Rosenberg 0.2s8. Bekauntmachung. [31041]
In E1u6u““ ist unter laufende Nr. 161 die Firma Anton Karkoska zu Rosenberg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Karkoska zu Rosenberg O.⸗S. am 18. August 1892 eingetragen worden.
Rosenberg O.⸗S., den 17. August 1892.
n8 Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister [31042] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 935 die Firma Gerhard Stewes Junior und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Gerritz gut. Stewes zu Meiderich am 18. August 1892 eingetragen.
Ruhrort. Handelsregister [31043] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Kaufmann Samuel Bielefeld zu Ruhrort hat
für seine zu Ruhrort bestehende unter der Nr. 782
des Firmenregisters mit der Firma Herm. Isaac
eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann
Alfred Bielefeld zu Ruhrort als Procuristen be⸗
stellt, was am 20. August 1892 unter Nr. 371 des
Procurenregisters vermerkt ist.
Schlotheim. Bekanntmachung. [31045] Fol. 92 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hugo Scherzberg in Schlotheim und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Scherzberg da⸗ selbst eingetragen worden. “ Schlotheim, den 18. August 1892. “ Fürstliches Amtsgericht. Starcke.
[31051] Siegen. In das Register, betr. die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist am 23. Juli 1892 unter Nr. 18 eingetragen: in Col. 2: Handelsfrau Ehefrau Kaufmann Eduard Hackenberg Aurelie, geb. Laube, zu Oberhausen, in Col. 3: Durch Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts Köln vom 15. Februar 1875 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Eduard Hackenberg Jun., früher zu Sielsdorf, jetzt zu Oberhausen wohn⸗ haft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt. “ Siegen, den 23. Juli 1892. Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[31049] Stallupönen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 220 Col. 6, die Firma „Bernheim & Co“ in Eydtkuhnen betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Freidberg in Kibarty übergegangen. (efr. Nr. 416 des Firmenregisters.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli am 9. August 1892. Stallupönen, den 9. August 1892. Königliches Amtsgericht 8 [31050] Stallupönen. In unser Firmenregister ist fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. 416 (früher 220). Col. 2. Kaufmann Bernhard Freidberg in Kibarty. Col. 3. Eydtkuhnen. Col. 4. Bernheim et Comp. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung 8. Juli am 9. August 1892. Stallupönen, den 9. August 1892. Königliches Amtsgericht.
“ 8 Stendal. Bekanntmachung. [31048] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 355 die Firma!]! F. W. Kleine Nachfolger. G. Balzer und als deren Inhaber der Weinhändler Gustav Balzer zu Stendal eingetragen worden. Stendal, den 19. August 1892. Königliches Amtsgericht.
vom
“
Strehlen. Bekanntmachung. [31046] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 147 eingetragene Firma J. Blum gelöscht worden. Strehlen, den 16. August 1892. 8 Königliches Amtsgericht.
31052 Vechelde. In das Actiengesellschaftsreglsae. 92 den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist bei der Actien⸗ Zuckerfabrik Broitzem eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1892 sind 1) der aus dem Vorstande ausscheidende Acker⸗ mann David Ehlers aus Geitelde, 2) die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder: Heinrich Koch in Rüningen, Heinrich Behrens in Timmerlahe, Julius Kraume in Geitelde, 3) die aus dem Vorstande ausscheidenden Siell⸗ vertreter: Ackermann Julius Bortfeld in Stiddien, Ackermann Hermann Dierling in Geitelde, 4) die aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Stellvertreter: Halbspänner Heinrich Heike in Gr. Glei⸗ dingen, Kothsasse Fritz Tönnies in Geitelde, 3 Kothsasse Heinrich Welge in Broitzem, sämmtlich wiedergewählt. 8 Vechelde, den 9. August 1892. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Vieselbach. Bekanntmachung. 131053] Laut Beschluß von heute ist Fol. 46 unseres Han⸗ delsregisters die Firma: E. Eichner in Niederzimmern und als deren Inhaber: Emilie Amalie Henriette Eichner, geb. Schell⸗ rodt, verw. gew. Spillner, das. eingetragen worden. Vieselbach, den 19. August 1892. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Weissenfels. Bekanntmachung. [31054] 1) In unser Handelsregister ist unter Nr. 68 die Firma Rindfleisch & Swierezynski mit dem Sitze zu Weißenfels heute eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Marie Rindfleisch, geb. Reinhard, zu Corbetha, Ehefrau des Kaufmanns Paul Rindfleisch daselbst, 8 — 2) Max Swierczynski, Kaufmann zu Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 1. August 1892 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Firma befugt. 8 1
2) Unter Nr. 29 unseres Procurenregisters ist heute eingetragen worden: B
Die Firma Rindfleisch & Swierezynski zu Weißenfels hat dem Kaufmann Paul Rindfleisch zu Corbetha Procura ertheilt.
Weißenfels, den 20. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. ([31055] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 284 eingetragen die Firma Wilhelmshavener Kleider⸗ fabrik Louis Leeser mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Leeser in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 16. August 1892. Königliches Amtsgericht. Witten. Handelsregister [31056] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Das Gußstahlwerk Witten, Acetiengesell⸗ schaft, hat für seine zu Witten bestehende, unter der Nr. 36 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gußstahlwerk Witten eingetragene, Handelsnieder⸗ lassung den Büreau⸗Chef Emil Schröter zu Witten in der Weise zum Procuristen bestellt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ standes der Gesellschaft oder mit einem anderen Pro⸗ curisten die Firma zu zeichnen berechtigt ist, was am 13. August 1892 unter Nr. 92 des Procuren⸗ registers vermerkt ist. 3 1 Die dem Kaufmann Max Felser zu Witten für vorgenannte Firma ertheilte, unter Nr. 75 des Pro⸗ curenregisters eingetragene Procura ist am 13. August 1892 gelöscht.
58*
Zanow. Bekanntmachung. [31017]
In unser Firmenregister ist in Spalte 6 zu Nr. 375, woselbst die Firma Reinhold Raasch eingetragen steht, folgender Vermerk eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Raasch zu Zanow über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1892 am 13. August 1892.
Ferner ist daselbst unter neuer Nummer ein⸗ getragen:
1) Nr. 34 früher Nr. 3.
2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
Kaufmann Paul Raasch zu Zanow.
Ort der Niederlassung: Zanow.
Bezeichnung der Firma: Reinhold Raasch.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1892 am 13. August 1892. 1 Zanow, den 13. August 1892. 8 Kohnigliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Adelsheim. Bekanntmachung. [31062] Nr. 6195. Zu O.⸗Z. 8 Spalte 4 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Juli d. Js. wurde die Genossenschaft landwirtschaftlicher Consum⸗ & Absatzverein Adelsheim e. G. m. u. H. aufgelöst und wurden die Vorstands⸗ mitglieder Hauptlehrer Becker und Karl Horn von hier als Liquidatoren bestellt. Adelsheim, 11. August 1892. Gr. Amtsgericht. Dr. Glock. Bayreuth. Bekanntmachung. [31064] Der landwirtschaftliche Consumverein Lanzenreuth⸗Wehelitz und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich zufolge Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 17. Januar 1892 aufgelöst. Die Liquidation hat der Vorstand selbst durchgeführt. Die Vollmacht der Liquidatoren ist hiemit erloschen. Bayreuth, den 19. August 1892. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Stoll.
[31060] Blankenheim (Eifel). Bekanntmachung.
Bei dem Lommersdorfer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Lommersdorf, ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 1 einge⸗ tragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Hubert Riethmeister und Mathias Marjan sind Peter Birk zu Freilingen und Hubert Giefer zu Lommersdorf zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Reiner Dreimüller — dieser zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher —, sowie Christoph Hellendahl sind als solche, und das Vorstandsmit⸗ glied Mathias Ehlen als stellvertretender Vereins⸗ vorsteher gewählt bezw. wiedergewählt.
Blankenheim (Eifel), den 20. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Crailsheim. Bekanntmachungen [31057] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt. K. Amtsgericht Crailsheim.
2) Datum des Eintrags: 10. August 1892.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darleheus⸗ kassenverein Marktlustenan, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Marktlustenau.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesell⸗ schaftsvertrag vom 25. Juli 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist nach § 2 des Statuts, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden
erden
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. 1 8
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Namen und Wohnorte der Mitglieder des Vorstandes sind: 8
1) Friedrich Goppelt von Marktlustenau, Vor⸗
steher des Vereins,
2) Schultheiß Eissen von da, Stellvertreter des
Vorstehers, 8
3) Andreas Goth von da,
4) Karl Merklein von da,
5) Philipp Bössenecker von da. 3
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Zur Beurkundung: Ober⸗Amtsrichter Baum.
[31059] Döbeln. Auf Fol. 1 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, die Molkerei Döbeln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffend, ist hekte verlautbart worden, daß der Gutsbesitzer Ernst Uhlmann in Großbauchlitz aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Gutsbesitzer Georg Gustav Oehmichen daselbst in den Vorstand eingetreten ist. Döbeln, am 15. August 1892. 116“ Das Königliche Amtsgericht. Dr. Frese.
Dülmen. Bekanntmachung. 131069] In unser Genossenschaftsregister ist bei laufender Nr. 1: „Hiddingsel'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hiddingsel“, in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Genossenschaft, Folgendes eingetragen: 8 An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Vereinsvorstehers Kolonen Heinrich Große⸗Frintrup zu Hiddingsel ist als Vereinsvorsteher der Oekonom Heinrich Schulze⸗Heiling zu Daldrup und als Vorstands⸗ Mitglied der Oekonom Bernard Schulze⸗Erdel bei Hiddingsel getreten. “ Dülmen, den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
[31070] Ehrenbreitstein. In unserem Genossenschafts⸗ register ist heute bei Nr. 38/1 folgende Eintragung bewirkt worden:
In der Generalversammlung des Niederwerther
Darlehnskassen Vereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederwerth vom 16. Juni 1892 ist Theodor Kloeckner I. an Stelle des aus dem Vereinsgebiet verzogenen H. W. Kloeckner in den Vorstand ge⸗ wählt und Anton Kloeckner II. wiedergewählt. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 16. August 1892 am 18. August 1892. 8 “ Ehrenbreitstein, den 18. August 1892 Königliches Amtsgericht.
Heidenheim a. Br. [31068] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. II. Bl. 28 ist heute unter der Firma „Darlehenskassenverein Königsbronn, E. G. m. u. H.“ folgender Ein⸗ trag gemacht worden: „Matthäus König in Königs⸗ bronn ist infolge Todes am 8. März 1892 als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. An Stelle desselben ist Kaufmann Georg Kuch zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“
Den 16. August 1892.
Amtsrichter Straub. Herrenberg. Bekanntmachungen (31063] über Einträge im Genossenschaftsregister.
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt: K. Amtsgericht Herrenberg.
2) Tag der Eintragung: 18. August 1892.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen Verein Altingen Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Altingen, O.⸗A. Herrenberg.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag wurde am 18. Juli 1892 abge⸗ schlossen.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Der Verein ist bei seiner Gründung dem Verband landwirthschaftlicher Creditgenossenschaften in Würt⸗ temberg beigetreten.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf⸗ sicht⸗rathes im Amtsblatt des Oberamtsbezirks (dem Gäuboten).
Der Vorstand des Vereins besteht aus:
1) Karl Friedrich Hammer, Schultheiß, Vor⸗ steher, Simon Wolpert, Schuhmache des Vorstehers, 8 Anton Hammer, Schreiner, Ludwig Sailer, Steinhauer, Wilhelm Lutz, Bauer,
sämmtlich von Altingen.
5) Bemerkungen: Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann jederzeit beim Amtsgericht Herrenberg eingesehen werden. 8
Zur Beurkundung: Amtsrichter (Unterschrift).
r, Stellvertreter “ “
Hof. Bekanntmachung. [31066] Hofer Creditverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend.
In der Generalversammlung vom 19. Mai 1892 wurden die Statuten mit einer Stimmenmehrheit von drei Viertheilen der anwesenden Mitglieder neu⸗
festgestellt und wurde hierüber in das Genossenschafts⸗ Bd. I. Ziffer 1 eingetragen: “
Die Firma ist dieselbe wie bisher.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern durch ihren Gesammtcredit die zum Geschäftsbetrieb nöthigen Geldmittel zu verschaffen.
Die Betriebsmittel sind:
a. das Vermögen des Vereins, welches aus den Geschäftsantheilen (Stammeinlagen) der Mit⸗ glieder und den angesammelten Reserven besteht,
b. die fremden Gelder, welche nach dem Umfang der Geschäfte aufgenommen werden.
Die Organe des Vereins sind: “ der Vorstand, der Aufsichtsrath, die Generalversammlung.
Der Vorstand besteht aus: dem dem Kassier, dem Controleur. 8
Die Bestellung erfolgt auf Vorschlag des Aufsichts⸗ raths durch die Generalversammlung in getrennten Wahlacten mit absoluter Stimmenmehrheit auf drei Jahre.
Die Legitimation der Vorstandsmitglieder erfolgt durch eine Bescheinigung des Gerichts, daß die be⸗ treffenden Personen als Mitglieder des Vorstands resp. deren Stellvertreter in das Genossenschafts⸗ register eingetragen sind.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Rechtliche Verpflichtungen für den Verein hat die Zeichnung nur, wenn sie von 2 Vorstandsmitgliedern
oder von einem Vorstandsmitglied und dem Stell⸗
vertreter erfolgt ist.
Der Aufsichtsrath besteht aus zwölf Mitgliedern, welche in der Generalversammlung mit absoluter Stimmenmehrheit auf drei Jahre gewählt werden.
Alljährlich scheidet ein Drittel aus und wird durch Neuwahl ersetzt. Die Ausgeschiedenen sind sofort wieder wählbar.
Die Generalversammlung findet regelmäßig nach
Schluß des Rechnungsjahres statt, welches mit dem Kalenderjahre zusammenfällt. . Dieselbe wird durch den Aufsichtsrath, des § 21 Abs. 2 der Statuten durch den ste einberufen und zwar mindestens eine Woche vorher, durch Bekanntgabe der Tagesordnung im Hofer An⸗ zeiger und Hofer Tageblatt, in welchen auch alle foßstigen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ olgen. Eine Mehrheit von ³ der erschienenen Mitglieder ist zu Beschlüssen erforderlich über: 1) Abänderung des Gegenstands des Unter⸗ nehmens, Erhöhung oder Herabsetzung des Geschäfts⸗ antheils, Ergänzung oder Abänderung der Statuten, Enthebung von Vorstands⸗ und Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern, G Auflösung des Vereins, Umwandlung desselben in eine andere Art von eingetragenen Ge⸗ naossenschaften. 1 Zu Ziffer 1 und 5 ist auch erforderlich, daß min destens ein Drittel aller Mitglieder anwesend ist. Ueber die Verhandlungen der Generalversamm
lungen wird ein Protokoll geführt und dieses vom
Vorsitzenden derselben, den anwesenden Vorstands⸗ und Aufsichtsrathsmitgliedern und 3 Mitgliedern welche die Versammlung ernennt, unterzeichnet.
Die Aufnahme von Genossen geschieht auf schrift⸗
liche Beitrittserklärung durch den Aufsichtsrath.
Die Stammeinlage (Geschäftsantheil) eines Ge⸗
nossen beträgt sechshundert Mark.
Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet jeder Genosse dem Verein, sowie unmittelbar den Gläu⸗ bigern desselben mit seinem ganzen Vermögen.
Zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden
Verlustes besteht ein Reservefond, welchem an En⸗
nahmen überwiesen werden: 1) die Zinsen seines eigenen Vermögens, 2) die Eintrittsgelder der Mitglieder (10 ℳ),
3) der in der Generalversammlung festzusetzende Antheil am Jahresgewinn, welcher mindestens
fünf Procent betragen muß, solange der Reservefond zwei Drittel des Stammantheil⸗ kapitals nicht überschreitet. Mitglieder des Vorstandes sind: Carl Heinrich, Director. Georg Eckert, Kassier, Albrecht Röder, Controleur. Das neue Statut und die Liste der Genossen kann während der üblichen Geschäftsstunden bei Gericht eingesehen werden. Hof, den 18. August 1892. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.
1I1616X“
Ottweiler. Bekanntmachung. [31061]
Auf Verfügung vom 13. August 1892 wurde am selben Tage unter Nr. 22 des Genossenschaftsregisters eingetragen:
Consum Verein Eintracht eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Landsweiler.
Gemäß Statuten ohne Datum bezweckt der Verein Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und zur Verfügungstellung der nöthigen Locale zwecks Ausschanks und Ge⸗
nießung.
Alle Bekanntmachungen erfolgen in der in Neun⸗ kirchen erscheinenden Volkszeitung. Außerdem werden noch die Bekanntmachungen eine Woche in den Ge⸗ schäftslocalen der Genossenschaft ausgehängt.
Die Zeitdauer des Vereins ist ungewiß.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.
Alle Geschäftsacte des Vorstandes müssen von den drei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß sie unter den Firmen⸗Vordruck der Genossenschaft mit den Worten: „Der Vorstand“ ihre Namensunterschriften zufügen.
Die Haftsumme eines Genossen beträgt 3 ℳ
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1892 wurden als Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt:
Wilhelm Quack, Bergmann, als Vorsitzender,
Nicolaus Schommer, Bergmann, als Schriftführer,
Paul Friedrich, Bergmann, als Kassirer,
alle zu Landsweiler. Königliches Amtsgericht Ottweile
Rastenburg. Bekanntmachung. [31067]
Es hat sich auf Grundlage des Statuts mit an⸗ gehängter Magazinordnung vom 6. Mai 1892 zu Drengfurth eine neue Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossenschaft Drengfurth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ konstituirt. 8
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung
der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. „Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet; zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Rastenburger Zeitung und Kreisblatt.“
Der Vorstand besteht aus drei Personen:
1) dem Gutsbesitzer Richard Baranowski zu Fürstenhoff als Director,
2) dem Besitzer Emil Bartel zu Drengfurth als Geschäftsführer und
3) dem Besitzer Carl Mattern zu Drengfurth als Controleur.
Der Vorstand giebt seine Willensäußerung kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem die Mit⸗ glieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur Rechts⸗ verbindlichkeit, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. 2 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Solches ist unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragen.
Rastenburg, den 18. August 1892. Königliches Amtsgericht.
1151 8
[31065] Stade. Im Genossenschaftsregister ist zu der Molkerei⸗Genossenschaft Himmelpforten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen:
Als Vorstandsmitglieder sind neu gewählt: Kleinköthner Johann Oellerich zu Burweg, Landwirth Heinrich Borchers zu Kuhla, der Hofbesitzer Ferdinand Dierks in Hemm, der Halbhöfner Harm Buck zu Brobergen, der Hofbesitzer Barthold König in Neuland bei Himmelpforten.
Für letzteren als früheres stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied ist der Hofbesitzer Diedrich Söhl in Horst gewählt.
Stade, den 17. August 1892.
“ Königliches Amtsgericht. I.
[31058] Sulzbach, R.-Bz. Trier. Zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 25 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden die Firma:
Konsumverein „Eintracht“ eing. Gen. m. beschr. Haftpflicht.
Ha7 b der Genossenschaft: Bildstock bei Friedrichs⸗ thal.
Das Statut ist datirt vom 10. August 1892. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch ge⸗ meinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und zur Zurverfügungstellung der nöthigen Locale zwecks Ausschankes und Genießung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der zu Bildstock erscheinenden Zeitung „Schlägel und Eisen“.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen, das erstere endigt am 31. Dezember 1892. Die Haftsumme beträgt 3 ℳ und deckt sich mit dem Geschäftsantheile. Vorstandsmitglieder sind: 1) Ni⸗ colaus Berwanger, ohne Stand, zu Bildstock, Vor⸗ sitzender, und 2) Johann Junk, Bergmann zu Bliesen, Bürgermeisterei Alsweiler, Schriftführer und Kassirer. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß der Firma die Worte „Der Vorstand“ und die Unterschriften der beiden Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sulzbach, den 18. August 1892.
öI1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkurse.
Konkursverfahren.
[309400)
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Egi⸗
dius Wilhelm Horbach hier, Korneliusstraße 10, wird heute, am 19. August 1892, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Ammeldefrist bis zum 17. Sep⸗ tember 1892. Erste Gläubigerversammlung desgleichen, allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Kongreßstraße, Zimmer 23.
Aachen, den 19. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez.) Waldthausen. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
130935] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Jürgen Christian Wilhelm Schultz in Altona, als alleinigen Inhabers der Firma Wilh. Schultz, sowie über das Privatvermögen desselben ist heute, am 20. August 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt flacker in Altona ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Ok⸗ tober 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. den 15. September 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 7. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr. Anzeige sper den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Zefriedigung beansprucht wird, bis zum 14. Sep⸗ tember 1892.
Königliches Amtsgericht zu Altona. 3 Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30921] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gottlieb Hudelmaier in
fülze und der Firma Gottlieb Hndelmaier da⸗
selbst wird heute, am 20. August 1892, Vormittags
9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Haupt⸗ agent Adam Meschett in Alzey wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 12. September 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, den 17. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ “ bis zum 3. Oktober 1892 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Alzey. Dahlmann.
[30904y] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Amberg hat am Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Kürschnerseheleute Johann und Therese Schwarz in Amberg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der K. Advocat und Rechtsanwalt Herr Karl Bauer dahier ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Donnerstag, den 15. September I. Irs., Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Konkursforderungen sind bis 24. September l. Irs. bei Gericht anzumelden und ist zu deren Prüfung Termin auf Donnerstag, den 6. Oktober I. Irs., Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Es wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗
kursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten und die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 10. Sep⸗ tember l. Irs. Anzeige zu erstatten.
Amberg, den 19. August 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Amberg.
(L. S.) Schels, K. Secretär. [30954] Bekanntmachung. b .
Ueber das Vermögender Sergeantenfran Babette Stuhlmüller, Inhaberin eines Weiß⸗ und Kurz⸗ waarengeschäfts dahier, wurde heute, den 19. August 1892, Nachm. 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Prov. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Bauer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 3 Wochen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, und die in Art. 120 und 125 Konk.⸗Ordg. bezeich⸗ neten Fragen, Samstag, 3. September 1892, 9 Uhr Vorm., im diesgerichtl. Geschäftszimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 17. September 1892 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, 26. Sep⸗ tember 1892, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Geschäftszimmer Nr. 59.
Bamberg, den 19. August 1892.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts. Bamberg I. (L. S.) Ott, Kgl. Secretär.
[30903] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzhändlers E. Callenbach in Deutsch⸗Wilmersdorf ist heute, am 18. August 1892, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neanderstraße 10, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Sep⸗ tember 1892. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 15. September 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr. Prüfungstermin den 20. Oktober 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 30. September 1892.
Berlin, den 18. August 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17: Richert. [30927]
Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Carl Riemann hier, Invalidenstr. 21, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pistorius zu Berlin, Probststr. 5. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. Oktober 1892. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1892. Prüfungstermin am 26. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 20. August 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 72.
[30917] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fritz Meise in Ubbedissen Nr. 92 ist heute, am 19. August 1892, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kanzlei⸗Rath Agethen zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Oktober 1892. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 4. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1892, Vormittags 10 ½ Ühr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 22. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 19. August 1892.
Reinke, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[30909] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Robert Wall⸗ hauer hieselbst, Inhaber Kaufmann Robert
Wallhauer, ist heute, Morgens 11 Uhr, das Kon⸗I Der Kaufmann Fritz Heyser’?
kursverfahren eröffnet.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15.
hieselbst, Howaldtstraße 1, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Ok⸗ tober cr. Anmeldefrist bis 5. Oktober cr. Erste Gläubigerversammlung am 18. September cr. Prüfungstermin am 20. Oktober cr., vor Her⸗ zoglichem Amtsgerichte hiesfelbst, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42. „ “ Braunschweig, den 20. August 1892. — als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. V.
[30938] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Brandt von hier (Geschäftslocal: Ohlauerstraße Nr. 86, Privatwohnung: Zwingerstraße 10/12) ist heute, am 18. August 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Carl Beyer von hier, Palmstraße Nr. 7. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung den 13. September 1892, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 29. Oktober 1892, Vormrittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89, im II. Stock. Sep⸗ tember 1892.
Breslau, den 18. August 1892.
Karbstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[30901] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzhändler Michael und Marie, geb. Giese, Erdmann’schen Eheleute zu Bromberg wird heute, am 18. August 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Beck zu Brom⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 27. September 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 12. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9.
Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: J. V.: Glander, Actuar.
[30933] . Uéber das Vermögen der Handelsfrau Drechslers Heinrich Terfeld, Maria, geb. Ellinghaus, zu Buer ist am 18. August 1892, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johann Stennes zu Buer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. September 1892. Anmeldefrist bis zu
demselben Zeitpunkt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Buer i. W., den 18. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Nr. 5773. Ueber das Vermögen des Mechanikers und Maschinenfabrikanten Johann Jakob Maximilian Müller in Ottersweier, Inhabers der Firma „M. Müller H. Doll’s Nachfolger“ in Ottersweier, wurde am 20. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis mit dem 16. Sep⸗ tember 1892, der Wahltermin und allgemeine Prü⸗ fungstermin auf Montag, den 26. September 1892, Vormittags 8 ½ Uhr, festgesetzt. Bühl, den 20. August 1892. Gr. Bad. Amtsgericht, Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Boos.
[30916] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Berdau aus Kahlberg ist am 18. August 1892, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Georg Lorwein von hier, Hunde⸗ gasse 108. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1892. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung am 15. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 17. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Danzig, den 18. August 1892. Gronemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[30920] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kräutners Hermann van der Felsen zu Emden ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Cramer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September 1892. Anmeldefrist bis zum 1. Ok⸗ tober 1892. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. 1 9
Emden, den 20. August 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
[30949] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Heinrich Rohsiepe zu Bickern ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Wirth Hubert Duesberg hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 13. Septem⸗ ber 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. September 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 5.
Gelsenkirchen, den 20. August 1892.
Königliches Amtsgerich
[30906] Konkursverfahren..
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Wilhelm Haase in Vogelsberg wird heute, am 19. August 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Landwirth und früherer Bürgermeister Wilhelm Rost in Vogels⸗ berg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. September 1892. Wahltermin und Prüfungstermin den 15. September 1892, Vormittags 10½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1892.
Großh. Sächs. Amtsgericht zu Großrudestedt. (gez.) Dr. F. Schmid. Veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts:
Kopitzsch i.
[30937]
1
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Schmoller zu Hamburg, Admiralitätstraße 23, II. Etage, in Firma Julius Schmoller, wird heute, Nachmittags 3 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, b. d. kleinen Michaeliskirche 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist
4
bis zum 7. September d. J. einschließlich. Anmelde⸗
frist bis zum 24. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. September d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 7. Oktober d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 19. August 1892. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergeh.
[30924] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Babette Leschnitzer, geborenen Weißenberg, zu Laura⸗ hütte ist am 18. August 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtzenwalt Badrian in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1892 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung: am 14. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1892.
Kattowitz, den 18. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
[30910] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stuhlbauers Her⸗ mann Karl Hempel in Leisnig wird heute, am 19. August 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ficker in Leisnig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1892. Anmeldefrist bis zum 15. September 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, den 29. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Leisnig. 1 Dr. Grohmann, A.⸗R.
“ Verfügung wird hiermit bekannt ge⸗
macht. (L. S.) Actuar Müller, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Leisnig.
[30908] Bekanntmachung. B Ueber das Vermögen der Handelsfran Wittwe Auguste Schweinecke zu Magdeburg ist am 15. August 1892, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Berufs enossenschafts⸗Secretär Wilhelm Forke zu Magdeburg, Augustastraße 14. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 12. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 15. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[30947] Konkursverfahren.
Nr. 42 115. Ueber das Vermögen des Kauf manns Josef Meyer in Mannheim D. 5. 5 ist heute, Nachffittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Friedrich Bühler, Kaufmann in Mannheim. Konkursforderungen sind bis zum 19. Sep⸗ tember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 13. September 1892, Vormittags 10 Uhr, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 4. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fü welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. September 1892 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 19. August 1892.
Die Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts Münch. [30926] Konkursverfahren.
Nr. 32 386. Ueber das Vermögen des Fabri⸗ kanten Ernst Friedrich Brenner in Pforzheim wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, Rechtsagent Adolf Haberstroh hier zum Konkursverwalter ernannt, Anmeldefrist bis 15. Oktober 1892, Wahltermin auf den 5. Sep⸗ tember 1892, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Montag, den 14. November 1892, Vorm. 9 Uhr, bestimmt und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1892 erlassen. 1
Pforzheim, den 12. August 1892.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Feuerstein.
[30945] Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute Mittag 12 Uhr über das Vermögen des Spezerei⸗ händlers Gustav Schaaf in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäfts⸗ mann Priester daselbst als Konkursverwalter er⸗
nannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren
Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf Donnerstag, den 15. September 1892, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 15. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts da⸗ hier bestimmt. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis 1. September 1892. Die Anmelde⸗ frist endet mit dem 28. September 1892. Pirmasens, den 19. August 1892. 8
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
b Weisbrod, K. Secretär. [30941] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners und Möbelhändlers Josef Ott⸗ manns jr. in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. August 1892 angenommene