8.
Schulz & Wegener vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Albert Schulz zu Berlin und der Strumpfwirker Carl Wegener zu Berlin haben aufgehört, Liquidatoren der Gesellschaft zu sein.
Der Kaufmann Carl Wilhelm George Springorum zu Berlin ist alleiniger Liquidator geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 986, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Silberstein & Philipp mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft
der L Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Gustav Lipschütz zu Berlin, der Kaufmann Konrad 5 zu Berlin und der Kaufmann Oscar Mankiewitz zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt und sind zur rechtsverbindlichen Vertretung der Liquidations⸗ firma je zwei der Liquidatoren gemeinschaftli befugt 1
In unser Gesellschaftsregister ist unter? Nr. 12 831, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
A. & R. Mandowsky 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 1
Der Kaufmann Arnold Mandowsky zu Berlin
setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Arnold M. andowsky fort. 1“ Nr. 23 429 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 81 tie Handlung in Firma: Arnold Mandowsky mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Mandowsky zu Berlin ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 10. April 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Paul Lange & Co. Geschäftslocal: Straße 44 a. Nr. 2) sind: der Cementbaumeister Paul August Carl Lange
zu Berlin und 8 Schnell zu
der Kaufmann Christian August Tempelhof. 28
Dies ist unter Nr. 13590 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1
In unser Firmenregister ist unter woselbst die Handlung in Firma:
W. Bosse zu Berlin vermerkt steht,
Nr. 19 939,
mit dem Sitze einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Hugo Eugen John zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 23 426.
Demnächst ist in unser Firmen rregister unter Nr. 23 426 die Handlung in Firma: 1 W. Bosse mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hugo Eugen John zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 124,
woselbst die Handlung in Firma: Leo Auerbach mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Max Auerbach zu Berlin ist in das HGö zgeschäft des Fabrikanten Leo Auerbach 3 zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, dr es ist die hierdurch entstandene, den Firma Leo Auerbach führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 13 591 des ZGesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 591 die Handelsgesellschaft in Firma: Leo Auerbach
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 16. gennen.
In unser Firmenregister sind je mit zu Berlin
nter Nr. 23 430 die F Firma:
Julius Ittmann’s Waaren Hans (Geschäftslocal: Friedrichstr. 113 A.) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ittmann zu Berlin,
unter Nr. 23 432 die Firma: S. Bendit
(Geschäftslocal: Klosterstr. 80/81
deren Inhaber der Kaufmann Sally
Berlin, unter Nr. 23 431 die Firma:
Hegermann 8 (Geschäftslocag; Koloniestr. 18/19) deren Inhaber der Lederfabrikant Carl Ludwig Hegermann zu Berlin eingetragen worden. Der Verlagsbuchhändler Paul Moeser zu Leipzig hat für sein hierselbst unter der Firma: Werner Grosse bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23 428) dem Buchhändler Friedrich Adolf Butsch zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9531 des Procurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 17. Aug ust 1892. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Mey er.
August 1892 be⸗
80/81) und als Bendit zu
[30264] Berncastel. In unser Firmenregister ist bei Nr. 28, Firma F. C. Fuchs in Berncastel, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch den Tod des bis⸗ herigen Inhabers Friedrich Car Füchs, Buch⸗ druckereibesitzer zu Berncastel, auf dessen Erben, nämlich:
1) Wittwe Friedrich Carl Fuchs, 8
2) die beiden minderjährigen Kinder Marg garetha
Josefine und Friedrich Carl Gabriel Fuchs übergegangen. Dasselbe wird unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung als offene
Hand Sgesellschaft fortgeführt.
—
Sodann ist in unser Gesellschafts sregister heute unter Nr. 25 die Firma F. C. Fuchs mit dem Sitze zu Berncastel eingetragen worde
Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Friedrich Carl Fuchs,
Kauffrau zu Berncafec⸗
2) die minderjährigen Kinder Jo⸗ sefine Fuchs und Friedrich Carl „Gabriel Fuchs, beide bei ihrer Mutter und Vormün⸗ derin zu Berncastel wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1892 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die MWitnve Friedrich Carl Fuchs berechtigt.
Berucastel, den 15. August 1892.
8 Königliches Amtsgericht. [30442] Berncastel. In unser. Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 20, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Joh. Maintzer mit dem Sitze zu Berncastel vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ thei lligte n nufgelost.
Berucastel. den 16. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
b 8 [30443 Berncastel. In unser Firmenregister ist je mit dem Sitze zu Berncastel unter Nr. 85 die Firma:
8 Bernhard Maintzer und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Maintzer zu Berncastel, und unter Nr. 86 die Firma Joh. Maiutzer und als deren Inhaber der Kaufmann Maintzer zu Berncastel eingetragen worden. .““ Berncastel, den 16. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Johann
1830444] Bottr. op. In das Register für Ausschließung der Gütergemeinschaft ist Folge ndes “
Unter Nr. 2 Colonne 2. Kaufmann Leopold Rhate sch. ild zu Bottrop.
Colonne 3. Handelnd unter der Firma „L. Roth⸗ schild“ hat laut gerichtlicher Verhandlung g vom 25. Februar 1890 für die Ehe 1. seiner jetzigen Ehefrau Hedwig, geb. Heilbronn, jegliche Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen; Antrages vom 4. August 1892 zufolge Verfüg ung vom
11. August 1892 am 11. August 41892.
(Acten über das Register, betr. Ausschließung oder bö der Prlichen Gütergemeinschaft Band I
Boitrop, den 11. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Dillenburg. Bekanntmachung. [30519]
In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts⸗ bezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 16 Gasactiengesellschaft zu Dillenburg eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 12. August 1892 sind für die Zeit vom 3. September 1892 an auf 5. Jahre gewählt:
a. zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes:
1) Wilhelm Gail in Dillenburg als Vor⸗ sitzender;
2) Heinrich Schramm in Haiger als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden;
3) Philipy Metzger in Dillenburg.
b. als Stellvertreter im Aufsichtsrath:
Peter C. Brambach in Dillenburg
Dillenburg, den 12. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Duisburg Handelsregister [30445] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die unter Nr. 270 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
„J. A. Steinkamp“
zu Dnisburg ist auf die Kaufleute Rudolf und Otto S amp zu Duisburg durch Vertrag über⸗ gegangen und ist die nunmehr unter defselbenh⸗ Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 504 des Ge Lsells schaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 6. August 1892 begonnen.
3 Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung derselben efugt.
Eingetragen am 10. August 1892.
Plberfeld. Bekanntmachung. [30447] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4208 die Firma H. Obermeier mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Obermeier daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 12. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [30446] „In unser Firmenregister wurde heute unter tr. 4209 die Firma G. Ungemach mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Ungemach daselbst eingetragen. Elberfeld, den 12. 8 ust 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
8 “ Frankfurt a. M. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
10 243. „Keller & Flesch’“. Zur Vertretung der Gesellschaf üst nur der Gesellschafter Kaufmann Emil Abraham Flesch, dahier wohnhaft, berechtigt.
10 244. „Johannes Schrodt, vorm. Mor⸗ statt, Schrodt & Co “. Dem dahier wohnhaften Kaufmann Siegmund Fränkel ist Procura ertheilt.
10 245. „Kommanditgesellschaft zur Einfuhr südländischer Produecte Ludwig Heß & Co¹. Am 24. Juli cr. ist in die Commanditgesellschaft noch ein Commanditist ein getreten.
10 246. „Willstätter & Co *. Der zu Karls⸗ ruhe wohnhafte Kaufmann Wilhelm Wil llstätter ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Handlung wird nunmehr von dem seitherigen anderen Theil⸗ haber, dem dahier wohnhaften Kaufmann Alexander Einstein, unter unveränderter Firma als Einzel⸗ Kaufmann weitergeführt.
Freeneft,; a. M., den 13. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[30449]
Frankfurt a. M. In das hiesige Handels⸗ register ist heute eingetragen worden:
10 247. „Steinkohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft
Humboldt“. In der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 4. August 1892 ist beschlossen
Inhaber der Agent Hermann
worden: Das Grundka ital der Gesellschaft um 252 000 ℳ durch Ausgabe von 180 Stück Priori⸗ v Litt. A. und 72 Stück Stammactien Litt. jede über 1000 ℳ nominal, welche sämmt⸗ lich wi einzuzahlen sind, zu erhöhen und den Mindestbetrag zu welchem diese Actien zu begeben sind, auf 100 % festzusetzen. Die Generalversamm⸗ lung der Inhaber der Prioritätsactien Litt. A. und die Generalversammlung der Inhaber der Stamm⸗ actien Litt. B., beide vom 4. August 1892, haben diesem Beschlusse zugestimmt. 1 Frankfurt a. M., den 15. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gelsenkirchen. Handelsregister [30450] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser zum Handelsregister geführtes Register für Ausschließung der eee ichen Gü ütergemeinschaft ist unter Nr. 17 Col. — und 3 am 16. August 1892 Folgendes eingetrage Durch Verhand hmg vom 3. „März 1885 haben die Brautleute Kauf mann David Blumen⸗ kohl in Salzkotten und Emma Rothschild in Lippstadt für ihre Ehe die Gemeinschaf der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies wird wegen Verlegung des ehelichen Wohnsitzes nach Bickern hierdurch von Neuem bekannt gemacht.
[30269] Sgörlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1306 die Firma „Otto Martin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Martin in Görlitz eingetragen worden. Ferner ist in dasselbe Register das Erlöschen der Firma Martin Riese Nr. 1270 eingetrage Görlitz, den 4. August 1892. Königliches Amtsger
“ 130270] Görlitz. Die in Lud⸗ wigsdorf, Nr. es Firme n egisters, ist ge⸗ löscht worden.
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1307 die Firma „K. Heinze. Inhaber Wilh. Schiller“ und als deren Inhaber der Handelsmann Wilhelm Schiller in G örlitz he eute eingetragen worden. Görlitz, den 8. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Hagen i. Westf. Handelsregister [30272] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 5 August 1892.
ad Nr. 390 Ges.⸗Reg., woselbst die Firma Peltz & Hagedorn zu “ verme rkt steht:
Der Kaufmann Peter August Hagedorn zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgetreten und das Geschäft unter der gleichen Firma auf den Kaufmann Theodor Peltz zu Hagen als alleinigen Inhaber übergegangen, dahe er hier gelöscht.
Nr. 997 F.⸗Reg. Die Firma Peltz & Hage⸗ dorn zu Hagen und als deren Inhaber der Kauf mann Theodor Peltz zu Hagen.
Hagen i. W. Handelsregister [30274] des Keegeee Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 996 die Firma Carl Schmidt, Comptoir der ver⸗ einigten Stiefeleisenfabrikanten zu Hagen und 8 8 eren Inhaber der Kaufmann Carl Schmidt zu Hage am 15. August 1892 einge ktragen. Halle a. S. Handelsregister [30273] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 8. August 1892 sind an emnselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1911
die Firma:
„WTheodor Richter“ ist e ingetragen: 1 enu nenmn Gustav Kreyenberg zu ““ 5 S. ist in das unter der Firma „Theodor Richter“ betriebene Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Edmund Hartmann zu Halle a. S. als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die die bishe erige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 845 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragen worden.“
Demnächst in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 845 die am 1. Juli 1892 begonnene offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma:
„Theodor Richter“ e zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ lschafter der Kanfmann Edmund Hartmann 8 der Kaufmann Gustav Kreyenberg, beide zu Balle a. eingetrag en worden. Die Gesellschafter der zu Halle a. S.
Firma: F. G. Weiße & “ am 6. August 1892 begründeten offenen Handels⸗ gese cg chaft sind: 1) der Kaufmann Friedrich Gotthold Weiße, 2) der Rentier Anton Otto, beide zu Halle a. S. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Friedrich Gott hold Weiße zu. Dies ist unter Nr. 844 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2101 die Firma:
unter der
Louis Böker“
mit dem Sitze zu DHalle a. S. und einer Zweig⸗ niederlassung zu Münden und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Böker zu Halle a. S. einge⸗ tragen worden. Endlich ist im Procurenregister die daselbst unter
393 eingetragene Procura des Directors Rudolf Bech zu Niemberg für die Actien⸗Malzfabrik Niemberg, Ae tiengesell lschaft, gelöscht worden.
Halle a. S., den 8. August 1892.
Königliches Amts ggericht. Abtheilung VII.
Nr.
Hanau. Bekanntmachung. [30451] Im Handelsregister ist unter Nr. 633, betreffend die Firma Gebr. Hopff in Hanau, nach Anzeige vom 8. d. Mts. heute Folgendes eingetragen: Mit dem 1. Mai 1892 ist die Handelsgesellschaft vertragsmäßig aufgelöst und das Geschäft von dem
seitherigen Mitinbaber
der Firma weiterführt. Hanau, den 10. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hannover. Bekanntmachung. [30453]
Auf Blatt 3483 des hiesigen Bendclreser ist heute zu der Firma: “
R. Jordan & Co.
eingetragen: —
Die Procura des Kaufmanns Paul Dorguth ist erloschen.
Hannover, den 16. August 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [30452
Im hiesigen Handelsregisters ist heute Blatt 2453 zur Firma August Kracke eingetragen:
Das Geschäft ist zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma auf den Mehlhändler August Theodor Kr racke in Hannover übergegangen. 8
Die demselben ertheilte Procura ist erloschen.
Hannover, den 16. August 1892.
önigliches Amtsgericht. IV.
Heiligenbeil. Bekanntmachung. [30275] In unser Procurenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von heute bei Nr. 9 Col. 8. folgende Ekn.
tragung bewirkt worden: Die von der Frau Kaufmann Amalie Hoepner, geb. Böhm, zu Heiligenbeil ihrem Ehemann, dem
Kaufmann Gustav Hoepner dase lIbst, für die Firma
C. Müller hier ertheilte Procura ist erloschen. Heiligenbeil, den 16. August 1892. Königliches Amtsgericht. Mathee. Insterburg. Handels register. [30276] Heute ist in unserm Firmenregister Nr. 609 die Firma „Carl Giesa“ und cals de ren Inhaber der Kaufmann Carl Giesa zu Wiepeninken eingetragen. Insterburg, den 13. Auguft 1892. Königliches Amtsgeri cht.
1 8
Insterburg. Handelsregister. [30277] Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 2 die Firma „Friedrich Haeere⸗ Inhaber Commerzien⸗Rath Friedrich Hugo Casimir Bachcker von hier gelöscht. Insterburg, den 15. August 1892 Königliches Amts tsgericht
Kahla. Bekanntmachung. [30278]
Im hiesigen Handelsregister wurde heute auf dem die Aectiengesellschaft Porzellanfabrik Kahla mit Sitz in Kahla betreffenden Fol. 78 verlautbart, daß Herrn Karl Potzler in Kahla Procura für die Hauptniederlassung ertheilt worden ist dergestalt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Director oder Procuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten zeichnen darf.
Kahla, den 15. August 1892.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Müller, i. P
[30279] Kempen a. Rhein. Unterm 23. April 1892 ist der Mitgesellschafter, Kaplan Peter Jo Fohannes Ker nkes, früher zu Münster, jetzt zu Kranenburg wohnend, aus der offenen Handelsgesellschaft sub Firma G. Kemkes mit dem Sitze in Kempen ausgetreten während die Gesellschaft im übrigen unverändert fortbesteht.
Vorstehendes wurde heute auf Anmeldung sub Nr. 43 des Handels gesellschaftsregisters hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen.
Kempen, den 13. August 1892.
Königliches Amtsgericht. [30458] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗] Register ist unter Nr. 2743 heute eing getragen worden, daß der in Köln G Kaufmann Nicola Eberth für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Nicola Eberth, Albert Wolff Nachf.“ den in Köln wohnenden Christian Sauerborn zum Procuristen bestellt hat. “
Köln, 25. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[30456] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗) Register ist bei Nr. 2305 heute vermerkt worden, daß de von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Johann Jacob Schoß für seine Handelsniederlassung unter der Firma:
„J. J. Schoß“ dem Gerhard Ostendorf zu Köln früher ertheilte Procura dur dessen Tod erloschen ist. 8 Köln, 1. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7
[30457] Köln. In das hiesige Handels⸗(Procuren⸗) Register ist heute unter Nr. 2744 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Bernhard Marr für seine Handelsniederlassung daselbst unter de Firma:
„B. Marx junior“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Julie, geborenen Mayer, Procura ertheilt hat. Köln, 2. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
8 130455 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗)? egister ist bei Nr. 3069 heute vermerkt worden, daß die von dem Christian Neumann früher zu Brühl geführte Firma:
„Chr. Neumann“ erloschen ist. Köln, 2. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: — Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und S Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3
Heinrich Hopff allein über⸗ nommen worden, der dasselbe unter Beibehaltung
aus der Gesell lschaft ausgeschi eder
zum 4 1935.
Deutschen Reichs⸗An
Viert e Beilage
zeiger und Königlich Preußische
1 Freitag, den 19. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel erscheint auch in einem besonderen Blatt:
der deutschen Eisenbahnen enthalten sind,
unter 1*& Titel
Senteat pendels Raaiter
Das Central⸗Handels⸗ Register auch durch die Königliche E 8 velmstraße 2*q bez zogen werden.
——
für das Deutsche Reich kann xrpedition des Deutschen Reichs⸗ und lich Pr⸗ uß
C.,25,
⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente,
Tarif⸗
der Regel täglich. nmern kosten 20 F
zelne Numm
Handels⸗ Register.
[30461] hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) gi i Nr. 2162, woselbst die Handels⸗ dfeüsenei unter der Firma: „Sternenberg & O. uincke“ zu Köln⸗ Deutz vermerkt steht, heute eingetragen: Der Kaufmann O Sterne nberg ist durch Tod n; dagegen ist dessen cke, Handelsfrau, zu Uberechtigte Gesell⸗ etreten.
—
e Wittwe Maria, EIe e8 Quin Köln⸗Deutz wohnend, als vo schafterin 4 die Gesellschaft eing Köln, 4. August 1892.
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7
[30460] (Gesellschafts⸗) bst die Han ndels⸗
Köln. In das Register ist bei Nr. gesellschaft unter
37 er Firma: Notet & Flug“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die t ist durch egensei ige Uebereinkunft Der K Kaufmann N Wilbelm Nökel setzt das der Firma seines Namens zu Köln
dem Firmenregister unter Nr. 5947
8
Wilhelm Nökel zu Köln als Inhaber
„Wilh. Nökel“ heute eingetragen worden. Köln, 5. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Sodann ist in Kaufmann W er Firma:
8
Köln. sige H ist bei Nr. 5700 ver merkt worden, daß wohnende Kaufmann August Härtel i bestehendes Har belsges schäft unter der 88 „Jac. Hub. Jansen Nachf.
en Sohn, den Kaufmann Hermann n, als Gesellschafter aufgenommen hat.
“ ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3490 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsg gesellscha aft unter der Firma:
„Jac. Hub. Jansen Nachf.“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute August Härtel und Hermann Härtel.
Ferner ist bei Nr. 2652 des Procurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem Hermann Härtel für die obige Firma früher ertheilte Procura erloschen ist.
Köln vafelbs.
in Köl
8 Köln, 6. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 130462] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5512 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Julius Sauer zu Frankfurt am Main für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Berth. Siegismund & “ in Köln bestehende Zweigniederlassung worden ifh
Köln, 6. August 1 Königliches .1herrich 1
rfgehoben
Abtheilun [30468] Kölmn. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5948 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Fritz Armacher, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet h 8 Inhaber der Firma: „Axmacher⸗Dürselen“. Köln, 8. August 1892. Königl liches Amtsgericht. Abtheilung 7. [30467]
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register
ist heute unter Nr. 5949 eingetragen worden der in
Köln ““ Kaufmann Johann 85
Eürtler, welcher daselbst seine Handels sniederlassung
hat, als Inhaber der Firma:
„J. Math. Gürtler“. Köln, 8. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
[30466]
Köln. In das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗) Register ist heute unter Nr. 2745 eing getragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich 2 Bayer für seine Handelsniederlassung daselbst unter
der Firma: „Hch. Bayer“ den in Köln wohnenden Franz Nicolai zum Procu⸗
risten bestellt hat.
Köln, 8. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 8 130464 Handels⸗ (Gesellschafts⸗)
Köln. In das hiesige *woselbst die Handels⸗
Register ist bei Nr. 3467, gesellschaft unter der Firma: „Bing & Hirsch“ n Köln⸗ Ehrenfeld vermerkt steht, ragen: Der Kaufmann Albert Bing zu Köln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Moritz Friedland als Gesell⸗ schafter Win die Gesellschaft eingetreten. Köln, 8 8. August 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung
heute einge⸗
C20492 130 46 3]
das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register
r Nr. 5950 eingetragen worden die in Koln Ehrenfeld wohnende Handelsfrau, Ehefrau Robert Röhrig, Anna, geborene Holz, welche da⸗ selbst eine Hand delsnieberlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: „Frau R. Röhrig“. odann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2746 “ erfolgt, daß die Handelsfrau, Ehe⸗ ꝛc. Röhrig ihren genannten Ehemann Robert ig zu Köln⸗Ehrenfeld zum Procuristen be⸗
Köln. In ist heute unte
1 August 1892. nigliches Amts, gericht.
2
Abtheilung 7
[30465] (Firmen⸗ .4679 und
Köln. In das hiesige Handels⸗ und Procuren⸗) Register ist heute bei Nr 2074 vermerkt worden, daß die von der zu Köln wohnenden Ehefrau Friedrich Armacher, Hubertin geborene Dürsele n, daselbst geführte Firma: „Frau Hub. Axmacher⸗ 8 dürselen“-, sowie die für diese Firma dem Kaufmann Friedrich Armacher ertheilte Procura erloschen sind.
Köln, 8. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
7
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [30454] In dem hie sigen Har ndelsregister ist am 13. August 1892 bei Nr. 256 die 2 Firma E. Hellmaunn gelöscht. Königsberg⸗ 1 Augu st 1892. igl lcches Amtsgericht. XII.
B Boch Konstanz: Die dem Kaufmann Isidor Boch ertheilte Procura ist erloschen. Unter O.⸗Z. 406: Firma und Niederlassungsort: „Jakob Schüller, Herren⸗ und Knaben⸗ kleider⸗Etablissement zum Propheten in Konstauz.“ Inhaber: kob Schi üller, verheirathete von “ önhaft in Konsta nz. n n 16. Alr ugust 1892. Fr. Amtsgericht. Ffele.
“ r Kaufmann
1““ “ “ Bekanntmachung. [30470] er aftsregi ister ist unter Nr. 2 für en ellschaft „Zuckerfabrik Schaf⸗ l. öu.“ & Comp.“ folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Für die Zeit vom 27. Juli 1892 bis zum Ein⸗ tritt der im Jahre 1895 neu zu wählenden Vor⸗ standsmitglieder sind als Vorstandsmitglieder wieder gewählt:
der Gutsbesitzer Hugo Hochheim zu Schafstedt, der Gutsbesitzer Hermann Stöber zu Schafstedt.
Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden der Guts⸗ besitzer August Weber sen. in Steuden, neu ein⸗ getreten ist als Mitglied ohne Vertretungsbefugnis der Gutsbesitzer August Weber jun. in Steuden.
8 den 13. August 18
önigliches Amtsg
Salzwedel. “ [30475] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 152 Folgendes eingetragen worden: Col. Bezeichnung des Firmeninhabers: Brans reibesitzer Albert Wande in Salzwedel. Col. 3. Ort der Niederlassung: Salzwedel. Col. 4. Bezeichnung der Firma A. Wande. Salzwedel, den 15. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Sandau “ “ [30473]
In unserm Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen:
1) bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma: F. W. Pohlmann in Colonne 6
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Adolf Schmidt zu Sandau über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. A. Schmidt fortsetzt. Vergleiche Nr. 32 des Firmen⸗ registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August am 13. Auguft 1892.
2) unter Nr. 3
Bezeichnun ng des Firmen⸗Inhabers: Karl Adolf Schmidt zu Sandau.
Ort der Niederlassung: Landau.
Bez zeichnung der Firma: C. A. Schmidt.
Zeit der Eintragung: “ zufolge Ver⸗ fügung vom 10. August 1892 am 13. August 1892. bewirkt worden.
Sandau (Elbe), 13. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
[30474] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1033 bei der Handelsgesellschaft in Firma „E. Buchholtz & Co“ mit dem Sitze der Ge⸗ sellschaft „Stettin“ und einer Zweigniederlassung in
Grabow a. O. Folgendes eingetragen:
Vertrag auf de el n Grabow a. O. ergegar ge en, wel Geschäft unter F „E. Buchh & Ce⸗ Nachf.“ fortsetzt. Nr. 2485.
Vergl. Nr. 2 es F eirme nregisters. Die Zweigniederlafsung in Grabow a. O. in eine Hauptniederla sssun g umgewandelt orden, welche! von den bisherigen Gesells chaftern, t zu Grabow a. O. wohnhaft, unter unver⸗ der Gese “
Ve
1.
jg inderter Firma mit dem Sitze “ a. O. fortgeführt wird.
5 Gesellschaftsregisters. hst ist in uns ser 828 menregister heute unter der Mechani iker Georg Rebberg zu Gra⸗ Buchhoitz & Co⸗ r2 anc ig „Stettin“, ftsregister unter Nr. 1161 in Firma „E. Buchholtz itze der Gesellschaft „Grabow
Ig 8
eingetragen. le Gesel lschafter sind . , der. Kaufmann Ernst Buchholtz zu Grabow
Viningen. Nr. unterm “ eingetr
ror iter 2.⸗
89 1
Inhaber der
Wein und Feanaiwenb. 2) 88 „ 3. 120
Zu D.
Firma W Kilhelm Jerger in v Konrad Krauß, Kaufmann von Ulm, Zeit in Niedereschach, ist als Procurist bestellt Villingen, den 9. August 1892 Gr. Amtsgericht. Obkircher.
Werl. Handelsregister [30478] des Königli schen Amtsgerichts Werl. Die sub Nr. 11 früher 134 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilhelm ' ist durch Testament auf die un werehelichte Clara Koch hier⸗ fe dübergegan gen, daher unter 8 11 gelöscht und ub Nr. 60 des Firmenregisters für die genannte Flchertn wieder eingetragen am 11. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Wismar. Zufolge Verfügung des lichen Amtsgerichts hierselbst vom 16. heute in das Handelsregiste er zur Firma „H. Po dens⸗ nach vorschriftsmäßiger Uebertragung derselben in das veue amtsgerichtliche Handelsregister auf Fol. 134
tr. 123 desselben ei⸗ getrage n:
Col. 7 (Procuristen): Kaufmann Otto Wilhelm Gustav Breuel in Thn.
Wismar, den 17. August 1892.
W. Burmeister, Act.⸗Geh.
Genossenschafts⸗Register.
130407] Aschersleben. In unserem⸗Genossenschafts⸗ register ist sub Nr. 14, woselbst der .eha⸗ verein Concordia zu Iseee eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht verzeichnet ist, 8;— Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Friedrich Eckler zu Her durch Tod aus dem Vorstande ausgeschied sei u] der Rentier Andreas Eckler t wor den. Aschersleben, den 13. August 1892. Königliches Amtsgericht.
dersleben ist eden und an daselbst ge⸗
“
Bochum. Handelsregister [30409] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
Ntach Statut vom 1. und 24. Juli 1892 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Consumverein Flora, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Eickel gebildet und am 17. August 1892 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ankauf von Bier, Branntwein, Liqueur, Wein und Taback im Großen und Ablaß im Flarun an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft aus sgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Verbandszeitung der deutschen Bergleute, Verbandsorgan zu Gelsenkirchen, auf⸗ zunehmen. Dez ftsumme beträgt fünf Mark.
Mitglieder des Vorstandes sind:
² Berohher Grütgen zu Eickel,
Carl Gläser zu Eicklerbruch und
Wilhelm Stemmer zu Eicklerfeld. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der
Zeichnenden beigefügt sind.
bü2
uds ig do kõ Vorstan smit er können rech Frkl
reeen
enossenschaft zeichn nen und Er
Wer
rungen
†⸗ 18 5 24*
¹
ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den ienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bochum, den 15. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Heide. 1“ [30406] Zufolge Verfügung vom 10. August 1892 ist am elbigen Tage in as hiesige Genossenschaf L zur Firma SI. Genossenschaftsmeierei Heide, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen: des ausgeschiedenen Claus Johann
ens zu Braaken zum Vor⸗
An* Stelle “ ist stan
Dv
’ das biesige Genossens chaftsregi woselbst d die Genossenschaft unt
SPoelhen Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht““ zu Köln⸗ Poll vermerkt steht, heute eingetragen: Durch Beschluß der orden tl lichen Generalversamm⸗ lung g der Genosse nschafter vom 12. Juni 1892 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen J Johann Tellenbach, Ackerer zu K döln⸗ Poll, der daselbst woh⸗ nende Hauptlehrer Winand Hüsch zum Mitglied des Vorstandes der besagten Genossenschaft gewä ühlt worden. Köln, den 10. August 1892. Königliches Amtsgexicht.
3040 5] Meseritz. In r ist. bei Nr. 4: „Spar⸗ und Leihbank für Tirschtiegel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit “ ö
- 8 Iosondos 2 n wo Dlge ndes g ’1
2 8 Ste des Hotelbesitzers Lenke sind der Postborsteher a. D. Carl Student und der. Rendant Hermann Wittchen in Tirschtiegel in den Vorstand gewählt worden. Meseritz, den 15. August 1892. Königli ches Amtsgericht.
r Genossenschaftsregister
Ses 71
Neu-Ruppin. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist — Sypalte 4 (Molkerei und Milchhandels⸗ Ge⸗ nossenschaft zu Neu⸗Ruppin) Folgendes ein⸗
LSelldge
Durch 2 Be eschluß der r Ge eneralve rsammlung vom 28. Juni 1892 sind die § 33 Abs. 1 und § 41 Abs. 1 des Statuts vom 25.,28. März 1891 geändert und ist § 37 Abs. 4 desselben Statuts aufgehoben.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 1892 am 10. August 1892.
Neu⸗Ruppin, den 9. August 1892. König liches Amts gericht.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [30302
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. Spalte 4 (Molkerei und Milchhandels⸗Ge⸗ nossenschaft zu Neu⸗Ruppin) Folgendes einge⸗ tragen worden:
Rittergutsbesitzer Wilhelm Schleuß zu Werder ist durch Loos aus dem Vorstand ausgeschieden, aber in der Gen eralversammlung vom 28. 1892 auf die drei Jahre 1892, 1893 und 189 wieder gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom9. August 1892 am 10. An gust 892.
Neu⸗Ruppin, den 9. August 1892. Königliches Amtsgericht
02 7
[30480] Uslar. In unser Genossenschaftsregister ist am 12. April 1890 auf Blatt 41 zu lfd. Nr. 5 (Adelebsen'er Spar⸗ und T Darlehenscasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen: Der Vorstand zeichnet durch Namensunterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters sowie eines Beisitzers unter der Firma der Genossenschaft (Beschluß vom 5. März 1890). An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglie⸗ der Fr. Sporleder und A. Reulke sind der Gast⸗ wirth Chr. Müller und der Schornsteinfegermeister August Sonnenberg, beide zu Abelebsen, in den Vor⸗ stand gewählt; Vereinsvorsteher ist der Beisitzer, Bäckermeister H. Koch daselbst. Uslar, den 9. August 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
“
Uslar. In unser Genossense register ist am 17. Juni 1890 auf Blatt 12 zu lfd. Nr. 2 (Barteröder Spar⸗ und Darlehenscasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen: Der Vorstand zeichnet durch Namens zunterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters sowie eines Beisitzers unter der Firma der Genossenschaft (Beschluß vom 18. Mai 1890).
Uelar,. den 9. August 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
1 8 1ö1ö1u1ö1ö1..“*“*“