Uv72v9,a07
landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mit⸗ ’ b11““ 8 öe“ 128402 1“ 8 1““ 3 [29447 kessel mit außenstehend 1 . 4 ;ꝗ&ꝙꝙ&ρ☛ . 1140. Firma: Schrift ee e⸗ bekannt zu machen, und wenn sie rechtsverbindliche glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ Bonn. Als ist eingetrag gen unter Nr. 65 8 8 8 Leipzig. Als büicüe.⸗ Marke ist eingetragen für 2. — ee Pe 8 . 89. Sgarig 2 Feeg- -,v r f ke⸗ niso ISmnt amn. 222— vme Erkl ärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11. licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig zu der Firma: Heury in Bonn, nach Anmel⸗ Fg Als Marke b Firma Wum. F. Schmoele & Co. zu Antwerpen Leipzig den 3. F⸗ cei 1892 2r angeblich enthalt fiquetten für Lack, Hier, Umschlag mr L 8 3 Abs. 2 des Statuts in der für die Feichnung de der liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. dung vom 24. 19s 1892, Vormittags 10 Uhr, ist eingetragen unter mucU. — Belgien, nach Anmeldung 8 Kontülche⸗ A m2 Iptne:; 1 behälter, versiegelt, Muster für Flächenedeugrise kantil Kursiv von Nonpareille bis Kanon, vrfe. 8 b EW“ NVorß 1 9 Nr. 76 des Zeichenregisters b in li 1892 2 S T gliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Fabriknummern 26, 27, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Flächenmuster, Fabriknummern 1788 bis 1796 enossenschaft bestimmten, oben angegebenen Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind: dar : vom 23. Juli 1892, Vor⸗ 2* ARX 1 Dr. Kind. mmeldet 19. Juli 1892. Mittags 12 Uhr. Sch frist 3 Jahr Idet 20. Juli 1892, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorste n 1) der Kaufmann Carl Rieger als Vorsitzender, zu der Firma: Gebrüder ittags 8 Uhr 30 Minuten, — 11u.“ e dsee. Juli 1592, utzfrift Aee, Aümeeet em nin. unterzeichnen 7 38 des Statuts). 2) der Wirthschafts⸗Inspec — Emil Gürte als Hoffsümmer in Düren, 1 8 nürg eischertract, Bouillon, EXIRAcCT OF BEEF̃; . Nr. 1860. Firma Anton Reiche in Plauen, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. — — terz 38 des s⸗Inspec m . 1. . Anmel ldung e rFl oder Fleischeon. 8 11“ [29442] ein Packet, angeblich enthaltend 50 Muster für Zu Nr. 1124. Berichtigung. Bei der Firma epton, Delscheon⸗ 2 Als Marken sind gelasch cht die unter Chocoladenformen und Blechemballagen, versiegelt, „Ludwig 4& Mayer“ muß es heißen statt
2₰4 — zu den Generalvers sammlungen 2 stellver vrFene2 Vorsitzender, 8 —— — 2. August 1892, Vor überb 8 geschieht durch den Vereinsvorstand oder in den § 18 ) der Gutsbesitzer Joseph Ritter, ‿— „ 8 eae; 2 erven überhaupt unter 8 2973 und 2974 fü Muster lastisch ze brikm Schma ette Grotesqr „sch
F 8 8 —2 mittags 12 Uhr, für 52 8 8 und 2974 für die Firma: Sutter⸗Krauß Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern „Schmale fette Grotesque“ male fette Cursid des Statuts erwähnten Fällen (Gefährdung des 4) der Freigutsbesitzer Heinrich Hiltmann, 8 88 1 Nr. 5270 das Zeichen: *³ Eo. zu Oberhofen in der Schweiz, lt. Be⸗ 1259 — 1304 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am q
2 b Auf⸗ 8 aben 29 Papiere aller Art, Brief⸗ 8 8 ) deren Verb 8 1 Vereinsinteresses) durch den Vorsitzenden des Auf⸗ 5) der B Bauerg gutsb sißer August? anger, 1 . 8 und Ver. , welches auf der Waare oder deren Verp ackung anntmachung in Nr. 181 des „Deutschen Reichs⸗ 19. Juli 1892, Nachm. 5 Uhr 5 Min. Frankfurt a. M., den 4. . gust 1892. sichtsraths mittels Circulars (§ 21 b des Statuts). süämmtlich zu Neuwalde. 8 EZ1“ 29 wird. Anzeigers“ vom Jahre 1882, für Schuhwichse ein⸗ Nr. 1861. Firma Gebr. Ludwig in Dresden, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Laut Anmeldung des Vorstandes vom 11., 28. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt mit 4 4 zig, den 3. August 1892. sgetragenen Zeichen. ein Packet, angeblich enthaltend 20 Muster fü 8 8 29. Juli 1892. Eingetragen zufolge V BZerfügung vom rechtsverbind dlicher Kraft in der Weise, daß entweder ——— — —** Düren den 2. August 1892. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Leipzig, den 3. August 1892 ((Gardin nenposamenten, versiegelt Muster für plastische 5. August 1892 am 8. August 1892 der Vorsitzende oder der stellvertretende Vorsitzende 3 5 . 8 Königliches Amtsgericht. Dr. Kind. Königli iches 8 Egerict. Abtbeilu Erzeugnisse, Fabriknummern 3323, 3420, 3425, 3430 5 2 Bl. 1 und folg. der bes. Genoss.⸗Acten. und außer ihnen noch je zwei Vorstandsmitgliede * s4776 8 ——— 8 —— 8 8 3340, 3421, 83426, 3 3431, 3415 3129 8427. 3432. 8 Konkurse. 3 Spalte 4 (Ver⸗ “ der Genossenf schaft): der Firma den Namen beifügen. —XIIII 8 [28915] [29446] 1e Br.1.218 88962 3418, 3423, 3428. 3433, 3419. 3424, 3429, 3435, 1 Vorstand besteht aus folgenden Personen Nur bei Zurückzahlung von Darlehnen, bei 8 11 Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen 1“ 943 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1892, [293262v] Konkursverfahren. des Kaufman un Carl Leibe, als Vereins⸗ Quittungen in 2 Sherne enbs es sber Finlagen — △ 2 * 194 zu der Firma: . für die Firma: Thomas William Troy rord Hannheim Nr. 40 715/16. Als Marken sind Nachm. 5 Uhr 25 Min. 88 Ueber as Vern nögen es Johann Peter 8 8 Eeec 8 8 E . *⁴ . 16. 1S 1 e9. 2 8 8 In nann Bernhard Morgenroth, als 8 n. ö“ Ffertlic fft Vor⸗ . — W. Cleff in Düssel⸗ * zu Hanley in England, nach Anmeld. ing vom eingetragen für die Firma: Badische Anilin⸗ u Nr. 12862. Dresdener Etiquettenfabrik Koch, Polsterer und va ; dem Kaufmann Bernhard orgenroth, als machu ngen genügt außer der nterschrift des 82. nach Anmeldung vom 16. Juli 1892, Abends 5 Uhr 10 Min uten, für Sodafabrik 8 Mannheim mit Zweignieder⸗. Schupp 4& Nierth in Dresden ein Couvert, an⸗ wohnhaft, wird heute, am 8. August 18 2, ace Stellvertreter des Hereinsvorsttber rs sitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden die Unte . 2. August „1892, Mittags 8 Water Closet⸗Becken von Porzellan und Steingut lassung in Ludwigshafen a. Be. geblich enthaltend 50 Stück Etiquetten zur Aus⸗ Ar 6 b2 dr Könfäreverfahren e eröffnet. Der 8 7. 8 ime ster Anwaltsgehülfe Adam Merker zu Alzey wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind
1 d A 8 ift 98 V 3 8 — 2 3 5 dem Maler Karl Wacker, schri nur eines Vorstandsmitgliedes 4 - 12 Uhr, für Lacke und Fir⸗ THE dungen vom 6. August 1892, N. 8 ttags 14 Uhr schmückung g von Cigarre gfischen. versiegelt, Muster für Farben und chem. Producte für Flachen erzeugnisse, Fabriknummern 5454 — 5457,
dem Maler Karl K Koch. als Beisitzer, Die Bekann smachungen der Genossenschaft erfolgen 8 141 “ nisse das Zeichen: dem Sattler Traugott Fritz, durch die Neisser Zeitung. 1. 2 — b g 97 “ E1“ bis zum 26. September 1892 bei d S 2* . ““ . 4 . ater Nr. 5271 das Zeichen: i 8 5132 — 51: 2— 5413 37 — 5140, 5357 — 5⸗ is zum 26. Se eptember 892 bei dem Gerichte an⸗ sämmtlich in Groß breitenbach. as Statut der Genossenschaft ist vom 12. Ju e 8 August bth llung VI dns Zecchen: DELUGE“ Ih☛ “ 3412 221, “ 2 — zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die 35 8 vr G 2 8 8 Köꝛn 1 98 ei ur 8 8 2 — 2 8 2— 2399, 9220. 249— 9292, 927 9 , 8 4 b Laut Anmeldung des V Borstandes vom 1I 9 28. 9 92. ti 3 81 18 S8. 8 —— — 8 2 81* mtsg ericht. th ng 4 1 1“ 5215 — 5218 5367 u. 5368 5220 — 5223, 5242— Wahl eir nes anderen Verwalters, sowie über die 29. Juli 1892. 1“ 4 8 Die 8— icht der Liste der Genossen ist während eeen s für Water Closet⸗Schalen (mit oder ohne Fuß), Ebbbbs5245, Schutfrist 3 Jahre angemeldet am 22. Juli Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Eingetragen zufolge S vom 5. August de tunden in unserem Geschäftsraum, Ring Dasselbe soll als Aufdruck auf Umschl 4 8 8 12 [28914] „Becken, Beschläge und Zubehör zu solchen, Bäder, 8 811892 F achn 8. . uer “ Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ 1832 am 8. August 1892 Nr. 3. 1 88 Gerichtsschreiberei Abtheilung II. Dasselbe soll als Aasen eib 818 g “ 5 Düsseldorf. Als M. larke ist “ unter Waschbecken, Syphon⸗ ““ (Bends) und andere ₰ bbu Nr. 1863. Dresd Etiquettenfabrik zeichne zegenstände auf Montag, den 29. August g. 8 p f cksach R. 8 Adreß⸗ u der Fir F S⸗Waar eingut, Porzellan 8. I1“ T Schupp 4& Zierch sden ein Couvert, an⸗ 2, Jormittags üjr. und zur Prüfung Juli 1892 papier, auf Drue en, auf echnungen, dre dorf nach? b d üb sch r M. 1 7 11“] 3 17 des 18 PWS“ S in Dre ein Couvert, an vesxcs 8 B Juli 1892. „nachAn⸗ und ähnlichem Materia O.⸗Z. 8 SSE1 enthaltend 50 Stück Etiguetten zur Aus⸗ der angemeldeten Forderungen auf Montag, den
ie Einsicht der Gbeieath ste ist während der den 31. 2 . = D 1— 8* karten und als Cliche bei J Inseraten verwandt werden. 91 ₰△⏑ — SE1“ tiqn
ler
Dienststunden von 9—1 Uhr Vormittags und von önigli sgericht. bö 1* Kgr. e. hae c e ets. h.es btsschreibere 8 Bonn, den 28. Juli 1892. 1 Auguß sHzH —X 1 öö“ 1 RN D Bd. 82 ESn esee eee 55 erichte 1. 3 —5 Uhr Nachmittags auf der Gerichts schreiberei — Königliches Amtsgericht. lugn 2 8 unter Nr. 5272 das Zeichen: 0 A 0 das Zeiche: eb für Fla Bererzeuaniffe Fbeibnn nmern 52 259—5262, vor den unterzeichnet n Ge ri Termin anberaumt.
d eichen: 1 5240. 5324 — 5327, 5329 — 5332, 5334 — 5337 Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
Ge 9 1†2 Jedem gestattet. 92, 8 5 NRs⸗ ; „2 v 8 1 8 2 8. — 4 ese⸗e Puguft Üie22 Abtheil 9 Register. 11“ ““ [A h für Water Closet⸗ Schalen, Becken (mit oder ohne 8 1.“ ö 52 8 5267, 8723 3383 5205— 5208, 5319 — 5322 z † Ng 1 8 6 4 A . 8 - ’ - r — 8 8 2 22. Fürstli ch Schw. Amtsge ri I. Abthei Ung. 1 3 . 12891 2 88E üehr. AW Säulen), „Beschläg e Iimd Einr ichtung gen zu Schalen ₰ 85 =9; 2378—5381, 527 “ 5 8v II 2 5247 u. 5248, Hülsemann. (Die ausländischen Zeichen werden unter Wö 9 98 5912 emisch⸗phar⸗ Z 4 und Becken, auch zu Bädern, Waf chbecken Sepbon⸗ E neldet am 22. Juli 1892 ““ Leipils veröffe ntlicht.) ““ 85 Narke ist gelöscht das unter mazeutische, N 6 Klappen (Bends) und anderen ähnlichen Sanftäts⸗ 5 — 11 S8 Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Saexe hxüöees 1u“ emreöifters 1“ Heiming cosmetische 2₰ V Artikeln von Steingut, Porzellan und ähnlichem —yyyq Nr. Dresdener Etiquettenfabrik Sache und von den Forderungen, für welche sie aus Durch die Beschlüsse der Weveralberlemanlung der 28363] Bocks & Schulte laut H Bekanntmachung in Nr. 98 und technische 3580 1 Material 1 b —— — B Nierth in Dresden ein Couvert, an⸗ der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch Graetzer Disconto⸗Gesellschaft, eingetragene des — hen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Specialitäten S . “ “ 1“ JJ1I11“ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Barmen. Als 1e8 baaren und Pinsel eingetragene Zeichen. as Zeichen: 1 .“ unter Nr. 5273 das Zeichen TRI 0 A. g. 1 von Ci den .en verfiegelt. tember 1892 Anzeige zu machen. zu Grätz vom 19. März und 4. Juni 1892 ist das Marke ist eingetragen e. rich, 4. August 1892. Düsseldorf, den 5. August 1892. . e“] ö für cang von⸗ x9 ö1“” 5452— 5425 Das Großherzoglich Hessische Amtsgericht Alzey. Statut geändert worden. Zw ei Vorstands smitglieder unter N .701 zu der SSF Königliches Amts gericht. Königliches Amts ggericht. Abtheilung vI 8 b . “ b “ 3 r 3 3 5299 —5302 ug 5 nmern b 8 7 eiagnge 8 8 1435 welche auf den S. ngebracht werden. e VB 52 5302, 5294 — 5297, 5401 — 5404, 5345 — 5348, können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen Firma: A. Waß⸗ EEIb eipzig, den 6. August 1892. es Zeich. 8. ß5459 — 5462, 5417 — 5120, 5407 — 5410, 5289 — 5292, [29502] Konkursverfahren. und “ abgeben. Falls das Grätzer Kreis⸗ & Comp. u 8* . “ [29498] Kaegenden8 üm “ “ 86 ’ E 189 3432 5369 —972 S9 6 Sas. 5778 a. Nr. 1325 88. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ Blatte aus andereg, Gründen, unmöglich werden, Aumelrung von Sutb, 1“ IX 1 8 EIdEEIIIb72, 92. S6115038 Schutzfr. tn3 Jahre, angemeldet am 8. Augos sü892 „Vormittags 311, Uhr, das Kon⸗ 2 ; Mi 3 33 vers 2 92,. V or⸗ bün 8 — b- S B 1 1 b 2, ü 2 8 — 8 m 22. Jult 1892 m. 3 8 8 1“ ““ 8 1 G e H. e Gr. 8— 1“ 8. “ 8 ESGSaU 90 E“ Nr. 1865. Dresdener Etiquettenfabrik kursverfahren ers öffnet. Herr Waisenri ichtex Kah lung durch eing eschtiebene B riefe geladen, so lange mittags 11 Uhr — . — Frankfurt a. M. Als Marken sind einge⸗ III 2 9443 8 “ 8 28 1 tetten 14“ Hf 8 8 i fü — — 48 . 8 — 1 . Als 5 F = Schupp & Nierth in Dresden, ein Couvert zu ernannt. ener bis ein anderes Blatt zur Versffentlichung von 40 Minuten, für —y tragen unter den Nrn. 323, 324 zu der Firma: 9 XAbö11“ “ Ils Marken Nsind eingetrage ggU — angeblich enthaltend 51 Stück Eticuetten zur Ams. Arrest mit Anzeigepflicht, sowi⸗ Anmel Ddefrist 8 8 Eee. S 2 22 6 2 . . n 820en 4 1 8 SI en zur Us 28 ewe Bekanntmachungen der Genossenf chaft bestimmt ist. Butter das Zeichen: —2 „Leopold C Caffella & Gs. 1; in n Fraukfurt a. M. 4ℳ 2 5 HMaurice Eae e. Mmacn Apo the ker zu Bourges 728 91 werden auf der Verpackung der schmückung g vorn n Cig arren sichen, versiegelt, Muster 31. August 1898. Gläubi gerversammlung Grätz, den 6. August 1892. S.ag; nach Anmeldung von 30. Juli 1892, Vormittags “ 2 “ EEe vom 2 August 1892, Waare, beils mit, theils obne, je nach der Art für Flächenerzeugnisse, Fab nmern 5309 — 5312, und allgemeiner P termin Samstag, Königliches Amtsgericht. 11 Uhr 15 Minuten, für Farbwaaren die Zeichen: 72 HHTSI1I“ Vormittags 12 11 Uhr 20 Minuten, für ein pharma⸗ er Verpackung zu wählender Umrandung in ver⸗ 5427—5430, 5314 — 331 304 — 5307, 5280 — 5232 10. September 1802, Vormittags 10 Uhr. „d. Juli 189 8 TD 88 E schiedener Größe und Farbe angewendet. 3387, 5442, 5190, 5444 — 5447 Baden, den 8 August 1892. 9437 Barmen “ 5 . —— — 8438 Farbe ang E 5351, 5443, 5. 5190, 5444 — 5447, r.se e . x Ms⸗ 8- oß s “ König iches Amts⸗ gericht. 1 —““ Mannneim, aguft 1892. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1892 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Köln. In das hiesige Genossenschaftsregister i 8g . r . “ “ 1“ A“ Nachm. 5 Uhr. q116918 Rechtspr. Finck. 3 oselbst die Genossenschaft u ’ 8 3 1 e“ & ; bei Nr. 36, woselbst die Genossenschaft unter der Berlin. Königliches Amtsgericht I. [28401] F 8 = 8 Nr. 1866. Otto Pabst, Conditor in Dresden, eshästass 2ica b . XX“ SFe 1 ein Packet, angeblich enthaltend 3 Muster für
.92 8
örige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse was schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch
28N I1“
28
mnge
ꝙ&ꝙ — 8 8
.
Fimma⸗ 8 Ab — [29364] . ₰ ö1“]] zu Berlin. “ 80 II. . I⸗ “ end 3 M r Cho⸗ [2936 S Senee-h. 365 LE“ tter Als Marke ist eingetragen 628+ SCSS b 79 coladen⸗ und Zuckerwaaren, persiegelt, Muster für. Ueber das Vermögen der Handelsgesell chaft eingetragene Genossenschaft mit u 1 hch er. ““ . S 8 1 11“ “ i un plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 18 16 188 Schlesinger & Sohn hier, Münzstraße “ — . U der 7 Firma: 2q 8 N 2 : 1 Senrtenber . 81 Sch 5632 Se n 88 7 3 zu Kendenich vermerkt steht, beute eingetragen: Commandit⸗ Gesellschaft 4 — 6ö 3 Nr. 26 zu der F irma: Iüje. Bergbau⸗ Aetien⸗ Sv ün8 30 M. ““ et am 27. Juli 186 Sgcg e Be. 8. 8g b gstroß . Zufolge Protokolles neralversammlung der Dr Rahmer &. Ce⸗ in 28 2 2) 7 652— 5 Gesellschaft in Grube . . 8 IC11“ 2 R a.-e.r Ie e G ssenschafter vom 19. ni 1892 ist der Pand „ Berlin, n nach Anmeldung 5 9 1 8 2 b ¹ 2 5 Ilse bei Groß⸗ Räschen, 1867. Fi rma Otto W. Röber in Dresden, 88 88 Landsberg a. W., Dtistraße 50, ist heute, nnmn 19. Vuni h1“ “ Nö 892, Nach⸗ I4V 1 1 . 8 ☛ „ nach Anmeldung vom ein Eoudert, angeblich enthaltend 3 Muster für Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen 3 wirth Jacob Pilgram zu Kenden ich aus dem Vor⸗ vom 1. “ 8888 m S88* Se. I 1 2 V mittags Messinggußgegenstände, versiegelt. Muster für gerichte Berlin I. das Konkursverfahren ern stande ausgeschieden und ist inhaltli desselben Pro⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten, † EC. beee S= 11 e 88 M “ vlastische Erzeugn se Fabrik. vie. 201 202 203 Perwalter. Kaufmann Pistorius hier, Probstst raße 5. tokolles der Ziegeleibesitzer Heinrich Lemper zu für Weine, Cogn 8 vnd 2— 8 “ * 8 8 “ 3 r 30 Minuten, für öe“] n 3 . 6 8 5 V S 8 llerlei —pi rituosen das 5 5 4* 8 8 1 12 8 Brigue ettes das ichen: Sch üutzfrist 3 Jahre, an 18e! am 30. Juln 1892, Er ste Gläub 8229en ng am . September ab“ 1 8 “ ter N s Zeich “ Nachm. 4 Uhr 15 Min 1892, Mittags 12 Uhr. Oßener Arrest mit worden. eichen 8 unter Nr. das Zeichen: Das Zeichen wird auf den Briquettes angel ABei Nr. 754. Auguf⸗ Anzeigepflicht bis 29. Septe 1 Art z . 2ae2 Bei Nr. uguste, verw. 8 Anze epflicht bis 29. September 189 Frist zur Ferner ist durch Beschluß der Generalversammlung Die Marke wird auf Flaschen, deren Etiquettes, Format und Farbendrus kann sich nach Art der “ ackung und der darin enthaltenen Farbe ändern, CASCARINE LEPRINCE Senftenberg⸗ den 25. 92. Schoppe ö resden d al für das rene. 8 Anmeldun g de 1. vS wng, kas erungen bis 29 e vom 19. Juni 1892 an Stelle des fre iwillig als Kapfeln und sonstigen Verpackungen angebracht. ebenso die Bezeichnung der Waaren, der Firmen und die Schriftze ichen. 8 8 Königliches Sgericht. des M eingetragene, m 1e 3 2 Pruͦ ifungstermi in am 28. kiober 1892, V sv sge B — kf M., den 30. Juli 1892. welche auf den die Waare enthaltenden Schachte üscchts ücoehacs ichee “ des 2. rregisters eingetragene, mit 8 x Ei1ge. .S 5Be g Vereinsvo örsteher aus 9* schie denen aron Franz 15 von Fran f1 irt a. 8 d 1 3 ₰ 8 9 8 1 5 G“ 7 8 3 nummer 24 00 bezei cn ete Muster veit 5 — „ Mittags 12 Uhr, im G eabfanche uüde, Mor 9 von . . 2N2 . „ . 52 38 5 8 † 9 8 7 5 9 8 nummie — * lel el 88 1 20 Neue Kemvis, Rittergutsbesitzer zu Kendenich, der genannte Berlin. Köni liches Amtsgericht I. [28913] Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Z ge der Sch frist bis auf neun Jahre angemelde Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32 4 1 8 “ :r. Ils Marke ist ein⸗ Bei Nr. 1391 Auguste, verw. Herwi eb. Berlin, den 10. August 1892. und der desamrest. Herr Baron von Kem vis zum Als Marke ist einge⸗ 3 8 “ h““ 29451] stärke, Kart Off 2 Traubenzucker, Horälihe sSgerl 82 1 lun . getragen nmntor N — 27 zu der 5 ma: .“ e. gng- i veen bar f b das unter 38. gs - 8 D uring 8 Gerichts schreiber itgl 6 2 ldes gew worde 320 2 iue s 9 zst „ijngokragon uUnn „e 2 8 — 1 8 n 8 20. d. “ 8 Mitgliede des ““ 2 ählt worden. tragen unter Nr. 1639 zu ”p Gummersbach. Als Marke ist eingetragen Dertrin un . ingetrag ene Zeichen. 8 Ilse, Bergbau⸗ Actien⸗ Gesell des Musterregisters nge nit der Fabrit es Königli schen AAtsgeri chts I. Abtheilung 73 Köln, den 4. August 189 8 der Firma: Vereinigte 72 unter Nr. 684 zu der Firma: Mühlenthaler Hambu en 27. Juli . 8 v“ in Grube Jlse bei Groß⸗ numme bezeichnete Muüster ie Verlã ängerung “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Vommersche Meiereien . Spinnerei, Erkenzweig et Cie zu Mühlenthall8 s Lan burg. b d. 8 [29444] ean Anmeldung dsan⸗ 30. Juli 8882 der Schutzfrif bis uf sechs Jahre angemeldet. [29501] Bekanntmachung. 11“ in Berlin, nach Anmeldung 2 b. Dieri nghausen, 1— “ eipzig. 8 Marken sind eingetragen zu der Nachmittags 4 8 15 iuten für Dresden, am 6. August 1892. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hülhausen i. Els. [29241] vom 5. August 1892, Vor⸗ 1“ nach Anmeldung [285 rma Trinckler & nLeipzi ig Reudnitz L ettes das Zeichen: Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dittrich zu Beuthen O.⸗S. ist heute, Nach — ittag 8 2 das Konkr ursverfahren eröffnet.
4
Genossenschaftsregister mittags 11 Uhr 30 Mi⸗ vom 2. Sui Höchst a. M. Als Marke wurde unter Nr. 16.3 ꝛach Anmeldung vom 2. August 18920 Vormittags . eßler. mittags 4 ¾ Uhr, donkursr .
des Kaiserlichen “ Mülhausen i. Els. nuten, für Butter das 1892, Vormiftags des hiesigen Zeichen güft s zur Firma Farbwerke 1Uhr 20 Minuten, für chemische Producte 2 Waarenzeichen wird .“ . walter i Kaufmann Friedrich Schoelling zu Unter Nr. 8 Band III. ist heute bei dem Zeichen: 40 Uht, da vorm. & “ zu Höchst 8 Paar en wird auf de 8 .“ Beuthen O. S. Erste Gläubigerversammlung am „Konsumverein Eintracht — eingetragene —— Zeichen: a. M., nach Anmel (dung vo Juli 1892, Vor⸗ 8 8 . gebra zt. 9 9 “ Fr: ö 295 S 1892, Vormittags 10 Uhr, Genoffenschaft mit beschränkter HPaftpflicht — Berlin. Königliches Amtsgericht I. [28463] welches für einfache und gezwirnte Streichgarne be⸗ mittags 11 ½ Uhr, für chen e Pro ducte, insbesondere — p “ 82 Ngon 1 Ins Muft register ist ein en: Gerichtsstraße 5, Zimmer Nr. 8. ener Arrest l— zu Berlin. Abtheilung 80 II. stimmt ist und welches auf der Verpackung an⸗ Anilinfarben und Aliz RRrin * Zeichen; ; Konigliches Amtsgericht. 8 35. Firma: 8 fz hi it Anzeigepflicht bes zum 29. S Zttober 1892 Frist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli Berlin, den 2. Auguft 1892 gebracht wird. 9 1 le - 1 (Bildniß Vime eldung der Konkursfor derungen big zune 2 0*l 292. 824 2— 5 „ 2 8 2 5 9 ⸗ li’— lier Meirge. Aön l1Nn 8462 —2* 28* 88*8 S 58118
1892 in der W “G“ dert wurde, daß der Ge⸗ Als M G bach, den 25 1892. 8 Lark 2 sin g el löscht: ummers a 9, en 20. Jul i Die 88 J7. he de 9 8 Hüh⸗ 6 uc 8 5 5 g⸗ * 8 — 2 * Ag — Ar ntma 1 9 150 rete C 8 8 3 schäfts antheil und Haftung j edes einzelnen Ge a. das unter Nr. be x8. zekam achu ng des unterz 88 ten Te 88 sgst. Wenn 1. mhe ist das Lo Jungzwort⸗ E-e; 8 892 2, Vormittags n Uhr, Veri ct 2
nossen auf 40 ℳ festgefett und die Betheiligung unter Nr. 654 zu der “ F. Bud⸗ Königliches Ammtsgerich. Abthei llung 8 * ARBwERRE WRM. M Gericht⸗ vom 27. Juli d. J. (4. Beilage zum — 4 Nr. 5 . mit mehreren Geschäftsanthei “ statthaft. ist weg & Sohn in Berlin laut Bekanntmachung 8 verns A. — Deu e 9 vn er vom 59. August 8. ieh ich vergnügt zu den meinen fort, Herzen straße Nr. 5, Zimmer Nr. 8. e⸗ . in Nr. 187 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 11““ — — dö8eüncdne 1 1 AI b 8 aber jetzt und spat, Bleib stets ich ein echte Beuthen O.⸗S S., den 8. August 1892. 8
sowie daß das Geschäftsjahr am 1. Juni beginnt 8 5 Metall 8 Be [2945 1 Nr. 183) in das ige: Bscenrrgiste unter Nr. 48 treuer Soldat.“ rschloss Kuster für plasti nigliches I tsgeri 8 8 5 11““ „9 8 1 . 8 1“ uer S b rschlossen, Muster für isch Königliches Amtsgericht. J1. Mai endia 882 für Meta Im aaren und sämmtliche L 5 ungs- 8 [29450] 1 d und 47 zu de 8 Sa s Nã reuer Soldat., perschlosser . und am 31. Mai endigt. 8. ich sische * ipfadenfabrik b Fabriknummer 2001, I frif “
EeeEax e eg 3. A. sgegenstände, namen Pe npen Hampurg. Als Marke ist ein en unter =8 E — 4 . 3 Jahre, De Landgerichts⸗ ecre a s 8 vFe x —2 I zu . 8 7 8e 84 8 getragenen beiden Marken sind nie ht, wie in obiger 8 e“ 8 5 . Amwmts b ; 1 er Landgerichts t 8 das unter Nr. 655 zu der Firma: „C. Haffke“ “ g vom g. — — 8 Nogruse F *+q 721. A — 8 irrthümlich angegeben für 5 30 Min uten. 1 2 223131 21. Württb. Amtsgericht Biberach. [29438] — später geändert in „H. Miles“ — in Berlin 5. August 1892. Nachmt ittags 8 B— 3 — Kaden, Häkelgarn und Strickgarn, es seae für J Nr. 1136. Firma: Ludwig & M aher dahier, 8 Konkursverfahren. 33] laut Be ekanntmachung in Nr. 187 des „Deutschen 12 Uhr 45Min⸗ fi ür Schwefel⸗ BB8 II S — . Umschlag mit 2 Mustern für Druckschriften, ebe as Vermögen des “ Johannes enannt Schmale fette Etienne 1. Garnitur und
I“ Heinrich Lemper zum Vereinsvorsteher zu Berlin. Abtheilung 80 II.
„„ L 88
de Dt Soe — 88
Lah⸗ AE Kah⸗ en.
X Weilburg. An Stell des verstorbenen erei 8 5 xr 1 △ ls 8 5 Häkelgarn und Stickgarn angeme eldet worde 5 enen Gärtnerei⸗ Reichs-Anz zeigers von 1882 für Holzwerkzeuge und säure im flüssigen und com⸗ f 88 SIn SA 8 vült 2 = Zschopau, am 11. Au — 8 b ur ½ 4 I (d I1 1 — 15 . i 1 .Garnitur, in je 11 Graden, versiegelt, Flächen⸗
1 12 8 n Aepfingen ist am 9. August 1892. Vorm. 82 Konkursverfahren eröffnet vorden. lter: Amtsnotar Wied dmann in Ochsen⸗
29
besitzers Fritz Jacobs zu Weilburg ist der W r 55 Cob il U g8 Weinwi th Holzfab brikate eingetra gene Fichür pac ten Zustande (Sulplatee 1 Königlich S 18 8 8 88 muster, Fabriknummern 631 bis 638 und 2472 bis
Wilhe Im Mo er dase lbst zum V orstan ndsr s 8 2 I . nitgliede des — Salt) und Chemicalien und -* + p 8 r. 2 2474 und 631 a bis d 2472 a bis 24 1 — 5 6 b 2474 und 631 a 638a und 2472 a bi 74 a,
Landwirthschaftlichen Konsum⸗Vereins zu : 8 8 destist, offener Arteft mtt Wer⸗ 1 Berlin. Königliches Amtsgericht I. [29304] deren Verpackung das Zeichen: ;⸗iqq IRCIIA , S u eldefrist, offener Arrest mit An Weilburg, eingetragene Geunossenschaft mit zu Verlin, Abtheilung 80 11. g E;äNIE, PoncEAbU. HRR. S b Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1892, eptbr. 1892. Wahl⸗ und Prüfun
28 8 —₰—4 , .8
.162 22
₰ 1
2
unbeschränkter Haftpflicht, in der ordentlichen . 8 1 SN B 8 ʒ 11“] 30 Minute 428 . 4
. Teꝛ 8 892. 8 9. † 1 àA— b EIIE HIIsh — 1 :8 Vormittags 11 Uör;? 0 Minuten termin: Se tember 1892 Vormitt. Generalversammlung vom 29. Mai 1892 gewählt Als Marke ist gelsict brs gesshs Jens v Das Landgericht Hamburg. ISAAs 8 5 Muster 2 Register. Zu Nr. 329. „Klimsch Druckerei J. * 3 1 — . Man bach & GC5 ¹ hier hat für die unter Nr. 329 en 10. August 1892.
819
worden. 88e — * 18 . 8 Firma: F. Resag in laut Bekannt⸗ “ 2 33 G 28 b 8 “ 8 8-. deg - 8 — — — — b 1 (Die auslän ö6 Muster werden unter ngetragenen 11 Muster von Etiquetten die Ver⸗ Stv. Gerichtsschreiber Rauch.
b st 1892. E 1 II machung in Nr. 187 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers⸗ [29449] — S — welche auf der Waare un en Verpackung ange⸗ Le veröffentlicht n 8 5 eß tsger 8 . von 1882 für Cichorien und Kaffee⸗ Surrog ate ein⸗ Hamburg Als Marke is eine getragen K78 8 28 =ZI 4⁴ bracht werden. 8 L zig To ffen cht.) “ ngerung der Schutfrist auf weitere 5 Jah re an⸗ 1 2
getragene Zeichen. Nr. 1832 zur I Nes sse Beags. Feg E,. b 8 Leipzig, den 8. August 1892. Dresden. [29240] neldet. 2950 geeer Fecstas besn ““ Luhe. B, Bekanntmachung. [29243] 9 1 1 kr. 1832 zur Firma: China Export⸗ Import⸗ , 2 ID Leipzig, den 8. August 1 In das Musterregister ist eingetragen: Firma: August ““ hier Um⸗ cante Nachl des Bürgermeisters w das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Fol. 3 8 “ 52] & Bank⸗C Compagnie in Hamburg, nach An⸗ SgaSE—— 71 Königliches Amntsger 15 ö“” Ib. 186 16 ch⸗ 9 Pl schl 88n Etiquettenmustern für Eiga p 2. Eißel irke *8 da . Ueber⸗ Fir L dwirthschaf tlicher Consum⸗ “ [2 452 meldung vom 8. August 1892, Vormittags 11 Uhr AhA 3 8 2 Nr. 5. 85 8 altend 2 e in SSaa⸗ ag mñ Serrnnttsfrn Lür an t 8 “ zur 8,3 WE. f Bremen. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 2 70 15 Mi rbstoffe b “ 7 4 — ein acket, angeblich enthalten Muster für Choco⸗ gen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern huldu . richts! ek ist, auf gestellten Antrag verein zu Wulfsen, eingetragene Genossen⸗ zu der Firma: Schlee & Popken in d82ewzeäEens ““ für Far 8 b und Ireee n⸗ chemische ST0 8 8 1“ W * formen und Ble⸗ chemballagen, versiegeit, Muster 1073 a — d, 1089 a —d, 1180 a — d u. f, 1186 a —d am 10. Aug gust 1892, Vormi ittags 8 Uhr, das 1 Wast, mit unbeschrän atter Haftpflicht“ in nach Anmeldung vom 27. Juli 1892, Vorm. 11 Uhr 3 Wollenge 88 seser ic E 8 — Aemm⸗ , “ [29441 ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1253, 1254, u. f, 1187 a —-d u. f, 1192 a —d, 1194 a — d, 1202 K onkursverf ahren eröffnet. Der Mandatar Knipper e EE“ 10 Min., für aus der Wein⸗ und ö g8 S — Me 28 eingetragen, welches in verschiedenen Farben und Leipzig. Bei Nr. 5254 des Zeichenregisters, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1892, 1210 a-d u. f, 1211 a — d u. f, 1216 a —-d u. zu Birkenfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Die E enossenschaft ist durch; Beschluß der General⸗ lung der anmeldenden F bervorgehende Erzeug⸗ wollene und baumwollene Litzen, Metalle, 8 — va Swaie. deSa8,5, .e. Marke der Firma Schneider & Co. zu 8 Vorm. 10 Uhr 20 Min. . Schutzfrist 3 Sehe⸗; angemeldet am 9. Juli 1892 Konkursforderungen sind bis zum 7. September 1892 1 versammlung am 26. Juni 1892 auf fgelöst Zu ig der 8 8 en e 8 orge ende rzeug⸗ Metallge spinnst, Be eleuchtungsartikel, Zündbol⸗ zer, Gra ößen auf de . V packung angebracht wird. in Frankreich betreffend — vergl. 3 Beil. zu 52 N 1856 2 & ; 22 ormittags 11 Uhr. 8 bei d nt eich ten Gerichte anzumelden. Es wird 8 — beste elt „ das 7 8 rit nisse, bei deren Ver sendung d as Zei ichen a auf Fässern, Stearinkerzen 6 und Li schter, Höchst a. M., 1 3. August 1892. b d. 8 8 3. zu .152 kr. 56. Firma Franz eine b 22 in Vormitt tags U 4 8 ei ee. unterzer weaqn n Gerichte anz eg⸗ e tr 22 auidatoren 8. bestellt, das Vorstandsmitglied Kisten, Flaschen, Etiquetten, Kapfeln, Körben in ver⸗ r back Ei — Königliches Amtsgericht. II Bl. Pom I. ist eingetragen worden: Striesen, ein Couvert, ange 2 Zenthaltend 2 Zeich⸗ Nr. 1138. Firma: Wilhelm Rieger hier, 8 Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ Kommert und P. Schäfer in Garlstorf. 8 schiebenen Farben und Größen benutzt wird, das lade n, 85 2 und C Ci⸗ S 1 1A“ Das Zeichen wird verwendet für S nungen für Buntstickereien, versiegelr Muster für Umschlag mit a. einem Modell für Seife, b. einem ters, sowie über die 85 eines Gläubiger⸗ Winsen a. d. L., * 3. August Zeichen: 5 3 “ garetten, 8 ler und Spiri⸗ SGEZADII“ “ G Brücken, netallische Gerüste, Sülerze Flächenerze ugnit isse, Fabriknummern 3065, 3066, Etiquettenmuster für Parfümerie (Rienzi⸗Extract), zschusses und . en Falls über die in § 120 Königliches Amtsgericht. I tuosen, Uhren, Reg gen⸗ und Es I1“ [29448]2 8 1I“ etmer und Flußboo — Schusfrift 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1892, c. einem Etiquettenmuster für Seife (Familien⸗ der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnenschirme, Glaswaaren, schiffe ꝛc.; Nachm. 12 Uhr 35 Min. Toilette⸗Seife), verschlossen, zu a. Muster für Mittwoch, den 7. September 1892 „Vormit⸗
Ziegenhals. Seeeeees⸗ .9213 1 = Spiegelglas und deren Ver⸗ 1 2= ueä “ 17 Se-. 52, 4 i Nr. 5255 des Zeichenregisters, die Marke der Nr. 1857. Firma Schilling & Körner in vlastisch Erzeugnisse, zu b. u. c. Flächenmuster, tags 9 Uhr, und zur Prüfung der angeme ldeten I“ 6 Ger chaftsregister ist unter Nr. — —, — packung das Zeichen: . Zeich 8— gisters zu der Firma: NA 8 lüchen Firma betreffend — vergl. 3. Beil. zu Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend eine Fabriknummern 2688, 2687, 2688, Schutzfrist Forderungen auf Donnerstag, den 15. Sep⸗ die Genosse sschaft Neuwalder Darlehnskafsen 1— 2 e 1 Schmitt & Co — Nr. 153 d. Bl. vom I. J. — ist eingetragen Etiqguette für Liqueure genannt die Alpenrose —, 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1892, Vormittags tember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem
2 8 g 1 3 worden: versiegelt, Muster für Flächenerzen gnisse, Fabrik⸗ 10 Uhr. unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
—
Verein, brgthsgchaene Genossenschaft mit un⸗ 8 e Das Landgeri 8☛2 8 . Bubenheim, — 8 6n. 8 —₰ 1— I 8 Das Zeichen wird verwendet für Locomotiven, nummer 95399, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1139. Firma: Klimsch’s Druckerei J. Mau⸗ Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Neu⸗ . J 9: Mi ch &
8 ingefragen “ ½3 8 nach Anmeldan vom 5. August 8 C er Sache K
walde⸗ Gent eingetrag en worden. 8 — /8 “ 1892, Mittags 12 Uhr, 88” 9 Se—. Brücken, Stegbrücken, metallische Gerüste, Be⸗ am 12. Juli 1892, Nachm. 4 Uhr 45 Min. ba Se. Vöhier Umschlag mit 18 Muft n/ Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Die Henossenschaft ist begründet zu Neuwalde 8 8 28464] Waarenzeichen: waffnungsmaterial, Kanonen, Laffeten, Panz er⸗ Nr. 1858. Friedrich Bruno Schneeweiß in von Etiquetten, dienend hauptsächlich als Ausstattung etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
2. 2 9 g 9 5 8 8 8 8 1 — 212 1 87 8½ am 12. Juni 1892. Nach dem in der General⸗ Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter thürme, Dampfmaschinen für See⸗ und Fluß⸗ Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend für Verpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ an andere Personen als an den Masseverwalter
2 Aem “ im enehmigken Nr. 365 zu der Firma Adler &. Heitmann in bestimmt zum Aufdruck b t Vervpadkung von Dünger. 1 fahrt, Ausschachtungsmaschinen, Ausschöpfungs⸗ 3 Muster für Gratulations⸗ und Erinnerungekarten, nummern 1139, 1140, 1141, 1142, 1143, 1144, zu r ee n oder zu leisten, auch die Verpflichtung seiner Mitgli 28 üren lis Zweck. die Ver altnisse remen, aus der K ndels⸗ Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 181 des Kaiserslautern, den 8. August 1892. maschinen, Motoren für Werkstätte, Blasereien, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 1145 a, 1145 b, 1145 c, 1145 d, 1146, 1147, auferlegt, von dem Besitze der Sache und von seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Be⸗ n, den 10. Auguft „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1882, für Kartoffel⸗ Der Gerichtsschreiber am K. Landgericht Werkzeugsmaschinen von großer Kraft, einzelne nummern 1. 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1892, den “ für welche sie aus der Sache ab⸗
ziehung zu verbessern, die dazu nothigen Einrichtungen C. H. . Mayer, K. Ober⸗Secretär. rohe oder angepaßte Stücke, Siedekessel. Röhren⸗ am 14. Juli 1892, Vorm. 10 Uhr Min. Mittags 12 Uhr. gesonderte Befriedis gung in Anspruch nehmen, dem
3 1.“ 8 8