1892 / 180 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

khalten, oder

in welchem das Lokal belegen ist, welches den Vor⸗ und Zunamen, burts⸗ und Heimathsort, den Namen, oder Vormundes, den A Wohnung und den Tag des Eintritts ent und demnächst in gleicher Weise jeden Ein⸗ Kellnerinnen binnen 24 Stunden zu melden. § 3 bezeichneten Gewerbetreibenden haben in fortlaufendes Verzeichniß ihrer Kellnerinnen zu den Beamten des Polizei⸗Präsidiums Dieses Verzeichniß muß foliirt sein nommen wird, auf dem Bureau des Gast⸗ oder Schankwirthschaft belegen ist, zur Abstempelung vorgelegt werden. Die Eintragungen in dieses Verzeichniß müssen in jedem und dieselben Eintragungen enthalten

Falle unverzüglich erfolgen inge weibliche

Anmeldeformulare. Gast⸗ oder Schankwirthschaft als Kellnerin zur dem nach § 3 zu Verpflichteten alle zur Erfüllung seiner Obliegen⸗ heiten erforderlichen Angaben der Wahrheit gemäß zu machen und die über ihre Person lautenden und in ihrem Besitz befindlichen Ausweispapiere vorzulegen. § 6.

wie die welche in

8—

ellnerinnen haben ans

tragen. ein und §7.

nur auffälliger Weise an den räume oder an den Hausthüren zu verweilen oder durch Worte, eichen Personen in die Schankräume anzulocken. Die Kellnerinnen dürfen weder für sich noch für Andere Speisen oder Getränke von Gästen erbitten, noch Gäste zum Trinken 3 oder Es ist ihnen ferner unbedingt untersagt, an den Gasttischen in Gemeinschaft mit Gästen Platz zu nehmen. gingen auch noch zahlreiche Sternschnuppen hernieder, § 9. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Polizei⸗ 2

auffordern oder bereden.

verordnung unterliege weitergehende

Vor einigen Monaten hat sich in Berlin eine „Deutsche erbs⸗Genossenschaft“ gebildet, welche sich die Auf⸗ gabe stellt, die Lage der Frauen, die durch Arbeit ihren Lebensunterhalt und vielleicht noch den Unterhalt von Familienangehörigen erwerben müssen, besonders aber das Loos der verschämt Arbeitenden, dadurch zu erleichtern, daß sie ihnen Aufträge u eine wirksame Thätigkeit der Genossenschaft im ganzen Deutschen Reiche zu ermöglichen, war die Begründung eines eigenen Vereinsblattes, das die Interessen der arbeitenden Frauen und festen Bureaus, welches die Geschäfte der Genossen⸗ R. von Decker's Verlag (G. Schenck, Berlin) hat sich nun bereit gefunden,

Frauen⸗Erw

Einrichtung eines schaft besorgt, erforderlich.

Königlicher Hofbuchhändler in den Verlag des „Frauen⸗Vereins⸗Blatt“ betitelten der Genossenschaft zu übernehmen. nossenschaft und die Redaction der Vereins⸗Zeitschrift befindet sich in Berlin SW., Friedrichstraße 49. Den Vorsitz hat Dr. med. A. Klein über⸗ nommen. Seit Begründung der Genossenschaft hat sich bereits eine sehr große Zahl von Frauen und Mädchen bei dem Vorstand um Ertheilung von Arbeitsaufträgen beworben; naturgemäß kann sich jedoch das Ver⸗ hältniß zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern mit Hilfe des In der uns vor⸗

1 eine Bedienung der ihrer Anmeldung

eren

mindestens

Geberden oder andere

Gäste

Stellvertreter sind verpflichtet, dem Polizeirevier,

ein Verzeichniß der Kellnerinnen, das Datum der Geburt, den Ge⸗ Stand und Wohnort des Vaters

9 5, Jede

eintritt, ist gehalten,

bis zum Fußgelenk

Fenstern oder

n, soweit auf sie nicht in Ansehung des Strafbestimmung des § 365 des Reichs⸗Straf⸗ 8 gesetzbuchs Anwendung findet, einer Geldstrafe bis zu 30 Für die Beachtung der Vorschriften in den §§ 6, 7 und 8 dieser Polizei⸗ verordnung sind sowohl die Kellnerinnen als die Gast⸗ und Schank⸗ wirthe verantwortlich. Im Falle einer Stellvertretung haftet der Stellvertreter in derselben Weise wie der Wirth selbst. § 10. Auf die Ehefrauen und Töchter der Gast⸗ und Schankwirthe, sofern die⸗ elben die Bedienung der Gäste ohne Ausübung des Kellnerinnen⸗ gewerbes besorgen, findet diese Polizeiverordnung keine Anwendung.

Mädchen

„Frauen⸗Vereins⸗Blattes“ nur allmählich regeln.

liegenden Probe⸗Nummer vom 21. Juli wird ein Aufruf an Deutsch⸗ lands Frauen um Mithilfe an diesem dem Frauenwohle gewidmeten Werke veröffentlicht, worin mitgetheilt wird, daß die Mitgliedschaft der Genossenschaft durch ein Eintrittsgeld von mindestens 1,50 und ein Jahres⸗Abonnement (4 ℳ) erworben werden kann.

Interes

In der Irrenanstalt zu Dalldorf befanden sich am 30. Juni 1892: 1348 Personen (723 Männer, 625 Frauen), in Privatanstalten auf Kosten der Stadt 1640 Personen (784 Männer, 856 Frauen), in Privatpflege 187 Personen (98 Männer, 89 Frauen). In der Idioten⸗

se der guten Sache sind dem Vereinsblatt viele Abonn der Genossenschaft zahlreiche Mitglieder zu wünschen.

ufenthalt während der letzten drei halten muß, einzureichen und Austritt der

ihrem halten und jeder Zeit auf deren Verlangen vorzulegen. und, bevor es in Gebrauch ge⸗ Polizeireviers, in welchem die

Die im Schankgewerbe thätigen tändige und durchaus unauffällige Kleidung Die Kleider müssen insbesondere am Halse geschlossen herabreichen. Den Kellnerinnen ist verboten, in unanständiger oder auch Thüren der Schank⸗

nd Absatzquellen vermittelt. Um

vertritt, und die

Die Geschäftsleitung

anstalt in Dalldorf befanden sich am 30. Juni d. J. 229 Personen (144 Knaben, 85 Mädchen), in Privatpflege 31 Personen (26 Knaben,

5 Mädchen).

cht vom 2. August, Morgens.

8

Wetterbe

2Z— So

sius

Stationen. Wind. Wetter.

0 Cel 50 C. = 42R.

Temperatur

in

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp red. in Millim.

NW NO

5 wolkig 1 bedeckt 1 heiter ONO 5 Regen NO 6 heiter N 2 heiter still Regen still Regen

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda . St. Petersburg Moskau ...

r0 Co 0n— O” 0 —S—-

—2

22ö—— XNöö2=2

—eoU œ ℛESGR 89—

—₰

Cork, Queens⸗ 81929218 Cherbourg. JteJ eee ylt amburg. 754 winemünde 753 Neufahrwasser Memel... 5

753

752

Heris L1 ünster. .. 759 Karlsruhe. 759 Wiesbaden 759 München 759 Chemnitz 756 Berlin . 754 Wien .. 756 Breslau. 754 Ile d'Aix. 764 Nizza .. 754 Triest .. 754

8 ¹) Nachts Regen. ²) Gestern Regen. ³) Nacht 2 Seö 8enl⸗ 9 Nachm. Regen. ⁴) Nachts Regen.

Uebersicht der Witterung.

8 Nur über West⸗Europva und Skandinavien ist der Luftdruck ein hoher, sonst über Europa ein niedriger.

3 bedeckt 3 bedeckt 6 bedeckt 4 bedeckt 4 wolkig 2 Regeni) 2 bedeckt 2 wolkig 3 halb bed. 3 bedeckt 1 bedeckt2) 4 wolkigz) 5 Regen ⁴) 3 Regen 4 Regen 4 bedeckt still bedeckt

ά

765 89

. 20

0n———BN⁸,nA,önq. v“1““

still wolkenlos I1 bedeckt

n““]

Deutschen von Berlin stationen zusammen 136

nach Deutz⸗Köln

Jahre, die Wegeführer den Erwarteten daß auf den Zwischenstationen den Fahrer verabreicht und Die Relaisstationen tg.“

von Berlin

Die in Lokale ein

§ 4.

30. Juli,

45 Min., Lennep 3 Uhr 16 Min., G Nachm. 4 Uhr 3 Person, und 20 Min. die Meile.

und starke Gewitter in Westfalen.

Schwedt a. O. Die „Voss. Ztg.“ von dort schreibt, d

Ehrenbürgerbrief zu überreichen.

die „F. essanten Beobachtungen.

§ 2

„Madb. Z.“ aus Halberstadt

88*

Dresden. in größerem Maßstabe gemacht Blättern der Schwarzwurze statt mit Maulbeerblättern ist durchaus erfolgreich gewesen. Versuch etwa 4000

unter 15 Grad R.) bedacht gewesen.

schlüpft sind. Papierbogen, die zur Ablage

Fe⸗s Organs

der Ge. Nahrung vortrefflich. „Oberhausen, 1. August. die hiesige Gegend nied nach einer Meldung des „D. erschlagen.

Karlsruhe, 1. August heute früh in dem am Fuße Luftkurort Todtnauberg eine se Erderschütterung statt.

Dem

Metz.

dauernden

Die Vereinigung Erhaltung der

Ein Minimum unter 750 mm liegt über West⸗ rußland. Infolge dessen wehen über Deutschland schwache bis mäßige nordwestliche Winde bei trübem,

kühlen Wetter; an den meisten Orten fielen ergiebige Regenfälle. 8 Deutsche Seewarte. EEIAMEISNLxRAMTS.RCRxEEESMENRARMNEEMxas Theater⸗Anzeigen.

Lessing⸗Theater. Mittwoch: Die Ehre. An⸗ fang 7 ½ Uhr. 8

Donnerstag: Die Großstadtluft.

Freitag: Sodoms Ende.

Sonntag: Zum 1. Male: Der Lebemann. Lust⸗ spiel in 3 Acken von G. v. Moser.

Die Tageskasse ist von 9 bis 2 Uhr geöffnet.

Friedrich⸗Wilhelmstüdtisches Theater. Mittwoch: Der Zigennerbaron. Operette in 3 Acten von Joh. Strauß. Anfang 7 Uhr.

Im prachtvollen Park: Park⸗Fest. Frei⸗Lotterie mit 50 Gewinnen. Großes Doppel⸗Concert. Auftreten von Ge⸗ sangs⸗ und Instrumental⸗Künstlern.

Anfang des Concerts Sonntags 5 Uhr, an den Wochentagen 6 Uhr.

Donnerstag: Der Zigennerbaron. Im Park: Großes Doppel⸗Concert. Auftreten von Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstlern.

Kroll's Theater. Mittwoch: Der Trom⸗ peter von Säkkingen. Darauf: Der Braut⸗ markt zu Hira. Romantisch⸗komische Oper in 1 Act. Tert von Oscar Justinus. Musik von Bogumil Zepler. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Letztes Gastspiel des Herrn Heinrich Bötel. Der Postillon von Lonjumeau. (Chapelou und St. Phar: Herr Heinrich Bötel.)

Freitag: Erstes Gastspiel der Signorina Prevosti. La Traviata.

Täglich, bei günstigem Wetter: Großes Concert im Sommergarten. Anfang an Sonn⸗ und Festtagen 4 Uhr, an den Wochentagen 5 ½ Uhr.

Zur activen Mitfahrt bei der schon gestern erwähnten, Radfahrerbund veranstalteten Staffettenfahrt

Station war ein Comité eingerichtet, das entgegensandte

sonstige

Die Stadt Schwedt a. O. em General⸗Feldmarschall Grafen Blumenthal das Ehrenbürgerrecht verliehen. begab sich eine Abordnung der städtischen Körperschaften nach Quellen⸗ dorf bei Cöthen, der Besitzung des Feldmarschalls, um ihm den

g * d. M., 29. Jull 3. berichtet, am gestrigen Abend Gelegenheit zu inter⸗ Abgesehen davon, daß seit Mars in seinem dunkelrothen Licht die Aufmerksamkeit auf sich zieht,

Halberstadt. In der Nacht zum 31. b 3 1b gemeldet Zacharias Werny, einer der letzten Lützower, vielleicht der letzte,

aufzuziehen,

1 2 Seidenraupeneier benut 3 geschlüpften Räupchen in ihrer Entwickelung selbst überwacht; er ist vor allem auf Erhaltung einer für sie geeigneten Temperatur (nicht

iedergegangenen 2 B. H.“ drei Personen vom Blitz

des Feldbergs (Schwarzwald) gelegenen le

Hamburg, 1. August. Gestern wurden durch eine Feuersbrunst zwölf Häuser, darunter die Schule Mehrere Personen wurden schwer verletzt; W. T. B.“ zufolge vermuthet man Brandstiftung; der Staats⸗ anwalt aus Altona hat bereits die Untersuchung eingeleitet.

vom

hatten sich von den 10 Relais⸗

Staffettenfahrer einzeichnen lassen. Auf jeder

An⸗ und Abfahrt regelte, und dafür sorgte, Erfrischungen an die passiren⸗ Unterstützungen gewährt

wurden nach der „Magdb.

in nachfolgenden Fuch. (mitteleuropäische) passirt: Abfahrt

ittags 50 Min., Magdeburg 6 Uhr 29 Min., Hannover 31. Juli, Nachts 2 Uhr 18 Min., r Bielefeld 7 Uhr 22 Min., So⸗st 10 Uhr 46 Min., Berghofen 12 Uhr

12 Uhr, Brandenburg 2 Uhr Braunschweig 10 Uhr 34 Min., Minden 5 Uhr 25 Min.,

Ankunft in Deutz 31. Juli,

4 Uhr 37 Min. Durchschnittsfahrzeit 2 ¼¾ Min. das Kilometer und 20 Min. Die Erzielung der angesetzten Fahrzeit von 2 Min. 25 Sec. wurde behindert durch Nachtfahrt, Straßenpflasterung

hat, wie man der

1

Am Sonnabend

Der Sternenhimmel gab, wie einiger Zeit der

und um 10 Uhr

Abends wurde ein Meteor von dunkelgrüner Farbe, in der Richtung von Norden nach Süden ziehend, beobachtet.

der Veteran

e“ v. M. ist, wie

wird, dort der

gestorben. Sein hundertster Geburtstag war bekanntlich im ver⸗ gangenen Jahre festlich begangen worden. 8 G

Im hiesigen Zoologischen Garten ist ein Versuch

Seidenraupen mit (Scorzonera hispan.. L.) und dieser Versuch Director Schöpff hat zu dem benutzt und die aus⸗

worden,

Nach 28—30 Tagen spannen sich di

mit Schwarzwurzelblättern ernährten Raupen ein. Die dann aus den Cocons ausgekrochenen Seidenspinner haben außerordentlich viele Eier gelegt, denen unerwartet früh Hunderttausende von Räupchen ent⸗ Letztere wurden wieder mit einem Pinsel von den der Eier gedient, auf die ausgebreiteten Blätter der Schwarzwurzel übertragen, und hier behagt ihnen diese

Bei einem heute Nachmittag über

schweren Gewitter wurden

meldet, fand

tarke, von lautem Getöse begleitete

in Holm bei Wedel le zerstört. es herrschte Wassermangel.

zur Schmückung und fort⸗ Kriegergräber und Denk⸗

Felsenfläche,

sonders zur Aufgabe gemacht: Kriegergräber und Denkmäler, für welche aus irgend einem Grunde nothwendige Aufwendungen aus Landesmitteln oder von Angehörigen nicht zu ermöglichen sind, vor Verfall zu schützen und zu diesem Zweck verfügbare Mittel bereit zu stellen; alljährlich am 15. August (Feiertag in Elsaß⸗Lothringen) unter Verwendung der eingegangenen Kranzspenden eine allgemeine Schmückung der Kriegergräber und Denkmäler bei Metz und daran anknüpfend auf dem Schlachtfelde eine Gedenk⸗ feier mit Rede und Gesang zu veranstalten; Aufträge von Ange⸗ hörigen, Freunden u. s. w. dort ruhender Krieger auszuführen oder zu vermitteln. Im laufenden Jahre sind ferner noch erhebliche Auf⸗ wendungen zur Verschönerung des großen Krieger⸗Kirchhofs in Grave⸗ lotte, auf welchem 3000 Krieger ruhen, vorgesehen. Geldsendungen

zur Unterstützung der Bestrebungen der Vereinigung werden erbeten

8

an ihren Kassenführer, Herrn Rendanten Jonas in Metz.

Salzburg. Am Sonnabend Mittag hat in Salzburg in Gegenwart des Statthalters Grafen Thun’ die feierliche Er⸗ öffnung der von der Salzburger Localbahn⸗Gesellschaft erbauten Seilbahn nach der Festung Hohensalzburg stattgefunden.

8 Catania, 1. August. Der Ausbruch des Aetna geht seinem Ende entgegen. Das Getöse hat aufgehört, der Rauch ist; Lavaströme werden langsamer und erstarren allmählich.

Bern, 1. August. Heute früh 5 Uhr wurde, wie „W. T. B.“ berichtet, in der Ost⸗ und Centralschweiz ein ziemlich heftiger Erd⸗ stoß in verticaler Richtung verspürt.

erlaken. Ueber das schon gemeldete Unglück auf dem 1G lwald⸗Gletscher wird jetzt ausführlicher Folgendes be⸗ richtet: Der Kaufmann G. Robbins aus Springfield im Staate Massachusetts unternahm am 29. v. M. Vormittags mit seiner Schwester, deren Sohn Georg und einem zweiten Neffen, Namens John Atkins, von Interlaken aus einen Ausflug nach Grindelwald zur Besichtigung der dortigen Gletscher, welche auf durchaus gefahrlosen Wegen zu erreichen sind. Bei dem sogenannten oberen großen Gletscher zwischen dem Wetterhorn und Mittenberg stieg er mit dem Neffen Georg oberhalb der Eisgrotte auf eine steile mit Eis überzogene wo die Gletschermassen überhängen. In dem Augenblick, da beide dort angelangt waren, löste sich ein kolossaler Eisblock ab und zerschellte unweit der Stelle, wo beide sich eben befanden. Robbins wollte flüchten, wurde jedoch von einem der Trümmer getroffen und rollte mit zerschmettertem Schädel in die Tiefe. Auch der Neffe stürzte, erlitt aber nur leichte Verletzungen an den Händen. Die Leiche des Ver⸗ inglückten, der circa 50 Jahre alt und ledig war, wurde von den in der Nähe weilenden Führern herabgeschafft und dann nach Grindel⸗ woald gebracht. Das Ganze spielte sich vor den Augen der entsetzten Schwester und der Neffen ab. 8

Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.

Cowes, 2. August. (W. T. B.) S der Kaiser begab Sich heute Vormittag 10 Uhr an Bord der Kaiserlichen Dacht „Meteor“, welche sich an dem heute in der Buchtvon Cowes stattfindenden Wettsegeln um den Pokal der Königin betheiligt. Der Wind ist leicht, das Ende des Wettkampfes voraussichtlich erst gegen Abend zu erwarten. Morgen findet zu Ehren Seiner Majestät des Kaisers an Bord des „Melampus“ ein von dem Herzog von York veranstaltetes Festmahl statt; für Donnerstag hat Seine Majestät Ein⸗ ladungen zu einer Festtafel an Bord des „Kaiseradler“ ergehen lassen. Am Freitag dinirt Seine Majestät der Kaiser bei Ihrer Majestät der Königin Victoria in Osborne.

B.) Ver⸗

St. Petersburg, 2. August. (W. T. weser des Verkehrs⸗Ministeriums Witte verweilte gestern in Samara, besuchte die dortigen Cholera⸗Hospitäler und fuhr dann nach Tscheljabinsk weiter. In einem hier eingegangenen Bericht hat der Minister sich namentlich über großen Mangel an Aerzten und barmherzigen Schwestern in den Cholera⸗Hospitälern ausgesprochen. b

ine Majestät

Der

mäler bei Metz, welcher 40 Vereine, darunter alle Krieger⸗ und Kampfgenossenvereine von Metz und Umgebung, Gesangvereine u. a. angehören, hat sich nach ihren

der Turnverein, die Satzungen be⸗

Belle⸗Alliance⸗Theater. Mittwoch: Zum 26. Male: Gefährliche Mädchen. Lustspiel in 4 Acten von Ed. Schacht. Regie: Georg Stollberg. Entrée 50 ₰.

Im prachtvollen, glänzenden Sommer⸗Garten (vornehmstes und großartigstes Sommer⸗Etablissement der Residenz):

19. Gastspiel der Russischen National⸗, Gesangs⸗, Tanz⸗ und Instrumental⸗Gesellschaft, unter Leitung ihres Directors Peter Newski. (10 Personen, zum ersten Mal in Deutschland.)

Auftreten sämmtlicher Specialitäten I. Ranges.

Großes Doppel⸗Concert. Fünftes großes Volks⸗Fest.

Abends: Feenhafte Illumination des ganzen Garten⸗ Ctablisf ements durch 50 000 Gasflammen, bengalisches Licht ꝛc. ꝛc.

8 Anfang des Concerts 6 Uhr, Anfang der Vorstellung 8

7 ½ Uhr. Abends 10 Uhr: Frei⸗Glücksrad. 10 Gewinne.

Hauptgewinn: Ein hochelegantes completes Kaffee⸗ Service. (Jeder Besucher des Etablissements erhält hierzu eine Nummer gratis.)

Donnerstag: Gefährliche Mädchen. Im herr⸗ lichen Sommer⸗Garten: Großes Doppel⸗Concert. Auftreten sämmtlicher Specialitäten I. Ranges.

Adolph Ernst⸗Theater. Mittwoch: Zum 47. Male: Fräulein Feldwebel. Gesangsposse in 3 Acten von Ed. Jacobson und W. Mannstädt. Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt von Adolpvh Ernst. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Der Sommer⸗Garten ist geöffnet.

(272011 Hohenzollern⸗Galerie 9 Vorm. 15 Ab. Lehrter Bahnhof. Gr. histor. Rundgemälde 1640 1890.

1 Sonntag 50 ₰. Kinder die Hälfte.

Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Geöffnet von 12— 11 Uhr.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth von Alvensleben mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Werner von Alvensleben (Neuhaldensleben). Miß Mary Bewley mit Hrn. Lieut. Carl von Lütcken I. (Silvaplana). Frl. Martha Augsburg mit Hrn. Rittergutsbesitzer Carl Walliczek (Lissa i. P. —Kostenthal). 8

Verehelicht: Hr. Rittmeister a. D. Georg von Boddien mit Frl. Franziska von Strombeck (Zschackowitz). Hr. Lieut. Wilhelm von Marcard mit Frl. Marie Rommel (London). Hr. Pastor Friedrich Boesner mit Frl. Maria Schlapp (Erfurt).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Lic. Severin Gemmel (Assaunen bei Wandlacken). Hrn. Prem.⸗Lieut. Gustav von Loeper I. (Berlin). Hrn. Prem.⸗Lieut. von Zimmermann (Hirsch⸗ berg i. Schl.). Hrn. Hauptmann John

Kretzschmer (Jauer). Hrn. Lieut. von Blücher

(Wismar). Hrn. Oberpfarrer Rohloff (Bär⸗

walde i. Pomm.). Eine Tochter: Hrn.

Gymnasiallehrer Dr. Wagner (Schwerin). Hrn.

Conrad von Burgsdorff⸗Hohenjesar (Hohenjesar

bei Schönfließ, Kreis Lebus).

Gestorben: Hrn. Franz Frhrn. von der Lanken⸗ Wakenitz Sohn Georg (Carnitz). Hr. Axel von Schmidt⸗Hirschfelde (Leipzig). Hr. Major a. D. Paul Tülft (Düsseldorf).

8 Reedacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . Vier Beilagen 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ lichen Anzeigers (Commanditgesellschaften auf

Actien und Actiengesellschaften) für die Woche vom 25. bis 30. Juli 1892.

8

8

8 scheinend grauer

Erste B

Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin,

Dienstag, den 2. August

eilage 3

Statistik und Volkswirthschaft.

Ue bersicht über die Ergebnisse des Steinkohlen⸗Bergbaues in Preußen im I. Halbjahr 1892, verg (Nach vorläufigen Ermittelungen.)

e.

Im 1. Halbjahr 1892. 8

Im I. Halbjahr 1891.

Viertel⸗ jahr. Betriebene

Werke.

t

Förderung.

Betriebene

Absatz. Arbeiterzahl. 8e

t

Förderung.

Betriebene Förderung.

Absatz. Arbeiterzahl. Werke t t

t

Arbeiter⸗ V zahl.

%

11.

1 25 5 042 222 b 4 504 591

124

125

75 457

71 433

5 131 698 5 100 452

89 476

595 861 1

70 852 70 595

4 715 706 4 523 823

1,74

1,68

280 600 471 297

5,95 +

10,42 +

Breslau Summe

II.

9 546 813

73 445 125

117 112

10 232 150

70 723

9 239 529

6,70.

8,16 10,01

751 897

920

826

8,14 + 18,17

Halle

Summe

133 786

130 631

114

3 591

59222 9 633

9,00

14,56 14,25

1 746 26 075

17 245

19,94—

17,55 + 12,14 +

Klausthal...

264 417

8 902 818 8 418 038

3 612

144 014 139 754

8 837 556 8 442 828

44 510

478 135

14,41

0, 16

5,37

43 320

3 27

14,91 +

0,87 + 5,36 +

Dortmund ..

17 320 856

2 027 334 1 961 451

17 280 384 141 884

1 957 033 1 897 290

38 061 38 707

17 813 559

2 018 456 2 007 336

17 836 215 492 703

1 940 707 1 979 607

8 878 45 885

92 77 2,77

0,44 2,29

—,22

3

16 326 82 317

3,12 +

0,84 + 4,16 +

Bonn

3 988 785

1 16 111 507 2 15 019 099

3 854 323 38 384

15 356 344 14 520 316

339. 338

261 240 253 639

4 025 792

16 229 952 16 161 174

37 007

246 629 2 118 445 245 570 1 142 075

3 920 314

15 725 174 15 570 271

0,922

0,73 7,07

65 991 368 830

1 049 955

1,68 +

6,74 +

Zusammen in Preußen 1A“ Summe

31 130 606 Uebersicht über die Ergebniss

129 885 106 718

257 439 339

29 876 660

1 439 40

94 454 1 288 42

82 822

V 32 391 126 31 295 445 e des Braunkohlenbergbaues in Preußen im I. Halbjahr 1892, verglichen (Nach vorläufigen Ermittelungen.) 123 174 111 093

246 099 1 1 260 520

1 466 1 361

93 912 85 720

3,89

5,45

3,94

1 418 785

gegen das I. Halbjahr 1891.

4,46 +

1 363

25 662 25 430

1 413

24 197 24 086

179 632

2 853 226 3 030 913

166 605 7 141

1,00

4,56

0,20

Summe

18 II.

25 546

1 085

1 015

69 053 52 413

139 24 141 159 464 964 917

5 8 1 17

29 21

—,—

522

(,02

0,59

Summe

146 153

1. 225 245 188 233 524

121 496 1 050

210 828 2 319 208 476 2 361

206 336

4 686

9 452 27 188

941

2 268 2 093

126 496

196 366 197 644

3,11

4,38 13,18

14 462

10 832

Summe

18

458 769

1 4 260 489 3 969 158

30 505 30 094

3 242 444 3 355 360

419 304 2 340 422 129

4 077 237 3 958 656

394 010 2 180 36 640 3 212 619 3 371 658

183 252 10 502

28 895 28 457

4,49 0,27

25 294

29 825 16 298

Summe

Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

n95

8 229 647

6 597 804 30 299

8 035 893

193 754

6 584 277 28 675

2,41

13 527

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

9H 2 1 er An et er . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 842 9. Bank⸗Ausweise. .“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungs⸗Sachen.

27691] Steckbrief. EGegen den Maurer Justus Noll von Romsthal, eboren am 23. September 1871, welcher sich ver⸗ orgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen vor⸗ üätzlicher Körperverletzung verhängt. Es wird er⸗ sucht, denselben zu verhaften und in das nächste Ge⸗

1II abzuliefern und Nachricht anher zu geben. b Hanau, den 29. Juli 19892.. Königliche Staatsanwaltschaft. A: Mackeldey.

[27686] Bekaunntmachung. Am 10. Juli 1892 ist im Krebswinkel der Unter⸗ havel bei Brandenburg im Wasser die bereits stark in Verwesung übergegangene Leiche eines unbekann⸗ ten Mannes aufgefunden worden. Dieselbe war 1,77 m lang und gehörte einem etwa 30 Jahre alten Manne an, hatte kurzes, dunkelblondes Haupthaar und war nur mit einem leinwollenen Hemde und einer Drillichhose von an⸗ Farbe bekleidet. Weitere Merkmale können nicht angegeben werden. Nachricht zu den Acten J. 1573. 92. Potsdam, den 16. Juli 1892. 8 Königliche Staatsanwaltschaft.

[27684]

Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition.

Die nachgenannten Personen:

1) Richard Max Otto Matzinkowsky, 18. April 1868 in Landsberg a. W. geboren,

2) Carl August Friedrich Mai, am 3. Mai 1868 n Landsberg a. W. geboren,

3) Heinrich Fritz Nordweil, am 27. September 1868 in Landsberg a. W. geboren,

4) Hermann ilhelm Gustav Schulze, 12. Juni 1868 in Landsberg a. W. geboren, .5) Paul Eduard Salomon am 12. Februar 1868

in Landsberg a. W. geboren,

6) Doberstein, am 3. Juli 1868 in Kreis Landsberg a. W., geboren,

7) Julius Hermann, alias Franz Albert Brau⸗ nert, am 28. November 1868 in Beyersdorf, Kreis

Landsberg a. W., geboren, 8) Johann Friedrich Wilhelm Werner, am 1 Okrober 1868 in Derschau, Kreis Landsberg a. W., geboren,

am

am

Beyersdorf,

9) 5 August Nadler, am 8. August 1868 in Hohenwalde, Kreis Landsberg a. W., geboren, 10) Franz Friedrich Hermann Brüning, am 21. April 1868 in Liebenow, Kreis Landsberg a. W., geboren,

11) Carl Friedrich Feldbinder, am 15. No⸗ vember 1868 in Liebenow, Kreis Landberg a. W., geboren,

12) Gottlieb Wilhelm Hermann Puhle, am 9. September 1868 in Liebenow, Kreis Lands⸗ berg a. W., geboren,

13) August Friedrich Paul Hallwast, am 86 Mai 1868 in Lotzen, Kreis Landsberg a. W., ge⸗ voren,

14) Hermann Adolf Rißmann, am 29. März 85 in Meyershof, Kreis Landsberg a. W., ge⸗

oren,

15) Carl August Gustav Schulz, am 12. August 1868 in Pyrehne, Kreis Landsberg a. W., geboren,

16) Johann Friedrich Otto Kollmann, am 7. April 1868 in Schönewald, Kreis Landsberg a. W., geboren, 3

17) Gustav Hermann Adolf Hoffmann, am 4. Mai 1868 in Wevpritz, Kreis Landsberg a. W.,

geboren, G 18) August Johann Friedrich Lück, am 6. August

1868 in Radorf, Kreis Landsberg a. W., geboren, 19) Carl Hermann Heinrich Mehlisch, am

30. November 1868 in Vietz, Kreis Landsberg a. W.,

geboren,

20) Carl Robert Adolf Willing, am 8. Januar

1868 in Vietz, Kreis Landsberg a. W., geboren,

Wilhelm August Witt,

21) Kaufmann Friedrich uguß⸗ 1 Kreis Pyritz,

am 1. Dezember 1855 in Beyersdorf, geboren, 22) Ernst Friedrich Erdmann Karow, am 10. Juli 1858 in Blankensee, Kreis Pyritz, geboren, 23) Gottlieb Friedrich Fawis, am 28. Januar 1856 in Blankensee, Kreis Pyritz, geboren, 24) Carl Friedrich August Krüger, am 99. 1871 in Falkenberg⸗ Kreis Pyritz, geboren, 25) Johann August Marqnardt, am 18. No⸗ vember 1858 in Gottberg, Kreis Pyritz, geboren, 26) Emil Bruno Lehmann, am 16. October 1863 in Hohenwalde, Kreis Pyritz, geboren, 27) Otto Emil Grunow, am 1. Juli 1871 in Jagow, Kreis Pyritz, geboren, 28) Carl Robert Wendt, am 30. November 1855 in Prillwitz, Kreis Pyritz, geboren,

Juli

durch rechtskräftiges Urtheil der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. vom 20. Juni 1892 wegen Verletzung der Wehrpflicht ein Jeder von ihnen zu einer Geldstrafe von 160 ℳ, im Unvermögensfalle zu 32 Tagen Gefängniß ver⸗ urtheilt worden. 1 1 Es wird um Strafvpollstreckung und Nachricht hiervon zu den Acten M1 31. 92 ersucht. Landsberg a. W., den 26. Juli 1892. Königlicher Erster Staatsanwalt.

Bekanntmachung. 8 Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiserl.

Landgerichts Zabern vom 28. d. M. wurde das im

Deutschen Reiche befindliche Vermögen des der Ver⸗

letzung der Wehrpflicht angeklagten Edmund Kugler,

geboren zu Buchsweiler am 10. Dezember 1870,

zuletzt in Zabern, mit Beschlag belegt.

Zabern, 30. Juli 1892.

Der Kaiserl. I. Staatsanwalt: Hasemann.

[27685]

[27692] Wiederaufhebung einer Vermögensbeschlagnahme.

Die durch Beschluß vom 3. April 1890 ausge⸗ sprochene Vermögensbeschlagnahme gegen Josef Herrmann, geboren den 22. Oktober 1869 zu Kinzheim, veröffentlicht in der ersten Beilage zu Nr. 102 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1890, ist durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 19. Juli 1892 wieder auf⸗ gehoben worden.

Colmar, den 27. Juli 1892.

Kaiserliche Staatsanwaltschaft. Mulert, Staatsanwalt.

fexuEeMTrDeNexNmMnnaseesnxeeRexnss Rager vemweWiRagecs

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[2770⁴] Zwangsversteigerung. 8

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Charlottenburg Band 21 Nr. 796 auf den Namen des Kaufmanns Oskar Bruck hier eingetragene, in der Klaudiusstraße, angeblich Nr. 17, belegene Grundstück am 12. Oktober 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof,

Das Grundstück ist mit 5,49 Reinertrag und einer Fläche von 9 a 36 qm zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder, Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berück⸗ sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellun des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls na erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 12. Oktober 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. Berlin, den 23. Juli 1892. 1 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 76.

27718

In Pachen des Schlachters Fritz Decker hier

Kläger, wider die Ehefrau des früheren Schmiede⸗

meisters, jetzigen Händlers David Weferling, Maria, geb. Michaelis, hier, Beklagte, wegen An⸗

fechtung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des der Beklagten gehörigen, ihr von ihrem Ehemann am 22. Januar d. J. aufge⸗ lassenen ideellen vierten Antheils des Wilhelmithor⸗ feldmark Blatt IV. Nr. 39 a. 4 am Wolfswege be⸗ legenen Grundstücks zu 5 a 16 qm sammt Wohn⸗ haus Nr. 5720 zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 14. Juli 1892 verfügt, 218 die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 18. Juli 1892 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf den 4. November 1892,

sämmtlich zur Zeit unbekannten Aufenthalts, sind

Flügel C., parterre, Saal 40, versteigert werden.

Morgens 10 ½¼ Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗