mann, geb. Mack, in Nürnberg. Vom 16. Ja⸗] Klasse. 8 8 Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Dierks & Möllmann in Osnabrück. 22. Juli für Mühlenbau vorm. C. G. W. Kapler tung für Abtritte. — P. Behrent in Berlin S., 1“ ““ [30778] urch von dem Königlichen Notar Justiz⸗Rath nuar 1892 ab. 6. Nr. 6808. Cylinder Berieselungs Kühl. Luisenstr. 43/44. 26. Juli 1892. P. 227. 1892. — D. 26ü46. in Berlin N., Prinzen⸗Allee 75. 27. Juli 1892. Britzerstraße 47. 27. Juli. 1892. — B. 6906. Berncastel. In unser Gesellschaftsregister ist haefer in Bonn unterm 14. Juli 1892 beurkun⸗ Klasse. apparat für Flüssigkeiten mit durch Luftdruck Klasse. Klasse. — M. 489. Klasse. heute unter Nr. 9, woselbst die Firma Geschwister Beschlüsse ist der Bauunternehmer — 83. Nr. 64 558. Elektrische Uhrenanlage. — bewirkter Gegenströmung. Graner & Weltin 34. Nr. 6828. Spiritus⸗Kochapparat mit durch 42. Nr. 6757. Doppelwinkelhebel⸗Waage mit Klasse. 86. Nr. 6802. Beidrechtes Bildgewebe mit Steigerwald bermerkt steht, eingetragen: in Bonn zum tellvertretenden Vor⸗ S. Prentiß in North⸗ Enent. New⸗ in Konstanz i. B. 25. Juli 1892. — G. 341. den Brennstoffbehälter hindurchgeführtem Nadel⸗ eingegossenen Kernen. Gebr. Koch in Hannover. 50. Nr. 6855. Schlauchverbindung zwischen eingewebten Fäden, welche von zwei oder mehreren Durch den Tod des Peter Christian Steigerwald sitzenden des Vorstandes, und an Stelle des aus Jersey, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, 8. Nr. 6821. Vorrichtung zum Garnblauen ventil. Herm. Simon in Berlin S0., Melchior⸗ 20. Juli 1892. — K. 644. eeiner Siebvorrichtung und einer Exhaustorkammer Fadenseelen durchzc een sind. — A. Glaser Nach⸗ ist das Handelsgeschäft auf die Erben üübergegangen. dem Vorstande ausgeschieden nen Justiz⸗Raths Königl. Geheimer Commissions⸗ Nns und 2. auf der Küpe. Gustar Louis Burkhardt in straße 10. 26. Juli 1892. S. 319. I Nr. 6761. Auflageplatten aus Thon für bei Sichtmas chinen. Maschinenfabrik für folger in Leipzig,? ugustusplatz 1. 8. Juli 1892. Die Miterbin Sophie Steigerwald führt das Maver der in Bonn wohnende Rechtsanwalt Dr Glaser, Reg.⸗Baumeister., in Berlin SW., Roßwein i. 2 26. Juli 1892. — B. 691. „ Nr. 6828. Schuhe⸗ „Zug. und Schaft⸗ Waagen. Dr. Gottfr. Plath in Bettenhaufen⸗ 8 Mühlenbau vorm. C. G. W. Kapler in — G. 326 1 delsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. jur. Heinrich Hellekessel zum Mitgliede des Vor⸗ Lindenstr. 80. Vom 26. Mai 1891 ab. gr. 6862 Kantschuf.⸗ Druckmusterplatten stefel.An⸗ und Auszieher. M. Lutz Sohn und Cassel. 20. Juli 1892. — P. 214. 8. Berlin N., Prinzen⸗Allee 75. 27. Juli 1892. — 8 7. Nr. 6815. Blechdosenmesser mit Schni Sodann ist im Firmenregister unter Nr. 87 die standes gewählt worden „ Nr. 64 562. Anzündvorrichtung an Wecker⸗ zur Herstel llung SEgerazter Artikel. Ernst Adolf C. Schaub in Niederehnheim i. E. 3. März „ Nr. 6767. Zusammensch iebbare Taschen lupe M. 488. führung. Daniel Peres in Solingen. 25. Juli Firma Geschwister Steigerwald mit dem Sitze Bonm, den 16. Au üst 1892 1 uhren. — Ch. A. M. Müller in Berlin, 7à* in Eibau i. S. 28. Juli 1892. 1892. — L. 200 nebst Kapsel. Richard Ufer in Magdeburg, Nr. 6889. Speisevorrichtung für Grün⸗ 1892. — P. 218. Berucastel und als deren Inhaberin Kauffrau E— ichtsschreiber Thaerstr. 4. Vom 1. August 1891 ab. M. 493. „ Nr. 6845. Fischschupper mit aufgerauhter Lödischehofstr. 13. 21. Juli 1892. — U. 49. malzquetschen u. dergl., bestehend aus einer in 89. Nr. 6816. Rübenschneidemaschine mit vier Sophie Steigerwald zu Berncastel eingetragen s Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Nr. 64 566. Vorrichtung an Uhrgehäusen 13. 8 6824. Hohle metallene Feuerbrücke für Arbeitsfläche. Ad. Gust. Bartsch in Graudenz, Tr. 6774. Durch eine conische Hülse ver einem Zuführungstrichter angebrachten, mit Rinnen, radial stehenden Hauptmessern und vier Neben⸗ worden. 1““ um Anbringen und Abnehmen derselben bei Unterfeus erungsk ssel H. Kowitzke in Berlin 8., Blumenstr. 12. 27. Juli 1892. — B. 695. stellbare Ziehfeder in Verbindung mit einer Füll⸗ versehenen Walz⸗ und einem zu derselben einstell⸗ messern mit acht spitzenförmigen Schneiden. L. “ den 18. August 1892. — Breslau. Bekanntmachung. [30779] andschuhen. — G. Schlesicky in Frankfurt e 2. Juli 1892. — K. 663. „ Nr. 6846. An idrem Rand gezackte Brand⸗ vorrichtung. Christian Daler in Nürnberg, baren, den Zufluß regelnden Schieber. Maschinen⸗ Bergmann in Oyrhe b. Vechta, Oldenburg. Königliches Amts gericht. 8 In unser Firmenre ist bei Nr. 2379 der . M., Roßmarkt 2. Vom 5. September 15. Nr. 6829. Fhmen,e 1“ bezw. g 82 Wagnerstraße 9. 22. Juli 1892. — fabrik für Mühlenbau C. G. S 25. Juli 1892. — B. 684. —— Uebergang des dunter der — Herm. Werner 13891 ab. füllungen. J. G. Schelter & Giesecke in asflamme von Petroleum⸗Rund⸗ und Fla D. 261. Kapler in Berlin N., Prinzen⸗Allee 75. 27. Juli . Süevir-eN⸗⸗ 9.-S. kanntmachun 30892 8 ier be⸗ den Geschäfts d 85. Nr. 64 605. Filter mit kegelförmigem Leipzig. 26. Juli 1892. — Sch. 508. brennern. Georg Haller in Altona⸗Ottensen, Nr. 6785. Schnellmeßapparat für die 1892. — M. 490. Uebertragungen. r zes Heeeeʒedifle in 8 S S. 2 Apotheter kieder hier ⸗ 2 sebend e. 83 ] Boden. — J. A. Bowden in Detroit, 21. Nr. 6354. Elektrodenplatten für Sammel⸗ I. Bornstr. 56. 27. Juli 1892. — H. 634. Stärken tafelförmiger Körper, aus zwei geraden, * Nr. 6759. Antriebvorrichtung fi Die folgenden Eintragungen sind auf die Kü-. Nr. 623 eingetragenen Firma H. Pick zu Breslau, und unter Nr. 8640 die 1“X*“ 1 V. St. A.; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond batterien, bestehend aus zwei die wirksame Masse Nr. 6847. Rahmengestell für zerlegbare genau parallel zu einander stehenden und geführten doppelt schwingenden Greifer an Dop — nannten Personen übertragen. 8 Beuthen O.⸗S. (Inhaber: der Kaufmann Her⸗ 8 Ur. Max D behae 1a g. in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom haltenden Rahmen mit sich kreuzenden Rippen⸗ Kinderwagenkörbe. Oscar Thielemann in Platten bestehend. Robert Herrmann in Roß⸗ stich⸗Nähmaschinen. Julius Angermann ir Klafse. mann Pick zu Be O.S.) heut eingeträg gen hier un id als deren Inhaber der Apothe er Dr. 2. Juni 1891 ab. stãbe n. M. Hartung in Berlin W., Eisenacher⸗ Freiberg i. S. 27. Juli 1892. — T. 182. wein i. S. 13. Juli 1892. — H. 605. “ Boeckhstr. 43. 20. Juli 1892. 3. Nr. 3160. Handschuh, dessen Obertheil aus worden. Mar Drobnig zu Breslau heute eing getragen worden. Nr. 64 606. Wasserpfosten (Hydrant) mi straße 12. 66. Juli 1892. — H. 585. Nr. 6849. Cl. oset⸗Einsatz aus Papier zum tr. 6853. Xi irapparat mit selbstthätiger A. 203. “ und dessen Untertheil aus Beuthen S. „ den 11. August 1892. Breslan, den 16. August 1892. .“ *zwei Abschlußeinri ichtungen. — R. Otto 22 Inn1“ 6355. lektrodenplatten für Sammel⸗ Schutz gegen Ansteckungen und Erkältungen. Einste ellung des Nullpunktes. Max Kaehler 4& 8 6771. Im Loch des Tisches einer Näh⸗ seidenem, baumwollenem oder wollenem Tricotstoff ng liches Amtsgericht. Königliches gAmtsgericht. Potsdam, Alte Luisenstr. 9. Vom 17. Juni S bestehend 28 zwei die wirksame ved Zoes Kauffmann Langelaube 36. es 1“ W., Wilhelmstr. 50. 27. Juli * maschine drehbares 5e Julius Erbeck — ist. — Carl Schnauder Nachfolger c — — 1891 ab. altenden mit radialen und concentrischen (oder 27. Juli 1892. K. 66 1892. — K. 668. 1t Hannover, Steinthorfeldstr. 13. 22. Juli em Beuthen 0. 8 achun 30893 Bruchsal. 86. Nr. 64 567. Vorrichtung zur Herstellung spiralförmigen) Rippen versehenen Rahmen. Nr. 6850. Waschmaschine mit aus gerillten Nr. 6870. Spindelwaage zur schnellen 1892. . 207. 34. Nr. 6107. Dreitheilige ausziehbare Vor⸗ In unser 8 .Serr — 16. 23] Nr. 18971. 8 B⸗Z gisees besegcre Been von Damast. — p.; 8. G. Reuter in Elberfeld. M. Hartung i in Berlin W., Eisenacherstr. 12. Holzdauben und Bodenstück hergestelltem Wasch⸗ Prüfung zahlreicher Flüssigkeitsproben von kleinem 8 Nr. 6839. Verste Ulbarer Schiffch lte hangstange. — Kurth & Schulze in Dres unter Nr. 2039 ein getragenen Fir 2 Adolf Schle⸗ schaftsregi sters b2 beute eing ag “ Vom 7. Oktober 1891 ab. 8 8 Fuli 1892. — H. 586. hottich und auf Liner Schrägfläche laufendem Volumen. Heinri Wenzel in Tetschen, nebst verstellbarem Schiffchen ingschiff Luisenstraße. singer zu Beuthen O.⸗E S. Inh haber⸗ er 4 Firma Vereinigte Cigarrenfabrik Gesellschaft Nr. 64 568. Zusammenstellbarer Ketten-⸗ „ Nrr. 6356. Elektrodenplatten für Sammel⸗ iber als eckelverschluß. Saalfelder Böhmen; Vertreter: C. Rob. Walder in Nähmaschinen. Auguste Bleise in Berlin SW., 51. Nr. 3951. Musikbeckenhalter t Klang⸗ mann Adolf Schlesinger zu Beuthen O Anton Zipperle 2 E in Untergrombach. baum; Zusatz zum Patente Nr. 61 957. — B. Se bestehend aus zwei die wirksame Masse “ Maschinen Fabrik in Saalfeld. Berlin SW., Großbeerenstraße 96. 29. Juli 8 Bellealliancestr. 718. 26. Juli 1892. — 2. regulirung. — Firma K. Heineaan Söhne eingetragen wo orden. 8 Ge sellschaf ter sind die Ci garrenarbeiter: Cohnen in Grevenbroich. Vom 29. November haltenden Gitterrahmen. M. Hartung in 27. ISu i 1892. — S. 321. 1892. — W. 490. „ Nr. 6840. Mähmaschinen⸗ Schi fcchenfũ ver in Berlin NO., Keibelstr 9. Beuthen O.⸗S., de 8 8 1.1.“ 1) Josef Stelzer in Untergrombach, verheirathet 1891 ab. Berlin W., Eisenacherstr. 12. 6. Juli 1892. — Nr. 6864. Freistehender dicht abschli⸗ Nr. 6871. Thermometer mit roth hinter⸗ mit verstell lbaren Hörnern und Vorräumer. Auguste Lö sch öni 88 8 Krict. smi tt Anna, geb. Zipperle, von da, ohne Ehe evertrag; Nr. 64 580. Webschützen. — K. Do⸗ H. 584. Abortsitz, der durch b des L. legter Capillarröhre. Primavesi & Sohn in Bleise in Berlin SW., Bellealliancestr. 71 a. oschung. 2) Franz Kretz von da, verhei rrathet mit Magdalena, brzänski und W. Baumert in Friedek, 24. Nr. 6803. Rost, bestehend aus mit Zwischen⸗ bei Benutzung als Pissoir ei 1. 8 Magdeburg. 29. Juli 1892.— P. 232. 26. Juli 1892. — B. 692. In Folge Verzichts. 8”8 eb. Lechner, von da, ohne Ehevertrag; 8 Mähren; Vertreter: O. Sack in Leipzig. Vor raum treppenartig unter einander angeordneten haltung des Sitzes ermög glicht. Wärtk. T 43. Nr. 6783. Spanarbeit aus Geflecht von Nr. 6861. Aus separat her rgestellten Theil⸗ 8 8 1 e8 ö“ 1 3) Johannes Mafael von da, verbeirathet mit 18. Dezember 1891 ab⸗ Gewölbebogen, welche aus Chamottesteinen her⸗ und A⸗ phalt. Geschäft Braun & Volz i naturfarbenen beliebig bunt gefärbten oder ver⸗ stücken zusammengesetzte Schutzdecken aus Luft⸗ Nr. 5923. Combinirter Jagdst und M urte Ne. f; jesige Firmenregister Th ekla, g eb. Lauber, von da, ohne Ehe ertrag; —8 nne L. 114 82* 4
Nr. 64 586 Schaft aus Stahldraht⸗ nd. I Beck in Lauter i. S Stuttgart, Stöckachstr. 46. 28. Juli 1892. schiedenfarbig broncirten Holzspänen. Frau stickerei. Phil lipp Weil in St. Gallen, Schweiz; 2. efhun mit längs gespaltenem federnde tock. X Ssesga⸗ von t W1 e längs; ene Die Firma Bang & Baumbach zu Bieden⸗ 4) Johannes Köhler von da, verheirathet mit
;
Dopy velliten. — Königs & Bücklers in 23. Juli 1892. — B. 680. “ B. 697. 1“ Emma Haupt in Schlichtingsheim. 11. Juli Vertreter: Edwin A. B 5 in n NW., Berlin, den 22. August 1892. eEbTe Pauline, geb. Stober, von Spöck, ohne Ehevertra Dülken, Rbcn mprovinz. Vom 7. Februar 1892 ab .Nr. I““ mit Dreiweg⸗ „ Nr. 6865. Thürschoner aus Celluloid. C. 189j( Luisenstr. 43/44. 28. i 1892. 85. Kaiserliches Patentamt. 309 84 ““ gelöscht. b 5) Michael Doll II von Untergrombach, ver⸗ tr. 64 600. Schützenfänger für hn in der? pfzuleitung für den Innenra aum. Aufermann & Söhne in Lüdenscheid, Knappen⸗ 44. Nr. 6764. Rasirmesser⸗ und Brillenetui „ Nr. 6867. Portisé (Vorhänge), dere v. Koenen. 1892 Fee nnshlhe Verfgung vom 9. August beirathet mit Katharina, geb. Lauber, von da, ohne Webstühle. — A. Waddington in Bradford, z. — 2 ürstenstr. 17. 22. Juli straße. 28. Juli x11892, — A. 212. mit Metalldeckeln. A. We en oin Solingen, Stickerei beliebigen Musters auf Schi ⸗Stick⸗ L““ Fhevertrag; 22* - Fi P. 9 3 tickere 1 Biedenkopf, 9. August 1892. 8 Ehevertrag;
Grafsch. York, England; Vertreter: F. Wirth 892. §. 123. Nr. 6879. Verstellbarer Zeitungshalter, be⸗ Florastr. 64. 21. Juli 1892. — 474. maschinen hergestellt ist. H. Langenfiepen in “ — 6) Anton Hartmann von da, verheirathet 8 in Frankfurt a. M. und Dr. Nö in Ber⸗ Nr. Zangenfo rmiger Nadelhalter mit stehend aus in 8 verschiebbaren „ Nr. 6775. Zungenlose She zur Ver⸗ Glauchau i. S. .Juli 188 L. 394. 8 Königliches Amtsgericht. Emilie, geb. Hellmann von Huttenheim; nach § 1 lin NW., Luisenstr. 27/28. Vom 5. März - e. Jetter & B in Tutt⸗ Metallröhren, an denselbe 1 Halte⸗ bindung der Enden von Gurten, Zugsträngen, 33. Nr. 67 Pökel⸗ und nüle. Louis Handels⸗Register. 1““ sdes Ehevertrags vom 20. Januar 1882 schliehen 1892 ab. 8 lingen. 23. Juli 1892. — . klammern und abnehmbarer Blaktauflage Wil⸗ Riemen u. dergl. H. W. Burmester in Ham⸗ Breuer in 2 i. S. 17. Juni 1892. — 8 30776] beide Tbeile ihr gegenwärtiges und zukünftiges Ver⸗ Nr. 64 619. Einricht tung zur Verhinderung „ Nr. 6800. Medizinischer Injectionsapparat helm Ladwig in Göppingen, Württ. 29. J. burg, Catharinenstr. 49. 22. Juli 1892. — B. 586. Die Handelsregistereinträge über Actiengez sellschaft Biedenkopf. In unser Gesellschaftsregister ist mögen mit den darauf haften de⸗ Schulden von der des Abstellens des Webstuhls beim Blindschi eßen. mit einem im rechten Winkel zum Injector⸗ 1892. — L. 393. B. 678. 54. Nr. 6830. Falzvorrichtung für Apoth und Fommanditgesellf schaften auf Actien werden . heute unter Nr. 25 eingetragen: Gemeinf chaft aus und ve rliegenschaften es bis auf — A. Coenen in M.⸗Gladbach. Vom 17. März körper stehenden Handgriff. Frau 815 „ Nr. 6881. Kinderwagengriffe mit Celluloid- „ Nr. 6777. Kapsel in Uhrgehäuse⸗ oder Signir⸗Papiere. G. “ in Berlin, Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der ews Bang & Baumbach sKsden Betrag von 5 ℳ, den jeder Ehetheil zur Gemein⸗ 1892 ab. “ Foster⸗Miles, geb. Foster, in Paris; Ve überzug oder Celluloidbelägen. L. B. G. Lange Medaillonform mit Aluminiumdecken und Be⸗ Freisswalder Straße 20. 26. Juli 1892. Rubrik des dieser Gerichte, die übri 5 Handels⸗ Sitz: Biedenkopf. 11 14 8 2) Segracggeng. “ treter: A. du Bois⸗Re kvmond in Berli n XI. in H emnitz, Hainstr. 107. 29. Juli 1892. — festigungsvorrichtung für dieselben mit dem K. 66. 1 FFis Bn; nträge aus dem Königreich Sachsen, dem In ber der Firma sind: 1 7) Theo r Abele von Untergrombach, verheirathet In der Patentschrift Nr. 632 Klasse 22 Schiffbauerdamm 29a. 12. Juli 1892. — L6. 397. 8 8 Druckknopf und den 728. „Bernhard 1 6835. Haussegen mit g 5,Mir etie mberg und dem aufmann Christian Bang und Franzis geb. Stelzer, von da, ohne Ehe⸗ Spalte 1 Zeile 9 ist zu lesen: „Amid odiäthvl- statt F. 310. Nr. 6882. Gasbrenner für Heizzwecke mit Koehler in Berlin, Brandenburgstr. 34. 22. Juli n Friedrich Jahn in Berlin, Luis 8 unter der Rubrik Leipzig, resp. Beta 115 in Biedenk 3
Amidoäthyl“. 8* 33. Nr. 6765. Taschennecessaire mit einem ge⸗ auf einem linsenförmigen Gek angeordneten 1892. — K. 649. Ufer 39. 27. Juli 1892. — J. 161. S 1 8— D eeeaß. veroffentlicht, Die Gesellschaft hat am
3 1 8 2 1 n en ause 2 92 ]. . 8 begonnen -An gust Biedermann II von Untergrombach, wöhnlichen und einem konveren (Verkleinerungs.) Brennertüllen. Carl Cöllen in Hamburg, Eil⸗ „ Nr. 6779. Schmuckstücke mit aufgenieteten 56. Nr. 6817. Peitschenstöcke mit Celluloid⸗ teren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ und ist ein jeder der beiden Gese fter zur Ver⸗ verhe itat e mit Franziska, geb. Klotz, von da, ohne
1 10 2 Gebrauchsmuster. S— gel. Cand. jur. Johannes Hippe in Leipzi ig. beckerweg 52. 29. Juli 1892. — C. 126. Fassungen zur Befestigung von Steinen, Perlen ei n als Ersatz für Fif schbeine einlagen. Eier⸗ die leeren “ tretung der Besellschaft Ehevertrag; +2 e 21.
S. Tcaavornich für Aust Nr. 6888. “ mit u. g.; Brenner, im Vermen, Rudolf⸗ n aun & Co. in Michelbach, Baden. 25. Juli [30773] Lauk Anmeldung vom 8. August 189 9) Anton Geßler veon da, verheir b thet mit Nr. 7: ragvorrichtung für ustrage⸗ esonderten Dampf⸗ und Wasserweg. Car straße 22 Fu 892. — B. 682. — E. 210. b den 9. gust 7 [7 3 Fe von H 8 g — t un 2 tra 1 84 2. E. 210 Aachen. Bei Nr. 1932 des Ges 1 schaftsregisters, Biedenkopf, den Aug zust 18 . Feese. g eb. Fetzne r, von da; nach Sö 1 des Ehe⸗
2 8 4 3 8., 7 . 2. . 50 & . 2 — . 24 — 1. 12 7 8 Nweag.ve Egn 8 kasten. R. Bermann i. F Th. Haroske in in Hamburg, Eilbeckermweg 52. 1 29. Juli Nr. 6786. Ma nschettenknopf⸗Obertheil mit fr. 6818. Hebelvorrichtung an Platten⸗ woselbst di eoffene Handelsgesellschaft unter der Firmel Königliches A Amtsgericht. vertrags bom 1. Mai 1878 wirft jeder Theil 20 ℳ Nr. 4678, 5698, 6032 . 6356, Erdmannsdorf i. Schl. 2.. Juli 1892. — — C. 127. daran befindlicher Schre ibfeder. Otto Rafflen⸗ 1“ svorteuren für photographische Cameras, e 4 Ciec n mit d dem S; Sn. zu Aache ] 8 in die Gemeinschaft en während alles weitere Ver⸗ 8 — 1. 5 8 r 7 * 8 68‿ 277 2 81i. I— 29 5 ¶ seiti “ ; IIH e em A :2 bnn 7. — 6385, 6719, 6256 -6761, 763 —6836, 2 676. “ 18 6884. Küchenschrank oder Küchentisch e Hamburg⸗Barmbeck. 25. Juli 1892. — behufs Beseitigung des für die Verschiebungen Ferrei et firbt 1 bgvermerkt den Bochum. Handelsregister [30671]1 mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für 6838’—6850 und 6852 6889. Z 6781. Schuhlöffel in Verbindung mit mit einschiebbarem, einzeln oder gleichzeitig heraus 5⸗ R. 401 s Transporteurs erforderlichen Schlitzes in der Geselscher teöt. 8 Fe.78. ehSZs,-e; des Königlichen öS *28 Bochum. ersatzpflichtig er rtlar t wird: Klasse. b einem Schuhknöpfer. Ernst Groß in Grün⸗ zieh⸗ und verwendbarem Hack brett, Nudelbrett, Nr. 6789. Sporn aus Aluminium oder Kastenwand. Haake & Albers in ankfurt st. Raufmanen Sve⸗ e auf⸗ In unser Firmenregister ist bei 312, be 10) Anton Zipperle von da, verheirathet mit 3. Nr. 6032. Halter für Bindekravatten (Selbst⸗ 8. i. S. 11. Juli 1892. — G. 329. Plättbrett und Ablaufbrett. Jos. Adams in Aluminiumlegirung. — Schmöle gb Co. in .M. 25. Juli 1892. — H. 628. en- das er ne ndel vschäft mn 1 I & end die Firma Ph. H Hellmich zu Bochum Marie, geb. Har 8 ann, von da, ohne Ehevertrag; A— 5 — c [oSo Nr. [₰ „ 9„ . 5 X 5 2 8 8 Cr⸗ 2 20* 1 7 7 9 2 8** . ml 8 8.; 4 binder), der diese Kravatten auch für Umlege⸗. .6787. Kopf⸗ und Armstütze in Eisen Limburg a. d. Lahn. 29. Juli 1891. — A. 213. Berlin, Scharrnstraß 3. 26. Juli 1892. — Nr. 4678. Zusammenlegbare2 chsel. fort. ndelsges ia 18. August 1892 Folgendes eingetragen: 11) Heiprich Rapp von da, verheirathet mit klagen benutzbar macht. S. Marxsohn in bestehend aus zwei in Scharnieren 35. Nr. 684 4. Vorrichtung zu zum Spannen von Sch. 509. Hermann Prenzlau in Hamburg, S ö.44. Unter Nr. 4801 des Firmenregisters wurde die Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Martha, §eb. Kußr 21 von da, ohne Ehevertrag; Frankfurt a. M., Fichtestr. 9. 27. Juni 1892. zusammenklappbarem Hebelarmen. G. H. Ebbecke Elevator⸗Gurten, gekennze ichnet durch zwei in Nr. 6798. Vorrichtung zum Richten und 14. März 1892. — P. 106. Firna ECie.“ nit 82 rbe Lbes es Juweliers Philipp Hellmich, Gertrud, geb. Buet, 12) Franz Josef Zöl ler ledig, von da; — M. 445. in Karlsruhe und C. Kleyer in Karleruhe, Führungsböcken mittelst Schneckengetrieben und Erweitern von Ringen, bestehend aus einer Nr. 6805. urch Handhebel, Flügels Frederkatn g Aachen d als d eren S Bake der Slug Niederlassung und s deren Ink er
stangen zu Bochum übergegangen, welche dasselbe unter der 13) Ludw vig Lumpp von da, verbeirathet
Nr. 6791. Loofah⸗Corset. Chr. Deig in Kaiserst r. 243. 25. Juli 1892. — E. 209. Schraubenspindeln vertical verstellbare Gurt⸗ conischen Spindel in Verbindung mit einer nach ae öpfte 8 ubel⸗ Radachsen bewegbare Kaufmann August Deck Aachen eing bisherigen Firma betterfäbrt. Elisabetha, geb. 9. Zöller, von da oh ne . Kau mann An ugust er in 8 21 ein getrag en. 02 Löschun 5 unter Nr. 312 g. As Die Ges Asa Laft hat am 25. Juli 18 Dle
S., Schmeerstr. 33/34. 22. Juni „ Nr. 6790. Bei Brennscheeren unmittelbar scheibenwellenlager durch zwei den Lager⸗ allen Richtungen drehbaren Druckrolle. Carl Ki uge. J. Brammertz in Aachen, den 17. August 1892. Nach aufzuftecke nde 1““ in Form einer bewegungen folgende Staubschutzschieber am Bühler jr. in Pforzheim. 6. Juli 1892. — chen, Se ein enstr. 10. 23. Juli 1892. — König lcche⸗ Amtsgericht. Abtheilung V. nli age unter Nr. 467 Firn und betreibt die Cören vbritation⸗ 2 2 .
Stiftenhalter für Knopfbefesti⸗ Spiritus aufsaugenden Hohlbüchse. W. B. Parker Elevatorkasten. Feorg, Moritz in Aachen, Köln⸗ B. 635. 3 B. 6 S zu. Bochum und als der zaberin die schafter ist bere chti die G 2 MBH;I; id die
† s
de e, † ig
23.8= 228 II
—g9;. 0
₰
gungsmaschi nen nach G. M. Nr. 3710 ohne Schlitz. in New Vertreter: Arthur Baermann in steinweg 228. 26. Juli 1892. — M. 487. 8 Nr. 6843. Einschraubbarer Tigarren⸗ 64. Nr. 6819. Holzhahn, dessen Schlüssel, —— Wittwe Kaufmann Philipp H ellmich, “ geb. u Firma zu L en. 5. Juli 1892. — x. 169. — P. 2 Dampfheizung. 8 Kallmeyer in Berlin, olitz, Böhmen; Vertreter: G. Brandt in mehrere Luftöffnungen trifft, welche nach der Aachen. Unter Nr. 2095 des Gesellschafts⸗ — G- oßb. Bad. Amtsgericht. alten se 9 f euerung mit aus Hohl⸗ . 629. 1 das sofortige Ablaufen der noch im Schl üssel der Firma „Otto . Rud. Kaufmann⸗ mit dem des Königlichen Amtsgerichts, zu Bochum. und Ringnietenbef festig — 8 de endem Reclameschild. L. Gottschalk in Stollberg Kürten in Krefeld. 2. Juli 1892. — K. 661. Otto Kaufmann und Rudolf Kauf⸗ nann, beide treffend die Fikma Ferd. Ernst Meyers zu In unser Register zur Eintragung der Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 27/28. concaven Prismaflächen versehene m Stock. Linden⸗ Einhängen und die Hälfte zum Oeffnen Nr. 6873. Taschenfeue rzeug in des d 1 . 7 90 . - . 8 iten oder 1 Aachen, den 17. August 1892. Das Geschäft ist durch Vertrag mit allen Activen Spalte 1. Laufende Nr 1ö Nr. 681 12. Putzfedern und Fabrikate aus 1892. — L. 390. n Stuttgart, Hauptstä ätterstr. 8.1 2 bach in Berlin S0., Köpenickerstr. 147. 29. Juli in Berlin, Naunynstr. 57. 25. Juli 1892. — Spieltisch. D. in 8 Alexrander⸗ Nr. 6869. Abnehmbarer Herd⸗ oder Ofen⸗ 45. Nr. 6758. Schutzdecke für Schober, wel 27. Fuli 892. — W. 484. Berlin. Handelsregister 3096 bisherigen Firma weiterführt. Spalte 3. Bezeichnung des 1 8 g 29 wbder! gen i 18 8 Elijabeth, Seitennaht mit farbigen Längsstreifen von ver⸗ mit i Wolj Co., Limited Gemei 1 . und Dr. Richard Wirth n 8 3 1 in delsges Eingetragen folge Verfügung vom 16. Juli 1 Berlin NW., Luisenstr. 271 29. Juli 1892. 8 „ Altzülicherstr. 19. 20. Juli 1892. — Nr. 5698. “ bei dem die beiden Casper & Co. Am gle Tage ist die in unserm Procuren⸗ . 8 8 2 * 1 4* 2 8 6 FNp„ 8 r 8 — „ — „ 8 Emil R. Heß in Berlin SW., Jo⸗ kr. 6874. Schirmstöcke aus b zung. Peter in Zürich Nr. 6852. Hufeisen mit durch einfaches artig aus ehöhlt, ie beiden Schmalseiten in getragen: Emil Schusterius 190
e Thielmann in Barmen, Parlamentstraße. Berlin N NW., Luisenstr. 43/44. 26. Juli 1892. 36. Nr. 6760. ochapparat mit indirecter abschneider Balduin Heller’s Söhne in wen 8 Ster Hahn geschlossen ist, auf eine oder [30774] Buet, zu Bochum neu eingetragen. Bruchsal⸗ 16. August 1892. Nr. 6797. rhaken mit Feder im Steg Nr. 68 Ss. Zeugballenatrappe mit aus Brandenburgstr. 81. 20. Juli 1892. — K. 643. Berlin SW., Kochstr. 4. 26. Juli 1892. — Peripherie des Hahnkörpers geführt sind, um registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter Bochum. Handelsregister [30672] Bechtold. zum Halten der Oese, seitlichen Ausbuchtungen Zeugstreifen gewickeltem Stirnende. Hermann „ Nr. 6857. Ofer Hohl 8 8 Q——--—V— gnie festigung. — “ Huck in Behr in Berlin, Holzmarktstr. 66. 26. Juli roststäben bestehendem chüttelrost und mit Nr. 6858. Cigarrenspitzen mit verziertem vorhandenen Flüssi gkeit herbeizuführen. Gebr. zu Aachen ein getragen. Die Gesellj en. 1. In unser F rmenregister ist bei Nr. 458 — be Bütow. ö1“ Paris, 23 Rue de Caire; Vertreter Franz 1892. — B. 690. zweitheiligem vor er Feuerthür liege child. ind Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. Richard Nr. 6859. Schirm mit dreieckigem mi Verticalro ost, von Fevhen ie obere e zun i. Erzgeb. 28. Juli 1892. — G. 347. Nr. 6833. de en⸗ oder Stahlflasche für Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat 18. “ — am 17. Juli 1892 Folgendes einge⸗ schlꝛeßung der Aufhebung de er ebe elichen Güter⸗ ck. Li Verbindung Kohlensäure, flüssi „Chlor und andere unter 15. August 1892 begonnen. age 8 gemeinschaft ist, Folgendes eingetragen: 1892. — H. 592. berg & Ascher in Berlin, Beuthstr. 8. 28. Juli 5 eine T Thür. bexgera ; 8 5 mit einem Cigarrenspitzen⸗ Abschneider C. Auer⸗ hohem Flüssi igkeiten 1 1 1 29 mit ei Königliches Amtsg gericht. Abtheilung V. und d Pafs⸗ siven auf den Kaufmann Emil Schusterius Spalte 2. Bez eichnung des Ehemannes: solchen in Form einer Spirale. Nr. 6868. Zusammenlegbarer Reise⸗ und — E. 211. 3 1892. — A. 214. 68 Charlotte nburg, TEnglischestr. 123 8 —— Jzu Bo ochum übergegangen, welcher dasselbe unter der Der Kaufmann Jacob Camnitzer zu Spalte 2 5 865 8Ie⸗ Rech R. 400. 1. “ shßse 26. 29. Juli 1892 h F. Wamsler in München, elling⸗ dadurch befestigt wird, daß ein in das Schober⸗ Sciffsschraube mit nach der des Königlichen Amtsgerichts I. zu Nach Löschung unter Nr. 458 ist sodann am Hat mit seine Ehefrau Pee-8 Nr. 6813. Tricothemd und Jacke ohne „ Nr. 68 Bügel sersscen u. dergl. 73. 29. Juli 1892. — W. . material fassender Haken mit seinem äußeren 8 gungsrichtu des Schiffes hin geneigten Zufolge Verfügung vom 18. 1892 sind am selben Tage unter Nr. 465 die Firma Ferd. Erust Seee. durch vom 4. Juni 1892 die Se f 6875. Messingherdknopf wei Ende durch Oesen der Schußdecke gesteckt wird b lage⸗ 88gh Farcot fils in Paris; Ver⸗ 19. August 1892 folgende Eintra en e 8 Meyers zu Bochum und als deren Inhaber der Gemeinschaft der Güt⸗ und des Erwerbes aus⸗ schiedener Breite. Tischbein & Schulze in in London; Vertreter: Franz Wirth in Frank⸗ Theilen zusammengepreßt, 2 Hch. ind sich mittels eines Widerhakens auf den “ . na. Rölr⸗ W. Ziolecki in Berlin W., In unser Gesellschaftsregister ist⸗ unter2 266 Kaufmann Emil Schusterius zu Bochum neu ein⸗ geschlossen. nitz, Mathildenstr. 10. 25. Juli 1892. — furt a. 2 und r. d Wirth in n in Menden i. Westf. 29. Juli 1892. senrand festsetzt. Johann Lorig in Düren, Friedrichsir. 78. 25. Juli 1892. — F. 325. woselbst die Handelsgesellschaft in Fi rma: getragen. 1g . 1 ist die i s 1892 am 21. 8 Nr. 6823. Kluppenförmiger Manschetten⸗ — W. 491. Nr. Röhrenofe luf 7. 385. einander gegenüberliegenden Breitseiten hohlkehl⸗ mit vn Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ register unter Nr. 89 vermerkte, dem Kaufmann Bütow, ben 6. Juli 1892. ufe us zu Bochum für die Firma Ferd. önigliches Amtsgericht hanni terstr. 11. 26. Juli 1892. — H. 632. ie Einführen eines zweiten res ver⸗ . gr ischer in Stuttgart, I n zu befest gender Korkfüllung. Hermann schräger Richtung abgerundet sind. Friedrich Ver Kaufmann Max Posner zu Berlin ist Ernst Mevers daselbst ertheilte Procura gelöscht. Wü 8 der Handelsgesellschaft ausgeschieden. II. August 1892 ist in unserm Firmen⸗ ütow. Bekanntmachung. 1 [30667]
Nr. 6878. Innen am Kragen eines Klei⸗ stärkt. — Riso & ” in Wald, raf Fuli 1892. .348. 3 in Berlin, Schönhauser Allee 152. Dick in Eßlingen i. Württ. 30. Mai 1892. — aus de dungsstückes befestigte Erhöhungen ꝛc. zum Schutze Rhld. 29. Juli 1892. — R. 406. — Nr. 26 799. urmsiche Firstziegel für 27. Juli 1892. — 8. 320. .219. Der Kaufmann Julius Leopold zu Berlin ist register be Nr. 440 — betreffend die Firma Ch. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ gegen Beschmutzen des Hemdkragens. Alfred 34. Nr. 6792. Verschieb⸗ und festklemmbare, Ziegel⸗, Schie Tementpl dächer. Mr. 6888. Nach allen Richtungen einstell⸗ 70. Nr. 6807. Tintengefäß mit conisch ge⸗ am 1. August 1892 als Handelsgesellschafter Menne zu Bochum — Folgendes vermerkt: ieß oder Auf! fhebung der ehelichen Güter⸗ f — Ramminger & eingetreten. 1 Das Geschäft ist durch Vertrag mit allen Activen nschaft ist Folgendes eingetragen:
Puls in Görlitz, Demianipl. 41. 29. Juli 1892. mit Boden versehene Hülse zum Ausgleichen der Klement i. Meckl. 21. i 1892. bare Sensenbefestigung mit Kugelgelent. Johann tem, drehbarem Deckel. fsheim. 23. Juli 1892. Die Ge esellschafter der hierselbst am 1. Mai und „Paf siven auf den Spediteur Christian Menne Spalte 1. Laufende Nr. 20. 8 egründeten offenen Handelsgesellschaft in Bochum übergeg zangen, welcher dasselbe unter der te 2. Bezeichnung des Ehemannes:
P. 233. ““ “ Stuhl⸗ und Ti lichbeinlen ngen “ Fuß⸗ — K. 645. Badertscher in Langnau, Ct. E Bern, Schwe eiz; Stetter in Tauberbischo Nr. 6880. Verschiebhare Anknüpfvorrich⸗ boden. Albin in Leipzig, Körnerpl. 4. Nr. 6778. Eiserne Klammern zur Her⸗ Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 4. Juli b — R. 397. 1891 Eheman tung an Cravatten. Aug. Fischer und Herm. 17. Juni 1892. — P. 181. stellung einer innigen Verbindung zwischen Gips⸗ 1892. — B. 628. Nr. 6820. Schreibstift, einen Blaet und Firma: du.e erigen Firma weite 1. Avetheker Otto Schorlepp zu Bütow. Herkendell in Homberg a. Rh. 29. Juli 1892. „ Nr. 6794. Kle derbügel. welcher ins⸗ dielen beim Aufeinandersetzn von Wänden aus 47. Nr. 6385. Selbstth ätige Frictionsrollen⸗ einen Buntstift vereinigend. Julius Wolff in Pflock & Prill Nach Löschung vnger 2 un am näm⸗ zalte 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: 9 88 8 8 velben. g 1 5B. 479. (Geschäftslocal: Königsbergerstr. 29) sind: lichen Tage unter) *466 die Firma deh. Whrüne Hat einer Ehefrau Frieda, geb. Dunst, Nr. 6885. Gummifaltenband mit auf klopfen Ve -e g. füaden soll, 3 usammengesetzt a. Rh. 23. Juli 1892. — C. 124. Heinr in Boppard a. Rh. Nr. 6831. In Holz Feiee Bl eiftifthalter der Pianofort tefabrikant ( Carl Friedrich Leopold zu Bochum und als deren Inha aber der Spediteur durch vom 27. Juni 1892 die Geme inschaft mechanischem Wege eingearbeiteten Knopflöchern. aus zwei Bügeln, welche beweglich mit einander 6788. Hülse aus 5 Eise uble sch zur Be⸗ Juli 1892. K. 610. mit ruckweisem Vorschub des Bleistiftes. Jo⸗ Pflec zu Berlin und der Pianofortefabrikant Christian Me nne zu Bochum neu eingetragen. der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Gebrüder Rothschild. & Cov. in Berlin verbunden sin und in ihrer Gebrauchsstellung festigung von Holzklötzen übeln im e .6763. Dichtungsringe aus n nachg jebigem hann Froescheis in Nürnberg. 26. Julj 1892. Gustav Carl Julius Pri f. 82 Rirdorf. Am selben ist die in unserm Procuren⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Klosterstr. 93. 29. Juli 1892. — R. 407. durch federnde Haken ꝛc. zusammengehalten werden. werk . G. in Bremen. Stoff mit an den Außenflächen theilweise be⸗ — F. 327. 88 ist unter Nr. 13 592 des Gesells chaftsregisters register unter Nr. 8. Lingetmene Procura der Ehe⸗ 188 am 21. Juli 8 s b 8 für die Firm ütow, den 16. Juli 18
Nr. 6886. Flache Runddrahtwellfeder als Paul Günther in Berlin, Reichenberger⸗ 26. Juli 1892. St. 205 legtem biegsamen Metall. Alfred Calmon in Nr. 6832. Federhalter mit einer aus zwei tragen worden. ön e⸗ b zum f 8 b 892. Einlage für Corsets und sonstige Kleidungs⸗ straße 150, und Carl Friedr. Tournean in „ Nr. 6887. Blitz bablestersvitze mit einge⸗ Hamburg, K Kl. Reichenstr. 9/11. 20. Juli 1892. auf einander ge schobenen Hülsen bestehenden Vor⸗ ie hiesige Commandi sellschaft in Firma: Ch. Königliches Amtsgericht. stücke. Göppinger Magnetfabrik Carl Berlin, Tempelherrnstr. 12. 2. Juli 1892. — schraubtem Platin ge rechenar rtig ausgeschärften, da, v Inb 1 richtung zum Ausstoßen der Feder. Anton Robert “ S . L114“ 8 Scholl in Göppingen. 25. Juli 1892. — G. 319. ringförmigen Ve ertiefun ind dopveltem Innen⸗ Nr. 6772. Drehbarer Svperrhaken für Mayer in Innsbruck. 27. Juli 1892. — (Gesellscha ftsregister Nr. 9671) hat dem Kaufmann Bonn. [30781] Christburg. Bekanntmachung. [30783] G. 342. Nr. 6809. Winkelförmige, eventl. verstel gewinde. 1. 2 Singelmann in Ketten. — Friedr. Gust. Donath in Mügeln M. 492. Wolfgang Gustav Manning und Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das In unser Register über Aus sclies ing der Güter⸗ L Zweitheilige Lampeneylinder bare, an dem zu befestigend 8 Ma gdeburg. 13. Juli 1892. S. 309. b. Pirna. 22. Juli 1892. — D. 263. 8 Nr. 6836. Schilderhaus⸗Schreibzeug. Ge⸗ Mi chael Ludwig Hirschberg, beide zu Berlin, der⸗ hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 660, gemeinsch haft unter Kaufleut en ist unter Nr. 15 Fol⸗ 9. it Frau Laura Fuhrmann. 5 Schiene zum Anbrin igen der Gardin nenknöpfe e. 38. Nr. 6766. ich ing zum Schleißen 3 Nr. 6795. Wirbe lbefestigung für Karabiner⸗ brüder Adt in Forbach i. L. 27. Juli 1892. — gestalt Collectivd rocura ertheilt, da 9 jeder derselben moselbst die Actiengesell schaft unter der Fi irma gendes eingetragen: Ba er, in Kleinbresa. 23. Juli 1892 — F. 24. oder son stigen Halter. vein Rich. Kronenberg in von Spänen besti mmter irke mit m eine haken. H. W. Burmester in F Hamburg. Catha⸗ A. 211. befugt sein soll, in Gemeinschaft mit dem anderen Poppelsdorfer Consum⸗ Verein mit dem Sitze r Avpotheker und Kar fmann Easl Roma⸗ (r. 6811. Lichtschirmträger, welcher mittelst Höbscheid. 25. Juli 1892. — K. 660. Achse bewegtem Messer. Wenzel Donth in rinenstr. 49. 23. Juli 1892. — B. 670. 1 77. Nr. 6782. Selbstlaufer nde Figur, pekenn⸗ .dee einem später zu ernennenden Collectivprocuristen in Poppelsdorf vermerkt steht, ö Eintragung nowski zu Christburg hat vor Ei gehung süine gericht⸗
ves Sh.are 1e e — Klammern an Has Licht Nr. 6810. Kinderwagenverdeck mit heraus⸗ Dreeden A. 21. Juli 1892. — D. 260. . Nr. 6856. ossenen zeichnet durch 2 in einer Hülse hängende Beine. die Commanditgesellschaft Robert Borchardt & Co. erfolgt: Ehe mit Martha, geb. Stankewit, durch befestigt wird. — A. Kahn i. F. A. Kahn fils nehmbarer und umwechselbarer Atbschlutzgardine c. Nr. 6768. Kehlmesser zum Abplatten von Knaggen und Bajonn eng h t helms⸗ Louis Lewin in Berlin NoO., Mehnerstr. 1. zu vertreten und deren Firma per procura zu Das Vorstandsmitglied dorten, lichen Vertrag vom 2. August 1892 die Gemein⸗ Kaufmann in Poppelsdorf, aus dem Vor⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen.
„2
in erenin „1“ 3 s. Mor⸗ 8 8 ½ AIIAIIIAW 8 Cerz 892 2 Nachf. in Paris, 57 Rue de Bretagne; Ver⸗ — Fritz Kuhn & Söhne in Metzingen, Württ. Thürfültungen. Gustav Priss in Erfurt, Ude⸗ hütte Act. Ges. für Maschinenbau und 6. Juli 1892. L6. 367. zeichnen. 1 8. schied d ssen Stelle der Dem vorebhelichen B 8 U Kopf 1 8 tande ausgeschieden und ist an dessen Stelle der Dem vorehelichen Vermögen der Ehefrau und allem,
8 2
8
99
r b 8
—
295
— F. 330. besondere zum Aufhängen von Hosen beim Aus. denselben. Julius Carstanjen in Duisburg Hemmung für auf, und niederschiebbare Gegen⸗ Gr. Gerau. 25. Juli 1892.
dem Kaufman
treter: 8 Jessen in Berlin NW., Luisenstr. 35. 25. Juli 1892. — K. 659. stedterstr. 30. 21. Juli 1892. — P. 217 Eisengießerei in Eulau⸗Wilhelmshütte. 28. Juli Nr. 6801. Puppen, an welchen der Kopf Dies ist unter Nr. 9532 des Procurenregisters ms 25. Juli 1892. — K. 656. 1 ““ Nr. 6822. V Verstellbare Befestigung an „ Nr. 6860. Aus einem Stück X. 217. ildete 1892. gi. W. elastisch beweglich b befestigt ist. eingetragen deren. 2 in Poppelsdorf wohnende Kaufmann Auguft was sie in der Ehe durch Erbschaft, Geschenke. Nr. 6848. Elastische der Belastung ent⸗ Gardinenstangen, bervorge bracht durch verschieb⸗ federnde Gehrungszange. Magdalene Walter Nr. 6876. Wellenlager mit selbthätig um⸗ Richard Fröber; in Hüttensteinach b. Sonneberg Gelöscht ist: Fische r als V orstands zmitglied gewählt worden Glücksfälle oder fonst erwirbt, ist die Eigenschaft sprechend regulirbare shemmung für bare Oesen. Hugo Gerth in Chemnitz, Zrilae r in München, Körnerstr. 2. 28. Juli 1892. — laufender Oelzuführung. Th. Calow & Co. i. Th. 13. Juli 1882 — F. 314. Firmenregister Nr. 19 977 die Firma: mit der Befugni iß, die Firma mi Vor⸗ schaft des vorbe ee. “ b Hängelampenzüge. J. H. Schmidt Söhne straße 105. 26. Juli 1892. — G. 18. W. 487. in Bielefeld. 29. Juli 1892. — C. 125. 81. Nr. 6719. 5 Flaschenkasten ohne Einzelabthei⸗ 8 Hermine Wollstein. standsmitgliede zu zeichnen. Christburg, den 18. August 1892. in IJserlohn. 27. Juli 1892. — Sch. 8 Beinkleibbügel von Metall. 39. Nr. 6784. Gegenstände, Platten, Stäbe 49. Nr. 6842 Stachelzaundraht mit aus zwei lungen, dessen Scheidung durch Schieber erfolgt, Berlin, den 19. August 1892. Bonn, den 16. Aug ust 1893. — Königliches s Amtsgericht. Nr. 6863. Kugellaterne mit auswechsel⸗ Rudolf Mische in Hannover, Fundstr. 21. oder Röhren aus künstlichem, geschmeidigem, zusammengewundenen dreieckigen Drähten herge⸗ die in Nuthen an den Wänden gehalten werden. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 80/81. Neu, Gerichtsschreiber 8 — —— barem Glase. — 9. Israelowicz in Brom⸗ 26. Juli 1892. — M. 485 biegsamem Aluminium bersestellt. Rheinische stellter Litze. Felten & Guilleaume in Carls⸗ Paul Heinsdorf in Hannover. 21. Juli 1892. Mevyer. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Cöthen. [30782] erg, Kornmarktstraße 5. 28. Juli 1892. — Nr. 6826. Aus Draht gebildetes zangen⸗ Gummi⸗ K Cennsen. eir n Mannheim. werke b. Mülheim a. Rh. 26. Juli 1892. — 1 —(68177 b 8 “ “ Handelsrichterliche Bekanntmachung. artiges Geräth als Greisvorrichtung für Küchen⸗ . ili 1892. — R. F 8 1 Nr. 6806. Uhrzifferblatt mit Schmuck⸗ Berlin. Bekanntmachung. [30775 Bonn. Bekanntmachung. [30780] Fol. 808 des Handelsregisters ist die Commandit⸗ 6866. Dochthebevorrichtung und Be⸗ zwecke. W. B. Parker in New⸗York: Ver⸗ a1. Nr. 6780. ute Jaus Loofah. Heinrich 50. Nr. 6770. Antrie eb von zwei und me hr “ gegenst and an Stelle des Secundenzeigers zur Die in unserem Firmenregister unter Nr. 622 Zufolge Vekfügung vom heutigen Tage ist in das gesellschaft „Joseph Marx & Co“ in Cöthen 8
serr üng⸗ ing fñr Petroleumlampen. Emile Heese Arthur Bgermann in Berlin XW „ Luisen⸗ Benrn 883 Bautzen. 4. Juli 1892. — 8 19. vber einander liegenden Sieben von einer Excenter⸗ rzielung eines Schöͤnhei its⸗ oder Scherz⸗Effects. eingetragene Firma Keidel & Co in Zehlendorf hiesige Handels⸗Ge sellschafts Fregister unter Nr. 300, 85 als persönlich haftender Gesells schafter der .“ ist gelöscht. woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma mann Joseph Marr daselbst eingetragen.
Hasfeltus in Brüssel, Rue du Canal 26;: Ver⸗ straße 43/44. 26. Juli 1892. — P. 225. 412. Nr. 6756. Centrifugirröhrchen n. Heals welle. N. Reinicke in Geislingen. 21. Juli SGebrüde 23. Juli 1 straß . 26. Juli 1892. hen mit Skala 2 n Geis rüder Junghaus in Schramberg. 23. Juli treter; A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Nr. 6827. Aus Klemmgliedern gebildete zur L Sess vmurng des Rahm⸗ bezw. Butterfer 3 1892. — R. 394. 1 892. I 899 dx Berlin, den 13. August 1892. Bonner gemeinnützige E Se Cöthen, den 18. August ZEII11A1A“ ette zum Aufhängen von Wäsche und Klei⸗ halts er der Butterergiebigkeit der Mlch. „ Nr. 6854. Walze mit in Abständen von Rr. 6834. Selbstthätige Heberspülvorrich⸗ Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. mit dem Sitze in Bonn verme folgende Herzoglich Anha ltisches Amtsgericht. ungsstücken. — W. B. Parker in New⸗York; einander liegenden Riffeln. Maschinenfabrik —— 1 Eintragung erfolgt: Schwencke. b
₰
Schiffbauerdamm 29a. 28. Juli 1892. — K H. 635. “ dr.