1892 / 189 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

117,30 G 88,60 G 68,775 G 99,00 G 242,50 G

124,75 G 19,25 bz G

112,00 G 52,50 bz G

-7 0288 1000 80,75 G

600 [17,50 G 300 [234,50 G

.

riftgieß. Huck Stobwasser V. A. 8 4 StrlSpielkStP 6 ½ 5 Sudenb. Mas 20 Südd Imm. 40 % 2% 8

e 2

7 4 4 7

——VVSVSgVg

S82--22gggnee

Tapetenf. Nordh.

gg-g.; 1u do. St.⸗Pr. 0.

Union, Bauges.. 7 ½

Vulcan Bgw. cv. 5 ½ Weißbier (Ger.) 4 ½

—½

* . 4 6 4 . 4 4 4

5 do. (Bolle) 0 Wilhelm Weinb 6 4 Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20

22—

4 4

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pros1890/1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 6ℳ2 450 460 [11010 G Aach. Rüͤckvrs.⸗G. 20 ĩv. 400 Nℳ. 120 120 2900G Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 200 %0 v. 500 l.. 120 120 1750 G Brl. Feuervs.⸗ G. 20 % v. 1000 hl 158 100 2300 B Brl. Pagel⸗A. G. 200% v. 1000 7ꝙ 30 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 lr 172 ½ 181 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 7hℳr, 12 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 SlnU 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thℳr 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 lr., 84 Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 .hℳꝙ 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ½¾ % v. 2400 135 Drsd. Allg Trsp. 10 % v. 1000 AℳnJ) 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thn 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nhlr 270 -en A. V. 20 % v. 1000 Tlr 200 Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 Nlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 T., 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 aln 720 Fhates Secah 20 % v. 1000 Fhlr 206

395 B

9510 G 1120 G 1201 G 3240 B

1200 bz G 3480 G 3475 G 6051 G 2600 B 1085 G 810 B 16350 G

525 B 409 G 931 G 975 G 1775 G 1550 B 635 B 950 B

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hcrn, 32 Magdeb. Lebensv. 20 ⁄% v. 500 Zlr. 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 7hlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 7hlr 60 Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Nlr 93 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 v. 500 7lr. 60 reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 37 ½ reuß Nat⸗Verf 251/v.400 A 66 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 7r 30 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 7lr 24 24 330 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Tlr 75 785 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 SF. 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 7Ar. 240 240 4001 G Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 75 90 [1305 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7lr 40 15 (524 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Sl.r 162 165 3510 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 r, 54 54 1099 B Wilhelma Magdeb.Allg. 100 hlr., 30 30 702 B

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 11. August. Die heutige Börseeröffnete in lustloser Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber in keiner Beziehung geschäftliche Anregung dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft bei fortdauernder Zurückhaltung der Speculation sehr ruhig und nur zeitweise hatten einige Hauptpapiere regeren Verkehr für sich. Weiterhin schwächte sich die Haltung in⸗ folge von Realisationen auf den meisten Gebieten noch mehr ab. .

Bankactien setzten mit Ausnahme von Actien der Deutschen und Dresdner Bank etwa 0,25 % niedriger ein und gaben unter geringen Schwankungen später noch etwas nach. Oesterreichische Creditactien da⸗ gegen erfreuten sich auf Wiener Anregung zu etwas erhöhter Notiz guter Nachfrage, und auch öster⸗ reichische Trunsportwerthe waren meist zu besseren Preisen begehrt. Schhweizerische und italienische Eisenbahnactien konnten sich größtentheils behaupten, dagegen waren

ussische und inländische Eisenbahnactien durchweg abgeschwächt. Eisen⸗ und Hüttenwerthe verkehrten zu etwa 0,50 bis 0,75 % ermäßigtem Curse zeitweise ziemlich lebhaft, während Kohlenactien sich still und unverändert hielten.

Von fremden Fonds zeigte sich nur Ungarische Goldrente feft, die übrigen lagen ausnahmslos matter: Rubelnoten stellten sich etwa 1 ½ niedriger. Auch nach 1 Uhr blieb der Gesammtmarkt außer⸗ ordentlich still, und mit Ausnahme der österreichischen Werthe und Kohlenactien, die sich gut behaupteten, anußten fast sämmtliche Speculationswerthe weiter nachgeben.

Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihe waren ziemlich behauptet, 35⁄%ige 0,15 % schwächer. Eisenbahnprioritäten sehr ruhig aber ziemlich fest.

Der Kassamarkt für Dividendenpapiere erschien bei zumeist belanglosen Umsätzen gleichfalls vor⸗ wiegend schwach.

Der Privatdiscont wurde mit 1 ½⅞ % notirt.

Curse um 2 ½ Uhr. Schwach. Neue 3 % Anleihe 87,70. Creditactien 168,25, Berl. Handelsgesellschaft 144,87, Darmst. Bank 138,75, Deutsche Bank 165,00, Disc.⸗Comm. 194,50, Dresdner B. 148 00, National⸗ Bank 199,00, Russ. Bank 64,10, Canada Pacific 88,30, Duxer 218,00, Elbethal 100,00, Franzosen 130,62, Galizier 94,37, Gotthardb. 144,25, Lom⸗ barden 43,75, Dortm. Gronau 100,50, Lübeck⸗ Büchener 148,25, Mainzer 116,00, Marienburger 60,40, Mäutelmeer 100,50, Ostpr. 75,70, Schweizer Nordost 107,37, Schweizer Central 129,75, Schweizer Uniocn 67,76, Warschau⸗Wiener 208,00, Bochumer Guß 138,75, Dortmunder 69,50, Gelsenkirchen 138,00, Harpener Hürte 149,50, Hibernia 119,00, Laurahütte 120,25, Nordd. Lloyd 110,00, Dynamite Trust 132,50, Egypter 4 % —,—, Italiener 91,30, Mexikaner 85,25, do. neue 83,30, Russen 1880 —,—, Russ. Orient III. 67,30, do. Consols 96,40, Russ. Noten 207,75, Oesterr. 1860er Loose 125,50, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 95,25, Türken 20,45.

Breslau, 10. August. 8 T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 3 % Reichsanl. 87,95, 3 ½ % Landsch.

sdbr. 98,15, Consol. Türken 20,50, Türk. Loose 8,25, 4 % ung. Goldr. 95,50, Bresl. Discb. 101,90, Bresl. Wechslerb. 100,00, Creditact. 168,75, Schles. Bankp. 115,25, Donnersmarck 89,10, Kattowitzer —,—, Oberschl. Eisenb. 59,50, Oberschl. P.

.

Schles. Cement 116,50

8 ““ 5

Kramsta 128,50, Schl. Zink 196,00, Laurahütte 122,50, Verein. Oelfabr. 98,75, Oestr. Bankn. 171,10, Russ. Bankn. 208,60, Giesel Cem. 82,00.

löther Maschinen 101.

Frankfurt a. M., 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,415, Pariser do. 81,05, Wiener do. 170,77, 4 % Reichs⸗Anl. 107,15, Oestr. Silberrente 81,80, do. 4 1 % Papierrente 82,00, do. 4 % Goldrente 97,20, 1860 er Loose 125,70, 4 % ung. Goldrente 95,40, Italiener 91,30, 1880 er Russen 95.50, 3. Orientanl. 68,10, 4 % Spanier 64 10, Unif. Egypter 98,90, Conv. Türk. 20,55, 4 % türk. Anleihe 86,30, 3 % port. Anleihe 22,50, 5 % serb. Rente 81,40, Serb. Tabackrente 81.10, 5 % amort. Rumän. 97,20. 6 % cons. Mex. 83,40“, Böhm. Westbahn 304 ⅞, Böhm. Nordbahn 160ã ⅞, Franzosen 259 ¾, Galizier 183. Gotthardbahn 144.90, Mainzer 116 00, Lombarden 89 ⅞, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 148,70. Nordwestbahn 183 ¼, Creditactien 268 ½, Darmstädter 139,50, Mitteld. Credit 100,40. Reichs⸗ bank 149,70, Disconto⸗Comm. 195,30, Dresdner Bank 148 70, Bochumer Gußstahl 136,50, Dortm. Union 65,00. Harpener Bergw. 146,00, Hibernia 119,50. Privatdiscont 1 8 %.

* per comptant. 8

Frankfurt a. M., 10. August. (8 Effecten⸗Soietät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 268 ⅛, Franzosen 260 ¼, Lombarden 89 ⅛, Ung. Goldrente 95,20, Gotthardbahn 144.70, Dis⸗ conto⸗Commandit 195,00, Dresdner Bank 148,70, Bochumer Gußstahl 136 00. Gelsenkirchen 138.80, Harpener 145.70. Hibernia 119,40, Laurahütte 116,90, 3 % Portugiesen —,—. Dortmunder Union St.⸗Pr. 64,40, Schweizer Centralbahn 129,80, Schweizer Nordostb. 107,70, Schweizer Union 67,60, Italien. Meridionaur —,—, Schweizer Sim⸗ plonbahn 44,80, Italienische Mittelmeerbahn 100,50, Besser. 1 191“ 1

Leipzig, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 88,85, 4 % do. Anleihe 100,00, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 178,00, do. do. Litt. B. 193,00, Böhmische Nordbahn⸗Actien 107,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 164,90, do. Bank⸗Actien 128,50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 127,00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 217,00, Sächsische Bank⸗Actien 118,25, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 157,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 59,80, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 122,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 110,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 154,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 81,00, Oesterreichische Banknoten 170,95, Mansfelder Kuxe 495,00.

Hamburg, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,20, Silberrente 81,80, Oesterr. Goldrente 97,60, 4 % ungar. Goldrente 95,30, 1860er Loose 125,50, Italiener 91,50, Credit⸗ actien 268,00, Franzosen 649,00, Lombarden 215,00, 1880er Russen 94,10, 1883er Russen 101,50, 2. Orient⸗Anleihe 64,20, 3. Orient⸗Anleihe 65,00, Deutsche Bank 165,00, Disconto⸗Commandit 194,80, Berliner Handelsgesellschaft —,—, Dresdner Bank 148,20, Nationalbank für Deutschland 119,00, Hamburger Commerzbank 110,00, Norddeutsche Bank 141,50 Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 148,50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 60,70, Ostpreußische Südbahn 76,25, Laurahütte 115,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 84,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 146,10, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 123,75, Dynamit⸗Turst⸗ Actiengesellschaft 126,50, Privatdiscont 1 ⅞.

Hamburg, 10. August. (W. T. B. Privat⸗ verkehr.) Creditactien 268,00, Franzosen 650,50, Lombarden 215,00, Russische Noten 209,00, Disconto⸗Commandit 194,85, Laurahütte 115,75, Packetfahrt 123,50, Dortmunder 64,35. Behauptet.

Wien, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 ¼5 % Pap. 96,25, do. 5 % do. 100,50, do. Silberr. 95,90, do. Goldr. 113,90, 4 %, ung. Goldr. 111,85, 5 % do. Pap. 100,50. 1860er Loose 140,00, Anglo⸗Aust. 154,75, Länderbank 223,10, Creditact. 315,65, Unionbank 246,00, Ungar. Credit 361,00, Wien. Bk.⸗V. 115,50, Böhm. Westb. 344,00, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 450,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 233,75, Galizier 214,50, Ferd. Nordb 2800,00, Franz. 305,50, Lemb. Czern. 243,75, Lombarden 101,40, Nordwestb. 214,50, Par⸗ dubitzer 188,00, Alp.⸗Montan. 68,00, Taback⸗Act. 182,75. Amsterdam 98,70, Dtsch. Plätze 58 52 ½, Lond. Wechs. 119,55, Pariser do. 47,50, Napoleons 9,49, Marknoten 58,52 ½, Russ. Bankn. 1,22 ¼, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 105,75.

Wien, 11. August. (W. T. B.) Reservirt. Ung. Creditactien 360,75, Oesterr. Creditactien 314,75, Franzosen 305,90, Lombarden 101,50, Galizier 214,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 233,75, Oest. Papierrente 96,25, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,50, 4 % ung. Goldrente 111,75, Marknoten 58,52 ½, Napoleons 9,48 ½, Bank⸗ verein 115,75, Tabackactien 183,00, Länder⸗ bank 222,80.

London, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¼ % Consols 97 ⁄16, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 90 t, Lombarden 9 ½, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 96 ¼, Conv. Türken 20 ¾, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 96, 4 % ung. Goldrente 93 ¾, 4 % Spanier 63 ⅜,[ 6 ½ % Egypt. 93 8H, 3 % unif. Egypt. 97 ⅜, 4 ¼ % egyptische Tributanleihe 96 ¼, 4 % con⸗ solidirte Mexikaner 84 ½, Ottomanbank 128, Canada Pacific 91, De Beers Aetien neue 14 ¼, Rio Tinto 15 , 4 % Rupees 65 ⅜, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 57, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 64, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 34, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 88, Griechische Anl. v. 1881 69 ¼, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 56 ½, Brasilianische Anleihe v. 1889 59 ½, Platzdiscont 1, Silber 38 ½. Paris, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 % amort. Rente 99,75, 3 % Rente 99,52 ½, Italienische 5 % Rente 90,90, Oester⸗ reichische Goldrente 97 ¾¼, 4 % ungar. Goldrente 94,68, 3. Orient⸗Anl. 68,20, 4 % Russen 1880 95,75, 4 % Russen 1889 96,10, 4 % unif. Egypter 491,25, 4 % span. äußere Anl. 63 ½, Conv. Türken 20,85, Türk. Loose 81,75, 4 % Prior. Türken Obl. 435, Franzosen 656,25, Lombarden 227,50, Lomb. Prioritäten 310,00, B. ottomane 567,00, Banque de Paris 653,00, Bangue d'Escompte 235,00, Credit foncier 1111, Crédit mobilier 150,00, Meridional⸗Anleihe —,—, Rio Tinto 391,25, Suez⸗Actien 2751, Credit Lyonn. 797,00, B. de France 4190, Tab. Ottom. 387, 2 ¼ % engl. Consols 97 ½⅛, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¾, do. auf London k, 25,18, Cheg. auf London 25,19, Wechsel

(W. T. B.)

Ovp. Cement 85,50,

Amsterdam k. 205,87, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 432,50, C. d'Esc. neue 511, Robinson⸗ Actien —,—, Neue 3 % Rente —,—, Portugiesen 23,68, 3 % Russen 78,60.

St. Petersburg, 10. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 97,00, Russ. II. Orient⸗Anl. 103, do. III. Orient⸗Anl. 105, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 255, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 468, St. Petersb. internat. Bank 436, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 15 5, Große Russ. Eisenbahn 250, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116 ½.

Amsterdam, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ¼, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ¼¾, April⸗Okt. verz. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldr. 93 ¼. Russ. gr. Eisenb. 122 ⁄, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 62 ½, Conv. Türken 20 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 101 ½, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener 120 ½, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ¼.

New⸗York, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¾¼, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, Canadian Pacific Actien 88%, Central Pacific Actien 29 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 83, Illinois Central Actien 102 ½, Lake Shore Michigan South. Actien 135, Louisville und Nashville Actien 70 ¾, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 28 ⅛, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 113 ¼, Northern Pacific Preferred Actien 57 ⅜, Norfolk Western Preferred 43 VQR), Atchison Topeka und Santa Actien 39 ½¼, Union Pacific Aetien 39, Denver und Rio Grande Preferred 49, Silber Bullion 83 ½.

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½⅛, für andere Sicherheiten 1 ½ %.

Rio de Janeiro, 10. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 105/16.

Producten⸗ und Waaren⸗Börfe. Berlin, 10. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Prei s e

Per 100 kg lfür: 2

60 3 111“ 4 Erbsen, gelbe, zum Kochen.. 28 Speisebohnen, weiße 85 ͤb1“ 30 LC6F6 6 Rindfleisch ö Tbg 11 Schweinefleisch 1 kg 1 1XX4A4“ʒ Hammelfleisch Ikzaz . 1 v111“ 1Föö1A14“ Karpfen 1 kg 4 11““ Aale Hechte öAI11“ Barsche 185 60 2 40 2 i

blESeeebSgee

Bleie 11 80 60 Stüeck. 2

Berlin, 11. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß 1000 kg. Loco still. Termine weichend. Gekünd. 50 t. Kündigungspreis 160 Loco 154 182 nach Qual. Lieferungsqualität 160 ℳ, per diesen Monat —, per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 164 159,5 bez., per Okt.⸗Nov. 164 161 bez. Kün⸗ digungsschein v. 3. August 157 verk. .

Roggen per 1000 kg. Loco schwer verkäuf⸗ lich. Termine weichend. Gekünd. 1150 t. Kündi⸗ gungspreis 149 Loco 140 152 nach Qual. Lieferungsqualität 147 ℳ, inländischer neuer guter 145 148 ℳ, klammer 140 144 ℳ, per diesen Monat 149,75 146,75 bez., per August⸗ Septbr. —, per Sept.⸗Oktbr. 149,75 145,75 bez, per Oktbr.⸗Novbr. 149 148 148,5 145,5 bez., per Novbr.⸗Dez. 147,5 147 148 145 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine —. Futtergerste 125 155 nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco wenig verändert. Termine niedriger. Gek. t. Kündigungspr. Loco 146 172 nach Qual. Lieferungsqualität 149 ℳ% Pommerscher und schlesischer, mittel bis guter 152 160 bez., feiner 162 168 bez., per diesen Monat 147,25 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 144,5 145 143,5 bez., per Oktbr.⸗ Novbr. 144,5 143,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Ter⸗ mine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 125 138 nach Qualität, per diesen Monat 123 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗ Oktbr. 122 bez., per Oktbr.⸗Novbr. —, per Novbr.⸗Dezbr. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 185 240 ℳ. Futterwaare 152 170 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine weichend. Gek. 1000 Sack. Kün⸗ digungspreis 19,7 ℳ, per diesen Monat, per Aug.⸗ Sept., per Sept.⸗Oktbr., per Oktbr.⸗Novbr. und per Novbr.⸗Dezbr. 20 19,5 bez.

Matter. Gek.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß.

Ctr. Kündigungspreis ℳ, Loco mit Faß 48,6 bez., per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. 49,1 48,6 bez., per Oktbr.⸗Novbr. —, per Nov.⸗Dez. —, per April⸗Mai 48,8 48,6 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 34,9 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabg. Weichend. Gek. 30 000 l. Kündigungspreis 33,2 %ℳ Loco —, per diesen Monat und per Aug.⸗Septbr. 33,4 33 bez., per Septbr.⸗Oktbr. 33,7 33,2 bez., per Okkober

3,8 33,4 bez., per Oktober⸗Novbr. 33,1 32,8

1 Schleie . . 2

1 40

von Rauhweizen) per

53 ½. Speck short clear 8,35. Pork pr.

per Nov.⸗Dezember 32,9 32,6 bez., per Dezember⸗

Januar —, per Jan.⸗Febr. 1893 33,2 32,9 bez., per März⸗April —, per April⸗Mai 33,6 33,4 bez., per Mai⸗Juni —.

Weizenmehl Nr. 00 25 23, Nr. 0 22,75 21,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,75 19 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22 19,75 bez., Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. —— Eier je nach Qualität 2,65 2,75 per Schock, extra große bis 2,85 Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2,25 2,30 per Schock. Kalkeier —. Tendenz: Matt.

Stettin, 10. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 170 185, pr. Aug. —,—, pr. Sept.⸗Okt. 170,00. Roggen flau, loco 138 150, pr. August 152,00, pr. Sept.⸗Okt. 150,00. Pomm. Hafer loco neuer 152 —- 158. Rüböl still, pr. August 48,70, Sept.⸗Okt. 48,70. Spiritus matt, loco mit 70 Consumsteuer 35,80, pr. August⸗September 33,30, pr. Sept.⸗Okt. 33,30. Petroleum loco 10,25.

Posen, 10. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) —,—, do. loco ohne Faß (70 er) 34,20. Fester.

Magdeburg, 10. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % —,—, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement 17,10, Nachprod. exel., 75 % Rend. 14,30. Fest, wenig Geschäft. Brodr. I. 28,00. Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 26,75. Fest. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. August 13,07 ½ Gd. 13,12 ½ Br., pr. Sept. 13,22 § bez., 13,25 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,87 ½ bez. und Br., pr. Jan.⸗März 13,05 Gd., 13,10 Br., Stetig.

Köln, 10. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,75, do. fremder loco —,—, pr. Nov. 17,45, pr. März —. Roggen hiesiger looo —, neuer 15,50, fremder loco 19,50, pr. Nov. 15,90, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco 15,25, fremder —,—. Rüböl loco 53,00, pr. Ok⸗ tober 50,80, pr. Mai 50,80.

Bremen, 10. August. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Steigend. Loco 6,00 bez. Baumwolle. Still. Upland middl., loco 38 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Aug. TTbbee eeneee. pr. Nov. 38 ¼ ₰, pr. Dez. 38 ½ ₰, pr. Jan. 38 ¾ ₰. Schmalz. Ruhig. Wilcox 41 ₰, Choice Grocery 41 ₰, Armour 41 ₰, Rohe u. Brother 41 ₰, Fairbank 33 ½ 4. Speck. Fest. Short clear middl. 44 Br⸗, long clear middl. 43 Br. Tabeack. 35 Fässer Kentucky. 1

Hamburg, 10. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 180 190. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 180—185, russischer loco fest, neuer 165 verzollt. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig. loco 50. Spiritus still, pr. August⸗Sept. 23 Br., pr. Sept.⸗Okt. 23 Br., pr. Oktober⸗Nov. 23 ¼ Br., pr. Novemb.⸗ Dezember 23 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 5,90 Br., pr. September⸗Dezember 6,00 Br.

Hamburg, 10. August. (W. T. B.) Kaffee⸗ (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Aug. 67 ¼, pr. Sept. 67 ¾, pr. Dezember 66 ¼, pr. März 66. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Aug. 13,12 ½4, pr. Septbr. 13,25, pr. Oktober 12,95, pr. Dezbr. 12.87 ½. Fest.

Wien, 10. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,81 Gd., 7,84 Br. pr. Frühjahr 8,21 Gd., 8,24 Br. Roggen pr. Herbst 6,64 Gd., 6,67 Br., pr. Frühjahr 6,86 Gd., 6,89 Br. Mais pr. August Gd., Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,54 Gd., 5,57 Br. Hafer pr. Herbst 5,87 Gd., 5,90 Br., pr. Frühjahr 6,10 Gd., 6,13 Br. 1 b

London, 10. August. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ½ stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 stramm. Chili⸗Kupfer 44 ⅞, pr. 3 Monat 45 3/16.

London, 10. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Sämmtliche Getreide⸗ arten fast geschäftslos, Preise nominell unverändert. Von schwimmendem Getreide Weizen †¼½ sh. niedriger, weißer stark angeboten. Gerste geschäftslos. Loco⸗ waare ab Azoff 17 ½. Mais ruhig aber stetig.

Liverpool, 10. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Fester. Braune Egypter 1 1 niedriger. Middl. amerik. Lieferungen: August⸗ September 357 4 Verkäuferpreis, September⸗Oktober 3¹3⁄16 Werth, Oktober⸗November 315⁄16 do., Novem⸗ ber⸗Dezember 3³1122 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 4 Käuferpreis. Januar⸗Februar 4 6‿4 Werth, Fe⸗ bruar⸗März 4 ⁄84 d. Käuferpreis.

Glasgow, 10. August. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 42 sh. d., (Schluß) 42 fh. 1 d.

Amsterdam, 10. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine flau, pr. Novbr. 191, pr. März 192. Rerpes loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. Oktober 151, pr. März 146. Rüböl loco 25 ¼, pr. Herbst 24 ¼, pr. Mai 25 ½.

Antwerpen, 10. August. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 14 bez. und Br., pr. Aug. 14 Br., pr. Sept. 14 Br., pr. September⸗Dezember 14 Br. Höher.

New⸗York, 10. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ¼, do. in New⸗Orleans 71⁄16. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,10 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,50, do. Pipe line Certificates pr. Septbr. 55 ¾. Stetig. Schmalz loco 8.20, do. (Rohe & Brothers) 9,10. Zucker (Fair refining Muscovados) —,—. Mais (New) pr. Septbr. 59 He pr. Okt. 58 ¾, pr. Dezbr. 58. Rother Winterweizen loco 84 &. Kaffee Rio Nr. 13 ¾. Mehl (Spring clears) 3,15. Getreidefracht 2 ½. Kupfer —,—. Rother Weizen pr. August 838, pr. Sept. 84 ½, pr. Dez. 88 ⅛, pr. Mai 93 ½. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Sept. 12,90, per November 12,90. 1

Chicago, 10. August. (W. T. B.) Weizen pr. Sept. 78 ½, pr. Dez. 81. Mais

Kaiserlichen Werft zu Kiel den Charakter als Marine⸗Baurath zu verleihen. 8

Im Monat Juli 1892 . . ..

Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 88 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 * 8

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann a. D. Pittelko zu Zagelsdorf im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, bisher à la suite des Infanterie⸗ Regiments Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches) Nr. 46 und Platzmajor in Köln, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Revierförster a. D. zu Pritzwalk im Kreise Ostprignitz, bisher zu Krämerpfuhl im Kreise Osthavelland, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in St. Ludwig im Kreise Mülhausen i. E., Kohlenhändler Georg Keller und Tagelöhner Johann Brom daselbst, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen General⸗Konsul Micksche in Canea auf Kreta und dem Kaiserlich ottomanischen Obersten Hassan Bey ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich. Seine Mägjestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marine⸗Baurath Bieske bei der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven zum Marine⸗Ober⸗Baurath und Hafenbau⸗ Ressortdirector, den Marine⸗Baurath und Maschinenbau⸗Betriebsdirector Schulze bei der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven zum

Marine⸗-Ober⸗Baurath und Maschinenbau⸗Ressortdirector,

den Marine⸗Maschinenbau⸗Inspector Bertram bei der

Kaiserlichen Werft zu Kiel zum Marine⸗Baurath und Maschinen⸗ bau⸗-Betriebsdirector mit dem Range der Räthe vierter Klasse

zu ernennen und

dem Marine⸗Maschinenbau⸗Inspector Weißpfenning bei der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven, sowie

dem Marine⸗Maschinenbau⸗Inspector Görris bei der

8 Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Jerusalem beauftragten Kanzler⸗Dragoman Dr. Büge ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver⸗ bindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den

Amtsbezirk des Kaiserlichen Konsulats und für die Dauer der Vertretung sowie auch sonst für Fälle der Abwesenheit oder

Behinderung des Konsuls die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, buͤrgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die

Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Salonik beauftragten Dragomanats⸗Eleven Grafen von Mülinen

ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver⸗

bindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Kaiserlichen Konsulats und für die Dauer der

Vertretung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige

Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vor⸗

zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

v

Nachweisung 8 die Production, die Versteueru g 1 ni Bestand inländischen Branntweins für den Monat Juli 1892.

ũber

Menge

des nach Ent⸗

B richtung der

elchen die Betriebsergebnisse hergestellten abgabe in den

freien Verkehr

8 übergeführten Branntweins.

Hektoliter reinen Alkohols.

Zeitabschnitt,

sich beziehen.

2.02 2 15 56 416 azu: aus den Vormonaten des laufen⸗

den Betriebsjahres 2 696 586

jahres (1. Oktober 1891) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats

In demselben Zeitraum des Vor⸗

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 12. August, Abends.

1892.

Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Controle ein Be⸗ stand von 600 486 hl.

Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ den Central⸗Finanzbehörden der Bundesstaaten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht sind.

Berlin, im August 1892.

Hauptbuchhalterei des Reichs⸗S

8

Bekanntmachung, betreffend Beschränkung der Einfuhr und fuhr aus Rußland.

Zur Verhütung der Einschleppung der Cholera wird hier⸗ durch die Ein⸗ und Durchfuhr von gebrauchter Leib⸗ und Bettwäsche, gebrauchten Kleidern mit Ausschluß der Wäsche und Kleider von Reisenden ferner von Federn und Lumpen aller Art, von Obst, frischem Gemüse, Butter und sogenanntem Weichkäse aus Rußland für das hamburgische Staatsgebiet unter Hinweis auf § 327 des Reichs⸗Straf⸗ gesetzbuchs bis auf weiteres verboten.

Gegeben in der Versammlung des

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts⸗Rath Freiherrn von Hilgers in Köln zum Landgerichts⸗Director in Koblenz, 1

den Gerichts⸗Assessor Raschke in zum Staatsanwalt daselbst,

den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Kunkel in Charlottenburg zum Amtsrichter in Charlottenburg,

den Gerichts⸗Assessor Zielenziger in Friedeberg N.⸗M. zum Amtsrichter in Friedeberg N.⸗M.,

den Gerichts⸗Assessor Neubaur in Berlin zum richter in Havelberg,

den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Kroschel Amtsrichter in Oderberg,

den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. TDimme in Amtsrichter in Schwiebus,

den Gerichts⸗Assessor Pade in Gnesen in Koschmin,

den Gerichts⸗Assessor Hübner in Militsch zum Amts⸗ richter daselbst,

den Gerichts⸗Assessor Encke in Berlin zum Amtsrichter in Halle.. 1

den Gerichts⸗Assessor Heine in Osterburg zum Amtsrichter in Hötensleben,

den Gerichts⸗Assessor Günzel in Kiel zum Amtsrichter in Sonderburg,

den Gerichts⸗Assessor Ohl in Flensburg zum Amtsrichter in Sögel,

den Gerichts⸗Assessor Dempwolff in Esens richter in Norden,

die Gerichts⸗Assessoren Stoll in Wallmerod, Holter⸗ mann in Bochum und Schulze in Minden zu Amtsrichtern in Bochum,

die Gerichts⸗Assessoren Schwiete in Hilchenbach und von Müntz in Plettenberg zu Amtsrichtern in Gelsenkirchen,

den Gerichts⸗Assessor Eichen in Frankfurt a. M. Amtsrichter in Frankfurt a. M. und

den Gerichts⸗Assessor Heer in Großalmerode zum Amts⸗ richter daselbst zu ernennen.

Strasburg Westpr.

Amts⸗ zum zum

um Ametsrichter

zum

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität

zu Dorpat Dr. Friedrich Schur zum etatsmäßigen Pro⸗ fessor an der Technischen Hochschule zu Aachen zu ernennen. 8

Ministerium des Innern.

Euer ꝛc. lasse ich die Anlagen des gefälligen Berichts vom Mo.⸗ 8 betreffend die Bezeichnung der N. N.'schen Colonie im Gemeindebezirk N. N. em ergebensten Bemerken wieder zugehen, daß in den⸗ jenigen Fällen, in welchen es sich um ein Vorwerk oder sonstiges Etablissement ohne communale Selbständig⸗ keit handelt, die Regierungs⸗Präsidenten ermächtigt sind, auf den Antrag des Eigenthuͤmers demselben einen besonderen Namen beizulegen, bezw. diesen abzuändern.“ Der beigelegte oder abgeänderte Name ist durch das Amtsblatt bekannt zu machen, sowie dem Statistischen Bureau hierselbst und dem betreffenden Königlichen General⸗

zum Amts⸗

Commando dem letzteren durch Vermittelung des Herrn Ober⸗Präsidenten mitzutheilen. Berrlin, den 1. August 1892. 3 Der Minister des Innern

Im Auftrage: 8 8 Haase. niglichen Regierungs⸗Präsidenten Herrt

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Leyser in Charlottenburg ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Charlottenburg,

der Rechtsanwalt Ferber in Senftenberg zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Senftenberg,

der Rechtsanwalt Bornkamm in Roßla zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Roßla,

der Rechtsanwalt Lindenberg in Einbeck zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Celle, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Einbeck, und

der Gerichts⸗Assessor Georg Wilhelm Müller in Trier zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rhaunen, ernannt worden.

Den Notaren Schaefer in Remscheid, Riffart in Bensberg und Justiz⸗Rath Schaefer in Stromberg ist vom 1. September d. J. ab der Wohnsitz in Köln mit der Ver⸗ pflichtung angewiesen worden, innerhalb der neuen Umwallung zu wohnen und ihre Geschäftsräume zu halten.

Bekanntmachung.

In der Königlichen Berg⸗Akademie zu im kommenden Winter⸗Semester folgende Vorlesungen und Uebungen gehalten:

Bergbaukunde I. Theil, 6 Stunden wöchentlich, Berginspector Franke. Allgemeine Hüttenkunde, 4 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath, Professor Kerl. Allgemeine Probirkunst, 6 Stunden wöchentlich. derselbe. Löthrohrprobirkunst, 2 Stunden wöchentlich, derselbe. Chemische Technologie, 2 Stunden wöchentlich, derselbe. Eisenhütten⸗ kunde, 4 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath, Professor Dr. Wedding. Entwerfen von Eisenhütten⸗Anlagen, 3 Stunden wöchentlich, derselbe. Aufbereitung I. Theil, 3 Stunden wöchentlich, Professor Schneider. Markscheide⸗ und Meßkunst I. Theil, 3 Stunden wöchentlich, derselbe. Praktische Uebungen in der Markscheide⸗ und Meßkunst, 2 Stunden vöchentlich, derselbe. Mechanik, 6 Stunden wöchentlich, Professor Hörmann. Maschinenlehre, 8 Stunden wöchentlich, derselbe. Me⸗ tallurgische Technologie, 2 Stunden wöchentlich, derselbe. Zeichnen, 10 Stunden wöchentlich, Ingenieur Brelow. Darstellende Geometrie, 4 Stunden woöchentlich, derselbe. Bergrecht I. Theil, 2 Stunden wöchentlich, Geheimer Ober⸗Bergrath Eskens. Bauconstructionslehre, 2 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath Gebauer. Analytische Geometrie der Ebene, 4 Stunden wöchentlich, Docent Dr. Kötter. Differentialrechnung, 6 Stunden wöchentlich, derselbe. Mathematisches Repetitorium, 2 Stunden wöchentlich, derselbe. Mineralogie, 5 Stunden wöchentlich, Bezirkes geologe Dr. Scheibe. Mineralogische Uebungen, 2 Stunden wöchentlich, derselbe. Petrographie, 4 Stunden wöchentlich, Landesgeologe, Professor Dr. Lossen. Petrographische Uebungen, 2 Stunden wöchentlich, derselbe. Mikroskopische Physiographie der petrographisch wichtigsten Mineralien mit Demonstrationen und Uebungen, 2 Stunden wöchentlich, Bezirks⸗ geologe Dr. Koch. Geognosie mit besonderer Berücksichtigung des sog. Flötzgebirges, 4 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath, Professor Dr. Beyrich. Paläontologische Uebungen, 2 Stunden wöchentlich, Bezirksgeologe Dr. Ebert. Allgemeine Geologie, 4 Stunden wöchentlich, Landesgeologe, Professor Dr. Wahnschaffe. Geologie des Quartärs, verbun⸗ den mit geologischen Ausflügen, 1 Stunde wöchentlich, derselbe. Praktische Uebungen in der Bodenuntersuchung, 6 Stunden wöchent⸗ lich, derselbe. Technische Gasanalyse, 2 Stunden wöchentlich, Assistent Dr. Pufahl. Uebungen im Laboratorium für Mineralanalyse: a. quantitative und qualitative, 30 Stunden wöchentlich, Professor

Finkener; b. qualitative, 4 Stunden wöchentlich, derselbe.

Die Vorlesungen beginnen am 31. Oktober d. J.

Berlin, den 3. August 1892.

Der Director der Königlichen Berg⸗Akademie. In Vertretung: Berendt.

VWorlesunge r Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Hannover. ““ Winter⸗Semester 1892/93. Beginn 3. Oktober 1892. 8

Director, Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Encyklopädie und Methodologie der Chirurgie; Gerichtliche Thierheilkunde; schriftlichen Gutachten und Berichten. Professor Dr. Lustig: Sppecielle Pathologie und Therapie: Propädeutische Klinik; Spitalklinik für große Hausthiere.

Professor Dr. Rabe: Spoecielle pathologische Anatomie; Patho⸗ logisch⸗histologischer Cursus; Pathologisch⸗anatomische Uebungen und

ath Dr. Dammann; Thierheilkunde; Specielle Uebungen im Anfertigen von

Obductionen; Spitalklinik für kleine Hausthiere.