1892 / 196 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

[30339]

Beifügung doppelten Nummervperzeichnisses

& Co. in Berlin statt. . Körbisdorf, den 15. August 1892. 9.

R. Thiele.

durch den

Zuckerfabrik Körbisdorf.

Die Ausgabe unserer Dividendenbogen Serie III. findet gegen g.edna der es Halleschen Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle a. S. und die Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius

Der ; W. Kuntze.

n nI 2

1e] Deutsche Gesellschaft für Vergbau in Spanien.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 14.

Gesellschaft und Umwandlung derselben in eine Gewerkschaft beschlossen worden, was wir hierdurch indem wir gleichzeitig unsere Herren Gläubiger ihre Forde⸗

zur öffentlichen Kenntniß bringen, rungen bei uns anzumelden. Dresden, den 8 August 1892.

Albert Engelma

Die Liquidatoren: Bormann.

nn. G.

Juli a. c. ist die Liquidation der

[30646] Debet.

Gewinn- und Verlust. Conto.

Credit.

An Zinsen⸗Conto ..

1 Dandlungs⸗Unkosten⸗Conto 1X“ Materialien⸗Conto. Säcke⸗Conto.. Reparaturen⸗Conto.

Abgaben⸗Conto...

Fußrwesen⸗ Conto..

Elektrische Beleuchtungs⸗ Conto

Fastagen⸗Conto ...

Mühlenetablissement „Pinnau“ 8

2 % Abschreibung von 931 231,34.

Rhederei⸗Conto:

20 % Abschreibung von 24 366,23.

Lebendes Inventar⸗Conto:

20 % Abschreibung von 3198,26

Todtes Inventar⸗Conto:

20 % Abschreibung von 3682,10

Elektrische Anlage⸗Conto:

20 % Abschreibung von 4377,29

A“

Königsberg, den 30. Juni 1892.

„Pinnau“, Aetiengesellschaft für Whühlenbetrieb.

H. Marquardt. 30. Zuni 1892.

E. Knauff.

Activa. Bilanz am

37 091 45

84 40 830 30 121 741 52 7 396 05 5 121 65 293 63 15 017 20 3 579 76 5 076 65 410 90 67 28

18 624 63

639 65 736 40

875 45

262 37575

Per Vortrag aus 1891.

3 857 91 7 685/75 040 24

Rhederei⸗Conto xEesi pgs Landwirthschafts⸗Conto Fischerei⸗ C“ Schiffschleuse⸗Conto. Mahl⸗Conto.. Miethe⸗Conto... Walzen⸗Riffel⸗ Conto. Diverse Waaren⸗ Conto

Passiva.

Mühlenetablissement „Pinnau“ 1 796 852,87 zu: Neubau⸗Conto.. 8 3 115,62 1 799 968,49

ab: 2 % Abschreibung von Gebäuden und Mühlen⸗ werken von 931 231,34

1e“ Conto .. Rhederei⸗Er ieuerungs- SGenh⸗

18 624,63 2995,65

2 370,58 24 366,23 4 873,23 3 198,26

639,65

3 682,10 736,40

ab: 20 % Abschreibung Lebendes Inventar⸗Conto

ab: 20 % Abschreibung Todtes Inventar⸗Conto..

ab: 20 % Abschreibung . Elektrische wer Conto .7h41829

ab: 20 % Abschreibung. .„ 875,45

Assecuranz⸗Conto pro II. Semester 1892 be⸗ zahlte Prämien

Diverse Debitores Bankguthaben und Be⸗

““

Kassa⸗Conto

Wechsel⸗Conto

Fastagen⸗Conto ...

Säcke⸗Conto . ..

Diverse Waaren⸗Conto.

Königsberg, den 30. Juni 1892.

„Pinnau“, Aetiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

H. Marquardt.

E. Knauff.

288 966 86 2 171 021173

b

592 341 89 19 617 02 2 625 20 25 884 11 776/90

Actien⸗Conto.. Hartial⸗L Partial⸗ Zinsen⸗Conto 58 1891 Ser. I. Coup. 8 Partial⸗ Bbriaationeh⸗ Zinsen⸗Conto 5 Ser. I. Coup. 8 Dividenden⸗Conto 1890/91 nicht erhoben.. Reservefonds⸗Conto Diverse Creditores. Gewinn

11““ 2 1 500 000 Obligationen⸗ Conto 8 Obligationen⸗

1892

30 873/76 1 214 52 37 091/ 45

9 Gesellschaft für Mühlenbetrieb. Wir machen hiermit bekannt, daß der Aufsichts⸗ unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern Herrn Konsul C. Gädeke, Vorsitzender, Herrn Stadtrath L. Leo, erster Stellvertreter des Vorsitzenden, Herrn F. Schepke, zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden, Herrn Commerzien⸗Rath A. Andersch, Herrn Bankdirector R. Berneker, Herrn Stadtrath R. Graf, Herrn Hofapotheker F. Hagen, Herrn F. Heumann, Herrn Konful Otto Meyer, 10) Herrn Geh. Commerzien⸗Rath F. Schröter. Königsberg Pr., 18. August 1892. Der Aufsichtsrath. C. Gädeke.

8 . ’8. Pinnau Aectien Gesellschaft für Mühlenbetrieb. Die in heutiger Generalversammlung auf 2 ½ % festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1. Juli b bis 30. Juni 1892 kann vom 19. August c. ab mit

14 pro Actie gegen Dividendenschein Nr. 5 an der Kasse der Königsberger Vereinsbank hier erhoben worden. Königsberg Pr. den 18. August 1892. Die Direction.

[30191]

Haae gnaschinenfabrin und Eisengießerei (früher Albert Kiesler & Co.).

Die ber he gste ordentliche Generalversamm⸗ lung der Actionäre findet Mittwoch, den 14. September 1892, Vormittags 11 Uhr, im „Hotel zum S Sächsischen Hof“ hierselbst statt.

1 d eeetus 1) Vortrag des Geschäftsberichts sammt Bilanz inel. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1891/92.

nach § 29 d

haben.

2) Referat Decharge der Direetion. 3) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe vorgeschlagene Gewinnvertheilung. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind der Statuten diejenigen Actionäre berech⸗ tigt, velche mit B Zescheinigung darüber versehen sind, daß sie ihre Actien bei einer der folgenden Etellen, be⸗ unserer Kasse in Zittau, bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau, bei den Herren Günther & Rudolph in Dresden, bei dem Dresdner Bankverein in bis Freitag, den 9. September d.

Vom 31. August d verflossene Geschäfts hahs 1891/92 bei den nannten Stellen von den Actionären in Empfang genommen werden.

Zittau, den 20. August 1892.

Zittauer Maschinenfabrik & Eisengießerei (früher Albert Kiesler & Co.). Der Vorsitzende des

Aufsichtsrathes:

Heinr. Hegel.

der Revisoren und Antrag auf

Dresden J., deponirt

der Bericht auf das obenge⸗

. kann

Der Vorstand. L. Frotscher.

[30757]

Die Herren

Gasthofzumʒeinbergvorm. Alberty.

hierdurch auf Mittwoch, Abends 6 Uhr, zu der in unserem Locale statt⸗ findenden ordentlichen Generalversam lung er⸗ gebenst eingeladen.

Vorlage der Bilanz. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Ersatzwahl eines stellvertretenden T Ersatzwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Wahl zweier Rechnungsrevisoren. Remscheid, den 18. August 1892.

Hôtel⸗Gesellschaft

Aetionäre unserer Gesellschaft werden den 14. September,

Tagesordnung:

Directors.

Der Vorstand.

30645] ““ Activa. 1 Bilanz am 18.

Juli 1892

1 422 245 88

123 400 —- 3 164 000—

455 47

42 423 90

Grundstücke, zum Buchwerth. Werthpapiere, Cautionen, daher nominal Hypotheken... Kassenbestand ..

Bcer. Guthaben

Debitores ... 490 000

8 5 242 525 25

Berlin, den 18. Juli 1892. Baugesellschaft am zool Der Aufsichtsrat H. Hanke,

3 Aufgestellt und veröffentl icht gemäß Art. 244 a 9. E. B.

Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 18. August 1892.

stellvertretender Versibender. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den

Actienkapital⸗Conto... Creditores, Anzahlungen u. Cautionen Gesetzliche Rücklage.

ogischen Garten in Der Liquidator: C. W. Meyer. ordnungsmäßig geführten Büchern der C. F. W. Adolphi, Gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

[30644]

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.

Verloosungs⸗ Liste. Bei der am 9. März 1892 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung unserer 3 ½ % igen, zum 1“ rückzahlbaren Communal⸗Obligationen vom Jahre 1887 sind nachstehende Nummern gezogen worden: Litt. A. über 5000. 55 163 207 363 793 990 Litt. B. über 3000. 788 797 798 1033 034 32

Litt. C. über 1000.

Nr. 2536 537 538 539 540 3091 092 093 094 095 196 197 198 199 200 596 597 598 599 600 711 712 715 225 586 587 588 589 590 841 842 843 844 845.

Litt. D. über 500.

Nr. 1656 657 658 659 660 971 972 973 974 975 2606 607 608 609 610 611 612 613 614 615. Litt. E. über 300.

Nr. 1521 522 523 524 525 2381 382 383 384 385 961 962 963 964 965 3256 257 258 259 260 7ITvb5

Litt. F.

Nr. 67 68 619 620 631 632 795 796 843 844 2599 600.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1.

1892 ab in Berlin: an der Gesellschafts⸗Kasse, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne; in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jJjun. & Co. gegen Einlieferung der Communal⸗O öbligationen und der nicht nebst Talons. Berlin, den 9. März 1892. Die Direction.

über 100. 1029 030 245 246

Oktober

[30643] 1 Bierbrauerei „Holsatia“ A. G. Nortorf in Holstein.

Hiermit machen wir bekannt, daß der Kaufmann H. F. Bielenberg in Hamburg aus dem Aufsichts⸗ rath obiger Firma ausgeschieden ist.

Der Aufsichtsrath.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Keine.

9) Bank⸗Ausweise.

Uebersicht

der

Sächsischen Bank zu Dresden

am 1 August 1892. 8 Activa.

Coursfähiges Deutsches Geld. 20 oes 642. Reichskassenscheine . . 387 000. Noten anderer Deutscher

Banken. 3 522 100. Kassen⸗ Bestände. . 1 096 176. Wechfel⸗Bestände . . . .. 67 867 543. Lombard⸗Bestände. 3 636 490.

Effecten⸗Bestände ... . 705 174. Debitoren und sonstige Activa. 6 017 871. 30 000 000.

Passiva. Eingezahltes Actienkapital... Reservefonds. v1““ Banknoten im Umlauf 1 42 584 000. Täglich fällige Verbindlich⸗ ““ 15 530 060. An Kündigungsfrist gebundene Verbhnhlhbteitien 124 215 109. —— NS Pahsans ““ 36 d98 8 on im Inlande za aren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: sen 2 469 796. 11

. Verschiedene deen.

Geschäfts⸗ und veradgens. Uebersicht der Ostpreußischen Landschaft für 1891, 92.

A. Geschäfts⸗Uebersicht. 1) Pfandbriefs⸗Umlauf im Weih⸗ nachts⸗Termin 1891 ... Zunahme gegen das Vorjahr: 7 329 425 2) Beliehen sind 9 558 Gäler Zunahme gegen das Vorjahr 48 3) Neue Taxen sind vom 1. April 1891 bis 31. März 1892 auf⸗ genommen.. 479 4) Von Darlehnen über den halben Taxwerth stehen zur Tilgung von 7840 Süllern davon sind getilgt 5) Die Jahres⸗Coll⸗ Einnahme be⸗ trägt: a. an Zinsen u“ 1 Quittungsgroschen .. Convertirungskosten 1 d. Tilgungsbeiträgen . 6) Aus dem Reingewinn der Dar⸗ lehnskasse für 1890/91 sind über⸗ wiesen.. 7) Betrag der uneingelösten Zins⸗ scheine, wofür der Gegenwerth in der Zinsenkasse enthalten ist

B. Vermögens⸗Nachweisung.

I. Vermögen. 1) Pfandbriefsbestand 1 Land⸗ chafts⸗Fonds zu 3 ½ 111“ 2) Daarbe tand der Kasse. 1 3) Darlehn an die General.⸗ Feuer⸗ societäts⸗Kasse der Ostpr. Land⸗

schaft 4) Hypothekarisch sicher e .Curs⸗Ausgleichungs⸗Zu⸗ shissee b. vorgeschossene Zinsen: a. aus dem Vorjahre 20 710,91

4 509 800

9 730 260,31 114 493 33 135 689 66 952 599 83

119 77217

205 681

gestellte

196 193/7

5. aus dem laufenden Rechnungs⸗ jahre .659 384. 238 Von diesen 680 095, 14⸗ 2. aren am 12. Juli d. J Is. 446 448,29 zur Kasse ingegangen, sodaß dieser Vorschuß an genanntem Tage noch 233 646,85 betrug. an Tilgungsraten .“ zur Deckung der Kosten der letzten Pfandbriefs⸗ Convertirung 8 69 825 83 5) Verschiedene andere Vorschü isse 93 422 79 6) Gebäudewerth nach der Feuer⸗ verf sicherung: Undhofüteisterftraße Nr. 8/9 155 849,42 Landhofmeister⸗

straße Nr. 16/18 272 362,93

428 212,35 abzüglich 1 % für Abnutzung

69 268 25

428212 mit Seas

1423 93

7) Grund⸗ und Bodenwerth der Grundstücke:

Landhofmeisterstraße Nr. 8/9 mit 71723 6116 Landhofmeister⸗ straße Nr. 16/18 unt 1 o 8) Werth des Inventariums nach der Feuerversicherung: Landhofmeisterstraße Nr. 8/9

17 971,19 Landhofmeister⸗ straße Nr. 16/18 43 8 49

abzüglich 3 % für Abnutzung mit . 1 840,40 mit noch:

9) Alter Dispositions⸗Fonds.. II. Schulden.

Aufgenommenes Darlehn bei der

Königsberg, den 12. J Juli 1892 Ostpreußische General⸗Landschafts⸗D

ijrection.

Carbolineum

in bewährten Original⸗Prima⸗Qualitäten a. d. Chem. Fabrik Gustav Schallehn⸗Magdeburg.

Berlin, Sonnabend, den 20. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, ve. Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, T

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r. 00)

Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint i in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preufischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 20 8 AEXNN

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Altona. Bei Nr. 1153 des Gesellschaftsregisters, Firma E. M. Petersson & Co zu Altona⸗ Ottensen, Gesellschafter: Kaufleute Max Theodor Ernst Petersson daselbst und Felix Salomon zu Hamburg ist notirt:

Die Gesellschaft ist am 12. August 1892 aufgelöst und in auidatign getreten, die bisherigen Gesell⸗ schafter sind zu Liquidatoren bestellt.

Altona, den 16. August 1892 [30662]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[30664] Altona. I. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2470 eingetragen: die Ehefrau Martha Alma Auguste geb. Bernhard, zu Altona⸗Ottensen. Ort der Niederlassung: Altona⸗Ottensen. Firma: A. Nielsen.

II. Dieselbe hat für ihre Firma dem Kaufmann

Niels Christian Nielsen daselbst Procura ertheilt. Dies ist heute in unser Procurenregister unter Nr. 549 Feingetragen worden.

III. Der Kaufmann Niels Christian Nielsen zu Altona⸗ Ottensen hat für seine Ehe mit Martha Alma Auguste, geb. Bernhard, durch notariellen Vertrag vom 22. Äugust 1889 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güter⸗ rechte vereinbart.

Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe⸗ lichen Güterverhältnisse Nr. 94 am heutigen Tage.

Altona, den 16. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a [30661] ist heute

Nielsen,

Altona. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1211 die Firma: G. Fischer & Co⸗ zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Reepschläger: 1) Gottfried Fischer, 2) Hermann Paul Kähnert, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1892 begonnen. Altona, den 16. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. [30663

Altona. I. Bei Nr. 1192 des Gesellschaftsregisters, Firma Joh. Tiedtgen & Ce zu Altona, Gesell⸗ schafter Drogist Bernhard Johannes Jacob Gustav Leedtgen und Kaufmann Christian Heinrich Rudolf Loß, beide daselbst, ist notirt: Die Gesellschaft ist am 15. Juli 1892 auf⸗ gelöst; der Drogist Tiedtgen setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. II. Bei Nr. 2473 des Firmenregisters: Firma Joh. Tiedtgen & Co zu Altona, Inhaber Drogist Bernhard Johannes Jacob Gustav Tiedtgen daselbst. Altona, den 16. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[30660] Altona. Der Zimmermeister Heinrich Daniel Friedrich Stahl zu Altona⸗O Ottensen hat für sein daselbst unter der Firma Schau & Stahl be⸗ stehendes und unter Nr. 2038 des Firmenregisters

b eingetragenes Geschäft dem Peter Heinrich Christian

Janns daselbst Procura ertheilt. Dies ist heute in unser Procurenregister unter Nr. 550 eingetragen worden. n den 16. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[30658]

Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2471 eingetragen:

Der Getreidehändler Jürgen Heinrich Gerken

in Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. H. Gerken. Altona, den 16. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. b [30657]

Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2472 eingetragen; Der Se Leopold Salomon zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Leopold Salomon. Altona, den 16. August 1892. Königliches Amtsgericht. A Abtheilung III.

Altona. Bei Nr. 2114 des Firmenregisters, Firma Wilh. Se zu Altona, Inhaber Kunst⸗ drechsler Hans Wilhelm Otto Hartz daselbst, 1 ist

notirt: Die Firma ist erloschen. Altona, den 16. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung! III a.

[30659]

1 [30666] Altona. I. Bei Nr. 376 des Firmenregisters, Firma A. Waetcke zu Altona, Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Friedrich August Wacccke daselbst, ist notirt:

Am 1. August 1892 sind die Fabri kanten. Julius Amandus Wilken Waetcke und Hans Heinrich Waetcke in das unter obiger Firma Hestehende Ge⸗ schäft als Gesellschafter eingetreten.

I11. Bei 8 1212 des Gesellschafts zregisters:

Die am 1. August 1892 unter der Firma A. Waetcke zu Altona errichtete Handelsgesellschaft der Fabrikanten F Friedrich August Waetcke, Julius Amandus Wilken Waetcke und Hans Heinrich Waetcke, sämmtlich d daselbst.

Altpna, den 17. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

8

1 [30665] Altona. I. Bei Nr. 2399 des Firmenregisters, Firma C. Thiel & Maaß zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona, Inhaber Kaufmann Hans Jacob Heinrich Maaß zu Hamburg, ist notirt:

Das Geschaft ist am 2. Mai 1892 auf den Kauf⸗ mann Niekammer nebst der Firma 11“

II. Bei Nr. 2474 daselbst:

Firma C. Thiel & Maaß zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona, Inhaber Kaufmann Johann Wilhelm Max Niekan mer zu Hamburg.

III. Bei Nr. 551 des Proc renregisters:

Die von vorstehender Firma dem Kaufmann Hans

Jacob Heinrich Maaß zu Altona ertheilte Procura.

Altona, den 17. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[30674] Barmen. Unter Nr. 1428 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Beunrath & Ungemach daß die Firma erloschen ist. Barmen, den August 1892. Königliches Amtsgericht. I.

[30673] Barmen. Unter Nr. 1556 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Hermann Isert vermerkt, daß der Kaufmann Hermann Isert gestorben ist und daß das Geschäft von dem anderen Theilhaber Alfred Isert unter unveränderter Firma

fortgeführt wird. .

Sodann wurde unter Nr. 3168 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Hermann Isert und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Isert hierselbst.

Barmen, den 12. August 1892.

Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [30755] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. August 1892 sind 8 18. August 1892 folgende Eintragungen er⸗ folgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5878, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma A. & S. Simon mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Simon zu Berlin setzt

steht, ein⸗

das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

fort. Vergleiche Nr. 23 438 des Firmenregisters. I ist in unser Firmenregifter unter 23 438 die Handlung in Firma: A. & S. Simon mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Simon zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8292, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Theodor Andreae mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Hans Schulz zu als Handelsgesell⸗

Der Kaufmann Theodor Berlin ist am 15. August 1892 schafter geingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Usener und der Kaufmann Schulz, jeder für sich allein, berechtigt.

In unser Geselschaftsregister ist unter Nr. 12 606, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Zok & Worny mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Eisenhändler Franz Zok zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 433 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 23 433 die Handlung in Firma: Zok & Wolny mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Zok zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je 888 Sitze zu

Berlin: unter Nr. 23 434 die Firma:

Carl Markiewicz (Geschäftslocal: Kochstraße 73) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Markiewicz zu Berlin,

unter Nr. 23 435 die Firma: Louis Sommer

ein⸗

unter

und als deren

Prinzenstr. 32) und Sommer zu

(Geschäftslocal: Louis

Inhaber der Kaufmann Berlin, unter Nr. 23 436 die Firma: Marcus Abraham (Geschäftslocal: Landsbergerstr. 78) und als deren Inhaberin die verwittwete Pianoforte⸗ fabrikant (Hannchen) Johanna ge⸗ borene Salzburg, zu Berlin, 8 8 unter Nr. 23 437 die Firma: Otto Schneider (Geschäftslocal: Stallschreiberstr. 52) deren Inhaber der Silberwaarenfabrikan Carl Otto Schneider zu Berlin, 8 eingetragen worden. Berlin, den 18. August 1892. Königliches Amtsgericht I. Abth heilung 80/81. Meyer. Bekanntmachung. [30668] Der Fabrikant Carl Paul Goerz als Inhaber der Firma C. P. Goerz zu Schöneberg (Firmen⸗ register Nr. 571) hat: 1) dem Kaufmann Leon Carlos Christmann zu Berlin, Brunnenstraße 28, 2) dem Mechaniker Franz Albert Schöneberg, Hauptstraße 7a, mit der Bestimmung Procura ertheilt,

up 18 Hintze aus

daß beide

1 Procuristen nur gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen

berechtigt sind, und ist dieselbe unter Nr. 160 des Procurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 13. August 1892.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [30679] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4210 die Firma Hermann 88 dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Flamme daselbst eing worden. Elberfeld, den 13. August Königliches Amtsgericht. 2 lbtheilung VI. 1930676] hiesige Handelsregister ist Fol. 147 zur „Rübenzuckerfabrik Elze“ heute ein⸗ getragen:

Spalte 3. Nach der Wahl vom 29. besteht der Aufsichtsrath aus den Herren: W. Dannhausen⸗Elze, Graf von Görtz⸗Wrisberg, H. Brünig⸗Eime, A. Halsinger⸗ Elze, Amtsrath Koch⸗Hofspiegelberg, Graf von Steinberg⸗Brüggen, H. Bruns⸗Mehle. Spalte 10. Die notarielle Urkunde vom 29. 1892 ist hinterlegt. Spalte 11. 13. August 1892. Elze, den 13. Eagust 1892. König liches Amtsgericht. II.

Elze. In de Firma.

Juni 1892

Elze. Bekanntmachung. [30675] In das hiesige Handelsregister Fol. 181 zur Firma „Zuckerfabrik Nordstemmen“ ist heute ein⸗ getragen: Spalte 3. Nach der Wahl vom 25. besteht der Vorstand aus den Herren: E. Rühmekorf— Nordstemmen, C. F. Bauermeister Heyersum, Amte rath F F. Sander— Himmelsthür, Amtsrath J. Bandel Calenberg, C. Alve 8-—Schulenburg. Aufsichtsrath besteht aus den Herren: H. Martens—-Rössing, R. Clauditz —Kl. Escherde, .Rüh zmekorf Mahlerten, W. Warnecke Nordstemmen, 1 Rusche-Kl us b. Gandersheim, 8 Drispenstedt, Ber er Benen G. Oehlerking Wülfingen, H. Warnecke Giften, .Engelke Ahrbergen, z. Rühmekorf— Drispenstedt, Scha atzrath Freiherr von Rössing —-Hannover. Als Stellbertreter des Aufsichts 1g18cc Gustav L Oppermann⸗ Nordstemmen, August Kleuker Jeinsen. Spalte 10. Die notarielle Urkunde vom 25. Juni 1892 ist hinterlegt. Spalte 11. 9. August 1892. Elze, den 9. August 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Juni 1892

Flensburg. Bekanntmachung. 1830680] Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma: 8 „Brüggemann & Schmidt“ am 12. August 1892 begonnenen offenen Handels⸗ gesellschaft sind: 1) der Friedrich Gerhard Brügge⸗ mann, 2) der Kaufmann Christen Andresen Schmidt, beide in Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 304 heute eingetragen worden. Flensburg, den 15. August 1892. Königlie cs Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. een gs. [30681]

Der Kaufmann Carl Friedrich Peter Sophus Schmidt in Flensburg hat für seine unter Nr. 1636 des Firmenregisters eingetragene, in Flensburg 1e Firma:

g; „P. P. Schmidt“ 1) dem Commis Hans Carl Wilhelm Carstensen, 2) dem Commis Johann Nikolay Thagysen, 1 8 Flens burg, Collectiv⸗Procura er⸗ theilt Dies ist in das Procurenregister unter Nr. 197 heute eingetragen worden. Flensburg, den 15. August 1892. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[30268] Frex burg (U Bekanntmachung. Bei der Nr. 2 des Gesellschaftsregisters eingetra⸗ gene en Firma: Fo⸗hrigen & Comp.“ zu Laucha ist M““ 4 Folgendes vermerkt worden: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 1. der Rentner Rudolph Mauer in Hirschroda. II. der Oekonom Franz Goldacker in Laucha. b. In die Gesellschaft sind als Mitglieder neu eingetreten: I. der Landwirth burg (Unstruth, II. der Kaufmann Gustav Oe

Hermann Reifert in Frey⸗

ertel in Laucha,

III. als Erben des Oekonomen Franz Goldacker

in Laucha: . der Oekonom Franz Goldacker in Laucha, . die Ehefrau Brocke, Emilie, geborene Goldacker, in Heldrungen, Hder Fuhrmann Albert Goldacker i in⸗ Laucha, .die Ehefrau Siebig, Emma, geborene Goldacker, ebenda. Eing etragen zufolge Verfügung vom 29. am 3. August 1892. Freyburg (Unstrut), den 3. August 1892. bnigliches Amtsgericht.

Juli 1892

Gar delegen. Bekanntmachung. [30682]

In unser Firmenregister find je mit dem zu Gardelegen

unter Nr. 292

die Firma Franz Blume

und als deren Inhaber der Kaufmann Franz zu Gardelegen am 4. August 1892

und unter Nr. 293

die Firma Friedrich Schmidt .“

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schmidt zu Gardelegen am 6. August 1892

eingetragen worden.

Gardelegen, den 4./6. August 18922.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [30683 Eintragungen in das Handelsregister. 1892, August 13.

B. M. Broders Nachfolger. Das unter dieser Firma bisher von Jakob Timm geführte Ge⸗ schäft ist von Otto Bernhard Johannes Timm übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Neue Fünfte Assecuranz⸗Compagnie. In der Generalversammlung der Actionäre vom 7. Juli 1892 ist eine des § 26 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden.

August 15.

Meyer, Gooss & Co. Paul Louis Spir ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Adolph August Heinrich Meyer unter unveränderter Firma fort.

Hammerbrook⸗ Dampfmühle von Chas. Scholvin. Das unter dieser Firma bisher von Charles Scholvin geführte Geschäft wird von einer Co mmanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich

haftender Gesellschafter der gen. Scholvin, ist unter unve eränderter Firma fortgesetzt.

W. Lindemann. Inhaber: Wilhelm Fritz Eduard

Lindemann. August 16. 1

Alfredo, Eugenio & Cia. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Paranaqguaà.

Diese Firma hat an Heinrich Simeon Spiess Procura ertheilt.

Aktiengesellschaft für elektrische Anlagen. In der Generalversammlung der Actionäre vom 20. Juli 1892 ist beschlossen worden, daß die zur Zeit ausgegebenen volleinbezahlten Interims⸗ scheine zum Nominalwerth von je 2000.— eingezogen und an Stelle von je fünf dieser Interimsscheine eine neue auf den Inhaber lau⸗ tende Actie von 1000.— ausgestellt und über⸗ liefert werden soll.

Ferner ist beschlossen, 50 neue, auf den Inhaber lautende Actien von je 1000.—, nicht unter pari, auszugeben.

W. H. Bellmann Wwe. Inhaberin: Anna Dorothea, geb. Springer, des verstorbenen Wil⸗ helm Hermann Bellmann Wittwe.

.öà8

Adler & Radkau. urch einstweilige Verfügung des Landgerichts vom heutigen Tage ist dem Ge⸗ sellschafter Christian Eduard Radkau untersagt worden, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Chr. Eduard Meyer. Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts vom heutigen Tage ist dem Gesellschafter Christian Eduard Radkau untersagt worden, die Firma der Gesellschaft zu

zeichnen.

Das Landgericht Hamburg.

Iserlohn. Handelsregister [30685] des Kersslichee Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter 2 837 des Firmenregisters ein⸗

13 vS O08D1w