[29294] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Carl Haldewang vertreten durch Rechtsanwalt Heuser, klagt egen dessen Ehefrau Carl Haldewang, Wilhelmine Johanna, geb. Dick, früher zu Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 19. November 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hoenicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[29292] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Wilhelmine Louise Emma Becker, geb. Berlin, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Wurm hier, klagt gegen ihren Ehemann, den In⸗ strumentenmacher Friedrich Becker, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung, die Ehe der Parteien zu trennen, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 21. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 19. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 5. August 1892.
Kraemer, als Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 21.
[29293] Oeffentliche Zustellung. Der Schneider Gerlach Fekler hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schwindt hier, klagt gegen seine Ehefrau Johanne Louise Fekler, geb. Pfaender, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen dringender Vermuthung der verletzten ehelichen Treue und böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, auf den 19. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 5. August 1892.
Kraemer, als Gerichtsschreiber niglichen Landgerichts I. Civilkammer 21.
zu Barmen,
9 einen b b
des Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Schneidermeister Philipp Müsse, Anna geborene Wegner, zu Rüttenscheid, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wolff in Essen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Rütten⸗ scheid, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königli Landgerichts zu Essen a. d. Ruhr 24. November 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 48, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ llen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lücking, . Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts. [29284] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der verehelichten Arbeiter Peters, Marie, geb. Scharmberg, gen. Wallis zu Bresewitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Schoppen zu Greifswald, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Peters, unbekannten Aufenthaltes, wegen böslicher Verlassung und event. auch wegen Ehe⸗ bruchs ist zur Leistung des der Klägerin durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald vom 16. März 1892 auferlegten Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung Termin auf den 9. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald anberaumt,
u welchem die Klägerin den Beklagten mit der Auf⸗ forderung ladet, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Greifswald, den 6. August 1892. Engel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[29312] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Julius Wilhelm Andresen zu Flens⸗ burg, vertreten durch Justiz⸗Rath Ipsen in Flens⸗ burg, klagt gegen seine unbekannt abwesende Ehefrau Maria Catharina Andresen, geb. Lambertsen, wegen
böswilligen Verlassens — im Oktober 1886 hat Beklagte heimlich die eheliche Wohnung verlassen und hat über deren Verbleiben bisher nichts fest⸗ gestellt werden können — mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestebende Ehe dem Bande nach zu trennen, Beklagte auch als den schuldigen Theil in die Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf Sonnabend, den 31. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fleusburg, den 6. August 1892.
Pahren, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann C. H. Wolters zu Berlin Brücken⸗ straße 5, vertreten durch den Rechtsanwalt M. Prei⸗ bisch zu Berlin, Brückenstraße 5a, klagt gegen 1) den Caftier Adolf Boas, 2) dessen Mutter, Frau Rentiere Johanna Boas, beide früher zu Berlin, Brückenstraße 6 wohnhaft, jetzt unbekannten
Aufenthalts, aus dem Weochsel vom 8. April 1892
über 231 ℳ, zahlbar am 8. Juli 1892, acceptirt von dem Beklagten zu 1, ausgestellt von der Be⸗ klagten zu 2, mit dem Antrage: die Beklagten im Wechselprozeß solidarisch zu verurtheilen, an den Kläger 231 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 9. Juli 1892 und 4 ℳ% 77 ₰ Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Jüdenstraße 60, II Tr., Saal 100, auf den 29. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rutsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 6.
[29287] Oeffentliche Zustellung.
Der Verwalter F. Wilcke zu Berlin, Zionskirch⸗ str. 23, klagt gegen den Schlossermeister Karl Prochnow, früher zu Berlin, Bartelstr. 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den Miethsverträgen vom 12. November 1889 und 15. Juli 1890 wegen Nichtzahlung der Miethe für die Monate Juli, August und September 1892 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die in dem Hause Bartelstr. 8 vermietheten Räumlichkeiten, be⸗ stehend in: 2 Stuben, 1 Kammer, 1 Küche, 1 Bo⸗ denraum, Mitgebrauch des Wasch⸗ und Trocken⸗ bodens und 2 Kellerräumen zur Werkstatt, zu räumen und die für die Monate Juli, August und Sep⸗ tember 1892 rückständige Miethe mit 180 ℳ nebst 5 % Zinsen seit den Fälligkeitsterminen zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 44, auf den 27. September 1892, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59 III Treppen Zimmer 155. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. .“
Berlin, den 6. August 1892.
18] Leimert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 44, i. V.
Oeffentliche Zustellung. Altsitzer August Stubel in Theweln, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Astecker in Goldap, klagt gegen den früheren Schlosser Hermann Emil Weber, zuletzt in Evansville in Indiana, Ver⸗ einigte Staaten von Nord⸗Amerika, wegen Löschungs⸗ bewilligung, mit dem Antrage auf Verurtheilung, über den ihm zustehenden Antheil an der im Grund⸗ buche von Theweln Nr. 4 Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen Post von 45 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. löschungsfähig zu quittiren, die Löschung derselben zu bewilligen und den darüber gebildeten Hypotheken⸗ brief für kraftlos zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Goldap auf den 9. November 1892, Vormittags 9 Uhr.
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge
[29285]
MNDor
virrr Zum
ichts.
[29290] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann und Uhrmacher W. Dehnhard zu Wunstorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rohlfing in Neustadt a. Rbge. klagt gegen den Landwirth Friedrich Grages, früher in Winzlar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus dem Wechsel vom 1. Juni 1892. sowie aus Dar⸗ lehen vom 30. Mai 1892 und 17. Juli 1892, ferner für käuflich gelieferte Waaren, für am 4. März 1892 dienstmiethlich ausgeführte Vergoldung einer Münze und endlich wegen Auslagen für Einlösung von Wechseln, mit dem Antrage, den Beklagten mittelst vorläufig vollstreckbaren Urtheils kostenpflichtig zur Zahlung von: 1) 150 ℳ Wechselsumme nebst 60 % Zinsen seit 1. August 1892, 2) 5,55 ℳ Protestkosten, 3) 50 ₰ Provision, 4) ½ % eigener Provision von den Be⸗ trägen sub 1 —3 und 5) 68,25 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Klageerhebung zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stolzenau Abtheilung I. auf den 3. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Stolzenau, den 7. August 1892.
Wienecke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Nr. 7378. Der Weinhändler Chr. Bruchsal klagt gegen den Georg Frank, früher Hirschwirth in Sulzfeld, z. Zt. an unbekannten Orten in Amerika abwesend, aus Wein⸗ und Brannt⸗ weinkauf mit dem Antrage auf vorläufige vollstreck⸗ bare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von restlichen Dreihundert Mark nebst 5 % Zins vom Klagezustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Eppingen auf Mon⸗ tag, den 10. Oktober 1892, Vormittags 39 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eppingen, den 8. August 1892.
2 Lohrer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [29289) Oeff uf
—. —
Winter in
. utliche Zustellung. 1) Der Kaufmann H. A. Korte in Krefeld, früher Oekonom in Darme, 2) dessen Ehefrau Maria Theresia, geb Hanker, in Darme, 3) der Kaufmann August Bahre in Osnabrück, Berufungskläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Bor⸗ chers in Celle, erheben gegen 1) die Konkursmasse über das Vermögen der Berufungskläger Nr. 1 und 2, vertreten durch das Königliche Amtsgericht Lingen. 2) die Wittwe von L. Klüsener in Ellbergen, 3) den Dienstknecht Wiegering in Losser (Hol⸗ land), Berufungsbeklagte, wegen Einwendungen gegen den vom Königlichen Amtsgerichte Lingen in der oben bezeichneten Konkurssache aufgestellten Vertheilungsplan vom 27. April 1892 gegen das Urtheil des König⸗ lichen Landgerichts Osnabrück vom 30. Juni 1892 nach § 652 Abs. 4 der Hannoverschen Bürgerlichen Prozeßordnung die Berufung.
[29314]
Sie beantragen:
Königliches Ober⸗Landesgericht wolle die ange⸗ fochtene Entscheidung vom 30. Juni 1892 aufheben und erkennen, 8
1) von einer Entscheidung über den Vertheilungs⸗ plan als verfrüht absehen,
2) eventuell den Vertheilungsplan beseitigen und die Aussetzung der Vertheilung bis zur Erledigung der wegen der Activmasse und wegen der Passiv⸗ masse vorgebrachten Punkte verfügen,
3) eventuell unter Beseitigung des bisherigen Ver⸗ theilungsplans die Aufstellung einer neuen dem § 650 der Hannoverschen Bürgerlichen Prezeßordnung ent⸗ sprechenden Planes anordnen,
4) die Berufungsbeklagten mit den Kosten des Verfahrens belasten.
Die Berufungsbeklagten werden zur mündlichen Verhandlung über die Berufung mit der Aufforde⸗ rung, nach § 33 der Hannoverschen Bürgerlichen Prozeßordnung einen gemeinschaftlichen Vertreter zu bestellen und in dem angesetzten Termine durch einen bei dem Königlichen Ober⸗Landesgerichte zugelaffenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen, zu dem vor dem III. Civilsenate des Königlichen Ober⸗Landes⸗ gerichts zu Celle auf Donnerstag, den 5. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine damit geladen.
Zum Zwecke der Zustellung an den Dienstknecht Wiegering, zuletzt in Losser (Holland), wird vor⸗ stehender Auszug aus der Berufungsschrift bekannt gemacht.
Celle, den 8. August 1892.
Gerichtsschreiberei des dritten Civilsenats des
Königlichen Ober⸗Landesgerichts. (L. S.) Oeffentliche Zustellung.
Rollmann.
[29313] 8
Die Christina Sand, geb. Münzenberger, ohne Gewerbe in Bretzenheim wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmitt in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Martin Sand, z. Zt. ehne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Ermäch⸗ tigung, mit dem Antrage: es gefalle dem Gerichte, die Klägerin zur selbständigen Vertretung ihrer Rechte bei Inventur und Theilung des perfönlichen Nachlasses der in Zornheim wohnhaft gewesenen Anna Maria, geb. Münzenberger, und der zwischen dieser und ihrem Ehemann Georg Nöth, Hand⸗ arbeiter, früher in Zornheim wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, bestan⸗ denen ehelichen Gütergemeinschaft zu ermächtigen, den Beklagten mit den Kosten zu belasten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 2. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
W
Gerichtsschreiber des Gr Oeffentliche Zustellung.
3 8Forno Sünbdlorl Gertrude, geb. Offergeld, Händlerin, 8
„ —9 wegen
„
olf oßherzoglichen Landgerichts. 8
¹ ;
g g — in Worms wohnhaft, Ehefrau von Max Ball, Kaufmann, durch Rechtsanwalt Boerckel in Mainz vertreten, klagt zegen ihren Ehemann Max Ball, Kaufmann, früher in Oppenheim, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, Beklagten wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Es gefalle dem Gerichte die erhobene Klage für zulässig und begründet zu er⸗ klären, demgemäß auszusprechen, daß die Klägerin von ihrem Ehemann in Gütern getrennt und zur selbständigen Verwaltung ihres Vermögens berechtigt ist, einen Notar zur Vornahme der güterrechtlichen Auseinandersetzung und Belieferung der Ehefrau zu committiren, einen Experten zwecks der nöthigen Abschätzungen zu ernennen, dessen Beeidigung vor Großh. Amtsgerichte Oppenheim zu verfügen und die Entnahme der Kosten der Gütertrennung von der Masse zu verordnen, diejenigen der gegenwärtigen Klage jedoch dem Beklagten zu belasten. Alles dies unter Vorbehalt des Rechts der Ehefrau, die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft zu acceptiren oder darauf zu verzichten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großh. Landgerichts der Provinz Rheinhessen zu Mainz auf den 19. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oöffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gericht-schreiber des Gr. Landgerichts.
8 8
[29296]
Die Ehefrau des Stuckateurs Albert Müller, Amalie, geborene Oesinghaus zu Düsseldorf, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Heyne, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann vegen Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 15. November 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 5. August 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[29300]
Die Ehefrau des Kaufmanns Johann Rudolf Frericks, Lina, geb. Steverding, zu M.⸗Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Kehren hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 22. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 6. August 1892.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[29299]
Die Ehefrau des Fabrikbesitzers Rudolf Haardt, Klara, geborene Schlafhorst, zu M.⸗Gladbach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Bloem hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu M.⸗Gladbach, jetzt im Arresthause zu Düsseldorf, mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts
zn Düffeldorf auf den 22. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Düsselvorf, den 6. Auguft 1892.
4 3 Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen
[292381
Die Ehefrau des Schreiners Jacob Leven, Gertrud, geborene Kappes, zu Hitdorf am Rhein. vertreten durch Rechtsanwalt Lieffem hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehe⸗ mann mit dem Ant auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündli Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düsseldorf auf den 22. November 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt
Düsseldorf, den 6. August 1892.
Arand, 1 Gerichtsschreiber des Köäniglichen Landgerichts.
[29295] 8 Die durch Rechtsanwalt Kranz vertretene Anna Wasum zu B.
“
armen, Ehefrau des Schreiners Fritz Pippel daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 3. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerich zu Elberfeld anberaumt. Der Gerichtsschreiber: Hoenicke.
[29297]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Eivilkammer
hiesigen Königlichen Landgerichts vom 12. Jul 1892 ist zwischen den Eheleuten Dachdeckermeister Friedrich Momm und Henriette, geborene Esser, zu Mintard die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 16. Mai 1892 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf den 54 August 1892. Arand, 8 Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
K
Rechnungsabschluß der Versicherungs⸗ anstalt der Hamburgischen Bangewerks- Berufsgenossenschaft für das Jahr 1891.
4à
I. Zahl der im Laufe des Jahres der Versicherungsanstalt zur Last gefallenen Unfälle: 32.
II. Einnahmen:
ige Einnahmen . . . . „
b III. Ausgaben: 1) Betrag der gezahlten Entschädi⸗ gungen (Renten ꝛc.) „(Der Kavitalwerth der der Versicherungsanstalt im Laufe
des Jahres zur Last gefallenen
„Renten beträgt ℳ 37 461.66).
2) Verwaltungskosten.
a. Durch die besondere Verwal⸗ tung der Ver⸗ sicherungsanstalt entstandene aus⸗ scheidbare Kosten
Pauschalbetrag
als Ersatz des auf die Ver. sicherungsanstalt
entfallenden An⸗
theils an den
gemeinsamen
nicht ausscheid⸗
baren Verwal⸗
tungskosten
(§ 17 Abs. 6
des Bauunfall⸗ versicherungsge⸗
setzes, Rund⸗
schreiben des
R. V. A. vom
31. März 1889
Amtl. Nach⸗
richten des R.
V. A. Seite 195
Ziffer 704) „ 5 135.47
Einlagen in den Reservefonds.
Sonstige Ausgaben . . .. Summe IV. Reservefonds: nd desselben zu Anfang des 8838“ zbeträge desselben..... esselben einschließlich der
Einlagen (siehe Ziffer III ³) am
V. Uebriges Vermögen:
Stand desselben zu Anfang des
Stand desselben am Schlusse des
B. Unfälle bei den im § 21 Litt. b. des Bauunfa versicherungsgesetzes bezeichneten Bauarbeiten: 1) Zahl der im Laufe des Jahres zur Last gefallenen Unfälle..... 2) Betrag der gezahlten Entschädi⸗ B1A“ 3) Der Versicherungsanstalt setzender Pauschbetrag für ungskosten (§ 31 a. a. O. Be⸗ kanntmachung d. R. V. A. vom 3. März 1891 — Amtl. Nachr. NZNIIEEEEE11 4) Von den Beträgen unter 2) zusammen trifft auf den Bevölkerung (§ 30 Abs. 1 Boaoo 1311 C. Zahl der Unfälle unter AI. und B1 zusammen: 32. Betrag der gezahlten Entschädigungen 18 A III. 1 u. B 2 zusammen ℳ 16 889.22 L. Schlick, Vorsitzender.
ℳ 12 540.45
. 150 681.22
zu er⸗ Verwal⸗
0,0164
vneat
Gemäß § 21 des Unf.⸗Vers.⸗Ges. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Vorsitz in unserem Sections⸗Vorstand vom 1. Oktober ds. Js. ab wie folgt gebildet wird:
Herr General⸗Director C. Göpner, Hamburg, Voersitzender, Herr Fabrikant Ed. Zinkeisen, Hamburg, 1. Stellvertreter des Vorsitzenden, Herr Fabrikant Dr. Heinr. Traun, Hamburg, 2. Stellvertreter des Vorsitzenden. Hamburg, den 9. August 1892. Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie
Sertion III. Hamburg. Ed. Zinkeisen, z. Zt. Vorsitzender. heee˙ 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[28730] Pferde⸗Verkauf.
Am Montag, den 29. dies. Monats, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, sollen auf Marstallhofe es hiesigen Landgestüts ca. 8 — 10 Landbeschäler, darunter auch jüngere, öffentlich meistbietend sofortige baare Bezahlung verkauft werden. zum Verkauf kommenden Pferde sind mehr weniger geritten und können am Montag vor Verkauf besichtigt werden.
Warendorf, den 3. August 1892.
Direction des Königlichen Westfälischen Landgestüts.
11u“
dom Lᷓnnn
[27694⁴] Bekanntmachung.
Am Sonnabend, den 13. August 1892, Mittags 12 Uhr, sollen die in der hiesigen Haupt⸗Werkstatt lagernden (ca. 70 Rm.) Holzabfälle, in Haufen von je 2 Rm. öffentlich nach Meistgebot
Baarzahlung verkauft werden.
Stelle bekannt gemacht.
igliche Hauptwerkstatt Tempelhof.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Keine.
—
im Termin an
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[29249]
Da das Actien⸗Kapital unserer Gesellschaft redu⸗ eirt werden soll, so fordern wir Diejenigen, die noch Forderungen an uns n, für welche noch keine
Tagen einzureichen.
Berlin, 10. August 1892.
Hydro⸗Sandstein⸗Werke
2 habe
diese binnen u
[28732]
Deutsche Panoramen Actien⸗Gesellschaft
84 in Liquidation.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1892 ist die Actien⸗Gesellschaft aufgelöst worden.
Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Westend⸗Charlottenburg, Ahorn⸗Allee 5
Deutsche Panoramen Aetien Gesellschaft in Liquid.
—₰
W. Oppermann.
[29324] — . 8 Oberbilker Stahlwerk 8 (vorm. C. Poensgen, Giesbers & Co) Düsseldorf⸗Oberbilk. 15. ordentliche Generalversammlung Mitt⸗ woch, den 5. Oktober dieses Jahres, Mit⸗ —— 12 Uhr, Restaurant Küpper Düssel⸗ orf. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und Vorlage der Bilanz. Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren. Genehmigung der Bilanz. Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Wahl von Aufsichtsrathsmitglieern. Wahl der
Revisoren.
Anmeldung der Actien hat beim Vorstande der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein in Köln oder bei dem Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf zu erfolgen. (cfr. § 14 der Statuten.)
Düsseldorf⸗Oberbilk, den 10. August 1892.
Der Aufsichtsrath.
[29319
näre des
Nachmittags 3 Uhr,
Berichterstattung.
bescheinigung, sowie Er Verwendung des Rein
langen wird Abschrift der Bi Wegen des Nachweises des die §§ 17 und 18 des Statu Nachweis des Actienbesitzes Actien muß bis spätestens
22 *—.
en.
Einladung zur Generalversammlung der Actio⸗
Akt.⸗Vereins Johanneshütte in Siegen am Donnerstag, den 22. September 1892,
Deutschen Kaiser hierselbst. Tagesordnung:
Vorlage der Rechnung und der Prüfungs⸗
Beschlußfassung in Betreff der §§ 7 9, Absatz 4, 13 des Statuts. Erwerb von Grundbesitz. Ergänzungswahl des Vorstandes. Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Bilanz liegt von heute ab den Herren Actio⸗ nären im Geschäftslocal zur Einsicht offen; auf Ver⸗
September a. c., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Hütte erfolgen. ungen berechtigen nicht mehr zur
n 9. August 1892. Der Aufsichtsrath.
im Gasthofe zum
theilung der Entlastung.
gewinns. — Absatz 2,
lanz ertheilt. Actienbesitzes wird auf ts verwiesen. oder Hinterlegung der Donnerstag, den
Spätere An⸗
[29328]
Concordiachemische Fabrikauf Actien in Leopoldshall.
Die Herren Actionäre
werden hierdurch zur
ordentlichen Generalversammlung
auf Dienstag, den
30. August 1892,
Nachmittags 4 Uhr,
im Amtslocale des Berlin, Brüderstr. 16—1
Herrn
Justiz⸗Rath Teichert, 8, eingeladen. —
Gegenstände der ve22 1) Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1. Juli
bis
1891 bis 2)* Feststellung Erth
jow e 3) Wahl eines
30. Juni 1892.
der Bilanz und der Dividende. eilung der Entlastung. Aufsichtsrathsmitgliedes.
Diejenigen Actionäre, welche an dieser General versammlung theilnehmen wollen, haben inrge Actien
neben einem doppelten
testens am 27. August c.
kasse in Leopoldshall
oder in
Nummernverzeichniß spä bei unserer Gesellschafts⸗ Berlin bei den
Herren A. Reißner Söhne, Kupfergraben 4a., nieder
zulegen.
Der Geschäftsbericht für 1891/92,
2
sowie Bilanz
und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 8— von heute
ab bei unserer Kasse in
sicht aus.
Leopoldshall, den 11. Der Vorstan
Theilnahme an
der Concordia chemische Fabrik auf
Leopoldshall zur Ein⸗ August 1892.
. Actien
in Leopoldshall.
[2 ü9 *† Langbei
Naupol
Activa.
April 1892.
Gmünder Aetien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung.
Passiva.
[29325] Badische Artien Gesellschaft für Rhein-⸗
schiffahrt & Seectransport Mannheim. Société anonyme Badoise pour la na- vigation sur le Rhin & les transports maritimes Antwerpen. zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 10. September 1892, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Locale unserer Gesellschaft in Mannheim eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlaͤge des Geschäftsberichts un richts der Revisoren (§ 22 Prüfung der Bilanz und Gewinnvertheilung (§? Entlastung des Vorstand rathes. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. n und deren Stellvertreter
8 Lvöeenneee üliterer
1 Wahl der Revisoren (§ 22 der Statuten). ie Vorlagen an die Generalversammlung liegen
vom heutigen Tage zur Einsicht der Actionäre in nserem Geschäftslocal auf. Mannheim, den 10. August 1892.
Der Vorstand.
Louis Gutjahr. Andreas Gutjahr. 8
Fgnat Gutjahr.
W. Zeyer & Co Coammandit⸗Gesellschaft auf Artien.
W. Zeyer.
[29327] Die Actionäre der C 8 2 X,9⸗ 5 Molkerei Eisenharz werden zu der am Donnerstag, 25. Augnst d. J., Vorm. 11 Uhr, in unserem Geschäftslocal
sellschaft beehren der am
29323] Rombacher Hüttenwerke, Rombach i. Lothringen.
n wir uns, die
— orr HNℳ Herren Action
Freitag, den 2. September I. J., Vormittags 11 Uhr (M. E. Z.),
1
tattfindenden ordentlichen Generalversammlung im Geschäftslocale der Gesellschaft in Rombach
ingeladen. stattfindenden versammlung
Tagesordnung:
1) Entgegennahme und Feststellung der ersten Jahresbilanz und Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Entlastung von Aufsichtsrath und V
3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Eisenharz, 9. August 1892.
Der Vorstand: Wunderlich.
29330]
Artien-Gesellschaft für Haarschneiderei und Hutfabrikation vorm. J. C. Zehme i. Lig. München.
Alußerordentliche Generalversammlung Montag, den 29. Angust 1892, Vormittags 19 Uhr, im Dianabad. Tagesordnung: 1) Berichterstattung an die Actionäre. 2) Neuwahl eines Liquidators. Actionäre, welche sich an der Generalversamm⸗ lung zu betheiligen beabsichtigen, sind eingeladen, ihre Actien bis längstens 25. dss. Mts. bei dem Bankhause Gutleben & Weidert, München, unter Vorlage derselben anzumelden. München, 10. August 1892. Der Aufsichtsrath.
“
übung des Stimmrechtes Actien:
fünften ordentlichen General⸗
Tagesordnung: äftsberichtes der Direction, und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
p gn eSelt.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
und die Entlastung der Direction und des
Aufsichtsrathes.
Ersatzwahl für die nach § 19 des Statuts
ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes Zur Theilnahme an der Versammlung und Aus⸗ berechtigt Hinterlegung der
bei dem Barmer Bank⸗Verein in Barmen, bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz, bei Herrn Carl Spaeter in Koblenz, bei der Direction des Werkes in Rombach, von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, von der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, von dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin. Koblenz, den 10. August 1892.
Der Aufsichtsrath der Rombacher Hüttenwerke. Carl Spaeter,
9 nder.
Commerzien⸗Rath, Vors
[29329]
.
Die Actionäre der —
Holzstoff⸗ und Holzpappen⸗Fabrik
Limmritz — Steina
werden hierdurch zu der am Montag, den Kaufmännischen Vereins zu Leipzig, Generalversammlung eingeladen.
Vorlegung des Geschäftsberichtes,
29. August 1892, Nachmittags 4 Uhr, im Hause des Schulstraße Nr. 3, stattfindenden
iesjährigen ordentlichen
Tagesordnung:
er Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos
auf das Geschäftsjahr 1. Juli 1891 bis 30. Juni 1892, sowie Beschlußfassung über
Genehmigung derselben.
Ertheilung derf Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.
Wahl des Au sichtsraths in Gemäßheit der Bestimmung in § 16 des vom 19. dieses Monats ab bei den Herren Becker & Co. in
3) ,. Die Geschäftsberichte können Leipzig entnommen werden.
Statuts,
Es ist zur Theilnahme an der Generalversammlung Jeder berechtigt, der dem die Präsenz i
führenden Notar vor Beginn der Verhandlung eine oder mehrere Actien vorzeigt. üb Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde, oder bei den Herren Becker & Co. in Leipzig
bei der
Depositenscheine
niedergelegte Actien berechtigen Diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Theilnahm e
an der Generalversammlung. 8 Leipzig, am 10. August 1892.
“
Der Aufsichtsrath
der Hosztoff⸗ und Holzpappen Dr. Rön
Fabrik Limmritz — Steina.
tsch.
.“ 271 787 65 ℳ 162 316.58
29 248 18
Bilanz pr 30.
8 8
Anlage⸗Kapital⸗Conto.
Nachbau⸗Conto. Abzüglich: 8 Amortisations⸗Conto.
17 923/97
44 836 92
29 S 12 pp 33 013 66
396 810 38
Conto folgende Verwendung:
Waaren, Betriebsutensilien
Kassa, Wechsel, Effecten u. Cautionen. Diverse Debitoren abzügl. Creditoren.
2
Nach Beschluß der heute stattgehabten Generalversammlung
Schwb. Gmünd, den 6. Augu Gmünder Actien⸗
Actien⸗Conto.. Conto gesetzl. Reserve
.„ 82 findet
ℳ 35 100.— werden als Dividende gegen Coupon Nr. 19 mit 54 September aus 3f
HBIr un
†* Ppertranen übertragen.
Conto außerord. Reservefond Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
ö“
195 000 — 57 656 45
102 498 24 41 655 6
96 810 38 96 810 38
das Gewinn⸗ und Verlust⸗
ℳ an den
Hoyaer
Gesell
Gewinn⸗ und
E
„ 2½
isenbahn.
schaft.
erlust⸗Rechnung.
Einnahme.
Ausgabe.
Uebertrag aus dem “ Gepäckverkehr
Vergütung für lassung von Bahnan
Vergütung für lassung von mitteln
Verschiedene sonstige nahmen
Aus dem Personen⸗
Aus dem Güterverkehr.
Erträge aus Veräußerungen
NMegr — 0
und
.
[Sgoen 1488n'
8 Ueber⸗ Verzinsung
—
.446*
S
226 07
93 9
—
Hierzu treten:
87
Rücklagen in den Erneuerungsfonds
8 „ „ Reservefonds „
5. „ 2 und Amortisation
“*“ Tantième des Vorstandes Staats⸗Eisenbahnsteuer “
Projectirte Vertheilung des
Reingewinnes:
1) 5 % Dividende an die Prior.⸗ 1““
0 Dividende an die mmm6
Vortrag auf das Ge⸗ schäftsjahr 1892/93
ℳ 6 500.— 6 500.—
237.74 13 237 /74
17 688 06
721 93 260— 4 500 — 1 754 54
— St.⸗
53 526 07
Activa.
1) Bahn⸗Conto: Anlagekosten für die J“ Anschaffungskosten der Betriebsmittel 2) Effecten⸗Conto: a. Sparkassenbuch B. 6419 u. C. 310 2 b. Sparkassenbuch 8 B. 7134 u. C. 311 2. Sparkassenbuch B. 9440 3) Conto für Brücken⸗ Erneuerung: Der auf die 100 000 ℳ⸗Anleihe geleistete Abtrag.
292 22
Bilanz vom 1.
April 1892.
Passiva.
— 1 ℳ 32 8
₰
350/79
82, 211 362 333 —
3 012/15
4 048
20
zuvor revidirten befunden worden. Hoya, den 15. Ma
gesetzbu 8 kann gegen Rückgabe des Divi
Empfang genommen werden.
Hoya,
396 217 47
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung, son Büchern und Rechnungen der Hovraer Eisenbahn⸗Gesellschaft
i 1892.
er. Aufsichtsrath der Hoya
F. O. May,
Stamm⸗Actien⸗Cto. Prioritäts⸗Stamm⸗ Actien⸗Conto Anleibe⸗Conto. Freiwillige Beiträge und Zinsgewinn⸗ C Erneuerungsfonds⸗ Conto ö1 Reservefonds⸗Cto. I. Reservefonds⸗Cto. II. Amortisations⸗Cto.: Abtrag auf die An⸗ leihe bis ultimo 1890/91 1“ Desgl. pro 1891/92
ℳ ₰ ℳ 130 000 —
130 000— 100 000,—
₰
— —
4 775 75
sowie Bilanz ist mit den
396 217 47 von den Unterzeichneten übereinstimmend
er Eisenbahn⸗Gesellschaft
Joh. Meyer,
Revisoren.
Vorstehende von der Generalversammlung der
genehmigte Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung wird hiermit in Gemäßheit des § 189 und des § 19 des Gesellschaftsstatuts veröffentlicht. Die die Prioritäts⸗Stamm⸗Actien sowohl, wie auch für die Stamm⸗Actien = 25. endenscheines Nr. 1 II. Serie be und bei den Bankhäusern W. Kück in Hoya und Gottfried &
en 8. August 1892. Der Vorstand der Hoyaer
Aug. Hüpeden.
Dividende,
Eisenbahn⸗Gesellschaft Heinr. Koch.
Hovaer Eisenbahn⸗Gesellschaft am
8. August 1892 c des Handels⸗ je fünf Procent für ℳ pro Actie
i unserer Stationskasse in Hoya Felix Herzfeld in Hannover in