1 Umschlag mit 1 Modell für Hand⸗ aternen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ isse, Fabriknummer 5485, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr
37 Minuten.
Nr. 12133. Firma L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Beleuchtungs⸗ gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 151 — 157, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 134. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 2 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Decorationen und Bilder für Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗Verpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2033, 2034, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 12 135. Firma Vereinigte Berlin⸗Frank⸗ furter⸗Gummiwaaren Fabriken in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Radirgummi mit Pressung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2562, 2563, 2564, 2565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.
Nr. 12 136. Firma Georg Rosenberg in Berlin, 1 Umschlag mit 30 Mustern für Bordüren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5416/1 bis 5416/30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 137. Firma Georg Rosenberg in Berlin, 1 Packet mit 45 Mustern für Bordüren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5414/1 bis 5414/5, 5408 bis 5412, 5413/1 bis 5413/13, 5415/1 bis 5415/10, 5417 bis 5422, 5424 bis 5429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten.
Nr. 12 138. Firma G. W. Lüder in Berlin, 1 Packet mit 18 Mustern für Reclame⸗Placate, Kalender, Fächer und Lampenschirme, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4050/51, 4055 bis 4058, 4059/61, 4052, 4053, 4054, 4060, 4062, 4062 a, 4064 bis 4067, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.
Nr. 12 139. Firma Hempel & Schwerin in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster und Abbildungen von 17 Mustern für auf Rips gemalte kleine Tisch⸗ decken mit Zierkante, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 224 — 227, 246 — 249, 266 — 269, 291, 292, 292 a, 293 — 295, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.
Nr. 12 140. it G. Krüger in Berlin, 1 Packet mit 27 Modellen für Möbelbeschläge (Schilder mit Griff, Thürschilder, Kastenschilder, Griffe mit Schild), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2217, 2218, 2219, 20, 2220a. .1, 22la, 2222, 22228, 2223, 2224, 2225, 2226ba, 2227 2228, 2230, 2231 2233, 2233a, 2234 22342 2235, 2235a, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 12 141. Fabrikant Albert Theodor Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Gaskronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 432, 433, 450, Schugpfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 142. Firma Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗, Telegraphen⸗ und Blitz⸗ ableiter⸗Fabrik in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ bildungen von 46 Modellen für Telephon⸗ Telegraphen⸗Apparate, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 34, 44, 57 a, 59 a, 60 a, 61 a (68 &. 68 a), 72, 251/6, 259, 262, 323, 329, 350/7, 351/7, 352 391/8, 420, 451/10, 462/20, 806 a, 807 a, 9, 809 a, 812, 813, 705, 706, 707, 714, 718, 719, 859, 726 G, 729, 783, 789, 829, 1106, 1107, 1342, 1345, 129 a, 129 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 6. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.
Nr. 12 143. Firma J. H. Werner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 25 Modellen für Schlüsselringe, deren Enden in einen Buchstaben auslaufen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2792 A—Z, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.
Nr. 12 144. Firma Berliner Messinglinien⸗ Fabrik und Facon⸗Schmiede Acetien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 18 Muüstern für Einfassungslinien aus Messing zum Buchdruck ꝛc. (System Didot), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1 b bis 18 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 12 145. Fabrikant Hermann Brasch in Berlin, 1 Packet mit 14 Mustern für Kinder⸗ Genrebilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1977 bis 1980, 1982 bis 1991, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1892, Nachmittags 1 Uhr 33 Minuten.
Nr. 12 146. Firma Berliner Galanterie⸗ Waaren⸗Fabrik Poppelauer & Ostermann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Photographiestànder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2207, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 12 147. Firma Carl Ernst & Co in Berlin, 1 Packet mit 22 Mustern für photo⸗ graphische und verzierte Karten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 61 bis 82, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.
Nr. 12 148. Fabrikant W. Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Kunst⸗Industrie⸗ artikel für Bronze, Zinkguß ꝛc. (Schreibzeuge, Leuchter ꝛc.), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 370, 371, 374 bis 379, 1100, 1103, 1104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1892, Nachmittags 1 Uhr 2 Minuten.
Bei Nr. 10 082. Fabrikant W. Schmidt in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 9. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modells für Kunst⸗Industrie⸗Artikel, Fabriknummer 962, am 8. Juli 1892, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 12 149. Firma Louis Fraenkel in Berlin, 1 Packet mit 25 Mustern für Besätze der Damen⸗
ection, versiege Fläch ster, Fabri
2226, 2232,
2227a,
222S8a,
üUnd
88*0
nummern 2359 — 2375, 2377 — 2381, 2386, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.
Nr. 12 150. Firma Wilhelm Kühne & Co Nachfolger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 31 Modellen für Guß und Pressung (Tablettes, Rahmen, Schreibzeuge, Leuchter, Hand⸗ leuchter, Feus, Löscher, Kronen, Kannen, Vasen, Staffeleien), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1478, 1479, 1482, 1484 bis 1488, 1499 — 1503, 1508 —- 1519, 1521, 1523, 1525, 1527 — 1529, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1892, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 12 151. Fabrikant F. Krombach in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 18 Modellen für Besätze von Kleidern und Mänteln, versiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 870 bis 373, 875 — 883, 890, 891, 894, 895, 899, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 9. Juli 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 152. Firma Berliner mech. Stickerei H. Themal in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Stickereien auf gepreßtem Sammet für Pantoffel⸗ und Schuhfabrikation, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4336, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.
Nr. 12 153. Fabrikant Wilhelm Quehl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen für Bronzewaaren in Verbindung mit Ma⸗ jolika und Stein sowie für Majolika (Uhrgehäuse, Candelaber, Schalenträger und Lampenträger), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1179 — 1181, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.
Nr. 12 154. Fabrikant Theodor Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für gelochte und gepreßte Gitterbleche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 421, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1892, Vormittags 8 bis 9 Uhr.
Nr. 12 155. Firma F. Fehser in 1 Packet mit 16 Modellen für Behänge zu Schirmen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 8807, 8813, 8820, 8827,
8831, 8842, 8844, 8845, 8852, 8853, 8856,
„2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten.
Nr. 12 156. Firma Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags⸗Anstalt vormals A. & C. Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit a. 16 Modellen und b. 19 Mustern für einfarbigen und mehrfarbigen Druck auf Papier, Carton, Stoffen und Metallen jeder Art; versiegelt, zu a. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 20757, 20759, 20761, 20765, 20770, 20772, 20774, 20776, 20778, 20780, 20782, 20784, 20786, 20788, 20790, 20792, zu b. 20758, 20760, 20762, 20764, 20767, 20769, 20768, 20771, 20773, 20775, 20777, 20778a, 20781, 20783, 20785, 20787, 20789, 20791, 20793, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.
Nr. 12 157. Fabrikant G. Geweke in Berlin, 1 Packet mit 24 Mustern für Livpréentrachten⸗ Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
is 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am i 1892, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 12 158. Fabrikant C. Winne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 27 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 12 — 16, 18 — 21, 40, 42, 43, 44, 46, 47, 49, 50, 53, 54, 55, 77, 88, 90, 91, 98, 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.
Nr. 12 159. Firma Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Celluloid (Broschen, Ohrringe u. dergl. m.) und Haarschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 01306, 01307, 3426 — 3433, 4238 — 4242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 12 160. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Packet mit 50 Abbildungen von Mustern für Zeichnungen zum Aussticken, bestimmt für Tisch⸗ decken, Tischläufer, Handtücher, Tablettes, Nachtzeug⸗ taschen u. s. w., versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1851 — 1900, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.
Nr. 12 161. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Packet mit 34 Modellen für Bürsten⸗ taschen, Staubtuchtaschen, Zeitungsmappen, Nadel⸗ kissen, Kalender, Nachtzeugtaschen, Taschentuchbehälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1901 — 1934, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.
Nr. 12 162. Firma Oscar Gurth & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 27 Mo⸗ dellen für Figuren, Fächerständer, Jardinisren, Vasen, Briefbeschwerer, Schalen, Console, Trink⸗ hörner und Armleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 561, 562, 567, 568, 569, 573 — 586, 588 — 595, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 163. Fabrikant Hermann Lindig in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Webe⸗ und Fantasietücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 30, 36, 368b, 379, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr präcise.
Nr. 12 164. Fabrikant Carl Kuhlmaunn in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo⸗ dellen für elektrische Kronen und Gaskronen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 206, 207, 207 a, 208 — 212, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 165. Fabrikant Anton Conunrad in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Flacons (Dreifuß mit Ei), Flacons mit Kegel), Glückschweinchen als Flacon und Glückschweinchen als Cigarrenlampe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 226, 229, 227, 228, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 12 166. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo⸗ dellen für Lampen und Wandleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2503, 2504, 2505, 2507 a, 2508 a, 2509 a, 2510 a, 2511, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.
Berlin,
nd (Friffo und Griffe
ZIu
2384 bis
Nr. 12 167. Fabrikant Oskar Giesler in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell und Abbildungen von 49 Modellen für decorirte Platten für Stulpen⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4098 bis 4147, Schutzfrist 3 Habre⸗ angemeldet am 19. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 12 168. Firma S. Reich & Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen a. von 22 Mustern für Verzierungen auf Glaswaaren und b. von 9 Mo⸗ dellen für Glasglocken, versiegelt, zu a. Flächen⸗ muster, zu b. Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern zu a. 8019, 8020, 8023, 8036, 8042, 8051, 8060, 8062, 8078, 8079, 8080, 994, 1208/1257/I., 1208/1257/II., 1624, 1225/I., 1225/II., 1237/8057, 8053/I., 8053/II., 1319/I., 1319/II., zu b. 5600, 5603. 5608, 5610, 5612, 5613, 5616, 5614, 5620, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.
Nr. 12 169. Fabrikant Albert Lehmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Photographie⸗ Rahmen und Albumauflagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 185, 186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 12 170. Fabrikant Emil Bormas in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Webwaaren (Tücher), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 100, 101, 102, 103, 104. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 29 Mi⸗ nuten.
Nr. 12 171. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Maskenköpfe und Zug⸗ ringe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, ö 1031, 1031 A., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 12 172. Firma Gustav Reinhold in Berlin, 1 Umschlag mit Abdrücken für acht Grade „Kalligraphia“, für Buchdruckzwecke bestimmt, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 582 bis 589, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.
Nr. 12 173. Fabrikant H. C. A. Boelicke in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Herrencravatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 35 860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 12 174. Firma W. Ziesch & Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 48 Mustern für Stickereien auf Canevas zu Etagèren und Schuhen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern a. zu Etagèren 1592 — 1603, b. zu Schuhen 2401— 2436, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.
Nr. 12 175. Fabrikant Emil Wolff in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Gießkannenbrausen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 101, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.
Nr. 12 176. Fabrikant Otto Wadepuhl in Berlin, 1 Umschlag mit a. einem Muster für Etiquettes und b. einem Modell für Figuren, ver⸗ siegelt, zu a. Flächenmuster, zu b. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.
Nr. 12 177. Fabrikant Gustav Goldschmidt in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Briefbeschwerer (eine Katze auf Muff und eine Maus im Muff), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2332, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.
Nr. 12 178. Firma Nathan Wolff & Sohn in Berlin, 1 Packet mit 32 Mustern für bedruckte Cattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 792 bis 823 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.
Nr. 12 179. Firma C. F. Kindermann & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Modellen für Etagéèren und Ständerlampen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3753 bis 3768, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 12 180. Firma Kunst⸗Metallgießerei und Broncewaaren⸗Fabrik A. Friedrich in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für elektrische Haustelegraphen (Druck⸗ und Zugplatten, Zug⸗ und Druckcontacte mit Schildern zu Namen) und für Thürbeschläge (2 lange Thürdrückerschilder), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 706a, 739, 735, 740, 741, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.
Nr. 12 181. Fabrikant Sophus Hartmann in Berlin, 1 Packel mit 1 Modell für Photographie⸗ ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 12 182. Fabrikant Paul Pittius in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Bilder und Decorationen zu Kalendern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.
Nr. 12 183. Fabrikant H. Buckow in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Flaschen in geschmack⸗ voller Form und Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 12 184. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Federbesatz zur Ver⸗ wendung als Besatz, Boa, Halskrause, Rüsche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 383, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.
Nr. 12 185. Firma W. Ziesch & Co in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Stickereien auf Canevas zu Schuhen, Bouquets, Etagéèren und Gürteln, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern a. zu Schuhen 2437 — 2460, 17816 — 17827, b. zu Bouquets 4176 — 4187, c. zu Etagéèren 1589, d. zu Gürteln 3969, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.
Nr. 12 186. Fabrikant H. C. A. Boelicke in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Cravatten in neuer Form, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 35950, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 12 187. Firma Gustav Reinhold in Berlin, 1 Umschlag mit Mustern für 5 Grade „Favorit⸗ Grotesk“, für Buchdruckzwecke bestimmt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2101, 2102, 2106,
2108, 2109, Schutzfrist 3 Jahre, 28. Juli 1892, Mittags 12 Ühr präcise.
Nr. 12 188. Firma Paul Welt Nchf. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für China⸗ Lampenfüße, mit Eisenplatte montirt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2017, 2018, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.
Nr. 12 189. Firma W. Hagelberg in Berlin⸗ 1 Umschlag mit 3 Mustern für China⸗Topfhüllen mit Decorationen in Farbe und Bronce, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2241 I. u. II., 2242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.
Nr. 12 190. Firma E. Lewinsohn in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 3 Modellen für Federbesatz, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1534 — 1536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1892, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.
Nr. 12 191. Firma Gustav Demmler in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Tischkarten und Cotillonartikel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 997 bis 1006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.
Nr. 12 192. Fabrikant Hermann Wolf in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Maschinen⸗ Gallons mit Flor, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Dessin 1963—1966, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten.
Nr. 12 193. Firma Peartree & Co in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 8 Modellen und Abbildungen von 27 Modellen für kunstgewerbliche Erzeugnisse in Bronce und Galvanoplastik für Decoration, Album ec., versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5389, 5282, 5277, 5372, 5279, 5281, 5283, 5383, 5382, 5377, 5390,
5376, 5374, 5378, 5359, 5380, 5362, 5367,
5363, 5381, 5298, 5236, 5240, 5235, 5299, 2575, 2585, 2586, 2587, 2589, 2592, 2601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 12 194. Firma Walther Peck in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Flaschen⸗Etiquettes „Rüdersdorfer Sprudel“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 703, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten. Elberfeld. [28516]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1156. Firma C. Cosmann in Elberfeld, 1 Packet mit 15 Mustern für Gummi, Krausen und Streifenlitzen⸗Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 44, 43, 41, 40, 38, 37, 36, 35, 34, 33, 32, 31, 30, 29, 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1157. Elberfeld, 1 Strumpfband, nummer 166,
Firma Gammersbach & Co. in Umschlag mit 1 Muster für Gummi⸗
versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1892, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1158. Firma Gottfried Demrath Nach⸗ folger in Elberfeld, 1 Packet mit 33 Mustern und zwar: I. 27 Mustern für Papiertapeten, II. 6 Mustern für Borde zu Papiertapeten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern I. 3864, 3865, 3868, 3876, 3906 bis incl. 3928, II. 3929 bis incl. 3934, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1159. Firma Gebrüder Weerth in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Bänder für den Wagenbau, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 821, 822 und 823, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1892, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1160. Firma Noß & Lucas in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 1 Muster für Möbelplüsch mit dreifacher Farbenwirkung, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer Dess. Nr. 363, Schutzfrist
„
3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1892, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten. Nr. 1161. Firma W. Zehnter Nachf. in Elberfeld, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Schnür⸗ laschen aus Ledertuch, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1—7 incl., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. 45 Minuten. Elberfeld, den 1. August 1892. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Göppingen. [28470] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 101. Gebrüder Gutmann in Göppingen, acht Muster von Perldrill, Fabriknummern 681 bis 688 in versiegeltem Packet, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr.
Den 1. August 1892.
Ober⸗Amtsrichter Rapp.
Iüstein. 3 [27539] In das Musterregister des Amtsgerichts Idstein ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Spalte 1. Nr. 3. palte 2. Kaufmann Christoph Hendorf in Idstein. Spalte Spalte 4. Ein Dachfalzziegel aus Thon. Spalte 5. Plastische Erzeugnisse. Spalte 6. 3 Jahre. Spalte 8. Band 1, Seite 10, 11, 12. Spalte 9. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1892 am 28. Juli 1892. Idstein, den 28. Juli 1892. Königliches Amtsgexicht. II.
Liegnitz.
Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1892 1. August 1892 in unser Musterregister zu Nr. 102 — ein Muster der Handlung Beer & Co in Liegnitz betreffend — in Spalte 6 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Das Muster ist auf Grund des rechtskräftigen Urtheils des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer zu Liegnitz vom 11. Juli 1891 in Sachen der Hand⸗ lung Theodor Lindner zu Berlin ca den Inhaber der Firma Beer & Co Kaufmann Fedor Beer zu Liegnitz auf Antrag der Handlung Theodor Lindner zu Berlin gelöscht worden.
Liegnitz, den 1. August 1892.
Königliches Amtsgericht
angemeldet am
Juli 1892, Vormittags 10 Uhr
am
3. 23. Juli 1892, Vormittags 10 ½ Uhr.
8
8* 8
M. Gladbach. [28515] In das Musterregister des Königlichen Amts⸗ gerichts ist eingetragen: 1 8 Nr. 718. Firma Heintzenberg & Cie Mechanische Weberei in M. Gladbach, 1 Packet mit 13 Mustern für baumwollene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 125, 126, 127, 128, 129, 138, 9632, 9635, 9639, 9640, 9644, 9751, 9752, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. M. Gladbach, den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Offenbach (Main). 8 [28514]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 2350. Firma H. Neuburger dahier, ver⸗ siegelt, eine Pressung. Geschäfts⸗Nr. 70, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 1. Juli 1892, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 2351. Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei & Maschinenbau, vorm. J. M. Huck & Cie dahier, versiegelt, Enge Grotesque, Gesch.⸗Nrn. 1895 bis 1901, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2352. Firma Weintraud & Cie dahier, versiegelt, Photographie⸗ und Spiegelgestelle, Gesch.⸗ Nrn. 610, 622, 624, 638, Damentasche Nr. 1680 P, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2353. Firma Schreiner & Sievers zu Offenbach, versiegelt, 5 Schmucketuis, Gesch.⸗ Nrn. 1350 bis 1354, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Funi 1892, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.
Nr. 2354. Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau, vorm. J. M. Huck Cie dahier, versiegelt, Inserateinfassungen, Ser. 76, Abth. I. u. II., Gesch.⸗Nrn. 205 bis 220, 221 bis 236, Einfassung Ser. 52, Gesch.⸗Nrn. 1 bis 46, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juli 1892, Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 2355. Firma Möller & Schröder dahier, versiegelt, 15 Muster von Metallerzeugnissen, Gesch.⸗ Nrn. 1381, 1382, 1458 bis 1464, 1466 u. 1467, 1467 ½, 1466 ½, 1465 ¼, 1464 ½, 2 Metallbeschläge Nr. 1379, 1383, plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1892, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr⸗
Nr. 2356. Firma H. Bernheim dahier, ver⸗ siegelt, 2 verschiedene Kästchen mit vernickeltem Messing in Verbindung mit Leder, Gesch.⸗Nrn. 10453 u. 10454, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1892, Nachmittags 3½6 Uhr.
Nr. 2357. Firma F. L. Vombach dahier, ver⸗ siegelt, Galanteriegegenstände als: je ein Schreib⸗ zeug, Gesch.⸗Nrn. 2921, 2922, 2923, 2926 bis 2930, ein russischer Schlitten, Gesch.⸗Nr. 2924, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1892, Nachmittags 3 ¾ Uhr.
Nr. 2358. Firma Illert und Ewald in Groß⸗ Steinheim, versiegelt, Muster zu Cigarren⸗ und Fruchtetiquetten, Gesch.⸗Nrn. 24345 bis 24348, 1409 bis 1416, 1421 bis 1425, 1429 bis 1432, 1438 bis 1441, 1443 bis 1446, 1449 bis 1464, 1290 bis 1293, 1428, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juli 1892, Nachmittags 3 ¼ Uhr.
Nr. 2359. Firma G. Löffler & Cie dahier, versiegelt, Schulranzen mit aufklappendem Boden (Hinterlader⸗Schultornister „Triumph“), Gesch.⸗Nr. 1232, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juli 1892, Nachmittags!
Nr. 2360. Dieselbe, einen desgleichen
2361. Dieselbe, einen desgleichen . 2362. Dieselbe, einen desgleichen 2 .2363. Dieselbe, .2364. Dieselbe,
einen desgleichen N. Nr. 2365. Dieselbe, einen desgleichen 2 Zu Nr. 1024 hat die Firma Gustav Boehm dahier für einen Migränenstift Nr. 9837 (plast. Erzeugn.) am 1. Juli 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist um 5 weitere Jahre angemeldet. 8
Zu Nr. 1525 hat dieselbe Firma für ein Kistchen mit Seife Nr. 9119 A. und ein Kistchen mit Par⸗ fümerie Nr. 9120 (plast. Erz.) am 1. Juli 1892, Vorm. 11 ¾ Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist um 5 weitere Jahre angemeldet.
Zu Nr. 1531 hat die Firma F. L. Vombach in Offenbach am 29. Juli 1892, Vorm. 11 Uhr, fü einen Armleuchter Nr. 2628 (plast. Erzeugn.) d Verlängerung der Schutzfrist um 2 weitere Jahr angemeldet.
Zu Nr. 1530 hat die Firma J. M. Huck & Comp. in Offenbach am 12. Juli 1892, Vorm. 11 ½ Uhr, für die Musterabdrücke einer neuen Schreib⸗ schrift in zwei Graden, Gesch.⸗Nrn. 1232 u. 1233 (Flächenerz.), die Verlängerung der Schutzfrist um 3 weitere Jahre angemeldet.
Zu Nr. 2064 hat Gottfried Schaub, Werk⸗ führer zu Offenbach, für eine selbsthaftende Fahr⸗ rad⸗Satteldecke, Gesch.⸗Nr. 6 (plast. rz.), am 2. Oktober 1891, Vorm. 9 ¾ Uhr, die Verlängerung
Schutzfrist um 3 weitere Jahre angemeldet
Offenbach, 3. August 1892.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
1 8
oldenburg (Grossh.). [28466] Großh. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 96. Hügel, Julius, Stationsverwalter
in Oldenburg, Muster eines Nothlampenträgers
für Eisenbahnwagen zur Aufnahme der Nothlampe
und in Verbindung mit dieser zur Anbringung in
den zur Beleuchtung mit Kerzen eingerichteten
Laternen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet 1892, Juli 28, Vorm.
10 ½ Uhr.
1892, Juli 28. 8
Harbers
3 1 In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 36. Die Firma A. F. Neumann zu hat für die unter Nr. 36 eingetragenen Muster Nr. 274 und 275 für Flächenerzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre an⸗ gemeldet. b Sorau, den 28. Juli 1892. b
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Waldenburg (Schlesien).
In unser Musterregister ist eingetragen:
Unter Nr. 118. Hermann Ohme zu Walden⸗
burg, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine photo⸗
graphische Abbildung von
(einer Dessertschale, Form L. 3, eckig,
. einem Teller, Form Rb., 8
„einer Dessertschale, Form L. 4, eckig,
.einer Tasse, Form Nr. 82,
.einer Tasse, Form Nr. 84,
f. einer Tasse, Form Nr. 83,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre,
e. e. am 2. Juli 1892, Nachmittags 4 ¼ Uhr. aldenburg, den 2. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
I [28375]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Franz Winguth zu Berlin, Alexandrinenstr. 86. ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. September 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Sep⸗ tember 1892. Prüfungstermin am 24. September 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 4. August 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[28379] K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. Ueber das Vermögen des Franz Enderle, Schenkwirths in Allmendingen, ist am 3. August 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsnotar Hubbauer in Ehingen. Anmeldefrist bis 25. August 1892. Wahl⸗ und Prüöfungstermin sowie Beschlußfassung über die in §§ 120, 122 der Konk.⸗ Ordnung bezeichneten Gegenstände am 3. Septem⸗ ber 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. August 1892. Den 3. August 1892. Gerichtsschreiber Heberle.
28 84
— das Vermögen des Arbeiters und Fischers Friedrich von Häfen zu Burhaverdeich ist am 3. August 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Märtens zu Burhave. Anmeldefrist bis zum 27. August 1892. Erste Gläubigerversammlung so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin 2. September 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
24. August 1892. Ellwürden, 1892, August 3.
Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Abtheil. I.
J. V.: (gez.) Huber. 1 Ahlhorn, Gerichtsschreibergehilf
Beglaubigt:
J
leber das Vermögen des Privatmanns, frühe⸗ ren Musikalienhändlers C. Voigt in Erfurt ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann E. W. Schöne in Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. August 1892. Anmelde⸗ frist bis 20. S 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. August 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1892, Vormittags 9 Uhr,
immer 14. 8 Erfurt, am 3. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
[28388] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julius Dobratz zu Greifenberg in Pomm. ist am 3. August 1892, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Tietz zu Greifenberg i. Pomm. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist bis zum 10. September d. Is. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters den 27. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 20. September 1892, Vormittags 10 Uhr.
Greifenberg i. Pomm., den 3. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wendt, Kanzlei⸗Rath
[285453 Bekaununtmachuggg. Das K. Amtsgericht Günzburg hat heute, Vor⸗ mittags 8 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen es Specereihändlers Joh. Lohr hier wird der Konkurs eröffnet und der Gerichtsvollzieher Faist hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. September l. J. Fristende zur Forderungsanmeldung 2. September l. J. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, 12. September l. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr. Günzburg, 4. August 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pargent, K. Secretär.
[28390]
Ueber das Vermögen des Agenten und Mehl⸗ händlers Paul Albrecht Schmidt in Johann⸗ georgenstadt wird heute, am 4. August 1892, Vormittags 39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Friedensrichter Herberger in Johann⸗ georgenstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 1. Oktober 1892 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Oktober 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 20. Angust 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 13. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Johanngeorgeustadt,
am 4. August 1892. 8 Kunz, Ass.
Beglaubigt: Friedrich, EG..
[28467]]
[28346] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers und Materialwaarenhändlers Ernst Theodor Polster in Oberfrohna ist heute, am 3. August 1892, Nachmittags ½5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Putzger hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. September 1892. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 27. August 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. September 1892, Vormittags ½10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Limbach. Karing. [28512] Ueber das Vermögen des Webers Aungust Christian Theodor Hopp in Lübeck ist am 2. August 1892, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ed. Kulen⸗ kamp in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist hbis zum 29. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1892, Vorm. 11 ½ Uhr, allgem. Prüfungstermin am 9. September 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. 1 Lübeck, den 2. August 1892. Das Amtsgericht. Abth. IV.
] 8 ““
Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. f. C.⸗S. hat über das Vermögen der Kleidermacherin Therese Greiner hier, Fürstenfelderstr. 16/IV., auf deren Antrag heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gebhardt hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 24. August 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Glläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donners⸗ tag, den 1. September 1892, Vorm. 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt.
München, den 2. August 1892.
Der Khnigl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[28349] Konkurs Mittler.
Ueber das Vermögen des Metzgers Anton Mittler zu Polch, dessen Aufenthaltsort zur Zeit unbekannt ist, ist heute, Vormittags ½9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Notariats⸗ gehilfe H. Jussenhoven hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. August ecr. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. September cr. bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 27. August cr., Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 20. September cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8
Münstermaifeld, den 3. August 1892.
Schriever, Gerichtsschreiber.
[28498] Bekanntmachung.
rsg ellle,
anwalt Andres zu Offenbach. sind bis zum 6. September 1892 bei d anzumelden. Erste Gläubigerversammlung tag, den 3. September 1892,
9 Uhr. tember 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer
dem Gerichte
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht
Offenbach.
Konkursverfahren. das Vermögen des Bäckers Großhelmsdorf
28367] 8 Ueber Theil in 3. August 1892, verfahren eröffnet.
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. L tember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es
walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls § 120 der Konkursordnung bezeichneten stände auf den 18. Angust 1892, mittags 9 Uhr, gemeldeten Forderungen auf 1892, Vormittags 9 Uhr, dem zeichneten Gerichte Termin anberaumt. welche eine zur hörige Sache in Besitz haben ode kursmasse etwas schuldig sind, wird
Vor
unhd und;
Pogr
Uon Ulltler
zur
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von
26. August 1892 Anzeige zu machen. önigliches Amtsgericht zu Osterfeld. Veröffentlicht: Kühne, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Nachlaß des verstorbenen Bruno Robert Inhabers der dasigen
[28343] Ueber den
fabrikanten
Großröhrsdorf,
1892, Vormittags 11 Uhr, das eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsr August Seidel in Großröhrsdorf. mit Anzeigefrist bis September 1892. frist bis 4. Oktober 1892. Erste Gläubig lung am 22. Angust 1892, 9 Uhr. tober 1892, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Pulsnitz. Dr. Hempel. G Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber.
1 1
[28391] Bekanntmachung. Kaufmanns Johann Firma J. B. Keil,
2 158 98 Vermögen des
Keil hier und der
zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
Ueber das Vermögen der Friedrich Büttel Ehe⸗ frau Emilie Ida, geb. Achilles, zu Offenbach, Besitzerin des seither dahier unter dem Namen „Heinrich Büttel“ geführten Ladengeschäfts, wird am 4. August 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ Konkursforderungen
Sams⸗ Vormittags Prüfungstermin Samstag, den 17. Sep⸗ 7/10.
Offener Arrest mit Anmeldefrist 6. September 1892.
— Carl wird heute, am Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ Der Geschäftsagent Hermann
Borchert zu Osterfeld wird zum Konkursverwalter
über die in zur Prüfung der an⸗ den 20. September
Allen Konkursmasse ge⸗ Kon⸗ aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 5— sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
Band⸗ Burkhardt in Firma Carl Traugott Schöne, wird heute, am 4. August
Konkursverfahren chter Friedrich Offener Arrest gerversamm⸗ Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Ok⸗
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg I. hat über das Baptist Bau⸗ materialienhandlung in Regensburg, auf Antrag
8
des Kaufmanns Johann Baptist Keil vom 3. d. M. am nämlichen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Goertz dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. August 1892. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 30. August 1892, Vormittags 10 Uhr, im Bureau Nr. 51/II.
Regensburg, 4. August 1892. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg I. Der geschäftsl. K. Secretär: (L. S.) Hencky.
[28503] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Emil Wagner in Schmölln ist am 4. August 1892, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden; Konkursverwalter Rechtsanwalt Ranft in Gößnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 31. August 1892. Feste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Schmölln, den 4. August 1892.
Assistent Kretzschmer, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
[28368] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung Hermann Feld in Schönlanke, Inhaberin die Kaufmanns⸗ frau Regina Feld, geb. Levy, in Schoöͤnlanke, wird heute, am 4. August 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Baruch in Schönlanke wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfordexungen sind bis zum 3. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in den §§ 120, 122 und 125 der Konkursordnung zeichneten Gegenstände auf den 26. August 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 13. September 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. August 1892 Anzeige zu machen.
—
Königliches Amtsgericht in Schönlanke.
[28383] Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Fabrikanten Karl Gustav Hübner in Bernsbach wird heute, am 3. August 1892, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Localrichter Leor hardt in Schwarzenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie ider die Bestellung eines Gläu⸗ igerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gey stände auf den 20. August 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 13. Oktober 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun⸗ gen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. Oktober 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg.
Kunz, Ass.
[28184] Konkursverfahren 8
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Hermann Hirschberg in Rogowo ist heute, am 2. August 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: der Rechts⸗ anwalt Warschauer in Tremessen. Wahltermin am 29. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. September 1892. Prü⸗ fungstermin den 10. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. August 1892. Tremessen, den 2. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
[28384] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Kretschampachters Karl Herrmann Voigt in Oybin wird auf dessen Antrag heute, am 3. August 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Sep⸗ tember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. August 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 3. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittau. Schröder. eröffentlicht: Act. Junge, Ger.⸗S.
Bekanntmachung. Durch luß Gr. Amtsgerichts hier vom 2. August d. J. wurde das über das Vermögen des Landwirths Wilhelm Steimle von Kappel⸗ rodeck eröffnete Konkursverfahren auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem sämmtliche betheiligte Gläubiger hiezu ihre Zustimmung ertheilt und ein Widerspruch innerhalb der gesetzlichen Frist nicht erhoben woreen. Achern, den 2. August 1892. Der Gerichtsschreiber Gr. Amts 8 Dirrler.
erichts
Konkursverfahren.
Konkursverfahren über das Vermögen des
rauers und Wirthes Michel Müller zu