[30854] tragen ist, von welcher Hypothek am 16. Februar]/ dem Tage de 8 ff 1 . 31412 H 5 5 7 g 3 1 1b H . eem Tage der Klagezustellung, und ladet den Be⸗] [30898] Oeffentliche Zustellun 2 *₰ . Kochbutt 00 kg Schmalz g Nierental⸗ 9 3 3 638 8 ’ ““ 8— 8 agen her H 6. F g r Kl. . n Be⸗ 1 fe ch ll⸗ d 3 Kochbutter, 5 g Schmalz, 900 kg Nierentalg, 39043 39044 39045 39636 39637 39638 39639 — 88—* - ’ .Er n-2. Thaler Darlehn und 50 Thaler klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Der Bäckermeister Johann Adam Müller zu 3) Unfa un Invaliditäts⸗dc. 500 kg Speck, 700 kg Magerkäse, 350 kg Soda, 39640 40071 40072 40073 40074 40075 40086 Sg „ S 2 es 22 bf 8— or F. 9 karimal etrag bedungener Nebenleistungen gelöscht vor die 1I. Kammer für Handelssachen des Königlichen Worms, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hof da⸗ Versich erun 150 kg Harzkernseife, 420 kg Elainseife, 1500 kg 40087 40088 40090 40956 40957 40958 40959 LEE5 P. Va 22 eg 8 tielbfe: . „ und die noch übrigen 2000 Thaler Darlehen am Landgerichts zu Köln auf den 27. Oktober 1892, selbst, klagt gegen den Bäckergesellen Johann Batz, 9 g. Petroleum, 2700 hl Knorpelkohle, 3000 hl Bäcker⸗ 40960. 8 Serie VIII. Sre IVE ho 8 15. Süen 1887 an den Regierungs⸗Baumeister Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen gebürtig in Großdechsendorf, zuletzt in Worms 8 Keine. — 3 fkohle (Braunkohlen). Litt. D. zu 300 ℳ itt. D. Nr. 1002 über 300 ℳ eEöö1ö“— “ 2 Herm 8229 zu Liebenwerda in der Provinz bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Aufenthalts⸗ ——nnnnnnn . 9500] abgesahnte und 2200 l volle oder Nr. 6 7 8 9 10 126 127 128 129 130 341 342 86. b hae2. Sae. ö“ sur * auf⸗ 1682 Ven abgetreten sind, eine Abtretung, welche am bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ort, wegen demselben gegebene Darlehen und für . “ 8 8000 1 volle Milch, 1500 1 Braunbier, 8. Tonnen 343 344 1521 1522 1523 1524 1525 1911 1912 Serie IX. fordert, Nachricht von Leben spätestens im 16. Fe zruar 1887 im Grundbuche vermerkt ist, wird wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ihn bezahlte Anzüge in der Zeit von Weihnachten b 4 Verkäu e Ver ach tun e Heringe, 1200 kg Seefische, 1100 kg Rindfleisch, 1913 1914 1915 1957 1958 1959 1960 2056 2057 itt. C. Nr. 2026 über 600 ℳ (1. 10 U den 27. ü 1893, Morgens für kraftlos erklärt. 8 Schmidt, 1891 bis Ostern 1892, mit dem Antrage auf Ver⸗ Ses 500 kg Schweinefleisch, 300 kg Hammelfleisch und 2058 2059 2060 2556 2557 2558 2559 2560 2836 en jesig sgerich 31 goho 2 7 . 8 ; Hos zn ; 4 zirv G 98 Bog ror öe—n 2 u * S 5 78 3592557 322 8 2 8 5 8 3839 * 32 8. 9 0 Uhr, 3 dem hi sigen 2 mtsgericht zu geben, Uelzen, den 15. August 1892. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rtheilung des Beklagten zur Zahlung von zufammen Verdin ungen ꝛc. sI1 Schock Roggen⸗Lagerstroh. 2837 2838 2839 3201 3202 3203 3204 3205 3436 Litt. D. über 300 ℳ widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen Königliches Amtsgericht. I. ““ 116 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Klagetage an, dem⸗ * Die Lieferungs⸗Bedingungen, deren Annahme in 3437 3438 3439 3440 3556 3557 3558 3559 3560 N 5 S 1882), Nr. 6 S 1““ 8 116 ℳ nebst 5 % Zir m Klagetage an, dem “ 8 Die Lieferungs⸗Bedingungen, deren Annahme in 3437 3438 3439 3440 3556 3557 3558 3559 3560 Nr. 445 (1. September 1882), Nr. 604 (1. Sep⸗ v Rechtsno 8 8 “ [30843] SDOeffentliche Zustellung. selben die Prozeßkosten zur Last zu setzen, das [30067] Verkauf von Metallen ꝛc. sdem Angebot ausdrücklich ausgesprochen sein muß, 3676 3677 3678 3679 3680 4301 4302. 4303 4304 tember 1886). Nr. 1866 1867 (31. Dezember 1886). 89 3 ege 12A. 19 st 1895 8 [306163 Im Namen des Königs! Die Katholische Kirchenfabrik zu Kestenholz, ver⸗ Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Im Wege der öffentlichen Verdingung werden am velche noch die stempelfreien Gegenstände er⸗ 4305 5166 5167 5168 5169 5170 5196 5197 5198 Litt. E. Nr. 702 über 150 ℳ (31. Dezember ritzlar, 8 Slichs Pscericht Verkündet am 17. August 1892. treten durch ihren Rechner Alois Rauscher zu Kesten⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 2. September d. Irs., Vormittags 10 Uhr: sichtlich machen, sind nothwendig einzusehen. 5199 5200 7816 7817 7818 7819 7820 8466 8467] 1886). Königli⸗ 8 mtsgericht. Tscheuschner, Referendar, als Gerichtsschreiber. holz, dieser vertreten durch den Rechtsconsulenten des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts. 126 chm Brennholz in unbrauchbaren Gewehr⸗ Dieselben liegen im hiesigen Anstaltsbureau aus, 8468 8469 8470 8946 8947 8948 8949 8950 9721 Serie XI. Dorn. Auf den Antrag des Eigenthümers der Gärtner⸗ Lelong zu Schlettstadt, klagt gegen die Erben und gericht zu Worms (Sitzungssaal) auf Dienstag,“ 4 schäften (Nußbaumholz)— können auch unter Nennung der zur Lieferung in 9722 9723 9724 9725 11071 11072 11073 Litt. C. Nr. 1066 über 600 ℳ (1. März 1887). 130855] nahrung Nr. 5 Ober⸗Zyrus, August Hoffmann da⸗ Rechtsnachfolger des zu Kestenholz verlebten Ignatz den 25. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. 5 000 kg Schmiedeeisen aus Handwaffen, Aussicht genommenen Mengen gegen Erstattung von 11074 11075 11471 11472 11473 11474 . Serie XIIT. ½ ¹Au; A 1 b. Frs E1ö1A1“ selbst, vertreten durch Rechtsanwalt Trott hier, er⸗ Koenig, Weber, nämlich: 1) Josef Koenig, 2) Alois Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieer 30 000 kg Stahl aus Handwaffen verkauft. 1,00 ℳ Schreibgebühr mitgetheilt werden. 115 bböö199u 11929 Litt. C. Nr. 3733 über 600 ℳ (1. Marz 1887). . v“ ö“ m 0 00 1X“X“ 2 Aie EE 8 in unserm Ge. Versiegelte und portofreie, mit der Aufschrift 11946 11947 11948 11949 41950 12036 12037 1 Hammerstein zu Schloß Gesm 9 e en Amtsgerichts⸗Rath Scheibel für Recht: olz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Elz, 8 äftszimmer aus, können auch gegen 1,00 ℳ „Angebot auf Lieferung von Oekonomie⸗Bedürf⸗ 12038 12039 12040 12676 12677 12678 12679 — Sämmtlich gekündigt für den 1. März 1887. — aee c. Müth 1Füalizn 1““ EE“ vom 25. Juni 1849 aus 1 3 b⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Schreibgebühren von da bezogen werden. „sdürfnissen“ versehene Offerten sind bis zu dem am 12680 12781 12782 12783 12784 12785 13306 1öJ16“ 8 ehelicher Hohn Philipp arimilian Hermann Wil⸗ über 70 Thaler Darlehn, eingetragen für den rogation vom 19. Oktober 1863 nebst Schuldschein ö“ Danzig, den 13. August 1892. Mittwoch, den 14. September cr., Vor⸗ 133 3308 133 336 336 tr. 8 536 321 1762 ohn Philipp 2 ˖H W üb Tha „eingetragen vom 19. Oktobe — 2 — T g, den 13. August 1892 t 8 . S „ Vor⸗ 13307 13308 13309 13310 13361 13363 . 8831 9536 10030 10321 17620. v11’“ ö angott hiel, Abtheilung 2 vom 9. . n den eseehn 8 der [3087 I. Seen beh “ 8 Königliches Artillerie⸗Depot. mittags 10 Uhr, im 11“ hierselbst 13364 13365 13456 13457 13458 59 13460 Litt. E. über 150 ℳ 14 U - April 1883 als Matrose a Nr. 5 des Grundbuchblattes Nr. 5 Ober⸗Zyrus, und Klägerin, Katholische Kirchenfabrik Kestenholz ge⸗ Der Weichensteller Heinrich Olm zu Kreuz, ver⸗ “ anberaumten Termine einzureichen und gut ver⸗ 14061 14062 14063 14064 14065 . 14202 Nr. 2275 3096 3935 4534. 1686 don ECE1“ durch Cession vom 9. Januar 1860 übergegangen auf gebenes Darlehen, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Pohl zu Lands⸗ [30839] Bekanntmachung. packte Proben der nur unter A. genannten 14203 14204 14205 15271 15272 15:2 15274 2) (rosa) der Serie XIV. Amerika, in “ “ rschonlen isr für Fehänmn Crettloh 1“ dungg 8 Beklaggen 1 Pablc non einhandfee 8 8 . kagt ehen. Ernestine Wilhel 1.“ braune und gebräunte Blankleder- Gegenstände mit einzusenden. 8 15275 15881 15882 15883 15884 15885 15981 A. Auf den 1. September 1889 gekündigt: erila, in S. g. und seitdem verschollen ist, für kraftlos erklärt. sechsundneunzig Mark nebst Zinsen zu 5 % seit ie Wittwe Meißner, Ernestine Wilhelmine, Abfälle, Zuschlagsfrist währt 4 Wochen. 5982 15983 15984 15985 16871 168 16873 Litt. A. Nr. 1065 über 3000 ℳ Uierenit vSüee. e fete len in dem auf den Die Kosten trägt der Antragsteller. 22. März 1892 aus einhundertsechsunddreißig Mark geb. Fark, zu Fissahn bei Filehne, 8 2845 kg kleine schwarze Blankleder⸗Abfälle Delitzsch, den 19. August 1892. 6874. 16875 17066 17067 17068 17069 17070 Litt. B. über 1500 ℳ 20. September 1893, Vormittags 11 Uhr, Von Rechts Wegen. und aus sechzig Mark feit 9. Juli 1891, und ladet 2) die verwittwete Ausgedinger Ueckert, Hanne, sollen im Wege der öffentlichen Verdingung an den Königliche Straf⸗Anstalt. 526 17527 17528 17529 17530 3 17577 Nr. 1741 3581 3587 3589 4920 12139 12140 17579 17580 17821 17822 8. 17824 13931 15024 16332. 18131 18132 18133 18134 35 18286 Litt. C. über 600 ℳ
evLbdfc. Sa-bar d enen ef-b ean ddnn=. Awewae
anberaumten Aufgebotstermine beim hiesigen Ge⸗ bböööö“ die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Karoline, geb. Meißner, zu Friedebergsch Bruch, Meistbietenden verkauft werden. Postmäßig ver⸗ 1 zu melden. Im Nichtmeldungsfalle soll der⸗ [30609] Im Namen des Königs! Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu 3) die verehelichte Eigenthümer Zeidler, Char⸗ schlossene und mit entsprechender Aufschrift versehene selbe für todt erklärt und sein Vermögen den M 5— 8 Schlettstadt auf den 13. Oktober 1892, Vor⸗ lotte, geb. Meißner, zu Deutsch⸗Neuteuch, Angebote sind bis zum 13. September d. J., M d 5 ) v M rtl
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
—100
. 8 Lerkünde 12. August 1892. . 8288 18289 18290 19161 19163 Nr⸗ 173 3469 5083 13302 13303 13304 13305 1 ; Verkündet am 12. August 1892. 8 1. 1“ 1 3 2- 1 8 1 1 18288 18289 18290 19 33 Nr. 173 3469 5083 13302 13303 13304 13305 “ Erben oder Nachfolgern über⸗ Schulte, Gerichtsschreiber. mittags 9 Uhr. ne der. 1 1e- Arbeiter Wilhelm Otto Rudolf Meißner Nachmittags 3 Uhr, an die unterzeichnete Diree⸗ 65 19206 19207 19208 19209 19210 19451 19452 13306 13307 13308 17014 17015 20403 20899 A 1 Auf den Antrag des Jacob Web öbe Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zu Golzow, ion einzusenden. 1 19453 19454 19455 19736 19737 19738 19739 19740 20900 22109 22110 22115 25936 25937 26003 9 Porsone 5 3 & E — u] I ntrag es Jach eber, Hõö L 884 8 SUg 8 . 1“ 8 ri r 8 8 ion emzujenbe 8 2 11““ “ p p 9403 . 45 9455 1973 9737 19738 1973 9740 20900 22100 22 22115 2593 25937 26003 cchale 81 8 Fortleben 88 he Elsoff, erkennt das Königliche Amtsgericht gemacht. 5) die unverehelichte geisteskranke Emma Emilie Die Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts⸗ apieren. 20116 20117 20118 20119 20120 20491 20492 26004 26007 26008 28007 28020. 0 1 vnee geben werden aufgefordert, Berleburg durch den Gerichts⸗Assessor Hüster für 1A““ ““ Hulda Meißner zu Erbenswunsch, vertreten durch zimmer zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen [30836] B 3 : cs 20493 20494 20495 21181 21182 21183 21184 Litt. D. über 300 ℳ Fin d S “ nns chstig Todeserkla Recht: daß die eingetragenen Gläubiger bezw. deren Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. en Vormund, Eigenthümer Wilhelm Kriese daselbst, ohne Schreibgebühr unfrankirt zugesandt. etanntmachung, 21861 21862 21863 21864 21865 23261 Nr. 526 4642 4962 9016 9782 9783 9784 9796 Erb. vrer sfhregel 88 o unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen 8 ), der Schneider Franz Robert Alevxander Spandau, den 19. August 1892. 8 betreffend die Kündigung seitens des In⸗ 23262 23263 23264 23265 23981 23982 23983 19742 23231 23558 24068 24076 26217 26218 8 aige Erb⸗ oder Nachfolgeberechtigte zur auf folgende Band I. Bl. 48 Grundbuch Elsoff ein⸗ [30876] Oeffentliche Zustellung. 8 zu Erbenswunsch, Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt. habers unkündbarer Schuldverschreibungen der 23985 25616 25617 25618 25619 25620 25856 27215 27219 28681 28686 28688 28691 28693 Inmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert unter der Tenhe⸗ 1 8 uch Elloff ein 84922,. - 348 “ n Tischler Gustav Bernhard Siais 1 3 vee. 8 2 1h v111AX““ 8 getragenen Hypothekenposten: Der Lyon Bernard, Kaufmann, in Dieuze wohn⸗ den Tischler Gustav Bernhard Sigismund “ Landescreditkasse, Abtheilung VIII. C. 5858 25859 25860 25866 25867 25868 286 28695 28696 28697 28698 29072 33403 Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des Ver⸗ getragenen Bopotperenposten-..F . 5 8 — . “ u Driese 306 S Seri 25869 28 b 3 ZC“ nögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht 8“ Rubr. III. Nr. 1 = 67 Gulden 30 Kr. Frkf. haft, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagt Meißt 288 Drie 2 “ 8 [30641] 8 Bekanntmachung. “ 1. Serie 14. . 25 6031 26032 26033 26034 26035 26502 33 33804 33809 35869 35872 36382 36396 gens bes enen auf sie Rücksicht ge⸗ Währung aus der Schuldverschreibung vom 28. Juni gegen den Joseph Hesse, früher Handelsmann in 8) den Landmann Amandus Berthold Mei Die Lieferung nachstehend benannter 2 Durch die am 8. d. M. vorgenommene Ver⸗ 26503 26504 26505 26546 26547 26548 26549 36397 36765 36780 39365 41926 41930 41931
8 8
18¼ 0◻ F g=
ö“ 1813 (Hypothekenschem vom 10. April 1839) für Püttlingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ ꝛu Erbenswunsch, die hiesige Königliche Strafanstalt im loosung sind folgende 3 ⅛ procentige (rosa) Schuld⸗ 26550 26 26712 26713 26714 26715 26796 Auf den 1. März 1890 gekündigt: 100 Thlr. Darlehn aus der Schuldverschreibung fallen, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 38 cl eg 22 7 * 5. 8 298 TIascho Sorm Surrns „ M „9 3 A 5 —9 35— — 222 — — —— Söö=EBöShan BNSEnheESIaneS g v — — — 11) den Fleischer Hermann Moll auf der Wander⸗ einzureichen sind. Litt. A. zu 3000 ℳ 29223 29274 29275 29451 29597 29572 5794 5795 5796 5797 5798 5799 5800 7347 7348 hierse 71 vordo die bof R htsnc f ge ☛ Peen. 2, 24 — * ö“ hierselbst werden die unbekannten Rechtsnach olger Posten, deren Tilgung behauptet demgemãß zur gehende Urtheil ohne event. gegen Sicherheitsleistung 4 * — e
d HBachoer orwi 3 dowesong KI „ 9 ssg 3 2 . , vr e 8 8 8 ds — . . SMb 8 22,er e. ; —2. . — — 2 -hes 8 5 2 8 5 cHeep 2 u 88 2— 2 1 E vWG“ csfttreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land- 14) den ’ Emil Moll in Ratibor, Schweinefleisch, 1000 kg Hammelfleisch, 75 kg Litt. B. zu 1500 ℳ “ 33059 33060 33261 33262 33263 33264 33265 Nr. 986 991 2441 2451 3021 3027 3029 5188 Sta vegs 1. Meckle II“ d6 estens 130873 Oeffentliche Zuftel gerichts zu Saargemünd auf den 25. Oktober 15) Emma Moll, 11““ . Kalbfleisch, 100 kg Roh⸗Schinken, 100 kg Schlack⸗ Nr. 3516 3517 3518 3519 3520 3546 3547 33367 33368 33369 33370 33501 33502 5197 5198 6102 8905 8906 8907 8913 9464 11920 8 1“ 6e6 a ge 8 öö 1“ Se 85 8W1“ zu Sal; 1892, Vormittags 9 Uhr, M. E. Z., mit 165) “ Moll, zu Fissahn, 8 wurst, 200 kg Roh⸗gehacktes Rindfleisch, 4000 kg, 3548 3549 3550 3756 3757 3758 3759 3760 3931 33503 33504 33505 33666 33667 33668 33669 12944 12958 13447 19824 19832 21629 21630 mittags 10 Uhr, ihre 11.“ E““ ülössergesellen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. 17) Anna Moll Semmel, 75 kg gerösteten Zwieback, 20 000 1 3932 3934 3935 4051 4052 4053 4054 33670 33866 33867 33868 33869 0 33931 21631 21632 21634 21635 22131 22326 22336 Ansprüche und Rechte al g gege Fren Ehe⸗ Sch gesell ö . abbeg * 5 z 5 vinderjähria 8 vertreten 8 T8Aun 88 c 9— 529 52 5⸗- 8 8 Seöe. SSeesezen * 33öö 388 egy Seaeah e. Sxxxöbee echece⸗ xer enc CCCCCCCC111111444 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum zu 15— 17 winderjährig und vertreten durch Braunbier, 9500 hl Förder⸗Braunkohlen, 1200 hl 4055 4236 . 4239 4240 4316 33932 33933 33934 33935 33941 33943 25144 25726 25727 26366 26367 26368 26371 den Nachlaß der Verstorbenen von etwa 250 ℳ bei Wilhelm Eduard Kopp, früher zu Berlin, zur Zeit Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu ihren Vater, Eigenthümer Hegmann Moll in Würfel⸗Braunkohlen, 130 000 kg Oberschles. Stein⸗ 4318 . 4461 4462 4463 33944 33945 34106 34107 34108 34110 26695 26696 26698 27220 34526 34535 34538 . 8 8 2 2 2 offen peil . Uung v te Auszuüu 8 r —— ü8 1 Wüurfe!⸗ZT 1¹ 2 1. 8 S Z+₰ hlef. Sl. 1⸗ 2 . . 8 82 02 ’. 339 3394 8 8 1 8 98 3 26695 2669 266938 27220 34520 34232 34235 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anzu⸗ unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Ehebruchs und Klage bekannt Se zug 82 e-1-. 11“*“ ö1. ves.
er 8 Mpyaus 8 2 ☛—7. 22 — 8 2 — . 0 do Hor 1 Trig ¹ ] . N Ho C p 8 8 1 8 s . umn Ap 7 798 . 79 800 2 4 8047 8 — Melle, h en Ackersmann Jost Gärthe zu Elsoff, enthaltsort abwesend, wegen Forderung mit dem 9) den Herrn Friedrich Albert Meißner daselbs Wege der Submission für die Zeit vom 1. November verschreibungen der Landescreditkasse, Abthei⸗ 26798 26799 26800 28046 28047 28048 Litt. A. Nr. 1422 über 3000 ℳ Konigliches Amtsgericht. 1I. b. Rubr 1. Nr. Feinec“ Antrage: Es wolle d giserlichen L ericht ge⸗ 10) den Farmer Johannes Moll zu Dim 1892 bis Ende Oktober 1893 vergeben werden. lung VIII. C., zur Rückzahlung bestimmt. 28049 286 28642 28643 286 28645 3 üb 5 ℳ 1 b. Rubr. III. Nr. 2 eingetragene Post ad Antrage: Es wolle dem Kaiserlichen Landgericht ge⸗ , 10), 8 3 “ 89. g zur wic zah ung bestimmt 25049 50 28641 28642 28643 28644 28645 Litt. B. über 1500 ℳ
130354] Ansgebot r. Darlehn aus d 1 f Zekla zu an 8 Australien, I. Gegenstände, zu denen keine Proben Serie 14. 1G 29166 29167 29168 29169 29170 29271 29272 Nr. 1144 1702 1704 1713 1799 3884 5792 5793
Auf den Antrag des Gerichts⸗Afsistenten Böttcher vom 12. April 1833 für die Wittwe Strackbein, 720,26 ℳ mit 5 % Zinsen vom 5. Mai 1884 an, schaf 1u“ — 8 22eEöö“ 8 1“ v111“1“*“ 8. SSeeg;
2 en 2 8 Ces Gerichts⸗ len. 854 ge geb. Knoche, zu Wunderthausen abzuweisen und diese sowie die Prozeßkosten zu bezahlen: auch das er⸗ haft, — gok;. — ö“ 100 000 kg Speise⸗Kartoffeln, 50 000 kg Futter⸗ Nr. 158 176 194 212 345 602 762 764 813 869 29573 29574 29575 29911 29912 29913 7436 7437 9693 9694 9695 10023 10452 10691 der am 3. Februar 1883 Kolzow verstorben ß ] die verehelichte Arbeiter Theresia Teske, geb. Kartoffeln, 150 kg Kochbutter, 2500 kg Rinder⸗ 921 1199 1219 1222 1274 1292 1564 1689 1719 29914 29915 30651 30652 30653 30654 10692 10693 10741 10742 13683 13685 13686
8 3. Feb 0n 8 913 2 len —— . Ir S8 7. 812 8 5 6 1 87 7 z0 †r 2 — 20 E Schwoinos⸗ 2 2 s =er 28 19190— 59 2002 25007 20 4 2559 212 8 2 8 AEE 2528 22n 25 2 30 on⸗z 8 550 2 205 2222 an02 2 aaoa v8 in 16 — 7 8
““ b 1““ Köni 8 Fri derfte enen Löschung zu bringen. 8 für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Moll, in Fissahn, “ “ “ nierentalg, 3000 ke Schweineschmalz, 5000 kg ge⸗ 1912 1958 2003 2067 2180 2411 2252 3132 3198 30655 30801 30802 30803 30804 30805 32781 13687 13688 16685 16686 16690 18497 19204.
’ Handelsfre König, Frie „geb. Hüster Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 13) den Eigenthümersohn Ernst Mo aselbst räucherten Speck, 6000 kg Rindfleisch, 2.00 kg 3216 3224 3234 3255 3389 3449. 32782 32783 32784 32785 33056 33057 33058 Litt. C. über 600 ℳ%
4 Fissahn, kohlen, 30 000 kg Roggenstroh, 300 hl Holzkohlen 65 4686 4687 4688 4689 4690 5866 5867 3420 292 34293 „ 3420 34295 34361 34362 34539 34948 34955 35867 35868 35869 36429 1 K e ee 8. 86. E 8e I. 1] 2 “ 48 EEEII1““ “ 2 1 “ hlen, 30 00 Roggenstroh, 300 hl Holzkohlen, 4465 4686 4687 4688 4689 4690 5866 5867 34291 34292 34293 34294 34295 34361 34362 34539 34948 34955 35867 35868 35869 36429 melden, widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden Versagung des Unterhalts erhoben mit dem Antrage: Saargemünd, den 18. August 1892. auf Rückzahlung eines auf dem Grundstücke des 30 hl englische Schmiedekohlen, 10 000 kg unge⸗ 5868 5869 5870 6301 6303 6304 6305 6906 34363 34361 34365 34801 34802 34803 34801 36440 37299. und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber die Ehe zu trennen und den Beklagten für den Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard. Eigenthümers Ludwig Meißner zu Erbenswunsch löschten Kalk, 9650 kg frische Seesische, 250 kg] 6907 6908 6909 6910 6981 6982 7331 7332 7333 34805 34811 34812 34813 34814 34815 3483118 Litt. D. über 300 ℳ e htchen Fiöshus mürxe “ allein schuldigen Theil zu u das hier⸗ 8 eingetragenen, durch Cessien auf den Kläger über⸗ Senf, 1000 kg Cocosnuß⸗Butter, 4000 Stück ECier. 334 7335 7 7522 573 75747575 7812 34832 34833 34834 34835 35901 35902 35903 Nr. 417 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erb⸗ auf ergangene, am 7. März 1892 vperkünde gegange in fälli Restkaufgeldes mi “ 8 . 8051 8052 8053 805. “ 9 1809 5570 3395 5759 8101 8107 8111 811 v en Rech. Urtheil Beng Ewilkantniet . ice . [30877] Oeffentliche Zustell egegenkn und fälligen Resttausgeldes mit II. Gegenstände, zu denen Proben 8051 8052 8053 8054 8055 8781 35904 35905 36541 36542 36543 36544 36545 08 1809,2270 3392 5720 8101 8107 8111 8112 ftsbesitzers anzuerkennen schuldig und weder Rech⸗ rtheil der Civilkammer des Königlichen Land⸗ 130877 See liche stellung. 25 Thalern mit dem Antrage, die Beklagten als einzureichen sind 8785 977 732 9733 3 735 37161 37162 37163 37164 37546 37547 37548 33 8567 8570 8572 8578 8579 098 5 igslegun ch Ersatz der Nutzu sond erichts I. zu Berlin, durch welches die Klage koste Die Firma Aloys Kaufmann, Tuchhandlung 5 e F⸗ TM; Se 2 18 einzureichen sind. . 8180 9732 9733 972 5 37161 37162 37163 37164 37546 37547 37548 563 8567 8570 8572 8578 8579 10984 11150 nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur gerichts I. zu Berlin, durch welches die Klage kosten⸗ öE1111“ Erben des Ludwig Meißner zu verurtheilen, an der 150 000 kg Roggen, 7000 kg Gerste, 7000 kg 9884 9971 9972 9973 99 37549 37550 38016 38017 38018 38019 38020 39221 14902 14904 14905 14913 14914 16103 16106 Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern berech⸗ pflichtig abgewiesen ist, hat die Klägerin, vertreten 8“ 11““ durch Rechts⸗ er 2275 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen seit Hafer, 7000 %g Buchweizen, 4500 kg Magerkäse, 9983 4 9985 03 32 39222 39223 39224 39225 39721 39722 39723 39724 16107 16108 16109 16113 16117 16118 16376 tigt sein solle. durch den Rechtsanwalt Dr. Liepschütz hier die anwalt Dr. Schafgans in Bonn klagt gegen den 1. Oktober 1861 zu zahlen und das Ürtheil gegen 50 t Heringe, 50 kg Backpflaumen, 14 000 kg 10033 10034 10035 10111 10112 3 10114 39725 40506 40507 40508 40509 40510 41061 16666 16667 16679 16680 17642 17643 17644 Woll P den 3. Augr 1892 Beruf 2 le Kläg Beklagte Michael Wilhelm Bra choß, früher i Siegburg SEe 5 1 UIHA, E 8* 11 8 2 1 5 2 2 39720 0506 207 9508 40509 90510 106 5666 5667 5608 5680 642 643 704 Wollin i. Pomm., den 3. August 1892. Berufung eingelegt. Klägerin ladet den Beklagten Michael Wilheln schoß, fruüher in Siegburg, icherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ‚beiße Erbsen, 9000 kg weiße Bohne 5000 kg 35 019 0192 93 1019 0935 96: 063 96 065 41226 7 28 7645 7646 17647 17648 17649 7657 17658 Königliches Amtsgericht zur mündlichen Verhandlung über die Berufung auf jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Flären, und l 8b Beklagten zu 11 zur mündliche S EEeE— sg 10115 10191 10192 10193 10194 95 10351 41062 41063 41064 41065 41226 41227 41228 17645 17646 17647 17648 17649 17657 17658 onigli Amts ht. ur mundlich Berhandlung ü⸗ die Berufung auf lekb “ aren, und ladet den Beklagten zu zur mündlichen einsen, 7000 kg Reis, 3500 kg Weizenmehl, 200 kg 10352 10353 10354 10355 10486 10487 10488 41229 41230 41461 41462 41463 41464 41465 17659 22292 22510 22511 22981 24436 25309
4— 8 —6
—60 00 —2 500 2100
S6
S9o 200 060000 —
8902
0 0 (
—,t’ ”0⸗
1
— 0* 5 8 vggog 8 Hor s9 85 2 ; 9 8 8 2 Errees 7 2 ne. pee K. 8 8 8 7 S pn 8 11. uht. vo brnar (898, , Bormitiags megen ssordeumng von 106,30 . mit dem Antrage Verhandlung des Rechksstretts vor die erste Cidi Fadennudeln, 10 000 kg Kochsalz, 3500 kg Roh⸗ 10489 10490 11111 11112 11113 11115 41736 41737 41738 41739 41740 41581 44582 25317 27684 27686 27691 27697 28176 29347 [30856] 2 . I den Slbilse des Konig! bden 8 I] 8881E ; 4 213,8 4 L zu 2 Kaffee 700 kg Syrup 75 kg Pfeffer 60 kg Koch⸗ 12026 12027 12030 12331 12332 2332 1233 44583 445 84 44585 44606 44607 44608 44609 29348 29349 29969 29970 29971 29972 305 81 EEEI“ 6 Kammer hts, Lindenstraße it der Aufforde⸗ 104,30 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ bera (Warthe März . v11AX“ 3857 13898 132 22179 2 ö111A1““ 1111414“ Erbschaftsproclam und Aufgebot. “ 1 03 1 8 znündlichen berg h den 4. März 18998., 8 1. kümmel, 75 kg englisches Gewürz, 2000 1 Essig, 13606 13607 13608 13609 13610 ( 14062 44610 45866 45867 45868 45869 45870 46206 30582 30590 30593 33064 33076 33077 34403 Der Schuhmacher und Käthner Hans Glißmann 8. “ nut Fetele. ssenen Anwa Geeh en 5 Rechtsstrenet ““ vündlichen e. FN. 1 de. Au forderung, eine 4501 Wein, 2000 kg Rüböl. 15 000 kg Petroleum, 14063 14064 14065 14981 14982 14983 14984 46207 46208 46209 46210 46251 46252 46253 34416 40539 41567 41576 42236 45192 47243. in Klein⸗Kollmar ist am 28. Juni d. J. und dessen 5uJeme! veck d Fein lich . ell- 1“ Amtsgericht zu Siegburg auf 19. Ok⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 2500 kg Elainseife, 600 kg Waschseife, 50 kg weiße 14985 16181 16182 16183 16184 16185 16386 46254 46255 46501 46502 46503 46504 46505 C. Auf den 1. September 1890 gekündigt Ehefr. A Elisabeth, geb. Wulf, bereits Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Amtsgert zu Siegburg au⸗ en .— Dk⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir Rasirseife, 1700 kg Soda, 150 kg Fischth 16387 16388 16389 639 697 3972 16973 786 467987 46788 486790 877 7598 47597 i Nr 1132 8 Ehefwau Anna Slisabeth, geb. Wulf, bereits am Auszug aus der Berufungsschrift hiermit bekannt tober 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke dieser Auszug der Klage bekannt; mach Eö—8— g. Soda, 150 kg Fischthran, 16387 16388 16389 16390 16971 16972 16973 46766 46767 46768 46769 46770 47596 47597 Litt. A. Nr. 1132 über 3000 ℳ 30. Dezember 1873 daselbst ohne Hinterlassung von 8 “ 8 Het Ffentitemn Zustellung wird Sieee der bieser Auszug der 4 age ekann Nvo; t. 8 45 Rieß Schrenzpapier, 700 chm Torf, 150 kg 16974 16975 17216 17217 17218 17219 17220 47598 47599 47600. Litt. B. über 13500 ℳ Leibeserben verstorben. Der Erblasser Hans Gliß⸗ ge Werfin den 16. August 1892 AX“ Landsberg a. W. den 16. August 1892. Fahlleder, 150 kg Sohlleder, 250 kg Brandsohl⸗ 17296 17297 17298 17299 17300 17336 17337 Die vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden. Nr. 607 8021 3022 8023 8024 8500 11204 14860 mann hat sich nach dem Ableben seiner Ehefrau mit 1“ Aug “ 8 11““ 8 SFA r. ““ 1 Ke lm 2 Actuar, 1 1 8 leder, 6000 Stück Mauersteine, 4000 kg Rapskuchen, 17338 17339 17340 19141 19142 19143 19144 hie it zur Rückz l auf den 1. März 1893 Li ji 2. den Erben der letzteren, ihren Eltern, angeblich ab Drangosch, Gerichtsschreiber 16““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V 2500 kg Leinkuchen 8 gekündigt v“ Nr. 100 1 ,96 Aler 100, 8 n S 2 r leßte . Eltern, geblich d⸗ dos Cznz Iicho 6 b norichts Se 2 zorij 5s ojßo os Könialt Spprichts I 8 “ 11““ 11“ FenI. 2 ekündigt. 005 1972 2426 2427 3001 3149 6723 9126 e 8 “ 9 s Königlichen Kammergerichts. III. Civilsenats Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 “ 2 3 3 g I“ v1“ gefunden, und scheinen daher diese hierbei nicht mit ‧ε* Konig 8 “ h— 2 5 Lieferungs⸗Bedingungen, welche gegen früher ver⸗ Litt. C. zu 600 ℳ% Den Inh derjenigen Schuldverschreibungen, 9128 9129 9130 9967 96 13126 1352 524 2 Betracht zu kommen. b 1 . 30872 Oeffentliche Zuste b“ [30874]. Oefsentliche Zustellung. b 8 ändert sind, liegen im diesseitigen Secretariat zur . 181 11 184 185 601 602 603 604 EEEEböö 1128191279 1830,28, 41979 82928 12521 82521 ö1116“; [3 82 “ “ 80 el. „Oeffentliche 1“ 3 Die Percbelichte “ h““ Einsicht aus, auch können dieselben gegen Einsendung 605 1176 1177 1178 1179 1180 1731 1732 jahres vom Fälligkeitstage an erfolgt wird in 21045 21704 27168 27222 27452 27453 27454 Erben des Erblassers sind nur zum Theil bekannt b“ I Zphan Lorgenberg, Der Kaufmann Max Hannes zu Görlitz, vertreten geborene Peschke, hier, Angerstraße 43, im Beistande von 1 ℳ bezogen werden 33 1734 2166 2167 2168 2169 * oJJJI 11114“* 8ZJ 111A141AXAX“*“ EEEEEE 5e. 1 Kreises Wehlar ertreten d Justiz⸗Rath durch den Justiz⸗ Lange zu Forst, klaat gegen; thres e 1 Wies 2 18 Rhodze⸗ ;5 . 1 103 2166 2167 2168 2169 2170 3241 Gemäßheit des § 18 des Gesetzes vom 18. März 27455 28291 29294 29503 29604 29939 31177 und ist deshalb der Nachlaß in gerichtliche Behand⸗ Irenles u“ 8 e durch den Justiz⸗Rath durch den Justiz⸗Rath Lange zu Forst, klagt gegen den ihres Ehemannes Hermann Wiesenthal, 2) der Bei Bezug der Bedingungen ist anzugeben, hin⸗ 3242 3243 3244 3245 3371 3372 3373 3374 1885 eine mit dem Fälligkeitstage beginnende Zinsen: 31178 31179 31180 33259 33925 35854 37339 w 8 Se n Barnick in Wehlau, klagt gegen seine Ehefrau Händler Robert Krause, zuletzt in Forst, jetzt un- Schäfer Gottlieb Peschke zu Schlagenthin, 3) der sichtlich welcher Gegenstände dieselb He sar 323 3491 3492 3493 3494 3495 2 “” em Falligteitstage beginnende Zinsen⸗ 31178 31179 31180 33259 33925 35854 3733 v““ 8 „„ Dorothea, geb. Doneit, unbekannten Aufenthalts, bekannten Aufenthalts, wegen 288,61 ℳ mit dem Inspector Carl Peschke zu Schlagenthin, alle v sichtlich welcher Gegenstände dieselben gewünscht 33 3491 3492 3493 3494 3495 5073 vergütung von zwei Procent jährlich bis zum Tage 37946. Auf Antrag des Nachlaßverwalters J. Wernecke —rolsen, g.d. Tonern, n Ausenthalts, bekannten Aufenthalts, wegen 288,61 ℳ mit dem Inspector Carl Peschke zu Schlagenthin, alle ver⸗ werden. Die Einheitspreise sind den in § 8 der: 5075 5311 5312 5313 5314 5315 er Einlösung gewährt G Litt. D. über 300 ; oll Sn Fees . In wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: das Band der Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil Be⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kunckel zu Lands⸗ Z1ö1“ EEa. b 521536 5915 ⸗912 er Emtolung gem — 1 8 Ee1.—““ ℳ in Kollmar werden daher Alle, welche an den Ehe zwischen den Iü keen 5o . e I“ 4 öve F. e 8 1““ Bedingungen festgesetzten Quantitäten entsprechend 5715 5941 5942 5943 Zugleich wird zur Vermeidung weiteren Zins⸗ Nr. 494 1382 1383 1384.4201 4205 4569 5141 Nachlaß des weil. Schuhmachers und Käthners Hans EShe⸗ zwi en en Parteien zu rrennen und die U eklagte klagten zur Zahlung von 288,61 ℳ nebst 6 Procent berg a. W., kla en gegen den Schneider Carl abzugeben. 6338 6339 6340 6381 8 9g w ederh It.·d ec 8s F. 5 Lees cht ⸗ g 9592 222 8195 8 22 8 0 5573 escge⸗ 2-esF s a. Zlißm⸗ “ vorverstorbenen Ehsfrau kür den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an den Blocksdorf, früher in Kladow, jetzt unbekannten Offerten sind unter Bem es im diesseitige 7593 7594 7595 7886 verHine wiederhort⸗darauf aufmertiam gemacht, daß. 5438 0264 6385 6492 7463 7669 7812 7814 7815 —— E 111“ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kläger zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur Aufenthalts wegen eines Restkaufgeldes aus dem —Offerten sind unter Benutzung des im vege 7593 7594 7595 7886 wie aus dem nachstehenden Verzeichnisse ersichtlich, 7884 7885 8218 8220 8511 8631 8967 8993 9090 Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, die Zetle Ui u c ng des Rechts⸗ Klager zu verurtheilen, ¹ en Beklagten z Aufenthalts, ger 8 Re geldes aus de Secretariat, zu empfangenden resp. den bezogenen 7916 7917 7918 7919 it Ausnahme der noch nicht verloosten Schl Id. 9109 10188 11266 11981 11982 983 1198 1A141XAX“ streits vor die 2. Civilkammer des Königlichen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaufvertrage vom 14. April 1892 über das Grund⸗ Bedinaungen beigeschloßenen Frumnars voartnerri 8' 8015 9161 918⸗ Se1s-Ienes hss, bs dosh ee ee 1“ 982 11983 11984 ierdurch aufgefo solch 2 Woch C111“ 1“ 1—“ munodle — vlung des 2 3 2 g pri 5 Bedingungen beigeschlossener nulars portofrei 80 80 9162 ve m der Serie d derie 8 5 2 208 13. 3437 1377 8. CC1“ 18 . öS Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3,4, Königliche Amtsgericht zu Forst auf den 20. De⸗ stück Kladow Blatt Nr. 137, mit dem Antrage, zu Sm g. 89 ier. eeecesteangs0h19988q0u b1“ . 164 verschreibungen der Serie XIV. und derjenigen der 11985 85 12397 13208 13209 13437 13773 spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. No⸗ Zims,Zeree zü- Wöö b . 3 8 S — 1 -eee- — . EEEEETETE1’ verschlossen mit der Aufschrift „Offerte auf Wirth⸗ 5 93376 9377 9378 9379 9380 9608 Serie XVI. sä I Schuldverschreibu d 13959 1 20083 20328 20847 20848 21195 vember 1892, Vormittags 10 Uhr, an⸗ “ Nr. 16 12 den geeghe. ember 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum erkennen, daß der Beklagte unter Kostenlast schuldig⸗ schaftsbedürfnisse“ bis zum 22. September cr., 9609 9610 9651 9652 9653 9654 9655 10246 hce “ bie een üt 88 121431 21432 21368 “ 3 beraumten Aufgebotstermin, bei Vermeidung des ormittags 2 Uhr, er A 97 be wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ den Klägern 900 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Abends 6 Uhr, hierher einzureichen 1024 10248 10249 10250 10843 10844 SEAs 5 8 N 54737 252⸗ 5545 556875 5899 598 343 8. Iö 2b — 8 ag 965 de gedachte ze zugelasse Anwalt zu be⸗ g der Klage bekannt gemacht 21. Xunt 1892; hl SerSee. Bekroaaf⸗ 2 18 8 1 92* 10248 =29 2290 843 98 dem Fälligkeitstermine aus der regelmäßigen Ver⸗ 24737 25237 25545 25675 25981 25982 26643 Ausschlusses von diesem Nachlaß ordnungs dem gedachten Gerichte zugelassenen nwa zu be⸗ zug der K age bekannt gemacht. 8 228 Juni 1892 zu zahlen, und ladet den Beklagten Die Eröffn. der eingegangenen Offerten findet 08425 6 98620 9893 4 0⸗ ☛ 98 5 8 8 1849 Fe rgecsi e zachec e 2. e 8 sschlusses vo Nachlaß, gsmäßig ftelle “ u“ ö aan 3 emach nt. . 4 det den Betb. ie Eröffnung der eingegangenen Offerten findet 10845 10861 10862 10863 10864 10865 11058 zins getreten sind 3 26873 * 27883 27885 28150 30941 309 ellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung den 18. August 189: zu ndlichen V des Rechtsstreits 3. S assar; 3 95 8 82 8 72 88 925 zinlung getreten sind. 2984ʃ8 1 27883 27885 28150 30941 30944 3 3 e chen Zustellung Forst, den 18. August 18. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor am 23. September cr., Vormittags 10 Uhr, 11059 11060 11671 11672 11673 11674 11675 31382 31436 31437 33658 33896 34997 35021
hierselbst anzumelden ““ 6 — lost ’. 1 8 8 gs Ausz 9 S 9 o Fivpilf 9 8 zuinlichen Londaorzchta . . —7 — 8 . — — — — — gerzei jß Glückstadt, den 9. August 1892. “ “ “ ver ZI Gerichtsschreib E“ 8 dne e Civilkammer des Königlichen Landg rrichts in Gegenwart etwa erschienener Submittenten statt. 11771 11772 11773 11774 11775 12016 12017 Verzeichniß 35024 37968 39312 39551 39552 39553 40099 Königliches Amtsgericht. 8 ö“ “ Kanzlei⸗Ratk⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen 8 8 e.e 411 Uhr. .“ .““ Sonnenburg, den 16. August 1892. 12018 12019 12020 12561 12562 12563 12564 der zur Rückzahlung auf den 1. März 1892 41076 41077 41078 42322 42323 43504 45885 Veröffentlicht: (L. S.) Kegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [30871] Oefsentliche Zuste ““ g Gerichte IX“ Königliche Strafanstalts⸗Direction. 855 13281 13282 13283 13284 13285 14061 und frühere Termine gekündigten und noch 46365 47557 47558. htsschreiber des Königlichen Landgerichts. 30871] DOeffentliche Zustellung. bbei dem gedachte zte zugelassenen Anwalt zu 14062 14063 14064 14065 14116 14117 14118 14119 icht eingelösten Landescreditkassen⸗ D. Auf d März 189 —— T1“ Der Uniformfabrikant Friedrich Flister zu Köslin, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [30834] 2 5 502 1450: 5 505 15206 blcht n. ssen A. 8 852 v“ 8 8 C““ öö11XAA4XA4A“*“; veng n “ b 14120 14501 14502 14503 14504 14505 15206 Obligationen. Litt. B. über 1500 ℳ [3085 b 14“ 8 [30897]. 1 Oeffentliche Zustellung. PöIe durch den Rechtsanwalt Riemann daselbst, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ansschreibung einer Roggenlieferung. 15207 15208 15209 15210 15271 15272 15273 A. Abtheilung II. Vor 1870 ausgegebene Nr. 281 283 3407 3408 3788 4865 7257 8582 IniaSe 8 etre Tusge P8 der kachlaß⸗ 8 Der Kn. 398 zu 85 8 klagt gegen Brummund, Landsberg a. W., 98 13. August 1892. “ Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz⸗Korn⸗ 15274 15275 15391 15392 15393 15394 15395 * (weiße) Obligationen. g 583 8584 10066 11170 12125 13008 14442 15165 ger und Vermächtnißnehmer der Frau von treten durch Rechtsanwalt Dr. Hof daselbst, klagt früher zu Schneidemühl, jetzt unbekannten Auf⸗ Herfarth, Secretär, gazin in Osterode am Harz 1 158 000 kg Roa⸗ 6046 16047 16048 16049 16050 16261 16262 N. resen, Set tis s . i 85 ö11111““ Beaueli anden es sich um und Vermächniß⸗ Pgen dn Bäckergesellen Johann Batz, gebürtig in enthalts mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. H “ Here h“ 9 8 5 18 schꝛim I“ scdie 8 “ Litt. C. über 600 nehmer der separirten nicht verwittweten Frau Großdechsendorf, zuletzt in Worms wohnhaft ge⸗ urtheilen, dem Kläger 93 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 1“ — 18993 10 ““ 475 o 1A“ 1“ 9 E““ 1 es.h 455 — 5e 8 1““ 6 st 6, % Iin t 8 893 zu festem Preise im Wege der öffentlichen 16475 16741 16742 16743 16 6745 S lle übrigen für frühere Nr. 690 1230 3185 3201 45 8945 7970 von “ Franziska, geb. Ziegler. wesen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen dem 1. April 1892 zu zahlen und die Kosten des [30899] Oeffentliche Zustellung. 18 Ausschreibung 2 deren Aeferung in monat⸗ 16756 16757 16758 68 e. S.e. . 2e für frühere “ EEEET“ LC ““ Berlin, den 17. August 1892. schuldiger Wohnungsmiethe und Verköstigung sowie Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrest⸗ Nr. 7710. Die Firma Fridolin Wißler & Sohn lichen Posten von 193 000 kg erfolgen muß 16932 16933 16934 16935 18741 18742 E. EC“ “ beiderseits 19051 19052 19179 19180 20922 23942 25323 S . 932 2 92. 8 8 1 8 2 5 ge! „ 903. 2 78 8 0 20922 23942 2532
auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von kammer des Königlichen Landgerichts
v d
o90 —
-G& SS Srbo
ρ△ ☚ ——
— 00 ⁰ 2 5 =0
00 920
Ꝙ 1U S
000 92 —
ᷣ—0 0
—2219.
(¶½ — —
5,—= 600
22 een 8. E
—₰
8
— — 2
28,——
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 72. einiger baaren Darlehen, mit dem Antrage auf Ver⸗ verfahrens zu tragen: auch das Urtheil für vorläufig zu Todtnau klagt G Schrei Adolf VB 1 rr E. 87 7 8745 9598 2 ge. 2 „ F. verfahrens agen; as eil rle zu 0 au klag gegen den Schreiner Adolf Versiegelte Angebote mit der Aufschri Koggen⸗ 18743 18 874: 596 959 959 8 :* —g. . 50775 21542 21549 22812 5845 235842 2922* (80857 hageFessc, 2 188g EE“ 8 8 vol stteg zns und enzes S. ee .-een 8 “ z. 88G 1 Aufent. mefee. 8. 7* git derian. I . 181 195 8 “ 1. 1 k8 n ze sehken Te ebnseignen 8 6 8 1u ,e. “ 2 36363 308572 nj g. 1 nebst 5 % Zinsen vom Klagetage ab, demselben die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor halts, aus Holzkauf vom Jahre 1891 und 1892 mit Zellerfeld bis S X., 20285 20746 20747 20748 20749 29750 21071] he , Ae, Haseeeeee *JJ. a⸗nn; 1 dg. X-ve I“ g Das⸗ Verfahren, betreffend das Aufgebot der Kosten des Verfahrens zur Last zu setzen, das Urtheil das Königliche Amtsgericht zu Schneidemühl, Zimmer dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von Vormittags N1“”“ S 209 29 81 69 8888 75 82ag 6* ö beee . 83 LEE11113“ Machlaßglänbiger, EE11“n dr TIe dosanfig volsstrecthar Kn 1e S. “ 1““ 1892, 889 225 ℳ 75 ₰ nebst 5 % Zinsen Klagzustel⸗ welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge⸗ 21424 21425 21441 21442 21443 21414 21445 407. (1 März 1887.) 88 5 8342 8 8472 8813 8831 8834 st ver en Wittwe Lehr „Sophie, geb. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mittag r. Zum Zwecke der öffentlichen lungstage an und vorläufige Vollstreckbarkeitserklä⸗ schäftslocale dieser Behörde in Gegenw wwa 21786 21787 21788 21789 21790 21996 21997 2) Abtheilunga v 56 12257 12 303 12738 13294 13292 Unger, ist durch Ausschlußurtheil vom 6. Juli 1892 streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht e vi⸗ Ies. e 8.. nv. Bessf.:he schäftslocale dieser Behörde in Gegenwart der etwa 21786 21787 21788 21789 21790 21996 21997 2) Abtheilung VIII. B. 2. . 258 12303 12738 13294 13295 8.. 1 B —₰ 2 8 2 es, 88 1 Amlts zu ujtellung 1d dn Auszug betannt gemacht. rung des ergehenden Urtheils und ladet den —DBe* erschienenen Bewerber erfolgen wird. 21998 21999 22000 22046 22047 22048 22049 Litt 1. 1 8 36 5 3. 7083 1708 . 2 2 Aa aft 1892 EEb5382 Kans “ K “ August 1892. klagten zur . ö des Der Zuschlag wird spätestens am 10. Sep⸗ 22050 23301 23302 23305 23401 23402 23403 1358. (1 Märzbgn; 2 25293 31935 9128 49938 19453 29935 29122 znicliches Mentegericht hbei 7. Ha 1Se. In. Or. a. e“ “ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu tember er. ertheilt werden. 23404 23405 25021 25022 25023 25024 25025 ILitt. E. über 150 ℳ 132322 34638 38376 39152 413901 43902 1 Königliches mtsgericht I. Abtheilung 72. “ earze. Sen wird dieser als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönau i. W. auf Freitag, den 28. Oktober Die Bedingungen gi. von der Königlichen 268306 26830 26021 26549 29950 26925 26827 Nr. 1721. (f. W. .⸗ 88 45062 85 118 PE1.“ 180489) Im Namen des Königs! Auszug der Klage be e8 gemacht. 30869 Oeffentli 1 1892, Vormittags 11 ½ Uhr. Zum Zwecke der Bergfactorei zu Zellerfäld gegen Einsendung von 26828 26829 26830 27566 27567 27568 27569 C. Abtheilung VII. C. Von 1870 an E. Auf den 1. September 1891 gekündigt: 11“”“] 8. Baumeisters H.⸗Gerichtsschreiber des G ““ [309869]9 Heffent iche Zustellung. öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage 40 ₰ bezogen werden. 27570 27826 27827 27828 27829 27830 27936 ausgegebene, seitens der Inhaber unkündbare Litt. B. zu 1500 ℳ 3 Gehuls C S.e e H.⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1 ö“ e de 8 8b ner⸗ bekannt gemacht. 8 1 Klausthal, den 16. August 1892. 27937 27938 27939 27940 27996 27997 27998 1 Obligationen Nr. 165 2977 3168 3169 3170 10340 11653 Gehrts zu Bromberg, “ “ reten durch den Rechtsanwalt Beitzen II. daselbst, Krauth, Königliches Ober⸗Bergamt V 27999 28000 28346 28347 28348 28349 28350 — für die beigef Termine gekündi 11“* 8 Feheee Hendecn9. das König⸗ 1308. 11 -e 1es 8 lagt gegen “ in Herden. Gerichtsschreibet des Großherzoglichen Amtsgerichts. 8 658 iemens 8 1“ 28646 veb1e“ 59 EE1 Heaiat. Nr. 1135 uu“ 9097 13721 sgericht zu Uelzen, Abth. I. Der Kaufmann und Fabrikant G. Eisele⸗Bernardi jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit —— “ 29155 29386 29387 29388 29389 29390 29561 29562 Seri 22 13724 15697 17372 1917. 73 2805 ꝛc. ꝛc. ꝛc. Freib Breisg ertrete Rechts⸗ dem 2 e auf Verurthei 8 8 — 29155 29386 29387 29388 29389 29390 29561 29562 Serie I. 3722 13724 15697 17372 19173 21373 28059 c c zu Freiburg im Breisgau, vertreten durch Rechts⸗ dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von [30881] Ausschreibung 29563 29564 29565 31086 31087 31088 31089 31090 Litt. C. Nr. 796 über 600 ℳ (l. November 28841 28844 28845 29422 29425 33266 35237 Die Obligation vom 18. März 1874, auf Grund Kaufmann Carl August Boß, früher zu Brühl bei ladet den Beklagten z ündlichen V 2 ia Joh geb. H zu Köln, Proze ß 1 89 8 62 3688 888“ Obligation 18. Mär Kaufma 2 ß, 3 8 en Beklagten zur mündlichen Verhandlung Anna Maria Johanna, geb. Harth, zu Köln, Prozeß⸗ Strafanstalt für die Zei November 1892 33293 33294 33295 34116 34117 34118 Nr. 1892 ü entbe welcher für die der Stadt Uelzen venes Köln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu bevollmächtigter Rechtsanwalt Simon Maver in bis Br. en. ege n 1 messche v 31 342327 18 888 1sFity I111XX“ Nr. 1780 Eggt. . 19,180e14 10966 10970 “ 11en. flich zu 8 1 ers ens ort, den drei Wechseln vom 7. Februar 1892, Hildesheim Abth. IV. auf den 28. Oktober Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ A. 800 kg Roggenmehl, 900 kg Weizenmehl, 34807 34808 34809 34810 34861 34862 34863 3 Serie II 15136 15139 16876 16878 18802 23566 23570 EET Formittags 10 hr. Zum Imecke trennung. Feruin zur Verhandlung isi bestimmt 700 kg. Hafergrütze, 700 kg Buchweizengrütze, 34864 34865 35121 35122 35123 35124 35125 Litt. C. Nr. 248 über 600 ℳ (l. November 28009 28010 35693 36258 38451 38251 38250 b gener Neber. emselben 70 ℳ, 375,50⸗ d 165,50 ℳ sowie wegen 21,85 ℳ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der auf den 30. November 1892, Vormittag 5 kg Gerstenarütze. 260 kog Rob⸗Caffer 430 kg 35 3590: 03 35904 35905 36321 36322 1881.) 1“ 8 1u“ 40794 40795 42521 44120 44239 42 8 g König. B. di ellbe ee 2 g Gerstengrütze, 260 kg Roh⸗Kaffee, 430 kg 35901 35902 35903 35904 35905 36321 36322 1881. 5794 40 252 20 44238 44239 442 ndge⸗ enas Hvpothek in Smesseenpeche des König. Wechselunkosten, mit dem Antrage auf Verurtheilung Klage bekannt gemachtt. 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, Malzkaffee der Se 1800 kg Erbser 1000 kg 36323 36324 36325 36846 36847 36848 36849 rin Nr. 1268 über 300 ℳ (1. September 12488 1895 15873 1139 14337 1238 1229 lichen Anngoechts Fe zen Abtbeil. I. Band 85 des Sö zur. Jahlung E 88 nebst g. August 1892 I. Civilkammer. Bohnen, weiße, 800 kg Linsen, 45 000 kg Kar⸗ 36850 66 37467 37468 37469 37470 37721 1880.) ö 47300 Gu “ olium 470 Seite 188 unter Nr. 2 eingetragen ist, 6 % Zinsen von 70 ℳ seit 8. April 1892, von Ctollenberg, Justizanw., Köln, den 16. August 1892. toffeln, 700 kg e büühee bee een. 377595 23 37724 37725 37866 37867 37863 — ünh. (2-. eer . abt FPrxpetbet 9p 13 “ 1“ 1158 ℳ is ee8 Mai 1892. 2, ℳ seit als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber: Beutelstahl. 13900 8 Reis v8 Tnege. 80 IF lene g kanpen⸗ 37869 3787. SEn 38042 ige. a 39045 Tint “ 8 F. Auf SNaF Fekandigt: X. 379 Abth. . er Nr. 3 .— 892 un te — 21,85 ℳ — se 8 rFeis ce Feserchs 654 8. * 7 2 189ö 39. 38255 38⸗ — 1 72— 28 Fen 8 über unn und vom Re⸗ 85 ℳ seit 1 40 kg Fadennudeln, 1500 kg Kochsalz, 150 kg! 38576 38578 38579 38580 39041 390421 Nr. 503 504. (31. Dezember 1886.) Nr. 1481 3108 3118.
für Recht: anwalt Justiz⸗Rath Fischer in Köln, kas ee den 130 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Klagerbebung, und Die Ehefrau des Kaufmanns Otto Brommer, der Oekonomie⸗Bedürfnisse hiesiger Königlichen 31426 31427 31428 31429 31430 33291 33292 1881.) 365