Klasse. ⸗ 83. Nr. 6509. Schmiedeiserner Werktrüger für amerikanische Weckeruhren. Herm. Weißenburger & Co. in Cannstatt. 11. Juli 1892. — W. 460. 85. Nr. 6443. Muffenaufsatz einmündungen. Hartwig Hüser in L a. Rh. 9. Juli 1892. — H. 594. EE11 6519. Vülntilhahn mit Kegel⸗ oder paraboloidförmigem Ansatz zum stoßf eien Abschluß. K. R. Klötzer in Dresden, Stein⸗ straße 16. 25. Juni 1892. — K. 597.
„ Nr. 6554. Einlegeseiher für leitungsbecken. Dr. Apolant in Berlin 14. Juli 1892. — A. 200.
Nr. 6574. Ausgußbecken mit angegossenem Geruchverschluß. Wilhelmshütte, Actien⸗Ge⸗ sellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei in 8 Wilhelmshütte. 18. Juli 1892. — W. 471.
Nr. 6564. Webgeschirrrahmen mit Litzen⸗ schienen, welche gegen das Durchbiegen gesichert sind. 4 A. Ficker in Chemnitz. 16. Juli 1892. — 316.
8 Nr. 6614. Mit⸗ Draht gebundenes und
“ Webeblatt. Otto Heil in Aachen.
8. Juli 1892. — H. 509
Uebertragung. Die folgende Eintragung ist auf die nachgenannte übertragen. sse. 76. Nr. 2278. Spindel mit Spitze für Spinnmaschinen. Firma C.
beugeot & Co. in Audincourt, Frankreich; Ver⸗ Fude in Berlin NW., Marienstr. 29.
Löschung. 8
In Folge Verzichts.
für Canal⸗ Obercassel
86.
polygonaler
Nr. 5489. Stock⸗ und Schirmhalter mit geschlitzter federnder Hülse. Berlin, den 6. August 1892. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aectiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Köngreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großher zog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
iden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
[28758]
[28619. “ In unse 8 Firmenregister list heute unter 2468 eingetrage
Ser Ingenieur Adolf Lembach zu Altona.
Ort der Niederlassung: Altona.
Firma: A. Lembach.
Altona, den 3. August 1892.
Königliches Amte Sgericht Abtheilung IIIa.
28617] Altona. Bei Nr. 1969 des Firmenregisters, Firma Th. C. Warnecke zu Ottensen, Inhaber Kaufmann Theodor Conrad Warnecke daselbst, ist notirt:
Die Firma ist erloschen. Altona, den 3. August 1892. önigliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
1 [28616] Itona. In unser Gesellschaftsregister ist lheute nter Nr. 1209 die Firma:
Th. Warnecke & Co
u Altona eingetragen worden. Rechtsve rhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind die Kaufleute:
Ä6' Theodor Conrad Warnecke,
2) Emil Robert Theoodor Warnecke,
beide hier.
Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1892 begonnen Altona, den 3. August 1892.
Königliches Amtsge rricht. Abtheilung III. a.
[28618] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2469 eingetragen:
der Kaufmann Johann Georg Henry Lange in
Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. G. H. Lange. Altona, den 3. August 1892. Königliches Amts ggericht. Abtheilung III a.
Auma. Bekanntmachung. [28620] Auf Fol. 58 des Handelsregisters der vormaligen roßherzogl. S. Justizamtscommission in Triptis,
jetzt des unterzeichneten Gerichts, ist heute der Kaufmann Cas par Enk in Triptis als alleini⸗
ger Inhaber der Firma: Wilhelm Ulitzsch daselbst eingetragen worden.
6 Auma, den 4. August 1892.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Dr. Schenk.
Abtheilung II.
28621] Barmen. Unter Nr. 57 des Fn me fn sters vurde heute zu der Firma M. E. Seligmann vermerkt, daß die Firma durch Erbgang und Ver⸗ trag auf den Kaufmann Walter Seligmann über⸗ gegangen ist.
Sodann wurde unter Nr. 3171 desselben Registers eingetragen die Firma M. E. Seligmann und ls deren Inhaber der Kaufmann Walter Selig⸗ mann hierselbst.
Barmen, den 2. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Barmen. Unter Nr. 1655 des Gesells 18e registers wurde heute zu der Firma Werthmüller EK Silbersiepen vermerkt, daß die Handelsg zesell⸗ schaft durch gegenseitige Uebereinkmft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Barmen, den 3. August 1892.
Königliches heeee
*
Bergen a. R. Bekanntmachung. [28569]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11, woselbst die Handlung in Firma P. H. Plath u. Sohn mit dem Sitze zu Wiek vermerkt steht, eingetrag gen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Kaufmanns Philipp Heinrich Plath zu Wiek aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Plath zu Wiek setzt das Hande sgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 240 die Handlung in Firma P. H. Plath u. Sohn mit dem Sitze zu Wiek und als deren beber der Kaufmann Rudolf Plath zu Wiek ein⸗
getragen worden. 8
Bergen; 8 R., den 25. Juli, 1892.
Königliches Amtsge richt. II. Bergen a. R. Bekanntmachung. [28570]
In unser Firmenr register ist unter Nr. 95, woselbst die Handlung in Firma W. Engelbrecht mit dem Sitze zu Ketelshagen vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Bergen a. R., den 29. Juli 1892. 8
Ki önigliches Amscericht II. Berlin. Handeléregi ster 128822 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Ber lin.
Zufolge Verfügung vom 4. August 1892 sind am 5. August. 1892 folgende Eintragunge en erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8702, woselbst die Handelsge sellschaft in Firma:
Schwarz & Dimand Sitze zu Berlin vermerkt steht,
durch Uebereinkunft der zu Berlin
der Firma Marx 23 400 des
mit dem ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Max 8 das unter
hwa Ffort. Firme mneegi sers 8. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 23 400 die Handlung in Firma:
Max Schwarz
zu Berlin un d als deren Inhaber u Berlin eingetragen
Vergleich
mit dem Sitze der Kaufmann Max Schwarz worden. In unser Gesellse Haftsregister ist unter Nr. 11 807, woselbst die gesellschaft in Firma: & L. L. Lewy
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten a aufgelöst. Der Kaufmann Simon Lewy zu Berlin setzt andelsgeschäft unter unveränderter Firma
8 5 Handelsge 8 fort. Vergleiche Nr. 23 396 des Firmen⸗
einge⸗
in unser unter dlung in S. 4 9.
8 lin
Firmenregister Firma: Lewy und als deren Inhaber Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 700, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Max Bere nd & Co. Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
mit dem Sitze der Kaufmann
mit dem getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Bethe iligten aufgelöst.
Der Kaufmann Philipp Ludwig Max Berend zu Berlin setzt das Hand els ggeeschäft unter un⸗ ““ Firma fort. Vergleiche Nr. 23 395 des Firmenregisters.
Demnachst ist in unser Firmenregister Nr. 23 395 die Handlung in Firma:
Max Berend & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Ludwig Max Berend zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 4. August 1892 begründeten offenen Handels geesellschaft in Firma:
(Geschäftslokal:
unter
Hildebrandt & Co. Schloßfreiheit 8/9) sind: dder Ingenieur Carl Gotthold Hildebrandt zu Berlin, der Kaufmann Hermann Lattke zu Berlin und der Kaufmann Ernst Oldehaver zu Köln a. Rh. Dies ist unter Nr. 13 566 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden 3 In unser Firmenregister ist unter woselbst die Handlung in Firma: P. ““ Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Nr. 23 264,
mit dem agen: Das Handelsg geschäft ist durch Vertrag auf en Kaufmann Siegmund Altmann zu Berlin übergegangen welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 398. De mna ächst ist in unser 11“ unter Nr. 23 398 die Handlung in Firma: P. Rosenbaum mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Altmann zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister Berlin, unter Nr. 23 394 die Firma: .“ Th. Egert (Geschäfts Slocal: Kochstraße 14) Inhaber der Buchbi ndermeister zu Berlin, unter Nr. 23
sind je mit dem Sitze zu
und als deren Theodor Egert
397 die Firma: S. Lindenstädt (Geschäftslocal: Rosenthalerstr. 26) und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Sara Lindenstädt, geborene Holländer, zu Berlin, eingetragen worden. 1 In unser Firmenregister ist mit Hamburg und Zweignieder rlassung zu Nr. 23 399 die Firma: H. Rothenbücher (hiesiges Geschäftglocal: Jerusalemerstr. als deren Inhaber der Kaufmann Max büche r zu Hamburg eingetragen worden. Der Kaufmann Otto. Paul August Gottschalk zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Paul Neumann Nfg. ndelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 472) heodor Max Schütz zu Berlin Procura .9519 des Procuren⸗
dem Sitze zu u Berlin unter
19/20) und Rothen⸗
bestehendes dem Carl ertheilt und ist dieselbe unter Nr.
eingetragen.
registers eingetragen worden.
Der Kaufmann Adalbert Franz Theodor Sanbd⸗
mann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
A. Saudmann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 505) dem Carl August Kannengießer zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9521 des Procuren⸗ registers eingetragen worden.
Der Kaufmann Hermann Lehmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Lehmann & Leichtentritt bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 447) dem Paul Friebel und dem Max Walther, beide zu Berlin, Collectivprocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9520 des Procurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 9232 unseres Procuren⸗ registers bei der für die vorgenannte Firma dort eingetragenen Collectivprocura vermerkt worden, daß die Collectivprocura des Heinrich Fleischer erloschen, diejenige des Paul F riebel und des Max Walther von hier nach Nr. 9520 dieses Registers über⸗
tragen ist. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 16 859 die Firma:
H. & F. Munzert Nachfgr.
Procurenregister Nr. 9257 die Collectivprocura des Arthur Weckwerth und des August Kannen⸗ gießer, beide zu Berlin, für die Firma:
A. Sandmann.
Zufolge Verfügung vom 5. August 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschan tsregister unter Nr. 12 172, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
„Herold“ Depeschen⸗Bureau“ mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, getragen:
Der Kaufmann Reinhold Strauß zu Berlin hat aufgehört, Vorstand der Gesellschaft zu sein.
Der Kaufmann Felir Levy zu Frankfurt a. M.
ist zalleiniger Vorstand der Gesellschaft geworden.
Berlin, den 5. August 1892.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Voelcker.
ein⸗
[28623] Berncastel. Unter Nr. 24 des Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Gebr. Marx mit dem Sitze zu Zeltingen. Die Gesellschafter sind: 1) Leopold Marx, Kaufmann zu Zeltingen, 2) Meper Marx, Kaufmann zu Zeltingen.
Die Gesellschaft hat am 1. Auzust 1892 be⸗ gonnen und ist jeder Gesellschafter befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichne
Berncastel, den 3. August 1892.
Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht [2 zu Burg, Bezirk S“
In unserem Firmenregister t zufolge Verfügung
vom 26. Juli am 27. Juli 1892 unter Nr. 448: der Kaufmann Friedrich G9en in Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma
Burg. 8624]
Fr. Conert
Burg. Königliches Amtsgericht [28625] zu Burg, Bezirk Magdeburg. In unserem Fi rmenregi ster ist zufolge Verfügung
vom 23. Juli am 24. Juli 1892 unter Nr. 447:
der Kaufmann Otto Aßmann in Burg mit
dem Orte der Nederla issung daselbst unter der
Firma: 8 8 „Otto Aßmann“
eingetragen.
Cassel. Haundelsregister. [28643] Nr. 1529. Firma Geschwister Abel in Cassel. Die Gesellschafterin Fräulein Emma Abel ist aus
der He ndelsgesellscha aft ausgetreten, das unter
obiger Firma betriebene Geschäft vom 30. Juli 1892
ab mit allen Activen und Passiven auf den Kauf⸗
mann Georg Abel hier allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Laut Anmeldung vom 30. Juli 1892 eingetragen
am 3. August 1892.
Cassel, den 3. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Handelsregister. [28644] Otto Händler in Cassel. hierselbst ist Pro⸗
Cassel. Nr. 1434. Firma: Dem Kaufmann Adolf Beyer
cura erthe eilt.
“ Anmeldung vom 30. August 1892.
1.1.u“ den 3. August 1892. Königliches Amtsgericht. 2
Juli 1892 eingetragen
(btheilung 4.
Diez. ö [28566] Zufolge Verfügung vom 1. Auguft cr. ist' am selben Tage im Firmenregif ster unter Nr. 87 die Firma Gustav Koch, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Koch zu Diez war, gelöscht worden. Diez, den 1. August 1892. Königliches Amtsgericht. II. Deißmann. [28626] Kaufmann Otto Müser zu Dortmund hat für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 1407 des Firmenregisters mit der Firma Otto Müser eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Kampmann daselbst als Pro⸗ curisten bestellt, was am heutigen Tage unter Nr. 473 des Procurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 3. August 1892. Königliches Aintsgericht.
Dortmund. Der
Eilenburg Bekanntmachung. [28627] Bei der unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters verzeichneten offenen Handelsgesellschaft: Eilenburger Stadtbrauerei zu Eilenburg ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. 2 Liquidatoren sind gerichtsseitig bestellt: 1) der Kaufmann Bernhard Bornikoel 2) der Kaufmann Wilhelm Meusel, 3) der Kaufmann Hugo Achenwall und 4) der Kaufmann und Fabrikant Theodor sämmtlich zu Eilenburg. Eihsn. den 2. August 1892. Königliches Amtsgericht.
—2
Gleiwitz. Etanlkacge Zäss Nr. 687 eingetragene Firma Josef Heimann in Gleiwitz gelöscht worden. Gleiwitz, den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. 8
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. In unser Gefellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) Laufende Nr. 108, a Firma der Gesellschaft: Andreas Schilli ie 3) Sit der Gesellschaft: Frankfurt a. M., mit einer; Zweigniederlassung in Oberursel, 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Lindar zu Frankfurt a. M., 2) Ingenieur Elick H. furt a. M. Die Zweigniederlassung in Oberursel 1. Juli 1892 errichtet. 8 Homburg v. d. H., 30. Juli 1892. Königliches Amisgerich. Iserlohn. Handelsregister [28641] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. getragene Firma „Bormann & Cie“ (Firmeninhaber:
August 1892.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter N. 929 die Firma:
löscht am 2.
„Bormann & Cie“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bormann zu Iserlohn am 2. August 1892 ein⸗ getragen.
229642] Kahla. Im unterzeichneten Amtsgerichts ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 85 die Firma Bauer & Lehmann in Kahla eingetragen und verlautbart worden, daß a. Kaufmann Anton Friedrich D Kahla,
b. Kaufmann Carl Franz
Inhaber der Firma sind. Kahla, am 8 August 1892. Herzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Kiel. Bekanntmachung. [28645] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1936 eingetragen die Firma J Tannenwald mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der. Kaufmann Jacob Tannenwald in Kiel. Kiel, den 4. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. —
Bekanntmachung. [28646] lschaftsregister ist am 1 betreffend die Nordische Ver⸗
Daniel Bauer in
Lehmann daselbst
Kiel. 8 In das biesige Gesell Tage ad Nr. 342,
sicherungs⸗ Aectienbank mit dem Sitze in Ham⸗
burg und Zweigniederlassung in Kiel, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Kiel ist aufgehoben und gelöscht. Kiel, den 4. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kirn. Seeensen. g. [28567]
Die unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters des
hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragene
Handelsgesellschaft in Firma Kirst und Andrae ist
durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und im Handelsregister heute gelöscht worden.
Kirn, den 27. Juli 1892.
Kön igliches Amtsgericht.
[28647]
In das Handelsregister ist ein⸗
Firma Actienzuckerfabrik zu
Königslutter. getragen bei der Königslutter: : „Laut Anmeldung sind an Stelle schiedenen Passrhh netse de als: a. Oekonom Christoph Schäfer in Lauingen, b. I Hermann Wessel: von hier neu gewählt: a. der Kothsaß Heinrich Maushake in Lelm, b. der Halbspänner Conrad Hesse in Süpp⸗ lingen. Die §§ 2 und 8 der den Gesellschafts⸗C beigefügten Instruction sind abgeändert.“ Königslutter, den 29. Juli 1892. Herz ogliches “
der ausge⸗
Statuten
8
[28648] Krefeld. Heute wurde unter Nr. 3396 des Firmenregisters bei der Firma Alex Overmeyer hierselbst vermerkt, daß diese Firma erloschen ist. Sodann wurde unter Nr. 3713 des Firmen⸗ und Nr. 1548 des Procurenregisters eingetragen, daß die in Gütern getrennte Ehefrau Alex Overmeyer, Sibilla Anna, geb. Rangen, hierselbst für das von ihr hier geführte Handels sgeschäft die Firma S. A Obermeyer angenommen und ihrem Ehemann Alex Overmeyer hierselbst Procura ertheilt hat, die Firma S. A. Overmeyer zu zeichnen. 12 Krefeld, den 1. August 1892. “ Königliches ““
8 [28649] Krossen a. 0. In unser Firmenregister ist unter Nr. 254 die Firma L. Floether mit dem Sitze in Krossen a. O. und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant (Ingenieur) Louis Floether dasfelbst zufolge Verfügung vom 28. Juli 1892 am 29. Juli 1892 eingetragen worden. Krossen a. O., den 29. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt. Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
285721 In unserem Firmenregister ist heut die unter
[286391
Blumenthal zu Frank⸗
ist am
567 des Gesellschaftsregisters ein⸗
1 Kaufmann Hermann Bormann und Steindrucker Richard Sebald zu Iserlohn) ist ge⸗ 3
[28640]
Handelsregister für den Bezirk des
Nr. 435 eingetragene Firma F. J. Schramm ge⸗
Firma ist als Einzelfirma erloschen.“
übrige Beibringen beider Eheleute, das gegenwärtige
Dritte Beilage
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, Montag, den 8. August
reußischen
Staats⸗
1892.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ECentral⸗Handels⸗Register
. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
— —
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über P
s Central⸗Handels⸗Register für das 8 beträgt 1 ℳ 50 ₰ für
z für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. —
Hatente, Gebrau ichsmu ster,
das Viertel ljahr. He ams
Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen
ür das Deutsche Reich. an 1855.
Deutsche Reich scehet in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 8
—— ——
Handels⸗ Register.
Leobschütz. Bekanntmachung. [28571] In unserem Firmenregister ist heute die unter
[28656] hiesige Gesellschafts⸗
Schwarzenbek. das . 4 heute eingetragen
register ist bei Nr. 4 worden:
Infolge Beschlusses des Aufsichtsraths und des Vorstandes der Waldbrauerei A. G. Bergedorf in Börnsen ist das Vorstands zmitglied A. Heydel von seinen Functionen als 2 Vorstandsmitglied und Director der Gesellschaft suspendi rt worden.
“ den 3. August 1892.
Köͤniglich Preußisches Amtsgericht.
löscht und unter Nr. 501 die neue Firma Hugo chramm, als deren Inhaber der Ziegeleibesitze Hugo Schramm in Leobschütz eingetragen worden. Leobschütz, den 2. August 1892. Königliches Amtsgericht.
9 30 334 el Seswald
iebenwerda. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr.; getragene Firma „C. R. Lemfer Nachf. zne⁷ L 4 Krauspe“ in L eSetvalg Lüranspe 1) Unter O.⸗Z. 287: Heinrich Zahn II., umgeändert, welches zufolge Verfügung vom heutigen Kohlenhandlung in Hockenheim. Inhaber ist Hein⸗ C1““ it. 188 “ ö rich Zahn II. von Hockenheim, welcher mit Era, 2—* geb. hränkler, ohne Errichtung eines Ehevertrags Liebenwerda, den 3. August 1892. geb. Schraͤ kler, ohne Errichtung eines Ehevertrag Köni gliches Amts ericht verßetrathet ist. Conkg bg b 2) Unter
[28658] Schwetzingen. Firmenregister wurde
8 In das eingetragen:
“ Z. 288: Louis Kosel, Spezerei⸗ [27324] waaren und ehblosci in Hockenheim. Inh aber 1 2 Z“ ist Louis Kosel von Ho kenheim, sei 187 n Eintragung in das Handelsregister. Barbara, 56 Maier, oh 88 Errichtur 8 Scs e. Ehe 85 X“X“ g. vertrages verheirathet.
Am 28. Juli 1892 ist eingetragen: 3. 289: J 8 auf Blatt 1668 bei der Firma J. F. H. Franck: und Kücheneineichtungsgeschäft in Joham na Maria Dorothea, geb. Höppener, des Inhaber ist Johann Goth von Kaufmanns Joachim Friedrich Heinrich Franck 1885 iit Elise geb. Romatsch Ehefrau, hat erklärtt eines Ehevertrags verheirathet. daß sie für die Verbindlichkeiten 4) Uater O.⸗Z. 290: Lonis ö“ öö sberalf kich haften wolle und Kurzwaare engeschäft in Hockenheim. 8 Das A 8 er Abth. II. in Louis Pflaum von Hockenheim; derselbe v““ Anna, geb. Christ, von Hockenheim verheirathet. Nach dem Ehevertrag vom 29. Mai 1889 wirft 1 2 jeder Theil 50 ℳ in die Gütergemeinschaft ein, 2 ehlsack. IITö menregister ist zufolge alles übrige gegenwärtige und zukünftige, liegende Verfüg ung vom 3. Junt 1892 Nr. 42 die und fahrende, active und passive Vermögen ist gemäß Firma J. Loewenstein mit ihrem Sitze in Mehl⸗ L. R. S. 1500 — 1504 von der Gemeinschaft aus⸗
sack und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob geschlossen
Loewenstein eingetragen worden. 5) Unter O.⸗Z. 291: Mehlsack, den 13. Juni 1892. Hande lsg geschäft mit Landesprod Königliches Amtsgericht. wie Kommissionsgeschäft. Inhaber ist
„ Allerxander II., ledig, von Hockenheim.
— [28568]
“ 8 1 6) Unter .,Z. 292: Inlius Caesar, Spezerei⸗ 8“ r-. 12945. Zu O.⸗Z. 215 waarengeschäf in Schwetzingen. Jaͤhaber ist des Firmenregisters, Firma Adolf 8 in Sffen⸗
Julius Caef 1 von hier, welcher mit Anna geb. burg wurde unterm Heutigen eingetragen: „Die Ueltzhöffer, ohne Errichtung eines Ehevertrags ver⸗
heirathet ist.
Ferner wurde eingetragen am 6. d. Js unter O.⸗Z. 81:
Die Firma Karl Schwab, Kunst⸗ und Musik alienhandlung in Schwetzingen, ist erloschen.
Schwetzingen, den 20. Juli 1892.
Gr. Amts 8 Bol
Blechwaaren⸗ Hockenheim. Hockenheim, seit ohne .“ ihres Pflaum, Spezerci⸗
Inhaber lbe ist mit
[2865 2]
Josef Alexander II., ukten und Vieh, so⸗ Alerander
Zu O.⸗Z. 115 des Gesellscaftsreüsters wurde unterm Hcutigen eingetragen: Firma Adolf Kahn in Offenburg. Offene Gesells chafter sind Adolf Kahn, verheirathet mit Mina, geb. Kahn. Nach dem Ehevertrag vom 20. Juni 1884 wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gütergemeinschaft ein, alles
ʒ; Jult
Buch⸗,
und zukünftige, active und passive wird für ver⸗ liegenschaftet erklärt.
Der zweite Gesellschafter ist Leopold Kahn, ledig. Zeder Gesellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung de r Firma 8
Beginn der Gesellschaft: Juli 1892.
Offenburg, den 23. ban⸗ 1892.
Gr. nitsgericht Nüsser
[28657] Schwetzingen. Nr. 15180 u. 81. 1) Zum Gesellschaftsregister O. 3Z. 99, Firma Gebrüder Büchner, Backstein⸗ und Ziegeleibrenn erei in Alt⸗ lußheim, wurde eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder B Backstein⸗ und Ziegeleibrennerei in Altlußheim, hat sich durch den am 10. Januar 1891 erfolgten Tod des Gesellschafters Friedrich Büchner in Altlußheim aufgelöst.
2) Unter O.⸗Z. 191 wurde eingetragen:
Firma Büchner und Kuch, Ziegelei, und Back⸗ steinbren, nerei in Altlußheim. Die Gesellschafter sind Ludwig Büchner, Ziegeleibesitzer in Altlußheim, und Heinrich Kuch, Kaufmann in Mannheim. den Tapezier und Decor Ersterer ist verheirathet mit Christina geb. Zahn,
August Müller hierselbst übertragen. von Altlußheim ohne Crrichtung eines Ehevertrags.
jetzt Inhaber der Firma.“ Letzterer ist ledigen Standes. 1892, Juli 29. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1892 begonnen Harbers. und ist jeder der Gesells schafter zur Zeichnung der Firma berechtigt. Schwetzingen, den 27. Juli 1892. Gr. Amtsgericht.
Bolze.
oldenburg. Großherzogliches Aumtsgericht Oldenburg. Abtheilung 8 In das Handelsregister ist auf Seite 404 Nr. 644 zur Firma „Th. Müller in EI ein⸗ getragen: „Der bisherige Inha aber den Tapezier und Decorateur
hat die Firma an Carl Friedrich Dieser ist
oschersleben. Bekanntmachung. [28654] Zufolge Verfügung vom 31. Juli ist am 3 3. August 1892 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 5, wo⸗ selbst die Firma: . Aetienzuckerfabrik⸗ Ottleben“ eingetragen steht, nachstehendes vermerkt: Gemäß Beschlusses der Genera alversammlung vom 20. Juli 1892 bilden den Vorstand der Gesellschaft: 1) der Oekonom Heinrich Lüders in Ausleben, 2) der Oekonom Andreas Lüders I. in Aus⸗ leben, 3) der Oekonom Friedrich Klinke in Ottleben, 4) Oekonom Heinrich Nehring in Becken⸗ orf, 5) der Oekonom Friedrich Bode in Ausleben. Oschersleben, den 31. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
[28659] Steinach. Zu Firma „Greiner & Co in Steinach“ Bl. 60 bez. 211 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute laut Anmeldung vom 2. d. M. eingetragen worden, daß zufolge Abtretung des Ge⸗ schäfts seitens des Kaufmanns Christoph Abraham Zitzmann in Steinach an Kaufmann Amandus Kühnert das. mit ö des ersteren als bis⸗ herigen alleinigen Inhabers der Firma Kaufmann Amandus Kühnert in Steinach jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma ist.
Steinach, 4. August 1892.
Herzogliches Amtsgericht.
8 Höfling, i. Recklinghausen. Handelsregister [28655] — des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 die Firma Westfälische Möbelfabrik Arnold Kütter und als deren Inhaber der Arnold Kütter zu Recklinghausen am 2. August 1892 eingetragen.
Schleswig. Bekanntmachung. [28757 In G chafts sregister ist am heutigen Tage bei Nr. woselbst die Schleswiger Gas⸗ Conpagute in Schleswig verzeichnet ist, in
Rubrik 4 eingetragen:
Durch Beschluß der ordentli chen Generalversamm⸗ lung vom 30. Juli d. J. dst die Gesellschaft auf⸗ elöst. Liquidakor ist der Director derselben, Kauf⸗ nann und Consul H. C. Horn in Schleswig.
Schleswig, den 3. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[28660] Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1158 die Handelsgesellschaft in Firma „Tvepper & Wolff ⸗ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft „Stettin“ eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul Wolff, 2) der Kaufmann TClemens Toepper, beide zu Stettin. Gesellschaft hat am 1. August 1892 begonnen. ttin, den 1. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Thorn. Bekanntmachung. [28661] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 248 die Firma Gebrüder Wolf hier gelösch Thorn, den 3. August 1892 1 Königlich Amts ericht.
le te
₰₰ * — St ——
Bekanntmachung. [28662] 2]
Aüsaf. ge Verfügung von heute wusde eingetrage
1) bei Nr. 1754 des Firmenregisters, betref end die Firma A. Montada zu Trier:
Das Handelsgeschäft ist auf den T Droguist Johann Peter Silvan Fischer zu Trier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Montada J. P. S. Fischer Nachfolger fortsetzt.
2) unter Nr. 2039 des Firmenregisters die Firma A. Montada, J. P. S. Fischer zgachfolger zu Trier und als Inhaber der Droguist Joham Peter Silvan Fischer daselbst.
Trier, den u 8 1892. oepke, Afsistent, des;⸗ Königlichen Amtsge
Zempelburg. Bekanntmachung. [128663] Zufolge Verfügung vom 2. Auguft cr. ist an dem⸗ selben Tage die sub Nr. des Firmenregisters eing etragene Fi irma:
„Geschwister Steinert Nachfolger“ gelöscht und die unter der gemein nschaftlichen Firma: „ Geschwister Steinert Nachfolger“ seit dem 8. Juli 1892 aus den Gese ell lschaftern:
1) Fräulein Marie Penner zu Zempelburg,
x2) Fräulein Bertha 2 “ zu Zempelburg bestehende offene Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesell⸗ schafts Sregister unte er dir 5 eingetragen mit dem
Bemerken, daß dieselbe i Zempelburg ihren Sitz hat und daß die Be uugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft jeder der beiden Gesellschafterinnen zusteht. Zemvelbueg, den 2. 1892.
156, 48
Konkurse.
Ueber Vermögen des Bauhandwerker⸗ Vereins zu Berlin, Eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, üt heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen2 Imtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Vern valter: Kauf mann Schieferdecker hier, Alte Schönhauserstr. 5. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. September 1892. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. September 1892. Prüfungstermin am 11. September 1892, Vormittags 11 Uhr, in Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32
Berlin, den 5. August 1892.
. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1
[28606] B
Brandenburg a. H.
NJobor 8 Mg 8 dos Ueber das Vermögen des
Abtheilung 72.
Bekanntmachung. Porzellanwaaren⸗ Ernst Stichhahn zu Branden⸗ burg a. H., St. Annenstraße 38, ist am 4. August 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oskar Brexrendorff zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. September 1892. Anmeldefrist bis zum 10. September 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. September 1892 „Vor⸗ mittags 10- Uhr, Zimmer Nr. 46.
—— Brandenburg a. H., den 4. August 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Sachse, Actuar.
händlers
[28595] b
Ueber das Vermögen des Mechanikers Wil⸗ helm Heinrich Adolf Gründel, Inhaber einer Bronzewaarenfabrik unter der Firma „Krause’s Nachf. Adolf Szee-sis hier, Sellergasse 10, wird heute, am 4. August 1892, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Herr Rathsauktio⸗ nator Canzler hier, Landhausstr. 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. vgg 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste äubigerversammlung, sowie allge⸗ meiner Prbütgsg den 7. September 1892 Vormittags 29 Uhr. Off 8 Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 29. August
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.
Bekannt gemacht dur rch: Actuar H Hahner, Gerichtsschreiber.
[28563 K. Württ. v ve; Geislingen.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Wagner b. Engel in ö ist heute Vormitt.
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts⸗ notar Barth in Wiesensteig zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und und Anmeldefrist bis 30. August 1892. Erste Gläubigerversammlung zugleich Prüfungstermin am Mittwoch, den 7. September 1892, Vorm. 9 Uhr.
Den 4. August 1892.
Gerichtsschreiber Fischer.
[2867 2]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Werner Lerch in Hannover, Steinthorstraße 6, ist am 5. August 1892, Mittags 12 Uhr, vom Köni iglichen Amts gerichte Hannever, IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:; Rechtsanwalt Dr. Benfey II. in Hannover. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. August 1892. Anmeldefrist bis zum 20. September 1892. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, 23. August 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126.
Allg emeiner Prüfungstermin daselbst Donnerstag, 6. Oktober 1892 „Vormittags 10 ½ Uhr. Hannover, 5. Auguft 1892. Gerichtsschreiberei Kön elichen Amtsgerichts F ricke, Actuar.
[28594] veen-he h *ns
Ueber das Vermögen Kaufmanns Heinrich Bürgel in Jauer ist Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Jauer das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Tschakert in Jaucr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September 1892. Erste Fla üubigerversammlung am 20. August 1892
Vormittags 9 Uhr: Prüfungstermin am
Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit — eige pflicht bis 20. August 1892.
Jauer, den 4. August 1892.
Kuschmitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [28740] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Consum⸗Vereins „Selbsthülfe“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Betzdorf wird, da die Zahlungsunfähigkeit der Genossenschaft glaubha aft
emacht ist, heute am 5. August 1892, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Heuser zu Betzdorf wird zum Konkurs verwalter und ein Gläubiger⸗A lus sschuß ernannt, zu dessen Mitgliedern der Kaufmann S. Georg zu Siegen, der Droguist Franz Dörner zu Betzdorf und der Kaufmann Friedrich Weber daselbst vorläufig bestellt werden. Konkurs sforderungen sind bis zum 15. “ 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie übe : die Bestellung eines anderen Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. August 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗
deten Forderungen auf den 26. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termind anberaumt. Offener Arrest bis zum 31. August 1892.
Königliches Amtsgericht zu Kirchen.
28593] Konkursbekan: itmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Kowalski in Kosten ist heute, am 5. August 1892, ormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗ führer Cassius in Kösten. Anmeldetermin für Kon⸗ kursforderungen bis zum 15. Oktober 1892. Prü⸗ fu fungete Mlis für die angemeldeten Forderungen den November 1892, Vormittags 10 Uhr. Lernn zur Beschlußfassung über die Wahl eines eren Verwalters sowie über die Bestellung eines Gleubigerausschuffes den 2. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. September 1892. Kosten, den 5. Aug gust 1892. Degner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28742] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Konkurseröffnung
über das Vermögen des Weingärtners und Haus⸗ metzgers Johann Christian Schmetzer in Niedernhall, am heutigen Tage, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Amtsgerichtsschreiber Schloz in Künzelsau. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 29. August 1892. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Montag, den 5. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 9 Uhr, hier.
Den 5. Auguft 1892.
Hilfsgerichtsschreiber Millauer. [28584]
Ueber das Vermögen der unter der Firma „Lorenz c Breitschädel“ zu Leipzig, Tauchaerstraße Nr. 32, bestehenden offenen ZTö ist heute, am 5. Aug ust 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Francke hier. Wahltermin am 30. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. September 1892. Prüfungstermin am 26. September 1892 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anze iigepflicht bis zum 5. Sep⸗
tember 1892. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 5. August 1892. Scheidhauer. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
[28562] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rosina Keiler, Ehefrau des Blechschmiedes Joseph Braun in Mülhausen, Gesetzgasse Nr. 16 wohn⸗ haft, wird heute, am 2. August 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverf fahren eröffnet. Der Ge⸗ schäftsagent Schönlaub in Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 1. September 1892, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. September 1892, Morgens 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.
(gez.) Kriegelstein. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Secretär: Bündgens, Kanzleirath.
u““