S.
[27750]
Activa.
Bilanz der Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen
pro 31. März 1892.
Passiva. 8
. Immobilien u. Mobilien . 6 791 430 34 Prioritäts⸗Actien. . Actien⸗Conto, Stamm⸗Actien Obligationen⸗Conto.. 2 906 154 03/Abschreibungen 43 992 160Reserven: Reiche.sgerto “ b do. für Elekt. Abtheilung do. Delcredere⸗Conto.. Reserven 1“ Sparkassa⸗Conto... Creditoren v“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto..
Vorräthe an Mazterial, Halbfabrikaten u. Fabri⸗ e“
Kassa, Wechsel u. Effecten
eeö11X“X“
Betheiligung bei unserer Filiale Saronne..
2 553 128 61 640 100,—
**
12 934 805 14
3 000 000 — V
800 000 3 800 000— 1127 000 —
“ NN2975 229,46
67 819,41 269 368 07 52 132 95 100 000—
do. B
für Saronne..
754 320 43 für Pensionen und 1
306 800 50
165 009 62
3 176 057 32
630 387 81
12 934 805/14 Haben.
Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Unkosten⸗Contitii . .927 618 96
Beiträge zur Kranken⸗, Unfall⸗ und “ Altersversicherung und für G — Pensionen und gemeinnützige “ Anstalten .. .. 54 862 25
J8JZ““ 630 38781
1 612 869 02
Per Saldo vom Jahre 1891 .. „ Generalfabrikations⸗Conto ..
—
Maschinenfabrik Eßlingen.
In der heute abgehaltenen 44. Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wurde die Dividende für die letzte Geschäftsperiode auf
ℳ 63.33 für jede Prioritäts⸗Actie, „ 50.— „ „ Stamm⸗Actie festgestellt, welche von heute ab bei: der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart, der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt am Main, der Kaässe unserer Gesellschaft dahier gegen Einlieferung des Dividenden⸗Coupon Nr. 10 erhoben werden kann.
Neue Couponsbogen können von jetzt ab durch Vermittelung der obgenannten Stellen gegen Ueber⸗ lassung der Talons bezogen werden.
Eßlingen, 30. Juli 1892.
[27748] Bilanz für das zweite Beschäftsjahr per 30. September 1891. Activa.
Kassebestand.
— ——-Q——Q—-Q—ᷓͥ———ernNnNN—V— — ——
Beank⸗Gebäude in Olden⸗
Bank⸗Inventar.
An Inferirungs⸗Conto Rittergut Hohen⸗Schönhausen 1 996 000— „ Kassa⸗Conto “ 299 60
„ Utensilien⸗Conto Bestandnd ℳ 471.— ab 5 % Abschr. ’ ö“ 447 45 „ Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto VIV 1 8 460 05 „ Conto⸗Corrent⸗Conto Pbitoerhrer 3 292 9
500 —
Passiva.
Per Actien⸗Kapital⸗Conto X““
„ Conto⸗Corrent⸗Conto 81ed1:,23 3I
Berlin, den 28. Oktober 1891. Schloßbrauerei Hohen-Schünhausen. C. Paul. Heinzelmann. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. September 1891.
An Vortrag per 1. Oktober 1890. „ Handlungsunkosten⸗Conto “ „ Utensilien⸗Conto Abschreibung 5 % auf ℳ 471.— V
Berlin, den 28. Oktober 1891. Schloßbrauerei Hohen-Schönhausen. C. Paul. Heinzelmann.
[27761] Bekanntmachung.
Nachdem die Fusion des Westfälischen Gruben⸗ Vereins mit der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗ Gesellschaft und demgemäß die Auflösung des West⸗ fälischen Gruben⸗Vereins in die Handelsregister ein⸗ getragen ist, werden hiermit die Gläubiger des West⸗ fälischen Gruben⸗Vereins auf Grund der Art. 243 und 247 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 auf⸗ gefordert, sofern sie der thatsächlichen Vereinigung des Vermögens beider Gesellschaften zu widersprechen sich für berechtigt erachten, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden.
Rheinelbe b. Gelsenkirchen, den 1. August 1892.
Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗ Gesellschaft. 1
E. Kirdorf. Lindenberg.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[27697] Bekanntmachung. 1“ In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Alfred Perl, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 27. Juli 1892. Königliches Landgericht I. Der Präsident. In Vertretung: Schenck, Landgerichts
[27699121 Bekanntmachung.
In die Liste der bei Gr. Landgerichte Freiburg zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Rechtsanwalt Robert Schinzinger, wohnhaft hier, eingetragen worden.
Freiburg, den 27. Juli 1892. Großh. Bad. Landgericht. 1 Baumstark. [27696]1 Bekanntmachuugg.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Fer⸗
dinand Holz mit Wohnsitz in Mannheim einge⸗
tragen worden. Mannheim, den 27. Juli 1892. Gr. Landgerich Ladenbach.
[27698] Bekanntmachung. 8 Unterm Heutigen hat der in die diesseitige Liste
eingetragene Rechtsanwalt Marquier seinen Wohnsitz
von Dinglingen nach Lahr verlegt. Lahr, den 30. Juli 1892. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Monats⸗Uebersicht Oldenburgischen Spar⸗ und L
J22 Activa. 8 362 795 78 5 281 063 82 2 250 562 10 7 132 431 49 10 894 002 94 4 309 177 64 322 667 81
90 000 —
Darlehen gegen Hypothek. Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren. Effecten “ Verschiedene Debitoren. burg und Brake 8—
pro 1. August 1892. 8 ₰ H
Actien⸗Kapital Reservefond. Einlagen: Bestand am 1. Juli 1892 ℳ 23 907 890. 02 Neue Einlagen im Mona
167 25 Rückzahlungen im Monat Juli 1892 „ Bestand am 1. August 1892.. 3 FChra“ 6 Conto⸗Corrent⸗Creditoren. . 1 Verschiedene Creditoren.. 1 168 006 0
Passiva
743 341. 16 ℳ 24 651 231. 18
911 075. 54
23 740 155 953 741 030 965
30 642 868
[27852]
“ vom 30. Juli 1892. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet, “ Bestand an Reichskassenscheinen.
8 Noten anderer Banken
0 0 0
8 &̊O G bo =2Cd S05*
0 92
. See 1“ 1 Lombardforderungen. . VööFö 4 sonstigen Activen.. Passiva. Das Grundkapital. Der Reservefonds . Der Betrag der umlaufenden “ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Hd 66167699 12) Die sonstigen Passiva ... 4 409 000 Berlin, den 2. August 1892. Reichsbank⸗Directorium. Gallenkamp. Hartung. Frommer.
o o 0
[27836] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 30. Juli 1892. Activa. Metallbestand: 671 147 ℳ 46 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 4170 ℳ, Bestand an Noten anderer Banken: 320 300 ℳ Wechsel: 5 703 252 ℳ — J. Lombard: 3 390 600 ℳ Effecten: 32 889 ℳ 28 ₰. Sonstige Activa: 47 384 ℳ 64 ₰. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 1 718 200 ℳ Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 181 970 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 4 500 000 ℳ Sonstige “ 32 039 ℳ 42 ₰. Erventuelle Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 93 057 ℳ 57 ₰.
Stand der Frankfurter Bank am 31. Juli 1892. Activa.
ℳ 3 692 900.—
Kassa⸗Bestand: vböö“ Reichs⸗Kassen⸗
scheine.. Noten anderer ö1ö1ö“
Guthaben bei der Reichsbank.. 547 900 ö11I11414“*“” Vorschüsse gegen Unterpfänder.. 7 894 900 Eigene Effecten.. .. 5 731 900 Sonst 730 200 Darlehen an den Staat (§ 43 des
bbbööööb6869
Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Kapital. ℳ 18 000 000 Ne „ 4 500 000 Bankscheine im Umlauf. „ 11 081 000 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 4 889 000 An eine Kündigungsfrist gebundene
vee 8 679 100 ö11“¹“ 72 800 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine) „ 131 600 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Wechsel betragen ℳ 763 900.—.
Die Direction der Frankfurter Bank. (gez.) H. An dreae. A. Lautenschlaeger.
50 800.— ℳ 3 773 900
Ausweis
[27701] der
per 31. Juli 1892. Activa. Kassebestand. v vX*“*“ Effecten. 1“ 2 733 805. Discontirte verlooste Effecten. 10 100. Conto⸗Corrent⸗Saldo... . 6 930 278. Lombard⸗Darlehen . . . .. 10 018 176. Bankgebäude, abgeschrieben bis auf 1. Nicht eingeforderte 60 % des Aetien⸗KaZ 1 800 000. o8““ 83 145. 28 026 645.
148 853.
8 Passiva. Actien⸗Kapital . Depositen: Regierungsgelder 8 und Guthaben v“ öffentl. Kassen ℳ 7 868 045. 75 Einlagen von Privaten „ 15 501 935. 41 Einlagen auf 724 104. 57
Check⸗Conto ℳ 24 094 085.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknoten. „ 800. “ 462 227. 14 C111A13 1 NSS25 555. Oldenburgische Landesbank. Merkel. Harbers. Wiesenbach.
Oldenburgischen Landesbank
*
[27851] 11“ Bank für Süddeutschland.
Stand am 31. Juli 1892.
Activa. 8 8 ℳ
4 241 727 40 19 740,—
4 641 767 40
15 545 772 07 1 237 373 25
4 440 836 15
433 159/79
3 074 882 51
29 373 791 17
Kasse: 1) Metallbestand.. 2) Reichskassenscheine .. 3) Noten anderer Banken
Gesammter Kassenbestand
Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten.. Immobilien..
Sonstige Activa.
Passiva. V Actienkapitu1u11l. 7115 672 300 — Reservefondde .. . 1 788 664 87 Immobilien⸗Amortisationsfondse 97 696 72 Mark⸗Noten in Umlauf .. 11 346 800— Nicht präsentirte Noten in alter
91 992 86
e“
VI. Täglich fällige Guthaben.. 8 379 57
I 367 957/15
29 373 791/17
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:
[27702
Norddeutsche
6 in Hamburg. Status ultimo Juli 1892. Activa. Kassa und Guthaben bei der eichsbankhauptstelle .. Io8“ Auswärtige Wechshle „ Fonds und Actien „ Gekündigte und discontirte Effecten 1““ Effecten und Hypotheken des Resewefonds. .. Hypotheken⸗Conto.. .. Darlehen gegen Unterpfand. Commandit⸗Betheiligungen.. Conto⸗Corrente mit Hiesigen
ℳ 5,267,970. 15,217,965. 18,577,053. 12 19,508,716.
30 440. 61
6,002,265. 56 2,322,000. — 22,334,931. 92
1,622,616. 67 per Saldo..
S. A111A6“ Auswärtige Correspondenten per
A“*“ 12,363,646. 16
Immobilien⸗Conto . . .. 686,665. 66
ITbvbe 730,000. — Passiva.
h“ 60,000,000. v4*“ 12,000,000. Special⸗Reserve⸗Fonds ... 2,500,000. Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗
305,122. 09 3,612,505. 13
stützungs⸗Fonds .. Verzinsliche Depositen .. Giro⸗Conten. ö1“ 19,710,228. 35 Diverse per Saldo “ 69,739. 04 Accept⸗Conto... “ 17,325,380. 57 Dividenden⸗Restanten 1“ Dividenden von 18951 „
Hamburg, den 31. Juli 1892.
Die Direection.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[277033 Bekanntmachung, die von Ziegler’schen Stiftsstipendien für Jünglinge betreffend.
Von den durch die stiftsberechtigte Ritterschaft de Königlich Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz zu verleihenden vier von Ziegler'schen Jünglings⸗ stipendien sind für das Jahr 1893 zwei vacant, das eine zu 462 ℳ 50 ₰, das andere zu 370 ℳ
Zur Bewerbung um diese Stipendien wird mit dem Hinzufügen aufgefordert, daß nur diejenigen beleihungsfähig sind, welche 8
1) im Sinne des Statuts über die Stifts⸗ berechtigung in der Oberlausitz vom 1. Ja⸗ nuar 1873 zum alten Adel gehören,
2) durch Ansässigkeit ihrer Väter oder Vorfahren
päterlicher Seits mit einem Oberlausitzer Rittergut aus diesem Landestheil abstammen, 3) der Beleihung würdig und bedürftig, ferner der evangelisch⸗lutherischen Kirche angehörig, nicht unter 10 und nicht über 22 Jahre alt sind und zur Ausbildung für den öffentlichen Dienst geistig und körperlich befähigt sind. Die Bewerbungen sind zur Vermeidung der Nicht⸗ berücksichtigung bis zum 15. Oktober 1892 unter der Adresse des „Landständischen Directoriun in Bautzen“ mit den erforderlichen Zeugnissen ein zureichen.
Die Verleihung tritt voraussichtlich erst im Mai 1893 ein. Nähere Auskunft über die zu beschaffenden Zeug nisse kann durch die landständische Kanzlei in Bautzen ertheilt werden. “
Bautzen, am 30. Juli 1892. Das landständische Direct T.öh. von Zezschwitz
Landesältester.
[12920] 8n
Zlaggen
un d
——
Reinecke's Fahnenfabrik, Hannover.
zum Deu sch
1
. 8
1
8 1“ u658
Dritte Beilage— Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Dienstag, den 2. August
— 8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
5
Blatt unter dem Titel
en aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 180)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Sacfe
Anzeigers SW., Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern 85 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗Register.
Die delsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaflten auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Köngreich Sachsen, dem Königreich Württembers und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. [27595] Anuf dem die Firma Theodor Wermann in Altenburg, betr. Fol. 148 des Handelsregisters des vormal. Stadtgerichts hier, ist heute Frau Elise Karoline Sidonie, verw. Stephan, geb. Dietrich, in Altenburg als Inhaberin eingetragen worden. Altenburg, den 29. Juli 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.
Baden. Handelsregistereinträge. [27596] In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
In O.⸗Z. 78, Firma Finzer & Conrads in Baden: Johannes Conrads ist verheirathet mit Philippine, geb. Finzer, in Baden. Nach dem Ehe⸗
vertrage wirft jeder Ehegatte je 50 ℳ in die Ge⸗
meinschaft ein und fällt das zukünftige errungene Vermögen in die Gemeinschaft. Das übrige, gegen⸗ H und zukünftige Vermögen nebst Schulden ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Buaden, den 27. Juli 1892. Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
Berlin. Handelsregister 27795] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 29. Juli 1892 sind am 30. Juli 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 808, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Levy & Ephraim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1892
begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Rich. Herbig & Co. (Geschäftslocal: Stallschreiberstr. 32) sind: der Agent Richard Herbig und der Agent Curt Poerschke, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 557 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Rautenkranz i. Sachsen und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 23 363 die Firma:
Ledertuchfabrik Rantenkranz
Lattermann & Maerker (hiesiges Geschäaftslocal: Neue Grünstraße 4) und als deren Inhaber der Fabrikant Bernhard Maerker zu Rautenkranz i. Sachsen eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 364 die Firma:
“ S. Pollack (Geschäftslocal: Oranienstraße 61) und als deren Inhaber der Kaufmann Samson Pollack zu Berlin eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 30. Juli 1892 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 094, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
. F. Henschel & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “ 8 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Carl Gustav Barthel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 366 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 366 die Handlung in Firma:
F. Heuschel & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Barthel zu Berlin eingetragen worden. Dem Franz Johannes Kampffmeyer zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9514 des Procurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 9173 des Procurenregisters bei der Procura des Franz Johannes Kampffmeyer zu Berlin für die erstbezeichnete Gesellschaft ver⸗ merkt worden, daß die Procura hier gelöscht und “ 9514 dieses Registers übertragen ist.
die Gesellschafter der hierselbst am 24. Juli 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
“ Kröger & Wagner (Geschäftslocal: Spphienstraße 18) sind:
der “ Johannes Friedrich August Kröger 1 un der Kaufmann Friedrich Franz Wagner, 11“ .“ Dies ist unter Nr. 13 558 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. k- Kehr Firma:
8 ax Schulz (Geschäftslocal: Friedenstraße 94) und als deren In⸗ 8
haber der Wein⸗ und Spirituosengroßhändler Carl Max Schulz zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 30. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81
111A1“
Bielefeld. Handelsregister [27598] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die unter Nr. 546 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma „Schneider & Poggenpohl“ zu Bielefeld (Gesellschafter: die Tischlermeister Martin Schneider und Friedrich Poggenpohl zu Bielefeld) ist am 30. Juli 1892 gelöscht.
Bielefeld. Handelsregister 27597]
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 555 die am 1. Juli 1892 unter der Firma „Schneider & Pamme“ errichtete offene Handolsgesellschaft zu Bielefeld am 30. Juli 1892 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Tischlermeister Martin Schneider zu Bielefeld,
2) der Tapezierer und Decorateur Fritz Pamme daselbst.
Bitterfeld. Bekanntmachung. [27599] In unser Gesellschaftsregister ist heute⸗unter Nr. 47 Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr.: 47. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Friedersdorfer Werke Gertzen & Co. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Friedersdorf bei Bitterfeld. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Sie hat begonnen am 25. Juli 1892. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Dampfziegeleibesitzer Oswald Hermann Gertzen zu Friedersdorf. 8 Commanditisten sind: a. Der Stadtgutsbesitzer Wilhelm Heinrich Gertzen zu Bitterfeld. b. Der Kaufmann Christian Robert Albin Laux zu Leipzig. c. Der Kaufmann Karl Friedrich Marx zu Leipzig. Die Vermögenseinlage eines jeden derselben beträgt 40 000 ℳ Der Dampfziegeleibesitzer Oswald Hermann Gertzen ist nur berechtigt, namens der Gesellschaft Verträge bis zur Höhe von 500 ℳ allein abzu⸗ Bitterfeld, den 27. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. 8
Bonn. Bekanntmachung. [27600] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 683, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Stamsen & Cie. mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Bonn, den 27. Juli 1892. Haarmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
[27601] Bonndorf. Durch Beschluß vom Heutigen Nr. 7238 ist zu O.⸗Z. 16/31 des Gesellschafts⸗ registers — Aktiengesellschaft Holzstofffabrik Schwarzhalden — eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Als Liqui⸗ dator ist bestellt Herr Handelskammer⸗Secretär Schuster in Freiburg i. B. und bei dessen Ver⸗ hinderung Herr Rechtsanwalt Gustav Fromherz in Freiburg i. B. als Stellvertreter.
Boundorf, den 27. Juli 1892.
Rieder.
[27602] Bonndorf. Nr. 7346. Durch Beschluß vom 28. d. M. Nr. 7346 wurde heute eingetragen:
a. Zu O.⸗Z. 159 des Firmenregisters — J. Be⸗ ringer mechanische Buntweberei Uehlingen in Uehlingen —:
„Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen.“
b. Unter O.⸗Z. 32 des Gesellschaftsregisters:
„Mechanische Buntweberei Uehlingen E. und H. Beringer.“”)
Mitglieder dieser offenen Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz in Uehlingen und am 1. Juni 1892 begonnen hat, sind:
Emil Beringer, verheiratheter Fabrikant, und Hugo Beringer, lediger Fabrikant, beide in Uehlingen. 8
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. 1 1 .
Emil Beringer ist verheirathet mit Wilhelmine Binder von Bonndorf. In dem Ehevertrag, d. d. Bonndorf, 21. Mai 1891, ist die Errungen⸗ schaftsgemeinschaft in der Weise festgesetzt, daß jeder Theil den Betrag von 50 ℳ in die Ge⸗ meinschaft einwirft, während alles übrige, bewegliche und unbewegliche, active und passive, gegenwärtige und zukünftige Vermögen als verliegenschaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.
Bonndorf, den 28. Juli 1892.
Gr. Amtsgericht. Rieder.
Bromberg. Bekanntmachung. [27603] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
) Laufende Nr. 1164.
Wilhelm Heyn in Bromberg. 3) Ort der Niederlassung: Bromberg. ) Bezeichnung der Firma: Wilh. Heyn. Bromberg, den 29. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. [27605] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 638 eingetragen die Firma:
Krah & Hoffmann mit dem Niederlassungsorte Emden und als deren Inhaber die Kaufleute Abraham Wilhelm Krah und Jonas Hoffmann zu Emden, sowie in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse“:
Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 29. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. “ . [27606] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 380 verzeichneten Firma: Schäfer & Habich in Colonne 4 folgende Eintragung erfolgt Die Gesellschaft ist aufgelöst, eingetragen auf Verfügung vom 26. Juli 1892 am 227. Juli 1892. Erfurt, den 27. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [27608] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1315 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: E. Glauer
Firmeninhaber der Kaufmann Ernst Eduard Theodor Glauer zu Frankfurt a./O. ist gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Juli 1892. Frankfurt a. O., den 29. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
‚Fredeburg. Handelsregister [27609]
des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg. Die unter Nr. 18/190 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Th. Schauerte zu Oberkirchen
(Firmeninhaber: der Gastwirth und Bäcker Theodor
“ zu Oberkirchen), ist gelöscht am 14. Juni 2
8
X“X“ 8 8
Fredeburg. Handelsregister (27610] des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 die Firma Ant. Schauerte zu Oberkirchen und als deren Inhaber der Wirth und Kaufmann Anton Schauerte zu Oberkirchen am 14. Juni 1892 ein⸗ getragen. Fredeburg. Handelsregister [27611] des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg.
Die unter Nr. 7/92 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma F. C. Vogt (Firmeninhaber: der Kaufmann Franz Caspar Vogt zu Oberkirchen) ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Anton Vogt zu Oberkirchen übergegangen. (Vergl. Nr. 3 des Firmenregisters).
In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 die Firma F. C. Vogt zu Oberkirchen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Anton Vogt zu Ober⸗ kirchen am 20. Mai 1892 eingetragen.
[27616] Greiffenberg i. Schles. Bekanutmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschaft Kefer⸗ stein & Lehmann zu Greiffenberg i. Schles. in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Fritz Kindermann in Berlin und der Kaufmann Otto Schütte in Steglitz sind am 1. Juli 1892 aus der Gesellschaft ausgeschieden und letztere hierdurch aufgelöst. Der Kaufmann Otto Treß in Greiffenberg i. Schl. setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 301 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 301. die Firma Keferstein & Lehmann mit dem Sitze zu Greiffenberg i. Schles. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Treß in Greiffen⸗ berg i. Schles. heute eingetragen worden.
Greiffenberg i. Schles., den 25. Juli 1892.
Koͤnigliches Amtsgericht.
[27617] SGreiffenberg i. Schl. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden: 1) In unserem Firmenregister bei Nr. 301 in Spalte 4:
Der Fabrikbesitzer Otto Keferstein jun. in Wiesa ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Otto Treß in Greiffenberg i. Schl. als Handelsgesellschafter eingetreten, und die nun⸗ mehr unter der unveränderten Firma Kefer⸗ stein & Lehmann bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 8
2) In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 64: Spalte 1: Nr. 64 (früher Nr. 301 des Firmen⸗ registers). Spalte 2: Keferstein & Lehmann. Spalte 3: Greiffenberg in 8. 11““ 8
) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann
Spalte 4: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Otto Treß in Greiffenberg in Schlesien, 2) der Fabrikbesitzer Otto Keferstein jun. in Wiesa bei Greiffenberg i. Schl. Die Gesellschaft ist eine offene und hat am 1. J 1892 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, jedem der beiden Gesellschafter für sich allein zu. Greiffenberg i. Schl., den 29. Juli 18 Königliches Amtsgericht
Greiz. Bekanntmachung. 319]
Auf dem die Firma „J. T. Müller“ allhier betreffendem Folium 585 des hiesigen Handels⸗ registers ist verlautbart worden, daß der Sitz der Firma nach Dresden verlegt worden ist, zufolge Antrags vom 7. dieses Monats.
Greiz, den 29. Juli 1892.
Fürstlich Reuß. Plauisches Amtsgericht. Abth. II.
Dr. Scheibe i. V.
GreizZ. Bekanntmachung. 27618]
Die auf Fol. 233 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Frauz Förster“ hier ist nach Eintritt deren Liquidation in
„Franz Förster in Liquid.“ . umgeändert und es sind zu Liquidatoren derselben ernannt worden 85
Herr Fabrikbesitzer Carl Müller, der Fabrikbesitzer Christian Jahn, eerr Druckfabrikant Franz Golle, sämmtlich hier, von denen nur genannter Herr Müller zur Zeichnung der Liquidationsfirma berechtigt ist.
Dies und das Erlöschen der dem Kaufmann Herrn Carl Sachse hier für die Firma Franz Förster ertheilten Procura ist heute auf obenbezeichnetem Folium verlautbart worden zufolge Antrages vom 28. dies. Mon. 8
Hinsichtlich der Firma „Eiserhardt & Schröter“ wird unsere Bekanntmachung vom 20. dies. Mon. dahin berichtigt, daß deren Procurist nicht „Besser“, sondern „Beßler“ heißt.
Greiz, den 29. Juli 1892.
Fuͤrstliches Amtsgericht. Abtheilung II. . Dr. Scheibe i. V
27620 Grevesmühlen. In das hiesige Haabee Fol. 5 Nr. 6, betreffend die Firma „J. H. Will in Diedrichshagen“ ist zufolge Verfügung vom 30. Juli 1892 heute eingetragen: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, 30. Juli 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. [27621] In unser Firmenregister ist zu Nr. 104 — betref⸗ fend die Firma L. Neumann — Weedern für Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1892 am 23. Juli 1892. 8 Bumbinnen, den 27. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Halle a. S. Handelsregister [27622 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 93 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Knauer, Beil & Comp.“ zu Schwoitsch in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Befugniß des Gutsbesitzers Gustav Beil zu Gröbers zur Vertretung der Gesellschaft ist er⸗ loschen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind unter Ausschluß der übrigen Gesellschafter nur be⸗ rechtigt:
1) der Gutsbesitzer Ferdinand Schönbrodt zu
Osmünde,
2) der Gutsbesitzer Franz Rosahl daselbst, 3) der Gutsbesitzer Albert Schönbrodt zu Gottenz, und zwar dergestalt, daß Albert Schönbrodt die Firma allein, Ferdinand Schönbrodt und Franz Rosahl aber nur gemeinschaftlich zu zeichnen be⸗ rechtigt sind. Halle a. S., den 28. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
27623] Hechingen. Unter Nr. 46 des Gesellschafts⸗ registers ist die mit dem 25. Juli 1892 begonnene Handelsgesellschaft „Sautter und Konanz“ mit dem Sitze in Inngingen und bestehend aus den Theilhabern Mathäus Sautter und Paul Konanz, wohnhaft zu Jungingen, von welchen Jeder zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist, zufolge Verfügung vom 29. Juli 1892 am gleichen Tage eingetragen worden.
Hechingen, den 29. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
[27624] Heidelberg. Nr. 43 478. 1) Zu O.⸗Z. 235 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:
Die Firma Hamburger Engros Lager, H. Joachimsthal & Cie in Heidelberg. Die Firma ist als Gesellschafts⸗Firma erloschen, da die 2 Commanditisten, Kaufleute Hermann und Jacob Emden aus Hamburg, ausgetreten sind.
2) Zu O.⸗Z. 383 des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen:
“