[28862]
HMagenow. In das hiesige Handelsregister ist sub Fol. 61 Nr. 61 heute eingetragen:
Spalte 3: F. Buhr.
Spalte 4: Niederlassung in Hagenow.
Spalte 5: Inhaber: Friedrich Buhr in Hagenow.
Hagenow, 4. August 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister [28634] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 30. Juli 1892 ist an demselben Tage bei der in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 457 eingetragenen und „Zuckerfabrik Landsberg von E. Lüdicke A& Co“ firmirten Handelsgesellschaft in Colonne 4 folgender Vermerk: In die Gesellschaft sind eingetreten, jedoch ohne die ie Befugniß, dieselbe zu vertreten: die Wittwe Thieme, Anna, geb. Schroeter, und deren 3 minorennen Kinder: Anna Margarethe, s Hedwig Alice, Geschwister Thieme, Melanie Elsbeth, sämmtlich zu Roitzschgen, eingetragen worden. Halle a. S., den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister [28635] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Die unter Nr. 306 unseres Procurenregisters ver⸗ zeichnete, von der unter Nr. 1863 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma: „Hingst & Scheller zu Halle a. S.“ dem Kaufmann Gotthold Weiße zu Halle a. theilte Procura ist erloschen. Halle a. S., den 1. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister [28863] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 4. August 1892 ist an
demselben Tage unter Nr. 2100 unseres Firmen⸗
registers die Firma: Heinrich Tischbein Weingroßhandlung
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗
haber der Weinhändler Heinrich Tischbein zu Halle a. S. eingetragen worden.
Ferner ist für die vorbezeichnete Firma dem Kauf⸗ mann William Tischbein zu Halle a. S. Procura ertheilt und ist deren Eintragung unter Nr. 484
unseres Procuren registers erfolgt.
Halle a. S., den 4. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abthei lung VII.
Hannover. Bekanntmachung. [28636]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4735 Uingethehn die Firma Louis Landsberger mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren
Inhaber Kaufmann Louis Landsberger in Hannover 3
Hannover, den 4. August 1892. Königliches Amtsgericht. IV
Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 4370 des hiesigen Handels heute zu der Firma: Hannoversche Asphalt⸗Fabrik F. Mehring eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 4. August 1892. Königliches Amtsgericht. I. Harburg. Bekanntmachung. ““ In das hiesige Handelsregister Blatt 755 ist heute zur Firma: 1 Heinr. Lübber’s Nachf. Inh.: H. Früchtenicht in Harburg eingetragen, daß der Firmeninhaber, Senffabrikant Hermann Früchtenicht daselbst, die
Firma in: „H. Früchtenicht“ verändert hat. Diese Firma ist auf Blatt 764 des Handelsregisters neu eingetragen. .“ Harburg, den 4. August 1892. Königliches Amtsgericht. I. Bartsch. —
Haspe. Handelsregister [28638] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Ackermann Co zu Haspe“ heute Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Ge⸗ fe chafters Gustav Hockelmann zu Westerbauer auf⸗ gelöst.
Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 157 die Firma „Ackermann & Co zu Haspe“ und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Ackermann zu Has ppe heute eingetragen.
Letzterer hat für die obige Firma den Kaufmann Otto Ackermann zu Haspe als Procuristen bestellt, was heute unter Nr. 74 des Procurenregisters ver⸗
merkt ist. 8
Haspe, den 30. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Höchst a. M. Bekanntmachung. 128565] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 217 die Firma O. Krebs zu Schwanheim a. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Krebs zu Schwanheim a. M. eingetragen worden.
Höchst a. M., den 3. August 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
Höõöchst a. M. Bekanntmachung. [28564]
In das hiesige Procurenregister ist heute unter Nr. 65 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Krebs zu Schwanheim a. M. für die unter Nr. 217 des Firmenregisters eingetragene Firma O. Krebs zu Schwanheim a. M. Procura er⸗ theilt worden. Höchst a. M., den 3. August 1892. Kehoöhnigliches Amtsgericht. 18
8 [28747] Höxter. Die Nr. 369 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Max Goldstein, Hamburger Engroslager“, Sitz zu Höxter, ist erloschen. Ferner ist eute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 66 die Firma „Max eshssss & N
“ Gesellschafter sind die Kaufleute Max oldstein und Philipp Netheim, beide zu Hörter. vr Gesellschaft, welche seit 1. Juli d. J. besteht, in vollem Umfange zu vertreten, ist jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt. Höxter, den 4. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 128865] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 39, betreffend die Firma Ernst Ho⸗ mann in Kiel, Inhaber der Buchhändler Julius Ernst Homann in Kiel, vee S „Die Firma ist erloschen.“ Kiel, den 5. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Königsberg (Pr.) Handelsre ister. [28870] Der Kaufmann Josevh Hintz zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter
der Firma — J. Hintz — errichtet. Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3431. eingetragen am 30. Juli 1892. Königsberg, den 29. Juli 1892. Königliches Amtsg gericht. 582 Königsberg (Pr.) Handelsregister. [28868] Die Kaufleute Johannes Segadlo und Benno Haberland, beide von hier, haben unter der Firma Haberland & Segadlo eine offene Handels⸗ gefellschaft begründet. Die Gesellschaft hat am .August 1892 begonnen. Dieses ist am 2. August 1892 in unser Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 1049 eingetragen worden. Königsberg, den 3. August 1892 Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg (Pr.) Handelsregister. [28869]
Der Kaufmann Richard W zedekind zu König gsberg hat für sein am hiesigen 2 Orte unter der Firma Rich. Wedekind & Co. bestehendes Handels⸗ geschäft dem Herrn Arthur Brockmann hierselbst Procura ertheilt und ist dieses am 2. August c. in unser Procurenregister sub Nr. 1074 eingetragen worden.
Königsberg, den 3. August 1892
Königliches Amtsgericht. XII.
““
Konstanz. Handelsregistereintrag. [28866] In das diesseitige Handels zregister wurde einge⸗ ragen: Zu O.⸗Z. 355 des Firmenregisters, zur Firma: Th. 8 Geldwechsel⸗ Bank⸗ kommissions „ und Agenturgeschäft in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 1.“ Konstanz, den 3. August 1892. Gr. Amtsgericht. Ffele.
6 “ Kottbus. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. Firma: Cottbuser Papierwaaren⸗Fabrik 1 Emil Steiner zu Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Steiner hierselbst heut eingetragen worden. Kottbus, den 3. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg 0. -S. Bekanntmachung. [28872]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
1) bei der unter Nr. 311 eing getragenen Firma P. Lack zu Kreuzburg O.⸗S.: Die Firma ist durch Vertrag auf die verehelichte Fleischermeister Johanna Lack, geborene Seiler, zu Kreuzburg O.⸗S. üͤbergegangen,
2) unter Nr. 364 die Firma P. Lack, als deren Inhaber die verehelichte Fleischermeister Johanna Lack, geborene Seiler, zu Kreuz zburg O O.⸗S., als Ort der Niederlassung Kreuzburg O.⸗S.
Kreuzburg O.⸗S., den 4. August 1892.
ö Amtsgericht.
8 28873 Lobberich. Durch Verfügung vom Tage ist unter Nr. 57 des Gesellschafts Sregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Rollbrocker zu Lobberich eingetragen worden. Die Gesellschafterinnen sind: 1) Sibilla Rollbrocker, 2) Maria Rollbrocker, 3) Karoline Rollbrocker, Inhaber eines Mode⸗ und Weißwaarengeschäfts zu Lobberich. Die Gesellschaft hat am 1. August 1892 begennen. Lobberich, den 1. August 1892. Ningelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Löbejün. Bekanntmachung. 888 74] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Zuckerfabrik Merbitz, C. Bieler zu Merbitz vermerkt steht, eingetragen: Ausgeschieden aus der Gesellschaft ist der Amts⸗ rath Karl Bieler aus Köthen, früher in Merzin wohnhaft, zufolge Verfügung vom 1. August am 2. August 1892. Löbejün, den 2. August 1892. Königliches Amts Fgericht.
[28980]
Eintragungen in das Handelsregister.
Am 6. August 1892 ist eingetragen:
auf Blatt 576 bei der Firma: J. J. Flägel,
Die Firma ist erloschen.
auf Blatt 1235 bei der Firma: Lübecker See⸗ versicherungs⸗ Gesellschaft von 1859.
Johann Gustav Beuck ist gestorben. An seiner Stelle ist Georg Eduard Tegtmeyer zum Vorstand erwählt. 1
Lübeck, den 6. August 1892.
Das Amtsgericht. Abth. 1 Lyck. Firmenregister Lyck. [28875 “ Firmen sind gelöscht worden: G. Blaurock, Inhaber Kaufmann Gottlieb Blaurock in Lyck, am 21. Juni d. J. Nr. 243. C. Weber, Inhaber Mühlenbesitzer Carl Weber in Lyck, am 20. Juni d. ““ Lyck, den 14. Juli 1892. 1“ Königliches Amtsgericht.
Meseritz. deeeee. de [28877
In unser Firmenregister ist folgende U See bewirkt worden:
1) Nr. 281.
2) Bezeichnung des Füemeninbabers:
Abraham Michaelis. 3) Ort der Niederlassung: Meseritz. 4) Bezeichnung der Firma: A. Michaelis. 8
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1892 am 30. Juli 1892.
(Acten über das Firmenregister IV. Nr. 6 Bd. XIII. Seite 75.)
Meferitz, den 30. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Meseritz. Bekanntmachung. [28876] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Firma Gebr. Michaelis Folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Kaufmann Bernhard Michaelis setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 280 des Firmenregisters.
Zugleich ist in das Firmenregister nachstehende Eintrag gung bewirkt worden: 1) 2 280 (vergl. Nr. 4 des Gesellschafts⸗ rcgisers) Bezeichnung des Firmeninhabers: Bernhard Michaelis. Ort der Niederlassung; Meseritz. Bezeichnung der Firma: Gebrüder Michaelis. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1892 am 30. Juli 1892. (Acten über das Firmenregister Band XIII. Seite 74). 1 “ Meseritz, den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht
Neuwied. Bekanntmachung. [28879
Die in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 271 unter der Firma R. Hermann eingetragene Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, das Handelsgeschäft wird unter der ursprünglichen Firma R. Hermann von dem Rudolph Gidion in Neuwied weiter fortgeführt. — Fi irmemegister Nr. 707.
Niewied, den 3. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. [28878]
In unser Procurenregister ist unter Nr. 229 ein⸗ getragen:
Dem „Kaufmann Carl Gidion von Neuwied“ ist von der sub Nr. 707 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma „R. Hermann“ zu Neuwied Procura ertheilt.
Neuwied, den 3. August 1892.
Königliches Amtsgericht
Oberweissbach. Bekanntmachung. 1 Fol. 98 Bd. I. des hies. Handelsregisters ist heute eingetragen worden: I1 Firma Kade & Greiner in Neuhaus . Rwg. ist erloschen. * Sberwveißtbach⸗ den 4. August 1892 Fürstliches Amtsgericht. Pomplitz i.⸗ V.
8 1““
“ Handelsregister [28884]
des Fürstlichen Amtsgerichts DOerlinghausen. Unter Nr. 60 des Firmenregisters ist heute die Firma: August Propping eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann August Propping und der Ort der Niederlassung Oerlinghausen. Oerlinghausen, den 5. August 1892. Fürstliches Amtsgericht. I Saässasr.
Offenburg (Baden). Nr. 13 409. Zu O 95585 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen getragen:
Firma F. Treutle Nachfolger in . Inhaber der Firma ist Alphons Bau von Offen⸗ burg. Derselbe ist ledig.
Offenburg, 4. August 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Nusser.
Ohlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 322 Firma O. Bienert mit dem Sitze zu Ohlau und
als deren Inhaber der Viehhändler Oswald Bienert
zu Ohlau heute eingetragen. Shlau, den 4. Aug ust 1992 Königliches Amtsgericht.
Oldenburg. [28883
“ Amtsgericht Oldenburg.
Abth. I.
In das Handelsregister ist auf Seite 344 unter Nr. 619 zur Firma „E. Schmidt & Co in Dldenburg. eingetragen:
irma ist erloschen.“ 1850 Araut 4.
Harbers.
Ratingen. In das Firmenregister ist beute unter Nr. 58 eingetragen worden die Firma Thonwerk Ratingen Otto Engels mit dem Sitze in Ratingen und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Otto Sge els in Düsseldorf. Ratingen, den 3. August 1892. Königliches Amtsgericht. Rixdorf. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist mit dem u Rixdorf unter Nr. 54 die Firma: „Wiener Weicheisen und Stahl Gießerei L. Casparius
und als deren Inhaber:
der Ingenieur Louis Casparius zu Rirdorf Schink⸗Straße 8—9 eingetragen worden. Kirvoerf⸗ den 23. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Handelsregister [28887] des ““ Amtsgerichts Saarbrücken.
Gemäß Anmeldung und Verfügung vom 1. wurde
für die Firma „Ph. Lippschütz Nachfolger“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern eine Zweign niederlassung unter derselben Firma mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Moses zu Kaiserslautern unter Nr. 371 des Firmen⸗ registers eingetragen.
Saarbrücken, 3. August 1892.
Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath. Saarbrücken. Handelsregister [28886] des Köuiglichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 1. und Verfügung vom?2 wurde unter Nr. 346 des Gesellschaftsregisters die Firma „August Hesse et Cic.“ mit dem Sitze zu Saarbrücken eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, die Gesellschafter sind: August Hesse, Färber, und Rudolf Hesse, Kaufmann, beide hier wohnend, von denen jeder einzeln berechtigt ist, die Firma zu zeichne und die Gesellschaft vertreten.
Saarbrücken, den 3. August 1892. Der Erste Ge richtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Saarbrücken. Handelsregister [28888] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 3. wurde unter Nr. 372 des Firmenregisters die Firma: „Technisches Büreau Für Berg⸗, Hütten⸗ und Maschinenwesen B. Queling“” mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaber der In⸗ genieur Bernhard 2 Queling dafelbst. eingetragen. Saarbrücken, den 3. August 1892. Der Erste Gerichtsschr eiber: Kriene, Kanzlei⸗Rat
[28889] Saarburg, Bez. Trier. Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 37 eingetragene Firma Kempff “ mit dem Sitze zu Saarburg, Inhaber Fritz Kempff, Avotheker zu Saarburg, 1 zufolge Verfügung vo m 4. August 1892 am heuti ” Tage gelöscht worden. Saarburg, den 5. August 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kniebes, Actuar.
Saargemünd. Bekanntmachung. [28890] Unter Nr. 841 d des hiesigen Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Adolf Vohmann zu Saa gemünd und als deren Inhaber der zu Pirmasens wohnende M öbelhändler Adolf Vohmann. Saargemünd, 1. August 1892.
Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard.
Solingen. In unser Handelsregister Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 24 des Firmenregisters Friedr. “ zu Solingen — das H geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Frbabe
mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Wittw des Scheeren⸗Fabrikanten Friedrich Brangs, Alwin geb. Henke, und den Scheeren⸗Fabrikant Juliu Brangs, beide zu Solingen, übergegangen. 2 Firma ist nach Nr. 397 des Gesellschaftsregis⸗ übertragen.
II. Bei Nr. 397 des ö Firma Friedr. Brangs mit dem Si Solingen und als deren Inhaber:
1) die Wittwe des Scheerenfabrikanten Friedri
Brangs, Alwine, geb. Henke, zu Solingen,
2) der Scheerenf abrikant Julius Brangs daselbst.
Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1892 begonnen, zur Vertretung derselben ist ein jeder der Gesel schafter berechtigt.
Solingen, den 30. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. V.
Springe. Bekanntmachung. [288
Auf Blatt 198 des hiesigen Hanvelsregiste heute zu der Firma:
Richard Großknoth⸗ “ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Springe, den 2. August 1892. Königliches Amtsgericht 28893
—DSN
Stettin. Der Kaufmann Richard Rückforth zu
Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Richard Rückforth, Malzfabrik“ bestehende,
unter Nr. 2476 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Richard Loewenberg zu Stettin zun
Procuristen bestellt. Dies ist in unser Procurenregister unter Nr .91 heute eingetragen. 1 Stettin, den 30. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
Stockach. Handelsregistereinträge. [28895)
Zu O.⸗Z. 130 des Firmenregisters — Karl S Schweizer in Stockach — wurde heute eingetragen: Inhaber der Firma, Karl Schweizer, ist verheirathet mit Anna Schänzle von Stockach.
Art. 1 des Ehevertrages d. d. Stockach,
21. Juli 1892, bestimmt:
Jedes der beiden künftigen Eheleute wirft von seinem Beibringen die Summe von 50 ℳ in die eheliche Gürergemeinse schaft ein. Alles übrige gegenwärtige und künftige Beibringen der Braut⸗
leute wird mit den darauf lastenden Schulden
von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ver liegenschaftet. 89 8 ereate 5. August 1892. Er Amtsgericht. Dr., Ottendörfer. Stockaen. Handelsregistereinträge. [28894] Zu O.⸗Z. 167 des Firmenregisters — Hermann Hanloser in Stockach — wurde heute eingetragen: Die Firma 32 erloschen. Stockach, 5. August 1892. Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ “ SW., 16 Nr. 82.
zum
Berlin,
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Dienstag, den 9. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T 28
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Sebe. ee
Central⸗Handels⸗Register für das e Reich. an 1868)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Po st⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Insertionspreis flrsegeA Hnb.Ss
Das Cen Reg . F — 8 AcA 48ʃ e 9U 2 ister ur *
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
tral⸗Ha 1 Ha
Bezugspreis betr 8 1 ℳ 50 2₰ für das Vierteljahr. — Einzelne e kosten 20 ₰. — s für de
Anzeigers SW., Wilvelmstraße 32, bezogen werden. aaa1——
Handels⸗Register.
eeHirosheg; Handelsregistereinträge. [28896] Zu O.⸗Z. 65 des Firmenregisters Ernst Gimmi in Stockach wurde heute eingetragen: Inhaberin der Firma ist Ernst Gimmi Wittwe, Marie, geb. Ruf, in Stockach. 8 Stockach, 5. August 1892. roßketzogliche es Amts Sgericht. Dr. Ottendörfer.
28897 Waren. Der zum amtsgerichtlichen Feas register angemeldete und am 5. Augr üst d. getragene Gesellscha ftsvertrag vom 14. S 5 Is., betreffend Zuckerfabrik Waren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haf tung, enthält:
1) Firma und Sitz der Gesellschaft:
Zuckerfabrik Waren, Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Waren.
2) Gegenstand des Unternehmens
Errichtung und Betrieb einer Fabrik in Waren zur Fabrikation von Zucker und kaufmännische Ver⸗ werthung der dabei abfallenden Producte und Betrieb der hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.
3) Betrag des Stammkapitals: 420 000 ℳ
4) Zeitdauer des Untern chmens:
16 “ von denen das erste bis zum 30. Juni 1893, die übrigen vom 1. Juli bis 30. Juni laufen.
5) Die im Gesellschaftsvertrag bestellten Geschäfts⸗ führer sind:
Gutsbesitzer Lemcke auf Groß⸗Dratow, Gutsbesitzer von Zepelin auf Marrhagen, Gutspächt er Hermes zu Groß⸗Vielist, Ober⸗Amtmann Schultze auf Möllenhagen und Gutsbesip er Kaähler zu Waren.
6) Bezügl lich der Form der geschäftsführerischen Willenserklärung und der Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft ist bestimmt:
Alle Urkunden und Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Unter⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern (Geschäfts⸗ führern) beigefügt ist.
Waren, 5. August 1892. “
zroßherzogliches Amtsgericht.
Wernigerode. Bekanutmachung. [28898] „Der Wagenfabrikant nd Haselhorst zu
Wernigerode hat für sein daselbst unter der Firma:
Ferd. Haselhorst bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 88) seinem Sohne Robert Haselhorst zu Wernigerode Procura ertheilt. Letztere ist unter Nr. 31 unseres Procurenregisters eingetragen worden. Wernigerode, 15. Juli 1892. Königliches; Amtsgeri ht.
Genossenschafts⸗ Register.
Burg a. F. Bekanntmachung. [28899] Bei der Staberdorfer Genossenschafts⸗
Meierei, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht zu Staberdorf a. F. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des William Mackeprang, Emil Macke⸗
prang und Nicolaus Schwenn sind die Landleute
A. Marten, Theodor Lafrenz und Emil Magnus, sämmtlich zu Staberdorf a. F., zu Vorstands⸗ mitgliedern beste llt. Burg a. F., den 1. August 1892. Fandcliches Amtsgericht.
Colmar i. Els. [28614] Kaiserliches Landgericht Colmar.
Zu Nr. 7 Bd. II. des Genossenschaftsregisters,
betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Consumverein von St. Joseph“
mit dem Sitze zu Ingersheim wurde heute ein⸗
getragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juli 1892 wurden an Stelle der bisherigen Mitgliede er des Vorstandes die
1) Joseph Kohler, Eisendreher,
2) Jakob Schillinger, Gärtner, beide in Ingersheim wohnhaft, als Vorstands⸗ mitglieder gewählt.
ESolmar, den 4. August 1892.
Seeretari at des Kaiserlichen Landgerichts. Bro nner.
Frankenthal. Bekanntmachung. [28746]
Unterm Heutigen wurde in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister eingetragen der „L Landwirthschaftliche Consumverein, eingetragene Genossenschaft
. . unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze
u Alsheim. * Das Statut datirt vom b. März 1892. 1 Gegenstand des Unternehmens ist: a. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes; gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher zeugnisfe. 8 8 Die Willenserklärung und Zeichnung für den Verein muß. durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit
haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise,
daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗
schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
1
lichen “ erfolgen unter der Firma gezeichnet von zwei Vorstands⸗ :die vom Aufsichtsrath ar Benennung desselben von dem Präsidenten unter⸗ in der deutschen landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftspr esse aufzunehmen.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus nachgenannten Personen: 1) Jacob Kraemer,. Director: SH „Rend dant, und 3) Philipp Marnet, ““
der Genossenschaft, sgehenden unter
Oersdor
P. Vo Bendorf gem bahlt. Schenefeld, Bez.
2) Philipp Vertreter des
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wä Dienststunden des Gerichts Jedem 48 Frankenthal, den 4. Ar
“ Landgerichtsschreiberei 1
Kgl. Ober⸗ Secretär.
Genossenschafts⸗ betreffend die Ge⸗ G. mit unb. Haft⸗
Söppingen.
werbebank “ E. ragen worden:
8 Genossensch Bftgeehes Aufsichtsrath zum “ ülcbertiezenden 6. Ende Februar 1893 bes .August 1892.
pflicht Ling
reitglied bis
2 R. app.
Heidenheim a. Br. 1“ “ wenen eneste a. Br.
Firma derishenskafferverein 40. E “ folgender, Fr Beschluß der
Februar 1892 abgeändert worden Vorstand n wied äblre worden: J mann und Mack und ist neu un d vertreter des Güttinger in S
Den 5. Ste 1892,
Ober⸗Amtsrichter Wiest.
Eteinhetm E. . dersan uncr ng nger, Wisgeh⸗
F orstr Foeher vählt worden.“
Heidenheim a. Br. K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Im hi esigen Genossenschaftsregi 1 Pl
unter der Firma Gzewerbebank Heiden⸗
6 m. u. H.“ folgender Eintrag ge⸗
Ar tsichtsrath wurde auf
behinderten
macht worden: von 4 Wochen Kas sfie r Scholl das Aufsichts Fraths zmitglied C. Bäuerle
Pr. , zu dessen ellvertreter bestellt.“
1 5. Feahft st ö
KaHenmeralheiba. Bekanntmachung.] f heute ist Folio 1
sreg woselbst der FCEE1 LLö eingetragene -Se, e. Se. schasr mit unbes schränkter Haftpflicht eingezei eingetragen wo * Gencralcersammlung Genossenschafts⸗Statut September 18859 geändert worden. 13“ sei
S 25 irma“ Dezember 1891
1 Bekanntmachungen der V 6t einer durch die General⸗
Relenmerbhein, den 5. August 1892. 8 „Amtsgerch
üö“ . Bekanntmachnng. [287
ö O b E“
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, besteht nach 8 Fetruar 1891 ö“ 1892 aus olg genden Pers H. Brennecke in O
ilbelm Robbin in Kleinkothner Wilhelm Sackmann
4. August 1892
Stellmacher
Kleinköthner2 n Hldenzode,
Osterode (Harz), den Königliches Katzg
Bekauntmachung, iossenschaftsregister ist bei Nr. 5, den Verein Miedzna, eingetragene Genossenschaft mit ERI“ heut folgende Eintragung
Sparkassen Haftpflicht betreffend, ewirkt worden: 8 Stelle des M Vorstand der Gärtner Miedzna gewählt.“ Pleß, den 3. August 1892. Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Genossenschaftsregister
Rostock. 9 1 is betreffend die
Rostocker eingetragene Ge⸗ unbeschränkter Haftpflicht,
23 in Col. 4 eingetragen worden:
An Stelle des erkrankten Pensionärs Burg⸗ wedel zu Kassebohm ist der Pensionär Klitzing 1 Barnsdorf stellvertretendes
Vorstandes geworden. Großherzogliches Lagaft lüche
Molkerei⸗
Genossenschaft, eee h.
Mitglied des
Abtheilung III.
v Bekanntmachung. [28903] unser Genossenschaftsregister ist heute zu
Meierei⸗Genossenschaft Oersdorf⸗
Bendorf e. G. m. u. H., eingetragen:
Vorsitzende Landmann P. Törper in Oers⸗
ist wiedergewählt. Als neue Vorstandsmitglieder sind an Stelle der 51
Landleute H. Koll dorf und H. Hinz jun. in Bendorf, die Volkens in Oersdorf und Cl. Maaß 8 Kiel, den 1. August 1892. König gliches Amtsgerie cht.
Stadthagen. Im Genossenschaftsregister ist zu der Molkerei⸗ Genossenschaft Altenhagen⸗Ha⸗ genburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfl dg in Hagenburg ein agen, daß an Stelle ausgeschiedenen V O
stands Smitgliedes Türnau der Anerk e Wilhe elm
For⸗ bl⸗
I.
5 agen in Hagenbu rg Nr. 7 in den Vorst
¼
Stadt hagen, 4. August 1892.
Fürstliches Amtsgericht. I Lan gerfeldt.
rden:
In der Generalversammlung vom 10. Juli 1892 rurden als Vorstandsmitglieder ge
Johann Bost, Schreiner ir Präsident
Mathias Kreutzer, pensionirter Bergmann aselbst, als; stellvertretender Präsident,
Peter Schäfer, Bergmann daselbst, als Schriftführer,
Johann Becker,
Ren dant.
mtsantritt 1. Aug gust 1892.
wählt:
Eppel pe
als
seitherigen Vörstan smitg lieder scheiden zum i 1892 aus ihren As⸗ mtern aus. y, den 29. Juli 1892,
Königliches Amtsgericht. I. L28904
Tholey. schaftsregisters „Ieweiner 8 onsum. Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem 8 Statut ist datirt vom 6. Juni 188 Gegenstand des ü nternehmens ist die der wirthschaftlichen Interessen der Mitglied gemeinsamen Einkauf von Lebens. und Wirthschat bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen un tter “ und Verfügungstellung der nöthigen
Sitze zu Wiesbach eingetragen.
5 Szroo „ Forderu⸗ „
r.
02* gr el
24
zwecks Aus ssccaakes und Genießung. Das sjahr ist das Kalenderjahr; das erste
chästzjatn beginnt am 15. Juni und endigt am Dezember 1892. Die Genossen unterliegen der beschrüntten Haftpflicht und beträgt die Haftsumme ines Genossen 12 ℳ, der Gesch äftsantheil 3 ℳ Ein Genosse kann nicht mehr als einen Geschäfts⸗ antheil erwerben. Alle von dem Vereine ausgehen⸗ öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Johanner Volks⸗Zeitung und sind für die Ge⸗ re tsverbindlich, wenn dieselben unter der
N
“ der Genossenschaft vom Vorstande unter⸗
sind. Alle Geschäftsacte des Vorstandes von mindestens zwei Mitgliedern desselben
ünterz 1 werden. Die Zeichnung erfolgt in der daß unter den Firm a⸗Vordruck der Genossen⸗
schaft mit den Worten „Der Vorstand“ die Namens⸗ unterschriften der Zeichnenden gesetzt werden. Die Genossenschaft wird verwaltet durch den Vorstand, bestehend aus vier Mitgliedern und durch den Auf⸗ sichts Frath, bestehend aus drei Mitgliedern, deren
durch die Generalversammlung erfolgt. 8
der Generalversammlung vom 16. Juni 1892 wurde in den Vorstand gewählt:
Johann Weiskircher, Bergmann in Wiesbach, als Vorsitzender,
Johann Peter IV., Bergmann daselbst, als Stellvertreter des Vorsitzenden,
Johann Bettscheid der I., Bergmann daselbst, Peter Brill IV., Bergmann daselbst.
In der nämlichen Verjammlung wurde der Auf⸗ sichtsrath gewählt. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts
Jedem gestattet.
Tholey, den 4. August 1892.
Königliches Amtsgericht. I. [28905]
Tholey. Heute wurde unter Nummer 15 unseres Genossenschaftsregisters eingetragen die Firma: „Allgemeiner Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Humes. Das Statut ist datirt
Juni 1892. Hiernach bezweckt der Verein
die Förderung der Wirthschaft seiner M Kitglieder gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im
an die Mitglieder. Alle Geschäftsacte des
Vorstandes müssen von mindestens zwei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung für Verein erfolgt in der Form, daß unter den Firmavordruck der Genossenschaft mit den Worten „der Vorstand“ die Namensunterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Das Gleiche gilt für
Raum einer Druckh⸗ ail 30 ₰.
[28906] Tholey. Bei der unter Nr. 2 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma „Eppelborner Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eppelborn“
ute ei ngetra agen worn
—.,—
-2JI. . 2 — 2
b Bekanntmachungen erfolgen. ur Ver⸗ offentlichung derselben bedient sich der Verein der St. Johann erscheinenden St. Johanner Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes be⸗ 6 die Haftsumme 10 ℳ Ein Ses ve⸗ un nicht mehr als einen Geschäftsantheil erwerben. er Generalversammlung vom 3. Juli 1892 wu 88 in den Vorstand gewahlt: Johann Schirra, Steinhauer zu Humes, al Vorsitze ender, Adam Appel, Bergmann daselbst, als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, Nikolaus Barrois, Bergmann daselbst, als iftführer, 1 288 Löng. B In daselbst, als Kassirer. r Genossen ist während
vaihingen. [28907] K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Bekanmntmachung.
In das Genoss aftsregister wurde heute der Darlehenskassenverein Untermberg, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen.
Der Verein, am 31. Juli 1892 gegründet, hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu bescha ffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Fir na desselben und gezeichnet durch
Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths im Amtsblatt des Ober⸗ Amtsbezirks. 82
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Schultheiß Meißner, Gemeindepfleger Schol vertreter des Gemeinge⸗Rath Brust, Karl Mahl, G. Sohn 5) Schreinermeister Me erkle, sämmtlich in Untermberg.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zei vFnmg g für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mücglieder des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma Unterschti iften der Zeichnenden binzugefügt werden⸗ Bei Anlehen von hunde rt Mark und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vdrstan dsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 3. “ 1892.
Stellv. Amtsrichter Beck
128908] WyK (Föhr). In das Genossenschaftsr is unterzeichneten Amtsge richts ist unterm he
ingetragen unter Nr. 1 der Föhrer Creditverein, e eingetragene Genossenschaft n mit unbeschränkter Haftpflicht.
Statut vom 14. Mai 1892.
Sitz der Genossens 8— Wyk auf 3
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaff ung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöͤthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.
Die Bekanntmachr ingen der Genossenschaft er⸗ folgen durch den Vorstand, welcher seine Willens⸗ erklärungen unter der Firma der Genossenschaft durch Unterschrift mindestens zweier Vorstands⸗ mitglieder kundgiebt. — Einladungen zu General⸗ versammlungen, insofern dieselben vom Aufsichts⸗ rathe ergehen, erläßt der Vorsitzende desselben mi der Zeichnung:
Der Aufsichtsrath des Föhrer Creditvereins e. G.
mit unbeschränkter Haftpflicht.
N. N., Vorsitzender.
Veröffentlichung der Bekanntma chungen ge⸗ in den Wyker Localblättern, welches sind:
a. der Inselbote, .die Föhrer Nachrichten. Vorstand der Genossenschaft sind:
der Bürgermeister L. Perersen zu Wyk auf Föhr, Director,
John Heymann in Boldixum auf
Kassirer,
Heinrich Boysen in Wyk auf Föhr, Controleur.
Vorsitzender des Aufsichtsraths ist:
Hugo Hepmann in Wyk auf Föhr.
Wyt auf Föhr, den 27. Juli 1892
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. Benachrichtigung. . In der Generalversammlung der Genossenschaf Konsumverein für Schmalenberg und 828
gebung vom 31. Juli 1892 wurden gewählt:
1) an Stelle des bis herigen Directors Pfarrer Reber das Vorstandsmitglied Jakob Daniel Wagner,
2) zum ““ des Directors: Peter Beinbrech d. 3. und
3) als weiteres Vorstandsmitglied: Adam Schaffner d. 4.,
alle in Schmalenberg wohnhaft. 1“ den 5. August 1892. K. Landgerichtsschreiberei.
Merckel, K. Ober⸗Secretär.
2 USeracb.
eee
Sa.