₰—
——
—-———C—Cy—j—y——————————öNöNNB’
—
E eeeeßsesweislmstech S
1wmp““*“
Klasse.
49. Nr. 2369. Verfahren zur Herstellun ng von Panzerplatten. “
68. Nr. 139. Fallenschloß. 8
Berlin, den 11. August 1852.
— Kaiserliches Patentamt.
v. Koenen.
Handels⸗RNegister.
Die Handelsrogistereinträge über Artiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge us dem Königreich Sachsen, dem Königreich Wärttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Ballenstedt. [29212] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 588 des bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte geführten Handelsregisters ist heute die Firma G. A. Felber zu Alickendorf und als deren In⸗ haber der Materialwaarenhändler Gotthelf August Felber daselbst eingetragen worden.
Ballenstedt, den 9. August 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Ballenstedt. 29211] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 223 des bei dem unterze ichneten Amts⸗ gerichte geführten Handelsregisters ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden;
ie Firma Fr. Mölle zu Alickendorf ist erloschen.
Ballenstedt, den 9. August 1892.
Herzog lich Anhaltisches Am tsgericht. Klinghamme
Berlin. Handelsregister [29332] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 8. August 1892 sind am 9. August 1892 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Sesellichaftsregister ist unter Nr. 10 179, woselbst die Handelsgesellscha ft in Firma:
Richau 4A Kuhagen
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: 1 1 Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der ö“ aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 139 woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: B. Münsberg 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöft. Der Kaufmann Hugo Eduard M koritz Castner zu Berlin ist zum al llei nigen Liquidator ernannt. Die Procura des Adolf Theodor Herrmann Otto Constantin Lüttge zu Berlin für die vor⸗ genannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7543 des Procurenregisters erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 506, woselbst die Handelsgese ellschaft in Firma: G. & Goldschmidt mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschafts sregister ist unter Nr. 12 947,
woosselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Helbig & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft derselben ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Paul Badt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 409 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 409 die Handlung in Firma: Helbig & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Badt zu Berlin eingetragen worden. In unser Ge sellschaftsregister ist unter Nr. 13 141, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Just & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der⸗ Betheiligten aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Heimann & Eichelgrün (Geschäftslocal: Spandauerstr. 58) sind: der Kaufmann Max Heimann und die Frau Kaufmann Rosa Eichelgrün, geborene Benjamm, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 573 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Dem Gustav Eichelgrün zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9527 des Procurenregisters einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Aug zust 1892 begründeten offenen Handels gesellschaft in
Firma: Fr. Otto Schulze & Co. (Geschäftslocal: Rathenowerstr. 44) sind: der Kaufmann Friedrich Otto Schulze Berlin und der Constructeur Augustin Kohlhofer Rummelsburg. Dies ist unter Nr. 13 574 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 6326, wo⸗ selbst die Handlung 8 Firma: Richter mit dem Sitze zu S.eenic⸗ vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1b Das Handelsgeschäft ist durch ee. mit dem Firmenrechte auf die verwittwet Frau Kaufmann Elise Maria Clara ofer⸗ diene Rächter geborene Bor zu Beklin
gegangen. Vergleiche Nr. 23 412 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 412 die H m Firma: Richter mit dem Sitze zu — und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Elise Maria Clara Josephiene Richter, geborene Borchers, zu Berlin ei ingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 7 woselbst die Handlung in Firma:
C. Wagner 5 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
die Kaufleute Salo Neumann und Jakob Dunkel, beide zu Berlin übergegangen, welche das selbe als offene Handels mgefekf Faff unter der Firma C. Wagner Nachfg. fortführen. Die Firma ist nach Nr. 13 575 des Gesellschaftsregisters über⸗ tragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 13 575 die HCEI“ in Firma:
. Wagner Nachfg. mit dem Sibe zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 8
Die Gesellschaft hat am 6. August 1892 gonnen. 3 8
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 150, woselbst die Handlung in Firma:
Max Schüfftan 4 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
Das Her etee güt zist mit dem Firmen
rechte durch Erbgan die p verwittwete F Frau 5 Ida Hhsch, gebore ne 85 „ n Berlin übergegangen. V Zergleiche Nr. 23 411.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 23 411 die Handlung in Firma:
Max Schüfftan mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Ida Hirsch, ge⸗ borene Kornick, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 410 die Firma:
Benno Goldberg (Geschäftslocal: Blücherstraße 15) und als deren Inhaber der Agent “ Goldberg zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 4993 die Firma: — Kohns Magazin Englischer Herrengarderobe.
Firmenregister Nr. 16 226 die Firma:
Hirschfeld & Wolff.
eufolge Verfügung vom 9. August 1892 sind am
ben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1: Laufende Nummer:
18 .
Spalte 2: Firma der Gesellschaft. Kathreiner’ s Malzkaffee⸗Fabriken Wilhelm & Brougier
Spalte 3: Sitz der Gesellscheft:
München mit einer Zweigniederlassung Berlin. Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Commerzien⸗Rath Ernst Wilhelm, 2) der Commerzien⸗Rath Adolph Brougier, 3) der Kaufmann Hermann Gustav Aust, sämmtlich zu München.
Die Gesellschaft hat zwischen Wilhelm und Brougier am 25. gonnen. Am 4. April 1892 ist de er Gef in dieselbe eingetreten.
Das hiesige Geschäftslocal befi Wilhelmstr. 25 I.
Dem Max Huber zu München ist für die vor⸗ genannte Gesellschaft Procurg ertheilt und ist die⸗ elbe unter Nr. 9526 des Procurenregisters eingetragen worden.
he-ease; den 9. August 1892.
Kör nigliches 8 Amtsgericht 18 Abtheilung 80/81.
Voelcker.
Bekanntmachung. 5[29140 ben der eingetrag Dittrich zu Beuthen O.⸗ (Inhabe r Kaufmann Friedrich Dittrich zu Be „S.) heu 1-SIe ee. worden. Beuthen O.⸗S., den Königliches Amtsgericht.
[29053] “ a. H. Bekanntmachung.
Zei Nr. 343 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „W. A. Scholten“ eingetra gen steht, ist vermerkt, daß die Firma durch den Tod des bis⸗ herigen Inhabers auf dessen Sohn, den Kaufmann Jan Evert Scholten zu Groningen und dessern Kind 4 8
Willem Albert, geb. 4. April 1871,
„Magri etha Sophia Jantina, geb. 27. Juni 1872, c. ato Johanna, geb. 21. März 1878, d. Joha m Bernhard, geb. 27. September 1883, Geschwister Scholten, übergeg angen ist.
Sodann ist unter Nr. 973 desselben Registers die Firma „W. A. als deren Inhaber der Kauf mann Jan Evert Scholten zu Groni ingen und dessen vier vorgenannte Kinder und als Sitz der⸗ selben Brandenburg a. H. mit einer Zweignieder⸗ lassung in Neu⸗Ruppin eingetragen worden.
Ferner ist in unserem Procurenregister vermerkt bei Nr. 140, daß die Procura des Kaufmanns Marx “ und bei Nr. 46, daß die Procura des
aufmanns Gerhardus ten Brok erloschen ist.
Schließlich ist unter Nr. 161 des Felben Registers eingetragen, daß dem Fabrikdirector Johann Heinrich Gever zu Brandenburg a. H. für die Firma W. A. Scholten Procura ertheilt ist.
Brandenburg a. H., den 3. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
[29223] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 5. August 1892 unter Haupt⸗Nr. 612 Band II.
167 eingetragen worden:
Die Fuema W. Hirschfeld zu Coburg ist ver⸗
ändert h A. & H. Simon zu Coburg und die
Kaufleute Albert und Hermann Simon das. be⸗
treiben das Geschäft unter der veränderten Firma
gemeinschaftlich als alleinige Inhaber fort. 85— 3 Coburg, am 5. August 1892.
n für rhreain.,
Dr.
Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 5. August 1892 zu Haupt⸗ Nr. 84 Band I. Blatt 87 die Firma T. Hoffmeister & Grasser zu 8 betr., eingetragen worden:
Eommerzien⸗Rath Moritz Grasser in Coburg ist seit dem 1. h 1892 aus der Firma ausgeschieden.
Coburg, 6. August 1892. 8 *
Kammer für Handelssa chen. Dr. Otto.
Danzig. Bekanmtmachung. b In unserem Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 563 die Handelsgesellschaft Abrahmsohn & Murzyuski hier gelöscht. Danzig, den 6. August 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [29218] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1758 die Firma Eduard Noetzel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Eugen Noetzel hier
eingetragen. Ferner ist ebenfalls heute in unser
Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗
lichen „Gütergemeinschaft unter Kaufleuten unter
Nr. 558 eingetragen, daß der vorerwähnte Kauf⸗
mann Noetzel für seine Ehe mit Selma Seline
Elise Charlotte Raubusch durch Vertrag vom 9. Ok⸗ ober 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗
werbes mit der Bestimmung ar 'sgeschlossen hat, daß
das von der Braut einzubringende sowie das während der Ehe zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. 8 Danzig, den 6. August 1892. Königliches Amtsgeri cht.
Danzig. Bekanntmachung. [29216] In unser Procurenregister ist heute sub Nr. 859 die Procura des Kaufmanns Simon Vogel in Vhn. für die Firma Joseph Berg daselbst ( Nr. 1643 des Firmenregisters) eingetragen Danzig, den 6. August 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. EP29212] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1759 die Firma Paul Schroeder hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Julius Schroeder hier eingetragen. Danzig, den 8. August 1892. König liches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 29214 In unser Gesellschafts register ist heute sub Nr. 376
bei der Ac tiengesellschaft in Firma „Zuckerfabrik
Sobbowitz“ folg Vermerk eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom August 1892 sind die §§ 31, 32, 14, 25, 33 des Statuts in der zur notariellen Verh andlung vom
2. August 1892 erwähnten Weise, abgeã ändert. Die erwähnte Verhandlung befindet sich in Ausfertigung
i den “ geacten. Danzig, d en 8. August 1892.
Kõ nigl iches Amtsgericht. X.
1
Auf Fol. 6933 des Handelsregisters
Zezirk des Amtsgerichts den ist heute
8 des Ge eelschafts svertr nngs vom 1. Juli
1892 die Firma: „Brikett⸗ und Brannkohlen⸗Gesellschaft
Marie mit beschränkter Haftung“
ür einme des Reichsges etzes vom 20. April 1892
und zugleich Folgendes verlauntbart
Der Sitz der Gesellschaft ist in Dresden.
Denens des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausbeutung, der Betrieb und die Veräußerung von Kohlenwerken, Brikettf abriken, Abbaurechten und sonstigen Grundstücken, sowie der Handel mit Kohlen⸗ und anderen Heizung gs⸗Materialien.
3 Das Stammkavit al beträgt vorläufig 30 000 ℳ
zerfäll in 4 Stammeinlagen von , 1000 und zweimal je 500 ℳ A Stamme inlage von 28 000 ℳ wird da⸗ durch gewährt, daß de r Gese llschafter, Bankdirector Mohrmann die 8 bshe gen Grund 1
Band III. Blatt Nr . nce des Grundbuchs f Lindena,
Band III. Blatt Nr. 21, 126 des Grundbuchs für Rückersdorf,
Band I. Blatt Nr. 7, 11, 39, Band II. Blatt Nr. 50 des Grundbuchs für Rückersdorf Lan⸗ dungen
mit einem Flächeninhalt von 22 Hektar 04 Ar 27 ³Metern und allen darauf befindlichen Ge⸗ bäuden, Maschinen, Gruben⸗ und Eisenbahnanlagen zu einem Gesammtprceise von 134 500 ℳ mit sammt den darauf lastenden Hypotheken im Gesammt⸗ betrage von 106 500 ℳ s. A. in die Gesellschaft einlegt und mit de 185 verbleibenden 28 000 ℳ gegen den gleichhohen S Stammantheil aufrechnet.
5) Geschäfts führer der 1e esells schaft sind:
a. Bankvirecko or Wilhelm Moöhrmann in Döbeln,
b. Rechtsanwalt Richard Schanz in Dresden.
6) Die Geschäftsführer geben ihre Willenserklä⸗ rungen dadurch kund, daß dieselben ihre Namen unter die Firma der Gesellschaft setzen.
Durch die Unterschrift zweier oder eventuell mehrerer Geschäfts führer oder eines Geschäftsführers und eines Procuristen oder zweier Procuristen unter die Firma wird die Gesellschaft verpflichtet.
Bis zum Schlusse des Jahres 1893 kann aber die Gesellschaft schon durch die Unterschrift eines einz zigen Geschäftsführers verpflichtet werden.
7) Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und das Amtsblatt des 5n XX“ Dresden, z. Zt. den Dresdner Anzei
Dresden, am 8. Aug 8 1892.
Kdoönigliches Amts gericht. Abtheilung Ib.
Heßler.
eraals serr es 29 1 Firmenregister ist bei Nr. 9ic0, Gorhh
bichigs Firma: J. Jessen & Co*
und als deren Inhaber der Kaufmann Jes Jessen hieselbst eingetragen steht, heute verme erkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Kaufleute Michael Theodor Paulsen und Jens Christian Paulsen in Flensburg übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firma:
„J. Jessen & Co Nachf.“ fortführen werden; vergleiche Nr. 303 des Gesell⸗ schaftsregisterrz. .
II. Die Gesellschafter der unter der Firma:
„J. Jessen & Co. Nachf.“ 8 zu Flensburg am 1. August 1892 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann M ichael Theodor Paulsen, 2) der Kaufmann Jens Christian Paulsen, beide in Flensburg. ies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 303 eingetragen worden. 1— Flensburg, den 8. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [29061]
des Königl. “ zu Frankfurt a. 0. Die unter Nr. 21 unseres Firmenregisters eing
tragene F Firma Heinrich Tillich, Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann inrich Julius Albert Tillich zu Feenhae a. O. ist gelöscht zu⸗ folge Verfügung vom 4. August 1892 am 5. August Frankfurt a. O., den 5. August 1892. Königliches Aurtsgeri cht. II. Abtheilung.
Frankfurt a. Oder. Handelsregister [29062] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenr register ist unter Nr. 1173, wo⸗ selbst der Buchdrucker Hugo Andres zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Hugo Andres eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 6. August 1892 Fol⸗ gendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist in eine Commandit⸗ gesellschaft ur - n idelt und es ist die entstandene, die Firma „Hugo Andres & Co.“ führende Hande elsgesellschaft unter Nr. 320 des Gesellschafts⸗
registers
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister Fol⸗ gendes worden:
aufende Nr. 320 (vergleiche Nr. 1173 des Fisneanfstees⸗ B
Tirma der Gesellscha ft. Hugo Andres & Co.
Sitz: Frankfurt a. O.
Re chtsverhä ltnisse: Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Buchdrucker Hugo Andres zu Frank⸗ furt a. O
Die Gesellschaft hat am 6. August 1892 begonnen.
Frankfurt a. O., den 6. August 1892.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung
[29316] Kreuznach. Bei Nr. 131 des Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen⸗ Amtsgerichts, wo⸗ selbst die Handelsgesells chaft in Firma „Noz & Stollsteimer“”“, mit dem Sitze zu Kreuznach ein⸗ getragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Richard Stollstei imer zu Kreuzr nach ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Stollsteimer, zur e Soldat in Ulm, ist am 2. August 1892 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Nos berechtigt.
Kreuznach, den 5. August 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung II.
8 [29227] M. Gladbach. In das Procurenregister wurde etragen unter Nr. 851 die von der Handels⸗
unter der Firma C. O. Langen & Cie. zu vM. „Gladbach für ihr bestehendes Han delsgeschäft den Kaufleuten Carl und Eugen Langen, zu M. Gladbach wohnend, ertheilte Procura. M. Gladbach, den 6. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III 8
29226] M. Gladbach. In das Procurenreg gister wurde unter Nr. 852 eingetragen die von der Commandit⸗ gesellschaft unter der Firma Gebrüder Langen in M. Gladbach für ihr bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Hermann Langen, zu M. Gladbach wohnen nd, ertheilte Procura. M. Gladbach, den 6. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Rixdorf. Bekanntmachung. [29230]
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 15 die Handelsgesellschaft in Firma Wiener Weicheisen und Stahlgießerei Michaelis £
Casparius mit dem Sitze in Rixdorf und als
deren Gesellschafter: a. der Eisengießer, Samuel Oskar Michaelis, b. der Ingenieur Louis Casparius, eide zu Berlin, eingetragen steht, ist unterm 19. des eingetragen worden:
Juli 1892 Folgen⸗
„Die Handelsgesells⸗ chaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst.“
Die Kaufleute Robert Michaelis zu Berlin, Ma⸗
riannenplatz 14, und Gustav Casparius daselbst, Kaiser Wilhelmstraße 35, sind zu Liquidatoren er⸗
nannt. Rixdorf, den 19. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. Bekanntmachung. [29231
In unser Firmenregister fügung vom 3. August 1892 unter Nr. 333 die Firma J. v. Srebrnicki mit dem Sitz in Schneidemühl und als deren Inhaber der Kauf⸗
ist heute zuf folge Ver⸗
mann Ignatz von Srebrnicki in Schneidemüͤ üähl ein⸗
getragen worden. Schneidemühl, den 4. August 1892. Königliches Amtsgericht “
Spandau. Bekanntmachung. “ 29232
In unserm Firmenregister ist bei der daselbst unter Nr. 173 eingetragenen Firma C. F. Fischbach sen.
heute Folgendes vermerkt wo rden: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Hermann Julius Scholz
zu Spandau übergegangen, welcher dasselbe
unter der Firma A. Scholz fortsetzt. Spandau, den 9. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
8 [29235] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1159 die Handelsgesellschaft in Firma „A. Scharlau & Eberlin“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ * getragen:
Die Gesellschafter sind 1) der Dachpapp enfabrikant Andreas Scharlau
8 zu Stettin,
2) der Kaufmann Wilhelm Eberlin daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1892 begonnen. Stettin, den 5. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[29233] Stettin. Der Dachpappenfabrikant Andreas Scharlau und der Kaufmann Wilhelm Eberlin, beide zu Stettin, haben für ihre in Stettin unter der Firma „A. Scharlau & Eberlin“ bestehende unter Nr. 1159 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Richard Scharlau zu Stettin zum Procuristen bestellt. Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 918 heute eingetragen. Stettin, den 5. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
[29234] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2483 das Fräulein Ida Heber zu Stettin mit der Firma „Brüsseler Torsett⸗F Fabrik von Ida Heber“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetr agen. Stettin, den 6. August 1892.
1 Königliches Amt gericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung. [29236] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung
vom 4. August 1892 am folgenden T Tage eingetragen:
unter Nr. 147 die seit dem 29. Juli 1892 be⸗ stehende Handelsgesellschaft: „Elektrische Bogenlampen⸗Fabrik Naeck & Holsten“ und als deren Inhaber: 1) der Mechaniker Max e 2) der Mechaniker Richar Holsten, 3) der Kaufmann Ro 88 belper⸗, sämmtlich zu Stralsund.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter, der Mechaniker Mar Naeck und der Mechaniker Richard Holsten ge⸗ meinschaftlich berechtigt.
Königliches Amtsgericht. III. zu Stralsund.
Weissenfels. Handelsregister. [29237
In unsere em Firmenregister ist unter Nr. 143, woselbst die Firma Otto Gürth in Weißen nfels eingetr agen ist, heute vermerkt worden:
Karl Otto Paul Gürth zu Wei ißenfels ist in das Handelsgeschäft eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Otto Gürth führende Handelsgesellschaft unter Nr. 67 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsreaister SFe⸗ Nr. 67 die Handelsgesellschaft in Firma Otto Gürth mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Gesellschafter:
1) die verw. Frau Brauereibesitzer Gürth, Amalie, geb. Kleinick⸗ 2) Karl Otto Paul Gürth, beide zu Weißenfels, eingetragen und gleichzeitig bemerkt worden:
Die Gesellschaft hat am 4. August 1892 begonnen und ist jeder Gesellschafter zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellf schaft berechtigt.
Weiß ufels, den 5. August 1892.
8 Königliches Amtsgericht. 129238] Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist bei der unter Nr. 31 des Geessellsch Haftsregisters ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft unter der Firma A. & C. Hager in Wermelskirchen vermerkt worden, daß dieselbe erloschen ist. Wermelskirchen, den 8. August 1892. K önigliches Amisgercht. 12
[29315] Wiesbaden. Im hiesig en Procurenregister ist heute unter Nr. 268 die vom Kau imann Heinrich Eickmeyer von Wiesbaden für seine Firma geinrich Eickmeyer dahier seiner Ehefrau Constanze Eick
mevyer ertheilte Procura eingetragen worden.
Wiesbaden, den 6. August 1892 Königliches Amtsgericht. VIII.
Woldenberg. Bekanntmachung. [29239] In unser Firmenregister ist eingetragen worden: unter Nr. 58 die Firma:
„Rudolf Busse“
mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg!
und als Inhaber derselben „Kaufmann Rudolf
Busse zu Wo oldenberg“ zufolge V rfügung vor
30. Juni 1892. 8 unter Nr. 59 die Firma: 8
„A. Seifert“ Orte der Niederlassung „Woldenberg“ ind als Inhaber derselben „Kaufmann Alerander
Seifert zu Woldenberg“ zufolge Verfügung vom
30. Juni 1892.
unter Nr. 60 die Firma: 1 „Rud. Liese mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg⸗
und als Inhaber derselben „Holzhändler Rudolf
Liese zu Woldenberg⸗ zufolge Verfügung vom Juni 1892. unter N tr. 61 die Firma „G. Borstorff“ Orte der Niederlassung „Woldenberg“ Irbabes derselben „Kaufmann Georg
Borstorff zu Woldenberg“ zufolge Verfügung vom
Juni 1892. unter Nr. 62 die A. Fiedler“ mit dem Orte der Niederlassung, „Woldenberg“ 9* d als Inhaber derselben „Kaufmann Alfred Fiedler u Woldenberg“ zufolge Verfügung vom 30 Juni 1892. unter Nr. 63 die irma:
“ „Franz Bayer“ mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben „Kaufmann Franz Bayer“ zufolge Verfügung vom 30. Juni 1892.
unter Nr. 64 die Firma:
„B. Bayer“ mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben „Kaufmann Bernhard Bayer zu Woldenberg⸗ zufolge Verfügung vom 6. Juli 1892. . unter Nr. 65 die Firma:
. „Ferdinand Hildebrandt“ mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben „Mühlenbesitzer Ferdi⸗ nand Hildebrandt zu Woldenberg⸗ zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Juli 1892.
unter Nr. 66 die Firma:
. „P. Kerskes“ mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben „Kaufmann Paul Kerskes
u Woldenberg“ zufolge Verfügung b om 6. Juli 1892. unter Nr. 67 die Firma: „Adolf Rumler“ mit dem Orte der Niede erlassung „Hochzeit“ und als Inhaber derselben Holzhändler Adoff Rumler zu Hochz zeit“ zufolge Verfügung vom 13. Juli 1892. unter N. kr. 68 die Firma: 8 Joseph“ mit dem Orte der Niederl assung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben „Kaufmann Max Abraham zu Woldenberg⸗ zufolgẽ Verfügung vom 16. Juli 1892. “ unter Nr. 69 die Firma — „M. A. Pflugradt“ mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben „Kaufmann Max August Pflugradt zu Woldenberg“ zufolge Verfügung vom 16. Juki 1892. unter Nr. 70 die Firma „Otto Jatob⸗ mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben „Kaufmann Otto Jakob zu Woldenberg. zufolge Verfügung vom 13. Juli 1892. unter Nr. 71 die Firma:
Nadol Gutzmer, Inhaber Otto Fiedler“ mit dem Ort der Niederlassung „Woldenberg⸗ und als Inhaber derselben „Kaufmann Otto Fiedl zu Woldenberg' zufolge Verfügung vom 13. Juli 1892.
Woldenberg, den 27. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
2 2* 8 11 9 * Genossenschafts⸗Register. St. Goarshausen. Bekanntmachung. [29242] Im Anschluß an die diesseitige Bekanntmachung vom 3. Dezember 1891 wird Fiermit bekannt gemacht, daß die in Art. 13 des Handelsgesetzbuchs und § 147 des Genossenschaftsgesetzes v orgeschriebenen Ve eröffentlichungen, nachdem die Nassauische Volks⸗ eeitung zu erscheinen aufgehört, im Kreisblatt des Kreises St. Goarshausen erfolgen werden. Für kleinere Genossenschaften — darunter der land⸗ wirthschaftliche Konsum⸗Verein in Weyer — ist nur der Reichs⸗Anzeiger und Rheinische Kurier bestimmt. St. Goarshausen, den 1. August 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Konkurse. [29161] 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Elias hier, Thurmstr. 74, ist heute, Vormit⸗ tags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin I. däs Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Pistorius hier, Probststr. 5. Erste Gläubigerversammlung am * August 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 7. September 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Sep⸗ tember 1892. Prüfungstermin am 5. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedri ichstraße 13, Hof, Flügel B., part., S aal 3 2 “
Berlin, den 9. August 1892.
During, Gerichts Gee des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.
[29265] K. Württb. Amtsgericht Biberach.
Ueber das Vermögen des Johannes Mayer, Söldners in Maselheim, ist am 8. August 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worg den. Konkursverwal ter: Amtsnotar Wiedmann in Ochsenhausen. Anmeldefrift, effener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. September 1892, und Prüfungstermin: 16. September 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Den 8. August 1892.
stv. Gerichtsschreiber Rauch.
[29262] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schulz zu Bielefeld, Obernstraße 35, ist heute, am — August 1852 Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkutsperwalter Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. 1892. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 30. Septe mber 1892. Erste Gläaubigerversammlu ung am 6. September 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 20. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 8. August 1892.
Habig horst, Gerichtsschreiber des Kögiglichen Amtsgerichts
[29180] Konkurs eröffnung.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Ernst Stobbe zu Danzig, Postga sse Nr. 1, ist am 9. August 1892, 8 stachmittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Rudolph Hasse von hier, Paradiesgasse 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1892. Anmeldefrist bis zum 25. Septe mber 1892. Erste G Zläubigerwers ammlung am 5. September 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prü⸗ fungstermin am 5. Sktober 1892, “ 11 Uhr, 1 Danzig, den 9. August 1892.
Auer, i. V
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[29263]
Nr. 7426. Ueber das Vermögen des Guts⸗ pächters Wilhelm Hagenbucher von Stifterhof, Gemeinde Eichelburg, hat das Gr. Amtsgericht Eppingen heute, am 8. August 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkur⸗ verwalter ist Rathschreiber Ries in Tiefenbach. Offener ee emit Anzeigefrist bis zum 12. Sep⸗ tember d. Is. Erste Glläubigervers ammlung am Mittwoch, den 14. September d. Is., Vorm. 419 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 4. Oktober d. Is., Vorm. 19 Uhr.
- r. den 8. August 1892.
ri chte schreibe r des Gr. Amtsgerichts: Lohrer.
[29191] Ueber das Vermögen der Fran Friedericke Hinzelmann, geborene Schindler, zu Fürsten⸗ walde ist heute, am 8. August 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufma mmn Rudolph Berschnitz hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 27. August 1892 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1892 Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 8. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Ar vust 1892. Fürstenwalde, den 8. August 1892. Königliches Amts ggericht. Abtheilung Gadow.
[29259] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ww Schuhmacher Hermann Mecking, Elisabeth, geb. Brügge⸗ mann, und deren minderjährigen Kinder Elisabeth, Gertrud Franziska und Hermann
Josef Mecking zu Braubauerschaft, Letztere dertreten durch ihren Pfle eger Kötter Johann Breuker
Dettt. elen du ₰— 48 daselbst, ist beute, Vormittags 11¼ Uhr, d das Kon ikkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Ar lctionscommissar Stege⸗ mann zu Gelsenkirchen ist zum Konkurs vverwalker ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist für die Konk kursforde rungen bis zum 10. September 1892. Erste Gläubigerr ersc 21. September 1892 11 Uhr, Zimmer N Gelsenkirchen, den 8. August 1892. Königliches Amtsgericht.
[29260] Bekanutmachung. Ueber das Ver des Drechslermeisters
“ Hakenholt zu Gelsenkirchen ist heute,
Konkursverwalter: Wirth Hub ert D
Erste Gläubigerversammlung den
11½ vbr.
1892. 19ög 8 10. Uhr,
Offener Arrest mit An Feigepflicht bis zum 27. August
Gelsenkirchen, den 8. August 1892. Königliches Amtsgericht.
[29311] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
leber das Vermögen des Bauern Johannes 8 auf dem Mänhof, Gemeinde Bartholomä, O.-A. Gmünd, wurde am 9. August 1892, Vorm. 8 88 der Konkurs eröffnet und Amtsnotar Rieß in Heubach als Verwalter bestellt. Erster und zu⸗
leich Prüfungste —8 n am Montag, den 12. Sep⸗ tember 1892 Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefri st ist bis 3. September 1892 erlassen.
Den 9. August 1892. Hilfsgerichtsschreiber Haidle
Konkursverfahren. . Vermögen des Mühlengutsbesitzers Franz AeSeies Reinhold in Lauterhofen wird heute, am 7. August 1892, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Bretschneider in Kirchberg. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1892. Anmeldefrist bis zum 31. August 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Tern nin zur Beschlußfassung über Ver⸗ äußerung des Fol. für Lauterhofen eingetragenen Mühlengutes und zur Zei anstehenden Ernte am 20. August 1852 Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungster 10. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Kirchberg i. S., am 7. August 1892. Fedrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte
[29149]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Hermann Kolditz zu Leipzig⸗ Lindenau, Weststr. 19, ist heute, am 9. August 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Löschcke hier. Wahltermin am 2. September 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. Sep⸗ tember 1892. Prüfungstermin am 30. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. September 1892.
Königliches Amtsgeri cht Leipzig, Abtheilung II.,
den. 9 9. August 1892. Scheidhauer. Bekannt gemacht durch: Gersten, G.⸗S.
[29148]
Ueber das Vermögen des Handelsgärtners und Grundstücksbesitzers Wilhelm Rischer zu Leip⸗ zig⸗Connewitz, Geschäft: Eisenbahns ftraße 16,20, Wohnung: Elisenstraße 9, ist heute, am 9. August 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Richard Berger hier. Wahltermin am 2. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. September 1892. Prüfungstermin am 30. September 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Sep⸗ te tember 1892.
Königliches⸗Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 9. August 1892. Scheidhauer. gemacht durch: Gersten, G
[29169ö) „Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierhändlers Zohann Haßlinger zu Lüneburg, Wandfärberst raße 7, wird, da der Gemeinschuldner das Konkursverfahren bean⸗ tragt hat, heute, am 8. Augnst 1892, Nachmittags 4 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Egersdorff wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Sep⸗ tember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 27. August 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 17. September 1892, Vormittags 10 Uhr,
or dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen n welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in . haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wirde afgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun⸗ gen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 26. August 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lüneburg.
[29305] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstoörbenen Schreiner⸗ meisters F. J. Schnatz in Mainz wurde heute, am 6. August 1892, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäfts⸗ mann Wendelin Rehm in Mainz. Anmeldefrist der Konkürsforderungen und offene r Arrest mi Anzeige⸗ frist bis zum 15. Septemb 31 e Gläubiger⸗ versammlung und allg meine er Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 2 September 1892 Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 61.
Mainz, den 6. August 1892.
Großherzog gliches Amtsgerich (gez.) Dr. Kepplinger Veröffentlicht: Weitzel, Hilfs⸗Gerichtsschreiber
[29168] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zu Jozefowo Gutspächters Valentin Kaczmarek das Vermögen der Wittwe Ludwika Kac
geb. Tryburska, zu Oftrowo ist 8. August 1892, Nachmittags 3 3 ½ Uhr, das
rfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Factzeer aus
Ostrowo ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 20. September 1892. Gläubigerversammlung den 3. September 1892 Vormittags. 9 Uhr. Allgeme einer Prüfungstermin den 6. Oktober 1892, Vor mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Am ntsgerichte rowo. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis Seplencben 1892.
Königliches Amtsgericht zu Ostrowo.
—
[29166] Konkursverfahren.
Ueber das Vermöge Glasers und Handels⸗ mannes FranzL Lesinski zu Raschkow ist heute, am 8. August 1892, Na ichmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffne Kaufmann Julian Plotke zu Raschkom üt zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 20. September 1892. 1892 Allse meiner Pri ffungs stermin den Skrober 1892 Vor⸗ wittags 9 -. vor König lichen Amtsgericht
Ostrowo, an WGerichtsst Bffener Arrest und Anzeigepfüücht bis zum 8 Serten mber 1892.
Königliches Amtsgericht zu Ostrowo.
[29178] Konkursverfahren.
] das Vermögen der verwittweten Schwarz⸗ viehhändler Pauline Zapart, geb. Biernatzka, zu Buchwald, wird heut, am 8. August 1892,
Nach: mittags 5 ½ Uhr r, das Konkurs verfe ahren eröffn 481
ind der Rechtsanwalt Simmel zu Schmiedeberg zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist fü Konkurs⸗Forderungen bis zum 1. November 18 Erste Gläubigerversammlung: den 2. S Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungste
1 14. November 1892, Vormittags 10 Uhr.
ener Ärrest mit Anzeigefrist: bis zum —
er. 1892.
iches Amtsgericht Schmiedeberg in
[29 258] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Auctions⸗Commissars Wilhelm Neise zu Steinheim ist heute, am 9. August 1892, V. F gs 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverm Rendant Anton Meyen berg zu Ste inheim. üen er Arrest mit Anz zeigefris bis zum 1. Septembe 892. An meldefri st bis zum
9 1 September 1892. Erste Gl am 16. September 1892 10 Uhr. Allgen Pri gs
Glär grpersommn 12 2 übigerbersammlung
stermin 16. Sep tember 1892 eormittags 10 Uhr. Steinheim i. W., den 9. August 1892. Königliches Amtsgericht.
[29266]) Kgl. Württb. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Stamer, Handelsmann in Uim, wurde heute, am 8. „August 1892, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfah zren er⸗ öffnet. Gerichtsnotar Haußer in Ulm wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Iür⸗. eige und Anmeldefrist bis 8 September 1892. Wa und Prüfungstermin Mittwoch, den 1 4. Septem⸗ ber 1892, Vormitt. 9 Uhr.
Ulm, 8. August 1892. 8
Gerichtss greiber Königli chen Amtsgerichts: Schick.
[29179] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Pauline Hauer in Wirsitz, in Firma P. Hauer in Wirsitz, ist am 8. August 1892, Na hmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf
Pelz in Wirsitz ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. August
1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ “ und eintretenden Falls über die in
122 u. 125 der Konkursordnung
Vormittags
—ö——