1892 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 urtheilen betrachtet und neistens verachget. wenn zict gar gefürchtet Das Ganze aber krönt ein Söller, auf welchem e zu werden pflegen. Der n. esige Verein der Aquarien⸗ und Terrarien⸗ jnstrumente Aufstellung sinden, die im Freien stehen müssen, Die Erefruns der r Ausstellung von ni freunde „Triton“ hat die Einrichtung und Instandhaltung einer so der Windmesser, die Tbermometer u. s. w. Leider ist ftungen * Hiades. Ausstellungspark ist für maben 6 Amnahl nach den neuesten Erfahrungen construirter und geschmückter gar nicht daran zu denken, daß ein menschliches Wesen in der Warte 13. August, Mittags 2 Uhr, angesetzt worden. Behälter, welche den verschiedenen Bedürfnissen ihrer Insassen nee. überwintert, und man wird sich daher für die besonders interessanten

Mögsichen entsprechen, übernommen, und diese geben jet über die Wintertemperatur u. f. w. mit selbst⸗ 8 1 Antilopenhause aufgestellt, den Besuchern ein gzistrirenden Instrumenten begnügen müssen. Während der heißeren G Der städtische Obergärtner Clemen, der von einem Arbeiter Bild unserer deutschen Kriechthier⸗ und Lurch⸗Fauna. Daß auch Monate soll aber die Warte ständige Besatzung erhalten. 1

durch einen Schuß verwundet worden war, hat seine Thätigkeit voll in dieser Beziehung die Reichs⸗Hauptstadt voranschreitet und eine 8 8 XX“ Berlin, aiahs den 8. August wieder aufgenommen. Das Be⸗ finden des Gartendirectors Mächtig rüͤhm liche Stellung W“ dürfte vielen unbekannt sein und hat sich, wie hiesige Blätter melden, gleichfalls gebessert, sodas er doch ist es so. Die Umgebung von Berlin ües. neben den gewöhn⸗ Catania. Der Ausbruch des Aetna hat nach einem heute

leichtere schriftliche Arbeiten bereits zu Hause zu erledigen vermag. lichen Froscharten noch eine sältene und weniger verbreitete Art auf, aus Catania eingegangenen Telegramm wieder nachgelassen. Die gegen EE den großen Seefrosch. de Aufgebote, Zustellungen u. der I. elten

er an vielen Orten gebens s gesucht wird. Westen abfließenden Lavaströme bedecken allmählich die 1 1“ 1 2 9 88 8E11“ 8 Man kann dieses seltene Thier im Zoologischen Garten mit vom Jahre 1886: die übrigen Lavaabflüsse haben aufgehört. 8 . und ꝛc. Versicherung. 1 2 en 1 er n et er D 85 erliner Baugenof enschaft gestern ihre Muße betrachten: es- befin der sich in dem gleich vorn links im 8 * äufe, Verpa tunge en, Verdingungen ꝛc. 8 8 8 Aus dem vom Baumei ster: Antilopenhause aufgestellten Terrarium, zusammen mit seinem Ver⸗ .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 th fIen ericht nüf zu daß wandten, dem braunen Gr. vsfrosch und dem grünen Wasserfresch. B August. Zwei im Kastelruther Mittelgebirge zur 1 42 9 r.S 9† r „† 8 . à n waß 9 3 2* 8 8 * 8 s 8 5 3 Henossenschaft, die in Adlershof, Herms⸗ Besonders sei übrigens noch auf die sowohl praktisch musterhafte als . 88 1, ende Gebirgs ba tterien mit 14 Maulefeln, die . 1) Untersuchungs⸗ Sachen. 2) Aufgebote, Zustellungen gegangen. Auf e-eezn. esselben wird hiernach der meidung des Ausschlusses rechtsgehörig anzumelden

rfelde stehen, 398 635 fremdes künstlerisch shöne ung der einzelnen Thierbebälter aufmerkfam Kanonen trugen, stiegen dieser Tage um 4 Uhr Morgens unter der Inhaber des beze Sparkassenbuchs auf, und zwar Auswärtige unter Bestellung eines Ver⸗

Kommandit⸗Ge sellf chaften auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirths chafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. , k⸗Ausweise.

erschiedene Bekanntmachungen.

SSg2g

eis 2 ung 86 eige . ß 29; do S Schler 8 2 F Frn.

leist 8 ger öI“ 864 eigenes gemacht. jeder e in kleines 5 Cabir netstück, ei nen Aus sschnitt aus der Leitung des Artillerie⸗Majc ors v. v. Dr erel zum Schlern empor und (28 8919] Steckbrief dergl. 8 sgefordert, seine Re rchte hierauf spätestens in dem auf treters hierselbst. 8 8 g B b e 8 orm I 3 pr Vo r * 29 umn 3 7 g 8 3 as⸗ 8 1

1 wirklichen Natur darstellt und mit Recht als Vorbild fif ür derarti⸗ ge kamen um 11 Uhr dort an: bald erdroöhnten vem Kamme des Gegen den unten beschriebenen Tischlermeister R88

e

Geld stecken. In diese in den früheren entwicke

die Schwierigkeiten, die der Errichtung neuer Häuse Ad dlersbot Besuches wei meldend. F. 2

zu aberwinden. Die dork noch 1 Fags baren u“ esuches weithin melde Bärdorf, Kreis Münsterberg, welcher sich verborge In Sachen des Handschubmachers Carl Leitzmann Aufgebotstermine hei dem unterfertigten Gerichte an⸗ Veröffentlicht: Hei ben, Ver vhtsschreiber. itg 1 Pö1ö8”5 io gbaren 8 1— eETEEEE“ hält, ist in den Acten U. R. I. 292. 92. die Unter⸗ hieselbst, Klä uükus Ms zumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, ——

18 Parcellen und 15 Parrellen in Lichterfelde sollen sämmtlich en. Für die Tagen vom! 9. September in ält, ist in den Acten ntsr st, Klägers, wider den T Wilhelm S ienwih 28715 8 bEEee AAX“ dir in b 8 F“ Eöö“ 2 1öö1“ . suchungshaft wegen Urkundenfälschung verhängt. Es Kretzer hieselbst⸗⸗ Beklagten, wegen Hypothekkapitals⸗ widrigen alls le zteres für erklärt wird. [2 87151 Aufgebot.

gebaut wird, noch offen bleiben. Die Beschaffung der Hyp atbeten 9 d S. it. ldem Comnikés für 82 1 ug Sah i 1 wird ersucht, den ꝛc. Grehl zu verhaften und in das zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Nürnberg, 9. März 1892 8 84 Auf Antrag des Justiz⸗Raths Gravenhorst zu für die Genossenschaftsbauten, die bish Gönnern dieses geme . 1G 1 F111“ be. 5 b* Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 12a. abzu⸗ Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, sub No. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Lünehurg, als Pleger für die unbekemnten Erber

ie Genossenschaftsbauten, die bisher von Gönnern dieses gemein r. achsteh 1n ausstellung in vmae beschlossen, 1 en des jefern. ass. 580 hieselbst belegen en Wohnhamfes; Zweck 11“ Amtsrichter der Wittwe Catharine Magdalene Hagemann, g

nützigen Unternehmens gewährt wurden, erscheint Uadeec. er. No ntag, 5. er⸗. . ung des Cent 1ortondes; Baues 8 solchen ve 8 vHea eesSen. gl e 2.

es 3 lei te daß e Prer L 1sver 8 e 5t 2Z N 28 . r 5 B p Hs 2 8G 20* 5 ig: chtert, d die Preußische Lebensver Dienstag, 1 ormittags: Forts etzung 88 r Berathung; selbst sobald als möglich i f genommen werden soll. Der Untersuchungsrichter 1892 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlufses b 1 Zm Beglachigeng welche an dem Nachlasse der am 7. Dezember 1891 wDUanlgsbder

Montag, den 14. November 1892, Vorm. Krempe, den 27.

82

werden, namentlich weil es gelung en ist. Einrichtungen hingestellt werden darf. Schlerndolomiten die Kanonen, das seltene Ereigniß des militürischen Anton Grehl, geboren am 28. Januar 1859 2. 9 Uhr, Zimmer. Nr. 12, hiergerichts anberaumten Köni tgli

55 72

2

Zi8⸗ 9„% ☚£ 710 2

2 '

2

₰.

2 u 2. :n 1 Abkommen Setrosfen ind der Bar Berlin, den 2. August 1892. Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 8. Juli Groß⸗ borene Junge, aus Scharnebe werden alle diejenigen,

und die Aachen⸗N 82 ner F ee 8 Feßs Nachmittags Ir 2 e . . Der geichäfts 8 on nmen 8 za⸗ ““ 1 Nachmittags . 1 S..e⸗ rn neen Vnfs ˖— bei dem. Föniglichen Land erichte I. im Grundbuche am 9. Juli 1892 erfolgt ist, Ter er geschäftsle eitende erictsschreiber des Kgl. zu Lieburg verstorbenen Wittwe des Anbauers Johann Die g Generalversamm lung hat Bau —2 9eg igt: hc t 8 Sas aus Rür rube; Abends Kopenb 7 August. Die englischen pfer Beschreibung: Alter 33 Fahre⸗ röße 1 m 75 n min zur Zwangsversteigerung auf den 16. No⸗ 8 Amtsgerichts: Peter Friedrich Hagemann zu Scharnebeck, Catharine in . cchte felde, 18 in Adlershof und even von im Dom, Predigt: L I Pra 8 8 8 5 111“ Damr 8 Haare dunkelblond, Stirn frei, Bart starker Schnurr⸗ vember 1892 „Morgens 10 Uhr, vor Hrrxog. ““ Hacker, K. Seecretär. Magdalene, geborene Junge, ein Erbrecht zu haben in L Telde, ir of und even 7 Uhr: öffentliche Ver⸗ —“ im Conver itsaale des Künstler⸗ nach Leith bestimmt, und „Otto“, mit einer L ꝛndung bart, Augenbrauen dunkel, Augen grau, Nase stark lichem A ri 1*† hieselbst angesetzt, in 8 vermeinen, damit ee.e ihre Ansprüche und

In den AüFficht⸗ rath urde Herr Ger⸗ 88 25 18 sp te aesel ben Verein ( oßen Sag⸗ DPanzz⸗ ch H unt Hee⸗ en bei ppegn 2 8 ““ je . Fen 62 bhn der Preußischen Leber 8 vereinc, 1 172 Der Ritte⸗ g. Sebreu. 228 bild g Sehsrgh . 18 be-g. Laben üt 2 eröthet und gebogen, Mund gewöhnlich, Zähne voll⸗ Hyp Fläubie ger die Hypothekenbrief e ee Rechte . 2. au 8.3 unterzeichneten Gericht auf mügeern Lens 2* 8 ins. Septembe 1 Damse 1n 8 oie e g 3 sch * 8 S 2 ft gewahlt. er wird Morgens it Choral vom Dom und Glockengeläute von allen rd, gesunken, die Mannschaft desselben wurnde gerettet tändig, Kinn vral, Ge sichts farbe gesund, Sprache 6 Das angeblich verl 8 ngene Sparbuch der grve⸗ K 8s 838“ 4-—2

schen Firce 9 eeue Vngicte. 1S folgt 82 8 ½ er „Thorsa“ ist in den hiesigen Hefen eingelarfen. reich b Sih 2 Wefonder Kennzei cchen: 82 vorn g Amts miren.

via; der 2. Denossenschafts bank Litt. J. Nr. 115 über anzumelden und sich als Erk⸗ „zu legit imiren. 1 eesschmudh prangenden Kalkbergen geführt. de Fes ½ nach 8 29 ü zrr emtr 1— nrr dc 1 meriep. 2* telegrapb M Guad 18 8 bare EEE, buß⸗ n 188 2.

Bahmerallung hatfe nicht dwa. e. ew prediger D. Rogge aus Potsdam: 11 Ubr⸗ Deffentte e V vamm lung Urs Mexrico. Laut einer teleg grapbische n Mekdung aus Guada⸗ 1 Steckbrief v11“ 1 Wernermoor hehufs neuer Ausfertigung erfolgender Anmeldung aber den sich legitimirenden

e e außerdem IIu vetger ncgtlen Zi vea h Dom; Nachmitt tags 3 Uhr: Lüeüasss einsames Festmahl im arthauf e lararg in Merxico, welche der „Köln. Ztg.“ zuging ist am 30. Juli Gegen ben Scirmfic⸗ r Joh. Christof Philipp L716] tfgeboten m werden. 1 Erben ausgeantwortet werden. Die nach dem Aus⸗ 50 Achsen verlängert. Bereits am Sonnabend . ürgerpart), 6 Uhr: Conce I“ bst: Abends § Uhr: Oeffe entliche Ver⸗ tadt San Cristobal von bhe. m schrecklichen Erdbeben von Waldhambach, Bez⸗Amts Bergzab vp Wegen Aufgebots eines vom Bankhause G. Vogler Der Inhaber des bezeichneten Sparbuches wird schluß sich etwa meldenden Erbberechtigten sollen alle rlänger Be nnabend samm 5 g der Mitglieder und Freunde des Gn istav Adolf⸗Vereins im gefucht worden, wobei zablre eiche Personen amgekommen sein von Waldhe m ergzabern, in der Quedlinburg für den Maurer Georg Schweinitz aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Don⸗ bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen

B FAFens nd 83 er ausgeführte umlung tgli 2 32 SPboin 8 mu Zue - 6 vom Bergmusikeorss und den Trommelschlägern ausgeführter Casino, daselbst Anfprachen und Vorträge des Lehrer⸗Gesangvereins. . Sammtliche Gebaude seien zerstört, 15 000 Pe ersonen obdach⸗ Rheinpfalz, wcelcher fies ig ist, ist die Untersuchungs⸗ daselbst ausgestellten angeblich verloren gegangenen nerstag, den 23. mna r. 1893, Vormittags anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablegung

fens 9 18 gst 9 9 punt f 8⸗ 8 —4 48 m8 s 8 88 8 b 2*& 4 Zapfenftreich das Fest eingeleite. Am Sonntag früb fand Festge Ules⸗ Donnerstag, den 8. September, Morgens 7 Uhr: Choral von Dom; les. der Sch aden umermeßlich San Cristobal die Hauptstadt von baft wegen schweren Diebstahls bezw. Raubes ver⸗ Schuldscheins vom 28. Februar 1889 über 750 10 Uhr, bei dem unte Bzeichneten Gerichte seine noch Erf atz der erhobenen Nutzungen zu korde n be⸗

3 5 üde 5 N teber de 1 It . 3gx g 8 X 8 5 7 igt Es 9 1 2 5 1 dienst in der Färae zu Kalkb erge⸗ Rüdersdor statt. eben dem Alt 8 Uhr: Zweite öffentli iche Haup erfammlung in der St. Petri⸗D Dom Chiawa, üst ein gewerbreicher Ort, in de in namentlich Weberei, O Ochsen⸗ hängt. Es wird denselben festz zunehmen und jetzt noch gültig auf 600 ℳ, wird auf Antrag der Rechte anzumelden x 8 uch 8. rechtigt, vielmehr in ihren Anspri üchen auf das be⸗

39421 racg- char B N sItg P9., x; 8 2* 8 8 go anori Xℳ A r. 1 hatte der Fahnenträger der Knappschaft mit deren Banner Auf ftellun ge kirche, Nachmittags Beüchtigung d er Sehenswürdigkeiten der Stadt schlächterei und Firehe ewhübes und Tövferei getrießen wird. Man in das hiesige Amtsgerichtsgefängniß abzuliefern. Erben des M kaurers Wilbelm Karl gen. Georg widrigenfalls die Kra ung desselben erfolgen sbränki sein, was alsdann von der Erbschaft noch

1 57 1 ar 8 aus 2* 1 L88s 2 9 A es, 27 Shle erchor führ die Ge S aus, Breme n; Abends Uhr: Concert des Domchors in der St. Petri Domki rche, vermutbete, daß das Erdbeben den r Ausbruch eines v Getort⸗ 8 8. 1 88 groß nn. Schweinitz in Quedli nburg Termin vor dem unter⸗ wird. vorhanden sein möchte.

.8 zen sprach übe 1“ 3 Hahreepienh Haus mat en dem Fierauf gesellige Ver einigung im Rathskeller: Frei ag, den 9. September, Stadt befindlichen Vulcans anki was die Angst der 8 2 estalt, ha tumpfe Na —— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, auf den Weener, den 30. 392. 1 Lüneburg, den 9. Juli 1892. EeE“ 1 SS8. „marschirte die 7 ½ Uhr: Fahrt mittels Sonderzugs nach T Bremerhagen und von da noch erbödt hat. 1 dunkelbraune Haare und einen Anftug von Schnurr⸗ 17. März 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, König 188 12 Königli sches Amtsgericht. 946 Mann starke Knappschaft vach dem Festpl im Alten Grund, üttel 13 Nordde utschen Llovddam Fers nach See. ugen sind . bart. Am rechten Vorderarm sind ihm in e beraumt. 8 8 Ues Am . wo unter dem Commando des Obersteigers Die kic die Pa rade vor s zum 1. September unter der Abresse: Herrn, 1 1 . inneren Seite desselben die Buchstaben F. und J. Der unbekannte Inhaber des Schuldscheins wird S ö11“ [28713]

der Bergverwaltung und den Ehre ngästen abgehalten wurde. Berg⸗ edenstraße 15, zu bestellen: daselbst können auch und die 1865 oder 1866 eingeäzt. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine 28 1“ „Auf Antrag des Gastwirths rath von der Decken hielt eine Ansprache, d in das 8 Reutlingen, d „8 5. August 1892. Rechte bei dem Gericht anzumelden und 8 Aufgebot behufs Todeserklärung. 2

2 8 3 est⸗ un Fa 1 hrkarten gegen Ei nsendung des Be et 1 2 Nach S ch luß der; Redaction ein ngegangene und den 8 n Gog li 8 Vormund 3 8 8 „„ 48 Be 82 9 ielte 2 un Whrr 5 1 8 7 9 ve 8 Hon 8 1 5⸗ i olin, ormun Kaiserho ch ausklang. D le ergleut e erhi 82 1 Wurft, Amtss gericht. sche in vorzulegen. enn diese Anme ldung bezw. Antrag der ermuthlichen Erben des ab Alex, werden alle Glzubige

Brot, Cigarren und 2 Biermarken, die Ehrengãa und die 8 9 Depeschen. 8 (sterschr ft), H.St. Vorlegung des Schuld scheins unterbleiben sollte en Jens Foefsen Nissen, welcher am 9. April Se.Mvsa. e.s veeae e aber fuhren anf em Kan al durch Lmnk Magn tesium⸗ 8. 1““ 8“ 8. August. (W. T. Seine Majestät G ——— wird die Kraftloserklärung des letzteren T 1 S „Kre v und Gog 2 gSe vens 8 thre ö . bla face ft 8— die s 1 gedeckt w h b Se ten Srte w urder 8 e . B. T. B. er Kai r traf auf dem „Kai ser heute Vor nittag 1282 Steckbrief. Qu dlinburg, den 25. Juli 1892 8 9 % öS soheie desfen 8 desselben späteste ns in dem n Gerichtsstelle hier⸗ sacftshaus die 8 8. sta bae c n e., Stad krath; 8 err. üute Nachmittag zwölf Gebäude durch ein zbr. zerstört. 11 Uhr in Sicht von Norderney ei e Seenen Sich Seine 1 den Polptechniker Wilhelm Kraft, geboren Königliches Antsgerict. 1ö1141.“*“*“ lemwaige selbst anberaumten Termine zum 7. Oktober 1892, 2 öte den Kaiser, Bergrath von der Decken to vastete au 1 1 K liche d Königliche Hoheit der Kronprinz, sowie die 5 1869 zu Niederdorf elden, wohnhaft Dr. Lange. EEEEEEEETTEöö’“ 88* atestens V 8 9 u nmmelrden Stadtverordnete r Löwe pen e. e Knappschaft und de Beamten aiser iche un U 2 hel 7 „„ owie e 8 j 1 auf Sonnabend, den 26. Mmeifs ormittags hr, anzumeldern . b napplchahn dgeren Bea nüen Di P Eitel⸗ iedrich und Adalbert mittels Torpedoboots Swelche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft b sr können Ig. elben ihre Ansprüche gegen di sing auf den Festausschuß, Iüt 3 war perdel auf den Ober eige D 2 ee 8 MWre or. zwisch Prinen Ir e 8 öer 2 Kg 2 U 88 Verg ehens gegen 5 1 5 Srr ⸗Ges. „Bchs. 8 8 B Vormittags 10 Uhr, an Geri chtsste lle 1 nen ger c e nsor u dem dann auch Bergrath vond er ugust. Be eutigen Wett egeln vwij en an Bord des „Kaiseradler begaben. Ein Dampfer mit U .“ . 52— 8 1 . Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten tend machen, als an ath von der D. ““ Kaise erlichen G 8 Yacht „JIverna⸗ B. S 2 ve häͤngt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften [28711] Aufg h 1 böa. . der angeme ldeten Obersteiger Dietrich dankt d uf 1 3 2e s Kur Mästen ging zur Begrüßung Seiner Majeftät des Kaisers und in das Landgeri ichtsgefängniß zu Smea. ab⸗ Der Tagelöhner Wi e Buhle von Wahn⸗ Gerichte zu lder widrigenfalls der Verschollene AXAX“X“ den alten Bergmannssp Ln. h Rübner r Muth s. un gu 3 3 trug die rstere den leg nnene 124 ü5 bestel eht in in See. vllefern mnogertchlsg gniß zu 8) d. a E Snes he Nr. 60, 1it. des für todt erklärt ünd sein Vermögen seinen bekannten 8 2* 8 A b it icht 9 b fest Erz 5 b Sche erz st 1 50 Pfd. Sierl n 1 8 den Car pitän 8 2 A „Szist [W. X B 3☛ Abf 9 . de Iroraror- 5 2 9 8 heee. A 4 und gehörig leg iti mirten Erb us eliefert verd Die b en n scht des hier niedergeleg gten N 8 eit nicht geruht, wie froh im z5, ist d der Vacht. Kie 8. August. (W. T. B.) Die Abfahrt der Kreuzer⸗ Hanau, den 3. August 1892. Aufgebot des Geschaftsantheilbuches Nr. 1292 des mnn Behorig des ben ausgeliefert werden „Pnisses ist Jedermann gestatt Herz.“ nd Geg traf die Sen edenbruch Corvette „Prinzeß Wi Filhelm“ nach Genua, welche Der König gliche I. Staatsanwalt. Allgemeinen Vorschuß⸗Vereins Eingetragene Ge⸗ 1. rsleb 3. August 1892. Krappitz, den 29. Juli 1822. ein und marschirte zum Tanz nach dem großen Festze Sonnabend Nachmittag stattnden sollte, ist auf kurze Zeit ver⸗ 8 F. A.: Kitz. 8 nossenschaft, lautend über 10 ℳ, beantragt. Der don E Btn nigliches Amtsgericht. wr zrden, wie 68 T. B.“ berichtet in Toulon durch eine Feuers⸗ schoben und erfolgt erst morgen oder übermorgen. Die v111“] Inhaber der Urkund.- wird aufgefordert, spätestens Bachm 18 iehe v““ er . . U 2* 82* 5202 dg 1† 9 2 2 5 8 41 . . ller 5 rjenigen Berliner Wettturner, brunft die Schuppen des Fouragevarks der Marine, in denen Manö ver⸗Flotte ist heute Vormittag in See gegangen. 1 (27593] Steckbriefs⸗ Erledigung. E1ö 27. Februar 1893, Vor⸗ 8 . 8; g 8 Sn; ZZö 12 5 efanden, chtweise Mainz 8. Au üst. (W. T. B.) Der Käni von Däne⸗ Der gegen den Arbeiter Paul Wilhelm Hellmuth mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ des Herzoglichen Finanzcollegiums die an dem großen 8 8 f in Perleberg theilnehmen sich etwa 150 000 kg Fourage befand zerstört. 2. B . 2 g 8 85 3 8 h Böhlke, geboren am 15. September 1874 zu Bel⸗ richte, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebots 8 1 Diejenigen, Erbrechte an der wüöge n N ittag ir e 8 8 g angeleg in derselbe ite ttag aus Wiesb dr 9 S e zu Bel⸗ gebots-⸗ [287437 2 werden alle Diejenigen, . b n den wollen, war von den vier Be rliner gestern Nachmittag in verlautet, das Feuer sei böswillig angelegt worden, weil in derselben mark raf heute Vormittag au iesbaden hier ein und nahm gard, wegen intellectueller Mrkunden fälschung unter termne seine Rechte anzumelden und die Urkunde [28743] Aufgebot behufs Fodesertlärang. Nachl b G 1891, Egvdienm arkt 6.

legerlcTl.

58..

Bekaunntmachung.

5* 55 —8₰

S

1 A

Paris, 6. August. In der Nacht vom Do merstag; zum Freitag

Zatdb, den

der Turnhalle der Prinz enstraß veranstalte 1 Berlin wird nicht Nacht a auch in einem Ho lzschꝛ uppen Feuer aus sbrach; eine Bestätigung über das hier i in Contonnementsodartie ren liegende Th üringische 9 Dwemse Irees 888 1 Auf Antrag des Hufners Je 11 e. 9 Durch W A „dem 30. Januar 1892 in den Acten 52 I. B. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der [3 Apwesenbeitsvor . en böchin E eth Ruttkowski zu haber weniger als 103 Wettturner nas Perleberg entsenden; davon stellt dieses Gerüchts liegt nicht vor. Durch Waldbrände, die in den Ulanen⸗Regiment Nr. 6, dessen Chef Allenhschftderselbe ist, die 1283 9beie wird zurück⸗ Urkunde erfolgen wird. als Abwesenheitsvormund für den. Schiffscavitin vermei zur Anmeldung ihre 1

die Turnerschaft 45, der Turnrath 40, die Tur ngemeinde 10 und die letzten Tagen 8. i Hncgebnng von Drlsa. nsville (Algerien) Parade 8 Im Anschluß daran fand dann ein größeres genommen. Cassel, den 28. Juli 1892. Tbomas Peterfen v. . ““ geb. de Oktober d. J., Morgens 11 Uhr urngenossenschaft 8. wütheten, wurden 7000 ha Wald vernichtet. Erercieen Negimene 8 auf dem großen Sande statt. Die Berlin, den 28. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I ö nS. he Kind b 39. anberaumten Termine unter dem Re echts⸗ militär Gebände hatten Flaggenschimtac angelegt. Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht I. gez.) Frohwann. Tallsen, von se 316 28ℳ ile, daß der Nachlaß, wenn sich kein Erbe Im Zoologischen Garten ist im Laufe dieses Sommers Chamounix. Gegenwärtig ist man mit dem Ornaufschaffen Wien, 8. August. (W. T. B.) Prinz Ferdinand 1 1u“ erichts Nracbore de Act verwaltet wird, werden die genannten Bevormun⸗ rerwduna erbloses Gut erklärt bei erfolgender ein neuer Schritt gethan zur Weite rführung bereits früher in der 15 000 kg Baumaterialien für den Bau einer Wetterwarte von Coburg hat heute Vormit ag über Orjowa die Rückreise [28609] 8“ deten, geb. resp. am 23. Mai 1822 und 21. Januar wnses ge 5 g. enden. blnes Angriff : genommenen Plans, die heimische Thierwelt den auf dem Montblanc beschäftigt. Für den Fall, daß die Tügger nach Bulgarien angetreten. 8 1 1t 8 Der hinter den Prott der unterstellten 1820, welche seit langer Zeit verschollen sind, hier⸗ . 1 nach hs da⸗ chlu Besuchern in Sonderausstellungen vorz zuführen. Der⸗ von Stürmen überrascht werden, datte man vorher auf dem Wege Konstantinopel, 6. August. (W. T. B.) In der 3. fahrenden Batterie 1. Pommerschen Feld⸗Ar⸗ . Aufgebot durch aufgefordert, sich spätestens bis zu dem auf ü8 1““ Ve e artige Zusammenstellungen der deutschen Raubvögel, und Raub. drei Schutzhütten gebaut; außerdem würde die Vollot sche Werter⸗ Ortschaft Platana bei Traxpezunt erkrankten und starben tillerie⸗Regiments Nr 2 unter dem 26. v M. er⸗ ie Wittwe des Magazinverwalters Daniel Wil⸗ Dienstag, den 20. Dezember 1892, Vor⸗ . säugethiere, der deutschen Eulen und Nagethiere bestehen warte, da sie von dem Wege nach dem Montblanc nicht gestern zwei Personen an der Cholera. Im Lazareth be lassene Steckbrief ist erledigt. geb. Zecker, zu Cassel, Gr. Friedrich⸗ mittags 10 Uhr, im unterzeichneten Gericht, EEPö Nutz schon seit einigen Jahren. Nunmehr 9 eine Einrichtung allzu entfernt liegt, wohl Bauch Unterkommen gewähren. ünden sich enwärtig sechs Cholerakranke: siehen sind bis Gollnow, den 5. August 1892. 8— Polic 5 edr ĩ703 Zimmer Nr. 26, angeseßten Aufgebotstermin hier getroffen zur Vorführung der in unserem T lebenden Das Erdgeschoß der künftigen Montblanc⸗Warte wird ganz im selb gege nc 88 ker Militärcordon ist errichtet 8 Eichmann, I erungs⸗ vere Noh chaft 1 anzumelden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt Reptilien und Amphibien, derjenigen T wel iche in vielen 8e vergraben liegen und soll die Schlafräume enthalten: .e elbst gestorben. Ein starker Militärcordon b Major und Abtheilungs „Commandeur. 8 7. Arzut 1867 en und ihr Nachlaß in Gemäßheit der Verordnung vom was von der Kreisen selbst des gebildeten Publikums n. n größten Vor⸗ darüber erhebt sich ein Be t einem Arbeitsraum. worden. 8 1“ ;“ igfrar rina Elise ouise, Becker, Büglerir 9. Novembe 1798 den bekannten Erben wird häes 8 Braunschweig, den 1. August 1 8 öb] [289162 Beschluß. in C nd auf Zweihundert Thaler, beantragt. gelesert werden. v 2 Herzogliches Amtsgericht. xees Auf Bericht des Landgerichts⸗Rath Walther, auf De 18 r Urkunde wird aufgefordert, spätestens Flensburg, den 1. August von Münchd . Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft, wird in dem den 27. Februar 1893, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung Skagssiscnne s4581 , om 8. August . Uebersicht der Witterung. Mittwoch: Der Trompeter von Säkkingen. Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. 8 das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, [28710]

990

noch Ersatz der er! en Nutzungen zu sondern seine Anspri uf das zu beschränken

8 von der Erbschaff no vorhande damit

& S83”*

1 Auf eb 8 orgens. 1““ Eine Furche niedrigen Luftdruckes verbindet ein Darauf: Der Brantmartt zu a Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof) Fahnenflüchtigen Felir Levy, geboren den 13. Sep⸗ Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine seine [28744] Auf den Antrag des Macloßpflegers egn D frspig dos Prormt ¹ . 1 9 gets,

Minimum unter 75 mm über Irland mit einem onnerstag: Gastspiel des Kön vesga Jibedg Geöbffnet von 12 11 lesr tember 180 zu Scherweiler, Kreis Schl eettstadt, Rechte anzumelden und die ÜUrkunde vorzulegen, Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung B. Herrmann Mey aus Grünhayn, werden 8„ en

ainte

8e. 9 8 amme sängers Herrn Emil Götze. Mar arethe. bis zur H s N sch wrigenf ftlos as h fachen I HS., d. 5n.,2 23 92 2

Fhels in (üm heicher e übe dem Ta ich, bei günstigem Wetter: Großen Concert bils; öhe von dreitausend Mark mit Beschlag widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ für Civilsachen, eschluß e 23. Juli 1892 kannten Rechts nachfolge der am 7. November 1890 Meerb⸗ isen befündlichen. Infolge dessen bestebt die ägli esang 6. 1 8 .,.““ folgen wird. folgen ndes Aufgebot erlasse n: zu Grünhayn in le ddig⸗ Stande verstorbenen Marie

wel Drbens

A . ze 9 Sas enli 189⸗ westliche Luftströmung, belche an der deutschen im Sommerg gereere Anfang an S 572 und Festtagen Ileichreitig wird die Veröffentlichung dies Cassel, den 30. Juli 1892. Auf Antrag des Rechtsanwalts Freiherrn von Deutschmann aufge Se spätestens im Aufgebols 1 8. 8b 8 8 Se8. . 3 5 5. 8 2 . 8 9 8 . 2 2 rdert, Dann AgeUSes Ostseeküste sehr lebhaft ist, mit wolkigem, kühlem 4 Uhr, an den Wochentagen 5 ½ Uhr. lien⸗N ten fügung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger⸗ so Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Eberz hier, vals Curator der Wegmache rstochter 8 17. Mai 18 8

f amilien⸗Nachri . den „Elsässischen) 8 den termine am ai 53. Vormittags Wetter über Norddeutschland fort, w vährend in Süd⸗ C sischen E“ 8 saes. E Elisabeth Schmidl hier, die am 10. Juni 1820 in 10. Uhr, ihre Ansprüͤ und Rechte auf de deutschland bei b scwacher d Luft tbewegung und Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Zum Verlobt: Frl. M RMagdalena Hamscher mit Hrr mer. den Der Ge ichteshr Uanc be⸗ 9* t. Actu Pntergicing T.vee Fbre Elis abet Nachlaß, bestehend in einer Horotbekenforderung d on ö mn ne he Morg 12. Male: Das kleine Krokodil. Posse in 3 Acten Prem.⸗Lieut. Georg Götz (Cunern— Straßburg Pr ins Hemee, Der Gerichtsschreiber: Luckhardt, Actuar. mi 8 s * 58 8* uö“ 1500 ℳ, verzinslich zu 5 0%, eingetragen aul dens nahe den normalen liegen. Im Aaond n Her . von Sirundin und Labiche. Deutsch von W. Ascher. i. E.). Frl. G. lara Goder mit Hrn. Lieut. 88 Becglanbig Fe 88 ’“ gewander * P Uünt Grundbuchblatte von Grünhavn Nr. 18 Abth. III. lands, über Großbritannien und Finland fielen In Secene gesetzt von Hermann Sternheim. Schwerk (Lissa i. P.). . vorhanden sind, erklären, ergeht hiemit Nr. 5, und Kleidungsstücken ꝛc. im Werthe von

ergiebige Niederschläge. B“ Im de.2-n 25 Sommer⸗Garten: Verebhelicht: Hr. und Landrath er Landgerichts⸗Secretär: CL. S.) Diebels. nigliche E“ Eu nene Elisabeth Schmidl, sich 44,50 ℳ, bei den. unterzeichneten Gerichte, Zimmer Herntih Seeete Großes Doppel⸗Concert. Guido Graf Matuschka⸗Greiffenklau mit Clara 11“ stizverwaltung hat das Aufgebo ) an die Verschollene Elisabeth Schmi Nr. 1, anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem

3 tio 8 des ehemaligen Gerichtsschreibers spätestens in dem auf Freitag, den 12. Mai landesherrlichen Fiscus zugesprochen werden wird.

2 Srai; deckee. 1s 4.es 28918] Beschluß der Amtscau zMei Hasese'eRS SeHh exkvaen HMae vNIü FxNHenxev2reevs-eNes. ns 25. Gastsvpiel der Russischen National⸗, Gesangs⸗, Freiin von Oppenbeim Rame rsdorf bei Ober⸗ d p I 8 8 desherr isc we Tanz⸗ und Instrumental⸗Gesellschaft, unter Leitung, kassel). Hr. Albin. von Volckamer mit Frl. In der bei dem Königlichen Gericht der 22. Di⸗ und Gerichtskassenrendanten Johannes Schröder 1893, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ Tapiau, am 30. Juli 1892.

4 8 F 8 Lüe (; 1 c fsache gege P * 2 s g 8 s ale N S Ge Sgeba M 2 Theater⸗Anzeigen. ihres Direzsor;, Peter Newski. (10 Persenen, Emma Klapper (Schloß Sillginnen vr⸗ Skandau 18. zu Kassel anböngigen S Strafsache gegen den 8 8— 1 Zwedke der Racgate derjelben Uaefpla SI, eb “] Königliches Amtsgericht. Mal in Deutschland.) 8 vr h. Hr. Lieut. Friedrich von Daehne mit 2 1 einrich Christian Lauterbach 85 een. 9 1 1s der Amts 1 nl 5 An 4 hb orsta hn anbe⸗ 5 . 8 gr * A2ꝑ ea e n⸗ R 6 Sa ) 8 9 eg 8 8 Diejenigen ersonen, w aus der Amtsführun raumten Aufgebotstermin ersön 8 Lessing-Theater. Dienstag: Zum 2. Male: 1 sämmtlicher Spee cialitäten I. Ranges. 5 Fr M 5 Salisc Geskas 1“ Banr Rüttch de 3 Schröver Arfpruüche ““ sche fttlich bei Gericht eeesabes ah, e⸗ 128715 7] Bekanntmachung. Der Lebemann. Lustspi el in 3 Acten von G. von hafte Illumination des gansen Garten-⸗ C eboren in Sohn rin. Prem.⸗Lieu za, 8

2. en zu haben verm auf, siee für to 8 Der am 30. Januar 1829 geborene Moser. Anfang Uhr. s durch 50 000 Gasflammen, bengalisches mann von Hartmann (Riesenburg). n Fahnenflucht. wird infolge Ersuchens des ge⸗ -e. ha ees e.e⸗ ste siir tort lirt wirt⸗ Anton Mücke aus Halbendorf ist durch Fur . 1 Königlichen Amtspächter Ernst von

en Gerichts auf Grund des § 246 der Militär⸗2 späteste ns in dem auf den 4. übve an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Lücheis Witbwech. Tez 86 1 gliche ucs 8 2 e Fba Aufae urtheil von heute für todt erklärt. 1 die Großstadtluft. Concerts 6 Uhr, Anfang der Vorstellung (Dobrydzial). Hrn. Prem.⸗Lieut. afgerichtsordnung vom 3. April 1845 und des 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, Donner stag: Der ebemann S zweidnig, Eine Tochter: Hrn.

8 C 1892 e BEX“ 1 des Gesetzes vom 11. März 1850 das Vermögen zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots gtermine an alle diejenigen, welche über das Leben der Grottkau, dn n,nh Iet. ie Tageskasse ist von 9 bis 2 Uhr geöffnet. F 8 8 9 Mittwoch: Das kleine Krokodil. Im Lieut. Karl von Stumpff Brandenburg a. Sommer⸗Garten: Großes Doppel⸗Concert. Auf Brr. Rittmeister Hans von Arnim (N

genannten Musketiers Lauterbach auf Höhe von 1 Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ 000 für den Königl. Preußischen Fiscus mit sie ihres Anspruchs an die genannte Caution für 8-ee hierüber bei Gericht zu 25 2 drich⸗Wilhelmstüdtisches T eater. eten sämmtlicher Spectalitäten I. Ranges. Orn. Lieut. Adolf von Petersdorff (Starg S. stũ ch h treten sämmtlicher 9 Hen. Amtörichter Marwit (Landsberg a.

eschlag belegt. verlustig erklärt und nur an die Person desjenigen, neseaeen August 1892. [287192 Im Namen des Königs!

8 Suhl, den 5. August 1892. 1 mit welchem sie contrahirt haben, verwiesen werden. er Kgl. Gerichtsschreiber: Auf nea. Antrag des Lüeeeg zu

5 roto * 3 5 1 8 T I n S des 1 * USs S

** naset Phene.7. 2 in 8 Gestor ben. Hr. Amtsgerichts⸗ „Rath Oekar. Sör. S Köni igliches Amtsgerich 1 lenenberg, den 1. Arnut 182 (L. S.) E“ Secr. aer. .v n Im prachtvollen Park: Adolph Ernst⸗Theater. Dienstag: Zum apfel. Verlin). W11“ Kreis Schulinspee ““ E88I“ Gelsenkirchen für Recht:

3 Doppel⸗Concert. Auftreten von Ge⸗ 53. Male: Fräulein Feldwebel. Gesangsposse Caecilie Schaeffer, geb. Suwald (Brieg). [28920] . * [272901 Nachlaß⸗Proclau. Die beiden Hypot eekenbriefe über die für den

und Instrumental⸗Künstlern. Anfang des 8 3 Acten von Ed. Ja 2b und W. Mannstädt. K. Staatsanwaltschaft Tübingen. 1 b Auf Antrag des gerichtlich bestellten Nachlaß⸗ Bergmann Caspar Hüffer zu Bickern aus den

3 Sonntags 5 Uhr, an den Wochentagen Musik von G. St 8. In Scene gesetzt von 8 3 302 urch Beschluß der hies. Straft kammer vom Aufgebot. 3 b pflegers werden Alle und Jede, welche Erb⸗ oder Schuldurkunden vom 26. Juni 1882 und 6. Juli

Adolph Ernst. Redacteur: Dr. H. Klee, Director. üi Juk 1892 ist die wegen Verletzung der Wehr⸗ m Feingoldschläger Georg Schulze hier ist sonstige Anf prüche und e an den Nachlaß 1882 über je 300 Darlehn nebst 5 % Zinsen seit

er Bettelstudent. Im Park: Mittwoch: Dieselbe V 82. etlin. 49 cht unterm 17. Juli 1888. verfügte Beschlagnahme ei auf seinen Namen lautendes Sparkassabuch der des am 22. Juni 1892 zu Krempe verstorbenen dem 1. Januar 1882 und dreimonatlicher Kündigung Großes Doppel⸗Concert. Der E ist geöffnet. 18 Verlag der Erpedition (Scholz). 4 Vermögens des am 17. September 1865 geb. en Sparkasse Nürnberg, enthaltend den Be⸗ Schlachters Johannes Dandt und seiner vor ihm im Grundbuche von Bickern Bd. II. Art. 26 in

ngs⸗ und Instrumental⸗Künstlern. rlag . 3 Se Johann Georg Kaiser von Kusterdingen, trag von 45 ℳ, eingelegt am 3. Februar 1887 pro verstorbenen Ehefrau Margaretha Daudt, gebor. Abth. III. unter Nr. 5 und 6 eingetragenen Posten

201] H llern Galerie Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1“ wieder aufgehoben worden. Lichtmeß 1887 sub Nr. 353 764 und den Betrag Frauen, zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, werden für kraftlos erklär t. 3

u Hoheuzo ern⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. 1 ugust 1892. von 36 ℳ, eingelegt am 4. August 28 pro Laurenzi solche bis spätestens in dem auf Freitag, den .“ den 3. August 1892.

Dienstag: siip 9 Vorm. 10 Ab. Lehrter Bahnhof. Vier Beil agen HE1ö Yelin. 1887 sub Nr. 364 867, welche beiden Beträge einge⸗ 9. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, im Köni igliches Amtsgericht.

¹) Nachm. Regenschauer. ²) Nacht; starker Regen, Signorina Prer sn L- etta: Gr. histor. Rundgemälde 1640 1890. tragen sind unter Hauptbuch Fol. 14 746, zu V erlust: hiesigen Amtsgericht anberaumten Termin bei Ver⸗

9

289 = or —,

00 ;.

im. 8 1.

s

iu 4⁰9

Leressp. Ire -

ill eratur

Me in Mi

Tempe in 0o Cel⸗ 50 C.

8

Bar. auf 0 Gr.

ISgee

S8228S8 red

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. —— --1 t. Petersburg Moskau ... Cork, Queens⸗ 111““ Cherbourg. iseG ,1863Pö“ mburg.. winemünde Neufahrwasser Memel... tünster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin. Breslau. Ile d'Air Triest

12—— CCN

8”S

SSro Sesemn

&

2 8

2 98 —9ö— G S&E έ

—₰

60 600.

S

. ⸗. ·988 25 88

2ö2ö2ö 2 (83

9 2

̊ G

8s 80 b0ü-So n

- 1

CNCN

SSISS——!

2 2 2 2ö22NZ 2 30

9 795 9,

—, —2

SAc⸗ =EgoͤFg=

9

2ö2ö2nö22ö2ö2=Nö=2

ꝙSSSSS; SESESEss Scenarrmennn

1 202 £

Ig

2 82

28 25

Sr-ernawrgvn, waArwvvgeemferdpedbrere enengüee

früh Gevitter mft starken Reger 1 Unfang 7 Uhr. 1 Sonntag 50 ₰. Kinder die Hälfte. (einschließlich Börsen⸗Beilage). (1317 ½ 1 8 b