-— —,———
——
cursc.) Londoner Wechsel 2042,
64,5—
—
½ 222
St.. Erle Sadenb. Masf sch. 2 Südd Imm. 40 % — Nordh 9 rno 8 g : „Pr. 0 ion, Bauges. Beisen Basen Weiß er ) do. Belle) Wilhelmj Weinb
Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20
LIheedes hang
17,50 G
— 6,0 1e e.s ..·““
SPPPFrüöürürüüüreeeee 2285582-22-eenen
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1890/1891 Aach.⸗M. Feuerv. 200 /0v. 1000 450 1 Aach. Rückors.⸗G. 20 % v. 400 120 2900 G Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 N. 120 1750G Brl. Her.⸗ „G. 20 % v. 1000 lx 158 2200 bz
8 * 11010 G
Brl. Pagel⸗ A. G. 208 . 1000 Rtcr 30. I bn8 Cöln. Hagelvs G. 20 % b 500 Thr. 12 1 395 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 9lr. 45 I 8 Colonia, Feuerv. 20 %0 v. 1000 lx 400 400 9510 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 . 45 4.8 1120 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 lr, 84 1201 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Ter 200 2 3240 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅜ % v. 2400 ℳ 135 1200 bz G Drsd. Allg Trep. 10 % v. 1000 tr 300 3480 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 1 255 3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 270 6051 G ortuna, A. V. 20 % v. 1000 . 200 2600 B rmania 8 Lebnsv. 20 % v. 500 . 45 45 [1085 G ladb. F Feuervrs. 2 20 % v. 1000 So&r. 30 2¾ 810 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 720 7 Mag ddeb. .Feuerv. 200 0 v. 1000 1lr 206 2 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 .ꝙ 32 Ma adeb. 20 ⁄% v. 500 Sl.ᷓ 26 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr, 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 7ꝙ 60 70 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 l. 93 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 .., 60 65 reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 7hl.. 37 ½ 40 eus Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hr 66 45 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 ᷓ 30 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 hlr 24 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 lr 75 75 Sclf Feuerv.⸗G. 20 cr. 30091⸗ 100 100 Thuringia, V.⸗G 20 % vu. 1000 7ꝙ 240 240 Transa llant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 1..¶ 40 15 Victorig, Berlin 200, v. 1000 Thelr 162 165 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 lr 54 54 Wilhelma Magdeb.Allg. 100 ¶ 30 30
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 12. August. Die heutige Böͤrse eröff in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten und geringfügig niedrigeren Cursen au speculatidem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenz zmeldungen lauteten gleich⸗ falls wenig günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. .
Hier entwickelte sich d bei fortdauernder Zurückhaltung der igs sehr ruhig; Weiterhin böfestate ssich d 3 ig ziemlich all⸗ gemein und der V Zerkehr gewan in eme as an Regsamkeit.
Der Kapitalsmarkt bewa rte fest e G Gesamn nthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsä Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen waren behauptet. Fremde, festen Zins tragende Pa⸗ vier⸗ ziemlich fest; Ungarische 4 % e
Italiener, Russif sche Anleihen und Noten mehr be⸗ achtet und im Laufe des Verkehrs etwas anziehend.
Der Privatdiscont mit 1 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien nach schwacher Ers ffnung in festerer Haltung mäßig lebhaft um; Franzosen und Lom⸗ barden fester, andere österreichische Bahnen wenig verändert und ruhig. Schweizerische Bahnen fest.
Inländische Eisenbahnactien verkehrten in fester Haltung wenig lebhaft; Lübeck⸗Büchen, Marier
lawka und Ostpreußische Südbahn etwas anzi
Bankactien im allgemeinen ru zbig, tiven Devisen zeitweise etwas mehr allmählich befestigt.
Industriepaxiere zumeist behauptet und ruhig; Montanwerthe fester, name ntlich Actien von Kohlen⸗ bergwerken.
Curse um 2 ½ Uhr. Fester. Neue 3 % Anleihe 87,60,. Creditactie en 168,62, Berl. Handelsgesellschaft 145,50, Darmst. Bank 139,00, Deutsche Bank 165,00, Disc.⸗Comm. 1947 75, Dresdner B. 147,50, National⸗ Bank 119900, Rufs. Bank 11“ da Pacific 88,30, Durer 217,75, Elbethal 99,90, Franz zosen 130,62, Galizier —,—, Gotthardb. 144,25, Lom⸗ barden 43,75, Dortm. Gronau 100,60, Lübeck⸗ Büchener 149,10, Mainzer 116,00, Ma rienburger 61,00, Micttelmeer 101,50, Ostpr. 76,25, Schweizer Nordost 107,50, Schweizer Cen entral 130,00, Schweizer Union 67 60, Warschau⸗Wiener 209,00, Bochumer Guß 139,87, Dortmunder 69, 78, Gelsenki irchen 138,50, Harpener Hätte 150.25, Hibernia 119,37, Laurahütte 120,50, Nordd. Llovd 1i9, 50, vnamite Trust —,—, Egupter 4 % —,—, Italiener 923 37, Mexikaner 84,80, do. neue 83,00, Russen 1880 95. 60. Russ. Orient III. 67,40, do. Consols 96,60, Russ. Noten 208,25, Oesterr. 1860er Loose 125,60, Ungarische 4 % Gold⸗ rente 95,25, Türken 20,50
Frankfurt a. M., 11. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Pariser do. 81,06, —2 do. 170,65, 4 % Reichs⸗ Anl. 107,40, Oeftr. Silberrente 81,70, do. u³ 0% Papierrente 82,00, do. 4 % Goldrente 97,4 1860 er Loose 125,70, 4 %% ung. Goldrente 95, 30 Italiener 91,30, 1880 er Russen 95.50. 3. Orientank. 67 40, 4 % Spanier 63 50. Unif. Egypter 98,25, Conv. Türk. 20,45, 4 % türf. Anleihe 86,30, 3 % port. Anleihe 22,20, 5 % serb, Rente 81,20, Serb. Tabackrente 81,00, 5 % amort. Rumän. 97,10, 6 % cons. Mex. 83,40, Behm. Westbahn 304 ½ Bohm. Ferdbahr 160 ⅞, anzosen 260 ¼, Galizier 183 ½, Gotthardbahn 144, 40, Fansofen 2808, Lombarden 89 ¾, Lüb.⸗Büch. Eisenb.
148,70. Nordwestbahn 182 ¾, Creditactien 267 ¾, Darmstädter 139,00, Mitteld. Credit 100,30, Reichs⸗ bank 149,60, Disconto⸗Comm. 194,10. Dresdner Bank 148 20, Bochumer Gußstahl 135,00, Dortm. Union 63,00. Harpener Bergw. 144,20, Hiberni 119 00. — Privatdiscont 1 ⁴ %. .
Frankfurt a. M., 11. August. (W. T. B.) Effecten⸗eSoietät. actien 268, Franzosen 259, Lombarden 89 , Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 144.40, Dis⸗ conto⸗Commandit 194,10, Dresdner Bank 147, 7,90, Bochumer Gußstahl 135.50, Gelsenkirchen 138, 40. Harpener 145.20, Hibernia 119,10, Laurahütte 116,70, 3 % Portugiesen 22,30. Dortmunder Union St.⸗Pr. 63,50, Schweizer Centralbahn 129,70, Schweizer Nordostb. 107,70, Schweizer Union 67,60, Italien. Meridionaur —,—, Schweizer Sim⸗ plonbahn 45,50, Ftali — Mittelmeerbahn —,—, Ruhig
Hamburg, 11. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,30, Silberrente 81,90, Oesterr. Goldrente 96,90, 4% ungar. Goldrente 95,20, 1860 er Loose 126,00, Italiener 91,10, Credit⸗ actien 268,00, Franzesen 647 50, Lombarden 216,00, 1880er Russen 94,00, 1883er Russen 101.75, 2. Orient⸗Anleihe 64,00, 3. Orient⸗Anleihe 64,60,
eutsche Bank 165,20, Disconto⸗Commandit 194,50, Berli ner Handelsgef sellschaft Dres Sdn Bank 148,20, Nationalbank für D Deutschland 119,00, Hamburger C Commerzbank 110,20, v Bank 140,20. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 148,50, Marien⸗ burg⸗ Mlawka 60,10, Ostpreußische S üdbahn 75,27, Laurahütte 115,50, N orddeutsche Jute.S Spinnerei 84,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 146,20, Hamburger
acketfahrt⸗Actiengesellschaft 123,50, Dyna mit⸗Turst⸗ 8 iengesellschaft 126, 45, Privatdiscont 1 ½.
Hamburg. 11. August. (W. T. B. Privat⸗ verkehr.) Creditactien 268,00, Franzosen 647,00, Lombarden 215,50, Russische Noten 207,50, Disconto⸗Commandit 194,15, Laurahütte 115,50, Packetfahrt 123,50, Dortmunder 63,50, Nordd. Lloyd 109,50. Schwach.
Wien, 11. August. (W. T. Curse.) Oestr. 41,50 % Pap. 96, 7t, do. 5 % do. 100,50. do. Silberr. 95,80, do. Goldr. 114,00, 4 % ng. Goldr. 111,65, 5 % do. Pap. 100,50, 1860er Loose 140,25, An glo⸗ Aust. 154 00, Länderbank 223,00, Gresttast 314 85, Ani onbank 246,00, Ungar. Credit 360,00, . 115, . 70, Böhm. Westb. —,—. Boöhm. 2 — —, Busch. Eisb. 450,50,
ux⸗Bodenb. —, 3e-hehank 234,00, Galizier 214,50, Ferd. Nordb Franz. 305,75, Lemb. Czern. 243,75, Lombarden 1517 75, Nordwestb. 214,50, Par⸗ dubitzer 188,00, Alp.⸗Montan. 67,80, Taback⸗Act. 182,50. Amsterdam 98,80. Dtsch. Plätze 58,55, Lond. Wechs. 119,60, Parifer do. 17,50, Napoleons 9,49, P Martnoten 58 55, Russ. Bankn. 1,21 ⅞, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 105,75.
Wien, 12. Augu (W. T. B.) Schwächer. Ung.
CTreditactien 360,00, Oesterr. Creditactien 314,75, Franzosen 305, 00, Lombarden 101,60, Galizier 214,50, Nordwestbahn — Elbethalbahn 234,00, Oest. Papierrente 96,25, Oest. Goldrente —,— 5 % ung. Papierrente 100, g5 4 % ung. Goldrente 111,85, Marknoten 58, apoleons 9,49, Bank⸗ verein 115,75 1 183,00, Länder⸗ bank 223. 80.
London, ¶11. Anguf Eaglis che 2 ¾ 9 8 105, Ita alienische 9, 4 % consol.
Conv. Türken 20 8,
rente 96, 4 % ung. 63 ½, 6 ½ % Egypt. 989, 3 % unif.
4 ½ % egxpfische Tributanleihe 96 ½, solidirte Merxikaner 84, Ottomanbar Canada Pacific N1,.
neue 14 ½, Rio Tinto 15 ½, 4 % Rupees 63 ¾ 6 % fundirte Argentinische Anleihe 57 ¼, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 64, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 34, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 88, Griechische Anl. v. 1881 70 ½⅜, Griechische Anl. v. 1887 58, Brasili anische Anleihe
.1889 59 ⅔ Platzdiscont 1, Silber 38 ½
Wechf elnoti rungen: Deutsche Plätze 20,54,
12,10, Paris 25,32, 2 Petersburg 24t.
Paris, 11. Augu 8(W. T. B.)
Course.) 3 % E 99,65, 3 % 8 99,50, Italienische 5 % Rente 91,02 ½, reichische Goldrente 98, 4 % ungar.
94,81, 3. Orient⸗Anl. 67,90, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 95,90, 4 %
491,25, 4 % span. äußere Anl. 63 ½, “ vn 20,87 ½, Türk. Loose 81,50, 4 % Prior. Türken Ob 437,50, Franzosen 655, Lombarden 227,50, Lomb. Pri oritäten 310,00, B. ottomane 567,00, Banque de Paris 652,00, Bangqgue d'Esc ompte 235,00, Credit foncier 1107, Crédit mobilier 150,00, Meridional⸗Anleihe —,—, Rio Tinto 390,00, Suez⸗ »Actien 2750, Credit Lvonn. 798,00, B. d
France 4190, Tab. Ottom. 388, 2 ½ % engl. Consol 97 ⅝, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¼, do. au London k. 25.17 ½, Cheg. auf London 25,19, Wechse Amsterdam k. 205,87, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 431.00, C. d'Esc. neue —, Robinson⸗ Aetien 88 80, Neue 3 % Rente —,—, Portugiesen 23 0; 3 0 Ru isse en 8,55.
St. Petersburg, 11. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 97,60, Russ. II. Orien ⸗Anl. 102 %, do. III. Orient⸗Anl. 104 ¼, do. Bank für aus wärt. Handel 255, St. Pe tersburger Disconto⸗
Bank 466, St. Petersb. internat. Bank 436, Russ. 41½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 151, Große Russ. Eisenbahn 250, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116.
Amsterdam, 11. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ⅛, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ½8, April⸗Okt. verz. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldr. 93 ⅞. Russ. gr. Eisenb. 122 ⅞,. Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 63 ½, Conv. Türken 20 ¾. 3 ½ % holl. Anl. 101 5 5 % gar. Transv.⸗Eis. fee Warschau⸗ Wiener 119 ¼, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ¼.
Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 98,75.
New⸗York, 11. August. (W. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tahe) 4,86 ½, Cable Transfers 4,88 ⅛, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 H, Canadian Pacific Actien 88 ¼, Central Pacific Actien 29, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 82 ½, Illinois Central Actien 100 ex, Lake Shore Michigan South. Actien 134 ½, Louisville und Nashville Actien 69 ½, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 28 ½, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 113 ¼, Northern Pacisic Preferred Actien 56 ⅞, Norfolk Western Preferred 43 ⅝, Atchison Topeka
B.) (Schluß⸗
luß⸗Curse.) 0 Cons.
(Schluß.) Oesterr. Credit⸗
und San sta Fé Actien 38 ½, Union Pacifi Actien 38 ½, Denver und Rio Grande Preferred 48, Silber Bullion 83 ½.
Geld leicht, Regierungsbonds 1 ½, für andere Sicherheiten 1 ½
Rio de Jamtiro. 10. August. (W. T. B.)
Wechsel auf London 10 ‧/18.
e 404 000 — tcgs-
do. des Staats Notenre serve . 15 268 000 Regierungs⸗ sicherheit 13 109 000 Procentverhältniß der Reserve zu den Passiben 45 ⅞ gegen 44 ¾ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 112 Mill ionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres + 7 Mill. Paris, 11. August. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 660 847 000 +
Baarvorrath in
Silber .1 295 531 000 + auptb. 8
Fil. . 454 847 000
Süilber * ; 8.H f. . 3 081 060 000 Lfd. Rechnung d.
25 407 000 Fr. 196 000
12 480 000 „ 36 646 000
“ —. 399 836 000 11 694 000 Guthab d. Staats⸗ 432 635 000 4 924 000
schatzes. Gesammt⸗Vor⸗ schuͤsse EEL90 5 932 000 Discont⸗ 230 000 „
d.e 8 2984 0b 8 Verhaltniß des Notenumlaufs zum “ 95,95.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗” räsidiums.
Per 100 kg für: ℳ
ö*“ —— Se — Frbsen, gelbe, zum Kochen 40 Speisebohnen, W1141X“X“ 111ö11311““ 9 Rindfleisch
von der Keul
18128232888
15 b5ootbbenenääA —
40 1 40 Krebse 60 Stüch 12
(Amtliche 8* isfest⸗ f ellung von Getrei Mehl, Oel, Petro⸗ eum und Spi
0
— —“ —,——-9—
von Rauhweizen) per
ig. ermine höher. Gekünd.
1 igungspreis — ℳ Loco “ ℳ
Lieferungsqualität 158 ℳ, per diesen
Monat —, per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr.
161,75 — 162,75 — 161,5 — 162 bez., per Okt.⸗ Nopbr.
163 — 164 — 163,25 bez., per Nov.⸗Dezbr. 163,75 —
165— 164 bez., per Dezbr.⸗Januar 164,5 — 165— 164,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco schwächeres An⸗ gebot. Termine höher. Gekünd. 750 t. Kündi⸗ zungkpreis 150 ℳ Loco 140 — 152 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 147 ℳ, inländischer neuer guter 146 — 148,5 ℳ, klammer 140 — 142 ℳ, per diesen Monat 149 — 151,5 — 139 bez., per August⸗ Septbr. —, per ept.⸗Oktbr. 148,5 — 151,25 — 149 — 149,25 bez., 8 Oktbr.⸗Novbr. 149 — 150,5 - 149 bez., per Nopbr.⸗Dez. 148 — 150 — 149 bez., per Dez.⸗Januar 149,75 bez.
Gerste per 1000 kg., 1.
—. Futtergerste 125 — 155 ℳ nach Qual.
Hafer per 1000 Loco in guter Frage. Termine höher. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 146 — 172 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 150 ℳ Pommerscher und schlesischer, mittel bis guter 152 — 160 bez., feiner 162 — 168 bez., per diesen Monat 148 ℳ, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 145 — 146 bez., per Oktbr.Novbr. 144,5 — 145 bez, per Novbr.⸗Dezbr. 144 bez.
Mais per 1000 kg. Loco einig 1 Handel. Ter⸗ mine still. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 123 ℳ Loco 125 — 138 ℳ nach Q valita per diesen Monat 123 bez., per August⸗ Sept. — per Sept. Oktbr. 122,5 bez., per Oktbr.⸗Novbr. — per Novbr.⸗Dezbr. —. 8
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 180— Futterwaare 152 — 170 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine höher. Gek. 750 Sack. Kün⸗ digungspreis 19,9 ℳ, per diesen Monat, per Aug.⸗ Sept., per Sept.⸗Oktbr., per Oktbr.⸗Novbr. und per Novbr.⸗Dezbr. 20,1 — 19,8 — 128 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Niedriger. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ, Loco mit Faß — per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. 6 — 48,4 — 48 — 48,2 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 48 — 48,2 — 48 bez., per Nov.⸗Dez. 48 — 48,2 — 47,9 — 48 bez., per April⸗Mai 48,1 — 48— 48,4 — 48 — 48,2 bez.
(Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ e ver 1001 à 100 % = 10000 % nach Tra —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —
11 Große und kleine
225 ℳ,
iritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt ündigungspr. —. Loco ohne Faß 35,2
itus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe 100 1 7o. = 10 000 % nach Tralles. ECe ündigt Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —,
per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Höher. Gek. 60 000 1. Kündigungspreis 33,2 ℳ Loco —, per diesen Monat und per Aug.⸗Septbr. 33,1 — 33 4 — 33,3 bez., per Septbr.⸗Oktbr. 33,4 — 33,9 — 33,6 bez.,
per Oktober⸗Novbr. 33,1 — 33,4 — 33,3 bez., per Nop.⸗ Deze ember 32,9 — 33,3 — 33,1 bez., per Dezember⸗ Januar —, per Jan.⸗ Febr. 1593 —, per März⸗ April —, der April⸗Mai 33,8 — 391— 33 Sbes. ver MarZ Juni —. Weizenmehl Nr. 00 25 — 23, .0 22,75— 21,25 bez. — Marken über None bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20 — 19,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22,25 — 20 bez., Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg 88 incl. Sack.
Stettin, 11. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen sehr flau, loco 170——184, pr. Aug. —,Y—, pr. Sept.⸗Okt. 165,00. Ro oggen sehr flau. loco 138 — 149, pr. August 150,00, pr. Sept.⸗Okt. 146,00. Pomm. Hafer loco neuer 151— 157. Rüböl matt, pr. August 4850, Sept.⸗Okt. 48,50. Spiritus flau, locs mit 70 ℳ Consumsteuer 35,00, pr. August⸗September 33,00, pr. Sept.⸗Okt. 33,00. Petroleum loco 10,25.
Posen, 11. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß „50 er) —,—, do. loco ohne Faß (70 er)
33,70. Flau. gagdeburg, 11. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % —,—, Korn⸗ zucker ercl., 88 % Rendement —,—, Nachprod. execl., 75 % Rend. —,—. Ge los. Brodraffinade 1. 28,00. Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 26,75. Fest. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hambur pr. August 13,17 ⅜ bez. 13,20 Br., pr. Sept. 13,32 ½ bez. 18,86 Br. pr. O Oktober⸗Dezember 12,85 Gd., 12,90 Br, pr. Jan. Mäg 13,00 Gd., 13,10 Br., Alte Ernte fest, neue ruhig. Köln, 11. August. (W. markt. Weizen hiesiger 1r1 loco —,—, pr. Nov. 169 90, pr. hiesiger loco —, neuer 19,50, frer Nov. 14,85, pr. März sKea. 15,25, fremder —,—. Rüböl loc tober 50,20, pr. Mai 5030. Bremen, 11. August. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petr oleum. (Officielle I“ Bremer 2 Petroleum⸗ Börse.) Faßzfr fest. Loco 6,00. — Baumwolle. Ruig. dmiddl., loco 38 X, Uvland, Basis middl., nichts middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Aug. pr. Se 37 ½ ₰ 1 Okt. 38 ₰, 2 3 8 1 Jan. 38 8 ₰. 3 Choice Grocerh 1 Armour Brother 40 ¾ ₰, Fairhümnt2 33 ½ ₰. clear middl. 44 Br., 1 nid Br. Taback. 36 er Maryland. Wolle Umsatz 63 Ballen. Aungust. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 180 — 185. “ loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 150 — 170, russischer loco ruhig, neuer 160 verzollt. Hafer Gerste En (unverzollt zuhi ig, loco 50. Spiritus Sept. . Br., 8 Sext.⸗Okt. 22 ¾⅞ Br., pr. Novemb.⸗ st. Umsatz 2000 Sack. loco 5,90 Br.,
.
Faͤsse Hamburg, 11.
“ Kaffer se st. ndard white zember 6,00 Br.
BW““ T. (Nachmittagsbe
9 „ 82
.(Sch lußbericht.) Rübe w88 1223
1. Produck Ba 88 % „Rendement neue Usanc
an Hamburg pr. Aug. 13,20, 8— 13,27 ½, p Oktober 12,95, pr. Dezbr.
— —
²71 9
pr. 8 pr. August — 2Ge. 1893 5,52 Gd., 5,55 7 Gd., 5,90 Br., pr. Frübjab
(W. T. B.) 96 % Jara⸗
London, 11. August. Rüben⸗Rohbzucker loco
zucker loco 15 ½ stetig, 13 ½ stetig. — Chili⸗Kupfer 44 8⅜, r. 3 Monat 49, sis. Liverpool, 11. August. (W. T B.) Baum wolle. Umsatz 10000 B. davon für Speculati 8 und Export 1000 B. Willig. Middl. amerik. Lieferungen: August⸗Septe mber 35⁄4 Käuferpreis, September⸗O kktober 3 ⅞ Verkäuferpreis, Oktober⸗ November 32 ⁄ do., Rovembe DeFeuaher 31316 Käuferpreis, Januar⸗Februar b Februar⸗ Märt⸗ 84 Käuferpreis, M sür Areber 64 d. do Glasgow, 11. August. (W. B. eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 42 1 ½ d., (Schluß) 42 fh. 1 ½ d. 1 Amsterdam, 11. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov. 188. Rogge pr. Oktober 144, pr. März 140. B.) Petro⸗
Antwerpen, h- August. (W. T leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 14 8 und Br., pr. Aug. 14 Br., pr. Sept. 14 Br., pr. September⸗ Dezember 14 Br. Fest.
New⸗York, 11. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 ¼, do. in New⸗Orleans 7,00. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,10 Gd., do. Standard white 8 Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New York 5,40, Pipe line Certificates pr. Septbr. 56 ½¼. Stetig. — Schmalz loco 8,20, do. (Rohe & Brothers) 9,10. Zucker (Fair refining Muscovados) 21 ½168 Mais ([(New) pr. Septbr. 60 ¼, pr. Okt. 59 ⅞HR pr. Dezbr. 58 ⅞. Rother Winterweizen loco 84 ½. Kaffee Rio Nr. 7 13 ¼. Mehl (Sptiag clears) 3,15. Getreidefracht 2 2⁄. Kupfer 11,50 — 11,60. Rother Weize August 83 ¼, pr. Sept. 83 ¾, pr. Dez. 87 ¾. pr.
93. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Sept. per November 13,00.
Chicago, 11. August. (W. T. pr. Sept. 78 ½, pr. Dez. 80 ½. Mais pr. Sg 53 ½. Speck short clear 8,35. Pork pr. Aug. 12,77 ½.
B.) Weizen
Rath Herold vom Kriegs⸗Ministerium:
Regiment Nr. 14;
des Großoffizierkreuzes des Königlich italieni ischen
4. Garde⸗Cavallerie⸗ Brigade;
des 1. Ga arde⸗Ulanen⸗Regiments, und
3. Garde⸗Ulanen⸗ Regiments;
Jr pection der
Lönigli
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
50 ₰.
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummeru kosten
Insertionsprei⸗ für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Zeutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen naxge ge e
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1“
eine Majestät der Köni g haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Major z. D. von Horn zu Görlitz, bisher der Feste den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, dem O EE“ zweiter Klasse a. D. Dr. Haber⸗ korn zu Hannovex, bisher Regiments⸗Art des Infanterie⸗ Regiments Nr. 129, den Adler⸗Orden vierter Klasse, dem General⸗Lieutenant z. John von Freyend zu Wiesbaden, bisher Eommandkur der 2. Division, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden erster Klasse, dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Temme zu Baden⸗Baden, bisher ctatsmäßigem öe des Infanterie Regiments Nr. 136, und dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Lentz u Schwedt a. O., bisher Regiments Arzt des 1. Branden⸗ bur rgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2, den Königlichen Kronen⸗ rden dritter Klasse, dem Revierförster a. D. Zilcher zu Bettenhausen im Landkreise Cassel, bisher zu Wellerode in demselben Kreise, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem evangelischen Lehrer em. Teske zu Strzalkowo im Kreise Wreschen, bisher zu Wylatkowo im Kreise Witkowo, den Adler der Inhaber des Königlichen Har aus⸗Orde ns von Hohenzollern.
dem Obermeister Engler von der I. Werft⸗Division und dem invaliden Vice⸗Feldwebel Gomm, bisher vom Bekleidungs⸗ amt des I. Armee⸗Corps, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Polizei⸗ Wachtmeister Krause zu
gemeine Ehrenzeie ich en zu verleihen. 8
das All⸗
Seine Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
bayerischen Militär⸗Verdien
dem Oberst⸗Lieutenant Blomeyer, Artilleric⸗S gs ßschule:
““ des rdens und des Ehren⸗Ritt s der Fenkgte wũ Ftembeeztsche ne
des Ritterkreuzes erster Klasse des K st⸗Or 8.
Lehrre Hei
Königlich
âO49
Sren Lie 9 nant Schmidt, à la suite “ und Allerhöchst beauftragt mit Wahr⸗ nehmung 2 Fchuge als Commandeur der Feld⸗Artillerie⸗ Schießschule: des 1“ se de 1““ s Philipp's de
Groß 5 veN hgsn: dem Militär⸗Gerichtsactuar Gehrke beim Gouvernement B
Kaiserlich russischen St. Annen⸗
dritter Klasse dem beim Militärcabinet beschäftigten Geheimen Kanzlei⸗
lich russischen kleinen silbernen Medaille am Bande des St. Annen⸗Ordens: Sergeanten Putze vom 2. Hannoverschen Ulanen⸗
des Großkreuzes des Ordens öö
dem General⸗Lieutenant von der Feld⸗Artillerie;
der Königlich Krone:
Hoffbauer, Inspecteur des Großoffizierkreuzes desselben Ordens: dem Obersten Freiherrn von Bissing, Commandeur des Regiments der Gardes du Corps;:
St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens dem General⸗Major von Michaelis, Commandeur der es Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem Obersten Rabe von Pappenheim, Commandeur
dem O von Hennigs, Commandeur des
des Offizierkreuzes desselben Ordens dem Major Hopp 1eb;, à à la suite des 2. Hanno⸗ verschen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 26 und Adjutanten der Feld⸗Artillerie. 8
I1“““ 28n dem Legations⸗Secretär bei der
Legations⸗Rath; rleihen.
Entschließung Seiner Majestät des
Wie Eurer Majestät aus Vortrage bekannt ist, sind die Bundesr Aeußerung darüber ersucht worden, dem Project nehmen und welche Ansichten
eine sol lche Die überwiegende vor allem auch aus dem steht dem
Ausstellung für
Bereiche
Erfolg für die davon nicht versprechen Gründe, welche auf die hindrängten, liegen nach
werthen beziehungen schaftliche
Ausstellung
bereit erklärt, beizutragen,
Gründen zu derselben kommen sollte. dort, wo das
hilfen von Seiten d werden gehend, daß di nach rein
s Reichs oder der 8 thschaftlichen
auch Preußen, Hauptstadt die Ausstellun ng stattfinden Gewicht beansprucht, sich gegen Im großen und ganzen
Kreise sich an. Wenn
mäßig im Bundesrathe zustehen, und 7 Stimmen 11 S Stim nmen lanten.
. erfolgreiche Durchführung
Da beides fehlt, so muß ich v s Reichs abrathen. Eure Majestät bitte ich prechenden Kundgebung
Berichts dahin entschieden, daß dem
Kaise in Washington Frri gerrn von Ketteler
man das Ergebniß
Stimmen zusammenfaßt, welche den Feegierun ugen verfassungs⸗
so sind 40 Stimmen „gegen“
„für“ Aaugse ellung abgegeben, während †
Unternehmen, wo nicht en so doch durchaus kühl gegenüber und glaubt sich einen nennens⸗ Erweiterung zu Veranstaltung der ihrer Ansicht nicht vor. Allerdings hat sich auch in diesen Kreisen eine große Zahl von Industriellen mit anerkennenswerther
Unternehmen warme funden hat, ist der Voraus ssetzung Ausdruck gegeben, Industrie nicht zu hohe Opfer würden angesonnen werden und daß daher nicht nur die gesammten allgemeinen Kosten des Unter⸗ nehmens aus öffentlichen Mitteln bestritten, sondern auch denjenigen Industriellen, welchen die selbständige Aufbring Betheiligung ö nda Kosten schwer fallen würde, Bei⸗
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst; .
rlichen Gesa ndtschaft
„ -
den Charakter als
In Sachen der Berliner Weltausstell
Kaisers
Reichskanzler durch nachfolgenden Bericht erbeten worden: meinem allerunterthänigster
regierungen um eine
welchen Standpunkt sie einer Berliner Weltausstellun ig gegenuͤber ein⸗ in der Industrie über die Zweck⸗ mäßigk eit einer derartigen Ausstellung bestehen.
Die nunmehr ei ngegangenen Antworten lassen erkennen, daß die inländische Industrie nur zu ihrem geringeren Theile wünschenswerth Mehrzahl der deutsc
erachtet. hen Industriellen,
der Groß⸗Industrie, tschieden
ablehnend,
unserer können.
Handels⸗ Wirth⸗
Hingebung
zu dem Gelingen der Ausstellung nach Kräften falls es aus anderen, als rein wi irthschaftlichen Aber überall und auch Befürwortung ge⸗
daß der
ung der aus ihrer
Einzelstaaten gewährt
des U
e Bu ndesregierungen haben eFrage, frei von allen pol litischen Erwägungen, Gesichtspun kten beantwortet werden könne, in ganz überwiegender Zahl Bedürfniß zu einer Ausstellung verneint. dessen Urtheil schon deshalb, müßte, dieselbe “ schließt lung der Bundesregierungen derjenigen
In der Ersten Beilage an Wechselstempelsteuer im eit vom 1. April 1892 bis zum
Juli 1892 veröffentlicht.
davon aus⸗
das wirthschaftliche Insbesondere hat weil in seiner besonderes
die Beurthei⸗ der dustriellen nach de r Zahl der
nternehmens hat d
allgemeine und einmüthige Ueberzeugung von dem Nutzen 8e selben für die deutsche Industrie und das opferwillige Zu sammenwirken aller betheiligter Kreise zur
unbedingten Vor⸗ on einem Eintreten
ch ehrfurchtsvoll, zu einer ent⸗ mich Allergnädigst ermächtigen zu
Majestät der Kaiser hat auf Grund dieses Plane einer in .“ von Reichswegen nicht näher zu treten sei.
Weltaus⸗
“
zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ wird eine I“ der Einnahme eutschen Reich für die Schluß des Monats
Kriegs⸗Ministerium zu ernennen, zu Hülshoff, Mitglied der General
zu verleihen, auf den Vorschlag des Magistrats
bisherigen Bürgermeister dieser Stadt He
zu
önigreich Preußen.
rm.
Seine M kajestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Militär⸗Intendantur⸗Rath Duncker vom IX. Armee⸗ Corps zum Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im
dem Regierungs⸗Rath Friedrich Freiherrn von Droste
Commission zu
Münster i. W., den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath
. a. R. den nann Ruperti
18
auf eine fernerweite Amtsdauer von 1 te
Bürgermeister der Stadt Garz a R. infolge der von der Sta 8.
Lippstadt getroffenen Wiederwahl
meister der Stadt
28*41
den wsherigen
Justiz⸗Ministerium.
—;.
. Die n. L ün Etienne
dgerichts⸗Director, Geheimen
in Göttingen, Schuster
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath
Elberfeld an dasS Landgericht in Bonn, der Tertari chter bach in Frankfurt a. M. als daselbst, der Amtsr Dr. Spr. Landrichter an das Landgericht da in Joh hannisburg als Landr ichter an das L stein der Amtsrichter Mageri in Eis isleben, die Ne eumann in ritz hoff in Kottbus an das Amtsgericht I in Berlin, richter Imroth in M
der Ar müsrichter Wery von Limont in
ingmühl in
1 se
Wiehk
an das Amtsgericht in Oldesloe. Der Kaufmann Ludwig m stellvertretenden Ha
8 ernannt.
Dem Kaufmann Eugen Pfeife gesuchte Entlassung aus dem Amt als richter ertheilt.
Verf setzt sind: der Staatsanwalt O Olbricht in Oel
kandgericht in Halle a. S und der Staatsanwalt S. in Bochum an das Landgericht in nachgesuchte Entlassung aus dem Amt dem Notar, Justiz⸗Rath Graffweg
ndelsrichter bei
—
in Köln
iste der Rechtsanwälte sind gelöscht:
anwalt5 . bei dem
Landgericht in Kiel, der Rechtsanwalt Kröger x8
gericht in Elmshorn, der Rechtsanwalt Schultze bei
Amtsgericht in Pritzwalk und der Re “ Volbed bei dem Amtsgericht in Duisburg.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen:
Kiel, der Stadtrath Koppe in F u. E., der Notar Rüter in dem Amtsgericht in Lennep, der Gerichts⸗Assessor Perl dem Landgericht I in Berlin, der x8g 5. bei dem Landgericht in Hannover,
elsen bei dem Amtsgericht in Ahrensburg, Asejor Peter bei dem Amtsgericht in Ellrich.
Der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Comes in Köln,
Rath L gsdorff in Justiz⸗d lat 8 Sieger, Bürgers gestorben.
Kriegs Ministerin
Die Premier⸗Lieutenants der Reserve Schulz und Peters sind unter Ueberweisung zu d Intendanturen des 894 II., bezw. VI. und IX. Arn
worden.
In Gemäßheit des
Communalabgaben (Gesetz⸗Samml. öffentlichen Kenntniß gebracht, daß 88 im laufenden S
triebsjahre 1891/92 resp. 1891
1) bei der Hoyͤaer Eisenbahn auf 13 000,00 bei der Krefelder Eisenbahn auf 60 000,00
bei der Kiel⸗Eckernförde ⸗Flensburger Eisenbahn auf ... 189 000,00 bei der Peine⸗ Ilseder Eisenbahn auf 45 284,54 bei der Georgsmarienhütten⸗Eisenbahn auf 24 346,20 bei der Rhene⸗Diemelthal⸗Eisenbahn auf 1 827,59 8 i der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn auf 283 500,00
bezüglich der preußischen Strecken der
Pfätzischen Eisenbahnen
a. Ingbert (Landes⸗ 8
enze) bis Scheidt auf 18 649,83 ℳ
b. Mitte der
Ne ahebrücke) bis Münster
a. Stein auf. 6 640,30
festgestellt worden ist.
5 2
Versammlung zu Bürger⸗ m Lippstadt H aumann in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
nachgesuchte Ie mit Pension ist ertheilt: Ober⸗Justiz⸗Rath Amtsgerichts⸗Rath Weskedt
Meldorf “ dem Amtsgerichts⸗Rath Buchholz in Goslar. an das Amtsgericht in Goslar, der Landeichter Maur Hu⸗
i
.
„ ine
in
.—
Landrichter an 82 Landgericht Düsseldorf als elbst, der Amtsrichter Langer Landgericht in Allen⸗ n Kalbe a. M. an das Amtsgericht Pyritz und Vor der Amte nsfeld an das Amtsgericht in Magde⸗
an
as Amtsgericht in Opladen und der Amtsrichter Schwartz in
Böhmer in Königsberg i. Pr. dem Landgericht da⸗
er in Köln ist die nach⸗ stellvertretender Handels⸗
8
dem nwalt und Notar, Justiz⸗Rath Pollett in Kanth zum Dtio⸗ er d. J. und dem Rechtsanwalt und Notar Kröger
der Rechts⸗ Ober⸗Landesgericht und bei dem dem Amts⸗ dem
ding
der Rechts “ Kröger aus Elmshorn bei dem Landgericht in aus Kolberg bei dem Amtsgericht Ronsdorf bei bei Gerichts⸗Assessor Klein⸗ der Gerichts⸗Assessor der Gerichts
der Landgerichts ⸗ ath Velthusen in Hirschberg, der Amtsgerichts⸗ Burgsteinfurt, sowie die Rechtsanwälte, und Stupp in Köln sind
“
8 inzingr, en Corps⸗ er ee⸗Corps zu etatsmäßigen Intendantur⸗Assessoren ernannt
4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betr effend Ergänzung und 3 ens Gese⸗ einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Eintommen gelegten directen 327), wird hierm nit zur Steuer⸗ jahre communalabgabepflichtige Rein⸗Einkommen aus dem Be⸗
ℳ
82