600 [117,00 G 1000 88,50 G
500 S68,75 G
600 [99,00 bz G 1000 [243,00 G 600 —,— 300 [124,10 G 300 —-,— 300 [18,00 bz G 600 [112,00 G 500 [50,00 bz G 500 —,— 300/1890 70,00 bz G 1000 80,50 bz G
Schl. Gas⸗A.⸗Gs/ 7 Schriftgieß. Huc 9 Stobwasser B. A 0. Strl Spielk Sto 6 ⅜ — Sudenb. Masch. 20 ² Sidd Zamm 404028 4 ½ Tapetenf. Nordh. 7 ¾¼ 7 do. St.⸗Pr. 0 Union, Bauges. Bulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelm Weinb Wissen. Bergwk. 600 [17,75 G Zeitzer Maschinen 20 .300 235,00 bz
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
L Dividende pro 1890/1891 Mach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 7hlr 450 460 [11010 G Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 S.n. 120 120 ꝙ— Brl. Lend.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 hlr 120 120 [1750 G Brl. Feuervs.⸗Ez. 20 % v. 1000 Al 158 100 [2300 B Brl. Hagel⸗A. C 208% v. 1000 RMn 30 0 405 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr. 172 ½ 181]— Cöln. Hagelvs⸗G. 20 % v. 500 Th 12 0 375 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 hlr 45 45 — Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Ser 400 400 9450 G Conrordia, Lebv. 20 % v. 1000 hlr 45 45 [1120 G Dt. Feuerv. Berl. 202 %0 v. 1000 84 96 — Aoyd Berlin 20 % v. 1000 alr 200 200 [3240 B tscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 — sch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 135 32 [1200 B Aug Trsv. 100 % v. 1000 107 ,300 300 3480 G Sü sld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hl¹r 255 255 [3475 G Iberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr 270 270 [6051 G he A. V. 20 % v. 1000 TFhlr 200 200 [2600 B Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 hl, 45 45 [1090 bz Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 1r 30 30. 810 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 l.r 720 720 16350 G MNagdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 206 202 —,— Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlr 32 0 500 bz G Magdeb. Lebensv. 202 % v. 500 l 26 25 409 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Fhlr 45 45 931 G. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 lr 60 70 [975 G Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 7olr 93 96 [1775 G Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Sl., 60 65 Preuß. Lebnsv G. 20 % v. 500 Thlr 37 ½ 40 Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hlr 66 45 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 7l 30 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 lr 24 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr 75 75 Schli. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 7h. 100 100 Thuringia, V.⸗G 202⁄ev. 1000 Slr 240 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 l, 40 15 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr 162 165 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Th-. 54 54 Wilhelma Magdeb.Allg. 100 hlr 30 30 700 bz G
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 8. August. Die heutige Börse eröffnete wieder in fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen lebhafter und bei Gelegenheit einiger Schwankungen hatten die speculativen Hauptdevisen belangreichere Pbschlüsse für sich. Im späteren Verlaufe des Ver⸗ kehrs führten Realisationen zu einer kleinen Ab⸗ schwächung und auch der Schluß erschien weniger fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel. Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen waren ziemlich behauptet. Fremde, festen Zins tragende Papiere blieben zumeist ruhig und be⸗ hauptet, Russische Anleihen und Noten fester und lebhafter.
Der Privatdiscont wurde mit 1 ⅜˖ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas besserer, aber schwankender Notiz lebhafter um, Franzosen und Dux⸗Bodenbach schwächer, andere Oesterreichische Bahnen wenig ver⸗ ändert und ruhig; Gotthardbahn und Warschau⸗ Wien fester.
Inländische Eisenbahnactien waren fest aber ruhig; Marienburg⸗Mlawka etwas besser.
Bankactien fest und lebhafter, namentlich die speculativen Disconto⸗Commandit⸗, Berliner Han⸗ delsgesellschafts⸗Antheile und Actien der Deutschen Bank.
Industriepapiere zum theil fester und lebhafter; Montanwerthe wurden bei zumeist etwas höheren Cursen gleichfalls lebhafter gehandelt.
Curse um 2 ½ Uhr. Schwächer. Neue 3 % Anleihe 87,80, Creditactien 169,62, Berl. Handelsgesellschaft 145,87, Darmst. Bank 140,00, Deutsche Bank 165,87,
disc.- Comm. 196,12, Dresdner B. 148,50, National⸗ Bank 120,00, Russ. Bank —,—, Canada Pacific
5,37. Duxer 216,25, Elbethal 100,20, Franzosen 130,00, Galizier 91,40, Gotthardb. 145,00, Lom⸗ barden 43,40, Dortm. Gronau 101,00, Lübeck⸗ Büchener 148,70, Mainzer 116,20, Marienburger 62,25, Mittelmeer 100,40, Ostpr. 77,40, Schweizer Nordost 107,90, Schweizer Central 129,75, Schweizer Union 67,87, Warschau⸗Wiener 208,50, Bochumer Guß 141,87, Dortmunder 71,87, Gelsenkirchen 140,62, Hervener Hütte 152,40, Hibernia 120,60, Laurahütte 123,12, Nordd. Lloyd 110,75, Dynamite Trust 133,40, Egypter 4 % —,—, Italiener 91,37, Mexikaner 85,50, do. neue 83,40, Russen 1880 95,20, Russ. Orient III. 67,50, do. Consols 96,30, Russ. Noten 208,00, Oesterr. 1860er Loose 125,30, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 94,80, Türken 20,50.
FMe t, n (Curse um 2 ½ Uhr.) Vorgestern;
Russen 1880 95,10.
—
CeSSSSn
—,—-,—-nönhAOAqhhönAöög
½ 22
10 S
2ö--ö-Inög
. .
5OGüœ 5hg2SSS
3I111“
228S2g2
2
2₰
8
) „
F8
1708 ☛ 0 —2
989
2
₰— —
Breslau, 6. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 3 % Reichsanl. 87,95, 3 ½ % Landsch. Pfobr. 98,10, Consol. Türken 20,50, Türk. Loose 89,00, 4 % ung. Goldr. 94,50, Bresl. Discb. 101, Bresl. Wechslerb. 98,50, Creditact. 168,90, Schles. Bankv. 114,75, Donnersmarck 88,25, Kattowitzer 119,25, Oberschl. Eisenb. 58,75, Oberschl. P.⸗C. 71,50, Schles. Cement 114,25, Opp. Cement 85,50, Kramsta 129,50, Schl. Zink 194,00, Laurahütte 121,75, Verein. Oelfabr. 91,25, Oestr. Bankn. 171,20, Russ. Bankn. 206,90, Giesel Cem. 81,50.
Frankfurt a. M., 6. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ errse.) Londoner Wechsel 20,40, Pariser do. 81,083, Wiener do. 170,72, 4 % Reichs⸗Anl. 107,30, Oestr.
Silberrente 81,70, do. 4 % Papierrente 81,90, do. 4 % Goldrente 97,20, 1860 er Loose 125,60, 4 % ung. Goldrente 94,50, Italiener 91,20, 1880 er Russen 95,30, 3. Orientanl. 67,30, 4 % Spanier 63 70, Unif. Egypter 98,50, Conv. Türk. 20,50, 4 % türk. Anlethe 85,40, 3 % port. Anleihe 22,20, 5 % serb. Rente 81,10, Serb. Tabackrente 81,00, 5 % amort. Rumän. 97.10, 6 % cons. Mer. 83.50, Böhm. Westbahn 305 ⅜, Böhm. Nordbahn 160ã 8, Franzosen 260 % Galizier 182 ¾. Gotthardbahn 143,79, Mainzer 116 20, Lombarden 88 ½, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 148 00, Nordwestbabn 183 ⅜, Creditactien 269 ½ Darmstädter 139 20, Mitteld. Credit 100,50. Reichs⸗ bank 149,70, Disconto⸗Comm. 195,40. Dresdner Bank 147 50, Bochumer Gußstahl 136 60, Dortm. Union 63,70, Harpener Bergw. 146 00, Hibernia 119 00. — Privatdiscont 1 ⅔ %. Frankfurt a. M., 6. August. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 270 ¾, Franzosen 260 ¼, Lombarden 88ã %, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 143,90, Dis⸗ tonto⸗Commandit 196,40, Dresdner Bank 148,70, Bochumer Gußstahl 138,00, Gelsenkirchen 139.90, Harpener 147,40, Hibernia 119,50, Laurahütte 119,40, 3 % Portugiesen 22,30, Dortmunder Union St.⸗Pr. 64,10, Schweizer Centralbahn 130,00, Schweizer Nordostb. 108,10, Schweizer Union 68,00, Italien. Meridionaux —,—, Schweizer Sim⸗ plonbahn 45,00, Italienische Mittelmeerbahn —,—,
Fest.
Leipzig, 6. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 88,80, 4 % do. Anleihe 100,00, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 178,00, do. do. Litt. B. 192,25, Böhmische Nordbahn⸗Actien 107,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 163,60, do. Bank⸗Actien 128,50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 125,50, Altenburger Actien⸗ Brauerei 217,00, Sächsische Bank⸗Actien 118,25, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 157,900, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 59,75, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 123,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 107,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 154,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 80,00, Oesterreichische Banknoten 170,75, Mansfelder Kuxe 500.00.
Hamburg, 6. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,00, Silberrente 81,00, Desterr. Goldrente 96,90, 4 % ungar. Goldrente 94,90, 1860er Loose 125,40, Italiener 91,70, Credit⸗ actien 270,50, Franzosen 656,50, Lombarden 213,00, 1880er Russen 93,00, 1883 er Russen 101,25, 2. Orient⸗Anleihe 64,00, 3. Orient⸗Anleihe 64,70, Deutsche Bank 165,00, Disconto⸗Commandit 196,20, Berliner 11deresgeee 146,00, Dresdner Bank 148,00, Nationalbank für Deutschland 119,60, Hamburger Commerzbank 110,00, Norddeutsche Bank 141,25, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 148,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 61,20, Ostpreußische Südbahn 77,75, Laurahütte 117,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 84,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 146,10, Hamburger acketfahrt⸗Actiengesellschaft 124,00, Dynamit⸗Trust⸗ Aetiengesellschaft 126,50, Pripatdiscont 1 ½.
Hamburg, 6. August. (W. T. B.) (Privat⸗ verkehr.) Creditactien 270,90, Franzosen 651,00, Lombarden 213,00, Russische Noten 207,75, Disconto⸗Commandit 196,50, Laurahütte 117,75, Packetfahrt 123,75. Fest.
Wien, 6. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 5 % Pap. 95,72 ½, do 5 % do. 100,55, do. Silberr. 95,60, do. Goldr. 113,85, 4 % ung. Goldr. 110,90, 5 % do. Pap. 100,45, 1860er Loose 140,00, Anglo⸗Aust. 152,75, Länderbank 222,00, Creditact. 316,15, Unionbank 244,00, Ungar. Credit 361,25, Wien. Bk.⸗V. 115,00, Böhm. Westb. 344,00, Böhm. Nordb. 187,50, Busch. Eisb. 450 50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 234,50, Galizier 214,75, Ferd. Nordb. 2805,00, Franz. 305,50, Lemb. Czern. 243,50, Lombarden 100,60, Nordwestb. 214,50, Par⸗ dubitzer 188,00, Alp.⸗Montan. 67,60, Taback⸗Act. 183,00, Amsterdam 98,70, Dtsch. Plätze 58,52 ½, Lond. Wechs. 119,45, Pariser do. 47,50, Napoleons 9,49 ½, Marknoten 58,52 ½, Russ. Bankn. 1,20 ½, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 105,75.
Wien, 8. August. (W. T. B.) Fest. Creditactien 362,50, Oest. Creditactien 318,00, Franzosen 305,00, Lombarden 100,75, Galizier 214,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 234,75, Oest. Papierrente 96,05, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,45, 4 % ung. Goldrente 110,90, Marknoten 58,50, Napoleons 9,49, Bank⸗ verein 115,75, Tabackactien 183,00, Länder⸗ bank 223,30.
London, 6. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¼ % Consols 96 ⅞, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 90 ½, Lombarden 8 ⅛, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 956, Conv. Türken 208, Oest. Silberr. 80 ¼, do. Gold⸗ rente 96, 4 % ung. Goldrente 93, 4 % Spanier 63 ⅞, 3 ½ % Egypt. 93 ½, 4 % unif. Egypt. 97 ½, 4 ½¼ % egyptische Tributanleihe 96 ½, 6 % con⸗ solidirte Mexikaner 84, Ottomanbank 12 8⅞, Canada Pacisic 91 ½, De Beers Actien neue 14 ⅜, Rio Tinto 15 ½, 4 ½ % Rupees 65 ¼, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 56 ¼, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 63 ¼, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 34, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 87 ½, Griechische Anl. v. 1881 67 ¼, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 55, Brasilianische Anleihe v. 1889 59 ¼, Platzdiscont v, Silber 38 ½¾.
Paris, 6. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % amort. Rente 99,42 ½, 3 % Rente 99,37 ½, Italienische 5 % Rente 90,80, Oester⸗ reichische Goldrente 97 ½, 4 % ungar. Goldrente 93,81, 3. Orient⸗Anl. 67,95, 4 % Russen 1880 95,45, 4 % Russ. 1889 95,60, 4 % unif. Egypter 492,81, 4 % span. äußere Anl. 63 ⅞, Conv. Türken 20,87 ½⅛, Türk. Loose 83,25, 4 % Prior. Türken Obl. 435,25, Franzosen 657,50, Lombarden 225,00, Lomb. Prioritäten 309,00, B. ottomane 567,00, Banque de Paris 657,00, Banque d'Escompte 242,00, Credit foncier 1105, Crédit mobilier 152,00, Meridional⸗Anleihe —,—, Rio Tinto 393,75, Suez⸗Actien 2747, Credit Lyonn. 798,00, B. de France —, Tab. Ottom. 388, 2 ¾ % engl. Consols 97 ½, Wechsel auf deutsche Plätze 12211⁄16, do. auf London k. 25,16, Cheq. auf London 25,17 ½, Wechsel Amsterdam k. 205,68, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 432,00, C. d'Esc. neue —, Robinson⸗ Actien 88,80, Neue 3 % Rente —,—, Portugiesen 23,43, 3 % Russen 78,55. 1
St. Petersburg, 6. August. (W. T. B. Wechsel auf London 98,60, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ⅞, do. III. Orient⸗Anl. 104 ⅜, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 254 ½, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 466, St. Petersb. internat. Bank 436, Russ.
Ung.
4 ½ % eresEee Große Russ. Eisenbahn 251, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116. Amsterdam, 6. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ¾, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ⅜, April⸗Okt. verz. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldr. —, Russ. gr. Eisenb. 122 ⅛, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 62 ¾, Conv. Türken 20 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ½ 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 118 ¾, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ¼. New⸗York, 6. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅞, Canadian Pacific Actien 88 ½, Central Pacific Actien 30, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 83 ¼, Illinois Central Actien 103, Lake Shore Mitchigan South. Actien 135 ⅜, Louisville und Nashville Actien 70 ½, N.⸗P. Late Erie und Western Actien 29 ½, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 113 ¼, Northern Pacific Preferred Actien 58 ⅛%, Norfolt Western Preferred 44, Atchison Topeka und Santa Fé Aectien 39 ⅝, Union Pacifice Actien 38 ⅜, Denver und Rio Grande Preferred 48 ¼, Silber Bullion 84 ½. Geld leicht, für Regierungsbends 1 ½, für andere Sicherheiten 1 ¾ %. 1 Rio de Janeiro, 6. August. (W. T. B.) Wechscl auf London 10ã ½.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 6. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste
re e
Per 100 kg für: ℳ 3]1²àℳ ₰
eP1ö1öööa“ 3 60 880 ́ 01010Zö3o “ Erbsen, gelbe, zum Kochen. 40 — 28 — Speisebohnen, weise 45 — 22 — M111“ ö11“ 140 6 25 Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg LNuttee Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg Aale
ander
echte Barsche Schleie Bleie 1 40 Krebse 60 Stüjck 12 — 2 —
Berlin, 8. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt 1300 t. Kündigungspreis 167 ℳ% Loco 158 — 190 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 167 ℳ, per diesen Monat 166,75 — 166,5 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 167,75 — 168,25 — 167,75 bez., per Okt.⸗ Novbr. 169,25 — 169,75 — 169,25 bez., per Nov.⸗Dez. 171 — 171,5 — 171 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco ziemlich lebhaft. Termine wenig verändert. Gekünd. 950 t. Kün⸗ digungspreis 158 ℳ Loco 150 — 157 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 154 ℳ, inländ. guter neuer 154 — 156 ℳ, etwas klammer 150 — 151 ℳ, per diesen Monat 157,75 — 157,25 — 158,25 — 157,75 bez., per August⸗Septbr. —, per Sept.⸗Oktbr. 157,25 bis 156,75 — 157,5 — 156,5 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 155,25 — 154,75 — 155,5 — 154,5 bez., per Novbr.⸗Dez. 153,5 — 153,25 — 154,25 — 153,75 bez., per Dez.⸗Jan. 152,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine —. Füuttergerste 126 — 155 ℳ nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco ruhig bei festeren Preisen. Termine höher. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 148 — 172 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 150 ℳ Pommerscher und schlesischer, mittel bis guter 152 — 160 bez., feiner 162 — 167 bez., per diesen Monat 148,5 ℳ, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 146 — 146,75 — 146,5 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 145 — 145,75 — 145,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco wenig belebt. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 123 — 138 ℳ nach Qualität, per diesen Monat 121,75 ℳ, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. bez., per Oktbr.⸗Novbr. —, per Novbr.⸗ Dezbr. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 185 — 240 ℳ, Futterwaare 152 — 170 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat 20,9 — 21 — 20,95 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 20,95 — 21 bis 20,95 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ, Loco mit Faß —, per diesen Monat — ℳ, per Sept.⸗Okt. 49,2 bez., per Oktbr.⸗Nopbr. 48,9 ℳ, per Nov.⸗Dez. 48,8 bez., per April⸗Mai 49 bez.
Petroleum. (Raffmirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ 1
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ver 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1“ —. Loco ohne Faß 35,4 bis 35,3 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Flau. Gek. 150 000 1. Kündigungspreis 33,8 ℳ Loco —, Kündig. Sch. vom 5. d. M. 33,4 bez., per diesen Monat und per Aug.⸗Septbr. 34,1 — 33,6 bez., per Septbr. 34,3 — 33,8 — 33,9 bez., per Septbr.⸗Oktbr. 34,3 — 33,8 — 33,9 bez., per Oktober⸗Novybr. 33,7 — 33,3 bez., per Nov.⸗Dezember 33,5 — 33 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 34,3 — 34,4 — 34 bez., per Mai⸗Juni —
60 40 80 70
80
40
20
90 80 40 40 20
shSESdbHgʒ SAOSBg
80
80
v 1
60 20
Cöklu98bs88ͤ9
db0 do Sboireo crobeeoe————— 1
—₰
Weizenmehl Nr. 00 25,75 — 23,5, Nr. 0 23,25 — 22,25 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,25 — 20,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,5 — 21,25 bez., Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Hiormale Eier je nach Qualität 2,70 — 2,80 ℳ per Schock, extra große bis — ℳ Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2,25 — 2,35 ℳ ver Schock. Kalkeier —. Tepdenz: Matter.
Stettin, 6. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen weichend, loco 175 — 188 pr. Aug. —,—, pr. Sept.⸗Okt. 171,00. Roggen weichend, loco 140 — 152, pr. August 154,00, pr. Sept.⸗Okt. 152,00. Pomm. Hafer loco neuer 152 - 158. höher, pr. August 49 00, Sept.⸗Okt. 49,00. Spiritus still, loco mir 70 ℳ Consumst. 36,50, pr. August⸗September 34,20, pr. Sext.⸗Okt. 34,40. Petroleum loco 10,25
Posen, 6 August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) —,—, do. loco ohne Faß (70 er) 34,50. Still.
Magdeburg, 6. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % 18,00, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 17,10, Nachprod. exel., 75 % Rendement 14,30. Fet. Brodraffinade I. 28,00. Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 26,75. Fest. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. August 12,97 ½ Gd., 13,00 Br., pr. Sept. 13,10 Gd., 13,12 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,75 Gd., 12,80 Br., pr. Januar⸗März 12,92 ½ Gd., 13,05 Br.
Still.
Bremen, 6. August. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlusbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offcielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Ruhig. Loco 5,95 Br. — Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 38 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Aug. 321IbEEETö3. pr. Nov. 38 ½ ₰, pr. Dez. 38 ¾ ₰, pr. Jan. 39 ₰. Schmalz. Steigend. Wilcox 39 ½ ₰, Choice Grocery 40 ½ ₰, Armour 40 ½ ₰, Rohe u. Brother 40 ₰, Fairbank 32 ½ 4. Speck. Höher. Short clear middl. 42 ¼ Br., long clear middl. 41 ½ Br. Taback. 58 Fässer Kentucky, 38 Fässer Virginy, 50 Packen Paraguay, 1787 Packen St. Felix, 13 Seronen Ambalema, 35 Seronen Havannah.
Hamburg, 6. August. (W. T. B.) Kaffee⸗ (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Aug. 67 ¾, pr. Sept. 67 ⅛, pr. Dezember 66, pr. März 65 ¼. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Aug. 13,00, pr. Septbr. 13,12 ½, pr. Oktober 12,87 ½, pr. Dezbr.
12,80. Stetig.
Hamburg, 6. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 180 — 190. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 180—185, russischer loco ruhig, neuer 165 verzollt. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 51. Spiritus ruhig. pr. Aug.⸗Sept. 23 ½ Br., pr. Sept.⸗Okt. 23 ½ Br., pr. Oktober⸗Nov. 23 ¾ Br., pr. Novemb.⸗ Dezember 23 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, fest. Stand. white loco 5,80 Br., pr. September⸗Dezember 5,90 Br.
Wien, 6. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,85 Gd., 7,88 Br. pr. Frühjahr 8,21 Gd., 8,24 Br. Roggen pr. Herbst 6,74 Gd., 6,77 Br. Mais pr. August — Gd., — Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,45 Gd., 5,48 Br. Hafer pr. Herbst 5,84 Gd., 5,87 Br.
London, 6. August. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 x¼ stetig, Rüben⸗Rohzucker loco
13 stetig.
Liverpool, 6. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 5000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Unverändert. Middl amerik. Lieferungen: August⸗September 32 ⁄2 Käuferpreis, 3⁵94 Käuferpreis, Oktober⸗
September⸗Oktober November 3³3 2 Werth, November⸗Dezember 4 do., Dezember⸗Januar 4 %4 do., Januar⸗Februar 4 5/64 do., Februar⸗März 4 ½ d. do.
Amsterdam, 6. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov. 191. Roggen pr. Oktober 152, pr. März 145.
Antwerpen, 6. August. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 13 ¾ bez. und Br., pr. Aug. 13 ¾ Br., pr. Sept. 13 ½¾ Br., pr. September⸗Dezember
13 ⅞ Br. Fest.
New⸗York, 6. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 75‚16, do. in New⸗Orleans 71⁄16. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗York 6,00 Gd., do. Standard white in
hiladelphia 5,955 Gd. Rohes Petroleum in New⸗
Hork 5,40, do. Pipe line Certificates pr. Septbr. 54à53. Stetig. — Schmalz loco 8,20, do. (Rohe & Brotbers) 9,00. Zucker (Fair refining Muscovados) 2 ½¾. Mais (New) pr. Septbr. 57 ½, pr. Okt. 56 ⅝, pr. Nov. —. Rother Winterweizen loco 84 v⅞. Kaffee Rio Nr. 7 13 ½. Mebl (Spring clears) 3,15. Getreidefracht 3. Kupfer 11,50 — 11,60. Rother Weizen pr. August 83 ⅞, pr. Sept 84, pr. Dez. 88 ½, dr. Mat 92 ⅛. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Sept. 12,60, per November 12,65.
Chicago, 6. August. (W. T. B.) W. pr. Sept. 78 ⅜, pr. Dez.. 80 v. Mais pr. Sept. 51 ⅞. Speck short clear 8,25. Pork pr. Aug. 12,85.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner
Schlachtviehmarkt vom 5. Angust 1892.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche na ebend⸗ gewicht gehandelt werden..
Rinder. Auftrieb 88 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität 80 —- 96 ℳ, IV. Qualität
68 -— 74 ℳ Schweine. Anunftrieb 1374 Stück. (Durch⸗ 8b für 100 kg.) Mecklenburger — ℳ, Landschweine: a. gute 120 — 124 ℳ, b. geringere 114 — 118 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 100 — 110 ℳ bei 25 kg Tara pro Stück, Serben — ℳ, Leichte Ungarn 102 — 104 ℳ bei 20 % Tara. Kälber. Auftrieb 965 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,10 — 1,20 ℳ, II. Qualität 0,92 — 1,08 ℳ, III. Qualität 0,70 bis
0,90 ℳ Schafe. Auftrieb 6441 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität
— ℳ, III. Qualität ℳ —
Rüböl
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. b Insergte nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den
. 4 2 EA E 8 8
9. August, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bürgermeister a. D. Orth zu Donrath im Sieg⸗ kreise den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem bisherigen Kirchspielschreiber von Senden zu Wesselburen im Kreise Norderdithmarschen und dem Kirchen⸗ altesten, Färbereibesitzer Waldow zu Flatow den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie 8 dem Küster, Maurer August Schiller ebendaselbst das
Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
1 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Württemberg Majestät ihnen ver⸗ liehenen Decorationen zu ertheilen, und zwar: des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Friedrichs⸗ Ordens: dem General⸗Major von Hüpeden, à la suite der Armee, commandirt nach Württemberg als Commandeur der 13. Feld⸗Artillerie⸗Brigade (Königlich ürttembergische), dem Obersten Freiherrn von Schlotheim, à la suite des Garde⸗Füsilier⸗Regiments, commandirt nach Württemberg als Führer b 51. Infanterie⸗Brigade (1. Königlich Württembergische), — dem eretsche von Monbart, à la suite des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109, commandirt nach Württem⸗ berg als Commandeur des Grenadier⸗Regiments König Karl (5. Königlich Württembergisches) Nr. 123; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Natzmer, à la suite des Infanterie⸗ Regiments von Manstein (Schleswigsches) Nr. 84, commandirt nach Württemberg als Bataillons⸗Commandeur im Infanterie⸗ Regiment Alt⸗Württemberg (3. Königlich Württembergisches) Nr. 121.
DWDeutsches Reich.
1 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Dr. Heinrich Klose zum Vice⸗Konsul in Lugan (Schweiz) zu ernennen geruht.
Dem zum Konsular⸗Agenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Flensburg ernannten Herrn Heinrich Beneke ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung wegen Ausreichung neuer Zinsscheine zu den Schuldverschreibungen der Reichs⸗Anleihen von 1880 und 1884.
Die Zinsscheine Reihe IV Nr. 1 bis 20 zu den Schuld⸗ verschreibungen der deutschen 4 procentigen Reichs⸗Anleihe von 1880 und diejenigen Reihe III Nr. 1 bis 20 zu den gleichartigen Schuldverschreibungen von 1884 über die Zinsen für die zehn Jahre vom 1. Oktober 1892 bis 30. September 1902 nebst den Anweisungen zur Abhebung der folgenden Reihe werden von der Königlich preußischen Controle der Staats⸗ papiere hierselbst, Oranienstraße 92/94, unten links, vom 5. September d. J. ab, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Ge⸗ schäftstage jeden Monats, ausgereicht werden. 1
Die Zinsscheine können bei der Controle selbst in Empfang genommen oder durch die Reichsbank⸗Hauptstellen, die Reichs⸗ bankstellen und die mit Kasseneinrichtung versehenen Reichs⸗ bank⸗Nebenstellen, sowie durch diejenigen Kaiserlichen Ober⸗ Postkassen, an deren Sitz sich eine der vorgedachten Bank⸗ anstalten nicht befindet, bezogen werden. “
Wer die Empfangnahme bei der Controle selbst wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsschein⸗ anweisungen mit einem Verzeichnisse zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher der Zinsscheinanweisungen eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. Im letzteren Falle erhält der Einreicher das eine Exemplar, miteiner Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Aus⸗ reichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben.
In Schriftwechsel kann die Controle der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Zins⸗ scheinanweisungen nicht einlassen.
Wer die Zinsscheine durch eine der oben genannten Bank⸗ anstalten oder Ober⸗Postkassen beziehen will, hat derselben die
Anweisungen mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Ver⸗ zeichnissen sind bei den gedachten Ausreichungsstellen unent⸗ geltlich zu haben. 8
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zinsscheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Controle der Staats⸗ papiere oder an eine der genannten Bankanstalten und Ober⸗ Postkassen mittels besonderer Eingabe einzureichen.
Berlin, den 4. August 1892.
Reichsschulden⸗Verwaltung. von Hoffmann.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗Minister und Minister des Innern Herrfurth die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst mit Pension, unter Belassung des Titels und Ranges als Staats⸗Minister sowie unter Verleihung des Großkreuzes des Rothen Adler⸗ Ordens mit Eichenlaub und der Koͤniglichen Krone, in Gnaden zu bewilligen, und “ 8 den Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister Grafen zu Eulenburg zugleich zum Minister des Innern zu wenten. b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Karl Waldemann in Köslin den Charakter als Commerzien⸗Rath, und dem Wirth des Friedrich⸗Wilhelm⸗Schützenhauses Karl Bodenburg zu Danzig das Prädicat eines Königlichen Hof⸗ Hieferanteie zu verleihect. u“
Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.
Nachdem der aus dem Ertrage der Getreide⸗ und Vieh⸗ zölle für das Etatsjahr 1891/92 auf Preußen entfallende An⸗ theil auf die Summe von
72 035 130 ℳ 8 ermittelt ist, wird nach Abzug des der Staatskasse verbleibenden Betrages von 15 000 000 ℳ der auf Grund des Gesetzes vom 14. Mai 1885 (Gesetz⸗Samml. S. 128) den Communal⸗ verbänden zu überweisende Betrag auf 57 035 130 ℳ hiermit festgesetzt. 1 —
Die nach der gesetzlich vorgeschriebenen Vertheilung dieses Betrages auf die einzelnen Kreise und die Hohenzollern⸗ schen Lande entfallenden Summen haben wir durch gemein⸗ same Verfügungen vom heutigen Tage festgestellt und deren Veröffentlichung durch die Amtsblätter angeordnet.
Es treffen im ganzen auf: “ G
1) die Provinz Ostpreußen 3 077 251 ℳ
L“ Westpreußen 2 299 962
3) „ Stadt Berlin 4 802 590
4) Provinz Brandenburg 4 637 299
5) 8 Pommern 2 977 630
6) Posen. 2 750 672
7) Schlesien 7 110 036
8) Sachsen .5 616 882
9) Schleswig⸗Holstein 3 168 590
10) Hannover 4 799 160
Westfalen 3 984 108 Hessen⸗Nassau 3 330 750 8 8 Rheinprovinz 8 362 268 „Hohenzollernschen Lande. 117 932 .B8S zusammen wie oben 57 035 130 ℳ
Wegen Auszahlung der überwiesenen Beträge an die Communalverbände ist heute das Erforderliche verfügt worden
Berlin, den 29. Juli 1892.
Der Minister des Innern. Herrfurth.
Der Finanz⸗Minister. Dr. Miquel.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten
Der bisher in der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten als Hilfsarbeiter beschäftigte. Regierunge⸗ und Baurath Thür in Berlin ist mit Wahrnehmung der Geschäfte eines zweiten hochbautechnischen Raths bei der König⸗ lichen Ministerial⸗Baucommission hierselbst betraut worden.
Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Willert in Neu⸗ markt i. Schl. ist als Königlicher Kreis⸗Bauinspector daselbst angestellt worden.
Lichtamtliches. Deutsches RKeich
Preußen. Berlin, 9. August
Seine Majestät der Kaiser und König sind, von England über Wilhelmshaven zurückkehrend, heute früh um 8 Uhr 10 Minuten auf der Matrosenstation in Potsdam ein⸗ getroffen. Bei der Ankunft wurden Allerhöchstdieselben von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin begrüßt. Beide Majestäten begaben Sich darauf gemeinsam in das Marmor⸗Palais.
3
Der Kriegs⸗Minister bringt zur Kenntniß der Armee, daß Seine Majestät der Kaiser und König unterm 16. Mai 1892 dem 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1 schwarze Lanzen flaggen mit weißem Todtenkopf verliehen hat.
Mittels Allerhöchster Cabinets⸗Ordre vom 27. Juni 189.: ist ein neues „Exercir⸗Reglement für die Feld Artillerie“ genehmigt worden, durch welches das bisherige Reglement für jedes Regiment mit beendeter Schießübung außer Kraft gesetzt wird. Das neue Exercir⸗Reglement erscheint in dem Verlage der Königlichen Hofbuchhandlung E. S. Mittler u. Sohn in Berlin, Kochstraße 68—70, und ist bei directem Bezuge aus der Armee zum Preise von 1,00 ℳ für das geheftete und 1,30 ℳ für das gebundene Eremplar zu beziehen F 16
Der Kaiserliche Gesandte im Haag Graf zu Rantzau hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Secretär, Legations⸗ Rath Freiherr von Gaertner⸗Griebenow als Geschäfts⸗ träger.
Der Director im Reichs⸗Justizamt Gutbrod ist nach Berlin zurückgekehrt.
Zur ferneren dienstlichen Verwendung sind bis auf weiteres überwiesen worden: der Regierungs⸗Assessor von Bötticher zu Trier der Königlichen Regierung zu Merseburg und der Regierungs⸗Assessor Engelhard zu Merseburg der König⸗ lichen Regierung zu Trier.
Kiel, 8. August. Die Kreuzer⸗Corvette „Prinzeß Wilhelm“ ist heute Abend nach Genua in See gegangen.
Sigmaringen, 8. August. Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Georg, Johann Georg, Max und Albert sowie die Prinzessin Mathilde von Sachsen sind hier eingetroffen
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.
Weimar, 8. August. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin ist gestern Vormittag zu längerem Aufent⸗ halt nach Helgoland abgereist. Am 10. August begiebt sich Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin nach Berchtes⸗ gaden. 8 “ *
Braunschweig.
Braunschweig, 8. August. Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herzog⸗ thums Braunschweig, trifft heute von Seitenberg bei Kamenz zu etwa dreiwöchigem Aufenthalt hier wieder ein, während Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin und Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm bis auf weiteres in Seitenberg verbleiben. 8
Oesterreich⸗Ungarn.
Die heutige „Wiener Zeitung“ veröffentlicht zwei Hand⸗ schreiben des Kaisers, durch welche der Minister Freiherr von Prazak auf sein Ansuchen unter Anerkennung seiner vieljährigen mit Pflichttreue und Hingebung geleisteten Dienste von seinem Amt enthoben und als Mitglied auf Lebensdauer in das Herrenhaus berufen wird. G .
In Linz ist gestern Abend der dritte Allgemeine österreichische Katholikentag eröffnet worden, der von über 2000 Personen besucht ist. Unter den Anwesenden be⸗ finden sich der Nuntius Galimberti, mehrere Bischöfe, der Statthalter Freiherr von Puthon, mehrere Land⸗ tags⸗Abgeordnete, die deutschen Reichstags⸗Abgeordneten Dr. Orterer, Dreesbach und Dr. Porsch sowie Delegirte österreichischer und deutscher Studentenverbindungen. .8 Präsidenten wurde Graf Sylva Tarucca gewählt. Der Nuntius Galimberti ertheilte den päpstlichen Segen.