1892 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas⸗A.⸗ s Schriftgieß. Huck Stobwasser 2 2 Strl Spielk StP

8

Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. 1“ do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. 17,75 G Zeitzer Maschinen 300 [234,00 bz G

Bersicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck.

Dividende pros1890/18911

Aach.⸗M. Feuerv. 20 v. 1000 450 460 [11010 G

Aach. Rückors.⸗G. 20 % v. 400 ℛ. 120 120

Brl. end.⸗ u. Wfsv. 20 % v. 500 120 120 [1750 G

Zecbeer ig, Zher ccer 158 100 2300 B

6 t

2*

222-n

.eve I be.

112,00 G 50,00 bz G 71,25 G 80,50 G

elIIIeIIS*ElSeSee

1.“.““

50500485+¼ ISOS=

0ꝗ

Brl. 1-A. G. 20 v. 1000 lꝙ 30 0 [405 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 172 ½ 181 Cöln Hagelvs⸗G. 200 % v. 500 M, 12 0 3752 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 lr 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 400 9450 G Conrordia, Lebv. 20 % v. 1000 lr 45 45 [1120 G Dr. Feuerv. Berl. 20 / v. 1000 , 84 96 /— Dr. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 200 200 3240 B De atscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 , Dtsch. Trusp.⸗V. 26 % v. 2400 135 32 [1200 bz Drsd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 300 300 [3480 G Düsfld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 6 255 255 3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 270 270 6051 G ortuna, A. V. 20 % v. 1000 TShl 200 200 [2600 B Germania, Lehns v. 200 % o.500 45 45 [1090 bz Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 30 30 810 B Leivzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 ℳr 720 720 16350 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 206 202 —,— Magdeb. Hagelv. 33 ½8 % v. 500 , 32 0 500 B Magdeb. Lebensv. 202% v. 500 ., 26 25 409 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. 45 931 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr 70 75 G Nordstern, Lebvs. 202 % v. 1000 A 96 [1775 G Olbdenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Nlr 65 reuß Lebnsp.⸗G. 200 0b.500 hr 37 ¼ 40 at.⸗Vers. 25 % v. 400 Rlr 45 . 45 45 24 75 100 ingia, V.⸗G. 20 %0v. 1000 hℳr 240 240 nsatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7lr. 40 15 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hlr 162 165 Istdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 [hlr 54 54 ilhbelma Magdeb.Allg. 100 30 30.

Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 6. August. Die heutige Börs n fester Haltung und mit zum theil etwe Cursen auf speculativem Gebiet. Das Ge wickelte sich anfangs sehr ruhig, gestaltete bei hervortretendem Deckungs⸗ und Meinungsbegehr ebhafter und die Curse konnten weitere Besserungen rfahren. 1 Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, gewannen aber hier keinen wesentlichen Einfluß auf die Stim⸗

nandit⸗Antheile, Oesterreichische Credit⸗Actien, Actien der Dresdener Bank im Vordergrunde des ziemlich lebharten Handels: ihnen schlossen sich inländische

d österreichische Eisenbahnactien zumeist mit Curs⸗ steigerungen an, während russische, schweizerische und italienische Transportwerthe bei kaum veränderten Notirungen nur geringe Beachtung fanden.

Eisen⸗, sowie Hüttenwerks⸗Actien, anfänglich ab⸗ geschwächt, verkehrten später auf gestrigem Schluß⸗

niveau, während Kohlenwerthe bei etwas regeren,

Umsätzen mehr anzogen.

Fremde Fonds waren durchweg gut behauptet, Italiener 0,30 % höher, Rubelnoten nach anfäng⸗ licher Ermäßigung fester.

Auch die zweite Börsenstunde verlief und schloß

rwiegend fest und für Banken, inländische und öcterreichische Exportbahnen, sowie alle Montanwerthe

en höchsten Cursen.

Einheimische Fonds lagen fest aher ruhiger, auch deutsche und fremde Eisenbahn⸗Obligationen wenig 8 1 belebt.

er Markt für Dividenden tragende Kassapapiere b bei kaum veränderten Preisen sehr still. Actien ischer Fabriken fester. er Privatdiscont wurde mit 1 ¼ % notirt. se um 2 Uhr. Hausse. Neue 3 % Anleihe 87.87. Creditactien 169 50, Berl. Handelsgesellschaft 146,62, Dremst Bank 139,50, Deutsche Bank 165,00, Disc.⸗Comm. 196,00, Dresdner B. 148,00, National⸗ Bank 119/70, Russ. Bank —,—, Canada Pacific 88,.30, Durer 217,90, Elbethal 100,40, Franzosen Salizier 91,40, Gotthardb. 143,75, Lom⸗ 43,30, Dortm. Gronau 101,62, Lübeck⸗ Büchener 148.75, Mainzer 116,25, Marienburger 61,40, Mittelmeer 100,30, Ostpr. 77,75, Schweizer Nordost 108,00, Schweizer Central 129,90, Schweizer Union 87,70, Warschau⸗Wiener 207,00, Bochumer Ga 144 00, Dommunder 70,45, Gelsenkirchen 139,50, Harvpener Hütte 151,92, Hibernia 119,50, Laurahütte 122,50, Nordd. Lloyd 111,00, Dynamite Trust 133,25, Egypter 4 % —,—, Italiener 91,30, Mexikaner 85,20, 83,40, Russen 1880 95,70, Russ. Orient III. 97,40, do. Consols 96,00, Russ. Noten 207,75, Oesterr. 1860er Loose 125,30, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 94,50, Türken 20,40. Fee um 2 ½ Uhr.) Vorgestern:

Doe

Russ. Noten 207

Frankfurt a. M., 5. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ arse.) Londoner Wechsel 20,40, Pariser do. 81,083, MWMiener ds. 170,70, 4 % Reichs⸗Anl. 107,30, Oestr. Silberrente 81,50, do. 4 % Paxpierrente 81,50, do. 4 % Goldrente 97,20, 1860 er Loose 125,80, 4 % ung. Goldrente 94,40, Italiener 91,40, 1880 er Russen 95,30, 3. Orientanl. 67,30, 4 % Spanier 63,70, Unif. Egypter 98,40, Convpv. Türk. 20,50, 4 % türt. Anleihe 85,30, 3 % vort. Anleihe 22,40,

% serb. Rente 81,10. Serb. Tabackrente 80,80,

% „mort. Rumän 97,00, 6 % conl. Merx. 83.90˙,

Böhm. Westbahn 305 ⅜, Böhm. Nordbahn 160 ½, 1 23,43, 3 % Russen 78,55.

Frantosen 2860 ½,

““ 11“; Galizier 183, Gotthardbahn 143,90, Mainzer 116,30, Lombarden 89, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 148,80, Nordwestbahn 183 ⅞, Creditactien 268 %, Darmstädter 139.80, Mitteld. Credit 100,40. Reichs⸗ bank 149,90, Disconto⸗Comm. 95,10. Dresdner Bank 147,70, Bochumer Gußstahl 136,50, Dortm. Union 64,00, Parpener Bergw. 145,50, Hibernia 118,50. Privatdiscont 1 ½⅞ %. * per comptant. 8 Frankfurt a. M., 5. August. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 268, Franzosen 260 ½, Lombarden 88 ¼, Ung. Goldrente 94,20, Gotthardbahn 143,80, Dis⸗ conto⸗Commandit 194,20, Dresdner Bank 146,50, Bochumer Gußstahl 136,30, Gelsenkirchen 138,60, Harpener 145,00, Hibernia 118,50, Laurahütte 117,20, 3 % Portugiesen 22,20, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Schweizer Centralbahn 130,00, Schweizer Nordostb. 107,90, Schweizer Union 67,90, Italien. Meridionaux 125,50, Schweizer Sim⸗ plonbahn 45,30, Italienische Mittelmeerbahn —,—,

Ruhig.

Leipzig, 5. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 88,80, 4 % do. Anleihe 99,95, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 178,00, do. do. Litt. B. 192,25, Böhmische Nordbahn⸗Actien 107,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 163,60, do. Bank⸗Actien 128,50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 125,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 218,00, Sächsische Bank⸗Actien 118,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 157,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 59,75,

balehese Glauzig⸗Actien 123,50, Zuckerraffinerie

Ule⸗Actien 107,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ ctien 154,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 80,00, Oesterreichische Banknoten 170,80, Mansfelder Kuxe 499.50.

Hamburg, 5. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,00, Silberrente 81,10, Oesterr. Goldrente 96,70, 4 %, ungar. Goldrente 94,50, 1860er Loose 125,40, Italiener 91,20, Credit⸗ ctien 268,00, Franzosen 652,00, Lombarden 213,00, 1880er Russen 93,00, 1883 er Russen 101,900, 2. Orient⸗Anleihe 65,10, 3. Orient⸗Anleihe 65,50, Deutsche Bank 164,60, Disconto⸗Commandit 194 50, Berliner edeeec 145,90, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 119,50, Hamburger Commerzbank 109,70, Norddeutsche Bank 141,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 148,60, Marien⸗ burg⸗Mlawka 60,50, Ostpreußische Südbahn 77,00, Laurahütte 116,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 84,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 146,50, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 123,50, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 126,70, Privatdiscont 1 ½

Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br. 2782 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogramm 115,00 Br., 114,50 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,37 Br., 20,32 Gd., London kurz 20,42 ½ Br., 20,37 ½ Gd., London Sicht 20,43 ½ Br., 20,40 ½ Gd., Amsterdam lg. 167,95 Br., 167,65 Gd., Wien lg. 169,50 Br., 167,50 Gd., Paris lg. 80,80 Br., 80,50 Gd., St. Petersburg lg. 206,00 Br., 204,00 Gd., New⸗ Pork kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.

Hamburg, 5. August. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 267,75, Franzosen 650,50, Lombarden 213,00, Russische Noten 207,00, Disconto⸗Commandit 194,35, Laurahütte 116,00, Packetfahrt 123,40, Dortmunder 63,50, Lübeck⸗ Büchen 148,50. Schwach.

Wien, 5. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ½ % Pap. 95,85, do. 5 % do. 100,60, do. Silberr. 95,40, do. Goldr. 113,80, 4 % ung. Goldr. 110,80, 5 % do. Pap. 100,50, 1860 er Loose 140,00, Anglo⸗Aust. 152,50, Länderbank 221,60, Creditact. 314,85, Unionbank 244,70, Ungar. Credit 360,50, Wien. Bk.⸗V. 115,00, Böhm. Westb. 344,00, Böhm. Nordb. 187,50, Busch. Eisb. 449,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 234,75, Galizier 214,75, Ferd. Nordb. 2805,00, Franz. 306,35, Lemb. Czern. 243,50, Lombarden 101,00, Nordwestb. 214,50, Par⸗ dubitzer 188,00, Alp.⸗Montan. 67,50, Taback⸗Act. 182,50, Amsterdam 98,75, Dtsch. Plätze 58,54 ⅛, Lond. Wechs. 119,50, Pariser do. 47,50, Napoleons 9,49, Marknoten 58,52 ½, Russ. Bankn. 1,21 ¼, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 105,75.

Wien, 6. August. (W. T. B.) Abwartend. Ung. Creditactien 360,50, Oest. Creditactien 314,87 ⅛, Franzosen 305,50, Lombarden 100,75, Galizier 214,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 234,50, Oest. Papierrente 95,77 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,50, 4 % ung. Goldrente 110,75, Marknoten 58,52 ½, Napoleons 9,49, Bank⸗ verein 115,00, Tabackactien 182,75, Länder⸗ bank 221,60.

London, 5. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¼ % Consols 9615⁄16, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 90, Lombarden 815/16, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 95 ¼, Convp. Türken 20 8⅝, Oest. Silberr. 80 ½, do. Gold⸗ rente 96, 4 % ung. Goldrente 93, 4 % Spanier 63 ½, 3 ½ % Egypt. 93 ½, 4 % unif. Egypt. 97 8, 4 ¼ % egvptische Tributanleihe 96 ½, 6 % con⸗ solidirte. Mexikaner 84, Ottomanbank 12 , Canada Pacific 90 ⅛, De Beers Actien neue 14 ½, Rio Tinto 15 ¼, 4 ½ % Rupees 65 ⅜, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 56 ¾¼, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 63 ¼, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 34, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87 ⅛, Griechische Anl. v. 1881 70 ¼, Griechist Monopol⸗Anl. v. 1887 56, Brasilianische Anleihe v. 1889 59 ¾¼, Platzdiscont ½⅞, Silber 3815/⁄16.

Paris, 5. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,20. 3 % Rente 99,20, Italienische 5 % Rente 90,55, Oester⸗ reichische Goldrente 97 ½, 4 % ungar. Goldrente 93,75, 3. Orient⸗Anl. 67,80, 4 % Russen 1880 95,35, 4 % Russ. 1889 95,40, 4 % unif. Egypter 493,12, 4 % span. äußere Anl. 63 ⅞, Conv. Türken 20,87 ½, Türk. Loose 83,40, 4 % Prior. Türken Obl. 433,50, Franzosen 657,50, Lombarden 225,00, Lomb. Prioritäten 310,00, B. ottomane 568,00, Banque de Paris 656,00, Banque d'Escompte 227,00, Credit foncier 1088, Crédit mobilier 152,00, Meridional⸗Anleihe 623,00, Rio Tinto 395,60, Suez⸗Actien 2738, Credit Lyonn. 798,00, B. de France 42, Tab. Ottom. 388, 2 ¾ % engl. Consols —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¼, do. auf London k. 25,15, Cheg. auf London 25,16 ½, Wechsel Amsterdam k. 205,68, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 431,50, C. d'Esc. neue 515, Robinson⸗ Actien 88,70, Neue 3 % Rente —,—, Portugiesen

8

St. Petersburg, Wechsel London (3 Monate) 98,40, do. Berlin do. 48,20, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 39,00, ⸗Impérials 790, Russ. 4 % 1889 Consols 148 ½¼. do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 235 ¼, do, do. von 1866 (gest.) 223 ½, do. 2. Orientanleihe 102 ¼ do. 3. Orientanleihe 104 ⅞, do. 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 151 ½, Große Russ. Eisenbahnen 251, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116 ½, St. Petersburger Discontobank 466, do. Internat. Handelsbank 437, do. Privat⸗Handelsbank 315, Russ. Bank f. auswärtigen Handel 255 ½, Privatdiscont 4.

Amsterdam, 5. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ½, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ¼, April⸗Okt. verz. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldr. —, Rufs. gr. Eisenb. 123, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 62 ⅞, Conv. Türken 20 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¾, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 118 ¾, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ½.

Wechsel auf London 12,10 ½.

New⸗York, 5. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅞,I Canadian Pacific Actien 88 ½, Central Pacisic Actien 30, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 83 ⅞, Illinois Central Actien 103 ⅞, Lake Shore Michigan South. Actien 135 ¼ Louisville und Nashville Actien 71 ¼, N.⸗P. Late Erie und Western Actien 29 ½, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 113 ½, Northern Pacific Preferred Actien 58 ¼, Norfolk Western Preferred 44, Atchison Topeka und Santa Actien 39 ⅜, Union Pacific Actien 38 ¼, Denver und Rio Grande Preferred 49 Silber Bullion 84 ¾

Geld leicht, für Regierungsbends 1 ½, für andere Sicherheiten 1 ⅞˖ %.

Rio de Janeiro, 4. August. (W. T. B.)

M SoI aunf Qen /n 1 Wechsel auf Londo

wonedn 1

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

öchst P

Per 100 kg für: ö1““]

Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, wei ö“” Kartoffeln. Rindfleisch on der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg..

0 SU NR

E. r

1

21090

bo 1“ CCCE“ —,——89 S 15 050 0⸗

—₰½

20 40

Prei el, P

E00

Berlin, 6. August. (Amt stellung von Getreide, Meh leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. vLoco still. Termine niedriger einsetzend, schließen fest. Getünd. 350 t. Kündigungspreis 166,5 ℳ% Loco 158 190 nach Qual. Lieferunge⸗ qualttät 166 ℳ, per diesen Monat 165,5 167— 166,75 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 166 167,75 bez., per Okt.⸗Noybr. 168,5 168— 169,5 bez., per Nov.⸗Dez. —.

Roggen per 1000 kg. Loco ziemlich lebhafter Handel. Termine schwankend. Gekünd. 400 k. Kündigungspreis 156,5 Loco 150.—157 nach Qual., Lieferungsqualität 155 ℳ, inländ. geringer neuer 150 151 ℳ, guter neuer 153,5 156 ℳ, per diesen Monat 155,75

—,—8SOdboneSSernneönen,eööön

,—

he 2 O

7

155,75 156,75 156 158 157,50 bez., per August⸗Septbr. 156,75 bez., per Sept.⸗ Oktbr. 155,25 155 156 154,75 157 156,5 bez.,

per Novbr.⸗Dezbr. 153 154,25 154 bez.

Gerste per 1000 kg. Wenig Geschäft. Große und kleine —. Futtergerste 126 155 nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco ruhiges Geschäft. Termine schließen fest. Gek. t. Kündigungspr. Loco 147 170 nach Qual. Lieserungs⸗ qualität 148 Pommerscher und schlesischer, mittel bis guter 151 159 bez., feiner 160 166 bez., per diesen Monat 148 148,75 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 145,25 146,25 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 144 145,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco ruhig. Termine still. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 120,75 Loco 122 136 nach Qualität, per diesen Monat 120,75 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 120,75 bez., per Oktbr.⸗Novbr. —, per Novbr.⸗ Dezbr. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 185 240 ℳ, Futterwaare 152 170 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gek. Sack Künd⸗ gungspreis ℳ, per diesen Monat 20,8 20,85 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 20,85 20,9 bez.

Rübol pr. 100 kg mit Faß. Fest. Get. Ctr. Kündigungspreis ℳ, Loco mu Faß —, per diesen Monat ℳ, per Sept.⸗Okt. 49,3 bis 49,6 49,4 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 49 49,2 bez., 11 49 49,2 bez., per April⸗Mai 49 bis 9,2 bez.

Petroleum. Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis ℳ% Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1I à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt - 1. Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 35,7 bez.

Spiritus mit 50 ℳ% Verbrauchsabgabe per 100 1I à 188 % = 10 000 % nach Tralles. F- 22 Kündigungspreis % Loco mit Faß —, per diesen Monat 8 8

5. August. (W. T. B.)

1508 Speck sbort clear 8,25

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe, Flau ein⸗

setzend, schließt fester. Gek. 70 000 l. Kündigungs⸗ preis 34 Loco —, Kündig. Sch. vom 3. d. M. 33,8 bez., per diesen Monat und per Aug.⸗Septbr. 34 33,9 34,1 bez., per Septbr. 34,4 34,3 34,5 bez., per Septbr.⸗Oktbr. 34,4 34,2 - 34,5 bez., per Oktober⸗Nopbr. 33,7 33,9 bez., per Nov.⸗Dezember 33,5 33,7 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗ -r. 34,5 34,4 34,8 34,7 bez., per Mai⸗Juni 35 bez. Weizenmehl Nr. 00 26 24, Nr. 0 23,75 22,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahll. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,25 20,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,5 21,25 bez., Nr. 0 1 ½ böhber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack. Stettin, 5. August. (W. T. B.) Getrerde⸗ markt. Weizen unveränd., loco 180 190, pr. Aug. pr. Sept.⸗Okt. 175,50. Noggen flau. loco 150 160, pr. August 160,00, pr. Sept.⸗Okt. 158,00. Pomm. Hafer loco neuer 152 —- 158. Rüböl unveränd., pr. August 48,00, Sept.⸗Okt. 48,00. Spiritus fest, loco mit 70 Consumst. 36,50, pr. August⸗September 34,50, pr. Sept.⸗Okt. 34,70.

Petroleum loco 10,25

Posen, 5. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) —,—, do. loco ohne Faß (70 er) 34,50. Fester.

Magdeburg, 5. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exrcl., von 92 % 18,00, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 17,00, Nachprod. excl., 75 % Rendement 14,30. Fest. Brodraffinade I. 28,00. Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28,00. Gem. Melis I., mit Faß 26,75. Fest. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hambur pr. August 13,00 Gd., 13,05 Br., pr. Sept. 13,17 bez. und Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,80 Gd., 12,85 Br, pr. Januar⸗März Gd., Br. Ruhig.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 13 000 Crr.

Köln, 5. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,75, do. fremder loco —,—, pr. Nov. 17,65, pr. März —. Roggen hiesiger loco 18,50, neuer 17, fremder loco 21,25, pr. Nov. 16,25, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco 15,25, fremder —,—. Rüböl loco 53,00, pr. Ok⸗ tober 50,80, pr. Mai 50,90.

Bremen, 5. August. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Fest. Loco 5,95 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 38 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Aug. 37 ¾ ₰, pr. Sept. 38 ₰, pr. Okt. 38 ½¼ J, pr. Nov. 38 ½ ₰, pr. Dez. 38 ¾ ₰, pr. Jan. 39 ₰. Schmalz. Steigend. Wilcor 39 ₰, Choice Grocery

39 ½ 4₰, Armour 39 ½ £ Rohe u. Brother 39 ¼ ₰, Fairbank 32 B. Spec“. Sehr fest. Short clea⸗ middl. 41 ¼ Br., long clear middl. 40 ½ Br. Taback. 49 Fässer Kentuckv, 32 Fässer Maryland, 11 Fässer Virginv, 227 Packen Brasil, 410 Seronen Carmen, 3 Seronen Havannah. Wolle. Umsatz 102 Ballen.

* Gestern Short clear middl. 41 ½, long clear middl. 40 ⅛.

Hamburg, 5. August. (W. T. B.) Kaffee⸗ (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Aug. 67 ¼, pr. Sept. 67 ½, pr. Dezember 66, pr. März 65 ¼. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohjzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Aug. 13,00, pr. Septbr. 13,15, pr. Oktober 12,92 ½, pr. Deszbr.

Hamburg, 5. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 185 193. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 180—190, russischer loco ruhig, neuer 180 188. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 51. Spiritus ruhig, pr. Aug.⸗Sept. 23 ½ Br., pr. Sept.⸗Okt. 23 ½ Br., pr. Oktober⸗Nov. 23 ¾ Br., pr. Novemb.⸗

zember 23 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig. fest, Stand. white loco 5,80 Br.,

Sevptember⸗Dezember 5,90 Br.

Wien, 5. August. (W. T. B.) Getreide⸗

Herbst 7,94 Gd., 7,97 Br. 8,28 Gd., 8,31 Br. Roggen pr.

arkt. Weizen pr. 6,83 Gd., 6,86 Br. Mais pr. August Gd., 5,16 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,46 Gd., 9 Br. Hafer pr. Herbst 5,84 Gd., 5,87 Br. London, 5. August. .B.) 96 % zucker loco 15 ½ stetig, 13 stetig. Chili⸗Kupfer 4413/16, pr. London, 5. August. (W. T. B.) markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, englischer schwächer, fremder stetig gehalten. Angekommene Weizenladungen sehr ruhig, durch Wetter beeinflußt, Mais fest, Gerste und Hafer unverändert. Von schwimmendem Getreide Weizen fest, Käufer vom

Markt zurückhaltend, Gerste fest, 17 geboten, Mais stetig.

Giasgow, 5. August. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 10 ½ d. (Schluß.) 41 sh. 11 d.

St. Petersburg, 5. August. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Talg loco 54,00, pr. August 54, Weizen loco 12,00, Roggen loco 11,00, Hafer loco 5,30. Hanf loco 44,00, Leinsaat loco 14,50.

Amsterdam, 5. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. August —, pr. Nov. 192. Roggen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. Oktober 158, pr. März 150. Rüböl loco 25 ½, pr. Herbst 24 ⅜, pr. Mai 25 ½¼.

Antwerpen, 5. August. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 ¾ bez. und Br., pr. Aug. 13 ¾ Br., pr. Sept. 13 ¼ Br., pr. September⸗Dezember 13 Br. Fest.

New⸗York, 5. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ⅛, do. in New⸗Orleans 71 16. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,00 Gd., do. Standard white ir E 5,95 Gd. Rohes Petroleum in New⸗

ork 5,40, do. Pipe line Certificates pr. Septbr. 51 ⅞. Stetig. Schmalz loco 8,05, do. (Rohe & Brotbers) 8,85. Zucker (Fair refining Muscovados) 2 ¾ Mais (New) pr. Sevptbr. 56 ½, pr. Okt. 55 ¾, pr. Nov. —. Rother Winterweizen loco 84 ½. Kaffee Rio Nr. 7 13 ½. Mebl (Spring clears) 3,15. Getreidefracht 2 ¼. Kupfer 11,50 11,60. Rother Weizen pr. August 83. pr. Sept. 84 ½, pr. Dez. 88 ¼. pr. Mai 93. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Sept. per Oktober 12.70.

Chicago, 5 August. böö’“

pr. Sept. 78, pr. Dez.

2

Weizen

ork pr. Aug.

12,65,

Mais pr. Sept. 12,55

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne NRNummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 4. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Major z. D. von und zu Schachten zu Hannover, bisher Commandeur der 19. Cavallerie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, sowir dem Capitän zur See Fritze, bisher commandirt zur nstleistung im Reichs⸗Marineamt, den Rothen Adler⸗Orden Klasse mit der Schleife zu verleihen.

2

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu rtheilen, und zwar:

dem Mitgliede der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Erfurt, Eisenbahn⸗Director Heine zu Erfurt:

er Klasse des Herzoglich

Albrecht's des Bären:

r Riebau zu Ballenstedt;

dem Architekten H

Seine Majestät der Koͤnig haben Allergnädigst geruht: die Wahl des Geschichtsmalers, Professors Carl Becker zu Berlin zum Präsidenten der Königlichen Akademie der

Künste daselbst für die Zeit vom 1. Oktober 1892 bis 30. Sep⸗ tember 1893 zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Consistorial⸗Rath, Professor D. Kleinert in Berlin

den Charakter als Ober⸗Consistorial⸗Rath zu verleihen, und den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Gustav Bloem zu Düssel⸗

dorf zum Regierungs⸗Rath zu ernennen.

Ministerium des Innern.

Durch unsere Erlasse vom 21. Juli 1875 und 12. April 1889 (M. Bl. f. d. i. V. 1875 S. 229 und 1889 S. 118) sind u. a. die Angehörigen Italiens von der Beibringung des im S 1 des Gesetzes vom 13. März 1854 vorgeschriebenen Eheschließungs⸗Attestes ein für alle Mal befreit.

Da indessen nach den Vorschriften des italienischen Ge⸗ setzes die Bekanntmachung des Aufgebots in den ita⸗ lienischen Heimathgemeinden eines oder beider Ver⸗ lobten von Einfluß auf die Gültigkeit der außerhalb Italiens vollzogenen Eheschließung zwischen italienischen Staats⸗ angehörigen oder zwischen diesen und nichtitalienischen Staats⸗ angehörigen ist, so sehen wir uns veranlaßt, betreffs der Angehörigen Italiens die vorbezeichnete Befreiung auf die Fälle einzuschränken, in denen der Nachweis erbracht wird, daß das Aufgebot in der italienischen Heimathgemeinde eines oder beider Verlobten gemäß der dortigen Formvorschriften erfolgt ist.

Soll die Ehe zwischen einem Deutschen und einer Italienerin geschlossen werden, so bedarf es des im § 1 des Gesetzes vom 13. März 1854 vorgeschriebenen Attestes nicht. Um in solchem Fall die Gültigkeit der Eheschließung auch nach italienischem Recht möglichst zu sichern, sind die Standes⸗ ämter anzuweisen, die Eheschließung zwischen einem Deutschen und einer Italienerin nicht zu vollziehen, ohne die Verlobten über die Folgen eines Verstoßes gegen die Formvorschriften des italienischen Gesetzes belehrt und ihnen deren Erfüllun nahegelegt zu haben.

Da das französische und das belgische Gesetz in der vorliegen⸗ den Frage ähnliche Bestimmungen wie das italienische enthalten, so haben die vorstehenden Bestimmungen auf die Angehörigen Frankreichs und Belgiens, welche nach unseren Erlassen vom 2. April 1858, 27. April 1869, 30. November 1875, 12. April1889 (a. a. O. 1858 S. 59, 1869 S. 120, 1876 S. 2, 1889 S. 118) ebenfalls ein für alle Mal von der Beibringung des mehr⸗

Abends.

erwähnten Attestes befreit worden sind, entsprechende Anwendung

veranlassen.

Berlin, den 17. Juni 1892.

Der Minister des Innern.

Herrfurth. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Bartsch. An sämmtliche Herren Ober⸗Präsidenten: Regierungs⸗Präsidenten zu Sigmaringen.

Es ist bei uns in Anregung gebracht worden, Erleichterung des Geschäftsganges und Verminderun Schreibwerks bei den Standesämtern statt der Gehn register⸗Auszüge, welche in Ersatz⸗Angelegenheiten z. B. den freiwilligen Eintritt in das Heer, in das Cadetten⸗Corps, in eine Unteroffizierschule oder für dergleichen mili⸗ tärische Zwecke auf Antrag den Betheiligten gebührenfr

5 *

zustellen sind, vereinfachte Bescheinigungen über standesamtlich registrirte Geburtsfälle einzuführen.

Nach näherer Erwägung haben wir im Eir mit dem Herrr

8 S Z . 3 22

1 H Staatssecretär des Reichs⸗Justizamts Herrn Kriegs⸗Minister beschlossen, jener Agregun - geben und di 3

2 99 2

5

e Standesbeamten zu ermächtigen, in den vor⸗ erwähnten Fällen das in einem Exemplar beigefügte Formular in Anwendung zu bringen.

Justiz⸗Minister. In dessen Vertretung: Nebe⸗Pflugstaedt. Herren aatsanwalt zu Köln und sidenten zu Sigmaringen.

ra

. b Iwio St owie Stan

n5 2 or⸗ und Zunamen,

8 11““ .

unamen der Mutter:

(Datum).

—4n’n 2 28—.

(Unterschrift

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Wahl des Vorstehers einer akademischen Meisterschule

für musikalische Composition, Professors Dr. Blumner zum Stellvertreter des Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste in Berlin für die Zeit vom 1. Oktober 1892 bis 30. September 1893 ist bestätigt worden.

Angekommen 8 Seine Excellenz der General der Cavallerie von Versen, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und commandirender General des III. Armee⸗Corps, von Urlaub; 1 Seein: Excellenz der co Admiral Freiherr von der Goltz.

Admiral, Vice⸗

r Kaiser und König sowie Seine

inz Heinrichstatteten, wie von „W. T. B.“

wird, am Sonnabend Nachmittag Ihrer

Königin Victoria einen Abschiedsbesuch ab

und nahmen sodann an dem Dejeuner der Königlichen Familie

theil, bei welchem auch der Herzog von Connaught und der

Prinz und die Prinzessin Hermann zu Sachsen⸗Weimar an⸗

wesend waren. Abends gaben Seine Majestät der Kaiser

an Bord des „Kaiseradler“ ein Abschiedsdiner und traten am Sonntag früh die Rückreise nach Wilhelmshaven an. 8

Wie vom heutigen Tage aus Wilhelmshaven telegraphisch berichtet wird, sind die Torpedoboote „S 43“ und „§ 45“

nach Norderney abgegangen, um die daselbst weilenden Kaiser⸗

lichen Prinzen an Bord zu nehmen und Seiner Majestät dem

Kaiser entgegenzufahren.

seiner Reise von Schönhausen nach Varzin Berlin und wurde vor der Weiterreise auf dem Stettiner Bahnhofe von einer größeren Menschenmenge begrüßt.

Der General⸗Lieutenant Edler von der Planitz II, der⸗Quartiermeister im Großen Generalstabe, hat Berlin

Der Inspecteur der Feld⸗Artillerie, General⸗ von Hoffbauer ist hierher zurückgekehrt.

Der Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath, Pr Gneist ist nach Bad Gastein abgereist. 1

ette „Alexandrine“, Commandant ee von Frantzius, ist am 7. August in nen und beabsichtigt, am 11. wieder in

S. M. Kreuzer „Bussard“, Comman Corvetten⸗ Capitän Gert am 6. August in Sr. eingetroffen und p

beabsichtigt, am 7. September nach Apia in See zu gehen.

Kiel, 7. August. Zum Stapellauf des Panzerschiffes „Wörth“ lief, nach einer Meldung des „W. T. B.“, von Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich an den comman⸗ direnden Admiral Freiherrn von der Goltz folgendes Tele⸗ gramm ei

„Wenngleich in der Ferne,

so fo heutigen Feier, an einem Erinnerungstage, .

11 9

lge Ich doch im Geiste der gstage, der ein so stolzer und doch zugleich so wehmüthiger für Mich ist“.

n ucht der Prinz und Ihre Königliche H die Prinzessin Adolph zu Schaumburg⸗Lippe besichtigten gestern Nachmittag das Flaggschiff „Baden“, machten sodann auf dem Aviso „Grille“ eine Fahrt nach dem Nord⸗Ostsee⸗Kanal und traten um 7 Uhr Abends die Rückfahrt nach Bonn an. Der russische Kreuzer „Wladimir Monomach“, dessen Commandant und Offiziere gestern dem Stapellauf der beiden Panzerschiffe beiwohnten, ist heute Abend nach Kronstadt in See gegangen.

Ems, 6. August. Der König Ale

bien und der König Milan sind, wie

fährt, gestern von hier nach Zürich abg )

25. d. M. zu verweilen gedenken.

Sachsen. 7. August. Seine Königliche Hoheit General⸗Feldmarschall, Inspecteur commandirender General vollendet morgen

Dresden, Prinz Georg, II. Armee⸗Inspection und XII. (Königlich Sächsischen) Armee⸗Corps, sein 60. Lebensjahr.

Baden. ““

Karlsruhe, 6. August. Das Befinden Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Großherzogin ist nach der „Karlsr. Ztg.“ in fortschreitender Besserung begriffen. Die Heilung des Fuß gelenks ist nun so weit gediehen, daß der heute Abend aus Baden⸗Baden auf Mainau eintreffende Professor von Ceder

kiöld die Massirung der beschädigten Stelle unternehmen wird.