1892 / 188 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

aaaaaeeeeen

* beench. mmbbeAℳ. nmhnhnmnmnöhgeeeeeSEET— efreae mües 14. Emeh ——yy————y ——.ü—

woselb st die

Klasse. b 3 49. Nr. 2369. Verfahren zur Herstellung von Panzerplatten. 68. Nr. 139. Fallenschloß. Berlin, den 11. August 1892. Kaiserliches Patentamt.

v. Kvenen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistegeinträge über Artiengesellschaften

und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Wärttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli cht. die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 129212

Ballenstedt. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 588 des be i dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte geführten Handelsregisters ist heute die F Firma G. A. Felber zu Alickendorf und als deren In⸗ haber der Materialwaarenhändler Gotthelf August Felber daselbst egee worden.

Ballenstedt, den 9. August 1892.

Herzoglich Anhaltisches Amts Wwericht Klinghammer. 8

Ballenstedt. [29211] E11“ Bekanntmachung. Auf Fol. 223 des bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte ö Handelsregisters ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 Die Firma Fr. Mölle zu Alickendorf ist erloschen. Ballenstedt, den 8. August 1892. Herzoglich dnbali hes Amtsgericht. Klinghammer. 8

Berlin. Handelsregister 1 [29332] des Königlichen 111“ 1. zu Berlin.

„Zufolge Verfügung vom 8. August 1892 sind am

9. Auguft 1892 folgende Eintragung en erfolgt:

In unser Gesellschafts Gregister ist unter 8 10 179, woselbst die S Handelsgesellschaft in Firma:

Richau & Kuhagen

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 139,

woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:

B. Münsberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der. r Bekheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Eduard Moritz Castner zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Die Procura des Adolf Theodor Herrmann Otto Constantin Lüttge zu Berlin für die vor⸗ genannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7543 des Procurenregisters erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 506,

woselbst die Handelsgese ellschaft in Firm

G. & D. Goldschmidt zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

ist durch Uebereinkunft der 8 aufgelöst. gS ist unter Nr. 12 947, delsgesellschaft in Firma: Helbig & Co.

In unser .

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft derselben ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Paul Badt zu Berlin übergeg gangen, welcher dasselbe unter unver⸗ Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 409 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 409 die Handlung in Firma:

Helbig & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Badt zu Berlin eingetragen worden.

In unser Ges ellschaftsregister ist unter Nr. 13 141, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Just 1.“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, etragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Heimann 4A Eichelgrün Geschäftslocal: Spandauerstr. 58) si der Kar fmann Mar Heimann und ie Frau Kaufmann Rosa Eichelgrün, geborene Benjamm, beide zu Berlin.

„Dies ist unter Nr. 13 573 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

Dem Gustav Eichelgrün zu Berlin ist für die

vorgenannte Gesellschaft Procura ertheilt und ist

dieselbe Nr. 9527 des Procurenregisters einge⸗ en worde

ie Ge sellschafter der am August

ndeten offenen Hande veneIichenh in

Fr. Otto Schulze & Co.

(Geschäfte gIocal: Rathenowerstr. 44) sind:

der Kaufmann Friedrich Otto Schulze Berlin und der Constructeur Augustin Runminelsburg. Dies ist unter Nr. 13 574 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen morden In unser Firmenregister sst unter Nr. 6326, wo⸗ seldst die Handlung 4 Firma: Richter ... dem Sitze zu 88.n vermerkt steht, einge⸗ rag

Kohlhofer zu

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang mit dem Firmenrechte auf die verwittwete Frau Kaufmann Elise Maria Clara Josephiene Richter, geborene Borchers, zu Berlin über⸗

gegang en. Vergleiche Nr. 23 412 des Firmen⸗ reg isters. Denemächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 412 die Handlung m Firma: H. Nichter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Elise Maria Clara Josephiene Richter, geborene Borchers, zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 730, woselbst die . in Firma: Wagner mit dem Sitze zu Serin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Salo Neumann und Jakob Dunkel, beide zu Berlin übergegangen, welche das selbe als offene Handelsgefellschaft unter der Firma C. Wagner Nachfg. fortführen. Die Firma ist nach Nr. 13 575 des Gesellschaftsregisters über⸗ tragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 575 die Handelsgesellschaft in Firma: C. Wagner Nachfg. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 6. August 1892 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 150, woselbst die Handlung in Firma:

Max Schüfftan 1. 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Ida Hirsch, Sehe. Kornick, zu Berlin übergegangen. Vergleich Nr. 23 411.

Demnächst ist in unser Firmenreg ister unter Nr. 23 411 die Handlung in Firma:

Max Schüfftan

zu Berlin und als deren Inhaberin

Frau Kaufmann Ida Hirsch, ge⸗

zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firn nenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter 3xr 23 410 die Firma:

Beunno Goldberg (Geschäftslocal: Blücherstraße 15) und als deren Inhaber der Agent Benno Goldberg zu Berlin

eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4993 die Firma: Kohns Magazin Englischer Herrengarderobe. Firmenregister Nr. 16 226 die Firma: Hirschfeld & Wolff. Zufolge Verfügung vom 9. August 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In;1 unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1: Laufende Nummer: 13 576. Spalte 2: Firma der Gesellschaft: Kathreiner’s Malzkaffee⸗Fabriken Wilhelm & Brougier 3: Sitz der Gesells schaft: 2 München mit einer Zweigniederlassung zu b 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft

Geselli schafter sind:

der Commerzien⸗Rath und Großhändler

Ernst Wilhelm,

der Commerzien⸗Rath und Großhändler

Adolph Brougier,

der Kaufmann Hermann Gustav Bernhard

st

t, sämmtlich zu München. Die Gesellsch haft hat zwischen den Gesellschaftern Wilhelm und Brougier am 25. Februar 1892 be⸗ gonnen. Am 4. April 1892 ist der Gesellschafter Aust in dieselbe eingetreten. Das biesige Geschäftslocal befindet Wilhelmstr. 25 I. Dem Marx Huber zu München ist genannte Gesellschaft Procurg ertheilt und ist selbe unter Nr. 9526 des Procurenregisters eingetrag gen worden. Berlin, den 9. August 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. V oe l cke 2 2

5 2*

Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. ([29140] In unser Firmenregister ist unter r Nr. 2421 das Erlöschen der eingetragenen Firma F. Dittrich zu Beuthen O.⸗S. (Inhabe ber der Kaufmann Friedrich Dittrich zu Beuthen O.⸗S.) heute eingetragen

worden Ubreen.

Beuthen O.⸗S., den 6. August 1892. Königliches Am ts gericht.

29053] Br. andenburg a. H. Bekanntmachung⸗

Bei Nr. 343 unseres Firmenregisters, woselbst die Fir na „W. A. Scholten“ eingetragen steht, ist vermerkt, daß die Firma durch den Tod des bis⸗ herigen Inhabers auf dessen Sohn, den Kaufmann Jan Evert Scholten zu Groningen und dessen Kinder:

a. Willem Albert, geb. 4. April 1871, 8 Magrietha Sophia Jantina, geb. 27. Juni 872, c. Cato Johanna, geb. 21. März 1878, d. Johan Bernhard, geb. 27. September 1883, Geschwister übe ergegangen ist.

Sodann ist unter Nr. 973 desselben Registers die „W. A. Scholten“, als deren Inhaber der

aufmann Jan Evert Scholten zu Groningen und e vier vorgenannte Kinder und als Sitz der⸗ selben Brandenburg a. H. mit einer Zweignieder⸗ lassung in Neu⸗ Runpin eingetragen worden.

Ferner ist in unserem Procurenregister vermerkt bei Nr. 140, daß die Procura des Kaufmanns Mar Altenkirsch, und bei Nr. 36, daß die Procura des Kaufmanns Gerhardus ten Brok erloschen ist. Schließlich ist unter Nr. 161 desselben Registers eingetragen, daß dem Fabrikdirector Johann Heinrich 1ee zu Brandenburg a. H. für die Firma W. A. Scholten Procura ertheilt ist. be; a. H., den 3. August 1892. nigliches Amtsgericht.

[29223] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 5. August 1892 unter Haupt⸗Nr. 612 Band II.

Blatt 167 eingetragen worden:

ie Firma W. virschfew zu Coburg ist ver⸗ in A. & H. Simon zu Coburg und die Kaufleute Albert und Hermann Simon das. be⸗ treiben das Geschäft unter der veränderten Firma gemeinschaftlich als alleinige Inhaber fort. Coburg, am 5. August 1892. v““ für X“

[2922 88

Cepurg. In das hiesige Handelsregister ist a

.August 1892 zu Haupt⸗Nr. 84 Band I. Blatt 87 8 Firma T. Hoffmeister A Grasser zu Coburg

betr., eingetragen worden:

Commerzien⸗Rath Moritz Grasser in Coburg ist seit dem 1. 1892 aus der Firma aus bieae

Coburg, 6. August 1892. Kammer für 8 Handelssachen.

Dr. Otto.

Danzig. Bekanntmachung. [29215] In unserem Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 563 die Handelsgesellschaft Abrahmsohn & Murzynski gelöscht. Danzig, den 6. August 1892. Sönicticher Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [2921 8] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1758 die Firma Eduard Noetzel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Eugen Noetzel hier Angetrug gen. Ferner ist ebenfalls heute in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lccer Gütergemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 558 eingetragen, daß der vorerwähnte Kauf⸗ Noetzel für seine Ehe mit Selma Seline Elise Charlotte Raubusch durch Vertrag vom 9. Ok⸗ tober 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß as von der Braut einzubringende sowie das während er Ehe zu erwerbenbde Vermögen die Natur des Vor ehaltenen soll. August 1892. Amtsgericht. X.

d d

den 6 Königliches

Danzig. Bekanntmachung. [29216] In unser Procurenregister ist heute sub Nr. 859 die Procura des Kaufmanns Simon Vogel in Danzig für die Firma Joseph Berg daselbst (Nr. 1643 des C“ eingetragen. anzig, August 1892. 8 ön nigliches Amtsgericht. X. Bekanntmachung. [29217] 8 gister ist heute sub Nr. 1759 die Firma 18 Schroeder hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Julius Schroeder hier eingetragen. Danzig, den 8. August 1892. Königliches Amtsgericht. X.

git. ega-2n.

Bekanntmachung. [29214]

Danzig. J sub Nr. 376

unser Gesellschaftsregister ist heute ei der ““ in Firma Sobbowitz“ folgender Vermerk eingetragen: Durch Beschluß ber Generalv ersammlung vom August 1892 sind die §§ 31, 32, 14, 25, 33 des tat uts in der zur notariellen Verh⸗ andlung vom August 1892 erwähnten Weise abgeändert. Die wähnte Verha adlung befindet sich in Ausfertigung

ei den 2 eilag August 1892. nisfichtug Amtsgericht. X.

ge

8 9&1 82

Danzig,

[29060] Dresden. Auf Fol. 6933 des Handelsregisters für den Bezirk des Ar ntsgerichts sden ist heute auf Grund des Gesellschafts vertrags vom 1. Juli 1892 die Firma:

„Brikett⸗ und Braunnkohlen⸗Gesellschaft Marie mit beschränkter Haftung“

im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 eingetragen und zugleich Folgendes verlautbart worden:

1) Der Sitz der Gesellschaft ist in Dresden.

2) Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausbeutung, der Betrieb und die V Veräußerung von Kohlenwerken, Brikettfabriken, Abbaurechten und sonstigen Grundstücken, sowie der Handel mit Kohlen⸗ und anderen Heizun gs⸗Materialien.

Das Sta ammkapital beträgt vorläufig 30 000 2 elbe zerfällt in 4 Stammeinlagen von ℳ, 1000 und zw eimal je 500

Stamme einlage von 28 000 wird da⸗ ewährt, daß der Gesellschafter, Bankdirector die b bisher gehörigen Grundstücke:

Band III. Blatt Nr. 106 des Grundbuchs für Lindena,

Band III. Blatt Nr. 21, 126 des Grundbuchs für Rückersdorf,

Band I. Blatt Nr. 7, 11, 39, Band II. Blatt Nr. 50 des Grundbuchs für Rückersdorf Lan⸗ dungen

mit einem Flächeninhalt von 22 Hektar 04 Ar

—¼⸗-Metern und allen darauf befindlichen Ge⸗ kude. Maschinen, Gruben⸗ und Eisenbahnanlagen zu einem Gesammtpreise von 134 500 mit sammt den darauf lastenden Hypotheken im Gesammt⸗ betrage von 106 500 s. A. in die Gesellschaft einlegt und mit den ihm verbleibenden 28 000 gegen den glei chhohen Stammantheil aufrechnet.

5) Geschäftsführer der Gesellschaft sind:

a. Bankdirector Wilhelm Mohrmann in Döbeln,

b. Rechtsanwalt Richard Schanz in Dresden.

6) Die Geschäftsführer geben ihre Willenserklä⸗ rungen dadurch kund, das dieselben ihre Namen unter die Firma der Gesellschaft setzen.

Durch die Unterschrift zweier oder eventuell me ehrere G csch äftsführer oder eines Geschäftsführers und elnes Procuristen oder zweier Procuristen unter die Firma wird die Gesellschaft verpflichtet.

Bis zum Schlusse des Jahres 1893 kann aber die Gesellschaft schon durch die Unterschrift eines einzigen Geschã ftsführers verpfl lichtet werden.

7) Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und das Amts blatt des Königlichen Amtsgerichts Dresden,

z. Zt. den Dresdner Anzeiger.

Dresden, am 8. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Heßler.

Flensburg. Bekauntmachung. g9139 I. Im Firmenregister ist bei Nr. 160, woselbst die

hiesige Firma: „J. Jessen A& Co“

und als deren Inhaber der Kaufmann Jes Jessen hieselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Kaufleute Michael Theodor Paulsen und Jens Christian Paulsen in Flensburg übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firma:

„J. Jessen & Co Nachf.“ fortführen werden; vergleiche Nr. 303 des Gesell⸗ schaftsregisters.

II. Die Gesells schafter der unter der Firma:

K. 8 Jessen & Co Nachf.“ ensburg am 1. August 1892 begonnenen Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Michael Theodor Paulsen, er Kaufmann Jens Christian Paulsen,

eide in Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 303 heute eingetragen worden.

Flensburg, den 8. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Frankfurt a. 0. Handelsregister [29061] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die unter Nr. 21 unseres Firmenregisters einge⸗

Se s Firma Heinrich Tillich,

Firmen. Inhaber: der Kaufmann Heinrich Julius Albert Tillich zu Frankfurt a. O. 8 gelöscht zu⸗ dg 2 Verfügung vom 4. August 1892 am 5. August 1

Fraukfurt a. O., den 5. August 1892.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frankfurt a. Oder. Handelsregister [29062] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1173, wo⸗ selbst der Buchdrucker; Hugo Andres zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Hugo Andres eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 6. August 1892 Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist in eine Commandit⸗ gesellschaft umgewandelt und es ist die entstandene, die Firma Sugo Andres & Co.“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 320 des Gesellschafts⸗ registers ““

Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Laufende Nr. 320 (vergleiche Nr. 1173 des Firmenreg isters). Tirmar der Gesellschaft: Sugo Andres & Co. Sitz: be a. 8.

Re chtsverhältnisse: Die Gesellschaft Comm anditgesell schaf Per schafter gist der Vuchdrucker Hug Andres zu Fran furt a.

Di . esellschaft hat am 6. August 1892 begonnen

Frantfurt a. O., den 6. August 1892.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

[29316] Bei Nr. 131 des Gesellschafts gisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, wo⸗ selbt die Handelsgefellschaft in Firma „Noz & Stollsteimer“, mit dem Sitze zu Kreuznach ein⸗ getrag en steht, ist heute Folgendes vermerkt worden er Kaufmann Richard Stollsteimer zu Kreuznach ist aus der Handelsgesel llschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Stollsteimer, zur Zeit Soldat in Ulm, ist am 2. August 1892 als Handelsgesell⸗ scha zfter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmanm Wilhelm Noz berechtigt. Pssse den 5. August 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

29227] M. Gladbach. Procr wurde eingetragen unter 8 22 von der Handels⸗ gesellschaft unter der 7 Langen & Cie. zu M. Gladbach füren See Handelsgeschäft den Kaufleuten Carl Eugen Langen, zu M Gladbach wohnend, ertheilte Procura. M. Gladbach, den 6. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

29226] M. Gladbach. In das wurde unter Nr. 852 eingetragen die von der Commandit⸗ esellschaft unter der Firma Gebrüder Langen in M. Gladbach für ihr bestehe endes Handelsgeschäft dem Kaufmann Hermann Langen, zu M. Gladbach wohnend, ertheilte 18S” M. Gladbach, den 6. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[29230]

Rixdorf. Bekanntmachung. woselbst unter

In unser Gesellschaftsr egister, 15 die Handelsgesellschaft in Firma Wiener

Weilh ie. und Stahlgießerei Michaelis 8ö.2

Casparius mit dem Sitze in Rixdorf und als ren Gesellschafter

der Eifengießer S amuel Oskar Michaelis,

. der Ingenieur Louis Casparius, bede zu Berlin, eingetragen steht, ist unterm 19. Juli 1892 Folgen⸗ des eincgetrag en worden:

„Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.“

Die Kaufleute Robert Michaelis zu Berlin, Ma⸗ riannenplatz 14, und Gustav Casparius daselbst, Kaiser Wilhelmstraße 35, sind zu Liquidatoren er⸗ nannt.

Rixdorf, 8 19. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.

schneidemühl. Bekanntmachung. [29231] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 3. August 1892 unter Nr. 333 die Firma J. v. Srebrnicki mit dem Sitz in Schneidemühl und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ignatz von Srebrnicki in Schneidemühl ein⸗

getragen worden. Schneidemühl, den 4. August 1892.

dh, lches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. 29232] In unserm Firmenregister ist be ei der daselbst unter Nr. 173 eingetragenen Firma C. F. Fischbach sen. heute Folgendes vermerkt worden: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Kaufmann August Hermann Julius Scholz

ersönlich haftender Gesell⸗

zu Spandau übergegangen, welcher

unter der Firma A. Scholz fortsetzt. Sebsn. den 9. August 1892. Königliches Amtsgericht.

[29235] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1159 die Handels ggesellschaft in Firma „A. Scharlau & Eberlin“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Dachpappenfabrikant Andreas Scharlau zu Stettin, 2) der Kaufmann Wilhelm Eberlin daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1892 begonnen. Stettin, den 5. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[29233] Stettin. Der Dachpappenfabrikant Andreas Scharlau und der Kaufmann Wilhelm Eberlin, beide zu Stettin, haben für ihre in Stettin unter der Firma „A. Scharlau & Eberlin“ bestehende unter Nr. 1159 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Richard Scharlau zu Stettin zum Procuristen bestellt. Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 918. heute eingetragen. Stettin, den 5. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. XI. [29234] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2483 das Fräulein Ida Heber zu Stettin mit der Firma „Beüfleler Torsett⸗ Fabrik von Ida Heber“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eing etrage n.

Stettin, den 6. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stralsund. Bekanntmachung. 29236] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 4. August 1892 am f olgend en Tage eingetragen: üunter Nr. 147 die seit dem 29. Juli 1892 be⸗ sstehende Handelsgesellschaft: 8 „Elektrische Bogenlampen⸗Fabrik Naeck & Holsten“ als deren Inhaber: 1) der Mechaniker Mar Naeck, 2) der Mechaniker Richard Holsten, 3) der Kaufmann Robert Amts Sberg, sämmtli ch zu Stralsund. ur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter, der M lechaniker Mar Naeck und der Mechaniker Richard Holsten ge⸗ meinschaftlich berechtigt. Königliches Amtsgerich ht. I11.

Weissenfels. Handelsregister. [29237

In unserem Firmenregist er ist unter Nr. 143, woselbst die Firma Otto Gürth in Weiße ufels eingetragen ist, heute vermerkt worden:

Karl Otto Paul Gürth zu Weißenfels ist in das Handelsgeschäft eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Otto Gürth führende Handelsgesellschaft unter Nr. 67 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsreaister unter Nr. 67 die Handelsgesellschaft in Firma Otto Gürth mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Gesellschafter:

1) die vperw. Frau Brauereibesitzer Gürth,

Almalie, geb. Kleinicke,

2) Karl 2 Paul Gürth,

beide zu Weißenfels, eingetragen und zeitig bemerkt word

Die Gesellschaft bat 4. August 1892 1 und ist jeder Gesellschafter zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesells 188 berechtigt.

bööö den 5. Augr ust degh.

onig liches Amts t

Stralsund.

129238

Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist bei der unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragenen Handelsgesells schaft unter der Firma

A. & C. Hager in Wermelskirchen v Fmerkt

worden, daß dieselbe erloschen ist. . den 8. August 1892. Koösöhnigliches Amts pericht. 12

29315]

Wiesbaden. Im hiesigen Procurenreg ister ist heute unter Nr. 268 die vom Kaufmann Heinrich

Eickmeyer von Wiesbaden für seine Firma Heinrich

SElckmeyher dahier seiner Ehefrau Constanze Eick⸗ meyer ertheilte Procura eingetragen worden. Wiesbaden, den 6. August 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.

Woldenberg. Bekanntmachung. [29239] In unser Firmenregister ist eingetragen worden: unter Nr. 58 die Firma:

„Rudolf Busse“ mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ 8, als b Kaufmann Rudolf zu denberg“ zufolge Verfügung vom Juni 1892. 1 16 unter Nr. 59 die Firma: „A. Seifert“ Orte der Niederlassung „Woldenberg“ als Inhaber derselben „Kaufmann Alerander zu Woldenberg“ zufolge Verfügung vom Juni 1892. unter Nr. 60 die Firma: 1 „Rud. Liese“ it dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben „Holzhändler Rudolf

Liese zu Woldenberg⸗ zufolge Verfügung vom

Juni 1892. unter Nr. 61 die Firma: „G. Borstorff⸗ it dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derfelben Kaufma un Georg zu Woldenberg“ zufolge Verfügung vom i 1892. 8—8 Nr. 62 die Firma: „A. Fiedler“ mit dem Orte der Niederlassung Woldenberg⸗ und als Inhaber derselben „Kaufmann Alfred Fiedler zu Woldenberg“ zufol ee Verfügung vom 30. Juni 1892. unter Nr. 83 die Firma:

„Franz Bayer⸗“ mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben „Kaufmann Franz Baver“ zufolge Verfüg gung vom 30. Juni 1892.

unter Nr. 64 die Firma: mit dem Orte der Niderlasfung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben „Kaufmann Bernhard zu Woldenberg“ zufolge Verfügung vom

Juli 1892.

Nr. 65 die Firma:

. „Ferdinand Hildebrandt“ mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben Mühle nbesitzer Ferdi⸗ nand Hildebrandt zu Woldenberg⸗ zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Juli 1892.

unter Nr. 66 die Firma:

„P. Kerskes“

mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben Kaufmann Paul Ke rstkes zu Woldenberg⸗ zufolge Verfügung vom 6. Juli 1892.

unter Nr. 67 die Firma:

„Adolf Rumler“

mit dem Orte der Niederlassung „Hochzeit. und als Inhaber derselben „Holzhändler Adolf Ru umler zu Hochzeit“ zufolge Verfügung vom 13. Juli 1892.

unter Nr. 68 die Firma:

„C. Joseph“

mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben Kaufmann Marx Abraham zu Woldenberg“ zufolge Verfügung vom 16. Juli 1892.

unter Nr. 69 die Firma:

„M. A. Pflugradt“

mit dem O Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben „Kaufmann Max August

Pflugradt zu Woldenberg“ zufolge Verfügung vom 16. Juli 1892.

unter Nr. 70 die Firma:

„Otto Jakob“ mit dem Orte der Niederlassung Woldenberg“ und als Inhaber derselben „Kaufn tann zu Woldenberg“ zufolge Verfügung vom 13. J

unter Nr. 71 die Firma:

„Rudolf Gutzmer, Inhaber Otto Fiedler“ mit dem Ort der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben „Kaufmann O Otto F iedler zu Woldenberg“ zufolge Verfügung vom 13. S Fuli 1892.

Woldenberg⸗ den 27. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. St. Goarshausen. Bekanntmachung. [29242] Im Anschluß an die diesseitige Bekanntmachung vom 3. Dezem rber 1891 wird hiermit bekannt gemacht, daß d die in Art. 13 des Handelsgesetzbuchs und § 147 des b. seenschaftsgesetzes vorgeschriebene n Veröffentlichungen, nachdem die Nassauische Volks⸗ zeitung zu er scheinen aufgehört, im Kreisblatt des Kreises Goarshausen erfolgen werden. Für kleinere Fenoße nschaften darunter der land⸗ wirthschaftliche Konsum⸗Verein in Weyer ist nur der Reichs⸗Anzeiger und Rheinische Kurier besti immt. b St. Goarshanusen, den 1. August 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Konkurse.

Vermögen des Kaufmanns Salo

Elias hier, Thurmstr. 74, ist heute, Vormit⸗ tags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I. däs Konkurs Zverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Pistorius hier, Probststr. 5. Erste Gläubigerversa mmlung am 31. Angust 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 7. September 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursfo orderungen bis 7. Sep⸗ tember 1892. Prüfungstermin am 5. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, 188 Frieͤrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saa

Berlin, den 9. August 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

[29265] K. Württb. Amtsgericht Biberach.

Ueber das Vermögen des Johannes Mayer, Söldners in Maselheim, ist am 8. August 1892,

Vorꝛ nittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Amtsnotar Wiedmann She wenee Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzef gefrist bis 8. September 1892, Wahl⸗ und Prüfungstermin: 16. September 1892 Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Den 8. Augnst 1892.

stv. Gerichtsschrei eiber Rauch.

[29262] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schulz zu Bielefeld, Obe rnstraße 35, ist heute, am 8. August 1892, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 30. 1892. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 30. September 1892. Erste Gläubige erversammlu ng am 6. September 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Iee Nr. 9. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 20. Ok⸗ tober 1892. Bormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. 8

Bielefeld, den 8. August 1892. 1

Habighorst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1

[29180] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Ernst Stobbe zu Danzig, Postgasse Nr. 1, m am 9. Prguft 1892, Nachmittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Rudolph Hasfe von hier, Paradiesgasse 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Septemb er 1892. Anmeldefrist bis zum 25. September 1892. gt Gläubigerversammlung am 5. September 1892 Vormittags 10 ½ Uhr, 3 Zimmer Nr. 42. Pru⸗ fungstermin am 5. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, döselrs

Danzig, den 9 August 1892.

Auer, i. V.,

Gerichts zschreiber des Amtsgerichts. 8.41

Nr. 7426. Ueber das Vermögen des Guts⸗ . 2e Wilhelm Hagenbucher von Stifterhof, Gemeinde Eichelburg, hat das Gr. Amtsgericht Eppingen heute, am 8. August 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnct. Konkurs⸗ verwalter ist Rathschreiber Ries in Tiefen nbach. Offener Amest. mit Anzeigefrist bis zum 12. Sep⸗ tember d. Is. Erste Gläubigervers ammlung an Mittwoch, den 14. September d. Is., Vorm. 49 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 4. Oktober d. Is., Vorm. 19 Uhr.

den 8. August 1892.

zerichtsschreiber des Gr. Amts ggerichts: e

[29191]

Ueber das Vermögen der Fran Friedericke 1“ Schindler, zu Fürsten⸗ walde ist he am 8. August 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Kenkumverfadran eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Rudolph Berschnitz hierselbst. Konkursforderungen sind bis⸗ zum 27 August 1892 anzumelden. Erste Gläubig gerversammlung am 25. August 1892 Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 8. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest frist bis zum 24. August 1892. Fürstenwalde, den 8. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

mit Anzeige⸗ 2

[29259] Bekauntmachuag.

Ueber das Vermögen der Ww Schuhmacher Hermann Mecking, Elisabeth, geb. Brügge⸗ mann, und deren minderjährigen Kinder Elisabeth, Gertrud Franziska und Hermann Josef Mecking zu Braubauerschaft, Letztere vertreten durch ihren Pf leger Kötter Johann Breuker „sdaselbst, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. de er Auctions Scommissar Stege⸗ mann zu Ge lsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anz cigepflicht und An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. September 1892. Erste Gläubigerversammlun ig und Prüfungstermin am 2 September 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 5

““ den 8. August 1892.

Königli iches Amtsgeri cht.

[29260] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Hermann Hakenholt zu Gelsenkirchen ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Hubert Duesberg daselbst. e Gläubigerversammlung den 7. September 1892 Vormittags 11 ½ Uhr, Termin zur Prüfung der bis 8 10. September 1892 an⸗ zumeldenden Forderungen den 21. September ö“ Vormiktag 8 103 Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anwigepflicht bis zum 27. August 186 92 Gelfenkirchen, den 8. August 1892 Königliches Amtsger icht.

[29311] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermö ögen des Bauern Johannes Geiger auf dem Mönhof, Gemeinde Bartholomä, O.⸗A. Gmünd, wurde am 9. August 1892, Vorm. 8 Uhr, der Konkurs eröffnet und Amts notar Ri ieß in Heubach als Verwalter bestellt. Erster und zu⸗ gleich Präfungsterxmi n am Montag, den 12. 2 Sep⸗ tember 1892, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldef rist ist bis 3. September 1892 erlassen.

Den 9. August 1892.

Hilfsgerichtsschreiber Haidlen.

[29189] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlengutsbesitzers Franz Eduard Reinhold in Lauterhofen wird heute, am 7. August 1892, Vormittags 419 Uhr, das Konkursverfa aöbren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Bretschneider in Kirchberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1892. Anmeldefrist bis zum 31. August 1892. Erste Glaubigerversamm⸗ lung und Termin zur Beschlußfassung über Ver äußerung des Fol. 12 für Lauterhofen eingetragenen Mühlengutes und der zur Zeit noch anstehenden Ernte am 20. August 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr.

Kirchberg i. S., 8 7. August 1892.

drich, 8 89 Königlichen Amtsgerich

[29149]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich ““ Kolditz zu Leipzig⸗ Lindenau, Weststr. 19, ist heute, am 9. August 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Ver walter: Herr Rechtsanwalt Löschcke hier. Wahltermin am 2. September 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. Sep⸗ tember 1892. Prüfungstermin am 30. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzei igepflicht bis zum 9. September 1892. Königliches Amtsgeri icht Leipzig, Abtheilung II.,

den 9. August 1892. Scheidhauer. Bekannt gemacht durch: Gersten, G.⸗S.

[29148]

Ueber das Vermögen des Handelsgärtners und Grundstücksbesitzers Wilhelm Rischer zu Leip⸗ zig Connewitz, Geschäft: Eisenbahnstraße 16,20,

Wohnung: Elisenstraße 9, ist heute, am 9. August 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Richard Berger hier. Wahltermin am 2. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. September 1892. Prüfungstermin am 30. September 1892, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Sep⸗ tember 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 9. August 1892. Scheidhauer.

Bekannt gemacht durch: Gersten, G.⸗S.

[29169] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierhändlers Johann Haßlinger zu Wandfärberstraße 7, wird, 5 der Gemeinschuldner das Kenkursverfahren bean⸗

agt hat, heute, am 8. August 1892, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der H. Rechtsanwalt Egersdorff wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Sep⸗ tember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf Sonnabend, den 27. August 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 17. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird ufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun⸗ gen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch dem Konkursver⸗ walter bis zum 26. August 2 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lüneburg.

[29305] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schreiner⸗ meisters F. J. Schnatz in Mainz wurde heute, am 6. August 1892, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Konkursverwalker Geschäfts⸗ mann Wendelin Rehm in Mainz. Anmeldefrist der Konknrsford erungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. September l. J. Erste Gläub versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 21. September 1892 „Vormittags 10 Uhr, asn er Nr. 61.

Mainz, den 6. August 1892. 1

Großherzog gliches Amtsgericht. (gez.) Dr. nger Veröffentlicht: Weitze

[291 68] Konkursverfahren

Ueber den Nachlaß des zu Jozefowo versto rbenen Gutspächters Valentin Kaczmarek sowie über das Vermögen der Wittwe Ludwika Kaczmarek, geb. Tryburska, zu Ostrowo ist heute, am 8. August 1892, 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ ver fahren eröffnet. Rechtsanwalt Ku tzner aus Ostrowo ist zum ve erwalter ernan An⸗ meldefrist bis zum 8 September 1892. Erste Gläubi gerversammlung den September 1892 Vormittags 9 Uhr. Allgen r Prüfungstermin den 6. Oktober 1892 Vo ormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Ostrowo. Offener S est und Anzeigepfli cht bis zum 1. September 892.

Königliches Amtsgericht zu Ostrowo.

[29166] Konkursverfahren.

Ueber das Ver rmögen des Glasers und H mannes Franz Lesinski zu Keeschtun, am 8. Auguüst 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julian Plotke zu Raschkow ist zum Kontursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 20. Se tember r 1892. Erste Gläubi gerversammlung den 3. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8 Oktober 1892. Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Ostrowo, an Gerichts stelle Offener Arrest un Anzeigepflicht bis zum 1. September 1892.

Königliches Amtsgericht zu Ostrowo.

Konkursverfahren. b er das Vermögen der verwittweten Schwarz viehhändler Pauline Zapart, geb. Biernatzka zu ,. wird heut, am 8. August 1892, N nittags Ihr, das Konkurs Sverfahren eröffnet und der Hiecht sanwalt Simmel zu Schmiedeberg zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurs⸗Forderungen bis zum 1. November 1892. Erste Gläubigerversammlung: den 2. September 1892 Vormittags Ugr. Prüfungstermin: den 111. 111““ Vormittags 10 Uhr. kenber. 1892. König gliches Schmiedeberg

[292588 Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen des Auctions⸗ Commissars Wilhelm Neise zu Steinheim ist heute, am 9. August 1892, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rendant Anton Meyen⸗ berg zu Steinheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1892. Anmeldefri ist bis zum 1. September 1892. Erste Sar. mlung am 16. September 1892 Vormittags 10 Uhr. Algg⸗ emeiner Pr. gstermin 16. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr. Steinheim i. W., den 9. August 18

Königliches Amtsgericht. —— u

[29266] agl. Württb. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Stamer, Handelsmann in Ulm, wurde heute, am 8. Augus 1892, Nachmittags 37 Uhr, das Konkurs verfahren er⸗ öffnet. Gerichtsnotar Haußer in Ulm wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeld efrist bis 1. September 1892. Wahl und Prünaslenmin Mittwoch, den 14. Septem⸗ ber 1892, Vormitt. 9 Uhr.

Ulm, 8. August 1892.

Gerichts sschreiber Königlichen Amtsgerichts:

Schick.

[29179] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Pauline Hauer in Wirsitz, in Firma P. Hauer in Wirsitz, ist am 8. August 1892, Na hmittags 3 Uhr, das konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Pelz in Wirsitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die 2.2. eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses und eintre veeen Falls über die den §§ 120 22 u. 125 der