—j. — —9
EE“ f2s
—
117,50G 242,50 G 122,00 G 20,00 G
112,00 G
122
StrlSpielk udenb. Masch.2 Südd Imm. 40 % 2 Tavpetenf. Nordh. do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv.
Weißbier (Ger.) 41 de. (Bolle) 0 Wilhelmj W 6 Wissen. Bergwk.
Zeitzer Maschinen 20
Bersicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende = ℳ pr. Stch. u Dividende pro 1890/1891 Nach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 450 460 11010 G Aach. Rüͤckvrs.⸗G. 200 % v. 400 0n 120 120 [2900 G Brl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % v. 500 Nhlr 120 120 [1750 G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 lꝙ 158 100 [2200 G Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Thhlr 30 0 470 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thtlr 172 ½ 181 Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 / v. 500 lr 12 0 393 B Cöln Rückors⸗G. 20 % v.500 45 45 — Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 lr 400 400 [9510 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 lr 45 45 [1120 B Dt. Feuerr. Berl. 200 % v. 1000 ., 84 96 — Dt. Aord Berlin 20 % v. 1000 l 200 200 [2300 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 120 F— Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅔ % v. 2400 ℳ 135 32 [1250 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7hr 300 300 [3480 G Düfsld. Trsv.⸗V. 10 % v. 1000 ℳ. 255 255 3475 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 7hr 270 270 [6110 G Sea. V. 20 % v. 1000 Thlr 200 200 [2600 B Bermania, Lebnsv. 20 % v.500 45 45 [1090 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 l 30 30 [800 B Leipzig. Feuervrs. 600 / v. 1000 720 720 16300 b G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 lr 206 202 —,— Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 lr 32 540 bz G Magdeb. Lebensv. 202 % v. 500 lr 26 25 409 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 , 45 45 931 G Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 lr 60 975 G Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 ℳ 93 1800 B Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 tlr 60 5 1550 B reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rhlr 37 ½ 635 B euß. Nat.⸗Vers. 252 % v. 400 66 45 950 B ovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 — hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thlr 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Shlr 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Flr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 7lℳr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % vu. 1000 lr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 h, 40 15 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 162 165 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 T7lr 54 54 Wilhelma Magdeb Allg. 100 .m. 30 30.
0 ö 2.2
rrrESen
mmm
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 19. August. Die heutige Börse eröffnete wieder in fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet; aber das Geschäft entwickelte sich anfangs bei fortdauernder Zurückhaltung der Speculation sehr ruhig.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier machte die Befestigung im Laufe des Verkehrs infolge von Deckungs⸗ und Meinungskäufen weitere Fortschritte und die Curse konnten unter kleinen Schwankungen noch etwas anziehen.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren gut behauptet und ruhig; Italiener und Türken geschäft⸗ lich mehr beachtet; Russische Noten etwas besser.
Der Privatdiscont wurde mit 1 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas besserer Notiz mit einigen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen ziemlich behauptet, Dux⸗Bodenbach schwächer, andere Oester⸗ reichische Bahnen wenig verändert und ruhig; Gott⸗ bardbahn belebt und steigend, auch Italienische Bahnen fest.
Inländische Eisenbahnen fest und ruhig; Lübeck⸗ Büchner lebhafter und etwas anziehenddt.
Bankactien zeigten sich im allgemeinen ruhig und behauptet, nur einige speculative Devisen, nament⸗ lich Disconto⸗Commandit⸗Antheile mehr beachtet und
Industriepapiere ziemlich fest, aber zumeist ruhig; Montanwerthe theilweise in angeregterem Verkehr zu anziehenden Notirungen; Kohlenactien ruhiger.
Frankfurt a. M., 18. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,42, Pariser do. 81,10, Wiener do. 170,70, 4 % Reichs⸗Anl. 107,40, Oestr. Silberrente 81,90, do. 4 6 % Papierrente 82,20, do. 4 % Goldrente 97,20, 1860 er Loose 125,80, 4 % ung. Goldrente 95,10, Italiener 92,20, 1880 er Russen 95.60, 3. Orientanl. 67,40, 4 % Spanier 64 10 Unif. Egypter 98,40, Conv. Türk. 20,70, 4 % türf. Anleihe 86,20, 3 % port. Anleihe 22,10, 5 % serb. Rente 81,10, Serb. Tabackrente 81.20, 5 % amort. Rumän. 96,90,. 6 % cons. Mer. 81.40, Böhm. Westbahn 304 %, Böhm. Nordbahn 160 ⅞, Franzosen 258 ⅞, Galizier 183 Gotthardbahn 149,60, Mainzer 115,89, Lombarden 90 ½, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 149 20. Nordwestbahn 182 ⅜, Creditactien 269, Darmstädter 139,70 Mitteld. Credit 109,90, Reichs⸗ bank 149,40, Disconto⸗Comm. 194,70. Dresdner Bank 147 90, Bochumer Gußstahl 137,80, Dortm. Uniecn 65,90, Harpener Bergw. 147,10, Hibernia 121.70. — Privatdiscont 1 ⅝ %.
Frankfurt a. M., 18. August. (W. T. B.) Effecten⸗Societat. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 268 ⅜, Franzosen 258, Lombarden 89 ½, Ung. Goldrente 95,20, Gotthardbahn 149,80, Dis⸗ conto⸗Commandit 194,20, Dresdner Bank, 147,90, Bochumer Gußstahl 137,10, Gelsenkirchen 139,50, Harpener 147,00, Hibernia 121,40, Laurahütte 117,20, 3 % Portugiesen 22,20, Dortmunder Union St.⸗Pr. 65,40, Schweizer Centralbahn 132,50, Schweizer Nordestb. 111,50, Schweizer Union 69,70, Italien. Meridionaux 129,70, Schweizer Sim⸗ plonbahn 48,00, Italienische Mittelmeerbahn 103,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn officiell 150,20. Ruhig.
Leipzig, 18. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % Sächsische Rente 89,00, 4 % do. Anleihe 100,05, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 178,50, do. do. Litt. B. 192,50, Böhmische
Nerdbahn⸗Actien 107,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 164,90, do. Bank⸗Actien 188,75, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 127,25, Altenburger Actien⸗ Brauerei 215,00, Sächsische Bank⸗Actien 118,10, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 157,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 59,80, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 124,75, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 113,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 154,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 85,00, Oesterreichische Banknoten 170,80, Mansfelder Kuxe 465,00.
Hamburg, 18. August. (W. T. B.) (Schluß⸗
urse.) Pr. 4 % Consols 107,20, Silberrente 81,60, Oesterr. Goldrente 97,20, 4 % ungar. Goldrente 95,40, 1860er Loose 126,50, Italiener 92,20, Credit⸗ actien 268,25, Franzosen 644,00, Lombarden 216,00, 1880er Russen 93,80, 1883er Russen 101,00, 2. Orient⸗Anleihe 64,50, 3. Orient⸗Anleihe 65,00, Deutsche Bank 165,50, Disconto⸗Commandit 194,30, Berliner Handelsgesellschaft 146,60, Dresdner Bank —,—, Nationalbank für Deutschland. 118,90, Hamburger Commerzbank 109,85, Norddeutsche Bank 140,00. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 149,20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 60,70, Ostpreußische Südbahn 76,25, Laurahütte 116,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 83,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 146,00, Hamburger Hacketfahrt⸗Actiengesellschaft 124,00, Dynamit⸗Turst⸗ Actiengesellschaft 125,25, Privatdiscont 1 ⅛.
Hamburg, 18. August. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Creditactien 268,40, Franzosen 644,00, Lombarden 214.60, Russische Noten 207,00, Disconto⸗Commandit 194,35, Laurahütte 115,75, Dortmunder 65,00. Ruhig.
Wien, 18. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4 % Pap. 96,40, do. 5 % do. 100,55, do. Silberr. 96,10, do. Goldr. 114,00, 4 % ung. Goldr. 111,70, 5 % do. Pap. 100,45, 1860er Loose 140,25, Anglo⸗Aust. 153,25, Länderbank 224,00, Creditact. 316,00, Unionbank 246,00, Ungar. Credit 361,75, Wien. Bk.⸗V. 115,90, Böhm. Westb. —,—, Böhm. Nordb. —,—, Busch. Eisb. 450,00, Dur⸗Bodenb. —, Elbethalb. 231,75, Galizier 215,00, Ferd. Nordb. 2825,00, Franz. 304,35, Lemb. Czern. 743,75, Lombarden 102,50, Nordwestb. 214,50, Par⸗ dubitzer 188,00, Alp.⸗Montan. 67,60, Taback⸗Act. 183.75. Amsterdam 98,80. Dtsch. Plätze 58.57 ½⅛, Lond. Wechs. 119,65, Pariser do. 47,50, Napoleons 9,49, Marknoten 58,57 ½, Russ. Bankn. 1.21 ¼, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 105,50.
Wien, 19. August. (W. T. B.) Ruhig. Ung. Creditactien 362,00, Oesterr. Creditactien 316,00, Franzosen 303,25, Lombarden 102,50, Galizier 215,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 231,75, Oest. Papierrente 96,40, Oest. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 100,45, 4 % ung. Goldrente 11,45, Marknoten 58,57 ½, Napoleons 9,49, Bank⸗
2 115,75, Tabackactien 183,75, Länder⸗ nk 223,75.
London, 18. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 ½ % Consols 971⁄16, Preuß. 4 % Cons. 105, Italienische 5 % Rente 91 8⅞, Lombarden 9 ¼, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 96 ⅛, Conv. Türken 20 ⅞, Oest. Silberr. 80, do. Gold rente 96, 4 % ung. Goldrente 94 4 % Spanier 64 ¼, 6 ½ % Egypt. 93 ¼, 3 % unif. Egypt. 97 ¼, 4 ½ % egyptische Tributanleihe 96 ¼, 4 % con⸗ solidirte Mexikaner 82, Ottomanbank 12 ¾, Canada Pacific 90 ¾R, De Beers Actien neue 14 ⅜H, Rio Tinto 14 ⅞, 4 % Rupees 62 ⅜, 6 % fundirte Argentinische Anleihe 56, 5 % Argentinische Goldanl. von 1886 61 ¼¾, Argent. 4 ½ % äußere Goldanl. 34, Neue 3 % Reichs⸗Anl. 88, Griechische Anl. v. 1881 67, Griechische Monovyol⸗Anl. v. 1887 56 ½, Brasilianische Anleihe . 1889 59 ¾¼, Platzdiscont 1 x⅛, Silber 37 ⅞.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 12,10, Paris 25,31, St. Petersburg 24 ⁄18.
Paris, 18. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 % amort. Rente 99,97 ½, 3 % Rente 99,80, Italienische 5 % Rente 91,95, Oester⸗ reichische Goldrente 97 ⅜, 4 % ungar. Goldrente 94,68, 3. Orient⸗Anl. 68,02, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 96,00, 4 % unif. Egypter 492,50, 4 % span. äußere Anl. 64 ½, Conv. Türken 21,15, Türk. Loose 84,00, 4 % Prior. Türken Obl. 439,25, Franzosen 651,25, Lombarden —,—, Lomb. Prioritäten 310,00, B. ottomane 572,00, Banque de Paris 660,00, Bangqgue d'Escompte 2329,00, Credit foncier 1113, Crédit mobilier 145,00, Meridional⸗Anleihe 645,00, Rio Tinto 375,60, Suez⸗Actien 2753, Credit Lyonn. 805,00, B. de France 4180, Tab. Ottom. 392, 2 ¼¾ % engl. Consols 97 ¾, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¾, do. auf London k. 25,17 ½, Cheg. auf London 25,19, Wechsel Amsterdam k. 205,87, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 431,00, C. d'Esc. neue —, Robinson⸗ Actien —,—, Neue 3 % Rente —,—, Portugiesen 23,56, 3 % Russen 79,00.
Amsterdam, 18. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ¾, Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ¼, April⸗Okt.
„ do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldr.
gr. Eisenb. 122 ⅞. Russ. 1. Orientanl. —.
ntanl. 63 ½, Conv. Türken 20 ⅞, 3 ½ % holl.
5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗
1 ², Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ¾.
Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 99.
New⸗York, 18. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¾, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¾, Canadian Pacific Actien 88 ¼, Central Pacific Actien 29 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 82 ¼, Illinois Central Actien 99, Lake Shore Michigan South. Actien 134 ½, Louisville und Nasbville Actien 69, N.⸗Y Late Erie und Astien 27 N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 112 ¾, Northern Pacific Preferred Actien 55 ⅜, Norfolk Western Preferred 42 ⅞, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 38 ⅜, Union Pacific Actien 38 ⅝, Denver und Rio Grande Preferred 48 ½, Silber Bullion 83 ½. „Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.
Rio de Janeiro, 17. August. ( Wechsel auf London 1021⁄22. 88
— —
Wien, 18. August. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 15. August. Notenumlauf . 412 300 000 — 3 805 000 e in 8 168 500 000 + 30 000 2 in Gold. 70 700 000 + 110 In Gold zhlIb. Wechsel 10 400 000 16 988000 Portefeuille.. 149 300 000 — 4 683 000 Linbard ... 23 800 000 — 494 000
Hvpotheken⸗Darlehne 118 600 000 — 76 000 Fl.
Pfandbriefe imUmlauf 113 700 000 +† 53 000 „
Steuerfreie Notenres. 44 300 000 + 4 865 000 „ .— Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom
7. August. b London, 18
Totalreserve 17 331 000 + 799 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 26 450 000 — 218 000 „ x Baaworrath 27 331 000 + 1“ Portefeuille 24 679 000 + 8 8 Guthaben der Privaten 31 755 000 do. des Staats 4 034 000 Notenreserve 16 062 000 Regierungs⸗ sicherheit 11 909 000 — 1 200 000 „ 8 Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 48 ¼ gegen 45 ½ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 126 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres — 10 Mill. Paris, 18. August. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold „1 669 375 000 + Baarvorrath in Silber 1 297 459 000 + Portef. d. Hauptb. u. d. Fil 430 902 000 — Notenumlauf. 3 055 374 000 — Lfd. Rechnung d. Priv. 410 718 000 + Guthab d. Staats⸗ esammt⸗Vor⸗ schüsse. Erträgn. 1 Verhaltniß Notenumlaufs zum 97,10.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 18. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste *
8
Per 100 kg für: Jbbbeö
Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße..
sg
3881! 0— ◻ 00 ᷑ ,☛
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg..
Eier 60 Stück..
Karpfen 1 kg
Aale 8
Zander
Hechte
Barsche . Schleie „ 1“ Bleie v 66
Berlin, 19. August. (Amt stellung von Getreide, Me leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco vernachlässigt. Termine gut be⸗ hauptet. Gek. — 50 t. Kündigungspreis — ℳ Loco 150 — 173 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 155 ℳ, neuer gelber märk. 161 — 161,5 ℳ, per diesen Monat —, per Sept.⸗Oktbr. 158,75 — 158,5 — 158,75 bez., per Okt.⸗Novpbr. 160 — 159,5 — 159,75 bez., per Nov.⸗Dezbr. 161 — 160 — 160,75 bez., pe April⸗Mai 1893 165,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco einiger Umsatz. Termine niedriger. Gekünd. 250 t. Kündigungs⸗ preis 143,25 ℳ Loco 130 — 145 ℳ nach Qualitat. Lieferungsqualität 141 ℳ, inländischer neuer guter 140 — 142 ℳ, etwas geringer 136 —138 bez., klammer 132 — 134 ℳ, per diesen Monat 144 — 142,5 — 43,5 — 142,75 bez., per Aug.⸗Septbr. —, per Sept.⸗ Oktbr. 144,5 — 143 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 144,25 — 143,5 bez., per Noybr.⸗Dez. 144,25 — 143,75 bez., per April⸗Mai 146—145,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine —. Futtergerste 126 — 155 ℳ nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco alte Waare gefragt,
neuer viel offerirt. Termine ferner gewichen. Get. 250 t. Kündigungspr. 147 ℳ Loco 144 — 170 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 147 ℳ Pommerscher mittel bis guter 150 — 158 bez., feiner 160 — 166 bez., preußischer, mittel bis guter 148— 156 bez., neuer uckermärkischer 146 bez., schles. mittel bis guter 152 — 157 bez., feiner 159 — 166 bez., per diesen Monat 147 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 142,25 — 142,5 — 141 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 140,75 — 140 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 140 — 139 bez. Mais per 1000 kg. Termine wenig ver⸗ äudert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 122 — 136 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 118,5 bis 119,5 — 119 bez., per Oktbr.⸗Novybr. —, per Novbr.⸗Dezbr. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 180 — 230 ℳ, Futterwaare 152 — 168 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine matter. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat 19,5 bez., per Aug.⸗ Sept. —, per Sept.⸗Oktbr., per Oktbr.⸗Nopbr. und per Novbr.⸗Dezbr. 19,35 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ, Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. 47,8 — 47,6 bez., per Oktbr.⸗Novbr. und Nov.⸗Dez. 47,9 — 47,7 v. Uer Dezbr.⸗Jan. —, per April⸗Mai 47,9 — 1„1 ez.
—9 8h
. —
2 —₰
. —
Joeoto Pn e0 ““ EHEÖSʒ
boSren
0
— —
9
—8
S 4
— —
„DOel,
Raffinirtes Standard white) per Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ ne —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ u per 88 Monat 5 ℳ Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —. Sgypiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — I. Kündigungspr. —. Loco ohne Faß 36 bez.
mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, diesen Monat —. höher. Gek. — 1. Kündigungspreis — ℳ ö8 per diesen Monat und per August⸗Septbr. 34,3 — 34,4 bez., per September 34,5 — 34,6 bez., per Septbr.⸗ Oktbr. 34,4 — 34,6 — 34,5 bez., per Oktober⸗November 33,7 — 33,9 — 33,8 bez., per Novbr.⸗Dezember 33,6 — 33,8 — 33,7 bez., per Dezember⸗Januar —, per Jan.⸗ Febr. —, per März⸗April —, per April⸗Mai 34,4 — 34,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25 — 23, Nr. 0 22,75 — 21,25 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,75 — 19 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 21,25 — 19,75 bez., Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 18. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen weichend, loco 155 — 164, pr. Aug. —,—, pr. Sept.⸗Okt. 162,00. Roggen weichend, loco 123 — 138, pr. August 139,50, pr. Sept.⸗Okt. 138,50. Pomm. Hafer loco neuer 150 —- 156. Rüböl behauptet, pr. August 48 00, Sept.⸗Oktober 48,00. Spiritus matter, loce mit 70 ℳ Consumst. 35,50, pr. August⸗September 33,80, pr. Sept.⸗Okt. 33,80. Petroleum loco 10,25.
Posen, 18. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) —,—, do. loco ohne Faß (70 er) 34,60. Matter.
Magdeburg, 18. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % —,—, Korn⸗ zucker ercl., 88 % Rendement —,—, Nachprod. excl., 75 % Rend. 14,75. Fest. Brodraffinade I. 28,00. Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 27. Unveränd. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburzg
r. August 13,37 ½ Gd., 13,42 ½ Br., pr. Sept. 13 bez., 13,47 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 13,00 C
e 13,05 Br., pr. Jan.⸗März 13,15 Gd., Fest.
Köln, 18. August. (W. T. B.) Getre Weizen hiesiger loco 18,50, neuer 16,50, fremder loco 19,00, pr. Nov. 16,90, pr. M .Roggen hiesiger loco —, neuer 15,00, fremde Nov. 14,90, pr. März —,—. Hafer hiesiger loc
fremder —,—. Rüböl loco 52,50, pr. Ok⸗ 49,50, pr. Mai 50,10. Bremen, 18. August. (W. T. B.) hlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (
irung der Bremer Petroleum⸗Börse.)
Fest. Loco 6,05 Br. — Baumwolle.
Upland middl., loco 37 ½ 4, Upland, Basis middl., nichts nter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Aug. v
Nov. 37 ¾ ₰, pr. Dez. 38 ₰, pr. Jan. 38 ½¼ ₰ Schmalz. Ruhig. Wilcor 40 ½ ₰, Choice Grocery ½ Z, „Armour 41 ¼ ₰, R Broth ₰, † 4
68 1—
3 e u. her 40 ¾ Fairbank 33 ½ ₰. Speck. Fest. Short clear middl. Br., long clear middl. 43 Br. Taback. 56 Fässer Kentucky, 71 Packen Carmen, 430 kg Seedleaf, gestern 51 Fässer Stengel. Wolle. Umsatz 194 Ballen. 8 Hamburg, 18. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer eco neuer 180 — 185. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 150 — 170, russischer loco ruhig, neuer 160 — 165 verz. Haf hig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 50. Spiritus sehr still, pr. August⸗Sept. 22 ½ Br., pr. Sept.⸗Okt. 22 ½ Br., pr. Oktober⸗Nov. 22 ½3 Br., pr. Novemb.⸗ Dezember 22 ⅞½ Br. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petroleun Standard white loco 5,95 Br., pr. September⸗Dezember 6,05 Br. Hamburg, 18. August. (W. (Nachmittagsbericht.) Good av . 68 ½, pr. Sept. 68 ½, pr. D. 3 Ruhig
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Aug. 13,42 ½, pr. Septbr. 13,47 ½, pr. Oktober 13,10, pr. 8 13,00. Fest.
Wien, 18. August. (W. markt. Weizen pr. Herb Herbst 6,85 Gd., 6,88 pr. Mai⸗Juni 1893 5,72 Gd., pr. Herbst 5,99 Gd., 6,02 Br.,
Gd., 6,27 Br.
London, 18. August. (W. T. B. zucker loco 15 ¼ fest, Rüben⸗R 13 ⅜ fest. — Chili⸗Kupfer 44 ¼, pr. 3 4.
Liverpool, 18. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: September⸗Oktbr. 3 ⅞ Käuferpreis, Ok⸗ tober⸗November 357⁄64¶ Werth, November⸗Dezember 3 914¶ do., Dezember⸗Januar 361 64 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 48 ⁄3 Käuferpreis, Februar⸗März 4 2 Werth, März⸗April 41⁄16 do., April⸗Mai 4 ½2 d. Verkäuferpreis.
Amsterdam, 18. August. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55 ½. — Bancazinn 56 ¾.
Amsterdam, 18. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov. 184, pr. März 189. Roggen pr. Oktober 137, pr. März 137.
Antwerpen, 18. August. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 14 bez. und Br., pr. Aug. 14 Br., pr. Sept. 14 Br., pr. September⸗Dezember 14 ¼¾ Br. Fest.
Antwerpen, 18. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen t niedriger. Roggen —. Hafer schwach. Gerste ruhig.
New⸗York, 18. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 7316, do. in New⸗Orleans 615 16. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,10 , do. Standard white in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,55, do. Pipe line Certificates pr. Septbr. 56. Stetig. — Schmalz loco 8,35, do. (Rohe & Brothers) 9,35. Zucker (Fair refining Muscovados) 2 ¾. Mais (New) pr. Sevptbr. 59 ½, pr. Okt. 58 ¼, pr. Dezbr. 57. Rother Winterweizen loco 83 ¾. Kaffee Rio Nr. 7 14 ⅛. Mehl (Spring clears) 3,15. Getreidefracht 2. Kupfer 11,50 — 11,65. Rother Weizen pr. August 82 ½, pr. Sept. 83, pr. Dez. 86 ½, pr. Mai 91 ¾. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Sept. 13,65, per November 13,50.
Chicago, 18 August. (W. T. B.) Weizen pr. Sept. 77, pr. Dez. 79 ¼. Mais pr. Sep 52 ⅞. Speck short clear 8,30. Pork pr. Aug. 11,70.
A
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
Insertionsprreis für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Exprdition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
1“
des Deutschen Reichs-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
h9h9 196.
1“
Berlin, Sonnabend, den 20. August, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Director der Spar⸗ und Leihkasse für die Hohen⸗ zollernschen Lande Wilhelm Ribler zu Sigmaringen und dem Verlagsbuchhändler Dr. phil. Hermann Paetel zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem lutherischen Lehrer, Küster und Organisten Hachfeld zu Königsdahlum im Kreise Marienburg i. H. und dem emeritirten katholischen Volksschullehrer Cohnen zu Dremmen im Kreise Hainsberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie dem Förster a. D. Rhaue zu Wieck a. d. Dars im Kreise Franzburg und dem pensionirten Fußgendarmen Kege zu Metz, bisher in der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Loth⸗ ringen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael zweiter Klasse mit dem Stern: dem Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts Dr. Schulz zu Berlin: des Großkreuzes mit der Krone in Gold des Groß⸗ herzoglich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: dem Vice⸗Admiral und commandirenden Admiral Frei⸗ herrn von der Goltz; es Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Vice⸗Admiral Knorr, Chef der Marinestation der
Ostsee:
ferner: des Kaiserlich russi
8 8
nder⸗Newsky⸗
dem Vice⸗Admiral und herrn von der Goltz; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Orden erster Klasse: dem Vice⸗Admiral Knorr, Chef der Marinestation der Ostsee: des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Loewe zu Ki des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant Hausmann im 1. See⸗ Bataillon, dritten Adjutanten des Commandos der Marine⸗ station der Ostsee; 1 des Großkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: dem Vice⸗Admiral und commandirenden Admiral Frei⸗ herrn von der Goltz; des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Geheimen Ober-⸗Regierungs⸗Rath Dr. tragendem Rath im Reichsamt des Innern.
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Gesandten Peyer in Guatemala ist
auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver⸗
bindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Bereich der Kaiserlichen Gesandtschaft die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehö⸗ rigen und unter deutschem Schutze lebenden Schweizern vor⸗ zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbef lle von solchen zu beurkunden.
Bekanntmachung. Die Postverbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney,
—
Borkum, Juist, Langeoog, Spiskeroog und Wangeroog gestalten sich
in der Zeit vom 1. bis 15. September wie folgt:
I. Nach Nordernev. 1) Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in etwa ¾ Stunden: 8 2 am 1. September 6 früh, 1,45 Nachm., 4 Nachm., am 2. Sep⸗ tember 8,15 früh, 4 Nachm., am 3. September 8,15 früh, 4,45 Nachm., am 4. September 8,15 früh, 10,45 Vorm., 6 Abends, am 5. September
früh, 10,45 Vorm., am 6. September 8,15 früh, 10,45 Vorm.,
7. September 8,15 früh, 10,45 Vorm., am 8. September 8,30 früh, 10,45 Vorm., am 9. September 10,45 Vorm., 3,30 Nachm., am 10. September 10,45 Vorm., 4 Nachm., am 11. September 10,45 Vorm., 4 Nachm., am 12. September 11,15 Vorm., 4 Nachm., am 3. September 12 Mittags, ü4 Nachm., am 14. September 12,45 Nachm., 4 Nachm., am 15. Septẽmber 6 früh, 4 Nachm.
Wegen der postseitig nicht benutzten” Fahrplan verwiesen. -2) Von Norden nach Norderney mittels Wagen durch das Watt in etwa 3 ¾
am 6. September 2,5 Nachm., am 7.
II. Nach Borkum.
1) Von Leer nach Borkum am 1., 2., tember, jedesmal 11 Vorm. Am 3. und 12. vom 5. bis einschl. 11. September jedesma Dampfschiffs in etwa 4 Stunden.
2) Von Emden nach Borkum mittels 3 Stunden:
am 1. September 8.
3. September 8,4.
87 2—
3 2
Heho R R⸗ G — —
E
Norddeich
ꝙ
—*
2. September 4 6 Abends, am 5. Vorm., am 8 Mittags, am Nachm., am 10. 45 Nachm., am 11. 12. 2 15 Nachm., am 13. September 4 Nachm., am 15. Septemb IV. Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in e am 1. September 2,30 Nachm., am? am 3. September 5,15 früh, am 4.
88 e,. 4 5. September 7,15 früh, 6. Septemb ü 8
e 1. Sept
5 nr eptember
F
211.,
¶G
tember 8,45 September 9,15 V. 10 Vorm., September 10,30 Vorm., 11,15 Vorm., am 12. September 11,45 Vorm., 12,30 Nachm., am 14. September 1,30 Nachm., 2,45 Nachm.
September September September
V. Nach Spieker Von Esens Bhf. nach Spiekerot mittels Privatpersonenpost bezw. Fährf am 1. September 4,30 Nachm., am 3. September 7,15 früh, am 4. September tember 8,45 früh, am 6. 10,45 Vorm., am 8. September 12,15 Nachm., am 10. September 1,30 Nachm., am 12. September 2, 3 Nachm., am 14. September
„ 95 2 8*
892
995 218 18gg985S
928 8
666, ,&*
82
VI. Nach Wange Karolinensiel (H 1— mpf⸗ bezw. Fährschiffs in etnn ptember 5,30 früh, am Wangeroog), am 3 ⁰“) 9 Vorm., am ember 10,45 Vorm., am 7. btember 12,15 Nachm., am 9. ptember 1,30 Nachm., am 11. ptember 3 Nachm., am 13. ptember 4,30 Nachm., am 15. is Wangeroog). 1
*) Bei günstigem Wasserstande werden d bahn⸗ und Bahnpostanschlüsse abgewartet.
Wegen der Verbindung vom 16. S Bekanntmachung vorbehalten.
Oldenburg, den 15. August 1892. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector
öö1.“”
r 82 Vo a
2 0.
9 — v 82
8 8 —8 „2*% —
3₰ 2. e0 22
3
₰₰
8
—92 G
2 7¶ Qο̈
— *
8 8
88
.
8
Ie m.
g.
G.
129
88
22
7
—28 — 88
8 60600
0 ☛ 8₰ 8
— 58
— ‧*8
nur
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs⸗ und Schulrath August Glasmachers zu Aachen bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath beizulegen,
dem Kreis⸗Schulinspector Friedrich Andreas Polack zu Worbis den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen, “ 8
den bisherigen Oberlehrer am Friedrichs⸗Gymnasium zu Breslau Dr. Carl Friedrich Gustav Hugo Michael zum Gymnasial⸗Director, und 1
den bisherigen Meliorations⸗Bauinspector Carl Nestor in Trier zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen; sowie
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Waldenburg getroffenen Wahl den derzeitigen unbesoldeten Beigeordneten dieser Stadt Birkholz in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Otto Schuberth, zur Zeit in Horka, ist die commissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Rothenburg O.⸗L., unter Anweisung des Amtssitzes in Niesky, übertragen worden. 11““
Ministerium der öffent Der Königliche Regierungs⸗Baumeister 4 Berlin ist als Königlicher Bauinspector im Polizei⸗Präsidiums daselbst angestellt worden.
Der Stadtgemeinde Hornburg ist die Erlaubniß zur An⸗ fertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Börssum nach Hornburg innerhalb preußischen Gebiets ertheilt worden.
Der Warstein⸗Lippst stadt ist die Erlaubniß zu
adter Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Lipp⸗ ur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Soest durch das Möhnethal nach Brilon ertheilt worden. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Gymnasial⸗Director Dr. Michael ist das Directorat des Gymnasiums zu Jauer übertragen worden.
Der ordentliche Professor Dr. Philipp Heck zu Greifs⸗ wald ist in gleicher Eigenschaft in die juristische Facultät der Universität Halle⸗Witkenberg versetzt worden.
ullehrer-Seminar zu Exin ist
Am Schr s 2
8
1. der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer May als ordentlicher Seminarlehrer
angestellt worden.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 20. August. ine Majestät der Kaiser und König nahmen te Vormittag im Marmorpalais die Vorträge des Chefs Generalstabs der Armee und des Ministers des König⸗ lichen Hauses und am Nachmittag den Vortrag des Chefs des
Mittels Allerhöchster Ordres vom 15. Juli d. J. ist be⸗ stimmt worden, daß S. M. Panzerschiff „Wörth“ und S. M. Panzerfahrzeug „Hildebrand“ der Marinestation der Nordsee zuzutheilen sind.
S. M. Kanonenboot „Hyäne“, Commandant Corvetten⸗ Capitän Goecke, ist am 18. August in San Paolo de Loanda angekommen und beabsichtigt, am 22. August nach Kamerun in See zu gehen.
Der Chef des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Corps und General⸗ Inspecteur der Festungen, General⸗Lieutenant Golz hat sich mit Urlaub nach Homburg v. d. H. begeben.
Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts von Koenen hat sich mit Urlaub nach Schlesien begeben.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Ministerial⸗Rath Freiherr von Stengel ist von hier abgereist.
Homburg v. d. H., 20. August. Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wales ist gestern Nachmittag zum Kurgebrauch hier eingetroffen. v
Bayern.
München, 19. August. Auf besondere Einladung Seiner Majestät des Kaisers werden der „Allg. Ztg.“ zufolge Ihre Königlichen Hoheiten die Ludwig und Leopold von Bayern sowie der Herzog Max Emanuel in Bayern den Manövern bei Metz beiwohnen.
Württemberg.
Stuttgart, 19. August. Ihre Majestät die Königin wird nach dem „St.⸗A. f. W.“ aus Ratiboritz in Böhmen morgen in der Villa Seefeld bei Friedrichshafen eintreffen.
Der älteste active württembergische Beamte, der Präsident des Verwaltungsgerichtshofs, Wirkliche Geheime Rath von
Mohl ist gestern an den Folgen eines am 16. Juni d. J.
erlittenen Beinbruchs im 89. Lebensjahre gestorben.
E111““ 2
ZbEqqqEEE““
eeeee
eö
54
EE“—