ES ütetah — ——
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 16. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Waldthausen. [30943] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Rohfleisch, geb. Schwark, in Allenstein ist nach rechtskräftig bestäti igte em Ternmeefegteia. aufgehoben. — N. 5./92. IV. 21.
Allenstein, den 13. August 1892.
. Königliches Amtsgericht.
[30913] Bekanntmachung.
Isdn⸗ Grund Zustimmung aller bekannten Gläubiger ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinkohlenhändlers August Müller in Altona, Kl. Freiheit 62, durch . vom heutigen Tage eingestellt, was hiermit zu öffentlicher Kenntniß ge⸗ bre acht wird. 11“
ne⸗ den 18. August 1892. 8
dönigliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1 Veröffentlicht: Voigt,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [30560] Bekanntmachung.
9 Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat Jestern, lbends 4 ½ Uhr, über das Vermögen des Dampf⸗ “ Karl Benker in Bindlach den
Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Peivatier Oskar Steuerer dahier ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 17. September 1892 einschließlich. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 26. September 1892, Nachmittags
3 Uhr, im Sitzungssaale.
Bayrenth, 18. August 1892. erichtesch reiberei des Kgl. Amtsgerichts Deuffel, Kgl. Secretär.
Beschluß.
In der Hennig'schen Konkurssache wird, da binnen der mit der öffentlichen Bekanntmachung 88 ginnenden Frist von einer Woche ein Widerspruch aus § 189 der Konkurs⸗Ordnung gegen den aus § 188 der Konkurs⸗Ordnung gestellten Antrag der Gemeinschuldnerin auf Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens nicht erhoben, nach Anhörung der Ge⸗ meinschuldnerin und des Verwalters beschlossen: Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rittergutsbesitzerin Mathilde Hennig, geborene
um, aus Hembowalonia wird eingestellt.
Briesen, 8 August 1892.
Ronigliche Amts itsgericht.
In dem Konkurse L. Roux soll eine Abschlags⸗ vertheilung vorgenommen werden; Bö der zu berücksichtigenden Forderungen 240 049 ℳ, 20 ₰, davon 487 ℳ 98 ₰ bevorrechtigt; Miafsebestang 38 928 ℳ 10
Carlshafen, 19. August 1892.
Faillard, Konkursverwalter. Amtsgericht C loppenburg.
Das Konkursverfahren über das e der CEhefrau des Bäckers Bernhard Busse, Jo⸗ hanne, geb. Dannemann, zu Cloppenburg, in Fir rma Ehefran B. Busse, geb. Dannemann,
Cloppenburg, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gle schstermine vom 23. Mai 1892 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von
iselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufg hoben.
u “ den 18. August 1892.
herzogliches Amtsgericht. (gez.) Ostendorf. Beglaubigt: Riesenbeck, Gerichtsschreiber.
— “
[30918]
[30946] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Sautter, Kaufmanns in Gründelhardt, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hen te aufgehoben.
Crailsheim, den 9. August 1892.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amts ggerichts Hoffmann.
20939] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Kürschners Wenzl Lev, vorm. in Firma W. Lev in Deuben, wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Döhlen, den 19. August 1892. Königliches Amtsgericht. Herrmann.
Veröffentlicht: Aet. Illing, G.⸗S
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Milda Alinde, verehel. Scheele, verw. gew. Volgmann, in Firma „G. A. Aeb mann“ hier, wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 20. Auguft 1892.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: — Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. 30 8 2934]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schlossers und Klempners Ernst Radenberg aus Hilden wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gerresheim, den 16. August 1892.
Königliches Amtsgericht. JT.
[30914] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäfers Ignaz Binder von Hart wird nach erfolgter Abhaltunz des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Haigerloch, .
Königliches
den 18. August 1892. Amtsgericht. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau J. Seffers, Inhaberin eines Putz⸗ geschäfts, zu Hildesheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge ehoben.
Hildesheim, den 16. August 1892.
Königliches Amtsgericht. I.
130925]
[30936] 1 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schneidermeisters Gustav Wöl⸗
bing von Jena ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 21. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzgl. Säͤchsischen Amts⸗ gericht “ anberaumt. Jena, den 18. August 1892. Schwanitz, als Gerichtsschreiber des Großherzgl. Sächsischen Amtsgerichts
88 über das Zermögen des Kaufmanns A. Hirschberg in 8, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Karthaus, den 15. August 1892. 8*
Königliches Amtsgericht. [30922] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Sorski zu Bittkow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 7. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 88b anberaumt.
Kattowitz, den 17. August 1892.
K abisch i V. 1
Gerichtsschreiber des z Königlichen Amtsge
[3 0923] Konkursverfahren.
In . Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Grabowski in Kattowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. September 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 35 an⸗ beraumt.
Kattowitz, den 18. August 1892.
Kabisch i. V.,
Gerichtsschreiber des Koniglichen Amts verits [30950] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers, Louis Meyer hier, Junkerstraße Nr. 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben⸗
Königsberg i. Pr., den 17. August 1892.
Königliches Amts ggericht. VIIa. — — 8 [30905]
In dem Konkurse des E. Louis Richter in Blumenau ist für die Schlußvertheilung e in Masse⸗ bestand von 2772 ℳ 60 ₰ verfügbar. Die Summe der bei der Vertheilung gleichmäßig zu berück⸗ sichtigenden Gläubigerforderungen beträgt 95 408,98 ℳ
Lengefeld, am 16. August 1892.
Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göl In itz.
[30953 Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Göesbee Friedrich John zu Liebau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Liebau, den 12. August 1892. Königliches Amts sgericht.
[30907] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Cohn aus Lvyck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. September 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer 111, bestimmt.
Lyck, den 16. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
5.8
[30919] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Dannehl in Mainz nachdem der in dem rgleichstermine vom August 1892 angenommene “ svergleich durch re rechtskräftigen Beschluß vom 5. August 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Mainz, den 0. August 1892. 8 Großherzogliches Amtsgericht. . (gez.) Hel⸗ el. Veröffentlicht: Weitzel, Hilfsgerichtsschreiber.
(30915]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Gustav Adolf Kreutz in Meißen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. September 1892, Vor⸗ mittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Meißen, den 20. August 1892.
Geri ichts sschreiberei . Fniglichen ge ggerichts.
[30960] Bekauntmachung. h“
Zur Verhandlung über den in der Jakob Schrubski'’schen Kon kurssache von dem ““ schuldner in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich ist auf den 7. September 1892, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gl. läubigeraus sschusses über die An⸗ nehmbarkeit desselben sind auf der Gericht sschreiberei niedergelegt und können daselbst während der 82 Dienst⸗ stunden eingesehen werden. N. 1/92. 8
Mogilno, den 15. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
889828 Konkursverfahren. —. 11 390. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ msgen des Kaufmanns Max ZRieser, Inhaber er Firma Rieser & Söhne in Sulzburg, wird, macpber n der in dem Vergleichstermine vom 27. Juli 1892 angenommene Zwangs Svergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist,
ierdurch aufgehoben.
“ en 18. August 1892.
er Gerichtsschreiber 8 Ehebherzoal. Amtsgerichts: ol
957] das Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. f. hat mit Beschluß vom 18. Ifd. Mts. am 5. April 1892 über das Vermögen des
.eeg, n Herehanlkerh Salomon Roßnitz,
Bahnhofplatz 7/0, hier, eröffnete Konkursverfahren
als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. München, 19. August 1892. 1
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
[30942] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Schuhmachermeisters Carl Puff in Neu⸗ stadt O.; „S. soll mit Genehmigung des Gerichts chlußvertheilung stattfinden. Zu be verücksichtigen sind 11 462,53 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Masse bestand beträgt 2856,26 ℳ Neustadt C O.⸗S., den 20. August 1892. r Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vo gt.
[30956] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers Carl Hermann Pöhland in Oelsnitz i. V. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf 18. g Oelsnitz i. V., den 19. August 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Rötzschke.
[30944] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Loewecke zu Prenzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Prenzlau, den 15. August 1892. 8
Königliches Amts sgericht.
[30928] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Scharfenort in Drengfurth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er hebung von Einwendungen gegen bn Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren 2 Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 5. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amts zgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, be⸗ stimmt. Das Honorar des Verwalters ist einschließ lich aller Aus zlagen auf 400 ℳ festgesetzt.
Rastenburg, den 13. Auguft 1892.
L ei
6, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30912] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ehregott Ludwig Unger in Aue wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1
Schneeberg, den 19. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Roitzsch, Ass.
[3 0948] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Nolden zu Solingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termin hier⸗ durch aufgehoben.
Solingen, den 17. August 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
[309322 . K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Adolf Rall von Spaichingen, In⸗ habers der Firma Rall & Reinhold, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußve ertheilung heute aufgehoben worden. Den 20. August 1892. 8 H.⸗Gerichtsschreiber Wagner.
[30952] K. Amtsgericht Stuttgart S 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Lang, früheren In⸗ habers der Firma Schwarz & Laug, Bijouterie⸗ geschäft en gros, Eugensstr. 10 in Stuttgart, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und auf Grund der vollzogenen Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ F.Gee.
Den 20. August 1892.
Gerichtsschreiber Holzwarth.
[30902] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Simon in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 19. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Terminszimmer IV., bestimmt.
Thorn, den 9. August 1892.
Zurkalowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[309 931] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. März 1890 verstorbenen Kaufmanns August Husemeyer in Witten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 10. September 1892, Vor⸗
mittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. D Die Betheiligten werden hierzu mit dem Bemerken Se eladen, daß das Schluf .“ und die Schlußrechnung nebst den Belägen auf der Gerichtsschreiberei II. sind.
Witten, den 13. August 1892.
Feldmann,
Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts. [3093 0] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilh. Wentrup, Inhaber Kaufmann Wilhelm Wentrup in Witten, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 10. September 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Witten, den 18. August 1892.
Feldmann, es
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[31072] ““ Ortszeit!
Fahrplan der Königlichen
“
Militär⸗Cisenbahn
vom 1. Oktober 1892 ab.
Berlin Schießplatz.
Berlin.
Er int⸗ 1.
2
6.
fer⸗ Stationen 8
— —
888
Km. IIr Er u. III 6 J.
i
—₰ 2
eee eeseeesde
Æ 0ρꝓ
oonh 12 10 13 5 & S
Mahlow Rangs zdor an Zossen ab Zossen Mellen Clausdorf
SS
*à
SgSUSUUMEEnr
00—
*
86
1. hes e 1— 10 10
1 12. 122
Slone 9002—222;22Z2ö;ö’2ö SOcU† Se* Sed—=Sx
S SSZêS
an Schieß
S⸗ S.
* Hält nur im Bedarfsfalle.
Die Nachtzeiten von 6 Uhr Abends (6,22) der Minutenzahlen gekennzeichnet.
Berlin, den 1. Oktober 1892.
““ Königliche D
ab Berlin (Militär⸗Bahnhof) b Narinschde
v ßplatz
gg SSS
*
*ℳ
— Qœ 9= S55Sn
oSSSSSSSSn — — 0 0”n S⸗e
— —
bis 5 Uhr 59 Minuten (5,22) sind durch Unterstreichen
Direction der Militär⸗Eisenbahn.
[3097 2] hhe ac. Zächsischer und Stettin⸗Schlesisch⸗ Märkisch⸗ Sächsischer Verbandsverkehr.
13 203 D. Für die Beförderung sogenannter Thüringischer, Böhmischer und Nürnberger Waaren von den Sächsischen Stationen Grün⸗ hainichen, Hof, Marienberg, Olbernhau, Pockau,d Lengefeld, Voitersreuth, “ und Zwota nach den norddeutschen Seehafenstationen Altona, Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Hamburg, Harburg, Lübeck und Stettin werden am 1. September d. 287 ermäßigte Frachtsätze bei Aufgabe in Ladungen von. 5000 bezw. 10 000 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht und einen Wagen eingefübrt. Auskunft über diese Fenchtfäße und die in den Aus znahmetarif gehörigen Artikel rtheilen die betheiligten I Dienststellen.
Dre esden, den 17. August 1892. Königliche General⸗Direction der h Staatseisenbahnen.
. d. Planitz. 8
[30971] Böhmisch⸗Norddeutscher Ragte Fh r. Nr. 13 241 D. Der in der Bekanntmachung vom .Juli d. Is. angekündigte, vom 10. September J. an giltige Nachtrag III. zum Tarife vom Januar 1892 kann von den betheiligten Verwal⸗ tungen und Stationen bezogen werden. Dresden, den 18. August 1892. 8 Königliche General⸗ Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäfts sführende Verwaltung.
[30969] Hessische Ludwigs⸗ Eisenbahn.
Bei Anwendung der in unserem Lokalve erkehr be⸗ stehenden Ausnahmetarife Nr. 2, 5; 6, 7. 8, 16 und 17 finden mit Gültigkeit vom 1. Oktober cr. Einschränkungen derart statt, daß bei Verwendung von Wagen mit einem Ladegewicht von 12 500 kg und höher die Berechnung der Fracht nach der Trag⸗
kraft der Wagen’ mindestens aber für 12 500 kg bezw. 15 000 kg erfolgt, sofern die Frachtberechnung für das wirklich verladene Gewicht zu den Sätzen des Specialtarifs III. sich nicht billiger stellt. Nähere Auskunft ertheilen unsere Stätionen bezw. unse Tarifbureau. Mainz, d den 18. August 1892. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗ Direction. [30968] Hessische⸗ Ludwigs⸗ Eisenbahn.
Mit dem 1. Oktober ds. Is. tritt in den Fahr⸗ preisen im Verkehr zwischen Hamburge 8 Berlin, Leip⸗ zig und Dresden einerseits und den Stationen jen⸗ seits Kufstein eine Erhöhung ein, worüber wir auf Wunsch Auskunft ertheilen. Gleichzeitig wird die Fahrkarten⸗Ausgabe von Berlin nach Turin und Savong über Kufstein eingestellt. 8
Mainz, den 19. August 1892.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction. [30973]
9— Bekauntmachung. Vom 1.
September d. ab werden in den
niedergelegt
Ausnahmetarif 8 (Gießereiroheisen) des Gütertarifs
zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der Prinz⸗Heinrichbahn, Heft 11, ermäßigte Frachtsä von Rodingen nach Plagwitz⸗ Lindenau preuß. Stb. und Leipzig (Berliner, Eilenburg. und Thüringer Bhf.) aufgenommen. Nähere Auskunft die betheiligten Stationen.
Straßburg, den 18. August 1892.
Kaiserliche General⸗Direction 8 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin: 88 “ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich)
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und s 3
I Berlin . ö Nr. 32.
ertheilen
Mexikanis che Anleihe ..6 vers
4 198.
Ae —
2 Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prerichen Stauts⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 23. August
Berliner Börse vom 23.
Umrechnungs⸗S
1 Dollar =
1 Culden österr. Währung = 2 Mark. 12 Mark.
1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark.
Wechsel. 8
Amsterdam 100 8 T.¼
do. 4 100 Beäüfselu Arüwp. 100 Frcs. 8 T. 1“ do. 100 Fres. 2 M. Leeeee Ie s 100 Kr. 10 T. Kopenhagen. .. 100 Kr. 10 T. “ 1£ 8 . Lißsob. u. Oporto 1 Milreis 14 T.
do. do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Barc. 100 Pes. 14 T.
do. do. 100 Pes. 2 M.
dew⸗York. .. 100 †
do. Schweiz. Plätze 1409 cs. Italien. Plätzze. 100 Lire do. do. Petersburg. 100 R.
100 R. Warschau .. 100 R.
Geld⸗Sorten und Banknoten. [Belg. Noten 81,40 bz Engl. Bkn. 1 .
Frz Bkn 100F..
Dukat. pr. St. —,— Sovergs. pSt. 20, 39 5; 20 Fres. . St. — Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. 16,63 G do. pr. 500 g f. —,— do. neue... 5 do. Imrrfe. Noten
1000 u. 5005 —
do. kleine 4, 17 b. Am. Cp. z. N. J. 4,1725 G
olländ.
ult. Aug.
August 1892. Amtlich festgestellte Curse.
25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, geseta = 0,80 Mark. 7 Gulden südd. Währung = = 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1 Livre Sterling = 20 Mark.
alien. Noten Nordische Noten 112, 50 bz Oest. Bkn. p 100 fl 170, 70 bz Muss. do. p. 100 R 207 50 bz
Ser t. 208,75 à 208 bz
ä tze.
nk⸗Disc. 2% 168,50 bz G 168,10 bz 81,00 bz 80,85 G 112,40 G 112,50 bz 20,405 bz 20,345 bz
2
70,10 bz G
81,05 bz B 80,90 bz
170,50 bz 169,60 bz 80,90 bz 78,00 bz 77,55 bz 207,10 bz 206,25 bz 5 ½ 207,25 bz
20,40 bz 81 ;15 bz B Not. 168, 80 b B s5 7,95 G
1000l 170,70 bz
208,50 à207 50 bz
1““
Schweiz. Not. 81,10 bz Russ. Zollcoup. 324,60 G do. kleine 324,40 G
n der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 — 200 1107,10 G do. do. 3 ⅛ versch. 5000 — 200 100,75 bz G do. do. 3 vers .5000 — 200 5 70 bz G do. do. ult. Aug. 7,60 bz
Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 107 20 B do. do. do. 3 ½ 1.4. 10 5000 — 2001 100,80 G do. do. do. 3 1.4. 10 5000 — 200/8 ec8 70 bz G do. do. ult. Aug. 7,60 bz
Pr. u. D. R. g St. 3 versch. 5oo eveSe. do. do. ult. ägug. 7,60 bz
Pr. Sts.⸗Anl. 68 4 Il. 1. 7 3000 — 150 ¼11 109508 do. St.⸗Schdsch. 31r. :1. 7 3000 — 75 [100,00 G
Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1.5. 11 3000 — 150 100,25 G
dder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½,1.1. 7 3000 — 300⁄—,—
Barmer St.⸗⸗Anl. 3 ½ versch. 5000 — 500,— do. do. 4 11.4. 10 5000 — 500]1 02,20 G
Berl. Stadt. Obl. 3 ½ versch. 5000—1 98,40 bz do. dv. 1890 3 ½ 1.4 10 5000 — 100 98,60 G
Breslau St.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 — 200102 60 G
Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200—-
Charlottb. St.⸗A. 4 [1.1. 7 2000 — 100 102,80 B do. do. 1889 4 [1.4. 10/ 5000 — 100 102,90 G do. do. 3 ½,1.4. 10 2000 — 100/ 96,80 G
Crefelder do. 3 ½ v; 5000 — 500—-,—
Danziger do. 4 10 2000 — 200 102,10 G
Dessauer do. 91 4 103,00 G
Düsseldorfer 3 3½ 1. 1 10000- 200 96,00 G do. do. 1890 3 ½ 2000 — 500 [96,00 G
Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 5000 — 500¼,— do. do. 1889 3 ½ 5000 — 500
EfsenSt. 62 IV. 4 3000 — 200 do. 3 ½ 3000 — 200 ,—
Hallesche 2* „Anl. 3 1000 — 200 95 80 G
Karlsr. St.⸗A. 86 3 2000 — 200 [87,70 G do. do. 2000 — 200 [87,70 G
Kieler 8 2000 — 500—-,—
5000 — 200 [96,50 bz do. 5000 — 200 96,50 bz do. 5000 — 200 103,70 B
Mainzer St. 9.. 2000 — 200 102,10 G —do. do. 2000 — 200 96,00 bz G Ostpreuß. Prv.⸗O. 3000 — 100/195,00 bz G
mEP
21F8ö”2ö”ööö5.;8
“
280—S2” d0
Posen.
do. 29
do. RostockerSt. An. V Schldv. d Brl Kfm. Spand. St.⸗A. 91 Westyr. Prov⸗Anl 3 ½
Berliner. do. . 8 1
vune cfir gentrais
neue.
Ostpreußische. Pommersche.
ö11.
. . 83 .
.
Saͤchsische Schles. aktlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. Sdo.
do. do. do. do. do. do. *do.
S. lsw. ia 8 weffan 1 .“ Wesr rittrsch. I.
B; do. do. II. do. neulndsch. II.
Hannoversche.. Tö 8
ISgES
do. Idsch. Et 6A
251
9
FEG Emn
eweeFee Aeoeo
285 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500
1500 — 300 0 1000 — 30071 .10 1
.10 7 1. 3000 — 200+-,— 1
,7 3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000 -150—- 5000 — 150 5000— 1
3000—1
3000 — 150
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000—60 3000 — 150 3000 — 150—- 5000 — 100 5000 — 100 3000 — 100
00— 10,— ’h
,0,—12,6—
0Nß
5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100— 5000 — 200
rov.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 5000 — 100/95,25 bz G Regensbg. St.⸗A. 3 1.2. 8 5000 — 500 [85,40 G Rbeinprov.⸗Oblig 8
9950 G - 88,30 G
103,60 G 102,10 G 96,25 G
113,50 G 109,50 G 104,70 G 98,80 G
97, 50 b 5 G 86,3 90 bz G 99,10 G 98,10 G
3000 — 150,—
96,40 G 98,10 bz
1
97,40 G 101,90 G 85 50B 02,50 G 392508 102,00 B 98 10 G
98,00 G 98,00 G
7
3000 — 100—,—
98,00 G
5000 — 100—,—
96,70 G 102,70 b;
96. 90 B
222n222222232223222222—2232223323232.
5000 — 200 5000— 60
Rentenbriefe.
4 14. 10 3000 — 30 14 1.4.10 3000 — 30 si0
96,90 B 96,90 B
03 05,50G
Lauenburger.. Pommersche.. do. 1“ E111“ Preußische 1 Rhein. u. Westfäl. Sächsische öö. Schlesische ... Schlsw.⸗ Holstein. 4
xrbegxen
102,75 bz 99,20 bz
102,75 bz 102,75 bz 104, 84
Badische Eisb.⸗A. . Bayerische Anl. b A. 85, 87. 88 3
Brshze Hess. O Hamb rg. St. 195 ³ . 8 do. St.⸗Anl. 86 1 do. amort. 872
8 .8 8*
do. do. 91 ¾ Meckl. Eisb Schld. 27
do. conl. Anl. 86
do. „do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗ S8. 3 ½ n Sächs. St.⸗A. 69 ,3 Sächs. St.⸗ venes 3 der do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3 ½ v
do. do. Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 7
1500 — 75
103,75 G 106,90 G
7
98,60 B
5.11 5000—500 86,30 bz G .11 5000 — 500 [98,25 G .10 5000 — 500/[98,25 G 3000 — 600 97,50 G .7 3000 — 100 97,60 G .10 3000 — 100 [97,75 G 4 5000 — 500 102,00 bz G 5000 — 100—-
100,00G
5000 — 500 89,00 bz .2000 — 100 [95,60 bz G
3000—300 Württmb. 81 — 83 4 versch. 2000 — 200
u Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. 300 urhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 Ansb.⸗ Gunz. 7fl8. — p. Stck . 11 7 fl.⸗L Stah 8 d. Pr.⸗A. de 67 8660 — Praä m.⸗A. 300 Braunschwg. Loose 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 300 Dessau. St. Pr. A. 300 Hamburg. Loose. 150 Lübecker Loose 8 150 Meininger 7 fl.⸗L 12 Oldenburg. Loose;: 120 Pappenhm. 7fl.⸗L.
Obligationen T
S 1“
00
*‧¶90) A
— e0,7,—
8 f . 8o
—00 N ⸗227 EEEIS BE8
Ss Rx.
sef 4„4- 2—
Dt.⸗Ost
—₰
—, ₰ 7
138,10 G 142,40 B 103,80 B 134, ,10 G
133 2 325 bz 129,25 bz 28,00 G 127,90 bz 35 ,50 bz
eutscher Kolonialgesellschaften. 1.1. 7 1000 — 3501100,40 G
Ausländische Fonds.
Z1. Z⸗Tm. Argentinische5 % Gold⸗A. — fr. Z. do. do. kleine — do. 4 ½ % do. innere — 82 4 ½ % äußere v. 88 do. e Barletta Loose.... Bukarester Stadt⸗ Anl. do. do. kleine o. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. — do. do. kleine — do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 — do. do. kleine — Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 ½ do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. 8 Obl. do. do. Staats⸗An II. v. 86 do. Bodecredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.L. .. Egvyptische Anleihe gar.. o. Priv. . do. do. “
S. „ . 2„
—qAAS do do sn.
-
58‿ꝙνι
—
AoʒwHNeG
—JWWSsSg
8SS C S 8 S 98 2
00—
— P85* 2v2g;
do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Aug. Egypt. Daira St.⸗Anl. 4 154.10 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3. 9 Finnländische Loose. — p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1882, 4 1.5.12 do. do. v. 1886 4 1.1.7 do. ET“ 8 eiburger Loose.... Galiz.2 ⸗Propinationz⸗Anl.
Genua 150 Lire⸗L.. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. b Anl. 1881-84 o. do. 500 er G 8 cons. Gold⸗Rente do. do. 100 er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl., do. do. do. Gld. 90 (Pir⸗Lar.)⸗ 5 do. do. mittel 5 15.6.12 do. do kleine 5 15.86.12 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10 do. Comm.⸗Cred.⸗L. 3 V 52
2 200 —n 88 — b10
8 b — 0 588959883
SEEEEEEP’e
2.
Feeesreere
16.6,12
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. do. do. 4 ½ 8 Rente... 5
do. kleine 5 do. pr. ult. Aug. amort. III. IV. 5 1.
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1. Lifsab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1. do. do. kleine
Fmemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1.4.10 Mailänder Loose. — p. Stck do. do. b.. S.Stg
1 1 1 1 1. 1
[1.1.
16 vers kleine 6 versch. Aug. do. 1890/6 versch. 8 100 er6 vers 20 er 6 versch. do. 8 ult. Aug. Staats⸗Eisb.⸗ Obl. 5 11.1.7 do. do. kleine 5 is 122 Mesälauer S Stadt⸗L. Peleübe,5 1.3.9
1.““
Stücke 1000 — 100 Pef. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 TShl. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
20000 u. 16000 F Fr. 4000 — 100 Fr.
500 Lire 1800, 900, 300 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 160 *
20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £
1000 — 100 Rbl. P.
81,50 à, 60 à,50 bz B
Neuschatel 10 Fr.⸗2. — New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 42 40 5z G Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 42,90 bz G do. Staats⸗Anleihe 3 35,10 *; G. Oest. Gold⸗Rente 4 8459 82 G E do. do. kleine 4 34,50 bz G do. do. pr. ult. Aug.
do. ö ente 4 ½ do. . 111II do. 8 pr. ult. Aug.
do. pr. ult. Aug. .Silber⸗Rente ... do. 50 30 bz v“ 50,30 bz do. kleine do. pr. ult. Aug. .Loose v. 1854. 4 5. .Cred.⸗Loose v. 58 — p .1860 er Loose. :5 do. pr. ult. Aug 94,90 bz Loose v. 1864. — 33,90 b2 kl. f. do. Hase d. 1869 ,59 4 8,50 G VTPolnische Pfandbr. — V5 do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 92,30 B Portug. Anl. v. 88/89 i. C. ises
·Cq
.
vegeggn 00 — -- 80 82
on HH 0⸗
6hxO=B8ß+Bé
EPSS;ͤS9e,
Sg⸗
—*
—-Sd — —
98,40 bz do. do. ex. C. 50 do. do. kleine i. C. fr. do. do. ex. C.
b do. Tab.⸗Monop.⸗A
95,50 bz B Raab⸗Grazer Präm. „Anl. 18 15.4.10 58,00 b
96,50 bz B Rum. Staats⸗ Obl. fund. 5 85,90 bz do. 37,00 B do. 81,00 B kl. f. do. 121,00 bz do. 91,25 bz do. 68,60 bz do. 68,60 rbb do. 50,80 ˙ bz G do. 50 90 G Ruff.⸗Engl. Anl. v. 1822 50,90 bz do. do. 688,25 bz5z do. do. 58,25 bz do. cons. 62,10 bz G do. do. 1 er 4 62,10 bz G do. do. pr. ult. Aug. 62,50 bz G do. inn. Anl. v. 18854 101,10 bz do. pr. ult. Aug. 104,50 G do. do. IV. 4 70,00 bz kl. do. Gold⸗Rente 1883, 6 95,00 G do. do. Hvo. Z. v. 1884 92 2,50. do. do. 92,608 do. do. pr. ult. Aug. 92,60àe,50 G do. 8 von 1889,/4 versch. do. kleine 4 vers do. 88 1890 II. Em. 4 vers do. do. III. Em. 4 versch. do. do. IV. Em. 4 vers cons. Eisenb.⸗Anl. 4 vers 8 ö“ 5 er 4 ver⸗ 20 ,00 bz do. 1 er 4 vers 53,50 bz“* do. pr. ult. Aug. 8 I1.“ III. 4 versch. .Orient⸗Anleihe II. 5 1.1.7 83, 30 à. 40 bz do. pr. ult. Aug. 81 160 B do. III. 5 81,60 G do. pr. ult. Aug. 83,90 bz Nicolai⸗Obligat. 4 kleine 4 1.5 11 70,00 bz G .Poln. Schatz⸗Obl. 4 1.4.10 70,40 bz G do. kleine 4 1.4.10 65,10 G .Pr.⸗Anl. von 5 1. 1.7 1
veeeeses—. PEEEESSIS; 080 222SUöehd
ICnUmbCodeESgʒ
.
.
Anl. v. 80 5 er
—A8G8GAAS
Sn — — —
8 S
—, 98 988
“ —
200001.
EE — —
G — Sa.
—9ð2I2S2 0
DOS
—
Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1.4.10 do. do. II.-VIII. Em. 4 1.4.10
8
DS
— +⁸
8qgn do do 2
10 F b 1000 u. 380 § G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
0 1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fi.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. 83
10002 1100 Rbl. S
10098ꝙ 150 fl. S
FZ“
L. 1000 u. 500 L. G.
1036 u. 518 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
10000— 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1009,18 Rbl. 125 Rbl.
125 — 125 Rbl. G
25 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 30 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
97
1000 u. 100 Rbl. P.
[1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. —,—
2500 Fr.
500 Fr. 500 — 100 Rtl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
—
1q0628 1(..
ü8s ,00G
69,75 bz .103,60 G 86,10 G 82,00 bz G 101,80 bz 101,80 bwz 102,00 G 8 97,10 B 97,25 bz 82,90 G 82,90 G 82,90 G 82,90 G
81,25 bz
2
Russ. 1“ von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Credit...
do. do.
do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. do. Kurländ. 1“]“ Schwed. St.⸗Anl. v
do. do. do. St. do. Loose do.
do. ha. do. do. do. do.
ds. Stäbte⸗ Pfobe⸗ Schweiz. rz.
do. Serbische Sobd⸗ „Pfandbr. 5
do. Rente
do. do. pr. ult. Aug.
do. do. g. do.
Spanische Schuld ...
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000, 500, 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 2 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
8 82 2, —
gar.
88 88 ü 8
— 2-&⸗
„Rent. „Anl.
6 55 909
8u
,—
2
neu este 38
2222gA
v. 1884 5
& ——OSSöA
— ——8ᷣAAAg
v. 18855 5 pr. ult. Aug.
— —
do. do. 1c. ult. Aug
89 do. do. do.
do. Stabt⸗Anleize
do. do. do. do. do. do.
Anleihe v. 65 A. cv. 1
do. do. do. be. C. u. D.
Administr..
8 do. do. consol.
do. vegil.g. 1890ʃ4 bligatio
do. Zoll do. do do. do.
—,— do. do.
97,8 97,90 à 98 bz 97,20 bz 66,30 bz
do. do. do. Loose Temes⸗Bega gar. 5 do. do. do. Bodencredit. .4 ½ do. Gold⸗ Pfbr. 5 do. Grundentlast.⸗Obl. 4 Venetianer Loose — p. St . Wiener Communal⸗Anl. 5 1.1.7 Züricher Stadt⸗Anleihe.
do.
,40 à, 30 à, 40 bz do.
—,— d0. do. 103,90 G do.
do. pr. ult. Aug. do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 do. do. do. do. do. do. do. Gold⸗Invest. A00 do. doso. Papierrente ...
do. pr. ult. Aug.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 u. 2000 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr 1000 — 20 £
kleine 4 neue v. 85 4
kleine 4
11616“
—6 2 9 ·—
0 d0 92; 0
B.
C.
D. pr. ult. Aug.
—,—
kleine 5 Anl. 1890,/4
onen 5 fkleine 5
.fr. v. Sick
222808SSͤ bJeo
pr. ult. Aug. do. Loose vollg..
do. do. pr. ult. Aug. do. (Egypt. Tribut.) 4 ½ 10.4.10 do. do , Ungar. Goldrente große 4 1.1.7
kleine 4 ½ 10. 4.10
mittel 4
14 kleine 1. 2
ö
2 28 2
27
29 & d0 d. 22
1 8 ½ 1 99 4
2
88 6 —
do.
1. 1. 1 1 1 4 4 1/1. .
58 5SSS
1 1 6
— p. 1.4 kleine 1.4 1.4. 1 1.5.
2SSSSN.
1 1 1 9 1
8. 8.
73,25 bz 104,00 B 98,30 G 85,40 bz 66,75 bz 94,30 bz 94,70 bz 86,00 bz 02,80 G 100,90 bz 100,90 bz 100,90 bz 103,00 bz fI. f. 102,90 bz 102,40 G 87,20 G 81 /00 bz G 1815 25 bz G
164,80 G kl. f.
29 29,00 G 21,00 bz G 21,00 bz G 21,00 bz 89,70 bz 89,70 G 76,10 G 86,60 G
92,80 b
191.90 b;
92,25 à 92à92,20 à92 vz
102,80G 102 80 G 102,80 G 102,60 B 101,50 B 85, 28
150 009t. brB
96,40 B
67 60 à, 30 bz g 6,80 G 93,75 bz
89,40 bz G
100 Rbl.
153,50 bz
Türk. Tabacks⸗Re o. do. pr. Aug.
3 ½¼ 1.6.12 1
e⸗Act. 4 1.3
—,— 200 à 199,75 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. III.
do. do.
3000 — 300 ℳ
3 ½ 1.1.7 92²00
III. C. 3 ½ 1.1.7]
99,40 G 99,40 G