1892 / 185 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

(28669] Kponkursverfahren. b Ueber das Vermögen des Wirthes August Haselbeck zu Saarn ist heute, Vorm. 9 ¾ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Schluckebier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 29. August 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 5. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeri cht hier,

Zimmer Nr. 2. Mülheim a. den 5. August 1892. Weber,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28664] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Hollatz zu Sonnenburg ist heute, am 4. August 1892, Vormi ttags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Solf hierselbst ist zum Konkurzverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. September 1892 bei dem Geeicte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über

ie Wahl eines anderen Verwalters, sowie

die Bestellung eines Gläubigerausschusses eintretenden Falles über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. August 1892, Vormittags 12 Uhr, nd zur Prüfung der angemeldeten Forderungen uf den 11. Oktober 1892 Vormittags

2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗

licht bis zum 20. August 1892 einschließlich.

Königliches Amtsgericht zu Sonnenburg, 4. August 1892.

Beglaubigt:

[28605] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Marie Frech, geb. Honold, Ehefrau des Albert Frech hier, In⸗ haberin der Firma Albert Frech, Bürstenfabrik, K. Hoflieferant, vormals Hänselmann in Stuttgart, ist heute, am 4. August 1892, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Kaufmann J. A. Kauf⸗ holz, O Glgastraß e 69 c. in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist. bis zum 20. August 1892. Ablauf der Anmeldefrist beim Gericht: 1. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung 29. August 1892 Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

Oktober 1892, Vormittags S Uhr. Gerichtsschreiber Holzwarth.

den

Wesenberg, Gerichtsschreiber.

[28587] Konkursverfahren. 1u.“

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters August Kadereit in Allenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs svergleiche Vergleichs⸗ n auf den 25. August 1892, Mittags

2 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier⸗

Fülbsn Zimmer Nr. 15, .m N. 12/91 IV. Nr. 1.

Allenstein, den 1. August 1892.

Przetak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28588] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Fischer in Allenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Schluß⸗ termin auf den 17. August 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

lbst bestimmt. N. 2/92. IV. Nr. 21. 8

Allenstein, den 3. 1892.

Przetak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28668]

Zur Verhandlung über einen in dem Schnepper⸗ schen Konkursverfahren seitens des Gemeinschuldners in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen wird Termin auf den 22. August 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 17, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden.

Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts niedergelegt.

Altena, den 1. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

[28590] Konkursverfahren.

Nr. 13 558. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers J. B. Beck in Baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Baden, den 3. August 1892.

Gerichtsschreiber Ceööö Amtsgerichts.

Kilian.

28598] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Hugo Alluer hier ist inf olge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 30. Juli 1892.

During, ö“ eiber des Königlichen Amts sgerichts I. Abtheilung 72.

[28599] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hier, Wolgasterstr. 1 wohnhaft gewesenen, am 30. November 1890 verstorbenen Töpfermeisters Fritz Rocfontaine ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der

Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Koöniglichen Amts gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof,

Flügel B., part., Saal 27, bestimmt. Berlin, den 2. August 1892. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72

28601] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Rosenthal hier, in Firma A. Rosenthal’s Confection, Stechbahn 1 im Rothen Schlosse, ist auf Antrag des Gemein⸗ schuldners nach Zustimmung aller Konkursgläubiger eingestellt worden.

Berlin, den 2. August 1892.

v Gerichtsschreiber

[28591]

[28741]

[28602] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Rosenthal hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. Juni 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 4. August 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[28600] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Krüger hier, Friedenstr. 44, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 25. August 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 27, anberaumt.

Berlin, den 4. August 1892.

During, 88oC“ des Königlichen Amttsgerichts 1. Abtheilung 72.

[28592] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Froehling, Seifensieder in Unter⸗ türkheim, früher in Eßlingen, wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.

Cannstatt, den 4. e 1892.

eff Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht 5.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottfried Voegele, Lederhändlers in Caunstatt, wurde nach Vollzug der Schlußvertheilung aufge⸗ hoben. 8

Cannstatt, den 4. August 1892.

Neff, 8 Gerichtsschreiber⸗ Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Hermann Sichel zu Darm⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch 4989

Darmstadt, den 2. August 1892.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

[28665] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleunte Kaufmann Max Wohland zu

Dortmund ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ eten Forderungen Termin auf den 15. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Dortmund, den 2. August 1892.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 28673]

In dem Konkurse Nähmaschinenhändler Emil Kreuder zu. Duisburg soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 903,20 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 11 123,02 nicht bevorrechtigte Forderungen, deren Verzeichniß auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht offen liegt.

den 4. August 1892.

Der Verwalter: Dr. Gießing, Rechtsanwalt.

[2858 0] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Josef Cornely aus Eusk kirchen inzwischen verstorben ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berü⸗ icksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermö 9 sstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 1. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, im Sitzungssaale, bestimmt.

Euskirchen, den 2. August 1892.

Castor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28739) K. Amtsgericht Gaildorf.

Das Konkursverfahren gegen Wilhelm Leb⸗ küchner, Kappenmüller von Obersontheim, ist Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗

ug der Schlußvertheilung heute aufgeho be worden.

en 3. August 1892.

Gerichtsschreiberei 8 11“ Amtsgerichts. eucht.

[28607 Konkursverfahnem. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Täschners Ernst Krause zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hi erdurch aufgehoben. Halle a. S., den 3. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[28585] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Georg Rohr in Helmstedt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Sonnabend, den 2 1892, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.

Helmstedt, den 2. August 1892.

1 Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[28670]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Ferdinand Stein⸗ hoff in Hildesheim, wird der Verfügung vom 6. v. M. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. auf b 12. d. M. an⸗ gesetzte Termin (erste Gläubigerversammlung) wegen Behinderung des Konkursverwalters hiermit auf⸗ gehoben und auf Montag, den 22. d. M., 11 Uhr Morgens, verlegt.

Hildesheim, den 4. August 1892.

Königliches Amtsger icht. 1.

[28589] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Brodek zu Krotoschin

5. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juli 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Krotoschin, den 28. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

[28582] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehel. Frau Emilie Margarethe Leonhardt, Inhaberin eines Putz⸗ und Modewaäaren⸗ geschäfts hier, Windmühlenstr. 7, mit Filial⸗ geschäft zu L.⸗Neuschönefeld, Kirchstr. 79, wird nach Fhsolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 4. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 18 Scheidhauer. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[28 560] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Josef Meise in Leobschütz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 26. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Leobschütz, den 2. August 1892.

Koslowsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28667] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Emil Dosquet zu Lüdenscheid ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Fuli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 11. Juli 1892 bestätigt ist, aufgehoben.

Lüdenscheid, den 1. August 1892.

Hobleske,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28666] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ernst Bahl zu Lüdenscheid ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1892 Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. Juli 1892 bestätigt ist, aufgehoben.

Lüdenscheid, den 4. August 1892.

Hobleske,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28559] Konkursverfahren. Nr. 40304. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des anesrernehmere Fohann Peter Schuster von hier wurde durch Beschluß Gr. 2 IV. hier vom 2. d. M. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. M I“ 4. August 1892. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Galm.

[28265

1 der Konkurssache des J. Diegler, in Firma

Köhler zu Melsungen, sind zur Schlußver⸗

g. sen⸗ verfüglich 318 18 ₰, und noch zu be⸗ rücksichtigen die Forderungen nicht bevorrechtigter Gläubiger mit 1958 08 ₰.

Melsungen, den 3. August 1892.

Wilh. Grau, Konkursverwalter

[28558] Konkursverfahren.

Nr. 10836. Das Gr. Amtsgericht hat unterm heutigen verfügt; Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Heilbrunner in Sulz⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Müllhei m, den 2. August 1892.

Gerichtsschreiber des ““ Amtsgerichts: er.

28360

In dem Konkurse über das Vermögen des Ci⸗ garrenhändlers Adalbert Schubert Shier soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu 8b 2500 verfügbar. Zu berückf sichtigen sind 15,92 bevorrechtigte und 6199,11 nicht öö Forderungen. Das Verzeichniß der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei Abtheilung II. des Königl. Amtsgerichts hier eingesehen 8 .

Nordhausen, 3. August 1892.

Der Verwalter.

[28561] Kgl. Amtsgericht Oehringen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christoph Nagel, Schuhmachers in Neuen⸗ stein, ist heute mit Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden. Den 3. August 1892. Gerichtsschreiber Traub

Beschluß. nkursverfahren über das Vermögen des S.ee h.7 Richard Jackson in Rastenburg wird nach erf fönatet Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehob ben.

Rastenburg, 3. August 1892.

Königliches Amtsgericht 28596] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Tausk zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Oktober 1892, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 24, anberaumtm.

Spandau, den 28. Füli 8

Gerichtsschreiber des dheghlichen Amtsgeri ch 3

[28597] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten August Krone zu Velten ist zur Prüfung der nachträg! ich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt.

Spandau, den 28. Juli 1892.

““ Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28579] Bekanntmachung. b In Sachen, betreffend die Konkurs sache N. 3/92 der Teuplitzer Kohlenwerke Actiengesellschaft in Helmsdorf, ist auf Antrag des Konkursverwalters ein Termin zur Nachprüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 23. August 1892 Vormittags 9 Uhr, an GH

hierselbst anberaumt. Triebel, den 4. Auguft 1892. chulz Gerichtsschreiber des Könizlche Amtsgerichts.

[28583] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Zacharias Kraemer zu Trier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Trier, den 30. Fuli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abthei

[28604] 8

Nr. 10 222. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Nicolaus Weigel von Oberhof wurde heute von Gr. Amtsgericht da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß § 190 K.⸗O. eingestellt.

Wiesloch, den 3. August 1892.

Der Gerichts sschreiber Gr. Amts . Rumpf. [286711 Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths A. Foerster zu Wilhelmshaven wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

den 29. Juli 1892.

Königliches Amtsg gericht. [28586] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Göbel in Neuhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Worms, den 1. August 1892.

Das Großherzogliche Amtsgericht. Dr. Nagel.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[28608] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 10. August 1892 treten zwischen den Sta⸗ tionen Ludwigshafen der Pfälzischen Eisenbahnen und Hammermühle des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Bromberg directe Frachtsätze in Kraft. Nähere Aus⸗ kunft über die Höhe b ertheilen die bethei⸗ ligten Di enststellen.

Erfurt, den 3. August 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[28676]

Frankfurt a. M. —Krouberger Verkehr.

Mit dem 10. August d. Is. treten directe Fracht⸗ sätze für Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere Bockenheim und Kronberg in Kraft.

ist auf den betreffenden Stationen zu er⸗ fahren

Frankfurt a. M., den 3. August 1892.

Königliche Eisenbahn⸗ Direction.

[28675] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutsche Verband.

Mit Gültigkeit vom 10. d. Mts. wird die Station Krefeld Nord der Krefelder Eisenbahn mit den für die Station Krefeld des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (linksrheinisch) bestehenden Frachtsätzen des Specialtarifs III., jedoch unter Zuschlag von 1 für jeden verwendeten Eisenbahnwagen in den Ver⸗ kehr mit Stationen der Württembergischen Staats⸗ Eisenbahnen sowie den Stationen Immendingen, Mengen, Pfullendorf, Schiltach, Sigmaringen und Villingen der Badischen Staats⸗Eisenbahnen auf⸗ genommen.

Köln, den 4. August 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

[28674] Deutsch⸗ französischer Verband. (Verkehr über Elsaß⸗Lothringen.) 111“

Am 1. September d. J. kommt zu dem Aus⸗ nahme⸗Tarif für die directe 2 Beförderung von Holz von Stationen deutscher Bahnen nach Stationen der französischen Ostbahn der Nachtrag III. zur Ein⸗ führung.

Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für einige badische Stationen und Frachtsätze für die Station Kastel. Der Nachtrag kann von unserer Drucksachen⸗ Controle unentgeltlich bezogen werden.

Straßburg, den 29. Juli 1892.

Die geschäftsführende Verwaltung 1 Kaiserliche General⸗ Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Anzeigen. der Patent⸗

KohrtkRKDgissber . 4 eie ditürran Berlinl

Herausgeber

[20741] anl. Länd. zu mäß. Preisen, Rat 8 gratis durch Hans Friedrich Ingenieur und Patentanwalt

Düsfseldorf. Beste Empfehl.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdru'terei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Nr. 32.

8 do.

„zun;: Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

4 185.

8

Berlin, Montag, den 8. *

9 2

Herlthes görse vom 8. August 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗S 1. Dollar = 4,25 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark.

1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. Wechsel.

100 fl. 8 T. 100 fl. 100 Frcs. 8 T. 100 Frcs. 2 M. 100 Kr.

100 Kr. 8 1 £ 1 Milreis 12. 1 Milreis 3 M.

Brögela. es

do. Skandin. plüze. Kopenhagen... London do. 1ge u. Sporto

Merid u. Barc. do. do. New⸗York... 4 8

osavetf: . öst. Währ.

Schweiz. Plätze. 8. Pläte 0

Sh. Warschau.

.„.„ „2„

100 Lire 100 R. S. 100 R. S

Geld⸗Sorten und Banknoten. 9,73 bz G [Belg. Noten. Engl. Bkn. 1 . 8 Bkn 100F.

Dukat. pr. St. Sovergs. St. 20 Fres.⸗St. 8 Guld.⸗St. 16,21 G Dollars p. St. 4 185 bz Imper. pr. St. —,— o. pr. 500 g f. 8u Hnene. Imp. p. 500 gn. Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,— do. kleine 4,1625 G gult. Am. Cp.z. N. B. 4,1675 G

20,40 G 16,22 bz Holländ.

do.

7 1 7 1“

1 Franc, Lira, Lei, 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1 Livre Sterling = 2

Italien. Noten Nordische Noten —,— Oest. Bkn. p 100 fl

Russ. do. p. 100 R 207,85 bz ult. Aug.

Sept.

ä tze. eseta = 0,80 Mark.

nk⸗Disc.

169,65 bz

/

72

2072 5 bz

207,50 bz

81,15 G 20,395 G 81,10 Gk. f. .168,75 bz 78,10 B

Not.

171,05 bz

1000 fl 171,05 bz

208,50 à 209 4208 à208,50 à,25 bz 208,75 à 209,25

à208,25 à, 75 à, 50 bz

Schweiz. Not. 81,20

8z

Russ Zollcoup. 324,70 bz

do.

kleine 3

24,40 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Fonds und Staats⸗Papiere

Zf. Otsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10,5000 3 vers⸗ 1 vers

do. do. do. do. do. do. ult. Aug.

3

Z.⸗Tm.

Stücke zu

.5000 200 5000 200

87,90 et. bz B

Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150

do. do. do. do. do. do. do. ult. Aug. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Aug. Pr. Sts.⸗Anl. 884 do. St.⸗Schdsch. 34 Kurmärk. Schldo. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ Barmer St.⸗Anl. 3 ½ do. de. 4

Berl. S do. g8 8o 9081 Breslau St.⸗ Anl. 4

Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½

Charlottb. St.⸗A. 4 db 18894 do. d

Crefelde 8

Dans iger

Dessauer

Düsseldorfer 8 do. 18903

Elberfeld. Obl. ev. 3 do. do.

EssenSt. „Obl. IV.- do. do.

Hallesche St. Anl.

Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89

Kieler do.

St.⸗?

o.

68

4.

r9 11.4.

4.,1.

““

er

6 ρÆ᷑—g

do. 3 ½ 1.4. 10/ 5000 200 3 [1.4. 10 5000 200

u“

200]107,10 G

100,90 B 88 00 bz à, 80 bz

107,20 bz G 100,80 G 88,00 bz

87,90 et. bz SB8 805;

3 versch 5000 200 —,—

87,90 et. bz Bà, 80 bz

7 3000 150 .7 3000 75 .11 3000 150 7

101,40G 100,00 G 100,25 G

3000 300—- Feersch. 5000 500

10 5000 500

10 5000 100 10 5000 200

versch. 3000 200

7 2000 100 .10 5000 100 10 2000 100 ersch 5000 500

1 10000-200 2000 500 7 5000 500% 7 5000 500 .7 3000 200

8 7 1 7

.7 3000 200

g

95,60 G 102,25 bz B 98,80 bz 98,80 bz 102,50 G 97,00 bz 103,00 bz G 103,00 bz G

0 2000 200 —,—

95,50 G 95,50 G

7

.10 1000 200—-,—

.11 2000 200 .11 2000 200 7 2000 500 sch. 5000 200 —.7 5000 200 8 5000 200

22000— 200

2000 200 —-

87,70 bz G 87, 70 bz G 95,30 G 96,30 G 96,30 G 103,80 B 10230

Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. Regensbg. St.⸗A. 11““ do. do. 5 RostockerSt.⸗Anl. Schldv. d Brl Kfm. S St.⸗A. 91 Westyr. Prov⸗Anl; 8 Pfandbriefe. ¹ .1. 7 3000 15 do. do. do. Land dschftl. Centrais do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. o nmete Ostpreußische. Pommersche..

do. do.

Posenf che

Skchfische Schles. ditlaräͤsch.

do. landsch neue: 19- , be do. ldsch. Lt. A. Cl do. do. Lt. A. C 1— do. 8r D. Schlsw. Ene. 8

actan Gen.

3000 20

3000— 15 3000 15 10000-15 5000 150 5000 15

ae

EFFFEEFEFEFEEEEEERFRPPEEEEEEEEEEEBBB 8ö-8.2=8.XgS8—8-8X.-18RER.

8—

SSünoFSmhSFxʒ

8— 0*—

3000 15 3000— 15 3000— 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000— 5000 20 3000 75 3000 60 3000 60

EEEöö““

bq 0— wN

0

80—

3000 15 5000—10

1-- A

5000 20 5000 60 öö“

.4 11.4. 10 3000 30 4 1.4.10 3000 30

do. do. neulnds 52

nmENrHN

Hannoversche Hessen⸗Nassau.

3000 100ʃ94, 5000 100 5000 500—,— . 1000 u. 500 ,— 0/1000 u. 500 1000 u. 500 88,40 G

0 95,50 bz B 00 G 10 1000 300 102,10 G .10 3000 200 —,—

3000 150

3000 150

3000 100 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 5000 100ʃ10 4000 100 5000 200

0103

0 Us.

0

0 0

0 0

0

22 12 bhz

94,90 B

99,50 B

0[113,40 bz 3000 300 110,00 bz 0105,50 G 098,80 bz G

102,60 bz

97,70 bz G 101,90 G 096,60 G 102,20 bz 98.10 B 102,00 bz 98,10 bz G 102,00 bz 98,10 bz G 102,00 bz 98,10 bz G 102,00 bz 102,60 bz 96,50 bz G 2,70 bz G 97,40 G 97,20 bz

97 00 G 97,000

Kur⸗ u do. do. 8 Lauenburzer ...

Posensche ““ Preußis JZE“ Rhein. u. Westfäl. 4

Sächsische 4

Schlesische . 4

Schlsw.⸗Holstein. 4

dg3898 0 ,3000 30 10 3000 30

0 3000—

30 30

1.4. 3000 30 4 3000— 30

14. 14.

3000 310 3000 30

schen jtauts⸗Anzeiger

102,7 7 5 b; 99,10 bz

102,75 B 102,75 B 99,10 bz

102,75 bz 102,75 bz 103,80 0 bz

103 Pn.⸗ 102,22 102,75 G

Bayerische Anl. do.

Hambrg.St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 ¾

Meckl. Eisb Schld. do. b Anl. 862 do. do. 1890

Reuß.

SSasscSSes

Sächs.

do. do. 4

UArMwtNPt 2 88

versch.

Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200— 4 versch. 2000 200 Brem. A. 85,87. 88 3 ½/1.2. 8 5000 500 % 1890 3 ½ 1.2. 8 5000 500 Grßhazgl. Hess. Ob. 4 185. 11 2000 200 —- 2000 500

0 3000 100% Lde⸗Spark. 4 1 7 5000 500 [102 Sacht⸗Ali Lbrs b. 3 ½ versch. 5000 1009 Sächs. St.⸗A. 69 3 ½ 1.1. 7 1500 75 St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 100

Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 300— Württmb. 81 8374 versch. 2000 200

106,90G 97,60 G 97;60 G

98,60 G 86,50 bz G

098,30 bz

8830G 95,90 B

102 00 B 105,25 G

Pr.⸗A. 55/3 durhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger? fl.⸗L Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. 3 Hamburg. S Lübecker Loose 3 Meininger 7 F.e. 5 . Olden burg. Feose 2 18 Pappenhm. 7 fl.⸗G

300 120

300

60 300 300 150 150 12 120

162,25 G

0, 760 b; B

Deutscher Kolonialgesellschasten. »Ostafr. Z.⸗O. 5 II. 1. 7 F 40 ; G.

Ausländische Fonds.

ö“ fr. Z. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere .4 ½ % äußere v. 88 do. kleine Barletta Loose Bukarester do. blein⸗ do. do. Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. o. do. kleine 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 do. dB. . Chinesische Staats⸗ Anl. Dän. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86: do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗ Reg. 100 fl.⸗L. Egyptische Anleihe zar. . do. priv. Anl. dv. do. ..1 öböö2 kleine do. do. pr. ult. Aug. Egypt. Dalra St.⸗ Anl. 4 15.4.10 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3.9 Finnländische Loose.. ,— p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1.6. 12 do. do. v. 1886 4 1.1.7 do. vvZvxxöö1872 reiburger Loose p. Stck Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1.1.7 Genua 150 Lire⸗ Q Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ Griechische Anl. 1881-845 do. do. 500 er5 cons. Gold⸗Rente 4 do. 100 er 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 8 do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. mittel 5 do. do kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp. „Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb.

18599,96 0+gggS

ö“

nrHrUN nNANeN 1

0—

5nSeBVSFeeöSSgg

do. pr. ult. Aug. amort. III. IV. 5 Kopenhagener S Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8274 1. Malländer Loose p.” do. p. S Iecitantsar Anleihe. 1 behs 6 versch. versch.

5 . kleine 6 do. do. pr. ult. Aug. do. do. 1890/6 do. do. 100 er 6 do. do. 20 er 6 do. do. pr. ult. Aug. do. Staats⸗Eisb. „Obl. 5 1,1.7 do. do. kleine 5 1.1.7

versch. versch. versch.

Stücke 1000— 100 Pef. 500 100 Pes. 1000 100 Pes.

1000 20 £

100 £

100 Lire 2000 400

400 2000 400 5000 500

500

1000 20 £

20 £

1000 200 £

1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

100 fl. 1000 100 £

1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000— 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.

200 20 £

Moskauer Stadt Anleihe’5 1.3.9

1000 100 Rbl. P.

.[91,50 G*

34,60 bz 2 908 48,25 bz 95,40 G 95,60 B 94,60 G 94,60 G 31,00 bz G 31,00 bz G 50 10 bz G 50,10 bz G 90,00 B

105,70 bz 111,25 bz 90,80 bz 95,20 G 93,75 bz 108 ,40 b;

92,60 B 98, 808z

kl. f.

95,50 G kl.f. 58,50 bz

7

85,90 bz 34,10 bz 80,50 b G 121,25 B 91,25 bz 69,90 bz G 69,90 bz G 50,50 et. bz G 50,60 G 50 90 bz 58,00 bz G 58,00 bz G 63,50 bz G 63,50 bz G 63,60 G 101,40 G 104,00 bz 69,30 B kl. f. 94,25 bz 95,30 bz

91,50 G 91,40 bz 86,80 G 91,90 B 51,25 bz G 51,25 5 bz G

11,00 bz

t 90 8; 8890 bz“* 86,10 bz 88,00 G 85,50 bz 83,90 G 83,90 G 85,70 B 83,70 àe, 60 bz G 71,30 bz G 72,00 bz G

dew

Oc.

do. do.

do. do. do.

do.

do. do.

Russ.⸗ do. do.

do. do. do. do. do.

do. Gold⸗Rente 18836 v. 18845

do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Neufchatel 10 Fr.⸗L.

⸗Yorker Gold⸗ Anl. 6

erveuiche Hypbk. „Obl.

Staats⸗Anleihe Gold⸗Rente ...

kleine

pr. ult. Aug. 1 8.esn.

do

. do. pr. ult. dng 8 Silber⸗Rente’: 889

do. do. do.

Wo si g. Loose v. 1854. .Cred.⸗Loose v. 58 .1860 er Loose.. . do. pr. ult. Aug. . Loose v. 1864. Bodencredit⸗ Pförf.

do. do. do.

do. do. do. 8

„Engl. Anl. 1 do. do.

do.

do. pr. ult. Aug. Anl. v. 1887 4 do. pr. ult. Aug.

inn. do. do.

do. do.

1822 von 1859 3 do. cons. Anl. r. 80 5 er 4

Polnische Pfandbr. V. do. Liquid.⸗Pfandbr.. Portug. Anl. v. 88/89 i. C. ex. C. kleine i. C. fr. ex. C. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. mittel kleine

58

SgegegeEEESSSnne .

/ PSPPPEoUoOUSASNSAaAEPEÖSSgEgEEgEng

1 er 4

IV. 4

do. pr. ult. Aug. do. St.⸗Anl. von 188974

do. do. do. do.

kleine 4 1890 II. Em. 4 III. Em. 4 IV. Em. 4

88 Eisenb.⸗Anl. 4

8

5 er 4 v 1 er 4

do. pr. ult. Aug.

do.

III. 4 82

Orient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. Aug.

do.

III. 5

. do. pr. ult. Aug. Mirolai⸗DObl xt. 4

4 ve⸗ Schatz⸗Obl. 4 kleine 4 8 pg⸗ Anl. von 1864,5

eine

11 20000 200 12 1000 100 Rbl. S.

SSSSSSS2S

—-

21,10 bz 120,60 G 93,00 B 87,75 bz9) 97,40 bz 97,40 G

7

10 Fr.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 204

1000 u. 2060 fl. G.

82,00 B

186,00 B

81,60G 81,70 bz 81,50 B

1

121,10 bz 330,10 bz G 125,50 bz B 125,30 bz 317,60 G 100,80 G kl. f. 66,75 bz kl. f. 63,50 bz 33,60 bz 32,00 et. bz B 33,60 bz 32,00et. bz B 70,60 bz G 103,70 bz B 85,25 bz G 81,25 bz G 101,75 bz 101,90 bz 101,90 bz G 97,25 G 82,70 bz G 82,70 bz G 82,70 bz G 8 82,70 bz G 1036 u. 518 £ ,— 111 —,— 1000 u. 100 £ —,— 625 Rbl. 95,40 bz 95,40 bz

125 Rbl. 95,50 à295,20 bz 10000 100 Rbl. 160,80 G

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 3000 100 Rbl. P. 2030 406

100 Tlr. = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 30 £ 500 20 £

125 Rbl.

96,50 G 96,30 bz 1000 u. 100 Rbl. P. 66,808,90 bz 66,60 à, 50 bz 1000 u. 100 Rbl. P. [67,80 bz 67, 50à, 60 à, 50 bz 500 —,— 1500 100 Rbl. S. 192,90 6z 150 u. 100 Rbl. S. 88 20 G 100 Rbl. I152,00 G

103,70 bz G 103,50 G 102,40 bz B

96,90 bz G 96,90 bz G

6 „Anl. von Iu 5 [439 Beder⸗Geezit . „Bder.⸗Pf. I. 5

Kurländ. Pfandbr. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3

do. do. do.

do. do. do. de.

do. Serbische do. 8 do. do. do.

Sbete.

do. Sbarblm Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1.7

do. do. do. do. do. do. do.

Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. Ungar. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. Grundentlast.⸗Obl. 4 Venetianer Loose.. p. Wiener Communal⸗ Anl.5 1. Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1. 6.

Loose. do. Hvp.⸗Pfbr. v. 1879 878%

Slite-pfdbre 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98

Stadt⸗Anleihe 4

C. u. D. pr. ult. .

do.

do. Anl. 1890/4 do. privileg. Zoll⸗Obligationen 5 Loose vollg.. (Egypt. Tribut.) 4 ½

Eis.⸗G.⸗A

Sdlh⸗ Invest.⸗Anl. Papierrente..

Sose Temes⸗Bega gar. 5

1. do. Bodencredit. 4 ½ b 1.

Anleihe Stiegl. 5 8 19

8 1 gar. 48 12 1. 24. 4 2 do. v. 1890 3 ½

6 1.3. St.⸗Rent.⸗Anl.. 3 1.2.

S

2

——

veegeegage; PPEPEFEEEEPE

2222—-2=2

6

ck :10

e

do. do. do.

do. b1“ nte v. 8 pr. ult. do. v. do. pr. ult.“ Sene. .“ pr. ult. Aug.

Fwo

ö11“

:11]

v. 18864 1.5.11 v. 1887 4 1.3.9

15.8.12 15.6.12

do. do.

kleine 4 neue v. 85 4 15.6.12

kleine 4 15.6.12

3 ½ 15.3.9 13

8

do. do. do. do.

808

do. B. do. G. do. 59] Aug.

—8g S”

—;q—

1890]4

2Ngo0cSSgsͤ bOcEOco⸗

-56PSeSg SPSaUUN

kleine 5

Aug. fr. p. Stck

do do. pr. ult.

do. pr. ult. Aug. 10.4.10 kleine 4 ¼ 10.4.10 Goldrente große 4 1.1.7 do. mittel 4 1. do. kleine 4 do. pr. ult. Aug. A. 89 5000/4

-,921280000,bo 2=

d0

do. 88

258 S

RSEFÖFF

100

C-=ᷣ

do. do.

ho bo bo bo e

do. pr. ult. Aug.

4⁸ p.

11. 1. 18 18 1.2 18 28 11. 11.

do. kleine 5

do. Gold⸗Pfbr. 5

üGegnn, 22 qoD .— SSSSNR.

2

1000 u.

100 Rbl. 100 Rbl. M. 400

5000 500

1000 u. 500 Rbl. 8 100 Rbl. 8 1000, 500, 100 Rbl. 3 8

5000 1000

10 Thlr.

4500 3000

1500

600 u. 300

3000 300 1000 Fr.

10000 1000 Fr

400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr.

2000—

200 Kr.

8000 400 Kr.

800 u. 400 Kr.

8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 u. 2000

400 400 400

25000 500 Fr.

500 Fr. 400 Fr.

1000 20 £ 20 £ 1000 100 fl. 500 fl. 100 fl. 5000 fl. 1000 fl. 500 fl. 100 fl.

100 fl.

1000 u. 200 fl. G.

10000 100 fl.

10000 100 30 Lire 1000 Fr.

1000 u. 200 fl. S.

85,00 bz G 66,50 bz 94,30 bz 94,50 bz

85,80 bz 8 85,70 bz 102,70 B kl. f. 100,80 bz

100,80 bz

101,50 G 101,50 G 8 5 B.

81,00 bz G

181,20 bz G

102,00 G 98,40 bz 98,40 bz 99,60 G 99,60 G

90,50b G dlf f.

7

20,50 b; G 20, 50 bz G

89. w50 bz 89,50 G 75,30 G 85,50 bz G

kl. f.

94,90 G 95,00 bz 95,00 bz 8 94,60 e,80 bz 102,90 bz B 102,90 bz B 102,90 bz B 102,90 B

101, 50 G kl. f. 85,80 bz G

251,80 bz

80,50 bz G 32,10 bz 8 105,60 G kLf. 96,50 bz B

Türk. Tabacks⸗Re

do.

Bergisch⸗Märk. III.

do.

ie⸗Act. 4 1.3 do. pr. Aug.

500 Fr.

Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗ Actier und Oörigat.en. 3000 300

III. C

1.17 do 88 1.17

300

8⸗ 10 b G arf 99,105 G

102,25 bz kl.f.