1892 / 194 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

liche ö für Kohlen und Koks Monat Juli 1892 19 800 000 Piaster gegen 18 100 000 Piaster Speyer. Die 6. Generalversammlung des Evan⸗ 22 Aufgebot. wegen böslicher Verlassung, mit dem e auf Königliches Ober⸗Landesgericht wolle die gegen 12) Tommerzien⸗ Rath Oehler,

8 an der Ruhr und in Oberschlesien. in der gleichen Periode des Vorjahres. 8 gelischen Bundes findet, wie die „M. Allg. Zig.“ meldet, am 83222 den Antrag des Gastwirths Heinrich Bruer Ehetrennung, und ladet den Beklagten zur Leag ge das Urtheil des Sebesgach nene ae eage a K. 2 g. 8 Oftenbach a. g. In Oberschlesien sind am 16. d. M. gestellt 4099, nicht New⸗York, 17. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 12. bis 15. September 1892 zu Speyer in Verbindung mit der Feier bieselbst. welcher durch Urkunden glaubhaft gemacht Ver handlung des Rechtsstreits vor die 1V. Civil⸗ zu Koblenz vom 11. Dezember 13) Director Stroof, i. Chemische Fabrik . echtzeitig Bestellt keine Wagen 8 stetig, war im Verlauf lustlos und matt und s zu den niedrigsten Grundsteinlegung zur Gedächtnißkirche der Protestation von hat, daß er die zum Grundstücke No. ass. 145, fammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. 1889 eingelegte B Berufung als begründet an⸗ Griesheim, in Griesheim b. Frncfurt a. M. 1

88 . E b Tagescursen. Der Umsatz der Actien becng 8 000 Stück. Der 1529 statt. früher 129, bn gehörige ve . zum auf den 17. Dezember 1892, nehmen, das angegriffene Urtheil reformiren 14) Dr. Kunheim, i. F. Snbee & Co., in 5 3 52 gi= 11 Silbervorratb wird auf 2 030 000 Unzen g zätt. Die Silber⸗ Betriebe der astwirthschaft welche i rund⸗ 1⁰ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ und nach den von den Appellanten in erster Berlin, Dorotheenstr. 32. II. Stellvertreter des

8. 8 verkäufe betrugen 120 000 Unzen. Die E. ilberankäufe für den Wien. Das in St. Petersburg am Freitag v. W. beobachtete buche bislang nicht ein n ist, zu Eigenthum er⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Instanz gestellten erkennen, demgemäß Vorsitzenden. Zwangs⸗Versteigerungen. Staatsschatz betrugen 571 000 Unzen zu 83,50 à 83,64. schöne Nordlicht h bat man an demselben Abend gen in Wien und worben hat, werden alle diejenigen, welche ein Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser die Eheleute Anton Busenkell und Magdalena, 1988 Dr. Schenkel, i. F. Chemische Fabrik „Eisen⸗

Königlichen Amtsgericht I. Berlin stand am Zur Verschiffung mit dem Dampfer Columbia“ nach Eurepa Triest gesehen. Die Wiener ⸗Neue Fr. Pr.“ berichtet üer diese Recht an der eben gedachten ealberechigung zu Auszug der Klage bekannt gemacht. geb. Seul; nach Maßgabe ihrer Erbbetheiligung büttel, in Braunschweig. ugm ds Grunzstüc, der Ftau Architet Sommer, geb. sind 850 000 Doll Gold für morgen bestellt. 85 Sommer seh S. Naturerscheinung: Aus einer etwa 20 Grad „haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte Halle a. S.⸗ den 11. August 1892 in Gemeinschaft mit ihren Mitbeklagten zur 16) Geh. Commerzien⸗Rath Gustav Siegle, in ö Berlin, Gerichtsstraße 2/3, gehörig, zur Versteigerung. Weizen anfangs schwach, dann nachgebend und schwach den über den nardlichen Horizont emporragenden Wolkenbank stieg kurz spätestens in auf Sonnabend, den 22. Ok⸗ Wagner, Secretär, Zahlung von 18 059 12 nebst Zinsen zu Stuttgart, Reinsburgstr. 39. Fläche 18,2 2 a, Nutzungswerth 10 400 ℳ. Mindestgebot 1100 ℳ; ganzen Tag auf ausländische Depeschen. Mais anfangs schwach, vor 9 Uhr fast plötzlich ein sehr zartes, helles, nebelartiges Licht 1982s 18 86. 10 Uhr, vor dem Gerichtsschreiber des Königlichen Land hts. 6 % vom 27. Dezember 1800 einundachtzig 17) Johannes Zeltner, i. F. Nürnberger Ultra⸗ terzeichneten Gerichte rau Termine an⸗ verurtheilen, die Rückgabe der Strafgelder ver⸗ marin⸗Fabrik, in Nürnberg.

spa Reacti B 8 für das Meistg . von 307 000 wurde der Rentier Friedrich dann nachgebend, später Reaction auf Deckungen der Baissiers. . Dasselhe hatte die Form eines etwas nach Osten geneigten unterse 3 iberaur zumelden, unter Androhung des Rechtsnachtheils [30035] ordnen und den Avppellaten die Kosten beider B. Stellvertreter:

Lorenz zu Berlin Ersteber. Aufgehoben wurde das Verfahren Schluß stetig. 8 gels mit abgerundeter Spitze. Kleinere Sterne wurden durch das⸗ 1 der Zwangsversteigerung über das von der Ahé'sche Grundstück in Chicago, 17. August. (W. T. B.) Weizen anfangs schwach, hlb⸗ unsichtbar gemacht. während die helleren in kaum gemindertem daß bei nichterfolgen er Anm neldung der Antragste ller Die Ehefrau des Arbeiters Christoph Paepke, Instanzen zur Last legen, 1) F. Sponnagel, i. F. van Baerle & Sponnagel, der Weinstraße 13. dann nachgebend 995 matt den ganzen Tag. auf große Ankünfte. Glanze leuchteten. D . Lichtkegel erreichte mit seiner Spise den als Eigenthümer der bezeichneten Realberechtigung Sophie, geb. Engel, zu Neu⸗Käterhagen, Klägerin, mit contradictorischer Wirkung erkennen zul höreng Berlin, Hermsdorferstr. 8.

Mais anfangs schwach, später flau auf günstige Ernteberichte. Zenith und ging unmerklich in die Milchstraße über, während sein in das Grundstück eingetragen werden soll, ind das, jetzt⸗ 8 Berufungsklägerin, vertreten durch den Rechts⸗ 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor⸗ 2) Juls. Rütgers in Berlin, Kurfürstenstraße 134 Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet Schluß stetig. 8 8. zstlicher Rand ziemlich scharf abgegrenzt war und der wer die ihm obliegende Anmeldung untertaßt, sein anwalt Anton Moeller zu Rostock, hat in ihrer bei hendes Urtheil und diese Vorladung bekannt ge⸗-— III. Stellvertreter des 8 Vorsitzenden.

die „Schles. Ztg.“: Die Lage des oberschlesischen Kohlengeschäfts hat 8 Theil des Himmels um so dunkler erschien. Einen Moment hatte Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen der I. Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ 1283 3) Dr. Siermann, Director der chem. Fabrik

sich in den letzten Beriche wochen wohl etwas gebessert, jedoch nehmen Verkehrs⸗Anstalten. es den Anschein, als ob 5 der Achse dieses Kegels, der an seiner Glauben an die Nicht gkeit des Grunduchs die gerichts zu fstrow anhängigen Klagesache wider Köln, den 16. August 1892. Buckau, in Buckau⸗Magdeburg. 1

die eingeh⸗ enden Aufträge die, wenn auch sebr geschwächte 1e. 8 Basis die gröte Helligkeit zeigte, sich Strahlenbüschel, ähnlich den rechtigung erworben hat, nicht mehr geltend ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Köhler, Gerichts Sr282 4) Dr. Heinrich Traun in Hamburg,

immer noch nicht ganz auf, sodaß noch auf mehreren Grub den ein Bremen, 18. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Nordlichtstrahlen, bilde ten. sie verschwammen aber alsbald in eine conti⸗ kann. wegen Ehef scheidur ung, gegen das Urtheil vom 13. Mai des ““ Ober⸗ Landesgerichts, v ivilsenat. 5) Di irector C. A. Buz, Augsburg.

namhafter Theil sämmtlicher Kohlensorten in die Bestände gebracht Der Schnelldampfer „Spree“ ist am 16. August Nachmittags von nuirliche, lichtere Partie. Die ganze Erscheinung dauerte nur etwa eine Seesen, am 11. August 1892. 8 1892 Berufung eingelegt und ladet den Beklagten 6) Director Böttinger, i. F. Farbenfabriken vorm.

werden muß. Es ist dieses fortwährende Anwachsen der Kohlen⸗ New⸗York via Southampton nach der Weser abgegangen. Der BViertelstunde und erlosch allmählich. Wenn Sdieses Phänomen nicht Herzog An mtsgericht 1 zur e Verhandlung über die Berufung vor [30353]1 DOeffentliche Zustellung. Fr. Bayer & Co., in Elberfeld,

bestände um so empfindlicher, als es den Gruben bereits an Raum Schnelldampfer „Havel⸗, nach New⸗VYork bestimmt, und der Schnell⸗ ziemlich genau am nördlichen Horizont erschienen wäre, hätte man es EE“ den I. Civilsenat des Gro ecber oglich Mecklenburgischen. Die Katharina, geb. Stroh, Ehefrau von Konrad 7) Gustav Bloem, i. F. Braun & Bloem, in hierfür mangelt und die Bestände bereits quantitativ eine Höhe er⸗ dampfer Lahn⸗ von New⸗ VYork kommend, haben am 17. August für ein sehr schönes Zodiakallicht halten können. In Triest erfüllte b Ober⸗L Landesgerichts zu R ostock auf Donnerstag, Kaaser in Guntersblum, klagt g gegen ihren Ehemann Düsseldorf, 8 1 reicht haben, daß sie selbst bei einem normalen Wintergeschäft und Morgens Dover passirt. Der Postdampfer „Baltimore“, das Nordlicht den ganzen nördlichen Himmel mit prächtigen Licht 303260=) Aufgebot. 6“ den 1. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, Konrad Kaaser, Bierbrauer aus Guntersblum, 8) Director Eugen Haueisen, Ludwigshafen a. Rhn. der gegenwärtigen, also nicht einmal verstärkten Förderung bis nach Brasilien bestimmt, hat am 186. August Abends effecten und dauerte eine halbe Stunde. Die Wittwe Markgraf, Malwine, geb. zu mit der Außzorderung, einen bei diesem Gerschtshofe z. Zt. in Amerika Pge. Ken’ Se. sich aufbaltend, 9) Director n nef n. Hannover. zum künftigen Frühjahr kaum aufgebraucht werden können. Dover vafsirt. Der Reichspostdampfer „General Werder⸗ b1“ 8 Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dietrich igelaff nee Anwalt zu bestellen. In dem Termine wegen Alimentation mit dem Antrage auf V 52 10) Dr. Richters, i. F. „Silesia“, Verein chemi⸗ Die kleine Aufbesserung des Geschäfts geschah zunächst hat am .Aug zust Morg ens die Reise von Antwerpen nach ra 18 August. Infol e anhaltender Dürre ist, wie zu Prenz lau, hat das Auf fgebot des zu Pre nzlau am wird sie beantragen, unte Beiseites etzung des von urtbeilung des Beklagten zu Zahlung v on 200⸗ scher Fabriken, Lasan, in San 7 durch stärkere Bezüge von Betriebskohlen durch die Eisenbahn⸗ Bremen Der Schnelldampfer „Havel“ hat am 8 32 8. wet der Wofserstand der Elhe derat ge⸗ Müblengraben belegenen, in der rn undstenermutterrolle der ersten Civilkammer des Großherzo gglichen Land. nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klagezuste 6 11) Alb. Münzing, i. F. Münzing & Co., in Heil⸗ verwaltungen, die aber infolge des geschwächten Betriebs nicht 17. August Nachmittags die Reise von South JZampton nach New⸗ Sndee g, 8 8 8 ei )htitiel ihrer ME.n von Prenzlau Kartenblatt 25 Parzelle 190 ver⸗ gerichts zu Güstrow am 13. Mai d. J. verkündeten und ladet den Be lagter zur mündlichen Verhand⸗ bronn. 8 lange anhielten und dadurch besonders einige westlich gelegene Vor fortgesetzt. Der Reichs vpostdampfer „Hohenstaufen“ ist am 8 8— 1 Zn f.n 8 g 9 zeichneten Gartengrundstückes, dessen eigenthümlichen Urtheils die zwischen ihr und ihrem Chemanne be⸗ lUung des Recisstmeis vor das Großberogh iche 1 Ober Ingenient Mach, 1, F. Farbwerft vorm. Gruben in keine angenehme Lage brachten. Es ist für diesen Ausfall August Morgens in Port Sai angekommen und hat nach v116“ 8 vG“ Besitz fe durch eine Bescheinigung des M st ehende Ehe dem Bande nach zu scheiden. Amtsgericht zu Oppenheim auf den 25 Meister, Lucius & Brüni ng. in 8* chst a. M. der Kohlenverladungen jedoch dadurch ein Ersatz eingetreten, daß die berg abe der ausftralischen Post an den nach Brindisi bestimmten zu Prenzlau nachgewiesen, zwecks Eintra des⸗ Dieser Auszug der Berufungsschrift wird zum 1892 „Vormittags 10 Uhr. Die Einl ngs⸗ 13) Gottlob Glafep, i. F. G. A. Glafey, Nürn⸗ in⸗ und ausländischen Zuckerfabriken, wie auch besonders die Land⸗ Reichspostda mpfer „Stettin“ die Reise nach Genua fortgesetzt. Pa 18. August. Infolge der außerordentlichen Hitze der selben in das Grundbuch beantragt. Zwecke der Zustellung an den Beklagten öffentlich frist wurde auf drei Wochen eftge sest. Zum berg. 8

wirthschaft mit 8 Bezügen von Kohlen, besonders von den östlich Der Rei gpostdampfer „Stettin“ ist am 17. August Morgens mit legten u Eesee.s ze selg ““ iic Sn b Alle Personen, welche der Wittwe Markgraf das bekannt gemacht. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausszug 14) Director Rob. Hoffmann, i. F. Gummi⸗ gelegenen Grub begonnen haben. Infolge des wieder reger ge⸗ der australischen Post vom Reichspostdampfer „Hohe enstaufen“ vas Raic s vehors drei Refervisten des 16. Arti illerie⸗ Fieh an dem vorgenannten Gartengrundstüc Rostock. 13. August 1892. 3 der Klage bekannt Hemächt wüatenfa abri Voigt & Winde, Act.⸗Ges. in Berlin, wordenen Abs⸗ atzes 1 Galizien und Oesterreich⸗ Schlesien ꝛc. ist auf von Port Said nach Brindisi abgegangen. Sen 85 S. n 8 Fe. vneseeer streitig machen wollen, werden aufgeford V Haei,5 Sber Landesgerichts⸗Secretär, oZISI Koktkus 6 einzelnen dieser Gruben die Verladung geg genwärtig eine ziemlich London, 16. August. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer S ꝛenstich b 1r. Füachte srätestens in dem am 18. Oktober 1892 Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklent urgischen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 15) trAllbert, i. F. H. & E. Albert, in starke. Der Verbrauch an Betriebskohlen für die Eisenindustrie, „Hawarden⸗ Castle“ hat heute auf der Heimreise Madeira paf fllct. Sneäs I DderTEIö vüne 10 Uhr, senktfindenden Aufgebotstermine Ober⸗ Landesgerichts. Biebrich. 8 die Eisenbahnen und mehrere andere Branchen hat sich gegen, die Vor⸗ 8 8 8 7. Ioiahtke 1e zumelden 1 30334 16) Dr. Louis Merck, Darmstadt.

Catania, 17. August. Die Auswurfsthätigkeit des Im Falle der un nterbleibenden Anmeldung werden [30924] Aufforderung. Blcggera Wilhelm Koenen, Katharina, geb. 17) Commerzien⸗ Rath R. F. Metzeler in

L 8,3

8

dor Boed Hausbrandkohl hat - 8 2 ,„

jahre bedeutend vermindert, und der Bedarf an Hausbrandkohlen ha Aetna hat aus einer großen Oeffnung 400 m oberhalb des ersten ung 2324] 2 De ) 83 jene no züron 1 n Mochton zomsßs Boschliul sses des K. Anmn tger —chts MNoail on 8 8

Personen mit ihren Ansprüchen und Rechten Gemäß Beschlusses des K. Amtgerichts Naila vom Schafhausen, zu Düsseldorf⸗Lirenfeld, vertreten durch München.

gosog 2 2 iso 5 eis 2 8 Nanni I 5 8 sich ebenfalls wesentlich verringert, weil infolge d er hohen Preise eine E igfaltiges. Kraters von neuem begonnen. 8 sück ausgeschlossen den Weber Andreas Fechafhauf 1 Nünchen. rn; ergeht it an den Weber Andreass Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Courtt „klagt gegen Berlin, den 15.1

allgemeine Sparsamkeit im häuslichen K Kohlenverbr rauch platzgegriffen bes . F Segel⸗R 8 v“ B 8 werden. I 1 g z9 9 9 gho H 90 di U 8 Hres 1 Augu 84 8 1 2⁷⁷ Lo ³ . bat. Die Ko zblenpreise sind bis jetzt unverändert gebli eben. Die großen o ene n ge eg mnd Ja nehmen Ieee den 12. August 1892. kartin Fischer von Löhmar, z. Zt. in Amerika ihren genannten daselbst wohnende Ehemann mit Der Vorstand der

te e 7 8 saiso e a Anschei ch nicht am nächsten Sonntag Anfang. Der erste Club, der zum allge⸗ Aus de An der Wengern⸗Alp bahn sind, wie Königliches UAmt iccht. 1 unbekannten Aufenthalts, die binnen 2 28 8 8 28 u““ A. 8 Prich meinen Wettkampf bexausgefordert hat, er E erli ner Seglerclub; man dem B Br meldet, Un ꝛterbau und e soweit 14 Tagen zu seiner Ebefrar „der Rabgein Elisa⸗ d füficg nar ““ Induftrie⸗ nachlaß —e. Absat kaum heben würde und zu einer größeren 8 28. August wird dann fertig gestellt, daß August bereits Locomotiven der beiden 3032 fc b betha Fischer in Bernstein zurückzukehren. . Chiltammer des Krmsgliche ““ J. F. L

ie Grubenverwaltungen wegen der hohen 2 Lobne. und auf dem Wannsee eine offene Regatta veransta altet, zu der sich Linien, die 1 Lar brunnen auf der einen Seite und vor ““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Düsseldorf auf den 16 1892, Vor⸗ Esis R NeTvArL dERexIS MESSRafa MEe IsexMxxeom ermana a Srereaean

t werden schreiten können. Das Koksgeschäft 31 PYachten gemeldet haben. Es folgen hierauf am 4. September der Grindelwald auf der anderen Seite ausgehen, auf dem höchster s Recesses Nr. 22789 vom j5. Fuli 1892, gemacht. mittags 9 Uhr, best ees ein sehr mattes, da der Verbra 81 olge der Re⸗ vom? Berliner Yachtelub pe eranstaltete allgemeine Wettkampf und die Punkt, der Kleinen Scheidegg, zusammenkamen. Aus b sats 5. Juli 1892, ist zu eüe Naila, am 16. August 1822. Düßseldorf, den 13. A st 1892. 4 M M cht

offene Regatta der Unterhavel; am 18. September die große Müggel⸗ Anlaz fand eine kleine 8öö statt; den näbeiher. wurde 6 Gerichts schre des K. Amtsgerichts. bse 4 83 4 ) 8 äufe, Verpa ungen,

Direction 2 Seeretä

jes

22 Boote sind seiner Aufforderung gefolgt. Am

Bressepipeecese und schäftslosig geri nger veerden gut be zahlt 16 Ver riebseinnabme n der er Gortp ard bahn betrr igen in Personenverke hr 445 000 (im Juli 1891 420 000) 2 Der freiwilligen Fer Juli 1891 595 000) Fr., ver⸗ Minister für 8 undwirkhschaff Enrabm nen

usga en i Demnach Uebe mihd im Juli 1892 670 000 (im und als Ersatz der der Feuerm vehrkasse infolge der geleisteten Hilfe erwachsenen Unkosten eine Remuneration von dreihundert Mark ge⸗ Wie die „Köln. Ztg.“ meldet, ährt worden. Stahlwerke 8

o vorgeschlagen. Mit Auf⸗

1891 Fr. Juli 8855 52 20 5000) Fr.

ee Dividen zerk reichlich ver

u“ Oktober 3,80 ℳ, per Januar 3,85 ℳ, per Februar; Fr Avri ℳ, per Mai 3,90 ℳ,

per November per 385 ℳ, per März 3,87 %.

London, 82 ladungen ang 18 August. finanziellen Resume 1 ein wärtigen Mänzv i und vergebl ich um habe.

angerathen worden. 1

1500ℳ (B. T

imes“ berichtet in ihrem „die infolge der gegen⸗ Schwierigteiten gerathen 1 von England nach⸗ München, 17. August. Durch eine Entzündung schlagen⸗ New⸗York, Wetter im Peißenberger Fohtenbernwe rk sind gestern elaware ist,

uersbruns

eau⸗

erhältnisse 8 Indien in ie Unterstützun n Comité der legter

arhceeb ühn

e

17. August.

Fürkischen Tabackregie⸗Ges

(im Juli 1891] der großen Verdienste, welche si

in Meiderich

85 kurzer Zeit wird mit den

2 2,4

Industriebezirks obgesiegt hat.

die Liquidation d er 1“ vier Bergleute verunglückt. Die Einnahmen letzt

betrugen im

9 t sich; um die Erbaltung d der durch Feuer 1891 1 065 000) Fr. gefährdeten Holzbestände der Oberförsterei Köpenick während der (Euss 1892 585 000 sim Juli Monate Avpril 99 Mai d. J. in me⸗ brfachen Fällen sich erworben hat,

Elberfeld. Der „Frkf. Ztg.“ wird aus El lberfeld geschrieben: 8 8 1 Bau einer Brücke begonnen werden, 5 er * 5 8 8 Dl A E11“ e bei Müngsten das Ruhrthal überschreiten, in der Trace der Solingen⸗ Nemscheider Eisenbahn liegen und zugleich die ho chste Brücke sein wird, die bis jetzt in Deutschland gebaut worden ist. Die Pfeilerhöhe wird nämlich nicht weniger als 103 m 5 etragen, während die Länge auf 500 m vorgesehen ist. Die Kosten dieses e 5 Weizen⸗ Baues, der in zwei Jahren vollendet sein muß, belaufen sich auf zwei am folgenden Morgen fäh Millionen. Die Aus Sführung ist der Brückenbauanstalt Gustavsburg 118 1 ãb⸗ 8 9 bei Mainz übertragen, die über zwei concurrirende Werke des hiesigen Zug in Bozen ein, Unterhaltung die Feier beschlossen.

zu Tage gefördert, die beiden anderen haben das Leben

regatta unter der Leitung des Vereins Berliner Segler und am Erfrischungen verabreicht, 22. September die Kaiser⸗ „Regatta.

02 —2

. zu Adlershof ist vom nen und Forsten in Anerkennung

Sg S

Iois. Wolfgang, und

8 über die

s bestehenden T

Gasthaus).

8 Fs 999⁸ 588*

8

Ssss

1009 88 8

82

Zwei von ihnen sind se N⸗ ver⸗

Röllerschü veröffentl icht in ihrer Nummer vom 19 Handels⸗Ministeriums, den Betrieh einer Zahnradbahn auf den soll einen integrirenden alz kamme berslxne Hre 8 men. innt nächst dem Seeufer un alsdann den die Sals bärg bilde

Zusammentreffen „Wien⸗ a Zeitung“ 1 Kundmachung usführung und

Schafberg. Die estandtheil des

den und von St. Wolfgang ihre 818 ge einge eisige Bah 231.

tirte Zahnradbahn

gr. Lan Hosg.

grenze zwischen Dmrie ) und führt ge gen Nord⸗ dann ob alb bergalm (unt 85

welche Anspr rüche an die ab das Ablösungskapital zu ha riezeneges bis 8 aufgefordert, solche Re echte patestens in dem zur Vonebier v“ Luszablung des vorgedachten Ablösungskapitals auf Gehänge entlan ng bis e Endstation Schafbergspitze angelegt die b11“ ihr 25 läbriges I. he wird an der Aufste lung des böhe Karl von Etzel⸗ .“ gust Abends i

in die des vden

als für den edenkfeier beginnt am grüßung der Festgäste g 2* den Brenner

uns e mit S8 3e

t sodann ein wo die Enthüllung des De stattfinde 8 325] er

raße 44, als e 858 das Aufgebot der Rachhkaß gläubiger des zu Berlin wohnhaft gewesenen, m 1. März 1892 verstorbenen Glasermeisters und Händlers Moritz Michaelis beantragt. Sämmt⸗ iche Nachlaßgläubiger des V erstorbenen werden dem⸗

18. 8 8 Delmar 9 Staat

me . 5e

e g ein geissche 2 w eingebüßt. Häuser wurden zerstört, und über 81000 Personen sind vödachlos geworden.

13 fast vo üllstandig

Lenr. . —öö—

1 chungs⸗Sachen. Zustellungen u. dergl.

Invaliditäts⸗ E Vefilaen fe, Vervachtungen,

Versicherung. Ve erdingungen ꝛc. n Werthpapieren.

Agm Bc

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen

1— vhenes Sachen.

Steckbriefs⸗ ö.

Der gegen den Tischlerr Urkundenfälschung unter der Acten U. R. “rVertine denn

Anton Grehl weg 2. August 1892 in 8 I. 292. 1892 Steckbrief wird

August 1892. er chte beim König glichen Landgericht I. den Ackerknecht

durch des

Joseyh Pietezak, f Jahre 1867 in Rußland, ist Köni igl lichen Amts, gerichts

8 Trebra seinen Dienst bei dem Gutsbe esitze er Laser. ing ohne geset⸗ mäßige Ursache fortgesetzt versagt zu haben, 1 Gesetz vom 24. April 1854 (G.⸗ smittel bezeichnet f eine Gefängn

sei

tretung gegen 8

Guts be esitzer W We xstvfahl zu Trebra. strafe von (2) zwei⸗ Zuglei ch sind demselben die Kosten auferlegt. Dieser Strafbefehl w ird ꝛc. Pietezak nicht binnen einer Woche nach der Zu⸗ stellu ig desselben bei dem Königlichen Amtsgericht hierselbst schriftlich oder zu Protokoll ichts schreibers Einspruch erhebt. den 10. August 1892. „Serretãr, S 1.2e.

ↄQ˖¶¶¶¶¶··¶·¶ —··———-——-——N—

Tagen festges etzt.

vollstreckbar,

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Dachdeckermeisters Robert Thöde ers, wider den Handelsmann Heinrich bst, Beklagten, wegen Forderung wird,

In Sachen des

Stübig hiese

nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen sub No. ass. 912 auf der Auguststadt hieselbst belegenen Wo ohnhaufes zum wecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom P. August 1892 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 2. August 1892 er⸗ folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 19. November 1892, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Ar ntsgerichte Wolfenbüttel an⸗ gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ khekenk briefe zu über rreiche n haben. Wolfenbüttel, den 4. August 1892. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

[303233I Aufgebot.

Der Fuhrmann Hermann Ipbach in Siegen das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 467 Sparkasse des Amts Ferndorf zu Kreuzthal, über dreihundertsechsu undfünfzig Mark 9 Pf. auf den Namen der Wilhelmine Knebel in Kredenbach lautend, beantragt.

Der Inhaber des bezeichneten Buches wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. März 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dieses für Fraf tlos erklärt wird.

Hilchenbach, 4. August 1892.

Königliches 858ö

Aufgebot.

Verfahren, betreffend das Aufgebot des Sparkassenbuches Litt. A. Nr. 9630 der Kreis⸗ sparkasse zu Glogau, ausgefertigt am 18. April 1891 für Johann Skotarsky in Groß⸗Gräditz über 450 ℳ, dessen Bestand einschließlich der bis 1. Januar d. J. berechneten Zinsen 459 03 beträgt, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den ntrag des vorgenannten Eigenthümers zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Es wird daher der Inhaber des Buches auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den

29. Dezember 1892, veees 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 1) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ folgen wird. Glogau, den 11. Juni 1892. Königliches Amtsgeri

[10579] Aufgebot. G Die offene Handelsgesells chaft in Firma Fis & Co. in Sommerfeld hat das Aufgeb bot zum B Be⸗ der Kraftloserklärung eines Wechsels über beantrag t, welcher behauptlich von der Firma Werth eimer & Dresel in Magdeburg unter dem 5. Januar 1892 mit Setzung eines drei⸗ . s. 8 +½‿ . monatigen Zahlungszieles a auf die Firma W. Striem in Ebemmnit g gezo gen und von der letzteren acceptirt,

durch B lancogiro der Firma Gebr. Heller & Hor⸗

witz auf die Antragstellerin übergegangen, von dieser ebenfalls mit Blancogiro versehen, jedoch derselben vor der Weiterbegebung abhanden gekomme mist. er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sstt Der in dem auf den 25. November 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterze ichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 1 ind die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls 18e Kreftloserklärun g der Urkunde erfolgen wird.

Königliches Amtsg gericht Chemnitz, Abth. B.,

den 7. Mai 1892. Böhme. Bekannt gemacht durch Actuar Pötzsch, G.⸗S.

[18065] Aufgebot.

I. Auf dem Grundbesitz der Söldnersehe leute Xaver und Maria Fischer von Kettersdorf ist im Hyp.⸗Bch. f. Thenried Bd. I. S. 220

a. ein Kapital zu 78 Fl. 46 Kr., woran 48 Fl. 46 ½ Kr. zu 3 % verzinslich sind, für Theres Stoiber von Kettersdorf eingetragen,

b. für dieselbe weiters ein Uebernahmsschillings⸗

rest von 1091 Fl. 13 ½ Kr. vorgemerkt, II. auf dem Grundbesitz des Krämmers Johann

Amberger von G“ ist im Hyp.⸗Bch. f. Zenching Bd. I. S. 413 a. ein Kapital z Anna Maria Ausnahme des . ei Darlebenskapital Maria Schwaickl mit läbrlich c. ein Kapital zu 27 Fl. für die von Traitsching eingetragen, III. auf dem Grundbesitz der Büel⸗ glers Fme Riederer gin Altrandsberg B

Drahtbäusk (mit ng Svüsl)

Wirthin

Wolfgang und

im Hyp.⸗Bch. für den Guts befiter Georg von Reider von randsberg ein zu 4 % verzinslicher Kaufschillings von 150 Fl. eingetragen,

auf dem Grundbesitz des Bauers Andreas olfersdorf ist im Hor 1 1826 auf Grund Uebergabsbriefs vom 10. April 1826 Hypo⸗ „unbedeutende Currentschul⸗

fersdoef Bd. —2 ek 5 98 Fl. 20 Kr.

Da⸗ nee Nachforschr ungen nach den rechtmäßigen vorgenannter eing zemerkter Forderungen fruchtlos derleh und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich bezi hen⸗ Handlungen an gerechnet dreißig strichen sind, so werden auf Antrag der Betheiligten diejenigen, welche auf die fraglichen Forderungen ein 8 zu ba ben Mlante en, d. Anmeldung innerhalb im Aufgebotstermine am eneea. den 27. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, beim hiesigen Kgl. 3 gerichte unter dem Rechtsnachtheil aufgefordert, im Falle der Unterlassung der Anmeldung die For⸗ derungen für erloschen erklärt und im Hopotheken⸗ öscht würden. gouting⸗ am 1. wFenslchs Amtög Leipold, Kgl. A Zur Beaglansjgung; Keceg. am 10. Juni 1892. 8 e des Kgl. Amtsgerichts Kötzting. S.) Igel, Kgl. Secretär.

ntlch 5 2

und dem Kaufmann

eesen die Ablösung der dem Geh 1 Seesen. zustehenden Berechtigung zum 2 zug. nsf

freien Baubolzes aus den Herzogli gegen eine Kap itale entschäbigung von 488 nebst Zinsen zu 4 p. a., vom 31. Mitz

1892 erechnet, vereinbart 1 r. 5 2 Herzog 9 g Auf Antrag Herzog glicher Kammer, Direction der

zu Braunschwei ig werden alle jejenigen, gelöste Berechtigung resp. ben vermeinen, hierdurch

Oktober 1892, 10 Uhr,

orns 88₰ H n8- netem E richte angesetzten Termin ne

anzumelden, widrigenfalls sie mit se olchen Ansprüchen Antragstellerin genüber ausge beschlof en werden

Rechtsanwalt Cassel zu Berlin, Rosenthaler⸗

aufgefordert vat ns in en auf pa 1 en

4. Oktober 1892 „Nachmittags 12 Uhr, n Gerichtsstelle, eue drichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Sac nberaumten Auf⸗ botstermine ihre An e anzumelden, widrigen⸗ alls sie dieselben die Beneficialerben nur och in so weit geltend Kachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedi⸗

ng der angemeldeten Gläubiger nicht asschöpft

machen können, als der

Das Nachlaßverzeichnis kann in der Gerichts⸗

schreiberei des unterzeich jnete n Gerichts von 11 bis

r Nachmittags eingesehen werden.

Berlin, den 4. Aug 1892.

Königliches Amts gericht I. Abtheilung 73.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königl. Amts⸗ gerichts vom 9. August 1892:

1) sind die unbekannten Erben des durch Aus⸗ schlußurtheil vom 16. April 1890 für todt erklärten Ackerbürg, ers Johann Bulczynski aus Gorzno mit

8

en Rechten und Ansprüchen auf dessen Nachlaß geschlossen,

e ist dem Altsitzer Andreas Raczkowski sein an⸗ gemeldetes Recht auf den Nachlaß vorbehalten. III. F. 11/91.

FStrasburg W.⸗ 15— en 10. August 1892

Königliches Amtsgericht.

Verkündet am 9. August 1892.

Auf den Antrag der Firma Henry Beland in Wandsbek, offener Hande lsgesellschaft, vertreten durch den Mitinhaber, Kaufmann Adolf Beland 3 Wandsbek, erkennt das Königliche Amtsgericht Wandsbek für Recht:

Der Hypothe kenbrief vom 9. August 1890 über die im Grundbuch von Wandsbek Band 29 Blatt Nr. 23 Abtheilung III. Nr. 6 für die Antragstellerin aus der Schuldurkunde vom 15. Juli 1890 eingetragene Kaufgeldforderung von 600 ℳ, mit 5 % verzinslich und nach sechs⸗ monatiger Kündigung zahlbar, nebst der an⸗ gehängten Schuldurkunde

ird für kraftlos erklärt.

[30330] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Se Friederike Baar⸗ vnh geborene Hempel, zu Neuvitzenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt ben Köller, klagt gegen deren Eße mann, Handarbeiter Herrmann Baarmann, uletzt in Etzdorf, jetzt in unbekannter Abwesenheit,

Srprns⸗ Zustellung. Guntersbli um, Ehemann Konrad in Amerika I“ wo⸗ F 8 gen Alimentation, mit dem Antrage auf Veruritelung g nebst 5 % Zinsen seit e der Klage zste mündli chen Verh Eesüslans des Rechtsstreits r 1z0f Dhpenheim fden 25. O Cklober 1892 Vormittags 10 Uhr. ie 4 Eirlaffungsfeis wurde auf drei Wochen fest⸗ wecke der öffentlichen Zustellung wird r Auszug der Klage bekan nt gemacht.

Gerichtsschreiber des Eroßherzoal chen Amtsgerichts.

Oeffentliche zu Lützel⸗Koblenz u Georg Raueiser & Co. bestehenden

n des daselbst ve rstorbenen Heainaun⸗ Georg

In der

Catharina, geb. Sesterhenn, in Fot blenz wohr 898 vfeph Raueiser, Ahie, 1z

c. The eodor Klswekorn, Kaufmann, in L in eigenem Namen nang seiner mit seiner vüir hasN e2s Ekefra⸗ 8 erzeugten, noch minderjährige ph Klöwekorn,

Ehele eute Dr. -6 Leopold Münzberger und zu Münstermaifeld, lich als Recht⸗ znachfolger der Erben des zu Koble nz verstorbenen Kaufma anns

geb. Ki nde 8 Carl und

geb. Raueiser,

Daniel Rosenthal, vertreten beim König glichen Ober⸗ Landesgerichte zu Köln durch den dase lbst wohnen⸗ den Rechtsanwalt Eugen Cardauns,

Wilhelm Straßer, Geschäfts zfühter als Verwalter des Ko onkurses in Müden in

von Carl Mäönteni c.

Busenkell, und Reedälne 65 18. früher in Hefe ie Pst ohne Wohsn⸗ und Aufent⸗ Miterben der Eheleute Peter Seul, zu Oberbreisig, diese als Miterben des 88 Kobern verstorbenen Gast⸗ Heinrich Maas, und Genossen,

Betlag te und Appellaten,

und Gertrud,

nicht erschienen, wegen

d Appellanten durch Act Geri cht 1. en Mühlberg in Köln vom 1. August 1892 die Mitbeklagten und Mitappellaten Eheleute Anton Busenkell und Magdalena, geb. wohnhaft gewesen,

Seul, früher jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts rt, unter Zustellung des in Sachen 8 Parte ien ergangenen Contumacial⸗Ver⸗ Ober⸗Landesgerichts

s Königlichen O Mai 1892,

8 V. Cippilsenat, vom welches Urtheil letzteres Gericht gegen die ausgeblie⸗ benen 17S in contumaciam verfahren, 8 Contumacialverfahrens mit der Haupt⸗ sache ve und verordnet hat, daß dieses Er⸗ kenntniß den ausgebliebenen Theilen zugestellt werde zwar mit Diederwocledana derse elben öffentliche Audienz vom 19. tags 9 Uhr, in welcher in 827 Sache weiter verzer. delt und unter contradictorischer Wirkung g Perese⸗ verfahren und entschieden werden vfoll,

e die Zustellung genannten Urtheils und Wieder⸗ g betreffend die Eheleute Magdalena Seul und Anton Busenkell durch öffentliche Zustellung

zur Weiterverhandlung auf den 19. Oktober 1892, eeege g 9 Uhr⸗ beim Königlichen Ober⸗L Zivi zu Köln bestimmten Lermine hüe Femelt u um alsdann in dem Rechtsstreite der Parteien nach dem Antrage derKläger und Appellanten:

e.J. 42

zu erscheinen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

serliches Landgericht Straßburg i. Els.

M arie Fovpor Ehefrar dos Muüurst! ers Emil

velnenee aüllte

e⸗ a nan Pr.

li chen

3 Taleger!gJ..

bes timmt.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Weber.

[29484] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kais. Landgerichts zu Metz vom 5. August 1892 wurde zwischen der Ehefrau Mar⸗

garetha Wagner, geb. Barthel, und ihrem in Konkurs

efindlichen Ehemann, dem Hutwaarenhändler Christian Wagner, veid e zu Sierck wohnhaft, die

Güt 1 tertren nung au 1sges Men⸗, den 9. Aagust Der Landgerichts⸗Sec

zu St nahnn vertreten durch Rechts⸗ nn klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit 8 Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Be⸗ klagten die Kosten zur Last zu legen. Zur münd⸗ lichen V Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent⸗ iche Sitzung der III. Civilkammer des Kaiser⸗ 8 ] „„2 j. Els. vom

11. November 1892 Morgens 10 Uhr,

3) unfal⸗ und Invaliditäts⸗. Versicherung.

[30309]

Berufsgenossenschaft

der chemischen Industrie.

In Gemäßheit des 31 des Statuts wird hier⸗

durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß aus den Wahlen der Genossenschafts⸗T Versammlung vom 27. Juni 1892 der Genossenschaftsvorstand für

2

ie Zeit vom 1. Oktober 1892 ab wie folgt hervor⸗

ist: ¹Vorstand der Berufsgenossenfchaft der Se Industrie. Mitglieder: 1) Director D8 J. F. Holtz, i. F. Chem. Fabr.

a. A. vorm. E. Schering, in Charlottenburg, Ahorn⸗

Allee 18. Vorj sitzender.

2) Dr. C. A. Martius, i. F. Act.⸗Ges. für Anilin⸗ 8. I. Stellvertreter

fabrikation, Berlin, Voßstr. des Vorsitzenden. 3) Dr. Gericke, i. F. C. Erdmann, Chem. Fabrik,

Leipzig, in Lindenau⸗Leipz ig.

4) Ed. Zinkeisen, i. F. Oberdörfer & Zinkeisen in

Hamburg.

5) Director Göpner, Hamburg, Alsterdamm 6, part., i. F. Rheinische Dynamit⸗Fabrik, in Opladen. 6) Commerzien⸗Rath Dr. H. Grüneberg, i. F.

Vorster & Grüneberg, Kalk, in Köln.

7) Generaldirector J. N. Heidemann, i. F. Ver⸗ einigte Rheinisch⸗Westfälische Pulverfabriken, Act.⸗

Ges, in Köln.

8) Commerzien⸗Rath Dr. Brunck, Director der Badischen Anilin⸗ und Sodafabrik, in Ludwigs⸗

hafen.

9) Generaldirector Jul., Kuhlow, Halle a. S., Director der Sächs. Thür. A.⸗G. für Braunkohlen⸗

verwerthung. 10) Director Storch, i. F. Chem. Fabrik a. A. vorm. Carl Scharff & Co., in Breslau.

11) Generaldirector Kae semacher, i. F. „Union“

Fabrik chem. Producte, in Stettin.

Verdingungen ꝛc.

[30067] Verkauf von Metallen ꝛc. Im Wege der öffentli Ver ng werden am 2. September d. Irs., Hereneae⸗ 10 Uhr: 126 chm Brennholz in unbrauchbaren Gewehr⸗ schäften Nuß baumholz). 5 000 kg Schmier eeisen aus Handwaffen, 8 30 000 kg Stahl aus Handwaffen verkauft. Die Verkaufsbedingungen liegen in unserm Ge äftsz imme er aus, können auch gegen 1,00 breibgebühren von da bezogen werden. anzig, den 13. August 1892. Königliches Artillerie⸗Depot.

Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

903411

In der diesjährigen dritten Verloosung beh ufs g der 3 oigen Weilburger Stadt⸗Anleihe

vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt E. K. 11 und 133. Litt. B. 87 und 98.

Diese Schuldverschreibungen werden biermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1893 gekündigt, und findet von da ab eine weitere Ver zinsung nicht st katt.

Die ckzal erfolgt bei der hiesigen Geneinbekesse; oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Sörgel, Parrisius & Co., Commandite in Frankfurt a. M.

Weilburg, im Juni 1892.

Der Bürgermeister:

Schaum.

—:.

Tilgun

8

Köni glich N diederländische Local⸗C Cisenbahn Gesellschaft.

Am Montag, den 29. August 1892, Nach⸗ mittags 2 Uhr, wird im Comptoir u nserer E Gesell⸗ schaft im Beisein des Notars W. Walter die vierte Ausloosung behufs ückzahlung von

Fl. 5800 4 ½ % Obligationen der Nieder⸗ ländischen König Willem III. Eisenbahn stattfinden.

den 18. August 1892.

A. van Hasselt, A. V. Willekens.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[30402] Fabrib elektr. Uhren & Apparatr A.-G. Ordentliche Generalversammlung D Dienstag⸗ den 20. Sept. 1892, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft, Lindengasse Nr. 6, Hanau. Tagesordnung: Erledigun eschäfte nach den im § 23 des Cefcrng ne⸗ sstatuts vorgeschriebenen Punkten. Hanau, den 17. August 1892. Der Aufsichtsrath. Jul. Steinheuer, Vorsitzender.

oe Papierfabrik Baienfurt. Infolge Ablebens eines Aufsichtsrathmitgliedes wird der Tagesordnung für die XIX. ordentliche Generalversammlung Neuwahl eines solchen hinzugefügt.

Baienfurt, 16. August 1892.

Der Vorstand.

L. Roem