1892 / 190 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

schusses und eintretenden Falls über die in § 120

der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

6. September 1892, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Schwiebus, den 8. August 1892.

ank, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

129538] 2 Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Johann Plath zu Grabow a. O., Langestraße Nr. 83, ist heute, am 10. August 1892, Nachmittags 12 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 31. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 45. Stettin, den 10. August 1892. Schultz, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

—2

[29533] Konkursverfahren. 3

Irn dem Kontursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Selma Hensel in Annaberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung

u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗.

fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermsgensstücke der Schlußtermin auf den 5. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Herrn Assessor Krische, Verhandlungssaal Nr. 1, 1 Treppe, bestimmt. Annaberg, den 9. August 1892. Schaarschmidt, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29532] Konkursverfahren. —Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Kleinbeckes, Christine Jos. Clara, geb. Fasbender, in Firma P. J. Fasbender hier, Schmidstraße 15, ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 5. August 18922.

During, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.

[29525] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Albert Enderling hier, Alte Schönhauserstraße 43/44, ist wegen Mangels jeglicher Masse eingestellt worden. Berlin, den 9. August 1892. During, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 73.

[29571] 1 3 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der hier⸗ selbst verstorbenen Wittwe des Schlachter⸗ meisters Georg Heinrich Diele, Marie Sophie, geb. Elerding, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des mtsgerichts von heute aufgehoben. 8 Bremen, den 10. August 1892. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl. [29547] Konkursverfahren. Ihn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Conrad Taudien in Danzig, Töpfergasse 10, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Sep⸗ ember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst Zimmer tr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt an⸗ beraumt. Danzig, den 6. August 1892. 8 Auer i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. [29549] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Lange in Danzig, Gr. Wollwebergasse Nr. 9, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, an⸗ beraumt. Danzig, den 6. August 1892. Aner, i B. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. [29548] Konkursverfahren. Ighn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Heinrich Schwarz (Firma Gustav Schwarz) zu Danzig, Heiligegeistgasse 29, st zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ ,zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 6. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ ichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt bestimmt. Danzig, den 8. August 1892. Auer i. V., ßerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

29550] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Erust Wollatz und dessen Ehe⸗ rau, Bertha, geb. Matthiessen, in Elmshorn

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins rdurch aufgehoben.

Elmshorn, den 9. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hamann, Actuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, i. V.

I29521] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alexander Hayem, Manufacturwaarenhänd⸗ lers zu Forbach, wird aufgehoben, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist. Forbach i. Lothr., den 10. August 1892. Das Kaiserliche Amtsgericht.

In der Georg Herrmannschen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 9396 54 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind 125 287 21 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Forst i. L., den 9. August 1892. P. Högelheimer, Verwalter.

[29675] . In dem Kaufmann Th. Julius Schulz schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer vorhandenen Masse von 6803 2 sind 52959 73 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Forst i. L., den 10. August 1892.

G. Bohrisch, Verwalter.

[29569] Beschluß. G 8 Betreff: Bauer, ien; Drechsler in Fürth. rbonkurs.

Nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Vertheilung der Masse wird hiemit das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben.

Fürth, den 10. August 1892.

Königliches Amtsgericht. v. n. (gez.) Kreß. 8 8* Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, Kgl. Secretär.

[29542²] Bekanntmachung. 1 Mit Beschluß hiesigen Amtsgerichts vom Heutigen wurde das Kontursverfahren über das Vermögen des Händlers Hermann Schuster von Waizern nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Füssen, den 10. August 1892. 1u6“ Die K. Gerichtsschreiberei. Mook, K. Secretär.

8

[29519] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthes Carl Sonne zu Homberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 27. Juni 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 3

Homberg, den 10. August 18902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[29567] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ludwig Höger & Co zu Krefeld, sowie deren Inhaber, der Kaufleute Ludwig Höger und Robert Höger daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 10. August 1892.

Königliches Amtsgericht. [29551] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Gustav Emil Jahn in Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 10. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Wetzel. 8

[2967⁴]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Pastors Adolf Jacob Wilhelm Heimreich, Hedwig Caroline Henriette, geb. Rahtlev, in Plauen i. V. ist aufgehoben

Lübeck. den 9. August 1892.

Das Amtsgericht. Abtheilung IM [29524] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Krebs zu Magdeburg⸗ Sudenburg, Breiteweg 92, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 4. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[29546] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren

über das Vermögen des

Kaufmanns Friedrich Johann Benjamin Riekeles, in Firma F. Riekeles, in Memel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Memel, den 10. August 1892.

Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29516] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Ittmann Nachfolger in Mülhausen, Colmarerstraße 18, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom heutigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mülhausen, den 8. August 1892.

Kaiserliches Amtsgericht.

[29679] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins Hoffnung in Mülhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, vertreten durch die Liquidatoren Johann Baptist Widermann, Blech⸗ schmied, und Emil Trapp, Carderiemeister, beide zu Mülhausen wohnend, ist in Folge einer von dem Konkursverwalter, Geschäftsagent Wunnenburger hier, dem Gerichte eingereichten Berechnung, wie viel jeder der Genossen zur Deckung des in der Bilanz bezeichneten Fehlbetrages vorschußweise beizutragen hat, Erklärungstermin auf den 23. August 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Mülhausen, den 9. August 1892.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: J. V.: Bachmann.

[29544¼ Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen wurde in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Georg Freundl von Nabburg die Schlußvertheilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung sowie zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin an der Gerichtsstelle festgesetzt auf Dienstag, 20. September I. Js., Vormittags 9 Uhr. Der Konkursverwalter ist angewiesen, die ihm nach § 78 R. K. O. obliegende Legung der Schluß⸗ rechnung und die Anfertigung des Schlußverzeich⸗

nisses rechtzeitig zu bethätigen und erstere nebst Be⸗ legen zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei dahier niederzulegen. Nabburg, den 10. August 1892. Der K. Secretär am K. Amtsgerichte Nabburg: (L. S.) Schlag. 8 1 [29523] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Louis Pinkert in Plauen, Inhabers der Firma F. L. Pinkert daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Planen, den 10. August 1892. Königliches Amtsgericht. Kunze. [295222 Konkursverfahren. 8 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Seifert in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 10. August 1892. Königliches Amtsgericht. 18 Kunze. 1

[29535] Konkursverfahren. 8 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Pursch aus Posen, Markt Nr. 29, in Firma Conrad Pursch, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters hierdurch aufgehoben.

Posen, den 1. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [29531] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Birkenfeld zu Botzanowitz wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Rosenberg, den 4. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

[29517] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Peter Luy zu Dudweiler ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. September 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt.

Saarbrücken, den 6. August 1892.

Eiden,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29570] Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Löhe, Gastwirth und Händler zu Sieg⸗ burg, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Siegburg, den 3. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[29564]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Agnes Hetzel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sonneberg, den 11. August 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Lotz. Ausgefertigt: .

Sonneberg, den 11. August 1892.

A. Danz, A.⸗G.⸗Secr., Gerichtsschreiber des Herz. Amtsgerichts. I.

[29526] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten August Krone zu Velten ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt. 1 Spandau, den 2. August 1892. Kluge, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29527]. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Emil Zajaczkowski zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt.

Spandau, den 4. August 1892.

Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29554] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenfabrikanten Moritz Ephraim hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 19. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst,

—0.

Zimmer 10, bestimmt. Stargard i. Pom., den 23. Juli 1892. Rudolph, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. [29529] Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Gutsbesitzer Heinrich Elten’'schen Konkurse vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf den 17. Sep⸗ tember 1892, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9 an Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei III. niedergelegt. III. Nr. 1 0/92.

Strasburg W.⸗Pr., den 6. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

u“

292

[296788 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Joseph Hebgen von Meudt ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen weiterer Ter⸗ min auf den 19. August 1892, Vormittags

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Wallmerod, den 11. August 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29677 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des praktischen Arztes Paul Klette zu Weiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1

Weiler, den 10. August 1892.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[29563] Berichtigung. 1 Konkurs Hauer: Prüfungs⸗ ꝛc. Termin nicht Sonnabend, sondern am Dienstag, den 26. Sep⸗ tember 1892, Vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Wirsitz. [29676] 1 2 In der Eichler Wolgast Konkurssache wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß, welcher zur Einsicht auf der Gerichts⸗ schreiberei ausliegt, angesetzt auf Montag, den 12. September 1892, Vormittags 9 Uhr. Wolgast, den 10. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[29628]

Im Nachtrag 1 zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Berlin und Bromberg einerseits und den Stationen der Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn andererseits vom 15. Juli 1892 wird im Abschnitt „F. Kilometer⸗ anzeiger“ die Entfernung für Gr. Christinenberg Treptow a. R. mit Gültigkeit vom 1. November 1892 von 86 km auf 87 km erhöht. Berlin, den 3. August 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[29627]

Am 15. d. Mts. tritt für die Beförderung von Borstenvieh in Wagenladungen von Köbanya hizlalda und Köbanya dlsé palyaudvar nach Tarnowitz ein directer Frachtsat, von 7,46 pro Quadratmeter Ladefläche unter den für den Ungarisch⸗Deutschen Viehtarif vom 1. Februar d. Js. geltenden Be⸗ stimmungen in Kraft. Das Fahrgeld für einen Begleiter beträgt 7,56 ℳ.

Breslau, den 10. August 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction. Namens der betheiligten Verwaltungen.

[29626] Anderweite Benennung der Stationen Annen B. M. und Annen Rh.

Vom 1. Oktober 1892 ab erhält die Station Annen B. M. die Bezeichnung „Annen Nord“ und die Station Annen Rh. die Bezeichnung „Annen Süd“.

Köln, den 6. August 1892. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

[29681] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Der in unserer Bekanntmachung vom 16. Juli erwähnte neue Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen bayerischen und hessischen Stationen erscheint erst am 1. Oktober.

Mainz, den 10. August 1892.

In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Special⸗Direction.

2

—₰.

[29630] Bekanntmachung. 1“ Süddeutscher Donau⸗Umschlagsverkehr über Passau und Regensburg;

Theil II. vom 20. August 1892.

Am 20. August l. Js. tritt ein neuer Tarif, Theil II., r bayerischen,

8.

für den Güterverkehr de württembergischen und badischen Staatseisen⸗ bahnen, der pfälzischen Eisenbahnen, der hessischen Ludwigsbahn, der Eisenbahn⸗Direction Frank⸗ furt a. M., der Main⸗Neckar⸗Bahn, der Eisen⸗

bahn⸗Direction Köln lksrh. und der Eisenbahnen

in Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg nach und von Passau Donaulände und Regensburg Donaulände transit in Kraft, durch welchen der Tarif vom 1. März 1887 nebst Nachträgen I. VI. aufgehoben wird.

Der neue Tarif enthält:

A. Frachtsätze für die klassen, sowie Ausnahmesätze für Eisen⸗ und Stahlwaaren, Facçoneisen und Roheisen, Pflaumen aus Bosnien, Palmöl, Dürrobst, Schiefertafeln, Eichenholz⸗Extract und Loh⸗ absud, Kalk, Cement, Güter aller Art, Roh⸗ erze, Zucker aller Art, Rohtaback, Hauf und Werg, Stärke und Stärkeabfälle, Mineral⸗ wasser für den Verkehr mit dem Donau⸗Gebiet im allgemeinen (Oesterreich⸗Ungarn).

B. Frachtsätze für die allgemeinen Tarif⸗ klassen, sowie Ausnahme⸗Frachtsätze für Eisen⸗ und Stahlwaaren, Faconeisen und Roheisen, Zucker, Kolonialwaaren für den Verkehr mit den unteren Donauländern (Rumänien, Serbien, Bulgarien und darüber hinaus).

In einem Anhang I. ist ferner ein Auszug aus den allgemeinen Tarifbestimmungen der I. k. k. priv. Donau⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft nebst Schiffs⸗ frachten zwischen Passau und Regensburg einerseits und Schiffsstationen andererseits enthalten, während ein Anhang II. Frachtsätze für den Verkehr zwischen Belgrad und den hauptsächlichsten Stationen der serbischen, bulgarischen und orientalischen bahnen nachrichtlich enthält. 8

Exemplare des Tarifs sind zum Preise von 85 von den betheiligten Verwaltungen zu beziehen. General⸗Direction der Königlich bayerischen

Staatseisenbahnen.

allgemeinen Tarif⸗

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Donau⸗Reg. 100 fl. L...

dvo.

Eisen⸗

zum Deu

eichs⸗

Anzei

Berlin, Sonnabend, den 13. August

Börsen⸗Beilage

ger und Königlich Preuß

2

nzeiger. 1892.

Berliner Börse vom 13. August 1892. Alnttlich festgestellte Curse.

nungs⸗Sätze.

Umrech

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, österr. Währung = 2 Mark. 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark

Wechsel. 100 fl. 8 2

1 Gulden 1,50 Mark.

gSee . o. 1”“ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... Loadon Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc. do. do. New⸗YPork.. 8 .1.“ ae. öst. Währ.

5vö.

Schweiz. Plätze.

Italien. Plätze. do. do

100 fl. 100 100

1 £ 82

100 fl

res. res. 100 Kr. 100 Kr.

1 1 Milreis 1 Milreis

100 Fres. 100 Lire 100 Lire

St. Petersburg . 100 R. S.

o. Warschau...

Dukat. pr. St. —,— Sovergs. p St. 20,365 bz 20 Frcs.⸗St. 16,235 bz 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. do. neue. Imp. p. 500 gn. Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,165 bz

Am. Cp.z. N. N 4,1825 b G

100 R. S. .100 R. S. Geld⸗Sorten und Banknoten. [Belg. Noten 81,05 G Engl. Bkn. 1 £ 3 Bkn 100F. 81,10 Gkl. f olländ. Not. 168,70 bz

,

d0 00 4 b0

22 8

SaSgSH

00 n bo— b 00 b5 00 DOS 8

———— +☚

5* Italien. Noten Nordische Noten

Oest. Bkn.v1 001 171,00 bz

9888

1

do.

Russ. do. p. 100 R 208,45 bz —lt. Aug. 208,25 à 209 bz ult. Sept. 208,50 à 209,50

7 Gulden südd. Währung =

Bank⸗Disc. 2 ½

vo C do 80ο-

CS S

5 ½

seseta = 0,80 Mark.

168,60 B

20,415 bz 20,355 G

69,90 b; 417,50 G 81,10 bz B 80,90 bz

170,55 bz 80,95 bz 77,85 bz 207,90 bz

207,00 bz 208,25 bz

.20,41 bz

78,00 bz

1000fl 171,00 bz

à,25 bz

Dtsche Rchs.⸗Anl.

Preuß. Cons. Anl.

Crefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer ... Elberfeld. Obl. cv. EssenSt.⸗Obl. IV.

Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86

Kieler Magdebrg. St.⸗A.

Mainzer St.⸗A..

Schweiz. Not. 81,25 bz

Russ Zollcoup. 324,70 b G kleine 324,30 G

do.

Fonds und Staats⸗Papiere.

do. do. do. do. do. do. ult. Aug.

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Aug.

do. do. ult. Aug.

Pr. Sts.⸗Anl. 68/4

do. St.⸗Schdsch. 3 ½

Kurmärk. Schldv. 3 ½ Barmer St.⸗Anl. 3 ½

do. do. 4

Berl. Stadt. Obl.

do. do. 1890 3 ½

Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. St.⸗A. 4

do. do.

do. 1889 do. do. do. do. 91

205—0,—

do. do. 1890

FPEcooo᷑GGSocohrchesehsaheSehenöeeheen

do. do. 1889

do. do.

nN wHe,

do. do. 89

do. 89

987

do. 1891 do.

do. do.

do. do. 88

90 0—

2 3 ½

. .

1. 1 1 1 2 8 1 1 1.

1 1 1 1 1

3 vers

4 versch. 5000 150 31 1.4. 105000 200 3 f1.4. 10 5000 200

Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 200 —,— 87,60 bz

1.1. 7 3000 1501101,20 G 1.1.7 3000 75 [100,00 G 1.5. 11 3000 150]100,25 G Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1.1. 7 3000 300—,— versch. 5000 500 [96,00 bz G 1.4. 10 5000 500 102,20 G

versch. 5000 100198,80 bz B 1.4. 10,5000 100 98,80 bz 1.4. 10 5000 200 versch. 3000 200 1.1.7 2000 100 1.4. 10/ 5000 100 1.4. 10 2000 100 versch. 5000 500 1.4. 10 2000 200

1 5 1 1 1 1 . 4. 5 5 1 1 1 6

versch. 5000 200

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu 11.4. 10 5000 200 vers 9. 5000 200

5000 200 [87,70 bz G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

S

107,30 B 100,80 G

87,60 bz

107,20 B 100,80 G 87,70 bz G

87,60 bz

3000 200

—98g=gé2IööISSͤSS

102,80 bz 96,40 G

102,75 G 102,75 G 96,60 B

102,00 bz G 1 103,00 G do. 10000 -200 —,— 2000 500 95,25 G 5000 500 95,50 G 5000 500 95,50 G

3000 200/ 95,00 bz G 0 1000 200 95 90 G 1 2000 200 87,80 B 1 2000 200/87,80 B

96,30 bz G

5000 200 96.60 „G

11. 7 5000 200/103,80 B .6. 12 2000 200 102,10 G Hannoversche 4 11.4. 10/3000 30 1.3. 9 2000 200 95,60 bz G

Ostpreuß. Prv.⸗O. 5 rov.⸗Anl. egensbg. St.⸗A. Rhbeinprov.⸗Oblig

do. do.

do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d Brl Kfm. 103,60 G Spand. St.⸗A. 91 10 1000 300 ]102,10 G

Westpr. Prov⸗A 1 250

Pfandbriefe.

Berliier ß5 11.1. 7 3000 150/1113,60 bz do. y.. 4 ½ 1.1. 7 3000 300]109,80 G do. 4 1.1.7 3000 150 105,00 G d 3 ½ 1.1. 7 3000 150 99,00 B

Lan 4 10000 -150,—

d 5000 150[97,30 bz

5000 150/[86,40 bz

3000 150099,20 bz

3000 150[98,40 B

3000 150 102,00 bz

3000 75 96,40 G

3000 75 97.80 G

3000 75 [102,60 G

3000 75 —,—

3000 75 97,25 G

3000 200 101,90 G

5000 200 96,60 B

3000 75 [102,50 G

3000 60

3000 60

3000 150

3000 150,—

5000 100 [98, 10 G

3000 100—,—

5000 100 98,10 G

5000 100-,—

5000 200 102,40 bz

5000 200 [96,70 bz G

5000 100][102,50 G

4000 100 97,40 bz

5000 200[97,00 G

5000 200 [97.00 G

5000 60 [97,00 G

o. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

Dvo. Ostpreußische... Pommersche..

o. do. Land.⸗Kr. do. do. Posensche.. Sächsische.. Schlef. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. ldsch. Lt. A. C do. do. Lt. A. C do. do. D. 4 do. do. 1“

1 Westfälische ... do. Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II. do. neulndsch. II.

SISEUoFFSUSI 804— ,— 0—N ,—

*

20.—

n

. .*

1

8

22ö2ͤö2ͤö2ö2nͤ2nͤ2ͤIInIönnInnnsnnnnnnönnennenhnnenenen

ͤ&ͤqͤqͤq.ff.“—

& ꝓoʒFG;ʒFoFEAFAEAʒWoʒʒʒ

,8—

80—

80—

. . . .* . . . . . 8 . . . .

1 1 1 4 5 4 8 8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 41 8 4 1 41 41

/SSn MnnbNe

Rentenbriefe.

0 3000 30

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 4. 3000 30 4. 3000 30

102,75 bz 99,10 G

102,75 B 99,40 bz

102,75 bz 102,75 bz 104,50 bz 102,80 bz

Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Lauenburger.. Pommersche.. o·. 88 posensc 1ö“ reu EEE“ Rhein. u. Westfäl. Sächsische.. 8 88 esische 4 102,75 bz Schlsw.⸗Holstein 4 14. 3000 30 192,80 bz Badische Eisb.⸗A.,4 versch. 2000 200 1103,70 G Baverische Anl. 4 versch. 2000 200 106,90 G Brem. A. 85,87.88 3 ½ 1.2. 8 5000 500 do. 1890 311.2. 8 5000 500

Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15.5. 200 Hambrg. St.⸗Rnt.

1““

FöagnSn

SqEESg

Meckl. Eisb Schld. 3 ¼ 1.1. do. conl. Anl. 86⸗2 1 do. 97,75 G Reuß. Ld.⸗Spark. 1. 7 5000 500 102,00 G Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.⸗ 3 ½ versch. 5000 100 100,00 G Sächs. St.⸗A. 69 ,3 ¼ 1.1. 7 1500 75 ,— Sächs. St.⸗Rent. 3 e 5000 500 88,75 b3 B rj 9 1

8 3 3 do. do. 91 3 ½ 3 3 3 4

do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ versch. 2000 100 95,70et. bz B do. do. 4 versch. 8 102 00 B

Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 300⁄—,—

Württmb. 81 83 4 versch. 2000 200105,25 bz

Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. 300 161,75 G Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 —,— Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stck 42,40 bz Augsburger? fl.⸗? p. Stck 30 60 bz Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 138,20 bz Bayer. Präm.⸗A. 4 V 142,60 G Braunschwg. Loose 104,00 B Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 134,30 G Dessau. St. Pr. A. 3 ½ —,— Hamburg. Loose 3 132,90 B Lübecker Loose. 129,00 bz Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck 28,10 B Oldenburg. Loose 3 11.2. 127,50 G Pappenhm. 7fl.⸗L. p. Stck 29,75 G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

b0

& DGA⸗

082

.. .0. .4. .*. .0. .*.

2 8— Uex

1 1 5 1 1 1 1 p

C

Hessen⸗Nassau .4 1.4. 10 3000 30 103,50 bz

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 [1.1. 7 f1000 3501100,40 bz G

Ausländische Fonds.

Argentinische5 % Gold⸗A. 799 do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. kleine Bacletta Loose.. Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. h“ Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar.

Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl. do. 16“ do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. Egypt. Darra St.⸗Anl. EEb1“ innländische Loose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. eübre er Loof aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗L. ...

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.

Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er cons. Gold⸗Rente do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl.. do. kleine Gld. 90 (Pir.Lar.) 3 do. mittel E- do kleine Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. do. Rente. do. i do. pr. ult. Aug. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose

do. d Anleihe..

o. 88*

do. kleine

do. pr. ult. Aug. 2 1890

20 er pr. ult. Aug. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe

2272

Zf.

5 5 5 5 4 ½ 4 ½ 5 4 8 3 ½

992898

82 0—

5 5 4

4 4 5 5 8. 3 ½ 3 4 4

4 ½ 5

4 4

5nvE PSPESEEgʒ

Qᷣ9£

Z.⸗Tm. fr. 3.

εS.; .

22-2SN

812

SqEFhESES 8 8022

8 . 2 9m.‿εν 8⸗

96S2SPEeEPEBVSBB—

—2 =2ͤ RaSSS8.

LEggEZgs 22=EEͤ2NöNS

SFEEE

SEE

8 8 A65AS

˙8ꝙ8

SDSS

Stücke 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes.

1000 20 £

100 £

100 Lire 2000 400

400 2000 400

400 5000 500

500

1000 20 £

20 £

1000 200 £

1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

100 fl. 1000 100 £

1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

10 Shw. = 30

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000— 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 500

8

sssswsg bebee— Ftsg, gd

—₰½

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £

1000 100 Rbl. P.

8

u. 2500 Fr.

64,00 bz G 64,00 bz G 164,70 bz G

ũ94,40 bz .91,90 bz*

83,30 à, 10 à, 40 bz

43,10 bz G 43,75 bz G 35,30 bz G** 34,90 bz G S 35,00 bz B 49,30 bz G 95,30 G 95,30 G 94,80 bz G 94,80 G 31,00 bz G 31,00 53 G 50 00 bz G 50,00 bz G 89,75 G

105,75 B 111,00 B 90,80 bz 95,10 G 93,80 G 108,30 G

kl. f.

58,20 B 95,90 G 95,90 G 85,90 bz 35,40 bz 80,75 G kl. f.

4 91,25 G 70,25 G 70,25 G 51,70 G 51,90 bz G 52 00 5z G 59,90 bz G 59,90 bz bz

101,30 G 104,00 G 69,30 bz kl.f. 94,30 bz

8

S

S 91,90 bz 91,90 à, 80 bz 87,40 G

50,25 bz G 50,25 bz G 40,90 bz

19,75 bz

83,80 bz9 & 84,20 bz S8 86,70 bz S.

82,00 bz 82,10 bz 84,40 bz 50 à, 20 à, 60

70,50 bz 70,90 bz

do Poln

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Neufchatel 10 Fr.⸗L...

New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. Staats⸗Anleihe Oest. Gold⸗Rente .... kleine

do. do. pr. ult. Aug. Papier⸗Rente .. do. do. pr. ult. Aug.

8 lt. A

o/. pr. ult. Aug.

Silber⸗Rente ... do. kleine do. kleine do. pr. ult. Aug.

Loose v. 1854 ...

.Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose ...

do. pr. ult. Aug.

Loose v. 1864...

Bodencredit⸗Pfbrf.

ische Pfandbr. V

do. Liquid.⸗Pfandbr..

do. do. do.

do. ex. C do.

do. ex. C.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

do.

do. do.

do. do.

Rum.

Raab⸗Grazer Präm.⸗Anl. Röm.

Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. Staats⸗Obl. fund. do. mittel do. kleine amort.

kleine

1889

kleine

1890

do. 1891

do. 1 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

do. kleine do. von 1859

do. 1 er do. pr. ult. Aug.

5 5 5 5 4 4 4 4 5 5

88 do. cons. Anl. v. 80 5 er 4

4

do. inn. Anl. v. 1887/,4

do. do.

Gold⸗Rente 1883

„Drient⸗Anleihe II.

do. Nicolai⸗Obligat. do. do. do. Poln. Schatz⸗Obl.

do.

do. Pr.⸗Anl. von 1864

do. pr. ult. Aug. do. IV

do.

do. do. pr. ult. Aug.

v. 1884

St.⸗Anl. von 1889

do. kleine do. 1890 II. Em. 8 III. Em.

9.

5 er do. 1 er do. pr. ult. Aug. do. III.

do. pr. ult. Aug. do. III. do. pr. ult. Aug.

kleine

do. kleine

IV. Em. 1 8 Eisenb.⸗Anl. 8 0

EEEERNE

E A

rE

Portug. Anl. v. 88/89 i. C. fr. kleine i. C. fr.

18SnPXSVPg

SESSS

228gög

11.5.11/ 1000 u. 100 Rbl. P. 167,90 b;

V

GCA

8

21,10 bz

10 Fr. w 121,20 G

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. sl121,70 bz 100 fl. Oe. W. 332,25 bz G 1000, 500, 100 fl. s125,70 B

125,75 à, 70 bz 100 u. 50 fl. 318,40 G 20000 200 100,60 bz kl. f. 3000 100 Rbl. P. s67,00 bz kl. f. 64,20 bz 33,60 B 33,60 B 32,50 B 70,80 bz 103,60 bz 85,30 G 80,75 B 101,80 bz 101,80 bz 102,00 bz 97,20 bz 97,30 bz do. Administr. 5000 L. G. 82,90 bz G do. 1000 u. 500 L. G. [82,90 bz G do. 8 82,90 bz G do. p

1 82,90 bz G 1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.

0- 10000 100 Rbl. —,

do. Boden⸗Er do. do.

hÖS8 -;,9 v0;2

DSZ

2401 88·1.

dD. do. do.

do. Loose

0 —+ 00

[85,80 G —,— do. do. do. do. do. do.

HPE Ses io †ᷣbo

—q2g=2

do. do. do. Rente

do. do. do.

do.

do. Stockhlm. Pfdbr.

do. do.

do. do. do. do. do.

do. 8 8 do. 100 Thlr. = 150 fl. S. do. 500 Lire 500 Lire do. do. do.

do. do. 8 do. 16000 400 4000 u. 400

—,—

do.

g9gUSU Hed gSgESSS; SSSÖSEoUNDAINSSIAASAEEgSSgÖS

do. do. 8 do. do. 103,70 G do. 103,70 bz G

10000 125 Rbl.

dodboog

do. do. do. do. H do. Gold⸗Inv do. do.

125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 30 £ 500 20 £

96,60à,70 bG 96,60b,70 b:G

8 96,90 G 96,50 à,60 bz

1000 u. 100 Rbl. P. ——

do. do. Loose..

do. do. do.

versch. 114

Venetianer Loose

Russ. Pr.⸗Anl. von 1866/5 do. 5. Anleihe Stiegl.5

ar. do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I.

do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886: St.⸗Rent.⸗Anl.. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

4 4 4 ds. Städte⸗Pfdbr. 83/4 Schweiz. Eidgen. rz. 9 5

Serbische Gold⸗Pfandbr.

do. Stadt⸗Anleihe 4

neue v. 85/ 4

do. do. 8 Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

do. C. u. D. pr. ult. Aug.

do. consol. Anl. 1890 Peine .Zoll⸗Obligationen do . do. pr. ult. Aug. .Loose vollg.. . fr. p. Stck . do. pr. ult. Aug. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4.10 —,— Ungar. Goldrente große 4

do. pr. ult. Aug. do. Eis.⸗G.⸗A. 89 189

do. do. Papierrente ... . do. pr. ult. Aug.

do. Temes⸗Bega gar. 5 do. Bodencredit 4 ½ do. Gold⸗Pfbr. 5

Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½

100 Rbl. 145,00 ; 1000 u. 500 Rbl. 73,75 bz 100 Rbl. M. 103,50et. bz G 1000 u. 100 Rbl. 98,40 B 400 85,25 bz : 1000, 500, 100 Rbl. 67,00 bz 5000 500 252

3 12. 5000 1000 10 Thlr. V 3000 300

1“ gar

v. 1890

4500 3000 1500

101,00 B 101,00 B 412 600 u. 300 101,00 B I 3000 300 102,25 G

2 .1. Fr. 11“

86,70 bz

:1878

2

cʒMtcRHroO,·

neueste v. 1884 /5 400

400

do. pr. ult. Aug.

v. 1885 5 1.5.11]

do. pr. ult. Aug. Spanische Schuld 4 e.] 24000 1000 Pes. 162,50 G do. pr. ult. Aug.

102,00 G kl. f. 98,30 bz 98,30 bz 100,10 B 100,20 G 100,10 B

1 1.5.11 1.3.9 15.6.12 15.6.12 15.6.12

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. kleine 4 15.8. 800 u. 400 Kr.

3 ½ 15.3. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

v. 84/85 4 ½ v. 1886/,4 v. 1887/4

kleine 4

b8 D

20,45 bz G 89,30 bz

—2JOSegg —,—

.„ .

kleine

1890

SEeBgoenn eodo 22O0ᷣòSoA SSSo

kleine 5

187,00 bz 87,20 2,30b, 20 bz

kleine 4 10.4.10 —,— 1.1.7 95,30 bz 95,30 bz 95,30 bz 95,40et. à, 30 bz

mittel 4 1.1.7 111 .8 103,00 B 8 .8

kleine 8 1. 103,00 B 103,00 B 8 8 103,00 B 7 8 fl. G. 102,40 B 7 101,30 G :12 86,10 bz

2 252,2

—,—

to bodo —-

. .

1 1 est.⸗ 1 1. 1.

—bo

SüPFEPEEPEPEgSE .

kleine 5

QsSsönen 2vIvPceonen

1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.

d0

67,50à,70b; 2500 Fr. —,— 5.11 500 Fr. 1“ 8 4.10 500 100 Rbl. S. 93,00 bz 8 150 u. 100 Rbl. S. 88,40 bz B 17 100 Rbl. 154,00 bz do.

151¹ do.

1 1 1 1 do.

9 do. Grundentlast.⸗Obl. 4 4

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Act. do. pr. u Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. II. C.

8Eg 8⸗q

500 Fr.

Aug.

3 ½ 1.1.7 3 ½ 1.1.7

3000 300 300

99,00 G 99,00 G