1892 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

———

8825 8

Schriftgies. F Huck Stobwasser V. A. StrlSpielk StP Sudenb. Mas 9. 2 Südd Imm. 40 % 2 Tapetenf. Fiucd. Tarnowiß⸗

do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.)

do. *. Wilhelmi Weinb 6 Wissen. Bergwk. 8 —— aschinen 2

——

1 —2 —g=

.“ —— 2

E

8

2

1

1

8 ] vrvee⸗ 2

117,50 G 7,00 bz G 68,00 G 100,00 B 244,25 bz G

123,00

20,40 bz

12,00

61,10 bz G 99,25 bz 75,00 bz 81,10 bz G

5 8

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Curs und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro 1890/1891

Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 ℛ. 450 460 Les. Fene--Udn-e 120 120 Brl. Lnd.⸗ u. Wfsv. 20 % v. 500 NF 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 0 158 100 Brl. Pagel⸗A. G. 20 % v. 1000 m 30 0

Brl. Lebensv.⸗G Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 hl. 12 Cöln. Rücer⸗ 8. 20 % v. 500 Mlr 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 lr 45

Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 lr 84

Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 hl 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 % v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hlr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 F 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 ℳF 270 ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thlr 200 ermania, Lebns v. 20 % v. 500 hlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 l 30 Leiprig Feuervrs. 60 % v. 1000 Slr 720 Magdeb. F euerv. 20 % v. 1000 Shlr 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 r 32 Magdeb. Lebensv. 2098 v. 500 Flr 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Thülr euß.L Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 lr euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Shlr ovidentia, 10 % von 1000 fl. hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Tlr Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Thlr Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr Thuringia, V.⸗G. 20 %1 v. 1000 Rlr: Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 Union, Hagelr ers. 20 % v. 500 Thlr 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hlr 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 200 % vu. 1000 . 54

20 % v. 1000 hꝙ 172 ½ 181

0 400 45

96 200 120

32 300 255 270 200

45

30 720 202

0 25 45

70 96 65 40 45 45 45 24 175 100 240 90 15 165

Wilhelma Magdeb.Allg. 100 30

11010 G 2900 G 1750 G 2200 G B

470

405 B

9510G

1120 B 3400 G

1305 G 3480 G 3475 G 6250 B 2600 B 1090 G 800 B

6325 G 549B

₰₰ N

8 X . „eESS

3530G 1040 B 702 bz G

Fonds⸗ und Actien⸗ Börse.

Berlin, 23. August. Die heutige mit zumen ist wenig

in ziemlich fester Haltung un

veränderten, aber eher etwas besseren

D

örse eröffnete

Cursen auf

speculativen Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗

plätzen vorliegenden Tendenz ungünstig, boten aber besondere regung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft

enzmeldungen

lauteten nicht

geschäftliche An⸗

im

ruhig, nur einzelne Papiere hatten aus

Gründen ve erbältnihm äßig bela sich. Im Verlaufe des Ver kehrs kleine Schwankungen ni

der Grundton der Sti mmun

traten

n der r Sa hervor, g ziemlich fest.

allgemeinen besonderen

angreichere U imsätze für

wiederholt doch blieb

Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung

für heimische solide Anlagen Deutschen Reichs⸗ . auf bei mäßigen Umsätzen.

einschließlich der und Preußischen consol. Anleihen Fremde,

festen Zins

tragende Papiere waren durchschn gut behauptet

und ruhig; Italiener, Ungarische

Goldrente

und Türken mehr beachtet; Nussische Rolen schwächer Der Privatdiscont wurde mit 1 ¼ % notirt.

Auf internationalem Gebiet g

gingen Oesterreichische

Creditacti en mit einigen Schwa nkungen lebhafter um;

Franzosen wenig

verändert und ruhig; andere öster⸗

reichische Bahnen behauptet, Lombarden mehr gefragt’ Schweizerische Bahnen wieder fester und le Ftaffer Inländische Eisenbahnactien ziemlich fest und ruhig:

Marie enburg⸗Mlawka und etwas abgeschwächt.

Bankactien fest; die speculativen

kleinen Schwankungen mäßig belebt.

Industriepapiere fester und zum festerer

höher; Montanwerthe nach schwankend und verhältnißmäßig Curse um 2 ½ Uhr. Schwã icher.

87,60, Creditactie n 168,75, Berl. Ha

Ostpreußische Südbahn

Devisen unter

theil etwas

Eröffnung

Anleihe

ndelsgesellschaft

148,25, Darmst. Bank 140,00, Deutsche Bank 165,62, Disc.⸗Comm. 195,50, Dresdner B. 148. 50, National⸗ Canada Pacific 88,25, Durer 217,25, Elbethal 99,75,

Bank 119,50, Russ. Bank —,—, 129,50, Galizier 91,80,

barden 44,50. Dortm. Büchener 152,37, 62,20, Mittelmeer 104,87, Ostpr.

Gotth ardb. 15 Gronau 101,25, Mainzer 116 37, N.

76

Franzosen 2,25, Lom⸗ Lübeck⸗ arienburger 163, Prince

5 Schweizer Kordoft 113,00, Schweizer Ce Schweizer Union 74,25,

32 Wiener 209,00, Bochumer Guß 142,00,

Warschau⸗

Dortmunder

72,25, Gelsenkirchen 140,75 5, Harpener Hütte 152,75, Consolidatien 154,50, Dannenbaum 98 89 Hibernia

123,00, Laurahütte 122,50, Nordd Donamite Trust 131,40, Italiener 92,62, Mexikaner 83,50, Russen 1880 —,—, Russ. Orient

95,12, Türkenloose 92,00.

Berichtigung. (Curse um 2 ½ Lombarden 41437.

Egypter

do.

oyd 118,37,

—,—,

neue 81,50,

en 1 III. do. Consols 97,40, Russ. Noten 207,50 1860er Loose 125,70 Ungarische 4 %

Uhr.)

Oesterr. Goldrente

Gestern:

Frankfurt a. M., 22. August. (W. T. B.) (Schluf⸗

curse.) Londoner We Wiener do. 170,6

e 20,407, Pariser do. 81,066, % Reichs⸗ Anl. 107,25, Gestr.

Silberre nte 81,80 80 5 % Papierrente 82,10,

do. 4 % Go ldren ate 97,20 4 % ung. Goldrente 95,10,

1860 er Lo Italiener 92,50, 1880 er

ose 125, 60,

Russen 96.10. 3. OrientanJ. 67 ,80, 4 % Spanier 65 10, Unif. Egypter 98,60, Conv. 4 % türt, Anleihe 86,50, 3 % port. Anleihe 22,20, 5 % serb, Rente 80,90, Serb⸗ Tabackrente 81,10, 5 % amort. Rumän. 97,00, 6 % cons. Mex. 81,70,

Türk. 21,00,

Böhm. Westbahn 306, Böhm. Nordbahn 160;½,

Frnnosen 28. Galizier 1833, Gotthardbahn 151,20,

Mainzer 116,40, Lombarden 90⁴ 8, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 153 00, Nordwestbahn 182, Creditactien 268 ⅜, Darmstädter 139,30, Mitteld. Credit 110,20, Rei chs⸗ bank 149,40, Disconto⸗Comm. 195,30. Dresdner Bank 147 90, Bochumer Gußstahl 138,90, Dortm. Union 66 50. Harpener Bergw. 148,40, Hibernia 123 00. Privatdiscont I 90. ““ Frankfurt a. M., 22. August. W. Gh) ffecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 268 ½, . 258 ½¼, Loml i- en 90 %½, Ung. Goldrent Gotthardbahn 153,50, Dis⸗ conto⸗Comma ndit *195,60, Dresdner Bank 148,40, Bochumer Gußstahl 138,50, Gelsenkirchen 140,80, Harpener 148,70, Hibernia, 123,10, Laurahütte 119,50, 30 * Portugiesen 22,70. Dortmunder Union St.⸗Pr. 66,00, Schweizer Centralbahn 132,20, Schweizer Nordostb. 112,40, Schweizer Unio 73,30, Italien. Meridionaux 131,20, Schweizer Sim⸗ plonbahn 48,90, Italienische Mittelmeerbahn 104,70. Fest. 1 1 52 Auguft. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 % Consols 107,10, Silberrente 81,70, Oesterr. Gottne 8 97,20, 4⁰ 9 v Goldrente 95,00, 1860er Loose 125,50, Italien ier 92,50, Credit⸗ actien 268,00, Franzosen 644,50, Lombarden 218,50, 1880er Rufsen 94,20, 188er Russen 101.25, 22 ie e 685% 3. Orient⸗Anleihe 65,50, k 165,70, Disconto⸗Commandit 195,70, Berliner r Handelegefellschaft. 46. 6.70, Dresdner Bank —,—, Nationalbank sür Deutschland 119,00, Hamburg er Commerz bank 10970, N Bank —,—, 8 129 153,00, Marien⸗ burg Mlauke 62,20, 77,50, Laurahütte 118,50, 3 e⸗Spinnerei 83,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 5,65, Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 12. Dynamit⸗ Tu Actiengesellschaft 126,00, Privatdi Hamburg, 22. August. 2. T. 8.) Priv⸗ verkehr. Creditactier azosen 644, R2sesche N 4 208,

5 Di 195,60, Laurahütte 118, 00, Pace tfahrt —,—, Dortmun

fTIggromn Sggiogr*s 2

August. (W. T. B.) (Schl

41 5 % Pap. 96,42 ½, do. 5 % vld Sülberr 96. 15, do. Goldr. 114, 10, 4 „111,70, 5 % do. Pap. 100,40. 186 Gon 25, Anglo⸗Aust. 152,75, Länderb 3,60, Creditact. 315,25. Uni nbank 246 00, Ung Credit Wien. Bk.⸗V. 115,75, B We 8 Nordb. —,—, Busch. Eisb. 450, 1 Elbethalb. 232,25, Galizier 215, rdb. 288500 Franz. 303,15, Lemb. Cze rden 103,00, Nordwestb. 213,50, X 2 Alp.⸗Montan. 67,60, Taback⸗

Amsterdam 98,80. Dtsch. Plãße 58.5 Wechs. 119,65, Pariser do. 47 52% Napole Marknoten 58,57 ½, Russ. 2 Bankn. 12 a2, Sill couxv. 100,00, Bulgarische Anleihe 105,7

Wien, 23. August. (W. T. B.) Res erwi U Creditactien 361,75, Oesterr. Creditactien 1r319 Franzosen 303,00, 103,10, Gali 215,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 232, Oest. Pavierrente 96,37 ½, Oest. Goldrente 5 % ung. Papierr rente 100,45, 4 % ung. Goldre⸗ 111,65, Marknoten 58,57 ¼, Napoleons 9,49, Be verein 115,80, Tabackactien 186,50, Länd

bank 223,75. London, 22. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Cur Englische 2 ¼ % Consols 973/16, Preuß 8. 4 % C 105, Italienische 5 % Rente 91 ½¼. Lombar 9, 4 % consol. Russen 1889 (2. Serie) 8 Türken Oest. Silberr. 80, do. G. ente 96, 4 % ung. Gendrente 94, 4 % Spa 65, 6 ½ % 3 % unif. Egypt. 4 ¼ % egypti Trib butanleihe 96 ½, 4 % solidirte ikane 82 ½, Ottomanbank Canada Pacific 90 ½, De Beers neue 14 ½, Rio Ti 15 xt, 4 % Rupees 6 % fundirte Argentinische Anleihe 56 ⅛, Argentinische Goldanl. von 1886 62 ⅜, Ar 4 ½ % äußere Goldanl. 34, Neue 3 % 88, Griechische Anl. v. 1881 68, Anl. v. 1887 58, Brasilianische Anl

. 4889 61 ¼, Platzdiscont 1 ⅛, Silber 38 /18.

In die Bank flossen 50 000 Sterl.

Paris, 22. August. (W. B.) ch 3 % amort. Rente 190,05, 3 % R 00,05 Gb11 5 % Rente 92.25, Oe

97 ¼, 4 % ungar. Goldr 1ö1““ 68,50, 4 % Russen 1 Russen 1889 96,90, 4 % unif. Egy

sran. äußere Anl. 65, Conv.

.Loose 84,75, 4 % Prior. Türken 2

nzosen —,—, Lombarden 231,25, L

8 1310,00, B. ottomane 578,00, Bar ö“ 671,00, Banaue dEscompte 232 dit foncier 1117, Crédit mobilier 145 ridional⸗ An rleihe 645,00, Rio Tinto 380 Actie Credit Lyonn. 808,00, B. e —, 21 Ottom. 396, 2 ½ % engl. Con f deutsche Plätze 12213/16, do.

auf London 25,18, Wet Amsterdam 6500,00 do. Wien k. 208,25, hües k. 434,00, Portug iesen 23,93, 3 % Ru 79,55.

St. Petersburg, 22. August. (W. T. Wechsel auf London 97,40, Russ. II. Orient⸗ 1022,1 o/. III. Orient⸗ Anl. 104 ¼, do. Bank für

ärt. Handel 264, St. Petersburger Disco Bant 474, St. Petersb. internat. VBank 444, J 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbriefe 152, Große 9 Eifenbahn 249 ½, Russ. Südwestbahn⸗Actien 117.

Amsterdam, 22. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80 ⅜, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ⅝, April⸗Okt. verz. —, do. Goldrente —, 69 ungar. Goldr. 94 ¼, Russ. gr. Eisenb. 122 Russ. 1. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. 63 ⅛, Conv. Lürr 21 ¼, 3 ½ % holl. Anl. 101 ½⅛, 5 % gar. Transv.⸗Eis. —, Warschau⸗ Wiener —, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoup. 192 ⅜.

Hamburger Wechsel 59,10, Wiener Wechsel 99.

New⸗ „York, 22. Aug gust. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London 8 Tage) 4,86 ¼, Tabee Traungsen 1 1,88 ½, Wechsel auf 29 (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, Canadian Pacific Actien 89 ¼½, Pacific Actien 29 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 82 ⅝, Illinois Central Actien 99 ¼, Lake Shore Michigan South. Actien 134 ½, Louisville und Nashville Actien 70 ⅛, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 28 ¼, N.⸗Y. 88 und Hudson River Aegjen 112 ⅞, Northern. 5 Pref erred Actien

Norfolk: Western Preferre n Atchison Topeka

0H

——2,ö

und Santa Actien 392, Union Paeise Ac tien 39 ¼, Denver und Rio Grande Preferred 48 ½, Silber Bullion 83 ½. Geld leicht, Sicherheiten 2 0,9.

St. Petersburg, 22. 22. August. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 22. August n. St.*) Kassenbestand Rbl. 226 514 000 +f 719 000 Discontirte Wechsel 15 501 000 340 000 Vorsch. auf Waaren 699 000 + 699 000

do. a. öffentl. Fonds 5 692 000

do. auf Actien u. Obligationen.. 10 641 000 34 450 000

Contocorrent des

Finanz⸗Ministeriums

Sonst. Conto correnten⸗ 108 397 000 4177 000

Verzinsliche Depots 23 537 000 + 354 000 *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom

9. August.

für Regierungsbonds 2, für andere

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 22. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste TEi Per 100 kg für:

Linsen

Kartoffeln Mindfloisch

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Fekündigt I. Kündigungspreis % Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Höler. Gek. Kündigungs preis Loco —, per diesen Monat und per Aug zust⸗September 35,0 35,3 bez., ver September⸗Oktober 35,1 35,5 35,4 bez., per Oktober⸗November 34,4 34,6 bez., per Nopbr.⸗ Dezember 34, 2 34 34,5 34,4 bez., per Dezember⸗ Januar —, per Jan.⸗Febr. —, per März⸗April per April⸗Mai 34,9 35,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 24, 5— 225, Nr. 0 22,25 21 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,5 18,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 20,75 19,5 bez., Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 2 br. incl. Sack.

Stettin, 22. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen umveränd., loco 148 153, pr. Aug. —,—, pr. Sept.⸗Ott. 153. Roggen schwankend, loco 117 132, pr. August 134,00, pr. Sept.⸗Okt. 134,50.

Pomm. Hafer i uer 145 - 152. Rüböl

still. August 47,70, per Sext.- Oktober 48,00. Spiritus behauptet, loce mit 70 Consumst. 35, ,40, pr. Eu“ 33,50, pr. Sept.⸗Okt. 33, 0. Petroleum loco 10,2 2—

„Posen, 22. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (der) —,—, do. loco ohne Faß (70 er) 35,00. Fest.

Magdeburg, 22. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl., von 92 % —,—, Korn⸗ zucker excl., 880 % Rendement —,—, Nachprod. exel.,

Rend. 14,75. Fest. Brodraffinade I. 28,00. Brodraff. II. 27,75. Gem Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis I., mit Faß 27,00. Fest. Rohzucker I. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. August 13,75 Gd., 13,82 ½ Br., pr. Sept. 13,80 bez., 13,82 ½ Br., pr. Okt ober⸗Des ember 13,30 bez., 13,32 ½ Br., pr. Jan.⸗März 13,40 bez., 13,50 Br. Stramm.

Bremen, 22. August. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßsfr Fest. Loco 6,05 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 37 ₰, Upland, Basis middl., nichts unter low 1 zidgling, auf Termin⸗ S eferung, pr. Aug. pr. Nov. 38. 8 pr. Dez 38 ½ pr. Jan. 382 88 Schmalz. Ruhig. Wilcox 4 ₰, Choice Grocery 40 ½ ₰, Armour 40 ½ Rohe u. Brother 40 be. Fairbank 33 ½ ₰. Sbeck Ruhig. Short clear middl. 44 Br., long clear middl. 43 Br. Taback. 46 Fässer Kentuckv, 65 Fässer Virginy. Wolle. Umsatz 196 Ballen.

Hamburg, 22. August. (W. T. B.) Ge⸗

eidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer

neuer 170 180. Roggen loco ruhig,

1“

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 22. Augnst 1892.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3471 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 85 kg.) I. Qual. 120 * ℳ, II. Qual. 110 112 2 III. Qual. 78 92⸗ IV. Qual. 64 74 7gg.

Schweine. Auftrieb 9356 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 118 120 ℳ, Landschweine: a. gute 114 116 ℳ, b. geringere 106 112 ℳ, Leichte Ungarn 102 104 bei 20 % Tara. Bakony 96 100 bei 25 27,5 kg Tara pro St

Kälber. Auftrieb 1487 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,02 1,14 ℳ, II. Qual. 0,84 1,00 ℳ, III. Qual. 0,68 0,82

Schafe. Anftriet 21 143 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 0, 80—1, 00 ℳ, II. Qual 0,64 0,76 ℳ, III. Qual. —.

Der Bezugspreis betrügt viertetjätrlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

des Zeutschen Reichs-Anzrigers

und Königlich Prenßischen Staats-Anzrigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

nrle

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der; iterie zur Disposition von Grol⸗ man, à la suite des 4. Garde⸗Regiments z. F., 1 commandirenden 85 XI. Armee⸗ Corps, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. X“X“ 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem cvangelischen Pfarrer und Kreis⸗Schulinspector Bornscheuer zu Langerseld im Kreise Schwelm den Rothen Avler⸗Urden vierter Klasse,

dem Bergwerks⸗Director Heberle sen. zu Ober⸗Lahnstein im Kreise St. Goarshausen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Formermeister Wilhelm Bartling zu Gleiwitz und dem pensionirten Steueraufse 8* Beck zu 2 Kreise Offenburg in Baden, bisher zu Straßburg i. Allgemeine w in Gold, sowie

dem Maschinensteiger a. D. Her: Feig Scharley im Kreise Ben then, dem Ober⸗Kohler nm Johanz: Fischer zu Alt⸗Zabrze im Kreise Zabrze, Fabrikmeist ste En ngelbert Wichner zu Barmen, dem Fabrika Pele Mann evbendaselbst und dem Ste indruck⸗ Mkaf schinenmeister Robert Czeluschk e zu Oppeln das Allgemeine Chrenteche zu verleihen. 1

89 ½ c

8 8 8

Seine Majestät der König haben geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß 3 ur

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheile und zwar:

des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom iligen Michael vierter Klasse: dem Fabrikdirector Henry Boettinger zu Elberfeld;

des Ri itterkreuzes erster Klasse des Königli

württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

dem Rittergutsbesitzer, Major a. D. von S auf Pawelwitz im Kreise Frebait.

des Großherzoglich hessischen 2

zeichens mit der Inschrift:

Menschenleb

dem aus Hanau gebürtigen Studenten der Rechtswissen⸗ u“ Friedrich Wagner zu Marburg;

s Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Grei fen⸗Ordens:

dem Polizei⸗Director von Balan zu Potsdam: der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗ 8 Medaille: aus Lorzendorf im Kreise Namslau gebürtigen Haus⸗ hofmeister des Kaiserlichen Botschafters Prinzen Reuß in Wien 8 Stache;

8 Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ berz zoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Friedrich Ludwig:

dem Oberst⸗Lieutenant von Voigt, à la suite des Infanterie⸗Regiments von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79, commandirt nach Württemberg als etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Alt⸗Württemberg (3. Königlich Württembergisches) Nr. 121;

des Comthurkreuzes erster Klasse s Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: 8

dem Rittergutsbesitzer, Kammerherrn Max von dem Borne auf Berneuchen im Kreise Landsberg a. W.;

chweinichen

[gemeinen Ehren⸗ ür Rettung von

ass au

des Comthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem militärischen Begleiter Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen und Militär⸗ Gouverneur Seiner Köni iglichen Hoheit des Prinzen Joachim Albrecht von Preußen, Major von Katzler, à la suite des Generalstabs der Armee, und

dem Verl. lagsbuchhandler, Mitinhaber der Besser'schen Verlagsbuchhandlung T Wilhelm Hertz zu Berlin;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem aus Dassel im Kreise Einbeck gebürtigen Director des städtischen 2 Vermessungsamts in Dresden, Premier⸗Lieutenant der Landwehr Rudolf Gerke;

der Kaiserlich russischen silbernen Medaille am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: dem beim Militärcabinet beschäftigten G Kanzlei⸗ diener Spießbach vom Kriegs⸗Ministerium 8 8

-

fiiztertrenzes d t. Mauritiu zarus⸗Orde dem Ober⸗Bürgermeister e zu Potsdam:

des Großherrlich türkischen Medschidj vierter Klasse: dem Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Wilhelm August Kauf⸗ mann aus Wiesbaden, zur Zeit in Berlin: 8 Großherrlich türkischen Schefakat⸗Orden zweiter Klasse: der Gemahlin des Hofchefs Seiner Hoheit des von Sachsen⸗Meiningen, Rittmeisters von Berger geborenen von Ramin, zu Berlin:

der Königlich schwedischen Rettungs⸗Medai zweiter Klasse: dem Schiffsführer A. Cornand zu Köni des Offizierkreuze s des Großherz g burgischen Ordens der Eiche ddem Rittmeister a. D. von Tschirschky zu Wiesbaden; sowie des Großkreuzes des Päpstli Ordens⸗ dem Rittergutsbesitzer Grafen von Mielzr Iwno im Kreise Schroda.

des

8 ⸗Ordens

8 v

* Denutsches Reich. 8 J

Von ben Kaiserlichen Konsul Kjellberg in Gothenburg ist der Kaufmann M. Radhe zum Konsular⸗Aginten in Lysekil, und

von dem Kaiserlichen Konsul in Athen der Dr. phil. Savels zum in Laurion bestellt

161““

8 1A“ E n tung de Nohrgost betriebs bei dem

Postamt Rr. 59 (Boecckhstraße).

Am 10. September wird bei dem Postamt Nr. 59. (Boeckhstraße) in Berlin der Rohrp vostbetrieb eingerichtet. Der Kebesestbeteehe findet täglich im Sommer⸗ Halbl ahr von 7,Uhr, im Winter⸗Halbjahr von 8 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends statt.

Berlin C., den 1 August 1892.

Kaiserli ch deutsche Ober⸗Postdirection.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und S laats Ainzeigers⸗ wird eine Zusammenstellung der Bestände an Zucker in den Zuckerfabriken und amtlichen Niederkagen des deutschen Zollgebieis am 31. Juli 1892 veröffentlicht. 8

Seine Majest ät der König haben Allergnädigst gerub

den Professor an der philosophisch⸗theolo ogischen Lehrans stalt zu Paderborn Dr. Schneider zum Domherrn bei der Kathedral⸗ kirche in Paderborn zu ernennen, und

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Burg b. M. getroffenen Wahl den derzeitigen Beigeordneten Bürgermeister) der Stadt Rathenow Otto Ziegler

unbesoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Burg b. M. für die ges chlice

Amtsdauer ven sechs Jahren zu bestätigen.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 24. August.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen im Laufe des heutigen? Vormittags im Marmor⸗Palais den Vortrag des Chefs des Civilcabinets entgegen und arbeiteten darauf mit dem Kriegs⸗Minister sowie mit dem Chef des Militärcabinets

1 nunmehr der Ent⸗ an die Stelle des Fbes Marke nschuzgesete en soll, I und den Bundesregierungen heilt. Nach d er Prüfung durch die Regierungen wird die⸗ Bundesr ath bestimmte Vorlage festgestellt 1 ir theilen den anec und die be⸗ ende De˖ der Ersten lage zur heutigen

Innerhalb der 8 wurf zu einem ⸗Gese

zeß Wilhelm“, Commandank

Capit ün zur 1 am 22. August von Gibraltar

P s nach Reapel

Magde bu irg, Königliche Hoheit der Prinz Leopold von ifft nach der „Magd. Ztg.“ beute M ttag 12 Uhr 82 en mit dem fahrplanmäßigen n Zuge hier ein und wird estlich empfangen werden. Prinz fährt vom Bahnhof durch die Victoria⸗, und Oranienstr raße nach dem Generalcommando⸗Di gebäude auf dem Domplatz. Nachmittags 6 Uhr findet hier bei dem commandirenden General des IV. Armee Corp General der Cavallerie von Hänisch ein Festmahl statt dem die Musikcorps des Pionier⸗Bata aillons und der 5 Artillerie die Tafelmusik ausführen werden. Abends we die mit der Bahn hierher zurückgekehrten Infanterie⸗M asirs 8 und die Musikcorps der Pioniere und Artillerie auf.

Domplatze zum Zapfenstreiche antreten. Nach dem Locken der Tambourcorps werden die Ouverture zu „Oberon“ eine bayerische Hymne, eine Phantasie aus Mar garethe“ und der Hohenfriedberger Marsch von den Musikern gespielt werden. Hieran schließt 1 große Zapfenstrei ich. Eine ung der noch nicht z Manöver ausgerückten TX uppen wird hier erfolgen. Pring Leopold wird voraus⸗ schtch Donner stag Nachmittag 412 Uhr von hier nach Eilen⸗ durg abfahren.

Kiel, 23. ist. etzt sich nach der em „Kiel. wie folgt 2 a Hirsfr ““ Chef Vice Admi ral Schröder, die Panzer schiffe Biß andant rv.⸗Capt. Becker in Vertertung, pt. von Ab 11S

e gesammte

72. vmman ant Corv. Capt.; cker. II. hef Contre⸗Admiral Ka die Panzerschiffe Friedrich Carl“ Commandant 6. 8S „Kronprinz“, Bre Comman wad er, III. Di⸗ ntre⸗Admiral nmandant Capt.; Ge ei öö und „Moltke“, Comman⸗ von Ehrhardt, Panzer⸗ Capt. Lieut. Meyer I., Corv.⸗ Capt. Borckenhagen. ontre⸗ Admiral Oldekop, Trans⸗ tdampfer „Pelikan-, it Capt.⸗ Lieut. Bache em, Commandant Corv.⸗Capt. Stiefe, Panzerfahrzeug ndant Corv Gruner. 1 Flotn 8 ef Corv.⸗Capt. 1 mmandant onsboot D. 1, Commandant Ca Rollmann, die 812 89 n8 ¹0, Commandanten Zimmermann, II., Berger, Starke und Seuner. 1 vision: Divisionsboot D. 8, Divisionschef und Commandan Capt⸗Lieut. Grolp, die T orpedoboote 8. 19. 8 19, SEE1I“ S. 18, Commandanten Lieuts. z. S. von Möller, Passen, Wilken, Schulte und d Mauwe. II. Torpedoboots⸗Flottille: Flottillenchef Corv.⸗Capt. Zeye, Flottillenfahrzeug Aviso „Grille“. C. Division: Divpisionsboct .2* Divisionschef und Commandant Capt.⸗Lieut. Lilie, die Torpedoboote S. S. 4, S. 3, S. 1, Commandanten Lieuts z. S. Kölle, Philipr und Wilbrandt. Dipision : Divisionsboot D. 5, Divisionschef und Commandant Capt.⸗Licut. von Celomnb, Torpedoboote S. 23. H. 1, S. S und S. 16 Commandanten Lieuts. S Recke, Kirchhoff, Freiherr von Rössing und Boyes. Division der Beischiffe (Trans vortschiffe) 2 Minenschulschiff „Rhein“, Divi isio nschef und Commandant Capt.⸗ Lieut. Wallmann, gemietheter Dampfer „Mietzing“, Commandant Capt⸗ Prorse und ger nietheter Dampfer „Emily Rickert“, Com⸗ mandant Lieut. z. S. von Kühlwetter. G“

.1 5

mann Ir. 2.

ivisions Sgee

388 2

8

5 1⸗

Aa6 S S

8 28 3 9

8

Division:

1— 2352— ;:

8

3

7

5S- 2 4

2 4

ODDesterreich⸗Ungarn.

Der Kaiser stattete gestern dem in weilenden König von Dänemark einen Besuch ab und kehrte nach zweistündigem Aufenthalt daselbst nach Ischl zurück. Dem „H. T. B.“ zufolge wäre durch V Vermittelung des Ministers von Szoegyenyi eine Vereinbarung zwischen der ungarischen S und dem Fürst⸗Primas Vascary erfolgt, die einer Lösung der 2 anbfene frage

gleichkäme.

on