1.“
[28075 Bekanntmachung. Konkurs 8
[27962) . . — Zur Verhandlung über den im Fleischermeister des Metzgers Adolf Rossel zu Bleidenstadt. Carl Waschulewski'schen Konkurse vom Gemein⸗ Nachdem der am 14. d. M. geschlossene Zwangs⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleich ist Termin in vergleich rechtskräftig bestätigt ist, wird das Konkurs⸗
rungen Termin auf den 17. September 1892, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Dortmund, den 29. Juli 1892.
Kautsch, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28041] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Kuhlmann zu Elberfeld ist an Stelle des verstorbenen bisherigen Verwalters Rechtsanwalts Justiz⸗Raths Koenig I. der Rechtsanwalt Albrecht Koenig II. hierselbst heute als Konkursverwalter bestellt worden.
Elberfeld, den 30. Juli 1892.
[27995] Konkursverfuhren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Schuler zu Saarbrücken wird heute, am 26. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Glocke zu Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. August 1892. Ablauf der Anmeldefrist 16. August 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. August 1892, Vormittags 11 Uhr.
Saarbrücken, den 26. Juli 1892.
(Unterschrift), M 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
[28040] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bendix Löwenstein zu Wattenscheid ist heute, am 1. August 1892, Vorm. 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gaul zu Wattenscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ fiift bis 23. August 1892. Konkursforderungen sind
glich Preuß
Berlin, Donnerstag, den 4. August = murueaeenee mamnmn AKennnnn— . Schweiz. Not. 81,30 B Russ Zollcoup. 324,60 G Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ do. kleine 324, 40 G osen. “
Insfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, L0 1. 4 % egensbg. St.⸗A. 3
8 8 do. do. Fonds und Staats⸗Papiere.
do. do. „Lauenburger
Pommersch⸗ 1 do.
Fecaich “ Sächsische.. 103,00 bz Schlesische 1 4. 300 30 192 o;8. Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4. 3000 — 30 s102,75 bz Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 2001103,70 G Bayerische Anl. 4 vers .2000 — 200 106,90 G Brem. A. 85,87.88 3 ½¼ 1.2. 8 5000 — 500 97,40 G
Konkursverfahren. Nr. 10 285. In dem Konkurse über das Ver⸗ „1 “ mögen der Gervas Wittendorfer Wittwe in Theiß 8 vAb a vI Güttingen wurde unterm Heutigen das Verfahren des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI. mangels einer leinen oste entsprechenden Masse 8 g S 0 K.⸗O. eingest 8 [27968] Konkursverfahren.. vecgi doifzelk der vigee 1892. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. Warfsmanns Remmer Reiners zu Ostdunum 11““ is zum 15. September 1892 bei dem Gerichte ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins unzumelden. Erste Gläubigerversammlung am aufgehoben. . — 9 23. August 1892, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Esens, den 28. Juli 1892. 1 Prüfungstermin am 26. September 1892, Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Vorm. 9 Uhr. . 11“ Wattenscheid, den 1. August 1892.
9
umpf, P. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28130] Nr. 9909. Ueber das Vermögen des Gerbers Marius Walther zu Weinheim ist am 30. Juli d. J., Nachm. 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Waisenrichter Zinkgräf hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. k. Mts. Anmeldefrist bis zum 23. k. Mts. Erste Gläubigerversammlung sowie allgem. Prüfungstermin 1. September, Vorm.
Weinheim, 30. Juli 1892.
Großherzogl. Badisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: (L. S.) Hersperger, Gerichtsschreiber
[27989]
do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westpr. Prov⸗Anl
ng. 102,80 G [27992) Bekanntmachugg. 82899 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. B. Rauw in Markt Roderitz .““ ist nach rechtskräftig bestätigtem “ [27985 gonkuroversahren. 8 abgenommener Schlußre nung auf⸗ In dem Kontursverfahren über das Vermögen des 9-e Wunfiedel⸗ den 1. August 1892. Fanfmanns Pebkite Tschernigow zu Rathenow Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1289709 3 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ (L. S.) Fikentscher, K. Secretär. In dem Tischlermeister Balduin Brahde schen walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 1ö Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ [27980] Senkeresgersfetven. einer vorhandenen Masse von 1415 ℳ 44 ₰ sind sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der In dem Konkursverfahren über das Vermögen 37 278 ℳ 59 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu Elzubiger ücher, 26 eren gene Seae nae-nes 8 Max 6“ verücksichtigen. ücke der Schlußtermin auf den . August „v—e vö’ G. Bohrisch, Verwalter. lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Unter Aus⸗ lei 11“ nme. egnehe, Wor⸗ — schüttung des Massenbestandes kommen auf die nicht aüshs 18 9 Uhr “ Kön le Amtzgeri chre [27977 Konkursverfahren. bevorrechtigten Forderungen von 4759,20 ℳ im hierselbst g g Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ganzen 1275,46 ℳ zur Vertheilung. Zehdenick den 52 Juli 1892. Bürstenfabrikanten Felix Kortum zu Glogau Rathenow, den 25. Juli 1892. . Saner wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des ön chlichen Amtsgerichts. 14. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch Gerichts 8 König
rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Glogau, den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[27979] Konkursverfahren.
SS 11 do. “ Brüsselu. Antwp. Skana. pr 8.
. Skandin. Plätze. 8 Kopenhagen ü9, 8 8 London
Berliner..
3000 — 150]⁄113,50 bz do.
3000 — 300 110,00 G 3000 — 150 104,70 G 3000 — 150 99,10 bz 10000-15
1 Milreis 3 M.
1 1 3 5,1 1 1 1
2 8
“ Berl. Stadt. Obl. 3 ½ do. do. 1890/3 ½ 170,65 bz Breslau St.⸗Anl. 4 169,55 bz Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ 80 85 bz Charlottb. St.⸗A. 4 72,85G do. do. 1889 77,55 bz do. do. 207 25 bz Crefelder do. do. 100 R. S. 3 M.4⁸ 206,40 bz Danziger do. Warschau. 100 R. S. 8 T. 5 ½ 207,55 bz do. 91 Geld⸗Sorten und Banknoten. 98b Sb 1890 ükat. pr. St. —h,— Belg. Noten 81,20 G Elberfeld. Sovergs.p St. 20,39 bz (Engl. Bkn. 1 £ 20,385 bz ües 20 Frcs.⸗St. 16,24 bz Fähsme hc K81,20 . klx Essen St.⸗Obl. IV.
2 5 5 4 1 1 1 1 e
Sgg
97,60 b; G
tõ O O bd5 O =
u öst. Währ. o·.
Schweiz. Plätze. Italien. Nlise 8 do. do. St. Petersburg 100 R. S.
0
DOS 88
28042]) — . laß 8
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der 8 „
Wittwe des Peter Wagner von Seelbach Tarif⸗ -. Veränderungen der
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und, 8 2
nachdem die Schlußvertheilung vollzogen, uf⸗ deutschen Eisenbahnen.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen eca ene, den 2. August 1892. [28078]
des Kaufmanns Silvius Fraenkel, in Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Mit Giltigkeit vom 5. August 1892 werden die — Stationen Oelde des Bezirks nnover, sowie
S. Föheensesc 5. Penzig is von 18 dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu 8 3 80 bes Bezirks Bromber einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den [2804521 Konkursverfahren. 1 Mehtanen und — veeland 89 Weßirte Vraen⸗ 8— 23. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor Das Konkursverfahren über das Vermögen der westliche Staatseisenbahnen vom 1. August 1889 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, vergesellschafteten Maurermeister Karl und Jakob aufgenommen. Zimmer Nr. 59, anberaumt. Pfleger von St. Ingbert wurde nach erfolgter Tie Frachtsätze sind bei den betheiligten Görlitz, den 1. August 1892. Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. fertinen aerelen zu eesahren — Schreyer, St. Ingbert, den 3 Auguft 1892. E“ den 27. Juli 1892. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kor. Fintigeräc e sehs berei Königliche Eisenbahn⸗Direction 11“] S „ Seer.⸗ . [27971] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Reinhold Vater zu Haynau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 20. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Sitzungssaal — anberaumt. Haynau, den 23. Juli 1892. Tautz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
,0—
wIr8 Diee
SCv=
88
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kornhändlers Albert Meyer zu Wernigerode ist am 30. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Essig⸗Fabrikant Leberecht Erxleben zu Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 20. August 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 26. August 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 5. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Wernigerode, 30. Juli 1892. er Gerichtsschreiber des Königlichen An Rose, Secretär.
8* 88 8
7974] Konkursverfahren. 1“
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Cigarrenhändlers Anton Kögler in Annaberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung er Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der 1“ auf den 27. August 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Herrn Assessor Krische, Verhand⸗ ungssaal Nr. 1, 1 Treppe, bestimm. Annaberg, den 1. August 1892. [27966] 8 8 8 Schaarschmidt, 8 Im Konkursverfahren über das Vermögen des
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pflugköthners Claus Hinrich Küsel in Hell⸗ — wege Haus Nr. 14 soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Dazu sind 5438 ℳ 99 ₰ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 38 ℳ 30 ₰ bevorrechtigte und 11 035 ℳ 69 ₰ nicht berechtigte Forderungen. Hellwege bei Rotenburg i. Havr., 30. Juli 1892. Eggers, Konkursverwalter.
8 “
8
7 00 SFEF=SSS
0,0,
auf den 12. August 1892, Vormittags 11 Uhr, Wehen, den 30. Juli 1892. 9 2 niedergelegt. 8 — annt No. 182. In dem Konkurse über das Vermögen der — : — 11“ hiemit gemäß § 151 d. R. K. O. bekannt gegeben, wurde. Umrechnungs⸗Sä Der Kgl. Amtsgerichts⸗Secretär: 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = Wechsel. n Dise Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 11.4. 10,5000 — 200/7107,20 bz G 100 fl. res. 8 T. 81,05 B do. do. ult. Aug. 87,80 bz 100 Kr. 10 T. 5 [112,25 G do. do. do. 3 ½ 1.4. 10/ 5000 — 200 100,90 B do. 1890 3 ½ 1.2. 8 5000 — 500 97,40 G 20,365 bz B Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 — 200,— Pr. Sts.⸗Anl. 68,4 101,60 B do. do do. t⸗Anl. 86 8 1 98,10 G 41779 k8 Hder⸗eichö⸗Obl,37 1.1,7 3900 —- 200—,— Meckl Eisb Schld. * g 1.4. 97,80 bz B 98 10et bz G Reuß. Ld.⸗Spark. “ 102,00 B Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5 88,50 G 102,90 bz öäö . D. do. landsch. neue V 3000 — 150 101,90 G urhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck do. 5000 — 100 98,30 B Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8
2 S 8 8 I 2 8 Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin verfahren aufgehoben. 8 zum Deutschen Reichs⸗An an der Gerichtsstelle, Nr. 5, anberezamt Königliches Amtsgericht. 1 Vergleichsvorschlag i f der Gerichtsschreiberei NK.Aexea. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei [28074] Bekanntmachung. 8 , den 29. Juli 1892. 8 3 5 W“ sburg, den Puli Krämerin Katharina Leichnam in Luhe wird Pbekannt geg⸗ Berliner Bürse vom 4. August 1892. daß das Verfahren als durch Schlußvertheilung 8 ; „n5 beendigt mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben Amtlich festgestellte Curse. Weiden, den 2 August 1892. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, 1 Mark 1t 2 Mark. 1 Gulden holl. W = = “ 8 ;50 Mark. 100 Fane 85 Märk. 188 8“ Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ 100 fl. 8 T. l⸗ 168,65 bz B do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 100,90 B 100 Fres. 2 M. ] 2⁴ 80,85 bz G Preuß. Cons. Anl./4 versch. 5000 — 1501107,20 bz; G 100 Kr. 112,25 G do. do. do. 3 11.4. 10,5000 — 200188,00 bz G 20,405 bz do. do. ult. Aug. 87,80 bz — 8 vef gen . Grßhzgl. Hess. Ob. 4 185 6n d0,de, ah Anx, , 000 1805706. - 1 1“ 8 — 86, 9 69,90 5; do. St. Schösch,3111.7, 3000 78 100,090 8 AKur⸗ u. Nenmark. “ 19 . Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1.5. 11 3000 — 150 100,25 G do. neue 3 1.1. 7 7,7 doi. CidS, e 8 Barmer St⸗Anl 95,10B do. conl. Anl. 86 .1 97,75 bz B 30,99,G do. do. 102,40 B 29. 90e1809221 80et Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. 0099,10G e Sächs. St.⸗A. 69 3 ½ 1.1.7 15. — do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch.? 0 95,70 B do. 5000 — 20096,60 g 192069 1230,a Shc z s. 300—29 1919028 C1ö1.“*“ as es. altlandsch. ü 341 . 8 3009-80 101,90 G 1“ Aba versch. “ E — 150 98,30 B reuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. 103,00 B do. do. do. 8 8 1 V do. ldsch. Lt. A. C 5000 — 100 98,40 bz B Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck 3000 — 100 101,90 G Augsburger? fl.⸗L — p. Stck 5000 — 1007101,99 G Baver. Präm.-A.4 5000 — 200 102,60 bz Braunschwg. Loose —
x5000 — 500 96,00 bz G 5000 — 500 96,00 bz G
do. do.
“ E F1e“ 5000 — 200 96,50 G öln⸗Md. Pr. Sch 3 Westfälische ... .7 5000 — 100 102,60 G Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1. do. . 3ꝛ ½.1.1. 7 4000 — 100 97,30 G Homnburg Loose .3 1. Wstpr. rittrsch. I. B .7 5000 — 200 97,00 bz G übecker Loose 3 ½ 1.4. do. do. II. 3 † 1.1. 7 5000 — 200 97,00 bz G Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck do. neulndsch. II. Oldenburg. Loose 3 1.2. 128,50 bz
Pappenhm. 7 fl.⸗L. — p. Stck 29,60 B
Han Obligationen Deutscher Kolonialgesellschasten. . Hessen⸗Nassau 4 11.4. 10 3000 — 30 s102,90 bz Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1. 7 11000 — 350 1100,40 G
10 Fr. 21,50 G Russ. Pr.⸗Anl. von 186675 1.3.9 d j 1000 u. 500 G. [121,00 et. bz B do. 5. Anleihe Stiegl. 5 189 134,00 z 4500 — 450 ℳ 93,00 B do. Boden⸗Credit... 20400 — 204 ℳ —,— do. o. gar. 1000 u. 200 fl. G. 97,30 G do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. 200 fl. G. 97,50 B 28 Kurländ. Pfandbr. 1006 n. 1 . F u. Anl. v. 1886 1000 u. 100 fl. do. do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878 do. do.
do. do.
ds. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98
do. do. 1 Serbische Gold⸗Pfandbr.
do. Rente v.
do. do. pr. ult.
1 142,30 bz p. ) 103,80 bz G 88 134,25 bz G
S”⸗ Ss
ANN
8 Guld.⸗St. —,— olländ. Not. 168,70 b Dollars p. St. 4,18 G talien. Noten. —,— Ce. g. Sr. Anl Imper. pr. St. —,— Nordische Noten —,— Fenese St.⸗A. 86 Oest. Bkn. p 100 fl 171,10 bz „ do. 100071 171,10 b; Russ. do. p. 100 R207,70 bz ult. Aug. “] V à207à207,7 8 do. kleine 4,165 G —. sult. 206,799200 b; 1 Am. Cp. 3. N. J. 4,1675 G à, 50 à,75 bz Ausländische Fonds. W“ Zͤf. Z.⸗Tm. Stücke Argentinische50 Gold⸗A. — fr. Z. 1000 — 100 Pes. Rumänien in Wagenladungen von 10 000 kg ab 1“ do. kleine — 500 — 100 Pes⸗ Regensburg Donaulände trans. nach Schmölln do. 4 ½ % do. innere — 1000 — 100 Pes. i. S. A. ein Frachtsatz von 117 ₰ für 100 kg im do. 44½ % dußere v. 88 — 1000 — 20 £ do. do. kleine — 100 £ Barletta Loose 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl.. b 2000 — 400 ℳ 885 1.6.12 2000 — 400 qℳ 5 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr.
do. pr. 500 g f. —,— do. neue 16,21 G Imp. p. 500 gn. —,— Amerik. Noten
1000 u. 500 57 —,—
do. do. 89 Kieler do. 89 Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891 do do.
Mainzer St.⸗A. . do. do.
7 2000 — 500 95,10G ch. 5000 — 200/[96,40 B .7 5000 — 200 96,40 B .1. 7 5000 — 200 103,70 G 12 2000 — 200 102 30 G 88/3 ½/1.3. 9 2000 — 200—,—
Neufchatel 10 Fr.⸗. — New⸗Yorker Gold⸗Anl 6 V 8 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½
8 V
Ab⸗
—0,—29,—
Rentenbriefe. Hannoversche 4 1.4. 10,3000 — 30
EcCSCs CeS”SSS
2 5 Sept.
[28079] 2e ae8 . 22 Norddeutscher Donau⸗Umschlags⸗Verkehr über Passaun und Regensburg Donaulände trans. Mit sofortiger Gültigkeit tritt für Wolle aus
[27969] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneiders Hubert Luce in Aue wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Schneeberg, den 1. August 1892. Königliches Amtsgericht.
C 8
1,4.10 1000 u. 500 Rbl. 111.7 100 Rbl. M. 1.1.7 91000 u. 100 Rbl. 4 400 ℳ 1000. 500, 100 Rbl 12 b080-ê500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 102,50 G kl.f.
4500 — 3000 ℳ —,— 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
80282
o. Staats⸗Anleihe 3 Oest. Gold⸗Rente 4
do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Aug. do. “
9 4
DSD
34,50 bz G 34,50 bz G 47,60 G 95,40 bz B 95,40 bz B 95,00 B 95,00 et. bz B 31,20 bz G 31,50 bz G 49,10 bz G 49,30 bz G 90,30 bz G 105,25 bz G 111,50 bz
1 f
Rückvergütungswege in Kraft. Erfurt, den 30. Juli 1892. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direction,
als geschäftsführende Verwaltung. 2 do.
do &Ebo +- —
Og, 286.
— 00 — — —
do. do.
â
1
[27997] Bekanntmachung. 3 Das K. Amtsgericht Schongau hat mit Beschluß vom Heutigen das am 25. November 1891 über das Vermögen des Gerbermeisters Taver Hurler in Steingaden eröffnete Konkursverfahren, als durch rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleich beendigt,
o. 8 pr. ult. Aug.
92
0 . do. pr. ult. Aug. o. Silber⸗Rente ...
Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. — do. do. kleine — do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 — do. do. kleine —
Chilen. 1889 4 ½
o.
[28046] Saarkohlentarif Nr. 2. Am 1. August d. Js. gelangt zum tarif Nr. 2 für den Verkehr von Pfälzischen Gruben⸗ b stationen nach Stationen des Eisenbahn⸗Directions⸗ aufgehoben. 1 bezirks Köln (linksrheinisch) der Nachtrag II. zur Schongan, den 30. Juli 1892. Einführung: — Der K. Gerichtsschreiber: Der Nachtrag enthält: 8 do. G. Brühl, Kgl. Secretär. 1) Frachtsätze für den Verkehr ab den Pfälzischen Feinef che
. . S1,30G 3 fl. 81,30 G
do
do
do
do do. kleine do. do. do. do. do. do. pr. ult. Aug. do
do
do
100,75 G
.E —-'
81,25 bz
7982] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der chnittwaarenhändlerin Johanne, verw. Weiß, eb. Hennig, in Bautzen wird, nachdem der in dem ECöö“ vom 16. Juli 1892 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
1 1 1 1 1 1 1. 1 1. 1. 1.
1 101,75 bz 86,00 G 81,10 bz G
— —
E-¹ Staats⸗Anl. 5 ““
Loose v. 1854... .Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose ..
329,50 bz B 125,50 bz
Stationen Altenglan, Bruchmühlbach, Eisen⸗
0— 2 V=WVSVg
do
Beschluß vom 16.ö Juli 1892 bestätigt ist, hierdurch ufgehoben. 8 Bautzen, den 2. August 1892. Königliches Amtsgericht. Arnold.
279633 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft O. Jaeger & Co, Ritter⸗ traße 57 und Kaiserstraße 8, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. September 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt. Berlin, den 29. Juli 1892. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 74.
27961] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kunsthändlers Hermann Heinrich Toussaint zu Schöneberg, Sponholz⸗ straße 25, bisherigen alleinigen Inhabers der Firma H. Toussaint & Co (Geschäftslocal zu Berlin, Linkstraße 7/8) ist heute nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des am 27. Juni 1892 angenommenen Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 21. Juli 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17: Kretschmer.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsbaumeisters Carl Riegel hieselbst wird auf Grund des heute abgehaltenen Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Boizenburg, den 1. August 1892. [27964 Großherzogliches Amtsgericht.
[27967] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Anastasius v. Pruszak zu Pelplin wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
— III. Nr. 2./92. — 2
Dirschau, den 1. August 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27990] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Friedrich Krebs zu Konitz wird auf Antrag des Verwalters eine Gläubigerversamm⸗ lung berufen auf den 18. August 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 25. Gegenstand: Beschlußfassung über einen Antrag der Tochter des Gemeinschuldners auf Anerkennung ihres Eigen⸗ thums an einzelnen Sachen der Masse — Werth gegen 800 ℳ
Konitz, den 1. August 1892.
Balachowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27988] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Hanusner aus Lissa i. P. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 30. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen
Lissa, den 27. Juli 1892. von Chmgra Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [27983]2 Konkursverfahren. b Das Konkursverfahren über das Vermögen
Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben. Lüchow, den 2. August 1892. Königliches Amtsgericht. I.
[27987] Konkursverfahren.
Handschuhfabrikanten Hermann
Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Magdeburg, den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[28129] Das Kgl. Bayr. Amtsgericht München II. hat mit Beschluß vom Heutigen das am 16. No
Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
des Kaufmauns C. B. von Thun in Lüchow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoffmann hier wird wegen Mangels einer den Kosten des hierdurch
vember 1891 über das Vermögen der Restaurateurs⸗
[27970] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Julius Kretzsch⸗ mann in Grünhain ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Schwarzenberg, den 1. August 1892.
Actuar Oeser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[280444 Koponkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Jo⸗ hann August Kratz II. von Dudenhofen und über das Vermögen der Johann August Kratz II. Wittwe, Anna Katharina, gebor. Walter, von Dudenhofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Seligenstadt, den 30. Juli 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Wendeberg, Gerichtsschreiber.
[27993] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Rittergutspächter Banmann, Betty, geb. Brauer, zu Lemmersdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Strasburg i. U., den 25. Juli 1892. Das Königliche Amtsgericht.
[28073]) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Kontursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Carl Reichardt, Inhabers der Firma Reichardt & Maier hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 30. Juli 1892. Seerrichtsschreiber Holzwarth. [28132] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den „Gütlers Georg Leonhard Herrmann
Nachlaß des n von Beyerberg wurde nach Abhaltung des Schluß⸗
Theisbergstegen. 2) Aenderung der Transportbestimmungen. Köln, den 30. Juli 1892. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
[28047] 1 Saarkohlen⸗Verkehr mit der Pfalz (Heft 1). Am 1. August d. Is. tritt zum Tarif für den bezeichneten Verkehr der IV. Nachtrag in Kraft. Der Nachtrag enthält u. a.:] 1) Ergänzung der Transportbestimmungen, 2) Frachtsätze für die Stationen: “ a Göttelborn und Wemmetsweiler der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direction Köln (links⸗ rheinischen), b. Altenglan, Eisenbach⸗Matzenbach, Glan⸗ Münchweiler und Theisbergstegen der Pfälzi⸗ schen Eisenbahn, 8” 8 3) anderweite theilweise ermäßigte Frachtsätze zwischen Bexbach, Bruchmühlbach, Homburg und St. Ingbert einerseits und gewissen Pfälzischen Stationen andererseits, 4) Aenderung eines Stationsnamens. Soweit mit den neuen Frachtsätzen für Göttel⸗ born Frachterhöhungen verbunden sind, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis einschließlich 15. Sep⸗ tember 1892 in Gültigkeit. Köln, den 31. Juli 1892. . 8 Königliche Eisenbahn⸗Directio (linksrheinische).
1“ Herausgeber der Patent⸗
2907 all. Läand. zu mäß. Preisen, Rat [20741] gratis turch Hans Frledrich Ingenieur und Patentanwalt
Düsseldorf. Beste Empfehl.
bach⸗Matzenbach, Glan⸗Münchweiler und J
Fenend yp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15. 3. 9
Freiburger Tosfe... Galiz. Propinations⸗Anl.
Höllind. Staats⸗Anleihe
90,80 bz kl.f. 95,00 bz G 93,75 bz 109,50 bz 92,50 bz
98,60 bz
sddhppr ult Aug. do. Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. I — V do. Liqguid.⸗Pfandbr.. Portug. Anl. v. 88/89 i. C. fr. do. do. ex. C. do. do. kleine i. C. fr. do. do. ex. C. “ ddo. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 95,50 G kl.f. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. 58,40 bz Röm. Stadt⸗Anleihe I. —,— do. do. II.-VIII. Em. — Rum. Staats⸗Obl. fund. 85,75 bz do. do. mittel 33,25 bz G 1“ kleine 80,10 B kl. f. IIM amort. 121,00 bz ” 800 u. 1600 Kr. (91,25 bz 89. 5000 u. 2500 Fr. [71,10 G ““ 1 7110 0G— 289. 50,60 bz G do. do. 1891/4 51,25 bz G Russ.⸗Engl. Anl. v. 15225 51.25 G do. do. kleine 5 57,80 bz G do. do. von 1859/,3 I““ 8 S8 Anl. v. 80 5 er 4 625 Rbl. 95,00 G 54,75 bz v„. b 1 er 4 125 Rbl. 95,00 ö 5 1b ult. Aug. 8 5,00 bz o. inn. Anl. v. 188774 1.4.10⁄ 10000 — 100 Rbl. —,— 101,30 G do. do. pr. ult. Aug. b “ do. do 104,00 bz do. do. 1V.4 15.1.7 do. do. 69,30 bz do. Gold⸗Rente 1883,6 1.6.12 10000 — 125 Rbl. do. 94,20 bz do. do. 6 1.6.12 5000 Rbl. 95,25 bz do. do. v. 188475 r⸗ 1000 — 125 Rbl. — do. do. 8 1.1.7 125 Rbl. do. do. pr. ult. Aug do. St.⸗Anl. von 1889/4 8 3125 — 125 Rbl. G.
125,108à, 30 bz 316,75 bz G 100,00 bz kl. f. .66,30 bz kl. f. S. 62,80 bz G 33,80 bz do. 32,25 bz G do. . 33,80 bz
. 8 32,25 bz G
14. . 70,90 B 4.10 100 Thl. = 150 fl. S. [103,75 B 500 Lire 85,50 B 500 Lire 80,75 B 4000 ℳ 101,75 bz G 2000 ℳ 101,75 G 400 ℳ 101,75 G 16000 — 400 ℳ 97,10 G 97,30 bz do. Administr. 82,30 bz G do. do. . 82,30 bz G do. consol. Anl. 1 82,30 bz G do. privile 8 82,30 bz G do. Zoll⸗ 1036 u. 518 £ —,— bo. d 111 £ do. 1000 u. 100 £ do. Loose vollg
do.
G o·. 3 ½ do. Staats⸗Anl. v. 86,3 ½ d o·.
do. Bodcredpfdbr. gar. 3 ½ Donau⸗Reg. 1ns. 5 Egyptische Anleihe gar. .3 do. priv. Anl .3 ½ do. do. 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Aug. Egypt. Darra St.⸗Anl. 4 15.4.10
5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 2 39 14080—105 & 1 .. = p. Stc, 10 .. = 30 ℳ St⸗E.⸗Anl. 18824 1.6.12 4050 —405 ℳ.
do. v. 1886 4 117 4050 — 405 ℳ 8 5000 — 500 ℳ
15 Fr. 10000— 50 fl. 150 Lire
do.
8 — —B— EEöE * 925 —;—2 8& — —ß G . 1111“”n
.&ꝙ
do. do.
—⁸ —
do. do. do. do.
D
do. do.
innländische Loose d o.
do. do.
do. do. do
do. do. do. do.
—qgéFgg SSbSSSSSS S
Genua 150 Lire⸗Q2Q. .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-845
do. cons. Gold⸗Rente 4 do. 100 er4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 3 do. mittel 5 do do kleine 5 3 ½ 4
81,25 bz
do
20 £ Ungar. Goldrente
12000 — 100 fl.
250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
500 Lire 1800, 900, 300 ℳ 2000 ℳ
do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.
do. Nationalbk.⸗Pfdb. r
103,75 bz 11f. 8 1I 102,30 G
do.
do. do. do.
do.
do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ issab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine uremb. Staats⸗Anl. v. 82 ailänder Loose
8e EEE“
Mexikanische Anleihe..
89 do. 2. do. do. kleine
do. do. pr. ult. Aug. do. 1890
91,70 B 91,40 bz 86,90 bz 91,60 G 50,70 bz G 50,70 bz G
do.
do. do. kleine4 vers⸗ 625 — 125 Rbl. G. do.
do. do. 1890 II. Em. 4 vers⸗ 500 — 20 £ do. do. III. Em. 4 vers 500 — 30 £ do. do. IV. Em. 4 vers 500 — 20 £ do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 vers 25 Rbl. J do. do. 5 er 4 verse “ 8 r.Spnge. do. do. 1 er4 vers 85,50 bz do. do. pr. ult. Aug. 85,75 bz do. do. III. 88,25 B * do. Orient⸗Anleihe II. 85,10 bz do. do. pr. ult. Aug. 83,80 bz TW“ III.
do. pr. ult. . Loose 8 8.e
do do. 96,40 bz
66,30 bz
ei9. 8 1.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. Venetianer Loose
do. v. do. pr. ult. Aug. — Spanische Schuld 4 1 i n24000 — 1000 Pes. do. pr. ult. Aug. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1.7 v. 1886,4 1.5.11 v. 1887 4 1.3. 9
do. “ . 4 15.6.12 0
neue v. 85 4
Türk. Anleihe v. 65 A. cv.
do. C. u. D. pr. ult. Aug.
Völigationen 0 do. pr. ult. Aug.
mittel 4 V 1
do. pr. ult. Aug. do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000
. Gold⸗Invest.⸗Anl. 1 Papierrente . ..
o. kleine
Bodencredit.. Gold⸗Pfbr. 5
do. Grundentlast.⸗Obl. 4
8 Wiener Communal⸗
1885 5
kleine 4 15.6.12 15.6.12 kleine 4 15.6.12 ..3 ⅛ 15.3.9
1 1.3.9 I1 D. 1 [139
5 [1 1 kleine 5 1.5.11 189074 1 1890,74 1 5 1 1
1.5.1
5. 1 42 41.7
leine5 I1
. do. pr. ult. Aug. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 104.10 0
kleine 4 ¼ 10.4.10 große 4 1.1.7 kleine 4 1.
1000
100
1 1 1.2. 1.2. 1.2. 1.2. 1.1 11. 1.6.
7 7 8 8 8 8
g
7 7 1
A S! 200%
Aug.
gar. 5
für 8
Anl. 5
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
V 25000 — 500 Fr.
500 Fr. 400 Fr.
180,70 bz G [64,00 B
102,10 B kl. 98,40 bz 1— 98,40 bz
100,10G 90,00 bz Gkl. f.
7
20,50 bz G 20,50 bz G 20,45 à, 50 89,25 bz 89,70 G 75,25 bz 85,25 bz
91,60 G
[88,10 bz 88,50 à88,20 b 97,25 bz 97,25 bz 94 60 bz B 94,90 B 94,90 bz G 94,40 bz 102,80 G 102,80 G 102,80 G 102,80 G
101,50 B „ 86,00 B
7 252,20 bz
.[105,70 G kL;.
96,40 B
1.5.11]/ 1000 u. 100 Rbl. P. 17.80.408, 6,80à67,10 bz 500 Fr. —,—
,500 — 100 Rbl. S. [92,70 bz 150 u. 100 Rbl. S. 88,25 B 100 Rbl. 5.
do. 100 er
do. 20 er
. do. pr. ult. Aug. .Staats⸗Eisb.⸗Obl.
do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
auf⸗ 83,90 bz do. do. pr. ult. Aug.
85,75 bz Nicolai⸗Obligat.
71,40 br G padn. Sch Uire 1 . oln. 8 .
72,00 bz G do a6;he
1 . kleine 62,25 G do. Pr.⸗Anl. von 1864
und Vollzug der Schlußvertheilung
termins gehoben. Wassertrüdingen, den 1. August 1892.
eheleute Jakob Ludwig und Anna Widnmann
in Nymphenburg eröffnete Konkursverfahren, als
durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben. 8
Am 30. Juli 1892. Gerichtsschreiberei des Kgl. Baver. Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Feyerlein, K. Secretär. 8 oyter, Secretär. ——
[28038] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das gütergemein⸗ schaftliche Vermögen des Kaufmanns Philipp Schlocker (in Firma Ph. Schlocker) und seiner Ehefrau Lina, geb. Lüttringhaus, zu Dortmund ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗
Türk. Tabads-Regie⸗Aer. 1 1.3. do. do. pr. ult. Aug. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. 3 ½ 1.1.7 3000 — 300 ℳ 99 00 G do. do. III. C. [3 ½ 1.1.7 99,00 G
—“
U 200 — 20 £ 1000 — 100 Rbl. P.
̊ O;GC SXX U