(Die ausländischen Zeichen werden unt
Leipzig veröffentlicht.)
Altenburg. Als Marke ist eingetragen worden unte Nr. 25 zu der Firma: Gebr. Nordmann
in Haselbach, nach Anmel⸗ dung vom 12. August 1892, Nachmittags 4 ½ Uhr, für Thon⸗, Chamotte⸗ und Steinzeug⸗Gegenstände das
Zeichen:
Altenburg, den 13. August 1892.
Herzogl. “ Krause.
[30118]
Amtsgericht. Abtheilung II b.
2980 [29896]
Augsburg. Als Marke ist eingetragen auf Grund
Anmeldung vom .August
5 Uhr, “ ““
1892 1898—7
Nr. 24 des Zeichenregisters
nion, ver⸗
einigte Zündholz⸗
und Wichsefabriken Augsburg unter Nr. 147 das
Zeichen:
UGSBURG
VnION
Dasselbe wird angebracht auf den Verpackungen der
Augsburg, den 13. August 1892.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen Der stellvertretende Vorsitzende: 8 elhafen, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
. S 1v’”
für die Aktiengesellschaft U
[28399]
2
Bünde. Als Marke ist eingetragen unter zu der Firma:
Rehling & Blank in Bünde, nach der Anmeldung vom 30. Juli 1892, Nachmittags
4 Uhr 45 Minuten, Packungen, Etiguetten, Rechnungen und bogen das Zeichen:
8
[28400] Barmen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. J. P. Hösterey in Barmen, nach Anmeldung vom I. Fult 189 Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, für Zündhütchen und deren Verpackung
Barmen, den 27. Juli 1892.
Königliche
Dresden. Als Marke ist Nr. 321 zu der Firma: Dresden, nach Anmeldung vom 13. August 1892, Nachmittags 5 Uhr — Mi⸗ nuten, für Korbwaaren und Verpackungspräparate das Zeichen:
130360] Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 322 zu der Firma Dresdner Molkerei Gebrüder Pfund in Dresden, nach Anmeldung von 13. August 1892, Mittags 12 Uhr, für Milchfabrikate und deren Verpackung das Zeichen: Dresden, am Königliches
August 1892.
Dr. Neubert.
Frankfurt a. M. Als getragen unter den Nrn. 327, 331, 332 zu der Firma: Leopold in Frankfurt a. M., nach 8. August 1892, Vormittags 11 Uhr, waaren und Alizarin die Zeichen:
Amtsgericht. I.
eingetragen Richard Zschu in
für Cigarrenkisten,
Königliches Amtsgericht.
[30362] unter
17. Amtsgericht. Abtheilung I b.
unter
Dresden. Als unter kerei
Nr. 323 zu Gebrüder Pf in Dresden, nach Anmeldung vom 13. August 1892,
188
resden, am 17. August 1892. [30361] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Neubert. sind
M. Als Marken einge⸗
2929 1, 299 82 . 325 und 326 zu der Firma:
. *
fragen unter doen Hgyru tragen unter den Nru. 1 —
Elnain & Co⸗ in Frankfurt a. M., nach An⸗ meldung vom 8. August 1892, Vormittags 11 Uhr, für Myrrhen⸗Créêeme und Myrrholin⸗Kapseln die Zeichen: [29821
Zeichen:
r
Frankfurt a
S S = — —. — —½
V AocfhekerRFligge
Frankfurt a. M., den 8. Augr Königliches Amtsgericht. Abth
Frankfurt a. M. Als Marke
unter Nr. 333 zu der Firma J. Fromm in Frank⸗ furt a. M. nach Anmeldung vom 9. August 1892, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für Heidelbeerweine, Heidelbeerconser und Heidelbeer⸗ tabletten das 8
ist eingetragen
Frankfurt a. M., den 9. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
ein⸗ 330
Co
7
Anmeldung vom
Frankfurt a. M., den 8. August 1892.
ändern, ebenso die Bezeichnung der Waaren, der Firmen
Kdönigliches Amtsgericht.
und Fabendruck kann sich nach Art der g der darin enen
8
IV.
Göppingen. Als Marke ist
eingetragen unter
Nr. 29 zu der 2
Firma: G. Roth =
u. Eie in Göp⸗ 125.
pingen, nach An⸗
meldung vom 9.
August 1892, Vor⸗
mittags
für P
ite der Verpackung angebra 81 Göppingen, den 9. August 1892. 8 Königl. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter: Ra
[28613
Karlsruhe. Als Marke ist eingetragen unter O.⸗Z. 37 zur Firma: „Julius Hoeck“ zu Karls⸗ ruhe, nach Anmeldung vom 1. August 1892, Nach⸗ mittags ½5 Uhr, das Zeichen:
KABLSRUHE (aden),
— —
in Han
Markgräfler Schaumweins angebracht. Karlsruhe, den 1. August 1892.
GEroßh. Amtsgericht. IV.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen für Tom Simpson Gay in Firma: The Inter- national Fur Store zu London in England, nach Anmel⸗ dung vom 2. Angust 1892, 12 Uhr, für Pelzwerk unter
Zeichen: TRADE MARK. welches auf der Waare und deren Verpackung an gebracht wird. Leipzig, den 15. August 1892. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 1 ); Ksind. 8
833 r Firma: Gebr. Herz berg in Leipzig, laut Bekanntmachung in des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“
om Jahre 1882, für Corsets
87
2989 für die Firma: Date Coffee Company Limited, Pal- merston Building zu London in England, laut Bekanntmachung in Nr. 199
* vom Jahre 1882, für Kaffee und Kaffeesurrogate eingetragenen Zeichen. Leipzig,
11— L
g r
ürnberg. Als Marken sind einge ung vom 12. August 1892, Nachmittags unter Nr. 1045: THE AALLIGATOR
GERMANYI)
„ MADE IN NURNBERG
[29898]
in Nürnberg, nach Anmel⸗ 8 1
und deren Verpackung die
22 üee Irbstifte
unter Nr. 1046: THE HORSE SHOE“
MADE IN NURNEERG (GERMANY)
8
München. Als Marke i getragen unter Nr. 184 Firma: „Nagenrauft & Co⸗ Patentrösterei in München, nach Anmeldung vom 11. August 1892, Nachmittags 4 Uhr, für Nahrungs⸗ mittel das Zeichen: Dasselbe wird angebracht auf mitteln selbst oder auf der Verpackung. München, den 13. August 1892. K. Landgericht München I., erienkammer für Handelssachen.
itzende: Arnold, K. Landgerichts⸗Rath.
n 822285*8
[29899] Rheydt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 Firma: Gebr. Sasse⸗ rath zu Rheydt, nach Anmeldung vom 12. August 1892 das auf der Papierumhüllung anzu⸗ bringende, zur gleichzei⸗ tigen Invalirung der Waare — Lampendochte — dienende Zeichen:
Rheydt, den 13. August 1892.
[28911] Rüdesheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 25 zu der Firma: Franz Travers in Lorch, nach Anmeldung vom 30. Juli 1892, Nachmittags
Uhr 30 Minuten für Wein und zwar sowohl als Flaschen⸗Etiquett als auch als Brand auf Kisten,
8. Dosche Zeicher — 8 111“
Rüdesheim, den 30. Juli 1892. 1 Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1269. Firma Gardinenfabrik Plauen in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 131 mit 50 Mustern zu nglischen Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗
[30064]
nummern 9115, 9120, 9133, 9141, 9144, 9145,
9149, 9151, 9152, 9159, 9160, 9161, 9169, 9173, 9174, 9180, 9181, 9183, 9188, 9198, 9199, 9213, 10000, 10003, 10004, 10005, 10009, 10011, 10015, 10019, 10021, 10022, 10023, 10024, 10025, 10028, 10030, 10032, 10036, 10037, 10040, 10042, 10044, 10045, 10052, 10053, 10055, 10066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1892,
9147
9148,
Vormittags 1½12 Uhr.
Nr. 1270. Firma Gebrüder Iklé in Plauen, 1 verschlossenes Paket Nr. I. mit 50 Mustern zu Cambric⸗, Mousselin⸗, Tüll⸗, Aetz⸗ und Seiden⸗
Flächenerzeugnisse, mittags 11 Uhr.
nummern 9940 — 43, 1467— 69,
Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17579, 17586/7, 17568, 1455, 1491, 1494, 1496, 1515, 1532,3, 1539, 1542/43, 1595, 1597, 1577 — 82, 1607 — 8, 1613 — 1616, 1622 — 1626, 1628/29, 1631/32, 1643/4, 1466, 43366/67, 43378/79, 43401/2, 43428/31, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1271. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu Mousselin⸗, Tüll⸗, 5 und Seiden⸗Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17588 — 17599, 17602 — 17639, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1892, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1272. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes . Nr. I. mit 50 Mustern zu Cambric⸗Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9869 — 9907, 9012, 9027 — 36, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1273. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu Cambric⸗Stickereien, Geschäftsnummern 1552 — 65, 1567 — 68, 1570 — 73, 1575 — 76, 1584 — 89, 1509 — 12,
1617 — 21, 1627 — 1630, 1647 — 50, 1652 — 58, Schutz⸗
frist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1892,
Nr. 1274. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes
Paket Nr. III. mit 50 Mustern zu Cambric⸗ und
Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ 1472 — 73, 1480, 1484 — 86, 1498 — 1503, 1514, 1516 — 22, 1524 — 31,
Tüll ⸗Stickereien,
1534 — 39, 1545 — 51, 43360 — 61, Schutzfrist 2 Jahre,
289. am 19. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1275. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes
Paket Nr. IV. mit 50 Mustern zu Luft⸗Stickereien,
Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 22387— 98, 22402 — 4, 22406 — 7, 22410, 22412 — 13, 22415 — 25, 22430 — 32, 22434 — 36, 22485, 22493 — 94, 22497— 01, 22511 — 12, 22514, 22516, 22518, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1892, Vor⸗
mittags 11 Uhr.
Nr. 1276. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. V. mit 50 Mustern zu Aetz⸗, Tüll⸗ und Mousselin⸗Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ zmummern 1672—76, 1665—67, 1659 — 60, 1762 — 64,
9925 — 26, 17640 — 43, 17645 — 51, 17655 — 59, 17512, 22083, 22202, 22296, 5 ⅔ 2332 ½, 22340, 22343, 22352 ¾, 22360,
361, 22369, 22371, 43399, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 19. Juli 1892, v
18 Firma Reis & Herz, M. Guggen⸗ heims Sons Nachf. in Plauen, 1 verschlossenes Paket mit 48 Mustern zu Stickereien, Flächen⸗ rzeugnisse, Geschäftsnummern 13047 — 13055, 13070, 13095 — 13097, 13100 — 13103, 13106, 13109, 13116 ¼, 13113, 13115, 13118, 13127, 13130, 13132, 13134 —
3136, 13138, 13141, 13144, 13147 — 13150, 13152 — 13158, 13160, 13163 — 13166, Schutzfrist 1 Jahr angemeldet am 19. Juli 1892, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 1278. Firma Franz & UAlrich in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern zu Gardinen⸗ und Tapisserie, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5462, 5466, 5473, 5475, 5476, 5477, 5478, 5479, 5481, 5485, 5490, 5491, 5492, 5493, 5494, 5495, 5496, 5497, 5498, 5499, 55 5502, 5504, 5505, 5596, 5507, 5508, 5511, 5512, 5513 5544, 5515, 5516, 8519 9591 55922 5923 5524, 5525 5527, 5528, 5529 5530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1892, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 1279. Firma, 1 offenes Paket mit 17 Mu zu Gardinen und Tapisserie, Flächenerz Geschäftsnummern 5531, 5532, 9533 5 36, 5537, 5538, 5539, 5540, 5941, 5942 5544, 5546, 5547, 5548, Schutz⸗ frist 3 ngemeldet am 23. Juli 1892, Nachmittags
Nr. 1280. Firma Gebrüder Iklé in Plauen, 1 verschlossenes Paket Nr. I. mit 50 Mustern zu Tüll⸗, Cambric⸗ und Mousselin⸗Stickereien, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 43611, 9966—67, 9944 — 64, 17670 —- 73, 17675 — 80, 17711 — 25, 1767, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1281. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu Tüll⸗Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43391 — 94, 43398, 43400, 43402 — 5, 43408 — 11, 43413 — 19, 43422, 43427, 43432 — 34, 43436 —38, 43445— 50, 43457, 43459 — 65, 43468 — 70, 43484 — 85, 43498 — 99, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1282. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Haket Nr. III. mit 50 Mustern zu Tüll⸗Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43501, 43504, 43505, 43507 — 10, 43512 — 20, 43525 — 28, 43533 — 34, 43543 — 49, 43553 — 60, 43567 — 71, 43573, 43581 — 84, 43608— 10, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1283. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket Nr. IV. mit 50 Mustern zu Cambric⸗, Aetz⸗ und Tüll⸗Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1668—–—69, 1677 — 79, 1692 — 94, 1697, 1700, 1712, 1723 — 25, 1744, 1746, 22426 — 27, 22451, 22468 —- 76, 22481 — 83, 22495 — 96, 22504, 22508 — 10, 22515 — 16, 22526, 22545, 22550, 13374 — 75, 43381, 43386—90, Schutzfrist 2 Jahre, ngemeldet am 26. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.
Nr. 1284. Firma Müller sen. in Plauen, offenes Paket mit 50 Mustern zu Decken, Tisch⸗ läufern, Handtüchern und Kopfkissen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3688, 3691, 3692, 3693, 3694, 3695, 3696, 3697, 3698, 3699, 3700, 3701, 3708, 3731, 3732, 3733, 3735, 3736, 3737, 3738, 3739, 3740, 3741, 3743, 3745, 3746, 3747, 3748, 3752, 37 3754, 3 3756, 3757, 3758, 3760, 3762, 37 3765, 3768, 3761, 3769, 3770, 3771, 3775, 3776, 3777, 3778, 3782, 3785, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1892, Vormittags ½11 Uhr.
Nr. 1285. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket mit 50 Mustern zu Decken, Tischläufern, Handtüchern und Kopfkissen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 13, 80, 81, 82, 84, 85, 92, 117, 119, 121, 122, 123, 125, 126, 127, 128, 130, 132, 2442, 3600, 5 3603, 3604, 3610, 3611, 3613, 3615, 3617,
3619, 3620, 3623, 3628, 3632, 3634, 3640, 3642, 3643, 3649, 3650, 3652, 3655, 3656, 3662, 3664, 3683,3684, 3685, 3686, 3687, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1892, Vormittags ½11 Uhr.
Plauen, am 6. August 1892.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht.
——0
onkurse. [30374] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Gustav Nebeling in Bielefeld ist heute, am 16. August 1892, Vormittags 9 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. September 1892. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 28. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 8. September 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 11. Sktober 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 16. August 1892.
Reinke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
88
Konkursverfahren. Vermögen des Kaufmanns Hermann Gottschalk hier ist heute, den 16. August 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. r Kaufmann Wilhelm Preißer hier ist zum kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 24. September 1892. Erste Gläubigerversammlung den 13. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 15. Oktober 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Buttstädt, den 16. August 1892. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: Pistorius.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Buhle zu Charlottenburg, Gardes du Corps⸗ straße 6, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Hertwig zu Charlottenburg. ier Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung am 12. September 1892, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, Berlinerstraße 77, III Treppen, Zimmer 10.
Charlottenburg, den 17. August 1892.
Lentz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
[30394] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Max Kratzenberg zu Delitzsch wird heute, am 15. August 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Stumpf zu Bitterfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. September 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rathhaus, eine Treppe, Zimmer Nr. 5, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. September 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Delitzsch, den 15. August 1892. Broesel.
tzsch, den 15. August 1892. Windolph, Secretär, richtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Konkursverfahren. das Vermögen des Kleinhändlers P zu Emmerich wird heute, am 16. August achmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Theodor Vogel zu Emmerich ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 24. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 14. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 1. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Emmerich, 16. August 1892. 1 Khnigliches Amtsgericht.
8 8
[30385 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Karl August Ammann hierselbst ist heute, Nachmitt. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. Erste Gläubigerversammlung am 2. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. Oktober 1892. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. November 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. September 1892.
Gera, am 16. August 1892.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
(Unterschrift.)
[30397] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Cigarrenhändlers Max Seydel hier, Köttelstraße Nr. 27, ist am 16. August 1892, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Secretär a. D. Schroeder hier, Fleisch⸗ bänkenstraße Nr. 20. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 30. September 1892. Erste Gläubigerversammlung den 31. August 1892, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 20. Oktober 1892, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1892. 8
Königsberg, den 16. August 1892
Königliches Amtsgericht. V
8 8
[30512 0)0)
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Iuweliers Max Harrasser Jun., früher hier (Laden Rosenstr. 6, Wohnung Ickstadtstr. 32/III.), dermalen unbekannten Aufenthalts, auf gläuberischen Antrag am 13. August -1892, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Adv. Lohrer hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. Sep⸗ tember 1892 einschließlich festgesetzt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 7. Sex⸗ tember 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, 9. Sep⸗ tember 1892, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43/II. anberaumt. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Montag, 19. September 1892, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II. bestimmt. k.
München, den 15. August 1892.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[30373] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Eduard Gustav Schmidt zu Emsenmühle bei Gernstädt, wird, da derselbe seiner Anzeige gemäß seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 16. August 1892, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Naumann in Naum⸗ burg a. Saale wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1892 ei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 16. September 1892, Vor⸗
mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 14. Oktober 1892, Vormittags 10 8 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Nr. 25, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun⸗ gen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen Konkursver⸗ machen. Königliches Amtsgerich z S.
Ijmmier Dimmeer Ier.
zum
öniglichen Amtsgerichts.
30412] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des vormaligen Bauer⸗ gutsbesitzers Christian Friedrich Burncker in Unterlosa wird heute, am 16. August 1892, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. O. Schumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. September 1892 einschließlich. Erste Gläu⸗ Nachmittags 4 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, am 16. August 1892
Bekannt gemacht durch: Lenk, G.⸗S.
[30389] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Landwirths Carl Huschke hier ist heute, Vormittags 98 Uhr, Konkurs 1 worden. Verwalter: Kaufmann Carl hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. einschließlich. Anmeldefrist J. einschließlich. Erste — J.,
Winkler zum 8. Gläubigerver ung und allgemeiner termin: Fre Vormittags
Saalfeld, den
(gez.) Müller, Veröffentlicht eod.:
Gerichtsschreiber Herzoglichen⸗ [30377] ahren. 1“
Ueber das Vermögen des Generalagenten F. Berendt in Neudorf wird heute, am 16. August 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Diens⸗ tag, den 13. September 1892, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Samstag, den 1. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 30. September 1892. 1
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.
[30379]
Nr. 18983. Ueber das Vermögen des Leopold Lieber von Hartschwand ist am 13. August 1892, Vormittags 111 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Bornhauser hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 4. September 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 12. September 1892, Vormittags 10 Uhr.
Waldshut, den 13. August 1892.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:
8 Mohr.
[30378]
Nr. 18 984. Ueber das Vermögen des Karl Schmidt, Färbers von Unteralpfen, ist am 13. August 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Born⸗ hauser hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Sep⸗ tember 1892. Erste Gläubigerversammlung und
allgem Prüfungstermin: 12. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Waldshut, den 13. August 4892. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 8 Moh
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des ändlers S. Nathan in Altona wird er Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
.August 1892. gliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30414] nS
190 as am 1 um 10.
Bekanntmachung.
as Mai d. J. über das Vermögen des Cementwaarenfabrikanten Georg Müller hier eröffnete Konkursverfahren ist dueh rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigk und mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben. “ Bamberg, den 13. August 1892
Königliches Amtsgericht. I.
Einsle.
[30514] Konkursverfahren. Kossathen Friedrich Last zu Neuendorf bei Putbus wird nach erfolgter Abhäaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bergen a. R., den 12. August 1892. Königliches Amtsgericht.
0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Gustav Kruschke hier, Prinzenstr. 86, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juli 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juli 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 12. August 1892.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilun [30384] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Scheer hier, Poststraße 29, f eines Gemeinschuldner ge⸗ Vergleichstermin auf den 9. September 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 13. August 1892.
During, Gexichtsschreiber niglichen Amtsgerichts I. Abtheilung
znFaIno oznos Han dor ist infolge ines em
machten
—9 13.
383] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Emanuel Loewy hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 10. September 1892, Nach⸗ mittags 1e2 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumm. Berlin, den 13. August 1892. 8
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
[30419] Bekanntmachung.
Das Konkursperfahren über das Vermögen des Bierhändlers Hermann Wöhlmann in Rönne⸗ Blumenthal, den 16. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Derlheirt.!. Uoen.
Konkursverfahren. n dem Konkursverfahren über das Vermögen des fmanns Heinrich Hüerkamp zu Brake, zt. unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebun n Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ ungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte I. hierselbst bestimmt. Brake, den 13. August 1892. v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts.
[30418] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöger der Tapisseriegeschäfts⸗Inhaberin Marie Va⸗ leska Wiebach — in Firma Geschwister Wie⸗ bach — in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juni 1892 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 14. Juni 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B,
den 15. August 1892. Dr. Kuhn, Ass. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.
[30393] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Gustav Schenk, Inhabers der Firma: Muldthalbrauerei Gustav Schenk in Dessau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 13. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus.
Dessan, den 15. August 1892.
Schumann, Secretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
IUg ne — 3 S S ₰ 22 8 1 8e 38 052 36 8
—
—
„1
[30392
22—
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gericke in Dessau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger
über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der
“
“ 8“