1892 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

116,10 G 88,50 G 69,75 G 97,50 G 243,00 G

123,50G

16,50 bz G 112,00 G 49,00 bz G 96,10 G 71,75 G 81,00 G 17,10 G 233,90 G

S 1 Gas⸗A. Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. Strl Spielk Stx Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowiz... do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bgw. ev. Weizßbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wisten. Bergwk. Zeitzer Maschinen

—h8hAqAAh 2 8 2

10

11eIIl1eISSElSe

E EEGRAAGA

S.A

29-

SS0,SSö2S

—2gg „02 92 88

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1890/1891 Lach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 l 450 460 [11010 G dach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 hl. 120 120 Frl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Rülr 120 1120 1750 G IFceb .20 % v. 1000 ZrF 158 100 2300 B

9

RPyr Frl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Shl 30 0 Brl Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 8 172 ½1 181 Coln. Hagelof⸗G. 20 % v.500 lr 12 0 375 B Cöln.Rückorf.⸗G. 20 % v.500 . 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 1ℳ. 400 400 94509 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 45 45 [1120 G Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Ther 84 96 Dr. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Tl 200 200 3240 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 32 1200 bz G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr 300 300 3480 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Shlr 255 255 3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 7lr 270 270 6051 G Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr 200 200 2600 B Germania, Lebnsv. 200 % v.500 ., 45 45 1100 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Shlr 30 30 810 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Talr 720 720 16350 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nh, 206 202 —,— Maszdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 T7lr 32 0 490 bz Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hlr 26 25 409 G Dlagdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr 45 45 931 G kiederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Slr 60 70 975 G Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hlM. 93 96 [1730 G Oldeub. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 Tlr, 60 65 1550 B Feuß ebnh G.0 0n coe 37½ 40 635 B

ceuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 lr 66 45 950 B Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 w— Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 T7hler 30 45 Mhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 lr, 24 24 330 G Säͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Tlr 75 75 785 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Ttr 100 100 ꝙw— Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Alr 240 240 4001 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 90 1305 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Shl& 40 15 501 G Vietoria, Berlin 20 % v. 1000 lr 162 165 3510 G Wftdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 h., 54 54 1099 B Wilhelma Magdeb.Allg. 100 7l. 30 30 700 G

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 4. August. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen wieder in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Notirungen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten weniger günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft aber im all⸗ gemeinen etwas lebhafter und infolge von Deckungs⸗ käufen konnten sich die Curse im Verlaufe des Ver⸗ kehrs zum theil weiter erhöhen; auch der Börsen⸗ schluß blieb fest.

Der Kapitalsmarkt zeigte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen: auch Deutsche Reichs⸗ und Preußische censol. An⸗ leihen fest aber ruhig. Fremde, festen Zins tragende Papiere erschienen zum Theil etwas besser und gingen in Russischen Anleihen, Noten und Italienern leb⸗ hafter um.

Der Privatdiscont wurde mit 1 ½⅜ % notirt.

Auf internationalem Gebiet wurden Oesterreichische Creditactien zu etwas höherer Notiz lebhafter ge⸗ handelt; Franzosen fest, andere Oesterreichische und Schweizerische Bahnen behauptet und ruhig.

Inländische Eisenbahnactien recht fest und leb⸗ hafter, namentlich Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka.

Bankactien fester; die speculativen Devisen zu anziehender Notiz lebhafter, wie Disconto⸗Comm⸗ andit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aötien der Darmstädter Bank.

Industriepapiere fest, zum theil etwas höher und lebhafter; Montanwerthe gleichfalls fester und ziem⸗ lich belebt, namentlich Laurahütte.

Curse um 2 ½ Uhr. Fest. Neue 3 % Anleihe 87 80, Creditactien 168 12, Berl. Handelsgesellschaft 145,50, Darmst. Bank 138,75, Deutsche Bank 163,75, Disc.⸗Comm. 194,37, Dresdner B. 147,00, National⸗ Bank 119,50, Russ. Bank —,—, Canada Pacifie 88,60, Duxer 219,00, Elbethal 100,20, Franzosen 130,25, Salizier 91,40, Gotthardb. 143,75, Lom⸗ barden 43,37, Dortm. Gronau 99,60, Lübeck⸗ Büchener 149,00, Mainzer 115,50, Marienburger 59,80, Mittelmeer 100,20, Ostpr. 77,10, Schweizer Nordost 107,60, Schweizer Central 129,60, Schweizer Ugton 67.50, Warschau⸗Wiener 206,00, Bochumer G 3139,75, Dortmunder 69,00, Gelsenkirchen 138,00, Harvbener Hütte 149,37, Hibernia 117,75, Laurahütte

21,00, Nordd. Lloyd 112,37, Dynamite Trust 132,87, Eszpter 4 % —,—, Italiener 91,40, Mexikaner 85,10, do. neue 83,50, Russen 1880 —,—, Russ. Orient III. 67,10, do. Consols 95, 90, Rufs. Noten 207,10, Oesterr. 1860er Loose 125,37, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 94,40, Türken 20,50.

Breslau, 3. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curfe). N. 3 % Reichsanl. 88,15, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 98,10, Consol. Türken 20,40, Türk. Loose 88,75, 4 % ung. Goldr. 94,40, Bresl. Discb. 100, Bresl. Wechslerb. 98,35, Creditact. 167,50, Schles. Bankv. 115,00, Donnersmarcks6,50, Kattowitzer! 19,50, Oberschl. Eisenb. 56,10, Oberschl. P.⸗C. 69,50, Schles. Cement 114,75, Opp. Cement 84,50, Kramsta 129,00, Schl. Zink 193,50, Laurahütte 119,25, Verein. Oelfabr. 91,60, Oestr. Bankn. 171,00, Rufs. Bankn. 206,30, Giesel Cem. 91,50.

Frankfurt a. M., 3. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ ere.) Londoner Wechsel 20,407, Pariser do. 81,10, Wiener do. 170,77, 4 % Reichs⸗Anl. 107,25, Oestr. Silderrente 81,55, do. 4 % Papierrente 81,30,

do. 4 % Goldrente 97,30, 1860 er Loose 125,50, 4 % ung. Goldrente 94,20, Italiener 91,40, 1880 er Russen 95,30, 3. Orientanl. 66,70, 4 % Spanier 63,60, Unif. Egypter 98,50, Conv. Türk. 20,40, 4 % türk. nleiße 85,10, 3 % port. Anleihe 22,40, 5 % serb. Rente 81,00, Serb. Tabackrente 80 60, 5 % amort. Rumän. 97,00, 6 % cons. Mex. 83,90*, Böhm. Westbahn 305 ¾, Böbm. Nordbahn 161, Franzosen 259 ½, Galizier 183, Gotthardbahn 143 90, Mainzer 115 80, Lombarden 888, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 147 00, Nordwestbahn 183 ½, Creditactien 266 ¾ Darmstädter 138 40. Mitteld. Credit 100 20, Reichs⸗ bank 149,90, Disconto⸗Comm. 192,30. Dresdner Bank 146 60, Bochumer Gußstahl 135 00, Dortm. Unton 62 40, Parpener Bergw. 144.20, Hibernia 116,50. Privatdiscont 1 ⅝˖ %.

* per comptant. 8

Frankfurt a. M., 3. August. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 266 ¾, Franzosen —, Lombarden 88ẽ , Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 143,80, Dis⸗ conto⸗Commandit 192,10, Dresdner Bank 146,50, Bochumer Gußstahl 135,00, Gelsenkirchen 137,80, Harpener 144,00, Hibernia —,—, Laurahütte 115,40, 3 % Portugiesen 22,30, Dortmunder Union St.⸗Pr. 62,20, Schweizer Centralbahn 129,70, Schweizer Nordostb. 107,70, Schweizer Union 67,60, Italien. Meridionaux 125,60, Schweizer Sim⸗ 45,00, Italienische Mittelmeerbahn 100,30, Fest.

Leipzig, 3. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 88,75, 4 % do. Anleihe 99,90, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 178,00, do. do. Litt. B. 192,50, Böhmische Nordbahn⸗Actien 107,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 163,60, do. Bank⸗Actien 128,50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 125,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 218,00, Sächsische Bank⸗Actien 117,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 157,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 59,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 121,00, Zuckerraffinerie

alle⸗Actien 106,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 154,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 79,00, Oesterreichische Banknoten 170,75, Mansfelder Kuxe 470.00.

Hamburg, 3. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,00, Silberrente 81,50, Oesterr. Goldrente 97,50, 4 % ungar. Goldrente 94,80, 1860er Loose 125,50, Italiener 91,30, Credit⸗ actien 266,50, Franzosen 647,00, Lombarden 213,00, 1880er Russen 93,20, 1883 er Russen 100 50, 2. Orient⸗Anleihe 64,00, 3. Orient⸗Anleihe 64,50, Deutsche Bank 163,20, Disconto⸗Commandit 192 00, Berliner Handelsgesellschaft 144,30, Dresdner Bank 147,00, Nationalbank für Deutschland 118,50, Hamburger Commerzbank 110,00, Norddeutsche Bank 140,75, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 147,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 59,20, Ostpreußische Südbahn 76,00, Laurahütte 114,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 84,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 146,20, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 123,90, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 127,00, Privatdiscont 1 ½. ⸗Hamburg, 3. August. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 266,40, Franzosen 647,50, Lombarden 213,00, Russische Noten 206,00, Disconto⸗Commandit 192,15, Laurahütte 114,00, Packetfahrt 123,50, Norddeutscher Lloyd 111,75 Br. Lustlos.

Wien, 3. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ½½ % Pap. 95,65, do. 5 % do. 100,60, do. Silberr. 95,30, do. Goldr. 113,80, 4 % ung. Goldr. 110,60, 5 % do. Pap. 100,50, 1860er Loose 140,00, Anglo⸗Aust. 151,75, Länderbank 220,80, Creditact. 313,35, Unionbank 243,00, Ungar. Credit 359,25, Wien. Bk.⸗V. 114,60, Böhm. Westb. 345,50, Böhm. Nordb. 189,00, Busch. Eisb. 448,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 234,50, Galizier 214,60, Ferd. Nordb. 2810,00, Franz. 305,50, Lemb. Czern. 243,50, Lombarden 100,50, Nordwestb. 214,50, Par⸗ dubitzer 189,00, Alp.⸗Montan. 66,80, Taback⸗Act. 181,50, Amsterdam 98,80, Dtsch. Plätze 58,55, Lond. Wechf. 119,55, Pariser do. 47,55, Napoleons 9,49 ½, Marknoten 58,55, Russ. Bankn. 1,20 ¼, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 105,75.

Wien, 4. August. (W. T. B.) Stagnirend. Ung. Creditactien 359,25, Oest. Creditactien 313,00, Franzosen 304,50, Lombarden 100,50, Galizier 214,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 234,75, Oest. Papierrente 95,70, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,50, 4 % ung. Goldrente 110,60, Marknoten 58,52 ½8, Napoleons 9,50, Bank⸗ verein 114,25, Tabackactien 182,50, Länder⸗ bank 221,30.

London, 3. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¾ % Consols 96 ⅞, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 90 ¼, Lombarden 9, 4 %, consol. Russen 1889 (2. Serie) 95 ⅞, Conv. Türken 20 ⅜, Oest. Silberr. 79, do. Gold⸗ rente 96, 4 % ung. Goldrente 92 ¾S, 4 % Spanier 64 ½, 3 ½ % Egypt. 93 ⅜, 4 % unif. Egypt. 97 ⅛, 4 ½ % egyptische Tributanleihe 96 ½, 6 % con⸗ solidirte Merxikaner 84, Ottomanbank 12 ⅜, Canada Pacific 9193, De Beers Actien neue 14 ¼, Rio Tinto 15 ⅝, 4 ½ % Rupees 66 , 6 % fundirte Argentinische Anleihe 57, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 64, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 34 ½, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87 ½, Griechische Anl. v. 1881 71 ½, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 56 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 60, Platzdiscont „½, Silber 391/16.

In die Bank flossen 80 000 Pfd. Sterl. Paris, 3. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,20, 3 % Rente 98,97 ½, Italienische 5 % Rente 90,85, Oester⸗ reichische Goldrente 97 ¼, 4 % ungar. Goldrente 93,75, 3. Orient⸗Anl. 67,15, 4 % Russen 1880 95,35, 4 % Russ. 1889 95,30, 4 % unif. Egypter 491,87, 4 % span. äußere Anl. 64, Conv. Türken 20,85, Türk. Loose 81,60, 4 % Prior. Türken Obl. 431,50, Franzosen 653,75, Lombarden 223,75, Lomb. Prioritäten 309,00, B. ottomane 566,00, Banque de Paris 655,00, Banque d'Escompte 220,00, Credit foncier 1067. Crédit mobilier 153,00, Meridional⸗Anleihe 622,00, Rio Tinto 393,75, Suez⸗Actien 2733. Credit Lyonn. 797,00, B. de France —, Tab. Ottom. 388, 2 ¼ % engl. Consols 97 ¼, Wechsel auf deutsche Plätze 12211/16, do. auf London k. 25,14, Cheg. auf London 25,16, Wechsel Amsterdam k. 205,68, do. Wien k. 208,25, do.

Madrid k. 431,50, C. d'Esc. neue —, Robinson⸗

Actien 88,90, Neue 3 % Rente —,—, Portugiesen 23 ⅜, 3 % Russen 78,30.

Amsterdam, 3. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ¼, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ¼, April⸗Okt.

verz. —, do. Goldrente 93 ½, 4 % ungar. Goldr.

—, Rufs. gr. Eisenb. 122 ⅛. Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 62 ⅛, Conv. Türken 20 ⅛¾, 3 ½ % holl. Anl. 102, 5 % gar. ;. 100, Warschau⸗ Wiener 1175, Marknoten 59,25, Rufs. Zollcoup. 192 ½.

New⸗York, 3. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17; ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅞, Canadian Pacific Actien 88 ¾, Central Pacific Actien 30 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 8338, Illinois Central Actien 103, Lake Shore Michigan South. Actien 134 ¼, Louisville und Nashville Actien 70 ¾, N.⸗Y. Late Erie und Western Actien 28 ⅜, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 113 ½, Northern Pacific Preferred Actien 58 ½, Norfolk Western Preferred 44 ½, Atchison Topeka und Santa Actien 39 ⅞, Union Pacisic Actien 38 ⅜, Denver und Rio Granoe Preferred 49 ½8, Silber Bullion 85 3

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½, für andere Sicherheiten 1 ½ %.

Rio de Janeirv, 2. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 10 ¼.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste

Preise

Per 100 kg für: ₰3 4 V

11““ 11I1I14X“ rbsen, gelbe, zum Kochen. 40

Speisebohnen, weise .45

111A1AAXA“

11““

Rindfleisch von der Keule 1 kg 60 Bauchfleisch 1 kg 40

Schweinefleisch 1 kg 80

Kalbfleisch 1 kg.. 7

Hammelfleisch I kg 60

Hauter 80

Eier 60 Stück..

Karpfen 1 kkg.. 40

Aale .

Zander

Hechte

Barsche

Schleie

Bleie 1“

Krebse 60 11““ 1

Berlin, 4. August. (Amtliche Preisfest⸗

stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗

leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco unbelebt. Termine wenig ver⸗ ändert. Gekünd. 1500 t. Kündigungspreis 166,5 Loco 158 195 nach Qual. EEe 167 ℳ, per diesen Monat —, per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 169 169,25 168,5 169,25 bez., per Okt.⸗Nov. 170,25 170,5 170 170,5 bez., per Nov.⸗Dez.

Roggen per 1000 kg. Loco reges Geschäft. Termine matt. Gekünd. 650 t. Kündigungspreis 165 Loco 153 166 nach Qual., Lieferungs⸗ qualität 163 ℳ, inländ. neuer 159 163 ℳ, hoch⸗

bcobcobro—OBB—

60 20 40

—8boNdon

Z . d

feiner 164 ℳ, per diesen Monat 165,25 165,5 bis

164,5 165 bez., per Sept.⸗Oktbr. 162,5 161,75 bis 162 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 159,25 159 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine —. Futtergerste 128 155 nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco ruhiges Geschäft. Termine gut behauptet. Gek. t. Kündigungspr. Loco 149 172 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 150 Pommerscher und schlesischer, mittel bis guter 152 160 bez., feiner 162 168 bez., per diesen Monat 149,25 149,5 bez., per August⸗ Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 148 148,25 bez., per Oktbr.⸗Novbr. —.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine unverändert. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 121 138 nach Qualität, per diesen Monat 120,75 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 121 bez., 11““ 121,5 bez., per Novbr.⸗Dezbr.

22 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 185 240 ℳ, Futterwaare 152 170 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. 250 Sack. Kün⸗ digungspreis 22 ℳ, per diesen Monat, per August⸗ Sept. und per Sept.⸗Oktbr. 22,1 21,9 22 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Höher. Gek. Ctr. Kündigungspreis ℳ, Loco mit Faß —, per diesen Monat ℳ, per Sept.⸗Okt. 48,1 bis 48,5 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 48 48,4 bez., per Nov.⸗Dez. 48 48,4 bez., per April⸗Mai 48,3 48,5 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat „Spviritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 35,8 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gek. 390 000 1. Kündigungspreis 34,1 Loco —, per diesen Monat und per Aug.⸗Septbr. 33,9 33,8 34,4 bez., per Septbr.⸗Oktbr. 34,6 34,9 bez., per Oktober⸗Novbr. 34,4 34,5 bez., per Nov.⸗

Dezember 34,3 34,4 bez., per Dezember⸗Januar

34,4 4,5 bez., per April⸗Mai 35,2 35,3 bez. Weizenmehl Nr. 00 26— 24, Nr. 0 23,75 22,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahl. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,5 21,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,75 22,5 bez, Nr. 0 11 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,70 2,80 per Schock, extra große bis Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2,25 2,30 per Schock. Kalkeier —. Tendenz: Fest. Stettin, 3. August. (W. T. B.) Getreroe⸗ markt. Weizen matt, loco 180 190, pr. Aug. —,—, pr. Sept.⸗Okt. 178,50. Roggen matt, loco 150 161, pr. August 163,00 Sept.⸗Okt

Pomm. Hafer loco neuer 8 152— 158. Rüböl

matt, pr. August 47,70, Sept.⸗Okt. 47,70. Spiritus matt, loco mit 70 Consumst. 36,50, pr. August⸗September 34,60, pr. Sept⸗Okt. 34,90. Petroleum loco 10,25.

Posen, 3. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) —,—, do. loco ohne Faß (70 er) 34,60. Höher.

Magdeburg, 3. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 17,80, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 17,00, Nachproducte excl., 75 % Rend. 14,20. Fest. Brodraff. I. 28,00. Brodraff. II. 27,75. Gem Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 26,50. Stetig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. August 12,90 bez. 12,95 Br., pr. Sept. 13,07 ½ bez., 13,10 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,77 ½ Gd., 12,80 Br., pr. Januar⸗März 12,95 Gd., 13,05 Br.

Köln, 3. August. (W. T. B.) Getrreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,75, do. fremder loco —,—, pr. Nov. 17,65, pr. März —,—, Roggen hiesiger loco 18,50, fremder loco 21,25, pr. Nov. 16,25, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder —,—. Rüböl loco 53,00. pr. Ok⸗ e- 49,80, pr. Mai 49,80. Roggen hiesiger neuer

7, .

Mannheim, 3. August. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Nov. 17,50, pr. März 18,15. Roggen pr. Nov. 16,35, pr. März 16,20. Hafer pr. Nov. 14,50, pr. März 15,00. Mais pr. Nov. 12,00, pr. März 12,00.

Bremen, 3. August. (W. T. B.) (Börsen⸗

Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Fest. Loco 5,955 Br. Baumwolle. Niedriger. Upland middl., loco 38 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Aug. 37¾ ₰, pr. Sept. 38 ₰, pr. Okt. L pr. Nov. 38 ½ ₰, pr. Dez. 38 ¾ ₰, vr. Jan. 39 ₰. Schmalz. Fest. Wilcor 37 ½ ₰, Choice Grocery 37. ₰, Armour 37 ₰, Rohe u. Brother 38 ½ ₰, Fairbank 31 ½ 4. Speck. Fest. Short clear middl. 41 ½ Br., long clear middl. 40 ½ Br. Taback. 44 Fässer Maryland, 24 Fässer Kentucky, 115 Seronen Mexiko, 363 Packen Sumatra. Wolle. Umsatz 79 Ballen. 3 „Hamburg, 3. August. (W. T. B.) Kaffee⸗ (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Aug. 67, pr. Sept. 67, pr. Dezember 65 ½, pr. März 65 ¼. Schleppend. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Aug. 12,92⁄, Pr. Septbr. 13,05, pr. Oktober 12,87 ½, pr. Dezbr. 12,77 ½. Stetig.

Hamburg, 3. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 185 193. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 180 190, russischer loco ruhig, neuer 180 188. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 52. Spiritus matt, pr. Aug.⸗Sept. 23 ¼ Br., pr. Sept.⸗Okt. 23 ½ Br., pr. Oktober⸗Nov. 23 ½ Br., pr. Novemb.⸗ Dezember 23 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,80 Br., pr. September⸗Dezember 5,90 Br.

Wien, 3. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,01 Gd., 8,04 Br. pr. Frühjahr 8,36 Gd., 8,39 Br. Roggen pr. Herbst 6,93 Gd., 6,96 Br. Mais pr. August 5,11 Gd., 5,14 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,43 Gd., 5,46 Br. Hafer pr. Herbst 5,84 Gd., 5,87 Br.

London, 3. August. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 12 ruhig. Chili⸗Kupfer 44 ⅛, pr. 3 Monat 45 ⅛.

London, 3. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, aber stetig, fremder zu vollen Preisen gehalten. Mais, Mehl und Hafer fest, Gerste weichend. Angekommene Weizenladungen fest. Neuseeländischer 33 gefordert. Schwimmendes Getreide ruhig, aber stetig.

Liverpool, 3. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 14000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen: August⸗September 35/4 Käuferpreis, September⸗Oktober 359 ⁄64 do., Oktober⸗November 33³1⁄32 do., November⸗Dezember 4 ⁄64 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 4264 Werth, Januar⸗Februar 4 ⁄12 Käuferpreis, Februar⸗März 4 Werth, März⸗ April 4 %4 d. Verkäuferpreis.

Glasgow, 3. August. (W. T. B.) Rob⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 3 d. (Schluß.) 41 sh. 10 ½ d.

Paris, 3. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet, pr. August 22,70, pr. Sept. 22,80, pr. Sept.⸗Dez. 23,30, pr. Nov.⸗Februar 23,70. Roggen träge, pr. August 15,60, pr. Nov.⸗Febr. 16,20. Mehl fest, pr. August 52,00, pr. Sept. 52,00, pr. Sept.⸗Dez. 52,30, pr. Nop.⸗Febr. 52,80. Rüböl fest, pr. August 55,25, pr. Septbr. 55,75, pr. Sept.⸗ Dez. 56,25, pr. Januar⸗April 57,50. Spiritus ruhig, pr. August 48,50, pr. Septbr 46,25, pr Sept.⸗Dez. 43,75, pr. Januar⸗April 43,25.

Amsterdam, 3. August. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 55 ¼. Bancazinn 58 ½.

Amsterdam, 3. August. (W. T. B.) Getreide

markt. Weizen auf Termine höher, pr. August —, pr. Nov. 193. Roggen loco geschäftslos, auf Termine fest, pr. Oktober 161, pr. März 154.

Rüböl loco 25 ¼, pr. Herbst 24 ⅜, pr. Mai 25 ½.

Autwerpen, 3. August. (W. T. B.) Petro leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Typ weiß loco 13 ¾ bez. und Br., pr. Aug. 13 ¾ Br. pr. Sept. 13¾ Br., pr. September⸗Dezember 13 8 Br. Fest.

New⸗York, 3. August. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ½. nn New⸗Orleans 7 ½. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,00 Gd., do. Standard white in Philadelphia 5,955 Gd. Rohes Petroleum in New. York 5,40, do. Pipe line Certificates pr. Septbr 52. Stetig. Schmalz loco 7,70, do. (Rohe & Brothers) 8,50. Zucker (Fair refining Muscovados) —,—. Mais (New) pr. Septbr. 55 ⅛, pr. Okt. 54 ⅞, pr. Nov. —. Rother Winterweizen loco 84 6. Kaffee Rio Nr. 7 13 ⅛. Mehl (Spring clears) 3,15. Getreidefracht 2 ¾ Kupfer 11,65 11,75. Rother Weizen pr. August 83 ½ vr. Sept. 84 ¼, pr. Dez. 88 ½ pr. Mai

92 ½¼. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Sept. 12,50,

per Oktober 12,50.

Chicago, 3. August. (W. T. B.) Weizen

pr. Sept. 77 ¼, pr. Dez. 80 ¼. Mais pr. Sept. 49 ⅛⅞. Speck short clear 8,00. Pork pr. Aug. 12 27 ½

NX Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 BS. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

183.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fabrik⸗Director Sauer zu Frau⸗ lautern im Kreise Saarlouis und dem Bürgermeister Seipke zu Seehausen im Kreise Wanzleben den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, sowie 1

dem evangelischen Lehrer und Küster M im Kreise Rendsburg und dem ahl zu Stettin das Allgemeine Ehrenzeich

dem Kreisdeputirten,

r Mumm zu Breiholz pensionirten Rathsdiener Ernst W

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: denburgischen Bevollmächtigten zum Bundesrath, Wirklichen Geheimen Rath Selkmann den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse,

dem Kaiserlich und Königlich

General⸗Major Ritter von Arbter geographischen Instituts, den Königlichen Kronen⸗O Klasse mit dem Stern, Kaiserlich und

dem Großherzoglich ol

österreichisch⸗ ungarischen Director des militär⸗ rden zweiter

österreichisch⸗ungarischen t⸗Lieutenant des Armeestandes Prihoda, Vorstande der. graphischen Gruppe des militärgeographischen Instituts, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie 3

Kaiserlich und G österreichisch⸗ungarischen Hauptmann des Armeestandes Freiherrn von Hübl, Refe⸗ renten in der technischen Gruppe des militärgeographischen Instituts, den Königlichen Kronen⸗Orden

dritter Klasse zu verleihen. 1

Deutsches Reich.

Mit den nächsten Seesteuermannsprüfungen wird in Barth am 22. August und in Leer am 5. September d. J. und mit den naäͤchsten Seeschifferprüfungen für große Fahrt in Flensburg am Papenburg am 23. August d. fung in Papenburg wird eine

19. August und Mit der Prü⸗

J. begonnen. 18 Seesteuermannsprüfung ver⸗

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeilr 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Beutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

23. August 9 Vorm., am 24. August 9,15 Vorm., am 25. August 10 Vorm., am 26. August 10,30 Vorm., am 27. August 11,15 Vorm., am 28. August 11,35 Vorm., am 29. August 12,15 Nachm., am 30. August 12,45 Nachm., am 31. August 1,15 Nachm.

V. Nach Spiekeroog.

Von Esens Bhf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenfuhrwerks bezw. Faßr

am 16. August 3,45 Nachm., am 17. August 4,30 Nachm., am 18. August 5 Nachm., am 19. August 7 früh, am 20. August 8 früh, am 21. August 8,45 früh, am 22. August 10 Vorm., am 23. August 10,45 Vorm., am 24. August 11,45 Vorm., am 25. August 12,15 Nachm., am 26. August 12,45 Nachm., am 27. August 1 Nachm., am 28. August 1,30 Nachm., am 29. August 2,15 Nachm., am 30. August 3 Nachm., am 31. August 3,45 Nachm.

schiffs in etwa 2 ½ Stunden:

VI. Nach Wangerpog.

Von Karolinensiel (Harle) nach Wangeroog und Spiekeroog mittels Fähr⸗ bezw. Dampfschiffs in etwa 1 bezw. 2 Stunden:

am 16. August 5 Nachm., am 17. August 6 Nachm., am 18. Pucast 7,30 Nachm. nur bis Wangeroog, am 19. August 8,15 früh, am 20. 22. August 11,15 Vorm., am 23. August*) 12 Mittags, am 24. August 12,30 Nachm., am 25. August 1,15 Nachm., am 26. August 1,45 Nachm., 27. August*) 2,15 Nachm., am 28. August 2,45 Nachm., am 29. August 3,15 Nachm., am 30. August 3,45 Nachm., am 31. August 4,30 Nachm.

*) Bei günstigem Wasserstande werden die nächstliegenden Eisen⸗ bahn⸗ bezw. Bahnpostanschlüsse abgewartet.

Wegen der Verbindungen vom 1. September ab bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten.

Oldenburg, den 1. August 1892.

ugust 9,30 Vorm., am 21. August 10,30 Vorm., am

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. Starklof.

In der Ersten Beilage zur h utigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung der Minister für Handel und Gewerbe und der öffentlichen

Arbeiten, betreffend die Neubildung von Schiedsgerichten für die staatliche Unfallversicherung und deren Zusammensetzung, veröffentlicht.

bunden werden.

Bekanntmachung.

Postverbindungen Borkum,

Nordsee⸗Inseln Langeoog, und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 16. wie folgt:

bis 31. Augu

Nach Norderney.

Von Norddeich mittels Dampfschiffs in etwa 4 Stunden: am 16. August 5,30 früh, 1,15 Nachm., 4 Nachm., am 17. August 4 Nachm., 5,15 Nachm.,

am 19. August 8,15 früh, 10,45 Vorm., 5 am 21. August

am 20. August 8,15 früh, 10,45 Vorm., 6,30 Abends, 8,15 früh, 10,45 Vorm., 7 Abends, am 22. August 8,15 früh, 10,45 Vorm., am 23. August 8,15 früh, 10,45 Vorm., am 24. 8,45 früh, 10,45 Vorm., am 25. August 10,45 am 26. August 10,45 Vorm., 4 Nachm., am 27. August 10,45 Vorm., 4 Nachm., am 28. August 11 Vorm., 4 Nachm., Vorm., 4 Nachm., am 4 Nachm., am 31. August 5 früh, 12,45 Nachm.,

Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den

II. Nach Borkum. 1) Von Leer nach Borkum vom 16. bis 19., am 30. und 31. August jedesmal 11 Vorm., am 20. August 11,30 Vorm., vom bis 28. August jedesmal 8,15 früh, 2 INachn August fällt die Dampferfahrt aus. Mittels Dampfschiffs in

Vorm., 3,30 Nachm.,

am 29. August

30. August 12 Mittags,

lan verwiesen.

am 29. August 1 Nachm.

Von Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa

am 16. August 8,45 früh, am 17. August 7,30 früh, 8,45 früh, am lugust 8,45 früh, am 19. August 8,45 früh, 12 Mittags, am am 21. August 8,45 früh, am 12 Mittags, 1,30 Nachm., am 23. August 1,30 Nachm., am 24. 12 Mittags, 1,30 Nachm., am 25. August 1,30 Nachm., am 26. A 30 Nachm., 2 Nachm., am 27. August 1,30 Nachm., am 28. Nachm., am 29. August 8,45 Vorm., 2 Nachm., am 30 Vorm., am 31. August 7,30 Vorm., 8,45 Vorm.

III. Nach Juist. nach Juist

28 * 1 * 8 8 8 Versetzt sind die Bergrevierbeamten, Bergräthe von Rosen⸗ berg⸗Lipinsky von Grünberg nach Görlitz und Gothein

20. August 8,45 früh, 8. 8 von Waldenburg nach Tarnowitz.

Von Norddeich mittels Dampfschiff 1 Stunde: 8

am 16. August 4 Nachm., am 17. August 4 Nachm., am 18. August 6 früh, am 19. August 8,15 früh, 7 Nachm., am 20. August 10,30 Vorm., am 21. August 10,45 Vorm., am 22. August 10,45 Vorm., am 23. August 11 Vorm., am 24. August 12 Mitt., am 25. August 12,30 Nachm., am 26. August 2 Nachm., am 2 Nachm., am 28. August 2 Nachm., am 29. August 3,30 Nachm., am 30. August 4 Nachm., am 31. August 4 Nachm.

IV. Nach Langeoog.

Von Esens Bhf. nach Langeoog i t Privatpersonenfuhrwerks bezw. Dampfschiffs in etwa 1 ½ Stunden:

am 16. August 1,45 Nachm., am 17. August 18. August 4,15 früh, am 19. August 7 früh, am 21. August 7,45 früh, am

über Bensersiel mittels

Nachm., am 5,45 früh, am 20. August 22. August 8,35 früh, am

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts⸗Präsidenten Schönstedt in Cassel zum Präsidenten des Ober-Landesgerichts in Celle,

den Ersten Staatsanwalt Jaenisch in Düsseldorf zum Präsidenten des Landgerichts in Gnesen,

den Landgerichts⸗Director Freiherrn von Brockdorff in Lüneburg zum Präsidenten des Landgerichts in Lüneburg,

den Landgerichts⸗Director Schrader in Duisburg zum Präsidenten des Landgerichts in Verden zu ernennen, sowie

zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Präsident Dr. von Stockhausen in Liegnitz in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Cassel versetzt werde; ferner

dem Kreis⸗Schulinspector Adolf Hauer zu Ober⸗Glogau den Charakter als Schulrath mit dem Ran ines Raths vierter Klasse zu verleihen.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Hermann Karl Grimsehl in Einbeck ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Celle, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Einbeck, ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.

Die am 1. Januar 1893 zu tilgenden 31 2zprocentigen, unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten Staatsschuldscheine werden am

Sonnabend, den 3. September 1892, Vormittags 11 Uhr,

Oranienstr. 92/94, eine Treppe rechts, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen werden. 1

Die verloosten Staatsschuldscheine werden demmächst na den Nummern und Beträgen durch die Amtsblätter un Zeitungen bekannt gemacht werden. Berlin, den 1. August 1892. 8

ö der Staatsschulden.

von Hoffmann.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Eichelberg Tarnowitz O.⸗Schl. und

der Königliche Regierungs⸗Baumeister Kruttge in Glatz sind als Königliche Kreis⸗Bauinspectoren ebendaselbst angestellt worden

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der mit der commissarischen Verwaltung der Kreis⸗ undarztstelle des Kreises Tilsit beauftragte praktische Arzt Dr. Schultz in Koadjuthen ist unter Belassung in seinem Wohnsitz definitiv zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Tilsit ernannt worden. 8 Am Schullehrer⸗Seminar zu Bederkesa ist der Lehrer Karl Block aus Hemelingen als Seminar⸗Hilfslehrer an⸗ gestellt worden. 8

Bekanntmachung. 8 des § 3 der in. Nr. 284 des „Deutschen und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ vom Dezember 1891 veröffentlichten und am 1. Januar 1893 in Kraft tretenden Vorschriften für die Lieferung und Prüfung von Papier zu amtlichen Zwecken haben ferner die nachfolgenden Fabrikanten ihr Wasserzeichen bei der unterzeichneten Anstalt angemeldet. Die Anmeldungen Nr. 1 bis 7 sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 84, die Anmeldungen Nr. 8 bis 14 im „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 111, die Anmeldungen Nr. 15 bis 26 im „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 136, die Anmeldungen Nr. 27 bis 34 im „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 157 veröffentlicht.

Firma Wcortlaut des Wasserzeichens

5 Cröllwitzer Actien⸗Papierfabri Papierfabrik Cröllwitz in Cröllwitz bei Halle a. S. . NINH 36 Papier⸗ und Papierstofffabrik Niederkaufungen in Papier⸗ fabrik bei Cassel. 8 37 Louis Staffel in Witzen⸗ L. Staffel Witzenhausen hausen. 1““ 8 W“ aul Remkes Elberfeld 38 9 es F feld P 2 2 38 Paul Remkes in Elberfeld. Normal.... 39 Raths⸗Damnitzer Cellulose⸗ V und Papier⸗Fabriken Actien⸗ eee Papierfabrik

Papierfabrik Niederkaufungen 11“X“;

Gesellschaft, vormals C. F.* öF.⸗Raths⸗Damnitz Meißner & Sohn.

Charlottenburg, den 1. August 1892. önigliche mechanisch⸗technische

8

5 8

in Verbindung mit der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Bonn.

Das Winter⸗Semester 1892/93 beginnt am 15. Oktober d. J. mit den Vorlesungen an der Universität Bonn. Der specielle Lehr⸗ plan umfaßt folgende mit Demonstrationen verbundene wissenschaft⸗ liche Vorträge: 8 1

Einleitung in die landwirthschaftlichen Studien: Geheimer Re⸗ gierungs⸗Rath, Director, Prof. Dr. Dünkelberg. Betriebslehre: Derselbe. Culturtechnik: Derselbe. Culturtechnisches Conversatorium und Seminar: Derselbe. Specieller Pflanzenbau: Prof. Dr. Ramm. Rindviehzucht: Derselbe. Schafzucht: Derselbe. Allgemeiner Pflanen⸗ bau: Prof. Dr. Dreisch. Demonstrationen im Laboratorium des den Frest Derselbe. Forstbenutzung: Forstmeister Sprengel. Forsteinrichtung: Derselbe. Obstbau: Garten⸗Inspector Beißner. Nutzholzpflanzen: Derselbe. Anorganische „Experimental⸗Chemie: Prof. Dr. Kreusler. Landwirthschaftliche Technclogie: Der⸗ selbe. Chemisches Praktikum: Derselbe. Agricultur⸗Chemie: Privat⸗ docent Dr. Immendorff. Pflanzen⸗Anatomie und Physiologie: Prof. Dr. Körnicke. Physiologische und mikroskopische Uebungen Derselbe. Naturgeschichte der Wirbelthiere: Prof. Dr. Bertkau. Allgemeine Gesetze des thierischen Stoffwechsels⸗ Dr. Kochs. Thier⸗ physiologisches Praktikum: Derselbe. Mineralogie: Prof. Dr. Laspeyres. Mineralogische Uebungen: Derselbe. Experimental⸗ Physik: rof. Dr. Gieseler. Physikalisches Praktikum: Derselbe. Landwirthschaftliche Maschinenkunde: Derselbe. Elemente der Mechanik und Hydraulik mit Uebungen: Derselbe. Landwirthschaftliche Baukunde: Prof. Huppertz. Wege⸗ und Wasserbau: Derselbe. Culturtechnische Uebungen: Derselbe. Praktische Geometrie: Prof. Koll. Landesver⸗ messung: Derselbe. Theorie der Beobachtungsfehler und Ausgleichung der⸗ selben nach der Methode der kleinsten Quadrate: Derselbe. Geodätische Uebungen: Derselbe und Docent Dr. Reinhertz. Analvytische Geometrie und Analpysis: Dr. Veltmann. Stereometrie und sphärische Trigonometrie: Derselbe. Mathematische Uebungen: Derselbe. Geodätisches Seminar: Docent Dr. Reinhertz. Volks⸗ wirthschaftslehre: Prof. Dr. Gothein. Landwirthschaftsrecht: Ge⸗ richts⸗Assessor Dr. Schumacher. Fischzucht: Geheimer Medizinal⸗