277 ü
FrerlmnS
Schl. Gas⸗A.⸗Gss 600 Schriftgieß Huck Stobwasser V. A. Strl Spielk StP Sudenb. Masch. Südd Imm 40 %⸗ Tapetenf. Nordh. Tarnowitz
do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bgw. cv. Weizbier (Ger.)
do. (Bolle) Wilhelmi Weinb 6 Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20
—
——
500 600
5SS8002
600 300 300 300 600
85 2
S2SSe —
IIeIIISII2EIS”S
22—88222-geSBIn
ürEEnENRn
116,10 G
1000 88,50 G
69,75 G 98,.25 G
1000 243,00 G
123,25 G
17,10 B 112,00 G
500 [49,00 G 500 [96,10 G 800 /1300 71,75 G 1000 81,00 G 600 [17,75 G 300 [233,90 G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pros1890,1891 Aach. M. Feuer 20 %v. 10000 430 480 11010 G 1 2 — 120 120 1750 G
Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Rlr. Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Thlr
Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 . 158 100 [2300 B Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 ¶ 30 0 — Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 7hℳr 172 ½/ 181 — Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 hlr, 12 0 [375 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 7hlr, 45 45 y— Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Ther 400 400 [9450 G Concordia, Lebv. 20 % b. 1000 Thr 45 45 [1120 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 7, 84 96 — Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 AℳE 200 200 [3240 B Deutscher Pbönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 ꝙ —0 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 135 32 [1150 bz Drsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 hr. 300 300 3480 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 lr 255 255 [3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 lrꝙ 270 270 [6051 G A. V. 20 % v. 1000 Ttlr 200 200 [2600 B ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 l½¶ 45 45 [1100 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 ür, 30 30 —-,— Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 1ℳ7. 720 720 [16350 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 206 202 —-,— Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 7r, 32 0 [490 bz Nagdeb. Lebensv. 20 ⁄ v. 500 h 26 25 409 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thl., 45 45 [931 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 7hr 60 70 [975 bz Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hlr 93 96 [1730 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Shl. 60 65 s1550 B b“ 37 ½ 40 [635 B reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 7hl 66 45 950 B Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 — Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 % 30 45 y— Rhein.⸗Westf. Rckv. 100 % v. 400 , 24 24 [330 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 lr 75 75 [785 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 100 100 / — Thuringia, V.⸗G 20 % v. 1000 Smlr. 240 240 4001 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 90 [1305 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr 40 15 [501 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thr. 162 165 3510 G Wstdtsch. Vf.⸗B. 200% v. 1000 lr 54 54 [1099 B Wilhelma Ma deb Allg. 100 &ꝙꝙ 30 30 700 G
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 3. August. Die günstigere Stimmung, die bereits an der gestrigen Börse herrschte, dauerte heute fort. Die Curse setzten auf speculativem Gebiet zumeist wieder höher ein und das Geschäft entwickelte sich zum Theil etwas lebhafter.
Russische Noten, russische Anleihen und Renten waren in erster Linie reger gefragt und auch der ge⸗ sammte Eisenbahn⸗ und Bankactienmarkt zeigte sich fester und lebhafter.
Inländische und die Mehrzahl der ausländischen Transportwerthe setzten höher ein, beide östliche Bahnen Zewannen 1,25 bis 1,75 %, ohne sich später behaupten zu können, Warschau⸗Wiener gewannen
Von Bankactien wurden Disconto⸗Commandit (+ 1,15), sowie Dresdener Bank (+ 1 %) bevor⸗ zugt und Lebhafter umgesetzt, während andere locale Bank⸗ und österreichische Creditactien zu leicht ge⸗
esserten Cursen ruhiger verkehrten.
Eisen⸗ und Kohlenactien lagen bei beschränkten Umsätzen ausnahmslos fester, Laurahütte wurde zu 0,75 % echöhtem Preise lebhafter gehandelt Türken⸗ loose etwas besser, Ungarische Gold⸗ sowie Italiener Renten hielten sich still und fast unverändert.
Auch nach 1 Uhr blieb die feste Grundtendenz bei überall sehr ruhigem Verkehr vorwiegend; Rubel⸗ noten und Russenwerthe aber mußten in Folge von Realisationen einen Theil ihres Gewinnes wieder aufgeben.
Deutsche Anleihen und Eisenbahn⸗Obligationen lagen bei vagelmäßigen Umsätzen fest, ebenso russische und italiemsche Prioritäten. 4 % Pr. Consols ver⸗ loren 0,10, 3 ½ % gewannen 0,10 %.
Der Kafinmarkt verlief im übrigen vorwiegend fest. Actien von chemischen Fabriken und Cement⸗ Fabriken erschienen zumeist etwas höher; der Privat⸗ discont wurde mit 1 ¾ % notirt.
Frankfure a. M., 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ crurse.) Londoner Wechsel 20,395, Pariser do. 81,083, Wiener do. 170,72, 4 % Reichs⸗Anl. 107,20, Oestr. Silberrente 82,40, do. 4 ⅛ % Papierrente 81,50,
vLc. 4 % Goldrente 97,10, 1860: er Loose 125,70,
4 % ung. Goldcente 94,20, Italiener 91,30, 1880 er Russen 95,30*, 2. Orientanl. 66,30, 4 % Spanier 62,90, Unif. pter 99,40*, Conv. Türk. 20,35, 4 % türk. Anleihe 85,10, 3 % port. Anleihe 22,80, 5 % serb. Rente 81,00, Serb. Tabackrente 80,70, 5 % amort. Rumän. 97,00, 6 % cons. Mex. 83,40, Boöym. Westbahn 301, Böhm. Nondbahn 158, Franzosen 260 ½, Galizier 182 ½, Gotthardbahn 143,80, Mainger 115,70, vombarden 87 ⅛⅜, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 146.00, Nordwestbahn 183 ½, Creditactien 266 ½, Darmstädter 138,00, Mitteld. Credit 100,00. Reichs⸗ bank 50,00, Disconto⸗Comm. 191,00. Dresdner Gank 145 50, Bochumer Gußstahl 134,40, Dortm. Union 61,90, Harpener Bergw. 143,00, Hibernia 117,00. — Privardiscont 1 8⅞ %.
* per comptant.
FFrankfurt a. M., 2. August. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗
actien 268 ⅞, Franzosen 260 ¼, Lombarden 88,
Ung. Ioldrente —,—, Gotthardbahn 144,20, Dis⸗ conto⸗Cammandit 191,50, Dresdner Bank 146,00, Bochumer Gußstahl 134,20, Gelsenkirchen 137,30,
Harpener 143,00, Hibernia 117,00, Laurahütte 114,90, 3 % Portugiesen 22,50, Dortmund er Union
St r 8 weizer Centralbahn 130,00,
Schwege Nordostb. 107,20, Schweizer Union
alien. Meridionaux —,—, Schweizer Sim⸗
plonbahn 45,80, Italienische Mittelmeerbahn 100,20, Fest.
Leipzig, 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) gee Sachüische Rente 88,50, 4 % do. Anleihe 99,90, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 178,75, do. do. Litrt. B. 191,50, Böhmische Nordbahn⸗Actien 108,25 Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 163,60, do. Bank⸗Actien 128,50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 125,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 218,00, Sächsische Bank⸗Actien 117,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 157,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 59,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 121,50, Zuckerraffinerie
lle⸗Actien 109,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗
ctien 154,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 79,00, Oesterreichische Banknoten 170,80, Mansfelder Kuxe 470.00.
Hamburg, 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,00, Silberrente 81,00, Oesterr. Goldrente 96,70, 4 % ungar. Goldrente 94,60, 1860er Loose 125,50, Italiener 91,20, Credit⸗ actien 266,30, Franzosen 649,50, Lombarden 212,00, 1880er Russen 92,75, 1883 er Russen 100,50, 2. Orient⸗Anleihe 63,20, 3. Orient⸗Anleihe 64,00, Deutsche Bank 163,00, Disconto⸗Commandit 191,10, Berliner I 142,70, Dresdner Bank 146,00, Nationalbank für Deutschland 118,75, Hamburger Commerzbank 110,00, Norddeutsche Bank 140,40, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 146,70, Marien⸗ burg⸗Mlawka 58,00, Ostpreußische Südbahn 75,00, Laurahütte 113,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 84,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,70, Hamburger w“ 122,75, Dynamit⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 126,50, Privatdiscont 1 ½.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 2782 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 115,50 Br., 115,00 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,36 ½ Br., 20,31 ½ Gd., London kurz 20,42 Br., 20,37 Gd., London Sicht 20,43 Br., 20,40 Gd., Amsterdam lg. 167,90 Br., 167,60 Gd., Wien lg. 169,50 Br., 167,50 Gd., Paris lg. 80,80 Br., 80,50 Gd., St. Petersburg lg. 204,00 Br., 202,00 Gd., New⸗ York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gb.
Hamburg, 2. August. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 266,50, Franzosen 649,50, Lombarden 211,50, Russische Noten 206,00, Disconto⸗Commandit 191,60, Laurahütte 113,50, Packetfahrt 122,75, Mainzer 115,75, Ostpreußen 79,50. Stil.
Wien, 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 5 % Pap. 95,70, do 5 % do. 100,60, do. Silberr. 95,35, do. Goldr. 113,90, 4 % ung. Goldr. 110,50, 5 % do. Pap. 100,50, 1860er Loose 140,00, Anglo⸗Aust. 152,00, Länderbank 220,30, Creditact. 312,15, Unionbank 243,00, Ungar. Credit 358,25, Wien. Bk.⸗V. 114,50, Böhm. Westb. 345,50, Böhm. Nordb. 189,00, Busch. Eisb. 449,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 234,00, Galizier 214,60, Ferd. Nordb. 2815,00, Franz. 305,75, Lemb. Czern. 243,50, Lombarden 99,00, Nordwestb. 214,50, Par⸗ dubitzer 189,00, Alp.⸗Montan. 66,40, Taback⸗Act. 180,00, Amsterdam 98,75, Dtsch. Plätze 58,52 ½, Lond. Wechs. 119,55, Pariser do. 47,52 ½, Napoleons 9,50, Marknoten 58,52 ½, Russ. Bankn. 1,20, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 105,50.
Wien, 3. August. (W. T. B.) Geschäftslos. Ung. Creditactien 359,00, Oest. Creditactien 313,15, Franzosen 305,75, Lombarden 100,00, Galizier 214,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 234,50, Oest. Papierrente 95,67 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,50, 4 % ung. Goldrente 110,60, Marknoten 58,52 ½, Napoleons 9,50 ½, Bank⸗ verein 114,75, Tabackactien 180,75, Länder⸗ bank 220,80. 1
London, 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2¼ % Consols 97, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 90 ¼, Lombarden 8 ⅞, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 95 , Conv. Türken 20 ⅞, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 96, 4 % ung. Goldrente 92 ¾, 4 % Spanier 63 ⅜, 3 ½ % Egypt. 93 ½, 4 % unif. Egypt. 97 ⅛, 4 ¼ % egyptische Tributanleihe 96 ¾, 6 % con⸗ solidirte. Mexikaner 84, Ottomanbank 12 ½¼, Canada Pacific 91 , De Beers Actien neue 14 ¼, Rio Tinto 15 ⅞, 4 ½ %. Rupees 66 ⅛, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 57 ½, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 64 ½, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 34 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87 ½, Griechische Anl. v. 1881 72 ½, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 57 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 60 ¼, Platzdiscont ½, Silber 391/16.
In die Bank flossen 278 000 Pfd. Sterl.
Keine Wechselbörse.
Paris, 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,00, 3 % Rente 98,75, Italienische 5 % Rente 90,85, Oester⸗ reichische Goldrente 97 ½, 4 % ungar. Goldrente 93,62 ½, 3. Orient⸗Anl. 67,10, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russ. 1889 95,55, 4 % unif. Egypter 491,25, 4 % span. äußere Anl. 63 ⅜, Conv. Türken 20,72 ½, Türk. Loose 80,60, 4 % Prior. Türken Obl. 431,70, Franzosen 657,50, Lombarden 221,25, Lomb. Prioritäten 308,00, B. ottomane 565,00, Banque de Paris 636,00, Banque d'Escompte 218,00, Credit foncier 1070, Crédit mobilier 153,00, Meridional⸗Anleihe 623,00, Rio Tinto 400,62, Suez⸗Actien 2731, Credit Lyonn. 795,00, B. de France 4190, Tab. Ottom. 383, 2 ¼ % engl. Consols —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¼, do. auf London k. 25,15, Cheg. auf London 25,16 ½, Wechsel Amsterdam k. 205,75, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 429,50, C. d'Esc. neue —, Robinson⸗ Actien 88,70, Neue 3 % Rente —,—, Portugiesen 23 ¾, 3 % Russen 78,45.
St. Petersburg, 2. August. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 100,00, do. Berlin do 48,90, do. Amsterdam do. 82,30, do. Paris do. 39,60, 4⸗Impérials 800, Russ. 4 % 1889 Consols 150. do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 235 ¼, do, do. von 1866 (gest.) 223 ½, do. 2. Orientanleihe 102 ½, do. 3. Orientanleihe 104 ½, do. 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodercredit⸗Pfandbriefe 153 ¼, Große Russ. Eisenbahnen 250, Russ. Südwestbahn⸗Actien 115 ½, St. Petersburger Discontobank 468, do. Internat. Handelsbank 435, do. Privat⸗Handelsbank 315, Russ. Bank f. auswärtigen Handel 253, Privatdiscont 4.
Amsterdam, 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Pamwerrente Mai⸗Nov. vperz. 80 ¼, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ⅛, April⸗Okt. verz. —, do. Goldrente. —, 4 % ungar. Goldr. —, Rufl. gr. Eisenb. 122 ⅜. Rufs. 1. Orientanl. —,
do. 2. Orientanl. 62 ½, Conp. Türtken 20 ¾, 3 ½ % holl.
Anl. 101 ¼¾, 5 % gar. Transv.⸗Eis. 100, Warschau⸗ Wiener 116 ⅞, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192.
Wechsel auf London 12,09.
New⸗York, 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, Canadian Pacific Actien 89, Central Pacific Actien 30,00, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 84, Illinois Central Actien 102 ⅞, Lake Shore Michigan South. Actien 134 ¼, Louisville und Nashville Actien 71 ¼, N.⸗Y. Late Erie und Western Actien 28 ⅛, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 113 ⅜˖ Northern Pacisic Preferred Actien 58 ¼, Norfolt Western Preferred 45, Atchison Topeka Uund Santa Fé Actien 40 ½, Union Pacisic Actien 39, Denver und Rio Grande Preferred 50, Silber Bullion 85 ¾ 1
Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½, für andere Sicherheiten 1 ½ %. 1
Rio de Janeiro, 1. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 10 ¼.
Wien, 2. August. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank Notenumlauf .415 150 000 Metallschatz in Silber 168 522 000
do. in Gold. 59 868 000 In Gold zhlb. Wechsel 000 Portefeuille.. 000 Lombarbd . .224 075 000 + Hypotheken⸗Darlehne 118 680 000 + Pfandbriefe im Umlauf 113 525 000 + Steuerfreie Notenres. 41 790 000 — 10 389 000
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 2383
α
19 Fl.
₰o 2
m
002
00—— 0 ◻
8888
vo — ag — + eg
8
11 1
5SSS=E g
888
10
Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 2. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste
Preise
Per 100 kg für: ℳ 3Z [ℳ ₰ o111“ 40 11114“*““ 60 Erbsen, gelbe, zum Kochen.. 40 — — Speisebohnen, weisße 45 — b 1““ P166O18“ Rindfleisch
von der Keule 1 kg 60
Bauchfleisch 1 kg 40 Schweinefleisch 1 kg 80 Kalbfleisch 1 kg.. 70 Hammelfleisch 1 kg 60 Butter 1 kg.. 80 Eier 60 Stück. — Karpfen 1 kg 40 Aale — Zander Hechte Barsche Schleie Bleie 1 Krebse 60 S 1ö1“
Berlin, 3. August. (Amt stellung von Getreide, Me leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco vernachlässigt. Termine niedriger mit festem Schluß. Gekünd. 2800 t. Kündigunge⸗ preies 167,25 ℳ Loco 158 — 195 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 167 ℳ, per diesen Monat 167,75 — 168 — 166,75 — 167 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 170,75 — 169 — 169,5 bez., per Okt.⸗Nov. 172 — 170 — 170,75 bez., pr. Nov.⸗Dez. 173,5 — 172 — 172,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco weniger lebhaft zu rückgängigen Preisen. Termine niedriger. Getünd. 500 t. Kündigungspreis 165,75 ℳ Loco 153— 166 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 164 ℳ, inländ. 162 — 165 ℳ, etwas klammer 157 ℳ, per diesen Monat 166,75 — 165 — 165,25 bez., per Sept.“ Oktbr. 163,25 — 162 — 16225 bez., per Oktbr.⸗ Novbr. 161 — 160,5 — 160,75 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 159,5 — 158,75 — 159 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine —. Futtergerste 128— 155 ℳ nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco stilleres Geschäft. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 149 — 172 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 150 ℳ Pommerscher mittel bis guter 152 — 162 bez., feiner 163 — 168 bez., schlesischer mittel bis guter 152 — 162 bez., feiner 163 — 168 bez., per diesen Monat 149,25 ℳ, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 148 bez., per Oktbr.⸗Nopbr. —.
Mais per 1000 kg. Loco ruhig. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 123 — 138 ℳ nach Qualität, per diesen Monat 120 ℳ, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 121 bez., per Oktbr.⸗Novbr. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 185 — 240 ℳ, Futterwaare 152 — 170 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine matter. Gek. 1000 Sack. Kün⸗ digungspreis 22,25 ℳ, per diesen Monat 22,25 — 22,15 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 22,25 — 22,1 — 22,15 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ, Loco mit Faß —, ger diesen Monat — ℳ, per Sept.⸗Okt. 48,1 bis 48—48,1 bez., per Oktbr.⸗Novpbr. 47,7 — 47,6 — 47,7 bez., per Nov.⸗Dez. 47,8 — 47,9 — 47,7 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreio — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 35,7 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ% Verbrauchsabgabe. Weichend. Gek. 740 000 1. Kündigungspreis 34 ℳ Loco —, abgelaufene Kündigungsscheine vom 2. August 33,8 — 33,2 bez., per diesen Monat und per Aug.⸗Septbr. 34,3 — 34,5 — 33,6 — 33,7 bez., per Septbr.⸗Ottbr. 34,9 — 35 — 34,4 bez., per Oktober⸗Nopbr. 34,8 — 34,3 bez.,
—
2151
beo — —“ —,—9 —' Sb500cC⸗
20
90 90 80
20
40
20
10
80
80
60 20 40
wvEboErroroorhco ProEgG
.-— — S8
95*
Preisfest⸗ el, Petro⸗
— —
per November⸗Dezember 34,7 — 34,1 bez., per April⸗ Mai 35,3 — 35,5 — 35 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26 — 24, Nr. 0 23,75— 22,5 bez. — Feine Marken über Notiz bezahln.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,5 — 21,75 bez., do feine Marken Nr. 0 u. 1 24,75 — 22,5 bez, Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Königsberg, 2. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen höher. Roggen ruhig, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 165,00. Gerste unveränd. Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfund. Zollgewicht 160,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht unverändert. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 57, pr. August 57 ¼, pr. September 57 ½.
Danzig, 2. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco niedriger. Umsatz 50 To., do. bunt und hellfarbig 200, do. hellbunt 204, do. hochbunt und glasig —, Regulirungspreis zu freiem Verkehr 199, pr. Sept.⸗Okt. Transit 126 Pfd. 135, do. pr. Okt.⸗Nov. Transit 126 Pfd. 134,50. Roggen loco weichend, inländ. pr. 120 Pfd. 149 — 157, do. poln. oder russ. Trans. —, Regulirungs⸗ preis zum freien Verkehr 153, do. pr. Juli pr. 120 Pfd. Transit —,—. Gerste große loco —,—. Gerste kleine looo —. Hafer loco —,—. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 59,50, nicht contingentirt 39,00.
Stettin, 2. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 180 — 190, pr. Aug. —, pr. Sept.⸗Okt. 176,00. Roggen unverändert, loco 150 — 162, pr. August 163,00, pr. Sept.⸗Okt. 160,50. Pomm. Hafer loco neuer 152 —- 158. Rüböl matt, pr. August 48,00, Sept.⸗Okt. 48,00. Spiritus behauptet, loco mit 70 ℳ Consumst. 36,50, pr. August⸗September 35,00, pr. Sept.⸗Okt. 35,20. Petroleum loco 10,25.
Posen, 2. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) —,—, do. loco ohne Faß (70 er) 34,20. Fester.
Magdeburg, 2. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 17,80, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 17,00, Nachproducte excl., 75 % Rend. 14,20. Fest. Brodraff. I. 28,00. Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 26,50. Stetig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. August 12,85 bez., 12,87 ½ Br., pr. Sept. 13,02 ½ bez., 13,05 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,70 Gd., 12,75 Br., pr. Januar⸗März 12,95 Gd., 12,97 ½ Br. Ruhig.
Köln, 2. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,75, do. fremder loco —,—, pr. Nov. 17,65, pr. März —,—, Roggen hiesiger loco 18,50, fremder loco 21,25, pr. Nov. 16,25, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder —,—. Rüböl loco 53,00. pr. Ok⸗ . 50,10, pr. Mai 50,30. Roggen hiesiger neuer Bremen, 2. August. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffintrtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Fest. Loco 5,955 Br. — Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 38 ½ ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Aug. 38 ¼ ₰, pr. Sept. 38 ½ ₰, pr. Okt. 38½ ₰, pr. Nov. 39 ₰, pr. Dez. 39 ¼ ₰, pr. Jan. 39 ½ ₰. Schmalz. Fest. Wilcox 37 ₰, Choice Grocery 38 ₰, Armour 38 ₰, Rohe u. Brother 38 ½ ₰, Fairbank 31 ½ 4. Speck. Fest. Short clea middl. 41 ½ Br., long clear middl. 40 ½ Br. Taback. 51 Fässer Kentucky, 745 Packen Sumatra, 207 Seronen Havannah. Wolle. Umsatz 150 Ballen.
Hamburg, 2. August. (W. T. B.) Kaffee⸗ (Nachmittagsbericht)) Good average Santos pr. Aug. 67 ¼, pr. Sept. 67 ¼, pr. Dezember 65 ¼, pr. März 65. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produet Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Aug. 12,87 ½, pr. Septbr. 13,00, pr. Oktober 12,85, pr. Dezbr. 12,75., Behauptet.
Hamburg, 2. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 185 — 195. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer locoo neuer 180—195, russischer loco ruhig, neuer 188 — 190. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 52. Spiritus ruhig, pr. Aug.⸗Sept. 23 Br., pr. Sept. Okt. 23 ½ Br., pr. Oktober⸗Nov. 23 ¾ Br., pr. Novemb.⸗ Dezember 24 Br. Kaffee fest, Umsatz 1500 Sack. Petroleum fest, Stand. white loco 5,80 Br., pr. September⸗Dezember 5,90 Br.
Wien, 2. August. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen pr. Perbst 8,03 Gd., 8,06 Br. pr. Frühjahr 8,38 Gd., 8,41 Br. Roggen pr. Herbst 6,97 Gd., 7,00 Br. Mais pr. August 5,11 Gd., 5,14 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,48 Gd., 5,51 Br. Pafer pr. Herbst 5,85 Gd., 5,88 Br.
London, 2. August. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ½ stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 12 ⅔⅞ matt. — Chili⸗Kupfer 44 ⅜, pr. 3 Monat 45 ⅞.
Glasgow, 2. August. (W. T. B.) Nop. eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 9 d. (Schluß.) 41 sh. 11 d.
St. Petersburg, 2. August. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Talg loco 54,00, pr. August 54, Weizen loco 12,00, Roggen loco 10,25, Hafer loco 5,40, Hanf loco 46,00, Leinsaat loco 14,50.
Amsterdam, 2. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov. 192. Roggen pr. Oktober 160, pr. März 153. 1
Autwerpen, 2. August. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlutbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 ¾ bez. und Br., pr. Aug. 13 ¾ Br., pr. Sept. 13 ¾ Br., pr. September⸗Dezember 13 ½ Br. Fest.
New⸗York, 2. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 77/16, do. in New⸗Orleans 73⁄16. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,00 Gd., do.⸗Standard white ir Philadelphia 5,95 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,40, do. Pipe line Certificates pr. Septbr. 52. Sietig. — Schmalz loco 7,62, do. (Rohe & Brothers) 8,40. Zucker (Fair refining Muscovados) 211 16. Mais (New) pr. Septbr. 54 ¾¼, pr. Okt. 54 ½, pr. Nov. —. Rother Winterweizen loco 84 ½. Kaffee Rio Nr. 7. 13 ½⅛. Mehl (Spring elears) 3,10. Getreidefracht 2 ¼¾. Kupfir 11,75. Rother Weizen pr. August 83 ¼ pr. Sept. 84 ¼, pr. Dez. 88 ½, pr. Mai 92 ⅝. Kaffee Nr. 7 low oro. pr. Sept. 12,60, per Oktober 12,600..
Chicago, 2 August. (W. T. B.) Weizen pr. Sept. 78, pr. Okt.. 80 85’. Mais pr. Sept. 49 ⅛. Speck soort clear 8,00. Pork pr. Juli 12 15.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum reiner Bruckzrile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 2 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
27 182.
8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts⸗Rath Schiefler zu Hildesheim den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem evangelischen emeritirten Pastor prim. und Senior min. Richter zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden
dritter Klasse,
dem Gemeinde⸗Vorsteher a. D., Hausbesitzer Zobel zu Nieder⸗Salzbrunn im Kreise Waldenburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie
dem Fahrhäuer des für Staatsrechnung betriebenen Stein⸗ ohlenbergwerks am Deister Heinrich Meyer zu Egestorf im Kreise Linden und dem Grubenaufseher Traugott Fehst zu Nieder⸗Hermsdorf im Kreise Waldenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
8 1“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Cabinets⸗Courier des Königlich italienischen
Ministeriums des Aeußern Camillo Elia Signoroni den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
888 Königreich Preußen.
Auf Ihren Bericht vom 21. Juni d. J. will Ich dem
Kreise Brieg, Regierungsbezirks Breslau, das Enteignungs⸗
reecht für die zum Bau der Chausseen: 1) von Löwen über
Klausenberg bis zur Grenze des Kreises Falkenberg, Re⸗ ierungsbezirks Oppeln, in der Richtung auf Schur⸗ gast, 2) von Löwen nach Michelau erforderlichen Grund⸗ stücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ mäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung von Chausseegeld auf den vorgenannten Chausseen und den
bereits früher hergestellten Chausseen von Schreibendorf nach
Stoberau sowie von Stoberau nach Alt⸗Köln, von Brieg nach Schönfeld und von Lossen nach der Oderfähre bei Koppen nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Fe⸗ bruar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be⸗ freiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung be⸗ treffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestim⸗ nungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗
arif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die vorgenannten Straßen, soweit dies nicht bereits genehmigt ist, zur Anwen⸗ dung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Kiel, den 26. Juni 1892.
Thielen.
v1114“
3 ren Bericht vom 30. Juni d. J. will Ich dem Kreise Breslau, Hnger Breslau, welcher den Bau einer Chaussee von der Grenze des städtischen Weichbildes von Breslau über Woischwitz, Oltaschin, Wasserjentsch und Tschauchel⸗ witz bis zur Einmündung in die Domslau⸗Rothsürben⸗Jerassel⸗ witzer Kreischaussee beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Ueber⸗ nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben ent⸗ haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarif vom 29. Februar 1840 . Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei
odö, den 9. Juli 1892. Wilhelm R.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen b und Forsten.
Dem Kreis⸗Thierarzt für den Kreis Ueckermünde Max
Huth zu Pasewalk ist unter Entbindung von seinem gegen⸗
wärtigen Amt die Kreis⸗Thierarztstelle für den Stadtkreis Spandau, mit dem Amtssitz in Spandau, verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Auf Antrag eines Ortscomités zu Sagan ist der Firma J. Koppel u. Co. in Beræin die Erlaubniß zur Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn unter⸗ geordneter Bedeutung von Sagan über Siegers⸗ dorf und Naumburg nach Löwenberg i. Schl. ertheilt worden.
8
Forstakademie Münden.
Beginn des Winter⸗Semesters Montag, den 17. O
Schluß 14 Tage vor Ostern 1893.
Ober⸗Forstmeister Weise: Waldbac, forstliche Excursionen.
Forstmeister Uth: Forstverwaltung, Forstbenutzung, forstliche Exeursionen.
Oberförster Dr. König: Agrar⸗ und Forstpolitik, Ablösung der Grundgerechtigkeiten, forstliche Excursionen.
Oberförster Michaelis: Forstgeschichte und Literatur, Repetitor., forstliche Excursionen.
Forst⸗Assessor Dr. Metzger: Forstliches Repetitor.
“ Dr. Müller: Allgemeine Botanik, Demonstrationen und Repetitor. 8
Professor Dr. Metzger: Spoecielle Zoologie, zoologisches Re⸗ petitor.
Dr. Jordan: Zoologisches Repetitor. 1
Professor Dr. Councler: Anorganische Chemie, Repetikor.
Professor Dr. Hornberger: Meteorologie, Repetitor.
Professor Dr. Baule: Stereometrie und Anfangsgründe der analytischen Geometrie, mathematische Begründung der Holzmeßkunde und des Wegebaues, mathematisches Repetitor.*
Geheimer Justiz⸗Rath, Professor Dr. Ziebarth: Civil⸗ und Strafrecht. G Kreisphysikus Dr. Schulte: Erste Hilfe bei Unglücksfällen
(Berufung bevorstehend): Landwirthschaft für Forstleute.
Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten und zwar unter Beifügung der Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Vor⸗ bereitung, Führung, sowie eines Nachweises über die erforderlichen Mittel und unter Angabe des Militärverhältnisses. vW
Der Director der Forstakademie. Weise.
Königliche Technische Hochschule zu Aachen. Im Winter⸗Semester 1892/93 beginnen die Immatriculationen am 3., die Vorlesungen am 10. Oktober. 1 8 Programme übersendet auf Ersuchen das Secretariat.
Angekommen:
Seine Excellenz der commandirende Admiral, Vice⸗ Admiral Freiherr von der Goltz, von Wilhelmshaven.
(Schluß aus der gestrigen Nummer.) AMII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. 24. Juli. Weigel, Major vom 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, als aggreg. in das Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Ludovici, Major vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, als Bats. Commandeur in das 10. Inf. Regt. Nr. 134. — versetzt. v. Oppen⸗Huldenberg, Major und Escadr. Chef vom Garde⸗ Reiter⸗Regt., zum etatsmäß. Stabsoffizier dieses Regts. ernannt. Kracke, Major und Comp. Chef vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, v. Issendorff, Major und Comp. Chef vom 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, — von der Stellung als Comp Chefs ent⸗ hoben. ucher, Pr. Lt. von demselben Regt., mit Patent vom 2. April 1892, v. Estorff, Pr. Lt. vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, v. Keßinger, Pr. Lt. vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen, unter Versetzung in das 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, — zu Hauptleuten und Comp. Chefs befördert. Schroeder, Hauptm. u. Comp. Ches. vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, Bärensprung, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Infanterie⸗Regiment Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, v. Kommerstaedt, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Jäger⸗Bataillon Nr. 15, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Lommatzsch, Pr. Lt. vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen, unter Stellung à la suite des Regts., vom 1. August 1892 bis mit 31. März 1893 beurlaubt. Meinhold, v. Tettenborn, Sec. Lts. von dems. Regt., Eckardt, Sec. Lt. vom 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, Rühle, Sec. Lt. vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, vorläufig ohne Patent, — zu Pr. Lts. befördert. Frhr. v. Welck, Sec. Lt. vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. en . Lts.: Frhrn. v. Seckendorff⸗Gudent, Liederitz vom 8. Inf. egt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Baumgärtel, Michler vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, Frhrn. v. Oldershausen vom 1. Jäger⸗Bat. Nr. 12, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Frhr. v. Salza u. Lichtenau, Rittm. à la suite des Garde⸗Reiter⸗
—
Regts., unter Entbindung von dem Commando als Adiutant bei der 1. Cav. Brig. Nr. 23, zum Escadr. Chef in genanntem Regt., Graf v. d. Schulenburg⸗Hehlen, charakteris. Rittm. vom 2. Königin⸗ Hus. Regt. Nr. 19, unter Versetzung in das 1. Königs⸗ Hus. Regt. Nr. 18, zum etatsm äß. Rittm. und Escadr. Chef mit Patent vom Tage der Charakterisirung, — er⸗ nannt. Frhr. v. Bodenhausen, Pr. Lt. vom Garde⸗Reiter⸗ Regt., unter Stellung à la suite dieses Regts., als Adjutant zur 1. Cav. Brig. Nr. 23 commandirt. Frhr. v. Salza u. Lichtenau, Pr. Lt. vom 1. Königs⸗Hus. Nr. 18, mit der Erlaubniß zum Fort⸗ tragen seiner bisherigen Uniform in das 2. Königin⸗Hus. Regt. Nr. 19 versetzt. Frhr. v. Friesen, Sec. Lt. vom Garde⸗Reiter⸗Regt., Graf v. Hallwyl, Sec. Lt. vom 1. Königs⸗Hus. Regt. Nr. 18, zu Pr. Lts. befördert. Prinz Hermann v. Schönburg⸗ Waldenburg Durchlaucht, Second⸗Lieutenant à la suite 9 8 Po⸗; „ 9 SGS.ASHAh —— 4 1 U- des Garde⸗Reiter⸗Regts., Roßbach, Second⸗Lieutenant vom Carab. Regiment, — der Charakter als Premier⸗Lieutenant verliehen. Weber, Hauptm. und Battr. Chef vom 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, Devrient, Hauptm. à la suite des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 42 und commandirt als Adjutant bei der Art. Brig. Nr. 12, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Büttner⸗Wobst, Pr. Lt. vom 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, in das 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12 versetzt. Tridon, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. Blochmann, Sec.⸗Lt. vom 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Die Port Fähnrs.: v. Zahn, Pahlmann vom 3. Jnf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luit⸗ pold von Bayern, Kretzschmar, Beneke vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, Kell, v. Zahn vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, v. Hugo, Martini, v. Schröter, v. Döring vom Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Teistler, Tränckner⸗ vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, Petzold vom 11. Inf Regt. Nr. 139, v. Werlhof vom 1. Königs⸗Hus. Regt. Nr. , Schnorr von Carolsfeld, Lindemann, Tscharmann vom 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12. Hoffmann vom 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, — zu Sec. Lts., Metzner vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, zum außeretats⸗ mäßigen Sec. Lt., — befördert. Heidrich, Unteroff. vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, Blattmann, Unteroff. vom 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, — zu Port. Fähnrs. ernannt.
Im Beurlaubtenstande. 24. Juli. Urban, Sec. Lt. von der Res. des 5. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Nr. 104, zum Pr. Lt., Ehlermann, Gadegast, Pr. Lts. von der Res. des 1. Königs⸗Hus. Regts. Nr. 18, Ramminger, Pr. Lt. von der Res. des 2. Ulan. Regts. Nr. 18, — zu Rittmeistern, Schlenzig, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Borna, zum Pr. Lt., — befordert. Die Vice⸗Feldwebel bezw. Vice⸗Wachtmeister: Dietterle vom Landw. Bezirk Döbeln, Bahrmann vom Landw. Bezirk Bautzen, Dr. Hahn vom Landw. Bezirk I Dresden, Hayn vom Landwehr⸗Bezirk II. Leipzig — zu Second⸗ Lieutenants der Reserve des 2. Grenadier⸗Regiments Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen, Kretschmer vom Landw. Bezirk Zittau, Fahrenbach vom Landw. Bezirk II Leipzig, Cunit, Lehmann vom Landw. Bezirk Pirna, Paul Roth vom Landw. Bezirk Schneeberg, — zu Sec. Lts. der Res. des 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Dommer vom Landw. Bezirk Pirna, Carstanjen vom Landw. Bezirk II Leipzig, Roßbach vom Landw. Bezirk Borna, Kleinert vom Landw. Bezirk Meißen, — zu Sec. Lts. der Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 103, Haase vom Landw. Bezirk Borna, Ackermann, Francke vom Landw. Bezirk II Leipzig, Morgenstern vom Landw. Bezirk Meißen, Dr. Wendtland vom Landw. Bezirk II Leipzig, — zu Sec. Lts. der Res. des 5. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Nr. 104, Becker, Bernstein, Graubner, Kugel vom Landw. Bezirk II Leipzig, zu Sec. Lts. der Res. des 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 106, Bach vom Landw. Bezirk II Leipzig, Dr. Seetzen vom Landw. Bezirk Meißen, — zu Sec. Lts. der Res. des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, Strauß vom Landw. Bezirk I Dresden, Dr. Paul vom Landw. Bezirk II Leipzig, — zu Sec. Lts. der Res⸗ des 9. Inf. Regts. Nr. 133, Appelbaum, Gewiese, vom Landw. Bezirk II Leipzig, zu Sec. Lts. der Res. des 10. Inf. Regts. Nr. 134, Richard Roth vom Landw. Bezirk Schneeberg, zum Sec. Lt. der Res. des 11. Inf. Regts. Nr. 139, Dr. Schulz, Binding vom Landw. Bezirk I Leipzig, zu Sec. Lts. der Res. des 2. Königin⸗Hus. Regts. Nr. 19, Barth vom Landw. Bez. I Leipzig, zum Scc. Lt. der Res. des 1. Ulan. Regmts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn, v. Egidy vom Landw. Bezirk I Leipzig, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Ulan. Regts. Nr. 18, Mirus vom Landw. Bezirk I Dresden, Roediger vom Landw. Bezirk I Leipzig, Niedner, vom Landw. Bezirk Plauen, Meißner, vom Landw. Bezirk I Leipzig, — zu Sec. Lieuts. der Reserve des 1. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 12, Paschke vom Landwehr⸗ Bezirk Freiberg, Haberland vom Landwehr⸗Bezirk II Dresden, Schuster vom Landw. Bezirk Plauen, — zu Sec. Lts. der Res. des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, Frohberg vom Landw. Bezirk Meißen, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Feld⸗Art. Regts. Nr. 32, Holder vom Landw. Bezirk Freiberg, zum Sec. Lt. der Res. des Pion. Bats. Nr. 12, Stärker vom Landw. Bezirk Bautzen, Merkel vom Landw. Bezirk Plauen, Lehnert, Buchenau, Schweigel, Schmieder vom Landw. Bezirk II Leipzig, Frhr. v. Rechenberg vom Landw. Bezirk Meißen, Dr. Friedrich, Kretzschmar vom Landw. Bezirk I Dresden, — zu Sec. Lts. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ gebots, — befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. 24. Juli. Bock v. Wülfingen, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Garde⸗Reiter⸗Regts., Weigandt, Oberst⸗Lt. und Bats. Comman⸗ deur vom 10. Inf. Regt. Rr. 134, Frhr. v. Campe, Rittm. und Escadr. Chef vom 1. Königs⸗Hus. Regt. Nr. 18, — in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Regts. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, zur Disp. ge⸗ stellt. Schroeter, Sec. Lt. vom 1. Königs⸗Hus. Regt. Nr. 18, ausgeschieden und zu den Offizieren der Res. des Regts. übergeführt.
Im Beurlaubtenstande. 24. Juli. Hertwig, Rittm. von der Res. des Carab. Regts., mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Kotte, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots