1892 / 191 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Warschau; Vertreter: A. 2 Mühle 5 W. Zielect anderstr. und Haken aus einem Drabhtstück besteht. Gustav 1“ apeseunr. Blackeagel. Thüri Blech⸗ Klasse. Untwiglung von 1] und Irheürt⸗ noch ner. sodaß große Verluste zu verzeichnen in Berlin W., Friedrichstr. 88. Vom 15. März . Hüttehränker in Lüdenscheid. 19. Juli 1892. Maschinenfa in Jena. 70. Nr. 6625. Vorrichtung an Federhaltern zur im Jahre 1891. waren. keen. die Tuchfabriken I“ ss 3 H. 615. 1 9. Juli 1892. T. 177.. Vertinderung des Krümmens der Finger beim Die Handels⸗ und Gewerbekammer zu Dresden sowohl betreffs satzes gls der Preise troß Klasse. 8 b Nr. 6644. Federbef festisnng für Shli 25. Nr. 6738. Lammwoll⸗Eider⸗Daun flockig Klaffe. E 11 Klaffe Schreiben, ehend in einem entsprechend ge⸗ stellt im Eingange ihres Jahresberichts folgende billigeren Froßsstoßer. Lan Eep c gesch en brachte 53. Nr. 64 545. 8 ur Herstellung von und gleiche Gegenstände füt Steb⸗ gefärbt. William Jaussen in Chemnitz. 21. Julis/ 34. Nr. 6650. Nicht vorstehendes Gelenk füur Nr. 6684. Neue Form des Seitentheils bogenen Draht, einer Hülse oder dergl., wel⸗ Gesammtübersicht über die Entwicklung von Handel durch die Ungunst der zweiten Jahreshälfte starke 8 erteigwaaren mit B Fbillon u nter Anwendung und Umlegkragen ꝛc. Max Erbe in Schmal⸗ IESEb ö1u“ umklappbare Tisch⸗ und Pultplatten. Fuhr⸗ zum Urn ztergestell an Nähmaschinen. Bernh. an dem Federhalter befestigt ist und unter we und Industrie nach Maßgabe der ihr zugegangenen die Herstellung gestrickter Waaren lohnte von directem Dampf unter Druck oder von com⸗ kalden. 15. Juli 1892. E. 202. Nr. 6745. Kulirwirkstuhlgestell mit leichter mann & Hauß 8 „Frankenthal i. Pfalz. 8 Stoewer in Stettin⸗ Grünhof. 27. Juni 1892. sich der Zeigefinger legt. August Klumpp Einzelberichte zusammen: bei g leichem Absatz und rückgängigen Preisen meist primirter Luft. C. Zipperer in Cannstatt, Nr. 6646. Umlegekragen aus Papier mit und schneller Auswechselbarkeit der einzelnen 19. Juli 1892. F. 322. G 1 St. 186. und Carl Barth in München. 25. Juni 1892. Im Kohlenbergbau waren Production und duch nicht. Ungünstigen Geschäftsgang melden ferner Blrlückenstr. 33. Vom 21. Nopember 1891 ab. Stoffüberzug und mit einfach oder doppelt um⸗ Maschinentheile. Alban Knorr 8* Chemnitz, Nr. 6651. SFringsedetn mit Umhüllung 1 3 Nr. 6683. Kapsel aus Glas in Cylinder⸗ B. 614. Absatz dem Vorjahre etwa gleich, ebenso trotz höherer die Kattundruckerei und, was die zweite Hälfte des 57. Nr. 64 513. Photographischer Expositions⸗ gelegtem Bunde. Mey & Edlich in Leipzig⸗ Schützenstr. 10. 21. Juli 1892. .646. der äußersten Gänge zur Vermeidung des Durch- bezw. Patronen⸗ oder Ovalcylinder⸗ oder Prismen⸗ Nr. 6631. Zeichenfeder aus Hartgummi, Preise der Gewinn weg 2 der in gleichem Verhält⸗ Jehees angeht, auch die Kleidergeschäfte. Die messer. G. Frantz in Elbing, Westpr. Lange lagwitz. 15. Juli 1892. M. 470. 26. Nr. 6699. Vorrichtung an Geel leitungen, rostens der Schnürfäden. Jos. Rosenthal in Fpoöorm mit Essenzen gefüllt zur Bereitung von deren beide Spitzen abgeplattet und nach einer niß gestiegenen Löhne. Der fiscalische Erzbergbau Färberei ging nur etwas schlechter, die Schirm⸗ Niederstr. 2. Vom 8. Februar 1891 ab Nr. 6702. Schweißblatt mit rinnenför⸗ das Kuchtgas mit Ben zzintheilchen zu bereichern. Freckenhorst i. W. 20. Juli 1892. R. 392. Limonade. Max Kehl in München. 18. Juli Richtung hin abgeschrägt sind und den Tinten⸗ erf korderte bei gleicher Production weitere Zuschässe. gabrikati on ähnlich wie 1890. In der Leder⸗ Nr. 64 539. Für verschiedene Reifendicken migem oder aufsaugendem Rand. A. Sachs in Joseph Nudd in London, 27 Martins Lane Nr. 6671. H2 für Photographien, 1892. K. 638. zufluß durch einen glatten oder durch einen durch Die Sandsteinbrüche litten in der Mehrheit Industrie klagen die meisten Lohgerber über Raddurchmesser instellbarer Fahrradständer. erlin W., Leipzigerstr. 33. 20. Juli 1892. Tannon S Strect; Vertreter: Arthur Gerson und Karten u. dergl., bestehend aus einem zweischenk⸗ 54. Nr. 6623. Nach einander aufflappbare Aushöhlung erweiterten Spalt erhalten. F. unter schwächerem Absatz und auch etwas schlechteren derminderten Umsatz; die Preise stiegen nicht, 5. Weßenderg und E. Menke in Frank⸗ 312 Gustav Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. ligen Drahtstück mit vom U⸗förmig abgebogenen 8 Bilder zu Reklamezwecken. Alfred H. Fried & Soennecken’'s Verlag in Bonn. 29. Juni Preisen, bei einigen erhielt sich dagegen besonders obgleich die überseeischen Ge rbstoffe aund die „Blittersdorsplatz 41. Vom 20. März Nr. 6730. Cravattenhalter, bestehend aus 19. Juli 1892. R. 390. Halteklauen. Lina Pfe lsticker in Stuttgart, Co. in Berlin W., Potsdamerstr. 27. 20. Juli 1892. S. 292. durch die großen Staatsbauten in. Dresden⸗ das Rohhäute theurer einstanden. Für Ledertreib⸗ einer K apsel mit senkrechtem Schlitz und gabel⸗ Nr. 6705. Hebelzugwerk für Blasebälge, Bismarastr 6. 25. Juni 1892. P. 191. 892. 323. 8 Nr. 6632. Elastischer Tintenträger, um eine Geschäft flott. Auch in anderen Bruchsteinen war riemen erzielte eine große Fabrik zwar noch immer Schankapparat. W. * förmiger Sicherheitsnadel 8 einem ankerför⸗ bes Drehpunkte im Innern des Ge⸗„ .6703. Zahl srett mit Kippborrichtung . I“ . Carton für Stulpenhandschuhe Schreibfeder gespannt. F. Svoennecken’s der Geschäftsgang meist ungünstig. Die Kalkwerke recht guten, aber nicht so glänzenden Gewinn wie err für Bajon metvers chluß. C. Laugen⸗ Wilhelm Hizverling in Wandsbeck⸗ zum ssel bbstthätigen Entleeren. W. Bullermann mit strahlenförmig angeordneten Fächern. Bruno Verlag in Bonn. 15. Juni 1892. S. 275. arbeiteten bei gleichen Preisen und unverändertem 1890. In Fahlleder und Kipsfen waren im allge⸗ Juni 19. Juli 1892. 614. in Hannover. 19. Juli 1892. B. 670. . Falke in Chemnit⸗ 19. Juli 1892. F. 321. Nr. 6696. Griffel, deren Spitzen aus Absatz befriedi Aehnliches ist auch vom Eisen⸗ meinen die Verhältnisse günstig, in Kißle der aber

bI j Suhl i. Thür., Rüßenstr. 13. Juni 1 781. Ventilator auf Kugellager mit Nr. 6728. Zweibeiniger an Fenstern von 8587. Nr. 6692. Magazin von runden Bild⸗ weichem Aluminium oder Aluminiumlegirungen hüttenbetrieb erichten, der aber trotz starker desto⸗ ungünstiger; auch die Sãämi 1gSeeese

V7 Mo ig N.

in New⸗York, V. St. 11u“ ⸗, Nür⸗ 88 reet; Vertreter: Wi

a. Main. Vom 12. August

4

* 9& 8

uge

Kleideraufhänger mit Sicherung ausgerundeten Flügeln für Wasserkraft⸗ erschiedener Breite anzupassender Blumenständer. . scheiben für optische Apparate mit einem mit vorwiegendem Alumi riniumgehalt bestehen. medeüc Seeedehs wegen gesu unken ner Preise Die Schuhfabrikation ging gut, die Handschuh⸗ ngehängten K ttentheil mit ge⸗ etrieb. Eduard Hochheim in M.⸗Gladbach, vutje Seick in Magdeburg, Centralbahnhof. 1 ⸗förmigen Ausschnitte am Umfange. H. Druscha v. Sillich in Schloß Amalienruh in das glänzende vorjähr ige Er cgebnis nicht erreichte. 2.d. aber schlecht. Die Herstellung von Carl Scherping in Halle Ferich. ge 198. 22. Juli 1892. H. 624. 21. Juli 1892. S. 315. 1 9 Schuberth in Siegen. 30. Juni 1892. —, Sachsen⸗ e 27. Juni 1892. D. 236. Für Umtriebs smaschinen und Kessel war das Gummiwaaren brachte bei anfangs stark steigenden, Biacintvsß in 8 ise Springburn, 30. Juni 1892. 30. Nr. 6657. Nagelscheere mit hakenf örmiger Nr. 6743. Kochtopf mit Einhängerost. 8 . Sch. 458. 2 71. Nr. 672 Holzsohle mit elastischem Ver⸗ Beri tsjahr sberwiegenden ungünstig, 1 8 dann wieder ebenso fallenden Rohgummipreisen Glasgow, Scho ttland; G. Brandt in .459. Vorrichtung zum Entfernen eingewachsener Nägel. oh. üEermnens. Dender in Elberfeld. . Nr. 6714. Hahnartiger Verschluß an bindungsstuͤck e Absatz und Vordersohle, un. Die Ausfuhr nahm zwar zu, dos ie Verlust. Bei Filzwaaren verursachten Berlin SW Kochstt. . September Nr. 6736. Mützen aus Loofah. Heinrich Zeidler in Berlin 80., Grünauerstr. 7, und 21. Juli 1892. R. 393. 1“ Cassetten für photographische Glasplatten. Fritz welches durch mit Klammerhaken versehene eise noch gedrückter als die ebenfa ichen weichende Preise zum theil schlechte Ergebnisse, m in hen 4. Juli 1892. St. 193. Theodor Falk in Berlin 80., Grünauerstr. 4 Nr. 6744. Waschtrommel mit innen lie⸗ Geiges in Freiburg i. B. 19. Juli 1892. Schienen, Bänder, Scharniere u. s. w⸗ an diese die Rohstoffe. Das Geschäft i irth ebenso bei Pelzsachen und bei Roßhaarwaaren. 6640. Blakerplattenträger, 13. Juli 1892. Z. 59. genden fünf vortretenden Wulsten in gleichen b G. 337. angeschlosf sen ist. A. A. Kretzschmar und Alfred schaftlichen Maschinen hielt sich gut. in Die Bürsten⸗ und Pinselfabrikation batte zum 295. 8 ssen Füße mit drei Endknicken auf jeden Lampen⸗ Nr. 6658. Hakenförmige Vorrichtung zum oder auch ungleichen Abständen. M. Schmeißer 63. Nr. 6627. Befestigung der Ventile an Kuhfuß in Dresden. 22. Juli 1892. K. 648. Specialmaschinen dagegen nur zum theil, nicht zu klagen. Mit Verlust axbeiteten zahlreiche n in ne Pgris 16 rue D. 8 . festgehakt w können. Robert Entfernen eingewachsener Nägel. Zeidler in in Berlin NW., Flemmingstr. 5. 21. Juli 1892. ppneumatischen Reifen für Fahrräder und dergl., Nr. 6724. Metallöse für Stiefel, welche als sonders in Nähmaschinen und elektrischen Mas chi Schnei werke; ühnlch stand es mit der Bautisch⸗

582 838 2„%

/

64 522. Mess von anderen Flüss A. S.

8

F

8.

Fon-

52 Flaßf Wenl,

1 78—

elllen

5U §. Gar 1 Ver g rand f 9 2 8 C. H. Knoop in Dresden. V . erlin C., Seydelstr. 24. 14. Juli Berlin 80, Grünauerstr. 7, und Theodor Falk Sch. 499. dadurch gekennzeichnet, daß in die Reifenwandung Angriffspunkt eines zum Anziehen benutzten und Apparaten, die bei billigerem Rohma a ei. ie Möbelfabrikation verlief nur zum 1891 ab. 892. F. b in Berlin S0., Grünauerstr. 7. 13. Juli 1892. Nr. 6749. Kleiderbügel aus massiv ge⸗ eine kurze mit Teller versehene Röhre eingelegt Hakens dient. Arthur Croß in London; Ver⸗ im Ausland starken Absatz fanden. Zufrie bei iedigend. Holzspielwaaren gingen sehr 7. Verschluß sse Nr. Rotations Pi⸗ n. Paul Neef 3 89 8 bogenem Holze mit Reelamerolle. R. Ber⸗ wird, welche vollständig von dem Material des treter: Arthur Gerson und Gustar Sachse in war ferner das Geschäft in w bisenschaftlichen In⸗ schlecht; ferner klagen allgemein die Faß⸗ und Kisten⸗ und andere luftdicht zu hließende in Stuttgart, C 25. Inni 1892. .„ Nr. 6706. Trichterförmiger Zinntuben⸗ ann, i. F. Th. Haroske in Erdmannsdorf Reifens umschlossen wird und in welche das Berlin SW., Friedrichstr. 233. 22. Juli 1892. strumenten und in Gasapparaten, hier tr fabriken. Auch in Korb⸗ und in Korkwaaren gi ing 1““ Wiedling in Sondershan N. 116. Ans satz mit konischem Zapfenv verschluz im Schl. 22. Juli 1892. V11 . Ventil nach Vulkanisirung des Reifens geschraubt C. 122. mindertem Umsatz, da ebenso wie bei tech⸗ das Geschäft 8 rück. nehr noch in S trohgeflechten, Vom 17. Dezember 1891 ab. .6698. Zusammenlegbare Laterne. Kurd Schraubdeckel zur beguemen und sicheren Ein⸗„ Nr. 6752. Drahtn ezmatratze mit innerhalb wird. Continental⸗Cavutchouc⸗ hö- Gutta⸗ 72. Nr. 6620. Patrone mit an ihrem vorderen nischen Arparaten bei fallenden Rohmaterialien⸗ die durch andere Waaren ersetzt wurden. Di tr utfa Leilerie n rechnet 1891 zu den Mi 88 as stieg; bei künft! ichen Blumen g der ersten Jahreshälfte. In

8e

¼4 2

Burgstr. 14. Deze 3 zu Se 64 512 Fleisch maschine. Ha in Berlin S., Grimmstr. 26. 19. Juli führung ven Salben in Katheter und andere e. n parallel zu dieser angeordneten percha⸗Compagnie in Hannover. 24. Juni Ende stark eingezogener Hülse. August Berg⸗ preisen die Fabrikate gleiche Pr eise erzielten. Für Uhren —C. Schäfer in Hausen Frankfurt a. M. 8 92. 8 .613. Harnröhreninstrumente. C. wSesae. i. Carl Schulz in Berlin S., , 992. C. 108. 3 hausen in Köln, Andreas skloster 8. 20. Juli war nur das erste Viektel d ut, d die Ausfuhr ꝛahm sehr ab. om 10. März 1 . 15. Zerlegbarer Vormaischapparat. Holbeinstr. 26. 19. Juli 1892. St. 200. 22. Juli 1892. Sch. 502. Nr. 6690. Elastischer Radreifen für Fahr⸗ 1892. B. 67 3. Von den Pianoforte⸗F Fabriken gingen einige

. Nr 64 193. Zeitschloß. Ch. F. Myers Alexan Meyer in Paderborn. 15. Juli 1892. Nr. 6732. Steril lisirbarer Spiegel für Nr. Kinder 11e mit nieder⸗ räder ꝛc. mit einer mit verstärkten Rädern ver⸗ 73. Nr. 6722. Hansseile, deren Litzen mit gut, eine sogar ausgezei ichnet, während eine andere i steigender rUmf atz statt, sie konnte Me Kinstryes Mills, Grafs aft Cnebl. M. 1 eMeesc Zwecke aus hartem Stahl, an welchem legbaren Seitentheilen. Carl Schulz in sehenen Schutzhülle, welche um die die Hülle auf einer Drahtseele versehen sind. C. Albitz in eine Abnahme des Umsater⸗ besonders auch im Aus⸗ de Sste ng von Straußenfedern nicht folgen. V. St. A.; V Bertreter: . Nr. Kühlapparat, bei welchem die ein Sti so festig ist, daß an dem Spiegel Berlin 8— Hase enheide 9. 22 Jali 1892. dem Radkranz be festigenden Drähte in der Weise Masmünster. 21. Juli 1892 A. 205. land, bek klagt. Bei de r Werften stieg die ie 2 we rke hatten im allgemeinen ein

xe7

Dare 1 B. 2 8 6 8 2 . 8 Commissions⸗Rath i in: Flüssigke 2e verstreut und durch einen mit seinem Stiel keinerlei Fugen befinden. Sch. 501. 5 ööI1““ 8 herumgelegt wird, daß die verstärkten Ränder ein 76. Nr. 6618. Direct aus dem Krempel⸗ Production theils, t sie, allgemein fielen schlechtes Dresden betraf dies aber wegen der Vom 28. itgegenge ün⸗ wirkenden Luftstrom Ranb & Brinkmann u lin SW., Linden⸗ Nr. 67 54. Aus Schriftsätzen bestehende . Herausziehen der Hülle unter 1“ rähten un⸗ vorgarn erzeugter, ohne weitere s zum I rweben aber, den Rohstoffpreisen folgend, die Waarenpreise. Reniet nhen weniger. Für die Holz⸗ „r e. schluß fi r abgeküh⸗ ird M. Grob & Co. in straße 102. 8. Juli 1892. R. 380. Wanddecoration, deren einzelne Schrift zeichen möglich machen und gleichzeitig eine directe Be⸗ geeigneter Schlauchcops. Julius Peasns in! Die Eisengießerei hatten besonders in der schleifereien war 1891 meist ebenso ungünstig Uner i z Vorꝛ Eutrit Leipzis Juli 1892. G. 33 31. Nr. 6654. Kreisförmige e Platt te mit Mutter⸗ durch Verzierungen an gereiht sind und ührung der Hülle mit den Rändern des b. Thiemendorf b. Oederan. 19. Juli 1892. letten Jahreshälfte weniger 2 äge und mußten ode h schlechter als die Vorjahre.

. 336 Oktober 1891 ab 8. Nr. 5521 A. ctallisirtes Garn. Gustav gewinde, welche an einem Modell befestigt wird cinen einzigen Streifen bilden. Kunstprägerei reifens und dadr ch hervorgerufe ne Beschädigungen K. 640. ihre Preise herabsetzen: 5G sen billige bappe wurde zwar mehr hergestellt,

Nr. 64 491. Mebrlade⸗Feuer erwaffe mit durch Werbeck in Barmen, Diekerstr. 3. 1. Juni und das Herausheben sowie Lösen desselben aus Buchholz, Mittag, Preuß, Morgenstern verhindern. Otto Lindner in Brüssel, rue de 77. Nr. 6619. Guckvorrichtung mit zwei einstand, war das Erg 5 befriedigend. geri ezahlt, die Strohsto offbereitung hatte eben⸗ Drückerhebel bewegbarem Cvlinderverschlu 1892. W. 404. der Form mittels eines mit Gewinde versehenen in Buchholz in Sachsen. 23. Juli 1892. Merode 148; Vertreter: Dr. Belbeim Häberlein Prismen behufs Erzeugung von Zerrbildern der In Blechwaaren n de zu der fall⸗ e. zu klagen. Die Papierf abrikation Fortelka, E. Brüll und die Firma II 6717. Durchsichtige Schutvorrichtung Griffes erleichtert. L. Dose in Hamburg, Glas⸗ K. 652. 1 1 und Irß iedrich Harmsen in Berlin NXW., Karl⸗ angeschauten Gegenstände. Gustav Müller in Gewinn blieb, da Weißblech so wie die ging namentlich seit dem Herbft, zum theil wegen Stautien & Becker in Wien; Vertreter: R. für Arrre etur⸗Calander und SFresige Walzwerke. hüttenstr. 82. 13. Juli 1892. D. 250. 36. Nr. 6661. Heizvorrichtung mit Benzin⸗ straße . 2. Juli 1892. 8. 362. Berlin S0., Oranienstr. 171. 19. Juli 1892. fertige Waare in te, nur wenig des Druckerausstandes, schlech Preise fielen 8 nber 1891 a 85 Heß in Krefeld. 22. Juli 1892. H. 625. 32. Nr. 6755. orrichtung zum Schneiden feuerung für Verbrennungsöfen, Röhrenöfen, Nr. 6697. Rad mit Drahtsf speichen, bei M. urü Auch Kupfer und sehr erhebli und Absatz 85n Auslande ließ ef gelagerte 11. Nr. 6670. Noti mit impräͤgn irten von Gr asröhren und dergl. (Schnitt von außen) Muffelofen, Röhren. Paul Altmann in Berlin N . dem die Speichendrähte durch der La.e Nr. 6678. Schwebende Figuren. S. § Staß fielen, erste eres 8 stark, im Preise, so daß wesentlich nach. Die Kartenagenfs brikation

83. 7. 1

Sßders in Vom 2 29

Ildbers

De ezen

5 Im Vers .

1

g für Cylinder⸗ Papier gegen s (Wolf) Friedrich Reiff mit verstellbarer r Lagerung und durch Federdruck Invalidenstr. 102. 14. Juli 1892. A. 199. 3 hindurchgezogen sind. Michael Schmitz in Berlin S., Dresdenerstr. S z die Bauklempnerei und die Stahlwaaren⸗Industrie, “”“ ihre Production, Fabrik dieser

ka in Königl. in Echterdinge Sti 24. Juni 1892. regulirbarem Diamant. Rudolf Müller in Nr. 6662 Schutzeinf atz für Oefen aller 1 Mechernich a. Rh., Bahnhofstr. 22. 26. Juli 1892. H. 322. letztere bei verstärkter 2ee uction, nicht zu klagen Art hatte wieder glänzende ehncfe, 8 aber me eist 8 Vertreter: Rud. 1 371. Kurstr. 23. 13. Juli 1892. M. 469. Art. F. Weeren in Rirdorf, Delb brückstr. 37. .“ 1892. Sch. 496. Nr. 6695. Aufsatz auf Billardstöcke, Füies während bei M nen der Verdierft infolge großer Lieferungen einer * November .6672. Papierblockunterlage mit selbst. 33. Nr. 6652. Huthalter, bestehend aus schar⸗ 14. Juli 1892. W. 464. 1 Nr. 6725. Durch Handkurbeln betriebenes charakterisirt durch den durchbohrten aufschraub⸗ otz Mehrproduction sank. In Kupferwaaren Militär; auch die Ausfuhr

891 ab. Hätiger S hreibstif tschnurrolle, belastetem Papier⸗ gen, geritzten Pappstücken an der Innen⸗-⸗ Nr. 6710. Girculationskasten für Gasheiz⸗ Radfahrzeug mit geschützten Sitzraum. Michael baren Kopf, in welchem ein am Leder befestigter 8— as Geschäft trotz 8 igeren Rohstoffes veegen cartonagen gingen die Preise, vnas Nr. 64 507. Schlüssel zum Stellen von lter und Aufspiezhaken. Alfred Rentrop in 1 r Hutscha ichtel, die beim Befestigen eines öfen mit Vorrichtung zum Verhüten des Zurück⸗ Schmitz in ⸗Mechernich a. Rh. 22. Juli 1892. Schraubstift mit einer Mutter estgeschraubt vermindert tem Umsaß ziemlich schlecht. Die schäft befriedigte nicht Geschoß⸗Zeitzündern. F Firma J. A. Henckels Kettenstr. 6. 21. Juni 1892. Hutes 8 Bänder oder Schnüre der Hutrand⸗ tretens 88 Abzugsgase in die Wohnrãume bei 1 500. wird. Julius Letulé in Baden⸗Ba 9. Juli Kunstgießerei berichtet übe zunehmenden wieder bei vermeb⸗ Productio in Solingen. Vom 15. Dezember 1891 ab. . 364. . 1 orm entsprechend angespannt werden. Hugo Gegendruck ck im Abzug srohr oder Kamin. A. Michel 1““ 6621. Trichter mit eckigem Ausfluß⸗ 1892. L. 373. Absatz, das Gleiche gilt von der Herstellung graphischer Papiere 74. Nr. 64 528. Fahrr radglocke mit ausrückbarem .6700. Sublimirschale mit Kühlaufsatz. ndemann in Altona, Unzerstr. 59. 13. Juli in Aa ꝛchen, Comphausbadstr. 31. 20. Juli 1892 hr. Emil Bülte in Wetter a. d. Ruhr. 80. Nr. 6667. An der Schauseite mit Glas von * Beleuchtt ungsgegenständen aus Bronze, die schlecht. Klöxpel. Firma W. Kührt 4. Schilling 3 Gottfr. Plath in Bettenhausen⸗ Casel E B. 654. M. 480. Juli 1892. B. 674. bekleidetes Grabmonument aus Kunststein. E. auch im Ausland mehr gesucht wurden. In ißwaaren verlief das Patentblatt. von dem Kaiser⸗ ri

in Mehlis i. Th. Vom 30. Dezember 1891 ab. 0. Juli 1892. 38 .6653. Sitzmatte mit stellbarer Lehne, Nr. 6733. Warmwasser⸗Heizlesse Laus flachen 38 6622 Abnehmbarer und zusammenle eg⸗ M. Petersson & Co. in Altona⸗Ottensen. leonischen, Blei⸗ und Zinkg. aare d is iedigend dagegen für lichen Patensamt. Nr. 32. Inhalt: Patentliste; Ueber das Anmeldungen; Zur ve 22n von Anmeldungen; Ve er⸗

275. Nr. 64 542. Verfahren zur Darstellung 98 6701. Fracti oni it Siebplatten. enlegbarem Sitzrahmen und Halteschnur⸗ taschenförmigen Kammern, die sselnd waag⸗ er Trinkge fäßde ckel. Carl Reis, Pforzheim. 1. Juli 1892. P. 198. Berichtsjahr befriedigend, un atente Nr. 61621. F. M. Lyte in London, 20. Juli 1892. P. 1168 Nachf. in Bayreuth, Witpoldplaß 21. 13. Juli Heidmann & Co. in Uerdingen a. Rh. 2. Juli 3 1 8 Ne. 6630. „Kühlkafte ein mit metallenen bestehend aus einem rechtwinkligen, auf Rollen Steinwaarengeschäf überein⸗ sagungen; Ertheilungen; 1“

5 Ses lus nn Theg K. Krn Weinberge bei Prag, Böhmen;

in Dresden. Vom

0 mn

r

ef

82 * er. 2. 4 5 8 4 2 22 von Alkalicarbonaten und Chlor; Zusatz zum Dr. Gottfr. Plath in ss Befestigungsvorrichtung. Fritz Weih Staudt's recht und geneigt übereinander angeordnet sind. J 1892. R. 391. 81. Nr. 6713. Transportabler Waarenständer, die Juweliere und Sescht

Nr. 60 Finborough; Noc nd. Wirth & Nr. 6740. er zu urch⸗ 92. W. 2462. H. 575 Flaschen von ovalem Querschnitt für Liqueure drehbar; gelagerten Untergestell und gegen stimmendes Urtheil smden e enf ig ũ 8 Patents schri fften; Neudruck von Patentschriften. d Co. in Frankfurt a. M. uli 1891 ab. ischen und urchrühren 1f Nr. Spannvorrichtung an Schirmen 6675. Rohrschelle mit losem Winkel⸗ 8 und andere Getran ike. Anton Becker in Krefeld. einander stützenden Streben. Edmund Boehm Chamottewaaren; für 1 r 189 Verzeichniß der von Herrn Ingenieur Veitmever in

27. Nr. 64 553. Schn Spielzeug Professor Dr. o N. Witt in Ch erringerung des Hubes beim 6. t und Ring mit Oese. Kasp. Hürtgen in 4. Juni 1892. B. 565. in Berlin C., Haus eipl. 8. 5. Juli 1892. schlechter als 1890, während 8 ben⸗ Berlin der Bücherei des Kaiserlichen Patentamtes +* 2 EI; 89⸗ M 8 5 ;G 2 8 Iers

Ingert 2 8 8 2 8 A. 11 8 ae .2 8 2 52 5 8 „Wasserstahlen auswerfender Walfisch'. L. .Juli 1892. W. 476. 1“ 1 erabziehen eines verlängerten Schieb ers Itn a derczal Bachemerstr. 250. 14. Juli II“ 6668. G äser⸗Spülapparat mit ab⸗ B. 632. 1 werk zufrieden ist. n e geschenkweise überlassenen Werke und Abhandl ungen. Üebelacker in Nürnberg, Untere Thalgasse Nr. 5. Nr. 1 Aushebbare Einhängeplatten eim chließen durch Emporschieben 5 2. H. 606. 1“ 8 gerundeten senkrechten und waagrechten Ecken. Nr. 6718. Flaschenkasten ohne Ein gingen der Absatz und ebenso e zurück, Nichtamtliches: Statistik (Auszug aus dem Bericht Vom 21. Februar 1892 ab. ür Flam in Dampfkesseln. F. C. irkend. Leo Jonas in Berlin. 13 Nr. 6685. Mittelst Kernguß aus einem 8 M. Schmidt in Berlin N., Ackerstr. 135. abtheil lungen mit federnden Streifen zum Hakken überdies zog Thon im Prei otzden des Präsidenten des englischen Patentamts über die

80. Nr. 64 540. Verfahrer zur Herstellung Brebeck i e 16. Inli 1892. 892. J. 154. 1 Stück herstellbare Schiebethür⸗Hängerolle mit 27. Juni 1892. Sch. 451. der Flaschen. Paul Heinsdorf in Hannover. der Gewinn bei den beiden en Thätigkeit dieser Behörde im Jahre 1891). wetterbeständi ger Platten, Ziegel und dergl. aus B. 663. b 1 r. 6660. Schutzdach (Gartenschirm und chlitz zum Einstecken. Gebrüder Graeff in Nr. 6691. Rückschlag⸗Lipvend entil mit 21. Juli 1892. H. 618. noch immer ein sehr guter. Steing 1. —— aus Magnes jacement. 27 k 5 r. . Falz mit in der Spitze dergl.) mit beson Spannvorrichtung in lberfeld. 30. Juni 1892. G. 317. Schauglas zur Verhütung des Zurückfließens des 82. Nr. 6735. Rotations⸗Tromm im Preise zurück und sieß bei zum theil verminder irthschaftliche Ge nossen⸗

Staßfurt n derburg bei Staßfurt. 2 gelagerter d 8 enfabrik Augs⸗ und außer Thätigkei t 8 nus. T⸗ oder L⸗ förmiger Mauer⸗ 8 S ach den Luftschla uchen bei Bier⸗Apparaten. scheidung und Absonderung des 6. 1 Absatz kein erfreuliches Ergebniß anfkommen. In spre. Fäachbei November 1890 ab. in Augsburg. 21. M. 483. Wittmann & Behle rfeld, Hofauer⸗ 5 E. Briggs in Pittsburg, Pennsyl⸗ Bruno Müller in Chemnitz, Annenstr. 8. Pflanzenstoffen mit zwei durch Geweb. Porzellan war der Umsatz gut, der Gewinn aber schaftliche Gen Hsssenscgchtsw esen. Verlag von Ernst 64 543. Permanente Heizwand für Nr. 8 Tentr Fa. aus Alu⸗ straße. 14. Juli 1892. W. 465 vanien, V. St. A.; Vertreter: Alex. Specht 25. Ir uni 1892. M. 442. einander geschiedenen Räumen. Amand Kliegel geringer als 1890. Im a allgemeinen gingen die Wiener, Verlag für landw. Genossenschaften zu 1. B. Haedrich in Eilenburg. Vor ninium. W Zis n L t, Paulinen⸗ Nr. 6664. Verschluß für Handtaschen und und J. D D. Petersen in Hamburg, Fischmarkt 2 Stechkorkzieher mit Widerhaken, in Breslau, Berlinerstr. 22 a. 5. Juli 1892. Glashütten gut, aber nicht so gut wie ² 1899. Darmstadt.) Nr. 14. Inhalt: Molkereiwesen. 1891 ab. ze 48 Juli 1892. 2. 386. bei welchem die Verschluß L“ ; . Lorenz in Berlin SW., Hornstr. 11. 1 bei einer Viertelumdrehung festsetzen. K. 611. Von chemischen Erzeugnissen f n Sod V zersicherungswesen. Aus den Verbänden und 36. .. B. H. T Nr. Eänsat und zelag ist, indem winke zu ihrer B. 669. 8 12 -Msd2n in Solingen. 24. Juni 1892. 85. Nr. 6626. Klcosetventil mit schräg ab⸗ und Chlorkalk im Preise, der Absatz Desin Genossenschaften⸗ K önigreich Sachsen. Vorspessart.

England, und F in Bolzen Seh⸗ er Typen von Schwirn en ihr ausgehender 2 Fr . mit beim Oeffnen und St. 185. gesch Cyl inderansatz für allmählichen denwerag- war gut, meist auch der von chemise Genossenschaftszeitung Personalien. Lite⸗

un I. 1 1 8 1 ter: A 4 enneiser Fan Fütmm 1 dergl. Robert 8 einer iner Flachfede bließen federnd Mittelstück. Carl L tr. d6enast 52 Bie Schluß. Franz Genth in Krefeld. 30. JIr phar 5 Waaren. Bei ätherischen Oelen ratur. Bren. nerei⸗Berufsgenossenf schaft. Land⸗ in Berlin W., Friedrichstr. 78. Von 15. No⸗ edlmayer in München. 122. . Julk 1892. lenumñ sst. habbomw Berlin. 13. Juli 1892. L. 3 b chi d Bierfaß mi e 1892. G. 315. Wim leiche, theils etwas schlechte wirthschaftlicher Genossenschafts Anzeiger. 3 5 2ꝙ , A. 8 2 8 g. 82 2 8 vember 1891 ab. 1 5 „Prinzenstr. 100. .Jul 92 tr. Verschluß für Lederwaaren, gegenü ber Nüegenen federnd den che bei N 6669. Absperrhahn zum Eins 811860 zu verzeichnen. —— n zn zror NM 3 SoziligcJh. 8 oth3 5 8 SHo dig 8 61 He 2 7 K ggorob z1 oran 8 5 8 b. 5 2 ¼ Peck Ess. 8 18G 8 7 2 85. Nr. 64 511. Vorrichtung zur indirecten 6729. Seitlich zu bethätig 88 elchen die 8 Verschluß falle mit dem Druckknopfe Niederstoßen des Steigerohr 8 us Wasse erleitu igen bei ““ der ien brachten bei weichenden 1 De Deutsche 8 Industrielle.

ke

n g London; Vertreter: A. Mähle und 2 W. Ziolecki

+

☛☚

30

76

e⸗ 8 A₰ 8 2— . Sorcasseh e 2 ruckwasser⸗ Kupplung für Eisenba ahnwagen, bestehend i Nr. L Kopf⸗ und Armstütze für die . verbunden ist. RNabbow & Emmich in gedrückt werden. Robert Rüdiger in Flensbr urg sowie zur Vermed ung von Störungen. 7. br g Gerim, den die Preisermäößig gung für² enschrift für die anf⸗ und Jute⸗ . .

8.

Ausnutzung des Druckes einer Hochdru 3 leitung für trans portable oder stationäre Spring⸗ Anordnung von Schleifen, welche durch seitlich Passag iere der 3. Klasse mit Klammer zum An⸗ 2 8 S., Prinzenstr. 100. 14. Juli 1892. 8 und P eter Großmann in Sonderburg. 2. Juli Scherler in Berlin, Ruheplatzstr. 20. 23. 3 Fettwaaren nichk ausg gleichen konnte. Indus (Herausgege brunnen, Spritzen u. dergl. S. Frank in mittelst Achse und Kurbel zu bethätigende 5 F. L. r in Berlin SW., Blücher⸗ R. 384. 1892. R. 375. 1892. Sch. 440. roducten war zwar weniger als 1890, Leine ndustrieller.) Bie de Frankfurt a. M. Vom 19. Januar 1892 ab. Excenterscheiben und damit verbundene beweg gliche straße 4. 2. Juli 1892. M. 454. „Nr. 6681. Cigarrenabschneider für Taschen⸗ Nr. 6715. Biertrichter mit halbrundem 86. Nr. 6624. Bänder jeglicher Art mit einem nbe Sehenh ziu verdienen. Di einwand der Alte 87. Nr. 64 523. Sch chlüssel. M. Gestäng ige in die Wagenhaken ein⸗ bezw. aus. Nr. 2 welcher mittelst zündholzbehälter in Gestalt einer dEe Platte Rohr und Schaumrohr. A. Becker in Krefeld. nach ihrer Fert igstellung durch ein anderes Zuündw. aar ie schließt gut b id der Leinwandhan it. brfarie Banyard, 49 St. Aubyns, West Brighton, gehängt werden können. Auerbach & Co. in an den Sei auf jedem Trinkg efäß mit einer seitlichen Umbiegr ung und einem herz⸗ 8 20. ib 1892. B. 671. mechanisches Verfahren (z. B. durch Sticken) her⸗ außerordentlich dagegen die Su r die Jute⸗Ernte in Bengalen. icht über gland; Vertreter: G. Dedreux in München. in Dresden, Schäferstr. 2. Juli 1892. befestigt werden k durch Ar einander⸗ förmigen Einschnitt mit Se 8 8 Trinkgefäß und Flaschenuntersatz gestellten erhabenen Muster. Wilt elm Wüster phosphat⸗S Knochenm ieg esische Leinen und Tit WVraren. Patent⸗ ücbereinstimme end 18 ht. Technische Mittheilr ungen. Beri

Vom 17. November 1891 ab. A. 180. ziehen verstellbar ist. Wilsky in Tessin Rudolf Mische in Hannover, Fundstr. 21. aus Draht. Karl Weiß in Patschkau. 21. Juli in Unter⸗Barmen. 20. Juli 1892. W. 473. ungünstige, Nr. 64 525. Vorrichtung zum Aus⸗ 21. Nr. 6673. Traggestell fi 8 Gebäuse i. M seckl. 20. Junt 1892. W. 424. 25. Juni 1892. M. 440. 1892. W. 173. Nr. 6693. Beseftigungsei nrichtung für theile vor. r Nahrungsmit b üb u“ der Flachs⸗ und Hanffelder. schneiden der Böden an Blechdosen. H. glektrif er Bogenlampen mit verst ellbaren Trag. Nr. 6697. Atrappe in Form des Wagner⸗ 45. Nr. 6677. V Vorricht) ing zum Entkuppeln 8685. Nr. 6721. Drehdollen für Boote aus Alu⸗ E.heclens en auf W debstuhlbaäumen mit ein⸗ Industrie hatten 8 Mi ühlen ein seh Chemikalien. in Solingen. Vom 8. Deze klötzen zum Herausnehmen des Gehäuses von heaters in Bayreuth. C. G. RNichter in von Vieh im S Stalle, ekennzeichnet durch die mininm mit eing hesetzten Drehzapfen. Eugen gelegten und anzudräckenden egmentstücken. die Preise waren besser als seit langer end v111“ 181F ab unten her. Actiengesellschaft für Fabrikation G ünhainichen. 19. Juli 1892. R. 389. Anordnung von Haken auf einer drehbaren oder Holy in Berlin, anienstr. 23 a. 21. Juli Leopold Kunkel i. F. Josef Kunel in Lohr die Bäckereien über wenig Nutzen klagen. Oe Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt

Nr. 645 53 Werkzeughalter. J. von Bronzew vaaren und Zinkguß (vorm. Nr. 5/7 Buch hhalter mit seitlicher Ver⸗ verschiebbaren Welle, welche in Oesen greifen 2. H. 622. a. M., Bayern. 1. Juli 1892. K. 602 müllerei .— im ersten Halbjahr recht gut, i der gesammten Kohlenindustrie, Pigott in edn⸗ 21 Basset Road, Nottin⸗ J. C. Spin inerie K 1 nd Holzhandels, zugleich officielles

b Road, ““ n) in Berlin S., Wasser⸗ und Zusammenle gung 8 das Buch: ꝛc und je einen Ring oder dergl. umschließen, an Nr. 6731. Schiffsfender, gekennzeichnet Nr. 6727. Verrichtung an Schütz enwe cchsel⸗ zweiten ganz schlecht. Auch dic Zucker⸗R Hill; Vertreter: C. Pieper und H. ing thorstr. 9. 13. i 1892. A. 198. Voreich in durch Anwendung von den die Ketten angehängt werden. Auerbach däurch eine Füllung aus Schwämmen, n velche mit Musterkarten. um das Auseina ndernehmen und weiß wenig Gutes deu tischen ö“ 8

4

2. n

vg

2 —.

7 109

Derlin S., Wa H uUu or eh Der in Berlin NW., Hindersinstr. 3Z. Vom? . Nr. 6686. B Fette ester Jpverschlie ßbarer elek⸗ Paralle immen. Fleischer in Frank⸗ & Co. in Dresden, Scha ferstr. 61. 2. Juli 8 einem Sack aus C lhhch überzogen und von Zufammenstellen der Musterkette bei Herstellung blieb jedoch 1 ĩert. de kereins. (Herausgeber: Hugo Spamer,

nuar 1892 ab. trischer Contact. Actiengesellschaft Mix. 4 jurt a. M., Cranach 112, und Alois Jos. 1892. A. 181. einem Netz dieF oder von einem Manilla⸗ eines andern Webmusters zu vermeiden und die zwar mehr etzt o⸗ Großbeerenstraße 94.) Nr. ber H. Cauerowiksch in Verwendung nur einer Musterkarten zu und am Jahres u uckerprei zalt: Berliner Brennmaterialien⸗V

2 a 88. Nr. 18 S; Schaufelkettenmot Geuesti in Berlin SW., Neuenburgerstr. 14a. ert in Hranech Riemenschneiderstr. 5. 47. Nr. 6655. Geschlossene Schmierkapsel mit heaanfnetz umgeben Purdon un 8. E. Walters, 2 3 5. 89 5 1 verstellbarem Druckkolben. A. H. Eunlitz in Berlin, Rosenth 2. 18. Inlt 1 ermögli ichen. S. Leutz, Maschin enfabrik & Eisen⸗ stiegen, war 5 ei gleichen Prei ahr (Januar bis Juni) 18 8 George S Westm ninster, J Fng t und waagrecht beweg⸗ en oder ge⸗ Döhlen b. Dresden. 13. Juli 1892. E. 201. C. 118. gießerei in Viersen 8 d. 23. Juli 1892. für die fertige W WBaare ls Sehr shehabbhe im niederrheinisch⸗westfälischen Ko

1 Gerfon & Sa Berli lncar Wandarm risches Glühlicht. Josef den eingreifen⸗ Nr. 6665. Gummischlauch mit innerem 68. Nr. 6628. Sicherheits⸗Thürriegel, dadurch L. 388. gut ging das Geschäft in Kaffe⸗ revier im Jahre 1891. 1(Schlus. Rückblick auf 233. Vom 30. b Hochs kein in Westf. 21. Juli 1892.

4** 2

621. Vorrichtung zum biegsamem Metallrohr. Deutsche Gummi gekennzeichnet, daß derselbe durch urückzieben Nr. 67 kzeug mit Sperrklinke. befriedigerd anch n⸗ der bei gleich die Achtstundentagbill f ür die englischen Gruben⸗ Verdampfapparat *—2 zun SeFe H. .

88

4 Fn. 288 28:

——

, 28.

260 ,—

88ʃ

*

S S8 —F 2

8

9 8

&2 8 88

fi Fi FI

1 Schräglage von Uund Guttapercha⸗Waaren⸗Fabrik A. G. eines Ueberwurfhakens mit einem Schlosse in 8 S in Flensburg, Duburgerstr. Umsatz bessere, erdings nur der Erböhung! arbeiter im Unterhause. Ostdeutschland: Vom I g schweig, Pawelftr 10. Vom 28. Oktober 1891 ab. und Klemmverschluß als Armatur zu elektrischen s elen. Die zahlreichen Braue⸗ Berliner Kohlen⸗Großhänd ler. We estdeutschland: 3 6 2. 2 1 9. 89**ʃ Ieett. Egeln. Vom 16. Dezember 1891 ab. Nr. 6750. Als Stand⸗ und Wand⸗ Arm zu nann in Berlin. Juli 1892. B. 656. & Schlüter in Berlin S., Mavbachufer 4. Max Lüdicke in Halle a. S. 25. Juni 1892. Klasse. 1 erwiegend gute, theilweise sogar Technisches: Deutsche Patentanmeldungen. Ver⸗ ebro 8 92 st icher Sch ¹ 1 5 2 79 8 8 V1 4 B w Ge rauch smüuster. Kummer & Co., See für 2 sche An⸗ dich b cirrverschluß ß, welcher beliebig auch Nr. 6682 2. Isolationsschnur r. Dampf⸗ 6689. Thürschloß mit in der Schließ⸗ E. Ubrig & Co. in Westend b. ³ Lag ge der Mabe⸗ Das Geschäft in Fruc br⸗ im sächsische 25,6618 —6255 aus 24. Nr. 6643. Zugreg berichten die M ineralwafser- und meist auch die Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von denem Sch ifern und lek ind A 48. 16. Juni 1892. T. 1591 oben her in den Kopf eingearbeiteten? n Lei

Patente Nr. 58,037. W. 28 in Braun⸗ Nr. 6739. Abzweigdese mit Charnierdeckel 1 Betttischen Alfred vorm. Volpi & Schlüter in Berlin S., Verbindung tritt und dann ohn Schlüssel; nicht 3. Juli 1892 9 ftcfpreff entsp nde Bewerthung fand. In oberschlesischen Steinkohlenmarkt Mitteldeutsch⸗ . 8 8 2. W. 461. ufer 4. 16. Juli 1892. G. 334. zu öffnen ist. Jardin in Köln⸗Deutz, 1 b 8 1 ff fel piritus waꝛ agegen Sbei vermindertem mnsaß land: Berliner Briket⸗P Bericht. Verband der Nr. 91 516. Vorrichtung zum Mischen von spolir⸗Lei Gebrüder Adt in Ens⸗ Schlaf bei welchem sich 6666. Gummischlauch mit innerem Humboldt⸗Kolo 21. Juni 1892. J. 141. 1 e ertragune 8 Zuckersaft mit Kalk. A. von der Ohe in eim i. d. Pfalz. 21. Juli 1892. A. 206. 8 beim Umlegen Rückenlehne nach Le Deutsche Gummi⸗ und Gutta⸗ 1 Nr. 6629. Schlüssekgris mit Gegen ge ewicht. Die folgende Eintragung ist auf die nachgenannte Hatten meist etwas geringeren Umsatz, Düsseldorfer Börse vom 4. August 1892.— Wagen⸗ verwend ender Leuchte r für elekhrisches Licht mit elbstthätig nach 1 legt. Hugo Bun⸗ percha⸗Waaren⸗Fabrik A. G. vorm. Volpi zur Ausgleichung des S lüsselbartgewichtes. Person übertragen. zdem, was die größeren Actiengesell⸗ gestellung auf den linksrheinischen Kohlenzechen. eigenthümlicher hirmbefestigung. Firma C O. L. 6636. Mit Kachsdelder versehener luft⸗ 16. Juli 1892. G. 335. 8 L. 348. 44. Nr. 4746. Selbstkassirender Miethsef n gebnisse. Sehr ungünstig war die mischtes: Erzb Bra erke im Bergrevier Schwarzenburg 1 en Erzgebirge 1891. Tarife. Sub⸗ Eintragungen. 8 lagen und Maschinenbau in Dresden und Nieder⸗ als nicht luftdichter benutzt werden kann. C. leitungen u. dergl. ans Filz oder aser mit kappe angeordneter Falle und mit Sperrvorrich⸗ Fürstenbrunnerweg. conserven war be steigendem? iur zum theil missionskalende bn 8 1 sedlitz. 22. Juli 1892. K. 650. in Neusalz a. Oder. 14. Juli 1892 Asbest; äden oder Fäden aus vegetabilischen tung an einem den Druckstift außer Thätigkeit Lösch 8 dem des Vorjahres gleich. ungünstigem Sinne . gulator für Feuerung 8 6 Stoffen umsponnen. Wilh. Wolff ff sen. in setzenden Schlasselschiter bestehend in eine’mn Loschungen.

679, 6708 und 6719. lagen mit t durch; Hebeld⸗ erbindung mit f. Nr. 66 28. Spannvorrich tung es Be erlin, Eichendorffstr. 20. 30. Fr 5 1892. federnd am Erae eren Pench gn encn der in 4 In Folge Verziches. Figer Jeen; die weniger Umsatz und g gere F. Günther u. Sohr 89 Berlin 88 Nr. 64. 1 gan hwimmer. Fritzs aefer mit doppelten Greifern und mit Kleider⸗ 41 8 eine entsprechende Oeffnung des Gehäuses greift. Klasse. Preise beklagen. Im Stoff ewerbe arbeitete Inhalt: Dynamo von Bain. Elektricitätswerk Nr. 6633. Kleider⸗, Handschuh⸗ An 5. nnover. 15. Juli 1892. K. Adolf Württemberger in Stuttgart⸗ Nr. 6686. V rter Oelsparapparat A. Revilliod⸗de M kuralt in Genf; Fertegehe 64. Nr. 2836. Mit einem Schlüssel zu eine Nähmaschinenzwirnfabrik * Verlust, auch in Amsterdam. Selbstthätiger Schalter für Tele⸗ verschluß mit gebogenem Hebel und 8 1 ings Nr. Roststäbe mit in e grei⸗ zerg. 14. Juli 1892. W. 463. zur Aufna hme T.e ten Oel und Abgabe A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiff⸗ öffnender Flaschenverschluß. die Gardinen⸗ und Spitzenmanufactur ist nicht be⸗ phon. II. Schaltvorrichtung mit Widerstand. ing. W. Thurmann in Chemnitz, fenden ch springenden Feese und von Nr. er für Palettenstecher an desselben mittelst Handpumpe. 2chmidt 82 Pauerdamm 29 a. 21. Mai 1892. R. 295. 70. Nr. 3245. Bleistifthalter mit aufschraub⸗ sonders zufrieden. Jutewaaren stiegen zwar, aber Auszüge aus Patentschristen. Vereinsnachrichten. ussparungen Sta n. Anna Lndwig 88 Leipzig, F Wichmann in Frankfurt a. M. 29. Juni 18 Nr. 6717. Fensterfeststeller, bestehend aus barer Metallkappe. nicht so wie die Rohjufe, der Gewinn war folglich nicht Geschäftliches. Börsencurse. Ker. Mit⸗

.6637 7. Corseteinlage, welche aus zwei zur r Verhütung des W erfens. Rücchard Schreiber 1 9. Juli 1892. L. 381. Sch. 454. einem schwi ngend am Fensterrahmen befe estigten, Nr. 3247. Bleistifthalter mit verschiebbarem so groß wie im Vorjahre. Die Flach sspinnerei theilungen: Gewerbeausstellung in Leipzig; Deutsche

Ude⸗ —.

ineinander Jeflochte nen Stahldraht⸗ in En. 84 A., Reitbahnstr.⸗ 22. Juli 1892. FF 418. Verstel Ubarer Ständer mit Glocke, 49. Nr. 6676. Einspannring mit eoncentrischer sich auf das Fensterbrett stützenden Zahnsector Klemmring. b b konnte bei besserem Umsatz und Preis zufrieden sein, Elektrotechnik in Amerika; Wasserkräfte im Erz⸗ geste 8 ir znaern ( 50 2 8 Dssch Sor 1 8 5 9 N 8 7 8 35 5 5 9 irg 1 8 der Ult ist. Otto Scholl in Göppingen, h. 504. am epult, Tisch, Aschbecher und Uhr Festhaltung zum Einspannen solcher Ringe, welche und einem am Fensterflügel befestigten Sperr⸗ Nr. 3248. Vielkantige lose Bleicinlagen während die Leineweberei ein sehr stilles Geschäft gebirge; Telegrapbenanstalt in Westpreußen; Elektr.

ge 2 A. woecher 2 Straßbu *

14. Juli 1892. Sch. 25. Nr. 6612. Formen für Portépée und Grimme, Natalis & Co., Commandit⸗ auf der inneren Fläche mit Gravirung versehen zahn. Carl Müller in Rummeleburg b. für Blei stiftha alter. hatte; ihre Rohstoffe fielen im Preise. Im allge⸗ Be lleuchtung in München; desgl. in

6611. Hebelrerschluß ür Hand⸗ stenfabrikation der Militär⸗Effecten⸗, Con⸗ Gefellschaft auf Actien in Braunschweig. werden sollen. Carl Bauer in Munchen, Berlin, Schillerstr. 3 und W. Lang in Rum⸗ Berlin, 15. August 8 meinen gut gingen die Schlauchfabriken. Die Deꝛ sch err. Mannesman in⸗ Räöhre engesellschaft ꝛc.;

28

c 1 8 in zons 919 1 2 Juli 333 9 8 7 * 9 21 g 8 gS8 2 A. Thiemt, Fabrikant in Peters⸗ fections⸗, Möbel⸗ und Ornamenten⸗Branche aller 16. Juli 1892. G. 333. Frauenstr. 19. 23. Mai 1892. Sch. 392. melsburg b. Berlin, Schillerstr. 27. . Ju Raiferliches Patent . Lage der Kammgarnspinnereien verschlechterte 2 boni he⸗ Patent tentnachrichten.

R. Deißler und J. Maemecke Art mittelst Guß oder Prägung aus Metall her⸗ Nr. 6649. Wandhaken, bei welchem Schraube Nr. 6709, ften ohne Löthung 1 1892. M. 481. 11 r. Koenen. sich bei vermi indertem Feset und weichenden Preisen