[28020] Auf Blatt 519 des hiesigen Handels⸗
SGöttingen. registers ist heute 8 W. Michelmann
zu der Firma: 3 eingetragen: 1
„Die Firma ist erloschen.“ GSöttingen, den 29. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
127
Gräfenthal.
in Piesau ist durch Austritt des Gesellscha Amandus Kühnert erloschen.
Mit Einwilligung des Letzteren führt der andere Gesellschafter Traugott Kühnert als Einzelkaufmann dieselbe Firma weiter lt. Anzeige vom 12./7. 92.
Gräfenthal, den 13. Juli 1892. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. Jahn.
Grünberg.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der das vo
unter Nr. 99 eingetragenen Actiengesellschaft
„Englische Wollenwaaren⸗Mannfactur
vormals Oldroyd & Blakeley“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle der beiden durch den Tod ausgeschie⸗
denen Vorstandsmitglieder, des General⸗Dir
August Lübcke und des Kaufmann Berthold Natanson,
ist der Kaufmann Georg Beerensson in Charlo
burg zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.
Grünberg, den 29. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
[28122]
Guhrau. In unser Gesellschaftsregister ist der unter Nr. 13 eingetragenen offenen Han gesellschaft „Gebrüder Walter zu Guhrau“ Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Theodor Walter ist aus
—A
Gesellschaft ausgeschieden und der Orgelbauer Richard — Juli 1892 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter
Walter zu Guhrau am 27. er bisherigen Firma fortgesetzt. 8 Guhrau, den 30. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Guhrau. In unser Procurenregister ist Nr. 7 die von der Handelsgesellschaft Gebr Walter zu Guhrau dem Orgelbauer Th Walter zu Guhrau ertheilte Procura zufolge fügung vom 29. Juli 1892 am 30. Juli 1892 getragen worden. Guhrau, den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
[28021] “
Halle i. W. In unser Firmenregister ist zu Verfügung vom 23. Juli 1892 am selbigen eingetragen worden:
a. bei Nr. 136: Die Firma A. H. Margenau zu Oesterweg ist durch Erbgang auf den Kauf⸗
mann Wilhelm Margenau übergegangen;
.unter Nr. 198 (früher 136): Die Firma A.
H. Margenaun zu Oesterweg und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Margen Oesterweg. Halle i. W., den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
[28143] I. Zu O.⸗Z. 256 des Firmen⸗ Die Firma „Daecke & er Inhaber Fabrikant Karl Friedrich Arnold Daecke, hier, ist verheirathet
O
Heidelberg. registers wurde eingetragen: D Comp.“ in Heidelberg. D mit Emma, geb. Arnold, von Heidelberg.
Art. 1 des Ehevertrags vom 18. Mai d. Js. jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, wä alles übrige Vermögen ausgeschlossen bleibt.
II. Zu O.⸗Z. 384 Band II. des Firmenregisters wurde eingetragen: die Firma: „C. F. Beisel“ in der ledige Kaufmann
Heidelberg. Inhaber ist Karl Friedrich Beisel dahier. Heidelberg, 29. Juli 1892. Gr. Amtsgericht.
Reichard.
Höchst a. M. Bekar i- 1 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute
tragen, daß aus der mit der Firma Brunnen⸗ verwaltung Bad Soden i. T. Ph. Herm. Fay & Co unter Nr. 117 des Registers eingetragenen Gesellschaft vom 15. Juli 1892 ab der Gesellschafter
Herr Ruben Morgenstern ausgetreten und in g Eigenschaft an dessen Stelle Herr Raphae Kirchheim zu Frankfurt a. M. eingetreten ist. Höchst a. M., den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. II. Koschmin. Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenregister ist zu Nr. 12, Moritz Gerson, in Spalte 6 Folgendes einge
worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf der
Kaufmann Abraham (Adolf) Gerson zu Ko übergegangen, welcher dasselbe unter unverär Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 72 des F registers. Eingetragen zufolge Verfügung 18. Juli 1892 am 18. Juli 1892. Koschmin, den 18. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Koschmin. Bekanntmachung.
Im hiesigen Firmenregister ist Folgende getragen worden:
1) Nr. 72 früher Nr. 12.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der mann Abraham (Adolf) Gerson zu Koschmin.
3) Ort der Niederlassung: Koschmin.
4) Bezeichnung der Firma: Moritz Gerson. Die
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 1892. Koschmin, den 18. Juli 1892. Ksönigliches Amtsgericht.
In das amtsgerichtliche Handels⸗ register ist heute unter Nr. 112 eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft T. & A. Kühnert
Bekanntmachung. [278
„Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“
58152 g8 ‧ 1 858 [28123] 1) Laufende Nummer: 77.
Bekanntmachung. [28142]
[27879.
1 88 [28023] Krefeld. Im Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1640, betr. die Firma Achternbusch & Peschken in Krefeld vermerkt worden: Die Ge⸗ sellichaft ist vereinbarungsgemäß unterm 26. Juli 1892 aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit allen Activen und Passiven, jedoch ohne die Firma, auf den Kaufmann Ernst Peschken in Krefeld vom gleichen Zeitpunkte ab übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Ernst Peschken fortsetzt. Die neue Firma ist sodann unter Nr. 3711 des Firmenregisters eingetragen worden. Ferner ist unter Nr. 1547 des Procurenregisters eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Peschken in Krefeld hat dem Jakob Peschken dortselbst die Procura zur Zeichnung der von ihm in Krefeld geführten Firma
873]
fters
Krefeld, am 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
[28024] Krefeld. Unter Nr. 3712 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Wittwe iedrich Achternbusch. Helene geb. Rick, hier, für von ihr hierselbst geführte Handelsgeschäft die enommen
9 4
Firma Friedr. Achternbusch Nachf. an
hat.
Krefeld, den 30. Juli 1892. — Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge
fügung vom 28. Juli 1892 am 29. Juli 1892
gendes eingetragen worden:
Laufende Nr.: 66.
Firma der Gesellschaft: 8
Dampfmolkerei Langensalza
O. & R. Minor.
8 der Gesellschaft: Langensalza.
bei] Re hältnisse der Gesellschaft⸗
Ke ellschafter sind:
r Rudolph Minor,
ector
tten⸗
788 in
der ist jeder Gesellschafter zur Vertretung befugt. angensalza, den 29. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Limburg a. L. Bekanntmachung. [28025] Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Uder Firma der Gesellschaft: „Mereuria.“ Sitz der Gesellschaft: Limburg. B ha, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: v Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Die Gesellschafter sind der vpersönlich haftende ((FGesellschafter Kaufmann Joseph Krepping zu Lim⸗ burg und ein Commanditist. Limburg, den 1. August 1892. Königliches Amtsgericht.
ifolge
I-nno Tage
Lippstadt. Handelsregister 2810⁴] des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. a. In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 47 der Firma Westfälische Union, Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau, Eisen und Draht⸗ industrie, Abtheilung Lippstadt, in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen:
Laut Beschlusses des Aufsichtsraths vom 11. Juni 92 sind:
1) Director Otto Klinge zu Nachrodt,
2
9
„ 22
deren
au zu 1
) Betriebsdirector Hermann Boos zu Hamm, 3) Kaufmann Franz Harlinghausen das. als stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder in den Gesellschafts⸗ vorstand berufen mit der Maßgabe, daß alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft und entweder mit der alleinigen Unterschrift des Vorstandsmitgliedes General⸗Director Kamp, oder .mit den gemeinschaftlichen Unterschriften von zwei wirklichen oder von zwei stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem wirk⸗ lichen und einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede, oder .mit den gemeinschaftlichen Unterschriften eines wirklichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedes und eines Procuristen vollzogen sind. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1892 am selben Tage. b. In unser Procurenregister ist unter laufende Nr. 109 eingetragen: Colonne II. Westfälische Union, Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau, Eisen Drahtindustrie. Colonne III. Westfälische Union, Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau, Eisen und Draht⸗ leicher Industrie. I M. Abtheilung Lippstadt. Colonne IV. 2. der Hauptniederlassung: Hamm. b. der Zweigniederlassung: Lipp⸗ stadt. Colonne V. Die Firma ist unter laufende Nr. 47 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Colonne VI. 1) Kaufmann Joseph Stücker zu Hamm, 2) Commis 8 Hamm. Colonne VII. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1892 am selben Tage. Colonne VIII. Laut Beschlusses des Aufsichts⸗ raths vom 11. Juni 1892 sind Urkunden und Er⸗ klärungen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und den gemein⸗ schaftlichen Unterschriften eines wirklichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes und eines Procuristen vollzogen sind. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. I. 1892 am selben Tage. Lippstadt, den 25. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Nach wirft hrend
einge⸗
und
Ullb
Firma
tragen Franz Padberg zu
4
schmin nderter irmen⸗
vom
Kauf⸗
Löwenberg i. Schl. Bekanntmachung.
in unserem Firmenregister Nr. 246 einge⸗
tragene Firma Herrmann Seff zu Löwenberg
i. Schl. ist heut gelöscht worden. Löwenberg i. Schl., den 23. Juli 1892.
18. am 8—
Mülhausen i. Els. Handelsregister [28027] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
ist heute die Eintragung erfolgt, daß der Sitz der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Blech
& Meyer“, il heim verlegt worden ist.
Münden.
zu der unter der Firma Bergbau⸗ und Industrie⸗
Gesellschaft Steinberg hier eingetragenen Actien⸗
3 1 gesellschaft heute eingetragen:
Ernst Peschken ertheilt. 1 L
Klleine in Münden ist mit seiner Stellvertretung
sbbeauftragt.
Oberhausen. ehelichen Gütergemeinschaft bei leuten ist heute unter Nr. 17 Folgendes worden: hausen lebt mit seiner Ehefrau Eleonore, geb. 8 “ 8 Beuermann, in Gütertrennung, beseen Hartmann durch gerichtlichen Act vom 5. Juli 1892 auf Grund des § 421 II. 1 Allg. Landrechts die Gütergemeinschaft für die Zukunft bezügl. ihrer Ehe aufgehoben hat, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1892 am 26. Juli 1892. 8 .
Steinach. Anzeige von gestern:
Igelshieb, mit den Kaufleuten Markus Volk und Albin Zitzmann in Igelshieb als Inhabern.
hieb ist erloschen.
Zabrze. betreffend die Gesellschaft „Consolidirte Reden⸗ hütte“ Folgendes eingetragen:
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Unter Nr. 217 Band IV. des Gesellschaftsregisters
bisher in Mülhausen, nach Habs⸗
Mülhausen i. Els., den 30. Juli 1892. Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Bekanntmachung. 128140] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 311
Spalte 3. Dr. Robert Bähr⸗Predari ist aus em Vorstand geschieden. Der Fabrik⸗Director Carl
Münden, den 1. August 1892. Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. [28028] In unser Register, betreffend Ausschließung der eingetragenen Kauf⸗ eingetragen
Der Kaufmann Gustav Hartmann zu Ober⸗
da die Ehefrau
Oberhausen, den 26. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (28029] Einträge in das hiesige Handelsregister zufolge
1) Blatt 144: Firma Volk & Zitzmann zu
2) Blatt 140: Firma Markus Volk zu Igels⸗ 6“ Steinach, den 30. Juli 1892. Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. Abth. I. Höfling i. V.
Bekanntmachung. [28141]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 8
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 9. Juli 1892 ist in den Auf⸗ sichtsrath als neues Mitglied gewählt der Kauf⸗ mann Moritz Putzrath zu Berlin.
Zabrze, den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Berlin. Genossenschaftsregister [28030]
Zufolge Verfügung vom 2. August 1892 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 153, woselbst die Genossenschaft in Firma: Berliner Credit⸗Gesellschaft (eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1892 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind: 1) der Rentier Hermann Rudolf von Flatow zu Steglitz, 2) der Kaufmann Hugo Ferdinand Marx Dinkler zu Berlin. Berlin, den 2. August 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Voelcker. [28032] Gotha. Der Landwirthschaftliche Consum⸗ verein e. G. m. b. H. zu Körner hat in den Generalversammlungen vom 7. und 20. Juli cr. seine Auflösung beschlossen und als Liquidatoren den Zimmermeister Wilhelm Werner und den Landwirth Hubert Klöppel das. gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 25. dies. Mts. im Genossenschaftsregister Fol. 72 eingetragen worden. Gotha, am 31. Juli 1892. Herzoglich S. Amtsgericht. III. Fr. Thielemann. “ [28031] Gotha. In Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Fol. 80. „Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Töttelstädt.“ Errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 19. Juni 1892 mit dem Sitze in Töttelstädt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen und zwar derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt
Genosse sich betheiligen kann, beträgt zwei.
öffentlichen. 1 8 Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: der Landwirth Alfred Dünkel, Vorsitzender,
der Landwirth Ernst Kallenberg II., Rendaut,
der Landwirth Ernst Kallenberg I., Stellvercrete
je 150 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem „Gothaischen Regierungsblatt“ zu ver⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter⸗ zeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Gotha, am 1. August 1892. 8 Herzogl. S. Amtsgericht. Fr. Thielemann.
III.
bu“
üterbog. Bekanntmachung. [28033] En unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bei der Molkerei⸗Genossenschaft Jüterbog, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Karl Hauffe zu Waldau aus dem Vorstand aus geschieden ist. 8 Jüterbog, den 28. Juli 1892. 8 Königliches Amtsgericht. 3
Krefeld. Eingetragen wurde heute unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters, betr. die Weber⸗Ver⸗ einigung Concordia eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1892 ist die Beendigung der Liquida⸗ tion durch vollständige Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens festgestellt worden und die Voll⸗ macht der Liquidatoren damit erloschen. Krefeld, am 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Lebach. Saarwellinger Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Saarwellingen. Unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters wurde zufolge Anmeldung vom 20. und Verfügung vom 25. Juli 1892 eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. Februar 1892 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: 1) Jakob Bach, Bergmann, Vorsitzender, 2) Johann Urnau⸗Paulus, Bergmann, Stell⸗ vertreter, Jacob Wirbel, Bergmann, Schriftführer, Peter Puhl, pens. Bergmann, Kassenführer, Johann Weisgerber, Bergmann, Beisitzer, Heinrich Heckel, Bergmann, Beisitzer, Nikolaus Schaefer, Bergmann, Beisitzer, alle zu Saarwellingen. Lebach, den 25. Juli 1892. Eblowski, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[28036] Pyrmont. Bei der Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pyrmont ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle des durch das Loos ausgeschiedenen Hermann Schäfer zu Oesdorf ist der Oekonom Fer⸗
dinand Albrecht zu Grohnde zum Vorstandsmitgliede
bestellt. 3 Pyrmont, am 8. Juli 1892.
Fürstl. Waldeck. Amtsgericht
Schopfrfheim. Handelsregister. [28037]
Zu O.⸗Z. 26 u. O.⸗Z. 42 des Genossenschafts⸗ registers Käserei⸗Gesellschaft Adelhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde eingetragen: Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt:
Karl Wilhelm Kirchhofer und Johann Rach,
beide in Adelhausen.
Schopfheim, 27. Juli 1892. Großh. Amtsgericht.
Wolgast. Bekanntmachung. [28139] Bei dem Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wolgast ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: “ An Stelle des ausgeschiedenen Schiffscapitäns Ristow ist der Schiffscapitän Schütze in Wolgast interimistisch zum Vorstandsmitgliede bestellt.
1892 vom selben Tage. Wolgast, den 2. August 1892. Königliches Amtsgericht. Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Breslau,. “ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 414. Metallwaarenfabrikant Restetzky in Breslau, 1 Muster für
Größen, offen, Muster
gemeldet am 8. Juli 1892, Nachmittags 40 Minuten.
für Alters⸗ versiegelt,
Fabrikationsnummer
Muster für plastise 826, Schutzfrist
20 Minuten. Breslau, den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 66. Firma „C. Hochstätter &
zu Darmstadt, ein versiegeltes Packet —
und Bordenmuster (Flächenmuster) —
Geschäftsnummern 2384, 2386,
2394, 2396, 2398, 2400, 2402,
2410, 2412, 2414, 2420, 2422,
2404, 2407, 2438, 2440,
angemeldet am 29. Juli 1892, Na
40 Min.
Darmstadt, 29. Juli 1892. . Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt. I.
(Unterschrift.)
8 Frankenthal. In das Musterregister ist eingetragen: r. Nr. 80. Georg Darstein, Inhaber einer litho⸗ graphischen Anstalt in Neustadt a. H., 1 Turner⸗
des Vorsitzenden,
Königliches Amtsgericht
sämmtlich in Töttelstädt.
Giessen. 88
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August
[28112] Richard
combinirte Metall⸗Glas⸗Schalen, bergestellt aus Blechen jeder Art, mit beliebigen Einlagen und in verschiedenen für plastische Erzeugnisse,
Fabrikationsnummer 35, Schutzfrist 3 Zahe⸗ 88 2 hr
Nr. 415. Buchbindergehilfe Emil Tschierschke zu Breslau, 1 Muster einer Kassette, Registrator und Invaliditäts⸗Versicherungskarten, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr
[28145]
Söhne“ Tapeten⸗ mit den 2388, 2390, 2392, 2408. „ 2440, 1394, 1395, 1396, 1397, 1398, 1399, Schutzfrist drei Jahre,
mittags 5 Uhr
Fb 2 16“ 28106
diplom, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 106,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1892, Vormittags 8 Uhr. Nr. 81. Firma Neustadter Mosaikthon⸗ plattenfabrik A. Deidesheimer in Neustadt a. H., 1 Packet mit 1 Muster für eine Platte von ebranntem Thon für Fußböden, Flächenmuster, zeschäftsnummer 2 b., Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Juli 1892, Abends 6 Uhr.
Frrankenthal, 1. August 1892.
K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Secr.
s Musterregister ist eingetragen:
Firma J. Barnaß in Gießen:
Nr. 76. Bezüglich der Fabriknummern 5428, 5604, 5606 ist die Verlängerung der Schutzfrist am 23. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, auf ein weiteres Jahr angemeldet worden.
Nr. 88. Bezüglich der Fabriknummern 6526, 6527, 6529, 6531, 6811, 6814, 6815, 6817, 6819, 6821, 6823 ist die Verlängerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr am 23. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, angemeldet worden.
Nr. 99. Bezüglich der Fabriknummern 7368, 7735, 7737, 7739, 7740, 7742, 7744, 7745, 7746, 7748, 7750, 7941, 7943, 7993, 7994, 7995, 7997, 7999 ist die Verlängerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr am 23. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr — vom 1. August 1892 ab — angemeldet worden.
Gießen, den 1. August 1892.
Gr. Hess. Amtsgericht Gießen. Wahner.
Hamburg. [28108]
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 758. Firma Coutinho & Meyer in Hamburg hat für die am 11. Juli 1889, Vormit⸗ tags 11 Uhr, eingetragenen Muster, Fabriknummern 2072, 2073, 2074 und 2075, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 1039. Firma W. H. Beseler in Ham⸗ burg, ein offenes Couvert, enthaltend 2 Abbil⸗ dungen eines Ständers aus Bronce, gleichzeitig als Schirmständer, Hutständer ꝛc. zu verwenden, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1040. Firma Enrigne Brandt & Piza in Hamburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 2 Etiquettes für Cigarretten, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1859 und 1860, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1892, Vormit⸗
2 Firma Joh. Probst in Hamburg, eine versiegelte Papier⸗Umhüllung, angeblich ent⸗ haltend: 1 Musten eines Abreißkalenders (s. g. Rath⸗ hauskalenders), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25792, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1892, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1042. Firma William Foerster & Co in Hamburg, ein offenes Couvert, enthaltend 3 Zeichnungen für Opalglas⸗Lampenschirme, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2, 4 und 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1043. Firma Blankenburg & Brunck⸗ horst in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeb⸗ lich enthaltend: 1 Muster einer Briefwaage in 2 Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 14 und 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1044. Cartonnagenfabrikant Joachim Heinrich Carl Lühr in Hamburg, ein versiegeltes
acket, angeblich enthaltend: sieben Visitenkarten⸗
tuis, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6 D, 6 E, 13, 15, 14, 12, 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1892, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr.
Hamburg, den 1. August 1892.
Das Landgericht.
“
Hanau.
In das Musterregister ist eingetragen: .1) Nr. 534. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 44 Muster, Nrn. 2636, 37, 38, 39, 2641, 42, 43, 44, 2653, 54, 2656, 57, 58, 2660, 61, 62, 63, 2665, 66, 67, 68, 2670, 2672, 73, 2675, 76, 77, 78, 2680, 81, 82, 83, 2685, 86, 2689, 90, 91, 92, 2694, 95, 2699, 2700, 01, 02, für Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Cou⸗ vert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. 2) Nr. 535. Firma H. Zwernemann in Hauau, 8 Muster, Nrn. 1583, 1584, 1585, 1586, 1593, 1594, 1595 und 1596, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Juli 1892, Nachmittags 3 ¾ Uhr. 3) Nr. 536. Firma Conr. Deines IFr. in Hanau, 25 Muster, Nrn. 1339, 1340, 1341, 1342, 1343, 1371, 1345, 1346, 1348, 1349, 1350, 1351, 1352, 1353, 1354, 1355, 1359, 1368, 1369, 1370, 1344, 1372, 1373, 1374, 1383, für Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Briefumschlag, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1892, Nachmittags 4) Nr. 537. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 37 Muster, Nrn. 2646, 47, 48, 49, 2655, 2664, 2671, 2674, 2684, 2687, 88, 2704, 05, 06, 07, 2709, 10, 11, 12, 2714, 15, 16, 17, 2719. 20, 21, 22, 2724, 2726, 2727, 2729, 30, 31, 2734, 35, 36, 37, für Flächenerzeugnisse, in einem ver⸗ siegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr. Se. 538. Firma Wilh. Wachsmuth in Hanau, I. he ster Nr. 233, für Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet im 19. Juli 1892, Vormittags 12 Uhr.
2 539. Firma E. G. Zimmermann in bis 1en. 42 Muster, Nrnu. 1279 bis 1299 und 1301 einschließlich, für plastische Erzeugnisse, in mem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 98 am 19. Juli 1892, Nachmittags 5 ½ Uhr. 540, Firma Conr. Deines Ir. in Zen Inb. Muster, Nrn. 1356, 1357, 1358, 1364, 1380, 138 1367, 8 1377, 1378, 1379, verfiegel⸗ 51382, für Flächenerzeugnisse, in einem Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
4 26. Juli 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr.
9) Nr. 541. Firma Ott & Co in Hanau,
uster, Nrn. 2485, 2486, 2500, 2501, für plastische
rzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1892, Vor⸗ 1 11¼ Uhr. “ —
9) Nr. 542. Firma „Kunstgewerbliche Werk⸗ stätte Großauheim Rhein 8 Co . Groß⸗ anheim, 15 Muster, Nrn. 403, 404, 405, 406, 407, 9057, 9058, 9059, 9060, 9061, 9062, 1022 a, 1031, 1032 und 1033, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Briefumschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1892, Nachmittags 37¾ Uhr.
Hanau, am 1. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Lörrach. [28109] Ins Musterregister wurde heute eingetragen: Firma Köchlin⸗Baumgartner & Eie in Lörrach, Packet Nr. 237, versiegelt und ent⸗ haltend 48 Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baum⸗ wollenstoffen ST B 114, 134, 136, 138, 141, 142 143, 144, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159. 320, 227, 228, 229, 231, 234, 503, 616, 617, 619, 622, 630, 803, 816. 323, 827. 831, 841, Schutzfrist drei Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt, angemeldet am 15. Juli 1892, Morgens 8 Uhr. 8 Lörrach, den 15. Juli 1892. Großherzoglich Badisches Amtsgericht. 8 Nüßle. 1
Meerane (Sachsen). [28113]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: “ Nr. 1253. Firma Focke & Baum in Meerane, ein Packet mit 19 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 2912 — 2930 Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1892, Vormittags ½9 Uhr.
Nr. 1254. Firma Focke & Baum in Meerane, ein Packet mit 31 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 2931 — 2961, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1892, Nachmittags ½3 Uhr.
Meerane, am 30. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Nürnberg. [28105]
Im Musterregister ist eingetragen unter:
Nr. 1399. Georg Schätzler, Spielwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend das Muster einer Clownscheibe mit Musik, G.⸗Nr. 127 II, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr. 8
Nr 1400. Philipp Korn, Kaufmann in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend ein architektoni⸗ sches Modell, G.⸗Nr. 16, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1892, Vormittags 8 ¾ Uhr.] 88
Nr. 1401. Leonhard Amersdörfer, Litho⸗ graph in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 4 Transparentbilder, G.⸗Nrn. 57 — 60, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1892, Vormittags 9 ½ Uhr.
Nr. 1402. C. A. Pocher, Firma in Nürnberg, versiegeltes Couvert, enthaltend 48 Chromolitho⸗ graphien, G.⸗Nrn. 1145 — 1192, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1892, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 1403. Meerwald & Toberer, Firma in Schwabach, versiegeltes Packet, enthaltend 14 Muster von Cigarrenkistenausstattungen, G.⸗Nrn. 1356 — 1369, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juli 1892, Vormittags 8 ½ Uhr.
Nr. 1404. Ernst Heinrichsen, Firma in Nürn⸗ berg, verschlossenes Packet, enthaltend ein Zinn⸗ fiaurenspiel, deutsches Lager in Ost⸗Afrika, G.⸗Nr. 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 1405. Georg Werner, Bein⸗ und Elfen⸗ beinwaarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 18 Beinbrochen, G.⸗Nrn. 1342
sbis 1350 a, 1350 b, 1351, 1353 — 1356, 1245, 1271
und 1330, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 1406. Carl Quehl, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend ein Centimetermaß mit Figur, G.⸗Nr. 750, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr. 8
Nr. 1407. Philipp Korn, Kaufmann in Nürn⸗ berg, versiegeltes, Packet, enthaltend zwei architekto⸗ nische Modelle, G.⸗Nrn. 5 und 6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr.
Nürnberg, 1. August 1892.
Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen.
Kgl. Landgerichts⸗Rath Hofmann, v. n.
28144
Rüdesheim (Rhein). bFF
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14. Firma Gebrüder Hoehl zu Geisen⸗ heim, 1 Umschlag mit 1 Flaschen⸗Etiquette, Fabrik⸗ nummer II, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. b
Rüdesheim, den 23. Juli 1892.
Königliches Amtsgerich
Salzungen. 8 28111]
Im Musterregister ist eingetragen: z
Nr. 49. Conrad Eichel in Steinbach, in einem verschlossenen Packet 4 Gemüsemesser, zum Zusammenklappen eingerichtet und als Taschenmesser brauchbar (sog. Küchenmesser), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Salzungen, den 25. Juli 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Sillich.
Sprottau. b]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 13. Wilhelmshütte, Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei zu Eulau⸗ Wilhelmshütte, ein versiegeltes Couvert mit Pho⸗ tographie des Modells eines Spülkastens, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 512, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Sprottan, den 30. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
8
Wurzen (Sachsen).
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 106. Sächs. Broncewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen (Actiengesellschaft), g Lichtdrucke und 42 Blaupausen, zusammen 51 Muster für Metall und Broncewaaren darstellend, mit den Fabriknummern 1032, 2768, 2769, 2770, 2771, 2772, 2773, 2776, 1443, 1564, 1546, 1613, 1463 1837, 1623, 1899, 1792, 1460, 1481, 947, 948, 1140, 1888, 1566, 1838, 1012, 1676, 1072, 1626, 786, 524, 523, 522, 160, 1812, 1809, 1810, 1811, 1807, 1805, 1808, 1806, 1445, 1898, 1461. 1893, 1723, 1515, 1720, 1013 und 1758, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Juli 1892, Vormittags 11 ÜUhr. eg
Nr. 107. Friedrich Wilhelm Julius Kirst, Maler und Zeichner in Wurzen, ithographien ornamentale Einfassungen — Ränder für einzu⸗ schaltende Bilder — darstellend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 9. Juli 1892, Vormittags ½10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Wurzen, ..am 1. August 1892. Naumann, A.⸗G.⸗R.
[28114]
Konkurse.
[28039] Konkursverfahren. AUeber das Vermögen des Stellmachers August Schröder, Nr. 160 in Barntrup, z. Zt. wegen Urkundenfälschung im hiesigen Untersuchungshaftlocal wird, da derselbe hinlänglich bewiesen hat, daß er sich in Zahlungsunfähigkeit befindet und seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 1. August 1892, Vormittags 11¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Heringlake in Barntrup wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sin bis zum 13. September 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 20. August 1892 Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 21. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1892 Anzeige zu machen. Alverdissen, den 1. August 1892. Fürstliches Amtsgericht Hurholl. Beglaubigt: (L. S.) Hausmann, Secre Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.
[27992] 8
7 8 — 12
Lewandowski hier, Schwartzkopfstraße 11 (Ge⸗ schäftslocal Invalidenstr. 112), ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Gödel hier, Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1892, Nachmittags 12 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. September 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Sep⸗ tember 1892. Prüfungstermin am 24. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 2. August 1892. During, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
27998]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Mar⸗ cuse zu Berlin, Invalidenstr. 147, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eroöffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 13. Anugust 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. September 1892. Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen bis 27. September termin am 26. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 2. August 1892. During, Gerichtsschreiber b des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
[27965] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Johann Wilhelm Louis Seydel in Tann⸗ roda wird heute, am 1. August 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gast⸗ wirth und Materialwaarenhändler Böttcher in Tann⸗ roda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 3. September 1892 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 25. August 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. September 1892, Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Blankenhain i. Th. Hohmann. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: Moeller.
1 ⁄ 2 1212 8
[27996] Kponkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schäfers Josef Wohl⸗ farth, sowie über dasjenige seiner Ehefrau Pauline, geborene Dörr, von Assamstadt wird heute, am 1. August 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatmann J. C. Weigand in Borberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 26. August 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 3. September 1892, Vorm. 9 Uhr. Boxberg, 1. August 1892. Gr. Amtsgericht.
Ketterer. “ chrift).
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (Unters⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf
[27976] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchhändlers C. Kutschkow, in Firma Peter's Buchhandlung (C. Kutschkow) in Braunsberg ist am 1. Auguft 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mehlhausen in Brauns⸗ berg ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis zum 22. August 1892. Erste Gläubigerversammlung ꝛc. den 22. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Braunsberg, 5 1. August 1892. “ Ecker, Assistent, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[27973] Konkurseröffnung. Ueber Bermögen des Restaurateurs und Seifenhändlers Carl Eduard Opitz in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Machold in Chemnitz Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 12. September 1892. Vor⸗ läufige Gläubigerversammlung am 30. Angnst 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. Septe 1892, Vormittags 810 Uhr. Ofener Füer mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1892. Chemnitz, den 1. August 1892. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Ab 8 Sch 1
das
L8
[27972] Konkurseröffnung. 1 Ueber das Vermögen der Licht⸗ und Seifen⸗ geschäftsinhaberin Emma Anna, verehel. Raschke, geb. Schönherr, in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Justiz⸗Rat Dr. Oppe in Chemnitz Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 12. Sevtember 1892. Vor läufige Gläubigerversammlung am 30. August 1892, Vormittags 111 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. Septer . 1892, Vormittags 11 Uhr. Oferhtember mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1892. Chemnitz, den 1. August 1892. 28 Der Gerichts ber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.
L —
9 Schulz
[28043] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Ludwig Reinmuth von Neunkirchen wurde beute, am 5. Juli 1892, Nachm. 5 Uhr, von dem Gr. Amts⸗ gericht Eberbach das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Krauth in Eber⸗ bach. Anmeldefrist der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli d. J. am Samstag, 6. August 1892, Vorm. 10 Uhr.
Eberbach, den 5. Juli 1892.
Heineich, Gerichtsschreiber.
[27975] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jürgen Friedrich Niebuhr in Elmshorn wird beute, am 29. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lamp in Elmshorn. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Sep⸗ tember 1892. Erste Gläubigerversammlung Diens⸗ tag, den 23. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 25. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.
Elmshorn, den 29. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hamann, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[279911 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. J. Voigt hier, Altstädtische Langgasse 15/16. ist am 30. Juli 1892, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 7. September 1892. Erste Gläubigerversammlung den 12. August 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 16. September 1892, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1892. 1
Königsberg, den 30. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. VII a.
[27986] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Weinzweig zu Magdeburg, Alte Ulrichstraße Nr. 18, ist am 1. August 1892, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Der Berufsgenossenschaftsfecretär Wil⸗ helm Forke hier, Augustastraße 14 IV. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1892, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 1. August 1892.
Kör igliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[27984] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krämers Andreas Kreizmann zu Schiffbek ist heute, am 1. August 1892, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Actuar Meyer in Reinbek. Forderungen sind bis zum 24. August 1892 anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 1. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Sämmtliches Vermögen des ꝛc. Kreizmann wird hierdurch mit Beschlag belegt. Inhaber von Vermögensstücken desselben haden hier⸗ von dem Verwalter bis zum 20. August 1892 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Reinbek.
Dr. Heintges.
Verö fentlicht: Heecks, Gerichtsschreiber.
1““