1892 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

1

uck 9 1

11 600 117,75 G 1 1000 87,50 bz G 1 500 [68,50 G

1 600 [100,00 B 1.1 1000 243,50 G 111 600 —.,— 1 1 1 1 1

Schl.Gas⸗A.⸗Gs 7 41 1 V 1 1] 300 122,00 7 1 7 0 0

gieß. V

Stobwasser V. A. 0 V

StrlSpielk StP 6 ¾½ Sudenb. Masch. 20 24 Südd Imm. 40 % 2 8 Tapetenf. Nordh. 7 ½ 7 9rh9 ßt 0 do. St.⸗Pr. 0 Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. 29. Wilhelmi Wein

4 4 1. 7 4

7 300 —.,— 300 [20,00 bz G 600 [112,00 G 7 500 54,00 bz G 1.10 )500 [96,60 G 1.10 200/180073,50 G 1.1] 1000 [80,90 bz Wissen. Bergwl. 0 1.7 600 [17,80 G

Zeitzer Maschinen 20 4 1.7 300 [235,00 bz B

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 18901891-f *G vach I Fenera, 290 990010 150 460 [11010 G Aach.

6

4 5 1 4 2 * 4 4 4 * 4

Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 . 120 120 [2900 G Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Shlr. 120 120 [1750 G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 h. 158 100 2200 G Be ucri Eas ae 30 0 470 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 ℳr 172 ½ 181 eböbe 12 0 393 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 r 45 45 Colbonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7ℳn 400 400 9510 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 1.., 45 45 [1120 bz G Dt. Feuerv. Berl. 200 % vu. 1000 . 84 96 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 200 200 3240 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 % v. 2400 135 32 [1250 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7hlr 300 300 3480 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 lr 255 255 3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 7lx ²270 270 6110 G A. V. 20 % v. 1000 T7hlr 200 200 [2600 B

rmania, Lebnsv. 20 % v.500 r 45 45 [1090 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hlr 30 800 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 lr 720 720 16300 b G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 206 —,— Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 7l.., 32 530 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 7M. 26 409 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Sh. 45 931 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr 60 975 G Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 lrn., 93 1800 B Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Rlr 60 1550 B

ceuf gebned G.20 n.200 1 371 40 6258 95

SSOCA 0

S R

euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Shln 66

ovidentia, 10 % von 1000 fl. 45

hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Shlr 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % vu. 400 lr, 24 24 330 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Shlr 75 75 [785 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 100 100 [1700 B Thuringia, V.⸗G. 20 % vu. 1000 lr. 240 240 4001 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 90 [1305 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7lr 40 15 [524 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Tlr 162 165 3530 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7lr 54 54 [1099 B Wilhelma Magdeb.Allg. 100 hlr. 30 30 [702 B

& On

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 18. August. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung mit zumeist etwas höheren Noti⸗ rungen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstiger lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen bei großer Zurückhaltung der Speculation auch heute ruhig, doch hatten einige Ultimowerthe ziemlich be⸗ langreiche Abschlüsse für sich. Im Verlaufe des Verkehrs konnten die Curse sich zum theil weiter heben, ohne daß sich wesentlich erhöhte Regsamkeit

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; 4⸗ und 3 ½ % Reichs⸗ und Preußische consol. An⸗ leihen geringfügig abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren fester; Italiener etwas höher, Russische Anleihen und Noten gut behauptet.

Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet stellten sich Oesterr. Creditactien etwas höher bei mäßigen Umsätzen;

sen schwach, andere Oesterreichische Bahnen

ruhig; Schweizerische und Italienische

Eisenbahnactien steigend und belebt, auch Warschau⸗ Wien fester und lebhafter.

Inländische Eisenbahnactien ziemlich fest aber sehr ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka erschienen etwas höher.

Bankactien fester bei ruhigem Handel; auch die speculativen Devisen wenig belebt, aber etwas höher.

Industriepapiere behauptet, vereinzelt etwas leb⸗ hafter und anziehend; Montanwerthe fester bei mäßigen Umsätzen.

Curse um 2 v⅛ Uhr. Fest. Neue 3 % Anleihe 87,30, Creditactien 168 50, Berl. Handelsgesellschaft 146,12, Darmst. Bank 139,37, Deutsche Bank 165,00, Disc.⸗Comm. 194,75, Dresdner B. 148.12, National⸗ Bank 118,75, Russ. Bank —,—, Canada Pacific 88,10, Durer 218,10, Elbethal 99,00, Franzosen 129,75, Galizier 91,70, Gotthardb. 149,87, Lom⸗ barden 44,12, Dortm. Gronau 100,62, Lübeck⸗ Büchener 149,75, Mainzer 115,90, Marienburger 61,00, Mittelmeer 104,10, Ostpr. 76,50, Prince Henry 65,40, Schweizer Nordost 111,50, Schweizer Central 132,50, Schweizer Union 69,70, Warschau⸗

iener 209,75, Bochumer Guß 141,50, Dortmunder 71,50, Gelsenkirchen 139,25, Harpener Hütte 150,90, Consolidation 154,00, Dannenbaum 96,25, Hibernia 121,62, Laurahütte 121,50, Nordd. Lloyd 111,50, Dynamite Trust 131,62, Egypter 4 % Italiener 92,30, Mexikaner 83,10, do. neue 81,20, Russen 1880 —,—, Russ. Orient III. 67,30, do. Consols —,—, Russ. Noten 207,25, Oesterr. 1860er Loose 125,87, Ungarische 4 % Goldrente

5,20, Türken 90,00.

Frankfurt a. M., 17. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,42, Pariser do. 81,083, Wiener do. 170,70, 4 % Reichs⸗Anl. 107,20, Oestr. Silberrente 81,80, do. 4 6 % Papierrente 82,20, do. 4 % Goldrente 97,10, 1860 er Loose 125,90, 4 % ung. Goldrente 95,10, Italiener 92,00, 1880 er Russen 95,50. 3. Orientanl. 67,40, 4 % Spanier 63,60, Unif. Egypter 98,30, Conv. Türk. 20,60, 4 % türk. Anleihe 86,00, 3 % port. Anleihe 22,20, 5 % serb. Rente 81,00, Serb. Tabackrente 81.00, 5 % amort. Rumän. 96,90, 6 % cons. Mex. 81,20, Böhm. Westbahn 304 ⅞, Böhm. Nordbahn 160 ⅞, Fe 258 ½, Galizier 183 ½, Gotthardbahn 147,00, Mainzer 115,80, Lombarden 90, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 149,20, Nordwestbahn 182 ⅞, Creditactien 267 ⅞,

2*

Darmstädter 139,30, Mitteld. Credit 109,90, Reichs⸗

bank 149,40, Disconto⸗Comm. 194,00. Dresdner Bank 147 60, Bochumer Gußstahl 136.60, Dortm. Union 64,60, Harpener Bergw. 146,40, Hibernia 121.20. Privatdiscont 1 %o. 4 Frankfurt a. M., 17. August. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 268 ¾, Franzosen 259, Lombarden 90, Ung. Goldrente —,—, Gotthardbahn 148,40, Dis⸗ conto⸗Commandit 194,40, Dresdner Bank 148,00, Bochumer Gußstahl 137,10, Gelsenkirchen 139,70, Harpener 147.20, Hibernia 121,20, Laurahütte 117,30, 3 % Portugiesen 22,10. Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Schweizer Centralbahn 131,50, Schweizer Nordostb. 110,40, Schweizer Union 68,80, Jtalien. Meridionaux 130,50, Schweizer Sim⸗ plonbahn 47,40, Italienische Mittelmeerbahn 104,80,

Türkenloose —,—. Fest. 8 (W. T. B.) (Schluß⸗

Leipzig, 17. August. 8 , Curse.) 3 % Sächsische Rente 89,00, 4 % do.

Anleihe 99,90, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 178,50, do. do. Litt. B. 192,80, Böhmische Nordbahn⸗Actien 107,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 164,75, do. Bank⸗Actien 128,50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 127,25, Altenburger Actien⸗ Brauerei 215,00, Sächsische Bank⸗Actien 118,10, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 157,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 59,80, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 125,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 113,25, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 154,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 84,50, Oesterreichische Banknoten 171,00, Mansfelder Kuxe 465,00.

Hamburg, 17. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,30, Silberrente 81,80, Oesterr. Goldrente 97,20, 4 % ungar. Goldrente 95,00, 1860er Loose 126,20, Italiener 92,00, Credit⸗ actien 268.25, Franzeosen 648,00, Lombarden 218,00, 1880er Russen 93,70, 1883er Russen 101,00, 2. Orient⸗Anleihe 64,20, 3. Orient⸗Anleihe 64,90, Deutsche Bank 165,00, Disconto⸗Commandit 194,90, Berliner Handelsgesellschaft 146,50, Dresdner Bank Nationalbank für Deutschland 118,25, Hamburger Commerzbank 109,85, Norddeutsche Bank 139,65, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 148,70, Marien⸗ burg⸗Mlawka 60,50, Ostpreußische Südbahn 76,35, Laurahütte 115,70, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 84,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 146,00, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 124,25, Dynamit⸗Turst⸗ Actiengesellschaft 125,50, Privatdiscont 1 ½.

Hamburg, 17. August. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 268,25, Franzosen 647,00, Lombarden 218,00, Russische Noten 207,25, Disconto⸗Commandit 194,50, Laurahütte 115,75, Dortmunder 64,75, Ostpreußen 76,00, Galizier 60,50, Lübecker 149,50. Geschäftslos.

Wien, 17. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 56 % Pap. 96.37 ⅛, do. 5 % do. 100,50, do. Silberr. 96,10, do. Goldr. 114,00, 4 % ung. Goldr. 111.60, 5 % do. Pap. 100,45, 1860er Loose 140,25, Anglo⸗Aust. 153,50, Länderbank 224,00, Cr ditact. 314,75, Unionbank 246,00, Ungar. Credit 360,50, Wien. Bk.⸗V. 115,75, Böhm. Westb. 344,00, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 450,50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 233,00, Galizier 215,25, Ferd. Nordb 2820,00, Franz. 304,15, Lemb. Czern. 243,75, Lombarden 102,75, Nordwestb. 214,00, Par⸗ dubitzer 188,00, Alp.⸗Montan. 67,50, Taback⸗Act. 183,25, Amsterdam 98,75. Dtsch. Plätze 58.57 ½ Lond. Wechs. 119,65, Pariser do. 47,50, Napoleons 9,49, Marknoten 58,57 ½, Russ. Bankn. 1.21, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 105,75.

Wien, 17. August. (W. T. B.) Fest. Ung. Creditactien 361,75, Oesterr. Creditactien 315,37 ⅞, Franzosen 304,60, Lombarden 102,75, Galizier 215,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 232,00, Oest. Papierrente 96,37 ½, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,45, 4 % ung. Goldrente 111,60, Marknoten 58,57 ½, Napoleons 9,49, Bank⸗ verein 115,75, Tabackactien 183,50, Länder⸗ bank 224,25.

London, 17. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ¼ % Consols 97 ¼6. Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 91, Lombarden 9 ¼, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 96 ½, Conv. Türken 20 ⅛, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 96, 4 % ung. Goldrente 94, 4 % Spanier 64, 6 ½ % Egypt. 93 ½¼, 3 % unif. Egypt. 97 ¾, 4 ½ % egyptische Tributanleihe 96 ¼, 4 % con⸗ solidirte Mexikaner 81 ½, Ottomanbank 12 ⅞, Canada Pacific 90 x, De Beers Actien neue 14 8 Rio Tinto 15, 4 % Rupees 63 ⅛, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 56, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 62, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 34, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 88, Griechische Anl. v. 1881 69, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 56, Brasilianische Anleihe v. 1889 59 ¼, Platzdiscont 11⁄16, Silber 38 ⁄18.

In die Bank flossen 6000 Pfd. Sterl.

Paris, 17. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 % amort. Rente 99,87 ½, 3 % Rente 99,82 ½, Italienische 5 % Rente 91.80, Oester⸗ reichische Goldrente 975, 4 % ungar. Goldrente 94,68, 3. Orient⸗Anl. —,—, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 95,90, 4 % unif. Egypter 492,18, 4 % span. äußere Anl. 64, Conv. Türken 21,05, Türk. Loose 83,62, 4 % Prior. Türken Obl. 438,50, Franzosen —,—, Lombarden 230,00 Lomb. Prioritäten 311,00, B. ottomane 569,00, Banque de Paris 660,00, Banque d'Escompte 231,00 Credit foncier 1111, Crédit mobilier 150,00, Meridional⸗Anleihe 645,00, Rio Tinto 376,80, Suez⸗Actien 2756. Credit Lyonn. 803,00, B. de France —, Tab. Ottom. 390, 2 ¼ % engl. Consols 97 ½, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¾, do. auf London k. 25.17, Cheg. auf London 25,18 ½, Wechsel Amsterdam k. 205,87, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 430,50, C. d'Esc. neue —, Robinson⸗ Actien 88,80, Neue 3 % Rente —,—, Portugiesen 23 ⅜. 3 % Russen 78,80.

St. Petersburg, 17. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 98,10, Russ. II. Orient⸗Anl. 102 ⅜, do. III. Orient⸗Anl. 104 , do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 260, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 467 ½, St. Petersb. internat. Bank 438, Russ. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 151 ½, Große Russ. Eisenbahn 249 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116 ½.

Amsterdam, 17. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 %, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ⅞, April⸗Okt. verz. —, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldr. —, Russ. gr. Eisenb. 122 ¼, Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 63 ¼, Conv. Türken 20 ⅞. 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅝, 5 % gar. Transv.⸗Eis. 101, Warschau⸗ Wiener 119 ⅞, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ½4.

Rew⸗Pork, 17. August. (W. T. B.) (Schluß⸗

Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¼, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¾, Canadian Pacific Actien 88, Central Pacific Actien 29 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 82 ½, Illinois Central Actien 99 ½, Lake Shore Michigan South. Actien 134 ½, Louisville und Nashville Actien 69, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 27, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 113, Northern Pacific Preferred Actien 55 ⅜, Norfolk Western Preferred 42 ¼¾, Atchison Topeka und Santa Actien 38 ⅜, Union Pacific Actien 38 ⅜R, Denver und Rio Grande Preferred 47 ½, Silber Bullion 83 ½.

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½, für andere Sicherheiten 1 ½ %.

Rio de Janeiro, 16. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 108.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 1ℳ vv—“ 50 4

11“ 50 44 Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. “] ““ Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg . Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg EI6 Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg.. Aale 8

0 &

90 —₰½

0 —₰¼½

bdootbo bSonnnng 2S DSS

005

818118

40

8 40 Krebse 60 Stück. . 12 8. August. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gek. 50 t. Kündigungspreis 158 Loco 150 175 nach Qual. Lieferungsqualität 156 ℳ, neuer Märk. 161 gehandelt, per diesen Monat —, per Sept.⸗ Oktbr. 158,25 158,50 157,75 158,25 bez., per Okt.⸗Novbr. 160 159 159,5 bez., per Nov.⸗Dezbr. 160,75 160,25 160,75 bez., per April⸗Mai 1893 164,25 165 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco schwer verkäuflich. Termine niedriger. Gekünd. 200 t. Kündigungs⸗ preis 143,25 Loco 130 145 nach Qualität. Lieferungsqualität 142 ℳ, inländischer neuer guter 140 142 ℳ, mittel 137 139 ℳ. geringer 132 ℳ, per diesen Monat 144 142,5 143,5 bez., per Aug.⸗Septbr. —, per Sept.⸗Oktbr. 144,5 142,75 bis 143,5 143 144,25 144 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 144,5 143 144,25 bez., per Novbr.⸗Dez. 144,5 bis 143 144,25 bez., per April⸗Mai 144,5 144 bis 144,5 bez. Kündig.⸗Sch. v. 11. Aug. 141,5 verk.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine —. Futtergerste 126 155 nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco alter gefragt, neuer billig offerirt. Termine auf spätere Sichten niedriger. Gek. t. Kündigungspr. Loco 146 172 nach Qual. Lieferungsqualität 155 Pommerscher mittel bis guter 152 159 bez., feiner 162 170 bez., schles. mittel bis guter 152 160 bez., feiner 162 170 bez., per diesen Monat 148 ℳ, per August⸗ Sept. —, per Sept.⸗Okt. 142,5 142,25 142,75 bez., per Oktbr.⸗Nopbr. 141,5 141 141,25 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 141 bez.

Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine schließen fest. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 119,5 Loco 121 137 nach Qual., per diesen Monat —, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 118,25 119,75 bez., per Oktbr.⸗Novbr. —, per Nopbr.⸗Dezbr. —. 8

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 180 230 ℳ, Futterwaare 152 168 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine matt. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis ℳ, per diesen Monat 19,45— 19,55 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr., per Oktbr.⸗ Novbr. und per Novbr.⸗Dezbr. 19,3 19,4 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Fest. Gek. Ctr. Kündigungspreis ℳ, Loco mit Faß 47,9 frei Haus bez., per diesen Monat —, per Sept.⸗ Okt. 48 bez., per Oktbr.⸗Novbr. und Nov.⸗Dez. 48,1 ℳ, per Dezbr.⸗Jan. 48,3 ℳ, per April⸗Mai 48,1 48,3 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 55,5 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 35,7—

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter. Gek. 1. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat und per August⸗Septbr. 34 34,2 33,9 34,2 bez., per Septbr.⸗Oktbr. 34,2 34,4 34 34,3 bez., per Oktober⸗Novbr. 33,5 33,6 bez., per Nov.⸗ Dezember 33,2 33,4 bez., per Dezember⸗Januar —, per Jan.⸗Febr. —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 34,1 34,2 33,9 34,2 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25 23, Nr. 0 22,75 21,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,75 19 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,25 19,75 bez., Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität

00

do CEö““ +⁸

r

1

08 —,

—ö80bores 098 1ꝙ¶

—, 80 α .

2,55 2,70 per Schock, extra große bis

1u

Aussortirte kleine Waare je nach Qualität 2,25 2,30 ver Schock. Kalkeier —. Tendenz: Matt. Stettin, 17. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau, loco 160—167, pr. Aug. —,—, pr. Sept.⸗Okt. 164,50. Roggen flau, loco 128 140, pr. August 143,00, pr. Sept.⸗Okt. 142,50. Pomm. Hafer loco neuer 151 - 156. Rüböl fester, pr. August 4800, Sept.⸗Oktober 48,00. Spiritus behauptet, loco mit 70 Consumst. 36, pr. August⸗September 34,00, pr. Sept.⸗Okt. 34,00. Petroleum loco 10,25.

Posen, 17. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) —,—, do. loco ohne Faß (70 er) 35,00. Höher.

Magdeburg, 17. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % —,—, Korn⸗ zucker excl., 88 % Rendement —,—, Nachprod. excl., 75 % Rend. —,—. Greifbarer Kornzucker ohne Umsatz Mangels Angebot. Brodraffinade I. 28,00. Brodraff. II. 27,75. Gem Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 27,00. Fest. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. August 13,27 ½ Gd., 13,35 Br., pr. Sept. 13,37 ½ bez., 13,40 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,95 Gd., 13,00 Br., pr. Jan.⸗März 13,05 bez., 13,07 ½ Br.

Köln, 17. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18,50, neuer 16,50, fremder loco 19,00, pr. Nov. 16,90, pr. März —. Roggen hiesiger loco —, neuer 15,00, fremder loco 19,50, pr. Nov. 14,90, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco 15,25, fremder —,—. Rüböl loco 52,50, pr. Ok⸗ tober 49,50, pr. Mai 50,10.

Bremen, 17. Augüst. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Fest. Loco 6,05 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 37 ½ 4, Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Aug. 37 ₰, Fr. Sept. 371 . pr I 5. pr. Nov. 37 ¼ ₰, pr. Dez. 38 ₰, pr. Jan. 38 ¼ ₰. Schmalz. Fest. Wilcox 40 ½ ₰, Choice Grocery 41 ½ ₰, Armour 41 ½ ₰, Rohe u. Brother 40 ¾ ₰, Fairbank 33 ½ ₰. Speck. Fest. Short clear middl. 44 Br., long clear middl. 43 Br. Tahack. 51 Kisten Neu⸗Guinea, 810 Kisten Seedleaf, 20 Fässer Maryland, 10 Fässer Kentucky.

Hamburg, 17. August. (W. T. B.) Ge⸗

treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 180 185. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 150 170, russischer loco ruhig, neuer 160 165 verz. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 50. Spiritus matt, pr. August⸗Sept. 22 ½ Pr. pr. Sept.⸗Okt. 22 ½ Br., pr. Oktober⸗Nov. 22 ½ Br., pr. Novemb.⸗ Dezember 22 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 5,95 Br., pr. September⸗Dezember 6,05 Br. Hamburg, 17. August. (W. T. B.) Kaffee⸗ (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Aug. 68 ¼, pr. Sept. 68 ¼¾, pr. Dezember 67 ¾, pr. März 67 ¼. Ruhig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Aug. 13,35, pr. Septbr. 13,40, pr. Oktober 13,07 ½, pr. Dezbr. 12,97 ½. Stetig.

Wien, 17. August. (W. T. markt. Weizen pr. Herbst pr. Frühjahr 8,16 Gd., 8,19 Herbst 6,75 Gd., 6,78 Br., Gd., Br. Mais pr. Aug.⸗Sept. 5, pr. Mai⸗Juni 1893 5,68 Gd., 5 pr. Herbst 5,97 Gd., 6,00 Br.,

Pest, 17. August. (W. T. B.) Producten⸗ markt. Weizen loco behauptet, pr. Herbst 7,51 Gd., 7,53 Br., pr. Frühjahr 7,91 Gd., 7,93 Br. Hafer pr. Herbst 5,54 Gd., 5,56 Br. Mais pr. Aug.⸗ Septbr. 4,90 Gd., 4,92 Br., pr. Sept.⸗Okt. 4,95 Gd., 4,97 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,29 Gd., 5,31 Br. Kohlraps pr. August⸗September 11,10

Gd., 11,15 Br.

London, 17. August. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¼ stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 fest. Chili⸗Kupfer 44 16, pr. 3 Monat 44 ½.

London, 17. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußebericht.) Markt ruhig, durch Wetter beinflußt. Weizen Abgeber williger, fremder ½ sh. niedriger erhältlich, Mehl weichend, andere Artikel unverändert. Von schwimmendem Getreide Weizen flau, Gerste geschäftslos, Mais ruhig aber stetig.

Liverpool, 17. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Unverändert. Tinnevelly 1/16 niedriger. Middl. ameritan Lieferungen: August⸗ September 35⁄64 Verkäuferpreis, September⸗Oktbr. 3⁵5⁄64ꝙ Käuferpreis, Oktober⸗November 329⁄12 Werth, November⸗Dezember 315⁄16 do., Dezember⸗Januar 3³¹ ½ 2 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 41 Werth,

Februar⸗März 4 ⁄64 d. do.

Glasgow, 17. August. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 42 fh. 1 d., (Schluß) 41 fh. 10 ½ d.

Amsterdam, 17. August. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55 ½. Bancazinn 56 ¼.

Amsterdam, 17. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine träge, pr. Novbr. 186, pr. März 190. Roggen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. Oktober 139, pr. März 138. Rüböl loco 25, pr. Herbst 24 ½, pr. Mai 24 ¼.

Antwerpen, 17. August. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 14 bez. und Br., pr. Aug. 14 Br., pr. Sept. 14 Br., pr. September⸗Dezember 14 Br. Fest.

New⸗York, 17. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7 3⁄16, do. in New⸗Orleans 615 16. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,10 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,55, do. Pipe line Certificates pr. Septbr. 56 ¼. Stetig. Schmalz loco 8.,32, do. (Rohe & Brothers) 9,30. Zucker (Fair refining Muscovados) 2 ¾. Mais New) pr. Sevptbr. 58 ⅞, pr. Okt. 58, pr. Dezbr. 57. Rother Winterweizen loco 82 %. Kaffee Rio. Nr. 14 ⅛. Mehl (Spring clears) 3,15. Getreidefracht 2. Kupfer 11,50 11,65. Rother Weizen pr. August 81 ¾, yr. Sept. 82 ⅜, pr. Dez. 86 ¾. pr. Mai 91 ¾. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Sept. 13,55, per November 13,45. 3

Chicago, 17. August. (W. T. B.) Weizen pr. Sept. 76 ⅞, pr. Dez. 79 %. Mais pr. Sept. 51 ⅞. Speck short clear 8,30. Pork pr. Aug. 11,80

85 2 44 und Staats⸗Anzeigers

eutscher

2,

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 B. 59 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

.

En

Berlin, Freitag, den 19. August, Abend

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Breußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8b 8 8 111A““

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister Prinzen zu Schleswig⸗Holstein⸗ Sonderburg⸗Glücksburg, Hoheit, im Regiment der Gardes du Corps, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Dänemark Majestät ihm verliehenen Elephanten⸗Ordens zu ertheilen. . ,112 öu“ 9 .,: .“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 1

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Großherzoglich badischen

1 Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Unter⸗Staatssecretär im Finanz⸗Ministerium, lichen Geheimen Rath Meinecke;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großher hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's Großmüthigen: dem Rittmeister von Boddien im Cürassier⸗Regime

Graf Wrangel (Ostpreußisches) Nr. 3:

des Comthurkreuzes zweiter Klas

sachsen⸗ernestinischen Hau

dem Obersten z. D. Hoffmann zu wehr⸗Bezirk Friedberg i. H.:

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major von Bonin, Commandeur des Großherzog⸗ lich Mecklenburgischen Jäger⸗Bataillons Nr. 14;

e des Herze Ordens:

s 8⸗O Nauheim

des Ehrenkreuzes vierter Klasse! schaumburg⸗lippischen Haus⸗ dem Stabsarzt Dr. Thel, Bataillon

fälischen Jäger⸗Bataillons Nr. 7; ferner:

des Großkreuzes des Ordens vomKöniglich nieder⸗ ländischen Löwen:

Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, Generalder Cavallerie Freiherrn von Loë, commandirendem General des VIII. Armee⸗ Corps, und *

dem Minister Allerhöchstihres Königlichen Hauses Wedell;

des Großkreuzes des Päpstlichen St. Gr Ordens: dem Ehrenbailli und Vorsitzenden des Schlesischen Malteserritter Grafen von Praschm Falkenberg O.⸗Schl. 8. 8

von

Der in Hoogezand aus Eisen neu erbaute Schooner „Frisia“ von 690,7 chm Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen G. Sweers in Neermoor das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Neermoor zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Groningen unter dem 4. August d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ wird eine Zusammenstellung der versteuerten Rübenmengen sowie der Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Juli 1892 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddeen Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe Otto Hugo Eduard von der Hagen zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath, und 8

den bisherigen Assessor des Medizinal⸗Collegiums der 8 8 . * E 8 Provinz Westfalen, Director der Provinzial⸗Irrenanstalt Marienthal bei Münster, Medizinal⸗Rath Dr. Gerlach zum Mitglied des Medizinal⸗Collegiums zu ernennen. 8

gestellten Beamten haben die Eigenschaft

Auf den Bericht vom 14. Juli cr. will Ich dem zurück⸗ folgenden, vom 39. General⸗Landtage der Ostpreußischen Land⸗ schaft beschlossenen VI. Nachtrag zu dem Statut der Ost⸗ preußischen landschaftlichen Darlehnskasse vom 20. Mai 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 737) hierdurch Meine Genehmigung er⸗ theilen. b

Dieser Erlaß ist mit dem Nachtrage i zu veröffentlichen.

An Bord Meiner 25. Juli 1892.

8 1 7+% Na Süpnar 27 922⁄ wirthschaft, Domänen und F. on Schell

ling.

Land

—+ 8

Soeen S2.

1 In dem Statut vom 20. Mai 1869 treten:

in § 2 an Stelle der Worte: „Königlichen St Worte: „Königlichen Land⸗ und

. in § 4 Nr. 3 an Stelle „Bundesgesetzes vom 4. J Worte: Genossenschaften vom

722 2*

II. Statuten⸗Nachtrage vom 22. Juli 1874 S. 351 Nr. 5) treten im § 7 Litt.] Anwendung kommen namentlich §§ 1. 8 10, 2 8 3 Gesetzes 27. März 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 26 3 vom 12. Mai 1873 (Gesetz⸗Samml.

folgende „je zur Zeit des eintretenden Falles zur Anwendung kommen namentlich zur Zeit §§ 1, 8 10, 24, 25, 31 des Gesetzes vom 27. März 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 268), sowie der Gesetze

vom 31. März 1882 S. 134),

(Gesetz⸗Samml. S. 133, 20. März 1890 (Gesetz⸗Samml. S. 43) und des § Gesetzes vom 12. Mai 1873 9)

IV. In dem V. Statutennachtrag vom 12. Mai 1886 (Gesetz⸗

Samml. S. 187) sind hinter dem Worte: .Eisenbahn⸗Gesellschaften“

unter Weglassung des Punktes folgende Worte anzufügen: „sowie von Reichsbank⸗Antheilscheinen und Actien der Königs⸗ berger Vereinsbank“.

vom 39. April 1884 (Gesetz⸗Samml. S. 126) und vom S . 8

h111““

a. Die bei der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse an⸗ der Beamten der Ost⸗ preußischen Landschaft. Sie sind den Bestimmungen der Ostpreußischen

Dor N

4

Landschafts⸗Ordnung vom 7. Dezember 1891 unterworfen. Der Ver⸗ waltungsrath hat die Befugniß, bei ihrer Anstellung anderweitige Bestimmungen zu treffen. 1

b. Die Syvndici der Ostpreußischen Landschaft haben die Befug⸗ niß, in allen Angelegenbeiten, welche die Ostpreußische landschaft⸗ liche Darlehnskasse betreffen oder zu deren Geschäftsverkehr gehören, alle Verträge, Verhandlungen und sonstige Urkunden, als Schuld⸗,

essions⸗, Verpfändungs⸗, Vorrechtseinräumungs⸗, Quittungs⸗, Conto⸗

corrent⸗ und Lombardirungsurkunden und dergleichen, insbesondere auch alle derartigen Urkunden und Erklärungen, welche zur Vorbereitung und Bewirkung der Eintragung der Pfandbriefsdarlehne sowie von Forderungs⸗ rechten der Darlehnskassen im Grundbuche bestimmt sind, sowie alle beim Grundbuche zu stellenden Anträge aufzunehmen und auszufertigen. Diese Amtshandlungen sollen gleiche Kraft und Wirkung wie gericht⸗ liche Urkunden haben. 88

Ebenso sind die Syndici befugt, die sämmtlichen vorgedachten Verträge, Urkunden und Anträge gemäß den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften und zwar mit der Wirkung einer gerichtlichen Be⸗ glaubigung zu beglaubigen. 2

Beglaubigt:

u 8 (L. S.) 1 Minister für Landwirthschaft, Dom nen und Forsten: von Schelling

lischen theiligten, werden . lichen Invalidenhauses zu Berlin gehörigen, außerhalb des Grundstücks des Königlichen Invalidenhauses in dem Sprengel der sogenannten Evangelischen hiermit unter Beibehaltung ihrer schon bestehe den kirchlichen Kirchengemeinde mit Kirchenbeamten bei der zum Kaiserin und Königin Augusta weiland Majestät im Bau be⸗ griffenen

constituirt.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.

planmäßi 38. Ziehung von 60 Serien der Staatspr. e von 1855, welche die am 1. April 1893 mit 369 einzulösenden Schuldverschreibungen enthalten, wird am 15. September 1892, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, eine Treppe, in Gegenwart eines Notars öffentlich stattfinden. Die Nummern der gezogenen Serien werden demnächst durch Zei Amtsblätter bekannt gemacht. 1 erlin, den 16. August 1892. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Merleker.

n 8 1

MNinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Bonn, Medizinal⸗ Rath und Professor Dr. Ungar in Bonn ist zum Kreis⸗ physikus des Stadt⸗ und Landkreises Bonn,

der praktische Arzt Dr. Kaempfe in Schwiebus zum Kreisphysikus des Kreises Karthaus und

der praktische Arzt Dr. Brümmer in Münster zum Medizinal⸗Assessor beim Medizinal⸗Collegium der Provinz Westfalen ernannt worden.

Der bisherige Privatdocent Dr. David Hilbert zu Königsberg i. Pr. ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der dortigen Universität, und

der bisherige Privatdocent Dr. Karl Rodenberg zu Berlin zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Universität zu Kiel ernannt worden. 8

Königliche Landwirthschaftliche Hochschule zu Berlin. Von den eingegangenen Bearbeitungen der für die Stu⸗

der Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin für das

- 1891/92 ausgeschrieben gewesenen Preisaufgaben

r Arbeit des Studirenden der Geodäsie und Culturtechnik

mann Koller aus Luckenwalde über die landwirthschaft⸗

Preisaufgabe und der Arbeit des Studirenden der Geo⸗ däsie und Culturtechnik Friedrich Franzke aus Schweidnitz über die culturtechnische Preisaufgabe je zwei Drittel eines vollen Preises mit 100 zuerkannt worden.

Für das Jahr 1892/93 sind für die Studirenden der Landwirthschaftlichen Hochschule vier Preisaufgaben, und zwar je eine aus dem Gebiet der Landwirthschaft, der Chemie, der Thierphysiologie und der Geodäsie ausgeschrieben worden. Zur Bewerbung um die ausgesetzten Preise von je 150 sind die als ordentliche Hörer immatriculirten Studirenden der Hochschule berechtigt. Die Preisarbeiten sind bis zum 1. Mai 1893 dem Rectorat der Landwirthschaftlichen Hochschule ein⸗

15. Augusts1892. Der Rector. In Vertretung Zuntz.

EMPErbichtungs Urkunbe Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen,

Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten und des Evange⸗ Ober⸗Kirchenraths sowie nach Anhörung der Be⸗ die bisher zur Anstaltsparochie des König⸗

Invalidenhaus⸗Civilgemeinde wohnhaften

Vertretungs⸗Körperschaften als selbständige besonderem Pfarramt und besonderen Gedächtniß der hochseligen GSGuadenkirche

Dabei wird Folgendes festgesetzt: 1 1) Bis zur Vollendung und Uebergabe der Gnadenkirche

an die Gemeinde bleibt diese zu einem Simultaneum mit der Anstaltsgemeinde verbunden.

2) Von dem bisherigen Gesammteinkommen des evan⸗

gelischen Anstaltspfarrers verbleibt der Gnadenkirchengemeinde der aus den Stolgebühren und Accidenzien der Parochianen außerhalb des Hauses herrührende, auch soweit er wegen der Vacanz der Stelle oder auch schon früher erspart worden ist, überhaupt der gesammte bisher unter dem Namen einer Kirchen⸗ kasse der Invalidenhaus⸗Civilgemeinde verwaltete Vermögens⸗ theil einschließlich des

bisher zum Gehalt des evangelischen