberg. tal. steuerfr. Hyp. „Obl. 4 1.4.10. 250 Lire 68,50 bz kl. f. do. Gold⸗Rente 1883 6 Oberhausen. b [24465] 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1892, Vormit⸗ Spalte 3. Angemeldet am 18. Juli 1892, Nach⸗ 1 do. Nationalbk.⸗Pfdb
2 1.4.10 500 Lire 94,50 B do. do. 6 Memmingen. [24294]/ In das Musterregister des Amtsgerichts Ober⸗ tags 8 Uhr. mittags ¼5 uhr. do. do. do. 4 ½ 1.4.10
F1.
II
nPEEE EPPPEPPPPEPE
In das diesgerichtliche Musterregister ist einge⸗ hausen ist am 8. Juli eingetragen: Prettin, den 12. Juli 1892. Spalte 4 Haarbrennscheere, deren Eigenthüm⸗ b WvASZ tragen: 1 8 1 b Nr. 30. Firma Oberhausener Glasfabrik Königliches Amtsgericht. lichkeit darin bctede daß eine unterhalb des Scheitel⸗ b do. do. kleine V Hans Gaßner, Goldarbeiter in Mindel⸗ Rueben, Funcke & Cie zu Oberhausen, ein —— punkts an der Außenseite von einem Schenkel zum do. do. pr. ult. Aug. heim, ein Packet mit 5 Mustern für Broches, Fa⸗ verschlossenes Packet mit drei Mustern für Hand⸗ Rheinbach. 26253] andern laufende, an beide Schenkel angeschraubte do. amort. III. IV. 5
1
SIe 8I St. 8 den 1889,4 de en 85 1 & —,— do. Gold⸗Invest.⸗ d0 8* 8G 1 102,40 G 88 88 ire 86,80 o. eine 4 versch. 25 d 5 . do. 1 101,40et. b G* briknummern 1771 bis 1775 und mit 12 Mustern leuchter, Liqueurteller und Lineale, plastische Er⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Spiralfeder den Zusammenschluß beider Schenkel be⸗ G Kopenhagener S tadt⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 1800, 900, 300 ℳ 91,50G do. 8 1890 II. Em. 4 versch. 500 — 20 £ —, — * 1 1.“ 1 85,80 G für Colliers, Fabriknummern 1776 bbis 1787, zeugnisse, Fabriknummern 593, 594, 700, Schut⸗ Nr. 5. Bernhard Bertram, Thonwaaren⸗ wirkt, Geschäftsnummer 3. ESLeissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1.1.7 2000 ℳ 50,25 G do. do. III. Em. 4 versch. 500 — 30 £ 96,7 do. do. pr. ult. —,— — plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 8. Juli 1892, Vor⸗ und Majolika⸗Fabrikant zu êe. bei Spalte 5. Das Muster ist für plastische Erzeug⸗ t do. do. kleine 400 ℳ 50,50 bz do. do. IV. Em. 4 versch. 500 — 20 £ öö“ fl. 252,00 3 — gemeldet am 10. Juli 1892, früh 12 Uhr. mittags 10 ½ Uhr. 1 Bonn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend zwei nisse bestimmt, offen. 8 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 324 1.4.10 1000 — 100 ℳ —,— do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. 125 Rbl. do. Temes⸗Bega gar. 1. —,— 86 Memmingen, den 10. Juli 1892. Seash den 8. Juli 1892. . Blätter mit Abbildungen der Fabriknummern 546, Spalte 6. Schutzfrist 3 Jahre. Mailänder 88 . . — p. S 45 Lire 41,00 bz do. do. 5 er 4 versch. do. do. 4.10 1 Kgl. Landgericht, . Kammer für Handelssachen. nigliches Amtsgericht. 547, 548, 551, 552, 569, 570 und 573, Muster für Eingetragen auf Verfügung vom 21. Juli 1892 9 — p. Stc 10 Lire 19,00 bz do. do. 1 er 4 sch. do. Bodencredit... 6 I 8 Der Vo sitende: “ v“ plastische Erzer ugnisse zur Vexrvielfältigung in allen am 21. Juli 1892. 1“u“M“ Megtanfae Aaleb⸗ ..6 versch. 1000 — 500 £ 85,60 bz* do. do. pr. ult. Aug. b do. do. Gold⸗Pfbr. 9 —,— (L. S.) Kießling, Landgerichts⸗Rath. Oberndorf a. N. [23033] geeigneten Stoffen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Steinbach⸗Hallenberg, 21. Juli 1892. 8 do. 6 versch. 100 £ 85,70 bz do. do. III.4 versch.) 95, do. Grundentlast.⸗Obl. .55. K 80,70 G 1 — 8 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: am 18. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht. do. 8 kleine 6 versch. 20 £ 88,00 G 2 do. Orient⸗Anleihe II. 5 1.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. [65, 30 b; Venetianer Loose.. t 32,25 bz Merzig. 3 “ „ [24876] Nr. 106. Firma Gebrüder Junghans in Rheinbach, den 18. Juli 1892. do. pr. ult. Aug. 85,105,2 0 bz do. do. pr. ult. Aug. Wiener Communal⸗Anl. 5 105,50 G kl. f. In das Musterregister ist unter Nr. 73 einge⸗ Schramberg, ein unverschlossenes Couvert, ent⸗ Königliches Amtsgericht. v d do. 1890/6 versch. 1000 — 500 £ 3 do. do. III. 5] 1.5.111 1000 u. 100 Rbl. P. 166., 20G Züricher Stadt⸗Anleihe. 3 ½ 96,40 B
tragen: Firma Villeroy & Boch zu Mettlach, haltend 34 Stück verschiedene Abbildungen von öC1116“ edacteur: J. V.: Siemenrot . do. 100 er 6 versch. 100 £ 00 B do. do. pr. ult. Aug. 65,75 à 66,00 et. bz B Tabacks⸗Regie⸗ 5 Eer Föere Steingutfabrik, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ Uhren mit nachstehenden Fabrikationsbenennungen Rottweil. [248770 Be 18 85 h 8 do. 20 er 6 versch. 20 £ 85,705 do. Nicolai⸗Obli ute 4 1.5.11 2500 Fr. 95,90 bb b LIS pr * 8 12 8 haltend die photographi schen Abbildungen von Bechern und Nummern: Neu Mentor Nr. 2063, Neu Mar⸗ In das Musterregister ist eingetragen: 6 e de Erpedition (Scholz). do. pr. ult. Aug. 1 do. do. eine 4 1.5 11 500 Fr. iegiss b eö“ 8 Krügen, Humpen, Wandteller in Steinzeug mit Re⸗ schall Nr. 2424, Tit Bit Nr. 2648, Madge Nr. 2650, Nr. 57. Thomas Haller, Uhrenfabrikant F“ 1 1 b do. Staats⸗Eisb. Obl. 5 1.1.L7] 200 —20 £ do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 1.410 500 — 100 Rbl. S. 92,406 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligotionen. liefverzierungen, plastische Er zeugnisse, tragend die Social Nr. 2652, Jasmin Nr. 2654, Ada Nr. 2656, in ö offene 5— en mit 46 Ab⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und h.eglage- I do. do. kleine 5 117 8 do. do. kleine 4 1.4.10 150 u. 100 Rbl. S. [88,25 bz B Bergisch⸗Märk. III. [3 ½ 1.1.78. 3000 — 300 ℳ 199,00 bz G Fabriknummern: Becher 2074 2075, 2077, 2082,] Bonita Nr. 2683, Lotus Nr. 2686, Exsom Nr. 2689,] bildung en F ummern Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 88 Mogekauer Stadt⸗Anleihe’5 11.3.9 1 1000 — 100 Rbl. P. 7. do. Pr.⸗Anl. von 18645 1.1.77 100 Rbl. 150,50 bz do. do. III. C. [3 ¼ 1.1.7¹0 300 ℳ 99,00 bz G
11““