1892 / 184 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

See

8 X.

99

999

SX

Stats's g 8 824

6,10 G 88,50 G 68,00 bz G 243,00 G

123,50 G

16 1882

4

06

6 22922

8 190

C c⸗ 8S=n2b

27,—

11eIIIele

2GGC

arno witz. 8

do. St.⸗Pr. rion, Bar 43

„Bau

ꝓv,,

500S-eCͤeISS . ——-8ö,7 Iee.,..— Er. M

Aꝙ 4Aboe

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck. 8 Dividende pro 1890 1891

„M. Feuerv. 205% ov. 11000 x . end.⸗ „u. Wffr. 20 % v. 500 Rr 380 1750 G

11010 G

vües

8

989%

—₰ 5.83

Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 l 158 2300 B G. 20 % v. 1000 30 405 bz ebensv.⸗G. 20 % v. 1000 172 ½ 181 —u Hagelvf⸗G. 20 % v. 500 . 12 375 B dr Rückors G. 20 % v. 500 Rlr olonia, Feuerv. 20 % v. 1000 ℛhℳ 94500 ncordia, Lebv. 20 % v. 1000 l 1120 G 8 1erers Peri. 20 % v. 1000 hlr Llopd Berlin 20 % v. 1000 S.: 3240 B tscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 86 sch Trnsp.⸗ .26 ⅔⁰² 0 v.2400.ℳ 132 1200 G 88d. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hlℳ. 3 3480 G 1Id. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 lr.: 3475 G rf. Feuervrs. 20 % v. 1000 tr 270 6051 G ortuna, A. V. 20 82 v. 1000 TSl. 20 2600 B beem 20 % v. 500 Flr 1090 bz Feuervrf. 20 7% v. 1000 Shr. 30 S10 B eipzig. 60 % v. 1000 hlr 720 720 uerv. 200 % v. 1000 N.lr. 20 ““ 33 ½ % v. 500 hl*r 32 Lebensv. 2008 v. 500 Stlr det. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr h. Güt.⸗A. 10 % v. 500 TRlr ern, Lebvs. 200 % v. 1000 Tülr . Ver. Gj. 20 % v. 500 Slr Lebnsp. G. 20 % v. 500 Flr. at.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr 10 % von 1000 fl. in.⸗Wstf. Lld. 100 % v. 1000 Alr Rckv. 100 %%vu. 400 Flr v.⸗Ges. 50 % v. 500 Tlr G. 20 % v. 500 Tlr 10 1 G 205, ov. 1000 DSRalr2 ant. Güt. 20 % v. 1500 8 Haselaen 20 % v. 500 Sählr 15 Berlin 200 0 v. 1000 Alr. l 165 „B. 20 % v. 1000 Tlr. 5. 54 N.B2- Allg. 100 1.., 30 30

Fonds⸗ und Aetien⸗ Börse. Berlin, 5. August. Die heutige 2 3 in festerer Haltung und mit zur neist vetwa s höheren Cursen auf vem Gebiet, wie au 8 di en fremden Börsen plätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstiger lauteten. Dier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen und einige Ult timc owerthe hatten in⸗ Deckungs⸗ und Meinungskäu verhält⸗ mäßig elan gre ichere Umsätze sicht Im Ver⸗ laufe er Börse machten sich wiederholt kleine S bwantur ngen und schli elich eine Abschwächung der altung infolge von Realisatic m geltend. 8 Kapitals zmarkt erwies h fest für heimische olide Anlage n bei mäßigen Un auch Deu Reichs⸗ und Ufrassche censol. Anlei 8 behaupte Fe⸗ mde, festen Zins ende Papiere waren iemlich fest; Russische An leihen Keh verändert⸗ Note n schwankend, Italiener ziemlich beh Der Privatdiscont wurde mit, It o n Auf internationalem 5. Creditactien anfangs 9 lebhaft um, schw ächten Franzosen erschiene b tterreichi sche behauptet und bweize erische Bahnen fester.

eller daländische Eisenbahnactien fest; Marienburg⸗ und Ostpreußische Südbahn etwas an⸗ ind mehr beachtet. ien fester und in der ventlich; Disconto⸗Commandit⸗ Deutschen Bank, belebt und steigend. Industrie papiere 1“] est aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe zum theil etwas höher und

nspeculativen Devisen, Antheilen und Actien

Breslau, 4. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 3 % Reichsa nl. 88,10, 3 ½ % Landsch. Pedbr. 98,10, Consol. Türken 20,45, Türk. Loose 89, 00, 4 % ung. Goldr. 94,50, Bresl. Discb. 100, Bresl. Wechslerb. 98,25, Creditact. 167,30, Schles. Bankv. 1 15,00, Donnersmarcks7,50, Kattowitzer 119,50, Oberschl. Eisenb. 57,00, Oberschl. P.⸗C. 71,00, Schles. Cement 116,50, Opp. Cement 85,00, Kramsta 29,00, Schl. Ziak 193 50, Laurab ütte 120,50,

Oelfabr. 91,7 75, Oestr. ankn. 171,00, iss. Bankn. 206,60, Giesel Cem. 81n

Frankfurta. M., 4. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ eurse.) Londoner Wechsel: 2,40, Pariser do. 81,132 Wiener do. 170,65, 4 % Reichs⸗Anl. 107,35, Oestr. Silberrente 81,55, do. 4 ¼ % Pavxierrente 81,50, do. 4 % Goldrente 97,20, 1860 er Loose 125,50, 4 ung. Goldrente 94,30, Italiener 91,30, 1880 er Russen 95,30, 3. Orientanl. 66,90, 4 % Spanier 64,10, Unif. Egypter 98,70*, Conv. Türk. 20,50,

9 türk. Anleihe 85,20, 3 % vort. Anleihe 22,40,

o serb. Rente 81,10, Serb. Tabackrente 80.70, 88 7,9 g Rumän. 97,10, 6 % cons. Mer. 84 00˙‧,

Westbahn 305 ½, Böhm. N. 160 ⅞,

vee. 258 ½. Galizier 183] Gotthardbahn 143.80, Mainzer 115,70, Lombarden 58 Lüb.⸗ Bäch. Eisenb. 148 20, Nordwestbahn 183 ¼, Creditactien 267

armstädter 139 00. Mitteld. Credit 100,40 Reichs⸗

ink 149,99, Disconto⸗Comm. 193,00. Dresdner Hank 146 30, Bochumer Gusßstahl 135.10, Dortm.

18 62 80, Parpener Bergw. 145 10, Hibernia

17,60. Privatdiscont 1 5 %.

r ampten mPlan

Frantfaes a. M., August. (W. T. B.) 3 1eLte9) Oesterr. Credit⸗ en 268 ¾, Franzosen 260, Lombarden 88 ⅞,

e-nn 94,30, Gorrhardbahn 144,20, Dis⸗

dubitzer 189,00,

tonto⸗Commandit 195,10, Dresdner Bank 147,60, Bochumer Gusstahl 136,20, Gelsenkirchen 138,90 Harpener 145,90, Hibernia 119,20, Laurahütte 117,80. 3 % Portugiesen 22,30, Dortmunder Union St.⸗Pr. 63,40, Schweizer Centralbahn 130,20, Schweizer Nordostb. 108,20, Schweizer Union 67,90, Italien. Meridionaur 126,00, Schweizer Sim⸗ plonbahn 45,00, Italienische Mittelmeerbahn 100,40, Marienburger g— 30. Sehr fest.

Hamburg, August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 * . Crssot⸗ 107,00, Silberrente 81,10, Oesterr. Goldrente 97,20, 4 % ungar. Goldrente 94,60, 1860er Loose 125,40, Italiener 91,60, Credit⸗ actien 268,00, Franzosen 648,00, Lombarden 214,00 1880er Ruffen 93,50, 1883 er Russen 101.00, 2. Drient⸗2 A. Ialeibe 64,50, 3. Orient⸗Anleihe 65,20, Deutsche Bank 164 20, Disconto⸗Commandit 194,20, Berliner andels esellschaft 145,90, Dresdner Bank 147,20, Nationalbank für Deutschland 115,45, Hamburg ver Commerzbank 110,10, Norddeutsche Bank 140,50, Eübec.B Büchener Eisenbahn 149,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 59, 20, Ostpreußische Südbahn 77,10, Laurahütte 116,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 84,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 146, 20, Actiengesells ben: 123,75, Dy namit⸗Truft

ctiengesel ast 127,00, Privatdiscont! 1 ½.

Hamburg, 4 August. (W. T. B.) (Privpvat⸗ verkehr.) Creditackien 268,40, Franzosen 649,00, Lombarden 213,50, Russische Noten 208,50 Disconto⸗Commandit 194,75, Laurahütte 116,74, Packetfahrt 123,75, Norddeutscher Llopd 112,00, Ostpreußen 77,80, Dynamit Trust 127,25 Marien⸗ burger 60,00, Lübeck⸗Büchen 14 Feit

Wien, 4. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 % Pap. 95,72 ½, do 5 % do. 100,60, do. Silberr. 95,35, do. Goldr. 113,80, 4 % ung. Goldr. 110,60, 5 % do. Pap. 100,50, 1860er Loose 140,00, Anglo⸗Aust. 151, 55, Länderbank 221,60, Creditact. 313 50, Unionbank 243,00, Ungar. Credit 359,25, Wien. Bk.⸗V. 114,75, Böhm. Westb. 345,00, Böhm. Nr 87,00, Busch. Eisb. 448 50,

Dux⸗Bodenb. „Elbethalb. 234,50, Galizier 214,50, Ferd. Nordb. 2810,00. Franz. 304,50, Lemb. Czern. 243,50, Lombarden 100,80, Nordwestb. 214,50, Par⸗ Alp.⸗Montan. 67,60, Taback⸗Act. 183,00 Amsterdam 98,75, Dtsch. Plätze 58,55, ond. Wechs. 119,55, Pariser do. 47,55, Napoleons 9 50, Marknoten 58,55, Russ. Bankn. 120¼ Silber⸗ ouv. 100,00, Buls arische Anleihe 105,75.

ien, 5. August. gs T. B.) Sehr fest. Ung. Creditac ien 360,50, est. Creditactien 315,35, Fr s 306,10, Lombarden 101,00, Galizier

„Nordwestbahn „Elbethalbahn 235,00,

Pavpierrente 95,40, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,50, 4 % ung. Goldrente 110,70, Marknoten 58,52 ½, Napoleons 9,49 ⅞, Bank⸗ verein 114,90, Tabackactien 183,50, Länder⸗ bank 222,10.

London, 4. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse Englische % Consols 96 ¼, Preus. 4 % vre 105, Italienische 5 % Rente 90 ¼, Lombarden 9, 48 consol. Rufsen 1889 (2. Serie) 95 ¼, 2 Türken 20 ⅜, Oest. Silberr. 80 ½, do. Gold⸗

ente 96 ¼, 4 % ung. Goldrente 93, 4 % Spanier

93 ½, 4 % unif. Egypt. 97 ½,

he Tributanleihe 96 ½, 6 % con⸗

84, Ottomanbank 12 ⅜,

90 ¼, De Beers Actien

neue 14 ¼, Ri Tinto 15 ⅜, 4 ½ % Rupees 65 ⅞,

6 %

Argentinische Goldanl. von 1886 64, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 34 ½, Neue 3 % Reichs⸗A

87 ½, Griechische Anl. v. 1881 71 ¼, Griechische

Monopol⸗Anl. b. 1887 56 ½ „Brasilianische Anleihe

v. 1889 59 , Platzdise ont X. Silber 39.

Wechse Inotirunge en: Deutsche Plätze 20,52, Wien

2,10, Paris 25,32, St. Petersburg 24.

88 die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl.

Paris, 4. August. (W. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,30, 3 % Rente 99,15, Italienische 5 % Rente 90,80, Oester⸗ reichische Goldr ente 97 ½ 8 ungar. Goldrente 93, 5 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Ruff 1889 95 3 35, 4 % unif. Egypter 493,12, 4 % span. äußere Anl. 63 ⅞, Conv. Türken 20,87 ⅛, Türk. Loose 82,75, 4 % Prior. Türken Obl. 435,00, Franzosen 653,75, Lombarden 223,75, Lomb. Prioritäten 309,00, B. ottomane 567,00, Banque de Paris 657,00, d'Escompte 223,00, Credit foncie Crédit mobilier 153,00, Meridional⸗ Anleihe —,—, Rio Tinto 392,50, Suez⸗Actien 2735. Credit Lyonn. 798,00, B. de France —, Tab. Ottom. 389, 2 ¾ % engl. Consols 97 ⅞, Wechsel auf deutsche Plätze 122 , do. auf London k. 25,15, Cheq. auf Lon don 25,16 ½, Wechsel Amsterdam k. 205,68, do. Wien k. 208,25, do. Mad rid k. 433,50, C. d'Esc. neue —, Robinson⸗ Actien —,—, Neue 3 % Rente —,—, Portugiesen 23 ½, 3 % Russen 78,30.

(W. T. B.) (Schlus⸗

Amsterdam, 4 August.

Turse.) Oesterr. L“ Mai⸗Nov. verz. 80 ½, do. Silberrent⸗ Jan.⸗Juli verz. 80 ¼, April⸗Oft. erz. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldr. 93, Ruff. gr. Eisenb. 122 ¾. Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 63, Conv. Türken 20 ⅜. 3 ½ % holl. Anl. 102 52% gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 118 ⅜, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ⁄. Hamburger Nerth el 59,15, Wiener Wechsel 98,75. St. Petersburg, 4. August. 2. B) Wechse auf London 99,00, Ruff. I. Orient⸗Anl. Fn 104 8, do. ank für aus⸗ 2 t. Petersburger Disconto⸗ Bant 870, t. Pe int ernat. Bank 435, Russ. % Bode encredtt. Pfandbriefe 150, Große Russ. Feenshe 250, Russ. Südwesthabr⸗ d n 115 ¾. New⸗York, 4. ( (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf Lo n ,87, Cable Transfers 4,88 ½, Wechüelen auf uf Paris cb xas ge) 5,16 ⅝, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅞⅜, C. nadian Pacific Actien 88 Central acific Actien 29 ¾, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 83 ½ Illin mois Central Actien 103 ⅛, Lak⸗ Shore Michigan South. Artien 135, Louisville und Nashville Actien 70 ¾, N.⸗P. Lake Erie und Western Actien 28 ½, N.⸗P. Cent und Hudson River Actien 113 ⅛, Northern Pacisic Pr gerred Aectien 57 ⅞, Norfolk Western Preferred 44, Atchison Topeka und Santa Actien 39 ½⅝, Union Pacisic Actien 38 ½, Denver und Rio Grande Preferred 49, Silber Bullion 85 ½ Geld leicht, für Regierungsbends 1 ½ Sicherheiten 1 ½˖ %. Rio de Janeiro, 3. August. Wechsel auf London 10 18.

für andere

(W. . H)

Argentinische Anleihe 57, 5 %

London, 4. August. ( an kau . 16 128 000

Totalreserve

W. T. B.) weis

289 500 pfd. Steul.

Notenumlauf 27 030 000 + 5 5 Baarvorrath 26 708 000 1 2 Portefeuille 24 673 000 2. 3 8

Guthaben der Privaten. 31 879

9 000

do. des Staats 4 026 000

Notenreserve. Regierungs⸗ sicherheit

14 932 000 13 215 000

Procentverhältniß der Reserwe zu den Passiben 44 ¼ gegen 44 ½ in der Vorwoche.

Ivrearinchehfe Ums 8. 128

5 Mi gö.9 ggg die ent⸗

Paris, 1 1. Aug nst.

ür-. Iere in

I

.1 295 335 000 +

Bankau

(W. T. B.) s weis.

35 440 000 + 1 816 000

467 327 000 97 584 000

Notenumlauf. Lfd. Rechnung d.

.3 117 706 000

Priv.. .388 142 000

Guthab d. Staats⸗

schatzes 417 711 000

Gesammt⸗Vor⸗

schüsse .329 633 000 +

iscont⸗

2 354 000 +

es Notenumlaufs z

Producten⸗

Berlin, 4. August. des Königlich

2 Peli

und Waaren⸗Börse.

Marktpreise nach Ermittelung ei⸗Präsidiums.

Höchste Pr

Per 100 kg für:

Sanüahe eiflei sch Butter 1 11 Aale Zander Her te Barsche Schleie b Bleie 8 Krebse 60 Stück Berlin, 5. .“ leum und We eizen (mi 1000 kg. Loco

August. stellun g von Getreide, Me

02609”o

= 8 05

; 2

90

8121;

—¼½

SSwoPEbotcecccohrkegreodöSö I—“ 1““ . „½ 0

¶% A; 9 82

(Amtli

—,. —2* 8

05 ,—— 20 g

üen

von Raubwetze en) Terr mine⸗ flau. Gekün

1000 t. ““ 167 Loc 0 158 190

ach Qual

lüAclh, nen.

Lief erungsaualttät 167 ℳ,

Monat 166,75 167 166,25 bez., per Aug

per Sept.⸗Okt

169 168,25 bez.,

170,5 169,75 bez., per Nov.⸗Dez. —.

oggen per 1000 geren Preisen. digungspreis

Termine flau.

kg oco lebhaft z s Gekünd. Loco 153 163 4 nach

Lieferungsqualität 161 ℳ, inländ. neuer guter 135

—162 o., mittel 156 -158

159,75 160 bez., 157, 25 bez z.,

und kleine —.

ver diesen Monat tbr. 160,75 161,25 per Ottbr⸗ Novbr. 158,5

7

per Novbr.⸗Dezbr. 8. 56,25 bez. Gerste per 1000 kg. Weni Funergerste 128155 nach Qual.

Geschäft. Große

Hafer per 1000 kg. Loco ruhiges Geschäft

zu unveränderten Pre 50 t Kündigungspr.

isen. Termine niedriger. Get.

nach Qual. Lieferun ngsquali tät 18 Preußi scher

und schlesischer, mittel bis feiner 162 168 bez.,

guter 152 160 bez., per diesen Monat —, per

August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 148—147 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 146.—145,5 bez.

Mais per 8 kg.

oco wenig Geschäft. Termine

gut behaupte Ferörde I. Kundigungspreis

Loco 1n— 13 Monat 121 —⸗ per

Oktbr. 1214 21⸗ 5 bez.,

Novbr.⸗Dezbr.

nach Qualität, per diesen August⸗ Sept. —, per Sept.⸗ per Oktbr.⸗Novbr. —, per

Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 185 240 ℳ,

Futterwaare 152 170

nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg brutto incl.

Sack. Termine flau Kündigungspreis 21 6 21,4 bez., 21,7 21,4 bez.

und niedriger. Gek. 250 Sack. ℳ., per diesen Monat .

per August⸗Sept. und per Sept.⸗Oktbr

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Höher. Gek.

Ctr. Kündigungspreis ℳ, Loco mit Faß —,

ver diesen Monat

bez., per Oktbr.⸗Novbr. und 49,1 bez. 1 (Raffinirtes Standard white) per

per April⸗Mai 49 Petroleum. (Raf 100 kg mit Faß in

ℳ, vper Sept.⸗Okt. 49 49,1 Nor v.⸗Dez. 48,8 49 b bez.,

Posten von 100 Ctr. 85n

mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, ver diesen Monat Spiritus mit 50 ℳ% Verbrauchsabgabe ver 100 1

à 100 % = 10 000 % nach Tralles.

Gekünd. —.

Kündigungspreis Loco ohne Faß —. Spiritus mit 70 Verbr auchsabgabe per 100

100 % = 10 000 1. Kündigungspr.

% nach Tralles. Gekündigt Loco ohne Faß 36 bez

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ver 105

à 100 % = 10 000

% nach Tralles. Gekündi et

1. Kündigungspreis ℳ% Loco mit Faß —.

per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gek. 140 000 1. Kündigungspreis 34,4

2 Loco

„per diesen Monat und per Aug.⸗Septbr. 34,6 34,3 34,5 bez.,

per Septbr.⸗Oktbr. 35 34,8

per Oktober⸗Novbr. 34,3 34,5 34,4

bez., per Fiop. Dezember 34,1 34,3 34,2 bez., per

Dezember⸗I Fanuar —, 35,1 b bez. 1

per April⸗Mai 35,2 35,3

Weizenmehl Nr. 00 26 24, Nr. 0 23,75 22,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,75 20,75 bez., do feine Marken Nr. 0 u. 1 24 21,75 bez, Nr. 0 11 höher als 82 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Stettin, 4. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Fenen matt, loco 180 190, pr. Aug. —,—, pr. Sept.⸗Okt. 175,50. Roggen flau. loco 150 161, pr. August 161,50, pr. Sept.⸗Okt. 159,00. Po Hafer loco neuer 152 158. Rüböl

fest, August 48 00, Sept.⸗Okt. 48,00. Svirttus be hauptet, loco mit 70 Consumst. 36.20, pr. August⸗September 34,00, pr. Sept.⸗Okt. 34,20. Petroleum loco 10,25.

Posen, 4. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50 er) —,—, do. loco ohne Faß (70 er) 34,10. Flau.

Magdeburg, 4. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker ercl., von 920 9 17,80, Korn⸗ zucker ercl., 88 % Rendement 17,00, Nachprod. excl., 75 0% Rend. 14,30. Fest, wenig Geschäft. Brodraff. I. 28,00. Brodraff. II. 27,75. Gem Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 26,50. Stetig. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. August 13,07 bez. 13,10 Br., pr. Sept. 13,15 bez., 13. 17 ½ Br., pr. Ottober- Dezember 12,80 Gd., 12,85 Br, pr. Januar⸗März 12,97 ½ Gd., 13,05 Br.

Fest.

Köln, 4. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,75, do. fremder loco —,—, pr. 2 G 17,65, pr. März Roggen hiesiger loco 18,50, fremder loco 21,25, pr. Nov. 16,25, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder —,—. Rüböl loco 53,00, pr. Ok⸗ tober 50,50, pr. Mai 50,50. „Bremen, 4. August. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offccielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Fest. Loco 5,95 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., 1oco 38 ₰, Upland, Basis nichts unter low middling, auf ia een an „pr. Aug. EIIIöPpp“ Sept. Okt. 38 ¼ pr. Nov. 338 ½ D 8 Schmalz⸗

39 ₰, liror u Fairbank 32 3₰. 41 ½ Br., long 8 41 ½ 24 Fässer Kentuckv. Wolls⸗ Umsat

*) Gestern Schmalz. Sehr fest. Choice Grocery 370 39,

Fairbanks 31 ½. zolle 79 Ballen.

Hambur . 4. 58 (W. T. (Nachmitt Bitcngt) 3 Aug. 67, pr. pr. Dezember E11“ (Schlu ßbericht.) Rüben⸗Ro I. Product Basis 88 % Rendement neue Usa

Bord Hamburg pr. Aug. 13,05, 85 3,1 vr. Oktober 12,90, pr. Dezbr.

8 4. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 180 —190, rußssischer loco ruhig, neuer 18 d—188. Hafer ruhig. Gersft Rüböl ruhig, loco 52. 31 Br.

Bin ie

Seth uhig, fest, Stand. white loco 5,80 Br. ptember⸗Dezember 5,90 Br. 4. August. (W. T. B.) Getreide⸗ 1 pr. Herbst 7,95 Gd., 7,98 Br. bjahr 8,29 Gd., 8.32 Br. Roggen pr. Fd., 6,89 Br. Mais pr. August 5,12 G8. 5,15 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,41 Gd., 5,44 Br. Hafer pr. Herbst 5,84 Gd., 5,87 Br.

London, 4. A gust. (W. T. B.) 96 % zucker loco 15 ½

London, 23 Auguft W. B. markt. (Schlußbericht.) Weize en ruhig, aber ste tig, fremder s vollen Preisen gehalten. Mais, Mehl

6 fest, Gerste weichend. Angekommene Neuseeländischer 33 gefordert. eide ruhig, aber stetig.

.X.“ August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferungen: August⸗September 380%4 Werth, Sep⸗ tember⸗Oktober 315/18 do., Oktober⸗ November 368 cs Verkäuferpreis, Januar⸗ Febrwar 470, 8 Februar⸗März 48 Käuferpreis, März⸗April 4 ½ d. Werth.

Glasgow, 4. August. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh.

Monat 45 ½. Getreide⸗

10 d. (Schluß.) 41 fh. 10 d.

Paris, gu T. B.) Ge treide⸗ markt. (Schli icht.) Weizen fest, pr. August 22,70, pr. Sept. 23,00, pr. September⸗Dezember 23,40, pr. Nov.⸗Februar 23,70. Roggen ruhig, pr. August 15,60, pr. Nov.⸗Febr. 16,10. Meh fest, pr. August 52,10, pr. Sept. 52,10, pr. Sept.⸗Dez. 52,50, pr. Nov.⸗Febr. 53,00. Rüböl be behauptet, pr. Aug. 55,50, pr. Sept. 55,75, pr. Sept.⸗

56,50, pr. Januar⸗April 57,50. Spiritus pr. August 48,50, pr. Septbr 46,00, pr. Sept. „Dez. 1 pr. Januar⸗April 43,00.

Amsterdam, 4. August. (W. T. B.) Der

bleibt he eute geschl⸗ ossen.

Amsterdam, 4 4. August. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 55 ¼. Bancazinn 57 ½4.

4. August. (W. T. B.) Petro⸗

ummarkt. (Schlußbericht.) Type 8n loco 13 ¾ bez. und Br., pr. Aug. 13 ¾ Br.,

r. Sept. 13 ¾ Br., pr. Dezember 13 ½ Br. Fest.

New. York, 4. August. (W. T. B.) Waaren⸗

Baumwolle in New⸗York 7 ⅞, do. in Orleans 7 ½. Raff. Petroleum Stand. white in 6,00 Gd., do. Standard white ir Philadelphia 5,95 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5.40, do. Pipe line Certificates pr Septbr. 51 ⅞. Stetig. Schmalz loco 7,85, do. (Rohe & Brot ) 8,65. Zucker (Fair refining Muscovados) Mais (New) pr. Septbr. 56 ½, pt. 56 ½ pr. Nov. —. Rother Winterweizen loco 84 ½. Kaffee Rio Nr. 7 13 ½. Mehl (Spring clears) 3,15. Getreidefracht 2 ¾˖. Kupfer 11,65 11,75. Rother Weizen pr. August 83 ¼. vr. Sept. 84 ⅛, pr. Dez 89 ⅞. pr. Mai 93 ½. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Sept. 12,55, per Oktober 12.55. Chicago, 3. Augus (W. L G.) 81 ½. Mais pr.

ez. clear 8,10. Pork pr. Aug. 12,

ist. vr. Sept. 78, pr. De

51. Speck shott

s⸗Anzeiger.

Zer Sezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 Alle Post⸗-Austalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

184.

Berlin, Somabend, den 6. Augst, Abemde.

82. und dem Proviant meiste

bi isher im Kiriegs⸗Ministerium⸗

Hewehrfabrik daselbst,

Seine Majestät der nig haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Baurath Lorenz, vortra gendem Rath im

Ministerium der öffent tlichen Hebecen dem Kreisphysikus,

täts⸗Rath Dr. med. Wincets zu Mülhei im

Rh. nd 1en Landgerichts⸗Rath a. 2. chäffer zu

Magdeburg den Rothen Adler⸗Orden dritter 8 Klasse mit der 1 Schle Fee

m Militär⸗Intendantur⸗Sccretär a. D., Rechnungs⸗ Rath zu Neustrelitz, b bisher 88 der r Intende antur des Gard a. Bando zu Vierraden

m Kreise Angermünde, bi Sa zu den Rothen

Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Major a. D. Keil zu Frankfurt a. M., zuletzt beim

Stabe der Train⸗Depot⸗Inspection, dem Militär⸗Intendantur⸗ Rath a. D. Kubisch zu Blankenburg a. H.,

bisher bei der Intendantur des V. Armee⸗Corps, und dem Militär⸗Inten⸗

dantur⸗Secretär a. D., Rechnungs⸗Rath Kranz zu Breslau, bisher bei der Intendantur des I. Armee⸗Corps, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Second⸗Lieutenant Schulz vom Invalidenhause zu Berlin, dem Ober⸗Stabs⸗Apotheker a. D. Scheda zu Berlin, und dem Garnisonverwaltungs⸗ zu Schlettstadt den König lichen

2

Inspector a. D. Knoechel

Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Magazin⸗Ober⸗Aufseher a. D. August Schmidt

zu Rirdorf bg. Kreise Teltow, bisher bei dem Proviantamt

zu Berlin, den Hegemeistern a. D. Drese zu Annaburg im

nri ho

Kreise Torgau und Damms 1 z) miedeberg im

1 Kreise Wittenberg, bi zher zu Duuchwehna im SMeise Bitterfeld,

das Allgemeine Ehrenzeichen 8 Gold, sowie dem Gefangenaufseher 9. D. Schnabe l zu Diemitz im Saalkreise, bisher zu Halle a. S., dem pensionirten Gerichts⸗ diener Ackenhausen zu Cönnern im Saalkreise und dem Arbeiter Julius Schröder zu Danzig, zuletzt bei der das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den à vnchcemen⸗ iten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu

und zwar:

s Ritterkreuzes er sten württembergische n

Second⸗Lieutenant Frei

nitz im Regiment der Gardes

s Ritterkreuzes erster 8 hessischen Verdienst⸗O Brozmhthigen. dem Rittmeister von Keudell, sowie den Premier⸗ Lieutenants Graf von hoß un nd Graf zu Lynar, sa vom Regiment der Gard

u Corps; des Fürstlich reußischen ä erste dem Premier⸗Lieu Husaren⸗Regiments, Prinzen v

von der Lancken⸗ 1 Corps; des Großherzoglich

8 Philipp's

Königlich it talienische und Lazarus⸗Ordens.

enden General⸗Adjutanten .“

eneral der Infanterie

des Großkreuzes des St. Mauritius⸗ un

Allerhöchstihrem vortr Chef des Militärcabinets, Hahnke:

des Commandeurkreuzes desselben Ordens:

dem Oberst⸗Lieutenant von Villaume vom Militär⸗ ö à la suite des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments:

s Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich

italienischen Krone⸗

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, O Obersten von Lippe, im Militärcabinet: s Commandeurkreuzes desselben Ordens:

88 Major von Rohrscheidt vom Militärcabinet, à la zuite des Infanterie⸗Regiments Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 78; sowie

des Ritterkreuzes desselben Ordens

dem Geheimen erxrpedirenden Secretär Bauer

Militärcabinet.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht:

den Regierungs⸗Assessor Koehler in Straßburg zum

Kaiser! ichen Regierungs⸗Rath in der Verwaltung von Elsaß⸗ Lothringen zu ernennen. ““

Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werkes: ö ü. dr be deutsche 62, auf das Jahr 1892“ ist im Verlage der Buchhandlung Georg Reimer in Berlin soeben erschiener 808 8 Im Bu hhandel zum Preise von 8 für Exemplar zu beziehen. Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei directer Be⸗ stellung sowie den Wied erver zufern zum Preise von 6 das Exemplar von der W Verlag ichhandlung geliefert.

kanni m

Von ljet ab sind auch nach Postkarten mi e zuläss g.

derung erfolg

e zur heutigen Nummer des,

und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der

mengen veröffentlicht, die in der Zei vom

31. Juli 1892 innerhalb des deutschen Zollgeb iets m

Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Nieder! agen gegen Erstattung der Vergütung in den inlän⸗

dischen; Verkehr zurückgebracht worden sind.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ den Regierungs⸗Assessor Grafen von Rothkirch Trach in Goldberg und .

den Regierungs⸗Rath Dr. jur.. en Schme ilkalden zu Landräthen zu ernennden. ““

deeee. geruht: msho orn z Propst der Propstei Feenceh S 1 eswig, zu er⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Buchhändlern Georg und Karl Bath, Inhabern Sortiments⸗Buchhandlung (A. . s Prädicat als Königliche Hof⸗Buchhändle Sil düberwaaren Fabrikanten Franz Günther In⸗ ma „D. Vollgold u. Sohn“ zu Berlin, das Prädicat eines Königlichen Hof⸗Goldschmi lede, 3 dem Kaufmann Karl Muͤller, Mitinhaber der Firma „Karl Müller u. Co.“, zu Belin das Prädicat eines König⸗ lichen Hoflieferanten, dem Tischlermeister Karl eines Königlichen Hof⸗Tischlermei dem Schlossermeister Fvolf. das Prädicat eines Königlichen 4 leihen.

Berlin das Prädicat

aslotsbn

Ministerium des Innern

Dem Landrath Grafen von Rothkirch und Trach ist

das Landrathsamt im Kreise Goldberg⸗ Haynau, und

dem Landrath Dr. jur. Hagen das Landraths Kreise Schmalkalden übertragen worden.

amt im

In der Ersten und Zweiten Beil age zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ werden die von dem Minister des Innern erlassenen Anwe isungen zur Au sführung der Land gemeindeordnung für die Provinz Schleswig⸗ Holstein vom 4. Juli 1892 veröffentlicht.

Ministerium für Landwirthschaft, D Domänen

und Forsten. Dem Thierarzt Karl Steinbach zu Borken ist die von

De

ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis⸗Thierar ztstelle des

Kreises Borken verliehen worden.

11

hiermi tt 1.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten

Der Königliche Regierungs⸗Baumeister The

bisher in der Bau⸗Abtheilung des Ministeriums Arbeiten zu; Gesandtschaft in Wasbhington zugetheilt worden.

zu Berlin beschäftigt, ist der Kaiserlich

Anschluß an die diesseitige 2 zeige vom 8. 2 1 kannt gemacht, folgende Blätter der Au fnahme 1891 sind:

820.

[1”’

4

——”9ne’

[ n. han Verlagsbuchhan

r commandir ende Admiral, Vice⸗Admiral

Ser nach Kiel aasc im Min isterin um für Handel und Schie erke b ei Wernigerode.

fügung des K 1 V d Pr. Lt. vom Art. ön —— command ‚unter En rtbindung zum Art. Depot in Königsberg, unter Commandirung nach

2 3 8₰ ,8

98˙* Mch 60

8

†◻

zum Verwalter des Filial⸗ Art. Depots dasel lbst, Kaßner vom Art. Depot in Stettin, zur Geschoßfabrik in Siegbr eg.

Sennee —29

—₰ 8‿7 2

ngfe dour Foe jerwerks⸗ EIngfer, 1.“ Feue

zur Geschoßfabrit i Si Hheun⸗ urg, g üto old, Zeug⸗Pr. Lt.

in Königsberg, commandi Allenstein, unter

m Commando, zum 1 Laboratorium, g⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Koblenz, zum Art. Depot in⸗ g, unter Commandirung nach Alle nstein, zur V zerwalt. des Filial⸗Art. Depots daselbst, Balke, Zeug⸗Lt. von der Gewehr⸗ fabrik in Danzig, zur Gewehrfabrik in Erfurt, Ernst, Zeug⸗Lt. von der Munitionsfabrik in Spandau, zum Art. Depot in Stettin, Rother, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Münster, zur in Danzig, Gille, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Grauden

Art. Depot in Posen, versetzt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Allerhöchste Bestallung. 15. Zutl. Militär⸗Intend. Assessor vom VI. Armee⸗Corps, zum M Rath ernannt. 16“ Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. G1 Bekleidu ungsamts⸗Assist. vom IV. Armee⸗Corr wos ver rsetzt er 8. 2. Bodewig, Chemiker 2. Kl. v Laborat num; in Spandau, zum Chemiker 1. Kl., 1 Hilfschemiker bei der Pulverfabrik bei Hanau, zum Chemiker

e 1t rnannt.

7

62

&

S .

om Fe Dr. RMi

2. Al.,

Königlich Bayerische Armee⸗

P ortepee⸗Fähn riche und Verse tungen. ac

Sec. r. vom 8. Inf. Regt. Ludwig Ferdinand ersest. 8—

Frhör. v. Gep atke I, Pr. 8 bisher Adjutant bei

der 1. 882 BIrg unter Belassung im Verhältniß à la suite des

1. Ulan. Regts. Kaiser Wilhelm II. König von Preußen, als Adjutant

zum Stabe der IV. Armer⸗Insp. commandirt. Bau⸗ mann, Pr. Lt. vom 11. Infant.⸗Regt von der Tann, unter Beförde⸗ rung zum Hauptm. ohne Patent, z um Comp. Chef in diesem Regt., Walther v. tten, Pr. Lt. des 1. Schweren Reiter⸗ Prinz Karl von Bayern, unter Versetzung in das Verhältnis à la suite dieses Truppentheils, zum Adjutanten bei der 1. Cav. Brig., ernannt. Frhr. v. Gumppenberg, Pr. Lt. vom 6. Chev. Regt. vacant Großfürst Konstantin Nikolajewitsch, commandirt zur Equi⸗

tationsanstalt, zum 1. Schweren Reiter⸗Regt. Prinz Karl von Bavern

Ernennungen tiven Heere.

vacant Pranckh,